(Vestand am J. Janngar isdß — 1563 6 8 Y), sind angeblich verloren gegangen und sollen auf
ag: — . Uu a. und b. der Wittwe Anna Treck, geb. Hipp 6 . an Vormünderin der noch minderjã rigen
enthümer,
ö c. des Eigentbümers des Buches, Arbeiters Albert Kreutner in Elbing,
amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bůcher aufgefordert, spätestens im Aufgebot. sermine am 8. Februar 1909, Vormittags Li Ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 12, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloerklärung derselben en , Ealtden g. Zull 13
mg, den 4. Ju . . g Königliches Amtsgericht.
18989 Aufgebot.
l ed anttas des Arbeiters Bernhard Schmees zu Holjwickede wird der unbekannte Inhaher des an- eblsch abhanden gekommenen Sparkassen. Quittung ⸗ . Nr. 7631 der Sparkasse des Amtes Unna—⸗ Camen ju Unna, lautend auf eine Einlage von insggesammt 1740 M 93 8, ausgefertigt auf den Namen des Antragstellers, aufgefordert, spätestens im Aufgebotetermin vom 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte (Zimmer Nr. 16) seine Rechte anzumelden und das fragliche Sparkassen ˖Quittungsbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.
Unna, den 23. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
. über 125 M o g nebst Zinsen]
18979 , n, n,. . Der Bergmann David Preirszas, früher zu Erse, jetzt zu Essen, Kapellenstraße 6, hat das Auf⸗ ebot des Sparkassenbuchs Nr. 25 493 der städtischen parkasse zu Gelsenkirchen über den Gesammtbetrag von 1043,59 „S6, ausgestellt auf den Namen des Antragstellers, welches diesem angeblich am 19. Lo— vember 1893 gestohlen worden ist, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1899, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ahstraße 20, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird. =P. 799. Gelsenkirchen, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
34138 Bekanntmachung.
a, Königliche Amtsgericht Viechtach hat am 27 Juli 1555 in Sachen Sporer, Anton, Kaufmann in WMechtach, gegen Sammer, Paul, Austragsschmied in Aitnach, u. Gen., wegen Amortisierung von Hypo⸗ theken, solgendes Aufgebot erlassen: Im Hypet eken buche für Viechtach I 389 sind auf dem Anwesen S6. Nr 41 in Viechtach, dessen Besitzer der Kauf⸗ mann . 3 ; ö. , angeblich längst eimbezahlte Hypotheken eingetragen:
? 1) für , . Paul Sammer von Aitnach 0 Fl. — 85 . ;
2) für den alten Baumgartner bei Reisach 11 F1. — 18 ½ 86 , .
3) für . n . Mathias Probst in Aumühle 30 Fl. — 51 4A 3.
5 für den Schuster Taver Fritz dahier 2 Fl. — 3 16 42 8. . Auf Antrag des Kaufmanns Sporer ergeht hiemit beim Vorhandensein der gesetzlichen Voraussetzungen an alle diejenigen, welche auf obige Forderungen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre An— sprüche innerhalb sechs Monate, syätestens aber in bem auf Freitag, den 13. Juli 1900, Vor⸗ mittags 9O Uhr, im ,. des unterfertigten Gerichts anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die , für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden wird.
Kgl. Amtẽgericht. (L. S.) Eberhard. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:: (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Ober · Sekretär.
634131 Oeffentliche Ladung.
Die unbekannten Erben des Pastors Jacob Haubst zu Meerfeld und des Jacob Haubst zu Meerfeld werden hiermit auf den 16. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor das unterieichnete Amte⸗ gericht, Zimmer Nr. 12, geladen. Wenn die Vor⸗
enannten vor oder spätestens in dem Termin einen
gersn n, auf die Grundstücke der Gemarkung Meer⸗ feld: Flur 1I7 Nr. 1091, Flur VI Nr. 202, Flur VI Nr. 167, Flur V Nr. 1I020, Flur IV Nr. 964, Flur VII Nr. 471, nicht serheben, sollen bei An⸗ ihn des Grundbuchs als Gigenthümer 1) von ö 17 Rr. 1091, die Ehefrau Michael Reiland,
lisabeth, geborene Stoli, in Meerfeld, 2) von
lur VI Nr. 202, die Ehefrau Josef Bros, Su⸗
anna, geborne Foegen, zu Meerfeld, 3) von Flur VI
r. 167 Mathias Jungels (Molitor) zu Meerfeld, 4) von Flur Vꝰ Nr. 1020 die Ehefrau Josef Weiler (Bach) Susanna, geborne Weiler, in Meerfeld, 3 von Flur IV Nr. 964, a. Bernhard Stolz in Bruckhausen, b. Christina Stol, daselbst, . Elisabeth Stoljz,. Ackerin in Meerfeld, 6) von Flur Vll Nr. 471, Johann Pesch in Groß⸗Moyenvre, ohne Einwilligung der Geladenen eingetragen werden.
Wittlich, den 19. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. IV.
34328 Oeffentliche Ladung.
Die im Artikel 440 der Mutterrolle der Gemeinde e für Schon, Franz, und Konsorten zu
ertrich katastrierten Parzellen Flur 3 Nr. 89sz, 1733 und 212/3 werden als Eigenthum von der
ivilgemeinde Bertrich beansprucht. Diejenigen
ersonen, welche Cigenthumgansprüche an den Par⸗ zellen erheben, haben diese bis spätestens den 1G. September 1899, Vormittags 10 Uhr, hierher anzumelden, widrigenfalls die Anlegung des Grundbuchs ohne Rücksicht auf sie erfolgen wird.
Wittlich, den 9. 6 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
Im Namen des Königs! Verkündet am 8. August 1899.
Lenz, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Gutsverwalters Franz Wegner u Bartschin, vertreten durch den Rechtganwalt von Biernacki zu Labischin, erkennt das Königliche Amtzs⸗
I 4120
m — — —— —— — ö
1 . 1 . ⸗
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche des dem ne rf gehörigen Grundstücks Bartschin Band II Blatt Nr. 53 in Abtheilung III Nr. 3 auf Grund der Schuldurkunde vom 14. April 1871 eingetragene, auf den Mühlenbesitzer Julius Lüdtke in Szezepanowo infolge Erbtheilung umgeschriebene, mit 7 oo seit dem 4. März 1871 verzinsliche, zufolge Löschungsbewilligung vom 28. Märj 1878 aber be⸗ zahlte Post von 1500 *, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots hat der Antragsteller zu tragen.
34326 Bekanntmachung.
Dag unterzeichnete Gericht hat durch das am . 26 1899 verkündete Ausschlußurtheil, wie folgt,
annt:
Ber Hypothekenbrief über die auf Nr. 135 Flins- berg Abtheilung 1I11 Nr. 1 für die Wittwe Christiane Ernestine Linke, geb. Friedrich, in Flinsberg einge⸗ tragene Hypothek von J06 , sowie der Hypotheken- brief über die auf Nr. 66 Kunzendorf am kahlen Berge Abtheilung IJ Nr. 2 für den Schuhmacher ; meisler Guftav Becker in Greiffenberg eingetragene Hypothek von 1650 . , . erklart.
riedeberg a. Queis, 31. Ju .
5 geln igsr d Amtsgericht.
34327 m Namen des sönigs! : In e, 387 Lange'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht Schwerin a. W. unterm 2. Auguft 15909 durch den Amtsrichter Richter für Recht: eg Rechtenachfolger der Ausgedinger Martin und Marie Elisabeth Lange'schen Cheleute, für welche auf dem Grundbuchblatte Trebisch 41 ,,, III Nr. 1 — 190 Thaler — 570 Mp rückständige Kauf. gelder aus dem Kaufvertrage vom 23. April 1836 eingetragen sind, werden mit ihren Ansprüchen auf diefe Post ausgeschlossen und werden die Kosten des Verfabrens dem Grundbesitzer Joseph Lange zu Trebisch auferlegt. Von Rechts Wegen. Schwerin a. W., den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht.
34173 Oeffentliche Zustellung.
Die Minna Schütz, geb. Stein, zu Gießen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Metz in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann, Gastwirth Lecpold Schütz von Gießen, z. Z. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Ehebruchs, unüberwindlicher gegen—⸗ seitiger Abneigung und böslicher Verlassung, mit dem Antrage primär, die Ehe der streitenden Theile vom Bande zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihn in alle Prozeßkosten zu verurtheilen, eventuell, den Beklagten unter Ver⸗ urtheilung in die Prozeßkosten schuldig zu erkennen, das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzu stellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf Montag, den 6. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der n Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen, den 7. August 1899.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: (L. S.) J. V.: Trapp.
Oeffentliche Zustellung.
Die Schuhmacherfrau Anna Bareck, geborene Geisler, zu Bartenstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Lange in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Hermann Bareck, früher zu Paaris, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Bartenstein auf den 21. November 1899, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
; Bartenstein, den 24. Juli 1899.
rohm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sdlo?
lee Oeffentliche Zustellung. — Die Ehefrau des Arbeiters, zuletzt Schiffers Fried⸗ rich Jöhnk, Johanne, geb. Vogt, in Lehe, vertreten durch Rechtsanwalt Friedrichs in Verden a. A., klagt gegen ihren Ghemann, Arbeiter, zuletzt Schiffer erich Jöhnk, zuletzt in New Hort, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wegen boöslichen Verlassens auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen dem Bande nach ju trennen und den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur ulrich Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2 des König⸗ lichen Landgerichts zu Verden a, A. auf den 14. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verden, den 8. August 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter .
34110 Weeg, ge⸗ borene John, zu Tuchheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hitzeroth in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Konstanz Weeg, früher in Berlin, jetzt in unbekannter Abwesenhest, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann ihr nicht den gebührenden Unterhalt gewähre, mit dem An- trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an sie wöchentlich im voraus sieben Mark zu jahlen und dag Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 2. Dezember 1899, Vor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
ght R Labischin bur, den Ruteriater Sausch en
um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser adh . Klage bekannt gemacht. Maadebnrg den 5. August 1899. uthmann, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
34112 Oeffentliche Zustellung. . Arthur Karl von Hofe in Kiel, eboren am 26. September 1898, vertreten durch ö. Pfleger Oberbootsmann a. D. Schwark in Kiel, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justij⸗ rath Haack in Kiel, klagt gegen den . Johann geerg von Hofe, früher in Gettorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, 5 der Beklagte nicht der rechtmäßige Vater dez Klägers sein könne, da er seine Ehefrau, die Mutter des Klägerg, im Jahre 1892 verlassen habe und seitdem nicht wieder zu ihr zurückgekehrt sei, mit dem Antrage festzustellen, daß er nicht von dem Beklagten erjeugt sei. Der Kllagẽr ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 25. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 5. August 1893.
. Tamm. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
834172 Oeffentliche .
Die katholische Kirchenfabrik zu Beinheim, ver⸗ treten durch ihren Praͤsidenten Johann Merkling und ihren Schaffner Wilhelm Hentsch, beide Ackerer daselbst, klagt gegen den Joseyh. Hentsch, Schuster, früher in Beinheim, 6e ohne bekannten Wohnort abwesend, wegen geleisteter Kirchendienste und rückständiger Pachtzinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Joseph Hentsch zur Zahlung von 14 S nebst Höf Zinsen vom Tage der Klage und Tragung der Prozeßkosten, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor daß Kaiserliche Amtsgerlcht zu Lauterburg i. E. auf den 8. November 1899, Vormittags 95 Uhr, im Gemeindehause in Seli. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weil, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
34116 Oeffentliche ,
Der Leo Boll, Weinproduzent in Rappoldsweiler, vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimer Justiz tath Dr. Schneegans und Reis in Straßburg, klagt gegen den Karl Wind, Wirth, früher hier, Ober hausbergerstraße wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Weinlieferuug im Laufe dieses Jahres sowie Kosten einer retournierten Tratte, mit dem Antrage auf kostenfällige Berurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 49,92 S nebst 60 Zinsen seit dem Klagetage, sowie vorläufige Voll streckbarkeitserklärung des Urtheilz, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor das Kaiserliche Amtsgerichts zu Strass⸗ burg i. G. auf den 9. November 1899, Vormittags 9 Uhr, Zwvilsitzungssaal im Eid—⸗ geschoß. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
chönbrod,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts. 34170 Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Ludwig Fricker, Wirth zu Beinheim, klagt gegen den Joseph Hentsch, Schuster, früher in Beinheim, jetzt ohne bekannten Wohnort ab— wesend, aus Darlehen vom Jahre 1898, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Hentsch zur Zahlung von 40 „„ nebst oo Zinsen vom Tage der Klage und Tragung der Prozeßkosten, und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts—⸗ gericht zu Lauterburg i. E. auf den 8. No- vember 1899, Vormittags 95 Uhr, im Gemeindehause in Seli. Zum Zwecke der öffent⸗ — 16 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weil, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 34171 Oeffentliche Zusftellung.
Die Firma Gebrüder Leopold, Leder und Mehl handlung in Hatten, klagt gegen den Isseph Heutsch, Schuster, früher in Beinheim, jetzt ohne bekannten Wohnort abwesend, wegen in den Jahren 1897 und 1898 verkäuflich gelieferten Leders, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Hentsch jur Zah— lung von 74,44 M nebst Ho /o Zinsen vom Tage der Klage und Tragung der Prozeßkosten, und das er— gehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar ju er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Lauterburg i. E. auf den 2. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weil, Ferdl rr. des Kaiserlichen Amtsgerichts.
34114 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Schaefer ju Gelnhausen klagt gegen den Kaufmann F. M. C. 3, . kel her zu Bernbach, mit dem Antrage, den Betlagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, das ihm am 19. Mai 1899 verkaufte Adler⸗Fahrrad Nr. H2, , . 111 998, das er bei dem Goldarbeiter
rnst Sturm zu Hanau, Hahnengasse 13, zurück gelaͤssen hat, an den Kläger zurückzugeben. Der Kläger ladet den Beklagten zur 2 Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtg⸗ gericht u Meerholz auf Dienstag, den 24. Oß- tober 1899, Vormittags 95 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meerholz, den . 1899.
üller
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts.
34115 Sessentliche Zustellung. Der Geschäftosührer Nikolaus Amberg zu Hanan a. Main, Langstraße 84, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Michel zu Gelnhausen, klagt gegen den Müller Karl Iffland, Michaels Sohn, früher zu Neuses, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte in England (C65 abwesend, wegen Herausgabe von Grund⸗
stücken und Forderung, mit dem Antra klagten kostenpflichtig durch ein vorläu bares Erkenntniß zur Herausgabe der B. 237 und M. 92 der Gemarkung Neuseg zwegg Befriedigung des Klägers wegen seiner Grundschuld. forderung von 2966 M 68 9 nebst Ho / Zinsen seit 11. November 1880 zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Meerholz auf Dienstag, den 8. Oktober A895, Wormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffent.,
den ]
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be.
kannt gemacht. Meerholz, den 8. 8 1899. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
834113 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen
I) des Geschäftsmanns Adolf Meier in Samhug, Steindamm 451, .
2 des Kaufmanns Emil Hüttenbräucker, früher in Hamburg, ieh New Vork,
Kläger, iderbeklagten und Berufungskläger vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Mund in Kiel, gegen .
I) den Kaufmann Heinrich Schröder in Brunk, bütiel, Beklagten und Widerkläger,
2) den Baumeister Vollhase, früher in Berli, jetzt unbekannten Aufenthalis,
3) den Bauunternehmer H. Läuter in Warnow, Beklagte und Berufungsbeklagte,
ad i in J. Instanz vertreten durch den Rechtt— anwalt, Justtzrath Hedde in Marne,
wegen 2669,22 MS, haben die Kläger Berufung ein, gelegt gegen daß am 23. Juni 1899 verkündete Urtbeil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer, in Altona, und laden dle Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor den 1. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts in Kiel auf den 11. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr, mit der Auffordermn, einen bei diesem Ger chte zugelassenen Rechtsanwah zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellmm an den Beklagten zu 2 wird dieser Auszug belam gemacht.
Kiel, den 7. August 1899.
Spethmann, Aktuar, als Gerichte schreiber des Königlichen Oberlandesgeriht 34323 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhfabrikant Hugo Baumbach zu Erfut Große Arche Nr. 18, Prozeß bevollmächtigter; Rechtz⸗ anwalt L. Müller J hier, klagt gegen den Lagerver walter Albin Gießler, früher zu Erfurt, jetzt un, bekannten Aufenthalts, auf Grund Forderungsrechtet für im Jahre 1898 gelieferte Schuhwaaren und Schuhmacherrevaraturen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens 34, 25 4 nebst 65 o Zinsen seit 1. Mai 1898 zu zablen und das Urtheil für vorläufig vellstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht 8 zu Erfurt, Zimmer 8, auf den I. November 1899, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 8. August 1899. ;
Basch, Sekretär, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtagerichgz. Abth. 8. 34311 Oeffentliche Zustellung. t
Der Peter Hilger, Steinhauer in Weilern, Klaͤger, vertreten durch Rechtsanwalt Flatten in St. Johann, klagt gegen den Peter Reuter, früber Gastwirth in St. Johann, jetzt obne bekannten Wohn ⸗ und Aus⸗ enthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung der Summe von 715 66 — Slebenhundert fünfzehn Mark — nebst ho / g Zinser selt dem Tage der Klagezustellung kostenfällig n verurtheilen und das Urtheil für vorläusig vollstrech, bar ju erklären, und ladet den Beklagten jur münd— lichen Verhandiung des Rechtsstreits vor die Grst Zivilkammer des kesndalichet Landgerichts zu Saar, brücken auf den 23. November 1899, Vorm tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestelle
ga Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesa
Ausjug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 8. August 1899.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34321] Oeffentliche Zustellung.
Der Herr Friedrich Hermßfen ju Hamburg, An Borgesch 4. dertreten durch den Rechtsanwalt Ch bach hier, Französischestr. M, klagt gegen den Herm William Breslauer, zuletzt in Berlin, Klost⸗ straße 91 II, jetzt unbekannten Aufenthaltg, aus den Wechsel vom 2. Juli 1899, zahlbar nach Sicht 8. B. 136/59 — mit dem Antrage, den Bekllagtu jur Zablung von 300 S nebst 60so Zinsen seit den 12. Juli 1899 und 4,70 M Wechselunkosten ju bet. urthẽllen, das Urtheil auch für vorläufig vollstrechn ju erilären, und ladet den Beklagten zur mind lichen Verhandlung des Rechtsstreita vor das Kong liche Amtsgericht J ju Berlin, Abtheilung 8, ju den am 6. Oktober 18699, Vormittags 119 Uhr, Jüdenstr. 55, Zimmer 118, anberaumten Termm, Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diest Augzug der Klage bekannt gemächt.
Berlin, den 8. August 1899.
rie se, Gerichtsschreiber 8
des Königllchen Amtsgerichts J. Abtheilung 8.
x Y) Unfall und Invaliditatẽ 1 Versicherung.
34149 Bekanntmachung. n Gemäß 5 21 des n ah rich run ge le h des 5 31 des revidierten Statuis bringen wing, Nachstehenden die Zusammensetzung des ) nofsenschaftsvorstandes diesseitiger Bernt gh h schaft für die Zeit vam 1. Oktober 189 1. Ortober 1d sur öffentlichen Kenntnißz. Mitglieder: chr I) Herm. Evers, Architekt und Maurerm Hannover, Vorsitzender. st 23) Herm. Kasser, Architelt und Maurerme Hann ober, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden. 9 5 Rud. Franz, Dekoratsongmaler, Hann 2. Stellvertreter des Vorsitzenden.
Hue 39 rundstĩck . noghrn Gravenstein, Maurermeister, Bielefeld.
do0 10902 1025 1055 1971 1082 1085 1098 1106
B. kum er emen giumn r mnelster Danabrůc. h Brandes, Archletf und Jimmermeifter, Han.
G. Ed. König, Maurermeister, Minden. J. Fröhlich. Maurermeister, Braunschweig. A. Nieß, Zimmermeister, Braunfchwelg. 10) H. Struckmann, Zimmermeister. Bremen.
115 X. Backhaus, Maurer und Zimmermeister,
Oldenburg. . Ersatzmãn ner: 1) C. Wörpel, Maurermeister, Hannover. 25 K. 4. Maurermeister, Hannover. 35 H. Hennies, Maurermeifter, Hannover. 45 F. Timm, Glasermeister, Hannover. 55 T2. Wiegels, Zimmer und Maurermeister, oltau. * A. Hüting, Zimmermeister, Bückeburg. 7 W. Schmidt. Zimmermeifter, Detmold. 38) Th. Göcke, Zimmermeister, Braunschweig. 9) Chr. Ebbecke. Maurermeister, Braunschweig. 10 J. Bösch, Zimmermeister, Stade. 115 G. Wittber, Zimmermeister, Wilhelmahaven. Haunover, den 9 August 1899. Der Vorstand der Haunoverschen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. Herm. Evers. H. Kaiser.
H Verkäufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen ꝛc.
Verdingung der Lieferung von 15 0001 denatu⸗ riertem Spiritus für den Eisenbahn-Direktionsbezirk Köln. Die Verdingunggunterlagen können bei unserer Dausverwaltung, Domhof 28, hierselbst (Zimmer 27, Erdgeschoß) eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 3 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Angebote sind versiegelt und mit der Ausschrift: „Angebot auf Lieferung von Spiritus“ versehen bis zum 24. August 1899, Vormittags 105 Uhr. dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto—⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. End der W eftit am 6 September 1899, Nachmittags
f.
stöln, den 7. August 1899.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Ausloosung von Renten⸗ briefen für das Halbjahr vom 1. Juli bis 31. De⸗ jember 1899 sind folgende Stücke gezogen worden: I. BIS Rentenbriefe der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz. 1) Litt. F. à 3000 s Nr. 10 37 72 73 79 86 94 109 158 169 183. 2) Litt. G. à 1500 . Nr. 9 11 16. z) Litt. MH. à 300 Nr. 27 30 59 48 92 93 95 100 111 116 118 135 161 164 173 186 204. . 4) Litt. J. à 73 M Nr. 10 15 535 59 97. 5) Litt. K. à 30 Nr 4 612 15 21 29 45 54 79 93 118 131 158 159 162 167. II. ZI , Rentenbriefe der Provinz Hessen ⸗Nassau. Litt. F. à 3000 Ss Nr. 103.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 19090 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der n, , gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Anweisungen vom z. Januar 1900 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen hier⸗ selbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Va—⸗ luta den genannten Kassen postfrei einjusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Münster, den 5. August 1899.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die ker; Sessen⸗Nassau. scher.
] 8 9
34139
34179 Ausloosung von Schuldvverschreibungen der zr r igen Stadt Casseler Ünleihe vom Jahre 1873.
Zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1900, mit welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, sind heute folgende Schuldverschreibungen der vor⸗ genannten Anleihe ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 5I 56 147 152 190 207 239 260 282 365 378 383.
Litt. E. Nr. 60 150 192 198 255 274 333 334 527 620 639 660 674 704 751 791 808 849
107 1111 1255 1340 1363 1396 1399 1430 1457 l640 1777.
Litt. C. Nr. 15 30 232 244 274 336 604 657 26 824 833 876 924 943 974 981 982 1064 1092 los 1118 1131 1147 1202 1205 1293 1379 1408 1440 1466 1602 1634 1595 1891 1954 2072 2126 236 2308 2495 2520 2666 2833 2894 2949 2981 3030 3069 3142 3161 3449 3546 3597.
Litt. D. Nr. 66 93 119 120 235 245 263 264 320 371 580 5638 701 7654 795 831 880 922 938 dag 1005 1010 1068 1136 1219 1232 1234 1244 1264 1265 1327 15341 i5ß0 1395 16541 1562 1623 1702 1710 1718 1763 1800 1852 18539 1906 1926 23035 2079 2167 2250 2518 2527 2342 2361 13 .
e Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverscht eibungen nebft Zinsschein⸗Anweisungen und Zinsscheinen bei der Stadtkämmerei hier, er Faupt. Seehandlungskaffe in Berlin, den
Co. und Nobert Warschauer C Co. zu Berlin
sowie bei der Deutschen Effecten und We . bauk zu Frankfurt a. M. .
Von den bereits früher gekündigten Schuld verschreibungen der 1878 er Anleihe sind noch rück=
stãndig: für 2. Januar 1892. DP. 1849. für 2. Januar 1893.
DP. 1197. für 2. Januar 1895. A. 206.
H. 277.
HKT. 934. C. 2559. P. 219 1372 2085.
für 2. Januar 1897. LE. 298 312 1583. C. 814 1105 2715.
für 2. Januar 1898. C. 1061 2296. P. 137 1342 2170.
für 2. Januar 1899. A. 135.
EL. 361 694. C. 354 652 695 975 3538. MH. 289 404 1276 2264 2289. Cassel, den 1. August 1899. Der Magistrat der Residenz. Dr. Endemann.
für 2. Januar 1896.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
34176
Kirchheimer Eisenb. Gesellschaft in Liguid.
Wir bringen zur allgemeinen Kenntniß, daß nach Einlösung saͤmmtlicher Aktien und Befriedigung aller Gläubiger das Liquidationsgeschäft beendet ist.
Kirchheim u. T., 9. August 18935.
Die Liquidatoren: GE. Helfferich. Kröner. E. Mayer.
34181
Actien⸗Malzfabrik „Goldene Aue“ Roßleben a / n. .
Generalversammlung am Mittwoch, den 6. September d. Is., Nachmittags * Uhr, im Hotel zum „Thüringer Hof“ in Roßleben au.
i, ,,, z
1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichteg, Bericht des Revisors, Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung pro 1898/99 u. Ertheilung der Decharge.
2) Aufsichtsraths · Ergänzungswahl.
3) Wahl deg Revisors.
4) Abänderung des Statuts nach dem neuen Han delsgesetz.
5) Geschäftliche Mittheilungen (Erwägung über Vergrößerung unseres Etablissements durch Anbau).
Diejenigen Herren, welche an dieser Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien vor Beginn der Versammlung im Lokal beim Auf⸗ sichtsrath zu deponieren.
Die Bilanz⸗Aufstellung liegt im Komtor der Ge⸗ sellschaft zur Einsichtnahme aus.
Roßleben a / BJ., den 10. August 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Th. Reinbrecht.
34182 .
Die ordentliche Generalversammlung der Neuhaldensleber Eisenbahn Gesellschaft findet am Mittwoch, den 13. September d. Is. , Nachmittags 3 Uhr, zu Neuhaldensleben im Gasthofe zum Deutschen Hause statt.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über den Vermögengzstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über daz verflossene Geschäftejahr.
b. Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinnes und der Dipidende.
C. Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath.
d. Vornahme der statutarischen Neuwahlen für den Aufsichtsrath.
Nach §5 24 der Statuten sind die Aktien behufs Ertheilung der Stimmzettel spätestens X Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Privat- bank in Magdeburg zu hinterlegen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Nenhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.
J. von Nathusius.
34175
Die Herren Aktionäre des Aachener Hütten
Actien Vereins werden hiermit zu der dies sährigen
XXXV. ordentlichen Generalversammlung
auf Samstag, den 7. Oktober 1899, Nach-
mittags A Uhr, in Hoyer's Union⸗Hotel zu Aachen
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Bericht des Aufsichtaraths und des Vorstands. Bericht der Prüfungskommission und Ent- lastung der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl der Kommissarien zur i gg der Bilanz für das laufende Geschäftsiahr und Feststellung der denselben für ihre Mühe⸗ waltung ju gewährenden Entschädigung.
Nach der ordentlichen Generalversammlung findet
Nachmittags 4 Uhr in demselben Lokale eine
außerordentliche Geueralversammlung statt,
zu welcher hierdurch ebenfalls eingeladen wird.
ae, ,,, 8 Neue Fassung det Gesellschafisstatuts aus Anlaß
des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden deutschen Handelsgesetzbuchz unter Aenderung des Inhalts bejw. des Wortlauts sämmtlicher Paragraphen 1 bis einschließlich 43.
Rothe Erde bei Aachen, den 8. August 1899.
Banthãnsern S. Bieichr ber, Mendelssohn
ö
lzals] k Bank für indnustrielle Unternehmungen
Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, 18. September 1899, Vormittags ER Ugr, im Lokale unserer Geselischaft, . straße Nr. 2, statifindenden vierten ordentlichen Generalersammlung ergebenft eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstandes und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtgraths nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ge⸗
9 ,,,
rtheilung der Entlastun de, . e te ln g an die Direktion
4) Aufsichtsrathzwahlen.
b) Neue Fassung der Statuten mit Rücksicht auf die neue Gesetzgebung.
Diejenigen Herren Aktisnäre, welche an der Generalyersammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 13. September n. E., 3 pee, e m., bel
n Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft ode
in 6 a. M. bei der in nat 6 nossenschafts · Bank von Soergel, Parri⸗
sius Æ Co., Commandite Frank.
ö furt X. M. , in Frankfurt a. M. bei der Pfälzischen
Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß 4
Herz. in Ludwigshafen bei der Pfälzischen Bank, in Bonn a. Rh. und in Köln bei der West⸗ deutschen Bank vorm. Jonas Cahn, in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.
Die Vorlagen sub 1, sowie die Neufassung der Statuten liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre im Geschäftslokal aus.
Frankfurt a. M., den 10. August 1899.
Der Vorstand. Eckhard. Parrisius.
34146
Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei. Die Aktionäre der Chemnitzer Aktien ⸗Spinnerei in Chemnitz werden hierdurch eingeladen, sich Montag, den 28. August a. C., Nachmittags 23 Uhr, zu einer auserordentlichen General⸗ versammlung im Carola Hotel zu Chemnitz ein⸗ zufinden.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über eine der Gesellschaft ge⸗ machte Kaufofferte für das Grundstuͤck am Schillerplatz.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depot- scheine über bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Auftalt in Leipzig, bei der Dresdner Bank in Dresden und bei unserer eigenen Kasse niedergelegte Aktien werden von dem dazu requirierten Notar am 28. August a. C., von Nachmittags 1 Uhr ab im Versammlungslokale Stimmzettel ausgegeben, worauf um 25 Uhr die Verhandlungen ihren Anfang nehmen. Chemnitz, den 8. August 1899. Der Vorstand der Chemnitzer Aktien Spinnerei. A. Peters. G. Stark.
33985 Avis.
Der Präsident des Vorstandes der Anonymen Gesellschaft der vereinigten Glashütten von Vall erysthal Portieux beehrt sich die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhnlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. September, um I Uhr 20 Nachmittags, in Vallérysthal berufen sind.
Vallsrysthal, den 8. August 1899. Raspiller.
33546
Die Actien⸗ Gesellschaft Tapeten ⸗Manu⸗ factur vorm. H. J. von Wittgenstein in Köln ist laut Beschluß der Generalversammlung in Liqui dation getreten, und werden die Gläubiger ersucht, ihre Forderungen anzumelden.
gesegbüch⸗ ö. . sesetzeß aber . 4 Haftung wird hiermit ge. macht, daß: durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Artienzuckerfabrik Gr. Ammens⸗« leben vom 10. Juli 1899 diese genannte Gesellschaft behufs Umwandlung in eine i . mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst worden ist. . Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden . aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu Groß. Ammensleben, den 6. August 1899.
Zuckerfabrik Gr. Ammensleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Geschäftsführer: S. Riecke. H. Rieke. Carl Kranz.
Iz 2860 . Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom H. Juni d. J. bringen wir hierdurch zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß die Dividende⸗ Kupons zu unseren Aktien à M 1500. —, Nr. 1— 4000, 2. Serie, außer in dem Effektenbureau des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Köln
auch bei 1) der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, 2) der Deutschen Bank in Berlin, 3 3 . der Diseontogesellschaft in erlin,
4) der Dresdner Bank in Berlin,
5) dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und
6) bei den Herren Delbrück Leo R Co. in Berlin
gegen Einreichung der Anweisungen und eines nach der Reihenfolge geordneten, mit Quittung versehenen Nummernverzeichnissegß in Empfang genommen werden können.
Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Bankhäusern sowie bei uns unentgeltlich zu haben.
Bochum, den 29. Juli 1899.
Der Verwaltungsrath.
33747
Bei der heutigen Ziehung der am 1. November d. J. gemäß den Anleihebedingungen zur Auszahlung gelangenden A u. 4 0½ Antheilscheine der ,, en von 1890 und 1892
nd die folgenden Nummern ausgeloost worden:
1) von der A υ Anleihe vom I. November 1890:
2 Antheilscheine a MS EO 000 Nr. 21 64.
8 Antheilscheine à M 5000 Nr. 107 193 234 312 324 337 357 441.
20 Antheilscheine à M 1000 Nr. 524 540 555 627 651 742 794 833 959 10733 1150 1207 1215 1229 1247 1336 1369 1397 1407 1476.
2) von der A4 ½ Anleihe vom L. November 1892:
100 Antbheilscheine a M 1000 Nr. 19 41 99 111 121 133 147 168 174 199 211 233 237 239 2652 264 292 317 337 341 357 372 376 396 406 407 425 436 448 487 534 540 557 570 711 752 SI7 841 854 855 907 914 9g35 995 1031 1035 1045 1053 1075 1107 1122 1143 1147 1160 1200 1202 1211 1250 1251 1261 1271 1295 1329 1330 1365 1387 1401 1408 1449 1452 1485 1507 1513 1519 1530 1544 1560 1579 1603 1628 1660 1673 1706 1778 1804 1806 1835 1846 1847 1857 . 1880 1883 1896 1907 1950 1956 1959 1970
Die Rückzahlung dieser ausgeloesten Antheil⸗ scheine erfolgt am L. November d. J. gegen Ein⸗ lieferung derselben und der dazu gehörenden Zing⸗ kupong bei den Herren St. Lürmann R Sohn und den Herren Bernhd. Loose Æ Co., Bremen.
Die Verzinsung der genannten Antheilscheine hört mit dem 1. November d. J. auf.
Bremen, 1. August 1899. .
Norddeutsche
Wollkãmmerei Æ Kammgarnspinnerei.
34145 Activa.
Bilanz Tonto ver 21. März 1899.
Passiva.
, g. 56177421 207 087 85
21 337 ö
An Immobilien⸗Konto Maschinen⸗ und Mobilien⸗Konto Modell ⸗Konto e, , d.
aaren⸗Konto Debitoren · Konto , .
aterial Konto Kassa⸗Konto . Arbeiter · Wohnungs⸗ Konto.. Versicherungs⸗Konto
8 825 O06 Ib ob H0 46 860 28
24665 41 h2 871 79
142577 43 779 35
265 —
o- s s]
Grohn, den 1. April 1899.
Der Auffichtsrath. Ludolph Müller, Vorsitzender. gefunden.
Activn.
* 75 99
An Interessen⸗Konto
Reparatur⸗ Konto Versicherunge⸗Konto .. Aktien ⸗ Konto 9 w e n, Saldo ⸗Konto Reingewinn... 48 22
Grohn, den 1. April 1899.
Der Aufsichtsrath. Ludolph Müller, Vorsitzender. gefunden.
Der Auffichtsrath. Der Vorstand.
np. 245 5090 428 09090 340 869 3137 400 1009 4000
693
Per Obligations⸗Konto Aktien · Kapital Konto Kreditoren · Konto ö Interessen. Konto lfd. Zinsen .. Unkosten Konto Ifd. Unkosten.. . ong⸗Konto Ifd. Propisionen ohn⸗Konto Ifd. Lõhne .. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto Reingewinn
11188116
* 6
1023 60004
rem, Steingutfabrik.
vidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Aktiengesellschaft Norddeutsche Tin ne r 6e übereinstimmend
L. Edwin Borg stedt, beeidigter Bücherrevisor. Gewiun⸗ und Verlust Konto per * Mãrz a. 6.
Passivn.
26 3
Per Gesammt⸗Erträgniß ⸗ Konto... 142235
*. Mieths Konto ,
Aktiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik.
. Regout. ; evidiert und mit den ordnungsmäßig geführten B der Aktiengesellschaft Norddeuische mn . 6. .
L. Edwin Borg ftedt, beeldigter Bücherrevisor.
—