ergmw sellschaft Centrum.
e bis heute nicht jum Umtausch
Hh
Middendorff Æ Cie., Ess
B. Simons C Co., Düfseldorf,
C. G. Trinkaus, Düsseldorf.
Arous K Walter, Berlin W.,
Berliner Handels Gesellschaft, Berlin We Bank für Handel Industrie, Berlin W., Dresdner Bank, Berlin W.,
V. Schaaffhausen ' scher Bankverein, Berlin W., Sal. Oppenheim jr. Æ Co., Köln.
den , Wu gust I8557. Wattenscheid, den uf Der Vorstand.
sza 2]
Actien Gesellschaft Consolidirte Alkaliwerke,
Westeregeln. Umtausch von Genußscheinen gegen Stamm⸗Aktien.
Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. Juni 1859 ist das Grundkapital der Gesellschaft um ν 1 400 000, — durch Ausgabe von 1400 auf den Inhaber lautenden, für die Zeit vom 1. Januar 1900 ab dividendenberechtigten Stamm ⸗Aktien zu dem Zwecke erhöht worden, um damit die
Ginziehung der Genußscheine herbeizuführen. ; tium hat dies Aktien übernommen und gemäß den oben gedachten Beschlüssen 1 ö . gegen Genußscheine der Gesellschaft den
der Generalversammlungen sich verpflichtet, solche im ö solcher Genußscheine unter den aus dem Nachstehenden ersichtlichen Bestimmungen anzubieten.
Demgemäß fordern wir hiermit im Auftrag des gedachten Konsortiums die Eigenthümer der ge⸗ dachten Genußscheine auf, von ihrem Umtauschrecht nach Maßgabe der folgenden Bedingungen Ge—
brauch zu machen: : a. ,, e fünf Genußscheine nebst Talons und Dividendenscheinen Nr. 3 bis 10 inkl, sowie gegen Baarzahlung von MS 10, — (für den Aktienstempel) wird eine neue Stamm⸗Aktie von „M 1000, — mit Bividendenberechtigung vom 1. Januar 1900 ab gewährt. Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 15. August bis 15. September er. in der Weise auszuüben, daß die in Blanco übertragenen Genußscheine nebst Talons und Dividenden scheinen unter Beifügung von M 10, — für je fünf Genußscheine bei einer der nachbezeich⸗ neten Firmen, nämlich: ; in Mannheim bei Herren W. H. Ladenburg . Söhne, Frankfurt a. M. bei Herrn E. Ladenburg, J . Herren Gebrüder Sulzbach,
Berlin 3 der Mitteldeutschen Creditbauk
in Begleitung bon doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, wozu Formulare bei obigen Firmen zu erhalten sind, eingereicht werden. . Ka, en Eines dieser Nummernverzeichnisse, worauf der Empfang der Stücke von der Einreichungè⸗ stelle bescheinigt wird, erhaͤlt der Einreicher zurück. . Die Ausfolgung der neuen Aktien erfolgt bei der Einreichunggstelle nach der voraus bekannt- zugebenden Fertigstellung der Aktien gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses ehe sub 59.
, genannten Bankfirmen werden die Notierung der neuen Stamm Aktien an den Börsen von Berlin, Frankfurt a. M. und Mannheim im Auftrag der Gesellschaft beantragen.
Westeregeln, den 11. August 1899.
Consolidirte Alkaliwerke.
Mook. Ebeling.
2)
3) 4
34778
Activn. Bilanz per 31. März 1899.
. 5) Kassa⸗Konto Bau⸗Konto:
Passi vn.
ö
Aktienkapital: Stamm ⸗Aktien A. S 3 500 000, — Stamm⸗
triebs ⸗ Gefellschaft gezahlte Aktien B. 2 C00 00Q— Baugelder 5000 000 Kreditoren: Grunderwerbs⸗Konto: Vereinigte Eisenbahnbau⸗ , Zinsen und Ent— und Betriebs 6 schͤdigungen . AM 134 219,22 « Gesellschaft . . 215.48 abzügl. Pachtgelder ꝛc. Vereinigte Eisen⸗ a. Grunderwerb, bahnbau⸗ u. Be⸗ insen aus Kau⸗ triebs · Gesellschaft nonzeffekten und Konto neue Rech⸗ Bankenguthaben 1239351 121 82571 nung VMwag
bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse Gewinn
S. 177 660 bis zum 31. März 1899 der Ver⸗
' . * f 8 4 einigten Eisenbahnbau⸗ u. Be 5 50 oco
Magdeburg liegende Kautions⸗
e er. .. 4M0Z 46 624,10 desgl. Kupons v.
1. April 1898 bis
31. März 1899, 1620. 50 bei der Kgl. Regierung ⸗Haupt⸗
kasse Magdeburg baar hinterlegt bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗
kasse Erfurt baar hinterlegt. bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗
kasse Hildesheim baar hinter⸗
48 2a 6 25 zr o 17466
Saz 2⸗
S 286 553,50 Alb. Jaeger C Co. , 14 841.45
Baarbestand der Grunderwerbs⸗
301 394 95
143179
21 ] bo 00 -
12172
h h02 109135 Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Rechnung per 21. März 1899.
.
20 692 06 82220
2 si zs Nordhausen, den 31. März 1899.
Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Wwesellschaft.
Die Direktion. Sobeczko. Erler. Bei 9 ,. fehlt ne gn ( a. Nationalbank für Deutschlan b. Breslauer Diskonto⸗Bauk Berlin, C. Ascherslebener Bank Goldstein, Kohen Æ Co. in Aschersleben, d. Bankhaus Heinrich Schmidt in Wernigerode und e. unsere Kasse (Stadthauptkasse Nordhausen) . werden von heute an die mit doppeltem Nummernverzeichnisse zu versehenden Dividendenscheine für das Betriebsjahr E888 / 99 eingelöst . mit O, 60 Me für die A.Aktien und z mit 35,00 MS für die B.⸗Aktien von 1000 Nordhausen, den 11. August 1899. Nordhausen Wernigeroder Gisenbahngesellschaft. Die Direktion. Dr. Contag. Lieberkühn. Sobeczko.
erwerb Debitoren
5 502 109 Cxedit.
Ml
Nebertrag auf Konto Vereinigte Eisen⸗ bahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft 20692 Betriebgabgaben⸗Konto 899
PDebet.
Verwaltungs kosten. ... M 119 604,68 .
Grunderwerbsspesen . Reingewinn
21 591
izas ia . JJ pol hn. Arbeits · Institut J. Schröder
A. G. Narmstadt.
XII. ordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 81. August d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Heinrichstr. S9, stattfindenden ordentlichen Gene ⸗ ralversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Die in 5 29 der Statuten bezeichneten Gegen⸗ stände, insbesondere:
I) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust Kontos pro 1898/99. . .
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahrezrechnung, Bericht der Revisoren und Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung sowie über Ertheilung der Entlastung.
3) Feststellung des Beitrags zum besonderen
eserpvefonds nach § 32. Die Herren Aktionäre legitimieren sich, indem sie ihre Aktien oder ein gerichtlich oder notariell be⸗ glaubigtes Nummernverjeichniß derselben spätestens drei Tage vor Abhaltung der Generalversamm- lung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen. Darnstadt, den 14. August 1899. Der Vorstaud des
Polyt. . J. Schröder A. G.
taun.
345814
Oberlausitzer Zuckerfabrik,
Actiengesellschaft, zu Löbau in Sachsen.
Zu der Donnerstag, den 14. September 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „zum Wettiner Hof“ in Löbau i. S. stattfindenden Generalver—⸗ sfammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Legitimation für den Zutritt hat durch Vorzeigung der Aktien oder der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabrikkafse oder bei dem Bankhause G. G. Heydemann, Löbau, Bautzen und Zittau deponiert wurden, am Eingange zum Versammlungslokale zu erfolgen. 15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts p. 1898/1899. Antrag des Aussichtsrathes, Decharge für die Jahresrechnung zu ertheilen. Sz 15 des Statutg.)
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Ergänzungswahl für die gemäß § 12 der Statuten aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden⸗ den Herren Steiger⸗Klein⸗Bautzen, von Sandersleben ⸗Althörnitz und Held⸗Eckartsberg.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes nebst
Revisionsbericht des Aufsichtsrathes ꝛc. liegen von
heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäfts⸗
lokal der Gesellschaft aus. (8 239 des Reichsgesetzes.
§ 15 des Statuts.)
Bilanz und Geschäftsbericht werden den Theil⸗
nehmern an der Generalversammlung vor Beginn
derselben gedruckt überreicht werden.
Löbau in Sachsen, den 14. August 1899.
Oberlausitzer Zuckerfabrit, Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Reinhold Hoffmann, Vorsitzender.
3331651 ö Paulinenaue⸗Neu Ruppiner Eisenbahngesellschaft.
Zur Generalversammlung am Dienstag, den 5. September 1899, Nachm. L Uhr, im Hoꝛel Ackermann zu Neu⸗Ruppin, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein gewinnes und der Dividende, sowie Erthei⸗ lung der Entlastung.
3) Neuwahl bezw. Ersatzwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
4 Abänderung des Gesellschaftsstatuts nach Maß⸗ gabe der Vorschriften des neuen Handels⸗ gesetzbuches, entsprechend dem Nor malstatut des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten.
Zur Theilnahme an der Generglversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 24. Stunden vor der Ver sammlung bei der Gesellschaftskasse zu Neu Ruppin oder spätestens am 2. September d. Is. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter ˖ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin W., Wil⸗ helmsplatz 6, hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien selbst können auch amtliche Bescheinigungen von Staats, und Kommunalbehörden und Kassen, sowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben befindlichen Aktien hinterlegt werden.
Im übrigen wird wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Ein laßkarten, sowie bezüglich der Vertretung eines . auf die 55 20 und 21 des Statut ver⸗ wiesen.
Berlin, den 2. August 1899.
Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Geheimer Regierungsrath.
34779 Swinemünder
Dampfschifffahrts⸗Actien ˖ Gesellschaft. Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu einer auf Montag. den 4. September, Abends s Uhr, in Swinemünde im Restaurant Elysium auf Veranlassung des Vorstandes und des Aussichts rathes anberaumten außerordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftliche Mittheilungen. 3 Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 3) Wahl eines Auf⸗— sichtsrathsmitgliedeß. 4) Ein Antrag der Kapitäne Kroll und Böhm auf Ersatzleistung des ihnen durch das bisherige Vorstandsmitglied ; G. A. Scherenberg entstandenen Verlustes. Zutrittskarten werden gegen Vorlegung der Aktien
en A., September, Bormlttaßs von 1R0 12 Uhr, im Komtor der Gese ö ö vlatz zh verabfolgt. ö Gesellschalt, Rathta J
Der Vorstand. H. Dudy. Emil Müller, 1.
Erwerbs⸗ und Wirt . ö e r n ih ihatt
seine. — — 8) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwälten.
] In die Liste der bei dem hiesigen Amtzgericht jt⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 3 der big herige Rechtsanwalt Jakob Skaller aus Laubamn
Beuthen O. S., den 9. August 18989. Königliches Amtsgericht.
34705 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht sp
gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 36 der Recht
n Jakob Skaller zu Beuthen O. S. eingeirasn
worden.
Beuthen O.“ S., den 10. August 1899. Königliches Landgericht.
34704 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht in Cassel zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ze Rechtzanwalt Dr. jur. Otto Stahl in Cassel en, getragen worden. Cassel, den 10. August 1899.
Königliches Landgericht. 34703 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem unterzeichneten Cerihhe zugelassenen Rechtsanwälte ist der Reütmmüt Franz Otto Neßlinger heute gelöscht. Wehlau O. Pr., den 12. August 1899.
Königl. Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
eine.
10) Verschiedene Bekannt ö. machungen.
Von der Deutschen Genossenschafts. Ban von Soergel, Parrisius Co. hier ist de Antrag gestellt worden, nom. M 1500 0990 neue vollgezahlte Aktien der Aceumulatoren⸗ und Electi citũts · Werke⸗ , n w. vormal W. A. Boese Co. in Berlin, Nr. Zo bis 4509, gleich 1509 Stück à M 1000, im Anspruch auf halbe Dividende pro 1899, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse z zulassen. ;
Berlin, den 12. August 1898.
BDulassungsstelle an der Börse zu Fern Kaempf.
34701 Bekanntmachung.
Von dem Bankhaufe von Erlanger K Söhn zu Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag Zulassung
von nom. M 2 000 090, — vollbezahh Aktien Nr. 4001 bis 6000 der Electrizitän Actien Gesellschast vorm. W. Lahmeher! Co. hier zum Handel und zur Notierung an M hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. August 1899.
Die Kommission sür Bulassung von Werthpapieren an dr Börse zu Frankfurt a. I.
50835
Zum 1. Oktober d. Is. soll bei der Korp ration der Kaufmannschaft von Berlin die n geschaffene Stelle eines
Bibliothekars
besetzt werden. Demselben wird die Einrichtung und delt . Korporationsbibliothek obliegen, außerdem wir zu volkswirthschaftlichen Arbeiten herangelogen 1 Als n,, . n der Betrag von bis 5000 M sestgesetzt. 4 . Wissenschaftlich und sechnisch gründlich vors ih Pers 61 2 , . eg n, . aufgefordert, August d. Is. ,,. an unser Bureau, Neue Frichrichstrazel ,, . den 22. Juli 1895 erlin, den 22. Ju h Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Ben⸗ Kaempf. Weigert.
34783
Peremptorische Vorladung
d ( ranz Bünter, Sohn des Katpar unn 3 Binn n geboren den 10. Deren g ] Fon Wolfenschleßten, hat im Jahre 1 59 Reisepaß für nach Deutschland enthoben, in dessen Leben hierseits seit 10. Juni 1863 16. zuberlafsigen Rachrichten bekannt sind, ist a mehr als 30 Jahren verschollen. 24
Bemeldeter Franz Bünter, seine Nachlom 3 allfällig andere interessierte Verwandte mn werden demnach ,,. binnen 6 , a dato dem Reg erungsrath von ,, , , 6 ke,, , i ansonst na auf der ange . Todetzerklärung mit allen gefetzlichen Folgen ant ,, e,
tans, 7. Augu . s Im Auftrage d. Negierungsrath von Nidwa Für Standes kanzlei:
in den Tagen vom 29. August bis einschliestlich
Rem. Wagner, Landschreiber.
— ————
gegenwärtig zu Beuthen O.⸗S., eingetragen worzen
zum Deutschen Reichs⸗A
M 191.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d delg⸗ se, Zeichen⸗ = Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten rr . , elg⸗, Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster
—
nzeiger und Königlich Preußischen
8eilage 4
Berlin, Dienstag, den 15. August
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Staats⸗ Anzeiger.
1899.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 109)
Das Central ⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
in auch durch die . 3 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatg⸗
Genossenschafts⸗Register.
egensburg. Bekanntmachung. 34629 1 Statuts vom 2. August 1899 hat sich unter
r Firma: bh g uschaff für Rauhwaarenverwerthung Regensburg, eingetragene Genosenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Regensburg ebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver— auf der Häute und Felle des von den Genossen⸗ schaftern geschlachteten Groß und Kleinviehes durch die Genossenschaft.
Dle Bekanntmachungen werden vom Vorstand unter der Firma der Genossenschaft erlassen und im Regensburger Anzeiger“ veröffentlicht.
Die Zeichnung erfolgt durch die Vorstandschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift beisetzen. Das Geschäftsjahr beginnt je mit dem ersten Juli.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Josef Karl in Regensburg, erster Vorstand,
ranz Burkert daselbst, zweiter Vorstand; tellvertreter des 1. Vorstandes ist Johann
Schreiner in Regensburg, Stellvertreter des zweiten
Vorstandes ist Josef Federhofer daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Regensburg, am 11. August 1899.
Der Vorsitzende der , , für Handelssachen:
ang.
Volkmarsen. Bekanntmachung. 34630 Nr. 6 des Genossenschaftsregistes Ehringer Darlehnskassenverein eingetragene, Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ehringen.
Aus dem Vorstand ist der Ackermann Gustav Schwarz ausgeschieden und dafür der Lehrer Christian Wilhelm Volkwein zu Ehringen als Vorstands— mitglied neu gewählt und eingetragen.
Volkmarsen, den 10. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wei den. Bekanntmachung. 34631
Darlehen é kassenverein Altenstadt, Bezirks⸗ amts Vohenstrausß, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Johann Bäumler, Bauers von Obertresenfeld, ist der Bauer Leonhard Gollwitzer von Altenstadt ge— wählt worden.
Weiden, den 11. August 1899.
Königl. Landgericht. Der K. Präsident beurlaubt: Scopin, K. Direktor.
(L. S.)
Wollsteim. 34634
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27 — Volks. Spar ⸗ und Darlehnskasse Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gloden — Folgendes eingetragen worden:
In der am 1. Mai 1899 stattgefundenen General bersammlung ist 5 36 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen der Geschäftsbilanzen fortan im Wollsteiner Tageblatt zu erfolgen haben.
Wollstein, den 3. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. 34632 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 — Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Goseieszyn — Folgendes eingetragen worden:
In der am 16. Juli 1899 abgehaltenen General⸗ versammlung ist 386 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen fortan nur in dem Kreisblatt des Kreises Bomst zu erfolgen haben.
Wollstein, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht. nin. Bekanntmachung. 34635
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Ge—⸗ richts ist bei der Ranke Judo, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Rogowo, unter dem 10. d. Mts. eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen leronymus Grzeskowiak ist der Bauunternehmer Johann Rigall zu Rogowo in den Vorstand eingetreten.
Znin, den 10. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 34692
Ueber den Nachlaß des am 1. August d. J. hier verstorbenen, Lindenstr. 106 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hermann Friedrich ist heute, Vor mittags 9t Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 1899, Vormittags EI uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 30. September 1899. Prüfungstermin am . . 6 . , 6 3
gebäude eue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel G., part., Zimmer* 36. erlin, den 12. August 1899. Schindler, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtögerichtg J. Abtheilung 85.
34667 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Auguft Vennekohl zu Fähr wird heute, am 11. August 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gustav Böning in Blumenthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurtzordnung bejeichneten Gegenstände auf den 31. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 26. September 1899, Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1399 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Blumenthal.
34643
Ueber das Vermögen des Kolportagebuch⸗ händlers Heinrich Meyer in Delmenhorft, Fischstr. 4, ist am 11. August 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist ernannt: Rechnungssteller Johann Meyer in Delmenhorst. Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1899 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am G. September 1899, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 20. September 1899, Vormittags LA Uhr, vor dem unter— jeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 6. September 1899. J
34655 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Reichmann zu Duisburg ist heute, den 11. August er, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Offszanka zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ok. tober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1899 und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Oktober 1899 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. September 1899.
Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
34671 Konkursverfahren.
Nr. 27 916. Ueber das Vermögen des Lohn⸗ kutschers Karl Schmidt hier wird, da ein Gläubiger den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens gestellt hat und die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners glaubhaft gemacht worden ist, heute, am 9. August 1899, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Waisenrichter Montigel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 31. August 1899 schrift ⸗ lich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichts schreiberei anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die § 120 der Konkurtordnung bejeichneten Gegenstände auf Samstag, den 26. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 13. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche h aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 31. August 1899 Anzeige zu machen.
Freiburg, den 9. August 1899.
(gez.) Lede rle.
Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: Frey.
34659 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 13. April 1899 zu Kottbus verstorbenen Tischlermeisters Friedrich Janke wird heute, am 12. August 1899, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der n, Ernst Trauschke zu Kottbus wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 1. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walter, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. September 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oktober 1899, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Zimmer 5 Termin
Das Central, Handels, Register für das ar n. 8 für dag Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druchelle 80
Bezugspreis beträgt L A 80
anberaumt. Allen Personen, Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldlg simd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt, verwalter bit zum 1. September 1899 Anzeige zu
achen. Königliches Amtsgericht zu Kottbus.
34650 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Albert Ollenroth hier, Waldstr. 64, alleinigen Inhabers der Firma Sächsische Zugfeder⸗Fabrik Geiger, Matthes C Co. in Möckern, Carola—⸗ straße 9, ist heute, am 11. August 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Martin Drucker hier. Wahltermin am 1. September 1899, Vor⸗ mittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1899. Prüfungstermin am 286. Sep- tember E899, Vormittags 11 Uhr. Offener 5 mit Anzeigepflicht bis zum 11. September Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Accessist Höhne.
welche eine zur
34641
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Mathias Hasel von Memmingerberg ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Memmingen heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Rieger dahier als Konkurt⸗ verwalter bestellt worden. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 23. September 1899. Anmeldefrist bis 23. September. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 9. September 1899, Vormitt. Sr Uhr, im Sitzungssaal Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 2. Oktober 1899, Vormitt. S5 Uhr.
Memmingen, den 11. August 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schüßler, K. Sekr.
34666] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kleider⸗
Landsbergerstraße 15/0, Wohnung: Landaberger. straße 15/1, heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt David Mosbacher hier, Maffeistraße 6/III. Offener Arresf erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September 1899 — Zimmer Nr. 50 — einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusseg, dann über die in §§ 120, 122 uc. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 9. September 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 57, Justizpalast bestimmt.
München, den 9g. August 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) v. n. Uhl, g. Rpr.
34638 Bekanntmachung.
(Auszug.)
Das Kgl Amtsgericht Nürnberg hat am 11. August 1899, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute Konrad und Maria Röll, letztere geborne Hitz, in Nürnberg, Heynestraße 27, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ,, , Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse. nmeldefrist bis Freitag, 15. September 1899 einschließlich, und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. September 1899. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 2. September 1899, Nachmittags B Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 26. September Us99, Nachmittags 2 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 11. August 1839.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts.
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
34676 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers August Pachel aus Patschkau, gegenwärtig zu Rosen berg O. Schl., ist am 11. August 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gregor Vogt zu Patschkau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1899. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1899 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1899, Vormittags 9 Uhr.
Patschkau, den 11. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
34669 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaspar Schweizer, Taglöhners von Thalheim, wurde heute, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde u. Anzeigefrist: 18. Sept. 1899. Wahl⸗ u. Prüfungstermin: 30. Sept. 1899, Vorm. EI Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Reuß in Mössingen. Den 10. August 1899.
Gerichtsschreiber Stadtmüller.
händlers Jonas Weiß in München, Laden:
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3. — Einzelne Nummern kosten 0 8. —
34685] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.
Ueber das Vermögen des Theodor Voik, Adler⸗ wirths in Ebersbach, ist am 12. August 1899 Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffn worden. Konkurgverwalter ist Gerichtsnotar Knoblauch in Saulgau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 5. September 1899. Wahl und Allgemeiner Prüfungstermin; 11. September 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Den 12. August 1899.
Gerichteschreiber Wetzel.
34660 ,
Ueber das Vermögen des Bonbonfabrikanten Nichard Günther ju Schneidemühl, z. Zt. in Untersuchungshaft, ist durch das in fie mts⸗ gericht hierselbst heute, am 11. August 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Faufmann Gustav Dreier zu Schneidemühl ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1399. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Oktober 18993. Erste Glaubiger⸗ versammlung den 9. September 1899, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. Ok- tober 1899, Vormittags A0 Uhr, im Ge— schäftshause des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß.
Schneidemühl, den 11. August 1899.
. Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 34682 K. W. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des David Layer. Wein⸗ gärtners in Breuningsweiler, ist heute, Vor« mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der Konk.-Ordnung sowie die Anmeldefrist bis 2. September 1899, der Wahl⸗ und Prüfungetermin auf Montag, den 11. September 1899, Vorm. O Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier fest⸗ geletzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Amtsnotar Minzenmav in Winnenden ernannt.
Den 11. August 1899.
Gerichtsschreiber Burgel.
34661 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Woldemar Julius Richard Kluge in Bad Elster wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Adorf, den 9. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
opf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Aktuar Illing. 34657 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Paul Klamroth zu Anklam wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1899 angenommene Zwangsbergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 27. Juli 1859 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Anklam, den 13. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
34689 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fftramer 4 Fahnenschmidt zu Berlin, Glsasserstr. 5, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlu = termins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. August 1899.
Wetzel. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
34691]
In dem Nohlen'schen Konkurse soll die Verthei⸗ 1 . Masse erfolgen. Dazu sind 40 Æ 90 3 verfügbar.
Zu berücksichtigen sind 5807 M O3 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen.
Bocholt, den 14. August 1899.
Der Konkursverwalter: von Delft.
34652 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfsahren über das Vermögen det Mühlenbesitzers Carl Hohmeyer zu Westercelle wird. nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 16 März 1899 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. . 1899 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Celle, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
34672 Das. Konkursverfahren über das Vermögen dez Fräulein Minna Rose ju Charlottenbur wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 9. Jun S899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 9. Juni 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 11. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 14.
346831 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma H. Geisler, sowie das Vermögen dez