1899 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. im Vlischlerfach im geordnet und ger. für die Werften obne , wu g nf

Dau otorgan satlonen eingeführt werden. Vergl. Itr. IS

*r Run st und Wissenschaft.

Der Münchener Allgemelnen ZeltungY zufolge ist der durch seine Schriften über Spirit lsmus, Hypnotlismus und andere . schasten auch in weiteren Krelsen befannte Pbhilofoph Hr. Freiherr du . in der Nacht zum B. d. M. in Heiligkreuz bei Hall' in Tirol geftorben.

Schulwesen.

In der Stadt Benn ist nach dem Vorbilde Wiesbadens seit kurzem eine Schularzteinrichtung ins Leben getreten. Ueber eine gleiche Einrichtung für die Stadt Köln werden zur Zest Verhandlungen

geführt.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Getreideernte in Italien.

Messina, 28. Jult 1899. Die Saaten haben in dem süd⸗ lichsten Theile Italiens ven Anfang an mit ungünstigen Witterungtz⸗ verhältnissen zu kämpfen gehabt.

In einigen Gegenden Siziliens hat es im Verlaufe der Winter und Frühlingsmongte nur sehr kärglich geregnet, während in den übrigen die Niederschläge zwar reichlicher, aber immerhin nicht in genügender i. stattfanden.

Dennoch schlen es noch bis vor ungefähr 109 Wochen, daß ein mittelmäßiges Ernteergebniß in Aussicht stehe. Heftige Winde, kurze Strichregen. Nebel, feuchte Luftströmungen, mit einem Wort alle möglichen Widerwärtigkeiten haben indeß auf die letzte, wichtigste Periode des Wachsthums des Getreideg einen verderblichen 566 ausgeübt, sodaß im Durchschnitt nicht mehr als 60 oo einer Mittel ernte eingebracht werden konnten.

Die nachstehende schematische Aufstellung läßt das Genauere über die Resultate der einzelnen Provinzen übersehen; die gegebenen Zahlen bezeichnen den diesjährigen , einer normalen Mittelernte.

Weizen Gerste Hafer 65 70 70 55 60

65

Provinz Messina . 2 Catania. Siracusa

ö . DYort be T7. Augu za v. Kobe abgeg. ddr ge n, v.

ges. Prinz Regent Luitpo n. , ö ie . 6. Auguft Asien kommend, 6. August in ort Said angek. Barbarossan, v. New Jork kommend, 7. August in emerhapen angek. Weimar“, v. Kiaut è3. kommend, 7. August in Wilhelmshaven angek. Gera., v. Nuftralien kommend, 7. 5. in Antwerpen angek. München, v. Baltimore 6. August

Dover passtert. ;

Lon don, J. August. (W. T. T.) Castle-Linie. Dampfer Braemar Castle⸗ . auf Ausreise in Kapstadt angekommen. Arundel Castlen heute auf Heimresse bie Canarischen Inseln passtert.

Un ion -Lin ie. Dampfer ‚Brion“ heute auf Heimreise von

Madelra abgegangen. (W. T. B. Holland ⸗Am erika⸗

Rotterdam, 7. August. Line. Dampfer Spaardam‘, v. Rotterdam n. New Vork, heute

in Nem Jork angek. ‚Statendam‘, v. Rew Pork n. Rotterdam, heute Lizard passiert.

kommend,

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Opern -Theater wird die Johann Strauß'sche Operette „Die Fledermaus“ . in folgender Be⸗ setzung gegeben: Eisenstein: Herr Pauli; Rofalinde: Fräulein Reichs⸗ berg; Frank: Herr Wuzél; Prinz Orlofsky: Fräulein Deppe; Alfred:

err Reichel; Dr. Falke: Herr Preuse; Dr. Blind: Herr Sattler; Adele: Fräulein Abarbanell; Frosch: Herr Conradi; Ida und Melanie: Fräulein Krause und Elsner. Im Garten findet von 55 Uhr an Militãr⸗ Konzert statt.

Im Theater des Westens wird die Operette ‚Der Mikado“ von Sullivan morgen sowie am Donnerstag und Freitag wiederholt.

Der langjährige Ober ⸗Regisseur des Berliner Theaters Herr Siegfried Felenko wird, einem Rufe an das Hamburger Stadt⸗Theater folgend, den Posten des stellvertretenden Direktors an dieser Bühne übernehmen.

Fräulein Betsy Schot wird bei dem morgigen Dienel'schen Orgelvortrage in der Marienkirche (Mittags 12 Uhr) eine Arie aus der Schöpfung“ von Haydn, die Hymne „Die Himmel rühmen“ von Beethoven, das Vaterunser“ von Ssenel und im Verein mit dem Violinisten Herrn Haber ein „Abendlied? von Gounod singen. Herr Ernst Otto Nodnagel wird geistliche Lieder von Hugo Wolf und die Arie „Alle Thale! von Händel vortragen. Der Eintritt

ist frei. Mannigfaltiges.

Die Berliner Unfallstationen sind im Monat Juli

Benn. Das Wasserwerk Bonn Poppelsvor 1. April n. J. für den Betrag von ahh n; in ar n Stadt über. Für die . Beet hoven hal le hat vie Gta r berordneten · Viwñäuommlung die Anschaffung einer neuen Orgel un reife von 20 009 M und die Einrichtung fler tri scher Br

hiesigen Friedrich. Universitãt wurde in diesem Semester der 6 3. .

hi ponhurgz, Fest.

euchtung beschlossen. An der

Gro Reg gartens.

von de ;

g des gur einer

rung

dom

werfer. Montag, nationalen Law

nd, den Turnierg. Am Wieder⸗ Räumen Cafs,

19 A Nach

Freit

au fb

des

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli

Mn 185.

*

Erste Beilage

ch Preußischen Staats⸗A

Berlin, Dienstag, den 8. August

ͤͤͤ rere,

Deutsches Reich. Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

nzeiger.

1899.

Gesammteinfuhr

Juli 5 Hälfte

dz

Januar /

Juli

Davon Ginfuhr 42

Juli 2. Hälfte

a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)

b. Ver⸗ edelungs⸗ verkehr (Mühlenlager 2c.)

Januar / *. Juli Sate

Jan. / Juli

It Hälfte

c. auf Nieder⸗ lagen

Januar / Juli

. Januar

Seit dem

Abgang von Niederlagen in den frelen Verkehr de

im Mühlen⸗ lager⸗ verkehr verzollte Mengen

42

Int Halfte

a. verzollte

Mengen

Juli

Januar /

Hälfte

b. Veredelungs⸗ verkehr (Mühlen lager ꝛc.)

Juli 2

Januar / Juli

dem 1.

c. zollfrei von in⸗ laͤndischen Konten abgeschrieben

Seit

Davon Ausfuhr 42

Gesammtausfuhr dz

Juli 2. Hälfte

Juli 2. Hälfte

Januar /

Jul Juli

Januar

a. aus freiem Verkehr b. aug Mühlenlagern

Januar /

Juli 2. Hälfte

C. von Nieder⸗ lagen

e /

Weljen ... Roggen · hafer. ... Gerste ... Heijenmehl Roggenmehl

923195 331591 174528 262297

21966

ghõ87 933 3261820 1507793 ho? 0647

279160

534

7441

Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbenirka: Juli 2. Hälfte: (4 1 849 d Januar / Juli:

4470 2203 1303 2513 * (t

17998

14105 34470

bl h6637 2079616 1122679 4329411 214829 (* 280

52 4 76

200 75

28

110762 242704

h 7552 5365

4162038 76767 4173 20721

2044 1

4320534

929500 385114 b8d bd 37399 321

(26

Gäinfuhrüberschuß

211726

253942

3402

397 .

820578 72117 boogz

212752

izz⸗

50h dæ. 840

le

32752

647691 187984 1257636 16454 48

81

3395

12703

S805

S9b50 597 3649 2571

395

31762

79454

118970 33648 23062

1234 10359 465841

itzuibi gas 499g9a 1zalz2 a. naorz 6 ole .

49521 21074 9999

391

5649 3855 32453 13388

aao a0a/

Au tz fu hrůberschuß Januar / Juli

S7 7128 d2h7a0 348284

37514

78183

83372 344427 170139

694 49 126574 13063

843 hh

740384 58821 151710

6618 13418

12

d. J. in 3785 Fällen, gegen 2645 im gleichen Monat des Vorjahres, für erste Hilfe in Anspruch genommen worden, und zwar 3194 mal bei Unfällen und 59] mal bei plötzlichen Erkrankungen. In den Stationen wurden 3502, außerhalb derselben 283 Perfonen behandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden im verflossenen Monat

60 60 60

Juli 2. Hälfte Roggenmehl 45 .

Januar / Juli . 507 132 da Berechneter ,, . in Zolllagern am

7970 421 2267259 , 1007799 , 4 936 515

Juli 2. Hälfte S04 225 297 9843. 151 466 251 063 ,

Caltanissetta irgenti... . 1 . 60 65 ; 75 Roggen wird nur in verschwindend kleinen Mengen in den höheren

Tombola, Nachmittag:

0 ennis⸗Turnser. 31. Juli 1899. 1354288

n 276389

Die Zahl der polizeilicherseits den

Berggegenden der Provinz Messina und in Südkalabrien gebaut, doch sind er , Ziffern über diese Getreldeart nicht zu erhalten gewesen? Der schlechte Ausfall der diesjährigen Ernte weist die hiefige Be⸗ völkerung auf den Bezug ausländischen Getreides in großem Maßstabe hin und wird die an und für sich schon schlechten Verhältnisse der Landbevölkerung auf einen bedenklichen Höhepunkt hinaufschrauben. Die Getreldepreise gehen hier langsam in die Höhe, und auch

die Brotpreise, welche heute für .

erste Qualität 40 Centesimi per g

zweite 38 é .

dritte 30 . . betragen, dürften im Laufe der kommenden 12 Monate wabrscheinlich den jetzigen Stand überschreiten.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Bu dapest, 7. Auguft. (Meldung des Ungarischen Telegr.« Korresp.' Bureaug.) Die auswärts verbreifete Rachricht bon dem Vor— kommen eines Ch ole ra falles in Szentes ist durchau] unbegründet.

146 Traneporte ausgeführt. Stationen übergebenen Personen betrug 156. Die unentgeltliche In⸗ anspruchnahme von Gi bei Krankheitsfällen geschah in 217 Fällen. Die Berliner Schützengilde feierte gestern, am ersten Montag nach dem Geburtstage König Friedrich Wilhelm's III. welcher der Gilde ihre Satzungen verliehen hat, in althergebrachter Weise auf ihrer historischen Besitzung Schloß Schönholz das Königsschie ßen.“ Als Ehrengäste waren erschienen der Komman⸗ Rant von Berlin, Generalmajor von Ende, mit seinem Adjutanten, Oberleutnant von Baumbach, der Stadtrath Bohm, mehreré Stadt- verordnete, sowie der Amtsvorsteher Moldenhauer aus Nieder⸗ schönhausen. Die Königswürde erwarb der Lotterie. Einnehmer Klucke. Das Festmahl fand, da der abgebrannte große Saal noch nicht wieder⸗ hergestellt ist, in der Wiesenhalle statt, die mit den alten Fahnen der Gilde geschmückt war. Dag Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König brachte der Generalmajor von Ende aus, der selbst bei dem Schießen einen Silberpreis erworben hatte. Daß Fest verlief in

schönster Weise.

Die Beleuchtungsproben für das am Sonnabend, den 19. d. M., im Zoologischen Garten zu Gunsten der Berkiner Unfall⸗

der Saalburg durch

Jagdzug des Land-

V. Bild: Apotheose.

St. Petersburg, 8. August. (W. T. B) Das Gebäude

des Marine Kadetten Korps wurde heute von einem großen

Brande heimgesucht. Erst nach einstündiger Thätigkeit gelang es

der Feuerwebr, unter Mitwirkung von Militär, daz Feuer auf seinen

Derd zu beschränken. Der Dachstuhl des Gebäudes ist bis zum

Observatorium vollständig niedergebrannt, dag letztere selbst jum größten Theil vernichtet.

6

11 607 ,

Berlin, den 7. August 1899.

104187

In

1899

ogge ) Die eingelagerten von gemischten Lagern in den

Inlandõmengen und die seit dem 1. Juli

freien Verkehr gebrachten Tug⸗

landsmengen sind nicht berücksichtigt. Kaiserliches Statistisches Amt.

Vertretung

Herzog.

Lugust

Marktort

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

Vorgestern war eine Person unter verdächtigen Symptomen gere, ache fest⸗

durch die Obduk

Innern wird der Ge

befriedigend erklärt.

gegeben.

Bremen, 7. August. Dampfer „München“, Weimar“, v. Kiautschou kommend, 6. Oldenburg, v. Australien kommend, 6. August v. Ost Asien kommend, 6. August in 6. August in Montevideo angek. in Genua angek.

pass.

Bayern“, n. d. La Plata n. Australien b

mmend, Bremen in

best. est.,

8. August.

6. Auguft w. best., 6. August in o

Verkehrs⸗Anstalten.

Die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion Stettin soeben den 2 Nachtrag zum Fahrplan vom 1. Mai 1899, ültig vom Tage der Betriebseröffnung der Streck. Templin = Fürsten⸗ erg, für die Strecke Eberswalde

ntwerpen angek. 6. August in Bremerhaven angek. New York angekommen.

(W. T. B.) Reise v. Oporto n. Lissabon fortges.

Gera“

Wetterbericht vom 8. August 1899, 8 Uhr Morgens.

tion wurde jedoch Gehirnschlag als Todesur gestellt. Von der Landes⸗Sanitätzabtheilung' des Ministeriums des sundheitszustand im ganzen Lande als durchaus

Britz = Fürstenberg i. M. heraußtz⸗,

(W,. T. B Norddeutscher Lloyd. v. Baltimore kommend, 6. n August Dover pass. in Colombo 653 Aden angek. e

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

Wetter.

Temyeratur

sius

40R.

58G.

Bonn“, n. d. La Coblenz!?, v. La Plata Lahn“ 5. August v.

Dampfer Marxburg' 6. August 6. Auguft Reise v.

Bellmulet

bedeckt

Musikpavillons, der Fontaine,

hat

August Lizard Som merfeld, 8. August.

Salle /, Stuttgart!, wurde schwer verletzt.

Grgudenz, 8. August.

stationen stattfindende Fest, die fich zunächst Illumination der Baulichkeiten * Haupteingang, des Japanischen es Elephantenhauses und der Centaurengruppe erstreckten, sind vollkommen gelungen. Das Fest Comits hat den Preis für ein Gintrittsbihset auf 75 festgesetzt, während der Preis an den Kassen 1 „M beträgt.

Aus dem Kunstverlage von Friedrich Martin in Erfurt liegen vor: Landschaftgn und Städtebil der aus Thüringen, 26 Reproduktionen nach Original. Aquarellen von M. Merker auf Postkartken (in Mappe, Diese im modernen künstlerischen Geschmack ausgeführten und mit großer Sorgfalt nach den Originalen in Buntdruck wiedergegebenen Karten werden in Sammlerkreisen viel Beifall finden.

(W. T. B.) Wie das Som mer⸗ felder Wochenblatt meldet, wurden gestern schlag zwei Maurerlehrlinge

Schornsteinbau in Oberklinge beschäftigt waren; ein Maurergeselle

(W. T. B.) In dem Dorfe Obra (Kreis Bomst) sind, wie der Gesellige“ acht Besitzungen abgebrannt.

auf die künstlerische

Vierwaldstäͤtter Seeg“, des

suchung

A. Stagura und

r e m wollen.

Preis

Abend durch einen Blitz⸗ welche bei einem

wurde getödtet,

erledigt.

meldet, infolge Blitzschlages

er werde keine

putation des Patriarchats. Intervention des russischen und des englischen Botschafters die Reklamation der Bewohner betreffend ihre alten Privilegien bezüglich det

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Konstantinopel, 8. August. (Meldung des „Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz-⸗Hureaus“) ö Regierung verlangte neuerdings eine kommissarische Unter⸗ über der russisch⸗-türkischen Grenze. zu diesem dine den General Tewfik Der Patriarchate erfüllen, solange der Serbe von Uesküb ernannt sei. gestern die De

Die russische

bewaffneter Banden an Der Sultan versprach, Pascha entsenden zu Groß vezir erklärte dem 6ökumenischen Forderung des Patriarchats Firmilian nicht zum Metropoliten Gegen diese Erklarung protestierte Infolge der

die Umtriebe

der Sporaden, Hafen⸗Präfekturen,

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Ile d'Aix .. 762 2 Gewitter 22 still halb bed. 26

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen . 1) Nord Europa, 27) Küstenzone von Irland e Ostpreußen, 3) Mittel Guropa südlich dieser Zone, 9 Süd Europa. Innerhalb jeder Gruppe sst die ichtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, 3 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 = frisch, S6. S starf, 7 stesf, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm,

F

Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhae und Halsby. Bearbeitet hon C. Haffner und Richard Gene. Musik von Johann Strauß. Tanz von Gmil Graeb. Anfang 75 Uhr. Billetsatz Nr. 29/1599.

Im Garten findet Nachmittags von 5z Uhr ab Militãr⸗Konzert statt. Die Theater⸗Billets be⸗ techtigen zum Eintritt in den Garten.

Donnerstag: Die Fledermaus. Billetsatz Nr. 30/1899. Anfang 75 Uhr.

Sonnabend: Die IFIlebermaus. Billetsatz Nr. 31/1899. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Die ledermaus. Billetsatz

Familien⸗Nachrichten.

Geboren; Cin Sohn: Hrn. Albrecht ven Gadenstedt (Volkersheim)]. Hrn. von Gadow Klein · Ridsenom)ꝝ. = Hrn. Hauptmann von Alt Stutterheim (Schwerin). Eine Tochter: . Grafen H. Bassewi , n Hrn. berleut. Hermann bon Rogister (Saarburg i. C3. Gestorben: Hr. Oberftleut. 8 D. Leo Edler von der Planitz (Berlin). Hr. Ober Konsisforlalrath Lig. Dr. Carl Kühn (Sondergshausen). Hr. Hofmaler, Professor August Nothnagel (Berlin.

Tag

niedrigster hochster M Ml

niedrigster

6.

höchster d

niedrigster höchster Ml M06.

Doppelzentner

——

Verkaufs⸗

pre

tzun

ng S Doppe

Außerdem wurden

ö Quallttãt . P Verlaufte Durchschnitts⸗ Harm Martttag

.

verkauft zent ner

(Preis unbelannt)

kn Strehlen i. Schl. Gren, Grünberg Löwenberg. Neuß... Breslau.

. . . 1. Schl. rehlen i. e Striegau. . ö Grünberg . Loöwenberg ... Neuß, alter Rogge neuer Roggen. Aalen Giengen. Breslau.

. ; 1 Strehlen i. Schl. . ö Grũnberg

Breslau..

8 2 2

, 6

So 0 2

1 Strehlen i. Schl. Striegan . Grünberg. Löwenberg.

14.80 15,50 14,60

1520 15, 16 153 9

12,50 12,00 13, 00 13,50 12,90 13,50

12750 166

190

10,50 10,50 11,50 11, 10

9, 90

11,00 11,80 1200 11,40 12.20

D M o .

Aberdeen bedeckt 13 Orkan.

Nr. 32/1859. Anfang 77 Uhr.

Hr. stud. jur. Ulrich von Kalckflein (Altona).

QAppeln ..

12, 40

1480 1356 14 56

16, 20 16,40 14,00

12560 12,30 13,00 13,70 12,90 13, 80

1750 14 6b

15 z

11500 10,8 11,50 11, 50

1060

11,40 11,80 12,20 11,40 12,20 12,40

165,20 14,55 15.20

18 7 18.36 14536

12,80 12,60 13,65 13, 90

14, 090 14, 00 13, 20 14,62 15.80 13, 40

11,50 11,10 12, 25 12, 10

1710 1l, 8o 12,30 12,50

12410 1556

W

15, 30 14, 65 15, 40

1570 18 46 14.6

Rog

13,90 1300 13 65 14, 10

14,00 14,50 15, 99 14,62 15,80 13,50

G 12, 69 11,40 12, 25 12,50

17410

8 1220 12530 1270

12410 13 6h

e i zen.

15, 80 15,80 15, 16,20 16,20 16,40 15,30

gen. 13, 40 13, 30 14,30 14,30 13, 25 14,50 14,50 14900 14, 80

1330 e r st e.

11,70 13, 00 13, 16 11,45 13,00

a fer. 12, 60 12,80 13,00 13,60 127, 60 12, 0

15, 80 15 80 16,07 16,20 16,20 16,60 16,00

13,50 13,60 14,30 14,50 13,26 14,50 16,00 14.00 1480

1410

1200 15.00 1356 11,165 1466

13,00 12.80 13.20 183,60 1260 12,80

75 15

12, 64 12, 50

1259 , 31

14,07 5 14,15 1 14,60 1

14, 95 (L. 1

13,50

14,60 14,60

14,60 13

16 00 18 0 34 z58 12 6 1315 ; ö

Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchs nittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen et. ein . (N in den letzten sechg Spalten, daß entsprechender 3 fehlt.

R

K . Giengen... . 1

Fhristtansund Kopenhagen Stockholm BVaparanda . Queeng⸗

5 Kommerzienrath Thekla Herz, geb. Prausnitz 35

( Jeßnitz i. Anh.).

14,30 1456 . 14 30

177

1416 14560

. n 14,90 11,90 12,20 12, 40

Bemerkungen. Die herkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauftwerth auf volle Ein liegender Strich ( in ben Genter für Preise hat 3 Hen daß der n Preig nicht vorgelommen ist,

Uebersicht der Witterung.

Das den höchsten Druck über dem Ozean im Nord⸗ westen aufwelsende Hochdruckgebiet bat sich über Skandinavien, Ostseer unb Norddeutschland augz— gebrestet, sodaß bier östliche Winde nördlicher

erkunft eingetreten sind, die für Deutschland mit

usnzhme des Norßwestens Abtühlung und durch schnittlich normale Temperatur herbeigeführt haben.

wolkenlos 14,00 14,00

wolkenlos

2 3 S

TTS S in o Cel

3 3 2Ahalb bed. 2 ll

2 D *

sti

Lessing · Theater. Mittwoch: Die Erziehung

zur Che. Die sittliche Forderung. Donnerstag: Groß mama. Freitag: Im weißen Röß'l.

wolkig

halb bed. wolkig

ö .

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

e eaffer em .

4

4

1

2 .

2 halb bed. 3 * bed. 4

2

heiter

eiter

er, . Eünster Wstf. Karlsruhe n. ;

en 6 * Chemnitz. Berlin Wi

K Vres lau..

I bedeckt 2 wolkig 3 R 1 bedeckt Lwollig

L wolkig heiter wollenlos heiter

1 still 4

egen

In Deutschland, wo wieher Bewölkung zugenommen hat, fanden gestern im Binnenlande wieder vieifsach Gewitter statt; nur vereinzest werden noch Cempe— raturen von 39 Grad erreicht. Weitere Abkühlung,

besonders im Süden, wahrscheinlsch. an,, Seewarte.

Theater. KÄsönigliche Schauspiele. Nenes Opern⸗

Theater. Mittwoch: Die Fledermaus. Komische

Theater des Westens. Sommer Oper. Virektion: M. Heinrich. Mittwoch: Gastspiel Reinb. Wellhof. Der Mikabg. Japanische Burletzt⸗ Operette in 2 Akten von Arthur Sallivan.

Donnerstag: Gastspiel Reinh. Wellhof. Der

Mikado. Sonnabend: Zu halben Preisen (Parquet 1,60 M 26): Die Zauberflöte.

Abonnements Bes n, 6 a (0 Mso Ermäßigung) werden taglich im Theater⸗Bureau ent⸗

gegengenommen.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagte⸗ Anstalt Berlin 8 Y., Wilhelmftraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschlleßlich Bor sen.· Bellsge),

und die Besondere Beilage Nr. 2,

a. die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗

. Anzeigers stommanbiigesellschaften auf ien und Ee , . ten) für die Woche vom 31. Juli bis 8. MAugust 1899.