1899 / 185 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. XVorte fungen Dberlebrer und Leltor Mettlich: Cutklärung ven Augier's T] lange geit erfordern werde, Der Parlaments. n tersekretã sien zung einer gemischten Kommissia . ö 1 . 3. l . * r . . . j an der Königlich preußischen kheologischen und Zondre de M. Foirier-. in französifcher Sprache. 3 66. m red erklärte, die neuesten Nachrichten us Samoa Fesagten, tear ö Musen, seine Amtshandlungen n, . . 6 . A . . k die Cinsetzung . mischten Komm lie, n. 39 ischen Seminar: riftli ö ̃ . ; 3. die n Interessen der dort lebenden Schweizer dem deutschen Konsu Aus Peking erfährt das „Reuter'sche Bureau“, daß der Prüfung der Pesfimmungen des Wahlre tsgesetzes in Vo philosophischen KAkabem is zu Münster romanischen Semingr: Schriftliche französische Uebungen. 1 St. Eingeborenen in ihre Dörfer zurückgekehrt scien und uhe auf der n. ; Giers“ . chlag. D Reuter'schen Bureau wird ferner aus Preto für das Winter -⸗Halbiahr 1899/1900 Akademsscher Turn, und Fechtlehrer Hatha: Wurnunterricht. Insel herrsche; der Bericht der Kommffion sel noch nicht eingegal gh wertraut. russischt Gesgndte von Giers an, das Tsung - li- am en schlag. Dem teria 6 2. Et. eg un terfscht. 2 St. Akademischer Zeichenlehrer er könne daber keine Ansicht über denselben äußern. In . Türkei. wegen der Meldungen über ein Bündniß zwischen China und vam gestrigen Tage genieldet eine weitere Dey che Chamberlgin Die mit einem * bezelchneten Vorlesungen werden öffentlich und Müller: Uebungen im Zeichnen und Malen. . weiterer an ihn gerichteter Anfragen bemerkte Brodrick, ez iner Meld des „Wiener K. K. TelegrKorresp. Japan eine Note gerichtet habe, in welcher er darauf auf⸗ erkläre bezüglich der Einsetzung der emischten Kommission, unentgeltlich gehalten.) Seminare und In stitute werde darüber geklagt, daß seit der Grüsfeler Konferen; nun ekt Nach einer Meldung des , 8. be Fie merksam mache, däß der Abschluß eines solchen Bünbniseg daß, sobald diefe Frage geregelt fi, ber Fouvenheut Theologische Fakultat geringer. Fortschritt in der Auföebung der Zuckerpräm? Hireaus“ aus . von gestrigen 6. hahe de Rin, n gehen mne Anstoß geben und für China sehr Mülner bereit sein werde, mil dem Praäfidenten Krüger über eologische Fakultät. ö Die Uebungen in den Abtheilungen des theologischen gemacht seiꝰ C wäre indessen unrichtig, anzunehmen, daß, da . forte an die serbische Gesandtschaft eine Note gerichtet, ie Folgen haben würde andere Fragen einschließlich der der Anrufung eines Schiedtz⸗ I , , . k , , , , 1 St. Prof. Fell: Allgemeine Einleitung in die Bücher des Kirchengeschichte finden je einmal wöchentlich unter der eitung der ren le, ö. ö ö irn lnsssen . u g Kren ze . JJ einer in Madrid eingetroffenen Meldung für die reilassung da kein ,, Schichsrichter ernannt werde. nin Alten Testaments. 3 St. *Grklärung der Genefiz. 3 St., He. Professoren Hartmann, Fell, Mausbach, Bludau, Schröder daß die Konferenz Cin! lallßen chend Gers; thelt? der iner ii h, neranstalteten u l isprechende Maß. der spanischen Gefangenen 7 Millionen Dollars verlangen. fheimer Sitzung billigte der Volksraad die oben mitgetheilt bräische Uebungen im Seminar. 1 St. »HPillmann's Aethiopische und Pieper statt. Nationen zur Abschaffun 53 Prämien ; ezeigt hab . . sote besage weiter, die Pforte verlange entspreche . ntwort des Staatssekretärs Reitz und prüfte den Vorschlag Chrestomgtbie oder koptische Bibeltexte. 1 St. Prof. Mau. Die Uebungen des germ anistischen Seminars unter Leitung und für sich ein großer ob ffhrit mig g N ie, . regeln gegen diesen Unfug. Afrika. der Einsetzung einer gemischten Kommission. Die Meinungen bach; Allgemeine Moral. 2 St. Die Tugend der Gerechtigkeit. des Prof. Storck finden zwelmal wöchcutltch statt. und agen, daß 64 bel ber fran zösischen R . An ., Dänemark. Im Volksragd der Südafrikanischen Republik über denselben gehen auseinander, doch nimmt man, der 2 St. Whristliche Apologetik. 2 St. Seminarübungen. I St. Die Uebungen det philologifchen Seminars unter Leitung nicht schlten, daß' die Erelgnisse des 6. halben r nich! ö. 1 ö . kjawik 28. Juli, wurde gestern ein Schriftwechsel zwischen der Negierung und „Times“ zufolge, an, der Vorschlag werde mit der Begründun ahhh, lud aus Erklärung der Johannes, Crangetstng. 3 St. der Prosessoren Stahl un Sonnen burg finden iwesmal wöchent. 59 al? . angen sslen, es fetemnd r ge der rr, g g garn, hät s Hureau' meldet ans eykigmit vom 3. Juli, dem hritischen Residenken verlcsen. In einem Telegramm an äbgelehnt erben däß er unvereinbar mit der Kondentton se Geschichte der Geburt und Kindheit Jesu Christi. 2 St. lich in fünf Stunden Flat. die mögliche . des Systemt . Metor 65 6h arc daß das Unterhaus des isländischen Althings die vom den Gouverneur der Ka kolonie Milner vom »12 Juli . welch ine Einmischung in die inneren Angele enheilen Mebungen im exegetischen Seminar. 1 St. . Die Ucungen im romgnisch-englischen Seminar finden die Vereinigten 6 Amerika schon an . hatt ö g Oberhause angenommene Verfassungsänderung abgelehnt hat. d A 6 ige, Chamberldin Nie . tfind ö Die Ent 9 d 6 Gechatologie. 4 St. - Marlologle, 2 St. * zweimal wöchentlich in je zwei Stunden statt; bie romanischen lune y,, bre Ansichten , . Auf eine . ö an gi , e. . sprgch, der Agence Habas“ zufolge, O eff en, le , nicht stattfinden dürfe. e Entscheidung des tische Disputationgzübungen im Seminar. i „St. Prof. Leitung des Hrofefforß Andresen, die engllschen Unter Leitung des betreff⸗ Ghinag erklärte Brodrig Großbrillan nen ade rihen 6. Amerit a. ö Fefe ng aus, die Regierung der ü afrit anischen ollsraads werde dem Dranje⸗Freistaat zur Genehmigung Pieper: Kirchengeschichte von Gregor VII. bis zum Ende des Mlttel⸗ diefe o Einen kel; außerdem Sprech, nd Schreibübungen unter * MJ ö. . . Das Schatz sekretariat der Vereinigten Stagten Republik werde das Wahlgesetz nicht zur Ausführung unterbreitet werden. alters 4 St. Geschichte der Papstwahl. 1 St. WKirchengeschicht· Leitung der Lektoren Hafe und Mettlich. Vangtfe. Thal und der Mandschtrei armwahr geen fin i 6! n von Am erika befahl, dem, W. T. B.“ zufolge, die Herstellung bringen, bevor die britische Regierung es geprüft und ihre liche Uebungen im Semingr. 1 St. Prof. Bau tz: Pie dog⸗ Die Uebungen des historisch en Seminar finden unter Leitung Jemelneg uͤcbereinkommẽn ub! sene Gr sei . scini z ; n Geldzertifikaten im Betrage von 19 Millionen Dollars, Ansicht darüber zum Ausdruck gebracht habe. Der Staats⸗ mgtische Lehre von dem Einen und Dreiein gen Götte. 4 St. Cin, des Professors Niehuetz wöchentlich zweimal statt. während in der Mandschurei raff d eine thatsächliche K ä 1 . denen jedes den Nennwerth von 20 Dollars haben soll. sekretär Reitz erwiderte: nach der Weigerung Milner's, in Er⸗ hKitung in die dogmatische Theologie. 2 St, Prof. Hitze: Dis Uebungen des mathemagttschen Semlnars unter Leitung ausübe, könne man nicht annehmen, daß die Regierung in Henn 9 s Cap Haitien wird dem genannten Bureau berichtet, örterungen über den Entwurf des Präsidenten Krüger einzu— w. 4 23 K i , nn und von Lilienthal finden wöchentlich a . n Tf . Stan stre n dae. in e rh chen 3 b lik hätten die Generale treten, sei die . der n,, . der ; Rr. 32 des Centralblatts für das Deutsche Reich,, n . * ' ; j eichstheile machen werde. ie Reform der Verwaltung in aimon Pacheco, Joss Jimenes und andere zu Ansicht, daß der Entwurf nicht egenstand eines Einvernehmens erausgegeben im Reichtzamt deg Innern, vom 4. August, hat folgenden en g. seh . . 23 1 . turwissen haft iche Uebungen finden statt im ꝓhysilalischen, China sei zweifellos eine Sache, deren Erledigung sich empsehle; i, dnn, rd e en e ö den Waffen ,, . 3 ir n n fn sein könne. Es sei eine neue Vorlage Inhalt: I Konsulat⸗ Wesen: Ermächtigung zur Vornahme von Philo ep ivatdoz Tam: Watrologie. chemischen, mineralogifchen, votan ischen! und zoologischen Institute. aber man könne nicht plötzlich mit Ueberlteferun zer von Jah Gunten von Juan Isi z ; ständig mi ü wilstands Akten; —Cxequatur- Ertheil 2) Kolonial ⸗Wesen: 2—3 St. Privatdozent En gelkemper: Geschichte des König. Das Archäologische Mufeum ist dem Publikum überhaupt hunderten brechen. Großbritannlen dürfe froh sein . es in p ö und hielten Sabaneta und Guayabin besetzt. Man nehme ausgearbeitet worden, die fast vollständig mit den Wünschen 3* l . ke. ö ö r . 3 . o 8 9. . thumt in Juda und Israel. 2 St. Mittwoch Vorm von 1 bis 1 Uhr geöffnet, ebenfo ber Botanische vinzen, zu weschen eg nicht lin unmittelharer Beziehung stehe . ö. an, daß der Gouverneur von Monte Cristi sich ohne Ver⸗ Milner's übereinstimme; aber da der Entwurf bereits dem pon Veulsch Neun Gm ne 6. ng ö. ge k. fg, . Philosophische Fakultät. Garten während der Werktage. Nationen finde, die ihren Theil zu der r ln, , ink , . statkungen nicht werde behauplen können. Nach einem Vollsraad vorgelegen habe, sei die Regierung nicht mehr in bes Han gh che fiebern fuse He V, , ,. . 1 g hn i . A. philosophisch xhitofogifchä istorifche Abt heilung. ö ö. . 3. u er dem, Archtalogischen Museum fu einen Werke, hat nicht leicht und nicht gefahrlos sei. Von 3. Telegramm aus Havanna hingegen soll der 3 der Auf⸗ der Lage, die urchführung des Hesetzes nach dem Verlangen 1 Veterinär. Wesen:; Belanztmachung, betreffend ir Besäfiaun von Stor c:. Mit: bo ; . mee Botanischen Garten der archäͤlogische, gepgraphische, Anlianzen feien' diejenigen bie besten, über die am wenigsten stöndischen in Santo Domingo Jimenes nach Havanna zurück⸗ Chamherlain's zu verhindern. Die Negierung hoffe jedoch, Ansteckungsstoffen bei Vie hbejbrderu igen! du Gifenbahnen, vom Prof. orck: telhochdeutsche Grammatik. 4 St. Deutsche mathematisch · astronomische und philosophische Apparat und dag Kabine b ; f ; ; . ; : 6 ö ; shrik des Mittelasterß. 1 Si. Deutsche Uebungen im german ichn sür mützktterlihhe un zeuge, Htg nnn mmh, 5 gesprochen werde, Was Deutschland anlange, so I5nne gekehrt sein und, da er sich streng überwacht sehe, beschlossen s daß ein Einvernehmen die demoralisierende Krise beendigen 6. Juli 1599. 6) Polizei. Wefen: Auswelsung von Augfändern Seminar. 2 St. 3 Stahl!: Griechische Literaturgeschichte. geographische und kunsthist orijche übungen statt. . ö . Care n . 34. ö a. haben, eine bessere Gelegenheit abzuwarten. werde. In einer zweiten Depesche vom 1. August brachte aus dem Reichsgebiete—

6 St. Erklärung dez latonischen Protagorag. 2 Si. *Im Die Paulinische Bibliothek ist tägl mit Aug d l n Se, mn gr e wr gn , ö. ue Teer n, von 26 6 . 5 ien . ö, en g , . e . . . ( r; Geschichte der er akademischen Ferien von is r geöffnet. Zum Abhole rivalch; R . J et n ß, ks nh ich. . Hul e j idr. , Statistik und Volkswirthschaft is put ; . Prof. g Zeit von 11 r, während der akademischen Ferien Ver Punkt, der Großbritannien am Hheister werd. deren Nationen ; . . g c wt, 6, . . * . 6 6 . . 9 6 in unterscheide, fei . daß ill rre! niche en wel g atienf, Uebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlen⸗Bergbaues in Preußen im J. Halbjahr 189889, verglichen gegen das 1. Halbjahr 1898. Geschichte der neueren z iros lr seit Bach und Cartesiußs.— 10 biz 1 Uhr geöffnet. . ker en nn g . ,, , 16 . bebe dn bil , e d edel, 3 e lt. . ö . St., Nunst⸗ Das akaßbem ische Les. Eiimmer ist den Studierenden gegen operieren könnte. Eine ell n , Macht habe zu bene e n,, J , n s gr , n, fe e fr, kJ ne n, ., m Im 1. Salbiahr 186h. Im J. Halbjahr 166. Mithin im J. Halbiahr 1899 mehr (9), weniger CG. 6. Jahrhunderts. 3 St. Erklärung ausgewählter proben galischer Uhr Übends, an? Sonn. und Feiertagen nur Vormsttags von To bis nder fn acht Ct e . fei ales ol he zugehen 6 , . den russischen Eisenbahnbau betreffe, so habe di briti l Oler · Bergamts· ö ; . 5 5 1 6. . 4 erklärt, sie könne nicht ohne dil ih u r , , g e n z . Betriebene . Arbeiter Betriebene Arbeiter Betriebene Arbeiter n, n , gen nl, Senn 93 ( e ge , Ban. Der Anfang des Semesters ist auf den 16. Oktober 1339 Haende eher Macht in Peking sehen; es werde sich zeigen, daß andere bert. jahr. doͤrderung. Absatz. nt . 2 2 . l ö. 9. 3 . 5 . . ; . . w n d festgesetzt. Nationen, die nicht in a Tone sprächen, epentuell zu erkennen Werke. . t. ahl. ö t t 3 . t ö nab. ir e, c und ö rn * t w, . ie Münster, den 7. August . ö geg ds ge i l n fn Ki n dee, . ateinische. J rof. nenkel: e Per er Rektor. j hölle e. J J ö 70136 84 200 6 701 069 5 921 307 S0 781 115753 1473 4 148829 C 3419 . eder. , wenn, dei wr —— Q ö K 8 . wann, . , . . . ö. Großbritannieng in China fell Gedult und Wachssl ich zjt. lan... 13 290 114 12061 457 83 ha 12730 002 11 298593 S0 276 obꝰ 112 447 4 762 864 321 rof. Kappes: vchologie auf physiologischer Grundlage mit be—⸗ Frankreich e uf . . . 5 40 . 513 20,91 478 lerer e , w n mn. 238 ,,, ö n, n, in,. r e gffung. in Leiner halle 1. 33 135 3 33 . 1 6e 6 13 3 n Prof. Koepp? Die Denkmãler der Kunst als Quellen der rie * er Unter⸗ aats ekre är im eichs⸗ 0 tamt rit vom U 49 omman leren er eners es . rmee⸗Kor 8 3251 356 83 1221 1 schei und römijchen Heschichte. 3 St. Mc herfccht lbchet— Ihe ch Urlaub. Pof Fritsch. an. 3. des Generals Noögrier zum Mitglied des 833 Dunn. ö. 9 . . 25 ö . 3 Kriegsraths ernannt worden— I. 1465 886 139 011 3341 131 120 123 476 3463 14766 11,26 4 16 535 122 * 153 747 145010 3383 140 254 132 356 3 459 13 493 9,92 4 12 654 76 1041 4 28189 99 9,979 1264313 12316 . 14 1

1

l

ri reußens und de Beutschen Reichs. 1 St. Uebungen auf de in dem Wied r 24 Gebiet der neueren Geschichte. 2 St. Prof. Hos ius: ellen Aichtanitliches vor dem rens f lh fe zr fan e. ü, 126 63 6 8

ee 6 6 . ö. 4 a. . u. a, weiter: er dlogie. 1 St. Philologische Uebungen. . Der rj dent des Kriegsgerichts b ĩ

5 . 6 ö . 3 e , i matt ö. 94 ,, , St. Dentsches Rei ch. die ölen 3. zufolge k. ide e . 6 6 dart mund

p ö 9 m. a . ö üre des Nala. Preußen. Berlin, 8 August einer fremden Macht die in dem Borderegn aufgeführten geheimen

. ö e 2 9. ch in es or e, ü der soy alistischen . , , . Dokumente ausgeliefert zu haben, um diese Macht ju veranlassen

e r hf zan K ,. . e, ö. , Seine Majestät der Kgiser und Köni hörten im Feind hig enen oder einen Krieg gegen Frankreich zu unternehmen!

. htiasñ rt gik er e 3 mo re enn 1 Schlosse Wilhelmshöhe heute Vormittag den . des Der ne at, erwiderte sofort und versicherte mehrere Male mit

gebe n gg, Lan ,,, , 36 . Chefs bes Militärkabineis, Generals von Hahnke, und empfingen von Thraͤnen erstickter Stimme, daß er unschuldig sei. Er versicherte

, n t n = e, formation. den Geheimen Vaurath Spitta ö serner, daß er nichts von den Mittheilungen wisse, welche über das

Der . 2 8. . . 16 Hesckütz 128 kur. gemacht worhen seien. Der Regierungg⸗ ;

ö ei,, dn, nn. , ,. . . . n,. . . säer 8 g 6 und gusammen in Preußen II. 22 641 463 22146779 337 584 266 20 853 865 20 228 108 317 9530

i , n n. , e e . ,,, mier , , neh lol ahn g n, eh, irg, : Sin 45 871 297 44573 6569 337 TNᷓ 267 42670 45 41 152646 gls 498 * 3 200 351 Der General der Infanterie von Strubberg, la suite Die Prüsung Liefer Gebe matten werbe bir Tage Tauern. Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlen-Bergbaues in Pnreußen im 1. Halbjahr 1899, verglichen gegen das J. Halbjahr 1898.

diplomatische Uebungen. 2 St. des Kadetten⸗Korps und Chef des Infanterie Regimenis Graf Der Präsident vertagte hierauf die Sitzung. Rach Wieder (Nach vorlaͤufigen Ermittelungen.)

B. Mat hematisch⸗ naturwiss 7 Haftlichpharmateutische Werder (3. Rheinischen, Rr! 360 begeht am heutigen Tage , ,, n,, . a en ne ,, . ö . ö nd⸗ ö. 35 164 138 122797 1559 31 148 396 108 292 1372

i Abtheilung. ; 2 . ; Prof. Spit tgrf bird keine Haun, halten. Prof. sein sechsigiahriges Militãrdienst⸗ Jubiläum. lungen nicht; es sei gleichgültig, ob er komme oder nicht. Nach . . 39 einem längeren Verbör dez Dreyfus über das Borderean II. 35 143 986 121 202 1396 32 135 277 104 744 1322 1347

Sal k ows kt: Organische Chemie, heil Die cyklischen saromatischen) Verbindungen, Ueber die Schwermeiasle. 7 Sn wurde auf Antrag Bes Regierungs-Kominsssarz Carriote mi 8 gegen Summe 35 308 124 243 999 1478 32 283 673 2l5 O36

28 785 27 861

der 6 echischen . 2 St. Archäologische Uebungen. 1 SI. = rof Spann agel: Preußische Geschichte. 3 St. - Hie Verfaffung Ueber den gestern erfolgten Beginn der Hauptverhandlung Clausthal Summe 299 633 284 021 3 362 271 374 255 8532 3 451 28 259 8 ; 1161 12229 413 12171 887 188 845 1221456 1 1 13 450 869 13436 200 201 16 ö. 1 161 9, 81 2 388 658 13 180

IJ. 13 232 357 13 259 683 202741 ; 12070 8093 12135338 188 696 1161564 Summe 26 683 226 26 695 883 201 951 ; 24 300 216 24 307 225 188771 23853010

2, 24 73 563 2089

609 168 380 2564

II. 2770817 2720113 48526 2 2611782 2581 733 45 962 * 1h9035 220 826

1 2814317 2779565 48 025 5 2752 526 2706912 45 936 61791 4,12 4 241933 2327

17702 19 654

18678

Summe 5 h86 134 5 529 678 48276 h 364 308 h 287 745 45 949 1413253

22 4 ? 268 21 816581 20 924538 319065 4 6,458 1501 782 1 23 229 834 2426290 336 767 6 1 3.1m.

8572 2 1218671 7,50 4 3420423

,,,,

,

187 14

131 650 257 458 33 24 31 624 1148 886 1494 1395 1444

14505 13,39 16 4658 16.71

30 63 P II33 169 b07 3, o 6.55 226 423 h. 6 4593 7g ds 4770 „og 32840 3, 97 657 1865 245 250 d dog 328 30 76 186 919 4 31,77 4354 356 Soß * b8, 5 3775 dꝛʒ 713 T Vp) 6, 16 357 982 739 165 bei rei R 1153 831 ges Sõʒ g a

15 742 8709

24 451 179 110 335 082 514 192

4697 522

5 219 198 635 284 643 2976 483 278

34732 4 388 790

10,51 6.44

8, hz 3,32

& e .

Uebungen ini Hemischen Laboratorium und, Testung wissenschaftlichz . ; Stimmen beschlossen, Pler Tage lang, während d n Arbeiten. Iz St. Prof. Killing: Diffetent l. Ten a Der Ober⸗Rechnungskammer⸗Direktor, Wirkliche Geheime Geheimakten, bel geschlossenen Thür 1. . gin to ae 1 277 5h79 gos 4200612 29 435 272 5 400796 4041105

rechnung, 2. Theil, 53 St. Döhere Algebra und Ehchrie Sher Hber-Regierungsrath voõn Rostiz ift von Potsdam nach dem warde um j1 län geschlosfen. Drensus in d ilitãr- ; 2226 2X1 . 2X36 . Glelchungen. 4 St. Grundzüge der Geodzsfe. 3 St. Mathematisch⸗ Rhein abgereift. ö gesängniß vollzog sich ohne die e, , , 2 w/ . . . = 32 6368 6 e , zur n, ö ö. rar, des Saales geschah ohne Zwischenfalt. In der Stadt herrschte Ruhe. Summe 279 10950 381 8 460 63 28 781 271 10436189 ð 080 627 28 323 ; Prof. Ketteler: Experimentalphysik, J. Hälfte (Atustik, Hptit, Magnetigmus, Elertriiätj. 4 Si. Praktische Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und = z ; e, e ö 9 . . 3 16 . * 16 liebungen in zhbrfltallichen. bord totiunm n ei Sz. „ölemente der ist eine a e, Beilage shir * . I r. Der Kaiser empfing vorgestern den französischen Minister I. 33 91 847 28 230 1410 20 92369 806 219 1604 ee he Pöhfit, s. Tbeil heorle der Wärme und der Gig e tif dun gen es gieichsgerhch ts, zetgefth der auswärtigen Angelegenhelten Delcafss in Äudsenz und . ö 23 Tr II 7 DJI 77 061 1602 Prof. Le dm ann: Geographie von Asien. 4 St. . . verlieh demselben die Insignien des Alexander⸗Newsky⸗Ordens n mn ö ö ee r en , r . ger bi e it fragen. in Diamanten. . 1 36 Sd 4 455 775 296 3700 40 645 820 588 386 3916 eograpbische Uebungen n Ge n, nr . p W ce Bei dem am Sonnabend von dem gussischen ¶Minister des 1. . 33 . 2. 2 ö . kof. Zopf; Anctomie und Phyflologie der Pftaußen. Ft Oesterreich⸗ Ungarn. ö. . Maraniewmöu Ehren Delcgssz der⸗ Sim mẽ 35 n sr Tess ss] . 39 1 299533 116287 harmatognosie des Pflanzenreichs mit mikroskopischen Demonstrationen. Mini d ; ; an tal teten Diner brachte nf Meurawien, wie G. T. 8. Der Minister der , . Angelegenheiten Graf aus St. Petersburg berichtet, folgenden Trinkspruch aus: 1 379 6 699 g28 5 191 707 36 226 372 z 311138 4 834 625 5 33 9 ö 33 56 k

. , n. et, nr e , . 3 St. golitcho ve ri traf? der at; Sn fg . . ,, n . ung wissenschaftlicher Arbeiten im botanischen FInstitute. Prof aß, „W. zufolge, heute aus Meine Herren! Indem ich meinen thenren franzöfischen Kollegen ; 5 5376 691 34 958 270 52916 82 4728270 ö n, Unairtistge Giennse. 1 Gt. benni en uensh fh Frankrelch wiehen kl Winnt eiß , ftr e m enen ö ,, T7 r , ee, t las . Nahrungs. und Genußmittel. 2 S Uebungen im ahr stultemn Gestern Abend wurben in Wien 14 sozial⸗ spreche unserem lieben z würdigen Gast meinen Dank dafür aug, daß er Summe 385 13 244 592 10562 398 35 592 371 12227 890 .

durch die Schnelligkeit seiner Reise abermals bewiesen hat, in welchem

chemischen Laboratgrium. S8 St. Prof Lando le: Ke di i j

e el, gi, G,, nern. godll e e e s gr . ö k 6 e fn .

herbe , wer ö. 2. 5 18 k. zilign thag: ruhig verlaufen. Nach dem ö. der Versammlungen , ö nabe gebracht laben Gesundhzit e zustand der Insassen von Strafgnstalten (M Weiber oder 82.3 (o l) bezw. 172 (gr ch, öl F dien Kecnerteltet mngofäste ng, daß durge Bes berclte ver. 1. Theil. 4 St ; 1 z des 9. Inyalytis che Mechanit, fanden keinerlei Kundgebungen statt. Der Minister Delcasso erwiderte: und Gefängnissen der inneren Verwaltung Preußens job (zoi0) bezw. 1355 (833) M. oder 7ö, (66 5) benz, 4 d (zd) hängten - BVaufperren eimäa so bis So Maurer in . theiden schaft ge⸗ 414 9. gas ene; h e ,, n, Unterseminars. „Meine Herren! Ich bin tief bewegt von dem Empfang, welchen in den Fahren 1895,55, 1396787 und i875. p. H. 10s (373) besw. A5. iso W. oder 76 (5, z) bezw. Ti, 5 zogen worden seien. Nach langer Debalte wurde schließlich folgende e ö. n , ,. . ,,, . . (anorgan ischer Groszbritannien und Irland. man dem e ,, w. Minister des Aeußern hier bereitet hat, und Stat. K Die Anjabl 4 Gefange jn d hßischen (24 3 v. H., 1857/98 3311 (2272) bezw. 964 (9584) PH. oder Resolution . „Die Maurer erklären sich so weit mit den Rapltel der. be ni e gh, oe bet ngen. K ö Im Unterhau e ., gestern wiederum eine Diskussion leder ld . in ,,, 2 gen g, 4 a, ,. ere, i, h i, n se ,. r J , ir r n br ö. 9 ee r g erg ren; 2 Dhargehe ch wenn fce än iarits chile lchun en lee d, hratoris. Über zie auswärtige Politik erlegen?! ' sielf ku Pen Hande noh en l ere, , , ner Ten hf ten r 6s) R 8 46653 (Satz Weiber, 153657 guß z 75 oder 726 ö,) beip. 7,ä6 Ka 85 p. H. . . ö ; 4 h ; . J 4. ; ü gere geworden sind und auch in Zukunft . anner, un ! r, = . pegtj or 1595/96 S 363 (6 im übrigen werden sich die Maurer lediglich nach ihrem eigenen Strike? Für Geübtere Bearbeitung von Aufgaben aug em Gebiete der an. Bericht des, W. T. B.“ über die Erklärungen der Regierung vielseitiger gestalten . bitte ich ö. ö Geier, 6. . bär, gest J pin g , e n ner r e, Sar e e n e enleunen richten. ee e, Nr. II . if .

gwanbten Chemie; Einführung in die Anwendungen der Glettrizität entnehmen wir Folgendes: Wohl trinken und die Ueber ü ĩ iir Met zeugung guts sprechen ju dürfen, daß durch 345 . S906 1 bejw, 164 (989), bo (2) Weiber oder 1.15 (0 Os) bezw. To (ot Aus Plauen i. V. wird dem „Dresd. Journ. berichtet, daß g , e, Fh änlich. Hurd nige tand zetgng: lz, 6, o szo lage G greg e rr gen g 6 , n, e n, nnn, n, Töpfer. Peelst n und' wen Geile, ,

n die technische Gasanasyse. 365 St. Auf. Bemerkungen zur Transbaalfrage eywiderte der Staats. den häufigen Austausch freundschaftlicher Besuche die Entfernun h kee , Tir ne, , ö . , , e , a , hee en d. . 6 z 6 ö 33 n r öl hl habe id , , ö. n, ndl Spanien. An erkrankten Gefangenen waren 1965 / 5 = 404 3129) (L043, 1897198 235 (69) Pi. oder v. H. Lo9 (16) bew. 1.62 schlossen, die Forderung der Gehilfen, den Arbestgnachwelß gemein⸗ ; e und Sprachübungen. z der Hegletung ändern. könne; die Lagensef e ebe Ir habe baher her , ö ; Pänaer,. 1254 sözg) Weiher, 1896 7 5116 (2885 M., 1274 (813. 51 il) W. oder v. 9. 140 o. 16) beiw. 2.21 (1.68). n zu führen, bis zum J. April 1900, wo die Vereinigung der Prof. Grimm; Lehre vom Kontrapunkt. 1 St. Chorgesang . der eellärung le er bammalz abgegebene len tg hi ue, . In der Provinz Castellon dauern die Reibungen ö) W., 18971358 42865 (3056) M, iss (473) W. in ärztlicher Im allgemeinen ist der, Gesundhestezustand der Gefangenen als eister in eine Innung umzuwandeln ist, abzulehnen.

= wischen den Katholiken und den Freidenkern . Die Be⸗ dehandĩung. ; ein guter zu bezeichnen; iaghesondere sind Epidemien nicht beobachtet Nach dem Ergebniß der letzten Töpfer Versammlung in aͤufigsten tritt unter den Krankheiten die Tuberku⸗ Leipzig kann die Lohnbewegung der dortigen Töpfergebilfen als be—

fer fr e rm

fr eff

ffrr ff ffff

r K N 0 O c

*

, i fer ff

übungen. 1 St. Lektor Deiters: Erklärung des Seribesche Lust⸗ und nicht ü . = 83 davon znrückzunehmen. ola ; 5 z r 2 6 et Raten. 3 St. Fran zösische Syn onzvmmih und Vorschla ö der Einfetzun . ie nsch e Cie ff orden trafen, wie . W. T. B.“ aus Mabrid berichtet, Auf 160 der Gefangenen berechnet, erkrankten nach der Gesammt· worden. Am ( . enn. 1 St. Erfiärung des Shakeshenr e chen Crauerspiels Amr an . . bf gef bon ber Regierung! kon nitalten, um neue Unruhen J verhindern. Mehrere Marine⸗ kahl bein. nach dem Buichschnittsbestande 1896 /6ß —= 193 80 lose auf. endet angeseben werden. In dieser Versammlung wurde, wie die . fz s 1 2 St. rn bfi ch 6 2 St. a g n n Tranébaal angenommen sel, fei er auh nicht im stande, lber 3 u⸗ in. richteten an den Minister eine Eingabe mit der bzw. z6.5 (äh s Manner, R, (6 4) bejw' 49,3 (74,9) Welber zehn iht welbet det är den Kami fers ebenen hervor. 3 . Grammatik. 1 St. inführung in die spanssche sammensetzung . ver Rom mis on eine Erklärung abzugeben. Ihre Ruf. Bitte um Reformen. öh (or = D, rb) ben 5c ted) Me, 27, (el) kezm. h Zur Arbeiterbewegun 8 . Tarifentwhz; welcher Eine durch an ttlich . e, n 4 . 1 St. Domchor-⸗Direltor und Lektor Schm!d abe werde ein, belden Regierungen darüber zu berichten, ob die öl) W., sb zg 26, i (8.3) benim. Fh, (44,5) M., 33,6 (6, 6) gung. Lohnfätze um ca. 100 bedeutet, angenommen. (Verg J. Nr. 171 * er, n . keine Vorlesungen halten. Gymnastal · Ober feet vom Volksraad angenommenen Vorschlaͤge den Ausländern s Schweiz. beiw, 51, (68,0) W. Die dem Zentralverbande angehörenden Maurer Ha mburgs d. Bl.) . . w , Die Schweißzerische Telegraphen-⸗Agentur . meldet aus J , ; ä n 1. . ungen. J Er Sin ö er ng mud De . , ö ber Fall sein Jolkterun welchtch ih znde l gen wen, Bern“ Der g . orath hal fich gen dthigt 9 ehen, den lehandfun 1896/96 3711 (2241) bejw. 1235 (8388) Männer oder r,. ab, um 8 der Lohnbewegung der B auh ilfs, nach achtständiger Verhandlung die Generalversammlung der Fach n englischer Sprache ven Landmann! g Fim esd. 3 St * Gymnasial⸗ , . leses Ziel erreichen würden. Er glaube nicht, daß dies schweizerischen Konsul Fehr in Pretoria . zu ver⸗ 2 ir beiw. 26,9 (28, 9 vom Hundert, 1075 (63) bezw. g ! arbeiter zu nehmen. Der Borsttzende besprach Vie bekannten For. ! verbände mit ès gegen S5 Stimmen den Vergleichsentwurf in der