6431 Zither u. s. w. Georg Stößel, ö . n h,. ; . 54. 65 21H. Einzelblatt mit durch Striche ge⸗ bildet n Abtheilungen u. s. w. M. Poetzl, Frankfurt a. M. 2. J. 96. — P. 2389. 19.7. 99. 60. 62 739. Vorrichtung zur Veränderung der Umdrehungen von Feder ⸗Regulatoren u. s. w. Zabel Co., Quedlinburg. 12. 8. 9g. — J. 860. 18. 7. 99. J. 64. 62 051. Bierdrackapparat u. s. w. Robert Frans, . i. Pr. 29. 7. 96. — F. 2869.
64. 62 304. Flaschenverschluß nach G.⸗M. Nr. 53 531 u. s. w. Attien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd.
Heye, Gerresheim. 8. 8. 96. — A. 1719. 20.7. 99.
64. 63 505. Flaschenverschluß nach D. R. P. 82 659 u. s. w. Aktien Gesellschaft der Gerres heimer Glashüttenmerke vorm. Ferd. Seye, Gerresheim. 8 8. 96. — A. 1720. 20 7. 99.
67. 61 E69. Klingenhalter u. s. w. C. Friedr. Ern, Wald b. Solingen. 25. 7. 96. — G. 1741.
.
67. 61 884. Schleifapparat für Knopfloch⸗ messer u. s. w. The Singer Manufacturing Compauy, Hamburg A. G., Hamburg.
ö. 8. 8. 9g. — S. 27777. 22. 7. 99.
68. 60 879. Sturmstange u. s. w. Chr. P. H. Brauns, Altona, Gr. Fischerstr. 7. 17.7. 96. — B. 6659. 15. 7. 99.
68. 61 130. Vorhängeschloß u. s. w. Damm ö . Velbert. 24. 7J. 95. — D. 2303.
68. 62 845. Verschließbare Thür für Mann⸗ schaftsschränke u. s. w. H. Freudenberger, Viedenhosen. 8. 8. 906. — F. 2891. 15. 7. 99.
71. Gz 648. Zange un s. w. Eduard Lingel, Erfurt. 16. 9. 96. — L. 3570. 15. 7. 99.
76. 69 248. Kratzenzähne u. s. w. Julius Cassalette, Aachen. 20. 7. 9ͤ8. — C. 1249.
19. 7. 99. 77. 62 0s. Kinderspielball u. s. w. Otto 29. 7. 966. —
May, Ehrenfriedersdorf i. S. M. 4361. 14. 7. 99. ;
80. 61532. Brennofen u. s. w. Paul Schwendke, Dyhernfurth i. Schl. 30. 7. 96. — Sch. 4944. 21. 7. 99.
S0. 61 936. Steine und Gefäße u. s. w. Eugen Hülsmann sonst Carl 6
Harkort, Altenbach b. Wurzen. 24. 7. 96. 8 1 7. 99.
Löschungen. . R. Infolge Verzichts. 10. 96 574. Kohblen⸗Anzünder u. s. w. 15. . O25. Gestell für Billetstempelpressen u. s. w. EIS O26. Winkel für Billetstempelpressen
u. s. w. 36 520. Durch Aufreißen zu öffnende
64.
Konservendose u. s. w.
Sz. II ELI. Weckeruhr u. s. w. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. A4. S3 622. Wandfeuerzeug u. s. w. Berichtigungen.
Bei der im „Reichs⸗Anzeiger Nr. 142 A vom 19. Juni 1899 unter Kl. 34 veröffentlichten Ge⸗ brauchsmuster ⸗Eintragung Nr. 116 940 ist der Name des Anmelders ‚H. GE. Schröder in „G. E. Schröder“ berichtigt worden.
Bei dem in Nr. 154 A des Reichs⸗Anzeigers“ vom 3. Juli 1899 unter Kl. 45 Nr. 117756 bekannt ge⸗ machten Gebrauchsmuster ist in der Bezeichnung das Wort „Latrinen“ in ‚Latrinenwagen“ geändert.
Berlin, den 7. August 1899.
Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski.
Handels⸗Negister.
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach . derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
NRerlin. Sandelsregister 33419 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 1. August 1869 sind am 3. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 19136.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
S. H. Sharh K Sons (Leeds) Limited.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Leeds (Eng ⸗ land) mit Zweigniederlassung in Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschast ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftspertrag und das dazugehörige Statut datiert vom 28 Juni 1897.
Der Gegenstand des Unternehmens ist im Gesell— schaftspertrage bei Nr. 9 unter Nr. 1– 23 angegeben und besteht hauptsächlich im Betriebe eines paten. tierten Metalldrückverfahrens für Textilwaaren und andere Stoffe.
Das Kapital der Gesellschaft beträgt Lstrl. 200 000 und ist eingetheilt in 26000 Attien a Lstrl. 100, welche auf den Namen lauten und nur in Gemäß⸗ heit der Bestimmungen §§5 31—47 des Statuts übertragen werden können.
Die ersten Zeichner waren:
Samuel Holt Sharp in Leeds, James Sharp in Leedg,
Samuel Holt Sharp jr. in Leeds, Lucien Marcan in Westwood, John William Berry in Galing, Harry Mear in London,
Geo. J Fowler in London.
Dieselben haben nicht sämmtliche Aktien über— nommen.
Der Verwaltungsrath, welcher die Funktionen des Vorstandes und des Aufsichtsraths in sich ver⸗ einigt, besteht aus:
ames Sharp in Leeds,
2) Samuel Holt Shaip jr. in Leeds, 3 John William Beriy in Ealinz, 4) Lucien Marean in Leeds.
33360
Die
uche die Vertettung em Göselsgzaft fac arßfe über die Form in . der . seine Willenserklärungen kundgiebt und für die Ge⸗
ssellschast zeichnet, sowie über die Form, in welcher
die Bekanntmachungen erfolgen enthält das Statut
keine Bestimmungen, abgesehen davon, daß § 131
des Statuts Bestimmungen über die Zeichnungen
derjenigen Urkunden enthält, welchen das Siegel der Gesellschaft beigefügt werden soll.
Ueber die Berufungen von Generalversammlungen bestimmen 5§ 58—65 des Staiuts.
Die Gesellschaft hat unter dem 28. April 1899 die staatliche Erlaubniß zum Geschäftsbetriebe in Preußen erbalten unter der Bedingung, daß die Ge⸗ sellschaft sich verpflichtet, in Berlin eine Zweig niederlassung mit einem Geschäftslokale und einem daselbst ansäͤssigen General ⸗ Bevollmächtigten zu er⸗ richten und von diesem Orte aut regelmäßig ihre Verträge mit preußischen Unterthanen abzuschließen, sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit solchen entstehenden Verbindlichkeiten bei den Gerichten dieses Orts als Beklagte Recht zu nehmen.
General. Bevollmächtigter für Preußen ist der Agent Wilhelm Singer in Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 19137.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Gebr. Böhler C Co. Actiengesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 17. Juni 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung von Eisen, Stahl und Fabrikaten daraus, sowie die Ausführung aller anderen durch die Werks. und Fabrikeinrichtungen der Gesellschaft herstellbaren Arbeiten, ingbesondere der Erwerb, der Fortbetrieb und die Erweiterung der von der Firma Gebrüder Böhler 6k Co. übernommenen Unternehmungen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere indu⸗ strielle Unternehmungen, deren Betrieb zu ihren Zwecken in Beziehung steht, zu erwerben und zu be— reiben, sowie sich an solchen in jeder Form zu be— theiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 12 500 000 S und wird eingetheilt in 12 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Böhler K Co. bringt nach näherer Maßgabe § 31 des Gesell⸗ schaftsvertrages ihr Fabrik⸗ und Handelsgeschäft ein
Ver Gesfammtwerth der Einbringung ist auf 12437 947 60 festgestellt, und erhält die Firma Gebr. Böhler C Co. als Eatgelt 12 000 060 M als vollgezahlt geltende Aktien und 437 947 M baar.
Der Vorstand besteht aus einem oder meßzreren Mitgliedern, es können auch Stellvertreter für die Vorstandemitglieder bestellt werden. Die Vertre— tung der Gesellschaft nach außen erfolgt
1). Jo lange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses oder von zwei Prokuristen ge— meinschaftlich,
2) sobald der Vorstand aus mehr als einem Mit—. gliede besteht,
a. entweder durch einzelne Mitglieder allein, wel. chen der Aufsichtsrath ausdrücklich die Befugniß zur Einzelvertretung ertheilt hat, oder b, durch zwei Mitglieder des Vorstands gemeln⸗ schaftlich oder .
C. durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder
. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß der bejw. die Vertretungèberechtigten der Firma, welche mittels Stempels vorgedruckt öder von wem immer geschrieben sein kann, ihren Namen binzufügen. Die Prokuristen haben einen dieses Ver— hältniß andeutenden Zusatz zu machen. Stellvertreter des Vorstandz haben in Bezug auf die, Vertretung der Gesellschaft nach außen und Zeichnung der Firma dieselben Rechte wie die ordent⸗ lichen Mitglieder des Vorstands.
Die Piokuristen sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken Britten gegenüber be— rechtigt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer . von mindestens 18 Tagen, das Datum des die Einberufung enthaltenden Blattes und das der Generalversammlung nicht mitgerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- Anzeiger durch einmalige Einrückung.
Für die Belanntmachungen des Vorstands gelten die Bestimmungen über die Form der Firmen—⸗ zeichnung. Die Bekanntmachungen des Aufsichts« raths sind von dem Vorsitzenden bezw. dessen Stell vertreter zu unterzeichnen.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Böhler
& Co.
Herlin, 2) die Commanditgesellschaft auf Aetien: Di⸗ rection der Vigconto⸗Gesellschaft in Berlin,
die Aktiengesellschaft Dresdner Bank“ in
Dresden und Berlin,
die offene Handelsgesellschaft Born & Busse
in Berlin,
die Aktiengesellschaft Anglo Oesterreichische
Bank in Wien,
die Aktiengesellschaft Ludwig Loewe & Co.
Actiengesellschaft in Berlin.
Den Aufsichtsrath bilden:
N der Kaufmann Friedrich Böhler in Wien, der Kommerzienrath Isidor Loewe in Berlin, der Baurath Banquier Alfred Lent in Berlin, der Banquier Ludwig Born in Berlin, der Geheime Ober ⸗Finanzrath Bankdirektor Waldemar Müller in Berlin,
Baron Ernst von Heering⸗Frankensdorf in ien,
Fabrikbesitzer Carl Thonet in Blestritz in
Mähren,
8) der Fabrikbesitzer Max von Bernd in Wien,
8) der Fabrikbesißer Hugo Noot in Wien.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden:
1) der Kaufmann Albert Böhler in Wien,
2) der Kaufmann Eugen Friedländer in Wien, deren jeder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen.
Als Repisoren des Gründungsherganges haben fungiert:
1) der Direktor Carl Kohlert in Friedrichsberg,
2) der Direktor Georg Koblanck hier.
in Wien mit Zweigniederlassung in
bezw. dem Rechtskonfutlenten Dr. Adolf Böhm in
Wien, bejw. dem Kaufmann . Müller in Wien, bezw. dem Kaufmann Louis Moldenhauer in Berlin, bezw. dem Kaufmann Max Kosegarten in Berlin ist für die vorgenannte Attiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß , von ihnen befugt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13 821 des Prokurenregisters eingetragen.
Zufolge Verfügung vom 2. August 1899 sind am 3. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 16728, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Electrochemische Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Wilhelm Schroers ist beendigt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 673, woselbst die Aktiengesellschaft
Oberschlesische Strontianitwerke
ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Durch. Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1899 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Robert Schnidt in Berlin. .
Dem Isidor Kaiser in Schöneberg und dem Otto Wels in Berlin ist für die hierselbst mit Zweig niederlassung in Schweidnitz domiztlierende Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
H. Aron, GElektrieitätszählerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kollektioprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 820 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 3. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Rerxlim. Berichtigung. 333901
In der Bekanntmachung des Königl. Amts⸗ gerichts l, Abth. 89, Berlin, vom 2. August er., Nr. 183, 4. Beilage d. Bl, muß es am Schlusse bei „Bergische Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ Zeile 7 v. u. vor „Prokurenregister noch heißen: Gelöscht ist. KBex lim. Handelsregister 334201
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. August 1899 find am 3. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 11 040, woselbst die Handelsgesellschaft:
J. H. D. Becker's Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Kommerzienrath Gustav Kettner befugt.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 18 351, wo⸗ selbst die Firma:
. Wilhelm Ponath . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—
ragen:
Von dem Handelsgeschäft ist das Geschäft Königstraße 47, Berlin, durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Arndt zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Wilhelm Ponath Nachf. Rud. Arndt fortsetzt, Vergl. Nr. 33 279 des Firm.⸗Reg.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 33 279 die Firma:
Wilhelm Ponath Nachf.
: Rud. Arndt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Rudolph Arndt zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 33 276 die Firma:
Rud. Singer und als deren Inhaber Agent Rudolph Singer zu Berlin,
unter Nr. 33 277 die Firma:
Bernhard Silberberg und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Silberberg zu Berlin, unter Nr. 35 250 die Firma: EC. Semler und als deren Inhaber Baufuhrherr Friedrich August Ernst Semler zu Berlin,
unter Nr. 33 231 die Firma:
Adolf Wagner Conto bücher⸗Lager und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Wagner zu Berlin,
unter Nr. 33 282 die Firma:
als dere . handler Heinrich und als deren Jnhaber Zigarrenhändler Heinri Wolters zu Berlin, ;
unter Nr. 33 283 die Firma:
Richard Heydel und als deren Inhaber Agent Richard Heydel zu Berlin, . unter Nr. 35 284 die Firma: ö. . August Schmidt , und als deren Inhaber Flaschenhändler August Schmidt zu Berlin, unter Nr. 33 285 die Firma: Friedrich Schmidt und als deren Inhaber Agent Friedrich Schmidt zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 278
die Firma:
. S. Jachmann mit dem Sitze zu Celle und Zweigniederlassungen zu Berlin, alzwedel, Bergedorf b. Hamburg, Northeim und Einbeck und als deren Inhaber Kaufmann Simon Jachmann zu Berlin eingetragen. Berlin, den 3. August 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRremenm. 32746 16 das Handelsregister ist eingetragen den 1. August
M. Boenicke C Co., Bremen: Nach beendeter a üen ist die Firma am 1. Januar 1899 erloschen.
E. Wuthmann C Co., Bremen: Nach be⸗ endeter Liguidation ist die Firma am 31. Dez. 1886 erloschen.
Richard Arndt, Bremen: Am 1. Januar 1892
Dem Bergrath Fridolin Reiser in Kapfenberg
ift die Firma erloschen.
C. C F. i Liquidation ist die Firma am 31. D erloschen. .
Kremer Cartonnagen-Fahrilk, nn Henke, Bremen: An Hermann Anton Genoux ist am 289. Juli 1899 Prokura ertheilt
F. A. Eberlein, Bremen: Inhaber Hl efj Anton Gherlein. An Friedrich Anton Ebersesn Ehefrau, Annie, geb. Weinberg, ist am 15. Jull 1899 eine Handlungevollmacht ertheilt.
Carl Francke, Bremen; An August Wilhelm Veit ist am 27. Juli 1899 dergestglt Kolletti, prokurg ertheilt, daß er berechtigt ist, mit einem der Prokuristen Ernst. August König, Karl Richard. Lieberknecht, Heinrich Pundsack, oder Hugo Hermann Fürchtegott Trebst die Fuma per procura zu zeichnen.
Inhaber Louh
Louis Gurau,
Gurau.
Olga Hollmann, Bremen: Inhaberin Johan Friederike Olga Hollmann.
Niemeyer . Jänecke, Bremen: An Oh Jänecke ist am 15. Juli 1899 Prokura erthest.
L. Otten, Bremen: Die an Ferdinand Haß, hagen ertheilte Prokura ist am 15. Februar 13988 erloschen. Am 27. Juli 1899 ist an Johannes Hermann Ernst Rampe Prokura ertheilt.
J. K. Vietor, Bremen: An Cmil Lenz ist am 31. Juli 1899 Prokura ertheilt.
Alexander Wolff, Hastedt: Das von Adolf Alexander geführte Manufakturwaarengeschäst wird seit dem 24. Juli 1899 von demselben unter der Firma „Waarenhaus, Adolf Alexander“ fortgeführt.
E. Wittig C Asmann, Bremen: Erwerhft— Gesellschaft, errichtet am 1. Juli 1899. In, haber die in Bremen wohnhaften Musifklebrer Carl Heinrich Eugen Wittig und Johann Heinrich Hermann Conrad Aßmann.
Gustav Wortmann, Bremen: Inhaber; Jobann Martin Gustav Wortmann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer füt
Handelssachen, den 1. August 1899. C. H. Thulesius Dr.
Bremen:
Detmold. 33229
In unser Firmenregister ist der Kaufmann Wil helm Remmert in Detmold mit der Firma
F. W. Remmert unter Nr. 270 heute eingetragen. Detmold, den 29. Juli 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. PDęorstem. Bekanntmachung. 33230
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma „Stevens * Schürholz zu Hochfeld, Ksphz. Hervest bei Dorsten' heute eingetragen:
„Der Kaufmann Fabrikant Wilhelmns Stevens zu Kralingen bei Rotterdam ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Dorsten, 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Dülken. 33231
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 77 vermerkt worden, daß dem Kaufmann August Bonnet zu Dülken für bie unter Nr. 23 des Gesellschaftz registers eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: Niederrheinische Flachsspinnerei daselbst Pro— kura ertheilt ist. Derselbe ist indeß nur in Verbin— dung mit einem Vorstandsmitgliede befugt, die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Dülken, den 3. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. (3323
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2354, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma C. A. Krall mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein. kunft aufgelöst. Der Juwelier Karl August Krall setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 4777 des Firmenregisters.“
Demnach ist unter Nr. 4777 des Firmenregisterh die Firma C. A. Krall mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Juwelier Carl Äugust Krall hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 2. August 1899.
Königl. Amtsgericht. 10 c. Elber geld. Bekanntmachung. 33235 In unser Firmenregister ist heulte unter Nr. 4776 die Firma Bertha Neu mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Löw hier eingetragen worden.
Die genannte Firma hat der Ehefrau Sally Low, Bertha, geb. Neu, hier, Prokura ertheilt, welche unter Nr. 2059 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen ist.
Elberfeld, den 2. August 1899.
Königl. Amtsgericht. 100. Ell würden. 33234
In das Handelsregister des unterzeichneten Amth= gerichts ist heute Seite 230 unter Nr. 331 ein⸗ getragen worden:
Firma; J. Sabers ki.
h Sitz: Bremen, Zweigniederlassung in Norden am.
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Isidor Saberkk in Bremen.
Ellwürden, 1899 August 2. ; Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. JI. Bothe.
Goldap. Handelsrenister. 33235 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 28 die Firma Rud. Biedritzky zu Gurnen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolf Biedritzl ebenda eingetragen worden.
Goldap, den 29. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk ⸗
Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Reinhold, Bremen: Nach ö ; ez. 1887
M 184.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen ö
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Montag, den 7. August
. Genossenschaftz⸗˖ nd, erscheint auch in einem besonderen B
isch en Staats⸗Anzei ger. .
1899.
Zeichen., Muster, und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
la unter dem Titel
Central⸗Handel s⸗MRegister für das Deutsche Reich. au. 130)
Das Central, Handels, Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
Das Central- Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die rg ch Expedition des Deutschen Neicht⸗
Berlin auch dur
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
In
Bezugspreis beträgt Æ 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 209 3 ee , m, re. fur den Raum einer Druckzeile 30 .
Handels⸗Register.
Grein. Bekanntmachung. 32552 In unserem Handelsregister ist verlauthart worden: J auf Fol. 390, daß das von Herrn Kaufmann
Crnst Bruno Klopfer hier unter der Firma „Klopfer . Dornheim“
Geschäft durch Vertrag auf Herrn
Spinnereibesitzer Adolph Krügelstein in Werdau
sbergegangen ist, der es unter der bisherigen Firma
sortführt, zufolge Antrages vom 12. d. M.,
3 auf Fol. 702. daß Herr Kaufmann Karl
Glänzel hier durch Begründung einer offenen . mit dem bisherigen alleinigen In⸗ ber der Firma ; „Lippold . Aner“ . errn Kaufmann Paul Aner hier gleichberechtigter
i il hahe dieser Gesellschaft, die die bisherige Firma
beibebält, geworden ist, zufolge Antrages vom 15. d. M. 3) auf Fol. 644, daß Herr Musterzeichner Paul
Sothen bier durch Begrundung ein er offenen Handels ⸗
geselllchaft mit der isherigen alleinigen Inhaberin er Firma
. „Carl Schimmel's Wittwe ⸗ rau Emma verwittweten Schimmel, geb. Spaleck,
66 Theilhaber dieser Handelegesellschaft geworden,
daß die Firma in
„Schimmel Soth en“
abgeändert und daß die zeitherige Prokura des Herrn Musterzeichners Erwin Schimmel hier auf diese neue Firma erstreckt worden ist, zufolge Antrages vom 28. d. M.
Greiz, den 29. Juli 1899.
; Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Schroeder, i. A.
betriebene
Hamm, Westf. Bekanntmachung. 30727]
Die Brautleute: ; ⸗ .
1) der Werkmeister Wilhelm Köhler von hier,
Y) die unverehelichte Henriette Peters von hier, haben für die jwischen ihnen verabredete Ehe jede Art der Gütergemeinschaft durch Verhandlung vom 20. Juli 1899 vor dem Königlichen Amtsgericht zu Hamm ausgeschlossen.
Hamm, den 20. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 33347
Die Firma „Karl Lins“ (Inhaber Karl Lins hier) ist unter Nr. 145 des Firmenregisters gelöscht.
Heiligenstadt, den 1. August 1899.
Königliches Amtsgericht. V.
Heydekrug. Handelsregister. 332371
Der Kaufmann Franz Werner aus Heydekrug hat für seine Ehe mit dem Fräulein Bertha Schmidt von Heydekrug durch Vertrag vom 13. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehe— frau ist die Cigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Heydekrug, den 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Inowrarlaw. Bekanntmachung. 33046
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 82, be⸗ treffend die Zweigniederlassung zu Inowrazlaw der unter der Firma Petzold C Ce Maschinen⸗ fabriken und Eisengießereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin bestehenden Ge—⸗ e t heute eingetragen worden: Der Ingenieur udwig Gelbrecht ist aus seiner Stellung als Geschaͤftefübrer ausgeschieden. Dem Prokuristen Ferdinand Haeberle ist, die Berechtigung ertheilt, auch in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Paul Schilling die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju zeichnen. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. S0, betreffend dieselbe Gesellschaft, Folgendes beute eingetragen worden: Dem Prokuristen Ferdinand Haeberle ist die Berechtigung ertheilt, auch in Ge meinschaft mit dem Geschästsführer Paul Schilling die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Inowrazlamw, den 31. Juli 1899.
Königliches Amtegericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 32410
Nr. 23 262. A. In die Handelsregister wurde eingetragen:
I) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 2065 zur Firma: Karlsruher Werkzeugmaschinen⸗ fabrik vorm. Gschwindt K Comp. in Karls⸗ ruhe: Die in der Generalversammlung vom 5. Juni 1899 beschlossene n n des Aktien kapitals um 200 000 νι durch Auegabe von 200 neuen Inhaber Aktien 10900 M hat stattgefunden.
2) In das Gesellschaftsregister zu Band IV. O. 3.27:
irma Elektricitäts⸗Attiengesellschaft vorm.
Buchner mit dem Sitze in Wiesbaden und Zweigniederlassungen in Karlsruhe und Mainz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gesellschafts vertrag d. d. Wiesbaden, den 18. Mai 1899. Gegenstand des Unternehmens ist: . der Elektrizität namentlich die Herstellung, der An und etkauf aller zur Ausnützung der Gleriri mat dienenden An lagen, Maschinen, Apparate und Gegenstände jeder Art, der Betrieb solcher Anlagen für eigene oder fremde Rechnung, sowie . gemein schastliche Rechnung mit Dritten, die Bethe ligunj bei gleichen oder ver⸗ wandten Unternehmungen in jeder Form, Die Erwerbung und Veräußerung solcher, die Er⸗ werbung und Veräußerung von Immobllien, sowie
die Erwerbung, und Verwerthung einschlägiger Patente und Lizenzen. Das Grundkapital beträgt ö0 00 6 und zerfällt in 750 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 M. ' Dieselben können in ihrer ge nl bet oder zu einem beliebigen Theile nur durch einstimmigen Beschluß einer General ⸗ versammlung auf den Inhaber gestellt und über tragen werden. Sämmtliche Aktien sind durch Lie Gründer übernommen. Auf das Grundkapital sind solgende Einlagen gemacht: i) Von dem Gesellschafter Ludwig Klamberg, alleinigem Inhaher des in Wiesbaden unter der Firma C. Buchner bestehenden Handels, geschäft, das gesammte Vermögen dieser Firma an Aktiven und Passiven auf Grund der von den Gründern als richtig anerkannten Inventur und Bilanz vom 31. Dezember 1898: a. an Aktiven, bestehend, aus dem Hau-grundstück Oranienstr. 40 in Wiesbaden Artikel 5369 Band 57 S. 5 Nr. 9290 aa, und 941244. des Stockbuchs Wiesbaden, mit der elektri⸗ schen Anlage, Kassabestand, Werth papieren, Stamm antheil bei dem Vorschußverein Wiesbaden e. G. m. u. H., Werkjengen, Mobilien, Waarenlager, Aut ständen, Forderungen für noch in der Ausführung begriffene Arbeiten, im Gesammtwerthe von 627 763 oJ 3; b. an Passiven, bestehend aus Hypothek schulden, Geschältsschulden, vertragsmäßigen Tan- kiemen, Geschäftsantheil des stillen Gesellschasters Viktor von Scheffel zu Karlsruhe, im Gesammt⸗ werthe von 498 840 6 69 , mithin nach Abzug an den Gesellschafter Ludwig Klamberg baar heraus— gezahlter 4223 M 92 3 eine Einlage im angenom—⸗ menen Werthe von 125 000 S, 2) Von dem Ge— sellschafter Viktor von Scheffel zu Karlsruhe, dessen bisheriger Antheil an dem Geschäfte der Firma C. Buchner nach Abzug an ihn baar herausgezahlter II 385 S 97 im Werthe von 275 000 A6
Ludwig Klamberg hat auf seine Einlage erhalten 109 Aktten, welche als volleingezahlt gelten und 100 Aktien, auf welche 25 ½υ— als eingesahlt gelten, Viktor von Scheffel auf seine Einlage 260 Aktien, die als velleingezahlt gelien, und 100 Aktien, auf die 25 Cίë als eingezahlt gelten. Die Gründer Ludwig Klamberg und Viktor von Scheffel erhalten je 3066 an Ordre übertragbare Genußscheine, auf welche von dem Reingewinn besondere Beträge nach § 23 des Statuts entrichtet werden. Der Votstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths auß einem oder mehreren, jedoch höchstens drei Mitgliedern. Die Bestellung und Entlassung dieser Mitglieder liegt dem Aufsichtsrath ob. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“. Der Aufsichts⸗ rath kann weitere Zeitungen für diese Bekanntmachungen bestimmen. Die Berusung der General⸗Versamm - lung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern durch den Vor- stand. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Kaufmann Ludwig Klamberg in Wiesbaden, 2) Viktor von Scheffel in Karlsruhe. 3) Sigmund Freiherr von Pranckh, Königl. Bayerischer Kämmerer, Bezirke⸗ hauptmann a. D. und Gutsbesitzer in München, 4) Konrad Freihert von Malsen, Gats⸗ besitzer zu München. 5) Eduard Freiherr von Riederer, Legationsrath a. D. und Guts—⸗ besitzer zu Schönau bei Eggenfelde in. Nieder⸗ bayern. Die Gesellschaft verpflichtende Ecklärungen müssen 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen, 3) wenn bei einem Zweiggeschäst ein Prokurist bestellt ist, von diesem allein abgegeben werden. Führt ein Vorstandemitglied den Titel Generaldirektor, so wird die Gesellschaft durch dessen alleinige Erklärung verpflichtet. Als Vorstand ist Ludwig Klamberg zu Wiesbaden bestellt. Die Mit glieder des ersten Aufsichtsraths sind 1) Viktor von Scheffel in Karlsruhe, 2) Konrad Freiherr von Malsen in München, 3) Siegmund Freiherr von Pranckh in München. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungè⸗ hergangs haben fungiert 1) Kaufmann L. Schwenck, ) Handels kammersetretär Dr. Reinhold Merbot, beide von Wiesbaden.
3) In das Gesellschaftsregister zu Band IV O.⸗3. 28, Firma: Florian Krajka C Ce, Deutsche Rettungs⸗ und S n, , n=. in Karlsruhe. 96 after dieser unterm 19. Juli 1899 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
lorian 6. Schneidermeister in Karlsruhe und
uda gen. Julius chiff, Fabrikant, wohnhaft in 2 Jeder Gesellschafter ist berechtigt, selbst⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Laut Urthell Gr. Amtsgerichts Karls« ruhe vom 8. Januar 1892 Nr. 4547 wurde die Che. frau des Gesellschafters Florian hn Wilhelmine, geb. Nagel, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihreö Ehemannes abzusondern. Ehevertrag des Gesellschafterß Juda gen. Julius Schiff mit Alma geb. Feist, von Solingen, d. d. Solingen, den 20. Mal 1899, wonach zwischen den künftigen Ghegatien ganz nach Anleitung und Bestimmung der Artikel 1498 u. 1499 des Rheinischen Zivilgesetzbuches eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergẽmeinschaft bestehen
soll.
4) In das Firmenregister zu Band I. Q-. 300 zur Firma Buch ⸗ u. Kunstdruckerei Doering hier: Die Firma wurde geändert und lautet nun- mehr: Doering'sche Buch Kunstdruckerei in Karlsruhe. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Therese Auguste Doering, geb. Mertens, dahier ist Prokura ertheilt.
Karlsruhe, den 31. Juli 1899.
Gr. An e gn. III. Für st.
Hattomitæ. 33223
Die Gesellschafter der hier am 1. August 1899 begründeten und unter Nr. 117 im Gesellschafte⸗ register eingetragenen offenen Handelsgeselischaft: Carl Michael & Ce sind
1) Ingenieur Carl Michael,
2) Kaufmann Gustav Seelig, beide zu Kattowitz. z Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter befugt.
Kattowitz, am 1. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
HKattowitꝝ. 33224 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 137 eingetragene Firma Julius Bornstein zu Katto⸗ witz heute gelöscht worden. Kattowitz, am 1. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 133348
Nr. 19 835. In das diesseitige Firmenregister wurde heute zu O3. 185 — Firma „J. S. Wertheimer Sohn in Stadt⸗Kehl“ — einge⸗ tragen:
Die Firma ist erloschen.“
Kehl, den 25. Juli 1899. Großh. Bad. Amtsgericht.
Dr. Rinderle,
Kehl.
Kiel. Bekanntmachung. 33245 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2343 eingetragen die Firma Carl Wagner mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Din af r ten, Reinhard Carl Wagner in Kiel. Kiel, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
HKiel. Bekanntmachung. 33244
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad. Nr. 1941, betreffend die Firma EG. R. Höhne, Inhaber der Bäckermeister Ernst Robert Höhne in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 1. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. 33246 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen
Tage ad Nr. 442, betreffend die Aktiengesellschaft
Howaldtswerke in Kiel, eingetragen:
In Ausführung des Beschlusses der General- versammlung der Aktionäre vom 23. März 1899 sind fernere 1000 Stück Aktien à 1000 60, und zwar die Nummern 3001 bis 4000 einschließlich, zum Kurse von 120 ͤ z⸗ur Ausgabe gelangt und ist da— durch das bisherige Grundkapital der Gesellschaft um 1000000 ½ erhöht worden. .
Demnach beträgt das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 4000 000 M (Vier Millionen Mark.)
Kiel, den 2. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kiel. Bekanntmachung. 33247
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen
age:
5 ad Nr. No, betreffend die Firma Loeck C Mohr in Liguidation in Kiel, —
2 ad Nr. 271, betreffend die Firma C. F. Rinck in Liquidation in Kiel,
eingetragen worden: . .
An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Liquida⸗ tors, Buchhalters Asmus Heinrich Lorenzen in Kiel, ist zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft gericht⸗ lich bestellt worden: ;
der Rentier Johannes Baumann in Kiel.
Kiel, den 3. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Krefeld. 33048]
Unter Nr. 4260 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Tauber für das bon ihm am hiesigen Matze geführte Handelsgeschäft die Firma B. Tauber an · genommen hat.
Krefeld, den 1. August 1899.
Königl. Amtsgericht.
Kreseld. 33047]
Unter Nr. 4261 des Tirmenregisters bezw. Nr. 1948 des Prokurenregisters wurde heute eg, daß der Kaufmann Franz Boye für sein hiesiges Handels geschäft die Firma Franz Boye angenommen und dem Alexander von Hagen, hier, Prokura zur Firmen⸗ zeichnung ertheilt hat.
ztrefeld, den 1. August 1899.
Königl. Amtsgericht.
rerela. 33248 Unter Nr. 18651 des Prokurenregister wurde heut eingetragen, daß die dem Johann Schrey bierselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma F. Schrey ele een ift den 2. August 1899 refeld, den 2. ; ; Königl. Amtsgericht. RKũüstrin. 33249 In dag Firmenregister ist heute zu Nr. 648 — Firma C. G. Ristau in Küstrin — eingetragen: In Neudamm ist eine n nn unter ke 6 „C. G. Ristau Filiale von Cüstrin“ errichtet. ; Küstrin, den 28. Juli 1899.
Königliches Aattgericht.
Kistrin. 330491 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 639 die Firma Ferdinand Schüler in Göritz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schüler eingetragen worden. Küstrin, den 30. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Küstrin. , In das Firmenregister ist heute unter Nr. 696 die Firma M. Sichau und als deren Inhaberin die verehelichte Schlossermeister Sichau, Marie geb. Beck, zu Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Labinu. Handelsregister. 33250 Der Kaufmann Elias Preuß hat hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Elias Preuss“ errichtet, welches unter Nr. 213 unserez Firmen⸗ registers am 31. Juli 1899 eingetragen ist. Labiau, den 31. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Lesum. Bekanntmachung. ö. Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma: Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik in Grohn eingetragen: ; Carl August Otto Freise und Wilhelm Christian Johannes Huensing, beide in Grohn, ist Kollektiv⸗ prokura ertheilt. Lesum, den 3. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 33251 In unser Firmenregister ist unter Nr. 667 die 6 F. W. Nölle Sohn mit dem Sitze zu üdenscheid und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer und Ziegeleibesitzer Friedrich Wilhelm Nölle jun. zu Lädenscheid am 3. August 1899 ein⸗ getragen. Lüdenscheid, den 3. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. 33060
Bei der Aktiengesellschaft unter der Firma
Montangesellschaft Lothringen Saar mit dem Sitze in Metz — Nr. 664 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Juli 1899 sind §§ 3, 15, 25 g, 29, 31 der Statuten abgeändert worden.
Die Aenderungen sind in der zu den Gerichtsakten genommenen Auzfertigung des gedachten Protokolls, auf welches Bezug genommen wird, näher angegeben.
ach 5 3 des abgeänderten Statuts ist 3. die Dauer der Gesellschaft unbeschränkt.
Metz, den 31. Juli 1899.
Kaiserliches Landgerichts⸗Sekretariat.
Münster, West tr. Bekanntmachung. 33253
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 45 vermerkt worden, daß der Kaufmann Franz Heinrich Bispinck zu Münster für seine demnächstige Ehe mit Maria, geb. Schulze, durch Vertrag vom 24. Juli d. J. das gesetzliche Güter⸗ recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (88 1363 ffg.) eingeführt hat.
Münster, 1. August 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Venudamm. Bekanntmachung. 33254
Das unter Nr. 31 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft C. F. Rakom ist durch Vertrag auf den Brauereibesitzer Hugo Rakow zu Neudamm übergegangen, welcher dazselbe unter un⸗ veränderter Firma forisetzt.
Es ist daher unter Nr. 130 des Firmenregisters die Firma C. F. Rakow, als Ort der Nieder⸗ lassung Neudamm und als alleiniger Firmeninhaber der Brauereibesitzer Hugo Rakow zu Neudamm ein⸗ getragen worden.
Neudamm, den 3. a 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 33151] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom J. August 1899 bei Nr. 235, woselbst die Firma „A. Heere“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: as , ,, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Heere zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter underänderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1227 dis Firmenregisters. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1227, früher Nr. 233, die Handlung in 1 „A. Heere mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Pote dam eingetragen worden. Potsdam, den 2. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
n ö. soest. e . ge. . 1
Pots dam.
ir e gr, mann Abraham n . gelöscht am 2. August 1889.
des ö tagene . We eee ö
,
Rau mann Emil. Deere u