1899 / 184 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Dabon entfiel . . . K J K fielen u diesem Zwecke wurden hauptsächlich J der Ubrvergleichung benutzten Normaluhren abgeleltet. Zur Herstellung J bereits in Doldenbildung begriffen. In einigen Gegenden ö in

. 1 6 ö . 3) Deutsche Reichstaggakten, XI. Band, bearbeitet von G merksamkeit zugewen det; Ch . . Casimir⸗Psrier, die Generale im W. S. im W. 8 ag eg, Beckmann (Ginleitung von L. Qu idde, Register von G. Bec. . ! die erst ue f aukge un denen Iißistischen Kontebächer durch, einer üngbhän gigen Kontrole wurde außerdem an jedem Dekadentage Vlstrikteg stehen zie Aalagen vielbersprechend, und es wird daselh 5 is deffr e . Mercier, Billet, Gonse, auf die 1886 / 8 ; 6g h . 6e ö mann). gehen. Wichtiges und theilweise noch unbekanntes Material fand durch den Hilfsarbeiter der Abtheilung LV, Kapitän G. Reinick= höheres Erträgniß erzielt werden als im Vorjahre. Offeriert wird Hopfen visdeffre und Ro get, sowie die Übrigen als Zeugen in nnwersitaten über. von über. von wen . Auch die Bände X und XII der Reichstagsgkten älterer ch in den Akten, deg Münchner Reicksarchtßs über die Per. eine zweite Vergleichung der zu prüfenden Chrondrneier unier Be. viefen Gebieten zu 85 Fi. per o kg. Im ö. Rakonltz hat dem Prozeß Dreyfus vorgeladenen Offiziere trafen gestern in haupt I60 6 8 . ger Serie sind nahezu druckfertig. Im Laufe des verflossenen Jahres andlungen des katholischen Bundes, der katholischen und protestan⸗ nutzung eines auf der , , Sternwarte aufgestellten Ehrono. Hagel in den Hopfengärten manchen Schaden verur acht, Ver Renn es ein. Heute nahm die Hauptverhandlung im Wieder⸗ p ö . . wurden dafür noch mehrere archlpalische Reisen unternommen: bon tischen Kurfürsten in den Jahren 162! und 16523. Dankenswerthe graäphen und einer zwelten Regsstrleruhr ausdeführt. Bie zur Erinttte, Handel in Hopfen ist . noch schwach, und werden vereinzelte An⸗ aufnghmeverfahren gegen Dreyfuß vor hem Kriegs? Berlin. . . 5165 ls 6 h lo] 5 . 8. Hr, Heckmann nech Utrecht, , Würshurg, Görlitz und Rachträge zum Brieswechsel Maximiligu's J. mit. seinen Beamten lung des Standeg der Normaluhren erfarderlichen Zelibestimmungen (ebote mit 116 big 15 JJ. per bd kg gemacht. gericht in Rennes ihren Anfan —; Bonn ... 1115 4464 1577 Tea, Presden, wen, zz Herr nach Glenn, Flzrentz Penedig. Häiländ, und Offtzteren boten einige Handschristen der Münchner Hof. und wurden von Dr. Stechert an den Meridian, Instlumenten der Stern. Mähren. In der Gegend von Prerau hat sich der Stand des Bei der Deffnung des Sitzungef e stũrmt ĩ Breglau .. 1295 46 1371 ö irä' urin. Pelde Bände, sollen, bank dem, Entgegenkommen des. Ver— SGlaatsbibliothek.! Daneben wurde Hie Durchsicht der sogengnnten warte möglichst in Intezvallen hon 3 big o. Tagen vorgenommen. Hopfen in der letzten Jeit derart gebeffert, daß daselbst eine gute berichlet, Publik! und For . a4 ö W T. B, Zöttingen! Iög. Zh . He RM legerg, gleichteitig nebzneinander gedruckt werden. Band Xl, be— ungebundenen drelßiglährigen Kriegsakten deg Reichsarchibs beendigt Während der beiden ersten Deladen der Prüfungszeit (1838, No— 6 erwartet wird. Der Doldenanfatgz ist ein reichlicher, und man suchen. Ein Piquet In fanterte . e, . ö hlatz u Greisewald? S566 338 . 049 arbeitet von Dr, Beckmann bringt den Schluß der Regierung nnd die der festen Bände etwa bis zue Hälfte durchgeführt. venber, 9 bis Deiember a) wurden die Instruncnte allmählich big Keginnt bereits mit der Pfläcke kes ersten Frühhopseng. Preise bei angren genden Straßen. waren du 9 5 . . 6 , . Halle.... 1 159 5,35 r gn Feist. Sigminnd s. Band. Ve. bearheitet bon Dr. Serre, . In ber Generalversam8mlung des nächsten Jahres wird Geheim. auf ze6, C, erwärmt, Alsdann wurden deladenweise die Temperaturen Vörrerkäufen werden big zu 70 Fi. ver 6 kg geboten. J ; , Sie 4775 14373 6. os schließt die Lücke zwischen Vand 8. und. XI und enthaͤit, rath Ritter ein ausführliches Programm für eine Neuordnung des 300, 250, 200, 150, 100, He, he, 100, 150, 200, 250, 300 möalichst inne— Galtzien. In den östlichen Hopfendistrikten haben die Anlagen ; Pipe G3 auch auf die Zeit früherer. Wände zurückgrelfend, den Romzug mit ünternehmens entwickeln; es soll dann guch der widersinnige, nur gehalten, und zwar wurden beim Uebergang von Dekade zu Dekade ein günstsqes Ausschen, die Pflanzen find gesund und die Schtentrlebe stets allmähliche Temperaturveränderungen vorgenommen;. Während reichlich Ver Blürhenansatz sst belriedigend und die Doldenentickeltng

herrschte völlige Ruhe, Demanqé und Labori, die Vertheidiger ige ) . nigdberg 6 2,84 105 446 seiner Vorgeschichte, die Kaiserkrznung und die Anfänge des Baseler u Mißverständnissen verfüh rende Titel „Briefe und Akten zur Ge—⸗ che

M 2 P f ar urg 866 3, 13 . 1 0, 10 Konzils. Während Band XI nur m igen 9 D, chichte I' J ĩ 1 l ĩ ir z ü 1 : t . 39 . 6 bis 6; . s ö. w ird man mit der ö. 49 1 im ,

ihre Plätze; ihnen wurde eine Sympathlekundgebung bereitet. Auch ö. wurde mit, Beifall begrüßt. Beim Cintrlit der General ürste. :. 46 66 430 34 0M muß vielleicht Band Xi Halbbã d it d Dauses urlinden und Mercie⸗ * ; . nere Braungber 15 G6 42 ; 3 an in zwei Halbbände (iedoch mit durchlaufender Glnflasses des Witteltbachischen Hauses' gufgegeben werden. wurde die ; . ; J DJ e 6g ech , , ; /) Hen ler diefen urn en n Werren n nn ne gen. * ,, rlan gen 89 315 I 134 ss Tor, dene r . f t 6 . 0 . ag; des neues Unternehmen ins Leben zu rufen: eine Sammlung von durchweg gelungen, die beabsichtigten Mitteltemperaturen innerhalb wenige statt, da sich die Käufer reserviert verhalten. selöts das, Erschzien bes Kriegsgerichtg, Üm s ühr war Hreysus Fickbäargi. . 33 zs 1 1j e ö gs lens ar legtlnen rl nen dh dien . J , ,,,, ,, nn , , , , , . , , J ließen. 484 1, dg 33 I Tors . ,, ö 6 . ite . I, 2 . 1. der auß dem heutigen Bayern. Der Leiter des Unternehmens, lade konnte wegen der milden Witterung die vargeschriehene befriedigender. Mie Blüthe verlief günstig, und nur stellenweise ist doppelten 1 oi de e ihr on aber d, mer, traf! 64 ö e, e lber. , Hg 1257 , ,, . 1. 3 0 ö . ab⸗ Professor von Bezold, in, dankenswerther Weise von Temperatur von 5 Grad nicht erreicht werden. Die mittlere infolge von Nässe Schimmelbildung bemerkbar. Durch Ueher⸗ e eden, in welchem die Verhandlung stattfindet. Die ö. . . 2, 19 L 30 4765 626 ortführung des lünter nehmens über 13 , . die . ad it b ge, cn . U ae tten 6 d 1 4 , 5 3 , , 661 6 pff in n,. 3 l n eberführ ung erfol n ihnen. In 8m Ting; s 1175 27353 9 a3 Tg z t orischen Plan aus, in welchen Archiden und. e de Hrenzen 43 g habt, und Lie Seitentriebe sind oft im Wachsthum zurückgeblieben, sangenen. Der J stãerr 3. , . München. . 3176 11, 48 3 662 . 5 . . 6 ,, . : . . es e eln nach Humanistenbriefen zu fahnden wäre und welche im Mistel 9,2. Gleichzeitig mit den Fhronometern wurden die wie auch die Blätter häufig gelb wurden und abfielen. Trotzdem ,, . a een Hare Rote,, , ge, n erz , , . . i. ene ö räumliche und zeitliche Grenzen sich für die i nn empfehlen helden Thermo cron omgter (nicht kompensterte Chronometer) Tiede erwartet man eine ziemlich gute Ernte. . J , n Etre bung iC. 16 zo F Niüz i, k , n erigen Mitarbeitern würden. Es soll ungefähr die Mainlinie festgehalten, d. h. der brief Nr. 108 und Eppner Nr. 20 verglichen. Die Ableitung der für die . te ibi gen s. i st Lr n ar ,, n, ,,. 6 i , ae gaen⸗ ö liche Verkehr der humanistischen Kreise in Süddeutschland berück! Güte der Chronometer maßgebenden Zahlen en die Klassifiz terung -. Eine Note der „Agence Havas“ erklärt, es bestehe kein Würzburg. 1511 54,46 1 342 , . in 9. . 14 2 9) , sichtigt werden, da ja der Ausgang am bestzn von solchen be, der Instrumente wurde auf Grund der Bestimmungen ausgeführt, Ernteaussichten und Getreidehandel in der Türkei. Zusatnmenhane mech rn . 9 K , . . ee n, Fenn, e,, ü . * . 3 .. is h herrschenden Mittelpunkten wie Nürnberg und Ausburg zu nehmen welche in der von der Dircktion erlassenen Aufforderung zur Konstantinopel, den 28. Juli 189. Die Ende v. J. berufung des russischen Militar bey llmä 1 ten B . é dentsche 1499 „5g nls sßßz „cs 13 gg g, 4 Bg 41.49 tergugtammen Von Anstellung eines Hil J. . näcthsien Jahres sst. Auch die zeitliche Abgrenlung kann nicht so eng gesteckt Hetheillgung an der, 22. Konkurrenzprüsung enthalten sind. herrschende Trockenheit hatte im allgemeinen auf die Ausfaat störend Fredericks, der uhr! ; ollmächtigten Barons von im Ggnzen E bös 100 00 26573 1090 0026 589 100 60 4 93. noch Umgang genommen J werden, daß Anfangs oder Schlußjahr anzugeben wären; 3 Aus der dem Bericht beigegebenen tabellarischen Ucbersicht ergiebt eing-wirkt. Burch die gänstigere Witterung seit Beginn d. J. haben . der übrigens seine Funktionen bis auf weiteres Nachdem die Gesammtzahl der Studterenden seit 1885787 etwas Von der 85 chichte der Wissenschaften stehen jetzt nur im allgemeinen . etwa . . i. ö ö 6 went fie ö , gie etz, j . sich indessen die Herbst⸗ und. Wintersaaten fast überall erholt, fodaß . ö ö ö z ) 1 . en, e no J e ᷓerth ö ( , so, an 2 j Mi 5 Gruppen von Sozialisten und Freidenkern ver⸗ ,,. ne nn m, e . ö ö . . der Physit 66 der Schlußband der von Professor kJ ö . ide gad den ge⸗ III 12 0ο—, IV fi V2oso, n mttelben na Sali ber Hrkhfuni . Allgemeinen auf eine gute Müttelernte rechnen zu dährfen anstalteten gestern in Paris die sich alljährlich wiederholende Der Fakultät nach unterschieden, studierten! auf fin n tlichen Da Sec fr ö e, n m , n. J ,, n ,,,, n, n,, In Cenfelnen lieg elend brite vor; eng hung, vor r em Denkmal Etienne Dölet'g auf der Place. deutschen Universitäten nomen hatte nunmehr en dgkitig erklärte n! ö. ee e b en . 7 ö uch, e ich 16 3j. y, n, fe h gar m. e ler e rn le ine n uh, ĩ 3 , . ö * ,,, aubert. Darauf zog ein Trupp von etwa 200 Manifestanten . im rückfichten nicht mehr daran denken, sejnsnt Auftrag nachz un ; ägen sein wird. Hauptsä rei große Kreise ko. , n. 25 e , , f ö f. Ain guter g: wesen;. . Tie fits gm beste gende Trockenheit hat doch die nach der Rug Mohtnarite an'! bene wn nnlsestangen im im im im W. G, wrde be, Wärrelff eg gente, genen, , 1 zu men, Conrad Celtis und seine Sodalen, Wilibald Pirkheimer und die Hi; Neumaher, sowie der Beamten der Abtheilung 9, einer Unter- Sage derart verschlechtert, daß man Cade Hat d. J. nur auf etwa Bureaux des „Intransigeant“ unter Schmährufen auf Roche⸗ WS. W. S. S. S. W. S. 18965˖ 95 bindung zu treten ; k . Rärnberget Humantsten, Contad Peutinger und ebie Augebntger suchung auf, ihren , Iöstand unterzogen,. Yi Sb Spa einer guten ölttelernte hoffen zu dücfen glaubte. , ger r J S. SS. W. S. ö . ruppe. Professor von Bezold hofft, in drei mäßig starken Ban, Sachverständigen sprachen ihre Ansicht dahin aus, daß bei m Hinterlande von Trapezunt und bessnd fort Hochrufe auf Zola und Jaures aus. Es wurden Gegen— . 1886/87 189192 1895 1895/96 166, B . . Kr weite Dand der Lübecker Chroniken, . . Aufgabe zweckentsprechend durchführen zu können, ämmntlichen Chronometern weder an den Unruhen noch an den . die een, während , ht 9 . rufe laut, worauf es zu einem Zusgmmenstoß kam, bei welchem evangellsche Theologie . 4452 3826 3037 288 1651 g. n ben gt . 6 nikgn, von, Dr. Kopp- Endlich wurde noch ein neues, speziell der Geschichte Zapeyns Spiralen Ręst puren zu bemerken seien, Nur bei einigen Uhren zeigte sodaß man cine Ernte erwartet, bie wendstens den doppelten Ertrag zwei Personen verletzt wurden. Bie Polizei zerstreute die Menge. Kathplische Theologt. . II 1289 1525 1469 4 512 und die Fo . N, are f ldi c ahr, gn J a . n; ,,, ,,,, ,,, e,, ede, did ig une e sc e t kr een er Detmar-Chronik bis 1413; andere chroni= Riezler beantragte Fortsetzung der im ahre 1863 Chronometer deutschen Ursprungs angesetzten Pnräm ien wurden in in der Entwickelung zurückgeblieben und die Aussichten dafür zur Zeit folgender Weise zuerkannt; dem Chrongmeter A. Kitt (1. Nr. 127 nicht güntig. Auch für Angora sind die Ernteautzsichten gut. Man besürchtete

Päriehruden;z;... zi 5536 657 513 T2, che n. Ber Atten ti 8145 j ! 2 alische Aufzeichnungen, Berichte und Aktenstücke schließen sich an; sstierten Herausgabe von , Quellen und Erörterungen sig 5351 1664 481 eine Uebersicht der Geschichtschreibung in Lübeck geht voraug. 9 . 2 d deutschen Geschichte, und zwar in der die erste Prämie im Betrage von 1200 64 dem Chronometer infolge der andaucrnden Erockenheit während der Monate April und Heal A. Kittel Nr. 140 die zweite Prämie im Betrage von 100 6 dart bereits eine Peißernte; reichlicher Regen, der seit Ende Mai gefallen ist, bat indessen die Saaten gerettet. In Konia erwartet man gleich⸗

Hertel, der dse von Dr. Dittmar begonnene und durch dessen Ab 9 wet ĩ anf ; ö er unterzeichnete Sekretär beantragte Herausgabe der ; H aB ee falls eine recht gute Ernte. Günstig scheinen auch die Ernteausfichten Aus St. Petersburg meldet W. T. B.“, daß der bisberige in Bruffa und seiner n zu sein, wenngleich auch . im

Rußland. ,, a , . pi 3 2 1 2 ilglaphien, Pölsplogie 476́ 3771 4185 4638 229 Der 27. Band der Staͤdtechroniken enthält den zweiten Band Weise, daß sowohl Urkundensammlungen, als hervorragende Quellen

Im , Truppenlager bei Krasnoje Sselo und Ustissora Mathematst und Natur. finden . ger. äs Geerd e eil rf li hh , gin ö ö der Magdeburger Chroniken in der Bearbeitung von Professor schristen zur bayerischen Geschichte Aufnahme finden sollen. wesenheit des Kaisers verschiedene militärische Uebungen Die Zahl der Studierenden der evangelischen Theologie und der leben unterbrochene Arbeit ub n statt, welche am 23. Juli galten Stils mit siner Befichtigung NMehnn it it iss ss so zurückecgangen ba eite Fach kndnttt nemebtechne wliheit irn men d sungollendt bag; Gs i n genere dant der Raiszritchen Th Bf 1 . , , . . e ; n n nn, gen e n, der Magde⸗ hundert, deren Verfasser gemeinhin als die Vorläufer Aventin's 85er e, , ,. . ö. 4 6. a,,. 6 . 9. April große Trockenheit herrschte, die den Sagtenstand ungünftig be⸗ 7. August a. St. werden alsdann Manöver abgehalten pärsten Allen Anzeichen nach aber wird hei der kat olischen Theologie Butze und Sebaftian Langhangz. Die 9 te ö. 6 , e ende, mn, don ens hua. Ebran don Mildenberg . y sst; an seine Stelle irkit arts or ko nein bie? zin flßtf. In nter Zeit mßcht fich indessen in Karahisar die . n er großen Parade am g. August ihren Abschluß en e gn Ueberfülle eintreten, wie sie bei der Jurisprudenz schon , . Regifter sind in der Peeffe. gi ach a, e, , . belben Anträge in der Weise zu ver., Beamter für desondere Aufträge bei dem Minister für Volkgauftlãrung. *n, , ,. n, am Konstantinopeler inden werden. ; ritter Band und die noch ausständige d ( auq erischem . . . J J zien e eren, . gen Chroniken von Bremen und , ö . 5 ö . neue Folge e wegen . n ersten Halbjahre 1899 giebt nachstehende Tabelle näheren ist vorgestern in Odessa eingetroffen, wo dasselbe feierlich Zur Arbeiterbewegung. Für die Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Otto II. Im allgemeinen soll für das neue Unternehmen an folgenden ö. ente me, empfangen wurde. Die Neunerkommission des Arbeitgeberbundes für das Maurer⸗ hat Br. Uh ( irz das Material im allgemeinen gesammelt, die Fertig⸗ leitenden Gr nb agen fest gehalten werden: In Olten (Schweiz) ist, wie das „Zentralbl. d. Bauverw.“ Hartwei 42 38 ö 3 160 46 ö . und Zim merergewerbe in Berlin und den Vororten Fielt, wie stellung wurde durch vorher zu erlebigende Einzeluntersuchungen ver⸗ Gs sollen nur fol bayerische Quellen aufgenommen werden, möttheilt, am 25. v. M. der Ingenieur Aitolgus Riggenbach . , ö ö t ö! Spanien. die Nat. Itg. meldet, am Freitag mit der Neunerkommissisn der zögert. Professor Sim ontfeld wird das Manuftript für die An— deren Veröffentlichung in den Mog aner ö nicht odet gestorken, der sich als Erbaugt zahlreicher Bergbahnen einen Namen 9 , ö . inge Frledrich s . big zur? Kaiserlth un' lar fr ert ö erk e i. 9 . ; von Weltruf erworben hat. Nach dem von ihm erfundenen System ara) —⸗ . 8 Fftellen. Pin Fortsetzung der von Winkelmann begonnenen i . , 9 di r e g id än des Zahnrad und der Berglokamotive wurde die erste Zahnrad⸗ . . 4 20 * * . ; bahn Vitznau —-Rigi in der Schweiz erbaut, deren unterer CG i

Die „Gaceta de Madrid“ hat vorgestern das Dekret don Pie Benet ͤ ö 9 HMadr . 2 'rtreter der Zimmerer verlangten bei Beginn der Ver ö veröffentlicht, welches die Sitzungen der Cortes vertagt. handlungen die sofortige Bewilligung des C5 Pfennig-Minimalstunden; bücher Friedrich's II. wurde der Bonner Privatdozent Dr. Karl sir die allgemeine Rechts- oder Wirthschaftsgeschichte hervorragenden 19 ;

Kerlh besitzzen; müt Herausgabe des Tradztlongbuchs de Freisin ger Jotgts Tbeil, Vitznau ScEStaffel, am. Geburt: Leg, Erkguers im Gerste . zo—=-zz 28-30 2-293 26 —·285 24-25 23-25

Der Tag Bes Wiederzusammentritts ist noch nicht festgefetzt lohns. Als dies die Vertreter der rbei 8 bet f ; nt . : zt. ins. er Arbeilgẽber ablehnten, erfolgte, am he betraut. Professor Meyer von Knonau wird ĩ Der Belagerungszustand in Saragossa ist wieder nach stattgehabter Sonverberathung der Vertreter der gabel d . ie, ß. ö ö reichenden III. Band a gn Kozroh aus dem 9. Jahrhundert soll der Aafang gemacht werden. Die Ab⸗ . 4 und gen i,, ö ö 16 6 Unatolien h vorlegen können. über de J j . wurde. m nächsten Jahre 18 olgten dann die ebenfalls z ö grenzung des Stoffs gegenüber den in den Monumenta Boiea zu edieren als reine Zahnradbahnen hergestellten Linien Arth =-Rigi, die die Oka;

aufgehoben worden. schlleßlich die Annahme der den Maurern zugebislligten Lohnbedingungen Dann solgte die Besprechung der übrigen Punkte desãz mit den e . Der Abschluß der ungefähr 24 009 Artikel umfassenden Altge—⸗ e ; Belgien. Eeschlofsengn. Einiqungzzperirageg, sowie der dazu getreffenen Auß. meinen deulschen Biographie stebt bebor; dem letzten 6 n nn, 1. , . Kablenbergbabn bei Wöen und pie Schwahen bergbahn bei Ofen. Neun . 3— —23 223— 25 22 3 führungsbestin Bande sollen eiwa 4 N J ; n. daß im enger in, ö ; e S* 3 H 235— 24 214 —- 23 223 —- 25 244 - 2353 22 —- 23 236 - 25 Das neue Ministerium ist, dem „Moniteur . zufolge k der Arbeitszeit, Lohnzahlung, Neber⸗ 36 , . 6 e ,, folgen. Der Frage nach einer Traditionßeodices und Urbarien aufnehmen, während die ir und Jahre pater, aum 1. Juli 1853, wurde di Degchenfelsbahn am Rehrin ACchwaärzes ö ! nunmehr in fue nge Zusammenfetzung siande gekommen. fowig bie ge scase ing e, nia hen on i , n n nnn ste went de ben cle Ill eist nach Feristtelnng der . ,. a 1 1 * . neh e n nm rf. . , ,,. 5 . . 36 . ö . 6 . ben Vertretern der w mir g be k. gif . ,. 6 . r ga e i, erf. fie d T r werfen il zun , , . , aer n, . war die . , r ren fl ö. ; s; van euvel, Justiz; General Iimmerer. er Zustimmung der Generalve ondenz, ältere pfälzische Ab⸗ i z 2 J. ei Friedrichssegen an der Lahn, nachdem bereits eine größere Za * ; J Goufeban: Alkem abe duch, de Favereau, , g e An, der Arbeitnehmer angenommen. Piese soll zu Beginn ien . theilung) hat von Bezold fortgefahren, zum Abschliß aber . , . a . . inrder Schwein . i rene, e , . e gar . , nen: Baron van den Bruggen, Ackerbau; Liebart, . ,. werguf im Falle der Annahme bdse 264 . n nnen, ä. sr, noch dis Markurger Archi besuchen bernachläfsigten nicht altbaperischen, befonders der fränkischen Quellen war. Weiter Bergbahnen Niggenbgch sch Baugrt wur en dann noch (Meer ke ndustrie und Ärbeit; mit dem r ist . Gr rin ist r r gen oh enn. n, belderseits abgeschloffen und die und (ine , 86 . 96. n suwenden müssen, wogegen die „Quellen und Erörterungen‘, wie ig der Schweiß, in , , 2 6 Dlla; isori Minsfieri eht werden. Bap. ; ; . ggen im Elsaß geboxen. Alte . das Eisen bahn in sierium vereinigt. Bie Arbeitgeber des hitzen ver em erbes haben, der Staatsb.. Wit tels bacher Korrespondenjzen . vine ie un en ff lieh 3. . . ö 5 in, 66 enn in ö e,, . Vara) . e Nachrichten britischer Blätter über schwere Ver- Ztg. zufolge, mit der Kommissson der Bauarbeiter folgende Ab. Erlitten durch den bald nach der letzten Plenarversammlung erfolgten ,,, zurückgreifen und die sen nachholen sollen ( wurde,. Von den Eltern ursprünglich für den Handels tand be⸗ ; ; —; wickelungen am Tanganjika⸗See werden von der machungen getroffen, welche die Einigung sicherstellen follen? Ez wird Tod des hockverdienten Herausgeberg, Professorg Felix Stieve; klaus solche . . . 3 ö. 3 ö . it 36 stimmt, faßte er schon in jungen Jahren eine Vorliebe für Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ . des Unabhängigen Congostaates für unbegründet ,, , en 49 8 gezahlt, doch wollen sie sich das Recht vor, . an . konnt das Unternehmen im verfloffenen Jahre unter Quellen i , nnn 69 Bi Fler ei eng r 2 bas Maschlnenwesen, befsuchte Lhons und Paris und trat 1840 in die Maßregeln. . . uf = . 16 ,, r gn gen 3 g äftlichen Leitung des Sekretärs nur langfamer gefördert den Antragstellern übertragen. Mit Bearbeltung des urkundlichen n, ,, ö 69 . n n ern In Baden; Baden ist gestern der VII. in tern ationgle Serbien. sonen ls 3. Ten Ser, n, W nenn er s, . 6 igten Arbeitern hilt Vollendung der Bände 7 und 8, welch . Naterialz wird ein eigener Hilfsarbeiter, der geprüfte Lehramtg— entralbahn, die ibn 1 als Kelter der 2 ö atte in veterinär-medizinische Kongreß zusammengetreten. Zu demselben a nnd aertcht in Keler R khelegengn Stockwerken Gh H nne, ö. eu fn G. in den höher selbsf , 9 Profe sor Stie ve Kandidat Theodor Bitt erauf, betraut. Die Reihe der Seriptores lten berlef fand, er dann (in Feld, größerez Thätigkeit, und 6 sind gegen 1009 Theilnehmer angemeldet bejw. eingetroffen. Außer den , ; andgericht in Belgrad sprach, dem, W. T. B. lee r lohnen * wei g ies Urkeint e, . n ar . werden. Ble Eil. hh bn er lich. e, ß in 3 . 499 Mayr, All mit den Schriften des Andreas von Regengburg eröffnet werden; war ez, wo er seine Zubnradbahn ersann, dio . Welt: uf be- dLeuischen Bundesstaaten haben breißig auzwärtige: Staaten amtliche zufolge, sieben der Theilnahme an hochverrätherischen Um— ausstellten, haben ie Unternch kbren ur sprün glichen Forderungen Filföarbeiter wurde Ihm LVchrant , aft, betraut; als ä Herausgaße würd der auf diesem Arbeitsgebiet bewährte Sekretär gründen sollte., Freilich hat er lange and art sämpfen müässen, Vertreter entsandt. Gestern Vormittag tral der engere Ausschuß unter trieben beschuldigte Personen frei. Unter ben Freigeshrochenen, funkt vrabe smn dlnteßsbet bu standen, Dis öffen liche er. ennntetg eure nm Tah ranetgtandidat Pr. Nugus Müller zr biesigen Hof. und Staats, Bibliothek, Hr. G. Lein ger, be, cherer mit seinet Grfindung, vurchdrang., Cine Hescuschast für Zahn. Dem Vorsitz des Direktor des Kasserlichen Gefundheitzamts, Wirk, sämmhlung der Bauarbeiter beschloß, nach dem Berscht der Pelegirten, a ben , 6 3 6 * den altten vom 10. Juli 1609 bis ade pingen; als nächste Aufgabe obflegt iöm, in österreschischen Atchiven ranbahnen, die sich nach Eröffnung der Rigibahn bildete, vermochte lichen Gehätmen Sher,degierungörglbs Köhler zur Vorberathung der ) r er genannten zwei Baͤnde der Briefe und nd Bibliotheken nach Handschriften des Andreas von Regensburg und nißht r,, n. 1 , . 3 , 266 Anträge zusammen, welche dem Plenum bezüglich der Frage von zehnte im Dienste der Zentralbahn gestanden hatte, nicht obne Unmut⸗ Schutzwaßregeln gegen die Verbreitung von“ Ehierseuchen' und der

welche sämmtlich der radikalen Partei angehören, befindet sich biefe Bedin ö z ̃ ̃ schts⸗ Br ß Dingungen anzunehmen und auf weitergehende Forderur r. e ein ehemaliger Gerichts⸗Präsident. zu , e. h . 3 ö ö. 3 ö . igen . , . eh ig er gn e ,, sollen, wurde anderer bayerischer Chronisten zu suchen 3 if ö * Ztg. at am 4. d. er Arbeit 3 er Vrucklegung sofort begonnen werden 64 . ; 366 und Verbitterung über den Mißerfolg ins Privatleben zurück, um 7 ber internationalen Thierverkehrs l sind er Sekretär der historischen Kommission. r n Ger e genf. grhenk 1 rage des internationalen Thierverkehrs vorzulegen sind. „Ingenieur niederzulassen. Erst spätere Jahre

Amerika. geberperband fuͤr das Baugewerbe für Hanau und Um kann. ö gegend be⸗ ö z Der deutsche und der an clyssen auf die in der Lohnangelegenheit von den dortigen organi— Profesor Dr. C hroust, der. während der Hochschulferien seine Dr. K. Th. von Heigel. brachten ihm mit der verdienten Anerkennung eine erfolgresche Thätig⸗ i Sam on 1h dem W. r n e . here s n gesteliten Forderungen nicht einzugehen. (Vergl. , fortsetzte, durchforschte zunächst keit. Seinen Lebensgang hat Riggenbach in einer anzießenden ir Bulgarien. Ird des Dabget, in San Fran cigcg. eingetröffen und In Kobe hagen beschloß, wie . B. T. B. meldet, die Ce. d mahle er Wrnischs tern s, eg f nnn olg hh; Der, von, dem Abthelluns, Barstant Hr. Stechet erstatteten Erinnerungen eines alten Mechantters geschildert Die bulgarische Regterung bat zur Verhütung der Gin— werden voraussichtlich am 8. d. M. nach Washington weiter- zeraldersammlung deg Verelng Fer Arbeits ber aun. hm , ie. r. Archipdirektion nur an Srt und Stelle borgenom nen wẽerdend kann! beißt über die zwetunzzwgnzigste gus der Deutschen See⸗ schleypung der Pest folgende Bestim mungen getroffen: reisen. Der britische Kommissar Eliot hat über Neu⸗Seeland hebung der Lussperrung, falls bis spätestenz ben 15. Auguft von Desgleichen wurde mit den Innsbrucker Archivalien von 1612 unz 965 ö abge halte Tonfnzgent Pr n fang 2 Land⸗ und Forstwirthschaft. „AI MWBaaren gus versenchten Orten, welche auf Schiffe mit reinem und Australien die Heimreife nach Lond t Arbelter Fachverbande der bon den Arbestheb ĩ. 1613 aufgearbeitet. Von befond Intereff die im S tonometern (Winter 1898 —99 entnehmen wir Folgendes; th zu Beatnn d Gesundhbeitspaß in einem europäischen Hasen umgeladen oder dort ; ondon angetreten. e, ,, nnn, lei ien ern vorgeschlagene Ver⸗ jon der 1 ere n , . . . im Sep⸗ Zu der 22. Chronometer Konkurrenz- Prüfung waren von acht Stand der dopfengn lagen in Oesterreich zu Beginn des ar eden e, fenen e e nn dr, mn ,, . bebäͤlt der Arbeitgeberverein sich jet e m n, n,. , . Archiv zu München n,, nn. a, * 66 Saut deutschen Uhrmachern im Ganzen 43 Chronometer eingeliefert Monats August 183. 9 verladen worden sind, können nach stattgehabter Quarantäne und Afrika. een g ded. r reiheit vor. (Vergl. lee, fortiausße m b eme fe ge den,, een ö. 6 5 u. 3 worden, und jwar von W. Bröcking⸗ Hamburg 9, von Nach dem in der Wiener Zeitung, veröffentlichten amtlichen Vampf. Der in fektion in Sulina und, nachdenm ie in Renmaäͤn ien frei zu = Aus Pretoria berichtet das Reuter'sche Bureau“, der Berhaltnif: bei Hofe. Pole *in eff t 9 bed e 6. Diedrich. Geestemsnde f, von W. S. Ghrlich⸗ Bremerhaven 53, Bericht find dem Ackerbau. Meinssteklum ber den Stand der Hoy en · gelassen worden sind, in Bulgarien über die Donauhäͤfen eingeführt , rm n ff,; ge r 6 Runst und Wissenschaft. Vrther i dert has Hen , Wir n 9 3 e 3 e me, 6 , Kittel . 7 ve rn, n . i n 9 ö . den öster / Hwemhen. . . . heute in geheimer Sitzung über Chamberlain'z orschlag einer BVierzigste Plenarversamml r , mn, , . Kop ger en und hen , , lee Ihe g e gg, n n neff 2 i . ö ir. Sinnen el. e fler 6 in ihrer Ga. begl at er. . 6 ,, . . 1 ö . 4 . . . . ; 3. Ie . . egle da! 2 d h ; e 4 ö . berathen. Der Präsident der historischen Kom misston bei der stö n mn 1 olitik der i te . . . . . hte Bel sämmtlichen Chäonometern war zie Bedingung, daß die wickelung durch warme Witterung gefözderi, gute Fortschritte gemccht;: bKusektion untärtobrfen worden fd. Hamit dtese Waaren in Vulgarten ern , J Kap⸗ Arad rn en ge, fenf hen 9 ; ch bayerischen sonbet en Jufflitenl m eten n u gem . n. . , ö 5 eigun n,, ö . h , , . . r,, ö n n fen . er l f , eingeführt werden können, raüssen sie . mit dem Nachweise z ilt, daß er willens sei, jede freund⸗ ; ĩ ; . ö ed, müsse, na ussage der rmacher erfüllt; auch, waren er Doldenansatz des Frühhopfens ist entsprechend, Späthopfen steh e f ; wa, : d se 3 ö U Vericht en Scktetarin, . io ; ö . 5 tien e, bn , dücken kon, letzteren genauer Angaben beinglich der Konfttuttjon der in voller Blüthe, die durch trockenes Wetter Inn begunstiet. it. Die * fe g , Hilfen e it fn n , g ut . Streitfragen führen könnte. 1 München, jm Juli 1809. Die 40. Plenarversammlung der , , he b, een, er . h. gan m heran ; Instrumente sowie in einzelnen Fällen erläuternde Zeichnuggen Büthenanfätze sind reichlich und ,, mäßig ausgebildet. Die Dampf kerl ufisert werden Conne . sstorsschen Rommisston trat am 25. Mal sufimmen und wurde am 9 z itt 2 . nionßakten im Anhaltschen Archiv, betzefügt worden. Als Chronometer rein deut chen Ursprungs (mit Aus. Stöcke, sonst assnahmtzlos gesund und kräftig, mit reichlichen Seiten⸗ Riederländisch⸗ Indien Polynesien 27. Mat geschlossen. ö ee, . e, rn ., Stagatharchin,. die in Keblenz lahme von Zugfeder und Kette) waren die folgenden neun Instrumente trieben, sind frei von Ungejtefer, sodaß man eine gute Mittelernte Durch Beschluß , Niederlandisch· ö Von den ordentlichen Mitglledern hatten sich eingefunden der *Rtygnn rf en . , . i y, . von Speier heieichnet worden: I) 8. Jensen Nr. L. 2) bis 8 A. Kittel Ne. 119. erhofft. In dem Gebiete zwischen der Traun und dem Inn stehen Indien porn . Juni d. J. ist wegen Pest vom 15 Jun ab dle Beim Abgang der letzten Post aus Apia bestand die Re. Vorsißende, Setting Chef von Siqtel ang Ron, Geheimer Ratt' Kalutfch ,,,, ö ieh 3 e. keis, iss, iag. lil, ick, . B. Lidecke Rr. s3é. Geniiß die hopfcnanlagen sotz beffhr. Und nian Crwarket da eibsf recht gute äenranfäne,he ger lm sr deren nn ,h en, de gießung von Samoa, wie dem „. T. B.“ aus Auckland vom don Hegel arg Erlangen Geheimer Ober, teglerungsrath im mier Wil hem dessen Korrespondenz ö Khlesl . n n im Luquft 8. J. erlaffenen Aufforderung zur Betheiligung an Erträge. Mit Preisanboten ist man noch zurückhaltend. z 26. Juni d. J. die Quarantäne gegen die an der Westküste der d. Mi. gemeibet wird, aus dein PRunizipal-Bräfibenten P aus Derlin, Wirklicher Geheimer Math Frebberr don Etlteneron archid zu München müssen noch a , 9 ö ng geh Saus⸗ Konkurrenz Prüfung wurde sciten der Direktion der Seewarte Steiermark. Die günstige Witterung in der weiten Hässte Dasbinsei Mafatta gelegenen * fig mesischen Staaten Holf Inß Len Konsuig ber bre nnch , be, h behils aus Schlegmwig, Profesfor Len; aus Beklin, . bon Keno d sanimekten Hatz! gädenk!' hreff ff Chir on den, Band ö sugden 1s. Näbenißer'v. Jn eine 6chnische Kommissien zusammen. des Juli konnte zwar, sech einigen befsern, . sich gelen, Auf ze ho ben warden. (Vergl. R. Anz. Rr. J69 vom 15. v. Me) und die Führung der Regierungsgeschäfte verlief ohne ihr n 53 . n d. nrg g. 9 aus Berlin, Professor 0 Bogen herzustellen, den 8. Band big zur ,,, her le en, um i. Etz Sinh, ,, . , , . e . . . e ,, . . h , r ie ? sfer⸗ erlin, Professor Meyer von' Kndnüfu öh . 9 ; j ume zu unterziehen. Diese Kommisston bestand aus folgenden an ansaß kein besonders starker, un ärfte kau ; ; ö graths in . ri Hr he met fegen tath Ritter aus Bonn, Gif e J,, n, ganz 2. gen 6 ,,, ö uf ng un ct he ligten inn. zronomęterfabrikant, . Denker mäßig Ernte zschnen önnen, F Händler bieten , ö. bis ö , y , j, , . h kreieren eee. sefior Rieter aus München, fowije der unkerzeichnele Serretär; Von an sernen fen , fia Hifi ten 36 a,, . zer Burchsicht! ber asttutn ene gaben dle Mitglleder der Kom. gepflückt, und kleinere Partien wurden bereits auf den Nürnberger Statistik und Bolkswirthschaft. , n Dr; Wrede aug Göttingen. Zum widmen. 3 schen Kommisston i die Ueberzeugung ju Protokoll, daß kein Grund vorhanden sel, den Markt gebracht, ö. , 6 S6 bezahlt wurden. Im all⸗ J lt Tien . 3 . , ö , ., . 9 . ö . 24. Du fer chung der Akten über ele e e g. r , g. fen , ge dern * sey unleich entwickelt, Sräthopfen hat ut dom Schlacht Vie hose za Dres den rn 4. August. Studierenden und deren Zu- oder Abnahme seit 1836 / 87. n g. ö Hen . , . die Jahre 16394 - 30 ** . , nn,, ö. . ö mit gar g in f, . Prämiierun h die aer eh 6 ö in gg k ö. vor⸗ ö ö ; . narversammlung sin ĩ ng ein , er Weise wie üheren Prüfungen anden, sodaß das Erttägniß n edeutend sein wird. ; . 9 folgende Publikationen g eingestellf. In gle s ei den frühere 9 r 9 1 Handel und Gewerbe. Der Zentral-Ausschuß der Reick, sbank war

e Te sen gelten, für die Jahre 1635 —=16353 find noch beträcht⸗= en die Chronometer während der Untersuchungszeit an jedem zweiten In Böhm en sind die 9 Witterung, sehr vorgeschritten, und es werden selbst her fg e ; 4 ormaluhren der Seewarte auf chronographischem Wege verglichen. in tieferen Lagen sehr gelitten haben, noch einigen Ertrag 3 . r Vorkuttag 10 Uhr n Liner Sitzung berufen. 3 uh

K

i,

ĩ Der Ausbruch und das Erlöschen der Wau“, sedoch est in zinigen Tagen besinnen, ra nenen cht sst . Kalserlichen Gesundheitsamt gem

Re J,, Auf sämmtlichen 22 Universstäten de; Deutschen erschienen: n j ,,, n ,, w ener, e dr, een e, m ,, . d Somme ⸗Semester 166 Is 573, im Winter. Semesler 1555/57 d. 3566 werden. Von rein kriegs ; Se ö Geschichte d i ; chte ; und milttärgeschichtlichem Material inc ; 1 1 J, 6 . 9 atholischen Bundes bemüglichen Akten besondere s damburgischen Sternwarte Mütelwerthe für die Stände der bei! Hopfen sleht dafeibst in voller Blüthe, und zeitig geschnittene Stöcke sind Ü sident des Reichsbank-Direltorinmg, Wirkliche Geheime