1899 / 186 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

BPosenerstraße r, . worden.

Bromberg, den 7. . 1899. öͤnigliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter

die Firma: a , dan nr. „Mar e mit dem Sitze in Bromberg und glg deren In baber der Kaufmann Max Schleiff daselbst, Schleinitz 6 Nr. 19, eingetragen worden. romberg, den 2. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Gam burg. Zuckerfabrik Camburg, Attiengesellschaft. In der 18. ordentlichen Generalversammlung am heutigen Tage 2 wurde zu 57 der Statuten ein Zusatz be⸗ chlossen; b. wurden wieder bezw. neu gewählt: L. als Mitglieder des Vorstandes: t a. k Wilhelm Starcke in Weißen⸗ els, b. Rittergutsbesitzer Robert Ischausch in Posewitz, 6. Landwirth Gottfried Köhler in i gm t II. als Mitglieder des Aufsichtsraths: 2. Rittergutsbesitzer Oskar Becker in Schinditz, b. Rittergutebesitzer Otto Winckler in Hainichen, . Gutsbesitzer Louigz Grimm in Aue. Dies ist heute in das Handelsregister Nr. 74 ein⸗ getragen worden. Camburg, den 29. Juli 1899. Herzogliches . Dr. Hoßfeld, i. V.

Coöthen, Anhalt. 133674 d, , ne . Bekannimachung. Fol. 290 des Handelsregisters, woselbst die Äktien⸗ esellschaft „Zuckerfabrik zu Profigk“ verzeichnet ebt, ist Folgendes eingetragen: n der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 17. Juli 1899 ist beschlossen worden, daß mit Wirkung vom 1. Januar 19009 ab I) die 2, 3, 20 und 29 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben werden, . die 5S§ 1, 4. 6, 10, 18. 22, 23, 25, 26 und 28 desselben in der Weise abgeändert werden, wie solches Bl. 230 folgd. Akt. ersichilich ist, 3) der § 18 des Gesellschaftsvertrags folgende desena erhält: er Vorstand zeichnet:

; „Zuckerfabrik zu Prosigk“, führt ein Siegel mit gleicher Inschrift und ist zur Vertretung der Gesellschaft nach außen legitimiert.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschriften hinzufügen.

Je iwel Mitglieder des Vorstandes sind zur Ver 6. der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma efugt.

4 der Gesellschaftsvertrag in derjenigen Falun gilt, wie solche Bl. 243 folgd. Att. ersichtlich ist.

Cöthen, 5. August 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.

3636

s3662)

Dömitꝝa. 33646 Zufolge Verfügung vom 5. August 1899 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 115 Nr. 8 ein⸗ getagen⸗ Kol. 3. Wilhelm Reinicke. Kol. 4. Dömitz. Kol. 5. Kaufmann Wilhelm Reinicke. Dömitz, den 5. August 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

KRitox g. Bekanntmachung. 33647]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift unter Nr. 10 des Prokurtnregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Josef Hubert Horten zu Eitorf Prokura ertheilt worden ist für die unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma , , Carl Schäfer Cie. in

orf. Eitorf, den 3. August 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

KElberreld. Bekanntmachung. 133648

In unser Gesellichaftsregister ist heute unter Nr 2840, woselbst die Handelegesellschaft in Firma „K. Karfiol Nachfolger Gesellschaft mit be— , . Haftung“ mit dem Sitze hier vermeikt eht, Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Die bisherigen Geschäͤfts—

mon g Goldreich ax Goldre Salomon Enker in Elberfeld sind ju Liquidatoren ernannt. Jeder der Liquidatoren ist vertretungsberechtigt. Sodann ist bei der unter Nr. 2896 unseres Ge— sellschaftsregisters mit dem Sitze hier eingefragenen , in Firma Goldreich & Guker eute Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist in Goldreich Euker st. Kar siol Nachfolger geändert. Elberfeld, den 3. August 1899. Königl. Amtsgericht. 100.

Hine. 133649

In. unser Handeleregister ift zur Nübenzucker⸗ fabrik Elze, Attiengesellschaft, heute eingetragen, daß der Vomanenpächter Grubitz in Koppenbrügge und der Direktor Remmers aus dem Vorstande außz— = gn und der Amtgrath Koch in Hof-Spiegel— 4 sowie der , , . August Halsinger

lie ju Vorstandsmstgliedern gewählt sind. Elze, 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Eggen, Ruhr. Handelsregister 336650] des Königlichen Amtsgerichts ö Effen, Ruhr. * das Gesellschaftsregister ist bei (fd. Nr. 97 HSöfels Æ Ce. Kommanditgesellschaft zu en) am 23. Mal 1899 eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der ger gde aus ge⸗

in

schieden ist. Kuppen. 33651

und als deren In. 5 Bec ler daselbst,

r. 1475

Inhaber der Firma ist Otto Gerber, Kondstor fi

mann in Eupen. Gupen, den 4. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Fentenberg. Bekanntmachung. (3652 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 68 die Firma Carl Hennig zu Festenberg und alz deren Inhaber der Tuchmachermeister 5 Hennig zu Festenberg am 2. August 1899 eingetragen worden.

Festenberg, den 2. August 1899. Königl. Amtktgericht. ö

Frankfurt, Main. 334517 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16 459. Eiswerke J. S. Günther æ Ce Der Kaufmann Jacob Heinrich Günther als per

sönlich haftender Gesellschafter und der Lohnkutscherei⸗

besitzer Karl Adam Buhl von hier als Kommanditist baben unter der Firma Eiswerke J. H. Günther

& Ce eine Kommandit-Gesellschaft errichtet, deren

Sitz in Frankfurt a. M. ist.“

16460. Franz Fichtler.

„Die Firma lautet von jetzt ab Mitteldeutsche Asbestfabrik Franz Fichtler.

Den Kaufleuten Johann Hartmann Hof und Moritz Julius Schepping, beide von hier, sst Kollek« tivprolura ertheilt.“

16461. Ruschpler Tacke.

Die Handelsgesellschaft ist am 15. Juli 1899 auf- gelöst worden und die Firma ist erloschen.

16462. Heinrich Tacke.

Unter dieser Firma hat der hier wohnhafte Kauf— mann Carl Heinrich Tacke eine Handlung als Einzel kaufmann dahier errichtet.

16463. L. Sinsheimer.

Unter dieser Firma hat der hier wohnhafte Kauf mann Leopold Sinsheimer eine Handlung als Ginzel⸗ kaufmann dahier errichtet.

16 464. Süddeutsche Behrend ⸗Accumula tpren⸗Fabrik O. Behrend.

Unter dieser Firma hat der hier wohnhafte Be⸗ leuchtungtinspekkor Ozcar Behrend eine Handlung lt lte ,, . g z

16465. riftgießerei Flinsch.

Dem Christoph Becker von hier ist Prokura er⸗

theilt.

16466. S. Goetz.

Unter dieser Firma hat der hier wohnhafte Kauf— mann Heinrich Goetz als Einzelkaufmann ein Handels geschäft dahier errichtet. 16467. Rubensohn E Ce Unter dieser Firma haben die hier wohnhaften Kaufleute Julius Rubensohn und Samuel Wolff am 10. Juli 1899 eine offene Handelggesellschaft errichtet und ist keiner derselben von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 16 468. Leopold Königsberger. Dem hiesigen Kaufmann Eberhard Kretzmüller ist Prokura ertheilt. 16 469. Seidel C Naumann. Die Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des bisherigen Gesellschaftersß Kaufmann Franz Emil Seidel zu Breslau aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen Gesellschafter, Kommerzien⸗ rath Bruno Naumann zu Dresden Loschwitz unter , , nnn Firma al Einzelkaufmann weiter⸗ geführt. 16470. Aug. Weisbrod. Der hier wohnhafte Kaufmann Johann Carl Döbler hat die unter der Firma Aug. Weisbrod hier betriebene Handlung erworben und führt sie unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Frankfurt a. M., den 22. Juli 1892.

Kgl. Amtsgericht. IVV.

Freiburz, KEBreisgan. 33453 Bekanntmachung.

Nr. 27 121. In das diesseitige Handelgregister

wurde eingetragen:

a. zum .

Zu Or- 8. 456; Firma Fran Sauer in Frei⸗ burg ist als Ginzelfirma erloschen, desgleichen die ertheilten Prokuren. .

Bd. II.

Zu O.-3. 11: Firma Friedrich Schweigler in Freiburg betr. Inhaber ist seit 15. e 1899 wieder verehelicht mit Marie Wilhelmine, geb. Stadler, von hier. Nach deren Ehevertrag d'” 4. Fieiburg, den 12. Jun 1899, wirft jeder Chethes 190 M in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.

Zu O. 3. 674: Firma Julius Rothschild in Freiburg betr. Inhaber ist seit 20. Juni 1899 berheirathet mit Bertha, geb. Kahn, von St. Ingbert. Nach deren Ehevertrag d. d. Heidelberg, den 29. Juni 1899, wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögeng, sowie der Schulden.

O8. 777: Firma Otto Gerber in Freiburg.

Freiburg, verhelrathet mit Frieda Emilie, geb. Müller pon Müllheim. Nach deren Ehevertrag q. d. Müll. heim, den 20. Juni 1899, wirft jeder Chetheil ioo in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß allez übrigen Vermögens, sowie der Schulden. b. zum Gesellschaftsregister:

Bd. II.

Zu O8. 121: Firma Gisele, Fischer * Möllinger in Freiburg betr. Die n, hat sich auf 15. Zuli 1895 durch den Austritt dez Gesellschafters Fischer aufgelöst. Die Liquidation wurde von den Gefellschaftern vorgenommen und ist beendigt. Das Geschäft geht mit Attiven unb Passiven auf Julius Eisele und Otto Möollinger über, welche dagselbe unter der Firma Esfele . Möllinger als offene Handelggesellschaft welter führen let. S. 3. 149, II). D-; 147: Firma Franz Sauer in Freiburg. Gesellschaster der offenen Handelsgesellschaft sind: 1 Adolf Sauer, lediger Kaufmann in Freiburg, Y Franz Sauer, lediger Kaufmann in Freiburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19899 begonnen— 6 ist dem Johann Baptist Ill dahier er⸗

Os. 148: Firma P. Wallbaum's Nachf.

SHoffmaun Æ Over 9 Freiburg. *

Gesellschafter der offenen Handels gesellschaft sind:

1 . Hoff mann, lediger Kaufmann in freiburg,

2) Hermann Oper, lediger Kaufmann in Frei—

In unser Firmenregister ist heute eingetragen die Firma C. n n ht mit Sitz in Eur, und

all Inbaber der Buchbruckerelbentzet Carl Brasel.

dieser Statuten berechtigt, die Gesellschaft bet allen gerichtlichen oder außergerichtlichen Verbandlungen zu vertreten und für seden einzelnen Fall Substituten zu ernennen.

von dem Verwaltungsrath ernannt.

amtlichen Wiener Zeitung zu veröff ntlichen.

Professor an der Hochschule für Bodenkultur, Di⸗ rektor des technologischen Gewerbemuseums in Wien, Präsident,

Ungarischen Bank und Zensor der J. Oesterr. Spar⸗ kasse, Präsident des Kreditvereing der J. Ocslerr. Sparkasse in Wien, Vizepräsident,

k. . priv. Riunione Adriatica di Sieurta in Triest, Heckscher C Gottlieb in Wien.

Triest (inzwischen verstorben),

österr. Länderbank in Wien,

Riunione Adriatica di Sicurta in Wien,

Gebeimer Rath, Herrenhaus. Mitglied und Praͤsident der Triester

in Freiburg i. B. als Filial Direktor fär das Groß⸗ berzogthum Baden vertreten.

Goslar. Blatt 99 eingetragen die mit dem Niederlassunsgorte Goslar und als deren

,, Maler Albert Gregor und Julius Blumen⸗ erg in

Org. 149: Firma Cisele æ Möninger in öh fene br often Sardeletgbuscest sin esellschafter der offenen Handelsgesellscha nd: 1) . Arthur Eisele, eee Kaufmann in / reiburg, 2) Otto Möllinger, lediger Kaufmann in Frei⸗

burg. ;. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1899 begonnen. Freiburg, den 1. August 1859. Großb. Amtsgericht. Leder le.

FKpreiburg, EBreisgam. 33452 Bekanntmachung.

Nr. 25 903. In das dietsestige Gesellschafts.

register wurde unter O. 3. 150 Band II heute ein⸗

getragen:

Internationale Unfallversicherun gs ⸗Aetien⸗ Gesellschaft in Wien, Zweigniederlassung zu Frei⸗ burg i. B., errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1890.

Der Sitz der Hauptniederlassung ist Wien.

Gegenstand des Unternehmen ist die Uebernahme von Versicherungen gegen Unfälle aller Art auf direktem oder indirektem Wege (Rückversicherung) unter den von der Staatsverwaltung speziell zu ge— nehmigenden Modalitäten, und jwar:

a. durch einzelne Unfall⸗Versicherungen,

b. durch Land. und Seereise⸗Versicherungen,

S. durch Kollektiv⸗Versicherungen,

d. durch Haftpflicht⸗Versicherungen,

8. durch Versicherungen, bei welchen zwei oder mehrere der in den Punkten a bis d angeführten Arten kombiniert werden. Die Einführung anderer Arten der Unfallversiche⸗ rung kann vom Verwaltungsrathe vorbehaltlich der staatlichen Genehmigung beschlossen werden. Das Grundkapital, ursprünglich 600 000 fl., ist im. Jabre 1899 auf jwei Milllonen Gulden öfterr. Währung, getheilt in 10 000 Stück Aktien zu 200 Bulden 6. W. festgestellt worden, wovon 3000 Stück im Betrage von 600 000 Gulden begeben und voll einbezahlt sind.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Organe der Gesellschaft sind:

a. die Generalversammlung der Aktionäre, b. der Verwaltungsrath und Ausschuß,

c. der Direktor.

Die Generalversammlung vertritt die Gesammt⸗ heit der Aktionäre, und ibre statutengemäßen Be— schlüsse haben für alle Aktionäre, auch für die ab= . . Kraft.

e Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt. ;

Die ordentliche Generalversammlung hat inner— halb der ersten sechs Monate eines jeden Jahres stattzufinden.

Die Einberufung erfolgt seitens des Verwaltungs⸗ rathes mittels Kundmachung in der amtlichen Wiener Zeitung.

Der Verwaltungsrath besteht mindestens aus acht und höchstens aus sechjehn Mitgliedern.

Der Verwaltungsrath und der Direktor bilden jusammen den Vorstand der Gesellschast im Sinne . . 227 241 des allgemeinen Handelsgefetz. uches.

Die Firma der Gesellschaft wird in der Art ge⸗ zeichnet, daß dem vorgedruckten oder geschriebenen Namen der Gesellschaft entweder zwei Verwaltungs⸗ raths mitglieder, oder ein Verwastungsrathsmitglied und der Direktor oder ein Verwaltungsrathsmitglied und ein Direktor ⸗Stellvertreter oder endlich ein Ver— waltungsrathsmitalied und jwei mit der Prokura versehene Beamten ihre Unterschrift beisetzen.

Die administrative Geschäftsführung obliegt dem Direktor, entsprechend den Bestimmungen der Statuten, den Beschlüssen des Verwaltungsrathes und des Ausschusseg und entsprechend der ihm von dem Verwaltungsrath zu ertheilenden Instruktion. Der Direktor bejw. sein Stellvertreter ist kraft

Der Direktor sowie seine Stellvertreter werden Alle Kundmachungen der Gesellschaft sind in der . derzeitigen Mitglieder des Verwaltungsrathes a. Pr. Wilbelm Franz Exner, k. k. Sektiongchef,

b. Eduard Ritter von Kanitz, Direktor der Oesterr.«

6. Adolf von Frigvessy, General ⸗Sekretär der

d. Albert Gottlieb, kaiserl. Rath in Firma

e. Komm. Heinrich Neumann, General⸗Direktor in

f. Eduard Palmer, General⸗Direktor der k. k. priv.

g. Sigmund Reich, Sekretär der k. k. priv.

h. Carl Baron von Reinelt, Gxeellenz, k. u. E.

andelzkammer in Triest. Direktor ist: Carl Berger in Wien. Direktor ⸗Stellvertreter sind: 3 W. GE. Weißenstein und Hermann Diez in

en. Derzeitige Revisoren sind: . Ludewig, Gmil Fey und Anton Luka n en. Die Gesellschaft wird durch Herrn Karl Eckardt

Freiburg, den 2. August 1899. Großh. Amtsgericht. Lederle.

33659 t heute Band I Firma:

Gregor u. Blumenberg Malergeschäft in Goslar

e mn, n, In das hiesige Handelsregister ist

Goslar. Goslar, den 4. August 1899.

urg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen.

Charles Vallse Ms,

Alfred Janssen. Waarenhaus Globus von Ad. Isenstein.

Gebr. A. Æ H. Meier.

Eduard Blum.

F. G. Suhr. Georg Peine.

Genzsch Heyse.

Norddeutsche Mit

mahle, gaalo. zz) Die bon dem Kỹͤs. Commerztenrath Ernst Wolf! gang Hübner zu Halle a. S. als alleini 3 . inzwischen gelöschten Firma: egensin R ner . a. dem Kaufmann Adolf Schulze hi ,. 9 6 . . , . ein Ingenieur Heinr und Kaufmann Ernst Grassel zu lle a. S. ertheilt denn, 3 . . ; Kaolettiv. e. dem Ingenieur Leopo üller dasel . . , 1 6 9. kuh n dem Ingenieur Bernhard Lehnert daselbst er theilte Kollektivprokura Nr. 665 selbs e sind heute in unserm Prekurenregister geloscht worden. Halle a. S, den 2. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 18.

Halle, nale. log br Unter Nr. 2629 des Firmenregisters ift heute M Firma W. Ritter mit dem Sitze zu Halle a. 9. und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ritie daselbst eingetragen. Halle a. S., den 2. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 18.

Halle, Sanle. 38655

In unser Prokurenregister sind heute folgende ,, , aun z

a. Nr. 6 ie dem Kaufmann Franz Ehrhard ju Halle a. S. für die Firma Ehrhardt ö. Mennicke daselbst ertheilte Prokura.

b; Nr. 6'6 die dem Kaufmann Ernst Beyer zu Halle a. S. für die Kommanditgesellschaft Man Beyer Æ Co. daselbst ertheilte Prokura.

8. Nr. 677 die den Kaufleuten Richard Jacsh und Ottomar Rebling, beide zu H lle a. S, für die Hanzelsgesellschaft H. Ch. Werther Co. da- selbst ertheilte Kollektivprokura.

Salle a. S., den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 18.

Ham burg. 33658 Eintragungen in das Handelsregister. 1899. August 2.

Scharff Mann. Die Gesellschaft unter dleser Firma, deren Inhaber Robert Cbristian Mar Scharff und Adolph Amandus Heinrich Mann waren, ist aufzelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma

. O Kohrs. Das unter dieser Firma bisher von Gduaid Ludwig Kobrs geführte Geschäft ist pon Carl Ludwig Kohrs übernommen worden um wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesstzt.

weigniederlassung der gleich⸗

namigen Firma zu Nanteg. Diese Firma hat an Joseyh Paul Augustin Puget Prokura ertheilt.

Inhaber: Alfred Jangsen.

Inbaber: Abraham, genannt Adolf, Isenstesn, zu Altona.

Hermann Bielefeldt. Inhaber: Johann Hermann

Bielefeldt.

Deutsch · Westafrikanische Sandelsgesenschaft

mit beschränkter eng; In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 78. Juli 1809 sst eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesell. schaft um 6 266 000, also von M 7650 09, auf. * 1909 000, beschlossen worden und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme von

Stammeinlagen gedeckt.

i Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber August Carl Friedrich Meier und Hermann Diederich Johannes Meler waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma

erloschen. August 2. ;

Nach dem am 16. Juli 1899 erfolgten Ableben von Eduard Blum wird daß Geschäft von dessen Wittwe Sophie, geb. Romann, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Otto Alfred Blum, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Di se Firma hat an Moritz Pulvermacher Prokura ertheilt.

Felix Hempel. Walter Julius Hempel ist in det

unter dieser Fiema geführte Geschaft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bit herigen Inhaber Ernst Felix Hempel unter unver= änderter Firma fort.

röger Co. Adolf Johannes Georg Prestlen,

fruͤher ju Bahrenfeld, jetzt zu Berlin, ist auß dem unter dieser Firma geführten Geschäft auk⸗ r. dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗ abern Heinrich Ludwig Hermann Kröger, ju Bahrenfeld, und Daniel Ernst Wilhelm Stock fleth hierselbst; als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Adolph Heinrich Gmil Schwormstedt Prokura ertheilt.

Hans Arnold Wilhelm Hansen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dagselbe in Gemeinschast mit dem bisherigen Inbaber Heinrich Georg Peine unter unveränderter Firma fort.

iese Firma hat an Hermann rokura ertheilt. ugust 4.

Johannes Genjsch

Norddeutsche Feuerversicherungs · Gesellschalt ·

Die Gesellschaft hat die bieherigen Kollektivpto⸗ kuristen Jacob Juliug Baesecke und Julius Jacob Garften ClauLsen zu stellvertreten den Direttoren der Gesellschaft mit der ., bestellt, daß ein jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Ge⸗ sellschaft allein ju zeichnen.

Deg Ferneren ist Emil Martin Meyer dergestalt zum Proluristen bestellt, daß derselbe berechti ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinscha mit dem bereita bestellten Kollektlvprokuriften Johannes Albert Wilhelm Gehrke per procura

zu jeichnen.

und Rückversicherung s Gesellschaft. Die Gesellschart hat Jacob Julius Baesecke und Julius Jacob Carsten Claussen zu stellvertretenden Direktoren der Gesellschaft mit der Befugniß bestellt, daß ein jeder derselben y, ist, die Firma der Gesellschaft allein ju zeichnen.

Nordischer Lloyd, Allgemeine Versicherungs⸗

Gesell schaft. Die Gesellschaft hat Jacob Julius

Königliches Amtsgericht. I.

Baesecke und Julius Jacob Carsten Glaussen jn

em Inhaber

selbhertretenden Direktoren der Gesellschaft mit ber Befunniß bestellt, daß ein jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft allein zu

ichnen. . Dle von der Gesellschaft an Johannes Albert Wilhelm Gehrke ertbeilte Befugniß zur Mit zeichnung der Firma per proqura ist aufgehoben. .J. B. Wöhler. August Christian Brüns ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und 1 dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Friedrich Bern— hard Wöhler unter unveränderter Firma fort. Lammers. Inhaber: Peter Hermann Lammers. 8. , Verkehrs⸗ Zeitung Schubert C Wenn⸗ hacke. Nach dem am 24. März 1898 erfolgten Ableben von Johann Konrad Schubert ist das Geschäft von dessen Wittwe Malwina Charlotte, geb. Humbser, in Gemeinschaft mit dem über⸗ lebenden Theilhaber Friedrich Wilhelm Edmund Wennhacke fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Augusft 1899 von der genannten Wittwe. als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. j 5. Heumann. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Johann Theodor Heumann war, ist von Johanna Caroline Margaretha, geb. Behrmann, des Georg Johann Theodor Heumann Ghefrau, übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Röhrendamm⸗Apgtheke von G. Hirschfeld. Inhaber: Eduard Israel Hirschfeld. Deseniss Jacobi , ,, ,, Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft 5 Gesellschaftt vertrag datiert vom 27. Juli 189

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des hierselbst seit 1867 von der Firma H. Desenisz K A. Jacobi betriebenen Ge⸗ chäftes: Brunnen⸗ und Maschinenban, Herstellung bon Pumpen und der Vertrieb solcher Fabrikate, . , und Vertrieb der dazu erforderlichen ereuge, sowie der Betrieb aller hiermit in irgend einer Verbindung stehenden Handels geschäfte.

Zu diesem Zweck hat die Aktien⸗Gesellschaft daß auf Namen von Franz Hermann Deseniss und Johann Adolph Jacobi geschrie ben stehende,

an der Wendenstraße belegene Grundstück, . „11428 des Eigenthums, und Hypotheken

. von Hamm und Horn u. w. d. a., groß b3bß2,5 dm mit Gebäuden nach näherer Maß— gabe der am 29. Mai 1899 abgeschlossenen diesbezüglichen Appunktation zum Preise von 400 000, inkl. 4M 250 000, Hypotheken übernommen und vergütet den nach Abzug der Hypotheken verbleibenden Rest der Kaufsumme

von M 150 000, in der Weise, daß Dr. Ludwig Heinrich Darapsty und Richard Walter, welche diesen Restkaufgeldbetrag von M 150 000, baar ausbezahlt haben, einem jeden 75, jusammen 150 Aktien zu je M 1000, überwiesen werden.

Des ferneren bringen Dr. Ludwig Heinrich Daraptzty und Richard Walter das von ihnen er— worbene bislang unter der Firma F. H. Deseniss R A. Jacobi betriebene Brunnenbohr⸗ und Maschinenbaugeschäft mit allen Aktiven und Passiven in Gemäßheit der per 1. Januar 1899 aufgestellten NUebernabmebilanz in die Gesellschaft ein. . Die Werthe dieser Einlage sind im Einzelnen, wle folgt, festgesetzt:

I) M eschinenbau 2 Brunnenbau 3) Lager c Einrichtung 5) Debitoren.

Kreditoren. 2839652, 46 201,09

6) Bank und Kasse .... 13 336, 98 ( 359 dz,

Außerdem haben die Einleger zur Abrundung einen Betrag von M 461,93 in die Geschäftskasse eingejahlt und sind denselben für den Gesammt⸗ einlegewerth von M 360 000, je 180, jusammen 360 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu M 1000, gewährt worden.

6. reftlichen 90 Stück Aktien sind volleingezahlt worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 600 0090, eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien, ju je Æ 1000, —.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Aussichtsraths aus einer Person, oder mehreren vom Aussichtsrath zu er⸗ wählenden Mitgliedern.

Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein oder von jwei Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei der⸗ selben gemeinschaftlich, oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuriften, oder von zwei Prokuristen gezeichnet.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Mittheilung der Tagesordnung seitens dis Vorstandes oder Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet.

Die Bekanntmachungen der eh , , erfolgen im „Deutschen Reichs. Anzeiger“.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

) Dr. phil. Ludwig Heinrich Darapsky,

Ingenieur,

N Richard Walter, Kaufmann,

3) Johann Adolph Jacobi, Fabrikant,

9 . Otto Hüttner, Kaufmann,

ö) Richard Valentin Beselin, Privatier,

smmtlich hierfelbst.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

D Johann Adolph Jacobi, Fabrikant,

2 Richard Valentin Beselin, Privatier,

3) Hermann Otto Hüttner, Kaufmann, sümmtlich hierselbst

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt:

Dr. phil. Ludwig Heinri Darapsky,

Ingenieur, und

Richard Walter, Kaufmann, n. 6 telt bet Wubhelm Augnst em

e Gesellschaft ha elm Augu ann Lange und Wilhelm Heinrich Joachim Baltzer, beide hierfelbst, ju Pröoturisten mit der Befugn ß besteht, die Firma! der Geselischaft entweder

mit 6 einem Vorstandgmitgliede per proaura zu nen. ö. Prüfung des Gründungtshergangegz sind die beeldigten Bücherrevisoren C. W. C. Krause und Gustav Warburg, beide hierselbst, bestellt gewesen. Das Landgericht Hamburg.

Jenn. 33661 In unserem Handelgregister ist bei der Fol. 3231 Bd. II verzeichneten Firma Gottwerth Müller in Jena heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Rudolf Hermann Paul Müller in Jena ist Prokurist. Jena, den 29. Juli 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. F. Schmid.

lm. 33663 In dag hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3487, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ludwig Meyer Coe“ zu Köln ver merkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Moritz Lepy in Köln bestellt. Köln, den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Höln. 33668 In das hiesige Handels⸗B;esellschaftsregister ist heute unter Nr. 4309, woselbst die Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Cartonnagefabrik Bier mann Æ Haack mit beschränkter Haftung“ vermerkt steht, eingetragen:

Der zu Köln wohnende Gbristian Julius Auguft Haack ist als Geschäftssührer der Gesellschaft ab— berufen und an dessen Stelle der in Holjheim woh⸗ nende Jacob Ley zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugniß, für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Köln, den 2. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 33669 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4352, woselbft die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Nährmittelwerke Actien⸗ gesellschaft“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Ausweise Protokolls des Notars Dr. Gustap Wallenstein in Worms vom 17. Juni 1899 ist die nachgesuchte n, , , Vorstandsmitglieds Josef alben, aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft genehmigt, und ist an dessen Stelle der in Durlach Baden wohnende Fabrikant Ernst Schreiner zum Vorstandz⸗ mitgliede der Aktiengesellschaft gewählt worden. Köln, den 2. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 336671 In das hiesige Firmenregifter ist bei Nr. 6547 vermerkt worden, daß daz von dem Kaufmann Rudolf Westenberg, früher in Köln, jetzt in Rieder⸗ dollendorf wohnhaft, zu Köln geführte Handels geschäft unter der Firma „Chr. Wirtz“ dem Kauf⸗ mann Carl August Rittershaus in Barmen mit Einschluß der Firma übertragen worden ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7298 der Kaufmann Carl August Rittershaus zu Barmen als Inhaber der Firma „Chr. Wirtz“ zu Köln heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3587 vermerkt worden, daß der Kaufmann Carl August Rittershaus, zu Barmen wohnhaft, für seine Handelsniederlassung zu Köln dem Josef Vigier zu Köln Prokura ertheilt hat.

Köln, den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Abth. 26.

Köln. 58336665 In das hiesige Handels . Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2119 vermerkt worden, daß die Liquidation der bereits aufgelösten und in Liquidation besindlichen Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Jagenberg beendet ist.

Köln, den 2. August 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

HKõln. 33666

In das hiesige Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4253, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Esser E Dr Funcke“ vermerkt steht, heute eingetragen: ;

Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „Esser C Loersch““ .

Köln, den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

n d Im. 33664

In dag hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3586 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann und Chemiker Dr. Richard Schoeller für seine Handelsniederlafsung daselbst unter der Firma:

Dr Richard Schoeller

keiner in Köln wohnenden Ehefrau Henriette, geborene Wiese, Prokura ertheilt hat.

Köln, den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

23 hiesige Fi ister ist b . n das hiesige Firmenregister eute unter Nr. 58349 und in das Prokurenregister Nr. 2700 eingetragen worden, daß die von dem früher in Köln, jetzt in Nürnberg wohnenden Kaufmann Leo Klein für seine Handelganiederlassung in Köln geführte Firma „Leo Klein“ und die dem Kaufmann David Klein zu Köln ertheilte Prokura erloschen sind.

Köln, den 3. e,. 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Königaberg, Pr. HGandelsregister. 353672

Die Prokura des Herrn Paul Heinsch ju Danzig für die Kommanditgesellschaft in Firma „Bräutigam E Ce“ jzu Danzig ist zurückgezogen und in unserm i m att bet Nr. 1248 am 29. Juli 1899 e ö Königsberg, den 29. Juli 1893.

önigl. Amtsgericht. Abtheilung 13.

gemeinschaftlich, oder ein jeder in Gemeinschaft

tn dnigaberꝶ, Pr. v audeloreniter. laze⸗ . a Ha

Die am hiestgen Orte unter der Firm Litten bestehende Handelsgesellschaft ist durch den Austritt deg Kaufmanng Walter Magnus aufgelðöst. Daß Handelsgeschäft wird von dem bl herigen Mit⸗ gesellschafter Hans Litten unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortgeführt. Die gedachte Firma ist daher in unferem Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 1252 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3910 am 3. August 1895 eingetragen. i,. i. Pr., den 2. August 1808. öͤnigl. Amtsgericht. Abtheilung 12.

KSönigsbers, Er. Haudelsregister. 133631) Das an dem hiesigen Orte unter der Firma „S. H. Engel“ betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 31. Mai 1899 nach dem Tode des Inhabers auf das Fräulein Margarethe Engel und die Frau Clara Klebs, geb. Engel, Fhefrau dez Professors Dr. Richard Klebs, hier übergegangen. Beide setzen dasselbe unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fort. Des halb ist die gedachte Firma in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 3166 gelöscht und in das Gesell« schaftsregister unter Nr. 1281 am 3. August er. ein- getragen. Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 1319 vermerkt, daß dem Professor Pr Richard Klebs zu Königsberg Prokura ertheilt worden ist. stönigsberg i. Pr., den 2. August 1899.

önigl. Amtsgericht. Abtheilung 12.

RKreoreld. 336731 Unter Nr. 2316 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die Kommandithandelsgesell schaft Charollais, E. Pirjantz, J. de Micheaux et Coe, mit dem Sitze in Lyon, eine Zweignieder⸗ lassung in Krefeld errichtet hat. Die persönlich haftenden Mitgesellschafter find: Victor Charollaig, Eduard Pirjantz und Jean de Micheaux, alle drei Kaufleute zu Lyon. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 18939.

Krefeld, den 7. August 1893.

Königl. Amtsgericht.

Landeshnut. Bekanntmachung. 5353675 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 458 eingetragenen Firma Ottos Endler Buch⸗ handlung ju Landeshut i. Schl. Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 29. Juli 1898.

Königliches Amtggericht.

Landeashut. 33676 In unser Firmenregister ist unter Rr. 532 die Firma Gustav Scholz zu Landeshut i. Schl. und als deren Inhaber der Mehlhändler Gustay Scholj zu Landeshut i. Schl. beute eingetragen worden. Landeshut, den 1. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 33678 Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 99 eingetragene und dem Kaufmann Paul Wittig zu Landsberg g. W. für die Firma P. J. Happ daselbst ertheilte Prokura gelöscht wo den.

Landsberg a. W., den 1. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist, unter Nr. 676, wo⸗ selbst die Firma P. J. Sapp mit dem Sitze zu Landsberg a. W. vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Paul Wittig zu Landsberg a W. ist in das Handelsgeschäfst des Kaufmanns Peter Happ als Handelsgesellschafter eingetreten, und es sst die bierdurch entstandene, die Firwa Happ Wittig führende Handelsgesellschaft unter Nr. 132 des Gesellschafteregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 132 die Handelsgesellschaft Sapp * Wittig mit dem ö jzu Landsberg a. W. und einer Zweigniederlassung in Eberswalde eingetragen.

Die Gesellschafter sind:.

1) der Kaufmann Peter Happ zu Hannover,

2) der Kaufmann Paul Wittig zu Landsberg a. W. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Landsberg a. W, den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

33677

Leipzig. en ,, 33642 im Königreich Sachsen (ausschließlich ver die stommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registermesen. Auerbach. Am 29. Juli.

Fol. 92. Gustav Uhlmann, Frledrich Gustav Uhlmann ausgeschieden, Ernst Uhlmann Inhaber.

Bautzen. Am 2. August. Fol. 113. Carl Pötschke, auf Paul Ernst Lehmann übergegangen, künftige Firmierung Ernst Lehmann vorm. Carl Pötschke.

Chemnitꝛ. Am 25. Juli. Fol. 4366. Eugenie Landau, wegen Sitzver⸗ legung nach Dresden weggefallen. Am 29. Juli. Fol. 690, Landbejirk. Oswald Kemter Schönau, Inbaber Adolf Oswald Kemter. Fol. 29889. F. A. Landgraf, Friedrich Albert Landgraf auggeschieden ol. 4527. , ,. C Co., errichtet am 1. April 1899, Inhaber Buchdrucker Emil Richard Landgraf und Expedient Albin Gustav Reichelt lin Burgstädt, Kaufleute Friedrich Emil Berger und uf Eduard Zeißig in Chemnitz und Rechnunge⸗ führer Emil Richard Hentzschel in Döbeln. Fol. 4528. Eduard Jursch, Inhaber Garl Eduard Jursch. Am 3. August.

ol. 2344. C. W. Gerstenberger, auf Carl Robert Müller übergegangen.

i dar Weber X Ott, Zweigniederlassung, ge ;

in

Gustav Wilbelm Pronden.

. Põohloen. Fol 39. Geor 43 v R 2 ft v

27. Juli. Co. in Denben, rokurist.

Am 28. Juli. Fol. Sog3. Will E Angermann, Friedrich Wilhelm Paul Angermann auggeschleden. Fol. 8945. Patent und technisches Bureau Ingenieur Winter, Inhaber Otto Carl Alfred Winter in Blasewitz, Carl Eduard Willy Petzel ist

rokurist. v Am 31. Juli

Fol. 6541. Radebeuler Maschinenfabrik, Aug. Koebig in Radebeul, John Gottfried Roederer, Eugen Georg Dörstling und Clement Louis Max Weinert sind Prokuristen, jeder darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen

zeichnen. Am 1. August. Fol. 6452. J. Bernh. Junge, Johann Bern⸗ hard Junge ausgeschieden, Franz Wilhelm Emil Detloff ist Inhaber, Prokura der Oktapie Junge, geb. Pachur, erloschen, künftige Firmierung J. Beruh. Junge Nachf., Emil Detloff. Fol. 6851. Georg Forstmaun Nachf., Alexander Lübcke, Johann Carl . Lübcke ausgeschieden, Lina Mathilde verw. Lübcke, geb. Heinbold, ift Inhaberin, Gustav Juliug Bern⸗ hard Louis Lübcke ist Prokurist. Fol. 7797. Schreiber Grudzinski, August Ferdinand Max Schreiber ausgeschteden. . Fol. 8941. Richard Lindner in Radebeul, Richard Georg Lindner ausgeschieden, Emil Franz Reichardt ist Inhaber, künftige Firmierung Richard Lindner Nachf. Fol. S945. Flössel Gaeßner in Plauen b. Dresden, errichtet am 1. April 1899, Inhaber Kaufmann Guftao Johannes Arno Flössel in Löbtau und Klempnermelster Theodor Hermann Gaeßner in Plauen b. Dresden. Fol. 8947. Haupt Möbel. Magazin, J. 5 Inhaberin Johanna Näther, geb. Schle⸗ nger. Fol. 8948. Julius Schönberg in Plauen b. Dret den, Inhaber Carl Julius i . Am 2. August. Fol. 7766. Chemische Fabrik von Heyden, G. m. b. SH. in Radebeul, Gesellschaft aufgelöst Dr. Carl Wilhelm Eduard Kolbe in Radebeul ist Liquidator.

ol. 8587. Emma Wegmann gelöscht.

ol. 8949). Max Hänsel, Drogerie zum Löwen in Loschwitz, Inhaber Max Bruno Hänsel. Fol. 89590. M. J. Heinzmann in stötzschen⸗ broda, Inhaber Max Joseph Heinzmann.

Fol 89851. Wilhelm Hielscher in Blasewitz, Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Hielscher.

Fol. 8952. Ernst Rothenburg in Kötzschen⸗ broda, Inhaber Ernst Emil Rothenburg.

Fol. 8953. Aug. Weide in Klotzsche, Inhaber Jobann Carl August Weide.

Fol. 8954. Curt Winter in Kossebaude, In⸗ haber Curt Albert Winter.

Fol. 3412. E. 2. Müller Nachf.. Sitz nach Oberlößnitz verlegt.

fh 7029. Paul Salomon in Niedersedlitz, gelöͤscht.

Fol. 7281. Moritz Berger, Drogerie zum Löwen in Loschwitz, gelöscht.

Am 3. August.

Fol. 6148. Karthaus K Ce Sitz nach Trachau verlegt.

Fol. 6236. Johannes Reiche; wegen Sitzver⸗ legung nach Großzschachwitz weggefallen.

Fhrenfrieders dorf. Am 1. August.

Fol. 161. C. M. Schürer in Geher, künftige Firmierung: Erste Sächsische Waschbretter⸗ Fabrik, C. M. Schürer.

drimma. Am 26. Juli. Fol. 68. J. Schlimper Nachf., geloͤscht. kross oenhain. Am A. Juli. Fol. 65. Zweigeisenbahngesellschaft zu Großenhain, gelöscht. Fol. 162. Großenhainer Bank in Grsßen⸗ hain, Filiale der Pirnaer Bank, gelöscht. Fol. 357. Paul Haferanke, Inhaber Panl HSaferanke. Hohenstein · Ernstthal. Am 2. Juli. Fol. 99 für die Dörfer. Ino Albert Lockwosd in Oberlungwitz, Inhaber John Albert Lockwood.

Eirchberg. Am 27. Juli.

Fol. 274. Coufectionséhaus Deutsche Herren- moden, Juh. Adolf Klickermann, Inhaber Adolf K

en Am 26. Juli. ol. 12. C. S. Serold's Wwe., gelöscht. Fol. 837. Friedrich Meinel Söhne, gelöscht. ol. 4. Reinhard Jacob in Brunndöbra, gelöͤscht. j

Fol. 68.

gelßscht.

J. W. Schunk in Georgenthal,

Fol. 193. Hermann Leiterd, geloͤscht. Fol 124. arl Gottfried Müller, gelöscht. Fol. 150. G. Max Fiedler, gelöscht.

Am 1. August. Fol. 184. Bruno Rießuer, Inhaber Panl Bruno Rießner.

holprig. Am 27. Juli. g 6968. N. Dobriner, gelöscht. ol. 8006. Wilh. Schimmel R Co. in Stötteritz, Augufte Louise Marie Schimmel, geb. Gampe, ist ,, 1. 2801. . Paul Theophil ol. ( S. Francke, u p ga li Ernst Francke ist Prokurist. Fol. 9000. , . Starck gelöscht. m 29. Juli. Fel. 10 446. G. Brückner, Inhaber Gustan Wilhelm Brückner. m 31. Juli.

1 1 10447. RNRichd. Sieverg, Inhaber Richard S6 Henriette 2 geb. Bergmann, ist

Prokuristin. 4 Sohn in Leipzig

ll, e 3 1 D cHhinen jabrilanten „Inhaber dite aschitnen fa 2 gie n r und 3. Sugo Dan n

ol. 4529. Förster Ca., Inhaber Kaufmann Albert Ferdinand Förfter and ein Kommanditist.

in Leipzig ˖ Neuschonefeld.