1899 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

G , Hirn, ür, Wr. Biele nebetlebende hte ren veröo

,,,, . . rr nt eg, , gn, uf J . . J k ö ö * Erste Beilage . w :; , , , d, , , Zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

rnte beiget g. gangen. Arolsen, 14. August. (W. T. B) Bei errli Theater und Mustt. ndet heute die Ent . . . 6 190. Berlin, Montag, den 14. August In der morgigen Aufführung der Fledermauz⸗ im Neuen Für Kaiser Wilhelm J. statt. Die Stadt prangt ; . Königlichen Opern-⸗Thea ter sind die Damen Krause, Deppe, estesschmuck. Seine Majestät der Kaiser traf Mitt zu werden. Abarbanell, Elsner und die Herren Streit mann, Wuzél, Reichel, 121, Uhr in Begleitung des Ober⸗Hofmarschalls ken,

ö Preuse, Sattler, Conradi beschäftigt. Im Garten findet von zu Eulenburg, der Chefs der Militär- und d Ss Zivilkabi Die Mitt heilun gen! der Deut schen Landwirthschafts— oz Uhr an Milltär⸗Konzert statt. 9 hr 69 Wr klichen Heye n hell stineh Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

Gelellsäögtt (Ctäck öh verbfenn rer, e n de g Hä, , Henerals von g z wichtigsten Beftimmungen des von . ranzösischen Landwirth. die 8 1 i . ö 1 ehe e ef . dHucgnus, des . Generals der nsa , , r r - ——— ———— scha fts. Min ist r tum ersaffenen Fesßausschreibens der Vormtttags i bis i Uhr, in Bures Theaters (Chariotten-⸗ 3 en, des Generals à la suite von Scholl, des Gesandten ( , alttat . . ace, , en, gr ; r 861 . . . lr ne i ftraße . . . Abonnements Vorstessung findet ö. 9 . ö und des Fluͤgel⸗ Adjutanten . Durchschnitts Am dorigen rlttag che . am Freitag, den 8. September, stalt. apitän⸗Leutnantnt Grafen von Plate J r,, vom 2. 4 19. September, die Augstellung der lun Schafe, n a am Mittwoch, den 16 August, im Neuen Theater 9. ein. Kurz vorher ö . ö NMarktort . n. gut . Verkaufg⸗ ve Martttage (Sp

Durch⸗

Schweine, des Geflügel und der Kaninchen vom 31. Juni bis 2. Juli . ß ; ; ö ie, n, ,,, nn, , , , , , d,, ee, . e , e ef. 1 auf das Lan rer Geburt un uffucht, in ettbewerb; bst, i . . * ; ĩ

bei den Rindern, Schafen und Schwelnen dagegen . ö. ö Hare a J . hier angekommen. Auf dem Bahnhof wurde Seine Majest niedrigster hochster niedriester. höchster niedrigster n. 6 r, , men je eine . Tir nns, 32 ö 4 , 3 . ge · Lebius und e f. . ; i . . , . . Friedrich 6 406.

zogenen, eine 2. alle in Frankr gezogenen Thlere, na gen Bei dem nächsten Orgelvortrag des Herrn Mustkdirekt em Prinzen Heinrich, den Grafen Adalbe ermann, Fri

. Als Klassenypreise sind stets gleichzeitig Preismünzen und Otto Dienel, in der Hire r r ghd . . und Georg zu Waldeck und Pyrmont und 6. I en. Weizen.

Eldpreise auggesetzt. Die bei den Pferden vorgefehenen Siegerpreise 16. August, Mittags 12 Uhr, werden mitwirken: Fräulein Hedwig mit Fahne empfangen. Seine Majestät fuhr zu Wagen in die . Lilsitt⸗ . Ib. 00 1590 ö 15,50

16 25 1675 Le, 33.

1600 16,50 14,80 15, 00 15,00 15, 10

14,50

sind ebenso gestaltet. Die für die anderen Thiergattungen vorgesehenen Reuter, Herr Dr. Fr. Grimm, der Piollnist Herr Bruno Schre Stadt i ei Regi . e r. , e. . hr mg ue. ehe, in Kunst· und Herr Franz Schmidt. Der Eintritt ist ö. . . 5. ee. ö , . ö erg nen mu r ml def geten, finds wie fegt, ieftazseßi: Vie Schulen und Kriegerwereine bilpeien auf dem Wege Syn, .

r Pferde bis zum 31. Mat, für Rinder, Schafe, Schwe d ; z ö ; . gen r n n ,, , ö ß. . . h Mannigfaltiges. die Landbevölkerung füllte in dichten Scharen die Straßen. i nn, J

sowie die Anmeldescheine für Thiere find durch die Beutsche Die Zahl der elektrischen Unterstationen in Berlin soll An der Stadtkirche, wo Ehrenjungfrguen Aufstellun enom

Landwirthschafts Gesellschaft in Berlin, Kochstr. 3, zu erhalten. eine weitere Vermehrung . Nachdem die Berliner Elektrinitdts, hatten, sprach der Bürgermeister, Major 1 . , ö. J Die der. Berichterstattung der land. und forstwirthschaftlichen werke vor einigen Monaten beim Magistrat die Genehmigung jur geben von den städtischen Behörden, den Willlommengruß aug Greifenhagen Sachverstäöndigen bei den Kaiserlichen Vertretungen im Ausland bor. Anlegung einer Umformerzentrale im Sudosten und zur Augde nung des er Redner gedachte des Umstands, daß Seine Majestãt schon a H, 1440 behaltene Beilage zu Stück 14 der Mittheilungen enthält Berichte Leitungsnetzes über den erz Südosten big über den Görlitzer Bahn⸗ Prinz Arolsen befucht habe Das heutige Erscheinen gelt ö Stargard i. Pom. J 14380 des landwirthschaftlichen Sachverständigen für die südamerikanischen hof hinaus, nahe an die Grenzen von 1. nachgesucht hatten, eier der Enthüllung des K aiser hehren gh, 43 DN . 15,30

Staaten in Buenos Aires über den Weinbau in Argentinien (Schluß) haben dieselben nunmehr auch die Pläne für eine weit ö ö ; ĩ und in Chile. d mehrere tausende Pferdekräste umfassende . y. ö. ürst und Volk von Waldeck errichtet haben. Redner ihbß . . 1

Stadtgeingese gts mwlche das Viertel östüich der Friehenstenß. bis mit, dem Gelöbniß der Treue. Seine Majcstät derk , Aus Trier wird berichtet; Der Stand der Weinberge ist zum Zentral⸗Viehhof u. s. w. mit Strom . ert z für dankte mit huldvollen Worten ünd setzte hierauf, uf ö. . K . im Algemeinen günstig, Bie Blüthe des. Weinftockeß wurde burch bie Anlegung Von fluter jeitmeien un Norden und Nordoften sind bereit3z von dem Jubel der Bevölkerung begräßt, die Fahrt uh d 16/40 das Regenwetter zwar verzögert a. verlief in den besseren Lagen un⸗ . geplant; die Speisung der Unterstafionen soll von den dem Schloffe fort. J ö. günstiger als in den mittleren und geringeren, 5 ist seit einiger Zeit erken an der Oberspree aus er folgen. ; Rennes, 14. August. (W. T. B.) Die Kugel ist La bon k ; ; 5

aber überall beendet. Immerhin rechnen die Winzer besonders ; ; ; ; an der Mosel etwa auf einen halben Herbst. Der neuerdings In der „Urania“ wird der sceenisch ausgestattete Vortrag Da in dig Weichtheile des Schulterblatts gedrungen, die Wim n . . 16,90

r r. ; h ; berg

zuftretenden Peron osporg, wird durch ein zwelteg Bespritzen mit Land ber Fiorhe welcher die schönsten Partien der e Tor. istznicht sehr tie Nach dem Vekanntwerßen des Attentatz eilte 6 ö Kupferpitriol. und Kalklßsung begegnet werden müssen? ö wegens, . Stabanger bis , ,, ö . ahlreiche Journalisten, Advokaten, Polizisten und Gendarmen K J ö. Zeit auf dem Repertoire blelben. . Auf Wunsch Labori's wurde ö. Arzt Dr. Neclu⸗ 11 15, a9 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ —— owie ein Wagen herbeigeholt, in welchem Labori sofort k 14.10 Maßregeln. Der Zoologische Garten hat aus Deutsch· Südwest ˖ Afrika nach seiner Wohnun 2 afft wurde. Obgleich er matt . . . k 15,50 Der Ausbruch der Maul!⸗ und Klauęenseuche und deren r e r enen gent. ,, 6. 26 sind war, bestieg Labori den Wagen mit Hilfe seiner heiden Kiel.. J 1 alshaldiges Erlöschen infolge der getroffenen Maßnahmen ist dem fasig deg alten Aff tn hau seg ind s. Hr er wianẽ 2 3 ußen. Sekretäre. Der Thater floh in der Richtung des einen Kangl⸗ Goslar 1333 Katserlichen Gesundheitgamt gemeldet worden vom Schiacht. Wlehhöse untergebracht, noch junge Thier; = . armeg. Wäscherinnen, welche den Fliehenden sahen, gaben Zünchurg . . e. zu Gffen a. R. am I5. Jlugust. irn , , nn, , de, z den ihn verfolgenden Polizifsen einc ungefähre He, I ; 16, 00 Vertehrs. Austalt aus dem Kaplande kennt. Danach ist der Mörder von mittlerer Größe, trägt schmutzige, K . 3 Anstalten. eum Kleider und eine Tuchmütze. Ciwa Z9 Polfzisten folgten JJ 13.23

Laut 6 aus Köln (Rhein) hat die zweite

em Mörder in der e rn, Richtung. Der Polizei⸗ . . 16.40 englische Post über Ostende vom 14 d. M. in Kzin Präsident und der Prafekt, welche von dem Auen g anner W 5 den Anschluß an Hug, 31 nach Berlin über Hildesheim wegen ö im Sitzungssaale des Kriegsgerichts hörten, begaben sich ü . Zugverspätung in England nicht erreicht. . ist . ofort zu dem Verwundeten. Labori war nicht allein, als 6 , 1 dritte englische Post über Ostende vom 8. b. M aus 3 as Attentat verübt wurde, sondern befand sich in Beglestung . urg. w h. geblieben, weil sie in Köln den Anschluß an Zug 3 nach ch H des Oberstleutnants Picquart und Gast's, in deren Arme er fiel. , 16,46 Berlin über Hannover nicht erreicht hat. geführt Uhu zwei Schleier Galen Beide verfolgten, nachdem sie den Verwundeten auf die Erde avensburg. 16.05 suß den Jentschen. Bestzungen in Sd, Afrika. Pian gelegt hatten, fofort den Thäter und machten die am Kanal . 1749 Bremen, 15. August. (G. T. B.) Wie „Boe mann's bat nun Gelegenheit, dfrch Vergleichung mit. den hier beschaftigten Arbeiter unter den Rufen „Mörder“ auf den Offenburg. 1369 Tflegraphisches Durgau, vernimmt, wird der vom Rorddeutschen sebenden Thieren aus anderen Gegenden zu sehen, wie diese weit der. Flüchtigen aufmerkfam. Einer der Arbeiter versuchte ihn auf⸗ Rostockc .. 1439 Lloyd beim ‚Vulkan in Stettin in Auftra gegebene neue breiteten Arten sich verandern, wenn sie unter anderen klimatischen zuhalten. Der Mörder trat ihm mit erhobenem Revolver Braunschweig . 14570 Doppelschrauben Schne lldampfer mit . Geneh. Verhäͤltnissen und von anderer Nahrung leben. entgegen und rief: „Lassen Sie mich, ich habe soeben Altenburg 15,70 , alestẽt des Kaisers den Namen „Kaifer Wil iber feld, 13. Auguf. Zur Sem mg e, ben hellen Han Jie fen getodtet . Der e ließ den Mörder fe ö 1740 erhalten. 2X2. ö e ; 5 . , 31 26. welcher jedoch immer noch von den Freunden Labori's verfolgt hiladelphia, 12. August. (B. T. B) Der Dampfer an dem Seine Majestät der Kaifer und , . ersten wurde. Cin Aran fahrer Gen d ir ö. ber. Mörder sich u

Purltan“ fuhr nach Wladiwostok und Riutschwanz ab mit T Loko. Male das Bergische Land mit einem Besuche beehrte, hat, wie die n ö meętiven und 80 Gif n e fs, die Sher g fg 3 Elberf. Ztg., meldet, Herr Au gu st Freiherr von der Heydt, einem Felde an dem Wege nach dem Schlosse Diron ver⸗ 1 Tissit.

bestimmt sind. Lönigi ich n, . Konsul, hierselbst, die Summe von 25 H55 e borgen habe und von Picquart und Gast verfolgt were Insterburg y

für einen Brunnen im Schloß hofe zu Burg an der Wupper Zwanzig berittene Gendarmen machten sich zur Verfolgun ö Bremen, 12. August. (B. T. B) Norddeutscher Lloyd. cestiftet. n den, ,. des Mörders auf. Das Feld, auf dem berselde sich nm Bees kovdv -... Dampfer. Bonn. n. d. La Plata best, 11. . Duessant pafs. borgen hält, ist von allen Seiten umstellt, bisher ist der Luckenwalde...

C C. e 6 e e a o o o

2 S

111

8 S0

DD D

11

2 13

8 0 90

Aachen. v. La Plata jommend. 11. Augufst Las Palmag paff. Dreg den, 14 August. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Mörder jedoch noch nicht verhaftet worden ls er sich in daz Potsdam ö Y 14. August. (B. T. B). Dampfer Königin Lulse . v. estern Abend, kur nach 3 Ühr, fuhr duf dem Bahn Feld ich sch if , fa We? . 1 Drandenburg a. S.. New Jork kommend, 17. August Lizard passtert. Gera“, v. Austrn⸗ hof Pirna der von Schandau kommende Personen— anwalt befindet sich an BGrt und Stelle ) Neuruppin. lien kommend, JI. August Vllfsingen pasflerl. Aachen“, v. La Plata zug, 40 auf einen noch vor dem Einfahrigsigna? haltenden ] rantfurt a. O... kommend, Il. 5 Taz in, passiert. . Grefelß n. Baltinor; Güterzug auf. Dabel wurden zwe Personenwagen und drei Konstantinopel, 14. August. (Meldung des Viener Hwiebußs. best. 11. August Dover paff. Bahern. 12. August Reise v. Port Güterwagen zertrümmert. Bon den im zweiten Personen⸗ Telegraphen⸗ storrespondenz⸗Bureaus.) Die bulgarische 6 2 Said n. Neapel oortgesetzö. rler‘, 11. August“ v. San kos a geg. 5636 sißenden Reisenden wurden fechs Personen schwer, vier leicht diplomatische Agentur überreichte gestern der Pforte eine Stettin.. ee e, n. Brasilien beft., JI. August in Antwerpen ange⸗ ver etzt; fünf Schwerverletzte wurden in dem stãdtischen he, , . Note, in welcher darüber Beschwerde geführt wird, daß in Greifenhagen ommen. untergebracht. Ob der Unfall durch Ueberfahren* eines Signals per letzien Zeit ben Macedoniern nicht gestatket werde, studien⸗ ö ', , wird durch die sofort eingeleitete ÜUnterfuchung festgestellt halber nach Bulgarien zu reisen, was dem internatlonglen 1 Pomm. . ö. Rechte und guter Nachbarschaft zuwiderlaufe. Eine ähnliche . .

ern v. St. Thomas n. Hamburg em, rk, 123 August. (B. T. B) Nach Telegrammen Note, betreffend das Verbot bon Reifen maccdonischer Arbeiter . 3 . , 5 9 Dampfer men n, Freitag in hat, und die dadurch verursachten Neberschwemmungen (vgl. ; we, , n New Jork, „Flandrla ! Sonn. J ir. 185 d. Bl) über Too Peisonem umd ' Cehl gekommen . Bie (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

sn S O, O o o

S&D .

& & C OOσ6

i // 2

de &. SSS. S & άσ.

8 Uhr Morgeng. i .. 764 W balb, bed. 2 Anfang 25 Üühr. Billetsat Rr. I3 1393. bei halben Preisen: Martha. 2 ö

Triest.. .. 768 still bedeckt 24 Im Garten findet , von 55 Uhr ab ; , 30 3 Sin nr sind in 4 Gruppen wr, , . . 64 * e , r be mm, 3 ; eordnet: Europa, ü v 1 rechtigen zum Gintr en Garten. * ber , n gn e Billetsaz Familien⸗ Nachrichten. , H. Süd Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Nr. 34 / 1899. Anfang 76 Uhr. Verlobt: Frl. Olga Wieter mit Hrn. Othh Goldberg. ichtung von West nach Oft eingehalten. Donnerstag: Die Fledermaus. Billetsatz Grasen pon Baudissin Dalberstart Berlin. . Sta lg für die Windft är ke: 1 O leiser 3. Ne m ,, Anni 'in, ri. Veni gen hrensicben mit Hrn. Bberlet . Hellmulet.. woltenlos 3 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 —= f ö ,, , . 1 Die . J edermaus. Billetsatz rwin von Alvengieben i en l gn begtat . MWerdeen bedeckt 0 Gar. , Het. 8 n siärnistz,. b Gn, Nees h. ens i. 8m Geboren: Eine Lochter. vrn Döerkeut, Abert ber Zhristiansund bedect 9 Itarker Sturm, 11. heftiger Sturm, NR 3m eg) 1 Fledermaus. etsatz * gyn Groeling i en HSrn. Dberleut. bon , gr mn. ie n DOrlan. r. 37/1899. Anfang 75 Uhr. en z . r. z un n, Syglai . wolkenlos otterdam). Hrn. Rittmeister 4. D. . Hapgranda beiter , Ahrend en bog un ] Menes Theater. Durtten,. Ruch But Kr nn, hence m fer g., dne . Torf. BVuceng⸗ leichmãßig c ref n 3 il lber n nn Müttwoch, den 14, Angust. Fröffnung der neuen Pr. Abegg (Hremen lhelm von aderborn town.. heiter ird schwach. Am höchsten ift der Luftdruck übe Salson. Zum ersten Male: Kiwity. Komödie in Gzstorben; . Oberleut. Friedrich Wi r a . . e, TWihbdzeutschianß und, aer ber Rardfee, Hel butt. d. äüiten ben Fed, Bonn, Finito: Ferdinand PFanch (öisbeimshöhey, = Hr. Flttengn t. lee... dect Intttfick wensg veründerten Wärmeverhäsehiffent s. Bynn, als Hat Anfang sg ühr, w Wesel ... ö 63 Wetter in Deutschland trocken und heiter, nut VDonnerttag und folgende Tage: Kiwito. 26. 9 . i,. , . cb. ö. ö ede n den nordwestfichen. Gebietstheilen berrscht trübe ,. 6, 7. 2 . ünchen be sn, n e e n r n sl wärmereß Lessing · Theater. Dienstag: Iris. , , Straubing. d . enn Wetter demnachst wahrscheinkich. Mittwoch: Im weißen Nößyy. ; Ie burg ; ; Dent iche Ser wart. Drrnere, be silsche Jotherung. Die Verantwortlicher Redakteur: lauen J. X.

3 6rziehung zur Che. Direktor Siem enroth in Berlin. autzen ; Ravensburg..

63 N. Berlin. Theater des Westens Sommer Dyer. Verlag der Expedition (J. V.: Heidr ich) in e e n f Th ester. Direltign: N. Heinrich. Dienstag: Gastsplel . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und n, Rl nr ; KÄßnigliche Schausniele. Neues Orer hen: ehe ger ene , Buren, wiel Ben, d elfte gte sn ö , i, . er e,. ö,. = 6 2 . we i Et Sechs Beilagen , . g e ö 8 ( · . ü .

-

Wetterbericht vom 14. August 1899, Ile Mir 764 NW 2bpedeckt 22 Mustk von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Sonnabend: Vollgthümliche¶ Opern⸗Vorstellung

40R

Stationen. Wetter.

k

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp ced. in Millim in o Celsius

506.

Temyeratur

Oo

SSS... SS. & & O Oσ0

8

r. & e O O.

.

85.

m

11

3 16

S 1118111 8 E 82 0 9 2 9 9 09

* 8 8 ö 82 8

e