1899 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 1

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

Aer Gerngspreis hrträgt viertejährrich 4 59 3.

*

Insertions preis für den Naum riner Nrumzeile 30 3.

Inserate nimmt au: die Fönigliche Expeditt-n

für Kerlin außer den NostAnstalten auch die Erpedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern ko sten 25 9.

des Neutschen Reichs · Anzeiger⸗

und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers

Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem K. K. Forstrath Karl Görner zu Königliche Wein— berge bei Prag und dem bisherigen Legations-Sekretär erster Klasse hei der Königlich belgischen Gesandtschaft an Allerhöchst— . Hofe Georges Allart den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,

dem Kaiserlich russischen Hauptmann und Pristaw Iwanoff zu St Petersburg, dem Großkaufmann, Rittmeister g. D. Schemmann zu Hamburg und dem Kommerzienrath Ilgen-Lind ner zu Sonneberg (Sachsen-Meiningen) den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem General⸗Gouverneur a. j. des Unabhängigen Congo⸗ Staats, Präsidenten des Appellhofes in Boma Felix Fuchs und dem K. und K. 5österreichischuungarischen Dbersten Neuhold von Sövényhäza, Kommandanten der 31. In⸗ fanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrath Hering, Ver⸗ treter des Präsidenten und Abtheilungs⸗Vorsteher bei der Genergl-Direktien der Eisenbahnen in Eisaß⸗Lothringen zu Straßburg, und dem Oberstleutnant und Ordonnanz⸗Offizier Seiner Magjestät des Königs der Belgier, General-Direktor der Congo⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Thys den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, z

dem General⸗Sekretär der Congo⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, Herausgeber des „Mouvement géographique“ Wauters und dem Mitgliede des Verwaltungsraths der Congo⸗-Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Major a. D. Cambier den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Führer des Reichs⸗Postdampfers „Prinz Heinrich“ des Norddeutschen Lloyd, Kapitän Cüpp ers und dem persischen Schreiber bei Allerhöchstihrer Gesandtschaft in Teheran Hadji Mirza Reza Khan den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem . a. D. Rack zu Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit Eisenberg (Sachs.— Alt), Friedland (Mecklb), Ilsenburg, Liebau Schles.), Naunhof und Rötha ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt je eine Mark.

Berlin C., den 5. August 1899.

Kaiserliche ö

Wabner.

Das im Jahre 1885 in Liverpool aus Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Schraubendampfschiff Hecate“ von 6607,25 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat dur den Uebergang in das auesschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Arnold Otto Meyer in Hamburg unter dem Namen „Patani“ das Recht zur Führun der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigen⸗ thümer Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Singapore unter dem 23. Juni d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 15. Juni d. J. will Ich der Gemeinde Bertrich im Regierungsbezirk Koblenz zum wecke der Anlegung einer Wasserleitung auf Grund des esetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 221) hiermit das Recht verleihen, die Wiesenbewässerungsdienstbar⸗ keit, welche auf den in der wiederbeigefügten Zeichnung unter 2260 1143, 1144, 1145 und 1146 näher bezeichneten rundstücken ruht, abzulösen, sowie das zur urchlegung der Vaffer leitungsrd ren erforderliche Grundeigenthum mit einer dauernden Beschränkung zu belasten und, soweit dies erforderlich ist, auch zu erwerben. Travemünde, den 1. Juli 1899.

Wilhelm R. Thielen. Bosse. Freiherr von der Recke.

An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist⸗

lichen ꝛc. Angelegenhelten, für Landwirthschaft ꝛc. und des Innern.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Befsrde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bergen, an Bord S. M. Yicht . Hohenzallern“*, 30. Juli. Ritter, Lt. im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad) Nr. 111, unter Stellung à la suite des Regts., zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt kommandiert. rt ng, Fähnr. zur See der Ref., von der

Marine ansgeschieden und gleichzeitig in der Armee und jwar asß

Fähnr. mit einem Patent vom 18. April 1899 bei dem 3. Bad. Drag Regt. Prinz Karl Nr. 22 angestellt.

Kiel, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern, 2. August. v, LesLel, Gen. Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Ober. Quartiermeisters, für die Zeit vom 20. August bis ein- schließlich 15. September d. J. zur Dienstleistung bei des Prinzen Albrecht von Preußen Königlicher Hobeit, Gen. Inspekteur der 1. Armee Insp., kommandiert. Ihr. v. Dincklage, Lt. im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, in daß 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 versetzt. v. Lösecke, Haupitm. und Komp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (J. Bomm.) Nr. 2, mit Pension zur Disp,. gestellt und zum Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Stendal ernannt. v. Jo eden, Oberlt. im Inf. Regt. Herzog von Dolstein (Holstein. Nr. SH, unter Beförderung zum Hauptm., als Komp. Chef in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JV. (J. Pomm.) Nr. 2 versetzt. Duncker, Hauptm. und Komp. Chef im Jaf. Regt Nr. 144, mit Pens. zur Ditzposition gestellt und zum Bezirks, Offizier bet dem Landwehrbezirk Krossen ernannt. Sieg, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rhein.) Vr. 70, alt Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 144, Hellwich, Major z. D. und Beiirks-⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Krossen, zum Landw. Bezirt Gießen, versetzt, v. Ma dai, Oberst 3. V., zuletzt Oherstlt. beim Stabe des Inf. Regt. Graf Bose (i. Thüring;) Nr. 31, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Schrimmm ernannt. v. Koethe, Lt. im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, dessen Kommando zur Dienstleistung bei der Schloßgarde Komp. um sechs Monate verlängert.

Abschtedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Bergen, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, 30. Juli. Andersch, Oberst a. D., zuletzt Fommandeur des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 19, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., mit seiner Pension zur Disp. gestellt.

Kiel, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, 2. August. Paris, Major j. D., unter Enthebung von der Stellung als Kom— mandeur des Landw. Bezirks Rastenburg, mit seiner Penston und der Uniform des Inf. Regts: Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.)

Nr. 13 der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts- Korps. Kiel, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 2. August. Die Assist. Aerzte: Dr. Dieck⸗ do ff beim Feld- Art. Regt. General. Feld cugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Dr. Geige bei der Versuche⸗Abtheil. der Art. Prüfungs · kommission, Dr. Schröder beim Feld- Art. Regt. Ni. 34, Dr. Daub beim Feld⸗Art. Regt. von . (1. Rhein.) Nr. 8, zu Obträrzten; die Unterärzte: ü ster beim Gren. Regt. König Friedrich 1IJ. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Dr. Müller beim Pomm. Füs. Regt Nr. 34, Dr. Kuhn beim Inf. Regt. General= Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) r. 64, dieser unter Versetzung zum Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Dr. Thiele beim Magdeburg,. Hus. Regt. Nr. 19, dieser unter Versetzung zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Dr. Eckert beim Feld Art. Regt. von Peucker SSchles.) Nr. 6, dieser unter Versetzung zum Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1. Dr. Hartmann beim Inf. Reat. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Rr. 165, dieser unter Versetzung zum 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, Dr. Ridder beim 2. Hannop. Inf. Regt. Nr. 77, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt Nr. 1690, Dr. Spornberger beim 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, dieser unter Versetzung jum 1. Hess. Inf. Regt. Nr. S1, zu Alsist. Aeriien; die Oberäͤrzte der Res.; Dr. Taubmann des Landw. Bezirks Hamburg, Dr. Gruhn des Landw. Bezirks Neuwied, Dr. Pietsch des Landw. Bezirks Wehlau, Dr. Rahtz des Landw. Bezirks Lübeck, Dr. Lajzarewie; des Landw. Bezirks Kosten, Dr. Drühe des Landw. Bezirks Paderborn, Dr. Da nielsen deg Landw. Belirks 11 Altona, Dr. Seidel des Landw. Bezirks Neisse, Dr. Aron des Landw. Bezirks 1II Berlin, Dr. Heydrich des Landw. Bezirks Liegnitz, Dr. Scheier des Landw. Bezirks III Berlin, Dr. Schustehrus des Landw. Bezirk, Danzig. Prof. Dr. Benninghoven des Landw. Be⸗ zirks III Berlin, Dr. Salomon des Landw. Bezirks 1 Braunschweig, UIImann des Landw. Bezirks III Berlin, Hr. Nürnberg des Landw. Bezirks . a. S., Dr. Sche dtler des Landw. Beziks Arolsen, Dr. Wunderlich des Lankw. Bezirks Mählhausen i. Th, Dr. Trepte des Landw. Bezirks Aurich. Dr. Jo sl des Landw. Bezirks Gotha, Dr. Zimmermann deß Landw. Bezirls Lörrach, Dr. Hartmann des Landw. Bezirks da i erg, Dr. Leonhart des Landw. Bezirks Fiel, Dr. Henze des Landw. Bezirks 111 Berlin, Dr. Nevermann des Landw. Bezirks Hamburg, Br. Skutsch des Landw. Bezirks I Berlin, Dr. Nesem ann, des Landw. Bent, Minden, Dr. Altmann des Landw. . Beuthen, Dr. Friedländer (Martin), Dr. Vogwinckel (Fugen) des Landw. Bezirks III Berlin, hr. Nissen des Landw. Bezirks Neisse; die Oberärzte der Landw. 1 Aufgebotz: Dr. Schwann des Landw. Bezirks Köln, Dr. Nitschmann des Landw. Besttks 111 Berlin, Dr. Epst ein (Engen) des Landw. Bezirks 1 Breslau, Dr. Stroh des Landw. Benrks Frankfurt a. M., Dr. Konitzky deg Landw. Bezirks J Bremen, Br. I eu m an n beg Landw. Bezirks Bromberg, Dr. Eichler des Landw. Bejtrkz Bonn, Dr. Lürken deg Landw. Bezirks Köln, Dr. Bolte des Landw. Beꝛir kz Lötzen, Dr. Stude⸗ mund des Landw. Beinrks Rostock, Dr. Gr isson des Landw. Bezirks Hamburg, hr. Weber des Landw. Bezirks Deutz, Dr. Doerm er des Landw. Bezirks Rheydt, Dr. Kürbz deg Landi. Bezirkg Weimar, Dr. Apetz des Landw. Bezirks Gera, Dr. Schneider des Landw.

Beiirks Siegburg, Dr. Schmall des Landw. Bezirks Königsberg, Er. Samter res Landw. Benrks III Berlin, Dr. Haasler, Obergrit ber Landw. 2 Aufgebotz des Landw. Bezirkß Halle a. S., Dr. Breidenbach, Oberarit der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastatt, zu Stabzärrten; die Assist. Aerzte der Nef. Dr. Großbeckeß des Landw. Bezirkg Müͤlhein 4. d. Rahr, Dr. Kutscher des Landw. Bezirks Koftbus, Albie; des Landw. Bezirks Freiburg, Dr. Michaslis (Georg) des Landw. Be—⸗ zirks III Berlin, Dr. Starke des Landw. Bezirks Barmen, Dr. Rosenow, Lr. Srübĺ des Landw. Benrk II Berlin, Dr. Maiß des Landw. Beiirts 1 Breslau, Dr. Hoppe des Tandw. Beiirks Neuhaldensleben, Dr. Wendt des Landw. Bezirfg 111 Berlin, Dr. Schütte des Landw. Bezirks Wiesbaden, Dr. Scheele des Landw. Bezirks 1“ Bochum, Dr. Engebhaufen des Landw. Bezirks Hamburg, Dr. Solmsen des Landw. Bezirks Danzig, Dr. Reich des Landw. Beürks 111 Berlin, Dr. Voigt des Landw. Bejirks Minden, Dr. Dold des Landw. Bezirts Heidelberg, Pr. Steudel des Landwehr Bezirks Marburg; die Assist. Aerite der Landwehr 1. Aufgebols: Dr. Wegeli des Landwehr Beiirts Danzig, Pr. Jung des Landwehr Bezirks Anklam, Dr. Schmidt des Landw. Bezirks Hildesheim, Dr. Dit ten des Landw. Bezirks Celle, Dr. Gust deg Landw. Bertrts 111 Berlin, Dr. Scherließ des Landw. Bezirks Königsberg, dieser unter gleich— zeitiger Anstellung im aktiven Sanitätz Korptz und zwar beim Astpreuß. Tiain⸗Bat. Nr. 1, Dr. Büttner des Landw. Bezirks Rendeburg. zu QberAerzten; die Unter Aerzte der Res.: Glang des Landw. Bezirks Königsberg, Dr. Schallehn des Tandw. Bezirks Stargard, Dr. Cohn, Dr. Lesser deg Landw. Bezsrk⸗ III Berlin, r. Goldschmibt, Sessous des Landw. Bezirke UI Berlin. Hr. Stabrin des Landw. Bezirks Potsdam, Dr. Orgler des Land. Beztrkg II Berlin, Br. Maillefert des Landw. Bezirks Prenzlau, Dr. Müller des Landw. Bezsrks Halle a. S., Dr. Kannegießer des Landw. Bezirks Halberstadt, Dr. otz des Landw. Bezirks Erfurt, Richter des Landi, Bezirks 1 Breslau, r. Berens des Landw. Bezirls Hagen, Dr. Schmitz des Landw. Benrks Düsseldorf, Dr. Ant hes des Landw. Bezirks Ober⸗ lahnstein, Dr. Bremtg des Landw. Bezirks Köln, Pr. Hagen des Landw. Beztrks Soest, Dr. Wer des Landw. Benrks Rostock., Dr. Meyer des Landw. Bezirks Hannover, Dr. Wicke des Landw. Bezirk 1 Braunschweig, Dr. Fa tobi des Landi. Bezirks 111 Berlin, Dr. Herzau des Landw. Bezirks Halle a. S., Dr. Belli nger des Landw. Bezirks Oberlahnstein, Hoffner des Landw. Bezirks Heidelberg, Dr. Dam mert, Kunz des Landw. Bezirks Freiburg, Dr. Dehn er deg Landw. Bezirks iJ. Bochum, Endlich detz Landw. Bezirk eimar, Dr. Partenbeimer des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Dr. Greissert, Unterarjt der Landw. 1. Aufgebotgz des Landw. Bezirkz Lüneburg, Dr. Wack, Unterart, der Landwehr J. Aufgebots des Landw. Bert Saargemünd, zu Assistenz⸗ Aerzten, befördert. Dr. Rich ter, Ober: Stabsarzt 1. Klasse und Regiments Arzt des L Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Pr. Trepper, Ober⸗Stabzarjt 1. Kl. und Regis. Arzt des Schleswig ·˖ Holstein. Fuß ⸗Att. Regtg. Nr. 9, Belden mit Pension, dem Cbarafter als Gen. Oberarzt und ihrer bisherigen Uniform, Pr. Klewe, Stabg, und Hats. Arzt des 3. Batz. Inf. Regts. Graf Werder (3. Rhein.) Nr. 30, mit Pension; den Stabgärzten der Res.: Dr. Cohn (Carl) des Landw. Bezirks 111 Berlin, Dr. Wr ohlews ki des Landw. Bezirks Veutomischel, Er. Bu blitz des Landw. Bezirks Stosp. Dr. Ebert, Oberarit der Res. des Landw. Bezirks II Berlin. Dr. Klau, Stahgart der Landw. 1. Aufgebotg desselben Lindw. Bezirks; den Stabgärzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Cohn des Landw' Beritt Altenburg, Dr. Neglein des Landw. Benirkg Gffen, Dr. Kötter des Landw. Bezirks Solingen, Dr. Marr deg Lanbw. Bezirks Hamburg, der Abschied bewilligt. Dr. , Assist. Arit beim Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7. unter Üebertrist zu ben , der Res., aus dem aktiven Sanität? Korpz ang. geschleden.

Beamte der Militär Verwaltung.

Durch Allerhöchsten Abschöed. 15. Juni. Kleiner, Rechnungsrath, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs Ministertum, bei dem Augsche den aus dem Dienst mit Pension der Charalter ais n,, en. . 36

Juli. eller, Intend. Sekretär von der Intend d , k. i. 21 . ; , . r. 19, bei ihrem eiden a em e t Charakter als Rechnungsrath verliehen. 2 29. Juli. Wolf,

Durch Allerhöchste Bestallung. r, , ,,, zum Ge⸗ eimen egsrath und vortragenden Rath im Kriegs t Dienstalter vom 27. Januar 1899 ernannt. ; 1

Durch Berfügung des Kriegs. Ministerium g. 15. Jult, fn . 2 wert, . . 3 n. erium, auf seinen Antrag zum 1. November d. J. m in den Ruhestand versetzt. ) 3 ,,. ; 18. Juli. Tonndorf. Roß arjt vom Feld Art. Regt. Nr. 36 unter Versetzung zum Usan. Regt Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, Dah len burg. Roßarzt vom Milltär Reinsnftitut, un er Versetzung 5 Drag. Regt. von Bredow (J. Schief) Rr. 4, zu Sber⸗ okärten, Scheihner, Unter. Roßarzt vom 3. Garde. lan. R ö . Unter Rohgrzt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Ventz ki, Unter Roßgrit vom Regt. der Gardeg du Gorpg, R erngunt. Becker, Ober Roharzt vom Ulan. Regt. Graf zu ; 8m. Nr. 8. jum Drag. Regt. Prinz Albrecht von e . au) Nr. 1, Cbertz, Roß arzt vom 2. Großherzogl. ecklen· rg. Drag. Regt. Nr. 18, zum Ulan. Regt. 8 von Treffenfeld ltmärk) Nr. 16, Laabz, Roßarjt vom Ufan. t. Hennigs von e eg . linen * 16 2 1 3 . ag. 18, ulze, Roßarzt vom Feld A 1 k Intend . Juli. Ney, Intend. von der Intend. der 1. Gard 31 Div, iu der Korps - Intend. des Garde, Korpg e. ni Intent. Bureau. Dlatar von der Korpg. Intend. des Ga de- Korpz,