1899 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

siz1.8ob; K.

1 9

132. 10 bz do. do. II. (110 237, 10bz arlot. Wassermw. Chem. Weiler (02 S9 * 7h bz Const. d. Gr. ( 03) 326,00 bz G Cont. E. Nürnb. 0 91 50G Cont. Wasser( 103) 6ol, 0 bz G Dannenbm. .

Sächs. Thür. Brk. 8 e, Schs. Wbst . Fbr. Sagan Spinner.

3 Saline Salzung. 273, 00bz G6 Sangerh. 3 ö Schaffer C Walk. 292 00h Schalker Gruben 353,90 S , do. Vorz.⸗Akt. 72 50 bz G Sh Cm 12, 0bzG;3 S J 288,75 bz G do. do. St. Pr. 342,25 G do. . ; 111,90 bz do. Elekt. u. Gasg 70. 0G do. Kohlenwerke 133,650 G do. Lein. Kramsta 160 50bz G do. Portl.⸗Imtf. 2122536 Schloßf. Schulte 121.006 Schön. Frid. Terr 259,75 bz G Schönhaus. Allee 203,506 Schriftgieß. Huck. 8. Flektr. Schütt, Holzind. 176, lobz G ö

2 ö

.

C C C ·

H fin . aschin. Lat ö. rgw. Teula Eisenhůtte Keyling u. Thom. Kirchner C Ko.. Klauser, Spinn. 135 50 ebz G 135,753 66 bz Köln. Bergwerk. 00h / wo 232, 789 do. Elektr. An]. Il49 006 Köln⸗Müsen. B. do. do., konv. 295,256 S . kv. 204,40 bz G do. do. St⸗ Pr. 147,006 König. Marienh. 209 256 Kgsb. Msch. Vorz. 151, 006 do. Walzmühle 164,60 bz Königsborn Bgw 164, 25a, 40 bz Königszelt Przll. 115,809 bz G Körbisdorf. Zuck. 141,00 bz G Kronpr. Fahrrad 69, 0bz G Küpperbusch. .. 172 80bzG6 Turfürstend. Geshi. 312406 Nurf.⸗Terr.⸗Ges. i. 64, 75 G Lahmeyer & Co. . Langensalza ... 165 07 bz G Lauchhammer .. 123,506 do. kv. Laurahütte .. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck Str Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall. .. do. do. Et. Pr. 00 / eh 210,00 bz G Leyk. Joseft. Pen. 1000 232,25 b; G Ludw. Löwe C Ko.! 1209 Lothr. Eisen alte 1000 278,90 bz B do. abg. 1000 222,90 bz do. dopp. abg. 1000 do. St. Pr. 1000 116,906 Louise Tiefbau lv. 2ul 0076, 25 G do. St. Pr. 4 1000 14375 bz G Lüneburg. Wachs 1000 94,25 bz G Mrk. Masch. Fbr. 9 16065 Mrk- West Vw. 0 1000 Magd. Allg. Gas 6 O00 / jsM0 do. Baubank 19 105,006 do. Bergwerk 32 2058, 004 bG ] do. do. St. Pr. 33 59,50 bz G do. Mühlen .. 8 119,02 bzG Marie, kons. Bw. Geisweid. Eisen 1000 310 90bzG6 Marienh. Kotzn. GelsenkirchBgw. zlob / oo) 204,206 Maschin. Breuer 8 do. i. fr. Verk. 2G0t,bä4d9bz do. Kappel 14 do. Gußstahl 12 8 1000 E33, 10obz G Msch.u. Arm. Str H 9 6

11

S ze 1g. do. Thonröhren . u. M. 25 do. Wasserwerke

do. Nr. 6. 2090 Donnergsm. H kv. Dort. Un. Vaꝛ A. 9 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Chamotte. do. Ebdf. Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen ky. Dynamite Trust do. ult. August Eckert Masch. Fb. Fgestorff Salzfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. lberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do., Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk aber Joh. Bleist agonschmiede. agonManstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. l rister & R. neue aggenau Vorz.

2

zybõ u. M0] 109) u. gol ob, ßoG 166 u. zog (o, zöh nf 1656 u. hM los, so Illios o

6 taats⸗Anzeiger.

160 U. / 3 1. 2 I 8 * 27 1000 103,75 G Her Gezngapreis beträgt vierteljähriich 4 M 50 8. z . Aansernon⸗⸗ far den nem dr, d ,

1000 u. HMM ο, i Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; , r, userate ni z 1000 Fr. == für Gerlin außer den Nost-Austalten auch die Eihedition . 5 2 nn,, . 8wW., Wilhelmstraße Nr 32. ne. nnd Königlich Rreußischen taatz- Anzeiger . Einzelne Anmmern kosten 25 8. n Berlin 8V., Wilhelnstraße Nr. 32. 8

z00hu. 300 83

ö , Förg u w 185. Berlin, Dienstag, den 8. August, Abends. . 1899.

O O

20l, 25 bz G Dessau Gas (105 105,765 bz do. 1892 (105 169, 60 bz do. 1898 6 Dt. Asph. G. (1065 3650 00bz G Dtsch. Kaiser Gew. 10, 90 bz G 31 Linol. (103) Dtsch. Wass. 102) 52 00bzG Donnersmarckh. . 162 00 Drtm. Bergb(loh) 257, 90 bz Drtm. Union ( 10) 122, 50b G do. (100 137,506 Düss. Draht 69 120, 006 Elberf. Farb. (105 117356 G1. Unt. Zir. i635) 240, 90 bz Engl. Wollw (103) 136, 00 bz G do. do. (105) 2lI0, 19bzG Erdmannsd. Spin. 181,506 do. do. (105) 33.06 , ,. 129, 25 bz elsenk. Bw. (100) 00 506 Georg⸗Mar. (103) Loh / Ooh 190,900 bz B Germ. Br. Dt 03) 1000 248,090 bz Ges. f. el. Unt. 03) 1000 184,50 bz G Hag. Text. J. (105)

Hanau Hofbr. i083) IIS, bz G arp Brgb 892 kv. 1000 168 006 Delios elektr. (102) 600 11975 G Hugo Henckel 0h) 1000 944,75 G Henck Wlfsb. ( 05) 600 159, 09 bz G Hibernia Hp. O. kv. 300 168,00 doe sg bo0 221,50 bz; Hörder Brgwil 03) 1000 423,59 bz G DSösch, Eis. u. Stahl 1000 154,25 bz G Ilse Brgb. rz. (102) 1000 176, l 36 Inowrazlaw Salz 1000 240, 00bzG Kaliwerke Aschrsl.

S —— —— w ——

sb /

To O C00 W . 6 2 22

x

/

C SSII 11S C C R

2

L 21

C eo

·—— —— —— * —— —ꝗ— —*— 2

re-

638,10 bz G Schwanitz & Co. J, Seck. Mühl. V. A. 168, 90bzGö Max Segall .. 2665, 60 bz Sentker Wkz. Vz. 265, Gab, 109bz Siegen Solingen 1140 90bzG6 Siemens, Glash. 00 / loo 140,756 Siem. u. Halske 1000 102256 do. Nr. 00 l- 650h0 bob / 10 97, 75G Simonius Gell. 600 Sitzendorf. Porz. 200 fl. 64 60 B Spinn und Sohn 1000 / go 430.706 SpinnRenn uKo Stadtberg. Hütte K Staßf. hen n 300 146,00 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 98, 00bz G do. Ch. Didier 300 / 106 34, 9er bzG do. Elektrizit. 300 122,00 bz B do. Gristow 1171. 00bzG do. Vulkan B.. 500 1453,00 bz G do. do. St. ⸗Pr. 600 IM, 00bz G. Stobw. Vrz. «A. 300 123,006 Stoewer, Nähm. 300 Stolberger Zink 300 do. St.⸗Pr. 300 —— StrlsSpilk St. P. 1000 135006. SturmFalzzief l 1200 87,00 bz G Sudenburger M. 600 105,90 bz 3 Südd Imm. 400/ 1000 159,75 bzB ] Tarnowitz. Brgb. 0 300 233,606 Terr. Berl. Hal. 1000 115, 00bzG do. G. Nordost 0 1000 179, 90e. bB do. G Südwest 1000 18270 do. Witzleben. 1000 151,006 Thale Eis. St. P. 8

1000 do. Vorz.⸗Akt. 1000 150,756 Thüringer Salin. 2000 1519 bz do. Nadl. u. St. 1000 109,50 bz G Thiederhall . . . 1000 117806 Tillmann Wellbl. 1000 204,25 bzB Titel, Kunsttöpf. 1000 195,756 Trachenbg. Zucker 1000 192,70 bz G Tuchf. Aachen kv. 1000 158,7 bz G Ung. Asphalt .. 1000 230, 00bz G do. Zucker... 1000 130. 00bz6 Union, Baugef. 2000 108,006 do. Chem. Fabr. —— do. Elektr. Ges. 150, 25 G U. d. Lind. Bauv. do. Vorj.⸗A. A. 125, 00bz G do. do. B. 71200 82,20 bz Varziner Papierf. L200 /6 0 101, 23G V. Brl. Fr. Gum 92.106 V. Brl. Mörtelw. 106,22 G Ver. Hnfschl. Fbr. —— .. Ver. Kammerich 13730bzG Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tepp 241, 30 bz Viktoria Fahrrad 230, 20bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 169, 106 Vogel Telegraph 182,75 bz Vogtländ Masch. 134,6 bzG Vogt u. Wolf . 128, 106 Voigt u. Winde 157, 90bz G Volpi u. Schlüt. 175, 75 b G Vorw. Biel. Sp. 20l, 90oG Vulk. Duisb. kv. 175, 25 6 Warstein. Grub. 00 / zo0 202, 60bz 6 Wassrw. Gelsenk. 264,75 bG Wenderoth . . . 1000 93,90 B Westd. en ; 1000 199,25 bz G6. Westeregeln Alk. 300 84. 090et bB do. Vorz.⸗Akt. 1000 118 59bz Westfalia .... 1000 Westf Drht⸗Ind. 1000 138 00 do. Stahlwerke 500 R 80,50 B , ne. . 1000 29, 40bzG Wicking Portl. . 600 192,80bz3ß5 Wickrath Leder. Wiede Maschinen

500 / zo) 375, 006 Wilhelmj Weinb 300 do. Vorz.⸗Akt. 300 132,00 bz6 Wilhelmshütte . 1000 93 106 do. konv. 300 17850bzG6 Wiss. Bergw. Vz. 1000 87756 Witt. Gußsthlw. 18,25 G Wrede, Mälz. C. S3 25 G Wurmrevier .. 147, 50ct. G * er Maschin. 113, 00b Gkf. Zellstoffverein ..

* 8 —— G 80

1.

—— —— —— —— Q . ö 2 . 8

2

00 u. 1000 102,40 B

8

8 87

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Privilegi um Anleiheschein bei der Stadtkasse in Düsseldorf, und zwar auch in dem katholischen Pfarrer und Orts⸗Schulinspektor ehe wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe der nach dem Eintritt deß Faälligkeileterminz folgenden Zeit.

; ; j 221 9 scheine der Stadt Düsseldorf im Betrage von Mit dem zur Gmpfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ ; * . ö i r he, ö. 15 000090 ; ? scheine sind auch die dazu gehbrigen Zinsscheine . 3 Fallig⸗ 1000 -500 6: ante zu Lang ; Wir Wilhel von Gott keitzstermine zurückzuliefeen. Für dis fehlenden Zinsscheine wird der 1000 Rothen Adler-Orden vierter Klasse, elm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. Betrag vom Kapital abgeiozen. Die geiündigten Kapitalbeträge, 100 u. 500 dem Geheimen Kommerzienrath Conze zu Langenberg Nachdem die Stadtverordneten Versammlung von Düsseldorf be⸗ wesche' innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückiahlungstermine nicht 165 u. vo] *, im Kreife Mettmann den Königlichen Kronen? Orden dritter ,. hat, die zum Neubau eines Krankenhaufes, zur Errichtung erboben werden, sowie die innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist 1060 gilafft bon. Badeanstalten, zur Vorschiebung des Rheinwerftz, Äufhöhung der nicht erbobenen Zinsen versähren zu Gunsten der Stadt. 1556 . . ö ; Golzheimer Insel und Erwerbung bes Sicherheitshafens, zum Änkauf Das Aufgebot, und die Krastlozerklärung verlorener oder ver- 1666 dem Marine Ober Ingenieur Böseke zu Kiel, dem des Grafenberges, zum Bau Liner Anstalt zur Vernichtung von Thier, nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorfchrijt der Ziwviprozeßordnun i, Marine⸗Ober⸗Zahlmeister Solf zu Wilhelmshaven, den Förstern kadavern und gesundheitsschädlichem Fleisch, eines neuen Fuhrparks, für das Deutsche Reich. Zintzschelne können weder aufgeboten, 5 1000 u. ho pg, So g. D. Grunow zu Hasenwinkel im Kreise Pr.⸗Stargard, eines Feugrwebr-Kasernements, e r, einer für kraftlos erkläct werden. Doch soll demjenigen, welcher den sb Fab, a5 bz G attowitz Bergbau 66G u. S5 2 36G Fester eich zu Neustadt W-Pr, bisher zu Kalemba desselben Mädchen. Mittelschule und einer jweiten Realschuse, zum Augbau des Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der gesetzlichen Versährunggfrist 16000 52 566 Königsborn (103) 7 1000 ih, z56 Kreises, und Rosenthal zu Forsthaus Schäferei im Kreise Realghmnasiums, zur Erweiterung des Clektrizftätswertz, zur Cin, bei der Stadiverwaltung anmeldet Und den fr här, Besttz der 13h rr got den nr fg . ii, Höhe dem biaher ken Helge nr bnäs, ret r rk fübrung des elektrischen Betriebeß bei der Straßenbahn und zur Ilnsschrine durch Vorzelgung bes Anleihescheins ober sonst in glaub⸗ 300 1225663 König Wilh. 63h z T. 10600 Io, 7566 Dankig 1s Tim Kriel ! * e, , ü, Feil zu weiteren Dunchführung der Kanalisation erforderlichen Mittel im after Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungefrist der Betrag 300 156, 6b; G Ser Kr lh 1117 5006 o- ol oc nf 77 dell fen ö. er . . , . ihnl h e gem g . ö. beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der * ö . hie. dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen ͤ 2 20 K . K . 35 7. 2 , ; = . . 9 2 h ] ö Uutttung ausgeza werden. ; e 32 , . 35 15 ö, ga oobz G lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, zu diesem Zwecke auf eden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen Mit . Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis 1666 43 56 b36 Louife Tiefbau 46 171. 1666 60, 56 dem Privat-Revierförster Richard Kellner zu Baldowitz. versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im zum ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden ,, Sith den ie 60) i n 10 u 5 οοQ 6 im Kreise Groß⸗Wartenberg, dem Kine m ler fer fte! a2. D Betrage von 15 009 0060 46 ausstellen zu dürfen, für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Bie Ausgabe einer , Vass Br t. lohn 00 * Bg, 16G us Wein n 8 9. . Stempen da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin neuen Reihe bon Jinzscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Düssel. 2660 ib 25 bz G 3m . 6. ihn r . 666 of os Julius Weiß nicht zu Groß-Wartenberg, bisher, zu Stempen (ctwa Rut eriunernef enn ncht, Gemäßheit des 8 2 des dorf gegen Ablieferung der der älteren Zinssch-inreihe beigedruckten 3 nds . n Sir e . J , desselben Kreises, den Holzhauermeistern Gottfried Schulz Gesetzes vom 17. Juni 18533 zur Ausstellung bon Anleihescheinen Anweifung. Bein Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung 16560 ** Fiap ht Colt Mnß 4g Ti bb 16Gb 160 a6 zu Noderheck im Kreise Greifenhagen und Karl Rehfeldi im Vetrage von is Fög og0 , in Huchstaßen Fünffehtte Helltienen Een mn Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern 12100bz G Nauh fänrefr. rd. I' J ig 1606060 67 556 ju Sandförde im Kreise Ueckermünde, dem Schafmeister Mark é, durch gegenwärtiges Pripileglum Unsers sandezhertliche Ge— dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. ; soo ii be G Fri ben R r gh) 21151. 03 66G August Heinze zu Laubnitz im Kreise Sorau und dem bis⸗ nehmigung ertheilen. Die Anleihescheine sind nach dem anliegenden Master ur Sicherung der hierdurch ein gegangenen Verpflichtungen haftet , , g. , 193 338 herigen Schafmeister, jetzigen Vorarbeiter Ernst Lehmann in Stücken zu 5o00, 1090 und bo9 nc guszufertigen. in drei Abschnitten die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. bh I Bo gtordd. Eis w. ( (oz a TX io 26bσσ ν uQbc zu , desselben Kreises das Allgemeine Ehren- * * k K , ef. sch ieeesen, Kin Urkunde ist diese Aueferligung eigenhändig unter⸗ 1000 143,00 bz G Oberschl. Eisb. (065 4 1200 zeichen, sowie 4 ; der 4. . ĩ rieben worden. ; i 89) ö . ö. - ; 3 . usgabe eines jeden Abschnitts folgenden Etatsjahre ab mittels Ver Düsseldorf, den .. ten , , ,,, bem Leutnant von Kür sehen (Bilhelm) im Gürgsfie. ift dee hieb, nn i neh ia, ten Te 1 Der Sber · Suürgermeister. . ö 9 ö , . , 3 Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. dem Trom⸗ vier Zehntel Projent des Kapitals, unter Zuwachg der Zinsen der ein⸗ (Gigenhaͤndige Unterschrift.) 1666 Sest. Aix. M 156 211 loo αος b ob, **. peter, Sergeanten Kieburg und dem Kanonier Puschendorf gelösten Anleihescheine, zu tilgen. Die Ertheilung Unserer Genehmi⸗ N. N. 60 Fehen h Br de, t . bo MM ihm im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment und den Matrosen unn erfelgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber bie ser Kontrolbeamter. . e r o o is Schroer und Jürß von der II. Matrosen-Divifion die nleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen be⸗ ,, 174 506 Pfefferbg. Gr. G 1000-500 ol, o Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. ö fisht: br . Nachweise der Uebertragung des Eigentbums Rheinprovinz. 1 , nden, Du sseldorf. 140 25 bz P. Zuck. Inkl. I00 a 1000-5600 oσονοë 9 ; ; K ; 35 5h d G P' We, Durch dieses Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte ins schein U 16h 1 . . ö . . 6 Dritter erthellen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleiße. zu dem Anleihescheine der Ein Kaff orß Buchstabe ö HYch. Wstf Kli. iz ] 10606 65 , 10 ö n . scheine eine Gewährleistung des Staats nicht übernommen. Nr üb . Prozent Zinsen . e , s . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ti a gn n, 6 Hochstessenhlndigen Unterschrift und ü w n, ,, oer . n, ö gerichts Pr v ; eigedrucktem Königlichen Infiegel. 1299 leg h z , , . 1000 dem Landgerichts kbräsidenten, Geheimen Ober Justizrath Gegeben Olden, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 1000 20h, obz G Schalker Gruben 4 14. Dr. Pauli zu Straßburg i. E. den Rothen Adler⸗Orden 26. Jul 1399 n dw de J 15666 * 93 13. (i035 14 1656 . seiter ela seß mit Lichen ab! 4 . ö a ur nn,. in der Zeit vom i. ab die Zinsen des , l Mobz , Lößß . Vb, oz 6 261. . . = ö . 2 bis. 3 . n,. Sr g lt ce . ö, dem General⸗Sekretär des Unabhängigen Congo⸗Staats von Miguel. Freiherr von der Recke. a ,. mit...... .... 3 bei der Stadtkasse in 1000 o*⸗gobz G Schulth Br. 95) 4 1.1.7 boo u. 2006-—–— Ghislain den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, üsseldorf,

1000 218, 90B do. v. M2 (106554 1.1.7 500-200 —— dem Dolmetscher Dr. Schrameier bei dem Gouverne⸗ Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Dusse her te, e,

1o00 7475 bz G Siem u. Slg 103) 4 1.4.10 2000-00102, 1963 kl. ment des Kiautschou⸗Gebiets den Rothen Adler⸗Orden vierter Anleihe fchein 8 Der Ober⸗Bürgermeister.

1000 9 960 G Thale Eisenh 16a 4. . ; 19h 19g Klasse, der Stadt Düsseldorf. Dieser Zinschein ver jahrt am

1009 133 903 Thiederh . cyp Sb. 41 . 10909. 000 G d E st Staats lt D Geheĩ ö Anleihe von 1899, Buchstabe h . . über wenn eine Ecke ab eschnitten ist

looo 19925 3 ng, Lgkalb. Sbl 4 11.10 1M a Kr. S G60 b Gl.. em Goten, Staatsanwalt g. D., Geheimen Justißrath Reichswäh rung. , ,,,, tterschrift des Ober Bürgermeist

55 . ö 4 3 , . . ß ö. s zu Metz den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, auen g ertigt in Gemeint , , , vom 36 . ö ern,, . . . ; ; 2 ; . ö . w 899 (Amtèblatt der Königlichen Regie⸗ y ;

i,, Zoolog. Garten . 4 1.4. 10 600 u. 300 lol, oG dem Kommandanten des Forts Chinkakassa Deu ster und rung zu Düsseldorf voin... 16. h . ö. e n nn,, Namentunterschrist eines

1000 183,096 dem Distrikts⸗Chef von Tumba Baron von Rosen den Seite . . . , und Gesetz Sammlung für 1899, Seite ... . laufende ĩ

, . ger f chern ag ö 1 ö nine . Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. N )

ö. 6 St.): ückoersicher. 84 ö ?

9 125 18 6 , had erer zh * ö : Auf Grund des vom Bezirksausschusse zu Due ef genehmigten 3 . ; .

doo . Beschlusses der Stadtverordneten Versammlung v 1. April 1899 m dem Auleihescheine der Stadt Düsseldof

190900 146, 25 bz G wegen Aufnahme einer Schuld von 15 000 009 M bekennt sich der Buchstabe ..., Nr. .. ., über. 6 ;

. Berichtigung. Am 4.: Rhein; Westf. Bodkred. unterzeichnete Ober, Bürgermeister namens der Stadt Düsseldorf durch r ö

1900 115,506 Pfdbr. VI. 973083. Hoffm. Wag. 275, 75bz. Deutsches Reich. diese, für jeden Inhaber gültige, ,. des Gläubigers . Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren d,.

1000 ; ö s V ib iner Darlehnsschuld von ..

ö Vorgestern: Dtsch.“ Ostafr. Zoll Obl. 1016. erschreihung zu einer Darle ; d bigen Anl.

oh gi se bz6 gester ju dem obigen Anleihescheine die ... te Reihe von Zinsschelnen 1666 . Argent. auß. v. 1897 40,60 968. Donau-Reg. Loose Mn der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 3 , . gezahlt worden und mit Prozent jährlich für die zehn Jahre bom bis ,

; —. Mex. Anl. v. 1890 10050 G. Oest. Pap. d ; 2 r ö. k ; . ö E290, 00 B ; J und Staats-⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein⸗ Das Darl ; bildet einen Theil asse in Düsseldorf, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich 600 175 006 , , . 4 und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen der . 1 bezeichneten Allerhöchsten g fl c un in n, n, . Inhaber des Anleihescheins dagegen Wlderspruch er— 1900 * 3ob; bB. Zollgebiet in der zweiten Hälfte des Monats Juli und in drei Abschnitien won je 460 ohm M und einem? AÄbschnitt von ho Windorf, den. ten

1000 143,5 bz der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Juli d. J. veröffentlicht. 3 soo Göb M aufgenommenen Änleibe von 15 0oos 000 6 Pie Rück. !

1000 6 3 . g 3 3. * of ann, ann der . 29 ö. 000 . 16 . 2 ö Der Ober · Bürgermeister. h = eine binnen F.

1000 40,75 G Fonds., und Aktien ˖ Börse. , m, , ,, 284 , , Tun n. . . Ab⸗ ; Anmerkung. Die , des Ober Burgermeisters

16060 Berlin, J. August. Die heutige Börse eröffnete a nn folgenden Etatejahre ab gerechnen 53 Maßgabe des fest.; ann mit Lettern oder Faksimilestempel gedruckt werden, doch muß

1

1000 in abgeschwächter Haltung. Die Kurse setzten auf ii 1 llgungsffocke'* welcher mit kede. Anweisung mit der eigenhändigen Namen unterjchrift eines nn lere Mlle e e neff ctwäl nie ger r . ; , 66 ) . an n, , , unter Kontrolbeamten versehen werden. Die gr el ssen ift zum Unterschiede

a. ie den auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zingschei it i g, J gie en der ech n g b n g. 1 r en davon abweichenden Lettern in nachstehender Art . .

1000 zii, So; Meldungen lauteten zum theil fest. , . ] ö bildet wird. Dle

lösü ih rd ob; G Hier entwickelte fich daz Geschäft zu Anfang nur Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zähne Gib gel be ent derbe e, e then

107006 mäßig bei leicht abgeschwächten Kursen. Weiterhin den Obersten a. D. Ernst Albert Friedrich Ludwig Her⸗ stock lu ber flärken, oder auch fänmtliche noch im ümiauf, befindii che ter Zinsschein. ter Zinsschein.

. ö . '. . a g ö. n r. ej Börsen· mann Eduard Zimmermann zu Medinghoven im Land—⸗ , 3. . . ö einmal ju 1 8 war aber wie . j urch die verstärkte un alls dem

fi dhe Der Kapitalsmarkt für feste heimische Anlage⸗ kreise Bonn in den Adelstand zu erheben. kich eto, zu. ,, , ,

, 9 3 . ö ,. . 6. Tendenz; 36 o/o Konsolt ag z ö. ,. ö. die nee sdiaten , ,,. e

262, 8 . ; ö üßten O, 30 im Kurse ein. . este e e vo 6 r M; ;

,. i ,,. ande, r n. ,, earth n ö. . i. , , ,. . Sl . d n n,, 6 , rn und

167 00636 geboten; rtenlcose, Buenos Aires und Span Seine Majestät d i adi . ermins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent ekannt 1 e nheiten.

1419,56 Obligationen industrieller Gesellschaften. lachgebend. h , . e , nen, n, ,, En gemacht. Ist die Tilgung dur ihr fe Aeli heinen bewirkt Der Universfitätsrichter Geheime Regierungsrath D

220, obi B A. G. . Mt. J. 02) 1000 - Auf internationalem Gebiet waren österreichische m Hirektor der Unipersttätt, DibligthLet zu Greifswald erden, so ln dieß nter n gabe m. Betrages der angelausten An! Dau de in Berlin! 6. 9 .

220, 909bzG Allg. Elektr.⸗Ges. 1000 500 100, 806 Kredit Aktien durch Abgaben gedrückt. Dr. Otto Gilbert aus Anlaß seines Scheidens aus dem leihescheine alsbald nach dem . bekannt gemacht. öh ekannt y n, . ist zum Vorsitzenden der Königlichen Sach⸗

244,75 bB. Anhalt. Kohlenw. 1000 97,406 remde Trangportwerthe hatten zum theil kleine aktiven nenen, den Charakter als Geheimer Regierungs- machungen erfolgen in bem , Rieichs. und Prenfischen verständigen-Vereine ernannt worben.

22.00 bz Anil⸗Fabr. (105) 600 u. 200 Aufbesserungen zu verzeichnen. Prinz Henrk, Canada rath zu verleihen, sowie Staats Anzeiger“, in dem Amtsblatte der Königlichen Reglerung zu

131,9 990bzz Berl. ö F. ö. 10090u. 00 = Paecifie und Lombarden stellten sich hingegen der Wahl des Oberlehrers Dr. ee Fran ke am i und in der Düsseldorfer Zeitung. Geht eines dieser Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

ast

L L L R G

deo

tor

. . . . . . ü ü . . . . . ö 2 ö ö

O 2M QM OO N O

to-

116891

t=

W = 2 2

O deo 2

8 SCS O0

* 6

te 10

r

—— 81

87

. . . . . . .

QC · Q C D, D- QQ Q- O Q Q Q-

3

C 0 2 0

2 * ö

1

cm d R - - - DJ, B, T‚, ', --,, , ,, , .

Gg. Mar. Hütte 3 7 1000 148,75 bz Maffener Bergb. 466 9. fir. 3 1 17 To i4s65 ß; Wathilbenhütke z do. Stamm ⸗Pr. 5 7 1500 151 30bz Mech. Web. Lind. 6 66

0

= ——

2 8 8 38 3882222

do. kleine 5 7 300 151,30 bz do. do. Sorau 13 Germ. Vorz.⸗ Akt. 500 115, 1l06 do. do. Zittau 7 1000 123 35063. Mechernich Bw. 0 1000 166,75 bz G6 Mend. uSchw. Pr 2 1000 202,50 bz G6 Mercur, Wollw. 95 600 Milowicer Eisen 190 12 600 Mix u. Genest Tl. 10 10 1000 100,25 G Müller Speisef. 20 16 1660 Nähmasch. Koch 10 10 600 124, 10bz GG; Nauh. säuref. Pr. 14 1500 102,30 bz G Neu. Berl. Omnb. 3 1000 120,10 bz G 600 278,606

600 209,256

300 119,25 G

1000 i753, 35 bz 8 1000 201,50 bz G6 Nienb. Vorz. A. o0 69.406 Nolte N. Gaz⸗G. 5 500 105,75 bz G Ndd. Eisw. Bolle: 400 295,25 G do. Vorz. 1000 137,7bet. B do. Gummi . j 500 139,50 bz G do. Jute⸗Spin. 6 600 424,006 do. Lagerh. Brl. 1000 165,006 do. Wllk. Brm.

128,506 Nordhaus. Tapet. 500 124,006 Nordstern Brgw. 10 1000 115,006 do. 21826 24741 500 388,90 bz G VNürnb. Velocip. 16 1000 43,2056 Aberschl. Chamot 11 * B00 / 50 307,506 do. Eisenb. Bed. 63 7 460 152,75 bB do. do. neue 400 1753,50 B do. E. J. Car. S. 9 10 l200 / zoh 130 00 do. Kokswerke 11 11 600 1200 75 bz G do. Portl. Zem. 11 13 200,03, 69a. 7h bz Oldenbg. Eisenh. 600 i65 bo bz B Opp. Portl. Zem. 1000 118,15 b; G6 Drenst. & Koppel 300 Osnabr. Kupfer 300 220 090bz 3 DOttensen. Eisnw. 300 218 50bz G el e konv. 1000 390, 00bz G6 Paucksch, Masch. 1000 254,00 do. Vorz.⸗A. 300 136,006 e , m gr 1000 168,00 bz G Petersb. eltt. Bel. 500 246, 00bz G . 1000 Phön. Bw. Lit. A 1000 185, 00bz G do. B. 6 300 Pluto Steinkhl

65 Elb 7oG do. St. Pr. 215,80 bz omm. Masch. F. ongs, Spinner. 129, 75 bz G osen. Sprit⸗Bk 153 506 reßspanfabrik . 121, 75G Rathenow. opt. IJ 231 75 bz G Rauchw. Walter 102 006 Ravensb. Spinn. 15 256 Redenh. A. u. B. 25, 50G Reiß u. Martin 164,606 Rhein. ⸗Nss. Bw. 2, 25 bz G do. Anthrazit 228, 90e bz G do. Bergbau 230, 25 bz G do. Chamotte 147,25 bz G do. Metallw. 177,50 bz G do. neue 275 26G do. Stahlwrk. —— Rh.⸗Westf. Ind. 6, 0O0et. bz G6 Rh. Wstf. Kalkw. 173 60 bz Riebeck Montnw. 126,50 bz G Rolandshütte . . 150 006 Rombach. Hütten 9006 Rositz. Brnk.⸗W. 200 006 do. . abr. 130 00 bz G Rothe Erde Cisen 325 00 Sächs. Guß Döhl 1556 G do. . 157,706 do. Nähfaden kv.

C r R —* 822 32

Gerreshm. Glsh. 65 16 Ges. f elektr. Unt. Sr 10 Giesel Prtl⸗Zm. I9 13. Gladbach. Spinn. 8 4 do. abgest. 8 4 do. Wollen⸗Ind. 3 Gladb. S S. Bg. 9 Glauzig. Zuckerf. H Glückauf Vorz. 51 ,. Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke HJ Grevenbr. Masch. 127 Gritzner Masch. 18 1 Gr. Licht. B.. 3g. 0 49 do. Terr. G. 5h Guttsm. Masch. 8 agener Gußst. 6 alle Maschinfb. 35 amhg Elett. W. 8 d. Bellealliance ann. Bau St pr 3 do. Immobil. 61 do. Masch. Pr. 20 . Mühlen

721

1

Se SSS S— 0

DO d CO

*

K

—— 7 O2

2 2222228

1 2 z 6

22

L = R ö 28804 2006 OdSSS

N27] O O C O do

1 I 2 C0111 *

8 21

. . . . . . . . ö

3. r *

l .

—— —— —— —— —* 3 P =

Kw //

Se 11

3

arb. W. Gum. 24 arkort Brückb. k. 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. . Maschfbr artung Gußst. Harz. W. Et. P. k do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. einrichshall .. elios, El. Ges. emmoorpPrtl 3. engstenb. Masch erbrand Wagg.! ess.Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. 3 Mhl.

1 / ö

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf.

to-

O 0 S8

11

E EL C , · · · · —· —· D R R R R

D 4

—— 7 1

2

.

20

O 6

to

S8 DC C2 E -=‘

O O00 M

.

1255111111

3 87 6 . . . . C Ode οο0.

1111111111 185111

1121111

D S Ot OSS

8

8 —— QQ S. G -= Q Q- —— :

* D

ilpert, Masch. 8 .

do. asch. ,, öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. alte konv. do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Px. itt oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. ,,, . umboldt Masch Ilse, Bergbau. Inowrazl. Salz Int. Baug. St Pr . ophalt Kahla Porzellan

Kaiser⸗Allee ... Kaliwk. Aschersl.

2 2 S 2 220 D 2

11 .

W —— * —— 2

——

O O MQ =* 2 DO

2

263,16 b3 6 Berk Giertt- We 1000 u. Ho lob, lo niedriger. r ) ter ein, so wird an dessen Statt von der Stadtverordneten⸗ wer g e gf ob u. bh] =* Inländische Babnen begegneten nur geringer Nach= kädtischen Gymnasium und Realgymnastum 6 Köln zum . mit Genehmigung des un lich! Regierungs Prãsi· und For sten

frage. Dortmund Gronau, Lübeck Büchen und Ost⸗ Direktor des städtischen Gymnasiums zu Patschkau die Aler— denten ju Duͤsseldorf ein andereg Blatt bestimmt Dem Vorsteher der milchwirthschaftlichen Versuchsstation preußen wurden offeriert. höchste Bestätigung zu ertheilen. Bis ju dem Tage, an wel daz Kapital zu entrichten ist, in Kiel Dr. i In Bank- Attien war das , ö still; nur wird es in halbjährlichen . ö i. und 1. . . , ina nn deen ,,,

2

C —— —— —— K . 3368

264 00ct. bB do. do. 890 1865, 506 Dehn g , 171,006 Bo . 03 lei on iss, 00 bj G FBresi. Delf. 63 660 301.5006 do. Wagenbau 10 300 90,256 Brieg St. Br. 03) 1000 siI7 506 Buder iw. I03)

Deutsche Bank. Aktien erfuhren eine leichte , 3 . von heute an gerechnet, mit..... . Prozent jährlich verziast. Für Montanpapiere war die Tendenz schwach un Die Auszahlung der Ilnsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße tonangebenden Werthe durchweg niedriger. Rückzabe der fällig gewordenen Zinsschelne bejtehunggwelfe dieses

Privatdigkont 40/0.

1 22 3 22

2 22 2 u L S- - 2 X,

——

4 4 4 4 4 4 167, 40bz do. Hot. G. Kaiserh. ö. 4 4 4 4 4 4

x h b 1 6

2