Schlipse, Wäsche, Strümpfe, gestrickte und gewebte ; . aus Wolle und Baumwolle. Porzellan wagren, nämlich: Koch Eß ⸗ und Trink -⸗GWeschirre. Bllder, Bücher, Dosen, Knöpfe, Zändhöljer, Rlder⸗ rahmen, Mappen, Kaͤstchen, Kaͤrtonnagen, Druck⸗ sachen, Spielkarten, Kalender. Bänder, Kordeln, Litzen und Spitzen. Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefett, Wein, Bier, Spirituofen, Spiritus, Mineralwasser. Fleischextrakt, Fleisch,, Fisch⸗ und Gemüse⸗ Konserven, eingemachte und getrocknete ehe Back. und Konditer⸗Waaren, Biakuits, akes, Zucker, Zuckerwaaren, Kandis, Syrup, Honig, Getreide Mals, Hopfen, Mehl, Kleie, Senf. Oel- kuchen, Hülsenfrüchte, Pilze, Obst, Südfrüchte, Beeren, Samen, Gewürze, Kaffee, Thee, Kakao, Chokolade, Hefe, Backpulver, Essig, Salze, Säuren, Weinstein, Natron, Chinin, Wurmkuchen, Santonin, Lakritzen, Brunnen⸗ und Bade Salze, natürliche und künstliche Dünge⸗ mittel, Leim, Ei n Klebemittel, Lagle, Firnisse, ette, Brennöl, Baumöl, Rizinusöl, Seifen, Par⸗ Üümerien, Toilettenmittel, Naphtalin, Stearin, Harze, i neff Zündwaaren. Sprengstoffe, Farben, reide, Siegellack., Wichse, Insektenpulver, Des⸗« infektions mittel, Konservierungsmittel, Desinfektions⸗ apparate, Watte, Asbest und Asbestwaaren, Putz⸗ wolle, seidene, halbseidene, baumwollene und leinene Webstoffe, Leder, Häute, Felle, Sättel, Treibriemen, Brieftaschen, Geldtaschen, Schreib⸗, Druck, Pack⸗ und Buntpgpier und. Paypwagren. Kupfer, Zinn, ink, Nickel, Blei, Alfenide, Britanniametall, I fing Aluminium, Gold, Silber, CGisen und Stahl, rob und verarbeitet, nämlich: Blech, Metall⸗ platten, Schienen, Räder, Achsen, Röhren, Federn, Draht, Vrahtgeflechte, Seile, Hufeisen, Nägel und Drahtstifte, Bronzen, Blatt und Schlag. Material, Rauschgold, Metallfolien, leonische Waaren, Gold, Silber und Alfensde⸗Waaren, Glas und Glagswaaren (Spiegel, Glag⸗Perlen, Glasmosaiken). Holz und Holzwaaren (Schaufeln, Löffel, Holz⸗ tapeten. Möbel). Korbwaaren, Böttcherwaaren, Goldleisten, Celluloldwaaren, und zwar: Kämme und Bälle. Gummi, Hartgummi, Kautschuk, Gutta—⸗ vercha sowie hieraus hergestellte Waaren, nämlich: Dichtungös⸗ und Packungs⸗Material; Schläuche, latten, Riemen, Hutfedern, Pelje, Rauchwaaren, ö lünstliche Blumen, Nippsachen, Cdelsteine, lfenbein und Elfenbeinwaaren, Brillen und optische Gläser, Hornwaaren (Pulverhörner), Schildpatt⸗ waaren (Haarpfeile), Meerschaum« und Bernstein⸗ waaren (Pfeifen, Zigarrenspitzen), Stuhlrshr. Kork und Korkwaaren, Fischbein, Roßhaar, Indiafaser, Seegras, Bettfedern, Matratzen und Polsterwaaren, Terrakotten, Steingut, und Thon⸗Waaren.
Nr. 8 783. M. 3575. glaffe a.
Mützen. Nr. ds 782. 8. 28322. Rafe vrv⸗·
Hadllbiyy
Eingetragen für Siegel Tegeler, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 99 am 6. 7. 95. Geschaͤftsbetrieb: Schuhfabrik. Waarenverzeichniß: Schuhwaaren.
Nr. 38 785. P. 176.
Eingetragen für G. C. Plitt, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 1. 8. 98 am 6. 7. 99. Geschãäfte⸗ betrieb? Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Strümpfe, Strumpf⸗ waaren, Trikotunter⸗ kleider.
Alasse d .
Handel von Fahrrädern, Nähmaschinen und Zubehör⸗
Nr. 38 786. W. TT.
Eingetragen für H. Wölting, Bochum, Roon⸗ e, ö Anmeldung vom 19. 1. 99 am 6. 7.
99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
nachgenannter Waaren.
lasse 4.
und Vertrieb Waarenverzeichniß: Illu⸗ minationg⸗ und Dekorations⸗Beleuchtunasaegenstände.
Nr. 28 787. D. 2AM.
Klasse IO.
abrikation von Fahrrädern und Zubehörtheilen. Waarenverzeichniß: Fahrräder.
Nr. B8 788. A. 2062. Klasse 10.
AHpOblffo
Eingetragen für „Apollo“ Fahrräder u. Näh⸗ maschinen Industrie Geselischaft mit beschr. Haftung, Berlin, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 99 am 6. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
Geschäftsbetrieb:
theilen. Waarenzerzeichniß: Fahrräder und Näh⸗ maschinen sowie Fahrräder und Nähmaschinen⸗Zu⸗ behör⸗Theile; ausgenommen sind Fahrradlaternen.
Nr. 28 789. H. 4338. Klasse 11.
Eingetragen für G. G. Habichs Söhne, Vecker⸗ ö . Anmeldung vom 6. 8. 8/2. 10. 89 am 6. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik von chemischen und. Erd⸗ Farben. Waarenverzeichniß: Chemische und Erd⸗ Farben mit Ausschluß von Ultramarinfarben und Anilinfarben aller Art.
Rr. s 790. A. 2094. gtlasse 11.
K
28
2
8 8 8 — 3 .
Eingetragen für Aktien ˖ Gesellschast für Anilin ˖ Fabrikation, Berlin, zufolge Anmeldung vom 30. 5H. 90 am 6. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Her stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waagen, verzeichniß: Künstliche organische Farbstoffe.
Nr. 28 791. S. 2488. Klasse 14.
Eingetragen für Sächs. Wollgarufabrik vorm. Tittel . Krüger, Leipzig⸗Plagwitz. zufolge An⸗ meldung vom 25. 3. 99 am 6. 7. 59. Geschäfts— betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von wollenen und baumwollenen Garnen. Waaren⸗ verzeichniß: Baumwollene Garne. .
Nr. 38 792. D. 2256.
Klasse E6 a.
Eingetragen für Dortmunder Aetien ⸗ Brauerei, Dortmund, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 99 am H. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb der nachbenannten Waare. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 38 795. Z. 633.
Klasse 20.
Eingetragen für Wilhelm Richard Zeidler, ö zufolge Anmeldung vom 77. 4. 99 am 6. 7. 59. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren yer zeichniß: Schleif⸗ und Polierpräparate, Stopfbüchsenfett, Graphitpräparate, Dampfhabhnschmiere, Zahnrad⸗ glätte, industrielle Oele und Fette, Gasmotorenöle, Dynamoöl, Nähmaschinenöl, Turbinenöl, Eis⸗ maschinenöl, Putzwolle, Lederfett und Huffett. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 796. L. 2768. Klasse 20 bp.
Eingetragen für Ernst Laugen hagen, Weißensels a. S., zufolge Anmeldung vom 10. 5. 99 am 6. 7. 99.
Geschäftsbetrieb: Wachs fabrik. Waarenverzeichniß:
Wachs.
Nr. 28 797. D. 2185. Klasse 20 P.
litb n Silihmirousbum
Eingetragen für Deutsch⸗Russische Naphta-⸗ Jun der ge en haft Berlin, Dorotheenstr. 72/74, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 99 am 6. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Petroleumhandel. Waarenver⸗ zeichniß: Leuchtsl (Petroleum).
Nr. 8 798. S. S0Oο0 n.
Eingetragen für J. G. Hebart, Nürnberg, jufolge Anmeldung vom 365. 4. 99 am 6. 7. 99.
Klasse 20 0.
Nr. 38 2799. Q. 85. Klasfse 20 c.
Ntelligens Docht
irschson, Berlin, 6. 6. 7. 99. Waarenverzeichniß:
Eingetragen für Quaadt zufolge Anmeldung vom 2. Geschäftsbetrieb: Lampenfabrik. Lampendochte.
Nr. 38 800.
Neptu
Eingetragen für Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 65. 5. 99 am b. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgtscher, hygienischer und orthopädischer Artikel. Waarenverzeichniß: Bandagen, Leibbinden, Geradehalter, Suspensorien.
Nr. 38 801. G. 5575. Klasse 25.
Age geimitz⸗ anl.
apt f oe fl Eingetragen für Geo. Borgfeldt X Co., . zufolge Anmeldung vom 6. 4. 99 am
7. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mund⸗ harmonikasß. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.
Nr. 38 so2. B. 1092. gKlasse 26 b.
T. 1528. gKlasse 22.
kingeteage
Eingetragen für Vereinigte Margarinewerke „Union“ Huber Co., G. m. b. H., Wuns⸗ torf, zufolge Anmeldung vom 6. 5 99 am T7. 7. 99. Beschaftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Margarine, Speisefett und Speisesle.
Nr. 8 803. V. 1095.
Klasse 26 b.
Enge hfagens Sehutimarke
Eingetragen für Vereinigte Margarinemerke „Union“ Huber C Co., G. m. b. H., Wuns⸗ torf, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 99 am 7. 7. 99. Geschäftabetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Margarine, Speisefett und Speisesöle.
Nr. 28 804. H. 4882. Klasse 26 b. Eingetragen für . SHollãndische Mar⸗ — * — garine Werke Jürgens Prinzen G. m. b. H., Goch (Rheinl.), zu⸗ folge Anmeldung vom 158. 3. 99 am 7. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine. Waarenverzeichniß: Margarine.
.
— M Ss. Ses char,
1
ir Bets
Vio - It EE
Mm
Rongo (xnorn) . BeRim .
l —
Nr. 28 805. A. 2051.
WM
Eingetragen für American Cerenl Com. Dany, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 99 am J. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Hafermehl, Hafergrüße und Haferbroten. Waaren. verjeichniß: Hafermehl, Hafergrütze, Haferbrote.
Nr. 38 807. L. 2777. Klafse 26 4.
BAVARIA d
Eingetragen für Josef Linnbrunner, Landshut, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 99 am 7. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Brot ⸗ und Feinbäckerei. Waaren,; verzeichniß: Brezeln.
Nr. 28 808. U. 334.
Eingetragen für Alb. Ullrich 383 Co., Magde⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 13. 1. 99 am 7. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Chokoladen⸗ und Zucker⸗ waarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß Pudding pulver, Backpulver, Cbokoladetaseln, Husten⸗ Hilf⸗Bonbon.
Nr. 28 809. W. 2659. Klasse 26.
ding Sang
Eingetragen für Robert Walther, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 10. 5. 99 am 7. 7. 99. Geschäftz., betrieb: Vertrieb von Vogelfutter. Waarenver⸗ zeichniß: Vogelfutter.
Nr. 28 810. O. s6. Klasse 29.
Intelligent. Minde
Eingetragen für Quaadt Hirschson, Berlin, Ritterstr. 47, jufolge Anmeldung vom 2. 5. 99 am 7. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Lampenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß; Lampenzylinder aus Glas, Glimmer oder sonstigem Material für einen Petroleumbrenner.
Aenderung in der Person
des Inhabers. Kl. 266. Nr. SSS Cä. Il20) R-. v. 15. Z. 8. 20 086 , 2220 15. 11. B. 20958 5, 7319) 13. 11. z. 20 986065. 2215 — 12 26420 6, 15235 28. 3. 95. Zufolge Urkunden v. 14. 6. und 28. 6. 29 um- geschrieben auf: Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Viersen.
Nachträge. Kl. 30. Nr. S459 (P. 184) R. A. v. 3 9. 96. Die Firma ist zufolge Urkunde vom 4. 7. 99 ge— ändert in Gebr. Pinoff, Görlitz. . Kl. 38. Nr. E60 809 (V. 195) R.. A. v. 19. 11. 95. Der Vertreter wohnt in Karlsruhe, Karl⸗ friedrichstr. 20. Berlin, den 11. August 1899. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robol ski.
Apotheker Zeitung. Organ des , Apotheker⸗Vereins (Berlin). Nr. 62. — Inhalt: Amtlicher Theil. Königreich Bayern. — Deutscher Apotheker ⸗Verein. — Nichtamtlicher Theil. Die Bedeutung der Ablösung der Idealwerthe. — Die Kölnischen Pbarmakopöen und ihre Verfasser. — Vachklänge zu. Wortjeichen im Apothekenbetriebe.— Tagesnachtichten — Personalnotizen. — Wissen. schaftliche Mittheilungen. Repertorium der Pharmazie. — Mittheilungen aus der pharmazeuti⸗= schen Praxis. — Therapeutische Mittheilungen. — Technische Mittheilungen. — Rechtsprechung. — Handelsnachrichten. — Patente, Gebrauchsmuster und Waarenzeichen. — Eintragungen in das Handelt—⸗ register. — Fragekasten.
Deutsche In dustrie⸗ Zeitung. Organ des entralverbandes Deutscher du eller. Nr. 31.— nhalt: Der auswärtige Handel des deutschen Zoll⸗ gebietß von 1890 bis 1898. VI. Textilindustrie a. Baumwolle. — Unternebmerverbände (Kartzll⸗ Syndikate, Konventionen, Fusionen):; Konvention der Kakao, und Chokoladefabriten. Roheifen, Huusse⸗ Syndikat in Middlesbrough — Handelas⸗ u. Gewerbekammern, Vereine: Verein für die ha, baulichen ntereffen im Ober · Bergamtsbezirk . mund. erkehr mit Südfrankreich. — Sta itz Augwärtiger Handel Deutschlandz im ersten ah jahr 189. Handel Hamburgs und Bremens ö. Jahre 18398. — Ver r . seanaipolag; ö Aus deutschen Industriebesirken: Die deutsche G . industrie im Jahre 1895. — Ausländische , schaftsgebiete: Kohlenindustrie in den Vereinig Staaten von Nord⸗Amerika.
Deutsche Kohlen- Zeitung. Fachblatt fin die Sith en der gesammten Kohlenindustrie i (Berlin) Nr. 62. — Inhalt: Aus dem Dar enn der Handelskammer ju Gssen. — Ein. und Aut . des Deutschen Reschs an Steinkohlen, Bra kohlen 1c. — Rückblick auf eine 25 jährige E lung des Hauses Schuckert, Nürnberg. —
Klasse 264.
24 .
*. 2 . 12
33082]
Groß · Lichterfelde.
Gewerbeblatt für das Großherzogthum efsen, Zeitschrift des Landes, Gewerbehereins. armstadt. Nr. 31. — Inhalt: Bericht über die Fhätigkeit des Gewerbeverein für das Großherzogthum pesfen und der Großh. Centralstelle für die Ge— werbe. — Einladung, betr. die Hauptversammlung der Mitglieder des Landesgewerbepercing. — Zur Nachricht, Gröffnung der Jubiläumg. Proptnjial= Gewerbe ⸗Ausstellung zu Groß ⸗Umstadt. — Mit- theilungen aus dem Vereinsleben. Alzey. Heppen heim. Vermischtes. Henkel, 25 jähriges Jubiläum.
Sterbekasse.
Technisches Zentralblatt für Berg- und Hüttenwesen, Maschinen, und Metall. waaren⸗Fabriken (Technologischer Verlag Ogcar Italiener, Berlin). Nr. 31. Inhalt: ö. Ver⸗ minderung der Rauchbelästigung. — Aufrechnung. — Fördermaschinen mit elektrlschem Antrieb. — Ex- plosionen in Trockenöfen. — Neuanlagen, Vergröße⸗ rungen. Brände u. s. w. — Markt- Berichte. — Patentschau. = Personalien. — Verschiedeneg. — Bandelsnachrichten. Neu eingegangene Prxeislisten. Litterarischezs. — Submissionen. — Ausläͤndische Submissionen. — Verkäufe. — Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderungen. — Patent Anmeldungen. — Unsere Beilagen.
Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter- Wohlfahrtseinrichtungen. , , Dr. Jul. Post, Geh. Ober. Reg. Rath und vortr. Rath im Königl. Preuß. 3 für Handel und Gewerhe, Berlin, Prof. Konrad Hartmann, Geh. Reg.⸗Rath und ständigem Mitglied des Reichz⸗ Versicherungsamts, Berlin, und Prof. Dr. H. Albrecht, (Carl Heymann's Berlag in Berlin W:, Mauerstraße 44) Nr. 15. — Inhalt: Wohl⸗ sahrtzeinrichtungen: Die Verbesserung der Wohnungg⸗, verhältnisse in Hamburg. — Feuilleton: Schenkungen für englische Volksbibliotheken. (Schluß) — Be⸗ richte und Korrespondenzen: Allgemeines. Alterg⸗ und Inpaliditätsfürsorge Ernährung. Genoffen⸗ schaftzwesen. Volksbildung. Wohnung — ZJeit— schriftenübersicht. — Gewerbehygiene und Unfaslber⸗ hätung: Mittheilungen aus dem Bericht des Be— auftragten der Nahrungamittelindustrie ⸗ Berufg=— genossenschaft für das Jahr 1898. — Berichte und rn Berufskrankheiten und ihre Ver—⸗ stung.
Illustrierte ,. Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach.
att für die Interessen der Klempnerei, Blech— bearbeitungsmaschlnen., Metallwaaren. und Beleuch⸗ tungsindustrie, Installationsbranche ꝛc. (Verlag von Stoll jr. IE. Otto Wilhelmy's Erben] in eipzig) Rr. 31. — Inhalt: Etwas vom Kapfer. Schluß.) Mittelalterliche Beleuchtungsmittek. Ein neueg Isolierungsmaterial. — Acetylen. Apparate don der Cannstatter Acetylen. Ausstellung. (III) - Ueber die Verwendung von schmiedeeisernen Rohren statt Bleirohren, für Bewässerung und Entwãsserung der Häuser. — Verfahren zur Herstellung schwarjer emaillierter Schreibtafeln. — Periodisch wirkender Spũlapparat System Beyer?. Schornstein⸗ aufsatz. — Gerichtliche Entscheidungen. — Ver⸗ schiedene Patentsachen. — Hebrauchsmuster⸗Regsster. Handels⸗Register. — Aus der Geschäftswest. Verschiedenes — Submissionen. — Marktberichte. Brieflasten. . ö
Kontor: und Bureau-Zeitung. Zentral. organ für die gesammten Insteressen der Rontore und Bureaux im In⸗ und Auslande. (Richter's Verlag, Berlin.) Nr. 8. — Inhalt: Mitarbeiter⸗ euch. — Dle Sprachkenntnisse im kaufmännischen Leben. — Schuldeintreibung im Auslande, — Kn, lanterer Wettbewerb. — Ueber Papier und dessen Prüfung. — Schreibmaschine Hammond. — Tabelle zur mechanischen Addition. Ausstellung von Bureau⸗Einrichtungen und Schreibmaterialien. Kleine Mittheilungen: Eine chinesische Schreib⸗ maschine. — Vervielfältigungg. Apparat. — Waaren⸗ haussteuer in Amerika. — 17 neue Gesell chaften zum Bau von elektrichen Automobilen. ücherschau: Neuheiten. Rundschau: Neues Verfahren jur Ver— meidung von Bauschen ꝛc. — Antiklex - Lineal. — Tintenfaß „ Perfeki“n.
Handels⸗Register.
Die Hendel ore sterfs gbr über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ier, derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ , aus dem Köntgreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der? Rubrik Leipzi 44 Stuttgart und Darmstadt perde ki ht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allenstein. 34161 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 58 ein'
getragen: Spalte 2. (Firma) A. Werner Co. Spalte 3. ͤ itz der Gesellschaft) Allenstein. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft). Die Gesellschafter sind: räulein Auguste Werner in Allenstein, rau Kaufmann Catharina Soltysik daselbst. Dle Gesellschaft hat am 1. Jun! 1899 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1899 m 5. August 1899. Allenstein, den 4. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 6. Kergen, Rug em. 33989] zin unser Firmenregister ist unter Nr. 284
bei der Th. C. Marzillger eingetragen: ö .
le dirmg ist auf den Kaufmann Alfred Rink in . übergegangen. (Nr. 295 des Firmen⸗
Demnächst ist in dieses Register unter Nr. 296
die Firma
Th. C. Marzillger . dem Sitze in Lauterbach und als deren In⸗ aber der Kaufmann Älfred Rini in Lauterbach ein
—
getragen
tung für Blechindu trie.
NRerxlin. Sanudelsregister 134186 des . Amtsgerichts I zu Berlin. ufolge Verfügung vom 7. Aug ust 1559 find am 8. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In nnser Gesehsschaftzregister ist bei Rr. 15 006, woselbst die Handelsgesellschaft: Vereinigte Berliner Glasschleifer Eickelberg & Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ ,,,, e Handels gesellscha urch gegenseitige Uebereinkunft aufgelzst. ⸗ Die Gesellschafter der hierselbst am 17. August 1895 begründeten Handelsgesellschaft: fund Kupfer Schult n
die Kaufleute Karl Wilhelm August Kupfer J Hans Wilhelm Schult, beide zu
erlin.
Die Gesellschaft ist unter Nr. 19146 des Gesell⸗ schaftaregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst im April 1890 begründeten Handelsgesellschaft: Die Glas Induftrie, General. Anzeiger für die gesammte Glas u. keramische In⸗ dustrie Carl Götzke * Cie.
L) Karl Bruhn zu Halensee, 2) Albert von Wolffradt zu Berlin. Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 147 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 29. Juli 1899 begründeten Handelsgesellschaft: find Mundt C Behrend nd: 1) Frau Martha Mundt, geb. Behrend, Berlin, Y der Keramiker Kurt Behrend zu Cöthen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Mundt berechtigt. Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 145 des Gesellschaftaregisters eingetragen. In unser Firmenregister find je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 305 die Firma: Otto Nitzschke und als deren Inhaber Kursmakler Otto Nitzschke zu Berlin, unter Nr. 33 306 die Firma: G. Overholthaus und als deren Inhaber Kaufmann Overholthaus zu Berlin, unter Nr. 33 307 die Firma: N. Zepler und, als deren Inhaber Kaufmann Norbert Zepler zu Berlin, unter Nr. 33 308 die Firma: H. Sauerhering und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Sauerhering zu Berlin eingetragen. Der Kaufmann Anton Bretzel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Anton Bretzel (Firm. Reg. Nr. 33 564) bestehendes Handelsgeschaͤft der Frau Auguste Bretzel, geb. Heling, zu Berlin Prokura ertbeilt; dies ist unter Rr. 13 3875 des Prokurenregisters eingetragen. ᷣ Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 712 die Firma:
Clemens Kranefeld. Prokurenregister Nr. I3 669 die Prokura des Georg Gambke für die Firma Wilhelm Lehrer. Zufolge Verfügung vom 8. Auguft 1859 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt.
In unser Firmenreglster sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 309 die Firma:
M. Schönlank und als deren Inhaber Kaufmann Schönlank zu Berlin,
unter Nr. 33 310 die Firma:
Otto Neubauer und als deren Inhaber Kolonialwaarenhändler Friedrich Franz Dtto Neubauer zu Berlin,
unter Nr. 33 311 die Firma:
Max Seinau und als deren Inhäber Kaufmann Max Helnau zu Berlin
eingetragen.
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1899 begründeten Handelasgesellschaft:
find Reinhold Leinichen C Co.
nd:
a. der Kaufmann Reinhold Petzold zu Berlin, b. der Kaufmann Reinhold Leinichen zu Berlin. Die Gesekschaft ist unter Nr. 19149 des Gesell. schaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am B. Juni 1898 begründeten Handelsgesellschaft:
Ostrowski C Sauer
9 der Tischlermeister Emil Qstroweki zu Berlin, 2) der Tischlermeister Carl Sauer zu Berlin, 3 . Tischlermeister Theodor Schulze zu Kaule⸗
orf. Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 150 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Berlin, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
sind
zu
Emil
Max Michael
sind
KRexlin. Bekanntmachung. 33992 In das Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 548 die Firma, offene Handelsgesellschaft Müller 3. mit dem Sitz zu Pankom und als deren In⸗ aber a. der Ingenieur Vi Müller, b. der Ingenieur Wilhelm Rate, beide zu Pankow, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1899 begonnen. Berlin, den 3. August 1899.
Königl. Amtsgericht II. Abth. 25.
KRerlin. Bekanntmachung. 33991 In das Firmenregister ist beute unter Nr. 1085 die Firma Sedan Apotheke Pr. Conrad Wedel mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren In⸗ haber der Apotheker Br. Conrad Wedel zu Schöne
Ręerlim. Betkanutntachung. 83995) Grundstücke, In das Firmenregister ift heute unter Nr. 1664
die Firma Max Joachimezyk mit dem Sitze zu
Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann
Max Joachmeiyk zu Sch zne berg eingetragen worden. Berlin, den 3. August 1899.
Königl. Amtsgericht IJ. Abth. 25.
KRerlin. Bekanntmachung. 33994 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1086 die Max Lipschitz mit dem Sitze zu als deren Inhaber der Kausmann Lipschitz zu Halenfee eingetragen Berlin, den 3. August 1899. Königl. Amtsgericht JI. Abth. 25.
als voll bezahlt. Von den Werner Menke senior, Johann David Lerbs, Werner Menke junior,
donn zwei Hinrich (Heinrich) Fehrmann. Serm. Friedr. Meyer 4 Offene Handelagesellschaft, 1899. Kaufleute Hermann Friedrich Ferdinand
chäftsführer.
KEerlinm. Bekanntmachung. 33993 In das Firmenregister ist heute unter 9 3 die Firma Walter Eichelkraut mit dem Sitze zu Zehlendorf und als deren Inhaber der A tert Walter Eichelkraut zu Zehlendorf eingetragen worden. Berlin, den 3. August 1899. Königl. Amtsgericht II. Abth. 25. KRerxlin. Bekanntmachung. Im Prokurenregister sind die unter Ne. 173 für die Bergische Stahl⸗Industrie Gesellschaft, Aetiengefellschaft, zu Remscheid mit Zweig⸗ niederlassung zu Gr. Lichterfelde b. Berlin einge tragenen Prokuren des Carl Mainzhausen, Heinrich Kellermann und Ernst Schulz heut gelöscht. Berlin, den 4. August 18959. Königl. Amtagericht II. Abth. 25.
KRiele eld. Handelsregifter 33826 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 685 die Firma „C. C H. Blankenagel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Gadderbaum am 3. August 1899 eingetragen und Folgendes vermerkt:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Jult 1899, der Nachtrag dazu vom 31. Juli 1899. Gegen. stand des Unternehmenz ist die Herstellung aller Art von Schrauben und sonstigen Metalltheilen, kleineren Maschinen und Apparaten. Das Stamm kapital be— trägt 209 000 6 Es haben die Gesellschafter Fa⸗ brikant Carl Blankenagel in Gadderbaum, Fabrikant Deinrich Blankenagel daselbst und Hotelbesitzer Hein rich Strube in Unna auf ihre Stammeinlagen fol⸗ gende Gegenstände in die Gesellschaft eingeworfen, und zwar:
1). Carl Blankenagel und Heinrich Blankenagel das Geschäft der offenen Handelsgefellschast unter der Firmg C. & H. Blankenagel zu Gadderbaum und den Vermögensbestand der letzteren, wie der— selbe in der als Anlage zu dem notariellen Gesell⸗ schafts vertrage vom 21. Juli 1899 genommenen Bilanz vom 4. März 1899 aufgeführt ist, mit allen Aktivis und Passiois, jedoch ausschließlich ihrer unter den Passivis aufgeführten eigenen Forderungen von je 20 000 S, für den Annahmepreiß von 40 000 4606, und jwar jeder seinen gleichen Antheil daran für den Annahmepreis von 20 E00 M in der Art, daß das seither fortgesetzte Geschäft der gedachten offenen Handelsgesellschaft seit dem 4. März 1899 als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkier Haftung weitergeführt gelten soll.
2AM Heinrich Strube seine Forderung von 35000 an die gedachte offene Handelsgesellschaft aus seiner Vermögenseinlage als stiller Gesellschafter für den Annat mepreis von 35 000 S6
Die Gesellschaft hat zwei bis drei Geschäftsführer, welche die Geschäfte gemeinsam führen, von denen den. jeder allein die Gesellschaft rechtsgültig vertreten ann.
Geschäftsführer sind:
U Rentner Robert Wittenstein in Bielefeld,
M Fabrikant Carl Blankenagel in Gadderbaum, 3) Fabrikant Heinrich Blankenagel daselbst.
Hiele geld. Handelsregister 33825 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1656 die Firma Germania · Drogerie Robert Sergeröder mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hergeröder zu Bielefeld am 7. August 1899 eingetragen.
Rremon.
In das Handelsregister ist
1. August 1899:
The Manchester Fire Assurance Company in Manchester und London: Die außerordentlichen General- versammlungen vom 11. April 18959 und 28 April 1899 haben die Aenderung der Firma in gFhe Manchester Assuranes Company beschlossen.
The Hull Underwriters Association, Limited, Hull: In der Generalversamm— lung vom 19. April 18599 sind als Direkftoren wiedergewählt F. F. Lambert und J. Taylor
Norddeutscher Lloyd, Rremen: Pie außerordentlichen Generalversammlungen vom B. 29. Mai 1899 und 17. Juli 1899 haben Aende⸗ , der 5§ 20 und 31 des Statuts be—⸗
chlossen.
Rinnione Adriatiea di sicurta, Triest: In der Generalversammlung vom 27. April 1899 ist Paul Freiherr von Rallt als Direktor wiedergewählt.
The Star Life Asgurance Societꝝ, Lendom:; Die Generalpersammlung vom 8. Mär 1899 hat als Direktoren wiedergewählt George Lidgett, Isage Hoyle, Edward Spicer und William Wilberforee Bayneg. Am 17 Mal 1899 ist Clarence Smith an Stelle des ver⸗ storbenen Dr. Jameg Archer Spurgeon zum Direktor ernannt worden.
VUthbremerlandgesellschart mit be- Sehr linkter Hartung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Juli 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die in Anl. 1 des. Gesellschaftapertrags näher ange⸗ ebenen Ländereien zu erwerben, zu Bauareal e, . zu verwalten und zu veräußern, wie alle Geschäfte zu betreiben, die nach dem Ermessen der Geschäftsführer hiermit in Ver⸗
. ltrogge.
1898 erloschen.
sachen, den 4. August 1899. C. H. Thule sius
KRriesen, Westpr.
3990
daß der Gesellschaftsvertrag vom
und Vertrag von demselben Tage ist, daß das Stammkapital auf höht ist.
Briesen, den 5. August 1899.
KRriesen.
daselbst unter der Firma: Otto Kohlberg
getragen. Briesen, den 8. August 1899. Königliches Amtsgeri
die Firma:
Bromberg. die Firma:
Bromberg, den 3. August 189 Königliches z
— ——
In unserem Register zur Gint
Der Kaufmann Otto
Kipf aus für seine Ehe
der Maßgabe ausgeschlossen, daß d Ehefrau, einschließlich dessen,
wie erwirbt, mögens hat.
Danzig.
6. 33829 Aungetragen den en, Har el erns fen. Ick“ vermerkt worden, ö in Zweigniederlassung errichtet sst.
Danzig, den 8. August 1899.
Dülken.
merkt worden: A. Bei Nr. 65. Das Erlöschen
Bei Nr. 78. Die
mit einem der Direktoren
Firma zu zeichnen befugt ift. Dülken, den 7. August 1899.
Durlach. Nr. 92665.
Eißler in stönigsbach. sind die Kaufleute r, 9
der Gesellschafter bach, O. Amts mit Anna Löw von Zuffenhausen, 3 Das Gesellschaftaverhaäitniß 3. h . niger a tretung der Gesellschaft beres
Durlach,. 18. Juli 18939.
b in di . ö. bracht. Dadurch remen, in die Gese e . ift die 770 000 S, ,. Stammeinlage des Werner Menke senior beschafft
Vogt Æ Hoffmeister, Bremen: deter Liguidation ist die Firma am J. Januar
Bekanntmachung. 339 Zufolge Verfügung vom 8. August 1899 ist am
8. August 1899 die in Briesen bestehende Handeltz˖
niederlassung des Kaufmann Otto Kohlberg eben⸗
Bromberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter
„E. G. Neumann“ mit dem Sitz in Bromberg und als deren Inhaber der Eisenwaarenhändler Ernst Neumann daselbst, Danzigerstraße Nr. 75 b, eingetragen worden. Bromberg, den 2. August 1859.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1177
„G. Zandereit“ mit dem Sitze in Schleusenau und als deren In⸗ haber der Klempnermeister Georg Zandereit daselbst, Chaussee · Straße Nr. 6, eingetragen worden.
Bromberg. Bekanntmachung.
mit Margarete Marienwerder durch Vertrag vom 29 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit
was durch Erbschaften, Geschenke, Glückaf die Natur des vorbehaltenen Ver—
Bromberg, den 4. August 1899. Königliches Amtagericht.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregtfier ist heute unter Nr 616 eingetragenen, hierorts domiztlierten irma „Johannes Bromberg eine
Königliches Amtsgericht.
halter und Bureau⸗Chef Gustav Thelosen für die Dülkener Baumwmollspinnerei Actien⸗ gesellschaft daselbst ertheilten Prokura.
; Neuertheilung einer Pro= kura für dieselbe Firma an den genannten Thelosen mit der Maßgabe, daß letzterer nur in Verbindung oder der stellvertretenden Direltoren die Gesellschaft zu vertreten und die
eder Gesellschaft
Zelhmam Uh,
und g Geschäftsführern
Johann Heinrich Menke,
Hermann Menke und
saͤmmtlich in Bremen,
ist Werner Menke senior berechtigt, allein die
Gesellschaft zu vertreten. Im ih, erfolgt
die ö a Vertretung der e
esellschaft
Fehrmann, Bremen: Inhaber Johann
Co., Bremen:
l errichtet am 31. Juli Inhaber die in Bremen wohnhasten
Emil Meyer und Nach been⸗
Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Handels-
Dr. 3399)
Bekanntmachung.
6 Verfügung vom 5. August 1899 ist in unserem Gesellschaftaregister zu Nr. 9, betreffend die Dampf · Mahl. Mühle Briesen Sand, u. Co, Gesellschaft mit beschräunkter Saftung in Briesen am 5. August 1899 eingetragen worden,
F. Brien
24. Mai 1899
durch Beschluß der Gesellschafter om 20. Juli 1899
dahin abgeändert 109 000 S er-
Königliches Amtsgericht.
961
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 120 ein⸗
cht.
34003 r. 1472
34001]
9.
mtsgericht.
34002] ragung der Aus⸗
schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 406 Folgendes eingetragen worden:
Bromberg hat Krüger aus kai 1899
as Vermögen der e in der Ehe lle oder sonst⸗
a. ei der
83 lsa
In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ver⸗
der dem Buch⸗ zu Dülken
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 33842] In das Gesellschaftsregifter wurde heute eingetragen unter S. 3. JI:
Firma Hahn
Die Gesellschafter Hahn und Ernst Gißler beide in Königsbach wohnhäft. Dieselben Württemb. Landrecht ohne 6 ver heirathet,
hn mit Ida Müller Dehringen, der , , Eißler
nden aus Pfedel⸗
Amts Ludwigs. uli
hat am 1. er ist zur Ver⸗
6 nl be l utggeriat. i
Eingetragen für John Hagenbeck Æ Co., Colombo (Ceylon) — Berlin, zufolge Anmeldung rom 2. 5. 99 am 7. 7. 589. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waare. aarenver⸗
zeichniß: Thee.
KEister wer da. 34004] Unter Nr. 80 unseres r,, ift heute die Firma „Otto Kuhr“ mit dem Sitze in Ei
werda und als ihr Inhaber der Kaufmann ö
8 , 9. Rg. Königliches
Geschäfttz⸗˖ berg eingetragen worden. bindung stehen. Das Stammkapital der Ge— Berlin, den 3. August 1899. a. eträgt [75 900 M Von dem Gefell. Königl. Amtsgericht IJ. Abth. 25. chafter Werner Menke senior werden die in
Anl. 1 des Gesellschaftsvertragt beꝛeichneten
BVentschland. ¶ Mintel. Geuischland. = Desterreih⸗ n. — Vermischtes. — ubmissions · Kalender. — Aufruf an die deutsche Industrie.
Wwwensre mn
Eingetragen für Hermann Dietze, Leisnig i. S., zufolge Anmeldung vom 18. 1. 985 am 6.7. 99.
betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Nachtlichten. ffff k Nacht⸗ e.
den 4. August 1899. Amtsgericht. Abth. II.