1899 / 192 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8) der n n, Dr. Ludwig Darmstädter,

H der Direktor Friedrich Grumbacher,

b). der Bankdirektor Arthur Gwinner, sämmlich zu Berlin.

Den Vorstand bilden:

1) der Rechtsanwalt Johann (Hane) Schultz in

arlottenburg,

Y der Architelt Hermann Hammer in Berlin.

n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 19156.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Berliner Tiefbohrgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Ri der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

DVer Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. Juli 1899,

Nachträge zu demselben datieren vom 2. und vom 9. August 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des von dem Ingenieur Carl Hilde · brandt bisher betriebenen Geschäfts, die Ausführung von Tief⸗ und Flachbohrungen jeder Art, die gewerbs⸗ mäßige Herstellung und Verwerthung von Bohr⸗ geräthen, Maschinen und Pumpen, die Betheiligung bei Ausbeutung von Bergwerken und Bergbau, die Grwerbung von Bergwerks gerechtsamen, die Wasser⸗ persergung für Staͤdte und Gemeinden, die Her— stellung von Röhren. und Mauersteinbrunnen und Liltrationsanlagen und der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 400 000 M

Der Gesellschafter Carl Hildebrandt, Ingenieur hierselbst, bringt in die Gesellschaft auf das Stamm⸗ fapital ein das von ihm in Berlin mit Zweignieder. lassung in Küstrin betriebene Tiefbohrgeschaͤft mit den in der Bilanz vom 30. Juni 1899 aufgeführten Aktivis und Passtois, mit den in Küstrin belegenen Grundstücken und allen sonstigen in der Bilanz nicht zum Ausdruck kommenden Rechten. Der Werth dieser Einlage ist auf 312 0600 M6 festgesetzt.

Die Gesellschaft wird durch zwei, oder mehrere Geschäftsführer, welche den Titel „Direktor“ führen, vertreten.

Der Aufsichtsrath kann für einen im voraus be— grenzten Zeitraum einzelne seiner. Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Geschäftsführern be— stellen, und kann auch sonstige Stellvertreter für be—⸗ hinderte Geschäftsführer bestellen.

Alle Willen serklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und zwei Unterschriften enthalten, sei es die von SGe⸗ schäftsführern, Stellvertretern oder Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger. 2 ,

Geschäftsführer sind: ** 1 ö.

1) der Kaufmann Julius Joachim in Berlin,

2) der Kaufmann Eugen Stern in Berlin.

Berlin, den 12. August 1899 0 gn 23

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.2

Rerxlin. Saubelsregister 34972 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 11. August 1899 ist am 12. August 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I7 379, woselbst die Handelsgesellschaft: 6, .

Lanbau Æ Lauterbach! mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-; getragen ee g=, , ,, nnr 5 Konkurs ist beendet, die Gesellschaft auf⸗

gelöst.

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Treucht—⸗ lingen am J. Juli 1835 und mit Zweigniederlassung zu Berlin begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund Gebrüder Aurnhammer

nd:

die Fabrikbesitzer Jakob Aurnhammer und Heinrich Aurnhammer, beide zu Treuchtlingen. Dies ist unter Nr. 19 157 des Gesellschaftsregisters eingetragen. In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 16911, woselbst die Kommanditgesellschaft: Gustav Hamann Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: n e, , . Die , . ist aufgelost. Der Kaufmann Richard Kaufhold zu Berlin setzt das Geschäft unter der bie herigen Firma fort. Vergl. Nr. 33 335 des Firmenregistert. Dem h ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 355 die Firma: n e ar, nn Gustav Hamann Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kaufhold zu Bersin ein— getragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 878, woselbst die Handelsgesellschaft: J. M. Spaeth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf— gelöft.

Der Verlagsbuchbändler Walter Spaeth zu Berlin setzt das Geschäst unter Trennung in zwei selbständige Geschäfte unter den Firmen:

M. Spaeth Verlag und M. Spaeth Vuchhandlung ort. Vergleiche Nr. 33 358 und 33 za0 des irmenregisters. Demmnächst sind in unser Firmenregister unter Nr. 35 339 bezw. 33 340 die Firmen: M. Spaeth Verlag und M. Spgeth Buchhandlung mit dem Sitze ju Berlin und als deren In haber der Verlagsbuchhändler Walter Spaeth zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 334 die Firma: Christian Lietz und als deren Inhaber Milchhändler Christian Wilhelm Lietz zu Berlin, unter Nr. 33 336 die Firma: Franz Wezel und alg deren Inhaber Kaufmann Franz Her—⸗ mann Wezel zu Berlin, unter Nr. 33 337 die Firma: S. Kiszkowski

2

und als deren

Kigzkowski, geb. Lewin, zu Berlin,

unter Nr. 33 338 die Firma:

e Paul Hochhäusler

und als deren Inhaber Kaufmann Paul Bruno

Richard Hochhaus ler zu Berlin eingetragen.

n unser Prokurenregister ist bei Nr. 13 046, wo⸗ selbft die Kollektivprokura des Kaufmanns Adolf Ronnefeldt zu Berlin für die Firma:

Eduard Wagner (Firm. Reg. Nr. 27 968) vermerkt steht, eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Ronnefeldt zu Berlin

. an 3 6 früheren Kollektivprokura

nzelprokura ertheilt.

Der Kammerjäger Ludwig Hinrich Peter Christlieb zu Allona hat suͤr sein mit dem Sitze zu Altona und Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

Ludwig Christlieb (Firm Reg. Nr. 30 905) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Robert Rötger zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 831 des Prokurenregisters eingetragen.

Die dem Kammerjäger Karl Hauptmann für die letztgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und dies unter Nr 12 863 des Prokurenregisters ver⸗

merkt.

mon g r irmenregister Nr. 2 ie Firma:

ö . ern , m, irmenregister Nr. 26 031 die Firma:

. if Max Groß.

Berlin, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Hrannschweig. 34829 Zu der im Handelsregister Band V Seite 296 eingetragenen Firma: „Gebrüder Alsberg“ ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be— gründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Moritz Fried zu Köln g. Rh. durch Tod aus— geschieden und an dessen Stelle die Erben desselben, Kaufleute Otto Fried und Carl Jacob Fried, beide zu Köln a. Rb., am 5. August er. in dieselbe als offene Gesellschafter wieder eingetreten sind. Braunschweig, den 11. August 1899. Herzogliches Amtsgericht. Donny. Breslau. Bekanntmachung. 34830 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 948, betreffend die Aktiengesellschaft Breslauer Baubank hierselbst, heut eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1899 sind die § 2, 6, 7, 9, 10, 14, 18, 14 17 bis einschließlich 20, 23, 24, 26, 30 bis ein⸗ schließlich 34, 36, 37, 39, 41 des Statuts geandert, ist 5 8 des Statuts in Wegfall gebracht und ist ein neues Statut beschlossen worden, welches 41 Para⸗ graphen umfaßt und dessen 86 neu eingefügt ist. Die Bestimmung b, des den Zweck der Geseüschaft betreffenden § 2 lautet jetzt: b. die Uebernahme der Anlage neuer Straßen und Plätze, Promenaden und Stadttheile. ; Beglaubigte Abschrift des Protokolls, betreffend den Beschluß vom H. April 1899 und deg neuen Statuts befindet sich Blatt 68 bis 85 des Beilage— bandes zum Gesellschafisregister Nr. 948. Sämmtliche obengenannten Statutänderungen und somit das Statut in neuer Fassung treten erst mit dem 1. Januar 1900 in Kraft. Breslau, den 4. August 1899. Königliches Amtsgericht.

HRreslanm. 34831] In unser Firmenregister ist unter Nr. 10055 die Firma:

Hans Mayer

zu Breslau und als deren Inhaber der Wein—

händler Hans Mayer ebenda heute eingetragen

worden.

Breslau, den 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRrilon. Sandelsregister 534835

des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 105 die

Firma „Gräflich von Bocholtz'sche Papier

Cellulose⸗ und Holzstoff⸗Fabriken in Alme“

und als deren Inhaber der Graf Hermann von

Bocholtz zu Niesen am 10. August 1899 eingetragen.

Brilon, den 10. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Brilon. Handelsregister 34832

des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon.

Die „Gräflich von Bocholtz'sche Papier⸗,

Cellulose. und Holzstoff⸗Fabriken in Alme“

haben für ihre zu Alme bestehende, unter Nr. 105

des Firmenregisters eingetragene Firma den Direktor

Rudolf Richter zu Niederalme als Prokuristen be—=

stellt. was am 10. August 1899 unter Nr. 24 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Brilon, den 10. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rrilon. Handelsregister 34833 des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Die dem Franz Egon von Garrelts für die

Papierfabrik „Alexandra“ Graf von Bocholtz

in Alme ertheilie, unter Nr. 9 des Prokurenregifterz

eingetragene Prokura ist durch den Tod erloschen. Brilon, den 10. August 1899. Königliches Amtsgericht.

KRrilom. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Die Firma Papierfabrik „Alexandra“ Graf

von Bocholtz in Alme ist geiöscht. Brilon, den 10. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eromperg. Bekanntmachung. 34837 Bei der unter Rr. 487 registrierten Einzelstrma

Ifsidor Knopf, mit dem Sie in Bromberg, ist

heute im Firmenregister vermerkt worden, daß der

Kaufmann Albert Knopf in das Handelsgeschäft des . ö , ö. en f nn, i,

etreten un e hierdurch entstandene Han⸗ delsgesellschaft die Firma:

o0r g welterfuhrt. .

Inhaber riette 6 aber in 3 Hen

Demnächst ist unter Nr. 268 des Gesellschafte— registers die offene Handelsgesellschaft:

fidor Knopf mit dem Sitze in Bromberg und mit dem Kaufmann Isidor Knopf und dem Kaufmann Albert Knopf in Bromberg als Gesellschaftern mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. August 1898 be—⸗ gonnen hat. Bromberg, den 2. . 1899. . Königliches Amtsgericht. Eromberg. Bekanntmachung. 34903 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1476 die Firma Flora -Trogerie Max Franzkowms ki mit dem Sitze in Bromberg und als deren In haber der Drogist Max Franzkowgki dasesbst, Danzigerstraße 166, eingetragen worden. Bromberg, den 3. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 34836

In unserem Register zur Eintragung der Aus— schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 407 Folgendes eingetragen worden:

Der Drogist Max Franzkowski in Brom—⸗ berg hat für seine Ehe mit Anna Laschimke durch gerichtlichen Vertrag vom 17. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt oder während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst— wie erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögens hat.

Bromberg, den 4. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 34838 In unserem Register zur Eintragung der Aus— schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute umer Nr. 408 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Leo Stellbaum in Bromberg hat für seine Ehe mit Elisabeth Haß durch

20 Mn gerichtlichen Vertrag vom R. . 1899 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt oder während derselben durch Ge— schenke, Glücksfaͤlle oder sonstwie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens hat. Bromberg, den 4 August 1899. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 34842 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 664 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. August 1899 unter der Firma Gebrüder Schultz errichtete Kommanditgesellschaft zu Duisburg am 9. August 1899 eingetragen und sind als persönlich haftende Gesellschafter vermerkt:

) der Kaufmann Paul Schultz,

2) der Kaufmann Wilhelm Schultz, beide zu Duisburg. PDuisburg. 34841

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Hl eingetragenen Handelsgesellschaft „Ge—⸗ brüder Alsberg“ vermerkt worden, daß der Kauf. mann Moritz Fried zu Köln durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß dessen Söhne, die Kaufleute Otto Fried und Karl Jacob Fried, beide zu Köln, in die Gesellschaft eingetreten. sind.

Duisburg, den 10. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 348453 des Königl. Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 419 des Gesellschaftsregisters ein-

getragene Firma Brockhoff R Bauer (Firmen⸗

inhaber: die Kaufleute Eugen Breckhoff und Gustap

Bauer zu Duisburg) ist gelöscht am 11. August 1899

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 34845

Auf Fol. 113 des Handelsregisters hier ist ein— getragen, daß von der Firma Kämpfe und Liebold hier eine Zweigniederlassung in Altenburg, S. A., errichtet ist.

Eisenberg, am 10. August 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Böhme, H.R.

Görlitꝝ. 34852 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1504 eingetragene Firma Wilhelm Böhm, Inhaber Kaufmann Wilhelm Böhm zu Görlitz, heute gelöscht worden. Görlitz, den 7. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 34854 Eintragungen in das Handelsregifster. 1899. August 9. Semmelhagack K Huckfeldt. Hermann Joachim Semmelhaack ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gebhard Paul Huck. feldt, als alleinigem Inhaber, unter der Firma

G. P. Huckfeldt fortgesetzt.

Mecklenburgische Lebensversicherungs. und Spar- Bank, zu Schwerin. Die Gesellschaft hat Theodor Henry Feindt und Georg Hermann Ernst Tiedge, beide in Firma Henry Feindt Georg Tiedge, zu ihren hiesigen General- Agenten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht, sowohl einzeln, wie gemeinsam, er⸗ mãͤchtigt, , ,,, für die Gesellschaft zu vermitteln, Prämien einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Oscar Philivp Noeldechen, in Firma O. Noeldechen, er= theilte Vollmacht ist aufgehoben.

Aetiengesellschaft Gambrinus. In der General⸗ versammlung der Altionäre vom 15. Juli 13899 ist eine Abänderung verschledener Beffimmungen

des Statuts beschlofssen worden und nunmehr u. a Folgendes bestimmt:

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten oder für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer Perfon besteht, von dieser, wenn der Vorstand aut mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vorstandgmitgliedern bezw. stellvertretenden

Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands. mitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandg. mitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich oder von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der bezw. die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Pro⸗ . mit einem dies Verhältniß andeutenden usatze.

Terheyden . Comp., Zweigniederlassung der leichnamigen Firma zu Eutin. Inhaber: Georg riedrich Anton Hegge, zu Eutin.

Diese Firma hat an Clemens August Gerken, zu Eutin, Prokura ertheilt.

Conn Gebrüder. Oscar Franz Conn und Wilhelm Eduard Bahlcke sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bigherigen Theilhaber Ebuard Julius Conn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. August 19. .

Richard Julius Krüger. Diese Firma hat an Friedrich Werner Prokura ertheilt.

Erxunst Gisenstuck. Diese Firma hat an Emilio Adolf Gottfried Schramm Prokura ertheilt.

Dam pfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft Albis in Hamburg.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Juli 1899 ist eine Ab⸗ änderung verschiedener, die inneren Verhältnssse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen dez Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. bestimmt, daß der Termin für die Generasver— sammlung unter Angabe des Zweckes spätestenz 19 Tage vor derselben vom Vorstande öffentlich bekannt zu machen ist.

Herms Daniels. Inhaber: Ludwig Hartwig Friedrich Herms und Johann Friedrich Pan Vaniels. .

L. P. tho Seeth. Gebhard Paul Huckfeldt ist ir das unter dieser Firma geführte Geschäft ei, getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mi den bisherigen Inhabern Lüätje Peter tho Seen und Gustav Julius Thorlichen unter der Firm L. P. tho Seeth Co. fort.

August 11.

J. C. P. Meliud C Sohn. Johann Carl Peter Melind ist aus dem unter dleser bisher nicht eingetragenen Firma geführten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil— haber Gottlieb Andreas Carl Melind, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Peter Siemsen C Co. Kommanditgesellschaft. des Kommanditisten ist

Die Vermögenseinlage Nach dem am 14. Mai

verändert worden.

W. Niemann Æ Co. 1899 erfolgten Ableben von Franz Heinrich Wilhelm Niemann wird dag Geschäft von dessen Wittwe Johanna Wilhelmine Margaretha, geb. Fribolin, in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Wilhelm Johann Heinrich Niemann und Auguste Charlotte Catharina, geb. Hölscher, des Karl Martin Louis Niemann Wittwe, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich

nung der Firma ist nur der Gesellschafter W. J. H. Niemann berechtigt. ;

Dampfschiff Rhederei Hausa in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser fr i haft beschafft; demnach ist die Firma er⸗ oschen.

Deutscher Waren⸗Einkaufs⸗Verein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ; Der Gesellschafte vertrag datiert vom 5. August 899.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Weinen und Spirituosen. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Mp 20 000,

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Ge— schäfisführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben erforderlich.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutfchen Reichs— Anzeiger !.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist:

Carl Mendthal, Kaufmann, zu Königsberg, bestellt worden. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 34855 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 12389 zu der Firma: H. Jacobi zu Linden eingetragen:

Nach dem Tode des Firmeninhabers einrich Jacohi setzt dessen Sohn, Wagenfabrikant Heinrich Jacobi in Linden, das Geschäft unter unveraͤnderter Firma fort. Hannover, den 11. August 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Herzberg, Elster. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zu. Nr. 49 (Firma M. G. Littmann Nachfolger) in Spalte 6 Fol⸗ gendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Kaufmann Franz Bruns zu Herzberg (Elster) über⸗ enn een. welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.

Vergleiche Nr. 72 des Firmenregisters.

Demnächst ist ebenfalls in unfer Firmenregister eingetragen:

I) Nr. 72, früher Nr. 40.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Franz Bruns zu Herzberg (Elster).

3) Ort der Niederlassung: Herzberg Elster).

4) Bezeichnung der Firma: M. G. Littmann Nachfolger.

Herzberg (Elster), den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt Anstalt Berlin sMy. Wilhelmstraße Nr. 33.

lzabs?]

vom heutigen

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 192.

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Gentral⸗Handels⸗Regifter

andels⸗Register für das Deut

,, liche Ce editihs d lin auch dur e Königliche Expedition des ö 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Herzberg, Elster. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen unter

2X8: 6 Inhaber der Firma: Kaufmann Emil Hentschel zu Falkenberg (Bezirk Halle).

als Ort der Niederlassung: Falkenberg (Bezirk

34683

Halle), als Bezeichnung der Firma: Emil Hentschel. Herzberg (Elster), den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Haudelsregister. 34862] Der Kaufmann Otto Behrendt zu Königsberg l. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der 134 Harl, hach 9se gert, 1 2 Otto Behrendt errichtet.

Dieg ist in unser Firmenregister unter Nr. 3911 am 3. August 1899 eingetragen. Königsberg, den 2. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Hänigsberz, Er. Hanudelsregister. 34863

Der Kaufmann Otto Behrendt aus Königs berg hat für seine Ehe mit Eharlotte Jacoby durch Vertrag vom 22. Januar 1894 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Ge— schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. August am 9. August 1899 unter Rr. 1616 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberz, Pr. Haundelsregister. 134859] Dem Kaufmann Albert Alsdorff in Königeberg UL Pr, ist für die offene Handelsgesellschaft A. Hiller Welbst Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 1322 in unser Prokurenregister eingettagen.

Königsberg, den 6. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 34860]

Die Liquidation der früheren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma H„Ostpreußischer Generalanzeiger und Werlagsdruckerei im. b. H.“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. ist beendigt und die Firma erloschen.

Die letztere ist daher in unserm Gesellschafts— register unter Nr. 1190 gelöscht worden.

Königsberg, den 7. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 34864 Der Kaufmann Gustah Mendelsohn zu Königs— berg. i. Pr. hat am hiefigen Orte ein Sandels⸗ heschäft unter der Firma: Gustav Mendelsohn errichtet.

Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3912 an 11. August 1899 eingetragen. sönigsberg, den 10. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 34861]

Der Kaufmann Guftav Mendelsohn zu Königs“ berg hat für feine Ehe mit Jeannette Philipp⸗ sohn. durch Vertrag vom 13. Mat id gs die Gemeinschaft der Hüter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alleg, was sie während der Ehe durch Erb— haften, Gincksfälle odet sonst erwirbt, soll die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögeng haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. August 1899 unter Nr. 1617 in das Regifter zur Eintragung der ie lichung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗

ragen.

Königsberg, den 10. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

kdnigsee. ; (3465865 Fol. 20 deg hiesigen Handelsregisters, wofelbst die Firma Königseeer Porzellanfabrik Gebrüder Beck ,, steht, ist auf amtlichen Beschluß age eingetragen worden:

d Nachdem der Kaufmann Abel bert Beck von hier aus . Handel gefellschaft ausgeschieden und der Porzellan⸗ chniker Heinri laser aus Lohowa Bez. Mies Böhmen) in dieselbe eingetreten ist, firmiert

dieselbe: önigseeer Porzellanfabrik ; Gebr. Beck K Glaser. Königsee (Th. j, den 1. August i89g. Fürstliches Amtagericht. (Unterschrift.)

Bekanntmachung. 3d 866] andelsregisters, woselbst die Firma kene r en Attien ˖ Gesell⸗

Anton Greiner Wittwe und Mag

o in Königsee“ eingetragen stehn,

Kvdnigsee.

Fol. 20g des Thüringer schast vorm.

frucht t auf Beschluß vom heutigen Tage eingetragen

Deutschen Reichs⸗

4

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 16. August

—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den . Genossenschafts⸗ ger hen, J, Böͤrsen Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Kontkurse, sowle die Tarif. und

aus Königsee und Johannes Mieling aus Gotha er— theilte Kollektivprokura erloschen und daß dem eben kern gen Kaufmann Emil Macheleidt Prokura er⸗ ze . Königsee (Thür.), den 12. August 1899. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

HKrefeld. 34590

Zu Nr. 2284 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die Färberei⸗Actiengesellschaft G. Büschgens Sohn zu Krefeld ian General⸗ dersammlungsbeschluß vom 15. Jun 18969 die Ab- änderung der §§ 7, 9, 16, 20, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 30, 32 ihres Statuts beschlossen hat. Danach erfolgen insbesondere alle Bekanntmachungen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reich s⸗ Anzeiger. Der Aussichtsrath kann anordnen, ö sie auch durch Abdruck in noch anderen Blättern er olgen.

Krefeld, den 8. August 1899.

Königl. Amtsgericht.

RKrefeld. (34589 Zu Nr. 2256 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die Crefelder Seidenfärberei⸗ Actiengesellschaft die Abänderung der 7, 9, II, 17, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 25 ihres Statuts laut Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juni 1899 beschlossen hat. Danach ist insbesondere be⸗ stimmt, daß der Vorstand aus einer Person oder aus mehreren Personen besteht. Ferner ist ein— getragen, daß der Rentner Gustav Adolf Büschgeng zu Bockum als Mitglied des Aufsichtsraths der genannten. Atttengesellschaft neu hinzugewählt worden ist

Krefeld, den 8. August 1899.

Königl. Amtsgericht.

Krefeld. 34588

Zu Nr. 1488 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß die dem Alfred Lenneberg zu Düssel⸗ dorf seitens der Firma Leon, von Beckerath zu Rüdesheim, mit Zweigniederlassung in Krefeld, ertheilte Prokura erloschen ist.

Krefeld, den 9. August 1899.

Königl. Amtsgericht.

Krefeld. 34587] Unter Nr. 1951 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß die Firma P. Kuüfermann von hier dem Friedrich Puff und Friedrich von Elten, hier, Kollektivprokura zur Zeichnung der Firma ertheilt hat. Krefeld, den 9. August 1899. Königl. Amtsgericht. Kregeld. 34586 Unter Nr. 1952 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann August Cleff von hier seinem Sohne Emil Cleff die Ermãchtigung ertheilt hat, die Firma August Cleff per procura zu zeichnen. Krefeld, den 9. August 1899. Königl. Amtsgericht.

Krefeld. 34866

Unter Nr. 1953 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß die Wittwe Wilhelm Schumacher, Magdalene, geb. Ziellenbach, alleinige Inhaberin der Firma Hub. C. Ziellenbach Nachf. hier, ihrem Sohne Hermann Schumacher die Ermächtigung er⸗ theilt hat, die Firma per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kretreld. 34867

Unter Nr. 1954 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß die Firma Mommers & Co zu Krefeld der Ehefrau des Kaufmanns Julius Rein⸗ hard Cohen, Emma, geb. Herzberger, hier die Er= ,,. ertheilt hat, die Firma per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krereld. 34868

Unter Nr. 1955 unseres Prokurenregisters wurde beute eingetragen, daß die Firma F. von der Heiden E Kemmerich zu Krefeld dem Kaufmann Julius Jores hier die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

RKreꝑgeldl. 84869

Unter Nr. 1956 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß dem Friedrich Froebes, Alexander und Otkar von Beckerath hier die Kollektivprokura zur Zeichnung der Firma H. L. von Beckerath in der Weise ertheilt ist, daß je 2 Prokuristen der mit dem Prokurenzusatz versehenen Firma ihren Namen beizufügen haben. Krefeld, den 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kũüstxin. 34591] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 690 Firma M. Sichau in Küstrin eingetragen: Die Firmensnhaberin heißt Marte Sichau, geb. Reek (nicht Bech.“ Küstrin, den 10. . 1899. Königliches Amtsgericht.

in einem besonderen Bla

für das Deut

sche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für und Königlich, Preußischen Staatg⸗

worden, daß die den Kaufleuten Emil Macheleidt

unter dem Tite

Bezugzspreiz beträgt L

O g für das Vierteljahr.

schen Staats⸗ Anzeiger

1829.

sche Reich. n. 106)

Das Central Handels Register für dag Deuts

e Reich erscheint in der Regel täglich OD Einzelne Nummern kosten 2 4. .

Insertionspreis für den Raum esner Druckzeile 20 3.

Landeshut. Bekanntmachung. 34396

In unser Gesellschaftsregister sst beute! unten Nr. 120 die „Schlesische Actiengesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation“ mis dem Sitze zu Laudeshut in Schlesien und Zweignieder⸗ lassungen zu Gottesberg, ö, in Schlesien und Rudelstadt, Kreis Boltenhain, e ngetragen und dabei , . bemerkt worden:

. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 25. Juni 1899 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 9— 31 des Beilagebandes.

B. Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Errichtung und Betrieb einer Bierbrauerei und aller diesem Zwecke dienenden Unternehmungen, sowie der Fortbetrieb:

a, der dem Brauereibesitzer Hermann Raupach zu Gottesberg gehörigen Brauerei zu Gottesberg,

b. der der offenen Handelsgesell schaft Hirschberger Brauhaus Angermüller & Co.“ zu Hirschberg ge⸗ hörigen Brauerei zu Hirschberg,

e. der der „Rudelstädter Malz⸗ und Holzstoff— fabriken, vorm. Heinrich Seifart, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ gehörigen Mals und Holz⸗ stofffabrik zu Rudelstadt.

2) Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz.

G. Das Grundkapital beträgt 2 250 000 ½ und ist in 2250 Aktien ju je 1000 „6, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

D. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit— gliedern. Die Wahl erfolgt durch den Aufsichtsrath. Zu Willenserflärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unterschrift eines Vorstandtz— mitgliedes erforderlich und genügend.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch:

1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung,

38) das Landeshuter Stadtblatt,

4) das Landeshuter Kreisblatt.

Geht eins dieser Blätter ein, so wählt der Auf⸗ sichtsrath ein anderes und macht diefe Wahl in dem neu gewählten und den übrigen Blättern bekannt. Die Bekanntmachungen ergehen im Namen des Auf⸗ sichtsraths unter der Unterschrift feines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder im Namen des Vor⸗ standes unter der Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes. ;

FE. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch einmalige Bekannfmachung in den 4 zu B. genannten Blattern, welche spätestens siebzehn Tage vor dem Tage der Versammlung erscheinen muß.

G. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die offene Handelegesellschaft Hirschberger Brauhaug Angermüller C Co.“ zu Hirschberg in Schlesien,

2) der Mühlenbesitzer Ferdinand Dorn zu Ober- Leppersdorf,

8) der General⸗Direktor Robert Gärtner zu Frei— burg in Schlesien,

4) der Brauereibesttzer Hermann Raupach zu Gottesberg,

) der Fahrikbesitzer Hermann Rinkel zu Berlin,

6) die Rudelstaͤdter Malj - und Holzstoff⸗ fabriken vorm Heinrich Seifart, Gésellschaft mit beschränkter Haftung zu Rudelstadt, Kreis Bolkenhain.

Diese 6 Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen.

H. Von den Gründern haben eingebracht:

1) Die offene Handelsgesellschaft Hirschberger Brauhaus Angermüller & Co. ju Hirschberg shr gesammtes Brauereiunternehmen mit ihrem oder ihrer. Gesellschafter Grundstücke in Hirschberg, Maschinen, Geräthschaften und fonstigem Zubehör, Waarenvorräthen, Außen⸗ und Kassenbeständen nach dem Stande vom 22. Juni 1899 und zwar schulden— frei gegen eine Vergütung von 925 000 M, welche ihr gewährt ist durch

a. 375 Aktien der Gesellschaft. 375 000 ,

b. 40/lMige Obligationen der Ge⸗

ö 325 000, 225 000 ,

sellschaft mit

J

2) Der Brauereibesitzer Hermann Raupach sein gesammtes Brauereiunternehmen mit seinen sammt⸗ lichen zu Gottesberg, Landeshut, Ober- Hermtdorf und Waldenburg in Schlesten belegenen Grundstücken und allen Maschinen, Geräͤthschaften und sonstigem Zubehör, Waarenvorräͤthen, Außenständen, Kaffen. und Wechselbeständen nach dem Stande vom 22. Juni 1889 gegen eine Vergütung von 1200 900 , welche ihm gewaͤhrt ist durch

a. Uebernahme der auf eingebrachten Grundstücken haftenden Hypotheken von.. A405 6000 MS, b. 250 Aktien der Gesellschaft,. 250 000 . 4 9ige Obligationen der Ge⸗ sellschaft mit zusammen. 242 000. 1 3) Die „Rudelstädter Mall- und Holistofffabriken vorm. Heinrich Seifart, Gesellschaft mit beschränkter

sftung' zu Rudelstadt ihr gesammteg Malz und mit ihrem Grund⸗ tücke in Rudelstadt, Maschinen, Geräthschaften und sonstigem Zubehör, Waarenvorräthen, Außen, und Kassenbestaͤnden nach dem Stande bom 22. Juni und zwar schuldenfrei und mit der Ver pflichtung, die im Bau begriffene Mälzerei nach den vorhandenen Plänen und Anschlägen bis 31. De, zember 1859 fertigjustellen und der Gesellschaft zu übergehen, dafür erhält sie 936 000 , nämlich a. 860 Aktien der Gesellschast.. 350 000 4, b. 4060 Obligationen der Gesellschaft 359 000 C. baar 236 000

J. Die Mitglieder des BVorstandes sind:

1) der Brauereibesitzer Wilhelm Angermüller zu Hirschberg in lesien, 2) der Fabrikdirektor August Doerner zu Nieder⸗ Leppersdorf, 3) der Fabrikdirektor Heinrich Seifart zu Rudel⸗ stadt. Kr. Bolkenhain, c) der Brauereibefitzer Otto Stabrin zu Hirsch⸗ berg in Schlesien. K. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1 ö. ee ere het en Richard Bachstein ju erlin, ; 2) der Mühlenbesitzer Ferdinand Dorn zu Ober⸗ Lepperdorf, 3) der General.-Direktor Robert Gärtner zu Freiburg in Schlesien, 4 der Brauereibesitzer Hermann Raupach zu Gottesberg, 5) der Fabrikbesitzer Berlin. L. Als besondere Revisoren haben den Gründungt⸗ hergang geprüft: der Fabrikbesttzer Josef Pcerauer hler und der Kauf⸗ mann Karl Givens ju Nieder⸗LeWppersdorf. Laudeshut, den 7. August 1859 Königliches Amtsgericht.

Landau, Efalz. Bekanntmachung. 34870 Durch den Vorstand der Aktiengesellschaft „Kumnst⸗ mühle Kinck“ mit dem Sitze in Godramstein wurde mit Zustimmung des Aufsichtsrathes den zu Godramstein wohnhaften Kaufleuten Heinrich Krämer und Peter Bohrer Kollektivprokura ertheilt. Landau, Pfalz, den 14. August 1859. Kgl. Landgerichtzschreiberei. Weintz, Kgl. Sekretär.

Leipzig. ./ e 348711 im Königreich Sachsen k. der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffen den Eintrãge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Auerbach. m H. August.

A st Fol. 395. Emil Oehme, Inhaber Karl Emil Oehme. Bautzen.

Hermann Rinkel zu

Am 4. August.

Fol. 293. R. Zimmermann, Minna Elisabeth erw. Zimmermann, geb. Petzold, ausgeschleden Ingenieure Curt Friedrich Zimmermann unb Pa r Zimmermann Inhaber, deren Prokuren er⸗ oschen.

Fol. 514. Bautzuer Möbelfabrik Walther E Noack, Inhaber Fabrikbesitzer Carl August Walther in Moritzdorf und Tischlermeister Andrea Noack in Bautzen, August Hugo Walther Prokurist.

Brand. Am 5. August.

Fol. 117. Hugo Schubert in Großhart⸗

mannsdorf, Inhaber Otto Hugo Schubert. Chemnitz. Am 5. August.

Fol. 1330. Gebrüder Herfurth. Carl Popper s reer erloschen, Vertretungs⸗Beschränkung des Prokuristen Bernhard 6. . weggefallen.

ugust.

Böckel, Karl Wilbelm

Am 9. Fol. 4440. Metzner Gduard Böckel ausgeschieden. Johannes Baum Pro⸗ . en iet Firmierung Hugo Metzner. Ohle.

Am 3. August. Gustav Fuhrmann vorm. C.

Fol. 356. ZIschocke . Hofmann in Deuben, Gottlieh Gustav Fuhrmann.

Prèsden. Am 3. August.

Fol. 7669. Curt Gündel in Löbtau, Ernst Hugo Andrä's Prokura erloschen.

Fol. 7934. Dresdner Verkehr Fritsche Co., der Kommanditist ausgeschieden.

Am 4. August.

Fol. S955. Gebrüder Keilpart in Plauen b. Dreeden, errichtet den 1. Juli 1899; Inhaber die Mechaniker Rudolph Oskar Keilpart und Emil n n , Seini

ol. 423. Otto Heinig, Franz Otto Heini ausgeschieden, Karl Arthur Hie Inhaber, . Firmierung Arthur Rath.

Fol. S556. Eugenie Landau, früher in

8e Inhaberin Eugenie, led. Landau in

asewitz. Am h. August.

Fol. 5492. Franz Rothe, Kohlen Bau⸗ materialien · und Speditionogeschäft in RNade⸗ beul, Mori Ernst Butze Prokgra erloschen Vertretungsbeschraͤnkung des Prokuristen Frierrich Franz Rothe weggefallen. Fol. 8411. Fallnichts Laboratorium, Camille Ernest Lambert ausgeschieden, Robert Carl Vom init Fallnicht in Altona Inhaber. Fol. S565. Dresdener Sportbüreau Fischer C Prochnow ri.

ol. S957. eutze Kähler in Klotzsche, srrichtet den 1. Mal 1899, Inh *

er⸗

Inhaber

nhaber Bau August Wilhelm Kreutze und Ärchttert heinri mann Köhler.

m 7. August.

A Fol. 8958. Mohren Drogerie Hedwig Otto⸗ Walster in Plauen b. Dregden, aberi Hedwig . geh. Bar. , . n. . 2 itz den h. 45 Inhaber Kaufleute Friedrich Herm und Heinrich Gustav Merkel. J,

Fol. 3411, 649h, 6618, 7obo, 7308, 980, S159,