ö
gering
gut
Verkaufte
Gejahlter Preis für 1 Doppelsent ner
Menge
niedrigster höchster
1
niedrigster
hochster
16
niedrigster S.
höchster Doppelzentner
4.
Außerdem wurd am ritter . nach über 53 . zen (Preis un belt c
Durchschnitts⸗ preis ö 1Doppel⸗ zentner
Verkauft⸗
Insterburg. . Pot damm rankfurt a. OO. k Greifenhagen Stargard 1. Pom. e g . .
Frankenstein
,, Schönau a. K.. Eilenburg
Marne
Goslar
1 Limburg a. SS... .
,,,, Dinkelsbühl. . ö raunschweig . Altenburg . 6
Landsberg a. W. Breslau....
SS 2 2 8
Ein liegender Strich (— in den Spa
h : ; Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten lken für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
O00 0 0
1140 11,50 12.00 12, 00
12,90 11, S0 14,50 1400 14,00 14, 00
11500 11606 1266 1366
11,96 1j 66 14 56 14,90 1536 1576
1410 14 86
1060
1460 14656
1466
14650 16,900 14,50 16,00
1710
1230
Hafer.
12, Sl 15,90 13,60 13,20
1780 1400
1220 15.36 1736 146 13656 15.56 1516 1475 1426 15, 56 1456
1480 15, 00 14550 165.00
160
14 40
1c. bo 1536 1556 1355
1400 166 17.36 13,56 1536 1556 15,5 1326 1535 16,16 15.16 14656 1426 1646 15 55 15, 95 15.56 15.06 1516 15. 96 13.56
14, 40
14,50 13.69 12,21 12, 80
14,00 13 66 13 66 133566 1536 13 36 13 66 1356 Ib 6 14 46 16,95 15, 56 14,56 16 16 146656 15 36 16 56 16 õ 15 146 13 06
13, 00
—
ö o go o o o do O O & 0
ahlen berechnet. ericht feblt.
Sandel und Gewerbe. Konkurse im Auslande.
Rumänien.
rn.
Handelsgericht. Fallit.
Forderungen
Anmeldung
der Schluß
biz Verifizierung
Bu karest 5 Jivea Staieo
— * 2 — 2
Smi lea o iana
. —
6
2
asile M. A nes cu
D. Voreas Mitrany u. sanis
8 8
Ram nie Szrat Ploeseĩ
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Dberschlesien.
An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 14 600, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 5886, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 9. August. Mar Doppel Itr. für:
Rindfleisch von der Keule 1 1 36 C; 1,00 M — — Ka
400 4; , . 560 4; 1,
ck 12,00 M; 2,00 wirthschaftskammern — N
J. V. Barbulescu
M. Popescu
iz Cohen
rse⸗
Ro⸗
ktprei
eizen 15,809 M; 14õ 70 M — Roggen 14570 „; 13,0 Æ — Futtergerste 13,B30 S; 12,ʒs9 4 — Hafer, gute Sorte 16,60 SM; 15,00 M — Mittel⸗Sorte 14,90 4; 14,40 A6 geringe Sorte 14 30 A; Id, 85 6 = Richtstroß 3,82 S6; — Heu 6,45 S C10 M, = do, 00 M; 25, 00 M — Epelsebohnen, weiße =rLinsen 70 6 ; 30 004 = Kartoffck: 16, Ho e; Höh , 1,609 ; 1,20 A — dito Bauchfleisch chweinefleisch 1 ibfleisch 1 E 1, s ; d M = Hammeffleisch 1 Eg 16 ; 1,05 M — Bufter 1 Eg ' 240 M; To M, , Kier Ft Sind 2320 M — Karpfen 1 Kg 200 KM; 1.80 MÆ — Aale 1 kg
9 M — Zander 1 Kg 2,60 M; 1,(20 M — Hechte 1 Eg 2 16g 1,80 ; O, 89 S — Schlese — Bleie JL kg 1,40 M; O, 80 M — Krebse
Ermittelt pro Tonne von der Zentrasstelle der preußischen Land⸗ otierungsstelle — und umgerechnet vom
Polizei ⸗Präsidium für den Doppelzentner.
ᷣleinhandelspreise.
Ausweis über Schlachtviehmarkt vom 9.
411 Rinder, 2129 Kälber, 1801 Schafe, 7767 Schweine. i e nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗-Kommission: ezahlt wurden für 109 Pfund oder 0 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 5 in hr Für Rinder: O he twerths, höchstens 7 ö ir is, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete — bis — 3 ma J . junge und gut genährte ältere — bis —; H. , n 9 rte jedes Alters — b . chige, höchsten Schlachtwerths — bis —; 27) mäßig
ausgemãastet, hö 2) jun
sten Schla
üngere und gut genährte ältere is 52. —
3 3 wickelte jüngere —
1) feinste Ma mittlere Mastkälber und gute
— —
4. 60 bis 63; [ ältere gering genährte Kälber — b ö Mastlämmer und jüngere 63 bis 65; 2) ältere e ng 58 bis 62; ö mäßig genährte
he, g bie ss ' Holte n iel
chafer 1
mmel und Schafe (Merz chafe = — bis — auch pro 196 — Schweine: Man zahlte für 1
ärsen und Kühe: 1 Färsen höchsten Schlachtwerths — ühe höchsten Schlachtwerths, — ; Y ältere ausgemästete bis — 3) mäßig T bis 50; ) 1 ing genährte Färsen und ,
den Verkehr
August. — bis is
augkã
6
9.21. August viel 10. /22. August 13. / 25. August 13. / 265. August 1I3./25. August 10.22. August 12.124. August
18/30. August l5. 27. August
19/31. August 19.31. August
9.21. Aug 4.16. .
4.16. August
, gelbe, zum Kochen
is — — a. vollfleischige, gusgemästete
ühe und weniger gut ent— , Färsen und Kühe
26. August / 7. Septbr. 28. August / 9. Septbr. 2.14. Sept. 4/16. Sept. 3./15. Sept. 1/13. Sept. 2/14. Sept.
7./ 19. Sept. 25. August / 6. Seytbr. 7/19. Sept. 6. / 18. Sept.
23. Auguft / 3. Septbr.
wenden.
Jol 2,
3. Septbr.
116,66.
se nach Ermittelungen des 9, Sꝝ9 B
4,50 ; O, 00 4M; 25,00 MÆ —
— —
160 ; 1.00 4
auf dem Berliner
und deren
Stettin, 41,80 nom.
Lond. . 30 / 9 Reichs⸗A.
5 do Me
nion 87, 5
Am 20. April ist
83,75, Koks⸗Obligat. 101 22. August / eselischaft 90, 25, lektrizitäts- und Gasgesellschafi — —,
Produktenmarkt.
exkl.
r. Still.
Unif.
S8 o/o
Egypter xikaner 100,30, Reichsbank 155,60, Dis konto ⸗Romm. 197.90, Dresdner Bank 166, 60, Mitteld. Kredli 116,60, Nationalbank f. D. 146,40, Dest. ung. Bank 150 Krebitatt. 245. io, Adler Fahrrad 235, 85, Alg. Elertrüzit. 266, Hö, Schuckert 240,50, Höchfster 5 269,50, Westeregeln 217,00, Mittelmeerbahn 105,10. Privatdiskont 41. Gffekten Sozietät. (Schluß.) Sestert. Kredit⸗Aktien 244 00, Franzosen 150, 10, Lomb. — —, Ungar. 143, 40, Deutsche Bank 208,50, Ditzk. Komm. 196,656, 166,30, Berl. Handelsges. —— , Bochumer Gußst. 268, 00, Dort- munder Union „ — . Gelsenkirchen 204,ů 75, Harpener 201, 00, Hibernia 216, 00, Laurahütte 26, 0, Portugtesen — — Italien. Mittel meerb. Schweizer Zentralbahn 142.70, do. Nordostbahn g8, 8o, do. O, Italien. Möridionaur ——, S 86,8, 6 oo Mexikaner — - —, Italiener 92, 90, 3 d/0 Reichs- Anleihe
9. August.
Breglau, 9. August.
34 osCo L.-Pfdbr. Litt. A. 96,55, Breslauer Viskontobank 120,46, Breslauer Wechtslerbant 110.60, Schlesischer Bankverein 147,00, Breslauer Spritfabrik 186,00), Donnersmark 226,50, Kattowitzer 224,25, Oberschles. Gis. 135,25, Caro Hegenscheidt Akt. 189,50, . Koks 175,75, Oberschles. P. . iesel Zem. 202,00, L.⸗Ind. Kramsta 161,00, Schl
257,50, Schl. HJinkh. A. — —, Laurahütte 267,75, Bresl. Oelfabr. 25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Cellulose Feldmühle Kosel 176,50, Schlesische Oberschlesische Bankaktien
Spiritus pr. 100 1 100 ; exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. August 62,40 Br., do. 70 M6 Verbrauchgzabgaben pr. August 42, 40 Br.
Magdeburg, 9. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte exkl. Th 0 / Brotraffinade J. 25, 00. Brot-
e. Rendement 11,85. endement 9,60 — 9,95. Schwächer. raffinade II. 24,75. Gem. Raffinade mit hen 265,00 - 265,25. Melis J. mit Faß 24,25. Ruhig, stetig. R
f. a4. B. Hamburg pr. August 193779 Gd., 10,5 Br., pr. Septbr. 10.525 Gd. , 10,574
in Bellinzona eine der italienischer Eisenbahn⸗Obligattonen, welche nebst ihren An⸗ lagen deutsche Stempel tragen, als muthmaßlich gestohlen beschlag⸗ nahmt worden. Rechtmäßige Eigenthümer wollen sich unter Nachweisung ihrer Ansprüche zu den Akten 5852 IV 2 99 an das Polizei⸗Präsidium
Spiritusmarkt in Berlin am 9. August. ohne Faß mit 70 4A Abgabe wurde, der Berl. Börs.⸗ Ztg.“ zufolge, von den Kursmaklern zu 13,1 4 gehandelt.
(W. T. B.)
(W. T. B.)
Jahr alt: a.
20 09 Tara⸗Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Ra Kreuzungen, höchstens 14 300 Pfund lebend (Käser) — bis —; 2) fleischige Schweine bo bis 51; gering entwickelte 48 bis 49; Sauen 45 bis 45 A
f . bis 52; b. über
größere Anzahl
Spiritus loko.
Spiritus loko
Schluß⸗Kurse. Schles.
200,50, Opp. 561 es. Zement
Gem.
ohzucker J. Produkt Transito
ö lust. Br., pr. Oktober 9,729 Gd., 9, 859 Br., pr. Königlichen Polizei⸗ räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Oltober · Dezember d, 625 Gd. , 9, 65 Br., pr. Januar Maͤrz 9,725 Gd.,
Frankfurt a. M., 9. August. 20, 475, Pariser do. 8
106,60,
6 9so
, . 403,00. aurahütte 267,90, Gotthardbahn 143,60,
Zum Verkauf standen: — — Schuckert —, Spanier ——
Markt⸗
sen: I) vollfleischig, ahre alt, — 6
Bullen: 1) voll —; 3) gering genaͤhrte 47 63 . — ; b. vollfleischige, aus⸗ 216 höchstens 7 Jahre alt,
Sa ühe 42 bis 45. — Kälber: beste Saugkälber 70 bis 72;
lber 65 bis 68; 3) geringe
. 126,75, Masthamme
, .
iner erungs⸗
Lebendgewicht 27 bis 32 . 4
nd lebend (oder 50 Kg) mit
Köln, 9. pr. August 50,10.
Dresden, 9. August. 3 o / g do. Staatsanl. 98 40, deulsche Kred. IF, 5, Bregd. Krebitanstalt 130,50, Dresdner Bank 166,60, do. Bankverein 118,00, Leipziger do. —, Sächsischer do. 139,009, Deutsche Straßenb. 163,75, ern sffahrtsgef. vers Elbe. uad Saaiesch. 177, 55. Sächs. Böhm.
genührte Dampsschiffahrts. Ges. A0, 00, Drezd. Ba
ipzig, 9. che
che
deiy ö Bank⸗Aktien
Spinnerei⸗Aktlen 18 Altenburger Aktien
6 , , .
che
rem en, 9.
August.
August.
August. ente 86, o, 34 0/9 do. Anleihe g8, 56, und Solaröl Fabrik 120,50, Manefelder Kuxe 1249, 90, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Attien 199, 90, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 122,99, 183,40, Leipziger Hypothekenbank 142,26, e Boden Kredit ⸗Anstalt 126,50,
anl. silt en 136, 13, ich fsst Leirzlger Baumwollspinnerei. Aktien 72,00, Leipziger Fammgarn⸗
(. T. B) W. T. B) 3
85 T. B.) Schluß⸗Kurse. 133, Wiener do. 169 665, .A. S9, 99, 3 60 Hessen v. 96 S6. 30, Italiener 93, 00, g o/o port. Anleihe 24 50, 5H o // amort. Rum. 99, So, 40 /o russische Kons. 100,90, 4 0,0 Russ. 1894 99, 60, 40/0 Spanier 60, 40, Konb. Türk. kons. Mexikaner 100,30,
Darmstädter 151,650, 60, Oest. ochumer Gußstahl
Goldrente — —, Gotthardbahn
resdner Bank
chweizer Simplonbahn
Rüböl lolo bibo, o/o Sächs. Rente 86, 80,
resd. Stadtanl. v. 93 M, 50, Allgem.
Dresd
(W. T.
8 H0, Kammgarnspinnere Brauerei ? 5, 00, Zuckerraffinerie roße Leihniger Strchenbahn og, 25, Leipziger Ste . 184,785, Thüringische Gas- Ges 2260, S0, Leipziger Elektrizitätgwerke 119,00, ollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 162,26. (W. T. B.) Börfen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗
U esellsch. . 95
Straßenbahn 188,25,
. gurse. 3 0/so
Schl 9 ui g Paraffin⸗
Stöhr u. Co. 189,75, Halle ⸗Aktien
Elektrische ellschafts. Iitien 264,00,
leum - Börse.) Loko 7, oF Br. Schmalz. Ruhig. Wilcor in 285 8, Armour shield in Tubs 289 8, andere Marken 6 hc Eimern 279— 29 3. Speck. Fest. Short clear middi. Hor 28 3. Reis sehr fest — Kaffee — — Baumwolle stetig. Upland middl. loko 314 3. — Taba. 548 Ballen Portorico. h ,. . , rr . ollkämmerei un ammgarnspinnerei⸗Akt. Norddeut Llovd⸗Aktien 124 bez. Bremer Wollkämmerel 321 Gd. t
Ham burg, 9. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamk. Kommerzb. 123.10, Bras. Bk. f. D. 176,656, ae r r r. * -C. Guano W. 11200, Privatdiskont 43, Hamb. Packetf. 127, , Nordd. Lloyd 12250, Trust Dynam. 163,75, 3 do Hamb. Slaatg, Anl. s87, 10, 3950/9 do. Staatgr. 100,75, Verein. 169,50, 60/0 (Chin. Gold⸗ Anl. 104,50, Schuckert = Hamb. Wechslerbank 121,75, Gold in Barren pr. Kgr. 88 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. S225. Br, 8l756 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 205396 Br., 20 26 Gd., 20,29 bez. London kur 70, 50 Br., 20,46 Gd., 2048 bez., London Sicht 20,52 Br., 20,48 Gd., 20, S0 bei,, Amsterdam 3 Monat 167, 00 Br., 166,50 Gd. , 166,90 bej., Dest. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 16730 Br., 167 86 Gd. 167,70 bei., ah Sicht 8i56 Br, S1, o6 Gd, Sigl ber, St. Peter hunz
Monat 213,50 Br., 212,50 Gd, 213, 25 bej.,, New Jort Sicht 4224 Sr., 4,193 Gd., d 21 bej.,, New Jork 60 Tage Sicht 186 Br.,
vis , z ben etreidemarkt. Weizen schwach, holsteinischer lolo 146— 152, Roggen schwach, mecklenburgischer foto 6 142 — 148, tussischer loko matt, 108. Mais 55. Hafer stetig. Gerste fest. Rübö]l ruhig, loko 455. Spiritus still, yr. August 184, pr. Aug. Sept. 194, pr. Sept. Oktbr. 193, pr. Okt. Nov. 183. Kaffee ,,. Umsatz 25600 Sack. — Petroleum ruhig, Standard wbite 0 0 ö 1
Kaffee. (Nachmittagsbericht Good aperage Santos pr. Sext. 28 Gd., pr. Dezember 285 God., pr. März 29 Gd., pr. Mai 295 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben ⸗ Rohzucker J. Produkt Basig 88 060 Rendement neue Usance, frei an Bord en n pr. Aug. 10723, pr. Sept. 19,52, pr. Oktober 9, 72, pr.
ezember 9,57, pr. März 9, 75, pr. Mai 5, 87. Ruhig.
Wien, 9. August. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) DOesterr. Ki / So / Papierr. 100,20, do. Silberr. 169, 15, Oesterr. Goldrente 118,70, DOesterreichische Kronenrente 100,99, Ungarische Goldrente 118,65, do. Kron. A. 96,40, Oesterr. 60er Loose 137,50, Länderbanl 241,25, Oesterr. Kredit 391,25, Unionbank 312,50, Ungar. Kreditb. 392,50, Wiener Bankverein 73,50, Böhmische Nordbahn 235.00, Buschthierader 614,00, Elbethalbahn 269,50, Ferd. Nordbahn 35h, Oesterr. Staatsbahn 362,50, Lemb. Czern. 283,00, Lombarden 76, Nordwestbahn 245 90, Pardubitzer 198,50, Alp.⸗Montan 26760, Amsterdam 9,45, Deutsche Plätze 58, 90, Londoner Wechsel 12066, — Wechsel 47, So, Napoleons 9, 55, Marknoten b8, 5, Russssche
anknoten 1,263, Bulgar. (1892) 167,60, Brüxer 379,00, Tramway 63,00, Prager Eisenindustrie 1364.
Getreidemarkt. eijen pr. Herbst 8,50 Gd., 8,51 Br., pr. Frühjahr 8,77 Gd., 8,18 Br. Roggen pr. Herbst 6,97 Gd., 6,99 Br. per Frühjahr 7,22 Gd., 7,24 Br. Mais pr. Sept. Okt. — Gd, — Br. Hafer pr. Herbst b, 66 Gd., 5,67 Br.
— 10. August, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) aer g Kreditaktien 392,00, Desterreichische Kreditaktien 390,5,
ranzosen 354 50, Lombarden 76,75, Elbethalbahn 269, 50, Desterr.
apierrente 100,15, 4 0½ ungar. Goldrente — —, Oesterr. Kronen
nleihe ——, Ungar. Kronen- Anleihe 96,46, Marknoten b8, 96, Bankverein 272, 00, Länderbank 241,650, Buschsserader Iitt. B. Attien ——, Türkische Loose 61,906. Brüxer 378,00, Wiener Tramway — —, Alpine Montan 267.75, Prager Eisenaktien —
Bu dapest, 9. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Wellen lolo ruhig, pr. Oktober 8, 33 Gd., 8,40 Br., pr. April 8.10. Gd. 8,77 Br. Roggen pr. Oktober 6 68 Gd, 6,70 Br. Haser pr. Oltoher däöcß Gd. — Br. Mais pr. Aug. 461 Gd, = Hr, vr. Mat 15600 475 Gd. 474 Gr. Koßlravg pr. August 12.20 Gd, ie 30. Br.
London, g. Augusi. 6. T. BJ. ( Echlus. Kurse. ) Gnglische 2 oo Kons. 1054, 3 5/9 Reichs. Anl. eg. Preuß. 34 s/o Kons. 5 dio Arg. Gold Anl. Sat, 4 oso duß. Arg. — G oo ke, Arg. A. 3, Brasil. Sger Anl. Siz, H oso Chinefen 99, 3 osg Egvpter 1olt, of unif. do. 1058, 35 0/0 Rupeeg 664, Ital. 50/0 Rente 91, 6 0 kons. Mex. 1003, Neue 93 er Mex. 105, 40nj0 89er Russ. 2. S. 1911, 4o/s9 Spanier 593, Konvert. Türk. 22z, 4 0ͤυ Trib. Anl. 99 Ottomanb. 125, Anaconda 1153, De Beerg neue 273, Incandegcen 79 y . Tinto neue 453, Platzdisk. 3u / ig, Silber 274, Neue
nesen -
In die Bank flossen 179 0090 Pfd. Sterl. ;
Getreidemarkt. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten ruhig. Weizen träge, Käufer zurückhaltend, Mehl matt, Mais ruhig aber stetig, ir tn; amerikanischer fest und höher, knapp. Gerste ruhig, aber stetig. Amerikanischer Hafer fest. Von schwimmendem Getreide Weijen und Gerste matter, Mais stetig, für gemischten amerikanischen hemmen höher geforderte Preise ifa ft (
An der Küste 4 Weizenladungen angeboten.
96 Hυ , Javazucker loko 12 ruhig, stetig. . . 9 d. ruhig, stetig. — Chile⸗Kupfer 766, pr.
ona .
Liverpool, 9. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz
10 000 B., dahon für Spekulation und Gxport 1000 B. Steigend.
Rüben ⸗ Koh ⸗
Amerikaner 1s höher. Middl., amerik. Lieferungen: Stetig. August⸗ September 3* / . — 32 / C Käuferpreiz, September Oktober 32e. zäss Verkäuferpreis, Oktober⸗November 32e do., November Dejember Zo /e do, Deiember⸗Januar Zzoseg do, Januar Februar Fäo/ ge do, Februar. März 320 e. = get / ea Käuferpreis, März ⸗Aprfl 321 / g do., ö z*a/ . Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 3* /a. — 32 /ea d. Werth.
Glasgow, 9. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed number warrantz 69 sh. 74 d. Matt. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 67 sh. 4 d. Warrants Middlesborough 1II1 64 sh. 43 d.
Paris, 9. August. (W. T. B.) Die heutige Börse war lustloß und matt, die Kurse fast allgemein niedriger, ausgehend vom Minenmarkt, in welchem wieder größere englische und hiesige Speku—⸗ sationsverkäufe stattfinden, da die neuen Londoner und Kap-Mel⸗ dungen ungünstige Aufnahme fanden und die Lage wieder als ge⸗ spannter angesehen wird.
(Schluß ⸗Kurse.) 300 Französische Rente 99 67, 40/9 Italienische Rente M20. 3 Co Portugiestfche Hiente 24, 0, Portugiesische Tabak. Dblig. 500,00. 4 o,, Russen 89 —, —, 4 Oo Russen 84 — —, 34 oo Rußss. A — — 3 üöso Russen 9g — —, 40g span. äußere Anl. 61, 06, Kon. Türken — — Türken Lopse 124,00, Meridionalb. —— Desterr. Staatgb. 762, 00, Lombarden —— Banque de Franee 4920, B. de Pariz 1043, B. Ottomane 6h 00, Créd. Lyonn. 957,00, Debeers 704 00, Rio Tinto. A. 1143, Suezkangl-⸗ A. zh g/ Privat fizkont 23, Wchs. Amst. k. 205, 81, Wchs. a. dtsch. Pl. 1221516, Wchs. a. Italien 7, Wchs. London k. 25.223. Cheq. a. London 26, 243, do. Madrid k. 400,590, do. Wien k. 206, 87, Huanchaea — —.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, yr August 19,50, pr. Septbr. 19, 80, pr. Seytbr-⸗Dezbr. 20.15, pr. Novbr. Febr. 20. 40. Roggen ruhig, pr. August 13,50, pr. Nobbr.-Dezbr. 13,89. Mehl behauptet, pr. August 42,60, pr. Septbr. 27,25, pr. Septbr.⸗Deibr. 27, 3h, vr. Novbr.⸗Februar , 50. Rüböl ruhig, pr. August 51, pr. Septbr. 52, pr. Seyt. Dezbr h2t, pr. Jan. April 53. Spiritus ruhig, pr. August 464, pr. Sept. 424, pr. Sept. Dezbr. 39,
pr. Januar⸗April 37. ̃
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 8 ö loko 36546 z 36. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 190 kg, pr. August 39k, do. vr. September 321, do. pr. Oktober ⸗ Januar 293, do. pr. Januar ⸗ April 30.
St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93, 90, do. Amsterdam — —, do. Berlin 45,82, Checks auf Berlin 6,30, Wechsel auf Paris 37,30, 4 9G. Staatgrente v. 1894 100,
1. Untersuchungs⸗Sachen.
. fe ustellungen u. 36 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4060 kons. Cisenb. Anl. v. 1880
—= , do. do. v. 1889/90 149, 34 do Gold. Anl. v. iss. = Saln os0 Bodenkred t- Pfandbrier⸗ göt, Aꝛomw Hon Koömmerzbank Sig, St. Petergb. Blefontbbant 663, St. = intern. Handelghant J. Emisston 480, Russ. Bank für . . Handel 5b8, Warschauer Kommeribank 454. Privat—
r .
Mailand, 9. August. (W. T. B.) Italienische o/ q Rente 29 65, Mittelmeerbahn 560 00, Möridiongux 738, 00, Wechsel auf Paris 107,53, Wechsel auf Berlin 132,45, Banca d'Italia 980.
Madrid, 9. August. (W. T. B. Wechsel auf Paris 23.55.
Lisfsabon, 9. August. (W. T. B.) Goldagio 34.
Amsterdam, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0/0 Russen v. 1894 —, 30/9 holl. Anl. 944. 5 o/o garant. Mex. Gisenb.“ Anl. 414, o/ g garant. Trangvaal-Eisenb.Obl. —, 60lo Trangvaal 2323, Marknoten 9,25, Russ. Zollkupons 1914.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslog, do. pr. Novbr. —, —, pr. März — —. Roggen loko ruhig. do. auf Termine behauptet, do. pr. Oktober 133, do. vr. März 134. Rüböl loko 261, 3 . K 24,00, do. pr. Septbr. Dezbr. 243, do. pr. Früh⸗ ahr .
Japa⸗Kaffee good ordinary 25. — Bancazinn 87.
Brüssel, 9. August. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse) Exterieur bob / iz. Italiener ——. Türken Litt. C. 26,60. Türken itt. D. — — Warschau⸗Wiener —— Lux. Prince Henry ——.
Antwerpen, 9. August. (W. T. B.) Petroleum. Schlußbericht. ) Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. u. Br., pr.
ugust 19 Br., pr. September 195 Br., pr. September⸗Dezember 199 Br. Fest. — Schmalz pr. August 68.
New Jork, 9. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, im späteren Verlauf war die Stimmung eine angenehme. Der Schluß war lustlos; die Kurse waren aber fest. Der Umsatz in Aktien betrug 336 000 Stück.
Das Geschäft in Weizen nahm bei anziehenden Preisen einen durchweg festeren Verlauf auf bessere Kabelmeldungen, erwartete Ab⸗ nahme der Ankünfte, ungünstige Ernteaugsichten, Deckungen der Baissiers, Exportkäufe im Westen und in der Erwartung eines den Haussters günstigen Regierungeberichts. Der Handel mit Mais verlief in fester Haltung auf höhere Kabelmeldungen, ungünstige Ernteberichte und auf gute Nachfrage nach Lokowaare.
(Schluß Kurse.) Geld für Regkerungsbonds: Prozentsatz 25, do. für andere Sicherheiten 34, Wechsel auf London (60 Tage) 4,821 Cable Trangfers 4,863, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,218, do. au
Oeffentlicher Anzeiger.
Berlin (60 Tage) 94nsng, Atchlson T
do. do. Preferred
Aktien u. Rio Grande
1. 63
Shore Share 3 New
d., *
, , 139,
für Lieferun Baumwolle
Weizen pr. ö —, do. pr. Septbr. 693. Mais pr. Septbr. 313. Schmalz pr. Aug. H, 20, do. pr. Sept. 5,233. Speck short clear 5,37. Pork pr. August 8, 25.
Mexiko, 9. August. (W. T. B.) Die Ein- und Aus fuhr⸗ zölle betrugen im Monat. Juli 2105 000 mex. Doll. 23 2932990 mex. Doll. im Juni d. J. und 1672 000 mex. oll
Juli 1898. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 9. August. London 86 / !. Buenos Aires, 9. August. (W. T. B.) Goldagio 126,50.
b. gen n dt. e, , u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts ⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
) untersuchungs⸗Sachen.
341031 Steckbrief.
Gegen den unten heschriebenen Kürschnermeister Franz Trinezek von hier, gehoren am 10. Oktober 1861 zu Simsdorf, Kreis Neustadt, welcher flüchtig ist, ist in den Akten L. R. II. 51. 99 die Unter- suchungshaft wegen Anstiftung zur Brandstiftung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ Gefängniß hierselbst, Alt. Moabit 122a., abzuliefern.
Berlin, den 7. August 1899.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
Beschreibung: Alter: 37 Jahre, Größe: 1,60 bis 15565 m. Statur: schlank, Haare: dunkelblond oben dänn, Stirn: niedrig, Bart: spitzer Vollbart, Augen⸗ brauen: dunkelblond, Augen: braun, Nase: spitz, Mund: gewöhnlich, 36 vollständig, Kinn: spitz,
Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache:
deulsch, schlestscher Dialekt. Besondere Kennzeichen:
Beim Sprechen treten die Oberjzähne recht hervor.
34102 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Reisenden Leopold Beck aus Berlin, geboren am 265. Juli 1880 zu Chaux de Fonds in der Schweiz, welcher flüchtig ist, ist in den Akten L. R. J. 216. 99 die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung und zugleich Un⸗ treue verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit 12 2., abzuliefern.
Berlin, den 7. August 1899.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
Beschreibung: Alter: 19 Jahre, Größe: 1,ůI0 m, Statur: schlank, Haare: braun, Stirn: hoch, Bart: Anflug von Schnurbart, Augenbrauen: dunkelblond, Augen: blau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, a. P Zähne: voll, Kinn: gewöhnlich, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: frisch, Sprache: gebrochen deutsch, französischer Accent, Kleidung: grauer Jaquetanzug, schwarzer Hut, schwarze Kravatte, Besondere Kenn⸗ jeichen: keine.
133702
Der hinter dem Fabrikarbeiter Friedrich Sa⸗ watzki, geboren am 31 Januar 1877 zu Piesno, unter dem 17. August 1897 erlassene, in Nr. 32 703 aufgenommene Steckbrief ist erledigt. Aktenzeichen G. So /g6.
Flatow, den 1. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Damm Nr.
steigert werden.
werden.
33930 bier, Klägerin,
gehoben.
33938
1904.
lzsgoꝛ odo]
Der gegen den Maler Emil Massuretz aus Blankenburg unterm 28. April 1897 erlassene Steck⸗ brief wird als erledigt zurückgenommen.
Königslutter, den 3. August 1899.
den gn, Amtsgericht. ⸗ Brinckmeier.
auf das
B39ol] Si .
Auf Antrag der Königlichen Stgatzanwaltschaft wird die durch Beschluß vom 18. September 18965 Mgeordnete e , des Vermögens des Siellenbesttzers Gustay Ernst, z. Zt. unbekannten Au enthalts, aufgehoben, da die Gründe der Beschlag⸗ nahme weggefallen sind.
Breslau, den 3 August 1899.
Königliches Landgericht. II. Ferienstrafkammer.
Grozpietsch. Kirschke. Schrödter.
. —
Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.
lzg zs] gwan r,,
6 ege der Jwangsvollstreckung soll der im
run dh von der Hasenhaide und den Weinbergen and 19 Nr. 720 auf den Namen des Privatmannz
werden wird.
34137
von S800 M
Carl Ludwig Hermann Bache in Naundorf bei Kötzschenbroda eingetragene, zu Berlin am Kottbuser 21, Ecke der Lachmannstraße Nr. 1, belegene Grundstücksantbeil in einem neuen Termin am 7. Oktober 1899, Vormittags 109 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, straße 13, Erdgeschoß, Eingang C., ; Das ganze Grundstück ist bei einer Fläche ven 8a 37 4m mit 25 720 S Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. der Aushang an der Gerichtstafel. die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. Oktober L899, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet Die Akten 86 K. 37/99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
Bekanntmachung.
In Sachen der Firma J. Kugelmann C Sohn gegen den Bahnarbeiter Heinrich Meese in Bevern, insbesondere den Zwangsverkauf der dem Beklagten gehörigen Grundstücke betreffend, wird der auf den 2X. 8d. M. anstehende Subhastationstermin auf⸗
Holzminden, den 1. August 1899. Herzogliches H. C
Nr. 34 839. Egid Karl Heß, Händler in Wall dürn, hat das Aufgebots verfahren der nachverzeichneten auf seinen Namen aug gest i ten Ven sche rung ern . der Lebensversicherungegesellschaft Caisse Génsrale des Familles in Mannheim — beantragt: olice Nr. 45 948, de dato Paris, den 6. Ok- tober 1880 über 1000 Fr. und reduziert auf 200 Fr., fällig am 23. September 1900,
b. Police Nr. 66 205, de dato Paris, den 1. Ok- tober 1881 über 1669 Fr., fällig am 25 September
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8. Februar 1900, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre . erfolgen wird.
Mannheim, 31.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtz: Rissel.
Die Police Nr. 90 840 der Deutschen Lebens versicherungs. Gesellschaft in Lübeck, am 2. März 1887 Leben des Juweliers Johann Karl Otto Eckhardt in Schwäb. Gmünd auggestellt und auf Inhaber lautend, ist abhanden gekommen.
Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannken Inhaber obiger Urkunde die Auf- forderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in 4. dem hiermit auf den 10. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt
Lübeck, den 14. April 1899. Das Amtsgericht. Abth. V.
Der Oberkellner Wilhelm Winter aus Magde⸗ burg, Grünearmstraße Nr. 8, früher hier, Schmelzer's Hotel, hat das Aufgebot beantragt in den von ihm am 2. Juli 1899 in Zimmer des genannten . Hotels gefundenen Betrag ejenigen, r Gelde zu haben meinen, werden damit aufgefordert, dieses spätestens in dem auf den 10. November 1899, Morgens 9 Uhr, angesetzten Aufgebots⸗ termin bei dem unterzeichneten Anderenfalls sollen sie mit ihren Rechten aus⸗
R. Wieries.
Neue Friedrich⸗
Zimmer 40, ver⸗ [34132
Das Weitere enthält Das Urtheil über
werden. Wittlich, den 19. Juli 1899.
Beklagten, wegen Forderung, 1
becker hat si
mtsgericht. e ve.
Aufgebot.
odt erklärt werden wird.
Paris — Betriebsdirektion in Witten, den 1. Juli 1395,
33934 Aufgebot.
Vor⸗
dessen etwa noch vorhandene
uli 1899.
n, . der ꝛec.
ägt werden. — F. 10/98.
133936
Januar 19090, Vorm. Mündel,
zeichneten Gericht zu melden, für fodt erklärt werden wird.
(33935 Bezug auf r. 4
welche Rechte an dem tember d.
ericht anzumelden.
geschlossen werden und es wird dem Antragsteller dag Eigenthum des Geldes zugesprochen werden. Harzburg, den 31. Juli 1899. Herzogliches Amtsgericht.
Oeffentliche Ladung.
Die unbekannten Erben des Johann Servaty aus Meisburg werden hiermit auf den 16. Oktober 1898, Vormittags AO Uhr, vor dag unterzeich⸗ nete Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, geladen. die Vorgenannten vor oder spätestens in dem Ter⸗ mine einen Anspruch auf das Grundstück Flur VIII Nr. 30 der Gemeinde Meerfeld nicht erheben, soll bei Anlegung des Grundbuchs als Eigenthümer der genannten Parzelle Jacob Weiler, Ackerer in Deudeg⸗ feld, ohne Einwilligung der Geladenen eingetragen
Königl. Amtsgericht.
Der am 21. Februar 1840 zu Füchtorf, Kreis Warendorf, geborene Schmied Josef Döpker⸗Lilien⸗ ch vor länger als zehn seinem letzten bekannten Wohnorte Witten entfernt und sind seit dieser Zeit Nachrichten über sein Leben oder seinen Tod nicht bekannt geworden. Derselbe wird daher auf Antrag seiner Schwester Katharina, verwittwete Klempner Franz Ludwig Rasp zu Beckerode, und Theresia, verwittwete Metzger Abben ˖ huez zu Münster i. We, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juni 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an2 eraumten Termin ju melden, widrigenfalls er für
Königliches Amtsgericht.
Auf Antrag des Landwirths Paulus Mohr von Gilfershausen, Vormund des abwesenden Conrad Biehl von da, und des Neffen des 22. Biehl, des Landwirths Conrad Schmauch von Gilfershausen, werden der am 8. April 1829 zu Gilfershausen geborene Conrad Biehl, der seit 59 Jahren nach Amerika ausgewandert und über dessen Leben oder Tod seither keine Nachricht in,, ist, oder gefordert, spätestens im Termine am 1. Oktober 1899, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegericht entweder persönlich zu erscheinen oder durch einen Bevollmächtigten sich vertreten zu lassen, Biehl für todt erklärt und erabfolgung seines Vermögens an die räͤsumtiven Rechtsnachfolger das Weitere wird ver⸗
Rotenburg a. F., am 5. August 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. III.
Bekanntmachung. Auf den Antrag des Vormundes Betriebsführers D. Friedrich Altenhein aus Kalle wird dessen der seit dem Jahre 1866 verschollene Feilenhauer Friedrich Nohle, Ehemann der am 273. Dezember 1865 verstorbenen Sophie Betzinger, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 5. Juli 190090, Vorm. 9 Uhr widr lgenfalle derselbe erlohn, den 4. August 1899. 1 ö Königliches Amtsgericht.
Da der Antrag auf Todeserklärung de früheren Zigarrenmachers Wilhelm Strüver von hier zurück. genommen ist. so 1 nd der auf den 22. Sey J. ehuf dessen Todeserklärun Meldung seiner Erben angesetzte Termin aufgehoben.
Braunschweig, den 5. August 1899.
zogliches Amtsgericht. XI. R. Engelbrecht.
34136 Aufgebot.
Die unbekannten Erben der am 18. Dezember 1898 verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Wittwe Luise Schultze, geborenen Krüger, werden auf An⸗ trag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Brückmann hierselbst, aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 19090, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, r Flügel B., part,, Saal 32, r
ufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich legitimierenden Erben zur freien Disposttion verabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Dig⸗ e, jenes Erben anzuerkennen und zu üÜüber⸗ nehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der 6 Nutzungen zu fordern be⸗ rechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden sein soll.
Berlin, den 3. August 1899. ;
Königliches Amtsgericht J. Abthellung 82.
Wenn
IV.
33939] Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechte⸗
anwalts Kutzner zu Ostrowo, werden die Erben des am 13. März 1899 zu Raschkow verstorbenen Probstes Kasimir Jagielski aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am S. Juni 19900, nge, 12 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ handenen würde fordern durfen. k, auf Antrag des genannten per die Nachlaß⸗ gläubiger des Probstes Kasimir Jagielski aufgefordert, vätestens im Aufgebotstermin am 8. Juni 19090, Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte gegen den . unter Angabe des Grundes mit Einreichung etwalger urkundlicher Beweisstücke oder deren Abschrift anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch soweit eltend ee. können, als der Nachlaß mit Aus⸗ . aller feit dem 13. März 1899 aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ spruͤche nicht erschöpft wird.
Ostrowo, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Jahren von
agen⸗
eibeserben auf⸗
33940 Bericht n::ag.
Das zur Ermittelung der unbekannten Erben dez weiland Rentiers Kroll hier unterm 24. April 1899 diesseitg erlassene Aufgebot und die unterm 21. Mai 1899 erlassene Berichtigung werden zufolge neuer akten⸗ mäßiger Feststellungen dahin ergänzt, daß der ver⸗ storbene Rentier Carl Philipp Georg Kroll nicht zu Cassel als ehelicher Sohn des Schneider . Kroll aus Hombrossen in Kurhessen am 8. Sep⸗ tember 1831 geboren ist, sondern daß derselbe . ebelich von der Marie Olto Tochter des Schneider meisters Gottlieb Otto zu Casfes. dort am 8. Sep⸗ tember 1831 geboren ist. Die Marie Otto ist am 4. Februar 1803 zu Cassel geboren und dort unver⸗ ehelicht am 15. Januar 1855 verstorben. Bei der Taufanzeige hat der Schneider Heinrich Kroll aus Hombrossen im Beisein der gesetzlichen 2 Zeugen den Carl Philipp Georg Kroll, zwar als sein Kind an—⸗ erkannt, ie verleiht diefe nerkennung dem Kinde nach hessischem wie nach 6 Recht dem außer⸗ fee che 6 gehn, 3 er
e e. Unter diesen Umftänden sind nur Verwandten des Verftorbenen mütterlicher Seits, nicht auch die Verwandten des au zeugers zur Erbschaft berufen.
Neustrelitz, 3. 6 1899.
Großherioglich
Mecklenburg · Strelitzsches
Ho rn.
bei dem unter⸗
und
herehelichen Er
— — 2 ꝛ— . — — 66 6 d . 2 .