1899 / 186 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

nebst entsprechenden

Weizen ieserungs · Waate Mn an,,

400 Pfd. engl. angesetzt. engl. 453,6 g; 1 La

e *

vie Woche vom 81.

1060 Eg in Markt.

Juli bis Sv. August 1899 Ungaben für die Vorwoche.

Zusamttenzestellt n Kaiserlichen Stattftischen Aut.

é für prompte Loo J Waare, sowelt nicht etwag Anderes bemerkt.

3 Boden e * 16 1 2 1

ungartscher, prima i, e .

Budapest. Mittel qualitaet...

. Mal ·

Weljen, Saxonka Haf

Roggen, 7I bis 72 Kg per h.... W. . Ulka, 75 bis 76 kg per hl

Riga.

Roggen, 71 bis 72 kg per hl Welzen, 75 bis 76 kg ver hl

Parts.

lieferbare Waare des laufenden Monats

Antwerpen. Donau, mittel Azima 74 bis 76 kg per hl Red Winter Nr. 2 ö Californier, mittel Kansat Walla Walla La Plata Bombay Club white Am sterdam. Asow⸗ St. Peters burger

; Odessa⸗ Weizen QR unishe Winter

London.

b. Gazette averages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpool.

Western Winter Dregon Northern Duluth Ghicago Spring Hard Kansas La Plata C Kurrachee, weiß, ordinär engl. weißer

gelber GCaliforn. Brau⸗ Schwarze Meer⸗

Chtieago.

Weizen, Lieferungs⸗Waare . . ö

New JYPork. Red Winter Nr. 2

per Dezember Bemerkungen.

per September ; ö

Dagegen

Vor⸗ woche

123,92 161,20 103,50 144,23

111,90 150, 85

97,40 114553

106,16 141,67

94,45

98, 84 11663

108,29 118,651

111,58 161,81

134,74 131,50 133,12 13733 133,28 130, 28 132,87

116,57 117,77 123,45 129,43

120,94 118BI0

118,36 131,46

12651 129,81

137,34 130,28 139,69 133.82 12699 128387 125,58 124,17 127,51 121.24 148,65 104,25

109,50 112,49

119,27 11741 120,72

1 Tschetwert Weizen ist 163,80, Roggen —= 147,42. Hafer = angenommen; 1 Imperial Quarter ist ondoner Produktenbörse 504 Pfd, eng Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196, Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen 480, Hafer 312, 1Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; Roggen 2199, Weizen 2460 Kg. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswaäͤhrung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notlerungen im „Deut . Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, r Chicago und New Jork die Kurse auf New Jork, für St. Peters⸗ rg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Anfwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

ür die Welzennotiz gerechnet; für die

8g f 1 Pfd.

schen Reichs⸗ und Staats⸗

2

2 ö *

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. August 1859 betrug der gesammte Kassenbestand 864 631 000 (1898: 89 l 424 000; 1897: 898 771 000) ƽ, d. i. der Vorwoche gegenüber 6 656 000 ( 1898 mehr: 7339 000; 1479000) M Der Metallbestand von 8ö6 833 000; 1897: 866 666 000) M allein hat um 4586 000 S ab- genommen (1895 Zunahme um 5 208 000; 1597 um 3 294 006 ). Der Bestand an Wechseln von 782 3906 000 (1898: 644 009 606 1897: 620 149 900) M zeigt einen Rückgang um 24 274 000 (1898 um 51 871 000; 1897 um 36 447 00905 und der Bestand an Lombardforderungen mit 67 845 000 (i898: 101 627 000) e einen solchen um 9 984 000 (1898 um 3 882000; 1897 um 3 691 000) ) M; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also eine Abnahme um 34 268 090 (1898 um 7653 0 0; 1897 um 40 048 000) M erfolgt. eine Abnahme von 1833 000 M auf.

der umlaufenden Noten mit

92 032 000;

Die Pesition „Sonsti Auf passiver 1098920000 1068 512 000; 1897: 1 952 132009) S der Vorwoche gegenüber eine Verminderung um 18 652 000 (1898 um 28 561 006; 1897 um 27179 000) M6, und die sonstigen täglich fälligen Verbindlichteiten (Giroguthahen) erscheinen mit 5I6 zad 000 (i898: 449 714 00; 1897: 467 695 000 M um. 24 151 009 (1898 um 1897 um 9 801 000) 4M niedriger.

1897 weniger: S30 795 000 (1898:

1897:

Attiva“ weist eite zeigt der

isss

23 300 000;

Tägliche Wa gen ge ste llu ng für Kohlen und Koks

an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 14 365, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 5963, nicht recht-

zeitig gestellt keine Wagen.

, 14,70 M —. 1470 *; „, 123305 , , Hafer, gute ei-⸗ Sorte 14 90 M; 19410 ; schtstroh 5.565 ;

Kartoffeln 31,20 h 1 * 0 6 Butter ] Stůc 400 M; 2,20 M4 6. 2,80 S; 1,B20 M * 1200 S; 2,

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Poltzei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

ͥᷓleinhandelspreise.

iritusmarkt in Berlin am 8. August. Spiritus loko . . Abgabe wurde, der Berl. Börs.⸗Ztg.“ zufolge, von den Kursmaklern zu 42,8 K gehandelt.

er Ober Praͤsident der Provinz Brandenburg, und des Stadt . . 6 ö. das Königliche Polizei⸗Prästdium mittheilt, angeordnet, daß zum 1. November d. J. eine Zwangsinnung für das Zeugschmiede Handwerk in dem Bezirke der Stadt⸗ gemeinde Berlin mit dem Sitze in Berlin errichtet werde. Von dem genannten Zeitpunkt ab gehören alle Gewerbetreibenden, welche das Zeugschmiede⸗ Handwerk betreiben, dieser Innung an. Zugleich ist die Schließung der gegenwärtig hier bestehenden Zeugschmiede⸗Innung zu dem selben Zeitpunkt angeordnet.

Königzberg i. Pr., 8. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weitzer 6 ö de. loko pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 136— 138. Gerste kleine inländische ruhig. Hafer ruhig, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 120 150. Spiritus pr. 109 1 100 60 loko 13, 00 Gd, pr. August 42,40 Gd.,, pr. September 42.50 Gd., pr. Ok⸗

, Ho bez. . ö, , (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert. Umfatz 100 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 157,90, do. inländischer hellbunt 155,00, do. Transit hochbunt u. weiß 119,00, do. hellbunt 117,99, do. Termin zu freiem Verkehr pr. August —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 135 136, do. russischer und polnischer zum Transit 101,00, do. Termin pr. August . do. Termin Transit yr. August do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kehr —. Gerste, große (60-7060 g) 126,00. Gerste, kleine (625 660 g) 115,009. Hafer, inländischer 130,09. Erbsen, inländ. 132,09. Spiritus loko kontingentiert 616756, nicht kontingentiert 41575.

Stettin, 8. August. (W. T. B.) Spiritus loto 4I, 30 nom. . 4 . .

Breslau, 8. August. (W. T. B. luß⸗Kurse. Schles. . L. - Pfdbr. Litt. n 96, b), Breslauer Vigkontobank 129,80, Breslauer Wechslerbank 110,65, Schlesischer Bankverein 147,00, Bret lauer Spritfabrik 186,50, Donnersmark 226,25, Kattowitzer 224,50, Oberschles. Eis. 135, 25, Caro Hegenscheidt Akt. 189,60, Oberschles. Koks 176,00. Oberschles. P. 3. 200,50, Opp. Zement 20200, Giesel Zem. 202,29, L. „Ind. Kramsta 162, 90, Schles. Zement 267,25, Schl. Zinkh. A. —, Laurahütte 267,50, Bresl. Oelfabr. S5, h, Koks. Obligat. 102,90, Niederschles. elektr., und Kleinbahn—⸗ esellschast 90,75, Gellulose Feldmühle Kosel 1768,50, Schlesische Flektrizitäts! und Gasgesellschaft —, Oherschlesische Bankaktien Ii 6. ;

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 00 exkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. August 62,00 Br., do. 70 M Verbrauchsabgaben

August 42.00 Br.

. r n, , 8. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 oo Rendement —— VNachprodukte exkl. I5 Cso Rendement —— Geschästslos. Brotraffinade J. 265, 00. Brot⸗ raffinade II. 24,79. Gem. Raffinade mit Faß 265, 00-25, 25. Gem. Melis J. mit Faß 2425. Stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. August 11,00 bez., 10,974 God., pr. Septbr. lo, 5 Gd, 10775 Br., pr. Otftober 9.77 Gd., 9, 82 Br pr. Oftober · Dezember 9, 625 Gd., 9,67 Br., pr. Januar⸗März 9,724 Gd. g, 80 Br. Ruhig.

a. M., 8. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 485, Pariser do. S1 125, Wiener do. 16970, 30 / Reichs. A. 89, 80, 3 0, 9 Hessen v. 96 S6. 30, Italiener 92, 90, 3 o/o port. Anleihe 2450, 5 oo amort. Rum. 100, 00, 4 o russische Kons. 1000, 4g Ruff. 1894 99,60, 40/0 Spanier 6090, Konv. Türl. 22, 80, Unif. Egypter 1066090, 6 do kons. Mexikaner 199,80, b o Mexikaner 100,40, Reichsbank 155, 8090, Darmstädter 151,40, Diskonto⸗Komm. 196,807. Dregdner Bank 166, 99, Mitteld. Kredit 116,50, Nationalbank f. P. 146,50, Oest. ung. Bank 150,70, Oesl. Kreditakt. 243 70, Adler Fahrrad 234,80, Allg. Elektrizit. 266,00, Schuckert 241,90, Höchfter . 403, (0. Bochumer Gußstahl 268,50, Westeregeln 0 , . , Gotthardbahn 143,70,

ittelmeerbahn 104,80. Privatdiskont 43.

9. Effekten ˖ Soztetät. (Schluß.) BSesterr. Kredit⸗Aktien 244 80, Franzosen 160, 90, Lomb. 33 80, Ungar. Goldrente —— Gotthardbahn 143,90, Deutsche Bank 209, 30, Dißt. stomm. 1897, 20, Dresdner Bank 166, 99, Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußft. 263,80, Dort⸗ munder Union —. Gelsenkirchen 206, So, Harvener —, Hibernia 26,20, Laurahütte 267,70, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerb. 105, 00, Schweizer Zentralbahn 142,8, do. Nordostbahn 9900, do. Union 81,90, Italien. Möridionaux —, Schweizer Simplonbahn 6, 90, 6ö/so Mexikaner —, Italiener 93, 10, 3 d / Reichs ⸗Anleihe —— Schuckert —⸗—, Spanier

August 60, 10. ; ö . en, 8. August. (W. T. B.) 3 o/ Sächs. Rente S6, 90,

Dampfschiffahrts. Ges. 2790, 00, Dresd. Baugesellsch. ——

Stiaßenbahn 136,00, Thüringische Gas⸗Gese ,, Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 162,25. 8

Af H. Reis höher. Kaff

ee e Upland middl. loko 317 J. Taback. 100 Ballen Türkei.

Köln, 8. Auguüst. (B. T. B) Rübst loto bl,o,

3 o/ 9 do. Staatganl. 98, 40, Dresd. Stadtanl. v. 93 97,80, All em. deutsche Kred. 200, 00, Dresd. Kreditanstalt 131,00, Dresdner Bank 167, 00, do. Bankverein —, Leipziger do. ——, Sächsischer do. 139,90, Deutsche Straßenb, 166,00, Dregd. Straßenbahn 168 2d, Ven g fen eh. ver. Elbe und Saalesch. 147,50, Sächs. Böhm.

Leipiig, 8. August. (W. T. B.) Schluß - Kurse.! 3 0so Sach ah; ente 86,80, 30,9 do. Anleihe 98,70, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrit. 120.50, Mansfelder Kure 1219, 909, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 199,90. Kredit- und Sparbank zu Leipzig 122, 99, Leipziger Bank -⸗Attien 183 50, Leipziger Hypothekenbank 13 99, Sächsische Bank ⸗Attten 138, 5, Sächsische Boden, Kredit. Anstalt 126,60, Leipziger Baumwoll spinnerel⸗ Aktien 172,09, Leipziger KFammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 191.00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co, 189,76, Altenburger 1 g 3 n var . vziger raßenbahn 204,0 eipilger , fan lischafts. Ittien 254, H, Veutsche Spitzen ˖ Fabrik 220,0, Leipziger Elektrizitätswerke 119,00,

remen, 8. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro leum⸗Börse.) Loko 7,00 Br. Schmaljs. Ruhig. Wilcor in Tubs 283 J, Armour shield in Tubs 285 8, andere Marken in Doppel Cimern 291 —- 2966 3. Speck. Behauptet. Short elear middl. lolo

ar nn. 122 bej. ö K . . . b J 8. Au U st. W. T. 9 Uß⸗ urse. b.

J6C. 1300, Privatdistont 43, Hamb. Packetf. 138 60, iw oyd ö 33 each 39! 3. Staatz. Anl.

S6, 50, zo / g do. Staatsr. 100,70, Vereinsb. 170, 29, 6 , Chin. Gold= Anl. oh, Schuckert —, mb. Wechtslerbank 121,75, Gold in Barren Pr. Kgr. 2788 Br. 21784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 82,25 Br., 81,75 Gd. Wechseln otierungen: London lang 3 Monat 20530 Br. 2026 Gd., 20,984 bez., London, kur 20507 Br. 20469 Gd. 20,49 bez., London Sicht 20,32 Br., 20418 Gd. 20 ho bei., Amsterdam 3 Monat 167, 00 Br., 166,50 Gd. , 166 90 be., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 16380 Br, 165,30 Gde., 163,570 bez,

ars Sicht si, zh Hr, S106 Gd, Si. 20 bei, St. Petergbut

Monat 213,50 Br., 212.50 Gd, 213,25 bez., New Jork Sich ö. Br., n e. 4,215 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4, 186 Br. 4,164 Gd. , 4, 1 ej.

Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 146— 154. Roggen matt, mecklenburgischer loko neuer 142 148, russischer loko matt, 108. Mais 983. Hafer stetig. Gerste fest Rüböl ruhig, loko 483. Spiritus geschäftslos, vr. August 198, mi. Aug. Sept. 193, pr. Sept. Oktbr. 19, pr. Okt. Nov. 1835. Kaffe ruhig. Umsatäz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white

ko 6, 95

pr. Gd., pr. Mai

ö Rüben ⸗Rohzucker

J. Produkt Basls 88 / Rendement neue frei an Bord

, , pr. Aug. 10823, pr. Sept. 19,574, vr. Oktober 8,75, pr.

feng g, 0, pr. März 9.776, pr. Mai S, 876. Alte Ernte fest, neue ruhig.

6 8. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) DOesterr. i / z o/ Papierr. 100,25, do. Silberr. 100,15, Oesterr. Goldrente 118,70, Oesterreichische Kronenrente 100,90, Ungarische Goldrente 118,65, do. Kron. A. 96, 35, Oesterr. 60er Loose 137,50, Länderbant 241,50, Oesterr. Kredit 389,50, Unionbank 311,50, Ungar. Kreditb. 39200, Wiener Bankverein 253,00, Böhmische Nordbahn 237 00, Buschthierader 617, 00, Elbethalbahn 26050, Ferd. Nordbahn —, Oesterr. Staatsbahn 349,75, Lemb.⸗-Ciern. 284 96, Lombarden 7600, Nordwestbahn 245,50, Pardubitzer 198,00. Alp. Montan 267,50, Amsterdam 99,45, Deutsche Plätze 58. 90, Londoner Wechsel 12070,

ariser Wechsel 47, 89, Napoleons 955, Marknoten b8, 90, Russische e n n 1,262, . ö Brüxer 380, 00, Tramway 464,090, Prager Eisenindustrie 13563.

. Weizen pr. Herbst 8,51 Gd. , 8,52 Br., pr. Frühjahr 877 Gd., 8,79 Br. Roggen pr. Herbst 6,97 Gd., 6,98 Br, per Frühjahr 7,22 Gd., 7, 24 Br. Mais pr. Sept. Okt. Gd., Br. Hafer vr. Herbst 5, 65 Gd. , 5,66 Br.

O9. August, 10 Uhr 69 Minuten Vormittags. W. T. Y) Ungarische Kreditaktien 392,40, Oesterreichische Kreditaktien 391, Franzosen 351,25, Lombarden 76,25, Elbethalbahn 260,00, Desten. Papierrente 100, 25, 4 οί ungar. Goldrente ——, Oesterr. Kronen Anleihe —— . Ungar. Kronen, Anleihe 9635, Marknoten 58, g, Bankverein 273,09, Länderbank 241,50, Buschtierader Litt. B. Attien ——, Türtische Loose 690,90. Brüxer 379, 9, Wiener Tramway ——, Alpine Montan 268,50, Prager Eisenaktien —.

Die Brutto! Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 29. Woche (vom 16. Juli bis 22. Juli 1899) 156 573 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 4964 Fr. Seit Beginn des Betriebs jahres (vom 1. Januar bis 22. Juli 1899) betrugen die Brutto— Einnahmen 5 166 755 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 432787 Fr. .

Bu dapest, 8. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wehen lolo matt, pr. Oktober 8, 44 Gd, S-45 Br., pr. April 8,13 Gd. s, Br. Roggen pr. Oktober 6,75 Gde, 6,77 Br. Hafer pr. Oktober b, 36 Gd., 5,58 Br. Mais pr. Aug. 4,66 Gd., 4,68 Br., pr. Mai 1900 Gd., Br. Kohlraps pr. August 12,10.

London, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 24 o, Kons. 10611s6, 3 Reichs-Anl. 898, Preuß. 3 of Kons. 5 os Arg. Gold ⸗Anl. 924, 49 oso äuß. Arg. —, 6 o G fund. Arg. M. 94, Brasil. 8ger Anl. 62, Ho /o Chinesen 99, 34 og Ggvpter i0l, 400 unif. do. 1054, 3 0/0 Rupees 6683, Ital. 5 o/ Rente gl, 6 0so lons. Mex. 100, Jteue 95 er Mer. 1011, 40/0 S9 er Ruff. 2 S. 191 400 Spanier 604, Konvert. Türk. 2z, 4 ½ Trib. Anl. 99k, Ottomanb. 128, Anaconda 115, De Beeig neue AF, Incandegeent (neue) 83, Rio Tinto neue 45g, Platzdisk. 33, Silber 274, Neue Chinesen 833.

( *. die Bank flossen 133 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weijen ladung angeboten.

I6 o. Javazucker loko 124 ruhig, Rüben-Roh inder 10 sh. 11 d. ruhig. Chile⸗Kupfer 764, pr. Monat 766.

iverpool, 8. August. (W. T. B.) Baumwel le. Umsatz

160 5 6 . für Cr sula it und Export 1000 B. Steigen Amerikaner 1 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Fest. . September Zan / C. = dM, Käuferpreis, September Oktober 3*/eM= 321 fee Verkäuferpreis, Oktober⸗November 3M /e Käuferpreis, November Dejember Zis / a do, Dezember⸗Januar 31i8/e Werth, Jan har Jehnun zs /e Käuferprels, Februar. März Ils / g Zid / s do., Mr · April ly bis za / e. Verkäuferpreis, April Mat 3* / g Käuferpreis, Mai⸗Jun 3u / I d. Verkäuferpreis. ; . . Getreidemarkt. Weizen 5 d., Mehl d. niedriger. Mai ruhig aber stetig. 1

Manchester, 8. Auguft. (W. T. B. r Water Taylor 5, 20 r an e ot, 30r Water courante Qualität z, zor ö. bessere Qualität 6z, 32 Mock courante Qualität 6, dor . Mapoll 64, 40r Medio Wilkinson 74, 3ꝛr Warycopg Lees 6 . Warpeopg Rowland 63, 36r Warpegpt Wellington . 40r Dou 9 Weston 7, 60r Double eourante Qualität 105, 32r 116 var 16 X( 16 grey printers aus 32r / Hr 1658. Fest.

Glasgow, 8. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed be, w. warrantg 70 sh. d. (Schluß Mixed numberg warran 70 sb. 4 d. Warrants Middlesborough 1II 68 sh. 45 d

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der n , Woche 585 t gegen 3834 t in derselben Woche des vorigen 36

Hull, 8. el ft (W. T. B. Getreide markt. Weizen trage.

aris, 8. August. (W. T. B.) An der Börse herrschte uit e roße Gicht e ie In Rente fanden wieder eini in kaufe ern doch trat nach fester Eröffnung eine leichte han . ein. Italienische Werthe lagen fester auf bessere Berichte ü 1 lialienssche Marktlage; portugiesische Werthe wurden behauptet; Taback⸗Aktien gefragt; Banken und Minen ⸗Aktien waren stin n she (Schluß⸗Kurse. ) 3 0/ Französische Rente 99, 82, 40/9 . Rente 92,45, 3 Gο Portugiesische Rente 24,090, Portugiesische * i Oblig. ——,. 406 Russen 89 —,—, 4 06½0 Russen 94 . 62 Russ. A. —, 3 1 Russen 9s —, 4060 span. äußere An 63 . Konb. Türken 23, 02, Türken -Loose 124,30, Meridtionalb. . Oesterr. Staats b. Lombarden 172,00, Banque de Sranth ö. B., de Paris 1045, B. Ottomane bs, 00, Crdd. Lyenn. 9 , Deheers 708 90, Rio Tinto. A. 1148, Sueitkanal A. hg pee. dis ont 23, Wchs. Amst. k. 205,57, Wchs. 4. disch. Pl. 122 7 hh! a. Italien 7, Wehs London k. 25 22, Cheq. a. London 26,24, Madrid k. 399,00, do. Wien k. 207, 00, Huanchaea bo g ä 19660 Getreidemarkt. (Schluß) Welfen matt, pr August . pr. Septbr. 19, 85, pr. Septbr. Dezbr. 20, 15, pr. Nanbt. er. 3 Roggen ruhig, pr. August 13,35, pr. Nobbr.⸗Dezbr. 13,86. 8. matt, pr. August 42,60, pr. Septhr. 27, 10, pr. 63. ö. 27, 45, hr. Nopbr. Februar 27, 6. Räböl ruhig, pr. Augu

irltu⸗ Septbr. Sz, pr. Sept. Dezbr. haz, pr. Jan. April hst. Sp inn, . August 466, pr. Sept. 421, pr. Sept. Debt. 9k,

pr. Januar April 371.

W Baumwolle fest.

8 A 3b. Rohiju cer. (Schluß) Behauptet. S8 / log 36 wem en Zucker . Nr. 3, pr. joo Kg, pr. August S9,

; 307. * de ters Monate) g5, 95,

Chöqueg auf 5 rivatdiskont 6 Henbahn. Anleihe

Weijen lolo 10,509. Roggen loko 7.20 Hafer loko 4,00 4,20. Leinsaat loko 12,75. Hanf loky —. Mailand, 8. August. (WB. T. B.) Italienische h o/o Rent⸗ 29. 45, Mittelmeerbahn 557, 90, Möridionaur 750, 00, Wechsel auf Parts 107,523, Wechsel auf Berlin 132, 24, Banca d'Italia Höh. Florenz, 9 August. (W. T. B.) Auf der italienischen

321898 Che. 234 686) Lire. Seit 1. Januar 1899 59 Sol 797 betrug die Einnahme seit

53315 388) Lire. Im Ergänzungsnetz 9 Januar 1899 4673 806 (4 458 543) Lire.

Madrid, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23,56.

Lissabon, 8. August. (W. T. B.) Goldagio 34.

Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 4 0 Rusfen v. 1894 658, 3 0 holl. Anl. 9a z, 5 Ho garant. Mex. Eisenb. Anl. 41, 5 o / 9g garant. Trangvaal⸗Eisenb.⸗Obl.

London 12,13.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäͤftslos, do. pr. Novbr. —, vr. März —. Roggen loko do. auf Termine Rüböl loko —,

r.

ruhig, do. vr Ottober 133, 00, do. pr. März 135. do. hr. September —, do. pr. Septbr.⸗-Dezbr.

Java⸗Kaffee good ordinary —. Baneazinn 86.

Rotterdam, 8. August. (W. T. B.) Die heute hier durch die Niederländische Handels⸗Geselschaft abgehaltene gebot bei erhöbter Nachfrage für den Platz. Kaffee Auktion über 26 809 Ballen und 25 Kisten (25 856 Ball. Java. und 29 Kisten Padang-Kaffee) ist, wie folgt, abgelaufen. Es wurden angeboten: 25 K. Padang W. J. B. T Ablauf 654 Cent, 6183 Ball. Java Preanger gelb Taxe 403 55 Cent, Ablauf 335 481 Cent, 572 Ball. Java Preanger blank und blaß

Taxe 35 Cent, Ablauf 30 Cent, 525 Ball.

3. Aufgebote, Zustellungen u. derg! 53. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

) Untersuchungs Sachen.

133701 Steckbriefé⸗ Erledigung.

Der gegen den. Agenten Gustav Adolf Berger unter dem 14. Mai 1892 in den Akten J. 1B 7260 89 wegen Betrugs erlassene Steckbrief wird hiermit

zurückgenommen. Berlin, den 3. August 1899. Königliche Staatsanwaltschaft J.

6 Trangpaal

1 / ä.

Y) Aufgebote, Zustellungen

und dergl.

B37 37] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckang soll das im Grundbuche von Berlin Band 2 Nr. 134 auf den Namen der Baumeister Rudolf Mann und Hellmuth Struck hier eingetragene, zu Berlin, Klosterstraße 75 und Königstraße 39, belegene Grundstück am 3. Ok. tober 1899, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß. Eingang G., Zimmer 40, versteigert J werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle noch nicht nachgewiesen, mit 2 660 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Dag Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthellung des Zuschlags wird am 6. Oktober 1899, Vormittags Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 88 K. 56, g9 liegen in der Gerichteschreiberei, Zimmer 17, zur

Einsicht aus. Berlin, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

z00l8] Aufgebot.

Auf den Antrag des Kolonisten Julius Neubauer aus Carolina wird das Sparkassenbuch der Kreig— sparkasse Czarnikau Nr. 3904 für Emilie Gabbert über 153,665 n, welches angeblich verloren ist, auf⸗ geboten. Die Inkaber des Sparkassenbuchs werden aufgefordert, spätesteng im Aufgebotstermine am 16. Februar E909, Mittags 12 Uhr, an

Gerichtestelle ihre Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ eikäärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. Czarnikau, den 15. Juli 18899. Königliches Amtsgericht.

33738 Aufgebot. . Der Rittergutsbesitzer Cuno Freiherr von dem

BucsscheStrelthorst zu Thale a. S. vertreten

durch den Geheimen Justijrath Schlieckmann zu dalle a. S. hat als Fideltommißbesitzer ,

a. des im Grundbuche über vormals eximierte Güter Band 3 Blatt 5. verzeichneten ehemals von niqge'schen Fideikommißritterguts Thale,

b. des im Grundbuche über vormals eximierte Güter Band 3 Blatt 6 verzeichneten ehemals von

ttwig'schen Fideikommißritterguts Thale und als

'tragener Cigenthümer 2 der im Grundbuche von Thale Band 9 utile Rr. I71 Seite Ish verzeichneten Allodial⸗= Ftungsticke von 185 ha 15 a S8 4m Größe, mit etuem Grundsteuerreinertrage von bo6,od Thlr., nicks Errichtung eines Familtenschluffez, weicher nur auf die im Bezirke des Königlichen Over andetgerichig Naumburg a. S. belegenen Fidei⸗ . erstrecken soll, und welcher zum

(genstande hat:

) 16 wöhnenle Gäutdstücke ju e. jum Fideikotmmiß i

2 diese, sowie dag ehemals von Hartwig sche

Gut zu p. dem von Knigge'schen Familien sidei⸗ lun n ute ul zu a. als ö ;

ubehör zuzuschlagen, . die auf den zujuschlagenden Grunbftücken für e starolinenstiftung zu Haldem eingetragene Dar⸗

1

6 Cent, Ablauf 34 Cent, Ablau 34 Cent, Ablauf Taxe 2535 —– 26 Cent und bl Java 1375 Ball. bis 264 Cent, 2868 Ball. Liberia r 256 Cent, 1698 Ball. Ablauf 24— 311 Cent, 250 Ball. Litardia 434 Cent, 688 Ball. Ordinatre u. Tr Ablauf 17 —- 121 Cent. Brüssel, 8. August. Italiener —.

Taxe ö Cent, f 24 25 Taxe 25 38 Cent, Ablauf 2 alang Taxe 27 285 Cent,

Japa W. J. B

(W. T. 8) 1

Warschau Wiener ö. . 5 Fei v * , . nr , n,, Antwerpen, 8. August. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste fest. Petroleum.

bob / i.

Dezbr. 199 Br.

betrug 290 000 Stück zen gab anfangs auf ungünstige europäische Preise nach, erholte sich später infolge Abnahme in 44 771 Doll. mußte jedoch schließlich auf reichliche , an f g r te g nf ,. . 3 .

ahdel mit Mait schwächte sich anfangs entsprechend der Mattigkeit wächere Kabelmeldungen nach, später befestiqten 9 des Weizens ab, besserte sich jedoch alem, auf unbedeutendes An⸗ nahme in den . gr ler h ,,

für andere Sicherheiten 4. We Taxe 68 Cent, Gable Tranefers 4,86, Wechsel Berlin (60 Tage) 94,

t, i638 Fals. a re, nn 30 0 Ben . Cent, . den

für ö. New JYort

N Western mös⸗An 714, Union ern Aktien . 448, 490 V

1biauf Släaten BHendz br. I' 1893, Sibel Conner al Garen Tore 26 Tendenz für Geld ö. Leicht. . . ö

Wa arenbericht. Baumwolle

fie ö res No olk and ö Enter

reis in New Jork 6ssi, do. pr. Sept. 5,63, do. jh Lieferung pr. Novbr. d 33. .

Baumwolle, Preis in New Orleang . etroleum Stand white in

3. 50, d etz 1 i n g, 127, Schmals Weslern S0, do. Cre alances a ma

Schluß · Kurse) Exterieur steam b, 60, do. Rohe & Brothers 3, 85, Mals pr. u. do.

Türken itt. B. . Septbr. 363, do. pr. Mbr. 345. Rother Winterweijen loko 75

eijen pr. August pr. Seytbr. 74, pr. De;

a, 7, I5, do. Refined (in Cases)

sember 768, pr. Mal

(W. T. B.) Getreidemarkt. 79, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 oz,

gegen 702 325

Die Weizen

hritannien 198 990,6 do. nach Frankreich

im Porjahre, mithin weniger 1822 140 J en e. . ,. 2 . 9 r. na ro

Eskischehir = Konia 445 km vom 16. Juli Orts ritannien do. nach and

642 Fr. gegen 24 182 Fr. im Vorjahre, mit. Januar biz 22. Juli 1899 467 897 Fr. ahre, mithin weniger 674 633 Fr.

(. T. B.) Bie Börse eröffnete einnahme 67 37 oll —— Marknoten 59, 26, Russ. Zollkupons 1913, Wechsel auf träge und verlief bei anziehenden Kursen in angenehmer Stimmung. Die Netto⸗ .

Der Umsatz in Aktien

Das Geschäft in Wei Marktberichte im den sichibaren Weltvorräthen,

Die Brutto— Comyanv betrugen in der vierten Juliwoche 1899 770 162 Doll,

do. Rio Nr. pr. Sept. 445, do. do. pr. Nopbr. 4 55 Mehl, Spring (Schlußbericht; Raffinierteß Type weiß lot pf ; 19 bef. n Br. i gin, ner, , n, Bre ere beg, eig, Tes gie n, gin ä och

Sch ma lz pr. August 65.

Konstantinopel, 9. Augnst. (. T. B.) Die Betriebg. Ein- . Merdional⸗Eisenbahn betrug in der 21. BVekade vom nahmen der Anatolischen . betrugen 2 der 29. Wr 67 dee

21. bis 30. Juli 1899 auf, dem Hauptnetz die Einnahme] 1. Stammnetz; Haidar⸗Pascha=-Angora 5s8 km vom I16. Juli bis atlantische md 22. Juli 84 710 Fr. gegen 5 641 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 6 10931 Fr., vom 1. Januar biz 22. Juli 1899 26069 556 Fr., gegen 3 891 690 Fr. II. Ergänzungsneßz: bis 22. Juli 1899 25 hin mehr 1460 Fr., gegen 1 142 530 Fr. im Vorj New Jork, 8. August.

Kupfer 18,56 —-– 18.62.

Der Werth der in der vergangenen Woche aus eführten rodukte betrug 6 136 474 . 1

gegen 9 468 669 Doll. in der

Verschiffungen der letzten Woche von den er Vereinigten Staaten betrugen; nach Groß- 21 0900, do. nach anderen

Kalifgrnien und Oregon eren Häfen des Kontinents

Einnahmen der Northern Paeifie Railway Doll. in derselben Zeit des Vorjahre, mithin Mehr⸗

Einnahmen der Oregen Railroad K Navi

gation Company betrugen im M t Juni 1899 27885 gegen 234 582 Can item gem, , 3

n derselben Zeit des Vorjahres, mithin mehr

Chieago, 8. August. (W. T. B.) Die Preise für Weizen gaben anfangs auf Angaben Über günstigeren Stand der Ernte und

sichtbaren Weltvorräthen. iejenigen für Mais

t schwächten sich anfangs entsprechend der Mattigkeit des Weizens und (Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbandz: Prozentsatz 25, do. auf günstige Ernteberichte ab, erholten sich rr. war , auf er⸗ chsel auf London (60 Tage) 4,82, höhte Nachfrage für den Platz.

auf Paris (60 Tage) 5,213, do. auf Atchison Topeka u. Santa Altien 204, 303. Schmalz 3 Bo und bl do; do. Preferred 6364, Canadian Pacifie Aktien 97, Zentral Pacisie 5,573. Pork pr August 8, 30. Taxe 385. -537 Cent, Ablauf 339 - 366 Cent, Se Ball. Java T llatjazp Aktien zt, Chicagos Milwaukee ü. St. Paul Aktien 1318, Denver

Java Cheribon u. Rio Grande Preserted 75, Illinois Jentral Aktien 1144, Lake

I. Untersuchungs⸗Sachen.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

6. Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene

Weizen pr. August bo. pr. Septbr. 683. Mais pr. Septbr.

pr. Aug. ez5. do. pr. Sept. 5.273. Speck short cicar

Rio de Janeiro. 8. August. (D. T B.) Feiertag. Buenos tres, 8. August. (W. T. B Goldagio 126,10.

ekanntmachungen.

schuld zu konsentieren,

zu lassen,

1840 das Aufgebot

Es werden daher

eingetragenen Parzelle,

Driever in Ahaus,

O, 12 Thlr. Reinertrag,

tragenen Parjelle Flur 4 Nr. 367 1, Im Haarfeld

lehnsforderuig von 100 000 S als Fideikommiß⸗ 4) zur Deckang der Stempel und Kosten dieses Familienschlusses und dessen Ausführung ein Dar— lehn bis zum Höchstbetrag von 76569 a eintragen

5) wecks Erleichterung späterer Familienschlüsse und der Verwaltung des Familitenfideikommisses die frühere Stiftungsurkunde entsprechend zu ergänzen,

gemäß SS 9— 11 des Gesetzes vom 15. Februar

1) des am 20. Juli 1863 geborenen Johannesburg ( Südafrikanische haften Fideikommißanwärters, Clamor Carl Wilhelm Adol Bussche⸗Ippenburg genannt von Kessel,

2) aller unbekannten Fideikommißanwärter beantragt:

zuletzt in

Leutnants a. D. Hans ph Freiherr von dem

a. alle unbekannten Anwaͤrter, b. der am 20. Juli 18635 geborene, zuletzt in Johannesburg (Südafrikanische Republik) wohnhafte Anwärter, Leutnant a. D. Hang Clamor Carl Wilbelm Adolph Freiherr von dem Bussche · ppeuburg genaunt von Kessel aufgefordert, PFätestens in dem auf den 28. Januar 1900, Vormittags 12 Uyr, vor dem hiesigen Gericht anberaumten Termin ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, widrigenfalls nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem Widerspruchsrecht präkludiert werden wird. Quedlinburg, den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

31578 Aufgebot.

Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs Eintragung als Eigenthümer ist das öffentliche AÄuf⸗ gebot folgender Grundstücke beantragt:

von dem Holischuster Hermann Elsing in Ottenstein, vertreten durch den Justizrath Brandis Zi in Ahaus, der im Grundbuch von Dttenstein Band 6 Blatt 45 unter Nr. b, Flur 1 Nr. 397 / 167 Stüble⸗ goren, Acker, 0,4 a 33 4m groß, O, 24 Thlr. Rein. ertrag, für die Wittwe Kaufmann Franz Josef Banken, Franziska, geborene Hecking, zu Ottenstein

2) von dem Ackerer und Handelsmann Engelbert Meher zu Epe, vertreten durch den Rechtsanwalt

a. der noch unberichtigten Parzellen der Steuer⸗ gemeinde Kspl. Epe Flur 12 Nr. 6, Up de Hören, Acker, 2a 36 dm, G13 Thlr. Reinertrag, Flur 14 Nr. 543 Mersgoren, Acker, 11a 74 qm, G 64 Thlr. Reinertrag, Flur 14 Nr. 369 Mertenskamp, Garten, E03 a 57 dm, O14 Thlr. Reinertrag, Flur 14 Nr. 1945ñ 466, Merschgarten, Garten, O, dz a O3 qm,

Ur. 3ÿg2 a“, Uyn Wonniger Esch, Acker, 10 a 7s qm, O84 Thlr. Reinertrag, ö i und Hofraum nebst Wohnhaus z., 1 a 23 4m,

Gol Thlr. Reinertrag, Flur 14 Nr. 495, 1, Im Marsch⸗

s6 4m, O, 15 Thlr. Reinertrag, Flur 18 Nr S3 /5ss, hinter Sondelmann, Weide, 50 a 59 qm, O, 13 Thlr. Reinertrag, Flur 2 Rr. 110154, am Bentheimer Wege, Weide, 50 a 62 4m, G13 Thlr. Reinertrag,

b. der im Grundbuch von Epe Band 9 Art. 7 bis 9 in Nr. 739 reépert. für den Weber Anton Niewerth eingetragenen Parjellen Flur 12 Nr. bs / , of, Weide, 11 2 63 4m, O64 Thlr. Reinertrag, lur 12 Nr. 55 l / 46, Storks Busch, Acker, 22 a 47 am, O, 85 Thlr. Reinertrag,

C. der im Grundbuche von Epe Band 12 Bl. 45 sür den Fabrikarbeiter Gerhard Boomers zu Ahaus eingetragenen Parzelle Flur 14 Nr. 1053357, manns Kamp, Acker, 19 a 97 gm, 1,09 Thlr. R. E. 3) von dem Bäcker und Wirt c ar, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziegler in Ahaus, a. der im Grundbuch von Epe Band 20 Bl. 42 für den Weber Hermann Dyckhoff in Epe einge. tragenen Parzelle Flur 9 Nr. 1334/37 in der Wöste (Uppermark), Weide, 64 a 71 4m, 0, 17 Thlr. Rein⸗ ertrag, b. der im Grundbuche von Epe Band 21 Blatt 14 für die Gheleute Johann Bussing und Angela Vinaae sowie die Anna Glisabeth Berning in Epe einge

für den Weber Bernhard Lösing zu Epe eingetragenen Parzellen Flur 16 Nr. 250, In Brefelds . Kamp, Acker, 7a 6 qm, O, 57 Thlr. Reinertrag, Flur 14 Rr. Fc In der Brinkerie, Garten, 10 a 13 4m, bg Thlr. Reinertrag, Flur 16 Nr. 75h / iz6, ESchoppenstück, Acker, 28 a oI6 qm, O, 94 Thlr. Rein⸗ h Gerhard Meyer ertrag.

für die Witte. Anton Gerwens, Maria, geb. Dinkelborg, in Epe eingetragenen Parzelle Flur 16 Nr. 231, In Brefeldsgoren, Acker, G a 54 4am, O6 Thlr. Reinertrag,

für die Wittwe Kaspar Lösing in Epe eingetragenen Parzelle Flur 16 Nr. 232. In Brefeldegoren, a. da sS83 qm, 0,46 Thlr. glemnertraz,

Gi chtenfeld Weide, 71 a 8 m, 1,13 Thlr. Rein⸗ ertrag, 0. des im Grundbuch bon Epe Band 36 Blatt 13 für die Gertrud Klockenkemper in Epe eingetragenen Antheils an der Parzelle Flur 7 Nr. 166,4. Upper⸗ mark, Weide, 33 a 39 dm, 9. 18 Thlr. Reinertrag, d. der im Grundbuch von Epe Band 2 Pag. 211 bis 216 rep, 742 für den Holischuhmacher Theodor Heinrich Sibbing in Gronau eingetragenen Parzelle Flur 4 Nr. 344 / 1, im Haarfeld (Füchtenfeld) , Weide, 18 a z2 qm, G, 13 Thlr. Reinertrag, 6. der noch unberichtigten Parzelle der Steuer⸗ gemeinde Kspl. Epe Flur 14 Nr. 166, Im Esch, Acker, 0, a 31 qm, Oo5 Thlr. Reinertrag, 4) von dem Kraͤmer Bernhard Festering in Alstãtte, vertreten durch den Rechtsanwalt Driever in Ahaus, der noch unberichtigten Parzellen der Steuergemeinde Alstätte Flur 9 Nr. 31221, Kuhvenn, Weide, II a 26 4m, O0, 18 Thlr. Reinertrag, Flur 9 Nr. 266,812, im Kuhfelde, Acker, 43 a 45 am, W344 Thlr. Reinertrag, Flur 9 Nr. 286/31 a, vor de ö Weide, 29 a 93 qm, O, os Thlr. Rein⸗ ertrag, 5) von dem Kötter Bernhard Niehoff im Kspl. Epe, vertreten durch den Rechtsanwalt Driever in Ahauß, der im Grundbuch von Epe Band 233 Fol. 36 für die Gheleute Weber Heinrich Steinhauer und Maria, geb. Meiners, in Epe eingetragenen Parzelle Flur 14 Nr. 11I, Rlekenhoff, Acker, 9 a o3 dm, O, 50 Thlr. Reinertrag, 6) von dem Ackersmann Hermann Meiners bei Epe, vertreten durch den Rechtzanwalt DYriever in Ahaug, der im Grundbuch von Epe Band 5 Fol. 88 90 für die Gheleute Franz Appel und Katharina, geb. Baacke, eingetragenen Parzelle Flur 16 Nr. 181, Brefeldegoren, Acker, 5. a, G27 Thlr. Reinertrag, von dem Ackerer Anton Eing in Dömern, Kspl. Vreden, vertreten durch den Rechtsanwalt egler in Ahaus, der im Grundbuch von Alstätte Band 6 Blatt 35 für den Ackersmann Johann Heinrich Rensing, Kspl. Alstätte, eingetragenen Par⸗ . Flur 14 Nr. 266,12, im weißen Venne, Weide, 3 a 81 4m, O, 19 Thlr. Reinertrag, s8) von dem Bahnwärter Franz Lösing in Epe, vertreten durch den Justizrath Brandis in Ahaug, a. der im Grundbuch von Epe Band 23 Blatt 35 für die Gheleute Kaspar Lösing und Angela, geb. Herweng, in Epe eingetragenen Parjellen Flur 16

lur 16 Nr. 302. am Esche, lur 16 Nr. 493, Brockacker, Acker, 16 a 54 4m,

arten, Garten, 1a 47 dm, O, 0s Thlr. Reinertrag, lur 9 Nr. 1360/37, im Köttkenheidefeld, Weide, 58 3

b. der im Grundbuch von Epe Band 25 Blatt 25

e der im Grundbuch von Epe Band 24 Blatt 29

d. der im Grundbuche von Epe Band 14B1att 25

é. der noch unberichtigten Parzellen der Steuer

gemeinde Kspl. Epe Flur 14 Nr. 258 12, Acker.

gericht in

lamp, Acker, 11 a 36 qm, O,45 Thlr. Reinertrag, Flur 14 Nr. 1007258 *., Ackerskamp, Acker, 65 * S8 Am, O, 22 Thlr. Reinertrag, Flur 14 Nr. 1008/258 * Ackerskamp, Acker, 05 a 68 qm, O, 23 Thlr. Reinertrag, Flur 16 Nr. 244, In Brefeids Goren, Äcker, 62 l dm, 9.23 Thlr. Reinertrag, Flur 16 Nr. 49 / 429, Mate, Wiese, Oh a 87 dm, 0,69 Thlr Reinertrag, Flur 16 Nr 331.1, Ir: Esch, Acker, 17 2 87 qm, G,. 98 Thlr. Reinertrag.

Alle diejenigen welche Eigenthumansprüche oder andere Realansprüche auf die aufgebotenen Grund- stücke zu haben glauben, werden aufgefordert, solche spätestens in dem am 5. Oktober 1899, Morgens EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstehen · den Aufgebotstermine anjumelden, widrigenfallg sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Antragsteller als Gigenthümer eingetragen werden.

Ahaus, den 23. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 33739 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Ehefrau Josef Stein, Elisabeth, geborene Schlüter, zu Madfeld bei Brilon, wird der als unehelicher Sohn der verstorbenen Christine Schlüter am 4. April 1862 zu Madfeld eborene, zuletzt als Fubrmann in der Grüne hei serlohn bedienstet gewesene und seit dem Jahre 1838 ver= schollene Johann Schlüter aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 5. Juli i860, Bor- mittags 9 Uhr, im hiesigen. Amtsgerichtsgebäude zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Iserlohn, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht.

383766 Das von dem Vorschußverein in Hersfeld auf den Namen des verstorbenen Handelsmanngs Gottlieb Levi in Sterbfritz über eine zu 3 Go verzinliche Spareinlage desselben von 317 S 81 3 ausgestellte Schuldbuch ist für kraftloz erklart. JI F. 5/98. Sersfeld, den 1. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

133740) Verkündet am 27. Juli 1899. Wilke, Attuar, als Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs! In der von Veltheim'schen Aufgebottz sache von Veltheimsburg erkennt das Königliche Amts gricht zu Neuhaldensleben durch den Amtsgerichts. Raih Demelius für Recht: Die Gläubiger Johanne Dorothee Glisabeth, Dorothee Elisabeth, Johann Gustar Gottlieb und Marie Sophie Geschwister Lücke aus Alvensleben und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An-

sprüchen an die im Grundbuche von Dorf Alveng⸗ leben Band II Artikel 92 Abtheilung 11I unter Nr. b eingetragenen 52 Thaler Muttergut, welche für die genannten Gläubiger mit je 13 Thaler ein. getragen stehen, ausgeschlossen.

Vie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem

Rittergutsbesitze. August von Veltheim zu Velt- heimgzburg auferlegt.

Demelius.

33765 Bekanntmachung.

In i en hat das Rönigliche Amts. tuhm für Recht erkannt: L. die unbefannten Berechtigten der nachstehend

aufgeführten Forderungen werden mit ibren Un. sprüchen auf diese Forserungen ausgeschlossen:

a. der Post Grundbuch Parpahren Blatt 75 Ab.

theilung III. Nr. 4. Kaution von 50 Thalern der Witwe Catharina Prill, geborene fen, und der Wittwe Julianna Sch tli

midt, geb. b; der Post Grundbuch Konradswalde Blatt 47

Abtheilung 111 Nr. 2: Verpflichtung des

Mathias Sarentowski seinen Kindern Mi Johann für Zinsenausfall aufjukommen, den bie: