1899 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

de deren Erbegelder ad deposito I. die Bypothekenurkunde zu der Post Nr. 8 Ab- theilung II 2 Grundbuchs Ikon fru rd d, Blatt o? 1000 Thaler . nebst Zinsen eingetragen für die min zersihrigen Geschwister Pau und Frieda Ewert, wird für kraftlos erklärt. Stuhm, den 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

33722 Oeffentliche Zustellung. h e g en , k. Jugel zu Altenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Lots da⸗ selbst, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Jugel, eb. Bernhard, früher in Altenburg, jetzt unbetannten

ufenthalti, wegen böslicher Ver ng, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ebe gemäß 5 212 ff der Cheordnung gänzlich vom Bande u trennen, eventuell die Beklagte zu verurtheilen, k Vermeidung rechtlicher , ,, die Ehe mit dem Kläger fortzusetzen, und ladet die Beklagte r mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor ie Zweite Zivilkammer des Herioglichen Landgerichts zu Kitenbutg auf Mittwoch, den 183. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mitenburg, den 5. August 1899.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichte.

III. Abtheilung. Weber, . G. Serretãär.

133721 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Lohgerbers Gustav Siebert Johanne, geborene Schwerin, in 6 Niemann 6. e 12, vertreten durch den Rechtganwalt Geh.

ustizrath Evers in Celle, hat als Klägerin gegen shren Ehemann, den Lohgerber Gustav Siebert in Pübendorf (Bezirkzgericht Uster, Schwein, jetzt unbe⸗ kannten Aufentbalts, Beklagten, wegen Ghescheldung, Berufung erhoben gegen das Urtheil der Zivil⸗ kammer JI des Königlichen Landgerichts zu Stade vom 19. April 1899, mit dem Ankrage: Königliches Dberlandeggericht wolle, unter Aufhebung des ange— fochtenen Urtheils, in Gemäßheit der Klage erkennen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Berufung vor den Ersten Zivilsenat des Königlichen Sberlandesgerichts zu Celle auf Mittwoch, den LI. November 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, in jenem Termine, vertreten durch einen bei dem gedachten Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen. Zum Zwecke der offent · lichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungè⸗ anträge bekannt gemacht.

Celle, den 7. August 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

33921 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Hütienarbeiters Heinrich Meise, Alwine, geb. Rumberg, zu Baak Nr. 65 bei Hattingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Russel in Eflen, klagt gegen ihren genannten Ghemagnn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 13. Dezember 1899, Vormittags 95 Uhr,. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iweqcse der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Effen, den 25. Juli 1899.

Höpker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(33 768] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Daniel Baumeister in Heu⸗ pelzen, vertreten durch den Rechtganwalt Schneider in Altenkirchen, klagt gegen die Eheleute Albert Bleidt und Johanna, geborene Schmeltzer, deren zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, als Miterben des derstorbenen Landraths Kampers von Altenkirchen, auf Grtheilung der Löschungsbewilligung bezüglich der Cintraqung der Hypothek vom 160 Juli 1866 über 1000 Thaler, zu Gunsten des Landrats Kamper von Altenkirchen, zu Lasten der Gheleute

einrich Haupt von Heupelzen, auf den Parzellen

lur 3 Nr. 97 und Flur 4 Nr. 149 der Gemeinde

eupelzen, im Grundbuch Artikel 69, Abtheilung III Rr. 2, mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben, und labet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht ju Altenkirchen ju dem hierzu auf den Lz. November 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmnten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Altenkirchen, den 5. August 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

133767] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Jakob Schgittbetz zu Berlin, Adalbertstr. 82, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 8e Rosenfeld hier, Zimmerstr. 84, klagt gegen den Bildhauer Oskar Grsssmann, früher zu Berlin, Gledlischstr. 34 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, wegen der Zinsen von der für ihn auf dem Grundstück des Beklagten in der III. Abtheilung unter Nr. 18 eingetragenen Hypothek von 980 4M zu o/ aus der Zeik vom 1. Oktober 1893 bis zum 1. Juli 1899 im Betrage von 261 M 50 8, mit dem Antrage auf:

i) Zahlung von 261 50 S6 bei Vermeidung der Zwanssvollstreckang in das Grundstück Alt. Schöne Ferg, Band 33 Blatt 1827,

3 vorläufige Vollstreckbarkeitgerklätung des Ur⸗ theils,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtestreits vor dat Königliche Amts⸗ gericht J zu Berlin, Jüdenstr. 59 Il, Zimmer 146, auf den 17. Oktober 1899, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 3. August 1890.

Köhler, Gerxichtsschreiber

kz zs]

Der Kaufmann D. Bleistein z straße 16, ,, er:; Rechtsanwalt Raphael zu Berlin, Schönbauser Allee 184, klagt gegen den Forstmeister a. D. Rudolf Poempki, früher in Groß Lichterfelde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem mit ihm als Inhaber der Firma Hello, Institut für Weltverkehr abgeschlossenen Ver⸗ frage, auf Grund dessen vom Kläger in Journal mappen in Cafés und Hotels ꝛc. Inserate verbreitet, solche zur Verkreitung im Zentralhotel hier zu ver⸗ abredeten Preisen in Journalmappen aufgenommen, 175 M darauf vom Beklagten entrichtet sind, 169 noch geschuldet werden, mit dem Antrage auf kosten ˖ pflichtige Zahlung von 1665 M (Cinhundertsünfund- sechsig Martj und 600 Zinsen von 75 M seit dem 15. AÄpril 1899 und von 960 KA seit dem 1. April 1899, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstraße bo 1II, Zimmer 175, auf den 29. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen nnn, wird diefer Ruszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 3. August 18979.

(L. S) Katerbow, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichtz J. Abtheilung 51.

33734

Der Kaufmann Otto Schultze zu bevollmächtigter: Rechtsanwalt Milchner zu klagt gegen den Kaufmann Fritz Schulz, zuletzt zu Rummelgburg, Türrschmidtstraße 15, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß Beklagter im Dezember 1898 vom Kläger ein baares Darlehn von 200 S erhalten, mit dem An⸗ trage:

ö den Beklagten zu verurtheilen, nach Verlauf von drei Monaten seit Zustellung der Klage an den Kläger 266 nebst 5 6so Zinsen seit Ablauf dieser Frist zu zablen,

2) dem Beilagten die Kosten des Rechtsstreits einschlteßlich der des vorangegangenen Arrestver⸗ fahrens G 6. 99 aufzuerlegen,

3) das Urtheil zu 1 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ö Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zossen auf den Sv. Oktober 1899, Vormittags LO Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be · kannt gemacht.

Zossen, den 2. August 1899. Walter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ossen, Prozeß

Zossen,

337331 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Kaffee Großbrennerei Colonia“ Hch. Abels zu Köln, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Haake zu Krefeld, klagt gegen die Anna van Loo, früher zu Krefeld, auf Grund deg Wechsels vom 2. Juni 1899 über neunzig Mark und der Protesturkunde vom 8. Juli 1899, mit dem Antrage, auf kostenfällige Verurtheilung der Be—⸗ klagten zur Zahlung von 90 M nebst 60 /g Zinsen seit dem 8. Juli 1899, sowie 5.25 M60 Wechsel· unkosten. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krefeld auf den 9. Ok— tober 1899, Vormittags 9 Uhr, Saal II. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tuszug der Klage bekannt gemacht.

Krefeld, den 3. August 1899.

Kirchhoff, Ässt., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33732 Oeffentliche Zuftellung.

Der Garnisonbauschreiber Robert Pust zu Olden⸗ burg, J. Ehnernstr. 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Schwaitz zu Oldenburg, klagt gegen

I) den Ärbeiler August Becker, früher in Han⸗ nover, Hannover. Engelbosteler Damm 16,

2) dessen Ehefrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herautzgabe eines Kindes, mit dem Antrage, die Beflagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den in ihrem Besitz befindlichen, am 7. November 1891 geborenen Knaben Robert Jonni August Heinrich Pust an ihn herauszugeben und die Kosten det Rechtestreits zu tragen. Der Kläger ladet die Be. klaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst eite vor die Zweite Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichiß zu Oldenburg auf Dienstag, den LT. Otftober 1899, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den 26. Juli 1893.

Kühle, Sekretär, Gerlchtsschreiber det Großhe zoglichen Landgerichts.

3373651 Oeffentliche Zustellung.

Die Spar und Leihkasse der Stadt Uetersen, ver⸗ treten durch Bürgermeister Meßtorff zu Uetersen, klagt gegen den Schiffer Johann Franz Behncke, früher ju U'stersen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe der Klägerin aus baarem Darlehn restlich 360 4. nebst 40/0 p a. Zinsen seit dem 1. Juli 1897 schulde, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 350 A nebst 40j0 pP. a. Jinfen feit dem J. Juli 1897, auch bei Vermeidung der Zwangevollstreckung in seinen Ewer „Albinga“. Die Klägeria ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Uetersen auf Montag, den 2. Ok. tober 1899, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

etersen, den 4. August 1899.

Wagner Gerichteschreiber des Röniglichen Amtsgerichts.

33761 Oeffentliche n .

Die Sara Weill, Wütwe von Felix Levy, zu Brumath, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischer, klagt gegen die Kinder und Erben der in Kröegsheim , Eheleute Ludwig Schuh und Gertrude Steinmetz, nämlich: ö Odilia Schuh, 2) Maria Magdaleng Schuh, belde ohne bekannten Wohnort, 3) Josef Ernst Schuh, Soldat in Aachen, mit dem

des Königlichen Amtsgerichis J. Abtheilung 21.

Antrage:

inen gin, gelen.

1) den vor Notar Diemer in Brumath anuar 1878 über das Grundstück Sekt. C. Rr. III3, 16 a4 Feld im Bann Brumath, Gewann oben an den Thalen, abgeschlofsenen Kaufvertrag für aufgelbst ju erklären und die Beklagten zu verurthetlen, dieses Grundstück frei von Lasten und Hypotheken an die Klägerin jurückmugeben. . 2) Das Urtheil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten JI und 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 17. November 899, Vormittags A6 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8) Weber.

33923

Vie Ehefrau des Metzgert Alex Cohn, Dorothea, geb. Simon, zu Duüsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. jr. Ew. Schmitz in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, Düsseldorf. Gerichtsschreiberei 2 des Königlichen Landgerichts.

Schmidt.

33922 .

Die Ehefrau des Schreiners Wilhelm Jansen, Margaretha, geb. Selbach, in Wald (Rhld.), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Köhler in Elber feld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung; Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 30. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 1. August 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

337591 Gütertrennungsklage.

Caͤcilie, geb. Brünett, Ehefrau des Bäckers August Meyer zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Land—⸗ gerichte hierselbst durch den Rechtganwalt Herrn Dr. Chormann eingereicht. Termin jur mündlichen Ver— handlung ist auf Dienstag, den 5. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 7. August 1899.

Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Koeßler.

33731

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 14 Juni 1399 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Michael Jacob Houven und Caroline Maria Elisabeth Bertrud, geb. Detert, zu M. Gladbach die Güter⸗ trennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 12. Juli 1899.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33925

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, gerichts, 1. Zivilkammer, bler, vom 12. Juli 1899 sst zwischen den Eheleuten Schneider Heinrich Giese und Mathilde, geb. Hillmann, hier, die Güter—⸗ trennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 5. August 1899.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33924 . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 3. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 7. Jul 559 ist jwischen den Eheleuten Buchdrucker Karl Schotters und Katharina, geb. Wolff, in Reuß die Gütertrennung ausgesprochen. ; Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts.

33723 Durch rechtskrästiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, ju Köln vom 43. Juli 1895 ist zwischen den Gheleuten Otto Roeske, Kaufmann, und Catharina, geb. Hirtz, zu Köln die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 3. August 1899.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33726 l Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 6. Juli 1899 ift zwischen den Eheleuten Dampfschifflondukteur Heinrich ten Brink zu Köln und Agathe, geb. Hune⸗ fobl, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 4. August 1899. Storbeck, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33724

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land; gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 11 Juli 1899 ist zwischen den Eheleuten früheren städtischen Arbeiter, jetzt geschäftslosen Franz Göretz zu Köln und Anna, geb. Gran, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 4. August 1899.

Storb eck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33726 : . rechtskrästiges Urtheil des Königlichen Land. gericht, J. Zivilkammer, zu Köln vom 12. Juli 189g sst zwischen den Cheleuten Metzger Mathias Dünnwald zu Köln und Gertrud, geb. Schmitz daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 4. August 1899.

Storbeck, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

33727 ĩ di,. rechtskräftiges U&rtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 6. Juli 1899 ist zwischen den Eheleuten Buchhalter Jean Etheber, früher zu Mülheim a. Rh;, jetzt ju Köln, und Auna, geb. Siebenmorgen, zu Köln die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

Ftöln, den 5. August 1899.

Storbeck

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . in, ,.

am I337

4

6b, Anl. d⸗ din

Versicherung.

Keine. ü

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

33744 Brennholzverkauf

in Eberswalde, Negierungsbezirk Potsdam. Im Gasthofe zum Beutschen Hause zu Eberswalde

werden am Mittwoch, den 6. September 1899,

von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Brenn⸗

bölzer aus dem laufenden Wirihschaftejahre zum

öffentlichen Ausgebot gelangen und zwar:

Voraus. sichtliche Zahl der

rm

Aus der

Oberfoͤrsterei Sortiment

Holzart

Eichen Buchen

Büůken

Erlen Kiefern

Kickern

266 158 192 985 209 53 1692 1151 2751 1063

1600 1500 110 350 650 1000 170 170 250 30 800

Kloben

Rundknũppel Kloben Spaltknüppel Kloben

Pechteich Auf den Ab⸗ lagen

Spaltknüppel Kloben Knüppel

Kloben Spaltknüppel Kloben Spaltknüppel Kloben Spaltknüppel Kloben Spaltknüppel Kloben Spaltknüxpel Kloben Spaltknüpptl Kloben Spaltknüppel

Gr. Schönebeck Auf den Ab⸗ lagen Glambeck Im Walde

Buchen Blĩlen Kiefern Eichen Buchen Birken

160

Erlen 20

ö. 30 Kiefern 2300 Kloben

4800 ] Spaltknüppel

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Die ubrigen Verkaufebedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Potsdam, den 2. August 18939. stõnigliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten HE. Stahl. Herrmann.

31940 Pferde · Verkauf.

Am Donnerstag, den 17. August d. In Vormittags 0] Üihr, sollen auf dem Marstall. hofe des Landgestüts ca. 12 Landbeschäler öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die zum Verkauf kommenden Pferde sind mehr oder weniger geritten und gefahren und können am Tage vor dem Verkauf besichtigt werden.

Warendorf, den 26. Juli 18989.

Königliche Gestütverwaltung.

Grimnitz

Auf den Ab⸗ lagen am Werbellinsee

33746 Bekanntmachung. ö

Der zur Anfuhr der Verpflegungsbedůrfniss während der diesjährigen Herbstübungen. der 22. Division erforderliche Vorspann wird am 18. August 1899, Vormittags 10 Uhr, in Geschäftslokal der unterzeichneten Intendantur, Königestraße 29, verdungen.

Der Bedarf in den Magazinen Eisenach, Langen salja und Gotba beträgt nach ungefährer Schähunt 6 einspännige und 116 zweispännige Wagen eln schließlich Bespanuung und Führer.

Bedingungen liegen bei der unterzeichneten e⸗ hörde aus.

Caffel, den 4. August 1899.

Intendautur der 22. Division. Bartholdv.

schriftsmäßige notarielle Ziehung der am H. Ot. tober dieses Jahres rückzahlbaren vierzehn Obligationen vom 16. November 1893 statt.

838 1040 1047.

33753]

do. Wh 18G. St.

Untersuchungs⸗Sachen. ; . ote, Zustellungen u. dergl. Anfall und Invaliditäts- Ac. 1 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

k zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

och, den 9. August

Berlin, Mittw

Oeffentlicher Anz

6). Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

zzzz0] Dampsstraßenbahn zwischen Groß Lichter selde (Anhalter Hahnhos) Seehof Teltom

Stahnsdorf (¶uUlein Machnom).

Die Herren Aktionäre und Vorzuge⸗Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung

auf Dienstag, den 5. September 1899,

Vorm. IO Uhr, in das Komtor des Herrn Max Sabersky, Berlin, Mauerstraße 45/46, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftzberichts, der Bilanz und , ,, . e g. für das am 31. 3 abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Ertheilung der Decharge. rt nd

Diejenigen Herren Aktionäre bejw. Vorzugg⸗Aktio. näre, die an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ibre Aktien bezw. Vorzugs. Altien nebst 2 arlthmetisch geordneten Nummerverijeichnissen späteftens am Montag, den 4. September 1899, Vorm. 104 Uhr, bei unserer Geschäfts⸗ kasse zu Berlin, Mauerstraße 45/ , bei Herrn Max Sabersktz zu hinterlegen.

Teltow, den 5 August 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Schmidt.

A. Wilhelm; Actiengesellschast i. J.

zu hattenheim im Rheingaue. Mittwoch, am 19. Juli d. J., fand die vor—

Ausgeloost wurden die Nummern: 16 426 427 436 4383 673 780 788 868 S871 919

Hattenheim in Rheingaue, den 20. . 1899. A. Wilhelmj. Actiengesellschaft i. L. zu Hattenheimn im Rheingaue. Dr. juris A. Wil belmj. F. Ott.

33m rs]

Aktionäre, daß die Stimmkarten zu der am Sonn⸗ abend, den 19. August d. J., Nachmittags

Tage zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags im Komtor der Firma G. Dautzer's Nachfolger, Stettin, Bollwerk 3, zur Ausgabe gelangen.

Papierstofffabrik, Actien⸗Gesellschaft, Aitdamm bei Stettin. Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Herren

4 Uhr, in der Börse zu Stettin stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung am gleichen

Altdamm, den 8. August 1899. Die Direktion.

3330] zur , . Kleinbahn Artiengesellschast in tettin S. September 1899, Nachmittags 2 Uhr.

Einladung ordentlichen Generalversammlung der

„Hotel de Prussen, am Freitag, den

eiger.

7. Erwerbs⸗ und

8. Niederlassung 2c. von 9g. Bank⸗Auswe 10. Verschiedene

schafts echtsanwaͤlten.

ise Hꝛranntu chungen

Anzeiger.

en n d , gr ems. Genossen

en.

Stettin, 5 ö. ö ö. Herrn Wm. Schlutow in e Berlin,

.

Stettin.

lichen Darlehnskasse in Berlin

in duplo zu deponieren. Eineg dieser Verzeichnisse wird dem Aktionär mit dem Vermerk der erfolgten Deposition und der daraus resultierenden Stimmen zahl zurückgegeben; dasselbe dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung.

Der Geschäftabericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung des Geschäftsiahres J. April 1898,99 liegt vom 15. August bis 7. Seytember im Kreishaus Stettin, Große⸗Domstraße 1, aus.

Stettin, den 5. August 1899.

Der Aufsichtsrath. Graf Arnim -⸗Schlagenthin.

33778 Gütersloher Brauerei Aetien Gesellschaft.

Gemäß 25 28 des Statuts laden wir hier— mit zur diesjährigen ordentlichen Generalver— sammlung ein, welche am Montag, den 28. August, Nachmittags 6 Uhr, auf der Brauerei stattfindet. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf sichtsratbs über das Geschäftejahr 1898,99. Beschlußfassung über die Vertheilung. des Reingewinng, sowie Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aussichtsrath. Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Ausloosung von fünf Stück Prioritäts« Obligationen à 1000 4 Gütersloh, den 8. August 1899. Der Vorstand.

33743 Actien . Gesellschaft für die Gasbeleuchtung

von Biebrich Mosbach. ü Bilanz vr 320. April 1899.

Per Aktien · Capital

6 26 31 . Debitoren 83 497 76 Rassa 164055 x . 4 ga5 33 ) 16 736 18

313163

An Gaswerk

Passi va. 236 000 ö. Reservefonds 34 G66 Spezial Reservefonds 11 405 Erneuerung fond zz ohh o Kreditoren . 15 98 53 Gewinn⸗ und Verlust Konto .. 51 31932 389 813 49 Gewinn und Verlust⸗Konto.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aussichts— rathes über den Vermögensstand und die Ver— hältnisse der Gesellschaft, nebst Vorlegung der Bilam und der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz. Festsetzung des Reingewinnes und der Dividende.

3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aussichtsrathes.

b) Umänderung der 1, 3, 6, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 21, 24, 25, 27, 360 des Statutz, infolge des am 1. Januar 1900 in

An Effekten Kursperlust

versammlung genehmigt und die Dividende für dag

PDobot.

Abschreibungen Bilan j ⸗Konto

ö Betriebe. Konto Interessen

Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen General

bel der Pomm. laudsch. . Darlehuskasse in

der Berliner Handelsgesellschaft in bel der Kur⸗ C NReumärkischen Ritterschaft⸗

unter Belfüzung eines von ihm unterschriebene Verzeichnisses seiner Aktien in geordneter ar ,

33749

macht, daß: durch Beschluß

behufs Umwandlung in

Nach Vorschrift des Artikels 243 z gesetzhuchs und § 79 des Gesetzes über e . mit beschrankter Haftung wird hiermit bekannt ge—

der Generalver Aktionaͤre der Attienzuckerfabrik n ü. leben vom 10. Juli 1899 diese . Gesellschaft

schränkter Haftung aufgelöst worden ist.

Gesellschaften melden.

eine esellschaft mit be⸗

S. Riecke.

H. Rieke. C

Die Gläubiger der genannten Ge ells⸗ ft werden biermit aufgefordert, sich bei der r n zu

Gros⸗· Ammensleben, den 6. August 1899. Zuckerfabrik Er. Ammensleben

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Geschäftsführer:

arl Kranz.

337521 Activa.

Bilanz vro 309. Juni 1899.

Eassiga.

Grundstũck · g onto Bau Konto Abschreibung ..

Abschreibung ..

Kontokorrent Konto Kautiong⸗Konto Vorschuß⸗Konto Kunstdünger⸗⸗ Konto Vorrãäͤthe

Großjmunzel, d

Möll Revidiert und mi

Maschinen⸗ und Apparate. Ronto

Möbeln⸗ und Utensilien Konto- Kassa⸗ Konto . . 3.

Aetien⸗Zuckerfabrik Aufsichtsrath.

30 785 337 000

Stamm · Aktien Konto Stamm

Partial. Dbligationen⸗ Konto Hypotheken Konto

374 170,88

1817088 366 000

300 1653 52 829 19596 15 3291 o1 427 49777

. 562 250,79 556 O78.

13

9l4 672 2: en 14. Juli 1899.

Munzel⸗Holtensen.

Direktion. C. Behnsen. C. Bohr ssen. Fr. Haasemann.

er.

914 672

C. Struß.

Fr. Ostermeyer.

t den ordnungemäßig geführten Geschäftsblichern übereinstimmend gefunden.

Großmunzel, den 14. Juli 1899.

Paul Suchel, gerichtlich vereideter Bücherrepisor, Braunschweig.

133751 Activa.

1898/99.

Bilanz der Aetien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau

Passi vn.

Werth des Fabrikskom feld It. Buch

Werth der Neueinrich Kassa⸗ Konto:

Baarbestand Zucker Konto:

Bestand an Zucker Kohlen⸗Konto:

Waaren. Unk. Konto: Bestand an Säcken Oekonomien Konto:

Konto. Kkorrent⸗Debitoren

Pebet.

An Abschreibungen

Reingewinn

An Grund⸗ und Boden -⸗Konto:

Bestand an div. Fab. Materialien..

Werth der Oekonomiebestände lt. Buch.

3

ktien⸗ . plexes inkl. Miethen⸗ Per Aktien · Kapital Konto

So 297: 338 109

Konto

toren 233 086 219 709 3443 6 2665 389 1889 3 2650 b 183 82 647 604 28 2 192 21972 Gewinn. und Verlust⸗Konto. 6 *

70 000 64 021 83

tung It. Buch

Per Bruttogewinn. . 1 164 655, 89 ab: Verlustvortrag . 30 634, 06

Reservefond Konto. Spezial Reservefond⸗

Konto ⸗Korrent⸗Kredi⸗ Gewinn. u. Verlust⸗ Kto.

10. 750 000 75 000

100 000

1133197 134 021

Dio Ts 77 Cxedit.

ö 1349021 83

I I ss

Ottmachau, 30. Juni 1899.

Der Vorstand.

134 oꝛ1 83

,

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

33781) Bei der

Bekanntmachung. heute auf dem Rathhause dahier nommenen 11. Verloosung der Zho/ gig.

horge⸗ stãyn·

schen Schult ⸗Obligation wurden die Nummern 9 36 49 67 94 joz u. 146 Litt. H.

100 gezogen.

Die Rückjahlung derselben erfolgt am 2.

1899 gegen Rückga mit Talon bei der

furt a.

M. . Mit 1. Oktober 1899 3 ö.

Bischofsheim v. d.

Die Stadiver Heu ck,

(L. 8.)

Bgrmstr.

be der Schuldscheine ur ze e,, Ban in 3

ie Verzinsung auf. den J. Juli 1899. waltung.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Geselisch.

l

erhöhen wir von heute ab auf

Gotha,

Direction der Prin

2h oso pro anno. den 8. Auqust 1899. tbank zu Gotha.

33776 Del ginsfuß für Einlagen auf Rechnungs bücher

An

Kraft tretenden Handelsgesetzbucheg vom . 1897 und des Bürgerlichen Gesetz⸗

uch. Gemäß § 17 des Statutg hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung theilnehmen

will, seine Aktien bis zum 7. S ; mittags d hr. 3 eptember, Nach

Geschäftejahr 1898/99 auf M 17,14 für die alten Aktien Nr. J bis Nr. 560, und M 100 für die neuen Aktien Nr. 561 bis Nr. 700 pro Stück festgesetzt. Die Dieidende ist jahlbar von heute an bei der . 3. e , ne, i, ,. A. Schaaff⸗ ausen'schen Bankverein zu K'öln bezw. B . Biebrich, den 5. August 1899. J .

. bei der Gesellschaftskasse in Stolzenburg,

Der Vorstand. Ph. Oster.

l357 60)

Zuckerfabrik zu Koenigslutter vormals Aug. Rühland K Ce göͤlutter. ;

in Käöni

Bilanz am 20.

,

Juni 1899.

33 106 Acti vn.

Mannheimer Aetiendruckerei A.⸗G.

Bilanz ⸗Konto 1898/99.

Passivn.

Schriften Konto Mobilien. Konto Kassa · Konto Waaren Konto

168 76128 15 600 655 11 778 02

279238 111363 4 136 24 59718 . . 26 16443 36

M31 863,19 870469

DX s Gewinn und Verlust⸗Konto.

*

1606 453 587 722 0934 109 536

40037

2409 77 919 94650

1600164

Immobilien Konto Mobilien Konto

1

e o, e .

5

nventur Bestände⸗Konto ebitores

——

14411

Per Aktien Kapital ⸗Konto

Gewinn und Verlust⸗Köonto.

60. 603 750 264 000 410009

270817 201 hy

Vvpoth. ·Anleibe⸗ onto k ö Reserve. Fond Konto Kreditoreg. Konto

1500164

ab ri at ien, Tonto *

mortisationen 2c.

60 355

Sr Ta s Königslutter, den 30. Junt 1899.

C. Jürgeng.

Direktion der Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland X Co. Der Vorfitzende des Aufsichtoͤraths: C. Saul.

* 744 5196. Per Zucker und Syrup⸗Kont

6 S0 874

S0 d 74

Rühland.

Haus. Unkosten · Konto Maschinen⸗ Konto

do. besondere Mobilien · Konto

Posten ortrag auf neue Rechnung.

12307 14524

2028 05 3 000

482 865 186589 146302

4056788

2315,12 23825276

Durch die Generalv 29. Augqust 1898 zu Revisoren und Verlust ⸗Konto geprüft und gefunden.

Mannheim, den 30.

Mannheim, den 19. Hermann Fentz.

1 April 1899.

Mannheimer Actiendruckerei A. G.

an i 1 ung de i

. 9 r annheimer

mit den Büchern der Mannheimer Acetlendruckerei Juli 1899.

Dis dd

L. 6. i

Emil Gerisch.

Aetiendruckerei A.-G. in Ma ben wir die Bilanz pro 30. April 1899, sowie e .

winn⸗