ö * . .
en. , über das Vermöge . n
. kirch, 3. Zt. ohne n Aufenthaltsort, wird 4. . des Schlußtermins hierdurch auf⸗—
merkirch, den 9. August 1899. Kaiserliches Amtsgericht. lgez.) Steinbrenner. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber L. 8) Mittelberger, Amtsgerichts Sekretãr.
134647 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagrenhäudlers Hermann Grune in Dessau ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu i gr n, Forderungen und zur Beschluß⸗ lassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vexmögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 Ühr, vor dem , den Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 4,
mmt
Dessau, den 10. August 1899.
Jauerka, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
34662 ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolporteurs,. Büch. und Papierhändlers Karl Robert Wilhelm Schröter in Dresden ⸗Pieschen, Bürgerstraße 38, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 11. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Ge re edler: Sekretär Hahner.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des
, und Trödlers Adolf Arndt hier, Ziege fre 2A, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
34663 Dresden, den 11. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
34665
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö, , Eduard Julius Schneider in
resden Striesen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termines hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 11. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilun Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.
I3 4664
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Ludwig Kühnel hier, Bergmannstraße 14, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termines hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 11. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sektetär Hahner.
I3 4680 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Hieronhmus Karl Hugo Gunkel in Frankenberg wird hiermit eingestent, da der Gemelnschuldner seine Gläubiger vollftändig befriedigt und die Zustimmung sämmtlicher Konkurt— gläubiger in die Aufhebung des Verfahrens bei⸗ gebracht hat.
Frankenberg, am 10. re n ge,
Königlich Sächs. Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Günther.
I34063] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hiesigen Kaufmanns Adolf Mathes, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Mathes Kiefer hier, neue Kräme 2, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem Schlußvertheilung statt⸗ ge funden hat, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 3. August 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVI.
I3 4645 Beschluß. In Sachen, betreffend dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes riedrich Schnoor in Balje, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahren ent- sprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. Freiburg a. S., den 17. August 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. In 6. Agnes k Konkurssache von Glatz soll die Schlußvertheilung erfolgen. lerzu sind 439 M 65 J verfügbar. Zu berkück— tigen sind oz nicht bevorrechtigte Forderungen im etrage von 8058 S6 88 3.
34637
an,. den 14. August 1899. u stav Mihlan, Konkursverwalter.
34686 Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Gramsch in Glogau wird. nachdem der in dem Vergleicht termine dom 26. Juni 1899 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1855 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Glogau, den 11. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
lza6ß 44 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Meiß, alleinigen Inhabers der Firma Paul Stache Nachfolger zu Görlitz, Geschäftelokal: Obermarkt Nr. 8, soll im Termin am 29. August er. auch über den Verkauf deg Ge⸗ schäfts des Gemeinschuldners im Ganzen Beschluß gesaßt werden.
Görlitz, den 10. August 1899.
Königliches Amtsgeticht.
34687 Bekanntmachung. Das Konkureverfahren über das Vermögen des HFotelbesitzers Michael Sliwinski aus Fröben
prechende Kenkursmasse nicht vorhanden ist, von mts wegen eingestellt. Gostyn, den 7. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
34670 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Michel Linden aus Vahl⸗Cbersing ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangsverglesche W r, termin auf Donnerstag, den 31. August Us 9H, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.
Grosttänchen, den 11. August 1899.
Geyer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
34666 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers Wilhelm Müller zu Marienheide wird zum Zwecke der Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. September 1899, Vormittags 12 Uhr, festgesetzt.
Gummersbach, den 7. August 1899.
Königl. Amtsgericht. II.
. weil eine den Kosten des Verfahrens ent- 8
34684
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Richard Schüler zu Herz⸗ herg (Elfter) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und bewirkter Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.
Herzberg (Elster), den 3. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 34678 Konkursverfahren.
Das Konkursherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Noodt (in Firma J. J. Rehder Nachfolger) in Hohenwestedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohenwestedt, den 10. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
34679 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Carl Zander zu Iserlohn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mal 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Mai 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 9. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
34668 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Max Brehmer, i. F. Max Brehmer 8 Milkersdorf, ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in Zimmer b, bestimmt. Kottbus, den 10. August 1899.
Lauterbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
34649 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Friedrich August Borngräber in Leipzig, Schentendorfstr. 48, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 16. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. IL Ai. Bekannt gemacht burch den Gerichtsschreiber:
St.: Aecessist Höhne.
34668 Konkursverfahren. In den Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Lohgerbers Bruno Alexander Loh⸗ schmidt und 2) des Lohgerbers Ernst Aibin Lohschmidt, beide in Lößnitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnungen der Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen die Schlußverzeichnisse der bei der Vertheilung zu , n, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 8. September 1899, Vormittags AA Uhr, vor n hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Lößnitz, den 12. August 1899.
Aktuar Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34690 Bekanntmachung. j Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Eugen Baum in Ludwigshafen a. Rh. wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗
gestellt.
Ludwigshafen a. Rh., den 10. Auguft 1899. Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) ö Kleinhenz.
34786
, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottwin Pietschmann zu Lübbenau ist aufgehoben.
Lübbenau, den 31. Jult 1899.
Rau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34677 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö en des Konditors und Restaurateurs Konrad stölges „zum Café Volk“ in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 10. August 1895.
, . Amtsgericht. Dr. Kepplinger. ge t: Haubach, Gr. Hilfegerichisschreiber. 34675 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß der
Wittwe Harzig, geb. Gubernator, aug Longe—
ville bei Metz wird mangels einer den Kosten des
I en entsprechenden Konkursmasse hiermit ein⸗ e e 2 ; Metz, den 9. August 1899.
Kaiserliches Amtsgericht.
34646 Kgl. Amtsgericht München N, Abtheilung H., r Zivilsachen.
Das am 23. Merz 1898 über das Vermögen der Weiß ˖ und Wollwaarenhändlerin Rofa Gundermann hier, in Firma Rosa Zenner hier, Steinstraße 15, erff nete Konkursverfahren wurde heute als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 9. August 1899.
Der Gerichtsschreiber: Hopf.
34785 Konkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Tichauer ju KRlein⸗ Dombrowka wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Muyslowitz, den 5. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 34654 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oelfke, in Firma Hermaun Oelfke, in Northeim wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Northeim, den 12. August 1899.
Königliches Amisgericht.
34681 Beschluß.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Hutmachermeifters Wilhelm Lepach hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ⸗
Oels, den 9. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 34639 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rother hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Oels, den 10. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
134673) K. Amtsgericht Schorndorf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Metzgers u. Hirschwirths Karl Berner in Geradstetten ist durch Gerichtsbeschluß vom 8. d. M. wegen Massemangels eingestellt worden.
Schorndorf, den 19. August 1895.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Kraut.
34674] K. Amtsgericht Schorndorf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Roth, Schuhmachers in Aichelberg, und dessen Ehefrau Anna Maria Roth, geb. Zoller, daselbst ist durch Gerichts beschluß vom 8. d. U. wegen Massemangels eingestellt worden.
Schorndorf, den 10. August 18595.
Gerichttschreiber des K. Amtsgerichts: Kraut.
34640 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lemy zu Seelom, alleinigen Inhabers der Firmen Albu 4 Lewy und M. Meseritzer Nachfolger in Seelow, j. 3. in Schöneberg bei Berlin, wird zur Prüfung nach— träglich angemeldeter Forderungen ein Termin an⸗ beraumt auf den 8. September 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Seelow, den 4. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
34693 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Ernst Stöcker in Solingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 29. August 18909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier im n anberaumt.
Solingen, den 8. August 1899.
Kannengießer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. 4.
3 4642 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Ferdinand Eichhorn in Köppels⸗ dorf ist Herr Gerichtsvollzieher Rödiger hler an Stelle des zurückgetretenen seitherigen Verwalterg Gerichtspollzieher Kimbel hier jum Konkurgverwalter gewählt worden. Sonneberg, den 11. August 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. (gez. Schultze, J. V. Ausgeferiigt: Sonneberg, den 11. August 1899. (L. S.). Reichenbacher, A.⸗G.⸗ Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, Abth. J, 1. V.
[34636 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Stadtamhof hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über dat Vermögen der Küaufmanns. und Bäckermeisters⸗ eheleute Adam und Louise Stoll in Steinweg, nachdem der Zwangsvergleichsvorschlag rechtskräftig bestätigt worden, aufgehoben.
Stadtamhof, am 12. August 1899.
, , ,. des K Amtsgerichts. (L. 8.) u er, Ober ˖ Sekretär.
34651 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
andelsfrau Louise Zetzsche hier, alleinige Inhaberin der Firma F. Richers Wittwe zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen 36 hierselbst, Zimmer Rr. 7, bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schluß ver⸗ . liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht
ereit. Weißenfels, den 12. August 1899.
Pet sch ick, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif. . Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
34695
Am 20. August d. Is. gelangen im Stettin Schlesischen. Gllierverkehr? für ae, Svpezialtarifes 11 zwischen Schwerin a. W. und den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstatsonen Aug e i en ee.
eiligten Abfertigungsstellen und die Auskunftsb Auskunft ertheilen. t nem
Breslau, den g. August 1899.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion.
34694 Berlin ⸗Stettin ˖ Sächsischer Giiter verkehr. Am 15. August d. J. wird die Station Hehdorf bei Oederan der Sächsischen Staatteisen bahnen n den Ausnahmetarif F. für Thüringische, Böhmisch a n e. . , Ueber di rachtsätze ertheilen e betheiligten Stati . m Dresden, den 12. August 1899. Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
34697]
Am J. September d. J. wird für den Verler zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Berls und Stettin (Gruppe 1II) einerseits und den Stat onnn der Direktionsbezirte Elberfeld und Essen Irupye jh sowie Köln und St. Johann⸗* (Gruppe VIII) andererseits ein n a Tbeil Il, eingeführt. Durch der Jen werden ze Tarif für den Berlin, und Stet a. Westdentsth Güterverkehr vom 1. April 1895, ver Tarif für den Berlin. Stettin. Hessischen Güterverkehr vom 1. n 1897, der Tarif fuͤr den Berlin. Stettin. Non yy deutschen Güterverkehr vom 1. April 1895, der Cn für den Ostdeutsch, Westdeutschen Güterverkeht hom l pril 18965, der Tarif für den Ostdeutsch⸗Höstn Güterverkehr vom 1. April 1897 und der Tann den Ostdeutsch⸗Nordweftdeutschen Güterverkehr n 1. April 1850 nebst sämmtlichen Nachträgen insm aufgehoben, als dieselben sich auf den Verl zwischen Stationen beziehen, für welche Entfernunn bejw, Frachtsätze im neuen Tarife enthalten sind
Die in den Tarif aufgenommenen zusaßliqhn Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemaͤß den Verschriften unter J (2) genehmigt worden.
Der Kilometerzeiger weist 6 den selthe gültigen Entfernungen theilweise Ermäßigungen, n einzelnen Verkehrsbeziehungen jedoch auch geringfügig Erhöhungen auf.
In den Ausnahmetarif 9 Klasse 11 (Eisen und Stahl des Spezialtarifs II) ist die Station Re, nickendorf (Dorf) des Direktionsbezirks Berlin ah Empfangsstation neu aufgenommen worden.
Außerdem sind die Stationen Dahlbusch, Rott⸗ hausen, Düsseldorf⸗Reis holz, Euskirchen, Gemünd (Gifel). Goch, Littfeld, Lütgendortmund, Marlabfit, Schleifmühle, Stolberg Hammer. Tönisheide, Welt. weiler und Wiehl als Versandstationen in die für Eisen und Stahl eingerichteten Ausnahmetarffe h, 9 8.,, E. und E. L einbezogen worden. Dagegen werden die gleichartigen Ausnahmesstze für die Stationen Bendorf. Beuel, Bottrop⸗Süd, Brojch, Carnap, Castrop, Dingden, Dorsten. Ehrenbreltstein, Frintrop, Geldern K. M., Hamminkeln, Hönningen a. Rhein, Honnef (Rhein), Issum, Königswinter Linz a. Rhein. Marten, Mehrhoog, Mengede, Menjelen, Obercassel b. Bonn, DOsterfeld Si, Rauxel, Recklinghausen, Speldorf, Strälen, Uecken⸗ dorf. Wattenscheid, Vallendar, Volmarstein, Wahn und Wanne aufgehoben. Ferner treten der sür di Stationen an den Strecken Stargard i. Pm= Belgard = Kolberg und Ruhnow - Neustettin hh stehende besondere Ausnahmetarif für Hreh sowie die im Verkehr dieser Stationen mi den aus dem Direktions bezirk Münster i den Direktionsbezirk Essen und aus dem Direktion bezirk Cassel in den Direktionsbezirk Eberfeld übe gegangenen Stationen bestehenden Ausnahmesaͤtze fi Getrelde außer Kraft.
Die durch den neuen Tarif eintretenden Fracht, , . werden mit dem 15. Oktober d. J ültig.
; Der Tarif ist bei den Königlichen Elsenbahn⸗ Direktionen ju Berlin, Elberfeld, Essen, Köln, Et. Joboann⸗Saarbrücken und Stettin sowie bei den be⸗ theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen kaͤuflich ju haben.
Elberfeld, den 7. August 1899.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
34696 Zulaffung von Stückgutladung en im stãdtischen dafen zu Dortmund.
Am 165. d. M. wird die seither nur dem Wagen, ladungs. Güterverkehr dienende Station Dortn und Hafen auch für die Abfertigung von Frachtstückgut— sendungen von mindestens 2600 kg in einem Wagen versuchgweise und widerruflich eröffnet.
Essen, den 8. August 1899.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Rheinischer Nachbar ⸗Güter⸗ Verkehr. 34698 ¶ Gruppen VII / VII.) Die Tarifentfernung Ueberruhr ·˖ Horchhe wird mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. 110 km auf 160 km erböhbt. Köln, den 10. August 1899. sönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
J. Mn
14 Bekanntmachung.
Sůüddeutsch Oesterreichisch üngarischer Eisenbahn⸗ Verband. ber
Theil V Heft . 1 vom 1. Dezem
896.) Mit Wirksamkeit vom 1. September 18 langt der Nachtrag 1 zur Einführung. D enthält Aenderungen und Ergänzungen d tarifg und wird kostenlos abgegeben. München, den 10. August 1899. General Direktion der st. B. Staatseisenbahnen.
* Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. ö. Verlag der Cypedition (J. V.: Heidrich) in Ber
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Vall Anstalt Berlin h, Wilhelmstraße Nr. 33.
1
m.
* hriscen
zum Deutschen Reichs⸗An
M 191.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die K autz den Handels, Genossenschafts,, Zeichen⸗, Muster⸗= ind, erscheint auch in einem besonderen Blast unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Gentral- Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs—
gahrylan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Anjeigers, 8 . Wilhelmstraße 52, bezogen werden.
Dritte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 15. August
und Königlich Preußischen Staatg⸗
Vom „Central Handels-⸗Negister für das Deutsche Reich
Bezugspreis beträgt J M 0 3
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Kronkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Deutsche Reich. cu. a1)
Das Central, Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der J für das Viertellabr. — Einzelne Nummern kosten 0 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 4.
werden heut die Nrn. 191 A. und 191 B. ausgegeben.
Cm
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 64.
Nr. 38 811. R. 2986. Klasse 30.
27)
Eingetragen für Reinhard Richter, Kiel, Niemanngsweg 96, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 99 am J. J. 939. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrich nachbenannter Waaren. Waarenverzeich⸗ ß: Vorrichtung zur Verhinderung des Hochrutschens des Kravattenbandes. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. fr. 8s sS1I2. 3. 563.
Inio 4
Eingetragen für Louis Zeiß, Frankfurt a. M. Liebfrauenstr. 6, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 98 am 7. 7. 99. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waaren— verzeichniß: Briefregistratoren und zu denselben ge— hörige Theile, nämlich: Alpha bet. Einlage, Binder, Locher zu Registrator⸗Sammel mappen, Papierkörbe, Schreibunterlagen, Papeterteständer, Tintenfässer, Füllfederhalter, Aktenmappen, Geldkörbe und Kassetten, KRopierpressen, Lineale, Radiermesser, Papierscheren, Registrator, und Briefsammlerschränke. Schränke mit versenkbarer Rolljalousie, Leinwandblätter zum Kopieren, Skripturenhaken, Kopiertische, Heft⸗ maschinen, Telephonpulte, Kalenderständer und⸗Blocks. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 88 SIZ. W. 2558. Klafse 32.
Eingetragen für Frl.
A. Woddow, Stettin, Gr. Ritterstr. 7, zufolge Anmeldung vom 13. 3. 99 am 7. 7. 95. Ge⸗ schaͤfts betrieb: Damen⸗ schneiderei. Waarenver⸗ zeichniß: Schablonen für Kleiderschnitt, nämlich: Yauptmodell mit Winkel- theil. Maßangaben und verkleinerten Schnitt⸗ mustern, Kurvenlineal, Kinderbogen, Aermel⸗ bögen aus Pappe bezw. starkem (Karton u. s. w.)
Klasse X.
. apier.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 8 sI. S. S086. gtlaffe 31.
Eingetragen für Rud. Herrmann, Berlin, Zossenerstr. go, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 96 am 7. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenvperzeichniß: Selfen in jeder Form, Parfümerien. Kerzen, Putz nd Poliermittel, Toileitenmittel, Waschmittel aut
eife, Soda und Stärke, Fette und Oele.
Nr. 8 s81I5. B. 105. Flasse 36.
n, . und Sicherheits⸗ gil en., ö. zu , . elschwerdt, zufolge Anmeldung
7. 7. 99. Geschäftsbetrieb:
fabrik. Waaren⸗
Nr. 28 81686. C. 2482. Klasse 26.
Eingetragen für Leonh. Conrad, Berlin, Schil⸗ lingstr. 4, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 99 am 7. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zündhölzern. Waarenverzeichniß: Zündhölzer.
Nr. 28 817. C. 2484. Klasse 26.
Eingetragen für Leonh. Conrad, Berlin, Schilling⸗ strahe 4, zufolge Anmeldung vom 18. 5. IJ9 am 7. 7. 39. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb bon Zündhölzern. Waarenverzeichniß: Zündhölzer.
Nr. 38 sis. T. 15628.
gRlaffe 28.
2
Eingetragen für Tabak- Cigaretten ⸗Fabrik „Sulima“, F. L. Wolff, Dresden. A., zufolge An⸗ meldung vom 1. 5. 99 am 7. 7. 99. Geschäfts— betrieb: Herstellung bew. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauchtabacke, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenbapiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 s19. Sch. 3355. —
ann,. SPEREBEF X 41 AR HELD HAN
Eingetragen für Georg Schepeler, Frankfurt a. M, jufolge Anmeldung vom 14. 4 99 am 7. 7. 99. Geschäftsbetrieb,; Handel mit Kaffee, Thee, Kolonialwaaren, Zigarren, Wein. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 38 820.
PiGadero
Eingetragen für Gebrüder Maier, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 15. 4. 99 am 7. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach— benannter Wa nren. Waarenverzeichniß: Rauch, Kau und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 821. L. 2624. Klasse 28.
AChHMED
Eingetragen für M. Lewin, Hamburg, Alter⸗ wall 36, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 99 am 7. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigaretten.
Nr. 38 822. G. 2803. Klasse 38.
Gocrgif
Eingetragen für Georgii * Harr, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 99 am 7. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Zlgarettenfabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten, Roh⸗ und Rauchtaback.
Nr. 38 823. O. 959. Klasse 28.
Ilia Jafso - lamdi
Eingetragen für Orientalische Tabak. u. Cigarettenfabrik Jenidze, Dresden, zufolge An ; meldung vom 19. 4. 99 am 7. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten, geschnittenen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigarettenpavpier. Waarenverzeichniß: Zigaretten, geschnittene Tabacke, Zigarren und Zigareftenpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 38 824. O. 952. Klasse 28.
IIihllb. Ii ig Sar
Eingetragen für Orientalische Tabak- u. Cigarettenfabrik YJenidze, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 17. 4. 99 am 7. 7. 99. Geschäfts. betrieb: Fabrikation von Zigaretten, orientalischen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigarettenpapier. Waarenverzeichniß: Zigaretten, geschnittene Tabacke,
Klasse 28. BEE
M. 2699. Klasse 28.
Nr. 28 825. O. 954. Klasse 28.
-i. lib
Eingetragen für Orientalische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik Jenidze, Dresden, zufolge An meldung vom 17. 4. 99 am 7. 7. 93. Hesha . betrieb: Fabrikation von Zigaretten, orientalischen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigaretten papier. Waarenverzeichniß: Zigaretten, geschnittene Tabacke, Zigarren und Zigarettenpapier. Der An. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 38 826. O. 953. Klafse 38.
liondo - ppolalor - Ischiragan
Eingetragen für Orieutalische Tabak u. Cigarettenfabrik Jenidze, Dresden, zufolge An meldung vom 17. 4. 99 am 7. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zigaretten, orientalischen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigarettenpapier. Waarenverzeichniß: Zigaretten, geschnittene Tabacke, Zigarren und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 827. O. 958. Klafse 38.
ralistah Lanisli. Sir
Eingetragen für Orientalische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik YJenidze, Vresden, zufolge Anmeldung vom 19. 4. 99 am 7. 7. 99. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten, geschnittenen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigarettenpapier.
Waarenverzeichniß: Zigaretten, geschnittene Tabacke, Zigarren und Zigarettenpapier. eine Beschreibung beigefügt. Nr. 8 s28. VB. LI00.
Der Anmeldung ist
Klasse 38.
Eingetragen für Vereinigte Cigaretten⸗Fabri⸗ ken, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 99 am J. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten, Roh⸗ und Rauch⸗ taback, Zigaretten maschinen, Zigaretten ⸗Abschneid⸗ und ⸗Preßmaschinen, Tabackschneidmaschinen, Ziga—⸗ rettenpapiere, Zigaretten Hülsenmaschinen, Zigaretten Lagerkästen, Zigarettenpackungen.
Klasse 28.
Nr. 38 s829. St. 1316.
u
Eingetragen für Steinmeister . Wellensiek mit beschr. Haftung. Bünde, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 99 am 7. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waaren⸗ herzeichniß; Zigarren, Zigarztten, Rauch, Kau- und Schnupftahack. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Klafse 238.
Nr. 28 839. P. 2090.
6. 6. — 1
Eingetragen für J. M. Pfeiffer, u⸗ folge Anmeldung vom 30. 5. 99 am 7. 7. 99. Ge— schäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von Taback⸗ fabrikaten. Waarenverzeichniß: sigarten. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback.
Klasse 1X.
Nr. 38 832. W. 2483.
SO Ol
Eingetragen für Burroughs, Wellcome Co., London z Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels,
Zigarren und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist
eine Beschreibung beigefügt.
Berlin, I Potsdamerstr. 1126, zufolge Anmeldung
schuhe.
vom 24. 1. 99 am 7. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung, Import und Export nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arzneimittel für Menschen und Thiere, Konserbierungs- und Degzinfektionsmittel, chemische Substanzen für medizinische und pharma⸗ seutische Zwecke, chemische Substanzen für land. und sorstwirthschaftliche, für veterinäre und sanitäre Zwecke, chemische Substanzen für photographische wecke und Antikesselsteinmittel, künstlicher Dünger, Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwässer und Pulver zur Herstellung derselben, Fleischwaaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Gier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle; Kolonialwagren, und zwar: Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Thee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, Chokolade, Zuckerwaaren, Back. und Kon= ditorwaaren, Hefe und Backpulver, Nahrungsmittel und Nährprävarate für Kinder und Kranke, Futter⸗ mittel für Thiere, natürliches und lkünstliches Eis, photographische Artikel und Erzeugnisse, Tinte, Seife.
Nr. 28 831. L. 2776. Klasse 1c.
WENDELSTEIN.
Eingetragen für Loden ⸗ C. Wolldecken⸗ Fabrik Pasfing vormals H. Hilsenbeck Söhne, Aktien ˖ Gesellschaft, Pasing, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 99 am 7. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Loden. Waarenerzeichniß: Loden.
Klasse 6p.
5 (lll Anki Eingetragen für J. ö
Vertrieb nachgenannter
Küfer, Drechsler, Bildhauer, Uhrmacher, Perlmutter, Steinnuß, Emaille, Kautschuk, Gummi, und Scheiden dazu. Dolche, Hauer und Scheiden, Gabeln, Kratzer, Karste, Reuthacken, Rebmeffer, Bohrscheiben, Spalten fen, Sägen und Sägemaschinen,
Nr. 28 824. A. 2045. Eingetragen für Aetiengesellschaft vorm. Burgeff C Co., Hochheim a. M, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 99 am 8. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Schaum⸗ weinfabrikation. Waarenverjeichniß: Schaumweine. Nr. 28 S833. Sch. 3268. Klasse 12. Albert Schmidt, So⸗
lingen, zufolge Anmel⸗
dung vom 20. 2. 99 am
7. 7. 99. Geschäftsbe⸗
trieb: Herstellung und
Waaren. Wagrenverjeichniß: Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Hufschmiede, Wagenbauer, Schreiner, Zimmerleute, Schiffsbauer, Maurer, Bergleute, Bauhandwerker, Klempner, Steinmetzen, An⸗ streicher, Glaser, Schneider, Schuhmacher, Sattler, Mechaniker. Installateure, Friseure, Metzger, Gravpeure, Lithographen, Tylographen, Kupferstecher, aus Metall oder Metall in Verbindung mit Holz, Horn, Cellulold, Elfenbein, Knochen, Glag, Porzellan, Thon, Fischbein, Nilpferdzahn, Wallroßzahn, Leder, Papiermachs, Stein, Schildkrot oder Textilstoffen (ausgenommen Werkzeuge für Buchbinderei und Kartonnagenfabrikation). Schneidewerkzeuge, nämlich: Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, Tafel, Küchen-, Schlacht,, Arkansas⸗, Jagd⸗ und Plantagen messer blanke Waffen und Scheiden, chirurgische Instrumente, Korkzieher, Sen sen und Sicheln. Landwirthschaftliche Geräthe und Maschinen, Geräthe und Werkzeuge für Plantagenbau, nämlich: Hauer, Häpen, Schwingen, Dacken, Beile, Harken, Schaufeln, Spaten, Stößer, Schälmesser, Jaunbohrer, Zaunstrecker, Geräthe und Werkieuge für Minenbau, nämlich: Keilhauen, Bergeisen, Fäͤuftel, Brechstangen, Lettenhaue, Schlage, PVicken, Bohrer und Schießgezähe, Bohrer und Bohrmaschinen, Krätzer, Rammnadeln, Stampfer, Schlägel, Flächen, Stockhammer, Krönel, Spitz, Scharier und Schlageisen. Wagenachsen und Federn, Ketten, Schieb und Ziehkarren, Fahrräder, Fahrrad= theile und n,, Anzüge, Ga⸗ maschen, Stiefel, Schuhe, Hüte, Mützen und Hand⸗
Reit und Fahrgeschirr. Beschlag, Sporen, Jagd⸗Utensilien, nämlich: Schießgeräthe und Etuis daju, Munition, Hieb⸗, Schneid- und Stichgeräthe und Scheiden dazu, Spaten, Rucksäͤcke, Jagdtaschen, Patronengürte! und Taschen, Locker, Knarren, Pfeifen, Har cen Hunde · Halzbänder, Koppel, Hörner, Angelgeräthe, Köderkasten, Fischgabeln, Harpunen, Spielwagren. Bauartikel, nämlich: Schlösser, Riegel, Fitschen, Scharniere, , für Thüren und Fenster, Schrauben, Nägel, Niete, Draht, Drahtgewebe. Gagzrohr und Verbindungastücke, Zinkblech, Jement, Stuck. aus- und Küchen⸗ geräthe aus Holz, Metall, Glas, Porzellan oder Thon, emalllierte, verzinnte, vernickelte und Nickel⸗ , een zu Chr, Trink⸗, Koch. und Waschzwecken, Britannia⸗, Nickel, und Neusilber ⸗Bestecke, Herde und Kochapparate, Lampen, Lampentheile, Laternen, Kronleuchter, Waagen, Sir n,
e
und Beschläge, Sargbeschlag, M und Politurleist elbilder und glas, Flaschen.
men,
aß⸗ und
Wasserleitungs⸗ Hähne, Uhren. Möbel. läge und Schlösser, . und Mantelhaken, . er arate. Go 1