1899 / 190 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. ö.. K K . . 2600 (zweltausendfünshundert) auf den Inhaber lautenden Aktien zu f 1000 (eintausend . Der Voistand besteht je nach Bestimmung des . , . . ,. . Die Bestellung er erruf derselben dem irn ge ob. . ö

Die Bestellung erfolgt zu notartellem Protokoll.

Der Aufsichtsrath besteht aus 7 bis 15 von der . ammlung auf 4 Jahre gewählten Mit—⸗ gliedern.

Urkunden und Veröffentlichungen des Aufsichte⸗ raths erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder

en Stellvertreterß. 9.

ie Generalversammlungen finden zu Königsberg i. Pr. statt. Dieselben werden von dem Aussichts. rathe einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des VorstandeJ hierjzu. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs- Anzeiger. Sie trägt die Unter schrift entweder des Aufsichtzraths oder des Vor- standegß. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestenß drei Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer andern vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Stelle hinterlegt werden.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen e,. die durch den Vorstand zu erlassenden Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft müssen 2 Unter- schriften tragen, welche gleichmäßig von Vorstandt⸗ mitgliedern oder von Prokuristen geleistet werden können. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

Die Gründer sind: . ;

h die Breslauer Diskontobank in Berlin,

2 die Norddeutsche Creditanftalt in Königs⸗

berg i. Pr., 3) * Aktiengesellschaft für Montanindustrie in erlin, I der Kommerztenrath Julius Ley in Inowrazlaw

und 5) der General. Direktor Paul Liebert in Friedens⸗ hütte O. ⸗Schl.

Als Vorstand ist der Kaufmann Wilhelm Hoff— mann in Berlin gewählt, als Mitglieder des Auf— sichtsraths sind gewählt:

1) Reglerungs - Praͤsident a. D. von Tiedemann m Bromberg (als Vorsitzender), 2) Bankdirektor Georg Marx in Königsberg (als stellvertretender Vorsitzender), 3) Kommerzsenrath Julius Leyy in Inowrazlaw, 9 Mireftor Paul Barnewltz in Charlottenburg, 5) General ⸗Birektor Paul Liebert in Friedens⸗

hütte, 6) Direktor Ernst Friedländer in Berlin, 7) Dr. Willy Landau in Rositz, s Dr. jur. Walter Sobernhesm in Breslau, 9 Wirkl. Geh. Rath Graf Dönhoff, Excellenz, auf Friedrichstein, 10) Rittergutsbesitzer Seydel aus Chelchen und 115 Kommerzienrath Elias Radok ia Königsberg. Als Repisoren sind der Kaufmann Robert Wedel und der Bankdirektor Paul Schiweck, beide in Königsberg, bestellt. Königsberg, den 29. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kreteldl. 34212

Unter Nr. 2215 und 2318 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß das von dem verstorbenen Friedrich Wilhelm te Neues und Emil Schäfer bier geführte Handelsgeschäft unter der Firma Schäfer te Neues mit Einschluß der Firma vom 1. Juli dieses Jahres ab auf den Mitgesellschafter Emll Schäfer übergegangen, und daß dieses Geschäft von dem gedachten Tage an in eine Kommandiigesellschaft , ,. worden ist, deren persönlich ef gh Gesellschafter die Kaufleute Emil Schäfer und Carl Düsselberg hierselbst sind.

Krefeld, den 7. August 1899.

Königl. Amtsgericht.

Krefeld. 1342131 Unter Nr. 1950 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß dem Wilhelm Schmaldt die Er⸗ mächtigung ertheilt ist, die Firma Gerstung Schmaldt per procura zu zeichnen. Krefeld, den 3. August 1899. Königl. Amtsgericht.

Lahr. Handelsregister. 34395 6m diesseitigen eff. tsregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 14 898. a. Zu O.-3. 118 bezw. 184: Firma Lahrer ,, in Lahr.“ In der Generalversammlung vom 17. Juli 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsraths⸗ mitglieds Herrn Ministerialraths Dr. Schlusser in Karlsruhe Herr w, ,,. Dr. Altfelix dabier als Aufsichtsrathsmitglied gewäblt.

Nr. 165 3832. b. Zu O.-3. 36: Firma „Bilger M Schopfer in Lahr.“ Die Liquidation und da⸗ mit auc die Funktion des Liquidators Herrn Karl 21 er sind nunmehr beendigt. Die Firma ist er⸗ oschen.

Lahr, den 1. August 18939.

Großh. Amtsgericht. EGngler.

Lennep, Bekanntmachung. 34214 Unter Nr. 217 det , Hafteregistli⸗ des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: „Elektricitätswerk äwinklerbrücke Aktien gesellschaft“ mit dem Sitze in Kräwinklerbrücke. Die Gesellschaft j eine Aktien⸗Gesellschaft und errichtet durch Gesellschaftsvertrag vor Notar Burg—⸗ hartz in Köln am 14. Juni 1899 (Rep. Nr. 2066. egenstand des Unternehmens ist:

1) Dle gewerbmäßige wennn und Ausnutzung elektrischen Stromes in jeder Art, ingbesondere zur Beleuchtung und Kraftuͤbertragung, die Errichtung eineg Glektrizitätswerks, bei der FKräwinklerbrücke, ferner der Betrieb aller zur Erfüllung des Zweckes ö dienenden oder darauf bezüglichen

e;

2) Erwerb und Veräußerung von Liegenschasten, Anlagen und Einrichtungen, fm es die Zwecke der Gesellschaft erfordern. Die Gesellschaft kann sich . gleicher oder ähnlicher Art be⸗

eiligen,

Da Grundkapital beträgt: Sechshunderttausend Mark und ist eingetheilt in 600 Aktien von je tausend

laufenden Nummern versehen und von einem Mit⸗ gliede des Aufsichtsraths und einem Mitgliede des Vorstandes unterschrieben oder deren faksimilierten Unterschriften ausgestellt sind. Vie zu Kräwinklerbrücke bestehende und domigslierte offene Sandelsgesellschaft unter der Firma J. W. Lautzberg CG Söhne in Lennep hat in die Gesellschaft eingebracht ein zu Kräwinklerbrücke gelegenes Gelände, welches von der Wupper durchflossen wird, mit den durch die Wupper hervorgebrachten Wasserkräften. Dieses Gelände ist bewerthet mit 175 006 S, und hat die Firma J. W. 36 K Söhne für dieses Einbringen 175 Aktien, jede über 1000 M, erhalten, sodaß deren Einlage von 175 000 M hierdurch voll eingezahlt gilt. Auf die in Baar gezeichneten Aktien ist 4 deg Betrageöß auf jede Attie, im Ganzen also 160 2560 4, eingezahlt, die sich im Kesitz und in der freien Verfügung des Vorftandes befinden, Der Vorstand e nach Bestimmung des Auf- sichlsraths auä einem oder mehreren vom Aufsichts, ralh zu ernennenden Direktoren. Der Vorstand ist befugt, mit Zuflimmung des Aufsichtsrathg einen, oder mehrere Prokuristen zu bestellen. Der Aufssichtsrath besteht aus mindestens 3, böchstens J von der Generalversammlung zu wählenden Personen. Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aknonäre erfolgt durch den Aufsichtsrath bezw. den Vorftand im Wege der öffentlichen Bekannt⸗ machung mindestend 5 Wochen vor dem Tage der Generaklversammlung unter Angabe der Tagesordnung. Vie von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden bewirkt durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs,. Anzeiger und mit der Unterschrift Der Vorstand“ bejw. Ver Aufsichtes⸗ rath', je nachdem die betreffende Bekanntmachung von dem ersteren oder letzteren ausgehen. Das Unternehmen ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Bestimmungen, nach welchen für 'inzelne Gattungen von Aktien verschiedene Rechte gewährt wären, sind nicht getroffen. Gbensowenig ist zu Gunsten einzelner Aktionäre ein besonderer Vor— theil bedungen. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Louis Welter, Ingen leur und Kaufmann, in Köln wohnend, handelnd als Vorstand der zu Köln bestehenden und daselbst domizilierten Aktiengesell schaft unter der Firma „Kölner Elektricitätsactien - gesellschaft vormals Louis Welter & Cie.); 2) Peter Bohland, Direktor der Rheinischen Brauereigesellschaft, zu Marienburg wohnend; 3 Arthur Friedrich Hartwig Bankdirektor in Köln; 4) die Frau Wittwe Julius Albert Lausberg, Anna, eb. Leverkus, Handelsfrau zu Kräwinklerbrücke, edel d als alleinige vertretungsberechtigte Theil⸗ haberin der zu Kräwinklerbrücke bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. W. Lausberg C Söhne zu Lennep⸗Kräwinklerbrücke; 5) Oberstleutnant 4. D. Oskar Nebelsieck ju Berlin, handelnd als Bevollmächtigter der Aktien gesellschaft Union Elektrieitatsgesellschaft zu Berlin. Der Borstand besteht aus einem Mitgliede: Julius Wilhelm Friedrich Lausberg, Kaufmann und Fabrikant zu Kräwinklerbrücke. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Direltor Louis Welter zu Köln, 20 Brauerei ⸗Direktor Peter Bohland zu Köln⸗ Marienburg, 3) Oberstleutnant a. D. Oskar Nebelsieck zu Berlin, 4 Bankdirektor Arthur Friedrich Hartwig zu

Köln, 5) Justizrath Dr. jur. Alfred Reuß, Rechts⸗ anwalt zu Köln. Zu Revisoren gemäß Art. 209h. des Handels—⸗ gesetzbuchs sind bestellt: I) Wilhelm Kattwinkel, Kaufmann, Wermels⸗

kirchen 2 Mar Thilo, Doktor der Staatswissenschaften

zu Lenney.

Alle von der Gesellschaft auszustellenden Schriften und Urkunden ö unter der Firma Elektricitäts⸗ werk Kräwinklerbrücke Actiengesellschaft von zwei Vor⸗ stands mitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen zu unterzeichnen. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt und kein Prokurist ernannt, so erfolgen die Willens⸗ erklärungen und , durch das Vorstands⸗ mitglied allein. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern der Zeichnende Prokurist ist, mit einem dieses Verhältniß andeutenden u g

Lennep, den 3. August 18989.

Königliches Amtsgericht.

Limburg. 134347] Bei Nr. I63 unseres Firmenregisters ist die Einzel firma Hermann Herz ju Limburg, z. Zt. in Köln, gelöscht worden. Limburg, den 1. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lüchow. 34397 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 175

zu der Firma: „Sp. A. Behrens in Clenze“

4 1 er bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Heinrich Andreas Behrens in Klenze, ist verstorben.

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Dreffein in Klenze übergegangen, der es unter unveränderter Firma sortsetzt.

Lüchow, den 5. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lũneburęg. 34215 Im Handelsregister ist auf Blatt 236 / 96 bei der

Firma: A. Brauer in Lüneburg eingetragen:

er Inhaber der Firma Fabrikant Richard Brauer und seine Braut, Magdalene Naumann, beide zu Lüneburg, haben für die von ihnen einzu⸗ . Ehe die allgemeine Gütergemeinschaft des üneburger Stadtrechts ausgeschlossen. Lüneburg, 7. August 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. Handelsregister. 34398

1) Der Ingenieur Max Langensiepen in Magde⸗ burg B. ift als Prokurist für die Firma „Rich. Langensiepen“ unter Nr. 1649 des Prokuren-

Prokuristen zeichnet.

2) Die Ghefrau des Kaufmanns Hermann Kühne, Marlanne, geb. Boehr, hierselbst sst als Inhaber der Firma „M. Kühne“ Getreide ⸗Agentur und Kommissiong. Geschäft hier unter Nr. 3271 des Firmenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 10. August 1899. RKoͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mannheim. Sanudelsregistereintrag, 343458 Nr. 35 543. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.-3. 267, Firma „Oberrheinische Bauk“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die außerorßentliche Generalversammlung vom 24. Jult 1899 hat die Erhöhung des Grundkapitals um weitere h 000 000 Æς fünf Millionen Mark durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktlen à 1000 M beschlossen mit der Be⸗ stimmung, daß die Ausgabe dieser Aktien zum Mindestkurse von 1120 erfolgt. . n lin, Luipold in Mannheim ist als Prokurist be⸗ ellt. Mannheim, den 10. August 1899. Gr. Amtegericht. III. v. Dusch.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 34529 Nr. 35 549. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O-8. 188, Firma „Mannheimer Aktiendruckerei“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Juli 1899 wurde § 12 des Statuts dahin abgeändert: Der Vorstand im Sinne des Handels⸗ gesetzbuchs ist die Direktien, welche aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern besteht. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift eines Direktors erforderlich. Mannheim, den 11. August 1899.

Gr. Amtagericht. III.

v. Dusch.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 134530 Nr. 35 498. Jum Ges. Reg. Bd. VIII O. 3. 180, Firma „Heß Fahrradwerke Attiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 22. Juli 1899 wurde § 14 der Statuten ab⸗ geändert. Mannheim, den 11. August 1899.

Gr. Amtsgerlcht. III.

v. Dusch.

Mülhausen. Handelsregister 34218 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 196 Band V des Gesellschaftsregisters

ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „G. Hoffstetter Sohn“ in Mülhausen,

Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 667 Bd. 1

des r , , begonnen am 5. Juli 1899,

eingetragen worden.

Gesellschafter sind: Jakob Mack und Adolf. Man= gold, beide Käse⸗ und Butterhändler in Mülhausen. Mülhausen, den 9. August 1899. Ver Landgerichts Sekretãr: Koeßler.

Mülhausen. Handelsregister 34217 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 546 Band 15 des Firmenregisters ist

heute die Firma

Heinrich Janser in Hüningen eingetragen worden. Inhaber ist Heinrich Janser,

Spezereihändler in Hüningen.

Mülhausen, den 9. August 1899. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Koeßler.

M. Gladbach. 134399 Die unter der Firma Gillhausen E Bonsels zu M.“ Gladbach bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöͤst, und setzt der Kaufmann Wilhelm Gillhausen jum M.⸗Glad⸗ bach dag Handelsgeschäft unter unveränderter Firma hierselbst fort. Eingetragen unter Nr. 1609 des e , . und unter Nr. 2611 des Firmen⸗ registers. M. Gladbach, den 9. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Veunenhaus. , In das bien Handelsregister ist heute Blatt 168 irma:

J n C Co

mit dem Niederlassungsorte Nordhorn und als

deren Inhaber 15 Kaufmann Johann Heinrich

6 zu Nordhorn, 2) Kaufmann Heinrich Janssen

zu Nordhorn.

Neuenhaus, den 5. August 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Nor ¶hausen. 34401

In unserem en nn,, ist beute bei der unter Nr. 413 eingetragenen Aktiengesellschaft Nord⸗ hausen · Wernigeroder Eisenbahngesellschaft zu Nordhausen in Spalte 4 vermerkt:

Der Kaufmann Richard Lieberkühn zu Nordhausen ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Nordhausen, den 8. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Oldenburg, Grossh. 34402 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts. 6 ist heute zur Firma Oldenburger Bank n Oldenburg eingetragen: Die dem Bankbeamten Johann Heinrich Erich Koch hieselbst De, ,,. ist erloschen.“ Oldenburg, 1899 August 4. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. J. V.: Brauer.

eingetragen die

Oranienburg. 34216 In unser Firmenregister ist unter Nr. 127 die Firma Ferdinand Dalchomw mit dem Sitze in Oranienburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Ferdinand Dalchow in Oranienburg ein⸗

getragen. Oranieuburg, den 5. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 34531 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 188 registrierten Firma Wilhelm Stoppa ju Mensguth eingetragen worden. Ortelsburg, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

die , . ppa. in Gemeinschaft mit einem zweiten

Osnabrück. Bekanntmachung. 3a In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1697 zu der Firma Ziegelwerk Lüstriugen, Gesell.

schaft mit beschräukter Haftung, Folgendes ein-

getragen:

Der Geschäftsführer Otto Schulze ist als solcher ausgetreten. Zum Geschäftsführer ist neu bestellt Kaufmann Heinrich Aring zu Ognabrück mit der Befugniß, in Gemeinschaft entweder mit dem an— deren Geschäftsführer oder mit dem Stellvertreter ,, zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.

Osnabrück. d. August 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Ottmachanm. Bekanntmachung. 34403 Bei der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Ott⸗ , . ist heute folgender Vermerk eingetragen worden: Als Vorstand sind die Direktoren: a. Rittergutsbesitzer Friedrich Latzel aus Ralau, b. e fle. Moritz Emmer aus Mahr. nberg, e. Fabrikbesitzer Dr. Max Seidl aus Mähr. Schönberg für die Zeit vom 5. September 1899 bis zum B. Sep⸗ tember 1902 gewählt. Ottmachau, den 5. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Parchim. 322)

In das Handelsregister ist zur Firma „Karl

Volmer Co.“ zu Parchim eingetragen:

Kol. 6. Die Kommanditgesellschaft ist seit den

1. Januar 1899 aufgelöst.

Kol. 5. Die Handlung ist auf den Kaufmam

Karl Volmer zu Parchim übergegangen.

Kol. 7. Dem Kaufmann Rudolf Kahl zu Parchim

ist Prokura ertheilt.

Parchim, den 9. August 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Sandelsregister. zj Unterm Heutigen wurde i

Schwetzingen. Nr. 19 873/74.

getragen: a. in das Gesellschaftsregister:

Zu O. 3. 160: „Eierteigwarenfabtl Friedrichsfeld Marquetant Cie. in Friedrich feld offene Handelsgesellschaft“: Die Firma st zufolge Augtritts des einen Gesellschafters Cdund Gherhardt seit 1. August 1899 erloschen; die Lihu⸗ dation hat stattgefunden. :

b. in das Firmenregister:

Unter O. 3. 405: „Martin Marguetant, Eler⸗ teigwarenfabrik in Friedrichsfeld“: Inhaber gleichen Namens ist seit 17. Dezember 1893 mi Emma, geborene Ries, von Friedrichsfeld ohne Che⸗ vertrag verheirathet.

Schwetzingen, 7. August 1899.

Gr. Amtggericht. Nüßle. Soest. Handelsregister 34409 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 417 die Firma Carl Lötte und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lötte zu Soest am 9. August 1898 eingetragen.

Sonderburg. Bekanntmachung. 338865] In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß dag unter der Flrma „H. Korff n Sonderburg bestehende Handelsgeschäst durch Erh gang auf die Wittwe Catharine Marie Korff, ge. Hansen, in Sonderburg übergegangen ist, die datse unter unveränderter Firma fortführt. Die Fim ist unter Nr. 138 des Firmenregisters mit dem Ko merken neu eingetragen worden, daß deren Inhaben die Wittwe Catharlne Marie Korff, geb. Hang in Sonderburg ist. an,, den 6. August 1899. önigliches Amtsgericht. Span dan. w zl Die in unserem Firmenregisfter unter Nr. bh en, getragene Firma: Susanne Zöller Restauran Schloßpark Pichelsdorf ist erloschen. Spandau, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Vechelde. 2.

In das hiesige Register für Aktiengeselschaften ist bei der Firma „aictlen. Zuckerfabrik zlerthe⸗ unterm heutigen Tage 11

„Laut Beschlusseg der Generalversammlung don 26. Juni 1895 ist der S 45 Abf. 3. deß Stgtun dahin abgeändert, daß an die Stelle der Worte ,, 38 Tage das Wort rechtzeitig gescht wird.“

eingetragen.

Vechelde, den 7. August 1899.

Herzogliches Amts gericht. (Unterschrift)

Villingen, Radem.

* . ( In das diesseitige wurde eingetragen

Zu O3. I51. Carl Weisser in Villiuga Kurj⸗ und Spezereiwaarenhandlung. ch.

Bie erste Chefrau des Firmeninhabers, 9 ga Fei nn . t 66. , ., 1

orben. Kar eisser ha am 17. wieder verheirathet, und jwar mit Anna Johan Riesterer von Villingen.

Nach dem Ehevertrag, d. d. Villin 15. Juli 1899, wählten die Eheleute zur ihrer künftigen ehelichen Güterrechte per Geding der Modifikation, daß jeder

la Firmenresist⸗

haͤltnt

r n. n en. ; 5

schest eln elit, äh rend ahleg übrige, geleshir

da . ö.

eme

dgen Verm n

und jukünftige, liegende und fahrende Brautleute . den darauf jastenden / . i . 6 nuf i f, n, 4. erklärt wird gemäß den ir. S. Ibo bis Iba. einschließlich. Villingen, den 8. Auf 1899. Großb. Amtsgericht.

(Unterschrift.

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in , Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in i

Bruck der Norddeutschen Buchdruckerei un ; .

Mark, welche auf Inhaber lauten und mit sort⸗

registers mit dem Vermerke eingetragen, daß derselbe

Un stalt Berlin S., Wilheimstraße N

i,

ö Berlin auch durch die Koni

M 190.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de Fahrplan · Vekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen , mec ; i

Fünfte Beilage s. w zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 14. August

nd, erscheint au

andels⸗, Genossenschafts⸗ in einem n . B

1899.

Jeichen, Muster. und Bbrsen. Nenistern, sher Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowle die Tarif. und

lalt unter dem Ritel

Gentral⸗Handels⸗Roegister für das Deutsche Reich. rn. 1000)

Dag Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A M 80 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 98. Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 0 4. .

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle liche Expedition des Deutschen Reichs

Rnzeigerßs, 8M. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staatt⸗

Handels⸗Register.

wiesbaden. Bekanntmachung. 34409

Heute wurde bei Nr. 378 unseres Gesellschafts. reghfterg, betreffend die Firma „Chemische Fabrik Schierstein a. Rh. Otto & * vermerkt, daß urch Eintritt eines Kommanditisten die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt ist, sowie daß die persönlich haftenden Hesellschafter die bisherigen Gesellschafter, der Che miler Hermann Otto zu Schierstein und der Kauf⸗ mann Karl Otto zu Biehrich, sind,

Wiesbaden, den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 7.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 34403

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 498, die Firm Wiesbadener Kunstsäle Deiters Cie ju Wiesbaden betreffend, folgender Eintrag gemacht worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist außer dem personlich haftenden Gesellschafter der bisherige Fommanditist Jacob Vohwinkel zum Liquidator bestellt. ö b aden, den 5. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 9. Nis mar. 34419

In das hiesige Handeleregister ist Fol. 317 Nr. 299 zufolge Verfügung vom 7. d. M. heute eingetragen:

Kol. 3. (Firma): Paul Schlien: ann.

Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.

Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers) Kaufmann Paul Schliemann in Wismar.

Wismar, den 9. August 18939.

J. V.: Zimmermann, Ger.⸗Anw.

Zeitz. 34410

Die in Nr 159 dieser Zeitung befindliche Bekannt⸗ machung, betreffend die biesige Firma A. Löblich, wird dahin berichtigt, daß der Inhaber nicht der Auktionator Albert Löblich, sondern der Banquier Albert Löblich ist.

Zeitz, den 9 August 1399.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRallenste dt. Bekanntmachung. 34411

Auf Fol. 5 des Genossenschaftsregtsters sst rück sichtlich des daselbst eingetragenen „Landwirth⸗— schaftlichen Konsumvereins für Ballenftedt und ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, folgender Eintrag ver⸗ merkt worden:

Der Domänenpächter A. F. Behm zu Opperode ist an Stelle des ausgeschledenen Oberamtmanns Hanz Behm zu Hoym jum Mitgliede des Vor— standes und gleichzeitig als Direktor für die Zeit bis zum 31. Dezember 1900 gewählt worden.

Ballenstedt, den 8. Augnst 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Bekanntmachung. 34412 Genossenschaftsregister ist bei der Goldfeld, Ein

Eromberg.

In unserem „Molkerei Genossenschaft n getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Nr. 34 heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 12. Juli 1899 an Stelle des Besitzers Galle vom 1. August 1899 an der Gutebesitzer Thomas Megger⸗ Goldfeld in den Vorstand gewählt worden ist.

Bromberg, den 5. August 1899.

Königliches Amtegericht.

Frangzburg. Bekanntmachung. 34533 In unserem Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen Genossenschaft in Firma Velgaster ländliche Spar und Darlehns kasse, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht zu Velgast zufolge Verfügung vom J. August 1899 vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Adolph Oesterreich der Schneidermeister Emil Stahl zu Velgast zum Vorstandamitglied gewählt worden ist. Frauzburg, den 8. August 1899. Königlichetz Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 34413] In der Generalversammlung der Genossen des Nettesheimer Darlehnskassenvereins einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nettesheim vom 5. Juni 1893 ist an Stelle des versterbenen Vorstandsmitgliedes Johann Peter Krings, Ackerer zu Butzheim, der Ackerer Gottfried Schotten zu Butzheim gewählt worden. Grevenbroich, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Köln. Bekanntmachung. 3414

In das Genossenschaftsregifrer 1 bei Nr. 28, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma „Poller Darlehnstassen⸗ Verein, eingetragene Ge.

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu

Poll vermerkt steht, heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereins vorstehers Gottfried Hochholz ist der Ackerer Wilhelm Hacken⸗ broch in Poll jum Vereinsporsteher, Jofef Werner

daselbst zum Mitgliede des Vorstandes, Winand Hüsch, Hauptlehrer in Poll, zum vertretenden Vereingvorsteher gewählt worden. Köln, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 34415

Kiistxim.

In dag Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Spar und Darlehnskasse zu Wilkersdorf heute eingetragen:

„Nach vollständiger. Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögeng ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Küstrin, den 7. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 34534

In das hiesige Genossenschaftaregister ist zur Firma Leerer Genossenschaftsbank, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgen⸗ des eingetragen:

Spalte 4:

Ver stellvertretende Direktor Kaufmann M. Nee⸗ mann zu Leer ist aus dem Vorstande auggetreten. An Stelle desselben ist der Kaufmann Bruno Ukena zu Leer zum stellvertretenden Direktor gewählt.

Leer, den 1. August 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

endlich stell⸗

Marne. Bekanntmachung. 34055

Bei der in unserm Genossenschasftsregister unter Nr. 3 vermerkten Genossenschaft in Firma:

Süderdithmarscher Obstverwerthungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

urch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juli 1899 ist der Rentier Christian Gloe in Marne als Buch- und Kassenführer in den Vorstand gewählt worden.

Marne, den 8 August 1899.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 134418

Betreff: Darlehenskassenverein Mittbach ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. n

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Josef Seidenschwar; wurde Alois Scherer von Pemmering in den Vorstand neu und das bisherige K Franz Hacker zum Vereinsvorsteher gewahlt.

München, den 4. August 1899. Der Prässdent des K. Landgerichts München II beurl.:

J. V.: (L. S.) Bogner, Direktor.

HR ummelsburg, Pomm. 34535 Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betreffend die ländliche Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Rohr ist heute vermerkt worden, daß der Schneidermeister Hermann Garbe zu Rohr als Vorstandemitglied auszeschieden ist, der Eigen thümer Wilhelm Wenzel zu Rohr zum Stellvertreter des Direttors und der Paster Waldemar Knieß zu Robr jum Direktor bestellt worden sind. Rummelsburg, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht.

34416 betreffend den Zahna einge-

Wittenberg, Bz. Halle. In das Genossenschaftgregister, Spar und Creditverein zu

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗

pflicht ist eingetragen, daß der Lehrer Wilhelm Lorenz ju Zakna an Stelle des ausscheidenden Lehrers Albert Schulze neu gewählt und daß die Form, in der der Vorstand seine Willenserklärung kundgiebt und fär die Genossenschaft zeichnet, inso weit geändert ist, als künftig nicht drei, sondern zwei Vorstandsmitglieder zeichnen werden. Wittenberg, den 8. August 1899 Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. 34417

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, (eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht) zu Herringhausen ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingettagen: An Stelle detz aus- scheidenden Joh. Meerhoff ist err fr Friedrich Meerhoff zu Herringhausen zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Wittlage, den 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. 335897 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 2774. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden,

ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster

zu Metallgußgegenständen, Master für plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern 1219, 1223, 1224. Schutz .

sfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1895,

Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2775. Firma Bernhard Kahn in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 1 Muster zu einer Etikette, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Full 1599, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten.

Nr. 2776. Firma Ehr. Seidel C Sohn in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend a. 1 Muster

zu einem Ofenaufsatz, b. 1 Muster zu einer halben und einer ganzen Kachel im Barokstil, . 1 Muster zu einem Empireofen, d. 1 Muster zu einem modernen Stubenkamin, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern zu a.: 186, zu b: 189, zu C.: 194, zu d.: 228, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 5. Jul! 1899, Mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2777. Firma Paul Süß, Aktiengesell. schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 24 Muster zu Ansichtz. und Genre⸗Postkarten, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 289 312. Schutz frist drei Jahre, angemelset am 6. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr 46 Minuten.

Nr. 2778. Firma G. Meurer in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster zu Eisenguß und schmiedeeisernen Gegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 214, 80, 857, 85g, 15h 7, 2005, 2014, 29017, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Nach- mittags 5 Uhr 9 Minuten.

Nr. 2779. 6 Julius Ulbrich Nachfl. in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 2 Karten mit Abbildungen von Darstellungen zur Benutzung von Haarschmuck, b. 33 Photographien zu Haar. und Zopfpagen, zu a. Muster für Flächen ermeugnisse, zu b. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern zu a. 01239, 01313, zu b. 013153 oGl321, olsz7 - 01350, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr 58 Minuten.

Nr. 2780. Firma Gebr. Barnewitz in Dres⸗ den, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 27 Muster zu Metallgußgegenständen, Muner für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5116 - 5121, oI56 - 5171, 580-5184, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr

5 Minuten.

Nr. 2781. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent- haltend 50 Muster zu Blechformen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3493 3542, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2782. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen ⸗Manufactur, Aetiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 21 Muster zu Gardinen, B. 29 Muster zu Spitzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 12049, 12008, 12070, 12076, 12096, 12027, 11950, 12054, 12093, 11949, 12042, 12045, 12046, 12101, 12077, 12075, 11921, 12068, 12969, 12044, 12094, zu b. 2816, 557 562. 1134 —1136, 2100, 2236, 2240, Tah, 1251, 1252, 16564, i6s6-— 669, 1665. 1670, 3453, 1671, 1674, 2234, 53643, 2101, kleines und großes Loch, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet . 17. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 48 Mi⸗ nuten.

Nr. 2783. Moritz Felix Frauk in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 1 Muster zu einer Etikette, Muster für Fläche nerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr 34 Minuten.

Nr. 2784. Firma Dresdner Metalldruckerei und Emballagenfabrik Georg Hannes in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Muster zu Blechdosen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 62a 4d, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1899, Mittags 12 Uhr 54 Minuten.

Nr 2786. —ᷓ R. Kremmler in Dresden, ein Packet, verstegelt, angeblich enthaltend 31 Muster zu Rekrutenabzeichen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 307 337. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Jult 1899, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 2786. Firma Martin Bäcker in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster von Chromolithographien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 301-308, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1899, Nach- mistags 3 Uhr 33 Minuten.

Bei Nr. 2336. Firma XI. Collenbusch in Dresden hat für die unter Nr. 2336 des Muster⸗ registers deponierten, mit den Fabriknummern 7973 bis 7976 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bel Nr. 2336. Firma Dresdener Etiquetten- Fabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2336 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 7426, 7455, 7628. 7710, 7712, 7726, 7722, 7749, 7879 beseichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2355. Firma Boenicke C Eichner in Berlin hat für die unter Nr. 2355 des Muster⸗ registers deponierten, mit den Fabriknummein 7940 bis 7943 und T9465 beieichneten Muster die Ver⸗ laͤngerung der Schutzfrist bis auf dreizehn Jahre an gemeldet.

Dresden, am 4. August 1899.

zönigliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Halberstadt. 34447

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 79. Heine, August, Kaufmann und Konservenfabrikant, Halberstadt, Muster eines Konfervenglases mit doppeltem, pneumagtischem Ver⸗ schluß, für plastische Erzeugnisse, offen, Fabrik⸗ nummer 17215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1899, Vormittags 946 Uhr.

Königliches Amtsgericht Halberstadt, Abtheilung 6.

Osserburg. ; 344481

Nr. 13 363. Zu D. 3. ii des Musterregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:

Firma Adolf Schell in Offenburg, Matt 74 Nr. 4332/4337, Blatt 75 Nr. 4328/31, Blatt 76 Nr 4340/43: Ornamente für geäßte, sowie einge⸗ brannte Scheiben, Blatt XVII Nr. 3739, Blatt XVIII Rr. 40/465, Blatt XIX Nr. 46/49, Muster für Bleiverglasungen in Kathedral! oder in duich⸗ sichtigem Tonglas und Rippenglas, Blatt XX Nr. Ho / 68, desgleichen für Thüren⸗ und. Schrank⸗ füllungen, Fenstervorsetzer u. s. w., Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Offenburg, den 3. August 1899.

Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Rudolstadt. 344491

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4532. Firma Eruast Bohne Söhne in Rudolstadt, ein versiegelt's Kistchen mit 12 Stück Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 9237/1, 9238, 9239, 9240, 9241, 9242, 9243, 9244, 9245 / l, 245 /, 9g246 / l“, gag6 /2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1899, Vormittags II Uhr 45 Minuten. n

Nr. 433. Firma Volkstedter Porzellanfabrik Richard Eckert C Co. in Volkstedt, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 43 Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabritnummern 131, 2135, 136, 1358, 2/139, 143, 409, 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 123, 424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 2212, 2213, 2214, 2375, 3050, 3435, 3456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. ö.

Nr. 434. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kuvert mit 28 Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 2/140, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 437, 438, 439, 440, 2215, 2216, 2217, 2372. 2373, 2374 2376, 2577, 2685, 2686, 2687, 2688, 2689, 2690, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45. Min.

Nr. 435. Firma AÄlteste Volkstedter Porzellan⸗ fabrik vormals Triebner Aktiengesellschaft in Volkstedt, ein verschlossenes Kuvert mit 15 Skizzen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabrik- nummern 2 / 8606, 2/6152, 2/878, 2 / So96, 218177, 2/8157, 8156, 8155, 8158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr.

Rudolstadt, den 4. August 1899.

Fürstl Amtsgericht. Mirus.

Konkurse.

34125 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Burkhardt in Helbigsdorf wird heute, am II. August 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gutghesitzer Noack in Erbisdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 19. September 1899. Erste Gläubigerversammlung: 26. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 320. Seyp⸗ tember 1899, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 24. August 1899.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Weigand.

34142 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Dinkelspiel zu Breslau, Neue Taschenstraße 31, ist heute, am 8. August 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl. Beyer ju Breslau, Palmstraße 25. Frist zur Anmeldung der Konkurforderungen bis einschließlich den 20. Sertember 1899. Erste Gläubigerversammlung den T. September 1899. Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin den 5. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer nn in in't im 1. Stock.

ener Arrest m nzeigep 8 4. tember 1899 einschließlich. ö

Breslau, den 8. August 1899.

Klo 65. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34439 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohnfuhrgeschäfts⸗ inhabers Friedrich Woldemar Mohr in Chem⸗ nitz wird heute, am 11. August 1899, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg. derwalter: Rechtganwalt Böbmer hier. Anmeldefrist bis zum 8. September 1899. Wahltermin am 7. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. September 1899. r

Königliches Amtsgericht Chemmitz. 6

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Reger.

345121 Bekanntmachung. / z '. 4 n e m 13 * k fe,. am Isaa e in en e eröffnet worden. Verwalter: lde g n.