— — — — .
Dann, . dd ; Handel und Gewerbe. I öfl ze Petbrauchern hält an. Auch im denn: . . J . . Durchschnitte⸗ 6 wurden Konkurse im Auslan de. die Rückfsände ellen Zunmachs archi. nden nen ien n rah ber Len, gl h 9 06. . 36 gering mittel aut Verkaufte pick Marktt an er, g z h n n ren. Le ni. , ,, . n n ,, . g ibi gn e n nn, ; ; 5 ⸗ ; * e * * . zu zig 131,75. Sefa ter Preis fir I DVoppefrentner Menge . g ö. 6 . ö. 1g J 9 ö . 6e nn , * ö 6. 9 t . . . ö ö. . k eg, , Men ö ö , ,, ig 3 . . . . J . - achfrage na agerkohlen wi . z ᷓ ain rn. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner . is 2 er 14/36. r 1898. Termin für die Verifikation der Forderungen um diese Jahret elt, Auch, Le bralitkehlene 9h in ,,,, k ö ,
9. August / l. September 1899. ge *. 6 e666. 1 . Grad in Bsrlad. Tag der Konkurtverhängung: ki er nen, . werden können. Der Briquetabsaz Spinnerei⸗Rktien 3 Kammgarnspinnerel Stöhr
wü 9 nen Monat auf 110 g00 t gegen 349 . 22. Juli / . August 1899. Frist für Anmeldung der Forderungen bis . Monat detz Vorjahreg. Paß geha ft gift , n in ĩ ,, .
Gerste. 21. August / 6. September 18599. Termin für' die Verifiatlon der phaft. Die Erzeugung blesbt auch hier hinter din Anforderungen Fin ., 134,25, Thüringische Gas. Gese
1 is. isg5. n J . K 8. w i. K . . 4 z 3 37 .8. ö . 6 . , zu Sächsische Wollgarnfabrik vorm. 34 5 gif , — 12, ‚ ; ⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohl ; (realcauf den erweiterten, seit dem ; r . . gte . 9 4 . aaf 6e . 1 . 6 6 Koks . . , die Kreise eleven Geldern und den größten Theil No Bremer Petro⸗ Brandenburg a. 5. ö 12,80 . 1 An der tub sind am 17. . H' echt l , nicht rect · * reise ne. umfafsenden Bezirk bezieht und infolgedessen eine l Sch Wileox in Tubg Neuruppin. J 3. . — . zeltig gestellt keine Wagen. eie neuer Geschäftszweige, wie die Wollplüsch⸗, die Kammwoll⸗ zanhfurt a. S. K . 9 In Shegschlesien sind am 11. 8. M. gestellt 6zot, nicht recht., rng , Wattenfabr lation, die Margarine, 3 K — n. e wett eä Wen; am 13. d. Dt. sund gefteli zt, nicht rect. Käseg zh, nern Schule ustzie mad iz gan . 66 Kw . 2 nan gesiclit eine Wagen. Wg nd n fk, i g , K a, d, e eine cso ꝛord r J . . * z ezirks im Jahre in allgemeinen e 6kten⸗Ma kler⸗Vereing. or 2 i. Pom. ö . — 12, 00 Berlin, 12. 1 als günstig, wenn auch nicht alle Geschäftszweige die wünscheng. Wolltämmeret und Kammgarnspinnerel⸗ Akt. 185 rer dier enn g Km 13,50 14 00 Ker ling 12. Au werthen Fortschritte gemacht haben. So eist Fein; wesentliche Llovd. Aktien 1257 Gd. Bremer Wollkämmere 32 Gd. Krotoschin 1156 — .8. Lan glichen hoi Besserung der Lage der Sammtindustrie leider noch nicht zu Dam burg, 12. August. (W. B.) Schluß Kurse. Hamb 111 1235 — 3 Her ei. Jir. für; ztekbeeniger ü zünmstkg, cis sihar, de, e dnn, Fotze, lb, Binh D, ing, Keen, g, Namslan . . 11,60 — l ⸗ ; Mark weniger als im Jahre vorher“ Pie Seidenstoff · Fabrilation M. C. Guano. W. —— =, Pripatbistoni 44, Hamb. Packetf. 127,75 Trebnitz... . ; ; ; 12, 00 12,50 66 ; — . 3 14 dagegen hat einen um ca. 4 Millionen Mark größeren Umschlag ordd. Lloyd 12290, Ten Dynam. 164, 90, 35/9 Hamb. Staats. Anl blau.. kJ 10. 1100 13956 ĩ 8. . ö Richtstroh 4,39 e; erzielt. Bie Zahl der Betrteke dieses Inzustrieswelges stieg im Jahre z6 30, zr CM do, Stägtgzr. Iod, 0, Ver in gb. 170. 05, 6 oo Chin. Goid⸗ , 9 ; z 1256 13 35 sen, gelbe, zum Kochen 1893 auf 978. Neu hinzugekommen sind hauptsächlich kleinere Band Anl. 104,50, Schuckert —, mb. Wechslerbank 121,06, Gold in 1 33 1 . w , , 2 2 2. 2 r . 7 *. 1 35 . kö . . 1356 . ; ; ͤ 54 024). Als ger e efäh . . 6 , daß 20,330 Br., 20,26 Gd. 6 5 , , ang gl . J 12983 13209 ; ; TJ oe meffeisch 1 Kädellm ginnt toiselde nt srokastien ütrfteigt‘ Ntäen der 54s Gbr, schl kg, Laien ct För e n, g. ö ö , ; 6. 13h = .. = Nalbfleisch ** ö Mp; 1, 00 . ; jedesmaligen Ernten wird alljährlich ein stets wachsender Theil der 20.50 bei; Amsterdam 3 Monat 167 606 Br 166,50 Gd. 165, den. Salberstadt. HJ 16,20 1520 ö ; H'ů0 Z, Te, Butter 4 k 0 E zus früheren Jahren verbliebenen Föestbestände verbraucht, sötaß die Dest. u. üng Bryn; Menn 16366 Br, is 36 Gr., 187 d ber, örfurt . J 6 1 6g J ; ; ; ; a *, . n . ö ,, en 7 i. cl, Höhe rn g br i. ple, . 2 ĩ . n 0 . . . ; . . Cella d 16 36 16 z ; ; 2 k 16 1 65 8. 11d ber, Ikem Jork ho i 3 n ü 8 2 e 14,00 1400 . . . 1 9 1 *. — e 5 . V . . 16,00 1700 ; . n , ,, Getreidemg rkt. Weizen fest, ele. . . 1356 1356 . . . J 'rmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ stalten. 162. Roggen fest, mecklenburgischer Munchen . 15 60 16 65 ᷣ wirthschaftskammern — Notierungẽstelle — und umgerechnet vom russischer loko matt, 106. Mais 35. 11 165.26 . ⸗ Peltge . Präͤsidium für den Doppelzen ner. Rüböl ruhig, loko 483. Spirstus beßguptel, hr. 11 3. 16 00 8. 3 Kleinhandelspreise. Mangel Auge Seyt. 19, yr. Sept Shtbr. iz, pr. Oft. N 11 433 12, 80 — ; J ruhig. Umsatz 3000 Sack. — Petrölekm Feft. I . 15.00 165,20 ö ö ; lusweigs über den Verkehr auf dem Berliner in V loko s. 5. 1 3 1680 16, 80 . ; ; Ehölgchtviehmgrkt. vom 13. Auguft. Zum Verkauf standen fl 8 Posen .. . ö 1220 — ot Rinder, 1512 Kälber, 17 338 Schafe S619 Schweine. M arkt⸗ D r. Mai reise nun, den Ermittelungen der e , , l des 3 ohzucker 9afer eiahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mari V des aus⸗ R ee, frei an Bord 64 . . . . en, . id gf 3 Für R ir. 5 1 ; vs gh, i 5 ch im In⸗ 5 b . 9. 65, pr. ö . . ö ö ; . ausgemästet, höchsten achtwerths, höchstens ahre alt, 62 bis 66; uhig, Insterburg . i — 1400 14,90 Y junge fleischige, nicht d,, und altere ausgemästese 57 bis ch z 9 Kurse.) Desterr. . JJ 53 13376 13,75 9 , . . i n genf hrt, ir. ö e ch esterr. Goldrente ng 9 . . * . . . * . . s n. 663 naäahrte 16 e er 1 . m en: 0ll⸗ Luckenwalde. . . — 15,00 15,90 ishf, öchsten Schlachtwerths 59 bis 63; 3) mäßig genährte 1 , e nn Fits, w d pi s nnn ci sen r, ö hi . . . . 56 . 2 A. *
Neuruppin ; J ĩ — — — Färsen höchsten Schlachtwerths — bis . b. ige , n . n. — Das rege Buß n, J 1280 19h 1490 gemastete Kühr höchsten Schlachtwerths, höchftens 5 Jahre Alt, bor gliem, der Eisenbahn. und k J ; 13,60 13,70 13, 70 3 bis 54; 7) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent˖ dem Bezirk. Im ersteren wurden be— 6 ö J 12,40 12 50 13,00 wickelte jüngere 51 bis 52; 3) mäßig ,. Färsen und Kühe den in Betracht kommenden Staatsbahnen 1 333 85 t Greifenhagen. . . — 11,50 12, 00 48 bis bo; h) gering genährte Färsen und Kühe 43 bis 45. — Kälber: (Empfang und Versand) und auf den drei anderen Bahnen 80,
1 — 12.00 12.00 feinste Meta lbe Vollmilchmast) und beste Saugkäͤlber 69 bis 71; 1 685 25 Güter. Zu Wasser wurden durch ankommende Rhein. anlnoten 1,27, Bulgar. ö
targard i. Pom.. J ; — 12,00 12.00 mittlere Mastkälber und Rute Saugkälber 55 bis 67; 3) geringe schiffe 140 964 t, durch abgebende 24163 t. Güter befördert. Außer 460, 9, Prager Gisenindustrie 1575. i . , , , lee d deni; ,, , n e . 1 Hö / . . ; k ; s 46. — Schafe; astlämmer und jüngere Masthamme . ; = / ; ; l 12, 00 12,40 13,00 ö . . 63 bis S5; 2 ältere Masthammel 58 bis 62. Y) mäßig genährte — Auf der Lübeck-Büchener ⸗Eisenbahn wurden im Fr. 8 Maig pr. Seyt · Olt.· = Gd. —=— — 44 w — 12,80 12,80 e nel und Schafe (Merzschafe) 0 bis 55; ch Holsteiner Niederungs. Monat Juh d. Is. (nach den provisorischen Ermittelungen) befördert ö 4 Br. k. 12550 — — ase — bis — auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 27 bis 33 „364 992 Personen und 96 ga Güter gegen 320 894 bezw. 98 214 ,)) . 3 13.50 14,00 14,90 H Gchweing: Man zahlte für 160 Pfund lehend (oder ho ö mit in demselben Monat des Vorjahregz. Die Einnahmen im Juli d. J. nn, . Jö 11,30 11,50 12,50 Ao Tara Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen stellten fich jufammen auf S2 Shg gegen 613 906 ½ im Vorjahre; ö Desterr. 1 O 36. — — und deren Kreuzungen, höchstens 16 Jahr alt: a. 50 bis i; b. ü er A4lso um 2939 ι höher wie 1858. Ble Gesammtsumme derfelben . Kronen Nams lau ö , 12,30 — — 30h Pfund lebend KKäser) — is ; Y fleischige Schweine 48 bis betrug bis Ende Juli d. J. 3 345 677 gegen 3 243 509 S im k ö 1200 12, So0 13,00 49; gering entwickelte 46 bis 7; Sauen 47 bis 44 7 Vorjahre; war also um 105 168 0 höher wie 1595.
1 10 80 11,20 11420 Stettin, 12. August. (B. T. 1 ; — . . B. iritus lo
11 . ,. 12410 12 60 Berlin, 12. August. (Wechenbericht fü Stärke, Stärke— 412, 30 nom. . . ö 1 ⸗ / 6. 16 fabrika te und Hülsenfrüchte von Pax Sabertzlh, Berlin W.) j . ö 4 18 . Ja. Kartoffelstark 1989— 197 S6, a. Kartoffelmehl 19— 197 , . Holkwitz d . — 1 . a. Kartoffelmehl 114 - 16 M, gelber Syrur 22 25 S6, Kap. . 11— 1664 6 1 1330 Sprup 221 -= 23 0, Grport 25 2343 4M, Kartoffeljucker gelb 22 — 221 4, d h 1 ; . 249 63 . Kartoffel zucker kap. 35 — 23 6, Num Kuleumn s 37 MS, Bier⸗Kuleur Kd k 3. . 6. . 3 öb ee, Dertrin gelb u. weiß Ia. 25 = 76 M, vo. sekunza 233 — 24 4, 3. J 3 3. 17530 1 Vo Wel en tärke (kleinst. 36— 37 , (großst. j 5/7 — 38 , Hallesche und . P . 00 23 13 Schlesische 38 - 39 ½6. Schabestärk. 31335 6, Reis stärke (Strahlen) inkh. A. — — z Neisse, alter ... .. . 1 in oö , do. (Sticken) 17 — 15 16, Masgstdrfe 25 2353 . li ngen nicht w
J i . 1100 . 1 . . Viktoria Erbsen 1722 „e, Kocherbsen 144 —18 6, grüne ö (W. T. l 4, 14,80 ; . . = . Erbsen 16— 18 6, Futtererbsen 134— 14 A, inl. weiße Bohnen t — —
h
1 inßs ihsö dsds, bmg . — . — 2 H. bi 16 d, . . d i i zs i335 1d, go ; ; Fenns i, T bobicz ige ä0 , liga, ähem, is gn
1 — 1416 15.00 165,16 16, 06 ; J 13,33 13.67 — 83 13,84 1 14.00 14 50 14.50 15, 00 ; ;
1 5 15,00 16,00 15, 50 195.50 15,00 K DJ s, 16,75) 16,75 17,00 17,00 16,80 1 165 66 1566 15556 16, 50 =
1 — — 13,60 14,60 14,00 11 15,40 16, 4ũ 16,60 17,60 16, 9h 1 3, 165,52 15,92 16,89 18,40 ! 17,00 Regensburg.. . 14352 1613 16,67 17,74 17,14 Meißen. wd 13,10 14.00 1410 15,00 ö ‚.
1 J 14.50 14,60 15,20 165, 20 :
Bautzen.. d — — 13,60 14,60 14,83 1 1420 16,20 — — — 14,80 1 J 1450 14,70 14,80 15, 00 14,38 1469 16 06 16,30 16, 160 1454 11 46323 . 14,00 14.00 14,25 14,50 ⸗ 14,50 Tw — — 13.40 13, 80 13,49 1 — 14,50 14,50 14,90 14, 90 ö ö .
Altenburg. . 14, 00 15,00 15 00 15, 40 15,40 Diedenhofen J — 1790 17,26 17,20 17.40 Posen , , 3 5 12,60 12,80 13,00 g .
— 3. 0
de SSS. S. S. SS. &.
Sw ö & o go go Oo Go
8e 8 S. 383. SSS. 0 86 80.
& 9 0 Mn o gogo go o go 0
Gali. ruff. zohnen 15 —17 ½ , große Linsen 47 –- 46 S6, mittel Produktenm art. Spirttus pr. 100 1 100 o/so exkl. 50 do. 38-40 4, kleine do. 4 —– 34 M, weiße Hirse 19— 21 A, gelber Verhrauchzabgaben pr. August 63, 00 Br., do. 70 M Verbrauchtabgaben Senf 25 — 56 M, Hanfkörner 24 26 66. Winterrübsen 26 big pr. August 43, 00 Br. 20 „6, Winterrapg 2034-21 M, blauer Mohn 53 — 58 „S6, weißer Magdeburg, 12. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ do. 46-50 S½τ, Buchweijen 144 16 A6, Wicken 13— 14 M, Pferde zucker erkl. S8 o Rendement . Nachprodukte exkl. 7H o/ bobnen 13 - 13 M, Mais loko 109 — 11 M, Leinsaat 21 — 22 S6, Rendement — —. Matt. Brotraffinade J. 25, 00. Brot- Kümmel 44 46 M6, Ja. inl. Leinkuchen 14-146 6, do. ruff. do. raffinade II. 2c,7b. Gem. Raffinade mit Faß 26, 00 - 25,25. Gem. 3t -=14 A6, Raptkuchen 13-135 J, 1. Marseill. Erdnußkuchen Melig J. mit Faß 2425. Ruhig, still. Rohzucker J. Produkt Transito n, der Küste 19 Weizen ladun gen angeboten. 14— 14 1M, Ia. doppelt gesiebte; Baumwoll Saatmehl h8 = 62 0/6 f. a4. B. Hamburg vr. Auguft 1057I Gd, 10,62 Br., pr. Septbr. 6 o Javazucker loko 123 ruhig. Rüben ⸗Roh zucker 126 —15 0, helle getr. Biertreber 19-106 6, Mais, Welten, 10 42 Gd, 19475 Br., pr. Oltober 5.677 Gd.,, 726 Br., pr. 10 sh. 63 ruhig. schlemypt — — J, getr. Getreideschlempe 135 — 14 6, Maig⸗ Oltober. Dezember gb74 Gd., g, 623 Br., pr. Januar März 9.776 Gd. Liverpool, 12. August. (W. T. B.) Baumwolle. Ums clembe 123 — 13 6, Malifeime 8t— t M, Roggenkleie 10 - 1653 S6, 777 Br. Ruhiger. 000 B., davon für Spekulation und E port 500 B. e Weizenkleie 96Y -= g4 M. (Alles per 1600 kg ab Bahn Berlin bei Frgnsfurt a. M., 12. August. (W. T. 3) Schluß / Kurse. Amerikaner J höher. Modi. amerlkan. Lieserungen: Unregelm ig. Partien von mindesteng 16 566 Kg.) Lond. Wechsel 204486. Pariser do. 81,75, Wiener bo. 168572, August⸗September 3383/9, Verläuferpreis, September ⸗Sftober 3 /n . 309 Reichs. 1. S9, 80, 3/0 Hessen v. 96 So, s, Italiener 33, 20, 3 , bis 332/69 do., Oktober⸗Nobember Zöo/se Werth, November, Deze
. port, Anleihe 24,40, 8 oso amort. Rum. 160 00, 40 russische Kons. / e. Verkäuferpreiz, Delember. Januar dae e = ges ss, Käuferpreis,
Spiritusmarkt in Berlin am 12 August, Exir tus lolo IG, 4069 Russ. 1894 99, 50, 40, Spanier 60, 55, Konb. Türt. Januar Februar 323 / g= 3a /g do, ebruar. März 3* ½e do, 6. obne Faß mit 5 Abgabe wurde, der Berl. Börs. Ztg. zufolge, 23, 6, Ünif. Cgvpter i,, 8 i „ons. Mexikaner 199,30, Äpriss za se. BVerkäuferpreis, April. Mai gu / g= zän /e. Ku ferpreis, bon den Kurgmaklern zu 43,5 M gebandelt. . . , , 5 H, . 6 , 3 6 ö ö Verkaͤuferpreis.
hom Rahrkoblenmagnkt berichtet die Rö Westf. Ztg‘: Vicktento Comm. 1966 7h, Bregtner Vank 166 9, m ätttelb. erehi at ts ß,. August, W. T. B.) Die heutige Börse war Dem „Essener i be zufolge ift die i dez Marktes , 116,40, Nat onalban⸗ f. D. 146,40, Dest. ung. Bank 15070, Dest. reserviert und Berichte aus Rennes abwartend, doch 2 Grundtendenz geblieben. Sie wird gekennzeichnet durch immer heftigeres Drängen TKreditakt. 245.09, Adler Fahrrad 235 66, . Elektrifit, 263 0, siemlich fest; nur auf die Nachricht von ber Verhaftung. Deroul ede der Abnehmer auf Lie serung, dem, trotz aller Anstrengungen nicht voll Schucert 240, 19, Höchster , 02 09. Bochumer Gußstahl fanden einige Abgaben statt. Später erholte sie sich wieder. . unt prochen werden kann. Jedoch läßt es fich daz Köhlcnspndikat an. 2g, O0, Westeregeln i? Go, aurghütte 267, 10, Gotthardbahn 14346, Schluß · Ceurse) Yo Französtsche Ytente ge. 7, 49) 2 Bemerkungen. Die verkaufte . wird auf holle Pr Hertner und der Verlauffwerth auf voll. Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittgpreig wird aus den unabgerundeten gan; berechnet. eden sein, die, unvermestlichen Kürsungen der angeforderten Mlttelmecrbabn ä cb. Pripatdiä kent Köig. ⸗ Kente gz b6. 40 Partugicfische Rente 34, Ch, Portugicsis. Kahl Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den etzten sechs Spalten, daß entsprechender Gericht fehlt. p 1 e,, zieht 6 ß. —ͤ , . auch gegen⸗ . . er . . K ,, . 4 3. 6. en ö . . 1 9. . a ; 9
kr den ausländischen erbrauchern, eintreten zu affen. . , ; me = , , ,, en 0 span. dußere n
Es verdient e, , , zu . daß 36 . 13,40. Deutsche Bank — —, Disk. Komm. — — Dretz dner Bank Tonv. Türken 23, 25, Türken. Loose 125, 00, Meridionalb. , ums für den inläͤndischen Markt größere Posten verfüghar zu machen, 166,16, Berl. Handelgge·' =. Bochumer Gußst. = Dort Desterr. Staats. s5i, 90, Lombarden =*) Banque de Franee —— mehrfach dazu übergegan en ist. fremde Kohle zur Deckung seiner munder Union is, , Gelsenkirchen an, Harpener . Sibernia B. de Parit 1047, B. Ottomane 573, 00, Erd. Lyonn. . Liefer verpflichtungen im Ausland anzutkaufen. Trotz des ien Rhein — — Laurahütte ——, Portuglesen — —, Italien. Mittesimeerb. Debeers 711, 09, Rio Tinto. . 1147, Suentanal. A. 35538, .
* S SSF. S. & , o ,
& S SSS & & & O & &
. * 12 12 1 2 * 2 . *. . . * 2 12 12 . . . 2 24 * . *. * . *. . *. 2 2 * . 12 . 2 . *. . . . *. . 1 . . * 9 . . 14 *. . *. . 2 12 24 2
* 263
1328 11.8.
wafferstan dez d z be,. = Schweller Zentralbabn 142.50, do. Nördostbahn ö. 50, do. bigkont 26, Wehs. Amst. H. 26, 5, Wh. a. dtsch. Pl. 141
sondert e , . 1 . 6k . Union 81,90, Italien. Möridiongur — —„ Schwelzer Ssmplonakn g. Italien 7. Kchf. London k. 26 23, Chöa. ö . z 66, helden Henne, Heim Gintreten Aineg siten en Winters sichke nan ss, sb, 6 He Meritaner — Italiener 33. 6 n Reichs ni. Madrid s. ibo, sß. Lo. Wien n 20ob ?, Huanchaca — —. srnsten Verlegenhesten entgegen. Gagtkohle nir ebenso dringend ver= Schuckert — * Spanier —, Türkenloose 128, lh. Allge- eute und Nontag lein . n
langt, wie uast in den Wintermon 6flammkohlen und mene Elektrizitätsgesellschaft ——, Northern 78,55. ute und Montag kein Zuckermarkt. el fobien 5. erhebliche irre gte e ee ö. . Nach⸗ Köln, 12. erf (W. T. B) Rübßl loto 51,o, Nach der amtlichen Statsstik der Direltion der leferung nicht zu rechnen sein wird. Wenn dieselben augenblicklich pr. August 48,80 Br. Werth der in fuhr in den ersten icht n gleichem Umfange zunehmen wie int Vormonat, so 8 Dresden, 12. August. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 86, 8, bos 225 G00 Fr. gegen 276. g20 C glich wn daß manche Eisenwerke aug Mangel an Halb, 34 o bo. Staalgani. S7rb, Breed. Stabtanl. b. Hz M7, 25, Allgem. Vorjahres. Per Werth der Aus fu ö ihren Betrieb einschränken müssen. In Kokekohlen sst . Kred, 199,50, Dregd, Kreditanstait 1360,25, Dresbner Ban gegen j gbz 55g do Fr. im Vorjahre. . ern all kaum eine Grleichterun zu verspüren. Der Koksmartt 166,50, do. Bankverein 118,00, Leipziger do. — , Sächsischer do. St. Petertburg, 12. August. (W. T. B.) endet sich andauernd in der wierigen BVerfassung, die durch 138,90, Deutsche Straßenb, 162,50. Hrezd. Straßenbahn 183 oo, 23,99. ds. Amsterdam — — do. Berlin 46, 82, . bestehende Mißverhaältniß zwischen Nachfrage und Erzeugung ien g ahrtsges. ver, Elbe⸗ und Saalesch. 147,56. Sãchs. Böhm . 46,30, . . Parls 37, 30, 4 0 e.
den gänzlichen Mangel an Vorräthen bedingt ist. Die Noth J Dampfschiffahrts Ges. 270, 00, Drezd. Baugesellsch. 231,00. 4 9e, kons. Gisenb. Anl. b. 1 — —, Do. do.
. 2 . . . K— JI 7 7 7 Denn.