. ö Tlasse. . tauchenden Winde. Johann Stotschet, Dregden / berg b. Berlin, Helmstr. 11. 6. . glasse. ; nn,
db. 119 409. Aus Hol, Harz, Frätspänen 21. 11A89 382. Glektrischer Kontakt, bestebhend Plauen, Falkenstr. II. 6. 7. 99. — St. 3614. 32 gun) . en 1192393. Keilfangvorrichtung mit am straße 1069. H. 6. 99. — B. 12896. furt a. M., Feldbergsir. 38. 29. 4. . 1193785. . fü
und Restduen. Oel bestehender Kohlenanzůnder. aus zwei Kohlenstiften, von denen der eine fest⸗ Klasse. Klasse. Nunteren und oberen Fahrstuhlrahmen diagonal Kiasse. . K. 10 40. bestehend aus in die Bohrung rei F. W. Hildebrandt, Hannover, Cellerstr. 21. steht, der jwelte demselben an einer in Scharnler 26. EE9 4268. Mit aufgeschraubter Ventillappe 83, 119 527. Netz Nucksack mit einem endlose upupr Schachtleitung angeordneten und direkt auf A2. 119 282. Ziehfeder mit das obere Blatt Klafse. Spitzen laufender Scheibe. Hermann Zip 25. 5. 295. — OS. 12 064. beweglichen Stange genau gegenüber angeordnet versehene Regulierdüse für Bunsenbrenner. Strick, Band o. dgl. als Tragelement und ein ö Federn, welche nicht zugleich Tragfedern des Fahr⸗ seitlich umgreifendem und mittels der Stell. 44. EA9 A823. Sicherheitsnadel mit Karabiner⸗ Leipztg. Bayerischestr. J. 3. 7. 99. — 8. 1677.
II. ERE9 380. Album mit einer Holzfournier⸗ ist. Richard Schreiber, Leverkusen b. Köln. Julius Pintsch, Berlin, Andreasstr. 72573. an demselben verschiebbaren Doppelhülse 6. stubls sind, sitzenden, unabhängig von einander schraube niederdrückendem, durch einen zwischen verschluß. F. J. Schneider, Lindenberg, 47. EI9 381. Schwimmer mit genuthetem
Sammlung. Vereinigte Holzindustrie, Fran, 28. 3 39. 3 Sch. 3226. ; 31. 1. 599. — P. 4323. . Verschlußelement. Angust Seyfried, München wirkenden Fangkeilen. S. Bändel u. C. Klinik, den Federblättern Jelagerten Doppelbebel ur Schwaben. 10. 5. 99. = Sch. 9427. Kopfaufsatz und aufgezwängter Federzwinge. kenthal, Pfalz. 8. 6. 99. — V. 2011. — 21. 119 353. Laufwerk zu Treppenbeleuchtungen 26. 119 455. Prüfungsapparat für Gag Sonnenstr. 10. 10. 7. 99. — S. 5606. 1 Köniasbütt? O⸗S. 6. 7. 99. — B. 13 074. Seite drehbarem Bügel. Georg Schoenner, 44. 119 577. Klammer zum Aufheften von Sanitas ⸗Aktiengesellschaft, Hamburg. 4. 7. 99.
11. AE9 372. Notizbuch, bestehend aus einem auf isolierendem Untersatz, mit hinter den Platinen leitungen mit Luftzuführungsrohr und. Docht. 3, EA9 532. Taschen bejw. Koffer, dere 36. 118 853. Verstellbarer Ofenrohrring mit Nürnberg, Gartenstr. 7. 24. 6. 39. — Sch. 9644. Schmucksachen auf Kartonpapier, aus einem — S. h493.
Umschlag, einem darin befindlichen, Postkarten liegendem Windfang. Julian Wehrle, Furt Paul Kowalsky X Co., Berlin. J. 7. 99. Einsatz beim Oeffnen der ersteren durch an . Wusst oder Perlverzlerung am Außenrande und 42. 119 3901. Zeitlarte für die Kontrosier . Zförmigen. Blechftrelfen mit AÄnfatz am Mittel 47. 19 386. Ringkette mit großen Glied⸗ (Ansichtspostkarten) o. dgl. mit. Zwischenlagen wangen. 25. 4. 99. — W. S488. . — K. 10745. Tbeilen befestigte Arme gehoben wird. Johan nach der Mitte zu laufenden und dabei tiefer Appafate für Reisetaubengesellschaften, mit kon⸗ theil. Walter Kusanke, Stettin, hen del 30. berührun gsstellen. A. Bahls, Bruchsal. 5. 7. 99. enthaltenden Block und mit Bleistift versehenen 21. E19 376. Gitterförmiger, aus zweckmäßig 26. E19 A73. Acetylenlampe, für . Wintermayr u. Eduard Nowakomski, Wien werdenden Wellen. Franz Kleine, Iserlohn. zentrisch angeordneten Ringen für die Minuten, 2. 6. 99. — K. 1603535. — B. 15 660.
Notijblättern. Internationale Postkarten⸗ zusammengefügten Trägern, Bügeln, Stäben, laternen mit über dem Gaßentwickelungsbehälter Vertr.: A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin, Fried! 29. 5. 99. — K. 10 549. Stunden und Tageszeiten und darüber befind ! 44. EA9 581. Mehrfach nach außen und innen 47. 119 426. Auslöskupplung für Schmier- Reelame⸗ Company Frank Gebrüder Schienen o. dgl. bestehender Behälter zur Auf angeordnetem und von dem ersten durch Filter richstr. 783. 10. 7. 99. — W. 876565. 36, E19 288. Ofen mit selbstthätiger, durch lichem Ringe für die Sekundenzeichen. Gerhard umgestülptes Federkiel ⸗Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ pressen zur selbstthätigen Auslösung nach er⸗ Arthur Müller, Berlin. 27. 6. 99. — nahme von Accumulatoren. Christian Pedersen getrenntem zweiten Carbidbehälter. Dr. J. 33, E19 534. Täschchen mit Metallbeschlag alz Zeiger und Winkelhebel einstellbarer Regulier⸗= Rosenboom, Stolberg, Rhld. 5. 7. 99. — spitzen. Mundstück mit mehr oder weniger flach— reichtem Tiefststand der Preßkolben. Sächsische J. 2648. Kjäer, Zehdenick i. d. M. 4. 7. 99. *. K. 10733. Mayer, Ludwigsstr. 5, u. Benno Salmonsen, Ersatz für Naht und Flechterei. Adalbert Forrichtung. C. W. Pfalzgraf, Freiburg i. B. R. 7022. . gedrückter Mündung. Max Schmiedeknecht, Armaturenfabrik Act. Ges. vorm. ö
11, E19 392. Ansichtspostkartenblock in be, 21. AE 412. Schutzgebäuse für Bleisichtrungen, Steinbühlerstr. Zz, Nürnberg. 10. J09. 986. Hochner, Wien; Vertr,: C. Klever, Karleiuhe 25. 5. 39. — P. 4644. 42. 19 358. Rahm. und Milchprüfer mit Egels dorf b. Königfee i. Th. J. 6. 553. — Michalk, Deuben b. Dresden. 8. 7. 99. — liebigem Umschlag zu Reklamejwecken, mit durch dessen Decke aus einer duichsichtigen, isolierenden M. 7498 10. 7. 99. — H. 12317. g6. 119 348. Mittels Kurbel und Triebrad engerem Boden und Isolierung am Halse nebst Sch. 9660. ; S. hHhoz.
Ritzen oder Falzen leicht abtrennbar angeordneten und nicht brennbaren Platte besteht. Max 26. EE9 559. Acetylenlampe für Fahrräder, 33. 119535. Bartbinde mit verstellbaren drehbar um einen Planrost beweglicher Korbrost dazu gehörigem Einsatz mit aufgelötheter Metall. A4. 119 5941. Einen Thierkopf darstellender 47. 119 70. Rohr aus weichem Metall mit Karten, deren Sammlerwerth dadurch erhalten Steinweg Dortmund, Kaiserstr. 72. 19. 6 99. mit einer zwischen dem Brenner und der Ent Nackenschutz. H. G. A. Adam, Hannover, Ah mit Führungsbügel. Gisenhütten K Emaillir⸗ platte und Lederdichtung. Dr. A N. Nahm, Schmuck für Kravattennadeln und Broschen. Karl als Bewehrung dienenden Außenrippen und bleibt. Josefine Brutscher, München, Liebig⸗ — St. 3578. . wickelungskammer außen an der Entwickelungs⸗ Cellerbeerstr. 39. 10. 7. 99. — A. 3608. wert ( W. v. Krause), Neusalz a. D. 11.7. 99. Königsberg i. Pr., Wallschegasse 12. 25. 5. 99. Honzig, München, Entenbachstr. 3. 24. 6. 99. zwischen dieselben gelegten Drähten. Felten straße 10a. 5. 7. 39 — B. 13 2. 21. 119413. Mit unterhalb der Halsrille kammer angeordneten kleinen Trockenkammer. 334. 119 597. Zusammenklappbarer Kofft — G. 3362 — N. 2374. — H. 12246. . . Guilleaume, Carlzwerk, Mülheim a. Rh.
EI. EE9 644. Mit Längs. und Querkanälen angebrachtem Ringwulst versehene, mehrmantelige Harry Millward, Birmingham; Vertr.: Her— dessen am Boden drehbar befestigte Seitenthei z. 119 918. Zlegelstein mit Schlitz für 42. 119 A312. Induktiongapparat mit durch 44. EA G26. Brosche mit federndem Haken 27. 4. 97. — F. 3484. jum Durchlassen eines Wärmefluidums verse hene Isolierglocke für hochgespannte elektrische Ströme. mann Neuendorf, Berlin, Madaistr. 13. 29. 10.98. im aufgeklappten Zustande durch passende Winkel L-⸗Etseneinlage zur Ueberdeckung von Mauer⸗ eine hin- und herbewegte Gleitschiene für eine zum Einschieben des mit entsprechender Mittel, 47. 119 640. In Ringform gevpreßte Asbest ⸗ Unterlagplatte für Neliesprägsplatten. W. C Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf, — M. 7569. stücke verbunden werden. Fernand Lehmann Fffnungen. Richard Ney, Gr. ⸗ Lichterfelde. als Stromschlußstück dienende Geldmünze be— öff nung versehenen Schiebers einer Halekette. streifen für Stopfbüchsenpackungen. Hermann Horne, Loadon; Vertr. Robert R, Schmidt, Klosterlausnitz S. A. 26. 6. 99. — P. 46399. 26. 119 69. Glockenpreßapparat zur Prüfung Saargemünd. 29. 6. 99. — L. 6524. 1. 6. 59. — N. 23835. wirkter automatischer Gin« und Ausschaltung. 2 Speidel, Pforzheim. 10. 7. 99. — Kirschning u. Friedrich Altschwager, Berlin, Berlin, Potsdamerstr. 14. 12. 7. 93. — 21, 119 415. Wechselstromkontakt mit einen von Gas-Haus - Installationen, für Preßluft von 323. ILi9 696. Nackenhgarhalter, bestehend aug s7. L119 3277. Treppenstufen mit auswechsel⸗ Gustap v. Hütschler, Bremerhaven. 25. 6. 99. 5609. . Fehrbellinerstr. G7. 11. 7. 99. — F. 10 759. H. 12331. — . Daumen tragender Walje, die abwechselnd zwei einer Dichte von 10 mm Wassersaule, mit gebogener Spange mit Pfeil. Joseyh Reisch⸗ baren Läufern. C. 2. Marugg, Aue i. S. — 6 14 ohn 44. 119 627. Brosche mit federnden Klauen 47. A119 652. Kugellager mit verschließbaren
11. 119 649. Befestigungseinrichtung für Ein⸗ Kontaktfedern mit den Elementpolen verbindet. Schwimmerglocke und daran befindlicher Skala mann, Mannheim P. 3. 13. 7. 7. 99. — 4. J. 99. — M. 8678. ö 42. IA9 AA3. Antrieb für Apparate zur Vor⸗ zum Einschieben der Schieberperlen einer Kette. Oeffnungen zum Einfüllen und Herausnehmen lagen in Mappen ꝛe., bestehend aus in geschlossene Oscar Lauge, Bad Nauheim. 4. 7. 99. — zum direkten Ablesen der Undichtigkeiten. Peter R. 7032. ᷣ 37. EI9 388. Zum Formen von Wänden führung lebender Bilder, bei welchem die Drehung Friedrich Speidel, Pforzheim. 10. 7. 99. — der Kugeln. H. Müthrath, Inden. 13. 7. 99. Dese eingehaktem, in offene Oese einzulegendem L. 6648. ⸗ Delseit, Köln a. Rh, Moselstr. 64. 19. 4. 99. 324. E19 2863. Petroleumkocher⸗ Rumpf mit dienendes Lehrgerüst, bestehend aus ausziehbaren der Antriebsachse durch ein Zwischengetriebe und S. 5610. ; - — M. 8717.
Daltedraht. Adolf Bube, Leipzig - Reudnitz 21. A9 420. Umschalttafeln für Drehstrom — D. 43953. einer am darin festsitzenden Schauöffnungrahmen Stehleisten mit spitzen, daranzuschraubenden, Schraube ohne Ende auf die anzutreibende Achse 45, EIS sn. Stollen in Form einer Linse, A7. UI 654. Rohrschelle mit Keilverschluß. 13. 7. 99. — B. 13 112. . mit drehbaren Brücken. Glektrieitäts. Gesell, 26. 119 5274. Reguliervorrichtung für die aufklappbaren angeordneten Schauglasfassung. verrutschbaren Tragehaten für das eine Schalbrett, übertragen wird. Ernst Malke, Leipzig⸗Gohlis. S. Stelter, Königsherg i. Pr., Strohmarkt 3/4. Otto Eggert, Königsberg i. Pr., Schützenstr. 2a.
12. E09 398. Ozon, Apparat für dunkle Ent⸗ schaft Richter, Dr. Weil Æ Co., Frank- Carbidzuführung bei Acetylengasentwicklern mit Cõölln · Meißner Lampen ⸗ und Metallwaaren U Gisen mit verlängerbaren Schraubbolzen 23. 6. 319. — M. 8636. . 5. 6. 99. — St. 3562. 14. 7. 95. — G. 3366. ladung mit durchgeführten metallisch gefüllten furt a. M. 5. 7. 99. — E. 3361. zwischen dem Carbidlager und dem Gasentwicke—⸗ fabrik Franz Verworner, Cölln⸗Meißen für daz andere Schalbrest. Wilhelm Wegener, 42. EA9 582. Getheilter Stadtplan in Buch⸗ 45. E19 325. Zinkenbefestigung bei Pferde, 47. E19 655. Metallfaserpackung aus abge⸗ Röhrchen. Franz Hugershoff, Leipzig, Caro 214. 119 421. Durch die Armatur geschützte, lungsraum eingeschaltetem, durch die Gasometer⸗ 26. 5. 99. — C. 2376. Berlin, Greifswalderstr. 33. 5. 7. 99. — form. E. O. Weber, München, Prinzregenten⸗ rechen, bestehend aus mittels Quersteg verbun ; drehten Metallspähnen. Hermann Hagelstein, linenstraßze 13. L. 7. S8. — H. 12366. länglich opale Bogenlampenglocke. Voltohm glocke bethätigtem Regulterungshahn, dessen Küken 34. 119 264. Petroleumkocher⸗ Rumpf mit W. 8734. straße 52. 7 1. V. — W. 808. ; denen, senkrechten, duch ein abgehegengs Zinken ⸗ Hamhurg, Graskeller 10. id. J. 93. S. 12334.
12. 1II9 399. Ozon, Apparat für dunkle Ent⸗ Elektrieitäts Gesellschaft A. G., München. eine halbseitige Ausfräsung besitzt. Joseph mittels Bajonettverschlufses lösbar eingefügtem z7. 119 5827. Ein verzierter, die Stellung und 42. i 9 5 63. Quadrattabelle für Stadtpläne ende und eine Oese gebildeten Schalentheilen. 49. 119 261. Schraubenförmiger Fräser. Max ladung mit strahlenförmig eingeführten metallischen . 7. 29. — V. 2058. Lottermann u. Wilhelm Lottermann, Cam-⸗ Schauglasrahmen. Cölln⸗Meisuer Lampen. Besestigung der Stange selbst bewirkender schmied⸗ mit Länge, sowie Zeit zur Zurücklegung 2c. der Karl Naumann, Schlettau i. Erzg. 27. 3. 99. — Schindler, Dresden, Friedrichstr. 61. 19. 4. 99. Entladern. Franz Hugershoff, Leipzig, Caro, 214. 119 424. Glühlichtbirne aus spiralförmig berg. 20. 5. 99. — L. 6433. und Metallwaarenfabrik Franz Verworner eiserner Fahnenhalter. Jofeph Alber, Stockach. Entfernung verschiedener Quadrate. G. S. Weber, N. 2309. ; — Sch: 212. ; linenstraße 15. L. 7. S583. — S. 12256. gewelltem Glase. Rheinische Glashütten ⸗ 26. 119 585. Zerlegbare Gas Ampel, bei Cölln. Meißen. 26. 5. 99. — C. 2377. 19. 6. 995. — A. 3474. München, Prinzregentenstr. 52. 7. 1. 99. — 45. A9 329. Pilz mit gefalzter und glatter 49. E19 280. Nechts, und linksseitig verwend⸗
12. A I9 400. Qun- Apparat für helle Ent⸗ Aetien ˖ Gesellschaft, Köln Ehrenfeld. 7. 7. 99. welcher Streben mittels Flantsche am oberen 34. 119265. Oberkranz für zweiherdige g7. 119 613. Aus einem Stück bestehende, W. 8020. f. Oberfläche als Fangvorrichtung für Fliegen u. barer Drehstahlhalter für bogenförmige Einsatz= ladung, aus durchsichtiger erweiterter Röhre mit — R. I033. bzw. unteren Gaskörper fest verschraubt sind. Petroleumkocher, der aus zwei Einzelkränzen und durch in die Erde gesteckte Pfäble gehaltene A2. E19 564. Straßenperzeichniß für Stadt⸗ dgl. B. Th. Eichberger, Essen a. Ruhr, Lim⸗ stähle in drehbar beweglichen Klemmbacken. eingeführten Funkenbildnern. Franz Hugershoff, 21. 119 425. Autschalter mit einem auf ! und Alvin Heidenreich, Berlin, Frankfurter einem Verhindungsstück besteht. Cölln Meißner Betonplatten, als Einfriedigung für Bode nein⸗ pläne mit Quadratnetz, bei welchem die Quadrat- beckerthor 25. 10. 6. 99. — G. 3299. Heinrich Dieckelmann, Kiel, Waitzstr. 66. Leipzig, Carolinenstr. 13. 7. J. 99. — H. 12297. niederschwingenden Isolierblock zwischen den als Allee 115. 19. 6. 95. — H. 12202. Lampen · und Metallwaarenfabrik Franz schnitte. Johannes Meißner, Stargard i. Pom. bezeichnungen zu Distanzzahlen, verwendet sind. 455. A9 343. JIrrigatormundstück besonders 22. 6. 99. — D. 4486. ;
12. 119 401. Oben erweiterte Asbest - Filter Hebel ausgebildeten Kupfersedern. Gebr. 26. 119 625. Acetylengpparat mit durch die Verworner, Cölln⸗Meißen. 26. 5. 99. — 7. 7. 99. — M. S692. E. O. Weber,. München, Prinzregentenstr. 52. für Kühe mit die Einführungstiefe begrenzender 49. 119 342. Verstellbarer Drehdorn für röhrchen mit siebartigen Abflußlöchern am Jaeger, Schalksmühle i. W. 7. 7. 99. — Bewegungen der Gagglocke bethätigtem Wasser⸗ C. 2378. 37. 119 614. Freitragendes Zement Bogen⸗ 9. 1. 99. — W. 8030. ; und den Flüssigkeitsaustritt verhindernder Kragen—⸗ Drehbänke. Schleif. oder Schmirgelmaschinen ꝛe. unteren geschlossenen Ende, Franz Hugershoff,. J. 2639. hahn und mit lösbarem Üeberlaufrohr zwischen ken 34. IIS 266. Fußkranz,. für zweiherdip Dach mit Farchgchrnden Hroslchen, wel he die 42. ii 568. Rechenscheibe mit auf kon. „eschelbe. M. Teetz, Warn, .. 5. T 31d, KAug . Meiss bach Nachf.. Leipzig Lindenau. Leipzig, Carolinenstr. 15. 7.7. 99. — H. 123060. 21. AE9 496. Reflektorbefestigung an wasser⸗ mit etagenartig übereinander angeordneten Carbid⸗ Petrolcumkocher, der aus zwei Einielkränzen um ganze Biegungsspannung aufnehmen. N. H. zentrischen Kreisen angebrachten, gegeneinander 45. 119 418. Centrifuge, bestehend aus (inem 7. I. 29. — M. 8693.
12. EA9 439. PVerpackungsmittel in Düten- dichten Glühlampenhaltern, bei welcher der Hals tellern ausgerüsteten und auswechselbaren Ent⸗ einem Verbindungẽstück besteht. Cöll n⸗Meißsnme Henningsen, Köln, Lothringerstr. 13. 8. 7. 99. beweglichen Theilungen nach zwei Richtungen, Metallkreuz, welches an seinen Enden verstellbare 49. 119 524. Automatisch. Fagondrehbank, form für Kesselsteinlbsungspulver. Hertgen des Reflektors zwischen dem überstehenden Rande wicklern. J. F. B. Blank, Chemnitz, Post Lampen ⸗ und Metallwaarenfabrik Fran — H. 123314. unabhängig vom Laufkörper sich bewegenden Befestigungsklemmen und in der Mitte ein deren Mechanikmen zum Halten des Arbeits. E Schulte, Duisburg. 15. 6. 39. — O. 1577. eines metallenen zylindrischen Gewinderinges und straße 25. 109. 7. 99. — B. 158192. Berworner, Cölln⸗Meißen. 26. 5. 99. s7. il9 624. Fahnenstangenträger mit einem Zeigern und Zählwerk für die Umdrehungen. Kugellager für die vertikale Hauptwelle mit An— stückes und zum Verschleben der Messer 2c. dirett
13. EI9 330. Aus einem federnden, durch eine dem Anschlag des Lampenhalters gehalten wird. 27. 119 437. Apparat zur Luftabsaugung durch C. 2379. um eine horizontale Achse drehbaren Schuh für beweglicher Thellkreise. Johann Baptist Knab, triebsvorrichtung trägt. H. Th. Neßler, Borna von der Spindelkopfwelle aus bethätigt werden. Schraube regulierbaren Bügel mit aufgesetzten Adolf Schuch, Worms a. Rh. 12. 6. 99. — mittels Flamme erzeugter Heijfläche. Karl Klais, 324. 119 268. Säurebeständige Senflöffel, h die Stange. Robert Brüntrup, Barmen, München, Hochstr. 28 a. 4. 2. 99. — K. 2884. b. Chemnitz. 3. 7. 99. — N. 2416. Walther Friedrich, Hilden b. Düsseldorf. 10.7. 99. Stahlscheiben bestehender Siederohrreiniger. Sch. 9652. Speyer, Marschgasse 15. 9. 6. 99. — K. 10 604. gestellt aus Metall, Weißmetall, Nickel 4h Rödigerstr. 2h. 10. 7. 99. — B. 13096. 42. 119 575. Automaten. Spind für Friseure, 45. 119 422. Kartoffelerntemaschine mit Rund⸗ — F. h904. ;
Daniel Berger, Bergiabern. 15. 6. 99. — 21. AIA9 523. Gesprächszähler aus einer durch 27. A109 471. Vorrichtung zur Regelung des minium. Stahlblech vernickelt nd emaillsen 37. A9 638. Mit abageschrägten Seiten und welches mit mehreren, verschiedenen Gebrauchs; egge. Aug. Fürstenberg, Hafelünne. 12. 6. 99. 49. 19 526. Auf die Wange einer Drehbank B. 12252. die Hörer ⸗Oese geführten, an den Enden Stöpsel Luftaustausches jwischen Bier. und Eiskeller, Carl Küchle, Achern, Bad. 31. 5. 99. — mit Vorsprung biw. Einbuchtung versehener zwecken dienenden Automaten versehrn ist. Wenzel = F. hb823. . ĩ aufjusetzender verstellbarer Säge · und Frätapparat.
13. AA9518. , zur Bearbeitung der tragenden Schnur und fortlaufend nummerierte bestehend aus einer viertelzylinderförmigen, um K. 10 564. . Decken.! Und Wandstein. Richard, Nöpert⸗ Gisenprobft, Charlottenburg, Wilmersdorfer 45. E19 41. Wasserbehälter für Brutappargte Friedrich Lorch, Frankfurt a. M. - Bockenheim, Dichtungzränder an den Reinigungsöff nungen von Löcher besitzendem Stöpselbrett. Paul Firle, die Zylinderachse drehbaren Klappe an dem Treff⸗- 34. 119 2274. Reisetasse mit nach oben sptt Sorgenhof b. Jeßnitz i. Anh. 11. 7. 99. — straße 72. 25. 5. 99. — E. 3269. mit Rohr und Gummiball zur zeitweiligen Be—⸗ Könige str. 27. 10. 7. 99. — L. 65665. Wasserrohrkesseln aus einer die Schneidwerkzeuge Weißwasser, O.. 10. 7. 99. — F. H900. punkt der Kanäle zum Eigkeller, Bierkeller und zulaufender Form, abnehmbarem Deckel um seit . R. 7047. 42. 119 590. Auf biegsamem Bande buch⸗ wegung des Waffers. Bartholomäus Binda, 49. 119 533. Drehbankdorn mit keilförmiger tragenden, von einer durch Muttern gegen de 21. IE9 528. Ausschalter und Umschalter mit Ventilation. Peter Stahl, Schwanthaler lichem Mundstück zum Trinken. Josef Merges, 37. 119 638. Zementdachplatte mit Labyrinth⸗ sörmig angeordnete Stroboskopbilder, bei denen Krefeld. 23. 6. 99. — B. 13 0065. Veistärkung und einem aufschiebbaren, keilfsrmi . Kesselwandung J, Scheibe o. dgl. fest⸗ federnden Kontaktstücken. Siemens Halske, straße 50 / , u. Heinrich Rein hard, Bayerstr. 45, Andernach a. Rh. 7. 6. 99. — M. 864. dichtung in den Faljen. Heinrich Bröcker, sich jwischen den Bildern und dem Bande eine 45. 119 485. Heurechen mit durch ehendem, durch eine Schraubenmutter gegen das Werkstü gehaltenen Drehstange. Karl Hufsy, Nürnberg, Aktiengesellschaft, Berlin. 10. J. 99. — München. 10. 6. 98. — St. 28935. 34. 119. 291. Ansichtspostkarten⸗Schaukasten Limbach i. S. 11. 7. 99. — B. 13104. Gummischicht befindet. Oskar Meßter, Berlin, schräg zum Rechenkopf stehendem Holzstiel, ver⸗ zu vressenden Ring. K. Halbach, Ronsdorf. Siebenkeessrr. 253. 7. 7. 99. — H. 12311. S. bboð. 28. EI9 5923. Lederstreckvorrichtung aus jwei mit qusesparten Böden und mit kurzen, an den 237. 119 6856. Dachklappenoberrahmen aus ab⸗ Friedrichstr. 4 / 3. 20. 6. 99. M. 8622. steist durch ein oder zwei aus Stahl oder Eisen 10. 7. 39. — H. 13312.
E. IE9 555. In den 2 der Heijgase ein.; ZI. 19 536. Wickelrahmen für Widerstands -! das Leder mittels Klemmbacken haltenden und Scheidewänden angeordneten Vorderleisten zum gebogenen, aufeinandergelegten und gefaljten 42. 119 596. Autematischer Halter für Kleider bestehenden Stützen. Friedr. Weber, Feudingen 49. A1I9 543. Vorrichtung zum Biegen von zuhängender, doppelwandiger Flüssigteits Erhitzer drähte mit federnden Tragkörpern. Allgemeine durch Hebelbelastung beständig angezogenen gerad⸗ Änlebnen der Karten. Johannes Junginger, Blechstreifen. Conrad Carduck. Aachen, Adalbert ˖ oder andere Gegenstände, welcher beim Schließen i. W. 19. 5. 95. — W. 8578. Drahtösen u. dal, gekennzeichnet durch eine in mit. Heijschlange zwischen den Wänden. C. Elektrieitats. Gesellschaft, Berlin. 15. 7. 99. linig geführten Zugbalken. M. F. Schreier, Stuttgart. Kanzleistr. 8. 1. 7. 99. — J. 2656 steinweg 184. 15. 7. 989. — C. 2420. seiner Haltegrme eine Kontrolmarke verabfolgt 45. 119 486. Heurechen mit durchgehendem, ginem Gestell drehbare Planscheihe mit centrischem Wiypypern, Hamburg Steinwärder. 12. 7. 99. — A. 3609. Nürnberg, Mathildenstt. 9. 24. 6. 99 — 34. 119 297. Auf die Füße von Möbelstücke 37. 119 657. Hohler Formstein, bei welchem und beim Geldeinwurf das Schlüsselloch frei⸗ rechtwincklig zum Rechenkopf stehendem Holzstiel, Wickeldorn und excentrischem Biegedorn und ein — W. 8766. 21. 119546. Anlaßwiderstand für Gleich⸗ Sch. 9645. aufzustreifende Schutzhülse mit weichem Einsaß die Wände des Hobkraumes parallel den Außen, giebt. Paul Stumpe, Freiburg i. Schl. 27. 6. versteift durch ein oder zwei aus Stahl oder am Gestell verschiebbares Drahtauflager. Friedrich
14. I E9 648. Dampfwasserabscheider, wobei strom⸗Motoren, dessen Widerstandsspule zwischen 20. 119 120. Apparat zum Heben, Seitwärts⸗ Gustav Grodka, Gleiwitz. 4. 7. 99. — G. 6435. flächen angeordnet sind. V. Mager, Sommer⸗ 99. — St 3597. Eisen bestehenden Stützen, Rechenkopf mit ein⸗ Schreier, eierfeld i. S. 10. 7. 99. — das Wasser durch Zentrifugalkraft, ausgeschieden die Zuleitung bildenden Schleiffedern und einem drehen, Umbetten und Baden von Bettkranken. 24. 119 354. Stuhl bezw. Krankenbett, bei feld N. L. 15. 7. 29. — M. 87 21. 12. 119 600. Schleuderautomat, bei dem der oder zweireibigen Zinken. Friedr, Weber, Sch. 9719. (. ‚ wird. Hans Schrade, Cannstatt, Württ. zum Anschluß der Rückleitungen vom Motor Dr. Heinrich Bensch, Berlin, Landsbergerpl. 3. in allen verschiedenen Gebrauchslagen unbeweg⸗ 37. 119 659. Wellenförmiger Dachfalniegel Bonsschieber durch eine von dem Geldstück zu Feudingen i. W. 19. 5. 99. — W. 8674. 49. 119 ð zg. Bohrfuttergehäuse, bei dem die 12. 7. 99. Sch. 9742. . dienenden doppelten Schleifkontakte achsial ver⸗ 30. 6. 99. — B. 15 038. lichem Traggestell, dennoch zusammenklapybar mit Ventilationgröhren und Verstärkungsrippen, bethätigende Auslösung festgehalten wird. Carl 45. 119 491. Getreidereinigungsmaschinen in unter 700 geneigten Bohrungen geführten
15. 1LA9 338. Schließzeug für Buchdrucker, schiebbar ist. Louis Zentsch K Co., Leipzig⸗ 30. 119 121. Apparat zum Heben, Seitwärts⸗ und mit parallel zur Rückenlehnenstütze einstell⸗ welche letzteren in Verbindung mit entsprechenden Hinburg, Berlin, Skeglitzerstr. 19. 10. 7. 99. mit verstellbaren Sieben. Bernh. Janzen, Klemmbacken durch einen mit dem Außengehäuse zum Festhalten der Formen in den Rahmen mit Reudnitz. 10. 7. 99. — Z. 1682. drehen und Umbetten von Bettkranken. Dr. baren Armlehnen und Armstützen. Wilhelm Nuthen sugleich die Sicherheit der Lagerung er⸗ — H. 17275. Bawinkel, Hannoper. 7. 6. 99. — J. 2623. verbundenen Stellring eingestellt werden. Otto einer mit Mutter und rechts. und linksgängigem 21. 119 558. Zur Hreistellung von doppel⸗ Heinrich Bensch, Berlin, Landsbergerpl. 3. Hüttenrauch, Magdeburg ⸗Neustadt, Nicola ⸗ böhen. Reinbold Kloß, Guben. 17. 7. 88.— 42. 119 602. Apparat zum Geldzählen und 45. 19 497. Obsttrockenapparat mit mit Ein⸗ Quandt, Berlin, Blücherstr. 18. 11. 7. 99. Hewinde versehenen Stellschraube und zwei seitigen Gitterrahmen für Accumulatorplatten 30. 6. 99. — B. 13038. straße 10. 4. 5. 99. — H. 11 968. K. 10796. Verpacken des Geldes in Rollen, bestehend aus und Austrittsöffnungen versehenen hohlen Tellern — Q. 194.
Führungtsstangen. Robert Ruffani, Drekden— dienender Formkasten mit dreitheiligem Kern, bei 30. 119 396. Induktionsapparat, welcher in 34. 119 3623. An festsitzenden Gardinenkloben 238. 119 289. Schraubzwinge mit am Mittel- zwei um seine Längsachse drehbaren rechteckigen und an der jentrafen Welle sitzenden drehbaren 49. EE9 567. Verstellbarer Stahlhalter für Löbtau. b. 7. 99. — R 7024. ? welchem die beiden äußeren Kernplatten die Ver- den als Elektroden dienenden Handhaben ein anbringbarer Gardinenhalter, bestehend aus einem stück vorgesehenen Einkerbungen zur jeweiligen Rahmen. Carl Benda, Teplitz ⸗ Schönau; Schaufeln. Carl Quente, Schortau b. Neu ⸗ Schraubenschneidmaschinen mit durch seitliche
15. E19 339. Befestigungsvorrichtung für tiefungen für die Bildung der Gitterstäbe be⸗ gebaut ist. Graetzer K Ipsen, Berlin. 5.7. durchbrochenen Rollengehäufe und einer einschteb⸗ Feftstellung eines an demselben beweglichen Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 6. 7. 99. — mark, Bei. Halle a. S. 15. 6. 59. — O. 186. Stellschrauben und Keil in zweifacher Richtung Stereotypplatten von Diuckereimaschinen mit sißen. Allan Adamson Limited, London; 39. — G. 6442. und feststellbaren Stift oder Oesenplatte. Wilb. Armes. Hans Sachs, Neu⸗Ulm. 30. 6. 99. B. 13 068. 145. 119 5302. Zerlegbare Getreidewindfege nach verstellbarem Schraubenschneidstahl. Hugo Kaiser, federnder Auflageplatte und dieselbe tragendem, Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt, 30. 119 319. Gefäß mit federnden, drehbaren Krämer, Nürnberg, Färberstr. 27. 15. 6. 99. — S. hb4584. 42. EI9 604. Pantograph mit senkrecht federn⸗ G. M. Nr. 9 415 mit federnd gelagertem und Hilden b. Düsseidorf. 16. 3. 99. — R. 10178. durch einen Kopf in der Gleitöffnung des Be— bahn 24. 7. 6. 98. — A. 2749. Henkeln zum Festklemmen von Einsätzen in dem — K. 16635. 38. 119 308. Hobel mit von oben eingescho⸗ dem Führungsstift. Ernst Roth, Glashütte i. S. verslellbarem Rüttelsfieb. Friedrich Dahms, 49. 119 520. Lochmaschine mit Schaltwerk festigungsblockes in seiner Bewegung begrenztem 22. 119 323. Farbenverreibegefäß mit Sieb⸗ selben. Eduard NowakowSéki, Wien; Verte. 24. I1I9 367. Kasten für Ringe mit seitlichen bener und durch seitliche Stifte in dem 6e 6. .. 98.— R. I036 . Kolberg. 20. 6. 99. D. td. . antrieb. Müuchener Werkzeugfabrik. G. und regelbarem Boljen. W. C. Horne, London; boden und darüber befindlicher rotierender Bürste. Georg Wohlfarth, Berlin, Friedrichstr. 213. von Federn beeinflußten Druckleisten. Kall gehäuse gehaltener Kellplatte. August Zahn, A2. 119 607. Schneckenlinienzirkel, dessen einer 45. 119 529. Nuthenreiniger für Bienen⸗ Hänsler C Co., München. 4. 5. 99. — M. 8440. Vertr.. R. R. Schmidt, Berlin, Potedamer- Ferdinand Osfter, Köln a. Rh, Perlenpfuhl 17. S8. 7. 99. — N. 2429. Beine, Merseburg. 16. 6. 99. — B. 1296. Darmstadt, Frankfurterstr. 66. 6. 7. 99. — festftehender Schenkel ein Gebäuse lose drehbar kasten, bei welchem die aus Bandstahl hergestellte A9. A0 6908, Lünettenlager mit zwei oder straße 141. 6. 7. 98. — H. 12286. 28. 2. 99. — O. 1485. 30. 119 333. Für Bäder bestimmtes Gefäß 324. 118 429. Geschlossener Hochspucknapf mit 3. 1679. und ein in eine in diesem geführte, den anderen Klinge in den Griff, eingeschoben und mit dem mehreren, auf Kugelkränzen laufenden Kugeln als
15. IE9 340. Anlegevorrichtung für Tiegel 25. 119 346. Kombinierte Petinet. und mit doppelter Rohrleitung zum Verdampfen von herausnehmbarem Gefäß. Dr. Nicolaus Hanila, 28. 119 405. Schutzvorrichtung für Abricht, Schenkel tragende Zahnstange greifendes Rad selben fest vernietet ist. Gustav Drömer, Pots⸗ Auflage für die Welle. Gustav Junggebauer. druckpressen mit vertikalen Schienen für die An⸗ Mindermaschine für flache Wirkstühle. Theodor Schwefel und Fichtennadelwasser über einer Heij⸗ München, Hayonftr. 9. 8. 2. 99. — H. 11 466. hobelmaschinen, gekennzeichnet durch eine oder zwei trägt. Bruno Reimann, Ilmenau i. Th. dam, Victoriastr. H0. 8. J. 99. — D. 4513. Hannover, Edenstr. 56. 6. 7. 99. — J. 2667. legemarken. C. L. Lasch . Co., Leipfig. Liebertuecht, Hohenstein Grnstthal i. S. flamme. Paul Behrens, Helligenstadt, Cichs. 24. 1 455. Vorrichtung jum Kufklappa Schutzplatten, welche an einem schwingend ge. J. . 990. -R. 79536. 45. 19 525. Trog für Schweine, Schafe u. 49. 110 833.ů Beim Abdrehen von Muttern Reudn tz. 6. 7. 39. — 2. 664g. 10 7. 99. — 2. Ghbs. feld. 23. 6. 99. — B. 12962. von Tischtheilen, z. B. an Schulbanktischen, be lagerten Debel seibstthätig drrbbär und seitlch 42. ils 611. Gystegator - Cinsatz mit auf einem dal, mit verstel barem Hinde n üßgitter, so daß die auf der Drebbank zu verwendendeg, gabelförmi
17. EI9 379. Giaapparat mit jwei an beiden 25. A119 3989. Runde Säcke von Links, und 30. 119 341. Zahnärztliche Stopfpinertte mit stehend auß flachen Zapfen. Scharnieren, die bz verschiebbar angeordnet sind. Maschinenfabrik Wulste die Filterröhrchen und das Thermometer Thiere beim Füllen oder Reinigen deg Troges Cltaltetes Drehban futter. W. A. Win ogradaff⸗ Enden der Rohrschlange angeschlossenen Kühl Links⸗Strickmaschinen. F. Maercklin, Wein geschweifier Fagon. C. A. Lorenz, Leipzig, abgeklapptem Tisch eben liegen und bei auf C. Blumwe Æ Sohn, Aet. Ges., Brom⸗ tragender Halterplatte und Zirkulationsdurch⸗ nicht zu demselben gelangen können. Johannes St. Petersburg; Vertr.: Hans Friedrich, Düssel⸗ flüssigkeitsbehältern, welche durch Breiweghähne heim, Baden. 21. 6. 39. — M. S632. Königspl. 1. 6. 7. 99. — L. 6566. eilapptem Tischtheil letztere in schräger Lap berg ⸗Prinzenthal. 12. 5. 99. — M. 8468. 1. in den Wandungen. Franz Hugers⸗ Fuchs, Hemmingen, O. -A. Leonberg, Württ. dorf. 11. . — W. 8766. ĩ abwechselnd mit dem einen oder anderen Ende 25. 119 373. Auf Häkelmaschinen unter An 320. 119 344. Herzstütze, gebildet von einer lr nr Gustar Baader, Stuttgart, Silber 28. 119599. Aus jwei drehhar an einander hoff, Leivzig, Carolinenstt. 13. 7. 7. 995. — Io. 7. 99. — F. S306. 49. . 1. Mechanisch 3 n. Rüttel ; der Rohrschlange verbunden werden. Ch. H. J. wendung eingeflochtener Gummischnur hergestellte herzförmigen, gewölbten Pelote, die durch geeignete burgstr. 124. 6. 6. 99. — B. 12 903. festgehaltenen Hälften bestehende Gehrungeklemm⸗ S. 12298. ĩ w 48. 118 841. Kęulenfötmißfr Falter gegen — 5 4 en . . K f Stoldt, Hamburg, St. Pauli, Wilhel minenstr. 64, netzartige Borte mit angesetzten Fransen. Mann Mittel am Körper in der erforderlichen Lage 34. 118 448. Kleiderbügel mit der Länge nach zange, die durch ihre Greifspitzen die Rahmen 42. 119 612. Durchsichtiges Objektträger ⸗ Uterun⸗ und Scheiden voꝛfall bei . nr e ! 36 , . en, Karltz⸗ u. F. 8. Weaver, Altona, Viktoriastr. 66. C Stumpe, Barmen. 25. 6. Jg. — M. 8661. gebalten wird. Dr. E. Abe, Bad Nauheim. getheiltem unteren Verbindungsstab, dessen au⸗ tbeile mittels Federkraft selbstthätig oder durch tischchen mit die Präparatfläche umgebender, A. Blume, Tönning, 19. 7. 98. B. 13091. ruhe 1 8 ** Fnb 2 hie mn B 24. 5. 33. W. 699. . 25. L19495. Miniaturdrahtbespinnmaschine 5. 7. 99. — A. 3606. klappbare Hälfte mittels Riegel festzustellen sst. Stellschraube festhält. Suithert Lottsiepen, rlnnenförmiger Vertiefung. Fran Hugershoff. 48. I19 549. Sensenring auß Klammern die s. 1 756 gen p. . * 2
17. EIA G16. Flãächenberielelunge kühler. bei als Lehrmittel und Spielzeug. Victor Kühnau, 20. 119 507. Magnetinduktor in Taschen. Kreuznacher Holzindustrie, Guft av Schadt, Barmen. R. Lintenstr. 21. 3. 7. 39. — L. 6546. Leipzig, Carolinenstr. 13. 7. 7. 858. — D. 12289. unter sich und mit einer geschlitzten Preßplatte eines zylindrischen Gebäuses rotierender Messer. welchem zwischen je zwei im Querschnitt vertikal Koblenz. 12. 6. 99. — K. 10 623. format, mit als Fundamentstück dienendem Magnet. Kreujnach. 4 7 95. — K. 10732. z8. 119 669. Freistehende Korkschneidemaschine 42. 119 628. Thermometer Hülse mit Salben ⸗ durch Verschraubung verbunden sind. Reinhold scheibe, gegen de, ,. eines Preßdeckels die übereinanderliegenden Röhren zwei schrägliegende 25. 115 592. Schletfenapparat für Häkel⸗ Louis Vobach, Spandau, Adamstr. 5. 29. 6. 99. 34. 1A9 449. Kippporrichtung für Kochtöpfe, mit durch Handzug oder Fußtritt bethätigter büchse. Dr. Mildenstein, Altona, Hochstr. 33. Mehler, Aalen, Württ. ö. ö — M. 2 , . in ,,. Behm, Waren i. M. Röhren die Verbindung herstelleu. W. Schmidt, gallonmaschinen, mit durch Jacquard. Getriebe — V. 2034. wobel der Kessel in eimn drehbaren Ring ein, vertikaler, selbthätig rückkehrender Arbeitsspindel, 10. 7. 99. — M. 8700. . . 48. 119 557. Nehwildloc, brstebend aus einer . 3727 Tur Gi iner Mü Bretten. 8. J. 39. — Sch. N78. bet hätigten Krallenapparaten zur . von 32. 119 568. Farbiges Glasbild aus zwei gefetzt und in demselben durch Ueberwursbügel nebst Einrichtung zur felbffthätigen Ansammelung 43. 1A9 6230. Korb mit Eisenbandeinlage und Röhre mit , , Einsatz zur Aufnahme 51. f . . ,. . i
20. 119 417. Ventilationzeinrichtung für Eisen⸗ Zierfadenschleifen in wechselnder Breite. Ferdi⸗ auf einander befestigten Glasplatten, deren Zeich . geschlossen gehalten wird. Heinr. Giesen der fertiggestellten Korke. Ferdinand Haag ,,. Henkelumwickelung. Hermann Hilse, einer verschiebbaren Stimmenzunge. B. Beyer 8 . . 9 ya. Pf e,. , bahnwagen, gus einer Anzahl von mit einander nand Graff, Chemnitz, Turnstr. 35. 24. 6. 99. nungen und Farben sich zu einem ganzen Bilve Jakob Sohn, Berg.-Gladbach. 4. 7. 99. Karläruhe i. B., Rüppurrerstr. 64. J. 7. 99. Wolgast. 11. 7. 39. — H. 12323. Atelier für Kunstgeigenbau, Erfurt. 3. 7. 9h. lendes Fe ere mit aus einem Zwischengetrie herbundenen Klappen. Anton Bosch u. Friedr. — G. 6416. ergäͤnzen und bel durchfallendem Lichte den Anblick G. 6436. — H. 12288. 44. 119 255. Aus Karton in Leder oder — B. 15 0662. — bestehen der n, , und mehreren Neuter, ö 3. 7. 99. — B 13 6563. 26, 118 964. Acetylenerzeuger mit durch eines Glaggemaäldes ergeben. Robert Leyy, 34. 119 456. Z. förmige Aufnahme ⸗Essen füh 28. 119 618. Durch eine . beeinflußte Stoff ⸗ Imitation hergestellter taschenförmiger Be, 455. 119 568. Flohfanglappen aus Fries oder durch 6. 7 , zum ö. der
21. Md 296. Aus Deckel und Mantel be= Qusrwände von ungleicher Höh. in mehrere Ab- Berlin, Leipzigerstr. 115/116. 21. 3. 99. — Rouleagux, Zug- Gardinen u. dgl. an Balaner Klemmzwinge, deren Maulenden in der Gebraucht, hälter für den Detallverkauf von Zigarren. Wollstoff mit aufgedruckier scherzhafter Juschrift Münze bzw. ö. sen eines Musikwerkes 3
stehende in e fn fen bei welcher der iheilungen geteilten Calciumcarbidkästen, bei dem L. 6255 Oberlicht Fenstern. F. H. Krämer, Woltmerk⸗ stellung einen rechten Winkel bilden. Friedrich Ludwig Grau, Orb, Hessen⸗Nassau. 8. 7. 99. und ent gr chender , Alfred . , . 5 Apitz, Leipzig, Brühl 27.
Mantel in den Deckel eingeschraubt ist und der durch den Gasbehälter mittels Hebels und Ge. 323. EE9 446. Gleichzeitig als Vernierung hausen b. Bremen. 7. J. 98. — F. 10746. Loev, Hamburg, Gr. Michaelisstr. 1. JO. 7. 989. — G. 6447. Leipzig. Neichest. . 26. 2. 9, . R . n gs, Hen i
Schalenhalter durch einen vorstehenden Rand wichts der Wasserzufluß reguliert und luftdichte dienende Deckenperstelfung für Portefeuillewaaren, 24. 119 477. Waschmaschine, bestehend an — L. 6564. 44. 119 332. Wäscheknopf mit aufgelegte und A6. EHE 322. Viertaktmotor mit am Maschinen· 51. .Blazinstrument mit regulier⸗
des Mantels gegen Herabfallen gesichert wird. Isolierung des Entwicklers durchgeführt ist bestehend aus in die Decke eingesetzten, durch einem an seiner Innenselte nd 38. 119 632. Bohrer mit besonders ange⸗ sestgenteteter Oesenplatte. J. Erust, Löbau i. S. gehäuse mittels gelenkig aufgebängter Boljen und barem Ton aug einer Klappenanordnung, stimm⸗ f z ten, gerieften Trogen . o 9g 9 ] —
1 . ö 9. 6. 99. — Mathias Scholl, Forbach i. Lothr.,, Bad umgebogene Häkchen befestigten Metallplatten einem mit kannellerten Leisten versehenen schwing⸗ brachter Angel. Max Wiedenhoff, Remscheid⸗ 20. 6. 99. G. 3316. Ueberwurfmuttern , e c ,,, 3
21. IE9 267. Bogenlampe mit an dem rohr ⸗ 26. II9 272. Calcium- Carbid. Zubringer für mann C Co., Offenbach a. M. 4. 7. 99 .
NMarienau. 5. 6. 99. — Sch. 9640. rschiedenart d Leh⸗ ; slau, Reinghagen. 11. 7. 99. — W. 8764. 44. 119 389. Schraubensicherung besonders für Boris Loutzky⸗ a ; . k e,, , alt rung . . he n m. ö ö 29. r dos Fräser für Augenglasfassungen Schmuckgegenstände, bestehend aut einer geschlossenen 21. 10. 98. — X. 5793. ᷣ . Trancitco; Vertr.. M. L. Bernstein u. G. förmigen, mit der Luftbremse verbundenen Anker Acetylen · Erzeuger, dessen einzelne Verschlußschieber L. 6544. 34. 119482. Matratze aus Spiraidrahtmktel. aus Hartgummi, Celluloid, Horn o. dgl., dessen Mutter inst einem federnden Gewindetheil. 7. 119 29*. Ungetheiltes Ringschmierlager Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 4. 7. 939. — angebrachten, den oberen Kohlenhalter fassenden nach einander und dem Gasverbrauch entsprechend 323. 119 447. Frisierzange mit einem ge⸗ stück mit daran sich anschließenden, am Rahmen Kopf fünf profilierte, in der Fräserlaͤngsachse oder zen Friedmann, Nürnberg, Färberstr. 4 , . 9 * * . 5 a6 Not eiber, be d in Klammern, welche beim Sinken pes Kohlenkaiters? durch ein von der Gafometerglocke beihztigteß iräpften. Schenkel, Earl ünrich . Co.;, urch Metallbänder besesttgen. Drahtgefletzt chräg zu derfelben verlaufende Zäbne träst. 6. . 3. . ''. . laschen örmiger dur Dec gebogen nner dn, nn god, tenen, Ie n i. durch einen Anschlag aus einander gespreizt Vorgelege geöffnet werden. Albert Zabel, Oberschönau. 4. 7. 99. — U. 889. thellen. Joh. Nic. Dehler, Coburg. 9. b. gh. F. Birkenstein C Eo., Frankfurt a. M. 44. 119 3904. Zündholzbehälter mit durch einen . Aussparune, Schrägflächen und Längsnuthen einer durch die Tasten zu bethätigenden reib⸗ herben. Nichts hitz, Berlin, Läden hrt; Pere degukenlü't ze. 6. zan Hen, ga ü Fölgzzg. Fartkinde nit zei oben in de Nerd h, ⸗ Jö. 6. 3. B. 1Jozz. Win ibehel beweßier Zünbholnensgebe ort hrung. für die Sflverrhe lunge in et. Schal. Mühlen,. Porichtung behufs rern nn, 30. 5. 9. — O. 1560. 26. EI9 334. Aceivlenlampe, für Chaisen Binde eingelegten, verdeckten Metallstäben. 5. 34. A9 487. Vertiefte Buchstaben in Metal 29. AA9 509. Fräsvorrichtung für fagonnierte W. Schipmann, Hermannghütte b. Rinteln bauanstalt e. e , , . m,. Tasten 44 3 sich rr , se, 21. EI9 336. Durch Anordnung von Ab— u. s. w. mit Carbidbebälter im Fuß und Wasser⸗ G. A. Adam, Hannover, Alte Cellerheerstr. 39. oder sonstigem Material, zur Befestigung au Ringe aus ,, Celluloid u. dgl., mit a. W. 6. 7. 99. — Sch. 9694. Hehr ider Seck. resden. 28. 5. 99. — 6 ee. a. 9 ö. 3. dichtungen zwischen den einzelnen Armatur behälter hinter dem Reflekter. Frankfurter 27. 3. 99. — A. 3312. Glasscheiben und Celluloid.“ Detlef Schwon⸗ das Werkstück tragender und gegen den Fräfer 44. 119 402, Kartenhalter aut zwei oder M. 8658. J Dagohert . erlin, Luisenstr. verbindungsstellen vor dem Eindringen, von Acetylengas Gesellschaft, Messer Co., 33. 119 479. Glas mit Lichtbild. J. G. burg. Baden. Baden. 26. 5. S5. — Sch. a , andrückender, federnd gegen einé unverrückbare mehreren, durch Oese oder Rtiet vereinigten Plätt, A7. 119 331. Stellring aus wei mittels 6. 7. 99. 3 N. 2420. a n, . suchtigkeit, Schaekämrfen . 91. Kschütztꝛ „ Frantsurt a. M. 26. 8. S6. F. 5862, Lorz, Nürnberg, Leonhardsgasse 41. 24. 4. 6. 34. Lig 488. Brotschneidmaschine mit Sonn, Ilelle n sicheranleender, Ter zu fräsen den Faffung chen. G. Heibenk eich, Sonnenburg, Neumark. Nuthen und Fllemmfedern zusammengebaltenen SJ; 1 n no, DSꝛrmen i,, 2 lühlampe. „Phönix Elekirotechnische 26. 119 395. Acerylengasreiniger mit über — L. 6363. hebel, verstellbarer und selbstthatiger Dickenschnein, entsprechend geformter Kurvenscheibe. F. Birken⸗ 8. 7. 59. — H. 12304. albringen mit ö oder mehreren einge. Metallplatte mit e. gem Ueb abrik G. m. b. H., Berlin. BH. J. 89. — einem Wasserbehälter in einander angeordneten 33. 119 490. In Winkelform mit oberem Vorrichtung. Aug. Steffenhagen u. S. 6.4 ein Eb, Frankfurt . M. 25. 6. 595. — 44. 119 43. Verschlußvorrichtung für Hand⸗ chraubten oder , , eingesetzten Körnern. , d gm un Ee A666. ; Töpfen zur Uufnahme von Filtermaterial. Hortzontalschenkel gebilveteg Hängebord zur Auf Breugk, Hamburg., Jiene * Vremersit. . 13 034. schuhe, Schuhe u. dgl., bestehend aug einer mit Wil keln Unger, Werthelm a. M. 20. 6. S3. Platte e. , 5. . D. 21. 110 380. lusschalter für feucht. Räume, Johann Stotschek, Dresden ⸗Plauen. 6. 7. 99. nahme von Fundenbartbinden für Friseure. 31. 5. 39. — B. 12 864. 142. 119 2270. Eleltrischer Fernzähler mit federnden Lappen den halsartig veriängten Ver — ll. 382. . Untersachsen . Y mbar nionst s Din aus einem luftdicht verschließbaren, mit vergieß⸗ — St. 3613 Berthold Korach, Hamburg, Gr. Bleichen zl. 34. 119 503. Kerzenlöscher für Christbäum, apfenantrseß und Federgesperre. Wilheim schlußknopf federnd umfassenden Oese. 8 J. 47. 119 361. Nachstellbares, durch besonderen 51. 119 A680. Mun . 2 Gch baren Zuleitungsöffnungen vasehenen, zur Auf ⸗ 28. EI A423. Acetylengasentwickler mit in 7. 6. 99 = K. 19 699. bestehend aus einer mit federnder Verschlusllahh;. ollmar, Bremerhaven. 2. 6. 99.— V. 2008. Heine, Prag; Vertr.! Robert Deißler, Julius Schlußring gegen ,, w, ge· decke mit erg en, j an 8 Mund nahme der Schalt, Vorrichtung dienenden Ge— einem Wasserbehälter auf ⸗ und abbeweglichem 33. 119 512. Befestigung abnehmbarer Trag⸗ und federnder Klemme bzw. Oesen ber chen , 42. 119 272. Thermometer an einem metallenen Maemtcke u. Franz Deißler, / 7 Luisen · sichertes Kugellager für Milchzentrifungen u. geschlossenen 4 en. attb. 8
häuse. Martin Schmidt, Bochum, Humboldt Carbirkorb und b z ö tr. b ines Leuchtt 8 mit einer straße 312. 18. 5. 99. — H. ; dgl. A. Koch, Ottmachau. 14. 6. 89 Trossingen, Württ. 6. J. 99. 5. 16 straße 25. 23. 1. 83. Sch. gor. ,,, , ö Stati in Geke eines Lenchiikuhmet mit aner sfrasf g t,, s, Gänmrcf. n' ausgesepter, Kiosk 81. 115 161. Mundharmonsta mis auf der
Murexmuschel A. Bitterling, Berlin, Wrangel. een Blechfappe. Friedrich Koch, ö ur .
ö 1 . . . 1 .
/ —
,
1 ;;