1899 / 190 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

eu 8. grovember iber 1890, V ö hr. Zum Zwecke der 3. dieser K

Jen n, , ,. 3 ng age nt gemacht. Di. : ver e een 2 . ö eber Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz. , e n ee. 134522 Bekauntmachung.

Verfügung.

Die Firma Blauhorn & Neumüller in Rürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Hans Scherer dahier, klagt im ,, gegen den Fahrradhändler

ns Hornfeck, zuleßt in Erlangen, nun un—

kannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Wechsel⸗ forderung, mit dem AÄntrage, K. Landgericht Fürth, Kammer für Handelssachen, wolle erkennen:

L. der verklagte Theil ist schuldig, an die Klägerin 00 M Wechselsumme, 6 0G ö. hieraus seit 10. Jull 1899, sowie 4 M 91 3 Proteftkosten und gesetzliche Provision zu bezahlen,

II. der verklagte Theil hat die sämmtlichen Kosten des ö zu tragen, bezw. der Klaggpartei zu ersetzen

lber; Urtheil wird ohne eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zu der zur mündlichen Verhandlung über 1 Rechtsstreit anberaumten Sitzung der Kammer für

ndelssachen bei dem K. Landgerichte Fürth vom

,. den 27. September 1899, Vorm.

2 uhr, im Sftzungssaale Nr. 3sI1J (Blumenstraße HS. Nr. 22) wird der Beklagte von der Klagsvartei mit der Aufforderung geladen, einen beim K. Land⸗

ericht Fürth jugelassenen Rechtsanwalt zu seiner

ertretung zu bestellen. Dies wird, nachdem mit Gerichtsbeschluß vom 9. If. Monats der Klagepartei die öffentliche Zustellung bewilligt worden ist, dem Beklagten jum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gegeben.

Fürth, den 16. August 1899.

erichtsschreiberei des K. Landgerichte.

(L. S) Unterschrift), K. Sekretär.

34480

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Meermann in Kiel, Holsten⸗ straße 18, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Jufttzrath Lange und Dr. Wittern, klagt gegen den , . Secondeleutnant Metzler aus Bramburg „d. Altmark, früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1898 käuflich gelleferte Waaien 338 M 55 8 schuldig geworden sei, mit dem An—⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 338 S nebst 6 , Zinsen bon 1354 M 50 3 seit dem 24. Februar 1898, von 29 S 95 3 seit dem 27. Februar 1898, von 34 M 50 seit dem 28. Februar 1898, von 28 M seit dem 2. März 1898, von 75 ½υ 50 8 seit dem 3. März 1898, von 12 M 10 3 seit dem 27. März 1898, von 15 S seit dem 24. April 1898 und von 9 M seit dem 16. Mai 1898 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land. gerichtz ju Kiel auf den . November 1899, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 10. August 1859.

Tamm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1344771 Kgl. Amtsgericht München . Abtheilung Ä. für Zivilsachen.

In Sachen Lindner, Ludwig, Schneidermeister hier, Klägers, durch Rechtsanwalt Mosbauer hier vertreten, gegen Heß, Friedrich Wilhelm, Kommis, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, . . Forderung, wird letzterer nach erfolgter Be⸗ willigung der Fffentlichen Zustellung der Klage in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß gerichtes vom Mittwoch, den 27. September 1899, Vorm. 9 Ühr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 10, Justizpalast, Erdgeschoß, zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit geladen. Ber klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen:;

I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 71 M 50 8 Hauptsache, nebst H oso . daraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bejahlen . sämmtliche Streitskosten zu tragen bezw. zu er⸗ atten.

. Urtheil wird für vorläufig vollstreckbWar erklãrt.

München, den 8. August 1899.

Der Kgl. Sekretär: Lutz.

34479] Oeffentliche Zustellung. Der Guts besstzer C. Weigel in Heintnanneborf, rozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Roth und alter in Neisse, 64 gegen 1) den Landwirth Alois Istel, 1 . in Volk⸗

mannsdarf, jetzt unbekannten Aufenthalts.

6 ater, den Bauerauezügler Franz Istel in Volkmanngderf,

. Erfüllung eines Kaufvertrages, mit dem

ntrage:

1) den Beklagten Alois Istel kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger 13599 4. 3. . i fen von 1000 6 vom 27. Juni 1899 ab zu zahlen;

2) den Beklagten Franz Istel zu verurtheilen, sich wegen der , , nebst Zinsen und Kosten die . svollstreckung in das seinem väterlichen Nießbrauch unterliegende Vermögen dez Beklagten Alols Istel gefallen zu lassen;

3) das Urtbeil als gegen Sicherheitsleistung vor⸗ gz vollstreckbar zu erklären.

er Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen

, des Rechtsstreits vor die Erste Ziwil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts zu Neiffe auf

den 21. Rovember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Äug— zug der Klage bekannt fing.

Neifsse, den 9. August 1899.

chälich, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Z3-K. 1. 9 Die Chefrau des Wirths Hermann Wiersbomsty, Pauline, geb, Hahn, in Saarbrücken, Projeßbevoll⸗= mächtigter:; Rechtganwalt Flatten in St. Johann

a. Saar, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündsichen Verhandlung ist

*.

kammer, hlerselbst. aarbrücken, 8 8. August 1899.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kasserlichen Landgerichts

Colmar vom 10. August 1899 wurde die Trennung

der jwischen den Eheleuten Gsell, Friedrich,

Schreinermeister, und Hirn, Katharine, beide in

Colmar, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Der Gerichtsschreiber:

Meyer, Hilfsgerichtsschrelber.

34487

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land= gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 8. Juli 1899 ist zwischen den Cheleuten Friedrich Wilhelm Mener, Bäcker, und Gertrud, geb. Esser, zu Köln die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 8. August 1899.

Goethling.; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34490

Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land- erichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 5 Jull 1899 ist zwischen den Eheleuten Paul Heckert, Klempnermeister, und Emma, geborene Stechen, zu Saarbrücken die Gütertrennung aus gesprochen.

Saarbrücken, den 2. August 1899.

o ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34491]

l Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts. 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 15. Juli 18959 ist zwischen den Eheleuten Peter Kannengießer, früher Milchhändler, jetzt ohne Stand, und Margaretha, geborene Geimer, Milch händlerin zu Herrensohr, die Gütertrennung aut, gesprochen.

Saarbrücken, den 9. August 1899.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34488

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 1. Zivilkammer, ju Saarbrücken vom 12. Juli 1899 ist zwischen den Cheleuten Heinrich Gerwin, Bürstenmacher, und Karoline, geborene Größ, in Malstatt Burbach die Gütertrennung aug— gesprochen.

Saarbrücken, den 6. August 1899.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

344921

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 13. Jul 1899 ist zwischen den Eheleuten Hermann Wegel, Wirth, und Sophie, geborene Baum, ohne Stand, zu Geitelautern die Gütertrennung auß= gesprochen.

Saarbrücken, den 9g. August 1899.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34494

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ e ett 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 13. Juli 899 ist jzwischen den Eheleuten Julius Jakob Kunkel, Metallhobler, und Dorothea Katharina, geborene Kiefer, ohne Stand, zu Malstatt Burbach die Gütertrennung ausgesprochen.

Saarbrücken, den 9. August 1899.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34495 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 13. Juli 1899 ist zwischen den Gheleuten Jakob Klein, Bergmann, und Maria, geborene Dahlem, zu Fischbach, die Gütertrennung aus gesprochen. Saarbrücken, den 9. Wu f 1899.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.

eiue.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

33120 , ,

Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung des im Kreise Jerichow N gelegenen, dem Kioster Unser Lieben Frauen hier gehörigen Gutes Zipkeleben ist ein zweiter Termin auf Mittwoch, den 23. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Augustastraße 19 hierseibst, anberaumt worden, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken porlahen, daß der Termin um 1 Uhr Nachmittags geschlossen werden wird.

Die Verpachtung des einen selbständigen Guts⸗ bezirk bildenden, von Magdeburg etwa 6 km ent⸗ fernten Gutes mit einem Gesammtareal von ob, 1743 ha, worunter 250 ha Acker, erfolgt mit sämmtlichen Wohn, und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1909 bis dahin 1518. Der fetzige Pacht- zins beträgt 13 000 Sι, der Grundsteuerreinertrag l0 041 S. Der gegenwärtige Pächter hat von der Abgabe eines Gebot Abftand genommen.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögen von 120 000 , owie ihre landwirthschaftliche . unserem Departementsrath vor, spätesteng aber' in dem Bietungstermin nachjuweisen.

Die a tun und Bietungsbedingungen, so⸗ wie der Auszug aus der Grundfleuermutterrolle önnen in unserer Registratur während der Sienst.

stunden von 8-3 Uhr eingefehen werden. Abschrift der Verpachtungöbedingungen ꝛc. kann

bestimmt auf. den 2. Nꝛorcnber 1899, Bor. =. 2 sᷣ 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, . v z

gegen Erstattung der Kopialien von unserer Re⸗ y bejogen werden.

Magdeburg, den 31. Juli 1899.

sönigliches Provinzial · Schulkollegium. von Boett icher.

34180 Submission.

Die n der für den Zeitraum vom 1. No vember 1399 bis 31. März 1900 für die unterzeichnete Anstalt erforderlichen Wirthsch aftsbedürfnisse soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 28. Sep⸗ tember d. Is., Vormittags 16 Uhr, im Ver waltungsgebaͤude der Anstalt anberaumt. Portofreie Lieferunggz-Angebote werden bis ju diesem Termine won der unterzeichneten Direktion entgegengenommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Äuf— schrift Angebot auf Wirthschaftsbedürfnisse⸗ n,. sein. Die Lieferungebedingungen mit den Angaben über die ungefähr nöthigen Mengen können im Ge— schäftszimmer der Anstalt eingesehen oder auf Erf uchen gegen Einsendung von 50 g übersandt werden.

Lingen, den 7. August 1899.

Königliche Direktion der Strafanstalt und des Gefängnisses.

x · · . . m, e e ee e em ene. 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Keine. r 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Aktien⸗Gesellsch.

34148

Nachdem in der Hauptversammlung unserer Aktio⸗ näre die Herabsetzung des Aktienkapitals be— schlofssen und dieser Beschluß unterm 24. Juli ge⸗ richtlich eingetragen worden ist, fordern wir bie 5 unserer Gesellschaft gemäß § 289 D. O. B. hierdurch auf, ihre Ansprüche bei un anzumelden.

Münster i. W., 8. August 1899.

Der Vorstand

der Deutschen Milchsterilisirungs⸗

Anstalt. Act. Ges. F. Ginola. M. Holtmann.

lzdbzo Weseler Aktien Gesellschast für Gasbelenchtung.

Generalversammlung. Am Mittwoch, den 350. August er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung in der J. älteren Bürger⸗Societät statt, wozu die Herren Attionäre nach §S 18 der Statuten hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: I) Bericht über den Betrieb und die Lage der Gesellschaft (5 22).

Y Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

über die Genehmigung derselben.

3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungk⸗ raths (5 11).

4 Wahl dreier Rechnungsrevisoren und zweier Stellvertreter aus der Zahl der anwesenden Aktionäre (8 22.)

56) Ausloosung von 55 Aktien (55 29 und 30.

6) Antrag der Stadt Wesel auf vorzeitige Uebernahme der Gasanstalt.

Wesel, den 12. August 1899.

Der Verwaltungsrath.

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung

liegen von heute ab in unserm Geschäftslokale zur

Einsicht der Herren Aktionäre offen.

34517

Die geebrten Aktionäre der Emder Herings- fischerei Actien Gesellschaft werden zu der auf Mittwoch, den 0. August d. J., Nachmittags 7 Uhr, im Saale der Börse hieselbst anberaumten e, . Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) n , , sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 15. Juni 1898/9.

2) Wahl von 2 Aussichtsrathsmitgliedern und von 3 Revisoren.

ur Theilnahme an der Generalversammlung be—

rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis

2 Stunden vor der Versammlung in den

Geschäftsstunden auf dem Bureau der Gesellschaft

oder bei der Emder Genossenschaftsbank gegen

Vorseigung der Attien oder gegen eine genügende

Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.

Emden, den 10. August 1893.

Der Aufsichtsrath. A. Kappel hoff, P. v. Rensen, zt. Vorsitzender. zt. Schriftführer.

34519 Einladung jur außgerordentlichen General⸗ 3 der Baumwollspinnerei

Warperei Furth (vorm. S. C. Müller) in Furth bei Chemnitz für Montag, den 4. Sep⸗ tember a. C., Vormittags O hr, in deren Geschäftsräumen zu Furth. Tagesordnung: Ergänzungswahl eines un flchterathemitzliebes

an Stelle des verstorbenen Herrn Spinnerei⸗

besitzers Heinrich Müller ⸗Hirschfelde. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind statutengemäß nur jene Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Furth oder bei der Allgemeinen Deutschen Eredit Anstalt in Leipzig oder bei Herrn E. C. Wey⸗ hausen in Bremen oder bei der Löbauer Bank in Löbau hinterlegt haben. Gegen die Depotscheine werden Stimmzettel ver⸗ abfolgt, auf welchen die Stimmenzahl angegeben ist, zu welcher sie berechtigen. Furth b. Chemnitz, 11. August 1899.

Baumwollspinnerei und MWarperei Furth

(vormals g. C. . W. Herrmann. J. Fossel.

und der Bilanz pro 1898.99 und Beschluß

L34518 Süuddeutsche Eisenbahn Gesellschast. VM. ordentliche Generalversammlung.

Hierdurch beehren wir ung, unfere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 27. September d. I., fe, , 106 Uhr, in 33 Perwaltunge. e me. eckarstraße 5, hierselbst stattftndenden . ordentlichen Generalversammlung ein. zuladen.

Tagesordnung:

die im § 31 der Statuten unter 1 bis z einschließ.

ch genannten Gegenstände.

Zur Betheiligung an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktlonäre berechtigt, deren Aktien am . der Generalversammlung seit mindestens drei Wochen bei der Gesellschaftskaffe oder b den Niederlaffungen der Bank für Handel unb

ndustrie in Darmstadt, Berlin ober Frank. urt a. M. ununterbrochen hinterlegt gewesen sind G 28 des Statut).

Darmstadt, den 9. August 1899.

Der Aufsichtsrath. Hedderich.

34544 Zur ordentlichen Generalversammlung der Actien Gesellschast Zuckerfabrik Neu ˖ Sch önsee laden wir die Herren Altionäre Mittwoch, den S. September 2. c., Mittags 113 Uhr, nach der Zuckerfabrit Neu Schönsee ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäftzs unter Vorlegung der

Rilanz.

Antrag des Aussichtsraths auf Decharge⸗ ertheilung event. Wahl einer Revisiong. Kommisston zur Prüfung der Bücher dez Geschãaͤfts jahres 1893/99.

Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths si⸗ den statutenmäßig ausscheidenden Herrn Guf . Alveng leben. Sstrometzko.

Die Aktien obne Dividendenscheine sind nach §h bis zum 4. September d. J6. Herrn Fahr direktor Schmitz, Neu SSchdn see, Schönfee W.⸗Pr. 3 behufs Empfangnahme der betreffenden Legitimationz⸗ scheine zu übersenden.

Neu · Schönsee, den 12. August 1899.

Der Aufsichtsrath

der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee. E. v. Bieler. A. Rotherm und.. Graf v. Alvensleben. V. Kauffmann. C. Schmelzer.

2

3

34543 Die Aktionäre der Deutschen Credit - Baubank i / Lig. werden

und zu der am Donnerstag, den 7. September 1899, Vorm. 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Wilhelmstr. 46/47, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Altien bis spätestens Mittwoch, den 6. August E899, Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Ge— ( . in Berlin zu hinterlegen. Die Aktien

nd mit einem jweifachen, von dem Deponenten unter⸗ schriebenen Nummernverzeichniß einreichen, wovon das eine quittiert unter Beifügung einer Legitima—⸗ tiontkarte zurückgegeben wird.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts für das Geschäftsjahr 1895.

2) Ertheilung der Entlastung.

Berlin, den 14. August 1893.

Deutsche Credit. und Gaubank i / Lig. A. Bohm. Wentzke.

34538

Zuckerfabrik Rastenburg.

Den 20. August 1899, Nachmittags v Uhr, im Saale des Hotel Thuleweit Rastenburg ordentliche Generalversammlung, zu welcher sämmtliche stimmberechtigten Mitglieder unter Hinweis auf § 25 bis 35 des Gesellschaftt⸗ Statuts ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtaraths.

2) Bericht des Vorstandes über Gang und Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilan.

3) Antrag des Aussichtsraths, betreffend die in⸗ folge des am 1. Januar 1900 in Krast treten⸗ den neuen Handelagesetzes nothwen igen Aende⸗˖ rungen folgender Paragraphen des Gesellschastz⸗ Statuts:

Nr. 15, 21, 23, A, 28, 39, 31, 32, 33, . 9. 36, 37, 38, 47 a., 48, 51, 53, 56, 57, h9, 60.

eu eingeschaltet soll 8 142. werden;

S h6 a. Absatz 1 u. 2 joll wegfallen G 261 d. B.- G.⸗B. ).

NB. Der Aenderungs Entwurf kann vorher von der Fabrik bezogen werden, auch wird derselbe in der General⸗ versammlung vertheilt.

4) Neuwahl des Aufsichtgraths.

b) Antrag des Aufsichtsraths auf Decharglerung der , , ,, pro 1897/98.

6) Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz, Bücher und Rech⸗ nungen p. 1898,99. .

7) Berathung und Beschlußfassung über Ver⸗ theilung des Reingewinns p. 1898/99.

Die Inhaber der Aktien A. find gehalten, sich betreffs ihrer Stimmberechtigung durch . derselben beim Eintritt in den Saal zu legitimieren.

Diejenigen, welche ihre Aktien nicht mitbringen wollen, haben die Verpflichtung, dieselben bei einer Behörde oder einem Banquier zu deponieren, un genügt die Präsentatlon des Depoischeins, in . m . ö der Reihe nach geordnet sein mussen, als Legitimation. ;

a . i sich durch Bevollmächtigte aus * ln e , . . ö lh i e

1 e Vollmacht augreichen diese muß mit einem Stempel von M 1,50 vorschrift⸗ mäßig kassiert sein.

Nasftenburg, den 11. August 1899.

Zuckerfabrik Rastenburg. B Krause. E. Palfner. Emil Beyer.

I3 546] Die Generalversammlung der Aktionäre der

Actien⸗Gesellschaft

Vereinigte Pommersche Meiereien

findet am 29. Auguft 1899, 11 Uhr Vor⸗ ö, Kolberg, Fernau's Hotel, Neues Logigz⸗ att.

haus, , , .

1) Vorlage der ilanz, Gewinn. und Verlust—⸗ rechnung und Ertheilung des Geschäftsberichtz seitens des Aussichtgraths und Vorstands, fo⸗ wie Beschlußfassung über Verwendung des

1 si

. rtheilung der Decharge für den Ausfsichts« rath und Vorstand.

3) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

4 Besprechung geschäftlicher Angelegenheiten.

Lottin, den 11. August 1899. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: Der Verwaltungsrath. von Hertzberg.

Bergisch Märkische Bank.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 11. August 1899 bat die Erhöhung des Grundkapitals der Bank von 43 900 000 6 auf ho 060 0060 4 durch Ausgabe von hb . i m, m . ö und einer Altie à 2000 M Nennwerth beschlossen. Ber Aut⸗

bekurs ist au a sestgestellt. ba Nach § 6 des Statuts sind die ersten Aktienzeichner, insofern sie . noch Aktionäre sind, nach Verhältniß ihrer ursprünglichen Zeichnungen und die jetzigen Aktionäre nach Verhältniß ihres Aktien⸗ kesttzes ie die Hälfte der neu ju emittierenden Aktien zu übernehmen berechtigt. Hiernach entfallen IN) auf je 4200 M der ursprünglich gezeichneten Aktien eine neue Aktie à 1200 ½ Nenn=

werth und jetzt umlaufenden Aktien ebenfalls eine neue Aktie 8 1200 My.

2) auf je 12 600 M der Nennwerth. Zur Ausübung dieses Vorrechts hat der Aufsichtsrath eine Prãklusivfrist vom L. August bis 15. September 1899 bestimmt. Demgemäß fordern wir hiermit unsere Herren Atflonäre, welche von ihrem Vorrecht Gebrauch machen wollen, auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen arithmetisch geordnet mit doppeltem Nummern? hene bniß. wou Formulare an unserer Effektenkasse ausgegeben werden, bis einschließlich den 15. Sep⸗ tember d. J. in den üblichen Geschäfisstunden zur Abstempelung einzureichen. Die ad 2 Berechtigten können in derselben Frist ihre Attien auch in Berlin bei der Deutschen Bank, bei Herrn S. Bleichröder, Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Düsseldorf, Aachen, Köln, Hagen, Ruhrort, Duisburg, M. Gladbach, Remscheid und Bonn bei unsern Zweiganstalten, Düßseldorf bei den Herren D. Fleck Scheuer, amm i. W. bei den Herren Max Gerson Æ Co. Commandit · Gesellschaft, olingen bei den Herren Hüser Co. Commandit⸗Gesellschaft, woselbst Zeichnungsscheine verabfolgt werden, jur Abstempelung einzureichen. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts spätestens am 15. September d. J. ist daz Agio von 45 0/0 540 0 und die erste Einzahlung von 25 00 300

mit zusammen 10 a für jede Aktie à 1200 . har gegen Quittung bei einer der vorgenannten Stellen zu jahlen. Nach erfolgter handelsgerichtlicher bintragung der Erhöhung werden Qũittungs bogen ausgegeben.

Die weiteren Einzahlungen sind zu leisten mit

2h o,o = 300 M für jede Aktie am 30. November 1899, 25 0 /o 300 3I. Januar 1900, wo 8g, 1 n gn

se müssen bei denselben an, erfolgen. wo die ersten Zahlungen geleistet sind.

Vollzahlungen sind unter Vergütung von 459 Zinfen pw a. auf die im vorau geleisteten Ein⸗ khlungen vom 15. September d. J. ab gestattet. slatutarischen Bestimmungen in Kraft.

Die neuen Aktlen sind vom 1. Januar 1900 ab divideadenberechtigt.

Den Schlußnotenstempel trägt der Zeichner zur Hälfte.

Elberfeld, den 12. August 1899.

Bergisch Märkische Bank. Jordan. Woll stein.

Zuckerfabrik Radegast i / Anh.

Abschluß am 1. Jun 1899.

. . Chemische Produetenfabrik . 12 Thann &k Mülhausen

riques de Produits Chimiques 9 Thann et de Mulhouse).

Die T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 8. Augu i809, Nachmittags 8 Uhr, im Geschäftslokale

Gesellschaft zu Thann stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

sladen Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Verwaltungsraths.

Y Berichterstattung der beauftragten Mitglieder des Aussichtsrathz.

3) Genehmigung der Rechnungen und Festsetzung der Dividende.

4) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs raths und des Aufsichtsraths.

Ti]

Für verzögerte Einzahlungen treten die bezüglichen

3450)

6

16 1097165 15 966 295 6659

3 07 23

6 S6 6 728 229 351

Per Waaren⸗Konto . Einnahme für Neben⸗ produkte

Einnahme in der Land⸗ 23 202, 60 wirthschaft .. 147 600,

16 885,60 106 968, 88

Tantiome⸗Konto Neubau Konto

.

os oi 7s Bilanz Konto.

1408791

Activa. Passi vn.

. 162 49s zb z 1 966 21 S5 0 5 bz do zz nz 115 gh = 10 si so 7

1005741

Zuckerfabrik zu Radegast i / Anhalt. ; er Vorstand. G. Heinrich. L. Hoffmeier.

Gas⸗ Gleetricitätswerke Groß Mohyeuvre. Bilanz ver 30. Ayril 18989.

. 83 109 16 6s 066 11

1 653 gj 2641 6

206 108 20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

16 270 000. 200 009 46 009 218 287 106 968 16 885 147 600

3 n Grundstück- und Gebäude Konto 94 Maschinen. und Apparate Konto Mobiliar Konto

; Kassa. Bestaͤnde = ö = andwirthschaft .

Per Aktienkapital⸗Konto Reservefonds Konto

Kreditoren ,,,, Tantiome Konto

Vorräthe, Dividenden Konto

Kaution

100565741

.

loco)

Activn. Eassi vn.

6 120 000

70 622 10736 2900 2749

5 89 06 20 93 13 50

Aktien · Kapital⸗Konto

Kento für hyp. Anleihe (inkl. M 622,50 Zinsen)

Kreditoren ⸗Konto

Erneuerungs⸗Konto

Gewinn und Verlust⸗ Konto....

Konto assa⸗ Konto

. 3 egebungs Konto

206108 Credit.

n 151 20 449

Debet. ——

von 1897198

Gewinn Vortra as⸗ u. Nebenprodukte ꝛe.

. 3 Unkosten· und Steuer- Konto 36 * Einnahme für

Kahn. und Salair Konto ö. 0h 24

8 1

Rrersdiert und mit den Büchern stimmend! kefunden. Bremen. n . Di gern ö Der Aufsichtsrath. Der Vgrstand. S. A. Redeqer, beeidigter Bücherrevisor. Carl . 5 . ö . Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom b. ugust e. festgesetzten Dividende von 1 gleasht das ö 1898/99 i,, . Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 vom Das mei

Konto eparatur⸗Konto rneuerungs Konto... . Gewinn. und Verlust Konto.

20 464

Bremen, 30. April 1899.

uust g, ab bei Herrn CG. C. Weyhausen, Bremen, Herrn Carl Francke, Men, und Herrn er Willer, Groß ⸗Moyeuyre, statt. as · & GEleetricitäts werke Groß ⸗Moyeuvre.

Grundstũcks. Konto Gebäude Konto..

Gießerei Neubau Maschinen⸗KWonto ..

Dampfheizung .

Gasleitung 7

Konto. Korrent. Konto

Kassa⸗ Konto..

za5on

Aetinn. 16 327 979

475 847 1494

156 234 11277

40S 310 237, 99 ugang ... i741 71 TT , -=

Zugang.. . 635 547 99

8 b04. 27 27. 12 961,75)

, 26 339 M6 12 963 3 3633 33654

8744 16 .

3 408

3

Waaren Konto..

Debitoren

Wechsel⸗Konto Diskont Effekten · Sonto . 23 636 85

1 S2 dz . 2 540 130 33

Chemnitz, 15. Juli 1899.

Aktien. Kapital ⸗Konto Hypothet en · Konto.. Konto ⸗Korrent⸗Konto

Reserve. Konto

1 Gebãun de Konto Maschinen · gtonto Modelle

Utensilien und Werkzeuge Dampfheizung Gasleitung

Wasserleitung

6 3 1690909

3265 780

364 982

13 979

81 370

3 629

4988 145 410

Kreditoren...

Abschreibungen auf: 9 i ga 1009 von : 166 234,49. 15 623,45 2 819, 25 2 633,97 1296,37 336, 48 874 40 1616, db 2.20

20/g von ν 475 8667,09.

265 o69 von Æ 11277, —. 100,909 von M 26 339,69. 1000 von M 12 963,ů7 65. 1009 von M 3354,82.

10 9,ο0 von M 8744— . Glektrische Anlagen

1000 von M 16 160, —. Mobiliar

25 0so von M 3408, 8090. Schiff und Geschirr

50 b / von MS 1652.— . Oefen ;

86 606.15 i

2 540130

Oscar Schimmel K Co. Actiengesellschaft.

PDebet.

Gewinn, und Verlust⸗Konto.

Credit.

1899 April An Fabrikations ; und Handlungs ⸗Un⸗ 30. kosten⸗Konto Gebäude Konto Abschreibungs . . ,p 9516,94 Maschinen · Ronto Abschreibung ..., 15 623, 45 Modelle Abschreibung . 2819,25 Utensilien und Werk zeuge Abschreibung Dampfheizung Abschreibung Gasleitung Abschreibung Wasserleitung ,, . Elektrische Anlagen Abschreibung Mobiliar Abschreibun Schiff und Abschreibung efen Abschreibung Debitoren Abschreibung

Reingewinn

2633,97 1296,37 335,48 S7 4,40 1616, 852,20

eschirr

194 932

C 391898 Mail. 97 1839

April 30.

66 9 11046 243 338 990

Per Saldo⸗Vortrag

Kursgewinn. Fabrilations⸗ Konto.

46 71431 9g8 625 8

3 Chemnitz, den 15. Juli 1899.

40 343 03 340 343

Oscar Schimmel K Co. Attiengesellschaft.

34504] Vermögen.

Darlehnsbank zu Schellenberg in Sachsen.

Vermögensstand am 21. März 1899.

Schulden.

* 68 560 64

n O4 1

16. 26 753 508 809 bh h98 292 825 104 000 4 442 2214 16847 236

Kassa⸗ Konto.. Vorschuß · Konto Dis konten Konto ypotheken⸗ Konto rundstücks Konto Effekten. Konto Zinsen · onto Viverse⸗Konto Inventar Konto

110 733 s

Geschãfts ertrãgnisse.

Gewinn- und Verlust⸗Konto 1898/99.

6. 100 000 871 049

Vypotheken· RSonto Dividenden / Tonto Dividenden⸗Reserve / Konto

Dis ositionsfonds⸗Konto Lombard. Konto z

Gewinn und Verlust⸗Konto ! ; z ; 89

110173362 Geschãftslasten.

6, 8 27 ul

Vor Konto. ; , ,. .

Dis konten ⸗Konto

n

Nach der Neuwahl, welche in der am 3.

Generalversammlung erfolgt ist, besteht der n erren: Zigarrenfabrikant Bruno Röder in August reiherr von Könneritz auf Erdmann dorf, unze, Seifensiedermeister Bruno Morgenstern,

Weigel und Schieferdeckermeister Otto Ischockelt

Augustusburg, am 8. August 1899.

16. 15 zg g 623202

b84 25 744143 2904 85 32 243 02 dss. Mts. anderweit abgehaltenen 10. ordentlichen

chtsrath der unterzeichneten Hank aus folgenden

n , . 9 9 6. nkosten · Ronto w. Effekten · Sonto (Kursverlust) ... Grundstücks. Konto

usburg, als Vorsitzendem, Rittergutsbesther Hang als stellvertretendem Vorsitzenden, Lohgerbermelster Paul Gasthofshesitzer Herman Rost, Klempnermelster Bernhard

zu Augustusburg.

Der Vorstand der Darlehnsbank zu Schellenberg in Sachfe Justizrath Herman . Hier ö

346542

Plauener Spitzen⸗Fabrik H. Herz & Co. Attiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 8. September 1899, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftshaufe, Windmühlenstr. Al, statifindenden MM. ordentlichen Generalversamnilung ergebenst eingeladen.

ß,,

I) Vorlage des Rechnungsabschlusses und Ge⸗ chäftsberichtes für das ge g Geschãfts · 3 gen 364, des Vorstandes und

u rathes.

2) Le n ge über Vertheilung des Rein. gewinne.

3) Wahl zum Aufsichtsrath.

4) Annahme eines neuen Gesellschaftg⸗Statutt mit Rücksicht auf das am 1. Januar 1965 nkrafttreten der neuen geschlichen Be.

Stinl un h fen in der Generalhersamml sind en , Aktionaͤre, welche durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch einen Hinterle gsschein der , . Gebr. Arnhold Dr, rechtieiti/g egitimieren. ö Plauen i. V., den 12. August 1899. . err, , , . erz 4 ; . ö Der Vorstand... Hu go Herz. .