Sendel uud Gewerbe. Konkurse im Auslande.
. Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des nicht protokollierten Eierhändlers Salomon Rothman in Mikuliüce mittels Be—= . des K. K. Kreisgerichts in Tarnopol, Abtheilung 1V, vom
August 1899 Rr. S8. 5/99. Provisorischer e , r,. Apotheker Jaroslav Haberman in Mikullice. Wahltagfahrt 1 ur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 11. August 1899,
ormittags. Die Forderungen sind big zum 7. November 18989 bei dem genannten Gerichte anzumelden. Liguldierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 7. Dezember 1899, Vormittags.
Tägliche Wagengestellung fü an der Ruhr und in An der Ruhr sind am 11. d. zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 11. 2 Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen hehe. sidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel ⸗ Itr. für: Weizen 16,90 S6; 14,809 é — Roggen 14,80 410; 13,89 6 — Futtergerste 13,39 M; 12680 M — Hafer, gute Sorte 15,60 S; 15, 90 ½ — Mittel- Sorte 1490 S; 14,40 ;
— geringe Sorte 14,30 S; 13,B80 M ichtstroh 4,32 S; 3,82 M6; — Heu 6,50 M; 3, o C6. — *Erbsen, gelbe, zum Kochen 4000 M; 265,00 MS — * Speisebohnen, ,. ho, AM; 265, 00 S — 33 666 ; Z0 O0 M, = Kartoffeln 8 H e, ib ,. Rindsleisch bon der Keule 1 9 1.69 M; Liz 6 = dits Bauchfleisch 1 kg 1.15 MW; 1, oH . — Schweinefleisch 1 Kg 1566 Æ; 130 M
— Falbfeift 1LkRg 1,0 M; 1,00 M — Hammelfleisch 1 Eg 1,60 6; 1, oG 6 — Bufter 1 Kg ' 2,10 M; 660 M, = Gier §z6 Stüd!
L 00 M; 220 6 — Karpfen 1 Kg 200 M; 180 MÆ. — Aale J Kg
2.80 M; 120 M — Zander 1 kg 2, 60 M; 1,ůðõo M — Hechte 1 kg
240 S; 1,20 M — 23 118 1,80 6; O, 80 M — Schleie
20 SC — Bl
Kohlen und Koks erschlesien. gestellt 12 856, nicht recht⸗
260 g; 1, eie 1 kg 140 M; O, 86 M — Krebse bo Stüc 1300 0; 2 00 J Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom PVoltzei⸗Präsidium für den Doppelzentner. ᷣgKleinhandelspreise.
Spiritusmarkt in Berlin am 11. August. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs.⸗-Ztg.“ zufolge, von den Kursmaklern zu 43,5 M gehandelt.
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und. Zinkmarkt be— richtet die Schl. Ztg.“: In der guten Geschäftslage des Eisengroß⸗ ewerbes ist eine Veränderung nickt zu verzeichnen. Der inländische ger ne enmarkt stützt sich ausschließlich auf , Bedarf. Dieser ist im Inlande auch jetzt noch so groß, daß für die Ausführung der vorliegenden Bestellungen je nach der Art derselben 6 bis 13 Wochen Frist beansprucht werden müssen. Die Preise für Roheisen und für Fertigeisen sind fest und haben be⸗ sonders für Gießerei⸗Rohetsen, Formeisen und Bleche neuer⸗ dings eine weitere Aufbesserung erfahren. Die Bestellungen auf Material für Verkehrsanstalten und Bauzwecke erhalten sich auf umfangreicher Höhe, namentlich aber gilt dies für Material zu Schiffsbauzwecken, worin eine fortschreitend günstige Entwickelung zu verzeichnen ist. Das Geschäft in Handelseisen verlief in der Berichtswoche ruhiger als in der Vorwoche, eine in der Erntezeit all⸗ ährlich wiederkehrende Erscheinung, die jedoch bei der starken Be⸗ chäftigung der Werke in diesem Jahre nicht von Belang ist. Recht efriedigend entwickelte sich das e , in Blechen, namentlich in Kesselblechen. Ebenso hat die gute Gestaltung des Fein⸗ blechgeschäfts neuerdings, weitere Fortschritte gemacht, und es konnten für dieses Fabrikat die preise nicht unwesentlich gesteigert werden, was übrigens bei der e n . Vertheuerung der Her⸗ stellungskosten für gutes Siemens Martin Robmaterial auch noth⸗ wendig war. — Bel der so anhaltend guten Geschäftslage der Werke befindet sich auch die Verfeinerungs⸗Industrie in lebhaftester Thätigkeit. Das Al teisengeschäft dagegen hat sich verflaut. Es ist dies die natürliche Folge der unmotivierten Steigerung in den Preisen für Altmaterial, namentlich in den letzten Monaten. — Für Rohzink blieb im Inlande die Marktlage unverändert und der Umsatz uner⸗ heblich. — Die Zinkblechpreise wurden um 2 M für 100 Eg er- mäßigt, und es stellte sich darauf sehr rege Nachfrage ein, sodaß ein flottes Herbstgeschäft mit Sicherheit erwartet werden kann.
August. (W. T. B.) Spiritus loko 42,00 nom.
Brezlau, 11. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 34060 L. Pfdbr. Litt. A. 96, 50, Breslauer Vigkontobank 129,90, Vreslauer Wechzlerbank 110,65, Schlesischer Bankverein 147,00, Breslauer Spritfabrik 186,50, Donnersmark 227,50, Kattowitzer 22400, Oberschles. GEis. 134,30, Caro Hegenscheidt Akt. 187,75, Oberschles. Koks 173,R75, Oberschles. P. 3. 201,00, Opp. Zement 201,00, Giesel Zem. — —, L. Ind. Kramsta 161,20, Schles. Zement 257,90, Schl. Zinkh. A. — —, Laurahütte 266,90, Bresl. Oelfabr. S3, 00, Koks -Obligat. 101,25, Niererschles. elektr. und Kleinbahn eiellschaft 88,90, Cellulose Feldmühle Kosel 177,50, Schlesische ie lr und Gasgesellschaft — —, SBberschlesische Bankaktien
5. 5.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 160 1 1090 o exkl. 50 4A Verbrauchsabgaben pr. August 63,00 Br., do. 70 M Verbrauchsabgaben pr. August 45,00 Br.
Magdeburg, 11. August. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 0/9. Rendement Nachprodukte exkl. 7h 0 / Rendement 9, 35— 9,0. Matt. Brotraffinade J. 25, 00. Brot⸗ raffinade II. 24,75. Gem. Raffinade mit Faß 25, 00— 25, 25. Gem. Melis J. mit Faß 24,25. Ruhig, stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. 2. B. Hamburg pr. August 10,674 bez., 10,65 Gd., pr. Septbr. 1050 Gd, 10,55 Br., pr. Oktober 9.679 Gd., 9,75 Br., pr. Oftober⸗Dezember 9,57 Gd. , 9, 65 Br., pr. Januar⸗März 9,70 Gd. , 2.80 Br. Ruhig, fletig. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 2565 000 Ztr. ö
Frgntfurt a. M., 11. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 480, Pariser do. 81,133, Wiener do. 16965, 30/9 Reichs. A. 89,9, 3 Hessen v. 966 S6, 16, Italiener 93, 10, g o/ port. Anleihe 2450, ho amort. Rum. 99, go, 40/9 russische Kons. 160,50, 40½ Ruff. 1894 99,60, 40/9 Spanier 60, 50, Konv. Türk. 22, 90, Unif. Egypter 6 Fo kons. Mexikaner 100,560, 5 oso Mexikaner 199, 409, Reichsbank 155,0, Darmstädter 151,00. Diskonto⸗Komm. 196,70, Dresdner Bank 166, 60, Mitteld. Kredli 116,80, Nationalbank f. D. 146, 00, Oest. ung. Bank 150,70, DOesi. Kreditatt. A45,b0, Abler Fahrrad 234.350, Allg. Elektrizit. 267 00, Schuckert 241,00, Höchster , . 401,50. Bochumer Gußsslabl 267, 89, Westeregeln 217, 09, Laurahütte 267, 10, Gotthardbahn 143,46, Mittelmeerbahn 1094,99. Priyatdigkont 43.
Gffet ten · Sozietät. (Schluß.) Sesterr. Kredit ˖ Attien 245. 90, Franzosen 150 60, Lamb, — * Ungar. Goldrente —— Gotthardbahn 143,50, Deutsche Bank 208, 90, Disk. Komm. — —, Dregzdner Ban 166,70, Berl. Handelßges. ——, Bochumer Gußst. ——, BSert⸗ munder Union — —, Gelsen kirchen ——, Harpener — — Hibernia — — Laurahütte 266, SS, Portugiesen — —, Jialien. Mittel meerb. 104,30, Schweizer Zentzalbahn 142570, do. Nordostbahn Ss, 50, do. Uaton 81, 90, Italien. Möridionaur — —, Schweizer Simplonbahn S6 80, 6 bo Mexikaner — — Italiener 93, 20, 3 d/o Reichs. Auleibe — — Schuckert 240,609. Spanier 60, 70, Türkenloose 128,49. Allge= meine Elektrizitäts gesellschaft 268,30.
Köln, 11. giant (W. T. B.) Rüböl loko bibo,
r. August 48,60 Br. . z , 1I. August. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 86,70, 34 0½ do. Staattzanl. 98, 10, Dretzd. Stadtanl. v. 93 97,50, Allgem.
Stettin, 11.
— —
J
66
39
k. . Dregh, Kreditanftalt 130 2, rech
Do. J ͤ . . Straßen Le . Straßen hahn I38. 5, Bampfschs fahr ges. ver Clbe. und Saglesch. 147, 59. Sächs. Böhm. Damp fschiffahrts· Ges. No, 0), Yregd. Baugesellsch. 232. 50.
Leipzig, 11. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0o Sãchsische Lent⸗ 86,76, 3 0, do. Anleihe 98,15, a. Paraffin und Solaröl Fabrik 120,00. Mangfelder Kuxe 1256, 00, Leipriger Kreditanstalt⸗Aktten 200, 06. Kredit, und Sparbank zu Leipzig 121,75, Leipziger Bank⸗Aktien 182, 99, Leipziger Hypothekenbank 142,50, Sachsische Bank. Aiktien 135, i6, Gächsische Boden Kredit. Anstalt 135, 25, Leipziger Baumwollspinnerel Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 188,50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 189,50, Altenburger Aktien Brauerei 255 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 126,75, Große Leipziger Stra enbahn 202,0, Leipziger Elektrische y 154 35, Thüringhsch Gas. Gefellschafts, Aktien 3566, Sh, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 220,50, Leipziger Elektrizitätswerke 119, 00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 162,25.
Bremen, 11. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Lolo ob Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tub 28 8, Armour shield in Tubs 28 98, andere Marken in Doppel Eimern 283— 29 8. Speck. Stetig. Short elear niddl. loko 28 3. Reis fest. S. Kaffee ruhig. — Baumwolle stetig. Upland middl. loko 32 3. — Taback. 233 Ballen St. Felix. 208 Packen Carmen.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereint. Ho /o Nordbeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Akt. 185 Gd. Norddeutsche Lloyd⸗Attien 1221 Gd. Bremer Wollkämmerei 321 Gd.
Hamburg, 11. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 122,25, Bin Bk. f. D. 175,00, Lübeck ⸗ Büchen 165,60, A.- C. Guano W. 112,50, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 127,865, Nordd. Lloyd 122.25, Trust Dynam. 163,75, 3ö / Hamb. Staats- Anl. S6 50, 30/9 do. Staatsr. 100,60, Vereinsb. 169,76, 60 Chin. Gold⸗ Anl. 104,50, Schuckert — Hamb. Wechslerbank 121,00, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br.,. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 82,25 Br., Sl 75 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat do, 89g Br., 20,266 Gd. , 20 2895 bez., London kurz 20,59 Br., 20,46 Gd., 20 485 bez., London Sicht 20,515 Br., 20,47 Go., Wo, 0 bei, Amsterdam 3 Monat 167,090 Br., 166,50 Gd. , 166,50 bez., Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 16770 Br., 167, 20 Gd., 167,50 bez., Paris Sicht 81.30 Br., S1, 00 Gd., SI, 19 be., St. Petersburg 3 Monat 215,50 Br., 212,50 Gd, Als, 25 bez., New Pork Sicht 224 Br., 4,193 Gd., 4213 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4,183 Br.,
4, 157 Gd., 4, 174 bez.
Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 146— 152. Roggen matt, mecklenburgischer loko neuer 142 — 148, russischer loko matt, 108. Mais 99. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 483. Spiritus behauptet, vr. August 193, pr. Aug. Sept. 1935, vr. Sept.⸗Oltbr. 193, pr. Okt. Nov. 19. Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack. — Petroleum fest, Standard wyite
loko 6, 95.
ein r, . enn , , Tai
d.
.
H
Wien, 11. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oesterr. K/ 30/9 Papierr. 100,15, do. Silberr. 100,10, Oesterr. Goldrente 118,60, Desterreichische Kronenrente 100,90, Ungarische Goldrente 118,60, do. Kron. A. 96,40, Oesterr. 60er Loose 137,50, Länderbank 239,75, Oesterr. Kredit 392, 40, Unionbank 311,00, Ungar. Kreditb. 380,50, Wiener Bankverein 22,50, Böhmische Nordbahn 235,50, Buschthierader 612,00, Elbethalbahn 260,00, Ferd. Nordbahn 3520, Desterr. Staatsbahn 353,40, Lemb.⸗ Czern. 284, 50, Lombarden 75,60, Nordwestbahn 245 00, Pardubitzer 198,50. Alp. Montan 277,50, Amsterdam 9,45, Deutsche Plätze 58, 928, Londoner Wechsel 120,65, . Wechsel 47, 824, Napoleons 9,55, Marknoten 58, 923, Russische
anknoten 16,27, Bulgar. (1892) 107,60, Brüxer 374,00, Tramway 460, 90, Prager Eisenindustrie 1576.
Getreidem arkt. Weizen pr. Herbst 8,62 Gd., 8,63 Br., pr. Frühjahr 8, 90 Gd., 8, 0 Br. Roggen pr. Herbst 7,095 Gd., 7, 06 Br., ver Frühjahr 7,216 Gd., 7,28 Br. Mais pr. Sept. Okt. — Gd., — Br. Hafer pr. Herbst 5. 62 Gd., b, 63 Br.
— 12. August, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Freditaktien 392,25, Oesterreichische Kreditaktien 393,10
ranzosen 353, 00, Lombarden 75, 50, Elbethalbahn 260,00, Oesterr. 1 100,15, 4 υ ungar. Goldrente —, —, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe — —, Ungar. Kronen Anleihe 96,40, Marknoten 58,91, Bankverein 272,00, Länderbank 240,900, Buschtierader Litt. B. Attien —— Türkische Loose 62.50. Brüxer 376,00. Wiener Tramway 4606,50, Alpine Montan 279, 00, Prager Eisenaktien —.
Bu dayest, 11. August. (B. T. B.) Getreidemarkt. Welzen loko erholt, pr. Oktober 8,54 Gd, 8,55 Br., pr. April 8,32 Gd., 8, 84 Br. Roggen pr. Oktober 6.73 Gd., 6,25 Br. Hafer pr. Oktober 5,31 Gd., b,33 Br. Mais pr. Aug. 4 62 Gd., 4,53 Br., vr. Mai 1900 4,76 Gd., 4,78 Br. Kohlraps pr. August 12,15 Gd., 12 25 Br.
London 11. August. (W. T. B). (Schluß -Kurse.) Englische 24 oo Kons. 1058, 3 0,9 Reichs Anl. 899, Preuß. 35 0/0 Kons. —, 5 d/o Arg. Gold⸗Anl. 914, 485 00 äuß. Arg. —, 6 o/ fund. Arg. A. 93, Brasil. 8Jger Anl. 618. Ho Chinesen 99, 34 oJ Egypter 1013, 400 unif. do. 1054, 36 o/ Rupees 664, Ital. H o/o Rente 913, 6 oo kons. Mex. 1004, Neue 93 er Mex. 1014, 40; 89er Russ. 2. S. 191, 40/9 Spanler 604, Konvert. Türk. 223, 4 υάη4 Trib. Anl. 998, DOttomanb. 124, Anaconda 121̃ 13, De Beerg neue 28, Incandegscent (neue) 83, Rio Tinto neue 468 / is, Platzdisk. Zu / is, Silber Ni /ig, Neue Chinesen 833.
In die Bank flofsen 180 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen 400 000 Pfd. Sterl, nach dem Kap.
Getreidemarkt. (Schluß) Markt träge. Gerste fest, knapp, Hafer fest, Schwimmender gemischter amerikantscher Mais matter.
An der Küste 97 Weizenladungen angeboten.
86 06 Javajucker loko 125 ruhig. Rüben⸗Roh zucker 10 sh. 74 ruhig. — Chile⸗Kupfer 768, pr. Monat 763.
Liverpool, 11. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 800 B., davon für Spekulation und Export 590 B. Steigend. Amerikaner 1/32, Indier Vis höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Lebhaft steigend. August⸗ September Bo / e = 3*n / c Werth, Sey tember Oktober 3*/ 9 Käuferpreis, Oktober⸗November 323 /e Verkäuferpreis, November⸗Dezember 3*/½ —3* /e Käuferyrels, Dezember⸗Januar 326 / e — 3*7½½ do, Januar Februar 3z6ss. — 3M / e. do., Februar Mär 3M Käuferpreis, März. April 326/a Verkäuferpreis, April Mai 325 / bis 3* /g Käuferpreis, Mai⸗Juni 32** /e d. do.
Ba umwollen⸗Woche nbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 40 0900 worige. Woche, b59 000), do. von amerifanisch,. 37 000 (6 M0), do, für Spekulation — (1900), do. für Export 2000 (4000), do. für wirkl. Konsum 35 000 (91 G00), do. unmittelb. ex Schiff 44 609 (67 00). Wirklicher Export 13 000 6000), Import der Woche 26 000 (13 900). Davon amerikanische 15 000 11 000). Vorrath 1016000 (1047 000). Davon amerikanische 935 000 (972 000). k ö 17 000 (21 000. Davon amerikanische ;
Getreidemarkt. Frühjahrsweizen 3 d. höher, Mehl unver—⸗ andert, Mais 4 d. niedriger. . 2 ;
Manchester, 11. August. (W. T. B.) 12 Water Taylor h, 20 r . e bt, 30r Water courante Qualität 53, 30r Water bessere Qualitt 6g, 32x Mock courante Qualität 63, 40r Mule Mayoll 6J, 40r Medio Wilkinson 741, 3ꝛr Warpeops Leet 6, 361 Warpcops Rowland 683, 36r Warpeopg Wellington 7, 40r Voubl⸗ Weston 7, 60r Double courante Qualität 1095, 32r 116 yards
16 20 16 grey printers aus 32r/ 66r 158. Anziehend.
Banl . e do. war
Glasgow, 11. August. (W. T. B) Roheisen. Mixed numbhen intss 65 sh. 3 d. —6 W Mixed numberg warran sb. 7 d. Warrants n m,, sh. 3 d ö. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen 1h auf 309 zhl t gegen 327 945 i im vorigen Jahre. Di . im Betriebe befindlichen Hochöfen betragt 82 gegen 81 im
e bor ahre. gen
. We r auf Gerüchte über bevorstehende Finan operctt cen Dan ga g g . ösische Rente 109 00, 40g Ital
l uß⸗Kurse. o Fran e Rente 40/9 Italien Rente 92, 45, 4 6 /o pe ggg Rente 24,20, Portugiesische . Qblig. 500, 00, 4 0,0 Russen 89 —, —, 406j0 Rufssen J — — . Russ. A. — — 3 b Russen 9sgß — —, 40 span. außer Anl. bl. A Konv. Türken 2320, Türken, Loose 125,00. Meridionglb. zz Desterr. Staatsb. 764,00, Lombarden — —, Banque de France — B.. de Parts 1045, B. Ottoman 573 0b, Cröd. Lyonn. 9öb n Debeers 71090, Rio Tinto. A. 1149. Suezkanal. A. 3640. Pripn distont 23, Wchs. Amst. k. 205,37, Wehs. 9. dtsch. Pl. 1211516, Woh g. Italien 74, Wchs. London k. 25,223, Choq. a. London 26,34, Madrid k. 460,25, do. Wien k. 206,75, , n,. — —.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. August 196 pr. Septbr. 19, 60, pr. Septbr. Dezbr. 20 05, pr. Novbr.⸗Febr. 209 Roggen ruhig, pr. August 13,50, pr. Rovbbr. Dez br. 13,85. Yi ruhig, pr. August 43.565, pr, Septhr. 27, lo, pr. Septbr. Fe 2,83, yr. , ,, 27,60. Rüböl ruhig, pr. August j pr. Septbr. 324, pr. Sept. Deibr, bat, pr. Jan. April 533. Spirmn matt, pr. August 466, pr. Sept. 423, pr. Sept.⸗Pezbr. z pr. Januar -⸗April 373.
Rohjucker. (Schluß) Ruhig. 88 υ loko 35 Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 190 Kg, pr. August do. vr. September , do. pr. Oktober Januar 294, do. z Januar · April 30z.
St. Peters burg. 11. August. (W. T. B.) Wechsel a. y 3 Monate) 93, 99, do. Amsterdam do. —, do. Berlin do. ö Chöqueg auf Berlin 46,30, Wechsel auf Parig do. 3 Privatdigkont 6, Russ. 45/0 Staatgrente 1003, do. 40 j kLijenbahn. Anlelhe von 1850 — — do. 409 Fonsolidierte G bahn⸗Anleihe von 1889— 99 149, do. 3F oo Gold- Anleihe von in , do. 5 og Prämien ⸗Anleibe von 1864 2932, do. 5 o Pri Anleihe von 1866 254, do. 40,90 Pfandbriefe der Adels · Agrar do. Bodenkred. Zð / ig / Pfandbriefe 588, Asow.⸗ Don Kommerzbal⸗ St. Petersburger Dizkontobank 671, do. Internat. Bank J. Em] do. Privat Handelsbank J. Em. 462, do. Privat. Handch III. Em. — Rufss. Bank für auswärtigen Handel 362, Warsha Kommerzbank 466.
Produktenm arkt. Weizen lobo 10,50. Roggen loko n Hafer loko 3, 90 – 4 20. Leinsaat loko 12,3509. Hanf loko — —.
Mailand, 11. August. (W. T. B.) Italienische 5 o Rm 9,48, Mittelmeerbahn 568, 0, Möridionaur 728,00, Wechsel g Paris 107,60, Wechsel auf Berlin 132,55, Banca d'Italia 971.
Madrid, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 236
Lissabon, 11. . . (W. T. B.) Goldagio 351.
Am sterdam, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 140 Russen v. 1894 —ů 3 00 hboll. Anl. gat, 8 Go garant. Mex. Cisens, Anl. 414, 5 o/g garant. Trangvaal⸗Eisenb. Obl. — 6 do Tranghal 283.00, Marknoten 59, 3, Russ. Jollkupons 1914, Wechsel n London 12,133.
12. August. (W. T. B.) Fondsbörse heute geschlossen.
Getreidemartt. Weizen guf Termine geschäftslog, do. M. Novbr. — —, pr. Märj — —. Roggen loko ruhig, do. auf Termin flauer, do. pr. Oktober 134, do. vr. Mär; 134. Rübzl loko Ri 4 9 . 24, do. pr. Septbr. Dezember 243, do. pr. Frilh⸗ ahr 243.
Java -Kaffee good ordinary 253. — Ba ne ajinn 66.
Brüssel, 11. August. (W. T. B.) (Schluß. Hurse) Exterieur 60lsis. Italiener —. Türken Litt. CO. 26,70. Türken Lin. D 23,12. Warschau⸗ Wiener ——. Lux. Prince Henry — —
Antwerpen, 11. August. (B. T. B.) Getreidemark Weijen ruhig. Roggen träge. Hafer träge. Genste fest. .
Petroleum. (Schlußbericht.. Raffinlertes Type weiß lo 19 bez. u. Br., pr. August 19 Br., pr. Sept. 191 Br., pr. Sey Deibr. 195 Br. Behauptet. — Schmalz pr. August 673.
New York, 11. August. (W. T. B.) Die Börse eröffng mit etwas höheren Kursen; später trat Reaktion ein. Der Ump in Aktien betrug 402 000 Stück. .
Die Preise für Weisen zogen anfangs infolge des Regierum berichts und Ernteschätzungen über Ernteabnahme an. demnächst führ unerwartet ungünstige Kabelmeldungen und Realisierungen eine h übergehende Reaktion herbei, welche jedoch durch abermaliges Anzich der Preise infolge reichlicher Deckungen der erschreckten Baissiers n drängt wurde. — Der Handel mit Mais nahm einen durch festeren Verlauf auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den e ,, , . geringes Angebot und entsprechend der Festih des Weizens.
(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungs bonds: Prozentsatz für andere Sicherbeiten 34, Wechsel guf London (60 Tage) ing Cable Trangfers 4 864, Wechsel auf Parig (60 Tage) b,, do. Berlin (60 Tage) g4isig, Atchison Topeka u. Santa S6 Attien h do. do. Preferred 634, Canadian Pacisie Aktien 97, Zentral Pac Aktien 54k, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1314, Dum u. Rio Grande Preferred 748, Illinolg Zentral Aktien 1ild. K Shore Shares 2014, Louisville u. Nashville Aktien 743. New In Zentralbahn 1385, Northern Paecifie Preferred (neue Emiss) J Northern Pacifté Common Shares 533, Northern Paclfie ! Bond 664, Norfolk and Western Preferred 8 . 72, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 443, 4 co Verein Staaten Bondg pr. 1925 1294, Silber, Commercial Barg H Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 6h, r für Lieferung pr. Sept. 5, 93, do. für Lieferung pr. Nobbr. h Baumwolle Preigz in New Orleans bz, Petroleum Stand whit Jiem Vort 66, do. do. in Philadelphig rd, do. Resinch, in gen 8, 80, do. Credit Balances at Oil City 127, Schmal Weh steam b, 60, do. Rohe & Brothers —, Mais pr. Aug. 3. pr. Septbr. 364, do. pr. Dibr. 343. Rother Winterweijen lol Weizen pr. August —, pr. Septbr. 763, pr. Dezember 788, pr S1, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio N do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 4,45, do. do. pr. Novbr. 4,55, Mehl, . Wheat clearg 2,6, Zucker 4, Zinn Ii, Ho, Kupfer 860. Nachbörse: Weizen g e. höher. unt
Baum wollen Wochenbericht. Zufuhren in allen hn, bäfen 8000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien Hl Ausfuhr nach d. Kontinent 13 900 Ballen. Vorrath 346 900 ]
Chiea go, 11. August. (W. T. B.). Das Geschäst in We besserte sich anfangg auf unbedeutende Ankünfte im Nordwesten Bericht des Wafhingtoner Äckerbauamtg; späler schwächten st Preise auf unerwartet ungünstige Kabelmeldungen und Reali 39 vorübergehend etwas ab. Schließlich führten reichliche Decken Baissters abermalige Steigerung herbei. Dag jenige in . schwächte sich anfangg y. des ,,,. etwa ab, e sich jedoch später entsprechend der Festigkeit des Weizens. y
Weizen pr. August —, do. pr. Septbr. 703. Mais pr. 931 z0z. Schmal pr. Aug. b, 225, do. pr. Sept. b, I5. Speck sho b, 378. Pork pr. August 8, 26. iert
Rio de Janeiro, 11. August. (W. T. B.) Feier ö
Buenos Aires, 11. August. (W. T. B.) Goldagio
unter zeichnetem Gericht
I. Antersuchungs⸗· Sachen. 2. A ote, Zustellungen u. dergl. ö ö; . Jö xc. Lersicherung.
ö n, kö Verdingungen c.
5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
.
ekanntmachungen. ö
Y untersuchungs⸗Sachen.
36502 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kommis Paul Taubitz von hier, geboren am 1. März 18865 zu Tuntschendorf, welcher flüchtig ist, ist in den Akten BH. R. II. 237. 99 die Untersuchungshaft wegen
ehlerei verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver= . und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt-Moabit 122, abzuliefern.
Berlin, den 7. August 1893.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
Beschreibung: Alter: 19 Jahre, Größe: 15560 m, Statur: untersetzt, Haare: dunkel. Bart: dunkles Schnurrbärtchen, Kinn; rund, Gesicht: rund, Ge— sichtͤfarbe: gesund, Sprache; deutsch, Besondere Bemerkung: nennt sich auch: Student Conrad.
6650]! Steckbrief s. Grledigung. Der gegen den Drechsler Leon Zellworowiez
wegen gefährlicher Körperverletzung unter dem 31. Jul
1599 in den Akten L. R II 2M. 99 erlassene Steck- brief wird zurückgenommen. Berlin, den 4. August 1899. Königliches Landgericht J. Der Untersuchunggrichter.
/ /// // / / / /
7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
sbs] Aufgebot. Die Firma S. Flechtheim in Brakel, Kreis örter, und der Domänenpächter Egon Berghoff⸗ sing in Alfredshöhe bei Peckelsheim haben da Aufgebot der von der Mecklenburgischen Lebens versicherungtz und Sparbant in Schwerin unter dem 30 Dezember 1893 auf den Namen des Domänen pähfers Egon Berghoff⸗Ising in Wabern auz— estellten Lebensversi erung; Holice Nr. 28 678 über D000 M, die nach ihrer Angabe verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlot— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin ¶ Meckl.), den 7. Juli 18939. Großherzogl. Amtsgericht.
3 43656 Auf Antrag des Königlichen Ober Landesgerichts Präsidenten zu Frankfurt a. M. werden alle unbe— kannten Interessenten, welche aug dem Dienst. verhältniß des ehemaligen Gerichtsvollziehers Ghriste zu Diez Ansprüche an die von demfelben bestellte Amtekaution erheben, hiermit aufgefordert, diefe An= sprüche spätesteng in dem auf Montag, den 8. Oktober d. IS., Vormittags 11 Uihr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termin anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die Kaution für verlustig erklärt und mit den selben lediglich an Christe selbst verwiesen werden. Diez, den 9. August 1899. Königliches Amtsgericht. 2.
4499] Aufgebot.
Auf dem jetzt dem Rentner Samuel Schwarz zu nr. gehörigen Vollmeierhofe No. ass. 26 ju
adenhausen sind aus dem Uebergabekontrakte vom 2. Dejember 1854 zu Gunsten der 6 Römermann. schen Geschwister Nameng Ludwig, Wühelmine, Louise, Friederike, Goitfried und August Römer⸗ mann Abfindungen eingetragen und belaufen sich die den letzteren beiden ausgesetzten Abfindungen auf je b00 M Nachdem nun der jetzige Eigenthümer des berpfändeten Hofes glaubhaft gemacht hat, daß die den Geschwistern Gottfried und August Römermann n. Abfindungen von je 606 MS bereits bei ebzeiten des im Jahre 1878 verstorbenen Vollmeiers Wilhelm Römermann ohne Ausstellung löschungs⸗ sähiger Quittungen berichtigt sind, daß ferner ber Aufenthalt der 2c. Gottfried und August Römer⸗ mann unbekannt ist, werden auf gestellten Antrag alle diejenigen, welche auf die eingetragenen Ab⸗ findungskapitale Anspruch machen, hierdurch auf⸗ gefordert, solche Anfprüche spätestens in dem vor auf Mittwoch, den L. September 1899, Vormittags Li Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Löschung der qu. Abfindungen erfolgen soll.
Seesen, den 15. Februar 1899.
Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. 18299] Aufgebot.
Der Fuhrmann Theodor Loweg zu Gladbeck, früher Vormund deg Bernhard Maibusch ebendaher, hat Nas Aufgebot des ursprünglich auf den Namen ber GFlise und des Bernhard Maibusch, später auf den
amen des letzteren allein lautenden Quittungsbuchs Nr. 128 deg Spar, und Darlehnekassen vereins e. G. h Gladbeck beantragt. Der Ümschlag des Quittung⸗ üchs mit dem Namen des Inhaberg und der Nummer owie zwei unbeschriebene Blätter sind noch vor⸗
anden, während alles übrige angeblich verloren sßangen ist. Die Höhe der Cinlagen nebst Zinsen
'trug am 11. Oktober 1891 nach Rückzahlung beg Anthells der Elsse Mkaikusch in Höhe bon 336, Sc. noch 26, 8) M6. Ser Inhaber des porstehend an— S genen. angeblich verloren gegangenen Theils des er ttunghbuchs Nt. 128 wird aufgefordert, seine
echte spätestens im Aufgebotstermine am 28. De— r . 1899, h. 1H, anzumelden und den oben beichneten Theil des Quittungsbuchg Nr. 128 vor- 1 egen, widrigenfalls das Quittungsbuch Nr. 128
n kraftlos erklärt werden wird. (F. 10/98.)
Buer i. W. den 27. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
lilo Aufgebot. Schriftsetze;. Wilhelm Hermann Katz in
bom 8. Februar 1898 über zwei Sparkassenbächer der städtischen Sparkasse zu Berlin im Gefammt⸗ betrage von 1610,51 S6, auggeftesst für den Schrift setzer Wilhelm Katz in 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteslenz in dem auf den 4. Januar E960, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, it. . Nr. 27, anberaumten Aufgebottermine elne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84.
2180 Aufgebot.
Der Kaufmann Wilhelm Marcus, Berlin, Lothringerstr. 111, hat das Aufgebot der Sparkassen⸗ bücher der städtischen Sparkasse zu Berlin
1) Nr. 329 470, lautend auf Marcus, Wilhelm, Kaufmann, Lothringerstr. 111, über 50 Hs,
2 Nr. 424 655, lautend auf Marcus, Wilhelm, Reisender, Lotbringerstr. 11, über 50, 33 „M,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den L6. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. Zt. Neue Friedrichst: aße 13, Hof Flügel B. part. Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Berlin, den 30. März 1899.
Königliches Amtsgericht . Abtheilung 82.
27416] Aufgebot.
Der Grundbesitzer Johann Napierala zu Galenzewo hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen des Wirths Karlowski ausgeftellten Sparkassenbuches der Kreis Sparkasse zu Mogllno Nr. 961 über 761,10 6 nebst Zinsen beantragt. Der Inbaher des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, ätestens in dem auf den 31. Januar 1900. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls , des Sparkassenbuchs erfolgen wird.
Mogilno, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
34355 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Ausschlußurtheil des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts vom 11. Juli 1899 ist der Deicer (Kohlenträger) August Gotthilf Steinbrink aus Ganserin, Sohn der Mühlenbesitzer Johann Christian Gottlieb und Karoline, geborne Wienke, Steinbrink'schen Eheleute, geboren am 5. November 1853 zu Ganserin, für todt erklart.
Stepenitz, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rückkehrbefehl. ]
Auf Antrag der Kommsssionärin Pauline Stenger, hier, Bogenstraße Nr. 5, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Teutsch hier, welche glaubhaft vor—⸗ gebracht hat, ihr Ehemann, der Metalldrücker m. Stenger, früher hier, jetzt unbekannten
ufenthaltes, habe sie im Jahre 1892 plötzlich ohne Grund verlassen und sei seither nicht mehr zu ihr zurückgekehrt, ergeht an Friedrich Stenger hiedurch die richterliche Aufforderung, ju seiner Ehefrau behufs Fortsetzung des ehelichen Lebens zurückzukehren, widrigenfalls die Letztgenannte berechtigt wäre, gegen ihn Ehescheldungsklage wegen bößlicher Verlaffung zu erheben. S5 677ff. Th. IJ Tit. I des Allg. pr. Ldr., Art. 90 b. Ausf.⸗G. zur R. 3. P. O.
Nürnberg, 7. August 1899.
K. Amtsgericht. (L. 8.)
Seßlen. 34310
34329]
Oeffentliche Zustellung.
Die Schmiedefrau Bertha Kyan zu Jägerhof, Fließstraße Nr. II, vertreten duich den Rechtsanwalt Köppen in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Gustav Kyan, zuletzt in Schwedenhöhe wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe—= scheidung, mit dem auf böswillige Verlaffung ge— gründeten Antrage: das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bromberg auf den 27. Oktober ES99, Vormittags 9 Uhr, mit der f en, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Michakowski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
345351 Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinenwärter Karl Wieiek zu Alt⸗Zabrze, Heinrichstraße 19, Projeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Schüller zu 6 klagt gegen seine Ehe—⸗ frau Franziska Wicisk, geborene Lspinski, jetzt un= bekannten Aufenthalts, ftüher zu Alt Zabrze, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu trennen, die Beklagte allein für schuldig zu er klären und derselben die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf den 30. Oktober 1899, Vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gleiwitz, den 9. August 1893.
liem, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34354 Backnang.
Oeffentliche Zustellung.
1) Louise Pauline Maier in Steinbach, O. .A. Backnang, vertreten durch Daniel Maier, Orts. straßenwart daselbst, als Pfleger und mütterlicher
Der Berlin, uttkamerstr. 14, hat dag Aufgebot des Der iich der Reicht bank in Berlin 4 geh 485
Großvater,
Y Friederike Mater, ledig und vollsährig in Steinbach, vertreten durch Rechtganwalt Hr. Fiasch in Backnang, klagt, gegen Jakob Kienzle, ledigen Leineweber von Lippoldeweller, mit anbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Ansprüchen aus unehelicher Baterschaft, mit dem Antrage, durch vorlaufig voll⸗ streckhares Urtheil zu erkennen, der Beklagte sei
schuldig: I) die Vaterschaft zu dem von der Friederike 1896 geborenen Kinde Louise
Maier am 13. Oktober . n e ö.
an die Pflegschaft dieses Kindes vom Tage der ,, bis sich dasselbe selbst w kann, jedenfalls bis zum zurückgelegten 14. Leben jahre, jährlich 109 M*, in halbjährlichen Raten zu 0 „, vorauszahlbar, nebst 480 Zinsen je vom Faͤlligkeitstage an,
3) an die Friederike Maier 35 „M, sowie die in der Zeit vom 13. Oktober 1896 bis zum Tage der Klagzustellung bei jährlich 100 M sich ergebende Summe nebst 40, Zinsen aus beiden Betragen vom Tage der Klagezustellung an zu zahlen,
4) die Kosten des Rechtsstreitg zu tragen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Backnang auf Freitag, den 20. Oktober E899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 8. August 1899.
Rom berg, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
34352 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer C. Schmidt zu Friedenau, Dürerplatz 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Viebig zu Berlin, Bülowstraße 24/25, klagt gegen den Restaurateur Paul Kampe, früher zu Friedenau, Dürerplatz 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Alten 7. O. 246/899 auf Grund des Miethsvertrages vom 13. Februar 1897 nebst Nachtrages vom 9. No⸗ vember 1887 auf Auszahlung dez am 2. Juni er. durch den Gerichtevollzieher Krüger II in Sachen Moeck ela Kampe bei der Königlichen Konsistorial⸗ Militär- und Baukasse zum Kassenzeichen II M. 242/99 hinterlegten Auttionserlöses von 396 M 35 3 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 15. Dezember E899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. August 1899. Luckenbach, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts IJ. Zivilkammer VII.
34315] Oeffentliche Zustellung.
Der Zigarrenfabrikant Fritz Krüger zu Finster⸗ walde. Prozeßbevollmächtigte: Justizrath Hoefer J. und Rechtsanwalt Hoefer II. daselbst, klagt gegen den Restaurateur Gelbke, früher zu Berlin, Urban= straße 84, wohnhaft, jetzt unbekannten Ausenthalig, auf Grund der auf vorherige Bestellung am 5. April 1899 unter der Bedingung eines 3 monatlichen Zahlungszieles erfolgten Zigärrenlieferung und des wegen dieser Forderung erlassenen Arrestbefehls des Königlichen Amtegerichts 1 in Berlin vom 17. Mai 1899 und des Pfändunggbeschlusses desselben Gerichts vom 25. Mai 1899, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Zahlung von 1160 nebst 65/0 Zinsen seit dem 5. Juli 1899 an ihn. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Finster— walde auf den 27. Oktober 1899, Vormittags 9H Uhr, Zimmer 19. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Finsterwalde, den 10. August 1899.
(L. S. Grüner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(345312 Oeffentliche Zustellung.
Die Ernestine, geb. Piemont, ohne Gewerbe, zu Kluingen, Wittwe von Felix Michel, eigenen Ramenz und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Franz Felix und Leo Julian Michel, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch zu Metz, klagt gegen die Anna Sar, früher zu Malroy, jetzt Religlongschwester in Frankreich, ohne bekannten Wohn. und Aufenthalte⸗ ort, wegen Darlehn, mit dem Antrage auf kosten« fällige Verurtheilung der Beklagten, an Kläger den Betrag von 480 6 nebst 50 / Zinsen daraus seit dem 26. Juli 1887 zu zahlen, auch das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet vie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgericht zu Metz auf den 12. Dezember 1899, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs« frist ist auf einen Monat festgesetzt.
Metz, den 9. August 1899. Der Landgerichts ⸗Sekrelär: Bach.
34316 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Rudolf Kopcke in Königsberg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boehncke zu Marggrabowa, klagt gegen den früheren Mühlen— besitzer Gustav Zimmermann, früher in Wargenau bei Kranz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der i n daß für ihn auf dem Grundstücke des Beklagten Starosten Nr. 22 Abtheilung 111 Nr. 1 eingetragen stehen: b00 M jährlich mit o/ am 20. Junt und 20. Dezember fälligen Zinsraten ver⸗ zinslich mit der Maßgabe, ö. das Kapital sofort fällig sein solle, wenn die Zinsen nicht innerhalb 14 Tagen nach dem Fälligtkeitstermin gezahlt werden sollten, und unter der welteren Behauptung, daß die Zinsen seit dem 1. April 1898 rückständig — 5 mit dem Antrage; den Beklagten zu perurtheilen, als persönlicher Schuldner und zur Vermeidung der
,, . in, das Grundstück Starosten r. 2 an ihn, den Kläger, 300 M nebst 5 Co Zinfen
des Rechtsstreits vor die Siebente Zivilkammer des
seit dem 1. April 1898 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgert zu Marggrabowa auf den 10. Oktober 18989, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Marggrabowa, den 24 Juli 1899.
Fieber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34313 Oeffentliche Zustellung.
Der Schlossermeister und Kaufmann 5 feldt zu Prenzlau, vertreten durch den Rechtsanwalt Ulrich daselbst, klagt gegen den Königlichen Eisen⸗ bahnlandmessergehilfen Weinert, früher zu Birken⸗ hain bei Prenzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Leistung von Reparaturen an, einem Fahrrade und käuflicher Lieferung von Ersatzlheilen dazu, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung deg Beklagten zur Zahlung von 14 M 50 3 nebst G oe Zinsen seit dem 17. Oktober 1897, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Prenzlau auf den 27. November 18899, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt ge, n, Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen abgekürzt. (Aktenzeichen G. 655/89.)
Prenzlau, den 7. August 1899.
Runge, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33926) Oeffentliche inen
Der Kaufmann L. Lewinsohn zu Berlin, Karl- straße 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Holländer in Berlin, klagt gegen den Major A. Geniol, früher zu — 2 jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 6. April 1898 über 21090 M, zahlbar am 3. April 1898, und der Protesturkunde vom 6. April 1898, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2100 ½ nebst 65/9 Zinsen seit dem 6. April 18938 und 24 S0 Wechsel⸗ unkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen , des Rechtsstreits vor die 8. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 6. Oltober 1899, Vormittags 1 Uhr, Jüdenstraße 58 l, Zimmer 126, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Schsenrade, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 8. Kammer für Handelssachen.
34353 Bekanntmachung.
Julius Waldner, Kaufmann in Paris, Faubourg St, Martin Nr. 90, vertreten durch Rechkzanwalt, Justizrath Ganser in Colmar, klagt gegen den Viktor Villeret, Sohn, früher Kaufmann in Hor burg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen Anfechtung eines Kaufvertrags, mit dem Antrage, das jwischen Anton Franz Villeret, Vater, und dem Beklagten abgeschlossene Rechtsgeschäft, Inhalts dessen ersterer auf den letzteren sein in Colmar betriebenes Porzellan- und Glagwaaren⸗ geschäͤft, insbesondere alle zu demselben gehörigen Waagren, übertragen hat, dem Kläger gegenüber für unwirksam zu erklären; den Verklagten zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger den Betrag von 3485, 20 M mit Zinsen dom Klagetage ab zu bezahlen; zu er⸗ kennen, daß Kläger berechtigt ist, die vom Gerichts volljieher Abi zu Colmar bei der Staatg⸗ Depositen Verwaltung hinterlegten Erlsse der Pfändungen vom 7. Januar und 18. Jul 1898 zu beziehen; dem Verklagten die Kosten des Prozesses zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Eolmar auf den 7. November 1859, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
e yer, HäGerichtsschreiber des Kaiserl. Landgerichts.
6
en Oeffentliche ,
Marte Gegenheimer Witwe, Waldstr. 10 hier Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Otto Weil hier, klagt gegen Tony Hessing, früher hier, 1e unbekannten Aufenthalts, aus Darlehen It. Schu schein vom 4 März und 27. April 1899 und auz Geschäftsführung mit dem 8 auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung ber Beklagten zur Zählung von 123 nebft 5 o/o Zins vom Tage der Klagzustellung an den Kläger oder deffen zur Erhebung des Streitgegenstandes ermächtigten Pro⸗ zeßbevollmächtigten, und ladet die ö. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf =, me 26 3 e. . mittag r. um Zwecke der en i m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, 8 August 1899.
Ka
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
34304
Die kheftan des Schreinermeisters Wilhelm Le hard, Johannette Henriette, geb Henrich, zu 3. Prozeßbevollmächtigker; Rechizanwalt pr. macher II. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jut mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Ottober 1899, Bor- 2 9 Uhr, bor dem Königlichen ivilkam mer, hierselbst. onn, den 2. August 1899.
Sturm ; . ö. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichta.