Königligen ul enschis zu Spes** 1) J 1 ge reel zu usen, 2) — ö Joseph Neukircher zu ausen
für die Firma * ie utir
ertheilte, unter Nr. 3 des teragene Prokura ist am 2.
er zu Oestinghausen rokurenregisters einge⸗ ugust 18939 gelöscht.
Stadthagen. Bekanntmachung. 33280 Im Handelsregister ist heute Blatt 117 zur Firma Geschwifter Meyer ju Stadthagen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Stadthagen, den 1. August 1899. Fürflliches Amtsgericht. J. J. V.: Dr. Brunstermann.
Stettim. 33267
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2606 bei der Firma „Wieler Hardtmann“ zu Danzig mit einer Zweigniederlafsung in Stettin Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf die neu be⸗ gründete K, in Firma „Wieler & Dardtmann Aktlengesellschaft? in Danzig über—⸗ gegangen.
Demnächst ist heute in unser , unter Nr. 1474 die Aktiengesellschaft in Firma Wieler C Hardtmaun Akttiengesellschaft“ zu Danzig mit einer Zweigntederlassung in Stettin eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 7. Juli 1899 notariell festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Erwerb und die Fortführung des von dem Kaufmann Fritz Wieler ju Danzig unter der Firma Wieler G Hardtmann in Danzig und in Stettin betriebenen Handelsgeschäftßs, n , m
b. der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art,
8. der Erwerb und die Veräußerung von See— und Flußfahrzeugen, von Landtranzportmitteln und von Grundstücken.
Das Grundkapital beträgt 1250 900 (14 Million) Mark. Es ist in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 10900 0 zerlegt.
Der Vorstand besteht noch Bestimmung des Auf⸗— , aus einem Mitglied oder aus mehreren
itgliedern. Die Bestellung erfolgt durch den Auf— sichtsrath zu notarlellem Protokoll.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand durch Veröffentlichung im Reichs Anzeiger, und zwar mindestens 21 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Verfamm⸗ lung werden nicht mitgezählt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Aktiengesellschaft Breslauer Disconto⸗
Bank zu Berlin,
2 8. offene Handelsgesellschaft R. Damme zu
anzig,
3) die l gliengesellschaft Danziger Privat⸗Actien⸗
bank zu Danzig,
4) die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Credit
bank zu Berlin,
5) die Aktiengesellschaft Norddeutsche Credit⸗
anstalt zu Danzig,
6) die Vistula, Lagerhofgesellschaft mit be—
schränkter Haftung zu Danzig,
7) der Kaufmann Fritz Wieler zu Danzig.
Diese sieben Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
In diese Aktiengesellschaft inferieren:
a. Herr Fritz Wieler
ang. das von ihm unter der Firma Wieler & Hardt⸗ mann in Danzig mit einer Zweigniederlassung in Stettin betriebene Handelsgeschäft mit sämmtlichen am Schlusse des einunddreißigsten Juli 1899 vor— handenen Aktiven und mit dem Rächte zur Fort führung der erwähnten Firma,
bb. folgende Grundstücke:
1) dag Grundstück Stettin Bleichholm Nr. 6 der Servisbezeichnung resp. Stettin Band 27 S. 161 Nr. 359 der Grundbuchbezeichnung im Taxwerthe von 296 183 4,
2) die in Montwy bei Inowrazlaw gelegenen Grundstücke Inowrazsaw Band 39 Nr. 1589, Band 28 Nr. 1168 (Grundsteuerbuch Artikel 1379, Band 38 Nr. 1528. Band 38 Nr. 15655 . steuerbuch Art. 1411), Band 17 Nr. 518 CGrund— steuerbuch Art. 2877, Band 1 Nr. 12 und KRönig⸗ grätz Gutsbezirt Band 1 Blatt 1 im Gesammk— tarwerthe von 107 700 ,
3) das in Thorn gelegene Grundstäck Thorn Vor— stadt Band 6 Blatt 374 im Taxwerthe von 34 848 p,
e, die in Stettin befindlichen, auf fremdem Grund und Boden errichteten, zur Zeit angeblich noch dem Kaufmann Hardtmann gehörigen Schuppen nelst Gleisanlagen und Zubehörstücken im Taxwerthe von 153 600 6,
dd. die in Malchin, Waren, Neufahrwasser und Brösen befindlichen respn. am Weiche suferbahnhof bel Danzig gelegenen, auf fremdem Grund und Boden errichteten Lagerschuppen nebst Gleisanlagen und sonstigem , im Taxwerthe von 197 372 MS, fämmtlich Herrn Wieler gehörig,
e alle Rechte aus Verträgen, welche Herr Fritz Wieler oder dessen Firma mit Britten ber Miethen von Schuppen und Lagerplätzen und über seen . Gleisen und ähnlichen Anlagen ge—
ossen hat,
für die Vergütung von 836 000 4 und Bezahlung
aa. des Betrages der am Schlusse des zi. Juli 1899 vorhandenen Außenstände des Handelsgeschäfte⸗ Wieler C Hardtmann,
bh. des Betrages der zur selben Zeit bestehenden Spesen, Lagermiethen und Traneporikosten auf noch
nicht abgerechnete Waarenposten,
cn des Betrages der zur gleichen Zeit bezahlten, der Attiengesellschaft zu Gute kommenden Mieihen, Feuerversicherungeprämien und ähnlichen Leistungen, edoch mit i n der schon mit 28 500 S6 für 6 an. im voraus bezahlten Miethen für Schuppen n Natzel,
kb, die Vistula, Lagerhofgesellschaft mit beschränkter
ftung zu Tang
as die in der überreichten Skizze roth umränderten Thelle ihrer Grundstücke Oliva Blatt 143 und
Fleisen und Anschlußgleisen im Taxwerthe von 337 364 , . . bb. alle ihre Recht, aus dem Vertrage mit dem Königlichen Hafenbaufiskus über ein Stück dez Straßengrabens der , Straße und alle Rechte aus den Verträgen mit dem Eisenbahnfiskus über Anlagen und Benutzung von Gleisen sowie solche Verträge, die die zu aa. erwähnten Grund— stückstheile betreffen, für die i von 300 09000 M, C. die Mitteldeutsche Creditbank zu Berlin aa. das Grundstück Brösen Blatt 20 nebst allen darauf befindlichen Schuppen, Anlagen und Gleisen zum Taxwerthe von 4532 647 , bb. alle ihre Rechte aus Verträgen mit Dritten über die Benutzung von Gleisen und Anschluß— gleisen, soweit solche Verträge das Grundstück Brösen Blatt 20 betreffen, für die Vergütung von 430 009 Vie Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Kaufmann . Wieler zu Danzig, 2) der Kaufmann William Eggert zu Danzig, 3) der Kaufmann Carl Lange zu Stettin. Zu Willengerklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft genügen: a. die Erklärungen resp. Zeichnungen des Kauf manns Fritz Wieler zu Danzig allein, solange dieser Mitglied des Vorstandes ist, b. bei anderen Mitgliedern des Vorstandes die Erklärungen resp. Zeichnungen von zwei der selben oder von einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) der Geheime Kommerztenrath Richard Damme
zu Danzig, 2) ö ö Anton Gustav Wittekind zu erlin, 3) der Banldirektor Ernst Friedländer zu Berlin, 4) der Bankdirektor Arnold Langerfeld zu Danzig, 5) der Bankdireltor Gustav Bomke zu Danzig. Als Repisoren zur Prüfung des Gründungßs— herganges haben funtztert: die Kaufleute Emil Berenz und Heinrich Schönberg zu Vanzig sowie der Se kretär der Kaufmannschaft Dr. Fehrmann zu Danzig. Endlich ist in unserm Prokurenregister die Prokura der Kaufleute Carl Max Theodor Heinrich Lange zu Danzig unter Nr. 817, Paul Meseck zu Stettin unter Nr. 954. Eugen Fehlauer zu Stettin unter Nr. 1016 für die Eingangs gedachte Firma gelöscht worden. Stettin, den 3. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Sulzbach, Er. Saarbrücken. 33270 Unter Nr. 97 unseres Firmenregisters wurde zufolge Verfügung von heute die Firma J. Finteis mit dem Sitze zu Altenmald und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Finteis zu Altenwald ein getragen.
Sulzbach, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 33269 Unter Nr. 88 unseres Firmenregisters wurde zu⸗ folge Verfügung von heute die Firma P. Neuer⸗ burg mit dem Sitze zu Bildsftock und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Neuerburg zu Bildstock einge tragen.
Sulzbach, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Sulzbach, Er. Saarbrücken. 33268 Unter Nr. 96 unseres Firmenregisters wurde zufolge Verfügung von heute die Firma Jos. Kunrath mit dem Sitze zu Quierschied und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kunrath zu Quierschied ein— getragen.
Sulzbach, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
Tanger. Bekanntmachung. 33261 In das diesseitige Prokurenregister ist heute bei Nr. 1 bezw. H bemerkt worden, daß die dem Kauf⸗ mann Pinhas Toledano bejw. Berthold Jahn für die Firma Haesimmer Æ Joachimssohn ertheilte Prokura erloschen ist. Tanger, den 29. Juli 1899.
Der Kaiserliche Gesandte:
Freiherr von Mentzingen.
Tanger. 33262] In das diesseitige Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen öffentlichen Handels⸗ gesellschaft Haeßner Æ Joachinissohn der Aus. tritt des Gesellschafters Neuesntritt der Gesellschafter Pinhas Toledano und Berthold Jahn zu Tanger vermerkt worden. Tanger, den 29. Juli 1899. Der Kaiserliche Gesandte: Freiherr von Mentzingen.
Villingen. 33271 Nr. 136514. In das diesseitige Geselischafts⸗ register wurde eingetragen:
Zu OZ. 127. Gebrüder Schultheiß, Emallier⸗ werk, Aktiengesellschaft.
Sitz der Gesellschaft ist in St. Georgen im Schwarjwald. Ber Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlofsen am 4. Juli 1899 in St. Georgen.
Zweck der Aftiengesellschaft i die Fortführung der von der offenen Handelsgesellschaft Gebrüher Schultheiß in St. Georgen in die Gesellschaft ein- gebrachten Emailfabrik, , die Herstellung aller in dieses Fach einschlagenden Artikel.
Das ö beträgt 100 000 ½ und ist in 100 auf den Inhaber lautende Aktien Über je 10090 M eingetheilt.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt und besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Be—= steht der Vorstand aus mehreren Personen, so ift seder einzelne zur Zeichnung für die Gefellschast be⸗ fugt, sofern nicht der Aufsichtsrath bei der Bestellung andere Bestimmungen trifft.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung. Diese hat bei ordentlichen General⸗ versammlungen mindestens 3 Wochen, bei außer⸗ ordentlichen mindestenß 2 Wochen vor dem Zu— sammentrltt der ien iu geschehen. ie Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche ⸗Anzeiger.
Die Aktionäre Jakob Christian und Georg
und verwandten
HPandelsgesellschaft betriebene Emaillierwerk in St.
duard Haeßner und der 1
irma Gebr. Schultheiß“ in Gestalt einer offenen
Generalpersammlung vom 33. April ig59 wurd
an Stelle des gestorbenen Georg Villforth, gute
in Gingen, als . gewählt: Joh
Fetzer, Metzger, alt, in Gingen. ö Zur Urkde: Amtsrichter Probst.
Georgen mit Aktiven und Passiven in die Gesell⸗ schaft ein. Das eingebrachte Aktivvermögen beträgt 123 090 M, die Passiva betragen 76 775 ½½ 57 3, so daß das reine Einbringen 46 220 M 45 3 be- trägt. Als Vergütung hierfür erhalten die Genannten . ö 43 3 baar und 40 Aktien der neuen Ge— ellschaft.
Gründer sind die Fabrikanten: 1) Jakob Schult⸗ heiß,. 2) Christian Schultheiß, 3) Georg Schultheiß, 4) Christiang Weißser jun, 5) Karl Haas sen., sämmtlich in St. Georgen. Bieselben haben alle Aktien übernommen.
Einziger Direktor ist j. Zt. Kaufmann Wilhelm Weisser in St. Georgen.
itglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) Fabrikant Karl Haas sen. in St. Georgen.
2 Bankdirektor Martin Wenz in Triberg.
3) Photograph Albert Schittenhelm in Villingen.
Als Revisoren wurden bestellt: Handelskammer sekretär Dr. Knorz und Fabrikant Karl Heinrich Werner in Villingen.
Villingen, den 26. Juli 1899.
Gr. Amtsgericht. Dr. Weipert.
MHadamar. lz zbn Beim Dberwengerer Spar⸗ Darlehn kassenverein e. G. m. u. H. in Obermweyer ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen 6. . . ,, in, . 3 ran; Sehr in Oberweyer zum Vorstandsmihgssr bestellt . .
Hadamar, 2. August 1899. Königl. Amtsgericht. J.
HKonitꝝz. 33279)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de unter Nr. 8 eingetragenen „Molkerei Fran ken hagen eingetragene Geuhssenschaft mit unbe, schränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß an Stelle des ausgeschledenen Gutsbesitzers Julius Schuke der Rittergutsbesitzer Oskar Kutscher zu Lottyn zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Konitz, den 1. August 18599.
Wei da. Bekanntmachung. 33272 Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma: Weidaer Jute ⸗Spiunerei und Weberei in Weida heute gin ien . a. Schäfer, Carl, ö. b. Lederer, Hermann, in Weida sind Prokuristen und dürfen die Firma nur zu— sammen zeichnen. Weida, den 3. August 1899. Großherzogl. S. Amtggericht. IV.
Wertheim. 33350
Nr. 8621. Zu O. Z. 23/37 des Gesellschaftsz⸗ registers, Firma Haas & Götzinger in Wertheim, wurde heute eingetragen: An Stelle der bisherigen Besellschafterin Peinrich Haas Wittwe, Lisette, geb. Hotz, in Wertheim ist der ledige Kaufmann Ludwig Haas allda als weiterer Theilhaber eingetreten. . 2. August 1899. Gr. Amtsgericht.
olkert. ;
Wiesloch. Handelsregifter. 332731 Nr. 7470. 7670. In das diesfeitige Firmenregister wurde . ö 6 3 a. Zu O.⸗3. 344, Firma Friedri ahn, Holzhandlung in Wiesloch: . Die Firma ist erloschen. b. Zu. O. 3. 371, Firma F. Wetzler, Inhaber vc Fübrer in , . 9 ie Firma heißt jetzt: Heinrich Führer in Wiesloch. , Wiesloch, 3. August 1899. Großh. Amtsgericht. Neßler.
Lebach. l 327 In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Hüttersdorfer Konsum Verein, e. G. m. b. 5. ju Hütiers dorf, eingetragen worden: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: als Vorstandsmitglied neun gewählt ist: Sinnwell, Bergmann in Hüttersdorf. Lebach, den 24. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Johann
PCcorzheim. Genossens aftsregifter. 33279 Nr. 40 076. In das Genossenschastsregister wurde eingetragen:
Band 11 O.⸗3. 25. Ländlicher Kreditverein Ellmendingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generasversammlung vom 28. Juni J. J wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder, Wassen, richter Philipp Augenstein, Gemeinderath Karl
riedrich Kern, Landwirth Michael Augenstein, in K ö 9. . neugewahlt wurde Landwirt ristoph Bennig, zugleich alz Stellvertreter des Direktors. ö Pforzheim, den 26. Juli 1899.
Großh. Amtsgericht. II. (L. S.) (Unterschꝛift.)
Elles chem. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragenen „Darlehnokassen⸗ verein Sobotka, Eingetragene Gen ossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ u Sobotka vermerkt worden, daß an Stesle des aut geschiedenen Königlichen Distrtttskommissarius Otto Rosenberger der Wirth Adalbert Wierusz in So⸗ botka zum Vorstandgmitgliede beftesst worden ist. Pleschen, den 2. August 18939.
Königliches Amtsgericht.
33279 bei dem
Wiesloch. Handelsregister. 33274 Nr. 9897, Unter O.. 3. 78 des Gesellschafts- registers ist heute eingetragen worden:
Firma Scherer und Funk, offene Handelegesell— schaft in Walldorf, seit J. Juli 1899.
Die Gesellschafter sind:
a. Johann Heinrich Scherer, Zigarrenmacher in Walldorf, verheirathet mit Susanna Dorothea, geb. Schell, ohne Ehevertrag;
b. Philipp Funk II., Zigarrenmacher in Wall. dorf, verheirathet mit Christine, geb. Bauer, ohne Ehevertrag.
Wiesloch, den 3. August 1899. Großh. Amtsgericht. Ne ßler.
Ronsdort. Bekanntmachung. 33281 Unter Nr. 3 des Genossenschafisregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma: Rons— dorfer Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht mit dem Sitze zu Ronsdorf eingetragen. Das Statut datiert vom 50. Juli 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist: Unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten ober angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und zwar duich Vermlethung und Verkauf im Wege allmählicher Abtragung. Jeder Geschäftzgantheil beträgt 200 M; die Haftsumme ebenfoviel. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Rongdorfer Zeitung und die Volkszeitung in Ronsdorf unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern. Die von dem Aufsichts rath ausgehenden Bekanntmachungen werden unter Nennung desselben von dem. Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Die Mitglieder des Vorstandeg sind:
1) Branntweinbrennereibesitzer Johannes Ben⸗
ninghoben zu Ronsdorf,
2) Fabrikant Carl Braus daselbst,
3) Rendant Wilhelm Kleine daselbst. Die Willenserklärung des Vorstandes und Zeichnung der Firma geschiebt in Dritten gegenüber rechts ver— bindlicher Weise durch 2 Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ronsdorf, den 3. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sch waxzen tels. 133282
Bei dem Konsumverein Schwarzenfels, e. G.
m. b. H. in Schwarzenfels ist heute in das Ge⸗
nossenschaftregister eingetragen:
An Sielle des ausgeschiedenen L. v. Voith ist
Schornsteinfegermeister Grau von hier als Rechner
in den Vorstand gewählt.
Schwarzenfels, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. 33283 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma Zweifaller Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãunkter NVastpflicht zu Zweifall vermerkt worden, daß an Stelle des ausgetretenen Vereinsvorstehers Heinrich Neuschäfer, Leonhard Fink in Zweifall zum Vereins⸗ vdorsteher gewahlt worden ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli i899 am selben Tage. Stolberg, den 31. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Wolgast. 33351 In unser Firmenregister ist unter Nr. 141 Fol⸗ gendes eingetragen: Kolonne 2: Bejeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Richard Bentzien in Wolgast. Kolonne 3: Ort der Niederlassung: Wolgast. Kolonne 4: Bezeichnung der Firma: Richd ,. 5: Einget . olonne 5: ngetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1899. ; ö. fun ̃ Wolgast, den 2. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Großhl. Amtsgericht Worms. 32801] mm zum Gesellschaftsregister vom 1. August
Dem Buchhalter Alfred Mieth und dem Kauf⸗ mann Joseph Rech, beide zu Worm wohnhaft, wurde von der Aktiengesellschaft Pfister Vogel Leather Co. zu Milwaukee, vertreten durch den ö Fritz Tent zu Worms, Kollektivprokura ertheilt.
Die Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts Worms.
Veith, Gerichtsschreiber.
Genossenschafts⸗NRegister.
Dres den. 533275 Auf Fol. 19 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend den Rohstoff⸗ und. Produktiv. Verein der Schuh und Schäftemacher für Dresden und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Dresden ist beute eingetragen worden, daß Herr Ernst Reinhard Fleischer nicht mehr Mitglied des Vorstandeg und daß Herr Kart Julius Reinhold Sinapius in Dresden Mitglied des Vorstandes ist.
Dresden, am 4. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. LC. ramer.
Geislingen. Bekanntmachungen 33353 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtghbejirk, für welchen das Genossen⸗ schaftgregister geführt wird: Königl. Württ. Amts⸗ gericht Geislingen.
3 Datum des Eintrags: 1899, 2. August.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens⸗
Wittla ge. Bekanntmachung. 33284 In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. Juli 1899 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma:
„Spar- und TDarlehnskasse eingetragene Ge⸗ ö nf e he mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gssen eingetragen. Gegenstand
Oliva Blatt 237 in der 6 von 1 ha 60 a 5 am mit dem darauf befindlichen Lagerschuppen,
Schultheiß bringen dag von ihnen seither unter der
des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und
kassenverein Gingen a. Fils eingetragene Ge⸗ Darlehns kasse.
nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
9) Rechtsverhältnisse der Gen. zeln In re
unter farben gli durch das Wittlager Kreisblatt nd bei dessen Eingehen bis zu anderweiter Be—⸗
sämmtlich zu
Joseph Schwendler;
Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen deren Firma mit der Unterzeichnung zweler
mmung durch die Generalversammlung durch den
Deutschen Reichs Anzeiger.
Der Vorstand besteht aus: Kaufmann Wilhelm Selige, Kaufmann Martin Völker, Kaufmann Friedrich Goecke,
Essen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht in den
Geschäftsstunden des Gerichts Jedermann frei.
ittlage, den 2. August 1899. . zkröniglichez Anitggericht.
Muster⸗Register.
(Die ö Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)
Annaberg, Erzgeb. 33359 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 10634. Albin Hugo Hammerschmidt,
Musterzeichner in Annaberg, ein Kuvert, offen,
jwei photographische Abbildungen einer Muster⸗
pordruckmaschine enthaltend, n,. 33,
plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 6. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr.
Annaberg, am 31. Juli 1899. Das Königliche Amtsgericht. Schmidt.
Coburg. . . 333658
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Firma Conrad Gagel zu Coburg, ein zweifach roth versiegeltes Kupert mit der Aufschrift: Dieses Packet enthält 5 photographische Tafeln mit Ab bildungen von Rohrmöbeln, Nr. 100, 100 E, 100 /R, 100 /EF, 1008, 101, 101R, 101/RF, 101168, 102, 1065, 105/ R, 105 ER, 10518, 106, 106 R, 196,'RF, 106 / 8, 114, 115. Coburg d. 24. Juli 1899. Conrad. Gagel. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist on angemeldet am 24. Juli 1899, Vormittags
10 Uhr.
Coburg, 24. Juli 1899.
Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.
Gothn. 33356 In das Musterregister ist im Monat Juli d. J. eingetragen: Nr. 613. Bischof, August, Fabrikarbeiter in Waltershausen b. Gotha, ein dreimal ver⸗ siegeltes . überschrieben mit „Einliegend drei Muster für plastische Erzeugnisse, Zigarren spitzen mit den Geschäftzs⸗Nrn. 97, 98 und 99“, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1899, 10 Uhr Vormittags. Gotha, am 1. August 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Kottbus. 33354
Im Monat Juli 1899 ist in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen:
Ne. 379. 4 versiegelte Packete mit 130 Mustern sür Sommer Bucks kin ⸗Kammgarnstoffe, Flächenerieug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt von der Firma Preßprich C Franzke in Kottbus am 3. Juli 1839 Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Kottbus, den 4. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. 32489
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 162. Firma R. Kämpf E Eo. in Neu⸗ haus a. R., ein offenes Kuvert, enthaltend 37 Stück Zeichnungen von Mustern aus Chamäleon« Porzellan, Fabriknummern 1608, 1609, 1620 bis 1628, 1640 bis 1649, 1658 big 1665, 1667 bis 1673, 1678, für welche in ganzer und theilweiser Aus— führung, in jeder Größe und in jeglichem Material Murterschutz beansprucht wird, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Jull 1899, Vormittags 895 Uhr.
Oberweißbach, den 31. Juli 1899.
Fürstl. Amtsgericht. Niemeyer.
Pforzheim. 33357
Nr. 40 644. Zum Musterregister Band N wurde eingetragen:
I) O. 3. 13, Firma Hieber Hörner hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 30 Muster für Schirmgriffe und Blumenbasen in Stabl und Silber, mit Gesch⸗Nrn. 451 — 488, 493 — 502, 1065, 1072 — 1082, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ö . angemeldet am 12. Juli 1899, Vorm.
r. 2 O-3Z 14, Firma Fr. Kammerer hier, ein del ea tf Kuvert, enthaltend 15 Muster für Stock⸗ griffe, mit Gesch. Nrn. 41343, 41344, 41341, 41342, 41345 41351, 41337 — 41340, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jull 1859, Vorin. iZ Ühr.
38) O.-3. 15, Firma G. Gauß hier, ein ver⸗ segeltes Kuvert, enthaltend 4 Muster für Anhänger . mit Mechanik), mit Gesch.⸗Nrn. 11562 is 11565, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist hr h, angemeldet am 12. Juli 1899, Vorm.
r.
4) O. -Z. 16, Firma Josef Kast hier, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend i7 Muster für Ketten, mit Gesch. Nrn. 2189, 2190, 2192, 2175, 2198, 2202, 2203, 2205-2209, 214, 2216— 2219, für plastische Erzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli is9g9, Vorm. FI0 Uhr.
Pforzheim, den 31. Juli 1899.
Gr. Bad. Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.) zittau.
333565
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 882. Firma C. O. Polte in Zittau, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern baumwollener Kleiderstoffe und einem Muster leinener Tafeltücher, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4 und 1020, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1 — * Hbf 29
ttau, den 31. Ju . Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
Konkurse. 331931
Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Max Hildebrandt zu Berlin, Kochstraße 38 11, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte! zu Berlin das Konkurg⸗ herfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastianstraße 76. Erste Gläubiger versammlung am 29. August 1899, Vor⸗ mittags ELI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. September 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkurtzforderungen bis 23. September 1899. Prüfungstermin am IZ. Oktober E899, Vormittags 1H Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. Berlin, den 4. August 1899. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
33149 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Albert Galow hier, Vorwerksstraße 57a, ist heute, am 2. August 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Hatscher hier, Sadowastraße 19. Frist zur Anmel. dung der Konkursforderungen bis einschlleßlich den 15. September 1899. Erste Gläubigerversammlung den 26. Augufst 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. Oktober 1899, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 20. August 1899 einschließlich. Breslau, den 2. August 1899.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33175
Ueber das Vermögen der Schuhmachers Karl Moritz Weigand hier, Hopfgartenstraße 3, ist heute, am 3. August 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Herr Kaufmann Carl Franz Arras hier, Blochmannstraße 7. Anmeldefrist bis zum 28. August 1899. Wahltermin am 8. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28 August 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
33171 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Albert Gutezeit weil. in Königshofen ist heute, am 4. August 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Raths⸗ uhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 15. September 1899. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1899, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin am 29. Sep tember 1899, Vorm. 19 Uhr.
Eisenberg, den 4 August 1899.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Refdr. Theil.
33157
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Max Franke hier ist am 3. August 1899, Nach⸗ mittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
onkursberwalter: Rechtsanwalt Baar hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. August 1899. Erste Glan bigerxensa mlung 10. August 1899, Vor. mittags 11 Uhr. n ider if bis 5. September 1898. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr.
Friedeberg N. M., 3. August 1899.
chlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33361 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Künstler hier ist am heutigen Tage das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Paul Ollmann hier. Anmeldefrist bis 18. September 1899. Erste Gläubigernersammlung am 28. Augu ft 1899. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember E899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1899.
Greiféwald, den 4. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
33363 Konkursvoerfahren. .
Ueber das Vermögen der verstorbenen Käthner Johann und Dorothea Tuchanemski'schen Eheleute zu Schmolainen ist am 1. August 1899, Mittags 127 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fabian zu Guttstadt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 22. August 1899. Erste Gläuhigerversammlung und Prüfungstermin den 30. August 1899, Vormittags 995 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1899.
Guttstadt, den 2. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
33189 gonkursverfahren.
NUeber das Vermögen des Wein⸗ und Spirituosen⸗ 6 Alfred Benjamin Wolff, alleinigen Inhabers der Firma Geismar Co. zu Ham burg, St. Georg, Schleusenstraße 6, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. September d. J einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. 31. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 22. September d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 2. August 1899. Zur 6 Hol ste, Gerichtsschreiber.
33188 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Dekorateurs Joel — genannt Julius — Sa lomon, alleinigen Inhabers der Firma Möbel⸗
ndustrie⸗Gesellschast Salomon C Co. zu ö . wer r ne, 31, (vorher große
, ,, 45, wird heute, Nachmitt ꝛgs 12 Uhr,
edor
Konkurtz eröffnet. Verwalter: Buchhalter Offener
Winterfel dt, große Theaterfiraße Z5 a. Arrest mit Anzeigefris bis zum 36. August d. J. ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. September d. J. einschließlich. Erste. Gläublgerverfainmlung D. 237 ugust d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfung termsn d. 29. September d. J. Vormittags 16 uhr.
Amtsgericht . den 2. August 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.
33187 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des früheren In⸗ habers eines Privat⸗Detektiv. Bureau: Earl Luckmann zu Hamburg, hohe Bleichen 3657, 1. Etage, wird heute, Vormittags 117 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit An zeige frist bis zum 30. August d. J. einschlief ich. Anmelde frift his zum 13. September d. J. einschließ= lich. Erste Gläubigerversammlung d. 31. August d. Is. Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Brü— , d. 22. September d. Is., Vorm.
1 r.
Amtsgericht Samburg, den 3 August 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
33367] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossers Xaver Kierftaetter in St. Ludwig ist heute, am 4. August 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Hilfsgerichts. schreiber Blum in Hüningen. Offener Arreft mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung bis zum 4. Ottober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1899, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1899.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen. Scholz.
33170 gTonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ernst Zentgraf in Iimenau ist heute, Vormittags 1059 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann C. Pensty in Ilmenau ist zum Konlursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 108 der Konk.⸗Ordg. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der , ist bis 25. August 1899. Termin zur eventl, Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläubigerversammlung, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 4. Sep⸗ tember E899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abthl. II, hier anberaumt worden.
Ilmenau, den 4. August 1899.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichte, II: Hundertmark, i. V.
33366 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim. Konkurseröffnung. ; Ueber das Vermögen des Paulus Fischer, Schmiedmeisters in Nabern, wurde heute, Vor⸗ mittag 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Dipper hier; offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. September 1899; erste Gläubigerversammlung am 31. August 1899, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1899, Nachmittags 3 Uhr. Den 4. Auguft 1899. Gerichtsschreiber Millauer.
3 84 ; üieber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Schwabe alleinigen Inhabers der Ftrmä Leipziger mechanische Schuhfabrik Hermann Schwabe in X. Reudnitz, Kohlgartenstr. 24, Wohnung L. Reudnitz, Lutherstr. , ist heute, am 3. August 1899, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts anwalt Carstanjen hier. Wahltermin am 23. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. September 1899. Prüfungstermin am 19. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 3. Sep⸗ tember 1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A.. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Accessist Hö hne. 33186
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers August Carl Emil Krantz, Inhabers des unter dem Namen August Krantz in L. Anger, Haupt straße 8, betriebenen Fuhrgeschäfts, Wohnung L. Reudnitz, Wurjnerstr. 7, ist heute, am 3. August 18989, Nachmittags 4 Uhr, das FKontursverfahren er⸗ offnet worden. erwalter; Herr Rechtganwalt Dr. Beier hier. Wahltermin am 2X. August 1899, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist big zum 6. September 1899. Prüfungstermin am 18. Sep ˖ tember RES99, Vormittags 1A Ihr. Offener Arren mit Anzeigepflicht bis jum 3. September 1899.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA.
Betannz gemacht durch den Gerichtsschreiber: St.: Accessist Höhne. 33363 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Färber Emil und Wilhelmine, geb. Borchert, verw. Pallasch, Geißler schen Enhriente zu Widminnen ist heute, Nachmittags 5 Ühr 30 Minuten, das Konkurtg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dahms in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 15. Sep— tember 1895. Erste Glãäubigersammlung den 28. August 1899, Vorm. AI Uhr. Prüfungs- termin den 28. September E899, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst. Offener Arrest und Anmeldefrist an den Ver⸗ walter bis jum 15. September 1899.
Lötzen, den 2. August 1899.
Braese, Gerichitsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abthl. 6.
33174 Konkursverfahren. Fuls zu Ludwigslust wird heute, am 3. Auguft
1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurtver walter: Garnison⸗Verwal tungt⸗
Inspektor a. D. Weisig hieselbst. Anmeldung der
(33169
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes
Ronkursforde ungen bis jum 25. R
Erste Gläubigerversammlung zur . über die Wahl eines anderen Verwalterg, sow die Bestellung eines Gläubigeraugschusses tretendenfalls über die de, e. bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin am . Offener Arrest und Anzeigen auf abgesonderte Be⸗ friedigung bis zum 24. August 18939.
und ein⸗
im § 120 der Konkurt⸗
September 1899, Vormittags 1 Uhr.
Ludwigslust, den 3. August 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
33 190
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A.
für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf manns Adam Beckert, Inhabers einer Grosz⸗ handlun . Lager: Mittererstraße 4/0 Rgde, Wohnung: Arnulf⸗ straße 42, heute, Vormittags 19 Uhr, den Konkurs eröffnet. Benario in München. zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung 5 J bis Donnerstag, 24. August Wahltermin zur J,, über die eines anderen Verwalterßt,
bigerausschuffes, dann über die in S§ 120, 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, L. September 1899, Vormittags 16 Uhr,
chemisch technischer Produkte,
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Leo Offener Arrefl erlassen, An⸗
Zimmer Nr. 50 — einschließlich i . a Bestellung eines Gläu⸗
im Gesch. Zimmer Nr 57, Jasttmwalast bestimmt. München, den 1. August 1899. Der Kgl. Sekretär: (I. S.) V. n. Uhl, g. Rpr.
33192
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat lber daz Vemögen des Wirth⸗ schaftspächters Michael Schwarz in München, Ganghoferstraße 23/0, heute, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursbherwalter: Rechfs⸗ anwalt Dr. Karl Blumenstein in Mönchen. Offener Arrest erlaͤssen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 25. August 1899 Zimmer Nr. 50 — einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfa ö. über die Wahl eines anderen Ver— walter, estellung eines Glaäͤubigerausschusses, dann über die in 5§5 120, 122 und 125 d. R.. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 2. September 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.
München, den 1. August 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) V. n. Uhl, g. Rpr.
33191
Dag Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. ür Zivilsachen, hat über das Vermögen der Wirth⸗ schaftspächtersehefrau Anna Schwarz in München, Ganghoferstraße 23/1, heute, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Blumenstein in München. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Kontursforderungen bis Freitag, 25. August 1899 — Zimmer Nr. 50 — einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eineg andern Verwalterg, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 126, 122 u. 125 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 2. September 18989, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 57, Justiz⸗ palast, bestimmt.
München, den 1. August 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) V. n. Uhl, g. Rpr.
33206 Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Firma Friedr. Pabst, Inhaberin Frau Magdalena Pahst, geb. Nees, Schuhfabrik in Pirmasens das Tonkurzverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Carl Blum daselbst als Kenkursberwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 24. August E899, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 5. Oktober 1899, Nachmittags B Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener AÄrrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 20. August 1899. Die Anmeldefrist endet mit dem 21. September 1899. Pirmasens, den 3. August 1899. Der Gerichtsschreiber des 94. Amtsgerichts: Vetter, Kgl. Sekretär. 33207] Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vachmittags 54 Uhr, über das Vermögen der Firma J. Hahn, Schuhfabrik. Inhaber Philipp Hahn in Pirmasens, das Konkurgperfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Däther daselbst als Konkurz= verwalter ernagnt. Wahltermin ist auf Donners tag, den 24. August 1899, Nachmittags 27 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 5. Oktober 1899, Nach , A Uhr, jedesmal im Sitzungtsaale des Kal. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist n mit Anzeigefrist bis 20 952 1899. Die Anmeldefrist endet mit dem 21. Sep tember 1899. Pirmasens, den 3. August 1899. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Vetter, Kgl. Sekretär.
33181 K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Ueber das Vermögen des Michael *. Strumpfwirkers in Altshausen, ist am 1. Augu 1899, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs 3 worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Knoblauch in Saulgau. Offener Arrest mit Anmelde. und Ameigepflicht bis 22 August 1899. Wahl. und allgemeiner Prüfungstermin: 31. August 1890. , 2 Uhr.
Den 3. August 1859. . Amtegerichteschreiber Gu ßmann.
Konkursv 8
Ueber den Nachlaß des 33. Maͤrz dieses Jahres zu Pabstorf verstorbenen Kaufmanns Gustan ,,,, eröffnet. Ro kurgberwalter: Recht anwalt
u öppenstedt. Anmeldefrist bis zum 30 . . ker 5. Glaͤubigerversammlung und Průfungß ·