1 n. A4 der im Ber ate eine rar balt n e, de z m Berichts mon wohner und auf 5 ö berechneh) Langenbielau 36.3 (1851 /0s: 36,4)
d Gaabow 433 (885565: 253). Im Vormonat betrug das . Sterbsichtestgmarimum 48,9 oo.
. w war in 15 Orten eine be⸗ trächtliche, d. BH. böber ais ein Hrittel der Lebendgeborenen; in
Vöpenid z33 6Gäesammtfterblichtei. Rö s), Kempten 331 ö.
genau ziz (is ), Bromberg zaß (21.535, Reutlingen 351 . unstatt 359 (26M), Graudenz zös (23 j, Löbtau, Ludwigshurg je
Nh (33.5 und 19,1), Speyer 397 (23,3), Boxhagen· Rummelsburg,
Langenbielau je 406 (23,2 und 363), Siettin 417 (25,7), Glauchau
479 (31,9), Grabow 615 (453,2).
Die Gefammtsterblichkeit war während des Bericht monats geringer als 15.0 (auf je loo0 Cinwohner und auftz Jahr berechnet) in 41 Orten. Ünter 10 140 biieb, dieselbe in. Marburg 1138 (189397: 24K 1), Krefeld 11,8 (1886/95: 21,3), Lüdenscheid, Um —ᷣ (21,9 und 1957), Wittenberg, Aschaffenburg je 11,7, Dtsch.“
Umerédorf ii, 5, Wilhelmshaven 11,3 (180195: 15, 1), Schwerin
160,4 (1886/55: 18 6), Schöneberg g (1888697: 15 4), Landau 9, 4,
Wesel 8.2 (1886/35: 17.4). Groß · Lichterfelde 6,1 (14,85.
F Die Säuglingssterblichkeit blieb in 35 Orten unter einem
Zehntel der Lebendgeborenen. Weniger als ein Siebentel derselben
starb in A3, weniger als ein Fünftel in 85 Orten.
Im Ganzen scheint sich der Gesundheitszustand gegenüber
dem Vormonat gebesfert zu haben, während derjenige der Sãug⸗
linge im Besonderen anscheinend ziemlich unverändert geblieben ist. Gine höhere Sterblichkeit als 3b, 0 o / o. hatten 2 Otte egen 4 im Vormonat, elne geringere als 15,0 0ͤ 41, gegen 19. . Säuglinge als szs,z auf je 1000 Lebendgeborene starben in i5 Orten gegen 18, weniger als 200,0 in 161 gegen 166 im
Vormonat.
,,
Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik über die Verbreitung von Thierfeuchen im Deutschen Reiche während des 1. Vierteljahrs 1899 ist die Maul- und Klauenseuche in 15 430 Gehösten (gegen 15 973 im 4. Vierteljahr 1898) mit einem Gesammtbestande von
212375 Rindern gegen 150 243 im 4. Vierteljahr 170 542 Schafen 49673 . ö 3 215 Ziegen ö. — . 73 084 Schweinen, 40114 , 3 zusammen 459 216 Thieren gegen 241 941 im 4. Vierteljahr 1898 auggebrechen. Die Augbrüche vertheilen sich auf
23 Staaten gegen 19 im 4. Vierteljahr 1898
78 Regierungè⸗ ꝛc. Besirkt . 72. .
661 Kreise ꝛe. . .
4039 Gemeinden ꝛe. ö J
Gegenüber dem 4. Vierteljahr 1898 hat die Seuche mithin an räumlicher Ausdehnung erheblich gewonnen, während gleichzeitig die Zahl der neuen Ausbrüche sich berringert hat. Die größte Ver⸗ dreitung erlangte die Seuche in einselnen Gegenden in Sd ⸗, Mittel und Westdeutschland. Vollständig seuchenfres oder doch von neuen Ausbrüchen verschont geblieben sind die preußischen Regterungsbeztrke Königeberg und Gumbinnen, ferner Mecklenburg Strelitz, das olden⸗ burgische Fürstenthum Lübeck, Waldeck und Reuß ä. L.
Am Schfusse des J. Viertellahrs 1899 herischte die Seuche in
20 Staaten gegen 17 bei Beginn
71 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirken ö ‚ 487 Kreisen ꝛc. 395 , . 2403 Gemeinden ꝛe. . ö 7686 Gehöften . s
Verbältnißmäßig am stärksten verbreitet war die Seuche um diese Zeit im Herjogthum Anhalt, in welchem 19,860 aller in diesem Bezirke vorhandenen Gemeinden verseucht waren; es folgen die Regierungs. ꝛc. Bezirke Düsseldorf mit 16318, Oberbayern mit 1421, Rheinhesfen mit 1319, Unterfranken mit 12.70, Unterel saß mit 12,66, Merseburg mit 10,69 00 verseuchten Gemeinden.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche und das sofortige Erlöschen derselben infolge der getroffenen Maßnahmen ist dem Katserlichen Gesundheitgamt gemeldet worden vom Viehhofe zu Mannheim am 9. August.
Australien. Durch Prollamation des Gouverneurs der Kolonie Victoria vom 20. Juni d. J. ist Egypten für pestverseucht erklärt worden. Infolge dessen unterliegen alle Schiffe, die egyptische Häfen berührt oder von anderen daher gekommenen Fahrzeugen Güter oder Personen übernommen haben, in den Häfen der Kolonie Victoria der Quarantäne.
London, 10. August. (W. T. B.). Der „Times“ wird aus Alexandrien gemeldet: Seit dem 1. August ist hier kein neuer Pest fall mehr vorgekommen. In ärztlicher Behandlung sind nur noch drei Pestkranke.
Verdingungen im Auslande.
Niederlande.
14. August. Boerenbond in Silvolde: Lieferung von 30 000 g Thomatzphoßphat und 20 000 Eg Kainit.
t (äber 35,0 auf je 1000 Ein.
18. August. Gesekschaft für den Betricß der Shzatsbahnen in
Utrecht: Änkage einer Haßleitung und Aufstellung von Reverberen auf der Statlon Breda. Anschlag 7500 Fl.
Belgien. 18. August, 10 Uhr. e,, , in Mons: Ver⸗ bindung der Refervoirs von Bellevue und Bayemont in der Gemeinde Jumet mittels Röhren in der Stärke von O4 m. Anschlag: 102 970,
Kaution: h000 Fr.
VerkehrS⸗Austalten.
Nach der in Brasilien geltenden Postordnung ist es nicht gestaftet, Schatz scheine oder Banknoten, pisierte Checks, Dividenden oder Ilns Kupons, Lotterieloose, Postfreimarken oder Frankatur⸗ Formulare, Stempelmarken des Bundesschatzes oder der Einzelstagten und sonst ichend welche auf Sicht oder an den Inhaber zablbare Werthpaptere, gleichviel ob sie fällig sind oder nicht, in gewöhnlichen oder eingeschriebenen Briefen zu verfenden. Uebertretungen dieses Ver⸗ bots ziehen die Beschlagnahme des vierten Theils der Wertheinlagen nach sich. Nach den neuerdings gemachten Wahrnehmungen werden die obigen Bestimmungen von der Brasilianischen Postverwaltung auch auf den internationalen Verkehr in Anwendung gebracht. Um Weiterungen und Schädigungen zu vermeiden, empfiehlt es sich deshalb auch für die deutschen Absender, Werthpapiere der vorbezeichneten Art bis anf weiteres nicht in gewöhnlichen oder eingeschriebenen Briefen nach Brasilien zu verschicken.
Bremen, 9. August. (W. T. B) Nordd eutscher Lloyd. Dampfer „‚Kaiser Wilhelm der Große“ 8. August v. Bremen in Rew York angek. „Aller! 8, August v. Genua in New Vork angek. Wittetind', d. La Plata kommend, 8. August v. Antwerpen n. Bremen abgegangen. .
— 16. AUuguft. (W. T. B.) Dampfer Arenberg‘, v. Bra⸗ silien kommend, 8. August St. Vincent pass. „Marxburg“ 8. August Reise v. Liffabon n. Brasilien fortges. „Stuttgart., n. Australlen beft., 8. August in Neapel angek. Traben, n. New York bestimmt, 8. August Dover pass. „Wittenberg“ 8. August Reise v. Moji n.
Fooch ow fortgesetzt.
Hamburg, J. August. W. X. B.). Ham burg-⸗Amerika - Linit. Dampfer „Georgia? gestern in Genua angekommen. „Brasilia“ gestern von New Volk, „Asturian' von Philadelphia, „Bengali! von Baltimore nach Hamburg, „Batavia“ von Boston nach Baltimore,, Silesia“ von Hongkong nach Singapore abgegangen. „Palatia heute Dover passiert.
10. August. (W. T. B.) Valdivia“ gestern in St. Thomas, „Syria“ in New Orleans, „Alesia“' heute in Shanghai, Palatia! hente, v. New Jork kommend, in Hamburg eingetr. Bethania! gestern Lizard passiert.
London, 9g. August. (W. T. T) Castle Linie. „Hawarden Castle“ heute auf Ausreise Madeira pa siert.
Dampfer
Heft 8 der Zeitschrift für Kleinbahnen“, heraus gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer in Berlin N), bat folgenden Inhalt: Der Cisenbahnher fehr in London. — Die Broollyner Schnellverkehrsgesellschaft. Mit einer Abbildung. — Die Trambahnen in Frankreich im Jahre 1897. — Hefetznebung: Preußen; Allechöchster Erlaß vom J. Juni 1899, betr. die Verleihung des Enteignungtrechts an die Reichs Marine⸗ verwaltung zum Bau eines Anschlußgleises von dem ehemaligen Fort Bousmard bei Neufahrwasser bis zur Verbindungsbahn Weichselbahn⸗ hof Saepe. Oesterreich: Erlaß des Eisenbahn⸗Ministers vom 10. Mai 1899, betr. die Konzesstonierung eines Netzes von vollspurigen, mit elektrischer Kraft zu betreibenden Kleinbahnlinien in Prag und Um gebung. — Rechtsprechung: Erkenntniß des preußischen Ober Verwal⸗ kungkgerichts, 4. Senat, vom 14. Februar 18983. — Kleine Mitthei⸗ lungen: Reuere Projekte, Vorarbeiten, KonzessionsErtheilungen und Betriebseröff nungen von im , Betriebeabtheilung Stargard i. P. der Gesellschaft mit beschr. D. Leni K Co. Geschäftsbericht der Kreis Kreuznacher Kleinbahnen für 1898,99. Geschästebericht der lettenberger Straßenbahn. Die Schmalspurbahnen Ungarns im ahre 1887. Straßenbahnen in Algier und Tunis. Vertheilung der Straßenbahnen in Nord-Amerika nach Gleislänge und Anlagekapital in den Jahren 1897 und 1898. Schlesische Kleinbahn ⸗Äktiengesell⸗ schaft. — Blcherschau: Verzeichniß der an die Redaktion eingesandten Bücher. — Zeitschriftenschau.
Theater und Musik.
Im Theater det Westens wird morgen „Der Mikado“ ge⸗ 6 am Sonnabend geht zu halben gef Die Zauberflöte“ n Seene.
In Spen Lange's dreiaktiger Komödie Iris“, deren Erst— aufführung am Sonnabend im Lessing⸗Thegter stattfindet, befinden sich die Hauptrollen in den Händen des Fräuleins Hedwig Lange und der Herren Carl Leisner, Gustav Nissel, Hans Pagay, Mathieu Pfeil, 6 Reusch und Carl Waldow. Herr Meusch tritt bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal am Lessing⸗Theater auf. Die Giastudierung leitet Oberrezisseur Adolf Steinert. — Herr Ferdinand Bonn beginnt nach einem Uebereinkommen mit Herrn Direktor Neumann⸗Hofer seine diesjährige Thätigkeit am Lessing⸗ Theater erst am 1. Gftober.
Die „ Deutsche Volksbühne“ soll am 25. September mit Henrik Ibsen's „‚Fest auf Solhaug' und Michael Beer's „Paria“
eröffnet werden. Sodann sollen Dramen von Hebbel, Dahn, Hey Grabbe, Byron, Halm, Bulthaupt, Lilieneron u. A. zur Aufführun kommen. Bie Abonnementsbedingungen für den Besuch der Wa flellungen werden auf Wunsch kostenloZt von dem Bureau, Berlin V. Helmftr. s, jugesandt. Die Abonnementshefte für die ersten sech Vorflellungen sind bereits ausgegeben und ebendaselbst zu erhalten.
Mannigfaltiges.
Der n, der Eintrittsbillets ju dem am Sonnabend, de 19. d. M., zu Gunsten der Berliner Unfallstationen in Zoologifchen Garten stattfindenden Fest erfolgt in sämntlichn Fillalen der Firma Loeser u. Wolff und den sonstigen mit Pl knen berfehenen Geschästen. Der Preis beträgt im Vorverk uf 75. an der Kasse 1 6 Es werden vier Kapellen, des Garde, Kerpg som⸗ der aus 500 Mitgliedern bestehende Märkische Zentral. Sängerhund, unter Leitung feinetz Chormeisters Otto Schäfer, konzertieren Dag Feuerwerk wird von dem Kunstfeuerwerker Herrn Bock ausgssh. Einen Glanjpunkt des Festes werden die neugeschaffene künstleristh ge leuchtung der Baulichkeiten und Anlagen durch bengalische np, 6 sowie die Illumination des Aussichtethurms durch Pechsn en.
Die Treptower Sternwarte bleibt zur Beobachtung August ⸗Sternschnuppenschwarmß heute Donnerstag, und worgen
bahn jäßt an beiden Tagen den letzten Wagen von Treptow un
dem Spittelmarkt abgehen.
Die Segelwettfabhrten der „Berliner Woche?, welch am 1. September ihren Anfang nebmen, werden, dem Anschein nach auch von auswärtigen Mächten gut beschickt werden, Sewell sich hi ietzt übersehen läßt, sind Meldungen aus Hamburg, Stet in, München Magdeburg und Reu,Rupbin in Aussicht gestellt; Berlin, Peth:an und die Ortschaften der Oberspree werden mit einer sehr stattlichen Anzahl von Meldungen vertreten sein; unter den gemeldeten NJichtzn hefinden sich auch mehrere bis jetzt noch unerprobte Nenbauten.
Memel, 9. August. (W. T. B.) In Kinten bei Memel s dem Memeler Dampfboot! zufolge, in der vergangenen Nacht hi dem Brande eines Wohnhauses eine aus sechs Personen he stehende Familie verbrannt.
Brünn, 9. August. (W. T. B.) In. der vergangenen Mut ging zwischen Brünn und Chirlitz ein Wolkenbruch nieder, dich welchen der Bahnoberbau an Liner Stelle unterwaschen nm. Von einem Güterzu ge entgleisten infolgedessen die Lokemohhe und zwei Wagen. Verletzt wurde niemand. Der Verkehr wird duch Umsteigen aufrechterhalten.
Folkestone, 9. August. (W. T. B.) Das Reute Bureau“ meldet: Auf der Höhe von Dungeneß wurde in . Entfernung von drei Meilen tin franjösisches Fischerboot ge sichtet. Vas Kanonenboot „Leda“ gab einen blinden Schuß ab um das Boot zum Beidrehen zu bringen. Als das Fischerboot die nicht beachtete, gab das Kanonenboot einen scharfen Schuß ab, durch den ein Franzose getödtet wurde.
Valpgraiso, 9. August. (W. T. B.) Durch eine bohe luth welle wurde hier gestern Abend großer, auf mehrere Millione ollars geschätzter Schaden angerichtet. Die Fluthwelle riß eine
Theil des Hafendammes fort; Lolomotiven und Eisenbahnwagen wurden aus den Schienen geworfen, Krähne umgerissen und Tausemt Tons von Waaren vernichtet. Die Eisenbahn zwischen Bellavist und Baron ist vollständig zerstört.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Rennes, 10. August. (W. T. B.) In der heuttg geheimen Sitzung des Kriegsgerichts hat der Genta Cham oin die lätzten Dokumente des militärischen Gehn aktenstücks vorgelegt. Pal ologue begann sodann sein Ausführungen über das diplomatische Geheimaktenstück
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Freltag, bis 1 Uhr Nachts geöffnet. Die Große Berliner Straße 125 Uhr nach dem Zoologischen Garten und um 1 Uhr Nachts nag
M 187.
. Erste 8 J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. August
Deuntsches a e i c.
Uuebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1899.
1899.
w—r— ——— —— —— ̃ 7
) Im Monat Juli 399 sind geprägt worden in:
Goldmünzen
Silber münzen
Nickelmünzen
upfer münzen
Doppel⸗ kronen M6
Kronen
8
Kronen
Hiervon auf
Privat⸗
rechnung b
Halbe
216
Fünf⸗ markstücke
6.
Zwei⸗ markstũücke
Ein⸗ markstücke
6.
ö. ven ff ga
Zwanzig pfennigstücke
*
Zwanzig⸗ .
X ö *
Zehn⸗ pfennigstũcke
a 3
pfennigstũcke
Fünf⸗
26.
Zwei ⸗
Ein⸗ pfennigstũcke 0
—
Berlin München Muldner Stuttgart Karlsruhe Hamburg
Summe 1.
YHVorherwaren geprägt?) ) Gesammt· Ausprägung
1 ö) Bleiben
Hiervon sind wieder eingezogen.
Hütte ö.
2 159 460
IJ
2 159 460
2325 800 703 200 68 880
632 o/ 36 zzz
269 9
ö 14
1
172 624 3 000 24 800 20 000
49 889
18 594
Z 000
1
2 199 460 2 866 119 420
l
602 242 610
27 969 92521 706969040
2 199 460
Io Dv loz 441366
1085407 128 954 230 189 981 673
I 84 608 bo
2 868 278 880 2709 960
602 242 610
27 69 925 6 819 890 22 012 415
217285 0b00
106039245 64 665
128 954 250 118134
20677
Tris dc T drr ss 2608 O86
l
5 005 860 80
35 261 70870
18459 033
To J i
6213207
26 594 7889 499
36 Al ge . rr ss
21 (0 464
d dh db o do] Zo zi 70s 7o 144 —
14743 70
18 729 348
1902
7 T IF J 13968
7916094 112
2 86d H68 520
o 9h 42272
3 D
Dr ld d T
191044403
71 466 522
init nnn nnn,
35 2465 960
13727 4485
5 TTV ef fõ
7 i R Tõ
3 466 949 150 4A
b1I2 h29 060, 30
) Vergl. den Reichs- Anzeiger vom 18. Juli 1899, Nr. 167. Berlin, den 9. August 1899. .
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.
o8 980 127,65 4
14129 049, 46 4
Marktort
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster höchster Ml M6
niedrigster höchster
1 416
6
niedrigster
Doppel zentner
Durchschnitts⸗ pre 8
8 —
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts preis
dem .
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzent ner (Preis unbekannt)
m
2 2 2 9 2 29 9 29 2 2 2 2 0
— S
ö vi ws ö argard i. Popo/u.. ,, Rawitsch
Krotoschin Bromberg. Militsch .. Frankenstein
. Schönau a. K. Eilenburg
Marne
Goslar
Lüneburg
Paderborn
Limburg a L
Neuß. ö Dinkelsbühl
Biberach Nltenburnn⸗ . Landsberg a. V... Breslau. ö Luckenwalde Fürstenwalde, Spree . Frankfurt a. O.. Stettin. Greifenhagen Pyrit Stargard i. PMhnpnr. . Schivelbein. ; Stolp.
, Rawitsch . Krotoschin
W 15,10
15 20 i 15 50
15,40 15.56 15 20 15550 1550 1420 15.56 15 605
18.10
15.00 13,75 15,60
15,40 15,50 14,95 15,40 15,40 14,20 460 14,50
1640
1640 10 5
1590
1640 15,00
1420 1450
14,20 14,00 13,70 13,40
14,20 14090 13 70 13,40
1390 1366
13,00 13,00 13,60 13,20
15 90 13,00
12,60 12,50 13,60 13,20
1520 15.16 1426 15.56
15 8 16,10 15,45 15,80 16,60 1440 15,10 16,00 16,50 16.38 16,40 17,20
1570 15 65 10. 36
Roggen.
14,40
13,90 13.59 13,00 12,80 13 20 13,25 13,50 13,30 13 00 13, S0 18,40
e i ze n.
J
15,30 ; 15,58 16,380 16,47
2 .
29
3
8 .
a nm . ** 2 . K hx / ( — — mam r .
Bromberg Militsch .. Frankenstein. ben, . Schönau a. K.. Eilenburg Marne Goslar Lüneburg. . Limburg a. L.. Neuß, alter R. neuer R. Dinkelsbübl . Altenburg Landsberg a. W. . Breslau....
Wetterberi
; om 10. Augu st 1899,
Morgens.
Ile dAix . . 763 O z bedeckt 21 Nizza.... 759 SW I beiter 22
Triest .... 761 ON D 5hheiter 20
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nord⸗ Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel ˖ Guropa südlich dieser Zone, . Süd ⸗ Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die
chtung von West nach Ost eingehalten. ai ö 1 Im findet Nachmittags von 54 Uhr ab Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug, Pilit He ; 3 ; . , , Blletsatz — Eine Tochter: Hrn. Leut. W. von Di
s — starf, 7 — steif, 8 — stürmisch, O — Sturm, Sonntag: Die Fledermaus. (Ritterg. Lemmie) Hrn. ven Gn evort. Ga
8 j 53 Sturm, U. — deftiger Sturm, Nr. zasigbiö. Ainfang ä Ühr. r min. Landrath' Hermann Vn ö Norden).
Uebersicht der Witterung. est orb en: Hr. Majoratsherr und Riftmelste Während sich das Hochdruckgebiet im Wetten, mit . 3. e 5 Friebersder) I65 mm Übersteigendem Luftdruck hon den Britischen Hrn. Wolfram von Haugnitz Sohn. Gin Inseln und der Rordsee nach der Mitte Kontinental⸗ Diosenthahh. — Hrn. Regilerungs . Baume Furopas ausgebreitet bat und vie Depression im Progagty Sohn Gberhard (Charlottenburg. . , , , . niedrigsten ist, zurückgedrängt hat, ist ein in er = g Richtung fortschreitendes Theilminimum über Säd⸗ RNeufahrwasser wolkenlos neg. erschlenen, unter dessen Einfluß an der deut⸗ He raren chen Küste lebhaftere norbwestliche Winde wehen. . Bei westlichen bis nördlichen Winden ist das Wetter Iwollenlos in Deutschland, wo die Temperatur wieder gesunken 1 wolkenlos ist, fast durchweg kübl und im mittleren Binnen I balh bed. lande wie im Often beiter; im Süden fiel mehrfach NO Iwollenlos Regen, in München im Betrage von 22 mm. Fort⸗ . 8 846 Pan . dauer der kühlen Witterung zu erwarten. WoW 1woltenlsz Deutsche Seewarte. NW 3 wolkenlos NW 2heiter
13,80 13.80 13, 25 13,50 14375 13,50 1440 13,60
1400 13 26
1480 13 36 13. 16
13,80 13.80 13,50 13,69 19, 00 13,50 14,80 14,00
1450 13 26
1480 1356 13.66
14,10 14, 10 13,75 1370 19,20 13,60 1490 1400 14,20 14,50 1400 15,00 15,90 1340 13,90
e r st e. 12,60 13,50 13 50 12,30 11.70 13,00
er
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Ernst von Wallenberg, ah mit Frl. Irmzard von Lierez und Wil au (Rey line) — Hr. Berg ⸗Assessor und deut. da Gustav Stoevesandt mit Frl. Gertrud Nich (Berlin).
Geboren; Gin Sohn: Hrn. Grafen Mär Matuschka (Bree lan. — Srn. Hauptmann 9 Bötticher (Kattowitzi. — Hrn. Leut. von Go
Theater. Königliche Schauspiele. Neues Opern
Theater. Sonnabend: Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhgae und Halöpy. Bearbeltet von C. Haffner und Richard Gene. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 75 Uhr. Billetsatz Nr. 31/1899.
8S — —
sp.
red. in Millim.
Stationen. Wetter.
in O Celsius
oo C. = 40R.
Bar. auf 0 Gr. Temveratur
u. d. Meeres
5
— 22
2 ,. . eiter GChristiansund Regen Kopenhagen. bedeckt Stockholm bedeckt
aranda ill halb bed. t. Petersburg Regen Moskau ... bedeckt
Gork, Queens; heiter
town.. Cherbourg. heiter heiter
weer, bedeckt
J
Cessing · Theater. Rößꝰ' l.
Sonnabend: Zum ersten Male: Iris. Komödie in 3 Aufijügen von Spen Lange.
Sonntag: Iris.
Freitag: Im weißen Insterburg .. Frankfurt a. O. Stettin. Greifenhagen . Rawitsch. . Krotoschin Bromberg. Militsch . Lüben.. Marne Goslar Lüneburg... . ö imburg a. LS. .. Altenburg. Landsberg a. W. . Breslau. ;
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Eppebition (Schol) in Berl
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 . Änstalt Berlin se., Wilhelmstraße Nr.
Vier Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
Theater des Westens. Sommer Oper. Direktion: M. Heinrich. Freitag: Gastspiel Reinh. Wellhof. Der Mikado. Japanische Burlegk⸗ Dperette in 2 Akten von Arthur Sullivan.
Sonnabend: Volksthümliche Opern ⸗Vorstellung zu halben Preisen (Parquet 1,60 M ꝛ2.): Die Zauberflöte.
Abonnements⸗Bestellungen zur Winteroper (Be- inn: 15. September, 40 ½υ Ermäßigung) werden lch im Theater⸗Bureau entgegengenommen.
13.40 13,55 13,20 16,50 1400 13.00 13, 80 185.20 14400 13,00
w 2 2 2 2 2 w