e 3. . sem 2 * M n K /
Gre. Dito Kuhr ju Elsterwerda eingetragen
en. Slsterwerda, den 2. August 1899. Königl. Amtsgericht.
Flensburg. Bekauntmachung. 34005
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 362. woselbst die Kaufleute Arthur Mohnßen und Albert Kleinschmidt in Flensburg als Inhaber der Firma Mohnßen . Kleinschmidt daselbst eingetragen stehen, heute eingetragen worden:
Inhaber haben in Tondern eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. .
Flensburg, den 4. August 1899.
Königl. Amtsgericht. Abih. 3.
Frankenhausen, Kyfrh. 34006 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Molkerei Frankenhausen C. Maher gelöscht worden. Frankenhausen, den 9. August 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Fulda. Bekanntmachung. 34007 In unser Handelsregister ist am 29. Juli 1895
unter Nr. 266 bei der daselbst eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft in Firma „Schmandt Post“
zu Fulda eingetragen worden, daß die Geselischaft
aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma
t demzufolge gelöscht, eine Liquidation findet nicht att.
Fulda, am 29. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Geestemünde. Bekauntmachung. 133653! In dag hiesige Handelsregister Band 11 Blatt 447 ist zur Firma: 1 Peix Company in Geestemünde heute Folgendes eingetragen: . Der Gesellschafter, Kaufmann Georg Peix in Geestemünde ist aus der offenen Handelsgesellschaft am 2. August 1899 ausgetreten. . Die offene Handelsgesellschaft wird von den beiden Gesellschaftern, Fabrilant Ludwig Peix und dem Fauf ⸗ mann Ludwig Wilhelm Christoph Peir, beide zu Geestemünde, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Geestemünde, 3. August 1866, Königliches Amtsgericht. J.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [34008 Auf dem die Firma G. Schummann in Gera betreffenden Follum ol des Handels registers für Gera ist heute die dem Kaufmann Paul Richard Stransly in Gera ertheilte Prokura eingetragen worden. ö Gera, den 8. Auguft 1399. Fürstliche; Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.
bam,. ,
Gõörxlitꝝ. 34009,
Als Prokuristen der im Firmenregister unter Nr. 346 eingetragenen Firma: Ludmig Heinrich, Inhaber Lederhändler Ludwig Wilhelm Heinrich zu 99 26 heute: gar
er Kaufmann Franz Schulz z
2) der Kaufmann Rudolf Unruh sca nnr zu
3) der Kaufmann Paul Döling ö. ( welchen Kollektivprokura derartig ertheilt ist, daß stets mindestens zwei von ihnen die Firma zu zeichnen und zu vertreten haben, in unser Prokurenregister unter Nr. 3965 eingetragen worden. — Die für obige Firma dem Kaufmann Klahr ertheilte Prokura — sub. Nr. 238 des Prok.⸗Reg. — ist heut gelsscht worden.
Görlitz, den 2. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. 133855)
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die zu Dieringhausen domizilierte Ge—⸗ sellschaft mit beschränkier Hastang in Firma Elektrieitätswerk Dieringhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden?:
A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 27. Juli 1899 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 der Beilage Atten. Die Gesellschaft endet mit dem 30. September 1924.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Er—⸗ zeugung und Verwerthung von Elektrizität für Kraft⸗ und Lichtzwecke. .
C. Das Stammkapital beträgt 27 000 M
HD. Der Geschäftsführer ist Carl Siebel zu Haus Ohl bei Dieringhausen.
Gummersbach, den 4. August 1899.
Königliches Amisgericht. II.
Hannover. Bekanntmachung. 34011
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5966 zu der Firma Filiale ver Dresdner Bank in Hannover eingetragen:
Die unter der Firma Niedersächsische Bank in Bückeburg bestehende Attiengesellschaft hat sich unter Uebertragung ihreg Vermögens und ihrer Schulden an die Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank in Dresden mit der letzteren vereinigt.
Durch General versammlungasbeschluß vom 8. April 1899 ist der Gesellschafisvertrag in den §S§ 5, 6, Ib, 27 und 31 geändert worden. Gin Grxemplar des Statuts in der neuen Fassung ist zu den Akten überreicht. ;
Nachdem eine gleichzeitig beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 20 060 000 M zur Ausführung gebracht ist, besteht nach den jetzt gültigen S5 5 und 6 des Statuts dag Aktienkapital nunmehr aus 139 000 000 M und zerfällt in 60 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 660 , in 78 329 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 M, in 2 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1600 „ und in eine auf den Inhaber lautende Aktie zu 2000 0
Hannover, den 7. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
MNanpe. Handelsregister 133869] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 130 des Gese ,,,. ist die
am 1. August 1899 unter der Firma Gisen⸗ und
Stahlwerk Harkorten Gebr. Bothe errichtete
offene Handels gesellschaft zu Harkorten am 3. August
1899 n nn, und sind als Gesellschafter
vermerkt:
Hattingen, Ruhr. Haundelsregister 33860] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Der Kaufmann Robert Hill zu Hattingen hat für seine zu Hattingen bestebende unter Nr. 279 des Firmenregisters mit der Firma Heinr. Hill ein getragene Handelsniederlassung 15 den Johannes Beckert, 2) den Fritz Arnscheidt, beide zu Hattingen, als Kollektiv Prokurtsten bestellt, was am 4. August 1899 unter Nr. 74 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hnvelberg. Handelsregister. 33861 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 144 die Firma „Siegfried Leu“, als Ort der Nieder lassung „Havelberg“ und als Firmeninhaber „der Glasermeister Siegfried Leu zu Havelberg“ einge⸗ tragen worder. Havelberg. den 2. Auaust 1899. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburz. Handelsregister 33863] des Königlichen Amtsgerichts zu ohenlimburg. Unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters ist die am 1 August 1899 unter der Firma Otto . Albert Schulte Marmeling errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Hohenlimburg am 5. August 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Bäcker und Wirth Otto Schulte⸗ Marmeling, 2) der Kaufmann Albert Schulte⸗Marmelling,
beide zu Hohenlimburg.
Koblenz.: Bekanntmachung. 33864 In das hiesige Handels-(Gesellschafts⸗) Register ist heüte unter Nr 29] die Firma „Hebelka * Gebr. Gras, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Koblenz hat, eingetragen
worden.
Die Gesellschaft ist gegründet durch notariellen Vertrag vom 18. Juli 1899. Gegenstand des Unternehmens ist Konstruktion und Bauausführung von industriellen Anlagen, be— sonders Hüttenwerken, ferner Erwerb aller zu diesem Zwecke dienenden Gegenstände und Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte und Handlungen Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 3 A, wovon jedem der Gesellschafter ein Drittel zufteht. „Jeder der drei Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen, und sind alle drei sonach als Geschäftsführer zu betrachten. Dieselben sind: .
1) Anton Hebelka, Hütten⸗Ingenieur zu Koblenz, 2) Triedrich Gras und 3) Otto Geas, beide
Hüblingen. Jeder derselben hat für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er zu der oben bezeichneten Firma seine Namenaunterschrift beifügt. Koblenz, den 4. August 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
Bauunternehmer zu
Mannheim. Handelsregistereinträge. 33968 Nr. 35 078. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII. O.. 3. 106, Firma . S. Weißenburger“ in Mannheim. Der zwischen dem Gesellschafter Samuel Weißenburger und Ottilie Rosenstiel von Neustadt a. H. am 17. Juli 1899 errichtete Ehevertrag beschränkt die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft bis auf den Betrag von 10 MA, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. Nach dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches sind dessen Bestimmungen über die Errungen—⸗ schaft (6§ 1519 ff) maßgebend. 2) Zum GesaReg. Bd. VIII, O.3. 294 in Fort- setzung von Or-38. 156, Bd. Il, Firma „Max allach“ in Mannheim. Adolf Hartog ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der gleichen Firma von den Gesellschaftern Adolf Gerson und Julius Hartog unverändert weitergeführt. 3) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O. 3. 201, Firma „Fried. Emmert“ in Mannheim. Inhaber ist Friedrich Georg Emmert, Weinhändler in Mannheim. Der zwischen ihm und Elijabetha Heller von Obergimpern unterm 6. Mai 1873 in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 15 Fl. zur Gäter— gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß L. R. S. S. Iod big IBß0s. . ch Zum Firm. Reg. Bd. V, O33. 202, Firma „Jean Grohs“ in Mannheim. Inhaber ist Jean Grohé, Agent in Mannheim. . 5) Zum Firm. Reg. Bd. V, O. -Z. 203, Firma „Johann Hart“ in Mannheim. Inhaber it Johann Hart, Küfermeister und Wein— händler in Mannheim. . 6) Zum Firm ⸗Reg. Ad. V, O.⸗3. 204, Firma „Max Gliemann“ in Mannheim. Jahaber ist Max Gliemann, Agent in Mannheim. 7) Zum Firm ⸗Reg. Bd. ., O3. 205, Firma „Cduard Eberhardt“ in Mannheim. Inhaber ist Eruard Eberhardt, Kaufmann in Mannheim. Ver zwischen ibm und Rosalie Mar— garetha Kühnel in Frankenthal am 8. Juli 1892 errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungenschafts . in f en . ut e, und 1499 des Bürger⸗ ichen Gesetzbuches der Pfalj. 8) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.. 3. 206, Firma „Richard Grohe“ in Mannheim. Inhaber ist Richard Grohe, Buchhändler in Mannheim. — N Zum Firm. Reg. Bd. V, O.-3. 207, Firma „Wilh. Grosz“ in Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Groß, Agent in Mannheim. 10) Zum Firm. Reg. Bd. V, O.-3. 208, Firma „Jakob Hertel“ in Mannheim. Inhaber ist Jakob Hertel, Lederhändler in Mann⸗ heim. Der zwischen ihm und Anna Kelschenbach von Worms am 16. November 1898 in Mannheim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 9 M jur Gütergemelnschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft aus— geschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird gemäß 2. R. S. S. 1500 bis 16504. II) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O. 3. 209, Firma „Zacharias Dreyfus“ in Mannheim. h , . ist Zachariag Dreyfuß, Agent in Mann⸗ e
m. 12) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O3. 210, Firma „Abraham Sermer“ in Mannheim.
13) Zum Firm. Reg. Bd. V, O. 3. 211, Firma „Emil Hirsch“ in nuheim. . Inhaber ist Emil Hirsch, Agent in Mannheim. 14 Zum Firm. Reg. Bd. V, O. „David Hauser“ in Mannheim, Inhaber ist Bapid Hauser, Kaufmann in Mannheim. 15) Zum Firm. Reg. Bd. IV, O. -Z. 773, Firma „W. Künstler“ in Mannheim. Jakob Herrmann, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 16) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O. -Z. 188, Firma „M. Allendorff“ in Mannheim. Die Firma heißt richtig „M. Ollendorff“ und deren Inhaber „Moritz Ollendorff!). Mannheim, 5. August 1899.
Gr. Amtagericht. III.
v. Dusch.
Marienwerder, Westpr. 33874 Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 6. August 1899 ist an 7. August 1899 die unter der gemeinschaftlichen Firma Albert Linde u. Eie. e gen ö ö 1899 aus den Kaufleuten
ert Linde ; 23 Fräulein Ida Linde in Marienwerder bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 44 ein⸗ getragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Marienwerder ihren Sitz hat und daß die Be—⸗ fugniß zur Vertretung der Gesellschaft ausschließlich dem Albert Linde zusteht. Marienwerder, den 7. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 33873 Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 6. August 1899 ist am
- August 1899 tie in Marienwerder bestehende
Handels niederlassung des Kaufmannz Hugo Gucʒiewsly
ebendaselbst unter der Firma:
Hugo Gueziewskh
in das diesseitige Firmenregister lunter Nr. 348)
eingetragen.
Marienwerder, den 7. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 6. August 1899 ist am
7. August 1899 die in Garnsee bestehende Handels-
niederlassung des Kaufmanns Hermann Mamlock
ebendaselbst unter der Firma:
S. Mamlock
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 349 ein⸗
getragen.
Marienwerder, den 7. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
33872
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 34036 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 81 „Thüringer Blechspielwaarenfabrik Lanzen⸗ dorf Paetz zu Naumburg a / S.“ in Spalte 4 eingetragen worden; .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Naumburg a. S., den 5. August 1899. Königliches Amtsgericht. WVaumburg, Saale. Bekanntmachung. 34037] In unser Firmenregister ist heute eingetragen
worden: I) Vr. 330. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Erich Pätz. 3) Ort der Niederlassung: Naumburg a. S. 4) Bezeichnung der Firma: Thüringer Blechspielwaarenfabrik, Erich Pätz. Naumburg a. S., den 5. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. 34038 Bekanntmachung.
In unser Prokurenregifter ist heute unter Nr. 14
die dem Kaufmann Gustav Zahn in Maltsch a. O.
für die Handelegesellschaft G. L. Toepffers Söhne
zu Maltsch a. O. ertheilte Prokura eingetragen
worden.
Reumarkt i. Schl., den 3. August 1899. Königl. Amtsgericht.
Veunkirchen, Bz. Trier. 34164 Vekanntmachung. In das Gesellschaftaregister Ide. Nr. 31 ist bei der Firma Gebrüder Alsberg heute Folgendes eingetragen worden: Moritz Fried ist durch Tod ausgeschieden. Als Theilhaber der Gesellschaft sind an dessen Stelle eingetreten: a. Otto Fried und b. Karl Jacob Fried, beide Kausleute zu Köln, von denen ein Jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt ist. Neunkirchen, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Neuss. 34040 In unserem Prolurenregister ist heute unter Nr. 116 die von der Firma Rheinische Bank vormals Gust. Hanau mit dem Sitze in Mül⸗ heim (Ruhr) und Zweigntederlassung in Neusz dem Kaufmann Heinrich Tiefers, früberer Direktor des Paderstein'schen Bankpereins zu Paderborn, mit der . ertheilte Protura, daß derselbe be⸗ rechtigt sein soll, mit einem Vorstandsmitgliede oder mit je einem der schon bestellten oder noch zu be⸗ stellenden Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen, ein⸗ getragen worden. Neuß, den 7. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Neuss. 34039 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 161 Firma:
„Gebrüder Alsberg“ mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Fried zu Köln durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die Kauf⸗ leute Otto Fried und Karl Jacob Fried zu Köln am 6. Juli 1899 als Handelsgesellschafter einge⸗ treten sind.
3. 12, Firma
Kenan. ö . . unserm Gesellschaftsregister ist heute . rma: .
„Ker sßenboom * Sohn“
mit dem Sitze in Neuß und einer gi ahnte ze sf ung in Köln eingetragen worden, daß der Kaufthan! August Kerßenboom zu Neuß durch Tod aus der Han delsgesellschaft ausgeschieden ist und daß die Wittwe August Kerßenboom, Johanna, geborene Engels, zu Neuß am 6. Juni 1899 als Handelt. gesellschafterin eingetragen ist.
Neuß, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Bekanntmachung. 34049 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. I Spalte 2 eingetragen:
Das unter der Firma W. Heinr. Todt Bau⸗— geschäft und Holzhandlung zu Paderborn be, triebene Handelsgeschäft ist infolge Todes des In. haberg, Zimmermeisters Heinr. Todt, auf desfen Erben und Kinder Andreas, Heinrich, Louise, Maria, Wienhold. und Ferdinande und dessen hinterlassene Wittwe, Sophia, geb. Heising, hierselbst über— gegangen, und führt letztere mit ihren vorgenannten Kindern das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Paderborn, den 5. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Pæts dam. Bekanntmachung. 341043
In unser Gesellschaftgregtster ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage unter Nr. 3390 die Handelsgesell⸗
schaft in Firma „Ertel C Sohn“ mit dem Stih
j. n,. in Potsdam und als deren Gesell— after:
1) der Schlächtermeister Carl Ertel,
2) der Schläͤchtermeister Georg Ertel,
beide zu Potsdam, Waldemarstraße 27, eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 7. August 1899
begonnen.
Potsdam, den 7. August 18939. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Rietberg. Handelsregister 34044 des Königl. Amtsgerichts zu Rietberg. J. In unser Firmenregister ist heute bet Nr. 61 — Firma Chr. Bollweg — Folgendes vermerkt worden: Das Handelẽsgeschäft ist unter der bisherigen Firme auf den Kaufmann Bernhard Bollweg zu Neuen— kirchen durch Vertrag übergegangen. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 84 die Firma Chr. Bollweg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Bollweg zu Neuenkirchen am 8. August 1899 eingetragen. Rietberg, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ri desnheim. 33970 In uaser Prokurenregister ist heute eingetragen: Spalte 1. Nr. 84. Spalte 2. Prinzipal: Leon von Beckerath. Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Leon von Beckerath. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Rüdesheim. Spalte 5. Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. Si des Gesellschafterehisters. Spalte 6. Prokurist: Gustay Adolf Schütz in Rüdesheim. Rüdesheim, den 7. August 1899.
Königliches Amtsgericht
Saar hbhrieken. 34665 Unter Nr. 25 des Firmenregisters wurde heute bel der Firma Jakob Bruch zu St. Johann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 6. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saaxhbriücken. 16534165 Unter Ne. 406 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Adler in St. Johann Folgendes ein⸗ etragen: ᷣ ; . Gesellschaft ist durch, gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Gesellschafter Isaac Adler, welcher die Aktiven und Passiven des Geschäfts über⸗ nommen hat, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Gebr. Adler Nachf. fort. Letztere Firma ist heute unter Nr. 534 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Isaae Adler in St. Johann. Saarbrücken, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
Schwelm. HSandelsregister 34046 des Königlichen Artsgerichts zu Schwelm.
Die unter Nr. 189 des Firmenregisters eingetragene Fiema Gustat Dicke (Firmeninhaber der Kauf— mann Gustap Dicke zu Schwelm) ist gelöscht am 2. August 1899.
Schwelm. Sandelsregister 3 4066 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 536 die Firma Gust. Dicke Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krefting zu Schwelm am 2. August 18989 eingetragen.
Soran. Bekanntmachung. 3400
In unser Firmenregister ist heute Folgendes emm— getragen worden:
I) Nr. 792.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Wilhelm Hiltmann.
3) Ort der Niederlassung: Sorau.
4) Bezeichnung der Firma:
Wilhelm Histmann vorm. Fritz Trüstedt.
Sorau, den 9. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
vieren. 34048 Unter Nr. 261 des hiesigen Firmenregisters ist heute die Firma Josef Fausten mit der Riederlasung in Viersen und als deren Jahaber Josef Fausten, Kaufmann in Viersen, eingetragen worden. Viersen, den 7. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlags⸗
1) der Kaufmann Carl Bothe zu Hagen, 2) der Kaufmann Max Bothe zu Hagen.
* ed er ist Abraham Hermer, Agent in Mann⸗ eim.
Neuß, den 8. . 1899. Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
eingetragen:
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staatz⸗Anzeiger.
a HGS. Berlin, Freitag, den 1. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt ma 8 d = ' Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten i n. ,, , n , nn n,,
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Gentral⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalt Berlin auch durch die Königliche Gxpedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Pe ug i . , e Pane, , 8. Bezugzpreig betra J Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In s ö ö 1 . ., ,,,
j ö j Tnoxn. 34059) bis 346, 6oz43 —– 358 Genossenschafts Register. Bei der Genossenschaft „ane . 3 gemeldet am 4. Jul s , ö Jarotsehin. Betanntmachung. zaoßo] getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nr. 3955. Siefelbe Firma, I Paket mit In das Genoffenschaftsregisier der Span nd elt li tn in Siemon (Nr. 11 des Registers), 50 Mustern von gefstickten Spitzen und Stickerei Darlehn s kaffe cin etw aach Genofsenschaft in eute Folgendes eingetragen: offen, Flächenerjeugnisse, Geschäftznum mern 60359 5 nubeschr unter u m f, Zerko mm t in Re Die , ,, vom 25. Juni 1899 66400, 60408 - 415 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet sonne g ringete agen hat bestimmt, daß die Be anntmachungen der Ge. am 4. Jult 1899, Nechmiltagg t Ühr. . Än Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen noffenschaft fortan durch dag Blatt »Erzyjaciel: in Nr. 3954. Dieselbe Jirma, 1 aket mit Bauunternehmerg Kaosel in Zerkom ist' dern rar Thorn ö und damit eine Aenderung des Sta. 59 Mustern von gestickten pitzen und Stickereie Arft Hr. mec. Buddee dasesßst alg Pirekkor und tutg in 47 vorgenommen. offen, Flächenerzeugnisse Geschaͤftãnummern 04 j6 6 Vorstands mitglied bestellt Gingetragen zufolge Thorn, den 8. August 1899. J 439, 660441 - 463, S046. 167. Schutzfrist 3 Dehn ö r l, g am 27. Juli 895) Königliches Amtsgericht. an . . . 3 Uhr. 27. Ih ; — 2 ; eselbe rma, 1 = Königliches Amkagericht. Wron ke. 134060) 59 Mustern von geftickten Spitzen und e mt In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der offen. Flächenerzeugnisse, Geschüfts nummern 50463, nana. p ziosn unter Nr. 4 eingetragenen Spar. und Darlehus. 0470. 60471, 60473, 6ba7 4, 60476, 479, Soas] In dein Geoff er n,, a h 6 kasse zu Krummwiese, eingetragene Genofsen bis 485, 50487 boa 95, 60 c6J. 605 Ja, g50d - 951 Amtegerichte i auf der ven Spar. 4äbchshesn schaft mit umbeschräntter Haftpflicht, vermerit zäz4, gh, zözt, zzz, de-de, do, h, , 3 worden, daß an Stelle des auggeschiedenen Vorstanda⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Juli IS55 slum 2 bene ett zer zg wzrüe, Kreft, mighicbes Hö. Tordugn der h. Läckun! Voran, Feng Fl. . ö . i 3 ꝛ— or enz 2 . mitgliede bestellt worden . Nr. 3856. Dieselbe Firma, 1 Paket mit s, wre g nn ö . d,, . Y. . er Wronke, den 7. August 1899. 560 Mustern von Stickerelen, offen Flachen treugnijsf⸗ * , e. w auf Rönigliches Amtsgericht. , . gor I, 95 6 hl, en, n . = . ö 1—=9617, 9619, 9620, h ö, ö ö obd3z, 647 –= 9661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet z arm, Zeichen⸗Register. , . . ; eselbe . Reichsgesetz vom 36. November 1874. n n,, (Die aus ländis chen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
50 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeugni Geschã stznum mern Ho hd tz 64. zr b 5. 9679, 9686 — 9701, 9716, 755 = 9772. 9593, Schutz⸗ 33533 frist 3 r n angemeldet am 4. Juli 1899, er .
Landan, Pralx. 34052] Im Genossenschaftgregister wurde zur Spar⸗ und Darlehnskasse Niederhorbach e. G. m. u. S. e, ,. daß an Stelle des aus dem Vorstand Demmin. auggesch edenen pens. Lehrers Friedrich Sutter der Alz Markte ist das unter Nr. 2 zu der Firma Genosse Friedrich Nauerth, Ackerer in Niederhorbach, A. Mathaei . Ce. ju Demmin laut Bekannt- in den Vorstand neugewählt worden ist. machung in Nr,. 157 des Deutschen Reichg. Anzeigers Landau, Pf., den J. AÄugnst 1899. von 1889 für ett ann g eingetragene Zeichen in ö Landgerichtsschreiberei. unserem Zeichenreglfter gelöscht.
eintz, Kgl. Sekretär. Demmin, den 3. August 1899.
K Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Landshut. Bekanntmachung. 34053] In der Generalversammlung vom 22. Mai I89g des Darlehen gkaffenvereins Lengthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht, wurde der Bauer Georg Meier von Lengthal in den Vorfland gewählt. n ,,. . 5. . . ö Altena. 134156 gl. Bayer. Landgeri andshut. In unser Musterregifler ist eingetragen: Der Kgl. Präͤsident: (6. S) Michahelles. 5 ö. n . ien sgervohl, k uster für dekorative Auzstattung an Metall 99, Vormitta - Nengtadt a. Hüpbennerge. 340656 Kreuꝛen und. Sockeln, verschlossen, Fabriknummern Nr. 3960. ö . 1ẽ Paket mit Im hiesigen De Ten g fieteg ster ist zu der 5231 B, 5231 0, 5231 D, S251 E, 52z31 F, zz F, 45 Mustern von gestickten Sitzen und Stickereien irma „Wunstorfer reditnerein, eingetragene 5251 . 5697, 551 und Sols, für plaftische Er— affen, Flächenerieugnisse, Geschfftsnummern S265, enossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 60h27, 60529, boß 43-547, 60569 bob gb, 506 47 bene gigen eh ein getragen 265. Jult 1855, Vormittags 8 Uhr. Hob 43, 9666 — g6hg, os 73, 717 = 9720, g. a5 8765 In der gemeinschaftlichen Sitzung des Aufsichts. Asitena, den Z. Auqust 1899, geog., M7 73— 9777. 751, Sys, is - ,, sis? raths und Vorstandeg vom 25. Juni 1899 ist der Königliches Amtggericht. ds20, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 35 Juli Uhrmacher Wilhelm Dehnhardt zu Wunstorf zum , 183. Vormittage Kis Uhr. . Vorstandamitgliede und jum JZ. Stell vertreter dez Apolda. l33 900] Piauen, am 3. August 1899. Voiftzenden gewãhlt. In das Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. Der bisherige 2. Stellvertreter des Vorsitzenden, Nr. äs. . Moritz Heymann zu Apolda, Steig er. Kaufmann August Jahns zu Wunstorf ist an Stell Zweignsederlaffung. der gleichmann gen Firm zu K des aus dem Vorstande zug c genen Seminar. Frankfurt (Main). Ein n 33899 2 eng 2 . isstrf zum J. Stell⸗ ö . 47 e . , toff muster und rtreter des Vorfitzenden gewählt. ein uster seidener toff, lächenerzeugnisse, C. S. Reich in Neustadt am , nn eiten 66. August 1899. Gesch. Nrn. 101 bis 127, 4500, 4301, 4303, 1 Würfel aus Glag, e ö. rr, Königliches Amtögericht. 1. 4314 bis 4319, 4321, 4322, 45323, 4530 bis 4533, Ecken abgeflacht und inmitten durchbohrt, welche zur 4335, 4337 biz 4339, Schutzfrift drei Jahre, an. Verschönerung an Tabackspfeifen angebracht werden, 5 . zalb9)] en,. 8 . n , . ug e . Grieugnisfe. Schutzfrist 3 Jahre, n unser Genossenschaftzregister ift heut * Nr. ö er Häusser zu Apolda. angemeldet am 27. Juli 1599, Vormsttags 11 ? ne, ., n Ein verschloff ner. Yriesumsch ag mit acht auf Salzungen, den 2. August I85g. 2
1ẽ Paket mit
pitzen und Stickereien, Geschäftsnummern 60h,
28, 60534 - 41, 60h53 bis
— 518, 9655, 656, 9670, 9710-9715, 721 - 97285, 9739 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
ossenes Packet, Salnungen. h , ., ist eingetragen: r.
unter Nr. 28 eingetragenen Nicolaiser Darlehns⸗ laffenvercin, . G. m it e e m . , n, hergestellten Stoffmustern, Flächen⸗ erzogl. Amtsgerscht. Abth. II. pflicht ju Nicolai? ver ner: worden, dan an Gill. i g, sse, Geschäftanummern 435 bis 446, Schutz⸗ Unterschrift.) des auegeschie denen Taplang Georg Vaunte ih h st drei Jahre, angemeldet den 285. Juli 1895, Kaplan Heinrich Kulik zum Vorstandemitglled und en, . 106 Uhr. Vereingvorsteber bestellt worden ist. poltzg, zen 31, Juli 1859, Konkurs Nicolai, . . Gioßberiogl. S. Amtsgericht. Iv. a. e. nigliches Amtsgericht. i , . . . (L35947 Ueber das Vermögen des Graveurs Georg *r, , , n unser Genossenschaftsregister ist heute bei d e n, ; ⸗ . unter Nr. 29 eingetragenen ir fig, Cite , . Hin n, , 1 3 ren ,, n 33 ,,, 2 und Woll. Fond mit Chenille . eue gefg n r rn l. . 8 n dd g nm def n enschaft mit unbeschränkter Haft t ; f ; , n 3 worden, daß b in k 96 . K . ,,, 3 ed Gratzka nicht Paul sondern Franz Gratzta granted i fin es er ferm. ,, . EI Uhr, Offener Ärrest mit An— Nicolai, den 4. August 1899. J n, *** AR 53 an, , ars igt e tn icgerich. V.: Dr. r, A. R. Das Königliche Amtsgericht zu Annaberg. . n . e , n . lass Bekannt neren, 9 Gerichtsschreiber: Eritn alk. 34057] Im Musterregister ist eingetragen worden: . 8 Dei der landwirthschaftlichen Brennerei zu Nr. 54g. Jels A Res, . in Plauen, [34061 . n n. en gen ,. , , w. i ö . mit 50 , von gestickten Spitzen und . eute in dag Ge⸗ t ; ; isse, . af en e, , 66. ,. ,. ñ O , e g e f; . Sen een n,, . n Stelle des au Enden Gutsbesitzerz Otto 59836, 59838 - 844, 59913 —– 941, 59974, . r Selle ist der Gutgbesitzer Richard Löscher *. Reuhof 60093, 60004, Schutzfrist 3 Jahre, ie, . ahr n r ere n de g, ern n , ; zum Vorstandsmitgliede bestellt. 4. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr. Kaufmann Schieferdeder in Berlin giost s; ö 6. Pritzwalk, 4. August 1893. Nr. 3950. Dieselbe Firma, 1 Paket mit ho Erste Gläubigerversammlung am 8 . ꝛ Königliches Amtsgericht. Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, 1899, Nachmittags 12 uhr. Dffener . — offen, Flächenerzeugnisse, Geschästgnummern Söboh, mit Anzei epflicht bis 16. September 1899 rist Reinhausen, Hann. 34Iobs]! S00116 - 029, 600546 =- 037, 6058 - M41, 66043. zur Anwel dung der Konkursforderungen big 15 ns Henossenschaftsregister ist zu Nr. 1 zur Firma: Solz - -=- 1533, Sols6s. 6037, soldi -=-I153, Schutzfrist tember 1555. rüfungstermin am 2 t tzenhausener Spar und Darlehnskafsen. 3 Jahre, angemeldet am 4. Jull 1899, . 1899, Vormittags EO u x verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ mittags 13 Uhr. gebäude, Neue beschränkter Hafipflicht Nr. 3951. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 part., Zimmer 3 Mustern von gestickten Spißen und Stickereien, Berlin, den 5. August 1899. , ie rn, o g hn, ua la , ausscheidenden Acker⸗ r 180, 6 h ⸗ . . . August Fortmüller zu Atzenhaufen der Lehrer bis 22, 60275 —- 286, 60288 - 29l, doe W *r ,, ustap Hentze . als Mitglied des Vorstandes 60299 -= 69307, Schu frist 3 363 angemeldet am 34087 Bekauntmachung.
und Rendant gewählt. 4. Juli 1899 , Ju Nachmittags 3 Uhr Ueber das Vermögen des Konfumwereins Stahl
Bei s ; Ausferti Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen offenen r . . empfohlen.
ente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarff und
Deutsche Reich. cu. 138 n)
Deutsche Reich zrscheint tn der Regel täglich — Der . — Ginjelne Nummern ne. 3 326 .
Konkursberfahren eröffnet. Konkurgverwalter: z anwalt Becker zu Castrop. Konku 2 bis zum 1. Oltober 1899 bei de
melden. Erste Gläubi
Bause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34068 Konkursverfahren. .
Nr. 11 452. Ueber dag Vermögen des Orgel ⸗- bauers Konrad Keller in Thannheim wurde heute, am 8. Auguft 1399, Vorm. 1IZ Uhr, dag
mann Josef Wehinger in Donaueschingen. An ⸗t meldefrist bis 10. September 1899. bir, Glãu⸗ bigerpersammlung: Donnerstag, 31. August L899, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin: , , 8 w Vor⸗ r. ener Arrest mit frist 5. September 1859. ö Donaueschingen, den 8. August 1899. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: J. V.: Schurr.
3 4090 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mechanikers und Händlers Johaun Heimann, Münsterstraße Nr. 80, hier, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 8. August 1899, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Auktionator Joh. Bockholt zu Dülmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 258. August 1359 bei dem Gerichte aun ⸗- melden. Eg wird jur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalterg, fowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschuffegß und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6G. September 1899. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 1 welche eine jur Konkursmaffe gehörige
ache in Besitz baben oder zur Konkuͤrgma e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für n g. sie aus der Sache abgesonderte i un in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum H. Septem⸗ ber 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Dülmen.
Rae str up, Amtgrichter.
34067 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht hier hat heute Vormittag zehn Uhr, über das Vermögen dez Leonhard Zeter, Winzer in Diedesfeld wohnhaft, das Konkurg⸗ berfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Ge⸗ schãftsagenten Knorr hier ernannt. Termin zur Be= schlußfassung über die Wahl eines etwaigen Ver⸗ walters, zur Bestellung eines Glaukistrau buff, Wahl der Mitglieder des selben, dann über die Fragen der S5 120 und 125 K. O. den 4. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungz⸗ haale des Kgl. Amtsgerichtg bier bestimmt, offenen Arrest erlafsen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum 4. September 1899 festgesetzt; Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist big zum 3. September 1899 festgesetzt. Zur allgemeinen Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist der 2X. September 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saale des Kgl. Amtsgerichts hier anberaumt.
Edenkoben, den 8. August 1599.
Der . , ; pren ger, stv. G. für den beurlaubten Kgl. Ober. Sekretär.
(34065 Konkursverfahren.
Ueher den Nachlaß der am 65 Juli 1898 zu
Zwesten verstorbenen Wittwe Maria Elisabeth
n n, 2 ahren eröffnet.
Dr. Weintraud 6. ist zum .
ernannt. Arrest mit Anz gffrist und Frist zur An⸗
meldung der Forderungen bis 12. tember 1899. ken fh Anmeldung . in d
Dienstag., den 8.
1899, Vormittags * Uhr, und a
exlin; Nene Friedrichtr. s u, ö, ist heute, ziach. Prüfungstermin Dienstag, ban 2 1899, Vormittags 1
r, Zi ö Frankfurt a. M., den ut Au . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVi.
ach m P 1.
Nr. 3962. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 und Stein, eingetra Königliches Amtsgericht. Mustern von er he. . und Stickereien beschränkter n ern ö — u ——— offen, Flächenerjeugnisse, Geschäftznummern 66308 heute, am 7. August 1599, Vorm. ot Uhr, dag
Konturtzyerfahren eröffnet. Konkursverwalter? Rauf ⸗