1899 / 184 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Dualit st

gering

mittel

Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

5 *

höchster

niedrigster 6

höchster 10.

16

niedrigster

höchster

6.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Durchschnitts⸗ prels

für 1 Doppel⸗ zentner

Markttage am Markttage Durch⸗ schnitts⸗

preis dem

Trebnitz. Ohlau. Brieg. Jauer. - Neisse. .. ö ‚. rfurt . Goslar. Lüneburg. . ulda. esel. n,, ffenburg. Bruchsal . Altenburg. Diedenhofen Breslau..

eie, Q

Luckenwalde. . Brandenburg a. 5... Neuruppin. 3 Frankfurt a. O. Schwiebuß... 1 k 2 Stargard i. PloCCZrb.. Schivelbein . Neustettin Roller. . ö . . ; ummelsburg i. P... 1 Krotoschin .

Namslau Trebnitz. Ohlau Brieg. Sagan Polkwitz. Bunzlau. Goldberg Janet Sozers werda Leobschütz. Neisse . . ö ilenburg Erfurt

Kiel. Goslar Lüneburg

ulda

leve. Wesel. München Straubing. Regensburg. Meißen. Pirna ; lauen i. V. .

hHeldenbeim ; . x

Braunschweig. Altenburg... Arnstadt i Th. Diedenhofen. ö d

1460

11,30

ö. 5. B

S

in liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die

1400

1220

11,50 11,00 12,60 13, 00

1350 1836

14,60 13, 90 16, 00 13, 00 16,20

15,99 15,90 16,50 12,10

14,00 13,25 13,20 13, So 14,75 15,50 183, 20

13 zo 13 36 13 6

12,090 12, Slo 13,20 11,60

1200

1230 12,40 11,50 13,00 12, 20

1200

17410 1356

11,80 1200 14,70 14,75 15,00

14, 10 14.00 16, 090 16,759 165,00 15,40 15, 81 16,13 13,40 14,10 14,80

14,30 13, 04 14,30 14,60 1400 15,50

14650 18 66

1700 1340

Noch: Ger st e.

12,00 11,090 1290 185, 00

13, 80 16, 00

16,20 14.00 16,00 15,00 15,70

160 15. 56 16, Zh

12,40

8 1500 13,25 13.50 1330 14,75 16,50 14.20

1380 13 36 13 30

12,00 12,80 13,20 12,00

1590

12,30 17 46 17.956 1566 123,16

17c0

1710 1460

1200 12360 15360 145 75 15.065

15,00 14,50 15,90 16,75 15.00 16,40 16,81 17,20 14,090 14,B50 14,80

15.40 13.04 14,59 14,80 14,50 15,50

14,50 15,00

1720

12,70

12,50 12390 13,20 14,00 12,00 13.80 16.00 14,090 16,50 14.00 1700 13,50 16,70 14.00 15.50 16,20 16,80 13,00

e r. 15,00 13,759 1409

1600

1450

1400 1336 13536

1360 12 416 15, 36

13,40 12,50 12,80 13,20 12,60 1400 13,50 13,60 12,80 13,50 15,00 12,20 12,20 16,90 15,25 15,40 13,60 16,10 14,50 15,50 17400 19,50 16,50 1745 17,74 14, 10 14,50 15,20 14,60

14, 8o0 14 56 15,96 16, 90 16, 066 15. 40 15.30 15,060 1646 1540 1726 12356

13, 90 12,09 13,50 14.00 12,90 14,090 17,50 14,00 18, 00 1590 1700 13,50 16, 00 15,00 15,50 15,20 17,00 14,00

16,90 13,75 14,00

16 do

1460

14,900 13,30 12,60

15 50 3 6 13 6

1400 12656

13,09 1536 12350 14,00 13, 50 135 59 12550 15, 50 16,00 17540 17.20 15.50 1625 16350 15,60 1650 15,60 16,560 17,00 16,50 17, S9 15, 40 18.28 16560 14. 56 16.20 16,30 14,80 16, 60 16,26 16, 56 16, 560 15. 6 153,0 16 00 15.40 16576 1740 15 160

emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (

466 363

4 117

h53 345 135 165 397

35

80 76 455 123 365 465 756 414 321 1260 73 1254

e de de e d 8 3. SSSR &Ü‚(.. 8 D D D o go go ge

15 00 16, 55

16595 . 17.14

150 1585 365 278 dis 865

14,83 14,80 13,96 14,38 14,84 14,50

13 49

890 1539 698 1639 1439 174

9 440 29. 7.

626 1647

ahlen berechnei.

in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Krämers Moritz Herschdörfer in Stryjj mittels Bescheides des K. K. *. Leon gFint zur Wahl des n,,

ie , . sind bis zum 11. September 1899 bei dem genannten erichte anzumelden. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung **KLinsen 70, 00 S; 30,00 S6 Kartoffeln von y . . S6

erichts in Stryjß vom 12. Juli 1899 Nr. c2z. S. e He Konkursmasseverwalter: Advokat Dr.

n Stryj. Wahltagfahrt (Termin Konkursmasseverwalters) 10. August 1399, Vormittags 9 Uhr.

der Ansprüche) 9. Oltober 1399, Vormittags 9 Uhr.

Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am b. d. M. geftellt 147650, nicht recht⸗

zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 5869, nicht recht⸗

zeltig geftellt keine Wagen.

13,30 M6

Rindfleis 16g a

1,20 6;

5. August.

40, 00 M; 25, 00 S6 **Spei

Ganzen wurden vom 16. bis 31. Juli verlangt 36 047 Wagen zu 10st.

Berlin Königlichen Pol

chweinefleisch 1 k

lbfleisch 1 K 150 M6; Id . --

1,00 M Butter 1 kg 2,40 ;

36 082, gestellt

? Marktpreise nach Ermittelungen des izei⸗-Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Itr. für: Weizen 165,90 ½ι; 14,70 M Roggen 14,90 4K; Futtergerste 13,50 MS ; 15,00 (, Sorte 165,90 „S; 165,060 ½ Mittel⸗Sorte 1490 S; 14.40 ; geringe Sorte 14,30 M; 13,80 SV

Hafer, gute

Richtstroh 4,32 ;

400 6; Heu 6,60 M; 420 . ' Erbsen, gelbe, zum Kochen sebohnen, weiße 50, 00 AM; 26, 00 M.

10,00 S6; h, 00 M . 160 4M; 1,20 M ν dito Bauchfleisch

1L60 S; 1,00 4 ammelfleisch 1 kg 1,60 ; 2,00 M Eier 60

Stüd

z 2, 22 S6 Karpfen 1 kg 2,00 4; 1,80 S Aale 1 kg

* I

20 1,20 M

ander 1 kg 2,60 ; 1,ů20 S6 Hechte 1 kg Barsche 1 kg 1,80 S; 0,80 S Schlese

2,50 S; 1,10 . Bleie 1 kg 1,40 A; O, 80 M Krebse

3 mel und Schafe (Merzschafe) 60 bis 5h; 4) holste

leischige, höchsten Schlachtwerths 58 bis 63; 2) mäßig genäht üngere und gut genährte ältere 54 bis 57; 3) gering genaͤhrte ) is 52. Färsen und Kühe: 12. a. vollfleischige, ausgemähht Färsen höchsten Schlachtwerths bis ;. P, rollfleischige, *. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre lf d3 bis 5a; Y ältere ausgemästete Kühe und weniger gut th wickelte jüngere 51 bis 52; 3), mäßig genährte Färsen und l 48 bis 51; 4) gering r her und ih. 45 bis 45. lh 1 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 68 bis h A mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 62 bis 66; 3) gerhs augkälber 56 bis 69; 4) ältere gering genährte Kälber 6 42 bis 9. Schafe; 15). Mastlämmer und jüngere Masthamm 63 bis 65; 2) ältere , 58 bis 62; mf . ie derm ge, chafe bis auch pro 190 Pfund Lebendgewicht bis 4 Schweine: Man zahlte für 160 Pfund lebend (oder 50 nit 20 0/9 Tara⸗Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Ra in und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. 50 bis I; b. ühe 365 Pfund lebend KKäser) bis 3 Y flieischige Schweine 49 bi 50; gering entwickelte 47 bis 48; Sauen 42 bis 43 M0

An werlgen erhsn urten K, Winter zs e , , Flcnrer Mohn e. bs h, weißer

D. 336-10 M6, kleine do. 24 34 M, welße vin 1921 46, gelber Senf 27 36 MS, Hanfkörner 2.26 MS, Winterrübsen 26 his

zo. 46 - H0 MS, Buchweisen 14—– 16 S6, Wicken 13—– 14 6, Pferde boßnen 13 136 M, Pais loko log -I. M6, Leinsaat 21- S3 , Kümmel 44-46 , Ja. inl. Leinkuchen 14— 14 66, do. russ. Do. 135 —-14 M, Raptztuchen 12 135 66, la. Marseill. Erdnußkuchen I14( 145 *½, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 = 620 /o 135 13 , helle getr. Biertreber 10 - 105 , Maig⸗Weizen⸗

emp. 6, getr. Getreldeschlempe 135 14 6, Mals lempe 123 13 6, Malzkeime 8t 84 M, Roggenkleie 19 105 06, Weijenkleie gf - 84 M Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Spiritusmarkt in Berlin am 5. August. Spiritus loko ohne Faß mit 70 1 Abgabe wurde, der Berl. Börs. Ztg. zufolge, von den Kursmaklern zu 42,8 M gehandelt.

Der Handelsgärtner! (Verlag von Bernhard Thalacker, Leipzig Gohlis) berichtet über die Lage des Gartenbauhandels jm Juli 1899 Folgendes: Mit dem Monat Juli beginnt für die Gärlnerei gleichzeitig die stille Saison. Die bedeutenden Kultur⸗ geschäfte ö. sich darauf längst eingerichtet und benutzen die heißen Monate, um ihre Schnittblumenkulturen und Topfpflanzen für die Herbst⸗= saifon vorzubereiten. Um so größer ist die Ucberfüllung in den Markt— hallen, überhaupt im Angebot von billigeren Pflanzen, da Tausende von fleinen Existenzen von dem Baarverkauf des Tages abhängig sind. Der Kulturstand der Topfgewächse ist durch die warme Witterung des Juli günstig beeinflußt worden; von den wichtigsten Plätzen treffen Tereinstimmende Nachrichten ein, wonach das in den Vormonaten Versäumte ziemlich eingeholt ist. Mit Autnahme von. Nord fn und Bayern, wo andauernd Trockenheit herrschte, sind ausgiebige Riederschläge erfolgt, die leider theilweise mit Hagel verbunden waren. Die Samenfelder von Erfurt, Quedlin. Furg, Aschersleben ꝛc. stehen. durchgängig vorzüglich und stellen eine gute Ernte in Aussicht. Ebenso günstig wird von den Baumschulen und Rosenschulen berichtet, die bei der wagrmen Witterung des Juli einen üppigen Trieb entwickelt haben, sodaß vor— autzsichtlich reichliche Bestände im Herbst zur Verfügung stehen werden. Gin ganz bedeutender Ausfall macht sich bei den Hyazinthenzüchtern in Holland bemerkbar, es wird ein fortwährendes Steigen der Preise für bessere Qualität, die sehr knapp ist, gemeldet.

Stettin, b. August. (W. T. B.) Spiritus loro

41,20 bez.

Breslau, 5. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. Roo L.-Pfdbr. Litt. A. 6,85, Breslauer Vis ontobank 121,00, Vreklauer Wechslerbank 110,70, Schlesischer Bankverein 147,00, Breilauer Spritfabrik 185,00, Donnersmark 227,00, Kattowitzer N bo, Oberschles. Eis. 136,00, Caro Hegenscheidt Akt. 187,50, Fberschlef. Koks 176,55. Sberschles. 6. zol, 1d, Opp. Zement z), 0, Giesel Zem. 203,50, L. Ind. Kramsta 16150, Schles. Jement —, Schl. Jinkh. A. —, Laurahütte 266.75, Bresl. Delfabr. sI.50, Kotz, Sbligat. 101, z0, Niederschles. eleltr., und Kleinbahn— esellschaft 90,509, Cellulose Feldmühle Kosel 176, 00, Schlesische , und Gaggesellschaft ——, Oberschlesische Bankaktien

50.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 1909 1 1090 Y exkl. 50 M Verbrauchtzabgaben pr. August 62, 00 Br., do. 70 M½ι Verbrauchsabgaben pr. August 42 00 Br. .

Magdeburg. 5. August. (W. T. B.) Zugerbericht. Korn zu cer exkl. 88 o Rendement 11,90 —= 12,00. Nachprodukte exkl. 5 Oo Rendement 9,70 10,0. Stetig. Brotraffinade J. 265,00. Brot⸗ raffinade II. 24,75. Gem. Raffinade mit Faß 24,874 —– 25,25. Gem. Melis J. mit Faß 24.25. Fest. Rohzucker J. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg pr. August 1149 Gd., 11,12 Bre, pr. Septbr. lor 7! Gd., 10,82 Br., pr. Oktober 9. 80 bez., 9.776 Gde, pr. Dltober⸗ Dezember 9,625 Gd., 9, 67 Br., pr. Januar⸗März 9, 723 Gd. 9, So Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., b. August. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Lond. Wechsel 20, 492, Pariser do. 81,166, Wiener do. 169.86, Zoo Reichs. A. 90, 00, 30/9 Hessen v. 96 S6, 70, Italiener 92,50, 3 o/o port. Anleihe 24 50, Hoso amort. Rum. 99, g0, 4 0,0 russische Kons. 100, 60, 40½9 Russ. 1894 99, 90, 40/0 Spanier 60, 00, Konv. Türk. 23 60, Unif. Ggypter 106,60, 6 Co kons. Mexikaner 199,40, 6 Mexikaner 160,40, Reichsbank 155,50, Darmstädter 151,60, Diskonto⸗ Komm. 197, 00, Dresdner Bank 166,90, Mitteld. Kredit 1II6 50, Nationalbank f. D. 146, So, Oest. ung. Bank 151ö10, Oeft. Kreditakt. 243, 00, Adler Fahrrad 234,80, Allg. Elektrizit. 265,00, Schuckert 241,00, Höchster d ,, 403,090. Bochumer Gußstahl 267, 50, Westeregeln 216, 90, Laurahütte 265,60, Gotthardbahn 144.00, Mittelmeerbahn 102.90. Privatdiskont 4.

Effekten ⸗Soztetät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗Aktien 243,00, Franzofen 150,40, Lomb. 33, 90, Ungar. Goldrente Gotthardbahn 144 00, Deutsche Bank 208, 90, Disk. Komm. 197,00, Diesdner Bank 166,90, Berl. Handeltges. ——, Bochumer Gußft. 267, 90, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen —, Harpener 201,30, Hibernia —, Laurahütte 2655, , Portugiesen Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralbabn 143,00, do. Nordostbahn 99,00, do. Union 81,70, Italien. Möridiongux —, Schweljer Simplonbahn g6, 99, 6ö/9 Mexikaner —, Italiener 92,50, 3 do Reichs⸗A Anleihe

Schuckert —, (W. T. B.) Rüböl loko 51,50,

Köln, 5. August. pr. August 50, 10.

Dresden, 5. August. (W. T. B.) 3 00 Sächs. Rente 87,20, 3 o/ 9 do. Staatszanl. 98,45, Dresd. Stadtanl. v. 93 N, 25, Allgem. deuische Kred. 199,75, Dresd. Kreditanstalt 130,15, Dresdner Bank 166,560, do. Bankverein 118, 25, Leipziger do. , Sächsischer do. 138,0, Deutsche Straßenb. 166, 90, Dresd. Straßenbahn 188,76,

(W. T. 7 3 0/0 do. Anleihe 9

Stra Deut

Hamburg, 5. August. (W. T. B.

Kommerzb. 121,60, Bras. Bk. f. D. 176, 00,

A.. C. Guano W. 113,00, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 12675, Nordd. Lloyd 122.90, Trust Dynam. ——, 3ös0 Hamb. Staats, Anl. S7, 20, 3Po/y do. Staatsr. 100, s5, VereingJb. 170, 26, 60/0 Chin. Gold⸗ Anl. 104,56, Schuckert Hamb. Wechslerbank 122,00, Gold in Barren pr. Kgr. 2783 Br., 2As4 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. S2, 50 Br., 82 00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,315 Br., 20,275 Gd., 20,295 bez., London kurz 20,51 Br., 20,47 Gd., 20, 4199 bez., London Sicht 20,529 Br., 20, 483 God., 20,51 bez., Amsterdam 3 Monat 167,10 Br., 166, 60 Gd., 167,00 bei., Dest. u. Ung. Blyl. 3 Monat 16730 Br., 167,40 Gde., 167,80 bez., Paris Sicht 8Sli35 Br., S105 Gd, Si. zz ber, St. Petersburg 5 Monat 213.50 Br., 212.50 Gd, 213,25 bez., New Jork Sicht 4,229 Br., 4,191 Gd., 4,214 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4.19 Br.,

4,16 Gd., 4,18 bez.

Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 148 165. Rang matt, mecklenburgischer loko neuer 145 1565, russischer loko matt, 108. Maig 985. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 485. Spiritus ruhig, pr. August 198, pr. Aug. - Sept. 193, pr. Sept. Oktbr. 19, pr. Okt. Nov. 185. Kaffee

behauptet. Umfatz 4500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white

loko 6, 95.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Sept. 273 Gd., pr. Dez. 28 Gd., pr. März 283 Gd., pr. Mal 29 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben ⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 og. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug. 114074, pr. Sept. 10, 89, pr. Oltober 9, 79, pr. Dezember g. 623, hr. März 9. 80, pr. Mai g, 25. Ruhig.

Die Abendbörse bleibt vorläufig bis 1. Oktober an allen Sonnabenden geschlossen.

Wien, 5. August. (W. T. B) (Schluß - Kurse.) Desterr. 41 / z os9. Papierr. 106 30, do. Silberr. 100,20, Oesterr. Goldrente

Desterreichische Kronenrente 100,90, Ungarische Goldrente

do. Kron.“ A. 96,40, Oesterr 60er Loose 138,00, Länderbank

Desterr. Kredit 387,00, Unionbank 312,50, Ungar. Kreditb. 392.00, Wiener Bankverein 274,00, Böhmische Nordbahn 23709, Buschthierader 619,00, Elbethalbahn 260,50, Ferd. Nordbahn 3350, Oesterr. Staatsbahn 551,75, Lemb. Cjern. 284,309, Lombarden 76,90, Nordwestbahn 246 0, Pardubitzer 198,50. Alp. Montan 258, 60, Amsterdam 99,40, Deutsche Plätze 58, 85, Londoner Wechsel 120560, Nariser Wechsel 47,77, Napoleong 954, Marknoten b8, 85, Russische Banknoten 1,263, Bulgar. (1892) 168, 35, Brüxer 377, 00, Tramway 464,09, Prager Eisenindustrie 1340.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,54 Gd., 8,55 Br., pr. Frühjahr 8,89 Gd. 8,82 Br. Reg, pr. Herbst 6.98 Gd. 7,00 Br. ver deer h 7,23 Gd. 7,25 Br. Mais pr. Sept. Okt. b, O7 Gd., b, 8 Br. Hafer pr. Herbst h. 68 Gd., 570 Br.

J. August, 19 Uhr 50 Minuten Vormittags. W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 391,50, Desterreichische Kreditaktien 388,00

ranzosen 351, 90, Lombarden 75,715, Elbethalbahn 269,50, Desterr.

apierrente 100, 39, 4 ungar. Goldrente —, ODesterr. Kronen

nleihe ——, Ungar. Kronen- Anleihe 96.50, Marknoten 58,86, Bankverein 2753,09, Länderbank 242,50, Buschlerader Hätt. Arien —— Türkische Loose 61,8. Brüxer 377, 00. Wiener Tramway 465,00, Alpine Montan 2690, 70, Prager Eisenaktien

Budapest, 5. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen loko nachgebend, pr. Okt. 8, 14 Gd., 8, 5 Br., pr. April 8,3 Gd. s, 76 Br. Roggen pr. Oktober 6, 65 Gd., 6,70 Br. Hafer pr. Oktober 5,35 Gd. 5,535 Br. Majg pr. Aug. 476 Gd.i, 472 Br., pr. Mai 1900 4,88 Gd., 4,90 Br. Kohlraps pr. August 12,00 Gd., 1205 Br.

London, h. August. (W. T. B. Keine Börse. Silber 27 t. Platzdiskont 30 / is. .

In die Bant flossen 153 000 Pfd. Sterl.

Ih o Javazucker loko Iz ruhig. Rüben-⸗Robzucker

10 sh. 113 d. ruhig. . .

Part, 5. August. (B. T. B.) Bei großer Geschäftsstille herrschte an der heutigen Börse Stagnation und Lustlosigkeit auf allen Gebieten. Schließlich wurde die Haltung infolge kleiner Deckungen etwas fester.

(Schluß ⸗urse.) Z30so Französische Rente 99. 62, 40, Italienische Rente 9I,85, 3 6 Portugiesische Rente 24, 109. Portugiesische Taback⸗ Sblig. , 460 Ruffen SJ. 400 Russen g ——— 34 cso Raf A. , 3 Go Hüllssen 6 S5 76, 4 c span, äußere Anl. 66 gb,

Konv. Türken 22,95, Türken Loose 125,00 n

Desterr. Staatsb. —— Lombarden * 63 Fr . Fe de Parts joa5 oo, B. Dttomane hö, Oh. Ergd. Lohn. Debeers = Ito Tinto . iIL40. Suenlangl. . 35h5, Pribat⸗ digtont 25, Wchs. Amst. . Vos, 75, söchs. g. vrch i. 1 dis is Wc. a. Italien 9. Wchs. London k. 25.322, Chöq. a. London 25,34, do. Madrid k. 399, 00, do. Wien k. 207,12, Huanchaca —.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. August 19,65, pr. Septbr. 19,85, pr. Septbr. Dezbr. 20 25, pr. Novbr.⸗Febr. 20 65. Roggen kuh, pr. August 13,109, pr. Nopbr.“Dezbr. 13,865. Hehĩ matt, pr. August 42, 59, pr. Septbr. 27.30, pr. Seytbr.⸗Deibr. 27,36, pr. Nopbr. Februar 27 70. Nüböl behauptèt, pr. Auguff Fit, vr. Septbr. 52, pr. Sept. Dejbr. 524, pr. Jan. April 533. Spiritug behauptet, pr. August 464, pr. September 474, pr. Septbr.-Dezbr. 39, pr. Januar · April 37. .

Rohzucker. ,, Ruhig. 88 o loko 35 3 364. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, pr. 100 Kg, pr. August 381, do. vr. September 333, do. pr. Oktober ⸗Januar 304, do. pr. Januar April 303.

St. Petersburg, 5. August. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 4, 00, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,82, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 3727, 40ͤ½ Staatrente v. 1884 199, 4010 kons. Eisenb. Anl. v. 1880 —, do. do. v. 1889/80 148, 35 00 Gold⸗Anl. v. 1894 z6sio Co Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 363, Aiow Don Kommerzbank 57h, St. Petersb. Diskontobank 673, St. Petersb. intern. Handels bank J. Emission 495, Russ. Bank für 56 . Handel 370, Warschauer Kommerzbank 454. Privat

nt .

Mailand, 5. August. (W. T. B.) Italienische 5 ο Rente 28,90, Mittelmeerbahn 553, 00, Meridionaux 723,00. Wechsel auf Paris 107,566, Wechsel auf Berlin 162.5245, Banca d' Italia 972.

Lissabon, 5. August. (W. T. B.) Goldagio —.

Amsterdam, 5. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Weijen auf, Termine geschäftsloßs, do. px. November —, do. pr. März =, Roggen loko —, do. auf Termine behauptet, do. pr. Oktober 135, do. vr. März 136. Rüböl loko —„ do, pr. Seytember do. pr. Septbr. Dejbr. do. pr. Früh⸗

.

Java⸗Kaffee good ordinary 265. Bancazinn 841.

Antwerpen, 5. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fester. Roggen weichend. Hafer träge. Gerste fester.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß lolo 19 bez. u. Br., pr. August 19 Br., pr. Sept. 191 Br., pr. Sept. Dezbr. 195 Br. Fest. Schmalz pr. August 69.

New Jork, 5. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, weiterhin wurde die Haltung unregelmäßig und die Kurse gaben nach. Der Schluß war schwach und niedriger. Der Umsatz in Aktien betrug 184 000 Stück.

Das Geschäft in Weizen eröffnete stetig und konnte sich 6 Zeit behaupten, dann führten schwächere Kabelmeldungen aus Frank- reich, Realisterungen und Angaben über günstigeren Stand der Ernte einen Rückgang herbei. Der Handel mit Mais war anfangs auf e 8 träge, dann trat auf unbedeutendes Angebot eine

esserung ein.

(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 34, do. für andere Sicherheiten 4, Wechsel 26 London (60 Tage) 4,823 Cable Transfers 4,865, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,214, do. auf Berlin (60 Tage) 94518, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 201, do. do. Preferred 624, Canadian Pacifie Aktien 974, Zentral Pacifie Aktien 533, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1304, Denver u. Rio Grande Preferred 759, Illinois Jentral Aktien 1144, Lake Shore Shares 2014, Louisville u. Nashville Aktien 745. New 3. n m. 1383, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 778,

orthern Pacifie Common Shares 514, Northern Pacific 3 0/9 Bonds —, Norfolk and Western Preferred (Interims-⸗Anleihescheine) 715, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 434, 4 60 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1294, Silber, Commercial Bars 604. Tendenz für Geld: Leicht.

Wa arenbericht. Baumwolle Preig in New Vork 6t, do. für Lieferung pr. Sept. 5,56, do. für Lieferung pr. Novbr. 5,73, Heuer hr in New Orleans Hr, . Stand white in New Jork 7, 80, do. do. in Philadelphia 7, 75, do. Refined (in Cases) 8. 80, do. Credit Balances at Oil City 127, Schmalz Western steam b, 723, do. Rohe C. Brothers 5.90, Mals pr. Aug. do. pr. Septbr. 364, do. pr. Dibr. 343. Rother Winterweizen loko 758. Weizen pr. August —, pr. Septbr. 743, pr. Dezember 774, pr. Mai —, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. TI 5k, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 4. 40, do. do. pr. Novbr. 4 50, Mehl, Spring Wheat elears 2,65, Zucker 4, Zinn 30,65, Kupfer 18,50. Nachbörse: Weizen g e. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 7 868 210 Doll. gegen 7 335 449 Doll. in der . davon für Stoffe 1 8389 935 Doll. gegen 1 804 065 Doll. in der Vorwoche.

Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Railroad & Navi⸗ gation Company betrugen im Monat Juli 1899 571 971 Doll. , . Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, mithin mehr

oll.

Chicago, 5. August, (W. T. B.) Die Preise für Weizen waren auf günstige Ernteberichte anfangs fallend, steigerten sich im weiteren Verlaufe auf Deckangen der Baissiers, gaben aber später in⸗ folge ungenügender Cxportnachfrage wieder nach. Das Geschäft in Mais verlief infolge guter Platznachfrage in stetiger Haltung.

Weijen pr. Aug. —, do. pr. September 693, Mais pr. Aug. 308. Schmalz pr. Aug. 5,374, do. pr. Sept. 5,40. Speck short elear

5,374. Pork vr. August 8, 46. (W. T. B.) Wechsel auf

London S* / 16.

Rio de Janeiro, 5. August. Buenos Aires, 5. August. (W. T. B.) Goldagio 117,50.

. d ,, S8⸗Sachen. 2. ul ote, Zustellungen u. der 1 3. Unfall- und Invalidltäts⸗ ze. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlich er Anzeiger.

6. aer, ,, ,, aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten.

9. , , 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Keine.

18099

7 Aufgebote, Zustellungen und dergl. 33296

ausgestellte

Krüger zu Grabow, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund stücks mit Zubehör gestatten wird. Grabow, den 27. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Die von der Gewerbebank Nördlingen, eingetragene Genossenschaft, dem am 26. September 1888 dahier verstorbenen 3 Jakob Schober in Nördlingen

chuldverschreibung Nr. 1097, Kassa⸗

Nördlingen, den 24.

(L. 8.) (ger.) Ploetz.

Aufgebot. (L. S.)

10259 Aufgebot.

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Mai 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschrelber: Hoenning, Kal. Sekretär.

Das Sparkassenbuch Nr. 1470 der Kreig. Sparkasse zu Schweldnitz über 6b8, 97 M, ausgefertigt für die

Mitbesitzer des Grundstücks Pl. Nr. 693 der Steuer⸗ gemeinde Schönderling wird, nachdem bei der im Hypothekenbuche für Schöndetling Bd. JL S. 915 eingetragenen Forderung zu 62 Fl. 15 Kr. für ur- sprünglich Abraham Frank von Schondra, nunmehr für dessen Wittwe und Erbin nach Fuldaer Land- recht, Veilchen Frank, geb. Strauß, von Schondra, die Nachforschungen nach der rechtmäßigen Inhaberin fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten, auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an ge⸗ . 30 Jahre verstrichen sind, derjenige, wel

auf die Forderung ein Recht zu haben glaubt, zur

Nachwei sung über verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen bahn ⸗Direktionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben.

Am 16. Juli 1899 wurden verlangt 66, gestellt 6 Wagen zu 10 t, am 17. Juli verlangt 2879, gestellt 2879, am 18. Juli verlangt 2345, gestellt 2845, am 19. Juli verlangt 2778, . 2778, am 20. Juli verlangt 2818, gestellt 2818, am

1. Juli verlangt 2720, gestellt 2720, am 22. Juli verlangt 2850, (. 284), am 23. Juli verlangt 76, gestellt 76, am

„Juli verlangt A2, gestellt 2714, am 25. Juli verlangt 2713, gestellt 2713, am 26. Juli verlangt 2691, gestellt 2691, am 27. Jult verlangt 2630, gestellt 2630, am 28. Juli verlangt Ih, gestellt 2693, am 29. Juli verlangt 2803, gestellt 2798, am 30. Jult verlangt 63, gestellt 63, am 31. Juli verlangt 2714, gestellt 2714; im

tück 12,00 S; 2,00 M.

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

Wleinhandelspreise.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. August. Zum Verkauf standen: 3580 Rinder, 1364 Kälber, 18660 Schafe, 7315 Schweine. arkt⸗

reise . den Ermittelungen der

ejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 ph in ö Für Rinder: Ochsen: 1) ven e gr, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens? Jahre alt, 62 bis 66; 2 ung ke nicht ausgemästete und ältere autgemästete 57 bis 61; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere ö bis bs; 4 gering genährte jedes Alters o bis 4. Bullen: I) voll⸗

Berlin, 6. August.

(Wochenbericht für Stärke, fabrikate und Hülsenfrüchte von la. Kartoffelstärke 19 20 M, IIa. Kartoffelmehl 144 - 17 , gelber Sprup 2 an Syruy 23 233 M16, Exvort 2535 - 24. A, Kartoffel zucker gelb 22. Id h

Starle⸗ ax Sabersky, Berlin I) Ia. Kartoffelmehl 195 20 . 24 25 MS, .

KJartoffel zucker laß. I3 = 25 6, HRtum-Kuleur 36 7 4, Bler⸗Kulent zh == 36 „e, Dertrin gelb u. weiß Ja. 25 26 , do. sekunda 33 - A Wezenstärke (kleinst) 36— 37 M, (großst. 37 38 MS, Hallesch

Schlesische 39 0 M6, Schabestaͤrke

Galiz. / rufs.

do. (Stücken) 47 48 Me, Viktoria Erbsen 17 —22 M, Erbsen 16—18 S, Futtererbsen 13—14 4, 17 19 4,

1— 35 0, Reisstärke (Stra ö k ocherbsen un ;

nl. weiße Bohn

He bn, 18— 20 6, Ungar. Bohnen b. ohnen 14 15 ½, große Lnsen 42 48 M, m

Nach heute erlassenem, einem ganzen Inhalte nach durch AÄnschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangeversteigerung des zur Konkursmasse des Schiffsbauers August Hiönz— mann jzu Grabow gehörigen Wohnhausgrundstücks Nr. 429 daselbst mit Zubehör Termine

I) zum Verkaufe nach juvoriger endlicher Regu— lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den i. Oktober 1899, Mittags 1X Uhr,

2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 1. No⸗ vember 1899, Mittags 12 Uhr,

im Zimmer Nr. 6 des hiesigen Amtägerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufäbedingungen vom 24. Sep- tember 1899 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Konkursverwalter bestellten Kaufmann Otto

buch G. Fol. 2065 über am 12. Juli 1878 der ge—⸗ nannten Genossenschaft gegen vierprozentige Ver- zinsung und dreimonatliche Kündigung darlehnsweise übergebene 450 ½ , m. W. vierhundert fünfzig Mark, welche Schuldperschreibung unterzeichnet ist mit, Ge⸗ werbebank Nördlingen eingetragene Genossenschaft E. Rohmer. Aug. Wörlen“* ist angeblich verloren gegangen. Auf Antrag der Wittwe und Erbin des nannten Jakob Schober, der Pflastererswittwe Maria Schober dahier, wird hiemit das Aufgebots verfahren zwecks Kraftloserklärung dieser Urkunde ein geleitet, und wird der Inhaber der bezeichneten Ur kunde aufgefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 12. Vezember 1899, Vormittags KEG Uhr, bei dem unterfertigten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Ansprüche und Rechte anzu-

Armenkasse zu Goglau, ist angeblich, verloren gegangen und soll auf Antrag des Gemeinde: Vor steherß von Goglau, Stellenbesitzers Wilhelm Schol dortselbst, für kraftlos erklaͤrt werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestenß im Aufgebotstermine am 29. Januar 1900, Vormittags A0 Uhr, bei dem unter zeichneten Gerichte (Zimmer 22) seine Rechte an⸗ zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Schweidnitz, den 29. April 1899. Königliches Amtsgericht.

936 Aufgebot. Auf Antrag der Sattlermeisters⸗Eheleute Johann Valtin und Thekla Emmert in Hammelburg als

Anmeldung innerhalb G Monaten und spätestens im Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der we, der Anmeldung die Forderung für i . und im Hypothekenbuche gelöscht werde Aufgebot termin wird bestimmt auf Dienstag, den 21. Or- tober 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. IV des Amtsgerichts hier. Brückenau, den 29. Marz 1899. Kgl. Amtsgericht. (gez) Spaeth. Vorstehendes Alg or wird gemäß

der R. 3. P. O. öffentlich bekannt 2 9 834 PH. X. en ö 1 e. * 6 ö . ö reibere 1 ö

Der Kgl. Derr nr Gh 8) Brehm.