J. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) ö Richard Erkeng zu Aachen ˖ ur ; N Sparkassenrendant Gustav Baltz zu Bochum, 3) Kaufmann Wilhelm Julius Brenken daselbst, 4) Bergwerkedirektor Ferdinand Meyer zu Wattenscheid, 5). Bankdirektor Louig Waller zu Köln. K. Als Reviforen jur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungiert: 1I) Kaufmann Wilhelm Seippel, 2) Syndikus Dr. Wiehe, beide zu Bochum.
ist bei N 2 n unser Prokurenregister ist be r. am an hu siee eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Peter Norporh für die Aktiengesellschaft Herner Bank zu Herne ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Herne, den 21. Juli 1899. Keonigliches Amtsgericht.
NHNerne. Sandelsregister 134013 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die unter Mtr. 74 des Firmenregisters eingetragene
— W. Irrgang (Firmeninhaber der Kaufmann altber Irrgang zu Bruch) ist gelöscht am
1. August 1899.
Hildesheim. Bekanntmachung. 340165 In dag hiesige Handelsregister ist zur Firma: Sannoversche Bodenkredit⸗ Bank zu Hildesheim
heute eingetragen:
Die i n K Doench und
aul Döring ist erloschen. . ö. Bankbeamten Heinrich Behrens in Hildes heim ist Prokura dergestalt ertheilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma zu zeichnen befugt ist.
Hildesheim, 7. August 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Nildesheim. Bekanntmachung. [34016
Zur Firma Zuckerfabrik Hasede — Förste ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1899 sind der § 34, betr. Wahlzeit und Erneuerung des Aufsichtsraths, und der § 39 der Statuten, betr. Wahljeit und Erneuerung des Vor⸗ standes, abgeändert.
Hildesheim, 7. August 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Hirschberg, Schles. 34017 Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregifter ist heut bei der unter Rr. 240 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Czermak ( Zander hier vermerkt worden, daß durch das Ausscheiden des Kaufmanns Carl 86 die Gesellschaft . . und der Ingenieur
duard Czermak das eschäft unter bisheriger Firma allein fortführt. .
Im Firmenregister ist demnächst unter Nr. 946 die Firma Czermak Zander zu Hirschberg i. Schles. und alz deren Inhaber der Ingenieur Eduard Czermak zu Görlitz eingetragen worden.
Hirschberg i. Schles., den 5. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Holzminden. 34018
In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist bei der Firma: Neue Glashütte Holzminden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fol. 145 heute eingetragen:
Laut Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 21 Juni d. J. ist die Kollektivprokura der 6. C. J. Gundelach und Wilhelm Shlter er⸗ oschen.
Der Kaufmann Oskar Benzinger hierselbst ist zum Geschäftsführer ernannt.
Die Zeichnung der Firma seitens der Geschäftz— führer 8. Benzinger und Dr. Schlieper erfolgt ge— meinschaftlich und ist die Befugniß des Dr. Schlieper, die Firma allein zu zeichnen, erloschen.
Dem Kaufmann Wilhelm Sölter zu Holzminden ist Prokura ertheilt. Derselbe hat die Befugniß, mit einem der obengenannten Geschäftsführer zu⸗ sammen die Firma zu zeichnen.
Holzminden, den 29. Juli 1899.
Herzogliches Amtsgericht. H. Ele ve.
Herne.
Jever. 34020]
In das Handelsregister ist auf Seite 148 unter Nr. 483 zur Firma Ernst Vater in Neubremen, Gemeinde Bant, heute eingetragen:
Die Firma ist fie der 1893 erfolgten Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Jever, 2. August 1899.
Amtagericht. III. (Unterschrift.)
Jever. 34019
In das Handelsregister ist heute auf Seite 138 unter Nr. 454 zur Firma T. Gerdes in Neu⸗ bremen (Gemeinde Bant) eingetragen:
Die Firma ist infolge der Aufgabe des Geschäͤfts nebst der dem Kaufmann Johann Friedrich Emil Gerdes ertheilten Prokura erloschen.
Jever, 2. August 1899.
Amtsgericht. III. (Unterschrift.)
Jever. . 34021]
In das Handelsregister ist auf Seite 108 unter Nr. 577 zur Firma Anton Onken in Jever heute eingetragen:
f die dem Ableben des Firmeninhabers hat dessen Wittwe Anna Henriette Wilhelmine, geb. , das Geschäft mit allen Altiven und Passiven
bernommen und führt dasselbe unter Beibehaltung Firma weiter.
August 1899. mtsgericht. J.
der bisherigen Jever. *
nn,
rr, Gen. tr. In die etragen; J. In das Gesellichaftsregister zu l. He grehäs, m dne erm sfgr gn eitãtswerke, Aktien J , in Karlsruhe: Durch Beschluß des Aufsichtgraths vom 25. Juli 1899 sind die Mitglieder desselben Robert Nicolai und Adolf Schmieder dahier für die Zeitdauer von zwei Monaten in den Vorstand delegiert worden.
Karlsruhe, den 7. August 1899. Großh. Amtsgericht. III.
Dr. Ettle.
Band III
Königsberg, Pr. Handelsregifter. [24023
Die Aktiengesellschaft „Norddeutsche Industrie⸗ Gesellschaft“ zu Königsberg i. Pr. hat dem Kaufmann Paul Jart daselbst Kollektiv⸗Prokura in Gemäßheit ihres Statuts ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1321 am 4. August 1899 eingetragen.
Königsberg, den 29. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kreteld. 34025
Unter Nr. 2034 und 2317 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die Kommanditgelell⸗ schaft Cohen Paßmann Nachf. zu Krefeld vom 1. August 1899 ab aufgelöst und das Handels- geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, ein schlleßlich der Firma, auf den Kaufmann Josef Wimmers als alleinigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter übergegangen ist, welcher dasselbe vom 1. August ab als Kommanditgesellschaft unter der alten Firma Cohen C Pasmann Nachf. weiterführt.
Krefeld, den 7. August 1899.
Königl. Amtsgericht.
Lage. 34026]
Die Zementwaarenfabrikanten und Brunnenbauer W. Pölkemann und F. Steinhörster haben unter der Firma „Cementwaarenfabrikation und Brunnenbau W. Pölkemann F. Stein hörster⸗ hierorts eine offene Handelsgesellschaft errichtet, und ist diese Firma unter Nr. 28 in das hiesige Gesellschaftsregister eingetragen. Die Inhaber werden zeichnen, wie oben. Lage, 7. August 1899.
Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nieländer.
Liegnitꝝ. 1 34027 a. In unser Firmenregister ist bei Nr. 383, die 5 J. G. Pohleny zu Liegnitz betreffend, zu⸗ olge Verfügung vom 5. August 1899 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Vergl. Nr. 298 des Gesellschaftsregisters.
b. In unser Gesellschaftsregister ist am 5. August 1899 unter Nr. 295 die durch Vertrag vom 1. August 1899 zu Liegnitz unter der Firma J. G. Pohley, Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesellschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der kaufmännische Geschäftsbetrieb mit allen Artikeln der Papier branche und verwandter Zweige en gros und en detail, Buchdruckerei und Buchbinderei und Fortführung des vom Stadtrath Ewald Pohley bisher unter der Firma J. G. Pohley betriebenen Geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 160 000 S, i. W. einhundertsechzigtausend Mark, wovon Stadtrath Pohley 120 900 M, i. W. einhundert wanzigtausend Mark, als Stammeinlage einbringt, welche von der Gesellschaft übernommen ist, während die Kaufleute Curt Schade und Richard Weber je 20 000 , i. W. zwanzigtausend Mark, baar als Stammeinlage brachten.
Geschäftsführer der Gesellschaft sind.: Kaufmann Curt Schade und beide in Kaufmann Richard Weber Liegnitz,
von denen jeder die Firma zeichnen wird: ; J. G. Pohley, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 6 Jahre vom 1. Juli 1899 bis 1 Juli 1905 fest—⸗ gesetzt und gilt als jedesmal um 6 Jahre verlängert, wenn nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages seitens dez Gæald Pohley oder seiner Nachfolger im Geschäftsantheilsbesitz das Aufhören der Gesellschaft mit Ablauf der Vertragsdauer aus⸗ gesprochen wird. .
Die von der Firma übergehenden Vermögens stücke betragen 169 900 66, wovon auf bewegliche Sachen Waarenvorräthe, Utensillen u. s. w., Guo, auf Forderungen 4/10 entfallen.
Liegnitz, den 5. August 1899. ;
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 34028)
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 56 sür die unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters ver= zeichnete Firma E. Herzog K Ce zu Lucken⸗ walde Folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Adolf Hoffmann in Friedenau ist Prokura ertheilt.
Luckenwalde, 7. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Marggzrabowa. Handelsregister. 134031] Die unter Nummer 240 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma W. Kopatz in Gonsken ist zu⸗ solge Verfügung von heute gelöscht worden. Marggrabowa, den 29. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Mar ggrabo wa. Handelsregister. I34029) Die unter Nr. 214 des Firmenregisters eingetragene Firma Pauline Mattlatzki ist zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Marggrabowa, den 4. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Marz grabowa. Handelsregister. 34030 Die unter Nummer 229 det Firmenregisterg ein⸗ getragene Firma C. Danielezik ist zufolge Ver⸗ fügung von heute gelöscht worden. Marggrabowa, den 4. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
34163 In unser Gesellschaftsregister wurde heute
Mernig.
Abrahams.
un Nr. 14 „Actienbrauerei Merzig“, Ati ern eh schaft zu Merzig, eingetragen:
. k
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre . Jult 1899 ist die a deg Grundkapitals von 490 000 ½ auf 600 000 M durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien von 1000 4M beschlossen worden.
Die neu auszugebenden Aktien sind zum Kurse von 123 06½9 von den bisherigen Aktionären durch Zeich⸗ nung gedeckt.
Merzig, den 3. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 2.
Miühlhausenm, Thür. 34035
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. b6l Firma J. S. Weiß K Ce ju Mühlhausen i. Th.) vermerkt worden, daß der Chemiker Georg Heinrich Weiß in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist, und ist sodann diese Firma im Firmenregister gelöscht worden.
Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 281 die Firma J. SH. Weiß X Co als die einer offenen Handelggesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. August 1899 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Wittwe Ludewig, Emma, gehorene Gens, und der Chemiker Georg Heinrich Weiß, beide zu Mühlhausen i. Th., sind, und daß jeder von den Gesellschaftern die Gesellschaft Dritten gegen · über vertritt und selbständtg berechtigt ist, für die Gesellschaft Verträge abzuschließen und die Firma zu zeichnen, jedoch mit folgenden Ausnahmen:
a. daß er ohne ausdrückliche Genehmigung des anderen Gesellschafters die Firma wechselmaäßig nicht verpflichten darf,
b. daß er ohne Genehmigung des anderen Gesell⸗ schafters Grundstücke weder erwerben, noch veräußern,
noch belasten darf.
Mühlhausen i. Th., den 5. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mülheim, HRuhr. 134034 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. ö
Die Witiwe Wilhelm Hammann zu Mülheim, Ruhr, hat für ihre zu Mülheim, Ruhr, bestehende, unter Nr. 239 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „W. Hammann“ eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann Karl Hammann zu Mülheim, Fuhr, als Prokuristen bestellt, was am 8. August 1899 unter Nr. 291 des Pro kurenregtsters vermerkt ist.
Miilheim, Ruhr. Bekanntmachung. 134032] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 364 die durch Vertrag vom 22. Juli 1899 zu Mülheim, Ruhr, unter der Firma: „Landwirtschaftliche Brennerei, Destillerie und Liqueur Fabrik, vormals Friedrich Meckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens sind: Erwerb und die Fortführung der landwirthschaft⸗ lichen Brennerei, Bestillerie und Liqueur Fabrik deg Mitgesellschafters Friedrich Meckel zu Mülheim,
Ruhr. ; . Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital 100 000 60 Der Geschäfte führer der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mannn Heinrich Poos zu Styrum. Mülheim, Ruhr, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht.
der
Ratibor. 34345
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 784 eingetragen worden, daß die Firma durch Erbgang auf die verwittwete Kupferschmiedemeister Selma Stoeß, geb. Gläser, und deren Kinder Willy, Bruno und Frieda Geschwister Stoeß in Ratibor über- gegangen ist. (
Demnächst ist unter Nr. 865 des Firmenregisters die Firma Fr. Stoeß mit dem 2 in Ratibor neu eingetragen und daselbst vermerkt worden, daß Inhaber der Firma die verwittwete Kupferschmiede⸗ meister Selma Stoeß, geb. Gläser, und deren Kinder Willy, Bruno und Frieda Geschwister Stoeß in Ratibor sind.
Ratibor, den 5. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. 33064 In unser Gesellschaftgregifter ist beute bei der unter Nr. 340 eingetragenen, zu Holten domizi⸗ lierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Spier C Coe“ Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des verstorbenen Kaufmannt Joseph Spier ist dessen Witiwe, Sophie, geb. Isage, zu Holten, welche mit ibren Kindern Antonie und Selma in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebt, ein⸗ getreten. .
Ruhrort, den 1. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekanntmachung. [34223] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. August 1899 unter Nr. 392 die Firma: Carl Stoeber und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Carl Stoeber jzu Schneidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. 84224 In dag vormalige magistratggerichtliche Handels⸗ register ist Blatt 55 zu Nr. 157 das Erlöschen der Firma „Hermine Lichtenberg, geb. Schlosser“, heute eingetragen worden. Schwerin (Mecklbg. ), den 10. August 1899. E. Tie de, Amtsgerichte ⸗ Aktuar.
Sieg burg. 3 225
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 42 — Firma Gebrüder Alsberg in Siegburg —:
* henrhaber der Handelsgesellschaft Moritz Fried ist durch Tod aus der ge fen ausgeschie den und sind an dessen Stelle die beiden Söhne besselben, Otto Fried und Karl Jakob Fried, beide Kaufleute in Köln, am 5. Juli 1899 als Theilhaber in die Handelsgesellschaft eingetreten.
Siegburg, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
GStettim. . .
In unserm Firmenregister ist heute Nr. 251 vermerkte Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 5. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stuttgart. JI. Einzelfirm en. 33989]
K. A. G. Stuttgart Stadt. Adolf Lösch horn, Stuttgart. Inhaber: Adolf Löschhorn, Kaufmann in Stuttgart. Import u. Crport in Safran. (31. 7. 99.) F. X. Saider, Stuttgart Das Geschäaft ist mit der Firma auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Emil Saider Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Spez lalitzt Herrenwäsche nach Maß. (G31. 7. 993 = U. Levi, Stuttgart. Auf den Tod des In⸗ habers Uri Levi führt dessen Wittwe Helene Dey geb. Sander, das Geschäft unter der bisherigen Firmt weiter. Lithogr. Kunstanstalt und Steindruckere Dem Sohne der Firmeninhaberin, Lothar Lev, ist Prokura ertheilt. (31. 7. 99. Carl Stock, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. Gl. 7. 99. — S. D. Nördlinger, Stuttgart Inhaber: Siegfried Nördlinger. Banquier in Suit. gart. (31. 7. 99.) C. A. Goebel, Stutt, gart. Das Geschäft ist mit der Firma auf den
(lseazgn
Lisberigen Prokuristen Friedrich Wilhelm Vogel,
Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. ¶ J. 8. I J. Reihing ˖ Schreiber, Stuttgart. Inhaber. Jose Reihing, Kaufmann in Stuttgart, Berg. Fabrikation von Weißstickereien u. hoblsaumn aden (. 8 979). — Sanitätsverlag Stuttgart, G. A. Schmid, Stuttgart. Inhaber: Gustav Adolf Schmid, Kaufmann in Stuttgart. Versandgeschäst für medizinische Literatur. (7. 8. 99.) Lenz. Stuttgart. Das Geschaͤft ist mit der
gegangen. (7. 8. 99.)
K. A.-G. Eftlingen. Ernst Gneiding, G lingen. Inhaber; Ernst Friedrich Gneiding, Rus⸗ mann in lingen. (3. 8. 99.)
K. A.. G. Ravensburg. Spezereihandlung in Andreas Willi in Ravensburg. Aufgabe des Geschäfts. C6. 7. 99) — In, Geschier, Ravensburg. nbaber: Max Geschn, Bürsten. u. Pinselfabrikant in Ravengburg. Gelisch infolge Umwandlung der Firma in die Firma May Geschier — s. hienach. (28. 7. 9935 — May Geschier, Ravensburg. Inbaber: Derselbe. ES,. 7. 99.) — Carl Fr. stayser, Ravensburg, Inhaber: Karl Friedrich Kayser, Kaufmann in Ravensburg. Gegensftand des Unternehmens: Kolonial. u. Spezereiwaarengeschäft. (29. 7. 99
K. A. G. Tübingen. Anton Berchtenbreiter, Buch⸗, Kunst ˖ u. Musikalien ⸗ Handlung, Ti⸗ bingen. Inhaher: Anton Berchtenbreiter, Buch— händler in Tübingen. (31. 7. 99.5)
R. A. G. Wehheim. G. Schober, gemischtes Waarengeschäft in Weliheim. Inhaber: Gottlob Schober, Kaufmann in Welzheim. (3. 8. S9) — F. W. Munz, gemischtes Waarengeschäft in Weljheim. Inhaber: Friedrich Munz, Kaufmann in Welzheim. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (3. 8. 99)
II. Gesellschaftsfirm en und Firmen juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Hugo Koch u. Cie., Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Juli 1899. Theilhaber:; Hermann Schmut, Heinrich Zeller, Hugo Koch, Buchhändler in Stutt⸗ gart. Verlag des „ Deutschen Immobilien Markt.“ 61. 7. 99) — C. Stoct u. Cie., Stuttgart. Offen HBandelsgesellschaft seit 1. April 1899. Theil haber. Isaak gen. Carl Stock, Kaufmann, Salomon Drtng Kaufmann, beide in Stuttgart. Zigarren⸗Geschiß en gros K en détail. GI. 7. S6.) — SR Nördlinger, Stuttgart. Die offene Handeltgesl⸗ schaft hat sich infolge Todes der Theilhaberin un Bertha Nördlinger, Banquiers⸗Wwe, hier, aufgelöst, das Geschärt ist mit der Firma auf den Thembhaber Siegfried Nördlinger übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. GI. J. 99.) — Dalaker u. Seeger, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (31. 7. 989.) — 5. Zeller vorm. G. Rupfer, Stuttgart. Ver Woitlaut der Firma ist abgeändert in: Zeller u. Schmidt vorm. G. Rupfer. (31. 7. 99) — Grüninger u. Herrmann, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jult 1899. Theilbaber: Fräulein Elisabeth Grüninger, August Herrmann, Kunstgärtner, beide in Stuttgart. Blumen hal und Kunstbinderel (J. 8. 99.) — Dietrich u. Fischer Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit J. Lugust 1899. Theilhaber: Gustay Dietrich, Kaufmann, Emil Fischer, Kaufmann, beide in Sinttgart. Deli⸗ katessen, Kolonialwaaren u. Weinhandlung. C. 8. 99) — Vereinigte Cigaretten. Fabriten. Stutt⸗ gart. In der außerordentlichen Generalpersammlung der Aktionäre vom 27. Juli 1899 ist die Aufhebung des bisherigen Gesellschaftestatuts und rie gane , eines neuen Hesellschaftsstatuts mit Rechte wir samke von der Eintragung des Beschlusses im ben, register an beschlossen worden. Vas neue Statu von 19 Paragraphen weicht in der Form bar g von dem alten aus 277 Paragraphen bestehen den y hält indessen weseutliche Bestimmungen des a ĩ aufrecht. Von den sachlichen Aenderungen sind f gende hervorzuheben: Gegenstand des llatern hin ist nunmehr allein: die Herstellung und der Vertr ö von Rauchtabacken u. Zigaretten, sowie die har stellung von allen Artikeln, welche mit der gighreti u. Tabackindustrie im Zusammenhang stehen, und ö Handel mit solchen. Der Vorstand besteht je re. Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem 6 mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und 3 Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrath il. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Proto ö. Alle die Gesellschaft, verpflichtenden Eri laune müssen: a. wenn der Vorstand aus 3. Person besteht, entweder von dieser ben. oder von zwei Prokuristen. b. wenn der Dorin aus mehreren Personen besteht, entweder 36 ö. Mitgliedern desselben, oder von einem Mitglie . einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen gegeben werden. Die Generalversammlungen oa Aftionäre finden in Stuttgart statt. s
Baamaterialien handlm
Andreas Wi, Ravensburg. Inhaln; Gelöscht int
Diese
werden von dem Auffichtsrath einberufen, pol, bebältlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands pit Die Berufung erfolgt durch Veröffentlichung Reichs An 1 und der Frankfurter e en trägt die Unterschrift entweder des Aujsichtsratz oder des Vorstands. Die Bekanntmachungen
die unte? Fieug „Mꝛaz Bꝛülkerhntz;
1 b00 000 4M, sonach auf 4500 900 ½, durch Aus⸗
Louiß
Firm auf Ernst Theurer, Hutmacher in Stuitgart, llhe⸗
ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ; K die Frankfurter Zeitung. (J. 8. 99.) Stuttgarter Straßenbahnen, Stuttgart. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktso⸗ fre vom 20. Jult 1899 ist anläßlich der Beschluß⸗ sassung über eine weitere Ausdehnung des Straßen ö beschlossen worden: das Grundkapital um
abe von 1500 auf den Inhaber lautenden, nach
erhältniß des eingejahlten Nominalbetrags mit den sbrigen gleichberechtigten Stamm ⸗Aktien Litt. BK. Nr. 2183 bis 3682 zu je 1000 M an ein Bank—⸗ ionsortium unter bestimmten Bezugsrechten der big= herigen Aktionäre zum Kurse von 108 o, im Übrigen jum Kurse von 145 ͤ zu erhöben. (7. 8. 99.)
K. A⸗G. Eßlingen. H. Mayer u. Comp., Altbach, O. M. Ehlingen, Zweigniederlaffung in Stuttgart. Nach Auflösung der Gesellschaft' am 1. Jull 1899 ist die Firma erloschen. (3. 8. 99) — G. Mayer . Co., Sitz: Altbach. Offene Handelsgesellschaft seit J. Jull 1899 zum Zweck des Betriebs einer Lampenfabrik und der Vertretung der Aktiengesellschaft Glashütten werke Adlerhütten in Penzig. Theilhaber sind:; 1) Gustay Mayer, Kauf⸗ mann, M Carl Mayer, Kaufmann, beide in Altbach. 3. 8 99 — Greiff C Pieper, Hauptniederlassung:
eutlingen, Zweigniederlassung in Eflingen. Dffene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1898. Theihaber: I) Ernst Greiff, Kaufmann in Tübingen, 2) Bern⸗ hard Pieper, Kaufmann in Reutlingen. Jeder 6 ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 3. . 9. e K. A. G. Geislingen. Stuttgarter Jupons⸗ u. Schürzenfabrik Hayum ü. Schwarz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Geislingen. Sffene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Adolf Hayum und . Fabrikanten in Stuttgart. (15. 7
3. 8. 99. K A.-G. Welzheim. F. W. Munz u. Co., , , Sitz in Weltheim. ffene Handelsgesellschaft seit 2. August 1895 jum Betriebe einer Holzspielwaarenfabrik. Theilhaber: Y. Friedrich Wilbelm Munz. Kaufmann in Welz, heim, Karl Munz, Seifenfieder daselbst. (3. 8. 99.)
Tostedt. Bekanntmachung. 33885 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
4 3 22 zu der Firma W. H. Holst in orf:
Die Firma ist erloschen.“
wWitton. . lz 4235 Bei der unter Nr. 37 unsereg 3. isters verzeichneten Komm anditgesellschaft unter der Firma w , , er Hammerwerk Klutmaunn 4 Cie zu Witten ist heute eingetragen, daß die Erben eines der Kommanditisten aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind. Witten, den 7. August 1899. Königl. Amtsgericht.
Witten. 34234 Bei der unter Nr. 41 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengefellschaft unter der irma Steinhauser Draht Industrie ju Bommern ist heute Folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist in Gemäßheit der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 20. Juni und 21. Jull 1899 von 306 066 , auf
eine Million Mark erhöht worden. sind
Die Paragraphen 4, 17 und 20 des Statuts geändert.
Witten, den 7. August 1899. Königl. Amtsgericht.
Witten. 34236 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 156 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Falk. Jndustrie Halle i/ W. Barry Æ Comp. mit dem Sitze zu Bommern eingetragen. Die Gesellschaft besteht aus dem persönlich haftenden Gesellschafter, dem Kaufmann Leonhard ,. senior zu Bommern, und zwei Komman— itisten. Witten, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. . In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 14 ingetragene Firma Richard Kaller zu Zaborze⸗ Coaksylatz heute gelöscht worden. Zabrze, am 5. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. 34238 In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 219
eingetragene Firma Wilhelm Cisner zu Zaborze . heute gelöscht worden.
I HKoblenn.
Vekauntmachun 51 In daß hiesige G. , gf, ist dem „Coberuner Darlehn skaffen. Verein, getragene Gen affen schaft mit unbeschrãnkter Daftyflicht in Kobern, Rr. J des Registers, ein⸗ getragen worden:
Duich Beschluß 6. August 18998 ift an Stelle deg ausgeschiedenen Votstandsmitgliedes Mathias Schoor der Philipp Waldecker zu Kobern gewählt worden.
Koblenz, den 9. Auguft 1899.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
Mainꝝ. Bekanntmachung. 34349 In der Generalversammlung pom 6. api 1899 des Obstbauvereines zu Bretzenheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Saft · pflicht, wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktorg Anton Schmitt 1V. . Adam Bender von Bretzenheim zum Direktor
gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfo Mainz, den 8 August 1899. srr felt Der Gerichts schreiber Gr. Amtęgerichts:
Weller, Hilfsgerichtsschrelber.
Passnmn. Bekanntmachung.
Für den ausgeschiedenen Josef Pöppel und Man Unfried wurden Martin Pöppel, Sekonom - und Bürgermeister in Untergriesbach, und Fohann Wald-
. ö. —
ein⸗
der Generalversammlung vom
134246
in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Untergriesbach. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Untergries⸗ bach gewählt. Passau, den 3. August 1899. 59 Landgericht Passau. Ferien Kammer für Handeltsachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Leeb, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.
Schöningen. (34242
Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Amts- gerichtsbezirk Band 1 Fol 1 ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Genossenschajt: Creditverein zu Schöningen e. G. m. u. N. Nachstehendes:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August. 1899 ist 7 des Gesellschafts vertrages
bauer, Oekonom und Bürgermeister in Leizes berg, H
Nr. 3. Stell ö 1 Lauenstein . 1 versiegeltes Kuvert enthaltend Abbildung und Beschreibung einer Waage um Abwiegen ohne Feder und Gewmichtstücke für d , astische Erzeugniss⸗ utzft ahr, angeme am 39. Jul gg n fn 1 uhr. ö Lauenstein, 29. Juli 1899.
Königliches Amtagericht.
Konkurse. 134357
zt. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen David Kern, Gerber in Backnang, am Donnertztag, 19. August 1899, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Änzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. September 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgeme ner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 14. September 1899, Vormittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiber Hummel.
34285 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Arnold in Caffel ist heute, am 8. Auguft 1899, Vormittags 165 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatfekretär artwig in Cassel, Königsstr. Nr. 78. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum . Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung ist auf Dienstag, den 5. September 1899, Vormittags 16 Uhr, und Prüfungstermin auf Sonnabend, den 14. Ottober 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, bestimmt
Cafsel, den 8. August 1899.
Königliches Amte sertchjt. Abth. II.
34265,
Ueber das Vermögen det Zigarren hänblers Gustav Adolf Oskar Richter hier, Geschäfts⸗ lokal; Martin Lutherstraße i2, ist heute, am 10. August 1899, Vormittags 411 Ühr, dag Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privataukttonator Camillo Stolle bier, Ge— richtsstraße 195. Anmeldefrist bis zum 4. September
II. Blatt 37: Die Firma A. Jent mit dem Viederlassungs orte Elftorf und als deren Inhaber: in August Friedrich Carl Julius Jent in
orf.
Tostedt, den 26. Juli 1899. . Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. 34227] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 437 die Firma „Hermann Linke“, Sitz in Groß⸗Rodens⸗ leben, Inhaber „der Kaufmann Hermann Vnke in Groß · Roden leben! eingetragen. Wanzleben, den 29. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Wernigerode. 3 4229) In das Firmenregister ist heute bei Nr. 168 (Firma A. J. Nätzel in Wernigerode) vermerkt worden, daß der Kaufmann Adolf Bette in Wernigerode in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Zugleich ist die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Rätzel zu Weruigerode unter Rr. 105 in das Gesellschaftsregister eingetragen.
Geselsschafter sind der Ziegeleibesitzer Franz Raͤtzel und der Kaufmann Adolf Bette in Wernigerode. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.
Wernigerode, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Bekanntmachung. 34230
In unser Gesellschaftaregister ist bei Nr. 295 Firma Isselburger Maschinen fabrik und Eifen⸗ gießerei, Gesellschast mit beschränkter Saftung zu Isselburg Folgendes vermerkt worden:
n Ergänzung der Eintragung vom 23. Juni
389 wird vermerkt, daß der Gesellschafte. Land wirth Johann Caninenberg zu Isselburg feine Stammeinlage dadurch zum Theil geleistet bat, daß er sein Grundstück Flur 1 Nr. 336/200 der Katastralgemeinde Isselburg, 34 a 57 am groß, zum preise von 15 M für die Quadratruthe zur Er— bauung der Fabrit in die Gesellschaft eingeschossen hat, während der Rest der Einlage von . baar zu zablen blieb.
Eingetragen am 9. August 1899.
Der Geschefteführer Wertmeister Ernst Pieron zu Isselburg ift am J. August 1899 als solcher aus der irmg ausgetreten und der Ingenieur Anne Bleeker aus Bernburg am gleichen Tage als Geschaͤftsführer in die Firma an Stelle deg Ausgeschiedenen ein⸗ getreten.
Eingetragen am 9g. August 189.
Wesel, den g. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Sandelsregister 34231]
des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
er Kaufmann Otto Krieg zu Wesel hat für keine zu Wesel bestehende, unter Nr. 841 des Firmenregifters mit der Firma Krieg u. Tigler eingetragene Handelsniederlassuöng den Kaufmann August Tigler zu Wesel als Prokuristen bestellt, ; 86 am 9. August 1899 unter Nr. 254 deg Pro⸗ ntenregisters vermerkt ist.
Mies pa den. Bekanntmachung. 34233 Mh unser Firmenregifler ist beute nter N LTHoͤb „Joh. Georg Mollath“ zu Wies weigniederlassung der in Mainz domi⸗
ei e T n und als deren Inhaber
Samenhaäͤndler Johann Georg Mollath zu Main Etragen worden. 3. 3
iesvaden, den 28. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 7.
Wöennanaen. Betguntmachung. 34232 hene ist in unser Gefellschaftsregister bei Rr. Ig6 8 bein ische Margarine ⸗Gesellschaft Cron ? Heffel zu Gienrich a. Jh. Vernmkt worden, . sihrioniederia fung in Nürnberg aufgehoben
Wiesbaden, 31. 1899. ; Königliches Amtggericht. 9.
Zabrze, am 5. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 6
In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 22 eingetragen steht Winzerverein zu Alten ahr eingetragene Genoffenschaft mit un beschräukter Haftpflicht, ist zufolge Verfügung vom 7. August 1899 heute Folgendes vermerkt worden? Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1899 wurde an Stelle des Theodor Simon
der Winzer Peter Langen ju Altenahr in den Vor⸗ stand gewäblt.
Ahrweiler, den 7. August 1899. Königliches Amtzgericht. J.
Ray reuth. Bekanntmachung. 34239 1) Die Bekanntmachungen des Darlehenskassen vereins Schnabelwaid, e. G. m. u. S., werden künftig in der ‚Oberfränkischen Zeitung“ zu Bayreuth oder in der „Berbandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehen kassen⸗ vereine ju München veröffentlicht. 2) Für den aus dem Votstande des Gärten— rother Spar und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H., ausscheidenden Kgi. Pfarrer Hoff mann wurde der Gastwirth Georg Kern in Gärten⸗ roth als Vereinsporsteher gewählt. 3) Der Verxeinsvorsteher des St. Johanniser Darlehens kassenvereins, e. G. m. n. S., Kgl. Pfarrer Lipps in St. Johannis ist am 2 August 1899 aus dem Vorstande ausgeschieden. 4 Die Bekanntmachungen des Darlehenskassen · vereins Guben, e. G. m. u. H., werden künftig in der . Verban r skundgabe“ veröffentlicht. Bayreuth, am 10. August 1899. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) irt mar.
Colmar. 342465 Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 39 Bd. III det n,, . betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Konsumverein Eintracht eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation, in Sulzmatt, wurde heute eingetragen: ie Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidaioren erloschen.“ Colmar, den 9. August 1899. Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hilfsgerichtsschreiber.
Frankenthal, Pralr. 34240 Bekanntmachung.
Betr.: Spar und Darlehenskasse, eingetr. 26 mit unbeschr. Haftpflicht in Weisenheim a. Berg. Die Vorstandsmitglieder Daniel Kohl II. und Jakob Kiichner V., die statutengemäß auß dem Vor⸗ stande auszuscheiden hatten, wurden in der General. versammlung vom 23. Mai 1899 wiedergewäblt. Frankenthal, den 9. August 1899.
K. ger g ticht r lber.
Freihö fer, K. Sekretär.
Göppingen. 34049 . Württ. Amtsgericht Göppingen.
In dag hiesige Genossenschastgregister Bd. I
Bl. 122 ist heute unter der Firma:
Consum Verein Eislingen, .
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Großeislingen
eingetragen worden:
as Vorstandsmitglied Alois Grieser, Schneider⸗
meister in Großeislingen, ist zum Geschaͤftäführer,
und das interimistische Vorstandsmitglied Johann
Georg Blind, Metalldrücker daselbst, zum Kontroleur
bestellt worden.
Den J. . 1899.
dahin geändert, daß die 3 für die Genossenschaft nur dann
druckereibesitzer Jul. Kaminsky,
Kontroleur,
als Direktor,
Kontroleur in den Vorstand gewählt“
heute eingetragen.
Schöningen, den 8. August 1899. Herzogliches Amtsgericht.
Reinbeck.
Schweinturt. Bekauntmachung.
Haftpflicht,
storbenen Johann Albert jung bestellt. Schweinfurt, 4. August 1899.
Der Vorsitzende: Zeller. Straubing. Bekanntmachung.
schaftlicher Darlehenskassen vereine. Straubing, 8. August 1899.
Thedinghausen.
hausen, Seite 4 vermerkt:
der Mitgliederverfsammlung vertreten f
Versammlung erfolgen.
Deffentliche Bekanntmachungen in Ang
Vorstandes durch das Hova'er Wochenbla
Herzogliches Amtsgericht. W. Bode.
Wiesbaden. Bekanntmachung.
die getragene Genofsenschaft mit unbe
trag gemacht worden:
Carl B Mitglied des Vorstands worden.
Wiesbaden, den 31. Juli 1899. ; Königl. Amtsgericht. 9.
sowie, daß sowohl die Abstimmungen als au Wahlen mündlich oder schriftlich nach Beschluß der
In unser Genossenschafteregtster ist unter
eichnung des Vorstandez Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
An Stelle des verstorbenen Direktors, Buch⸗ ist der bisherige Kaufmann Carl Bode zu Schöningen, und an Stelle des ze. Bode der Sattlermeister Carl Maßmann zu Schöningen als
34054
Der Darlehens kassen verein Waldfenster, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter bat als Vorstandsmitglied Kaspar Markus Kleinhenz in Waldfenster statt des ber—
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
134247
Die Bekanntmachungen des Darlehenskaffen⸗ vereins Pfaffenberg erfolgen nunmehr in der Verbandskundgabe des K. Landesverbands landwirth⸗
Der Kgl. Landgerichts Präsident beurl. J. V.:: Zim merm ann, Kgl. Landgericht. Direktor.
34243)
Im Genossenschaftsregister ist bei der dafelhst unter Nr. I eingetrogen en Emtinghausen⸗Bahlumer Mühlengesellschaft, C. G. m. u. S. zu Emting⸗
Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 29. April 1899 ist der 5 6 Abf. 4 der e gen dahin abgeändert, daß nur bei dem Beschfuffe über Auflösung der Genossenschaft, nicht auch bei Be— schlüssen über Abänderung, oder Ergänzung der Statuten, zwei Drittel der sämmtlichen Stimmen in
ein müssen, ch die
Zufolge des genannten Beschlusses ist ferner der § 19 der Satzungen wie folgt abgeändert:
elegen heiten
der Genossenschaft erfolgen unter Unterschrift des
tt.
Thedinghausen, den 8. August 1899.
34244 hi h
Ftrma „Spar und Darlehenskasse ein
schränkter
Haftpflicht zu Naurod“ betreffend, folgender Ein⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Vorfstandsmitglledes el; zu Naurod ist Christian 1 5. am 18. Juli 189
zum gewählt
Muster⸗Register.
Leipz ig veröffentlicht.)
Lanenstein, Hann. 1 tellmacher Wilhelm enthaltend dung und Beschreibung
Körper mit der neu konstruierten
mtsrichter (Unterschrift).
Muster für plastische Erieuanisse, Schutzfti n, . 9 . Juli 1899, vac rf
n das beiße Musterregister ist . , Daues in
Lauenstein , L verstegeltes Kuvert, Abbil zweier zum
Titurieren (Zermalmen) von Getreidearten dienender Vorrichtung,
( Die ö Muster werden unter
34248
st ö i ö
1339. Wahltermin am 13. September üs99,
Vormittags 9. uhr. Prüfungstermin am 12. Sen⸗
tember 1899, Vormittags 97 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. September 1899.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
34286 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard August Kemkes, Inhaber der Firma Gustav Sickel Nachfolger zu Gssen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurg= perwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. August 1899. Anmeldefrist bis 20. Sep- tember 1899. Erste Gläubigerversammlung am I. September E899, Vormittags Ro uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1899, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsg= gericht, Zimmer 43, hierselbst.
Essen, den 9. August 1899.
Habigöorst,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtz. 34267] Bekanntmachung. . Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 9. August 1899, Nachmittags 34 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Schreiner- meisters Georg Hösch in Fürth. Ronkurg⸗ pberwalter: Agent. Baniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 26. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin Samstag, den 9. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmel dung der orderungen bis Freitag, den 1. September I699. ffener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, den 19. August 1899.
Fürth, den 10. August 189. (L. S) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär.
34283 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rindfleisch zu Gleiwitz ist am 9. August 1899, Nachmittags 5g Uhr, Konfurs eröffnet. Verwalter“ Kaufmann Hermann Fröhlich hierselkst. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1899. Anmelderrist bis zum 15. September 1893. Grste Glaͤubigerversammlung den 4. September 18989, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. September 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 9. August 1899.
Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.
34272
Neher daz Vermögen des Zigarrenhändlers Josef Felder in Köln, Schildergasse 78 / 80, wurde am 9. August 1899, Mittage 1255 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Fr, bach in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 26. September 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am S8. September 1899 und allgemeiner Irn nen termin am 9. Oktober 1899, jedesmal Vor, mittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge= — 16 Streitjeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 5, Etage.
Köln, den 9. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
34271
ll. Württ. Amtsgericht Leonberg. . Ueber das Vermögen des Gustav fh wer, ⸗
Schuhmachers in Flacht, OA. Leonber ö
8. August 1899, Nachmittags 3 Uhr, dag ;
verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Gericht!
notar Gentner in Leonberg. An 1. Sept ug .
kJ erversammlung, Beschlußfassu 1 512
kf 1 K. O. , een ede und ,.
Prüfungstermin 5. September 1899, lttag? Uhr ( kö a . . d ban ah .
erichte schrelber Scheytt. ö