1899 / 191 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, w o in den gese n Reservefonds so lange einzuftellen, alt ie. den ., n gd! 9 weiligen Attienkayilals nicht überschreitet,

3. alsdann 65/0 Dividende auf die Prioritaͤtz, Altien und hiernach 40,0 auf die Stamm ⸗Aktien zu

zahlen,

3) von dem hiernach verbleibenden Gewinn 100 als Tantième dem Aufsichtgrath zu überweisen,

4) der Ueberrest unter beide Akttienkategorien nach 6 der Kapitalbetheiligung gleichmäßig als Dipldende zu vertheilen.

Sollten jedoch nach Abschluß eines Geschäftsjahres die 6o½0 Vorzugsdividende an die Inhaber der Prioritäts. Aktien nicht voll, respektive überhaupt nicht gezahlt worden sein, so ö. bei der nächsten Dividendenzahlung die entsprechenden Beträge derart nachzuzahlen, daß vor diesen Röckständen keine Kk auf die Stamm ⸗Aktien vertheilt werden

arf.

Gandersheim, den 26. Juli 18939.

Herjogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Gerresheim. Bekanntmachung. 34574 In dag hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 82 die Kommanditgesellschaft unter der Firma A. Friedr. Flender Ce mit dem Sitz in , , , , eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist A Friedr. Flender, Kaufmann in Düsseldorf. Gerresheim, den 6. August 1899. Königliches Amtsgericht. . Goslar. Bekanntmachung. 34575 Auf Blatt 371 des hiesigen Handeleregisters ist heute zu der Firma Prüfert Römer, Sp. Heicke Nachf. eingetragen: Die Firma sst erloschen.“ Goslar, den 9. August 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. 34576

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6155 eingetragen zu der Firma:

Hr. Rudolph

Der Destillateur Wilhelm Behrens in Hannover ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1899.

Hannover, den 10. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. dh 8

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6167 eingetragen die Firma:

SHannoversche Posamenten · Fabrik Telgmaunn

mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Georg Telgmann in Hannover.

Hannover, den 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Bekanntmachung. 34579

Hannover. eute Blatt 3251

Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma: Deike C Borchers eingetragen:

Kaufmann August Deike in Hannover ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Feodor Gold n g in Hannover setzt das Geschäft unter unver— änderter Firma allein fort. Hannover, den 11. August 1899. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 34577 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4914

zu der Firma: Oscar Carlowitz eingetragen:

Vie für den Elektrotechniker Gustav Marktscheffel in Hannover eingetragene Prokura ist erloschen.

Hannover, den 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Havelberg. Handelsregister. 34580

In unser Firmenregister 1 heute unter Nr. 145 die Firma „W. Block“, als Ort der Niederlassung Havelberg“ und als Firmeninhaber „der Holz⸗ handler Wilhelm Block zu Havelberg“ eingetragen worden.

Havelberg, den 7. August 18939.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 34684 Handelsregistereintrag.

Heute wurde in das Gesellschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende neugegründete Handelzgesellschaft eingetragen: Koch'sche Bier⸗ brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze zu Kusel.

Der Gesellschasisvertrag ist vom 31. Juli 1899 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Produktion von Bier sowie die Fabrikation von Malz und Kunsteis. Das Stamm kapital beträgt 370 000 M Der Gesellschafter Karl Philipp Koch bringt in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von demselben in Eigen thum in Anrechnung auf die Stammeinlage deg—⸗ elben die ihm eigenthümlich zugehörigen Liegen— chaften in der Steuergemeinde Kusel Besitz Nr. l6, als: 1) Plan⸗Nr. 12A a Grundfläche, Wohnhaus mit Bierbrauerei, Maschinenhaus, Kessel⸗ haus, Vorkeller und Hofraum, 2) Plan-Nr. 2 Gol a Garten, 3) Plan Nr. 5 = 18 / 10 a Wohnhaus mit überbauter Einfahrt, Bierbrauerei, Maljdörre, Scheuer mit Stallung, Wagenremise, 3 Faßschuppen, Eigkeller und Hofraum, 4) Plan⸗ Nr. 16 Vio a Stallungen, 2 Plan⸗Nr. 149 43sio a Grundfläche, 2 Ställe, Eis haus, Bierkeller und Dungplatz, 65 Plan⸗Nr. 150 a2. 4*/io a Garten und Kohlenlager, 7) Plan⸗Nr. 156 109 19 a Garten am Hinterthor mit Eiskeller und Bierkeller nebst Einfahrt, 8 Plan⸗Nr. 451 37 a Garten am Rothensteg nebst allen in diesem Anwesen sich befindlichen Kesseln, Maschinen, Utensilien, Geräth⸗ schaften und Materialien, soweit sie zum Geschäftsbetrieb gehören, im Werthe von 300 000 M Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. Wenn eine Kändigung vor Ablauf des vorletzten Halb— jahres seitens eines der Gesellschafter nicht erfolgt, so ilt die , stillschweigend auf weitere 10

ahre als fortbestehend. Bie Geschäftsführung wird durch die Mitgesellschafter: 1)

aroline

1

, . Rentnerin, in Kusel wohnhaft, Wittwe det daselbst verstorbenen Blerbrauers Ludwig php Koch, 2 Karl Flicker, Kaufmann in Kusel, besorgt. Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die öffentlichen Bekannt machungen der Gesellschaft K im Deutschen Reichs. Anzeiger, in der Pfälzischen Presse und in der Kuseler Zeitung. Kaiserslautern, 10. August 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

andelsregister. 34598

um Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

a. zum Firmenregister Band Il, O8. 667: Firma Emil Binder hier. Inhaber ist Bijouterie⸗ fabrikant Emil Binder, wohnhaft hier.

b. zum Gesellschaftsregister Band II:

1) O. 3. 825 (Firma Lauer u. Binder hier): 3 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— oschen.

2 O. 3. 1177 (Firma Badische Silberwaren ˖ fabrik Pforzheim Baer u. Deibele hier): Der Theilhaber Dr. ph. Casemier Hermann Baer ist am 3. d. Mts. aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Aktiva und Passiva sind auf den Theilhaber Carl Deibele übergegangen; die Firma ist in eine Kom manditgesellschast unter dem Namen Badische Silber- warenfabrsk Carl Deibele u. Cie. hier umgewandelt worden.

3) O. 3. 1225: Firma Badische Silberwaren. fabrik Earl Deibele u. Cie. hier. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikant Carl Deibele, wohnhaft bier. Nach dessen Ehevertrag mit Zilly, geb. Wienenberger, von hier, d. d. Pforzheim, 21. April 1899, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderfeitigen Einwurf von je 100 beschränkt.

4) O „8. 751 und Forts. 1226 (Firma G. Landen berger Nachfolger hier): Ehevertrag des Gesell⸗ schasters Fabrikant Otto Berner hier mit Lina, geb. Valentin, von Neustadt a. H., d. d. Pforzheim, II. Juli 1899, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 6 be⸗ schränkt ist. . 28

5) O.-3. 982/1227 (Firma Gebr. Staib hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen, da ein eintragspflichtiges Handelsgeschäft nicht mehr vorliegt.

Pforzheim, den 9. August 1899.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.

Pforzheim. Nr. 41 308.

St. Gonur. Bekanntmachung. 34610

Die am 1. März d. Irs. unter Nr. 24 des hiesigen Geseklschaftsregisters erfolgte Eintragung, betr. die Firma J. u. A. Pies, ist wie folgt berichtigt bezw. erganzt:

Die Gesellschaft gründet sich auf den Gesellschafts⸗ vertrag vor Notar Kockerols in Koblenz vom 4. Fe—= bruar 1899; sie ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Reichsgesetz vom 20. April 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb und Verkauf von Wein.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 24 000 S Geschäftsführer sind nur die beiden Ge⸗ sellschafter. Dieselben zeichnen die Gesellschaft, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt. Erfolgt nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des 5H. Jahres von der einen oder anderen Seite der Gesellschafter eine Kündigung, so soll der Vertrag stillschweigend ein Jahr und sofort von Jahr zu Jahr weiterlaufen, bis die vorerwähnte sechsmonatliche Kündigung erfolgt.

St. Goar, den 9. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorg. Bekanntmachung. 34609

In das hiesige Aktiengesellschaftsregister Band 1 Seite 1 ist heute die Firma

A. J. Rothschild Söhne, Actien · Gesellschaft, mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Das Statut der Gesellschaft, welche den Erwerb und den Fortbetrieb der unter der Firma A. J. Roth⸗ schild Sohne in hiesiger Stadt bestehenden Webe— fabrik bezweckt, ist von den Gründern der Gesell—⸗ schaft, als:

1I dem Fabrikanten Julius Matzdorf hieselbst,

2) dem Fabrikanten Oscar Wolff hieselbst,

3) dem Fabrikanten Max Levy hieselbst,

4) dem Kaufmann Ludwig Bernheim zu Trier,

5) dem Fabrikanten Ernst Kaufmann ju Springe, zum notariellen Protokolle vom 12. Juli 1899 fest⸗ gestellt, und sind von ihnen die sämmtlichen Aktien übernommen. —ĩ

Das Grundkapital beträgt 2 400 000 M und zer⸗ fällt in 2400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 60

Die unter Nr. 1,2 und 3 aufgeführten Fabrikanten Matzdorf, Wolff und Leoy haben die unter der Firma A. J Rothschild Söhne hieselbst betriebene mechanische Weberei, Färberei und Appreturanstalt mit allen Grundstücken, Fabrikanlagen, Wohn und sonstigen Gebäuden, Maschinen und sonstigem Zu behör, mit den Materialien, Vorräthen, Außen— ständen und Kassenbeständen und dem Rechte der Fortführung der Firma gegen Gewährung von 789 000 MS Aktien fuͤr den ꝛc. Matzdorf. 799 000 4A Aktien für den 2c. Wolff, 800 000 S Aktien für den 2c. Levy und Baarzahlung von 2000 S überwiesen.

Der Vorstand wird von der Generglversammlung n welche auch die Zahl der Mitglieder be⸗

mmt.

Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Firma unter Hinzufügung selner Unterschrift in verbind⸗ licher Weise für die Gesellschaft zu zeichnen.

Den Vorstand bilden

1) der en Adolf Wolff, 3 der Fabrikant Julius i,. 3) der Fabrikant Oscar Wolff,

4) der Fabrikant Max Leoy, sämmtlich hierselbst.

Bekanntmachungen 6 der Gesellschaftsorgane erfolgen durch einmalige Anzeige im Deutschen Reichs Anzeiger.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt:

1) der Kaufmann Julius Levy in Berlin,

) der Kaufmann Ludwig Bernheim in Trier,

5) der Fabrikbesitzer Ernst Kaufmann in Springe.

Zu Revisoren sind in Gemäßheit des Artikels 2095. des Handels, Gesetzbuchs von der Handelskammer für

das Herzogthum Braunschweig der Kaufmann Justus

Leo und der Banguler Max Gutkind, beide in Braunschweig, bestellt. . Stadtoldendorf, den 11. August 1899. Herzogliches Amtsgericht. ehlmann.

Genossenschafts⸗Register.

Altenkirchen, Wester wald. 134617

In unser Genossenschaftaregister ist bei dem land wirthschaftlichen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Eichelhardt eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Schaefer J. von Eichelhardt ist der Heinrich Weller daselbst in den Vorstand gewählt.

Altenkirchen, den 11. August 18939.

Königliches Amtsgericht.

KHKamberg. Bekanntmachung. 34350 In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Hausen, e. G. m. u. H. in Hausen vom 28. Mai 1899 wurde an Stelle des verlebten Beisitzers Josef Krauß, Oekonom in Hausen, der Oekonom Michael Zenk in Hausen als Beisitzer gewählt. Bamberg, 4. August 1899. K. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen. (Unterschrift), K. Landgerichtsrath.

PDonnuesching on. Bekanntmachung. 34618

Nr. 11 658. Zu O.-3. 4 des Genossenschafts⸗ registers. Konsumverein Donaueschingen e. G. m. b. H. betreffend, wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. August 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds und Geschäftsführers des Fürstl. Kammer⸗ Direkterg Dänzer der bisherige Kontroleur, Revisor Karl Würth, und an Stelle des letzteren Oberlehrer a. D. Daniel Kupferschmid hier zum Kontroleur gewählt. Der interimistische Stellvertreter des Kon⸗ troleurs, Brauereikassier Max Floritz, ist wieder aus⸗ geschieden.

Donaueschingen, den 12. August 1899.

Großb. Amtsgericht. I.

Dr. Bodenheimer. Frankenthal, Pralx. 34619 Bekanntmachung.

Heute wurde in das Genossensckaftsregister des K. Landgerichts hier eingetragen die durch Statut vom 16. Juli 1899 gegründete Genossenschaft unter der Firma: „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ , Haftpflicht“ mit dem Sitze in Iggel⸗

e m.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem zu Ludwigshafen a. Rh. erscheinenden „Generalanzeiger“.

Den Vorstand bilden: 1) Peter Ohler J., 2) Lorenz

Brendel XI. 3) Jakob Heene, 4) Valentin Lützel V., 5) Philipp Conrad, sämmtlich in Iggelheim wohnend. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, 10. August 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Freihöfer, K. Sekretär.

Fraustadt. Bekanntmachung. 34620

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schlichtiugs⸗ heim“ in Spalte 4 Folgendes heute eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kleinert und Hirschfelder sind der Schuhmachermeister Karl Klietsch und der Müllermeister Georg Strempel, beide zu Schlichtingsheim, in den Vorstand ein getreten.

Fraustadt, den 7. August 1899.

Königliches Amtsgexicht.

Gross- Umstadt. Sekanntmachung. 34621]

In der am 30. April d. J. stattgefundenen Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehens⸗ kaffe Wiebelsbach e. G. m. u. H. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Wolff von Frau⸗Nauses Adam Gilch von Wiebelsbach gewählt.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Groß ⸗Umstadt, den 9. August 1899.

Großherzoglich Eee Amtẽgericht. olb.

Kempten, Schwaben. 34622 Genossenschaftsregister · Eintrag.

Unter der Firma „Sennereigenossenschaft Ottacker“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich mit dem Sitze in Ottacker, Kgl. Bezirksamts Sonthofen, eine , nn. mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. as Statut ist vom 5. August 1899. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der gezeichnet durch den Vorstand oder Aufsichtsrath, im „Allgäuer Anzeigeblatt! in Immenstadt. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 15. November und endet am 14. November . Jahres. Das erste Geschäfts⸗ jahr umfaßt die Zeit vom Eintrag der Genossen—⸗ schaft in das Genossenschaftsregister bis 14. No—⸗ vember 1899. In der Generalversammlung vom 6. August 1899 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Bentele, Josef, Oekonom in Kenels, als Geschäftsführer, Stechele, Mathias, Oekonom in Ottacker, als Kassier. Die Einsicht der Liste der

irma derselben,

Benossen ist während der Dienststunden des Geib. Jedermann gestattet ö Ee , . 6. 1. . gl. Landgericht. Kammer für Hande Maul, Kgl. Landgerichtgrath. ö

Kirchheim nu. Teck. Genossenschaftsregister. Bekanntmachung. Kirchheim u. Teck, Württbg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Hauptnummer 13 als Genossenschaft eingetragen; „Darlehenskafsen · Verein Jesingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Sast⸗ pflicht“, Sitz in Jesingen. r

Das Statut ist vom 25. Juni 1899.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftz⸗; und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinalich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandgmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bejw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamisbezirks.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) Ade, Wilhelm Heinrich, Schultheiß, Vorsteher,

2) Löffler, Wilhelm, Gemeinderath, tell⸗

vertreter,

3) Schempp, Emil, Gemeinderath,

4) Lang, Jakob, Gemeinderath,

5) Schäfer, Jakob, Privatier, sämmtlich in Jesingen.

Den 11. August 1899.

Kgl. Amtsgericht. Amtsrichter Mohr.

lzi62z

Laupheim. 3 4626 K. Amtsgericht Laupheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Darlehenskassenverein Bihlafingen, E. G. m. u. H. eingetragen:

n der Generalversammlung vom 9. Juli 1899 wurde an Stelle des ausscheidenden Stellvertreters des Vorstands Josef Dilger das ebenfalls aus scheidende Vorftandsmitglied Anton Grab und an dessen Stelle Anton Rottmaier, beide in Bihlafingen, zum Vorstandsmitglied bis 9. Juli 1903 gewaͤhlt.

Den 9. August 1899. Amterichter (Unterschrift).

Lübbenau. 34721

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7, betreffend die Genossenschaft Vormals A. Lehnigk Maschinenfabrik, Fahrradwerke und Gisen⸗ gießerei, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglledes Hugo Geelhaar der Genosse Friedrich Klinkmüller zu Vetschau gewählt worden ist.

Lübbenau, den 5. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Marburg. 34626

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 19 Landwirthschaftlicher Konsumwerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heskem und Mölln, das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren, nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens, ein⸗ getragen worden.

Marburg, den 10. August 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. III.

Müllheim. Bekanntmachung. 34627 Nr. 10 355. In das Genossenschaftsregister wurde bei O. 3. 19 eingetragen: . Markgräfler Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Niedereggenen. In der Generalversammlung vom 12. Jull d. J. wurde dat seitherige Vorstandsmitglied Emil Marget in Hügelheim zum Vorsitzenden und der ker, Vorsitzende Wilhelm Zanger in Niedereggenen a K und Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Gleichzeitig wurde der Sitz der Genossenschaft von Niedereggenen nach Hügelheim verlegt. Müllheim, den 9. August 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Kohler.

Neuenburg, Westpr. 3 4628 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft:

Volksbank zu Neuenburg, nt ee, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 2:

Bank, Eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Neuenburg in Spalte 4:

Durch enn der Generalversammlung vom 27. Juni 1899 ist ein neues 48 Paragraphen ent haltendes Statut angenommen.

Nach 5 J dieses Statuts führt die Geno fensch fortan die nebenstehend in Spalte 2 vermerkte Be— zeichnung, während nach 5 10 der Geschäftzantheil eines jeden Genossen 500 4M beträgt.

Diese Veränderungen hat der Vorstand im Auß⸗ trage der Generalberfammlung am 28. Juni 1899 zur Gintragung angemeldet. Eingetragen jufelge Verfügung vom 4. August 1899 am 4. AÄugust 1899.

eingetragen.

Neuenburg, den 4 August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (JF. V. Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 7 . Nr. 33.