— —
ug. do. 1 ; 190,306 Kat , Schs. Wbst.Fbr. ; 238,50 bz; Charlot. Wasserw. do. Waffen u. M. ; 31 750bzG Keula Essenhuͤtte . Spinner. ; ——
do. Wasserwerke ; 128, 25G Keyling u. Thom. Saline Salzung. ; S7, 25 bz G D. Gr. 1. do. Nr. III6ß. 200 ; 124.256 Kirchner & Ko. . Sangerh. Masch. ; 324,75 bz G GE. 4 1.4. z .
Donnersm. S. kv. ; 2258, 00bzG Klauser, Spinn. äffer C Walk. ! 90 506 . 1 und . . * ing ö 5 . e, ö. ö dioß ar L. . h
0. i. fr. Verk. 136, 103136 b3 n. Bergwerk. ering Ehm. F. ; 201, essau Ga 1. u.
Dresd. Bau⸗Ges. L l0hb / zo) do. Elektr. Anl. do. . 105,50 B do. 1892 (1055 45 1.1.7 I1000u. 569
G ; 2 . ⸗ G Mü oöln⸗Müsen. B. Schimi C . 174,50 b do. 1898 (105 1.7 1000u. 500 1 22 9 9 do. Mühlen Seck 149, 00ebz G Köln⸗Müsen. B Sh gn . , 9 5 633. 8. ö. ⸗. 6
do. do. St. Pr. ⸗ 349 256 Dtsch. Kaiser Gew. 4 1.4. 100 — — 2
do. deln, r bo G Dtsch. Lin ol. i033 I. loh, 0oG 9 2. . 52 ; z
Dt. Stng. dubbe 1 10065, ob; G 75 55 R111. 1000 ͤ‚MSt, döGa rm, d , ffffff sis3 1063 Cent. Hot iisßs7 f . . 1 ö 2G ᷓ 89 VJ . , , , , Q Deutscher Neichs⸗Anzeiger * 2 ⸗ bz 1.
—— —— — —
2
do. Ehdf. (Wag. ! 290, 00bz B 6 do. Eisenhütte . — 208,90 bz B Pr. do. Kammgarn . 52, 60 bz B König. Marienh. do. Maschinenb. ; 209 006 Kgsb. Msch. Vorz.
Duxer Kohlen kv. ; 149,006 do. Walzmühle
Dynamite Trust z 163,75 bz Königsborn Bgw do. ult. Au 1 163, 80a, So bz Königszelt Przll.
Eckert Ma 3. ; . 115, 90bz G. Körbisdorf. Zuck.
Egestorff Salzfb. . 145.50 bz G Kronpr. Fahrrad
Eilenb. Kattun . . 67, 00G Küpperbusch ..
Eintracht Brgw. ; 172266 Kurfürstend. Ges i.
Elberf. Farbenw. ( Ill, s 0G KFurf.⸗Terr. Ges. i. Lig. fr. . )
Elb. Leinen⸗Ind. ; bö, So B Lahmeyer & Co. . . Schulz Knaudt
Elektra, Dresden . — — Langensalza . .. ⸗ . S wanitz C Co. l
96. . . Lau 6 3 ⸗ 6 .
Licht u. Kra s, o. . . ax Segall ..
76, 00 bʒ Laurahütte . . Ii ( 265.56 0bz G Sentker Wkz. Vz. 0s 30 bz G. Georg⸗Mar. (10354 1. . lol, 8G
i47, 076 do. i. fr. Verk. ꝛ I, Cet. 166 ba, go bz Siegen Solingen 200 / ij ys oe bö G Germ. Br. Dt ¶ G M M4 I. I. 1000 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 4. 81.
25 6 dederf ick Str 9 9 J h / ho . . gin . * ö ö, r g) . (e dem Ersten Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Burg— Die Hinterbliebenen eines Kommunalbeamten erhalten für „Die Aufsichtsbehörde kaͤnn in Fallen eines auffälligen
ö k 5 54 1 10600 lol bobzG Simonius Cell . 3 ed 6 6 io 10 u. 500 steinfurt Julius Smend, dem Stadtrath, Kaufmann das Cuf den Sterbemonat folgende Vierteljahr noch die volle Mißverhältnisses zwischen der Bejoldung und den amtlichen
83 106 keen, alt. 5 = 4 1 Goh zo 3 sh bz G Sitzendorf. Porz 1 Igbo los sehe Parnh gb n, t r loo sg. Rudolph. Gaertner zu Erfurt, dem Rittergutsbesitzer Beso ldung des Verstorbenen (Bnadenqhartals; war der Ver- Aufgaben der Beamtenstelle verlangen, daß den stäbtischen ( 355 , hobzʒ do. do. St. Pr. h h Spinn und Sohn 4 600 116,25 G Helios elektr. (02) 4 I.. ; Julius Benefeldt zu Quoossen im Kreise Friebland und stor' gene Pensioniert, so gebührt ihnen die Penfion noch für den Beamten die zu einer zweckmäßigen Verwaltung angemessenen
ob /iz0 ig, 35 b; Leyk. Joseft. Pqap. 3 200 fl. 64 996 SpinnRenn uKo 1000 93,106 Sugo Henckel 0b) 4 loo -= Soo los, 0 if dem Fabrilbesitzer Adolf Cofack zu Neheim im Kreise Arns⸗ guf den Sterbemonat folgenden Monat (Gnadenmonat). Dabei und der Leistungsfähi keit der Stadtgemeinde entsprechenden
9000 Z3l, 25G Ludw. Löwe & Ko. lo / ohh 428 0b; G Stadtberg. Hütte 600 ibd, 23 B . 4. 1909 berg den Rothen Adler-GOrden vierter Klasse, finden die für die unmittelbaren Staatsbeamten geltenden Be⸗ ö bewilligt werden, insoweit nicht die Besoldung
1200 — Lothr. Eisen alte . Staßf. Chem Fb. 300 i656, 0bz Vibernia Hy. O. x. 4 1.1.7 1000u. Soo ag, go bz dem Förster a. D. Philipp Lang zu Wustweiler im J ltimmungen mit der Maßgabe Anwendung, daß an Stelle der der betreffenden? Stelle durch Ortsstatut festgesetzt ist. Im
1999 30 bg tet , . ; J . 6 , Kreise Ottweiler den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasfse, Genehmigung des Verwaltungschefs und der Provinzial⸗ Falle des Widerspruchs der Stadtgemeinde erfolgt die Fest=
4
4
Düss. Chamotte. do., do., konv.
do. Clelt. u. Gasg 14 gd. Dich. Wasf. 16s 4. 117 obo iöliboch do. Kohlenwerke 51,10 bz G Donners marckh. . 33 1.4. 1000 93,06 — do. Lein. Kramsta 160 25 6 Drtm. Bergbel hh) 45 1.1. ; 5 . W r e . ng s Dith hren is, , e g. aer Keaazp rei, bert viertehäh nig 4 n 80 J. 2 Derne far den nenn iner nennen 3 . ö ö. . . J Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . Juserate nimmt aun: die stönigliche Expedition S
, n, r se, r,. für Herlin aufer den Post. Austalten auch die . ö ö ö rpedition ; . des Neutschen Reichs · Anzeiger . 23 ir . 9 ᷣ 4. Fr. = 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32. S,, and Königlich Rreußischen staatz - Anzeiger 210, 50 bz G Engl. Wollw (oz 5 4 J.. ö r Einzelne um mern köosten 265 49. ö. ö J 28 . Berlin 87. Wilhelmftra ße Nr. 32.
135, 0bz G do. do. 1.4. ö 39
208, 506 Erdmannsd. 4. . z löl. 56 G do. do. 6b) 4 14. . * 191. Berlin E899. —— — —— —
*
Schriftgie i. Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.
— 2 8
ö
— * 8 —
8
o 88 006 . t& Roßm. 105 49 1.4101 ; 29, 50 bz elsenk Bw. oM) 4 1.4. 109, 90h Bhf — — —
—
112
do, Liegnitz; Elekt. Unt. Zuͤrich Em. u. Stanzw. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. i. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. aber Joh. Bleist agonschmiede. agon Manstaedt . Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr.. raustädt. Zucker reund . k. 18 riedr. Wilh. Vz. 11 rister C R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Geis weid. Eisen 14 Gelsenkirch gw. 9 do. i. fr. Verk.
1121
— —
ö
. . rn Rien ? 55 ( — 7 ! ꝛ 2 . — ; 3 ⸗ 9 ö JJ , ,, , , , ee e e. 1 , e, ,, , ö. J el dr drinn ö Betreffs der, Polizeibeamten bemendet es bei der Bestim— 9 21 80 3 D. * T. 1, . 1 23 * . * 8 nowr 3 J alz 3 !: . . 3 98 ö P ij 2 . t, . e . . 8 1 1 * 7 3 * 1 16006 141.7756 Lüneburg. Wachs 3 db bi W. do. StS Pr . 609g io 3 G Jalswerle lschrsl. 1. j. 62 1090u. 99) lier Friedrich Bohmham mel zu Zehdenick im Kreife In dem Genusse der von dem verstorhenen Beamten be- mung . 5 . 6 r. ö 1000 91,40 Mrk. Masch. Ebr. 7 500 las , b G Stobw. Vrz. . 4 1500 29G attowitz Bergbau 85 1.4.10 1000u. 500 ,,,, wohnten Dienslwohnung ist die hinterbliebene Familie in Er⸗ . . ,, J , , , 1000 — — erl. Wet w. 0 7 5600 si093, 73 B Stoewer, Naͤhm. 1 1000 ö, og big Ln ige born 93 44 1000 ssein in Saalkreise, dem Packer Caspar Hatting zu Menden mangelung anderm eiter? Fessetzungen nach Ablakf bes Sterhe⸗ 8 satz N ö. . ö e,, ite ,, , GJ e , gd ée, än, e sg, ginnen e, , l ö n d , kö ne de r e n ge (e r, k a K J ö
7 do. do St Pr. ge ᷣ ; ; 117 * . ö rtr eg Paulo ng au rdendorf im Mansfelder Seelreise übergeht, unter der gleichen Voraus etzung eine vom Todestage § 12.
1000 207,60 b, do. do. St. Pr. 373 300 — — Sturm Falzziegel 7 1000 123,50 bz G Kullm. u. Ko. (103 2000ul 000 = — ; 390. 2 . ; der h ö ö . ; ; ö. z 1000 135 506 ö Hi. !. 11000 ii e 8 Laurahütte . 1000 93,75 G und, dem Arbeiter Heinrich Reinicke zu Oranienburg im an zu rechnende einmonatliche Frist zur? äumung der Dienst⸗ Die städtischen Beamten erhalten bei eintretender Dienst—⸗
1200 87, 196 Südd Im‚m 40 5! 1 600 — — Louise Tiefbau.. 1000 100,506 Kreise Niederbarnim das Allgemeine Ch ven zeichen, sowie wohnung zu gewähren. ;. . . unfähigkeit — sofern nicht mit Genehmigung des Bezʒirks⸗ o0 194.40 bz3B. Tarnowitz. Brgb. 1.7 1500 — — Löwe u. Ko. (¶ 00) 1000us0 0 /, So bz G dem Häuer Feli Vogel zu Michalkowitz im Kreise In jedem Falle i Arbeits⸗ und Sitzungszimmer ausschusses ein Anderes festgesetzt ist — Pension nach den für Kö s g 6 Kerr. Ber-, . . 6 . Kattowitz die Nettungs-Medaille ain Bande zu verleihen. sowie nh für den amtlichen Gebrauch bestimmte Räumlich⸗ pie . der unmittelbaren Staatsbeamten geltenden . ö . ,,, . . . ö k 56 6 2 . 1. keiten sofort geräumt werden. Grundsaͤtzen, wobei. Artikel I des Gesetzes vom 31. März
3956 J 3 , , ü. dd, , ., 6 1882, betreffend die Abänderung des Pensionsgesetzes vom
1000 169 90bzB do. Wißleben — — iss, 256 Naphta Gold. Anl. 6G 16000 160, 86. . . etre fer ,. ; . r 1000 1819 B Dine . 8 600 133,25 bzG Nauh. säurefr. Prd. 1000 97,906 Ueber die Art und Hoͤhe der Reisekostenentschädigung, 2. Marz 1872 (Gesetz-sSamml. 1882 S. 133), insoweit er
1000 149,75 B do. Vorz.⸗Akt. 838 — 600 147,006 Niederl. Kohl. 05 4 103 006 . wel c e den Kommunagalbeamten, einschlie li der im 82 Abs. 1 nicht durch das Gesetz vom 1 März 1891 (Gesetz⸗Samml. 1000 . Thüringer Salin. 15 164 500 60 G Nolte Gas 1894 . 1000u. 500 ll, 606 Deutsche S8 Rei ch. . bei Dienstreisen zugebilligt , sollen, können S. ö. abgeändert ist, unberührt bleibt. z ö z9g9 iesgöob; . do, ad u. St. 10 1000 16 gg Uerde Cie m (ia 200 Doo ol bobi G ine ae Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Kemmunalverbände Vorschriften erlassen. Kommen solche Als pensionsfähige Dienstzeit wird, unbeschadet der übe 2000 1496 bz Thiederhall .. 6 8 Ilꝛ29, 00 bzG Oberschl Cisb: ih) 1200 . Seine Majestät der Kai en ergnädigst geruht: in Fallen, in weichen ein edürfniß der Regelung besteht,;] die Anrechnung der Mllitärdienstʒeit bei Militäranwãärtern sg Fes, mann dhe nöl i in ii, G;, do Ci ond Gi, , ,. ichs Stgbegtzt der Landweht Hr. Birthardt zum Uh *entanfe, lem F Aufsichtsbehoͤrde die erforderlichen und forftverfargungsberechtigien. Perfonen des Jäger-Korps . i irn gt. 1 h 29 6 Ser rf . Kaiserlichen Regierungsrath und Mitglied des Gesundheits aint Vorschriflen erlassen, welche solange in Geltung bleiben, bis geltenden Besttmnmungen und in Ermangelung anderweiter ige d T, kp. 5 5 36 25 6 Sest. Aix Y 16 10100404 zu ernennen. anderweite Bestimmungen seitens ber Kommunaiverbände ge- Festsetungen nur die Zeit gerechnei, welche der Beamte in . 5nd 8 r n r g, ö 15 15 1 er nr gh ö 83 — troffen sind. dem Dienste der betreffenden k g bracht . . 33 . f. 16 Die Vestimmungen des , . vom 31. März ,
1
— 22
2 — O O —
11
Dr ö —
— D
1000 / z) 560 50 bz G6; e do. Mühlen . . 8 1000 118, 2b; G6 Marie, kons. Bw. — 1000 3058, 10G Marienh. Kotzn. 3) Alb / h 203, 00 B Maschin. Breüer 8 203, zhaz03 bz do. Kappel do. Gußstahl 12 4 1000 1230, 89bz G Msch.u. Arm. Str Gg. ⸗Mar.⸗ Hütte 3 4 1.7 1000 147 0036 Massener Bergb. do. kleine 3 11.7 750 14700b6 Mathildenhütte
4
4
4
te =- to.
112111121
te -=
— 8 —
ö
C — R 3
16
w —
— — — — — — — — —
do. Stamm⸗Pr. 5 1500 1650 26et. 1G Mech. Web. Lind. do. klesne h 300 — do. do. Sorau l? Germ. Porz Alt. — — 10 500 115, 25G do. do. Zittau Gerreshm. Glsh. 64 6 4 1.1 1000 125,756 Mechernich. Bw. Ges. f. elektr. Unt. 8 10 4 1.1 1000 si66 75 b; G Mend. u Schw. Pr Giesel Prtl⸗Zm. 19 13 4 1.1 1060 20g, 50 bB Mercur, Wollw. Gladbach. Epinn. 8 44 1.1 600 — * Milowicer Eisen do. abgest. 8 41.1 600 165,25 G Mix u. Genest Tl. do. Wollen⸗Ind. 3 41.7 1000 97, 00bzG Müller Speisef. Gladb. & S. Bg. 6 y bon, Nähmasch. Koch! Glauzig. Jickerf. 63 1.6 600 125,73 G Nauh. säuref. Pr. Glückauf Vorz. . 5 11500 105,90 et. G Neu. Berl Omnb. 3 Göppinger Web. 8 y7 1000 120, 106 Neues Hansav. T. — Görl. Eisenbhnb. 17 7 600 274,50 bz G Neufdt Metallw. 0 Görl. Maschfb. k. 8 7 600 209, 106 Neuro: Kunst. A. 9 Greppiner Werke 5] 1.1 300 117,756 Neuß, Wag. i. Liq. — Grevenbr. Masch. 12! 1 1000 177,506 Niederl. Kohlenw ) 7 Gritzner Masch. 18 1: 1 1000 197 909bzG Nienb. Vorz. A. Gr. Licht. B. u. Zg. 0 1 500 69,506 Nolte. N. Gas⸗G. do. 1 500 105,75 G Ndd. Eisw. Bolle 400 30000 do. Vorz. 1000 139,00 do. Gummi .. agener Gußst. 64 7 500 136,30 bz G do. Jute⸗Spin. alle Maschinfb. 35 6 600 419,50 bz do. Lagerh. Brl. ambg. Elekt. W. 8 7 1000 170,25 G do. Wllk. Brm. d. Bellealliance — ; I1I28 006 Nordhaus. Tapet. ann. Bau St Pr 33 1.1 500 127, 10bz Nordstern Brgw. do. Immobil. 6 6 1000 114,606 do. 21826-24741 do. Masch. Pr. 20 4 1.7 500 385. 50bzG6 Nürnb. Velocip. . 10 1000 43, 356 Oberschl. Chamot
— 2
1181 I SCI C L C o =
G —— —— S — * —— C to- to-
1000 158,25 bz G do. Zucker.. — 12 175 7h bz G do. HI. (103) 500 1000 229, 75 bz Union, Bauges. 10 104. 140,00 bz G r ,
ö . 87 dis Vest mn e . 1 1000-500 Der Hezirksaueschuß beschließt über streitige vermögens— betreffend die Abänderung des Penstonsgesetzes vom 27. Maͤrz 1000 130, 50bzG do. Chem. Fabr. 10 — 4 1. 182,090 bz G P. Zuck. Ankl. (100 4 1.1.7 1000-500 rechtliche Ansprüche der Kommunalbeamten einschließlich der 1872 (Gesetz⸗Samml. 1882 S. 133), in Betreff der Beamten, 2000 105,ů 5B do. Elektr. Ges. 12 12 l'0,cobj G PJ. Germ. (iG Ger 1410 1000 Bs o =. Königreich Preußen fin 8.2. Absatz J erwähnten Beamten aus ihrem BDienst⸗ welche das S5. Lebenssahr vollendet haben, können durch Orts 1000 — — l. d. Lind. Bauv. 9 6 Rh. Metallw. 1065 . 14 1000 - g . verhälinisse, ins besonder? über Ansprüche auf Besoldung, statut auch für Kommunalbeamte in Kraft gesetzt werden. . ,,, Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: ä e ile eth, Pension sorpiẽ über strei lige A nspt uch. 31 — 2 . . . * . ö 2 1. j J ö. ö . 5 5 3 ; dab, Cob 2s, oabz G Varziner Papierf. 123 14 Romb; Hütt. 105 4 1.. Illo, oo den Regierungsrath Fromme zu Berlin zum Ober— der Hinterblie enen . 2 , , ,,, ö Das Recht auf den Bezng der Pension (319 ruht, wenn eo, do 9 & 3 rl agr. Gum 3 7 32386 4. Schalker Gruben 4 L410 1900 — Regierunggrath zu ernennen, . . Pittwen- und Waisengeld e. esch fe s n g erß , und se lariges ein Pensionür im Staatg- gder Kommunaldienst ehh oo 102, 26 Xöll. orten. . 150, z0bz G do. 18533 (102 49 1.4. oo . dem Regierüngsrath Rauch bei der Königlichen General- sie sich auf die Frage erstreckt welcher Thei . . ein Dienst einkommen oder eine neue Penston bezieht, insoweli bo0 M226 G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 8 141,756 do. 1899. . .4 1.1. ; 9475 B Kommission zu Cassel den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ einkommens bei Feststellung der Pensiongansprüche s Gehalt als der Betrag des neuen Einkommens unter Hinzurechnung 106,758 Der. Nammerich 29 20 hö, o0 bz ; Schuctert ilk lo) 4 1. . 1009 loo, SoG anzusehen ist, vorbehaltlich der den Betheiligten innerhalb ae, e, , zo liz bb; Br. Köln, Fiottw fs fö Il gos 3. Schulth Mr. oha 1.1 Bod u, 20 -. mnrhen Cänglichen Dau ewerkschul⸗Direktoren Wagen er in zwei Wochen, bei dem Bezirkgausschuß gegen einander der ro nn,, , . . 2 1099 ,. Jer. n e r in * ,, . . , n , ö. erer gw, den persönlichen Rang . Klage im Verwaltungsftreltverfahren.. Im übrigen vor der Penfionierung bezog ,,, 1zg9 bog bs cd, Verzin. Pin elfs Ig. — a8 HY G Siem u Sls io n 1 j en, , ie findet gegen den in erster oder auf Beschwerde in zweiter 14. loo0 185, oo; do. Smyrna Tepp. 73 8 t 133 96. ThalecGifenb ige 4 14. lol iG; der Räthe vierter Klasse der höheren Pravinzigibeamien, sowie findet ge⸗ ö chm 163 ; 8 300 — — Hier nn . 6 — 4 1. 104, o b; G . 4 1000 1020036 dem General⸗Kommissisns⸗Sekretãr Woerman n in n n, e , re. . , Betreffs der nn Besoldung und Pensionierung 300 242, z9bz G. Vikt. Speich⸗G. 0 9 4 1. dzb bz G;. Ung, Lokalb-Obl. 4 11.416 i00ο 20 er. M7 G0 b Gil. Merseburg und dem Spezial-⸗Kommiffions⸗-Sekretär Goetze in sechs w n mn, ,, . . 9 . orde ö der. Mi lglieder des kollegialischen Gemeinde vorstandes dad 00bz G. Vogel Telegraph — 12 4 1. 196 50 bz G Westf. Draht los) 4 1. . 1000 . Cassel den Charakter als Kanzleirath zu verleihen, ferner lichen Rechtswege start. Die Beschlüsse find vorläufig vo (Magistra s), sowie in Städten ohne kollegiglischen Gemeinde
— — 2 —
—— E
— —
2 = 0
1 I C1011 C L
— Dm. OcRne s , ee e O 2 —
— — 2 — — — — — — — — — — —
3 — 23 — — — — — — — — — — —
—
— —
1
8 r L L — —
J . s . s 5 1000 16b,69obz G. Vogtland Möasch. 5 — 1 ot oc. Wilhelmehall c az 1.1. 1000u. So oz, soch if infolge be S deten Versa streckhar. . ; .. zrstand der Vürgermnei , 1000 6 , 6 ent 6 fc i 1 6 184.756 . '. 4. 10 600 u. 300110, 256 geri . . ö. Bei den in S§ 18 bis 20 erwähnten ländlichen Kommunal⸗ nn,, 1 , soo 133 ofs 6. ont u. Winde s 8644 . Ernst. Jahn in Halle a. S, als besoldelen Beigeordneten der verbänden äritt an die Stelle des Hezirfsausschusses sowohl Bestümmunigen mit der Aenderung, daß die Penflon“ vom 127,266 Volpi u. Schlüt. 9 0. 4 6. ö ö Stadt Jerlohn für die gesczliche Amisbauer vond zwölf Jahren für zas Beschluß, als auch für das Verwaltungsstreitverfahren vollen deten zwölften Dienstzahre ab bis zum vierundzmbanzi sten e . y* * ö TDi s s rg, 85 Vers. S810 8 zu beg leer, ; der Kreis ausschuß. Dienstjahre alljährlich um 1,9 steigt. i. . ker gn ger r rn , leer . . n der Provi annover findet, unter entspre lt bobs G . , ersich ; ilhelm — Beamte der Stadtgemeinden. a . 3 ö . 3 . 2 der Hen, i 6 88. tädteordnung vom 24. Juni 185 (Hannoversche Gesetz⸗ . Gesetz, ie Anstell der städtischen Beamten erfolgt, unbeschadet ! Samml S. 41), auch auf die im Abs. J gedachten Beamten i o br G 3 e n nn e n 6 ech e g betreffend die Anstel lung und Versorgung der neun 55 5 vu ch auf . 6 die Berechnung der Pönsion nach Maßgabe des 5 des Gelee, ö ab Sz ach. K fen, Hie d. All. Id n). der Kommu nalbeamten. Für die Beamten der stäßtischen Betrlebsverwaltungen vom 31. März ig, beireffend die Abänderung des Pensionz⸗ rr d 8 Vom 30. Juli 1899. finder Absatz , In, ö . als die Eigen. ö 7. März 18.2 (Gesetz: Samml. 1852 S. 153, 233, 35 b, l . — emeinden dies beschließen. Welche Verwaltungszweige zu den . (i Fonds und Aktien ˖ örse. 3 1 un, n, , , . ö , ,,, zu rechnen . kann durch Die Witt d !. ö. d . 221,00 bz G . ; ; a. Ortsstatut festgesetzt werden. ie ittwen un aisen der pensionsberechtigten inn in n r nn ü , verordnen, mit Zustimmung beider 5 des Landtages, für fettgese Beamten der Stadtgemeinden, einschließlich der im s 3 . WM b G ere reren Hebie vorwiegend niedriger ein, er * Uma nß . onarchie mit Ausschluß der Hohenzollernschen ane ng m . Grun hso tze der Anstellung auf 8 2 , n . sofern nicht mit Genehmigung e , mn, an ⸗ 5. . ; ' ; 8 Be U ‚ — 2 6 3 66 . *g , eine leichte Besserung bei sehr e, was folg ö ,, gan Absatz ö. . 3 . ier. J . . . a terer, hit . ö . : den l eine Bestimmungen. einzelnen Fällen mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde fest⸗ n S 3 Vie von den fremden Börsenplätzen vorliegen Allgem 9 3 gung unmittelbaren Staatsbeamten geltenden Vorschriften unter kh ho 3 09g Meldungen lauteten ziemlich günstig. gesetzt werden. . ugrundelegung des von dem Beamt ĩ . uin n Hier . sich das Geschäft bei Beginn in 5 1. ⸗ 6 lt Soweit hiernach eine Anstellung auf Kündigung zulässig 2, e,. Persiong betta. 5 . ,, oh 2329, 26 bz engen Grenzen, spaͤter gewann dagselbe eine größere Als Kommunalbegmter im Sinne dieses Gesetzes gilt, wer ist, darf die Kündigung nur auf Grund Lines Beschlusses bet der für das Wilt wen geh' h geanm er harte n, ö. U 66 n n, war der Börsenschluß wieder s Din 2. i Dienst 3 em nag gn. g lollegialischen Gemcindeporstandes (Magistrats) oder, 53. me. vorgeschriebenen Höchstsätze der Höchstfatz von 2050 ö. j ö wach un . egen Besoldung angeste ‚ j R ister und den . ö. ; 5 i, . Der Anlagemarkt für gute heimischz Werthe zeig hurch heren, . e eln urbia 1 6 , ö. r lm n e a, n,, ir n ien ür enh,
e 1000 1139063 ; tellten w en,, e, m, i 665 6e . J erfolgen. ben Privatgesellschaften gezahlt werden, in demselben Ven 10. hältnisse in Anrechnung, in welchem die Stadtgemeinde sich an
— D 2X
— — to-
— 2 —
arb. W. Gum. 24 7 500 / 00 295,106 do. Elsenb. Bed. arkort Brückb. . 7 1 400 150, 00bz G do. do. neue do. St. ⸗Pr. 8 400 171 00h36 do. E. J. Car. H. do. Brgw. do. I lko0 / zoo 127,203 do. Kokswerke Harp. Brgb. Ges. 7 600 L2e0 lobz do. eng do. i. fr. Verk. 200 0a. 25 bz Oldenbg. Eisenh. ö. Maschfbr 600 sI56ß 006 Sr uf Zem.
1000 186, 30bz6 Vorw. Biel. Sp. 1000 174, 900bz G6 Vulk. Duisb. kp. 1990 206,75 bij; Warstein. Grub. 400 175,50 bz; Wassrw. Gelsenk. löhb / zoh 209,00 bz 6 Wenderoth ... 264 50bʒ Westd. Jutesp. . 1090 92 09et. bzG Westeregeln Alk. 1! 1000 199, 09ebjz G] do. Vorz.⸗Akt. 300 844 600bz Ten 5 1000 117, o; Wett Vrht. Ind. o 000 — — do. Stahlwerke 15 1000 136,756 Weyersberg ... 12 5H00R 77. 50bzG Wicking Portl. . 12 1000 29,506 Wickrath Leder . 15 600 191, 60 bzG , . Wilhelmj Weinb 500 / 00 — — do. Vorz.⸗Akt. 300 —— Wilhelmshütte . ? 132006 kl. f. do. konv. 93, 090 bz G ö. 177,256 6G Witt. Gußsthlw. 36, 80 B Wrede, Mälz. C. 118,265 G Wurmrevier .. S6 06G 3e Maschin. 152,90 1 stoffverein ..
, 2
— — Q — — 2 11
— Oo — = 0 8
2 —
artung Gußst. 1000 117,756 Orenst. & Koppel arz. W. St. P. ky 300 — — Osnabr. Kupfer do. St.⸗A. A. kv. 300 216 10h36 DOttensen. Eisnw. do. do. B. kv. 300 216006 Pass.⸗Ges. konv. asper, Eifen. 1000 394 75 b Paucksch Masch. ein. Lehm. abg. 1000 252 30b3 G do. Vorz.⸗A. einrichshall .. 300 137,006 .
15811
— * — F O- Qt 2 *
82
—— 87
&i SS — = — Q = . 2D
G- — — — — — — — — — — — . 3
—
elios, El. Ges. 1000 167, 10bz G etersb. elkt. Bel. 500 Z2oôs, 00bz G etrol. W. Vr. A. 1000 110256 hön. Bw. Lit. A 1000 184,25 bz G do. B. 51 300 — — Pluto Steinkhlb. 600 2I5 , 60bzG do. St.⸗Pr. 2l b, aba, uz I6 bz Pomm. Masch. F. 1000 — — ongs, Spinner. Il30 30bzG osen. Eprit⸗ Bk 1000 154,006 reßspanfabrik. 10090 121,756 Rathenow. opt. J 1200 E32 009bzG I Rauchw. Walter 1000 405 0063 Ravensb. Spinn. 600 Lit, 75 bz; Redenh. A u. B. 300 25, 00 Reiß u. Martin 1653, 106 Rhein. ⸗Nss. Bw. 92,60 do. Anthrazit 228, 00bz B Bergbau 229, 00 bz B Chamotte 155,50 bz G Metallw. 178, 006 ö neue 269 103 B Stahlwrk. 420036 6 tf. Ind. 95.3756 Rh. Wstf. Kalkw. 173,90 bz G6 Riebeck Montnw. 125 75 bz G Rolandshütte .. 149 903 Rombach. Hütten rd öet bij B Rositz. Brnk. W. 200, 0906 do. Zuckerfabr. 17850636 Rothe Erde Gifen 322, 106 ,,
— o. Kmg. V⸗ 158,006 do. Mh ber ne
Sd o 2 . — —
111111I1III 0 0ISSEI]1
emmoorPrtl 3. engstenb. Masch erbrand Wagg. ess.⸗Rh. Brgw. ibern. Sgw. Ges do. i. fr. Verk.
. Mhl.
1181 SSI 181111 —— — — * — —
ilpert, Masch. 8 9 Leder
6. asch. ö or .
— D O0 d 2 8222226 22
—
öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. alte konv. do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. . Godelh.
der-
121 III SSS
— 8 er — * 22232280222 2228 2222
§ 2. 6 Juckers. Keruschn. ia doo Kah ob; G remde, fest verzinsliche Papiere hatten messt Die Rechtsverhältnisse der uf Probe, zu vorübergehenden n,, 6 Angebot zu . und Spanier Dienstleistungen oder zur Vorhereitung angestellten Kommunal⸗ Der Anstellung kann eine Beschäftigung auf Probe vor. zen vertraglichen! Gegenleistungen bethelligt hat m Il gn . i stellten sich niedriger. cische begmien unterliegen ben Vestimmungen Ydieses Gesetzes nur angehen. Vieselbe darf in der Regel die Dauer von zwei theiligung der Stabtgemeinde wird een , smeit 37 0 5 Obligationen industrieller Gesellschaften. Auf internationglem Gebiet wurden österre . insoweit, als dies ausdrücklich vorgesehen ist. Die Anstellung Jahren nicht Üübersteigen. Eine Ausbehnung der probeweisen vor dem Inkrafttreten des Gesches in Betracht kommt. mn , g e A. G. Mt. J. 02 K Kredit. Aktien durch n, Free sgh, e , auch ie Beamten erfolgt nach 1 Satz 2. Beschäftigung ist nur mit Genehmigung der Aussichtsbehörde e hen. wenn die Gegenleistung seitens des Beamten auf 220, 00. bz G lig. Glertr. . Gef. loo - Ho lob: , . 6 i r, . Auf Personen, welche ein Kommunglamt nur als Neben- zulässig. — d tund ausdrücklicher, bei der Anstellung übernommener Verl 242, 90 b G nhl Kohlenw. 1000 97,406 Hufen ish. . hatten gleichfalls unter An amt oder als Nebenthätigkeit ausüben oder ein Kommunalamt Im übrigen hat bei Beamten, welche probeweise oder zu pflichtung oder anderweiter Feststtzungen erfolgt is 322 103 Anil.⸗ Fabr. (105 00 u. 200 — — ebot zu feiden, namentlich Lübeck Büchen und ühren, das seiner Ärt oder seinem Umfange nach nur als vorübergehenden Dienstleistungen oder zum Zwecke der Vor⸗
h ; gine Nebenthäͤtigkeit anzusehen ist, findet dieses Gesetz keine bereitung beschäftigt werden, die Regelung der n 8 16.
151 db; Ber. Zich. . 163 Hoon. oM ( —— ien kran kg ; ] ö — 2602 25 Berl Elektr. We 1000 u. 00 lob τά6 In Hank. Aktien war das Geschäft sehr gering bel Anwendung. J bedingungen vor dem Antritt der Beschäftigung zu erfolgen. Stadtgemeinden im Sinne dieses Gesetzes sind diejenigen
gg u. 3g = schenden Kurfen. 3. Durch die vorstehenden Bestimmüng;n wirß s 13 des Städte, welche nach einer Stähtesrdnung verwaltet werben,
ö 14 ' ee a herrschte ziemlich . Die Zahlung des cha an Kommunaglbeamte erfolgt Gesetzes, betreffend die Besetzung der Subaltern⸗ und Unter—= einschliehlich der im 5 1 Abf. 2 der Städteordnung für bie Tendenz. Laurahütte, Dannenbaum und in Ermangelung besonderer Festsetzungen vierteljährlich im beamtenstellen der Kommunalverbände mit Militäranwärtern, sechs östlichen zrovinzen vom 30. Mai 1853 (Gesetz Zamml. n,, 7 voraus. vom 21. Juli 1899 (Gesetz: Samml. S. 14h nicht beruͤhrt. S. 2615 und Fer in SS 94 ff. des Gesetzes, betreffend die
S - D ̊CNQ—SC— — -.
1
2 * — 23
— —— * D D
offmann Stärke ofm. Wagenbau owaldt⸗ Werke üttenh. Spinn. , ö umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz nt. Baug. St Pr ich ophalt la her an Kaiser⸗Allee ... Kaliwk. Aschersl.
— O de O
k
S—— — 221 Al!
—— ———— — —*
l 4 1 1 1 4
2
151,25 bzG do. Hot. G. Kaiserh. 300,06 do. do. 1890 189,506 . Brgwk. 168, 60ebz G Bo a ö 03 187,80 bz Bresl. Oelsb. (103 — — do. Wagenbau 10 . Brieg St. Br. 03) 117,75 G Buder. Eisw. (103)
11981 ᷣ·
1 1
2
—— — — — 224 ö
/ / 2323
J
14 4 1 1 4 1 4 1
2 — — 2 D