1899 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w

// /// // . 3. 8 ö

ö

gonto Grundstücks · Konto: 1 Haus,

theken Konto: 1 Hypothek MS 28 000, —.

8 —— .

t der „Alten Herren der

chenschaft Germania zu Jena“. Bilan ee Konto am 31. 6 1899. Acti vn. uchwerth M 88 000, Sparkassen Konto: Sparkassenbuch, enthaltend 46 512.60. Kassa Konto: Baarbestand M 791,22. Lassi vn. Aktien⸗Konto: S 60 000, —. ö, eserve⸗ nde-Konto: Reservesonds Konto M 553,87 Divi— enden Konto: Dividende für 1898,99 6750, Gewinn und Verlust. Konto. Debet. 1899. 321 März. An Zinsen⸗Konto: Zinsen M 11015, —. An Unkosten⸗Konto: Diverse Unkosten „½ 886,45. An Grundstücks. Konto: Abschreibung auf A1 88 006, „S 2000, An Reservefonds Konto; eg. Hoso des Gewinnes von S6 791,22 M 41,22. An Dividenden⸗ Konto: 14 0̃! Dividende für 1898/99 M 750. —. Summa M 4692,57. Credit. 1899. 31. März. er Konto für freiw. Beiträge: Beiträge M 1638,ů—. er Mieths - Konto: Miethe des Hauses S6 2519,67. er Dividenden⸗Konto: Verzicht auf Dividende 1897/98 M 535, Summa M 4692,67.

BZagzz) Bergmann ˖ Ewlektramotoren· und Dynamo

Werke, Aktiengesellschast.

In Gemäßheit des § 6 unseres Gesellschafts—⸗ . hat der Au sichtgrath unserer Gesellschaft im

invernehmen mit dem unterzeichneten Vorstand be— schlossen, auf die bis jetzt mit 75 0 eingezahlten Interimsscheine unserer Aktien Nr. 1001 biz 2090 die letzte Einzahlung von 25 0;!9 zuzüglich 4 0 Zinsen vom 1. Januar er. einzurufen.

Wir fordern demgemäß die Inhaber dieser Interimsscheine auf, diese Einzahlung in der Zeit von heute bis spätestens den A5. September a. c. unter Einreichung der Interimsscheine nebst einem Nummernverzeichniß bei den Bankhäusern Günther K Rudolph in Dresden oder Menz,¶ Blochmann E Co. in Dresden zu leisten. Auf verspätete Einzahlung sind 60/0 Verzugszinsen zu zahlen. Hinsichtlich aller weiteren Folgen von Zah— lungsversckumniß wird auf 5 6 unseres Gesellschafts⸗ statuts verwiesen. 7

Berlin, den 15. August 1899.

Bergmann⸗ Elektromotoren · C Dynamo Werle, Aktiengesellschast.

Der Vorstand.

S. Bergmann. W. Schmuck.

D Cm gb um Wirthshaft⸗ sz ii Gen ossenschaften.

Am 26. August er., Nachmittags 8 Uhr, findet im diesseitigen Geschäftslokal, Bergstraße 78,1, eine außerordentliche Generalversammlung unserer Genossenschaft statt, zu der die Herren Genossen hierdurch eingeladen werden.

Tages ordnung: I Statutenänderung. 2) Neuwahl resp. Ergänzungswahl des Auf- sichtsraths. 3) Verschiedenes.

Im Anschluß an die Generalversammlung findet eine Aufsichtszrathssitzung statt, deren Tagesordnung vor Beginn der Sitzung bekannt gegeben werden wird.

Spar⸗ und Vorschußverein zu Berlin, G. G. m. b. H. Wachner. von Wietersheim.

8 Niederlassung ꝛc. von een Rechtsanwälten.

In die Liste der beim unterzeichneten Groß— herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist beute eingetragen: Dr. jur. Octavio Franck zu Rostock.

Rostock, den 12. August 1899.

Großherzogliches Landgericht. A. Schultz.

34943 ,, ,

Es wird bekannt gegeben, daß Tie Eintragung des unterm 24. Mai 1897 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Fürth zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Ernst Herrmann in Fürth in— folge dessen Verzichtleistung auf die Zulassung heute in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden ist.

Fürth, am 12. August 1899.

Strößenreuther, K. Landgericht Präsident.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10 Verschiedene Bekannt

Am 2. September n. C., Nachmitt findet in Karlgruhe im Bureau der Ban

platz 7, die Generalversammlung der Süd⸗

machungen.

deutschen Versicherungsbank für dienst⸗ und Töchteraussteuer statt.

Abends G6 Uhr, Einlaßkarten im Bureau der Bank, Recheaschaftsbericht vom F5. August ab zur Einsicht

4

Tagesordnung:

aufliegt. Karlsruhe, den 1. August 1899.

*

Der Auffichtosrath.

1) Genehmigung der Jahresrechnung. h Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3] Wahl von Reyisoren. Berichtigende Ergänzung des Statuts § 15. Versicherte, welche der Generalpersammlung beizu⸗ wohnen wünschen, erhalten bis zum 1. September, gegen Vorzeigung der Police

. Uhr,

Schloß⸗

i ,

In Gemäßbeit des § 18 un

tuts laden wir

unserer Gesells

des Unterzeichneten,

27. August a. ., Mittags 12 uhr, denden ordentlichen Versammlung der

hiermit die An der S

n Militär⸗ ar unserer Gesellschaft ein.

52130

wo der

IL. Vorl

u 1

II. Ertheilung der Entl und Geschäftsführer.

Tagesordnung:

e nd gr r st ichn, für das S9 / 99.

August 1899.

ung der Bilanz, sowie d

1

er Gewinn— Heschi siessi⸗

astung an Aufsichtzrath

III. enehmigung zur Abtretung von Antheilen. Berlin, 15.

Vereinigte Gubener Hutfabriken

Ges. mit beschrünkter Hastung.

Der Aufsichtsrath.

Hermann Hil genfeld, Vorsitzender.

lokale der Gesellschaft auf der Burbacherhütte b. Saarbrücken stattfinden wird. Tagesordnung: ) Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjahr. 2 Bericht des Aufsichtstathes über die Geschäfts. und Buchführung. 3) Prüfung der Bilanz für das verflossene Geschäftssfahr.

4) Wahl je eines statutenmätzig ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungs und Auf

rathes, die beide wieder wählbar sind.

5) Ausgabe der noch unbegebenen 700 Aktien, um das Aktienka Höhe von Frets. 6 009 600 zu bringen. Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beizuwohnen,

(Art. 10.)

beten, den Bestimmungen des Artikels 335 der Statuten nachkommen zu wollen. Die Aktien können hinterlegt werden: in Brüssel bei der Socisté« Generale pour ravoriser 'industrie natio- male und deren Filialen in Belgien, in Arlon bei der Rangue centrale du Luxembourg-Belge, in Luxemburg bei der Internationalen Bank, in Paris bei dem Credit 1xonnais und dessen Filialen in Frankreich, in Frankfurt a. M, bei der Filiale der Bank für Handel . Induftrie,

in Saarbrücken bei den Herren Gebr. in Burbach bet unserer Gesellschaftskasse.

Daldy,

Burbacherhütte b. Saarbrücken, den 12. August 1899.

Der General Direktor: Seebohm.

Luxemburger Bergmerls⸗ und Saarhrücker Eisenhütten Actien⸗ CesC

. Burbacherhütte b / Saarbrücken. Die Herren Aktisnäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche General. versammlung am Dienstag, den 19. September d. J., Vormitta

seres rebidie ö.

, 6 .

aft zu der in Berlin im chleuse 2, Fin

sellschafter

gs 10 Uhr, im Geschaͤst,

lz

sicht⸗ pital auf die statutenmähßh⸗

werden ge

34960)

General Direktion: Paris, A8 Rue Lafayette.

Gegründet 1844.

Gesellschaf

HC Conservatennk.

für gegenseitige Lebensversicherungen. Aussteuerversicherung und Altersversorgung.) Direktion für das Deutsche Reich: Berlin, Belle⸗Allianee⸗Platz 5 1.

In Preußen konzessioniert 186

*

(Das „A.“ hinter den einzelnen Posten bedeutet der Akrien(Bürgschafts⸗) Gesellschaft gehörig“, das „G.“ den „gegenfeltigen Genossenschaften gehörig“)

A. Gewinn und Verlust Rechnung

Aufgestellt am 21. Dezember 1898.

B. Vilanz.

Ge⸗ hört 3 zu

Einnahmen.

Ge. Ausgaben. zu

as

hört 9

ö

Acti vn.

.

.

Passiva.

Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien Reserve . . G. b. Prämien Uebertrõge . C. Schaden Reserve. d. Gewinn ⸗Reserve der mit Dividendenanspruch Ver slcherten 6. Sonstige Reserven, als a. Statutenmäßiger Ka⸗ pitalReservefsondz . Extra ⸗⸗ Reservefonds (Fonds de prévo- Vance) Prämien · Einnahme: a. für Kapitalversiche⸗ rungen auf den Todesfall b. für Kapitalversiche⸗ rungen auf den Erlebent⸗ fall (Aussteuerversiche⸗ , Rentenversicherungen . Gegenversicherungen darunter Prämien für übernommene Rückoer⸗ sicherungen A6 Gesammt⸗· prãmien ; Einnahme 6711 984.37

6. Verwaltungs gebühren a. Zinsen M HI 786,82 desgl. . 1 875 193, 2j

b. Miethspertrage⸗ Vergütung derRückversicherer Sonstige Einnahmen: a. Zuschuß des Wechsel⸗ maklerg b NUeberschuß aus Stempelgebühren C. Kursgewinn aus ver⸗ kauften Effekten... ü 2 NUebertrag auf 1899: Minderwerth von S389 000, Preuß. 35 0/9 Konsols am 31. Dez. 1898 gegen den Einkaufswerth, einst⸗ weilen vorgetragen

54 641 566

62 100 296 783 274 451

dh 6b80

b 060 8öl 6h 4652

1370741 1926980

Schäden aus den Vorjahren: 2 6. b. zurũückgestellttetet Schäden aus dem Rechnungs— jahre: a. durch Sterbefälle bei Todes fallversicherungen: S. zurückgestellt .. b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: g geht G. 1 5 395091 . zurückgestellt ... 3 C. Renten: ö 6 S. zurückgestellt.. d. sonstige fällig gewordene Versicherungen Gegen⸗ versicherungen“: ö S. zurückgestellt .. Ausgaben für vorzeitig auf— gelöste Versicherungen .. Dividenden an Versicherte: 20 027

542 790

a. gezahlt b. zurũckgestellt... Rückversicherungs Prämien, Agenten ⸗Provistonen ; Verwaltungskosten: M a. laufende tosten 153 439, 12 b. außergewöhnl.

Kosten .. 12 556,98

594 94

C. Kosten der Ge⸗ nossenschaften 40. (Spezifikation im Jahresbericht. Abschreibungen: a. Inventar u. Mobiliar b. Kursverlust auf verkaufte , , c. Minderwerth von Werth⸗ papieren am 31. Dez. 1898 ee . Prämien · Ueberträge (Stand am Ende des Rechnungsjahres): Prämien Reserve (Stand am Ende des Rechnungsjahres): a. Todesfall ver⸗ 3 sicherung. 76 375,93 b. Aussteuer⸗ Versiche⸗ mig c. Renten⸗ Versiche⸗ rung ——

d. Gegen. Ver sicherung . S849 g63. 62

Senn Reserven, als:

a. Gewinn⸗Reserve ... b. Schaden · Reserve . ... c. Kapital Reserve ... d Extra Reservefonds ö

2 Sonstige Ausgaben. .

Gewinn der Aktien. (Bürg⸗

74 622

166 589

bb 298 370,38

sbh7 224 709

schafts / Gesellschaft ..

304 hl6

Der General Direktor: Felix Leseur.

. 9b 83 98 Ib 758 h 4

Wechsel der Aktionäre oder Ga

Darlehn auf Werthpapiere .. Werthpapiere:

a. Staatspapiere t

405 846,53 57 177 22615 I drr ss b. Pfandbrlefe C Kommunal⸗

4 233, 60

papiere .. d. Sonstige Werthpapiere 914 104,95 (Spezifikation im Jahresg⸗ bericht.)

Darlehn auf Policen Kautionsdarlehn an versicherte Beamte . Wechsel im Portefeuille. Guthaben bei Bankhäusern. . Guthaben bel anderen Versiche⸗ rungs . Gesell schaften...

Rückständige Zinsen

Ausstände bei Agenten. ...

Gestundete Prämien.

Baare Kasse . M 468 861, 98 97392, 31

Inventar u. Drucksachen ... Sonstige Aktiva und zwar: a. Vorausbezahlte Miethe. b. Minderwerth von Werth⸗ papieren am 31. Dez. 1898

desgl.

C. Verwendung des Gewinns.

zs hol 411

ö

bbb 254 29 8 3.

6 ooo

4s? b

d T s 7;

5

2 Kavital⸗Reservefonds. .. 3

1 Aktien; oder Garantie ⸗Ka⸗

S

S

Prämien · Ueberträge

Prämien ⸗Reserve:

a. Todesfallversicherung Mb

b. Aussteuer⸗

Gewinn⸗Reserben der Ver⸗ Guthaben anderer Versiche Baar Kautionen

Sonstige Passiva und zwar:

Ueberschuß der Aktien⸗Ge⸗

pital .

pezial⸗Reserven, als: Extra Reservefonds (Fonds de prévoyanee) chaden⸗Reserpe

76 3575,93

versiche⸗ rung Renten versiche⸗ rung Gegen⸗ versiche⸗ rung

h6 298 370,38

849 963 62

sicherten rungs⸗Gesellschaften bezw. Dritter

Nicht erhobene Dividenden sellschaft

S00 0090 296 783

5 423.

'

266 798]

57 224 700 hh zh

1

D

D. Preußisches Geschüst.

Verwendung.

l

h

bos 90622

oh 304 h1I6 69

.

3

An die Kapital⸗Reserven:

Tantièòmen: a Aufsichtsrath

und General Sekretär) C. Generalbevollmächtigte

fikation) .. An die Aktionäre 20 0; Versicherte . Dividenden Stempel ur Beamten⸗Kasse ..

Zusammen wie oben..

Konform mit den Büchern der Gesellschaft.

a. an den statutenmäß. Reserve⸗ fonds 10 9, des Reingewinns b. an den Extra. Reservefonds (Fonds de prévoyance) ..

b. Vorstand (General Direktor

d. Beamte der Direktion (Grat.

h0 690 209 968

66 269 5310 160 000

g 666 3665

bob 906

1) Versicherungsbestand An⸗ 93 fang 36 ugang 3) Abgang 1898... 4 k. Ende 5) Prämien Ginnahme 1898 einschließl. Verwaltungz⸗ ,, . 6) Ausgezahlte Summe 1898 7) Auf Preußen entfallende Genossenschaftz⸗ Ver⸗ mögen Prãmlen⸗Reserve 8) Bei der Preuß. Staats schuldenverwaltg. hinter⸗ legt in Preuß. Konsols bis Juni 1899...

2016 65d hö0 by

772 bb

b ödz 0zd

2 921 00

14 600 gi

lb obb glb

8h hd

9 9

Der General. Bevollmächtigte für Preußen:

Gugen Goldheim.

zum Deutschen Reich

M 192.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntma Fahrvylan⸗Hetanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central Handelg⸗Register für das Deutsche Rei

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 16. August

nd, erscheint au

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königli l ttz⸗ ,, 8 W. Wilhelmstraße 52, bezogen werden. ; . J

. aus den ha den Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mufter⸗

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

⸗umziger und Kingüch Pteijischen Stauts-zunzeiger.

1899.

—— und Börsen ⸗NRegistern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowte die Tarif., und

sche Reich. In. 10

Das Central. Handels, Register für dat , Reich erscheint in der Regel täglich. Der r.

Bezugspreis beträgt 1 80

G für das Viertelja Insertionspreis für den Raum . Druckjeile 0 le

Von Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 192 A. und 1926.

Einzelne Nummern kosten 20 98.

ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters

im Juli 1899.

Im Monat Juli 1899 haben die nach⸗

im

stehend benannten Gerichte über

Anzeiger“ Bekanntmachungen arte Muster öffentlicht:

Amtsgericht

ern,, 542 Leipzig. ... 183 Chemnitz. .. 16 Barmen... Dresden... 29 Aachen.... 1 urg . 3 olingen . 47 9 München 1. 80 10 Annaberg.. 45 I) Frankfurt a. M. 1 1 Lüdenscheid . 169 19 Offenbach .. 1) Sgnau... 16) Iserlohn ... 16 enn, 17) Mannheim. 18) Mülhausen 19 Nürnberg .. 20) Pforzheim .. 21) Plauen ... 22) Stuttgart Stadt 23) Bautzen ... 24) Brandenburg

o K . L L T B K , , Q G GGG OOO 0«c0

2M Gräfenthal 30) Guben... 31) Hof

32) Hohenstein⸗

rnstthal

I) Ilmenau.. 3) Kottbus ... 3 Bielefeld ... ,,, 37) Breslau ... 38) Eibenstock .. 39) Elberfeld .. 40 Essen, Ruhr. 41) Gotha .... 42) Großschönau 43 agen i. W. 44) Kamenz

45) Lörrach ... 46) Magdeburg. 47 Mainz . . .. 48) Meerane...

& C t , ct),

SSI III SIG - ISI

N N NM N NN N N N RM NN N N N N C

2) Pulenitz . .. 53) Reichenbach, Vogtl 54) Rudolstadt .. 55) Sebnitz ... . Triberg... 57) Wurzen ... 58) Ansbach . .. 3 Arnstadt ... 6M Aschaffenburg 9) Aschersleben. 62) Ballenstedt. . 63) Bamberg .. 9 Bergheim, Erft Beuthen, O.-S. 66) Biedenkopf Thür. . Böblingen .. 70) Cassel .... Charlottenburg 3) Colmar ... * Dessau . ... 6) Döbeln... . Döhlen . ...

C C NN NN M I EI I - B G EGSR

* 82

22 *

65) Blankenhain, Cannstatt . 71 ö. Coburg ... 7 Detmold ... Is) Dortmund.. 89 . 3 ichstätt . sI) Emmerich .. *) Eßlingen. 88 Ir e stein, ogtl

. Rauchserviee unter einer Fabriknummer.

= = ——— —— C L 1 81

1

; —ᷣ— * Ni SG G= BNS , S = C R , , S ei—= co

„Reichs⸗

neu

und Modelle ver⸗

plast. Flächenm.

795 452 300 119 247 330

13

113 36 1

116 18 92

314 42

8 N

I IS! I 3I GI

rel SSI -I I σ

* S =

n , ger un heber Motelle

384) Fors Sh) Frankenthal . 1

S6) Freiburg,

Breisganu . 1 87) Freiburg, Schl. 1 33 Gladenbach . 1 S9) Göppingen . 1 ,, . 1 1 1 1 1 1

davon plast. Flächenm.

Ne S S NCQ——

l) Greiz; M)) Gummersbach 93) Heidenheim 94) Heilbronn .. 96) Höhr⸗Grenz⸗ hann, 96) Karlsruhe .. 97) Kiel MG) Klingenthal. 83) Köln

DN 18

Ni 1 J Sr n o

100

= & L K

l

No D NO

108) Lausigk ... 16) J 105) Lichtenstein. 106) Luckenwalde. 107) Mittweida .. 108) Mosbach, ö 109) .

19 M. Gladbach 111 J 113) Neuhaldens⸗ leben 114) Neuwedell .. 115) Niederwüste⸗ giersdorf. .. 116) Oberstein .. 117) Oberwiesenthal 118) Ohligs . . .. 119) Opladen ... 120) Reichenbach, Schlesien. .. .

34

N oO r l 2 13

aG ᷓ?I 2 . 8! 1T

23 N“

Reutlingen. 122) Rheydt .... 123) Saargemünd 124) Saarlouis .. 125) Schalkau . .. 126) Scheibenberg 127) Schmalkalden 128) Schönau ... 129) Schorndorf. 130 Schwarzenberg 131) Schweidnitz . 132) Schwelm .. 133) Stolberg,

Nheinl. 134) Treuen. ... 135) Waldenburg,

3 136) Waldenburg,

* O —— HK MN

—— C C C L C L Xx ISSXI 1 111i

82

1 K 138 1 16 133 ; . 9 9 140) Würzburg.. 1 1 1 141) Zwickau... 1 12 12

Zusammen 371 11815 2654 9161

Von den oben angeführten Gerichten haben 21 wohl in den Vorjahren, aber nicht, wie die übrigen 120, schon in der ersten Hälfte des Jahres 1899 Eintragungen in das Muster⸗ register bekannt gemacht, sondern treten im Juli zum ersten Male mit Veröffentlichungen hervor.

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich S Ausländer mit 80 Mustern: 14 Oesterreicher haben 16 plastische, 2 Franzosen

53 plastische, J Engländer und 1 Schweizer je zz

8 und 3 plastische Muster zur Anmeldung ge⸗ bracht. Von den zur Berechnung gelangten 371 Urhebern haben sich 210 schon in den Vormonaten des Jahres bei der Niederlegun

von Mustern ,, während 161 im Ju

neu hinzugetreten sind.

Im . um Mongt Juni 1899 ist im Juli die Zahl der Gerichte um 3 urückgegangen, während die Zahl der Urheber ich um 30, und diejenige der Muster um 5416 ( 421 plastische, S 3837 Flächenmuster) ge⸗ hoben hat.

Verglichen mit dem Juli 1898 ist im Juli 1899 die Zahl der Gerichte auf gleicher Höhe geblieben, die Zahl der Urheber um 10 gestiegen, und diejenige der Muster um 938 (4 131 plastische, 1372 Flächenmuster) gesunken.

Es sind nun seit der Eröffnung des Musterregisters, am 1. April 1876, im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 17794066 neu geschützte Muster und Modelle (492 642 plastische und 1286 764

lächenmuster) veröffentlicht worden; davon ind 18163 von Ausländern niedergelegt mit folgender Betheiligung der einzelnen Länder: Oesterreich⸗Ungarn 9146, Frankreich 1171, England 1726, Spanien 21, Nord⸗ Amerika 260, Belgien 1069, Norwegen 12, Schweden 11, Italien 47, die Schweiz 4677, die Niederlande 1, und Lichtenstein 12.

Thierärztlicher Zentral! Anzeiger. (Ver⸗ leger und Herausgeber: Kreigsthierarzt a. D. Dr. Schaefer-Friedenau b. Berlin) Nr. 15. Inhalt: Leitartikel: Die Lage der Militär ⸗Roßärzte. Um⸗ schau vom 15. bis 31. Juli: 13 Zeitschriften, 2) Literatur: Die Gewährleistung bei Viehveräuße⸗ rungen. 3) Instrumente: Hohlnadel zur Blut— entnahme. Die Reliancespritze. (Mit Abbildungen.) 4 Arzneimittel, chem. Präparate 2c. Protargol. Kresapol. Thierärztliche Hochschulen: Deutsch⸗ land (Berlin, Dresden, Hannover, München, Stutt⸗ gr Standesfragen und Berufsangelegenheiten:

eutschland (Die bezirksthierärztliche Prüfung in Baden); Oesterreich (Zu den Kurschmiede⸗Erlaͤssen. Das Veterinärdepartement im Ministerium deg Innern). Verschiedenes: Deutschland (Leitartikel. Kreisthierarjt A. Schmidt). Desterreich (Unter stützungs Verein für bedürftige und würdige Hörer der Thierärztl. Hochschule in Wien. Der städtische Ober ⸗Thierarzt Ferd. Pohl in Klagenfurt). Schwe (Ein neues Viehwirthschafts. Konkordat). Ausland (Ein Attentat auf die Königin von Spanien). Personalien. Offene Stellen. Besetzte Stellen. Sprechsaal. Schwarzes Brett.

Textil⸗- Zeitung. ö für die gesammte e , He ten. Offiztelles Organ der Norddeutschen Textil · Beru , , Offizielles Publikationgs⸗ organ für die Fachschulen der Textil Industrie. (Verlag von W. n. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 32. Inhalt: Spinnerei: Das Morse'sche Wollreinigungs⸗ Verfahren. Elektrische Ausrückvorrichtung für Spulmaschinen. Weberei: Gin Webstuhl mit automatischer Schützenauswechselung. Vor⸗ richtung für Drahtwebstühle zur Bewegung frei⸗ fallender Laden unter Mitwirkung eines Clementar⸗ kraftantriebes. Doppelt hebende Dffenbach⸗ Jacquardmaschine zur Herstellung von gemustertem Doppelplüsch. Doppelt hebende Jacquard⸗ Maschine. Vorrichtung für Webstühle zur Bildung von Flornoppen und jum Aufschneiden derselben. Wirkerei, Strickerei ꝛc.. Strick⸗ maschine für Schußkettenkulierwaare. Faden⸗ führung an Schiffchenstickmaschinen, gebildet durch einen seitlich offenen Schlitz zwischen der Nadellinien- oberkante und dem Nadelksemmplättchen. Abzieb⸗ haken für Abziehvorrichtungen an Lamb'schen Strick- maschinen mit kropfartig ausgebildetem Hakenknopf. Musterpresse für flache Wirkmaschinen, mit Vor⸗ richtung zum Arretieren der einzig beweglichen Pressenstäbchen in beiderlei Arbeits stellung. Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur 2c. Die Fortschritte auf dem Gebiete der Bleicherei, Färberei und Druckerei im Jahre 1398. Verfahren zur r, eines schwarzen Baumwollfarbstoffes. Neue Farbstoffe Allgemein Technisches: Seil- triebe. Wirthschaftliches: Spitzen in Amerika. Die St. Gallener Maschinenstickerei. Literatur. Verdingungen. Deutsche Patente. Ge⸗ brauchsmuster. = Ausländische Patente. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Zur Geschãstslage. Marktberichte. Handels⸗ und Export⸗Nachrichten. . Rundschau. Konkurse. Brieflasten. Telegramme. Kurse.

Handels⸗Register.

Die , über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingan 3 von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 9 Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem ieren, ürttemberg und dem roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

tuttgart und Darm stadt bern licht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. 34825

Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 339 einge tragen zur Firma Moritz Glaser:

Spalte Inhaber:

Durch Vertrag vom 1. Juli d. Is. hat der Kauf⸗ mann Alexander Lindenberg in Osnabrück das Ge⸗ schäft und die Firma guf den Kaufmann Simon Horwitz in Hemel ingen übertragen. ö

Achim, 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

KR erxlim. Handelsregister 34971 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Aurndf 1899 sind am 12. August 1899 folgende , erfolgt: In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 15 564 woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Smyrna Æ Perser Teppichfabrik P. Kottlors K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Kaufmann Paul Bütow in Berlin ist nicht mehr Geschäfte führer.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 045, woselbst die Aktiengesellschaft:

Worthington Pumpen Compagnie Aetiengesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Durch *r n nn, vom 30. Juni 5 ist 5 34 des Statuts dahin abgeändert worden:

Alle von dem Vorstand abgegebenen Erklärungen sollen, damit sie für die Gesellschaft verbindlich sind, von einem Mitgliede des Vorstandes oder zwei Prokuristen gezeichnet sein. Stellvertretende Direktoren haben gleiche Befugniß wie die ordentlichen Vor⸗ standsmitglieder.

Die hiernach zur Vertretung der Gesellschaft Be⸗ rechtigten haben die abzugebenden Erklärungen mit der in Schrift oder Stempeldruck herzustellenden Firma der Gesellschaft zu versehen und darunter ihren Namen zu setzen, und zwar die Stellvertreter * , unter Beifügung eines entsprechenden

usatzes.

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 14 992, woselbst die Aktiengesellschaft:

Berlin. Charlottenburger Strastenbahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Nach näherer Maßgabe des Generalversamm⸗ lungsbeschlusseß vom 30. Juni 1899 sind die

FS§ 6, 7, 14, 15, 18, 26, 27, 32 und 33 des

Statuts abgeändert bezw. ergänzt worden.

Der Direktor Johannes Büsing in Char⸗ lottenburg ist aus dem Vorstande ausgeschleden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 19155.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Neu · Bellevue, Aktien ⸗Gesellschaft für Grundstücksverwerthung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert hom 4. Juli 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken in Berlin und dessen Umgebungen, inshesondere desjenigen in Moabit belegenen Grund⸗ stücks, auf welchem sich das Borstg'sche Eisenwerk befindet, sowie benachbarter Grundstücke, die Ver⸗ n,, und .. derselben in jeder Art, namentlich auch dur emßflln von Straßen, Plätzen, Baulichkeiten und sonstigen Anlagen, erner die Wiederveräußerung im Ganzen oder Parzellen, Aufnahme und Gewährung von

vpothekarlscher Darlehen, sowie die Betheiligung an anderen die Erreichung des Gesellschafiszweckes fördernden Unternehmungen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt O0bQ O90 M und ist eingetheilt in 3560 Stück auf den Inhaber und je über 2060 4 lautenden Attien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom 2 tsrathe zu ernennden Personen.

echtsverbindliche Erklärungen haben zu erfolgen entweder

a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder

b. von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem stellpertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen.

Schriftliche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden des Vorstandes sind für die Gesellscha verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellscha unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigen händige Unterschrist der nach Vorstehendem zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugten Personen tragen.

Alle schriftlichen Erklärungen des Aussichtsrathes ind mit den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter Bei= ügung der Namengunterschrift deg Vorsitzenden oder esnes Stellvertreters zu unterzeichnen.

5 den Generalversammlungen, deren Ort der Aufsichtsrath bestimmt, beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrath die Attionäre wenigsteng 3 Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung. Alle von der Gefellschast ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige ECinrückung im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) 39 , Deutsche Bank Jin

erlin, 2) der Prokurist Adolf Hoppe in Charlotten⸗

burg, 3) , Dr. Albert Kastan in Char- n,, 4) . nir urist Theodor Albert Nitzschte in

erlin,

5) 8 2 Conrad August Bischoff in er n. ö

Den ersten Aussichtsrath bilden:

I) der Fabrfebesitzer Conrad Bo z der . Adolf k