1899 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

y

e , 7 TX Centr. Hot. . IM) , .

*

222

; ö. ! ö 00bz do. do. II. (11054 S. Th. Brk. St. 71 I. Charlotz Wasserw. Schs. Wbst.⸗Fbr. ; em. Weiler 1024 Sagan Spinner. . Const. d. Gr. 03) Saline Salzung. 4 87, 23 G Cont. C. Nürnb. l0⸗ Sangerh. Mas ö ĩ 324,756 Cont. Wasser (103) Schaffer C Walk. x 90 gobz Dannenbm. (103 289 00bz 6 Schalker Gruben ; 617, 90bz G Dessau Gas (105 351 00bz G6 Schering Chm. F. ; 201, lo G6 do. 1892 (105 1153, 006 do. Vorz.⸗Akt. . 105,50 B do. 1898 (105 250 bz G Schimischow Em 8 . 13,40 bzG Dt Asph. G. 1065 122, 031.8 B Schles. Bgb. Zink ; 349,235 G Dtsch. Kaiser Gew. 286,25 bz G do. do. St. Pr. ; —— Dtsch. Linol. (103) 339 25 bz G do. ,. = ; 97,506 Dtsch. Wass. (102 110 19. 1G do. Elekt. u. Gasg ; 149, 0906 Donnersmarckh. . 70, 25 G do. Kohlenwerke ö 50,006 Drtm. Bergb(loh) 135,25 G do. Lein. Kramsta 1. 160, 50G Drtm. Union (110) 159, 0906 do. Portl.⸗Imtf. ; 260, 0b; G do. (100) 210 75 ö Schulte 121,00bzG Düss. Draht 69)

o. Steinz . 4 do. Thonröh Kapler Maschin. do. Waffen u M. Kat . ö. do. Wasserwerke Keula Eisenhutte do. Nr. Elb. 20) Donnersm. H.(kv. l Dort. Un. V. A. 9 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Chamotte. do. GEbdf. Wag. do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv.

Dynamite ö.

eug . zen u

108 8

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.

wer Kääa wels kettägt vicrteisäheaich 4c S0 3. . Insertions preis für den Naum riner Arnchzeile 30 7.

Alle Kost-Anustulten nehmen Kestellung an; , s ; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch dir Erprdition 6 263 f 4 . . 6 J

S., Wilhelmstraße Nr. 32. irn, 9 ö und Königlich Hreußischen gtaatz- Anzeiger. , K Eren 286 *. 6. ner,, Berlin 8 y. k r ; 3000u. 300 . , .

ee e g gos . Mn 192. Berlin,

00 u. 1000 ol, Io G

—— 2 2 2

Keyling u. Thom. Kirchner & Ko.. 3 Klauser, Spinn. lh. cGa3 434,35 b; Röhlmnn. Stärke lb0o / ho Köln. Bergwerk. IlI49, 106 do. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. 236,25 bz. do., do., konv. 203,50 bz G König Wilh. kv. 56, 60 bz B do. do. St.⸗Pr. 203,00 bz G König. Marienh. 149,006 Kgsb. Msch. Vorz. 165, 106 do. Walzmühle 63, 404,20 bz Königsborn Bgw 111,75 bzG Königszelt Przll. 144,70 bz Körbisdorf. Zuck. 67, 00G Kronpr. Fahrrad 172,006 Küpperbusch. .. 311,90 B Kurfürstend. Ges Ji. 63, 90 B Kurf. Terr.⸗Ges. i. . Lahmeyer & Co. 163,006 Langensalza ... 126. 403 Lauchhammer .. 76, 0 G r. 148, 006 ; 125,75 6 do. . f 2b, S0 1690 bi G Lederf. Eyck Str 10 4 17, 0G Leipz. Gummiw. 9 —— Leopoldsgrube .. 82 10bz G ee m! 2 236, 25 bz G do. do. St. ⸗Pr. 00 bh 193, 90 bz G Leyk. Joseft. Pap. 1000 231, 0036 Ludw. Löwe & Ko. 1200 Lothr. Eisen alte 1000 281,50 bzG do. abg. 1000 215,090 bz G do. dopp. abg. 1666 33 36 do, ESt. Hr. 1000 117,000 Louise Tiefbau kv. 2ul 000 80,25 bz G do. St. ⸗Pr. 1000 141,75 bz Lüneburg. Wachs 1000 90, 006 Mrk. Masch. Ibr. 1000 Mrk. ⸗Westf. Bw. 1000 130.99 bzG Magd. Allg. Gas 00/500 123,90 bz do. Baubank 104,50 bz G do. Bergwerk 207 50h; do. do. Ert. Pr. 1000 / zo0 60. 50 bz G do. Mühlen .. 1009 117,75 bz G Marie, kons. Bw. Geisweid. Eisen 14 Marienh.⸗Kotzn. Gelsenkirch gw. 9 Maschin. Breuer do. i. fr. Verk. Al, boâ 7h b do. Kappel do. Gußstahl 12 8 1000 4,00 b; G Msch. u. Arm. Str Gg.⸗Mar.⸗Hütte 3 1900 145 50bzs. Massener Bergb. do. kleine 3 7 JIö50 145,0 bz G Mathildenhütte do. Stamm⸗Pr. 71500 1149, 90 Mech. Web. Lind. do. kleine 7 300 149,90 do. do. Sorau Germ. Vorz. Akt. ; 500 115, 106 do. do. Zittau Gerreshm. Glsh. L 1000 125,006 Mechernich. Bw. Ges. f. elektr. Unt. 8! 11000 166 90bz G6 Mend. u Schw. Pr Giesel Prtl⸗ Im. 1èẽ 1000 207,50bz Mercur, Wollw. Gladbach. Spinn. 1 600 Milowicer Eisen do. abgest. 1 5600 165,50 G Mix u. Genest Tl. do. Wollen⸗Ind. 3 7 1000 97, 35G Müller Speisef. Gladb. & S. Bg. 0 1000 C Nähmasch. Koch 10 Glauzig. Zucker. 6j 600 123, 06 Nauh. säuref. Pr. 14 Glückauf Vorz. . 1500 104,00 bzG Neu. Berl Omnb. 3 Göppinger Web. 8 1000 120, 1096 Neues Hansav. T. Görl. Essenbhnb. 17 600 275, 9o bz Neufdt. Metallw. 0 Görl. Maschfb. k. 600 209 00bzG Neurod. Kunst. A. Greppiner Werke 300 117,75 G Neuß, Wag .. Liq. . 1000 177.60 bzG6 Niederl. Kohlenw . Masch. 1000 197,506 Nienb. Vorz. A. Gr. Licht. B. u. Ig. 500 69,006 Nolte N. Gas⸗G. do. . . 106,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle do. err. G. 300,00 do. Vorz. Guttsm. Masch. 139,00 bßB do. Gummi .. . Gußst. 136,506 do. Jute⸗Spin. a ö 419,00 z do. Lagerh. Brl. ambg. Elekt. W. 170, 00bzB ] do. Wllk. Brm. 128, 90bz G Nordhaus. Tapet. 127,90 bz G6 Nordstern Brgw. 114,606 do. 21826-24741 382 50bzG VNürnb. Velocip. 43,25 6G Oberschl. Chamot 1500/00 295,00 bz B do. Eisenb. Bed. 400 do. do. neue 400 do. E.⸗J. Car. H. 200 / 100 127 093 do. Kokswerke 5600 198 00bz do. Portl. Zem. Thus, 25a 7 S0 go bz Oldenbg. Eisenh. 600 166 00bzB pp. Portl. Zem. 117, 75G Drenst. & Koppel —— Osnabr. Nupfer 25 9obzG Dttensen. Einw. 215 006 ef e konv. 387, bz G aucksch, Masch. 249 00 bz G do. Vorz.⸗A. 136,00 bz G . Be

8 er- or.

SG —= 2 O 8e ,,,. ü.

O O

do. ult. August Eckert Masch. Fb. er alzfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. do. Silesig .. ,, Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. aber Joh. Bleist agonschmiede. agon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle .. löther Masch. . . . rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker reund 6 k. riedr. Wilh. Vz. rister C R. neue aggenau Vorz.

28333

120 4063 Schön. Frid. Terr 136,25 B Elberf. Farb. (105 120 090bzG6 El. Unt. Zür. 3 147,25 G Engl. Wollw (103 239,50 bz do. do. (105) 135, 90bz G Erdmannsd. Spin. 14. 75 bz G ulj⸗Knaudt 11 207, l0obz G do. do. (105) 63, 30 bz G wanitz C Co. 14 ; 181,506 ;,, J Seck. Mühl. V. A. i. Lig. ? S8, 006 elsenk. Bw. (00) 163,25 bz MaxSegall .. / 1129,99 bz G Georg⸗Mar. (103) 263, 25 bz Sentker Wkʒ. Vz. 12 4 * 03 806 Germ. Br. Dtil o? zet ab 3, 90 bz Siegen Solingen 10 lebb iM 195, 00bzB. Ges. . el. Unt. (103) 1139,25 b;6 Siemens, Glash. 14 L 1000 Hag. Text. J. (05) 00 / co) 140. 306 Siem. u. Halske 10 S 1000 183,00 bz G anau Hofbr. 103) 1000 101 506 Simonius Cell. ; I7T6, 0Obz G arpBrgb1892 kv. 60 / zo) 99, 00 bz Sitzendorf. Porz. z 1 1000 106506 elios elektr. (102) 600 Spinn und Sohn 4 600 117.75 bz G Hugo Henckel 105) 200 fl. 64 906 SpinnRenn uKo 1000 95,00 bz B Venck Wlfsb. (105) loo / ih 425,10 bzG65 Stadtberg. Hütte 6 7 600 16008 Hibernia Sp. O. kv. Staßf. Chem. Fb. 300 167,75 bz ö, ,, Stett. Bred Zem. 1 500 227, 90bzG ö Brgwil O3) 5

244 00 bz Schönhaus. Allee 207,256 S ,. 9h, 00G Schuckert Elektr. 14 Schütt, Holzind. 8 ö S

111 88

r c C . E = = L . .

= E = . &= =

err. —— O

1 *

C —— ——— —8

2 D

1

2 D

Deutsches Reich. 2) jede Dritten erkennbar emachte Bethätigung revolu⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Char⸗

; . tionärer oder sozialdemokratischer Gesinnun insbesondere durch lotte“, 9 ; itä ü Dem zum Konsul ad honorem von Venezuela in Düßtel⸗ s g. ich lotten“, Kommandant: Kapitaͤn zur See Vüllers, am dorf ernannten , . Venczolgnischen —ᷣ . entsprechende Ausrufe, Gesänge oder ähnliche Kundgebungen, 14. . in Vigo eingetroffen und er bssch g, am I7. August halim eier it nan, e, Reichs dae Cruz naf nl erthent 3) das Halten und die erbreitung revolutionärer oder nach Maßbeira in See zu gehen. ehen. oʒialdemokralischer Schriften, owie jede Einführung solcher S. M. S. „Irene, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän . Schriften in Kasernen oder sonstige Dienstlokale. Obenheimer, ist am 15. August von Tsurugg nach Niigata dien . 9. , ,, . . Heeres in See gegangen. ö Auf Grund des 8 75a des Krantenversicherungsgesetzes enstlich befohlen, von sedem zu ihrer Kenntniß ge angenden S. M. S. „Moltke“, Kommandant: Kapitän zur Se in der Fassung des Gesetzes vom 16. ö ac. 8. Vorhandensein revolutionärer oder sozialdemokratischer Schriften Schröder, ist am 14. August von Ponta ö, ö. lob IoG n Haezil. S. g) ißt der zigarreng beiter intended Sterben in Kasernen oder anderen Dienstlokalen sofort dienstliche Terceira in See gegangen. 1000 . lase. Eintracht“ (G. H.) zu Burgdamm von neuem die Anzeige u statten. ö ; n,. ö, Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe iese Verbote und Befehl gelten auch für die zu 1 . lob oo; G des Krankengeldes, den Anforderungen des 75 des Kranken⸗ Uebungen eindgczagenen und für die ur, Fwontrolversammlungen ö z verscherungs geseßes genügt. einberufenen Personen des eurlaubtenstandes, welche e naß Kiel, 16. August. Der neue Kreuzer „Hansa“ hat, . Berlin, den 14. August 186 8. des Militär⸗Strafgesetzhuchs und § 38 B. 1 des Reichs⸗ wie „W. T. B. berichtet, heute Vormittag um 9 Uhr die zog e hoM ic soG ij. . 9 ) . n ,. bis zum Ablauf des Tages der Wieder⸗ Reise nach Ost - Asien angetreten. Das schwedische , . er Reichskanzler. n ezw. der Kontrolversammlung den Vorschriften Geschw ad er hat heute früh Kiel verlassen.

ͤ 8

c 8

J

ö

deo K M DO

300 46,906. do. Ch. Didier ; 1000 420, 00bzG zösch, Eis. u. Stahl 1000 97,003 G do. Elektrizit. 7 1000 156,50 bz G Ilse Brgb. rz. ( 07) z00 / ohh S0, 25 bz G do. Gristow 11000 178,30 bz 6 Inowrazlaw, Sal; 300 121, 00bzB ) do. Vulkan B.. 11000 240,39 bzB Kaliwerk Aschrsl. 168 5obz ; do. do. St.⸗Pr. 1 600 239,756 Kattowitz Bergbau! 5600 1453,59 bz;6; Stobw. Vrz. A. 4 1500 51, 06bzG Königsborn (102) 600 si04d, 00bz Stoewer, Nahm. L 100 144,508 König Ludw. (102) 123, 06 Stolberger Zink 300 120, 90bz G n gg 110, 75G do. St.⸗Pr. 300 1180, S0bzG n,. 100) 138,006 StrlsSpilk St P. 7 600 126,A506 lullm. u. Ko. (103)

. D

Q Q N⏑—=

D— 2

83

2 .

11

SO

1

O et- 222

W O . M0

ö 1

22 O do

2

k

OQO

*

O

80 5

ö

O O0

ͤ

1 1 1 1 1 1 1 1 1

D do CO

——

181,00 bz . 3. Germ. (100) 169, 75 bz G th. Metallw. 05 . Rh. Wstf. Klkw. lG 4 do. 1897 (103)

70,506 Romb. Hütt. (105) 207, 0 bz ; Schalker Gruben. 122 90G do. 1898 102) 150,70 bz G d ,, 141756 8e g 292, 90 bz G Schulth. Br. (105 215,00 bz G do. v. 92 (105) 4 172,50 b; G 3. .

211 811811 88381121187

—— —— —— —— 3 8 ? J 1111

1765636 Br ß 13 b bed; Pig ng nf hn!

w

) do. Elektr. Ges. 12 1 —— U. d. Lind. Bauv. O 45, 006 do. Vorz. Al. A. 6 133 66h do. Lo. B 6 zol oo0 12709686 VarzinerPapierf. 1331 1200 86, 50 G V. Brl. Fr. Gum

5 c 22 9 9 A2 88

2 0 1 1 1 7 7

8 loo / go 102, 006 V Brl. Mörtel w. 7 600 9. 59bz G Ver · Hnfschl hn. 8 8 1105, 75G Ver. Kammerich 20 20 300 102,506 Vr. Köln⸗Rottw. 15 15 1000 112.50 bz Ver. Met. Haller 12 1500 98,256 Verein. Pinselfb. 1000 185,006 do. Smyrna Tep 300 Viktoria Fahrra 300 249, o9bzG Vikt. Speich. G. 227,756 Vogel, Telegraph 1000 —— Verse g , 1000 181,506 Vogt u. Wolf. 600 132, 50bz Voigt u. Winde . i26,10b;.;. Volpi u. Schlüt. 1000 183,75 bz33 Vorw. Biel. Sp. 1000 173, 10b;zB Vulk. Duisb. H. 1000 206,75 b; B W ten Grub. 400 17p,00objG; Waffrw. Gelsenk. lh / zh 206 50bz s;. Wenderoth .. 260 00bzG . 6 ; 1000 9200bz3B. Wefsteregeln Alk. 1 l000 19109bzG do. Vor. Akt. 300 83, 06 . 5 10900 117, 00bzB Westf Srht. Ind. 1000 do. Stahlwerke 1000 135,50bz Weyersberg ... ooo R 6 obo Wicking Portl. . 1000 29, 806 Wickrath Leder. 600 189,50 bz ö ö , Wilhelmj Weinb 500 / zo) 375,006 do. Vorz.⸗Akt. 300 575,006 Wilhelmshütte . 130.60 6kl. . do. konv. 93, 5b; 35 Wi ö

x · —— 38 3 2 8

0

,

, L 1000 123,40 bz Laurahütte A.⸗G. 1000 93 756 Im Auftrage: des ilitãr⸗Strafgesetzbuchs unterstehen. 133 006 Suden burger Me. 1 1900 145,50bz G Zouife Ticfbau. 1! 1660 1660506 Gruner. Berlin, den 13. August 1899, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. S7 yl obʒ Südd Inm 400 /o 1 600 XLöwe u. Ko. (100) 1000uz 0 , i oh; G Der Kriegs⸗Minister. Der Landtag d / 105 gobz3. Tarn vwitz. Brgb. 1600 Mass. Brgb. il Gch 1600 35 15G von Hoßker. h g5mdz ag des Herzogthumz Coburg hat, wie 166 Ho bz c. Fer. Ber sc Ha. 3h Men. n. Ech iht n 1öb ldi, ah 8er t die Mob. Itg . meldet, gestein bag . betreffend die J ö, ö , ,, , 5 906 o. G. Sidwe r Dobz laphta Gold Ini. boo 1000, 3006 an, der im Bau befindlichen schmalspurigen Nebeneisen— Heiß lichen in den Landstädten und Landorten des Herzogthums, 166, 306 do. . ; 123.00 bz G rr r 1000 97906 hahn nn,, . ö . , . in der Endabstimmung mit allen gegen drei Stimmen an⸗ . t . öh. . . 6 ö. 9 . Irunnenbachsmühle— Tannè (Südharz ⸗Eisenbahn) ist“ die 9 nommen. Der Landtag wurde sodann durch den Geheimen . . bb ebm d enn gs H s oggn . id, lange Theilftreck Walken rleb= Bra nf la gl. n Königlich Preusische Armee. HStsatetnth won Wittken im Namen Seiner Königlichen 1pb 66d; To, Fäden. Gt. lbbb iz id d., Der ch Cist inn t 1. 2 Ede schenstätienen Jändhoisfabrit, Wicha, Wrherehüstk Il itz ze gd än richt, z. Grnennungeg, Befszdr. Hoheit des Herzogs veriagt. 1455 Thiederhass . 12 odr; Fo. Gif Ink d.. t E. 9 06 i erhärhe fetmg mind Brümenbachemühle heute fur dai guns d' habts, me ge aätipen Heere. Wil od oo bz G6 Tillmann Wellbl ooo ißt,. S633 o. Koiwert ißt 13. lol gbr G kersonen verkehr eröffnet worden. ,,,, e Ter lch Tolonien, zis s, , nen, jßöß zäod bein, Sh floh tn z. lot bh Af. Berlin, den 15. August 1899. r ne g e ne n nn,. r ier fn Eiter d ser mn denes der Faertihen Sch, e en, , g. 9 83 666 11. ö or 5B Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. , n, ö K ,, ,,, Regt. er. ö aer 1 7 n fn en fg, nnr . ö, ö. ö Fi, 3 31 35 x. 3, ( 8 üs. Gene * ; . * . ? er. 7 z entn K ; ,, girl J ö. 3 mie e, , a e , ,, . ö Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Wil. „SJosto, den 9. Juni. Am 19 April fandte ich von N9gambe den h h . 66 . . 6 helm eh she, 10. August. v= Jan son, Gen. Lt. und Kommandeur Oberleutnant Dominik, den Leutnant von Arnim, den Büchsen⸗ . 3 1066 lioö zo säifUllt ang, wird am 15. September d. J. mit einer der wir, in. Genchu zun; fern Abschtebsgesuches mit Penflon aer Simmer n init keh ä, Kampagne nd, do Wige e, 1660 iGs, i6 Seeschiffer-⸗Prüfung für große Fahrt begonnen und ur Disp. gestellt. dem gesammten Elfenbein hack Vaünde ab. Oberleufnant Dom init , . mi derselben *in Steuer] nn. 3 9 e . In der Gendarmerie. Wilhelmshöhe, 10 August. hatte den Auftrag, die in YJaünde lagernden Lebengmittel nach Joko 65) 06 i . Prüfung verbunden Wostmann, penf. Oberwachtm, bisher von der 8. Gend. Brig. z senden. Leutnant von Arnim war mit Uebernahme der Station . f Schmidt, penf. Dberwachtm., bisher von der 10. Gend. Brig. Yaunde beauftragt. . . z der Charakter als Tt. verliehen; An dem selhen Tage gingen Boten von mir nach dem Sultanat Beamte der Militär Verwaltung. Danto at. um epo kißt; des dortigen Ssltang zu rufen. Dlese ; n. ö fle Hes, g mn ls i, 24. Juni. ö 9 . a ö. J, 36 , , , 3 Der ; ; 3 ; Stürmer, ettke, Quicken stedt, Lazareth⸗Inspert ; Sul En Ban erspricht, die Handelsstraße von Banjo na 5 . Königreich Preußen. . aer den ö, , . Stettin aer i g , . . 216 , . . 2 86. . 800 Seine Majestä 5ni e di . ond, zu LazarethInspektoren ernannt. 1 ate. gelandte aller benachbarten Tikar⸗ und 71 6b3 G Thalechifenh i 6 kl. f. ; 3 . der König haben Allergnãdigst geruht: 1. Jui. Sepecke, M. it telstä dt, Lazareth.Inspektoren in Baftestämme bolen laffen unh setzt den Häuptling Ngambe als z ale Cisenh( 192) em Polizei⸗Stadtphysikus, Sanitätsrgth Dr. med. Flensburg bejw. Lyck, zu Lazareth⸗Verwalt. Inspektoren ernannt. Yberhänptling ein. Rgambe bat bersprochen, Arbeiter zu siellen, nur

82

d

2 22202

O C

133 3obi . Thiederh . Hyp. Ob. 6a, ae s Matthias Schulz in Berlin, Hen Kreigphysitern, San!“ zi . in 4. ö ! e z⸗ 18. Juti. Wie ser, Lazareth. Insp. Raabe ittet er um Aufschub. Sein Volk bat noch zu große E a , e m, * , . läthen Dr. med. Hermann Schwahn . Dr. med. jum Lazareth- Insp. ee . tareth . Insp. auf Probe in Mandeburt, Weißen. Ich habe das Vertrauen zu dem , g. ener ben

3 50 bz destf. Draht (103) 1000 i0b, i nr 5 . 3 36 ; ö . . * io 3e g ff. riedrich Gottwald in Frankenstein und Dr. med. 25. Juli. Diederich, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Hagenau 9h ö 6 und in Jahretfrist auch kann. Die Zahl schãtze o u. zohllol, ib schtitt am zweiten Marsch.

K 1 S 8 *

d. Bellealliance ann. Bau StPr 39. . o. Masch. Pr. ö Mühlen arb. W.

6 —— 2

et de O

2

64 io Jobo Garten ] dechst in Wetzlar, dem Kreisphysikus, Direktor der Pro- mit einem Dienstalter vom 24. April 1859, zum Lajareth· Ober Insp Am 12. Mah derließ ich Naambe, über

183 756 , l, Sanitätsrath Dr. med. Karl ernannt. ; * * = . ; Ra 29. Juli. Rütz, Lazareth.⸗Verwalt. Insp. in Oldenburg, tage en Fluß Nie, am dritten Tage den Fluß ziim und traf am . ,. in Paderborn, dem Direktor der Provinzial⸗ Wahrnehmung der . nach Lr g scht l23 Mai, in Jatum ein, wo ich big zum 18 verblieb. Am 20 er⸗ Berfichexungs Aktien,. Heute wurden nleͤtert d alt,, Sanitätgrath Hr. med. , . Noetel zu Wegner, Lazareth, Instz eln Stettin nach Oidenhurg, Hinkel, reichte ich Joko, wo sich nach und“ nach die gans Bevõlterung (Mart p. St.): Deut iche Tran vort, Veis. 1900 bh ndernach und dem Kreis-Wundarzt, Sanitätsrath Pr. med. Lazareth. Insp. in Allenfiein, nach Gumbinnen, = verfetz eeinfand, g 35 Thuringia, Erfurt 2850 B., Wilhelma, Magdeb. Bern ha rd Malin in Senftenberg den Charakter als Ge— 1. August. Ha fermalz, Rechnungsrath, Festungs. Ober⸗ Die Gesandten von Banto und Ngaundere gingen am 30. Mal . Allg. 1070 G. heimer Sanitäͤtsrath, bauwart guf Burg Hohenzollern, auf feinen Antrag mit Pension in mit Aut ortschreiben unter Bedeckung von Soldakenhab. 14,506 dem Ober⸗-Siabsarzt a. D. Dr. med. Paul Schmidt den Rubestand e. Fsh rland; LäharethInsp. in Saargemünd, . Der Sust n von Tibatt sst. den neuesten Machts chten zufolge, noch ; ; ? zu Berlin, dem Bezirks⸗Physikus Dr. med Franz Stueler zum Lajareth⸗Verwalt. Insp. ernannt. nicht nach Tibati zuröckgekehtt. Sr soll sich im Gebirge Gobi auf⸗ ö Berichtigung. Am 12.: Dortmunder Banko. ben daselbst ben dere on h hst * . ; 3 halten, da er einen erneuten diesseitigen Angriff fürchtet. Viele 127. Gestern: Schuckert, Eleltr. 2406. Jaenicke! in S . hz . , . seinen Vasllen sind bon ihm abgefallen. Dem Halneb ** nach will 326 56 Bersten Pn panda, hr; med, Robert Fuhnt i ech fingt Wer httzung de ltc. Wochenblattz. Nr zl / i339 er sih nz, meinem litaung ber Clan , Jarmen, . , . Cech, r. mel. Richard Großmann in Freienwalde ist nch fine ffn Hersonal · Veränderungen (Rr. 185 d GI, Zölentnsnt Role kat b. Keisung, möghhst gründe hierbe 72 73h d Attien ˖ V . Dr, med. Konrad Benda in Angermünde, Spalte, . Seit, Zeile 3 und 7 von oben) statt Wuhelmshaden? zu verfahren, da ich eg für politisch wichti haft den von Joko 234, 003 Fonds und Attien · örse. r. med. August Mau in Schivelbein, Dr. med. Jo? zu lesen . Wilhesms h pen unabhängigen Herrscher zu gewinnen“ und ka nicht wieder in die

Werz, Krhgustz. Viezhbertit⸗ Töese enfitt? nnes Neinkaber in Prebnifelhrlnmäél eln hd eh ,,, in schwacher Haltung mit durchweg niedrigeren Kursen Dang! zu Seehausen, Dr. med. . Offenberg zu hier . 8 es Tamido, i n ng 31 pekulativem Gebiet. Auch die von den ee. öᷣnahrück, Dr. med. Friedrich Tholen in Papenburg. Hh. oe, . . e , ,. r . von ; e,, K Meldungen lauteten 1 ed 3 3 J 46, Dr. med Marx in Fulda, Ai cht autli ch der Statien unter ie sst worden 4 ,

10606 wach. nl med. öster in Rinteln, Dr. med. Otto S ubert es. Cheme liegt zwei Tage nördlich v e hi ay * Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen Saarbrücken, den Kreis⸗Wundärzten Dr. med. R lhelm Tibati. Tina ist der Sohn ar vi . . *

; ĩ b ini bieten zeitweise ; e ; 3 , enen gen g. , inhold in Neheim, Hr. med. Albert Redeker in Bochum, Deutsches Reich. naga. dasz seinerzelt bon Rgilla zerstört würde.

1000 med. Josef T in A ; ; . Gesandte von Wenke und d Ib j 9 lauf des Verkehrs unterlagen die Kurfe mehrfachen hom a in Aachen, sowie dem Arzt Br. med. r em selbstän digen Mascharin sind zur . e,, , Schwankungen bei vorwiegend anziehender Tendenz kirmand . in Halle 4. S. den Charakter als ; ren sen. Gerin, 16. Au gust. n, ,. . eingetroffen. Auch will sich der neue Ngilla, 00 66 50 h 6 und der Börsenschluß war matt. anitãtsrath zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser und König befahlen 6. n. 2. zufolge, unterwerfen, und follen seine Leute be⸗ 63 gz *g Der Anlagemarkt für gute heimische Werthe hatte nach der gestrigen Audienz den Botschafter, Staats-Minkster rei Sen . ,,. 1 stet unter Angebot zu leiden; beide Anleihen stellten sich ,. Marschall von Bieberstein zur Abendtafel im noch Srl erh der jetzt stets ausgewichen ist, fehlt zur Zeit

11,00 bz G ellst. Fb. Wldh 8 e eng = 4 ingliche Papi terl durch Seine Majestät der Köni haben All d h chlosse Wilhelmshoͤhe Am 26. Mai traf hier Se tLiebert mit der Post und d

, , , . remde, fest verzinsliche Papiere unterlagen durch⸗ estät der König haben Allergnädigst geruht: itiag ; zt di z . rgeant Liebert mit der Post und dem i gr, uckerf. Kruschw. deo e doe ,,, ren, nme, , ,, g. ; Sete ,, ,,. Seine Masestät die Vorträge Problant ven ähh! . 133 a5 G Bnengs Ajres und Türkenloose stark angeboten. Sꝛmmerfe ld getroffenen Wahl den ister Sch t? ,, ange n ,,,, . 15d. jo bz 6 Obligationen industrieller Gesellschaften. Auf „Mnternationalem Gebiet gingen österreschische daselbst in gle⸗ 8 us Hwürgermeister Schlüter Chefs des Marinekabinets, Kontre⸗Aemiral? Freiherrn von 5 siieren und 126 Soldaten alðe Stat on gbescKzn n in Joko jur ck. 145 50 p, B . G. . Mt. J. 02 o 1000 1-—— Kredit Aktien nach festem Beginn zu schwächerer bestatigen gleicher Eigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu Senden⸗Bibran entgegen. lafsen und in den nächsten Tagen nach Ngilla marschieren. 227 60 Allg. Glem̃ Gef 6 ioo boo g go Notiz um. Von fremden Traneportwerthen stellten Joko, den 11. Juni 1899. Gestern erschienen ien des ldd; Kn all. Nohlenn. bod ng) sih iI gent haben d Tanliczeitfn Wit feels. än grunen ba, e,. A6, 25 h, Anil Carr en hob u Woo lbs Sc Inländische Bahnen waren zu Anfang gefragt un Kriegs⸗Ministerium. zwei Briefe, Ich babe den Sultan anf end sofort einen selner 3I8 00bz Ber . Zich. d I 10bou. SG. *** höher, . aber n schwãcher. Die Bevollmãchtiat Bund 2 ange ehensten Leute alg Bevollmächtigten blerber zu senden. Die Kriegs . , res, , e nrer rtr nne sans. ge , , , m n, n be,,

; ; 3 es gleichen fa mmtliche Montanwerthe. 1 ö erall ö ; uctelrind) bemessen. Von seinem persönlichen

6 ,, ö M0 u. 200 6. ele tilt steüte fich auf & S. daß 9. wird hiermit erneut zur allgemeinen nn gebracht, Masestät des Königs von Württemberg Freiherr von Watter, ich in Anbetracht seiner großen Fuccht nr, —— * . 4 ;

ho b be 9 . . holen n Unteroffizieren und annschaften dienstlich ver⸗ und Großherzoglich badischer Ministerlal⸗Direktor Scherer aber anbeimgestellt. och. Gu

3 dõh ; . lind vom Ürlaub nach Berlin zurückgekehrt. ö k. ö K gen,, nn dnnn nn, , . c. He. in g, ien . u ros, 3 nicht vorher besonbere ö gl. Heere nn Schutzgebiet, theilt das . o oo. Buder. Gisw. (0s) Folgendes mit:

—— . D

211

L L L r ö

Gum. arkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.

Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk. e ng . rtung Gußst. arz. W. St. P. k do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. ein. Lehm,. abg. einrichshall .. elios, El. Ges. emmoorPrtl 3. , . erbrand Wagg. ess⸗Rh. Brgw.

311111 8 de

* I &AIIICE2*II

11

L L L L C · C · · C 0 D R

8

2 8118 C R O OO

o —— —— ' S L O ——

166,25 bz G etersb. elkt. Bel. 219, 25 bz etrol. W. Vrz. A. 110,25 G hön. Bw. Lit. A 184, 006 do. B. i c. Pluto Steinkhl J 2l4 bobz s; do. St. Br. Dal 3, 7bal 4,502, 2h bz omm. Masch F. 10600 ongs, Spinner. IlI29 hobʒ G osen. Sprit⸗Bk ld 900 B reßspanfabrik 121,75 G athenow. opt. J 230 Ho bz G5 Rauchw. Walter ,. Ravensb. Spinn. 14, So G Redenh. A. u. B. a. Reiß u. Martin 162 09bz G Rhein. Nff. Bw. l, 60 B do. Anthrazit 225 006 Bergbau 227, 90 bz G Chamotte 156, 25 bz G 178, 25G 269 006 14200 3G 95, 75G ; 173, 00bz G6 Ri ontnw. 125 90 bz G Rolandshntte . 149 00b3 6 Rombach. Hütten nowrazl. Salz 9oobz G Rositz. Brnk.⸗W. , 200, 006 do. 6. abr. h Sphalt 178 25bzG Rothe Erde . ahla Porzellan zaz Sc; GSächs. Guß Böhl Kaiser⸗Allee. . , do. Kmg. V⸗A

* 2 A

SI 11S 5111111

D - SSI NO 2 * —— 2020

2

ies Wilk. Sight, 84475 bz Wrede, Malz. C. 118.206 Wurmrevpier .. Sh. 00G ( er Maschin.

D 0

2 dòů O O

y

* 1211228838 3

e

9 ; 150,90 B ellstoffverein .. do. alte konv. do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. öxter⸗ . off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke

282222222 2 222 2222 22228

1111111111881

l

Nĩi 8 8 4 811188180111 3868 Ts TT Te-

2

O O 2

S- A 2 N00 D

2 2 ——

D . 882 JTS

2

2

4 4 1 4 1 4

2 D

——

—— 22 A - 28

—— —————— —— 1 2222 2 2 ,

1 1 4 4 1 4

8 70G Hf.

D