1899 / 185 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2

.

von Ekensund Band L Blatt 21 verzeichneten, mit einem Reinertrage von 102616 /o 6 veranlagten b Grundbefitz zur Größe von 28 ha 11 a 666 m mit allem dazu gehörsgen lebenden und todten Jiegelei= und Landwirthschafts, Inventar, allen auf diesem Be⸗ sitz? vorhandenen Gebäuden, allen daran klebenden

echten und Gerechtigkeiten, aber auch darauf ruhenden Abgaben, Lasten und Beschwerden, mit Einschluß der in der jweiten Abtheilung des Grund⸗ buchs eingetragenen Domänen und

pom 1. Fanuar 1899 ab. Es wird dieser Besitz zu

llschaft übernommen und werden, da derselbe

; ö bestellten G ö. 3 i n, , n ,,. nr e e e r , Bekanntmachungen der Gesellschast Generalversammlungen

Zestung' und in den Insertion in der Kölnischen Zeitung“. z

der Gese zur Höhe von 43 900

ter Petersen ausgereicht. ‚. 3 bringt i zu 9 genannte Mitgründer, Ziegeleibesitzer Karl Christian Friedrich Dethlefsen in Cie; als Einlage ein von seinem im Grund-

buche von Ekensund Band 1 Blatt 42 eingetragenen Villingen, Raden.

Grundbesitze die in der Grundsteuermutterrolle von

Gkensund sub Artikel Nr. 58, Kartenblatt 2, 3 und register wurde eingetragen zu O.⸗3. 12

4, Parzellennummer 66, 81, 82, 83, 17, 18, 19, 20, 21 . 27 und 23 verseichneten Parzellen „Oper Skopgaardslylter, „J Sltiftet' und „Beer hjerg= marken? zur Größe von zusammen 7 ha 70 a O2 dm

mit einem die unter Artikel Nr. 48, Kartenblatt 3 Parzellen

1 ba 17 a 61 am mit einem Reinertrage von

lebenden und todten Ziegelei, und Landwirthschafts⸗

Inventar, allen an den Grundstücken e. p. klebenden zember 1898 wird alles gegenwärtige und zukünftige.

Rechten und Gerechtigkelten, aber auch darauf ver⸗ . ruhenden Abgaben, Lasten und Be— schwerden, mit Einschluß der auf die eingeworfenen e verhälinißmaͤßig entfallenden, in der zweiten btheilung des Grundbuchs eingetragenen Domãanen: und Rentenbankrenten, für die Zeit vom 1. April 1899 ab. Der Annahmepreis dieses Grundbesitzes beträgt 37 9000 S6 Von dieser ebernahmesumme jahlt die Gesellschaft am 1. April 18959: S000. - und am 1. Juli s. J. 6000 S6 baar an Dethlefsen aus. Wegen 21 005 S6 nebst 4 (/o Zins jährlich ab 1. April 18559 erhält derselbe eine bon der Ge⸗ sellschaft aus ustellende, auf das Grundbuchblatt des von Dethleffen einzuwerfenden Besitzes in dritter Abtheilung ju erstem Range einzutragende, betreffs II 000 M erst nach dem 1. April 1969, im übrigen beiderseits halbjährlich kündbar zu stellende Obligation. Betreffs des Restes werden 2 Aktien an Dethlefsen ausgereicht. Bie Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der frühere Schiffekapitän Christian Petersen in Ekensund, . . 2) der Ziegeleibesitzer Niels Peter Petersen in Gkensund, . 3) der JZiegeleidireklor Hans Lund aus Blonströd bei Kopenhagen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths snd: 1) der Ziegeleibesitzer Karl Christian Friedrich Dethleffen in Ekensund, 2) der Kohlenhändler Marquardt Lorenz Petersen in Flensburg, . 3) der Grossist Andreas Rudolph Petersen in Kopenhagen. Erster Gifatzmann ist der Kaufmann Ludwig Olesen in Kopenhagen. e. Zweiter Ersatzmann ist der Amtsvorsteher Jürgen Hesnrich Jacobsen in Rinkenis. . Als Revisoren jur Prüfung des Gründungs« herganges haben fungiert: IJ der Kaufmann Nang Krogh in Flensburg, 2) der Kaufmann P. Weber in Broacker. Sonderburg, den 2. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. . 1384980

Unter Nr. 64 unseres Prokurenregisters ist zufolge Verfügung vom 2. Auqust 1899 am nämlichen Tage eingetragen worden: Dem Peter Krümmel, Bureau- beamier zu Zweifall ist seitens der Firma „William Prym“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stolberg, Rheinl. Kollektivprotura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit Willy Prym die Firma zeichnen soll,

Gleichseitißg wurde bei Nr. 53 des Prokuren⸗ registers vermerkt: Die seitens der vorstehenden Firma dem Theodor Schmltz ertheilte Prokura ist

erloschen. Königliches Amtsgericht. J.

Vacha. Bekanntmachung. 33491 Auf Fol. 58 unseres Firmenregisters ist bei der Firma C. Georg Fleischhauer in Vacha heute die Wittwe Christine Elise Fleischhauer als Inhaberin gelöscht und dagegen Eduard August Fleischhauer daselbst als Inhaber eingetragen worden. Vacha, den 28. Juli 1899. Großherzoglich S. Amtsgericht. II.

Velbert. Bekanntmachung. 334921

In unser Gesebllschaftzregister ist heute unter Nr. 77 die Firma Rees Æ Gantenberg mit dem Sitze zu Velbert eingetragen worden.

Die Gesellschaster sind:

1) der Kaufmann Gustav Gantenberg, 2) der Stuckateur August Rees, beide in Velbert.

Dle Gesellschatt hat am 1. August 1899 begonnen und ein jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt

Velbert, den 3 August 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Villingen, Baden. - 53495 Nr. 13 8568. Ins diesseitige Gesellschaftsregister O3. 128 ist beute eingetragen worden: Waldhotel Villingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stz der Gesellschaft it Villingen. Nach dem Gefellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1898 mit dem Nachtrag vom 18. März 189) ist Gegenstand des Unternehmen die Erbauung, Errichtung und der Betrieb eines Hotels auf dem seitens der Stadt⸗ gemeinde Villingen käuflich abgetretenen Platz beim

Rentenbank. Ziffer 14 6 wohnhaft in Villingen, Ilffer7 wohn si renken und sonstigen Verpflichtungen für die Zeit daft in Denaueschingen, si

lden belastet ist, erf 1 r n * den Mehrwerth 33 y ö Stelle der beiden Villinger Blättern „Villinger Volksblatt

n n, 47 Aktien an den Ziegeleibesitzer Niels und Schwarzwälder“.

Reinertrag von gIzn / io Thalern, sowie Kammerer in St. Georgen.

estellt:

1) Josef Schleicher,

2) Hermann Oberle,

3) Josef Heilmann,

4 Gustav Schupp,

55 Wilhelm Armhruster, 6) Karl Heinrich Werner, 7 Karl Künzig, s

ur rechtsgültigen Firmenzeichnung sind jeweils . z rr r n berechtigt.

folgen in der „Karlsruher

Villingen, den 2. August 1899.

Großh. Amtsgericht.

Dr. Bernauer. 1

Nr. 14 60689. Math. Bäuerle in St. Georgen.

1) Mathias Bäuerle, Uhrenfabrikant in St.

ĩ Unna Dorothea muß voll eingejahlt werden. Jeder Genosse kann 3 ö ö Geschäftsantheile erwerben, falls er die vor⸗

Nach dem Chevertrag d. d. Villingen, den 30. Ja gezeichneten eingezahlt hat, und zwar bis zum Be— nummer 113, 116, 117 und 118 der gedachten nugr 1865 haben die Cheleute die, alles gegenwärtige trage von 5000 6

J 1 j de dsteuermutterrolle aufgeführten Parzellen Hang und zukünftige Vermögen und Schulden umfassende, genf. und ‚Twiesek zur Größe von zusammen allgemeine Gütergemeinschaft gewählt.

liegende und fahrende Vermögen der Ehetheile bis . den Betrag von 50 Sc, welche jeder Theil in

Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und

und ibren Sitz in St. Georgen Schwarzwald). Villingen, den 2. August 1839. Großh. Amtsgericht. Dr. Weipert. Villingen, Haden. . : Nr. 14697. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: Ju S. 3. ib: Math. Bäuerle, Ubrenfabrik in St. Georgen. Die Firma ist als Einzelfitma erloschen. Villingen, den 3. August 1888. Großh. Amtsgericht. Dr. Weipert.

Wanzleben. 33496 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 431 die Firma „Dampfimolkerei Groß ⸗Rodensleben, Inhaber A. Wolff“, Sitz in Groß Roden seben, Inhaber „der Moltereibesitzer A. Wolff“, daselhst eingetragen. . Wanzleben, den 29. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Waren. 33085 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 200 Ne 187 (betr. die hiesige Zuckerfabrik) einge tragen: Spalte 5: Der statuten mäßig ausgeschiedene Ge— schäffsführer, Rittmeister Lemcke guf Gr. ⸗Dratow, ist erneut zum Geschäftsführer bestellt. Waren, den 2. August 18999. Großherzogliches Amtsgericht.

Wolfach. . 33497 Nr. 10195/10243. In das diesseitige Firmen register wurde am 3. 8 M. zu 266 Firma Loden fabrik Schiltach H. Korndorfer in Schiltach eingetragen: Die g htura des Kaufmanns Otto Klotz ist erloschen. . . In das dietseitige Gesellschaftsreglster wurde am 5. 2 M. zu S. 3 32 Firma Ortenauer Kredit- bank Hauptsitz Offenburg Zweigniederlassung Wolfach unter der Firma Filiale der Ortenauer Creditbank eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März d. Is. wurde die Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation den Herren: Karl Ham brecht, seitheriger Direktor der Ortenauer Credithank, und Ernst Isenfee, Prokurist der Rheinischen Creditbank in Freiburg, übertragen. Wolfach, den 5. August 1899. Gr. Amtegericht. Seitz.

Wormg. 33498 Grossh. Amtsgericht Worms. Eintrag zum Gesellschafisregister am 3. August 1889. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung der Firma „Erste Deutsche Gesell⸗ schaft zur Herstellung unvergoreuner n. alkohol⸗ freier Trauben u. Obstweine“, Gesellschaft mit beschränkter en n zu Worms, wurde . Firma am Schlusse der Zusatz „Nektar egeben. J . Firma der Gesellschaft lautet also demgemäß: „Erste Deutsche Gesellschaft zur Herstellung unvergorener u. aikoholfreier Trauben u. Sbstweine „Nektar“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Worms. Die Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichis Worms. Veith, Gerichtsschreiber.

Genossenschafts⸗Register.

H onn. 33502 Im Genossenschaftsregister ist unterm heutigen Tage unter Nr. w die Genossenschaft: . Haus der Norddeutschen Verbindung. Eingetragene ae,, mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Boun eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: Bas Siatut lauter von 2. Juli 1899. Gegenstand des Unternebmens ist die Erwerbung eines Haufetz in Bonn für die dort bestehende Nord⸗ deutsche Verbindung, sowie die Beschaffung von

Als Geschäftsführer sind folgende sieben Personen . Verhaltnisse der Mitglieder dieser erbindung.

der Genossenschaft. Sie sind, wenn si 6 . von zwei Mitgliedern desselben, falls

i u den ordentlichen . ', ,,. . 33 , . Gerossenschaft seitenz des Vorstandes müssen durch

er r gere. . des Vorstandes oder Aufsichtsraths eingeladen. r ö t edern

auf 37 il bis zum werben) durch die „‚Lüneburg'schen Anzeigen? um Bags Geschäftsjahr läuft vom 1. April ð das ar en n. a , ., Den Die Erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft Eingehen dieser Blätter oder bei Verweigerung der 33493) erfolgt 6 . e e nne, 4 ö. i . . . . e nn,, n n,,

i . t bindend, wenn jzwe orstanda⸗ nächsten Generalver u ich den

ö , Firma der Genossenschaft oder zu der Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Benennung des Vorstandes ihre Namengzunterschrift Anzeiger“ zu erfolgen.

Die Theilhaber der offenen Handel gesellschaft sind: beifügen.

die Gemesnschaft einlegt, sammt allen darauf haftenden Dillenburg. Bekanntmachung.

ĩ̃ ichti tt, gemäß LR. S. 1500 biz bezirks Dillenburg ist jufolge Verfügung von heute

. . eiklart, gemaß ; zu Nr. 17 ,,. . Haiger, Ein⸗ Die Ge 1. uar 1899 begonnen getragene enossenschaft mi

K l Haftpflicht, eingetragen worden;

ist an Stelle des am 31. Dezember 1897 aus—= scheidenden Kassierers Gunar Jüngst von Haiger, Auzust Wevel daselbst als Kassierer in den Vorstand 33494) gewählt worden.

Vorstandt mitglieder sind:

1) Notar H. Eckertz in Neuß.

2) Spezialarzt Dr. Karl Kind in Bonn.

I) Arzt Dr. med. H. Weber in Eugkirchen. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der . e vom Vor⸗

j

e vom n,, ausgehen, von dessen Vor⸗ enden zu unterzeichnen. . gh er , nen der Genossenschaft mit

Zu den ordentlichen Generalversammlungen wird

April.

Ein jeder Geschäfteantheil beträgt 200 und

Bonn, den 1. August 1899. Königliches Amtégericht. Abth. 2.

33503 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts⸗

beschränkter

In der Generalversammlung vom 30. Juli 1899

Dillenburg, den 4. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Doberan. . 33504 Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts ˖ gerichts hierselbst vom 3. d. M. ist in Mas Genossen⸗⸗ schaftgregister zum Rethwischer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragenen Ge— . mit ,,, Haftpflicht in ethwisch heute eingetragen: ien, ö Holzwärter Alban ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Doberan, den 4. August 1893. . Der Gerichtsschreiber. Eisenach. . 33505 In unser Gegossenschaftsregister ist heute Fol. 13 be der Genossenschast Madelunger Darlehns kassenverein eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Madelungen ein= getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Daniel Ackermann in Krauthausen der Rittergutsinspektor Wilhelm Reinecke in Made⸗ lungen als Beisitzer in den Vorstand eingetreten ist. Eisenach, den 31. Juli 1899. Bas Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. v. Schorn. Raiserslauternm. . ; 33521 Geneossenschaftsregistereintrag. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes und stello. Direktors des landw. Konsumwereins Gerbach, St. Alban und Umgegend Heinrich Heintz II. wurde Fer Stärtesabrikant Georg Steitz II. in Gerbach gewählt. Kaiserslautern, 31. Juli 1899. Kgl. Landgericht sschre berei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekreiär. Kaiserslautern. ; ! 33522 Genossenschaftsregistereintrag. Im Folium über den landwirtschaftlichen Konsumverein Mehlingen, Neukirchen und Umgegend, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Mehlingen Neukirchen, warde eingetragen, daß die Liquidatlon beendigt sei; der Eintrag bezüglich der Genossenschaft wurde gesirichen. Kaiserslautern, 4. August 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sckretaͤr.

HKammin. Bekanntmachung. 33506

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft, „Pferdezucht ⸗˖ verein Gülzow, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Gülzow“ ein⸗ getragen: Heinrich Steffen ˖ Güljow ist aus dem Vor stande ausgeschieden und August Knaak. Tonnebuhr in denselben eingetreten. Gingetragen am 2. August 1899.

Kammin i. Pomm., den 2. August 1899.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. 33607

In unserem Genossenschastaregister ist heut bei der unter Nr. I eingetragenen Spar und Darlehn s⸗ kasse zu Kesselsdorf Folgendes eingetragen worden: Ver bisherige stell vertretende Vereinavorsteher Guts⸗ besitzer Heinrich Ressel aus Dber · Kesselsdorf sst durch die Generalversammlung vom 16. Juli 1899 als Vereingvorst⸗-her und an dessen Stelle als stell. vertretender e, ,, , . . Scharfenberg zu Nieder Kesselsdorf gewaäͤ orden.

Löwenberg i. Schl., den 31. Jul 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. 6.

Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute au Blatt 36 eingetragen:

Lüneburger Haudwerker Spar. und Dar, ,, , . Genossenschaft mit beschränkter Haftp t.

Der Sitz der Genossenschaft ist Lüneburg, die⸗ selbe ist errichtet auf Grund des Statuts vom

des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer insbesondere durch:

Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist während Neuburz, Donan.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung itglieder,

a. Annahme und Verjinsung von Einlagen, Gin⸗ . geschäftlicher Forderungen der Mit- eder, ; b. n rung von Kredit, Diskontierung von Wechseln, C. Ankauf von Rohmaterialien. Maschinen, Werkzeugen u. s. w. für die Mitglieder, d. k für vortheilhaften Verkauf und atz. Die Willenserklärungen und Zeichnungen sür die

wei Vorstandsmitglieder erfolgen. Bie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt.

machungen geschehen unter der Firma der Genossen,

chast, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, un

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: a. der Malermeister Georg Bock, b. der Schneidermeister Gusla⸗ Mert, c. der Tischlermeister Ernst Meyer,

sämmtlich in Lüneburg.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während

Die Haftsumme beträgt 200 M Mit dem Erwerb ) der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. wellerer Geschäftzantheile erhöht sich die Haftung ) Tobias Bäuerle, Uhrenfabrilant in St. Georgen, des Genossen zuf das der ., Geschäftsantheile 17 /ioo Thlrn,, mit den auf diesen Grundstücken verheirathet seit 27. Dezember 1898 mit Loulse Haas entsprechend Vielfache der Haftsumme—

vorhandenen Gebäuden und, allem dazu gehörigen , . hl, d, ,,,. ö n.

Lüneburg, den 4 August 1899. Köntgliches Amtsgericht. Abihl. III. 33613 Bekanntmachung. Betreff: Oberndorfer Darlekenskassen Verein, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpfl.

in Oberndorf.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni J. J. baben sämmtliche Bekanntmachungen des Vereins künflig in der ‚Verbanz skundgabe“ dez bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlich. Dar. leheng kassenvereine zu erfolgen. Neuburg a. D., 2. August 1899. Ber K. Landgerichts. Präsident: Hellmannsberger. Putz g. Bekanntmachung. 33501 In dem Genossenschaftstegister der Molkerej Genossenschast Putzig W / Pr., G. G. m. u. H. ist eingetragen worden, daß den Vorstand bilden: 15 Gatsbesitzer F. Huell mann auf Seefeld, 2 Gutspächter P. Mahncke in Rekau, 3 Administrator C. Rieck in Ozlanin. Putzig, den 1. August 18939. Königliches Amtsgericht. I.

sch weinrurt. Bekanntmachung. 33619 Tie Genossenschaft der Berufskorb macher Sand, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglie Johann Georg Mühlfelder in Sand statt Jof Schuhmann bestellt.

Schweinfurt, 29. Juli 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handels sachen Der Vorsitzende: Zeller. schweinrurt. Bekanntmachung. 3661 Der Darlehens kassenverein Bergrheinfeld eingetrogene Genossenschaft mit unbesch rãänkter Haftpflicht, bat als Vorstandsmitglied Geor Schmutfull in Bergrheinfeld statt Michael Wahler

bestet. . Schweinfurt. 29. Juli 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Schweinrart. Bekanntmachung. 33616 Die Vollmacht der Wquidatoren des Konsum . vereins Trimberg und Umgebung, einge⸗ tragener Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, ist infolge Beendigung der Liquidatlon er⸗

loschen. ö Schweinfurt, 29. Juli 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Zeller. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. zbllh Unter Nr. I5 des Genossenschastsregisters wurde bei dem Heusweiler Konsumwverein, eing. Gen mit unbeschränkter Haft vfl. Folgendes eingetragen Das Vorstandsmitglied Johann Puhl Vorsttzene ist autgeschleden und an seine Stelle ist Joham Maurer (bisher stellvertretender Vorsitzen der) iin Vorsitzenden gewählt worden. Als stellvertretendn Vorfitzender wurde der Bergmann Georg Hauer aun Nieder ialbach neu in den Vorstand gewählt.

Sulzbach, den 24. Juli 1899 Königliche Amtegericht. J.

Traunstein. Sekannutmachung. lazy

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, nt wegen Beendigung der Liquidation die Vollm der Liquidatoren des zweiten Kousumverth Bruckmühl „Bavaria“ C. G. m. b. S. l loschen ist.

Traunstein, am 4. August 1899.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident. J. V.: Heinemann, K. Direktor.

Weilburg. 33h

In dem Genossenschaftsregister des hiesigen ui gerschis ist unter Nummer 12 bei der . „Spar- und Darlehnskassen Verein zu 94 hausen, G. G. m. u. S.“ nachstehender Gin emacht: ö ; 6 der am s. Mai 1899 stattgehabten Geng versammlung sind an Stelle der aus schiden h slandsmltglieder Heinrich Schreiber und . ö. e . von Ernsthausen Christian Schmid . Fhristsan Ernst von da auf die Dauer von 4 J gewählt worden.

Weilburg, den 29. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

wien. Bi In das hiesige Genossenschafterezister ist

, ,. . ö. , , ,, esellschaft Unterdorf, einge

66 mit unbeschränkter Haftpflich

„Oberen Haus“ im Villinger Stadtwald. Datz Stammkapital beträgt 165 000 A0

Wohnungen und Genußmitteln zur Förderung der

26. Juli 1899.

Sitze in Wiehl.

sserleitun

Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Fasserleitung hauptsächlich für den Haushedarf der henossen und deren Anmiether,

Den Vorstand bilden: I). Kanzleirath Fr. Wilh. Iůges, 2) Emil Geißler, beide zu Wiehl.

Das Statut datlert vom 18. März 1899.

Dat Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis Ende

ärz. i, von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ pnächungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ scast in der Gummerabacher Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Vorstandsmitglieder vertreten gemeinschaftlich die Genossenschaft und zeichnen für dieselbe in der Weise, daß sie der Firma die Worte der Vorstand“ und ihre Unterschriften beifügen. Wiehl, den 1. August 1399. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 33519

In der Generalversammlung des Darlehens kassen Vereins Obernbreit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, pom 17. Juni 1899 wurde der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Oekonom Hert Georg Scherer von Obernbreit, als Vereinsvorsteher, der Metzger= meister Herr Johann Schönig daselbst als Stell vertreter des Vereinsvorstehers und der bisherige Vereingborsteher, Herr Metzgermeister Georg Dalk Aha, zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Würzburg, am 31. Juli 1839.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(C8) Gros, K. Oberlandesgerichterath.

MVürzbhurz. Bekanntmachung. 33518

In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Kirchheim, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 9. Juli 1899 wurden:

a. an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Herr Josef Eberth, der Gastwirth Herr Michael Deppisch von Kirchbeim als solches neugewählt;

p. S812 der Statuten dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins nicht mehr im Fränlischen Landwirth“ sondern in der „Verbands—⸗ lundgabe“ in München zu erfolgen haben.

Würzburg, am 1. August 1899.

K. Landgericht, Kammer für Handels sachen.

Der Vorsitzende: L. S.) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath.

zweibrücken. 33620]

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Thal⸗ eischweiler. In der Generalversammlung vom 27. Juli 1899 wurde unter Abänderung des § 36 der Statuten beschlossen, daß an die Stelle der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ lünftighin die in Pirmasens erscheinende Pirmasenser Zeitung“ als Veröffentlichungsorgan der Genossen— schaft zu treten hat.

Zweibrücken, 5. August 1899.

Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Ebersbach. 33532 In das Mufterregister ist eingetragen worden: Ar. 162 Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Schürienstoffe, Fabriknummern 12631, 12632, 12633, 12634, 12635, 12636, 12637, 12639, 12641, 12642, 12643, 12644, 12645, 12646, 12647, 12648, 12649, 12650, 12651, 12653, 12654, 12655, 12656, 12657, 12659, 12660, 12661, 12662, 12663, 126564, 12665, 12666, 12667, 12668, 12669, 12670, 12671, 12672, 12673, 12674, 12675, 12676. 12677, 12678, 12679, 12680, 12681, 12682, 126833, 12684, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist i angemeldet am 22. Juli 1899, Vormiltags 3 T.

Nr. 163. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein Muster für Schürzen. und der⸗ gleichen Stoffe, offen, Fabriknummer 12462, Muster für Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Juli 1899, Vormittags 19 Ubr. Der Schutz soll sich erstrecken auf die in der breiten Kaute vorgesehene Darftellung eines dreiblättrigen Blattes und der zwischen den einzelnen Blättern angebrachten Zweige. Außer diesem Muster sollen auch anders geartete oder andersfarbige Muster, die die gleiche Kante tragen, unter den Schutz fallen. Ez soll für den vorliegenden Schutz auch belanglos sein, ob noch andere Bordüren, Leisten oder dergleichen vor⸗ e ben sind und wie deren Anordnung zu der Blätter ante stattfindet.

Nr. 164. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein Muster für Schürzen. und der⸗ gleichen Stoffe, offen, Fabriknummer 123552, Muster für Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Jul 1899, Vormittags 19 Uhr. Der Schutz soll sich erstrecken auf die Anordnung von Eichelfrüchten und darunter befindlichen Eichelblättern in den verschiedenen Kanten, und es sollen außer diesem Muster auch alle anders gearteten und anders. farbigen Muster, die dieselben charakteristischen Motive aufweisen, d. h. eine Eichelkante tragen, unter den Schutz fallen.

Nr. 165. Firma ,. Wünsche' s Erben in Ebersbach, ein Muster für Schürzen⸗ und der gleichen Stosse, offen, Fabriknummer 12686, Flächen erzeugniß, 5 3 Jahre, angemeldet am

22. Juli 1899, Vormittags j9 Uhr. Der Schutz soll sich erstrecken auf den in der Kante angebrachten carreauxartigen Untergrund, der den Eindruck einer Stickerei hervorruft, und es sollen außer dem über reichten auch alle anders gearteten und andersfarbigen Muster, die nicht mit einem gleichen Grunde ver— sehen sind, unter den Schutz fallen.

Nr. 166. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, vier Muster für Kleider“, Blousen⸗, Bettzeug. und dergleichen Stoffe, offen, Fabrik nummern 25792, 25793, 25791, 56s8, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemelcet am 22. Jali 1899, Vormittags 49 Uhr. Der Schutz soll sich erstrecken auf die gitterartige Carreaur bildende Bindung, wobei die Ansahl und Anordnung der Carreanx ganz beliebig sein i Ebenso soll et ganz gleichgültig sein, in welchen Farben die Carreaux

gehalten sind. Die Firma . Wünsche's Erben in Ebersbach behält sich vor, auch anders geartete als die überreichten Mufster mit dieser Bindung zu versehen.

Nr. 167. Firma Hermann Wün sche's Erben in Ebersbach, ein Muster für Schürzenstoffe, offen, Fabriknummer 12687, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Der Schutz soll sich erstrecken auf das in der Kante angewandte, eine Nelke vorstellende Blumenornament, gleichviel in welcher Stellung, Anordnung oder Farbe. Auch sollen unter den Schutz alle anders gearteten Muster fallen, die denselben Nelkenzweig enthalten, und soll es dabei gleichgültig sein, ob noch andere Borden oder Leisten vorgesehen sind und wie deren Stellung oder Anordnung zu dem Nelkenornament stattfindet.

Nr. 168. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein Muster für Rock- und dergleichen Stoffe, offen, Fabriknummer 4776, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, . am 22. Juli 1895, Vormittags 49 Uhr. Per Schutvz soll sich erstrecken auf die in der Kante angebrachte Bouquetmanchette in jeder beliebigen Größe, Farbe und Anordnung, und es sollen außer dem überreichten Muster auch alle anderg gearteten und andersfarbigen Muster, sofern sie eine Bouquetmanchette enthalten, unter den Schutz fallen. Ver Zusatz von Blumen, Figuren u. s. w. soͤll beliebig sein.

Nr. 169. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, jwei Muster für Rock, Schürzen⸗ und dergleichen Stoffe, offen, Fabriknummern 12617, 4727, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1899, Vormittags 49 Uhr. Der Schutz soll sich erstrecken auf die in der Kante angebrachte Pfauenfeder, in jeder beliebigen Farbe, Größe und Anordnung, auch sollen unter den Schutz alle anders gestalteten und andersfarbigen Muster fallen, soweit selbe Pfauenfeder zeigen.

Nr. 170. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Schürzenstoffe, Fabriknummern 12688 bis mit 12696, 12698, 12699, 12701 bis mit 12703, 12705 bis mit 12740, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1899, Nachmittags 35 Uhr.

Nr 171. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Schürzen und dergleichen Stoffe, Fabriknummern 12741 bis mit 12755, 12757 bis mit 12766, 12763 bis mit 12788, 12790 bis mit 12793, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 18389, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 172. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Schürjenstoffe, Fabriknummern 12794 bis mit 12796, 12798 bis mit 12800, 12802 bis mit 12836, 12838 bis mit 12846, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1899, Nachmistags 5 Uhr.

Nr. 173. Firma Hermann Wüunsche's Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Schürzen und dergleichen Stoffe, Fabriknummern 129466 bis mit 12976, 12976, 12977 bis mit 12994, Flächenerzrugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 174. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein persiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Schürzen⸗ und dergleichen Stoffe, Fabriknummern 12995 bis mit 13044, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 175. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Schürzen⸗ und dergleichen Stoffe, Fabriknummern 12888 bis mit 12895, 12903 bis mit 12934 und 12936 bis mit 13945, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.

Ebersbach am 31. Juli 1899

Königliches Amtsgericht. Dr. Grabner, Ass.

Esslingen. K. Amtohericht Eßlingen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 26. Firma C. Deffner, Metallwaren⸗ fabrik in Eßlingen, ein Druckbogen offen enthaltend: I) 4 Flächenmuster, betreffend: Dekor: „Stille Wasser ‘, . Bandmuster“, Irig *, „Cyclamen“. 2) plastische Muster: Geschäftsnummern 403, 318, 1128, 271, 316, 784, 1062, 354, 114, 593, 240, 592, 115, 173, 307, 1019 und 1129. 3. 1 für Flächenerzeugnisse, 3. 2 als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1899, Vorm. 115 Uhr. Zur Uckunde, am 3. August 1899.

Stellv. Amtsrichter Fromm.

33626

Halle, Snalre. 33531 Nr. 155 des Musterregisters ist heute Folgendes eingetragen:

Die Firma S. Frenkel zu Halle a. S. ein verschnürter Kasten, enthaltend eine Karnevals⸗ garnitur, bestehend aus:

a. Boa aug jeder Art Papier oder sonstigem Material, die sich mittels einer Schnur zusammen ziehen laßt und an den beiden Enden durch Blumen abgeschlossen wird;

P. Kopfbedeckung in Blumenform aus Papier oder sonstigem geeigneten Material, mit einem zur Be⸗ festigung dienenden Gummibande versehen;

C. Dekoration für die Schuhe in Blumenform aus Papier oder sonstigem geeigneten Material, mit en zur Befestigung dienenden Gummibande ver— sehen;

d. Dekeration für die Schultern in Blumenform, verbunden mit Blättern aus Papier oder sonstigem geeigneten Material, mit einer zur Befestigung dienenden Sicherheitenadel versehen;

6. Kopfbedeckung mit Lichtschirm in Blumenform aus Papler ober sonstigem geeigneten Material, mit ie. zur Befestigung dienenden Gummischnur ver— ehen;

f. Krapvatte in Blumenform aus Papier oder sonstigem geeigneten Material, verbunden mit Schleifen. . Geschäftsnummern bozg 044, plastische Erzeug⸗ nisse. Angemeldet am 31. Jult 1899, Vormittags 11 Ubr 26 Minuten, mit Schutzfrist auf 3 Jahre. Halle a. S., den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Herne. 336530 In das Musterregister ist eingetragen: r. 2. Firma Schaefer, Krein und Cie., Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Herne: 1 Kochherdihür, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ e,, , , m 25. Ju Nachmittags 4 Uhr. Herne, 26. Jult 1899. ö

Königliches Amtsgericht.

Men dem. 33629

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Firma Heinrich Ktissing Rechts nachfolgerin der Firma H. Kissing, Graveur) in Menden, ein verssegeltes Packet, enthaltend ein Modell eines Kreuzes für alle Größen, Fabriknummer Serie 67 Nr. j5, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1859, Vor—⸗ mittags 114 Uhr.

Menden, den 31. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 33628

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 276. Firma C. W. Deuß zu Langer⸗ feld, 2 Gummihosenträgerbandmuster, Geschäfts« nummer S520 mit einer Mittelrüsche, 8518 mit zwei Seitenrüschen; verschlossen Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.

Schwelm, den 20. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. 33527

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 277. Firma Heinrich Brandt zu Vogel⸗ sang, 1 Fenstergetriebe, Geschäftsnummer 1330, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Schwelm, den 28. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

33398 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Amberg hat am 5. August 1899 beschlossen: Es sei über das Vermögen des Mühlbesitzers Paul Beck in Neumühle der Konkurs zu eröffnen.“

Amberg, den 5. August 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Amberg.

(L. S.) Kollerer, Kgl. Sekretär.

33370

K. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. R.

Ueber das Vermögen deßz Johannes Manz zum Adler in Schemmerberg, wurde heute, am 5. August 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Hüfner hier, für den Fall seiner Verhinderung dessen Assistent Burth hier, zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ frist und offener Arrest: 4. September 1899 Forderungsanmeldefrist: 4. September 1899. Erste Gläubigeiversammlung mit Beschlußfassung über die in 120 u. 122 der Konk. Ordg. bezeichneten Gegen⸗ stände: 4. September 18989, Nachmittags 3 Uhr, so dann allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 30. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, je vor dem K. Amts gericht hier.

Amtsgerichtsschreiber Hauber.

33411 Konkursverfahren.

Ueber dasz Vermögen des Ackermanns Heinrich Buchheister in Hötzum No. ass. 34 wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Friedrich Curland in Hötzum Nr. 37. Anmeldefrist bis zum 31. August 1899. Erste Gläubigerversammlung: den 26. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 21. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1899.

Braunschweig, den 3. August 1899. H. Angerstein, als Gerichtsschreiber

Herzogl. Amtsgerichts Riddagshausen.

33379 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzgzermeisters Xaver Hueber in Walbach, j. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wird heute, am 4. August 1899, Vormittags 19 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1599 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls üher die in § 129 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. August Is9o, Vormittags IAI Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. September 1899, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterijeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum J. September 1893. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. Els.

(gej Berg sträßer.

Veröffentlicht:

Der K. Sekretär: Ham berger, Kanzleirath.

33415 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers Ferdinand Keßler, zuletzt in Dessau wohnhaft, z. Zt. un- bekannt abwesend, wird heute, am 5. August 1899, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet, da als erwiesen angesehen wird, daß derselbe zah⸗ lungtunfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat, weil er sich ohne polijeiliche Abmeldung und obne Hinterlassung einetäz bestimmten anderen Wohn orteß mit Hinterlassung von Schulden, welche sein Aftlvpermögen übersteigen, von hier entfernt hat. Der Rechtsanwalt Lezius in Vessau wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen . bis zum 29. August 1899 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einet anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurzordnung bezeichneten

Gegenstaͤnde und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

für Zivilsachen. Kaufmanns Ignatz Scherr, Inhabers eines re,, ,, ,. Petereplaß 9 /o, Wohnung: Rumfordstraße 2/17 I, heute, Nachmittags 6 ker, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tuchmann in München. dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 26. August 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung ein Gläubigerausschusses, dann über die in 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten 7 n Ver bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 4. September 1899, rn, ,. . im Gesch. Zimmer Nr. 57, Justüpalast, mm

[3 os

Heutigen, des Vermögen von Alfred Burghardt, Weinkom-⸗— missionär und Weinhändler in Ruppertsberg wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der Ge schäftsagent Mäsel dahier als Konkurgverwalter er- nannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 31. August 1899, die Anmeldefrist auf 7. Oktober 1899, der Wahltermin auf L. September 1899.

rungen auf Freitag, den 8. September 1899, Vormittags O9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige S

n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas in sind, wird aufgegeben, , an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- esonderte , ,, in · Ansyruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 8. September 1899 An = zeige zu machen.

Dessau, den 5. August 1899.

Herzogliches Amtsgericht zu Dessau.

. (gez. a st. Ausgefertigt: Dessau, den 5. August 1899. Neupert, Gerichtsschrꝛiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

33377 Ueber das Vermögen des Klempners Friedri Anton Neumair in Klotzsche, Waldstraße 1, ist heute, am 4. August 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Herr Rathsauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 2. September 1399. Wahltermin am HEZ. September 1899. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. Sep- tember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Lrrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1899. Königliches Amtsgericht Dres ven, Abtheilung 1b, am 4. August 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

33418 Bekanntmachung.

Ueber daß Vermögen der Kaufmannswittwe Walburga Sellmayer in Ingolftadt wurde heute, Nachmittags z Uhr, von dem K. Amtsgerichte Ingolstadt das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Rechtsanwalt Cichhorn in Ingolstadt. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am Montag, den 4. September 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit 25. August 1899.

Ingolstadt, den 4 August 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Bolkart, K. Sekretär.

326891. Konkurseröffnung. Das hiesige Amtsgericht hat heute Nachm. 24 Uhr über das Vermögen des Bäckers und Gastwirths Michael Keckule in Bad Kissingen Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Rothmund hier. Anzeigefrist: 22. August 1899. Anmeldefrist: 26. August 1899. Wahltermin: 19. August 1889, Vorm. O Uhr. Prüfungstermin: 5. September E899, Nachmittags 25 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Bad Kissingen, 2. Augqust 1899. Gerichtsschreiberei. Jahreis, Ober ˖ Sekr.

33397 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kauffrauen, Fräu⸗ leind Auguste Wiewiorowski und Marie Jaretzki zu Marienwerder, in Firma Johanna Kussin Nachfolger, ist heute, am 3. August 1899, Mittags 12 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Siebert zu Marienwerder. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. August 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. September 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 320. August 1899, Vormittags 1 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. September Es8o9, Vormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. 4. Marienwerder, den 3. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

33424

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Damen⸗ konfektionsgeschästsinhabers Karl Hozzel in München, Fraunhoferstraße 331111, heate, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtgzanwalt Dr. M. Friedländer in München, Neuhauserstraße 14111. ffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur * schlußfafssung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5 120, 12 u. 125 d. K. O. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü- fungtermin auf Samstag, 2. September 1899, Vormittags 105 Uhr, im Sescs⸗Zimmer Nr. 57,

Justijpalast, bestimmt.

München, den 2. August 1899. Der Kgl. Sekretär: v. n. (L. S.) Uhl, g. Rpr.

5

33423

Das . n, ,, ,. 1, Abtheilung A. at über das Vermögen des

eschäfts in München, Laden:

den Konkurz eröffnet.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in eines S 120.

Mimncheu, den 3. August 1899. Der Kgl. Sekretär: v. n. (L. S.) Uhl, g. Rpr.

Bekanntmachung. Durch 6 des Kgl. Amtegerichts dabier vom Vormittags 114 Uhr, ist über das

Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin