1899 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

4

Rickmerz Sonne hen 27. August Goethe! z, umfassend r w gegn Royal. Oktav mit rei g gn

gestern v. Dafiir, und , Goph K . J . J

tre Damburg abgeg. Castilia und 3 gesterr Vormittags 11 Ühr: Hal ung am Denkmal seiteng der Ver. und mebreren Vignetten nech, Brigindizeschnungen don ö. . J BDeber pasfiert.. ; treter der ftaͤdtischen Behörden, k g erschafteng Vereine und Schulen. Die erste Autzgabe ist als Liebhaber, Auggate [Eert ,, Erst . J Lon dn 11. August. W. T. T.) Ga stle- Linie. Dampfer Aufftellung um Jö) ö. auf dem 5. . chüppengass⸗ 29 Ge · in . decent, 36. 25 3 nur ö c a , . e Beilage zum Deu en Rei Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An eiger Ligmore Caflle⸗ auf 46 heute v. Mauritlug abgeg. ‚Dunollpy mein famer Gang jum Denkmal. eg: Neue Kräme, Große Sand- , ,, gedruckt. Die jwelte Ausgabe ert . . Ie —⸗ Gastle! Donnergtag Canarische Inseln Ei Pembroke Castle, gasse, Weißadlergasse, Großer n cöreb (die Vertreter der Be felnftem Velinpapier, in elegantem Umschla ehestet bol 6 9 keute auf Außrelse von London abgeg. „Arundel Naffle⸗ heute auf Hörden, der Ger e ger 2c. werden sich im Goęihehbause ver, 15 , Diese Festschrist werd folgend Beit: ge enthalten. Spitze des Zuges), Weiß * hundertfünfrißsten Wiederkehr von Goethes Geburtstag. leni

Heimreise in London angekommen. hammmesn und ellen sich dort an die Un ion · Linie. mpfer . heute auf Ausreise von den frauenstraße, Frieden aße, Naiserstraße, oßmarkt, Goetheplatz. oethe's Beiiehungen ju Wilhelm von Diede. Mit secht ungedruchten * ie Familie * n

Canarischen Inseln abgeg. riton! heute auf Heimreise in Kurze Ansprache des Herrn Ober ⸗Bürgermeistergß; die Abordnungen Briefen Goetheiz. Von Professor Dr. V. Valentin.

Berlin, Sonnabend, den 12. August

Außerdem wurden am Ma e (Spalte . 1 überschläglicher Schätzung ver kauft Doppelzent ner (Preis unbekannt)

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Southampton angek,. Gaika. Donnergtag auf Heimresfe von Kap. ichen am Denkmal vorüber und legen Kränze ze. nieder ohne weitere Joethe und Beihmann. Von Pr. Heinrich Pakmann, München.

stadt abgeg. Scot . auf Heimreise vorgestern v. Kapstadt abgegangen. Reben. Während des BVorübermarscheß Gesang der Frankfurter Der junge Goethe und bag Frankfurter Theater. Von G. , Sänger ⸗Verelnigung. Abmarsch durch die Große Bockenheimerstraße Zwei Bilder aus Goethe's Jugendzeit. Von Alexander l . Theater und Musik. gering mittel gut

nach dem Qpernplatz, woselbst der Zug sich auflöst. Bie Schulen von Bernuz auf Stift Neuburg. Zum Erdgesst in Goethe In der morgen im Neuen Königlichen Opern-Theater be, de Narktort

ö kinn ee. nn ,, V 1. . . . . . Hering. Friedrich Georg Goet Gezahlter Preis für 1 B ,, nee, k . ii ar rom: Musikalische Feier, ver⸗ ers Großvater. Von Dr. R. Jung. Goethe und seine r Preis für oppelzentner 19 el. sind beschäftigt die Damen Reicht berg. Deype, Abarbanesl, Kraufe, Frankfurter Museumsgefellfchaft, dem Gäcilken⸗ schnittt ·

r e,. gegeben von der Vaterstadt. Von Dr. O. Heuer. niede ig ter ha ccdrist . ⸗. ; er niedrigste Elsner und die Herren Streitmann, Wujsl, Reichel, Preufe, Sattler, schen Gesangverein und dem Sängerchor des Lehrervereing unter Mit⸗ . ster niedrigster höchster Deppelientner 36 preis 7

erein, dem Rühl⸗ Neustettin, 11. ; 6 . Conradi. Im Garten findet von 4 Uhr ab Milltär, Konzert statt. wirkung des Frankfurter Theater, Drchesterg, fowie anterer beimffcher Eust stt in, 11, Muguß . . 3) In Dem nahe gelegenen A6 16

Verkaufte in, nitts˖ H. n .

Menge für Durch

Soltnitz wurden gestern Nachmittag 35 Gebäude durch Feuer ß e i ze n.

Im Fessing-Theater setzt sich der Spielplan der nächsten unbfüaugrärthiernhnnstlet unde unten solistischer Mitwirkung der zerstört. 51 Familien sind obdachlos. Woche folgendermaßen zusammen: Am morgigen n e eee. am Vamen Frau Here fr gern und Ii ge. Charlotte 6. . ö, k d 15,90 15,00 Dienstag und Freitag gelangt, Sten Lange g Tamöhie Iris, zut Auf. spweie der Herten Lioig Hurgftaller und Ahton wan Rooy. . Krefeld, 11. August. (W. T. B. Die Stadtverordneten, h w 15350 15.80 führung. Am Montag wird ox Dreher s Schwank, Greßmama-, am (iche Leitung: Kapellmesster! G. Kogel, . Hr. B. Scholz, Ver sam m lung fahle nit z3 gegen s Stimmen ben grundsatich d 1655 16 55 Mittwoch und Sonnabend Oecgr. Hlumenthal's und Guftap Ftadel, . August Grüter und Direktor Maximilian Fleisch. Das Beschluß, auf bein Gebiete der Gemeinde Linn Hafenanlagen n i J = burgß Lüsspiel Im weeißen Rößl⸗, am Donnerstag Otto Erich Prsgrkmm läutet: I) Esn— Faust Symphonie, komponsert hon R. Hauen nter dem Vorbehalt, daß das Canteignunggrecht füt de! n J . 16,40 15.59 Hartleben'n Komödie Die Erziehung zur Ehe? in Verbindung mit Wagner. 2 An Schwager Krondg, FHdicht von Goethe, für eine Betracht kommenden Grundftäcke erworben werde, ferner, daß de h . ö. 14,60 16,50 dem Einakter „Die sittliche Forderung“ gegeben. Hingstimme Jemponkert von F; Schubert, instrumentiert von J. Koßsten den Betrag von sechs Millionen nicht wesentlich überschreiten . = 15,60 16,60 Sinh n 3) Scenen gus Goethe's Faust für Solostimmen, Chor und daß die Eingemeindung Linns erfolge. J 15, 40 16,90

Mannigfaltiges. . ,, ,, 26 R. 3 ö ; ö . , 16, 10 16, 10

uvertüre zu Goethe'z Egmont, komponiert von L. van Beethoven. open hagen, 11. August. (W. T. B.) Wie dag ; . ö .

Der fee ern , e n., 4 J Rhapsodie, Fragment aus Goethe's Harireise im Winters, für eine Ministerlum 1 ul heis ist 31 4. den nd fflln Le = k 2 . ö. vorge 3 * uf 5 f a 5 . 16 n ni risste Altstimme, Männerchor und. Orchester komponiert von J. Brahmz. Dänemarks gehörige Fnsel Sante Croix laut eingegangenen 1 16, 00 16,90 ö 6 s 2 a ö . * ,. . y 3 ö an , . für Soli, Chor ö . 3 . binn l cn worden, 26 grofn ed JJ 1576 1576 . ; un rchester, komponiert von F. Mendelesohn. aden anrichtete. ersonen wurden getödtet. er mat JJ 1640 16,60

J rn m, ine üb. Großer Factchig, simninptig and fille Scharen it e bebett enk, Kahn steahces Käeien Fh t, JJ 1g 1h daß. Krar den. Chambregarnisten, 3 nicht aber den sogenannten Sch gf, Beleuchtung der Straßen. Ver Goetheplatz, als Mittelpunkt der wendig erweißt d ii 16, 57 18 35 ,. 9. . . , ö n, en ki een. Feier, wird, in hervorragender Wese dekoriert und beleuchtet, ebenso ; K 1 1856 18, 10 . . ö 6. i . n. en e h ö ü . 8 die Stadtbibliothek, der Saalbau und die öffentlichen Gebäude; New Jerk, 11. Augzust. (W. T. B) Nach einer welten k ; J 1640 16.40 fee n,. n nr eng te ö este . ö Magistrat der Dom ung die. Gerbermühle werden bengallsch beiguchtet. Auf- Depesche gu Ponce auf Puertlo Hico Fat der Orkan, welt? k 1746 17.46 l ner 36 ee. , 1 , . beim . 3. ö ,. . an, ber. [. 9. 8 . , . , da 2 . w 14,60 16500 an; Musikkorps, Fahnen un mbleme an der Spitze der Gruppe. Korrespondert des „Gyenin durnal! meldet, daß die Ueber, : JJ 2 .

29 die ju . ö 26 rc en lr ne g ne e, Marsch über Bahnstraße, Jahnhosplatz, Kalferstraße, H schwemm ung der Stadt 6 die beiden Flüffe hann, . 15, 20 15,90 ; a, ag. 6 . . n, . Nein gung der Sicut Großer Hirschgraben, Salzhaus, Roßmarkt, Goetheplatz, Vorbeimarsch Canas verursacht wurde. Er schätzt die Anzahl der Tohh 8 J 15,50 15,75 ,, sᷣ 2 14 lena f i mn, n,, sein. Dicsen igen am Denkmal (ohne Reden), Bibergasse, Jeil, Fahrgaffe, Schöne auf mehrere Tausend. Die Statt Arroyo ist gleichfalls 11' 6 ĩ 15,60 15.80 26 . . V fh ö. 4 , , . Aussicht, Obermainbrücke. Deutschherrnkas, Brückenstraße, Schul. sißrt; dag, waz noch übrig blieb, wurde von den Flut 1 17,50 17,50 ae . 69 . ö dn, n,, . erkballen. Vie Kosten ftraße, Schaumainkat. Auf dem Schaumasnkai werden die Fackeln unter Wasser gesetz. Auch die Stadt Guy ama kat sehr Waren i. Mee. J 15, 20 15,560 . 3 63 . 6 1 ö. , ng der Ständer wird der Direktion ausgelöscht; das Signg! hierzu wird durch einen Boöllerschuß gezchen. litten; viele Gebäude wurden von Dieben ausgeplündert; Arnstadt i. Th. . 15, 60 15,60 ö 6 bah , . 96 e F sns unit f b, Montag, den 28. August: Militär war nicht im stande, die Ordnung aufrecht zu erhalten.“ M Roggen 8 ö er ge Patel sich bie zehthh en gkl Vormittags 11 Uhr; Im großen Saale des Saalbaues: Stadt San Juan hat kein trinkbares Wasser mehr; die Brunmna FF n 2 13, ) Ia o 1400 herauegestellw, die Erro terung deg eins glu in der Alten Jakob, . veranstaltet vom Freien Deutschen Hochstift und sind durchweg mit schmutzigem Wasser angefüllt. General Den J . 6 2 .

; ö llschaft, unter Mitwirkung, deg Sängerchors des telegraphlerte an die Regierung, daß nach seiner Schätzung 1050 JJ K

straße in die Wege zu leiten. Für diesen Zweck hat gestern der Magistrat e, e, . . in ; ö rung, g 2

ö 2 gent: Herr Direktor Maximilian Fleisch) und der Bewohner Puerto Ricoz ihre gesammten Subsistenzmittel eingebist 1 3. 13,80 14, 10 16 die Bäuser Alte Jalohstraße, sc und 36 anzukaufen Heschlossen. Da verstärkten Valmengarten. Kapelle. Das Programm sautet: hätten. Der General forderte . ilfe. Daz er e ee P JJ k 13, 36 14 ttz um des Dr 13,00 13,30 13,60

egen wurde der Ankauf eines Grundftücks zur Vergrößerung der

Gr ben elt abgelehnt, es soll vielmehr diese Vergrößerung auf dem jetzigen Grundftück der Anstalt erfolgen, Für das Walsen Depot in der Alten Jakobstraße soll ferner ein pädagogischer Beamter angestellt werden, welchem die Leitung der Depot Schule und der Maͤdchen⸗ Fortbildungsschule im Depot übertragen werden soll.

Für die Goethe⸗Feier zu Frankfurt a. M. 1899 ist nun⸗ mehr folgendes Festprogram m aufgestellt worden:

Sonntag, den 20. August: Im Saale des Hoch'schen Konser— batoriums: Vormittags 11 Uhr: Festfeier, veranstaltet vom Frankfurter Buchhändler⸗Verein. Vortrag des Herrn Max Ziegert: „Goethe in seinen Beziehungen zum Frankfurter Buchhandel“.

Montag, den 21. August: Im Schauspielhause, Abends 7 Uhr: Prometheus, bierauf: Glapigo“.

Dienstag, den 22. August: Im Saal der Loge Carl (Mozart platz, Abends 8 Uhr: Festsitzung des Frankfurter Journalisten. und Schriftsteller Vereins (mit Damen). Vortrag des Herrn Regisseurs Quincke: „Goethe“. Festmahl.

Mittwoch, den 23. August: Im Schauspielhause, Abende 7 Uhr: Iphigenie auf Taaris“. n .

Dennerstag, den 24. Auqust: Im Saale des Technischen Vereins (Goetheplatz H), Abends 8z Uhr Festsitzung der Gartenbau-⸗Gesell⸗ ge ö des Herrn Professors Br. M. Möbius: „Goethe als

otaniker“.

Freitag, den 25. August: Im Schauspielhause, Abends 7 Uhr: Prometheutz“, hierauf ‚Clavigo'. Abends 7 Uhr: Im großen Hörsaale des Senckenbergischen Bibliothekgekäudes. Wissenschaftliche Festsitzung der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft. Vortrag des Herrn Professors Dr. H. Reichenbach: Goethe und die Biologie“. Abendz 89 Uhr. Volksvorlesungen, veranstaltet vom Ausschuß für Volksvorlesungen unter Mitwirkung verschiedener größerer Gefang— vereine. Stadthalle: Vortrag des Herrn Dr. O. Heuer: r und das deutsche Volk'. Bockenheim (Forell's Saal): Vortrag des HVerrn Dr. R. Hering: Goethe alg Dichter'. Bornheim (Saalbau Schützenhof; Vortrag des Schriftstellerß Herrn Wilhelm Holzamer: „Goethe's Einfluß auf die moderne Literatur“.

Sonnabend, den 26. August, Abends 7 Uhr, im Schauspielhause: Festvorstellung zur Vorfeier von Goethe'z 150. Geburtstage: „Tor- quateo Tassor.' = Abends 8 Uhr: Gartenfest im Joologischen Garten. Abends 8 Uhr: Im großen Saal des Saalbautg: Arbeiter⸗ vorlesung. Vortrag deg Schriftstellets Herrn Wilhelm Bößsche:

Mahomet's Gesang“ für Männerchor und großes Orchester von Institut meldet, daß das Zentr

Lothar Rempter. Begrüßungen. Festreden: Herr Profeffor Hr. Erich Schmidt aus Berlin: Goethe und Frankfurt?. Herr Professor Dr. Veit Valentin aus Frankfurt: Natur und Kunst bei Goethe.“ 9 der Geister über den Wassern“ für achtstimmigen Männerchor mit Begleitung von Bratschen, Celli und Kontrabäffen von . Schubert.

Nachmittags 3 Uhr: Im großen Saal des Palmengartens: Feftmahl (mit Damen).

Nachmittags von 5 Uhr an: Im Palmengarten im Freien: Doppel ⸗Konzert. Bei Eintritt der Bunkelbeit: Illumination.

Abends 65 Uhr: Im Opernhause Festvorffellung zu Goethe's 150. Geburtstage: mag., Lebendes Bild‘, „Egmont“.

Abends 8 Uhr: Auf dem Ausstellungeplatze: Festfeier der Frank⸗ furter Sängervereinigung.

Abends 9 Uhr: Im großen Saal des Palmengartens: Kommers.

Freitag, den 1. September: Im Opernhause, Anfang 69 Uhr: Vorffellung bei ermäßigten Preisen: „Faust, erster Theil“.

Montag, den 4. September: Im Opernhause, Anfang 7 Uhr: Volksvorstellung: „Götz von Berlichingen'. Diese Vorstellung wird an einem der folgenden Tage für die Schüler der städtischen Schulen wiederholt werden.

Ferner finden während der Festzeit folgende Aus stel lungen statt:

Im Goethe⸗Museum (am Goethehause, gr. Hirschgraben 23): Ausstellung von Gemälden, Handzeichnungen, plastischen Werken, Silhouetten, Stichen, Handschriften u. s. w. zur Veranschaulichung von Goethe's Beziehungen zu seiner Vaterstadt. Geöffnet von 9 bis 1 und 3 bis 6 Ubr. (Senntags von 103 bis 1 Uhr.)

Im Kunstverein (Junghofstraße 8): Ausstellung von Illustra— tionen Goethe'scher Werke in den Originalkartons und Zeichnungen der hervorragendsten Künstler. Geöffnet bon 9 bis 6 Uhr.

Im Städtischen Historischen Museum (Weckmarkt 3): Ausstellung von Ansichten der Stadt Frankfurt und ihrer Umgebung zu Goethe's Zeit. Geöffnet von 9 bis 1 und 3 bis 6 Uhr. (Sonntags und Mitt⸗ wochg von 10 bis 1 Uhr.)

Im Städel'schen Kunstinstitut (Schaumainkat 63): Sonder— Ausstellung Goethe'scher und auf Goethe bezüglicher Bilderwerke aus den Sammlungen des Institutz. Geöffnet Werktags von 9 bis 1 und 2 bis 4 Uhr.

Das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt a. M. ver—⸗ anstaltet eine Festschrift zur Feler des 150. Geburtstages

Inseln nähere. Dasselbe werde wahrscheinlich heute Abend hi Küsten am Atlantischen Ozean und die Südküften der Vereinigten Staaten erreichen. ;

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Remsch e id . 12. August. (W. T. B) Seine Majestät der Kaifer traf heute Vormittag an der Kaiser Wilhelm⸗ Brücke ein und fuhr zu Wagen nach der malerisch ,. Remscheider Thalsperre. Auf dem drei Viertelstunden langen Wege wurde Seine Majestät fortwährend von den spalierbildenden Schulen und Vereinen some von der sehr zahlreich herbeigeströmten Bevölkerung u begrüßt. Das Eintreffen in der Thalsperre erfolgte gegen 11 Uhr. In der Begleitung Seiner Majestät befanden sich der Ober⸗Hofmarschall Graf zu Eulenburg, der Chef des Militärfabincts, General von Hahnke, der ommandant des Hauptquartiers, General von Plessen, der General-Adjutant, Generalmajor von Scholl, der stellvertretende Chef des Zivilkabinets, Gehelme Regierunge rath von Valentini, der Ober⸗Stallmeister Graf von Wedel, der Flügel⸗Adjutant, Kapitän⸗Leutnant Graf von Platen zu Hallermund, der Ober⸗Stabs arzt Dr. Ilberg, ferner der Ober Präsident der Rheinprovinz 35. und die Staats⸗Minister Thielen und Freiherr von der Recke von der Horst. Der Bürgermeister von Remscheid Nollau sprach den Willkommen

und den Dank der Stadt aus: eine derartige Begeisterung der

Bevölkerung und auch der braven Arbeiter sei in diesen Bergen noch nicht erlebt worden. Der Bürgermeister schloß mit einem Hin⸗ weis auf das eigenste Werk Remscheids, die Thalsperre. Seine Majestät antwortete mit huldvollen Worten. Nach einem Gesangsvortrage besichtigte Seine Masestät eingehend dat große Werk. Der Geheime Regierungs⸗Rath, Professor Inte aus Aachen hielt einen Vortrag über die hier gebaute um die für Solingen beschlossene Thalsperre. Selne Masestät der Kaiser fuhr sodann nach längerer Unterhaltung nach Schloß Burg weiter.

Schneidemühl . Kolmar i. P. .

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz. Liegnitz ö Dildesheim. Emden Mayen 1 Neuß, alter R. neuer R. Landshut Augsburg Bopfingen ,,

Schwerin i. M. z ;

St. Avold. Breslau. Eilenburg Pirna.. Bruchsal... Waren i. M.. Arnstadt i. Th.

Kolmar i. P. .

Strehlen i. Schl. 35

Schweidnitz.. Liegnitz x Emden. Mayen Krefeld. Landshut. Breslau.

ans sich jetzt den Bahama k 2 . DJ 15 6

12,90

13,60 14, 00 13,50 1410 13,75

14,50 1336 15 56 1666

13 00 13,20 13.20 14,20 14.00 14,50

13,865 14,66 14.66 14.56 14,06 15.77 16, 20 14 80 15,566 14.06 13, 99 15,26 1516 16, 95 15,560 15,56

e r st e.

10, 90

12,20 14,00 13,90 11,70 12,50 13,00 13,00 13,090 13,20 14,50 14,00 16,00

13 85 13, 5 15.55

13,50 13,20 13, 20 14,20 1440 14,50

14, 26 14.56 14,56 156 66 1466 1677 16 66

14,80 15,56 14 66 1446 15, 50 1536 16, 65 13, 16, 60

10,90

12,40 1400 13,50 12,00 13,00 13 00 183, 00 13,00 1400 14,50 1400 16,00

1386 14566 15 ho

D o & . Q. & o Oo 0 0 O0, .

CC C..

& o o 0 90, e o go

Pirna.

„Goethe. Musik und Gesang.

ö ar e, et dem me rr rarer e hu ge e m m m m m. 2 2 ö : 2 1 ; 1 15,50 15.50 Waren

Ile d' Aix... 762 OMD A4 heiter 20 J Dperette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhae und Familien⸗Nachrichten.

, ,,, vom 12. Au gust 1899,

r Morgens. Ning... 69 O 1 wolkig 20 Halsvy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Hafer.

Triest ... 763 still woltig 22 . 79 ö. . 1 9 3 Graeb. V 5 . , 1. . . 13,90 13,90 ; . nfang r. etsa r. ö rn. Rechtsanwa r. Augu orchers (Fran. D . . en,, Im Garten findet Nachmittags von 4 Uhr ab furt a. O Celle). Frl. Hedwig Huenges mit JJ 1599 13,20 . Ostpreußen, 3) Mittel ˖ Guropa südlich dieser Zone, Militär⸗Konzert statt. Die Theater ⸗Billets be⸗ 3 Oberleut. Rohde (Straßburg J. Els) = . ; ; 1359 13,50 4 Sud. Guropa. Innerhalb jeder Gruppe sst die rechtigen zum Eintritt in den Garten. rJ. Pauline Lichtschlag mit Hrn. Leut. Bef d 13.50 1400 . von West nach Ost eingehalten. Dienstag: Die Fleębermaus. Billetsatz (Ghrenbreitstein). Ruwitsch k 12360 15A 90 Stalg für die Windst ärke: 1 leiser gu Nr. 353/1899. Anfang 75 Uhr. Verehelicht: Hr. Pastor Rudolf Kersten mit Fi , 1 12B20 13,90 1 9 r * . . . 2 ( rn e n arm mne. Billetsatz , . . R ) Bil ** e eng; = 3 . ; ö e 2 6 s Rr. Anfan r. ebor en: n ohn: Hrn. Kramer.; e . ; 9 Gtastecbe, Cl n' fn ltätmistt ee gn, „dans: ld Fibermaus. Biletsat It Hale d She bn hrs he r il. ie g, Scl -. , . 12 r Ori ö J Nr. 35/1899. Anfang 77 Uhr. von Goerne (Potsdam). 86 Hauytnann fe . 2, 80 13,20 Or . ö Sonnabend: Die Fledermaus. Billetsat Boedicker (Schlettstadt). . i,. . 1 . oo js vo . Nr. 36/1899. Anfang ö Uhr. 2 Regierung ⸗Assessor Bodo von dem Kn . HYlaycn 1550 g go

&. —— —=—

Wetter.

Stationen.

50 C. 40R.

Temveratur

ST SS] in O Celsins

. Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

8

8 . *. O G90 « O

Bellmulet .. ĩ wolkenlos Aberdeen halb bed. Christiansund bedeckt Kopenhagen. halb bed. Stockholm. t bedeckt aranda k heiter t. Petersburg bededt Moskau ... Regen

. Qucenʒ⸗

/

Auch heute kennzeichnete ein von Westen über die Sonntag: Die ledermaus. Billetsatz Berlin). Hrn. Oberleut. von Abereron JJ Britischen Inseln, über deren Norden das Barometer Nr. 37/1899. Anfang 7. Uhr. meln). Hrn. Oberleut. Becker (Rawitsch) r d JJ 13.169 1469 am höchften fteht, nach Süddeutschland ausgebreitetes w Gestorben: Hr. Rechnunggrath Jullug Thiermt * ; . e. 13,50 14,60

heiter Hochtruckgebiet und eine flache Depression über der in,, ,, Verw. Fr. Eleonore Graͤßn ö ie = 16,40 16, Ho 16, 80 17,06 wolkig üdlichen Ostsee die Wetterlage Zentral, Europag, Lessing · Theater. Sonntag: JIris. don Hacke, 6. pon Schoeler (Herlirm). = k n ,, 16,80 17.99 17.09 17.20 1129 1740 woltiz während die Depression im Norden ostwärts fort⸗ Montag: Groß ama Rittmeister Sophie von Meibom (Hannoven. ö ue I 1133 134 13,9 16 16.3 1g

, bedenh Mchritten ift. Bei weftlichen, bis ördlihen Päentfgz, 3 ö. ; Freifr. Rosa 5 geb. von Honstedl . d., / 1420 14,46 16,90 15, 0 156, 40

amburg . bedeckt . bis mäßigen Winden ist das Wetter in nstag: Iris. Ellte (Lepest⸗ b. Gehrden). Hrn. Victor vo . 2 15,20 15,40 15,50 15,69 15,70 16, 80 6 woll unf enn, wo im Binnenlande Regen gefallen ist, J Webs ly Tochter Barbara (Carlsdorf. 1 65s 6 . . r k . e , im aͤußersten Süden heiter, sonst trübe. le Geh rin m 166 166 59 0 165 1 Memel S8 halb bed. Temperatur liegt durchweg unter der normalen, im DJ 35 . 66 14 . .

,. um 3 bis 5 Grad. Fortdauer der bestehenden ö Verantwortlicher Redakteur: 4158e ö ; 1750 1260 . . 1 . itterung wahrscheinlich. ul ban. Direktor Siem enroth in Berlin. 3 . J 1210 1230 1350 1230 13, 90 9 . ; 1425 14,76 14,75 15,65 1625

Deutsche Seewarte. . . ĩ tspiel Reinh. Wellhof. Der ; =. ö. . . nchen Dienstag: Bei halben Preisen: e Zauber ˖ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un . J . ö ; , 16,00 ö ö Themnitz . Theater. , ; Anstalt Berlin 8. . Nr. 3. Waren J 13,56 159 . 28 39 375 1250 18 50 9.8 Abonnements Bestellungen zur Winteroper (Be- 15.20 15,20 16, 40 16,40 15, 0 16, 00 37 6, 15, 56 15,47 5.5.

tan ö ; . dd . 8 ö Königliche Schauspielt. Nerts Oper ginnen, ien er, d /o Ermäßigung) werden Vier Beilagen Beme

. Greslau ... 3 bedeckt Theater. Sonntag: Die Fledermaus. Komische ! läglich im Theater. Bureau entgegengenommen. leinschlteßlich Börsen · Bellage). Ein ö irc , e f

S. 8. O MO

c S e e e , .

ö . women ss dünster Wstf. bedeckt

Karlsruhe.. wolkenlotz Wiesbaden. .

(CN in den Spalten, daß entsprechender

en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist,

würd uf dolle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreig wird aug den unabgerundeten . ; ö 33 sechs . 3 .