1899 / 192 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

B32, sö6z., S692 unCd 8626. Emil Fischer, ,,. 1 6 . wvagnie Wo o., Rober er o. er Kluge, Dresdner Gummir. 4 anstalt Max Göpfert, Aug. Knietsch, ohannes Kretschmar, Julius Mathes, Kuie—

: Lindemann, Türk. Tabak. . Eiga⸗ retten · Fabrik, Ali Pascha“ Willy Alex Daschan w . aretten · Fabr ascha ex 4 an Æ Cie. in Dres den Zweigniederlassung

** t 8. August.

Am Fol. 7297. Tschischkowitzer Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, gelöscht. Am 9. August. ol. 8489. Urbas A Reißhauer, Sitz von Plauen nach Cotta verlegt, Johann Ürbas wohnt nicht mehr in Plauen, sondern in Cotta.

Eborshach. Am 2. August.

Fol. 334. Franz Strobach, auf Franz Stefan Strobach übergegangen, dessen Prokura erloschen. 6 326. Ernst Neumann C Co. in Neu⸗

au, Ernst . ausgeschieden.

Am 3. August. ol. 368. Wilhelm Brockelt in Neueibau, Inhaber Ernst wn Brockelt.

m 4. August. Fol. 128. C. F. Belger, der Mitinhaber Curt 2 führt in Zukunft den Familiennamen Belger⸗

9 228. W. Adam K Sohn in Walddorf geloͤscht.

Freiberg. Fol. 439. Ed . Gebr. Seb 0 2 . 1 empe a9 5 e r. e er⸗ lein, Hermann Franz David Heberlein ausgeschieden, tun , . Gebr. Heberlein.

Sbrüc Am H. August. Fol. 59. Adler Droguerle, Reinhold Berger in Schwepnitz, Inhaber Adolf Reinhold Berger.

hoipꝛig. Am 3. August. ol. 1312. Heinrich Schomburgk, Arthur rich Schomburgk Prokurist. 2 6215. August Hopfer Eisenstuck, Friedrich Karl Rabeiz Prokura erloschen. Eh. 8792. Max Jerchow in Leipzig ⸗Plagwitz

Am 4. August. Fol. 10366. Martin Schuster, Carl Adolf Theodor Martin ausgeschieden. Am 5. August. ol. 1256. G. Mackenthun C Comp., Carl

Friedrich Riecius's Prokura erloschen. Am 7. August.

Fol. 10 183. Rudolf Leonhardt in Leipzig =, m, ein Kommanditist eingetreten, Friedrich

berecht Ferdinand Besser Prokursst.

Fol. 106 457. Max Bär, Inhaber Friedrich Wilhelm Conrad Max Bär.

Am 8. August.

Fol. 6728. Friedr. Wilhelm Raven, Friedrich

Wilhelm Raven ausgeschieden. ol. 9064. Max Muth 4 Co. gelöscht. . . Röhling, auf Anna unver⸗ el. Röhling übergegangen. 3 9 458. Albert Lux, Inhaber Albert Wllhelm Lux.

Fol. ee 9 * f . ö. Leipzig⸗ Schleustig, Inhaber Alfre ax Hartig.

i * Möckel Großer, errichtet den 1. August 1899, Inhaber Kaufleute Gottlob Richard Möckel und Robert Otto Großer.

Fol. 10 461. Gd. Müller Æ Co. in Leipzig Gohlis, errichtet den 5. August 1899, Inhaber

abrikant Ernst Georg Lochmann und Chemiker

duard Müller, letzterer hat auf Firmenvertretung verzichtet.

Räban. Am 7. August. ol. 204. Wilh. Endert Nachf. gelöscht. ol. 324. Hermann Kraatz vorm. Otto Ferrnleben, Inhaber Franz Hermann Kraatz.

Neerane. Am 9. August. Fol. 738. Feldmann Æ Co. gelöscht.

Neiss en. Am 4. August. Fol. 366. Max Minuner, Sitz nach Fischer⸗ gasse verlegt. m 7. August.

A Fol. 330. Meißner Stockfabrik Busse Co., Erwin Albert Müller ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Otto Näther in Burgstädt Mitinhaber. Olbernhau. m 7. August.

A Fol. 7. A. F. Goldammer in Deutschneu—⸗ vorf gelöscht. Fegan. Am 4. August. ol. 2. Molkerei Pegau C. geloscht.

Schnesberg. Am 7. August. Fol. 309 für Neustädtel, Aue und die 6 schaften. Geschw. Möckel in Oberschlema, die itinhaberin Johanne Sophie Erdmuthe unverehel. 46 heißt nicht Möckel, sondern Schnabel gen. üller.

Stollberg. Am 1. August. Fol. 877, Georg Haubold in Oelsnitz i. G. Erg Te lafsung nhaber Georg William Haubold

emnitz. Am 4. August. Fol. 378. F. Acker in Lugau, Inhaber Friedrich Gottlob Acker. Waldheim. Am 5. August.

Fol. 68. Heinrich Bergmann Nachf., Friedrich Bernhard Dörffling ausgeschieden. Werdan. ĩ Am H. August. Fol. 40. C. G. Schwalbe, Hans Elt Schwalbe

auggeschieden. 46 Am 8. August.

nl , dn g, . ar 0 eschieden. ausg

Schencke

Sohn, Ernst

Am 2. August. n 62. Rich. Eckelt, i, e, Max Richard Eckelt.

Fol. 63. Hugo Vogel, Inhaber Alwin Hugo Vogel.

Marienwerder, Westpr. I3 4873 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. Auqust 1899 ist an demselben 2 die in Marieuwerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmann Johann Schreiber ebendaselbst unter der Firma:

Johann Schreiber in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 362 ein⸗ getragen.

Marienwerder, den 8. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 134875 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. August 1899 ist an demselben Tage die in Marienwerder bestebende Handelsniederlassung des Spediteurs und Holz⸗ händlers Hermann Schikorowski ebendaselbst unter

der Firma: Hermann Schikorswski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 351 ein⸗ get e der, den 8. August 1899 arienwerder, den 8. g ö Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 34872 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. August 1899 ist an demselben Tage die in Marienwerder bestebende Handelsniederlassung des Kaufmanns Rudolph Allert ebendaselbst unter der Firma:

Rudolph Allert in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 350 ein⸗ getragen.

Marienwerder, den 8. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 34874 Bekauntmachung.

Zufolge ,, vom 9. August 1899 ist an demselben Tage die in Garnsee bestehende Handels« niederlassung des Kaufmanns Hermann Reganzerowski ebendaselbst unter der Firma:

S. Reganzerowski / in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 353 ein getragen.

Marienwerder, den 9. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Merseburg. 34876 In unserem Handelsregister ist bei Nr. 147, wo die Handelsgesellschaft „Motoren⸗Fabrik Merse⸗ burg Göpel * Scheinhütte“ mit dem Sitze zu Merseburg verzeichnet ist, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen; „Die Gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und gelöscht. Sodann ist unter Nr. 665 des Firmenregisters dieselbe Firma und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Georg Göpel hier eingetragen. Merseburg, am 10. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Meschede. 134877

In unser Gesellschaftsregister ist am 10. August 1899 unter Nr. 33 eingetragen:

Vie Gesellschaft Kunstwollfabrik, Spinnerei und Färberei Meschede, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Louis . zu Hagen, der Kaufmann Otto Pickhardt zu Mühlhausen in Thüringen und Kaufmann Emil Grote zu Walze bei Meschede. Die rechtsverbind= liche Kundgebung von Willenserklärungen sowie die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch den Liqui— dator Grote.

Meschede, den 9. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister 34878 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 190 des Firmenregisters, die Firma

„üugust Kruse“ in Minden (Inhaber: der

Kaufmann Ernst Heinrich August Kruse daselbst)

betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Ernst Heinrich August Kruse, Clementine, geb. Hoppe, in Minden übergegangen, daher hier ge—⸗ löscht und unter Nr. 827 neu eingetragen am I2. August 1899. .

Nr. 827 des Firmenregisters: Die Firma August Kruse in Minden und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Ernst Heinrich August Kruse, Clementine, geb. Hoppe, in Minden. Gingetragen am 12. August 1859.

Minden. Sandelsregister 134879 des Königlichen Amtsgerichts in Minden.

Die Wittwe Kaufmann August Kruse, Clementine, geb. Hoppe, zu Minden, hat für ihre zu Minden bestehende, unter der Nr. 827 des Firmenregisters mit der . August Kruse eingetragene, Handelz⸗ niederlassung den Kaufmann Karl August Kruse zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 19. August 1899 unter Nr. 213 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. )

Mülheim, Ruhr. 34381 HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die Aktiengesellschaft Rheinische Bank vormals Gust. Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, mit Zweig— niederlassungen in Duisburg und Neuß unter Nr. 318 dez Gesellschaftsregisters mit der Firma Rheinische Bank vormals Guft. Hanau ein— getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hein— rich Tiesers, welcher ermächtigt ist, zusammen mit einem Vorstandgm itglie de oder einem schon bestellten ,,. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per procurg zu zeichnen, als Prokuristen be— stellt, was am 11. August 15995 unter Ir. 292 dez Prokurenregisterg vermerlt ist.

Veisse. 34882 In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 754] eingetragene Firma Alfred Prager zu Neiffe heute gelöscht worden. Neifsse, am 8. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

NVenenburg, Westpr. 34594 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist das Erlöschen der unter Nr. 30 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Josepyh Schoeps (Firmen⸗ inhaber Kaufmann Joseph Schoeps in Neuenburg) in unser Firmenregister eingetragen.

Neuenburg, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. 34h93 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom T1. Jult 1899 ist am 21. gal 1899 in daß diesseitige Firmenregister ein⸗ ö . worden:

o. 2:

a. Kaufmann 6 Loewenthal in Neuenburg, b. Kaufmann Julius Herrmann in Neuenburg, 8. Kaufmann Isidor Freundlich in Neuenburg, d. Kaufmann Slegfried Schoeps in Neuenburg, . Kaufmann Leo Lewandowgkl in Neuenburg. 63 ö. Neuenburg, Kreis Schwetz.

ol. 4:

a. S. Loewenthal, b. J. Serrmann, C. J. Freundlich,

d. Siegfried Schoeps,

6. L. Lewandomski. ö

Kol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1899 am 21. Juli 1899.

Neuenburg, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veuenburg, Westpr. 134592 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 17. Jult 1899 ist am 27. Jult 1899 in das diesseitige Firmenregister ein⸗ getragen worden:

Kol. 2. Kaufmann Jacob Schoeps zu Kchdf. Gr. Kommortk, Kreis Schwetz.

. 3 Joseph Schoeps Inhaber Jacob eps.

Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1899 am 277. Juli 18959.

Neuenburg, den 27. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Venss. 34695

In unserm Firmenregister ist heute unter Rr. 378 die Firma:

Neußer Maschinenfabrik und Ayparate ˖ Bauanstalt Hellmann

mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant August Hellmann zu Reuß ein⸗ getragen worden.

Neuß, den 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 34697

In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu der seit 10. August 1895 aufgelösten und in Liquidation ge⸗ tretenen Firma L. Götzel zu Neuwied heute ein⸗ getragen:

Die Liquidation ist beendet.

Neuwied, den 8. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ven wied. 34596] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. S65 die Firma Wilh. Reuner zu Bendorf und als deren Inhaber der Wilhelm Renner dafelbst einge⸗ tragen worden. Neuwied, den 9. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Oelde. 34383)

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch Vertrag vom 5. August 1899 zu Oelde unter der Firma Westfälische Centrifugenwerke R. Brun K Comp. mit beschränkter Haftung errichtete Gesellschaft eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zentrifugenfabrik und allet damit in Beziehung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 90 000 t.

Die Geschäftsführer sind:

Kaufmann Richard Bruno zu Carlsruhe und Hotelbesitzer Leo Gildemeister zu Oelde.

Jeder derselben vertritt für sich die Gesellschaft nach außen, die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft der Name des Geschäfte⸗ führers hinzugefügt wird.

Oelde, den 8. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 34884

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Gebrüder Alsberg in Oldenburg! eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Moritz Fried zu Köln ist am 8. Juni 1899 verstorben; statt desselben sind mit dem 65. Juli 1899 dessen beide Sohne Otto Fried und Carl Jacob Fried, beide Kaufleute da—⸗ selbst, in die Handelsgesellschaft eingetreten, zu deren Vertretung jeder derselben berechtigt ist.

Oldenburg, 1899, August 8.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. J. V.: Brauer. Prausmnitz. Bekanntmachung. 34885

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 26 die Firma „Johann Monse, Brauereibesitzer zu Vransnitz“ und als deren Inhaber Brauereibesitzer Johann Monse zu Praugnitz eingetragen worden.

Prausnitz, 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregistereintrag. 34599)

Nr. 11 488. Ju OZ. b des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst die Firma Bernheimer K Gut in Gailingen eingetragen steht, wurde heute vermerkt:

Spalte 4: Der Theilhaber Josef Bernheimer, Fabrikant in Gailingen, hat sich verehelicht mit Elsa, geb. Neckargulmer, von Rexingen. Nach 52 des am 2. August 1899 zu Gailingen abgeschlossenen Ehevertrags wirft jeder Theil 106 M zur Gemein⸗ schaft ein, während alleg übrige Vermögen, welcher Art es auch sei, als el e mn ondereigen⸗ thum vorbehalten wird. ;

Radolfzell, 8. August 1899.

Gr. Amtsgericht. Hoffarth.

HRadolraell. Saudelsręegistereintrag. 3465) ' ren f,, wich zi

andelsregisters, wose e Firmg Hei Brugger, Sohn älter in Radolfzell . stebt, wurde heute vermerkt:

Inhaber hat eine Zweigniederlassung unter der gleichen Firma in Konstanz errichtet.

Radolfzell, 9. August 1899.

Gr. Amtsgericht. Hof farth.

Rastenburg. Sandelsregister. 4602

Der Kaufmann Franz Radtke zu Rastenburg hat für seine Ehe mit Fräulein Clara Schneider daselbst durch Vertrag vom 14. Juni 1899 die Ge. meinschaft der Güter und des Erwerbeg aug. geschlossen. .

Dies ist jufolge Verfügung vom 4. August 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Rastenburg, den 7. August 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

HRastenburg. Bekanntmachung. 34601 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 die Firma „Franz Radtke“ in Rastenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Radtke ebenda eingetragen worden. Rastenburg, den 10. August 1899. Königliches Amtsgericht.

HReinbelkt. Bekanntmachung. 34886

In das Gesellschaftsregister von Reinbek ist unter Nr. 12 unter Löschung der Firma Hamburger Gummiwerke Warnken, Propfe X Co. und der auf die Rechtsverhältnisse der Firma bezůglichen Eintragungen neu eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

„Samburger Gummiwerke Warnken Co

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine fen n ge n fn Persönlich haftende Gesellschafter sind die Rau tt Deinrich Johannes Warnken und Hermann Büch, beide in Hamburg. Zur 6 der Gesellschi sind die persönlich haftenden Gesetschafter nur ge meinschaftlich berechtigt.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Sam burg und eine Zweigniederlassung in Schiffbek.

Reinbek, den 10. August 1899.

Königliches Amtsgericht. NReppen. 3488 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 5 die Firma Robert Schneider zu Reyppen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schneider in Reyppen eingetragen worden.

Reppen, den 9g. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Rheydt. 34603

Bei der unter Rr. 248 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Maschinenfabrik Rheydt O. Recke“ sst eingetragen:

Der Kaufmann und Maschinenfabrikant Wilhelm Trogn in Rheydt ist in das Handelggeschäft des Kaufmanns und Maschinenfabrikanten Oskar Recke in Rheydt eingetreten und es ift die hierdurch ent= standene, die bisherige Firma unverändert fort führende Handelsgesellschaft unter Nr. 242 des Ge— sellschaf:sregisters eingetragen.

Unter Nr. 242 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handel gesellschaft unter der Firma: „Maschinen⸗ fabrik Rheydt O. Recke“ mit dem Sitze in Rhendt eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: .

1) Onkar Recke, Kaufmann und Maschinen⸗ fabrikant,

2) Wilhelm Croon, Kaufmann und Maschinen⸗ fabrikant, beide in Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.

Bei Nr. 100 des Prokurenregisters, woselbst die dem Kaufmann Karl Wittenhaus zu Rheydt für die Firma „Maschinenfabrik Rheydt O. Recke“ zu Rheydt ertheilte Prokura eingetragen ist, ist ver⸗ merkt:

Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 196 des Prokurenregisters ist die dem Kaufmann Karl Wittenhaus zu Rheydt für die Dandelsgesellschaft „Maschinenfabrik Rheydt O. Recke“ zu Rheydt ertheilte Prokura eingetragen worden.

Rheapdt, den 10. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. Bekanntmachung. (34889

In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗ merke eingetragen:

L. Bei Nr. 49 (Firma Hermann Dallmann).

Spalte 6. Das Handelsgeschäst ist durch Ver= trag auf den Kaufmann Hugo Dallmann zu Rügen walde übergegangen, welche dasselbe unter unverän— derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 160 des Firmenregisterg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1899 am 5. August 1899.

II. 1) Nr. 160 früher Nr. 49.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Hugo Dallmann.

3) Ort der Niederlassung:

Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma: Hermann Dallmann

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom BH. August 1899 am 5. August 1899.

Rügenwalde, den 5. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister I346ob des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 511 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. August 1899 unter der Firma Übel * Comp.

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhrort am

8. August 1899 eingetragen und find als Gesell⸗

schafter vermerkt:

1) der Banquier ee rh Abel zu Mörs, 2) der Banquier Fritz Abel zu Ruhrort, ( 3) das Fräulein Johanna Abel zu München⸗ Gladbach, 9 der Rentner Johann Jacob Müller zu Yen, Die Hefugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steh 1) Ban quier Seng Abel, 2) Banquier Fritz Abel zu. Nuhrort, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht.

221 des diesseit en

nrort. Sandelsregister 134605

e, Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Flirmenregister ist unter Nr. 1046 die Firma Patent · rief. Ordner / Fabrik „Pfeil⸗ L. J. Schenk und als deren Inhaber der Kauf— mann Ihnen Schenk jr. zu Meiderich am 3. August 1899 eingetragen.

Ruhrort, den 9. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufmann Johannes Schenk jr. zu Meiderich

hat für seine zu Meiderich bestehende, unter der

Rr. 1046 des Firmenregisters mit der Firma Patent-

Brieforbner Fabrik „Pfeil“ L. J. Schenk ein-

getragene Handelgniederlasung den Kaufmann Fritz

Benkhaus zu Meiderich als Prokuristen bestellt, waß

am 9. August 1899 unter Nr. 431 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Ruhrort, den 9. August 1899. Königliches Amtsgericht.

za6o4

gchöningen. (34607 Im Handelsregister für den , Amtsgerichts⸗ hensck ist heute Bd. I Fol. 187 Nr. 172 die Firma F. G. Haberkorn, Hauf⸗ und Drahtseilerei, als deren Inhaber der Seilermeister Emil korn zu Schöningen und als Sitz der „Schöningen“ eingetragen. Schöningen, den 10. August 1899. Herjogliches Amtsgericht. einbeck.

aber⸗ irma

Seelo v. Bekanntmachung. 34608 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 213 die Firma W. Ludwig zu Neulangsom und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ludwig ebenda eingetragen worden. Seelow, den 9. August 1899. Königliches Amtsgericht.

goling en. 34889

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ hegen worden:

Het Nr. 372 Firma F. W. Vossen Eöhne zu Wald —: Der Fabrikant Hugo Röltgen M Wald, Vietoriastraße 75, ist am 1. August 1899 al Handelsgesellschafter eingetreten.

Solingen, den 5. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stettin. 34611

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36036 die Ehefrau des Kaufmann Paul Picknes, Lina, geb. köwrich, zu Stettin mit der Firma „Paul Picknes . dem Ort der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.

Stettin, den 9. August 1859.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Strasburg, VUekKermarks. 34612 ; Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 348 (Firma C. E. Hintze hier) in Spalte 6 zufolge Verfügung won heutigen Tage eingetragen:

Dee Firma ist erloschen.

Strasburg i. l1., den g. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus—⸗ schleßung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. il vermerkt worden, daß der Kaufmann Eugen Drawert in Strasburg Wpr. für die Dauer seinr mit Anna Marie ilhelmine, geb. Frzeszewski, eingegangenen Ehe zur gerichtlichen Verhandlung d. d. Strasburg, den 25. Bial 1395 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes aug— geschlossen hat.

Strasburg, den 7. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

34890

Thorn. Die Firma Richard Dobrzinski in Thorn le, 1009 des Firmenregisters) ist heute gelöscht orden. Thorn, den 11. August 1899. Königliches Amtsgericht.

34891]

Tilsit. Sandelsregister. 34892 Der Kaufmann Hirsch Bartuicki aus Tilsit hat . eine Ehe mit Minna, geborene Oppenheim, urch Vertrag vom J. uh t 1899 die Gemeinschaft er Güter und des Erwerbe ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des vorbehaltenen ermögens beigelegt.

Diez ist zufolge Verfügung vom 11. August 1899 n das Register' über e here unn der ehelichen

ütergemeinschaft eingetragen worden.

Tilsit, den 11. August 1593.

Königliches Amtsgericht.

Txibperæ. , ,,, 34613 Nr. 81560. Zu S. 3. S9 des esellschaftsregisters Uhrenfabrit, Vormals L. Furtwängler Söhne, ltiengesellfchaft in Furtwangen wurde unterm utigen eingetragen: Daß Vorstandsmitglied Di⸗ a. gar Eduard Schulde ist aus dem Vorstand reten. Triberg, den J. August 1899. Großh. Amtagericht. Diez.

Verden.

Bekanntmachung. 34614 In dag hiesige 5 l

; Handelgregister ist heute Blatt 279 Ilgetragen die Firma: Theub. Schlüter mit Fem ederlafsunggorte Verden und als deren Inhaber er, Kaufmann Theodor Schlüter in Verden— erden, den 11. August i85z. Königliches Amtsgericht. J.

Weinheim. 34616

Nr. ls 6565. Zu Ox5g. 221 des Firmenregi ; . gisters e. . Busch in Weinheim wurde heute le Firma ist erloschen. Weinheim, den icht ut 1899. Großh. Amtsgericht. J. Grim m.

Wittenberge. 34616 In unser Firmenregister ist bei Nr. 63 SC. F. Schröder heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Droguisten Ernst Burckhardt zu Wittenberge über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

J. C. F. Schröder Nachf. fortsetzt.

Für diesen ist unter Nr. 235 die Firma: J. E. F. Schröder Nachf. mit der Niederlasfung zu Wittenberge heute ein⸗ getragen worden. Wittenberge, den 29. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Wollenberg. Bekanntmachung. (5 893 In unserem Firmenregister sind . Ein⸗ tragungen bewirkt: Nr. 96. Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Giegnow zu Woldenberg. Ort der Niederlaffung: „Woldenberg !. Bezeichnung der Firma: „Hermann Giesnom“. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 28. Juli 1899. Nr. 96. Bezeichnung det Firmeninhaberz: Kaufmann Louis Sommerfel zu Woldenberg“. Ort der Niederlassung: „Woldenberg!/. Bezeichnung der Firma: . „Louis Sommerfeld“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli 1899. Nr. 97. Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Gurkasch zu Woldenberg“. Ort der Niederlassung: „Woidenberg!/. Bezeichnung der Firma: „Wilhelm Gurkasch“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli 1899. Woldenberg, den 5. Auguft 1559. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Ansbach. 34894

In Westheim, A. G. Heidenheim, hat 6 mit Statut vom 6. Juli 1899 ein Verein unter der Firma „Molkerei Westheim, e. G. m. u. S.“ für die Gemeinde Westheim und die zunächst liegen⸗ den Ortschaften gebildet. Zweck des Vereinz ist die möglichst vortheilhafte Verwendung der produzierten Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch zwei Vorstandzmitglieder, welche der Firma des Vereins ihren Namen beifügen.

In die Vorstandschaft sind gewählt Christian Oberhauser, Gastwirth, Friedrich Gebert, Oekonom, Michael Bachmann, Oekonom und Zimmermeister, zugleich Kassier, sämmilich in Westhelm.

Die Bekanntmachungen des Verein erfolgen in der Süddeutschen Landpost ?.

Ansbach, am 8. Auquft 1899.

Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (CL. 8.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerlchtsrath.

Duisburg. Genossenschaftsregister 34896 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Genossenschaftzregsster ist am I2. August 1899 bei Nr. 18, die Genossenschaft Echo vom Niederrhein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Duisburg betreffend, Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der 7. Juni 1899 sind die geändert.

Kahln. Vekanntmachung. 34897] Auf dem den Spar. Vorschußverein in Kahla, e. G. m. b. H., betreffenden Folium 2 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amts- . ist heute eingetragen worden, daß die orstande mitglieder Adolph Jecke in Kahla und Franz Hoffmann jun. in Löbschü vorläufig von ihren Geschäften enthoben worden sind, sowie daß Karl Körner in Großpürschütz als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Kahla, den 14. August 1899. Herzogl. Amtagericht. (Unterschrift.)

Generalversammlung vom 6 und 29 der Statuten

Kupp. 34624

Beim Schalkowitz'er Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Schalkowitz, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Die Vorstandgmitglieder Andreag Kulig J. und . gie. wohnen in Alt-⸗Schalkowitz. VII. 4. 13.

Kupp, den 11. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Markranstüdt. 134898 Auf Folium 2X des hiesigen Genossenschaftsregisterg, den Konsum ˖ Verein Markranstädt und 1im⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Markraustädt betreffend, ist heute verlautbart worden, daß 1) Robert Schirmer nicht mehr Mitglied des Vorstands, 2). Otzkar Meister in Markranstädt Mitglied des Vorstands geworden ist. Markranstädt, den 9. August 1899. Königliches Amtagericht. (L. S.) J. V.: Ass. Dr. Dtto.

Mülhdneim, Ruhr. 34880]

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 8 deg Genossenschaftgregisters ein⸗

getragene Genossenschaft Consum Verein „Ger⸗

mania“ e. Gen. m. b. H. zu Styrum ist durch

Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ful

1899 aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom b. August

1899 am 6. August 1899.

Mülheim, . den 6. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Gelsnitz, Vogt. 34899 Auf dem den Consumwerein eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Oelsnitz betreffenden olium 3 des Genossen⸗ schaftsregisterß für den ezirk des unterzeichneten Amtegerichts ist heute bie? am 22. Juli 1899 be⸗ schlossene Statutenabanderung, ö der Geschäfte⸗ antheil und die Haftfumme eines enossen dreißig Mark beträgt, eingetragen worden. Föniglicheã Amtzgericht Oelsnitz, am 14. August 1899. Dr. Schmidt.

Pudewitx. Bekanntmachung. 34900 Zum Stellvertreter det n,, der 363 schußkasfe zu Kostrzyn“, Kaufmann Brofsisfaut ,, letzt zu Biskupice Köni lich, für die eit bis zur nächsten Generalversamm ung, ist der , Johann Jegzke aus Ijdebno gewahlt orden.

Pudewitz, den 5. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 34901] Der Darlehenskassenverein LLußzen e eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter aftpflicht, hat als Vorstandzmitglieder Eustach och u. Karl Dietz jung in Eußenhausen statt Kart letz u. Vincenz Seifert bestellt. Schweinfurt, 12. August 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Wartenburg, Ostpr. 134902 Bekanntmachung.

Bei dem Wartenburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in daz Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Besitzers Junklewitz ist der Gutsbesitzer Bernhard Tork autz bban Wartenburg, genannt Gayhof, und an Stelle des ausgeschiedenen Kaplans Kowalgki der Rentier Jacob ,, aus Wartenburg als Vorstandsmitglied gewählt.

, ,. den 28. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

zweibrücken. 34638 Genossenschaftsregistereintrãge.

Spar und Darlehnsktafse, n,, Genossenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht, in Saalftadt.

In den Generalversammlungen vom 16. und 39. April 1899 wurde die Auflöfung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Als Liqutdatoren wurden laut Beschlusses vom 4. Juni 1899 gewählt:

Ludwig Weis jr., Adjunkt, und

Ludwig Weis, Ackerer, beide in Saalstadt.

Die Zeichnung der Firma in Liquidation muß durch die beiden Liquidatoren erfolgen.

Zweibrücken, 11. August 1899.

Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts: Jung, Kgl. Sekretär.

Muster⸗Register.

( Die e, ,. Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hanam. 34767]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 976. Gg. Roth * Eo. , Firma in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 24 Mustern, Nrn. 16581, 16582, 1683, 1584, 1585, 1588, 1694, 1695, 1696, 1646, 1644, 1617, 1702, 1703, 1704, 1705, 1706, 1707, 1708, 1709, 1710, 1630, 1721, 1722, für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1899, Vor mit lags 11 Uhr.

Nr. 977. . G. G. Zimmermann in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 14 tustern, Nrn. 25357, 2358, 2359, 2360, 2361, 2362. 2363, 2364, 2365, 2366, 2367, 2365, 2369, 2370, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1899, Vormittags 11 Ühr.

Nr. 978. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 24 Mustern, Nrn. 8304, 8370, S421, 8422, 8473, S511, S513, S614, S5l6, o528, 8543, S555, 8558, 3559, S666, 8567, 8568, S569, 8570, 8571, 8578, ob82. S583 und 8684, für Fläͤchenerjeugniffe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Jul 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 979. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hangu, ein verschlossener Briefumschlag mit 19 Mustern, Nrn. S581, S686, 86567, So88, 8589, oh 90, 8599, 8600, 860k, S602, S603, S604, S605, S606, 8607, 8bos, 86099, 8611, 8612, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 861 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr 989. Firma G. G. Zimmermann in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 24 ustern, Nrn. 2371, 2372, 2373, 2574, 2375, 2376 2377, 2578, 23798, 2386, 2381, 2382, 2383, 2384, 2385, 23886, 2387, 2388, 2389, 2390, 2391, 2392, 2393, 2394, für plastische Erzeugnisse, Schutz rist z Jahre, angemeldet am 1. August 18959, Vormittags 15 Uhr.

ie Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau bat für die am 3. Juli 1855 angemeldeten, unter Nr. 775 des Musterreglsters eingetragenen Muster Nrn. 5420, 5425, 5430, 5435, 5440, 5445, 5450, b455 und baß0, sowie für die am 31. Juli 1896 angemeldeten, unter Nr. 780 des Musterregisterg eingetragenen Muster Nrn. b465, 5472, S473, 5477? und 5432 die Verlängerung der Schutzfrist um weltere 7 Jahre beantragt. Ferner hat die Firma Conrad Deines Jr. in Hanau für die am 17. Juli 1890 hinterlegten, unter Nr. 467 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 990, 1058 und 1115, für welche die Schutzfrist bereits um 6 Jahre verlängert worden ist, am 5. Juli d. J. eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um weltere 3 Jahre beantragt. Hanau, den 4. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 2p.

Leipryig. 34768] * das Musterregister ift eingetragen:

. 4623. Firma W. Gehrig in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit acht Mustern von . = rüschen, offen, Muster für plastische Eren 5

abriknummern 37326, 37327, 57275, 37352 373 6, chutzfrist 3 Jahre, 5 den 29. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4624. Firma Istleib Æ Bebel in Le zig;

un

ein Packet mit Zeichnungen bon einem Thürgrt einem Thürschild, versiegelt, Muster für plastische

E ĩ .

Fahrrad⸗Late zeugnisse, angemeldet d

Nr. 4626. ein Katalog Bücher⸗ und

ahre, angemeldet den 3. mittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4625. Buffington zu Vereinigten Staaten von Amerika,

Fabriknummer 101,

Fabrilnummern 1034 und 2054. Schutz⸗

Jult 1899, ilk.

Architekt Leroy Sunderland Minneapolis, Minnesota in den eine Aeetylen⸗; rne, offen, Muster für plastische Er⸗ Schutzfri en 29. Juni 1899, Vormi Firma Karl über feuer Dokumen

offen, Flächenerzeugnisse, frist J 3.

laͤchenerzen ist drei Vormittags Nr. 4628.

ö. ein Packet mit 2 Taschentuch· Etiketten, r

Firma Oscar Fürstenau in ö. offen, nisse, Fabriknummern 766. 1751, Schutz? ahre, angemeldet den 7. Juli 189 . 11 Uhr 40 Minuten.

Firma A. Numrich Æ Co. in

Erin zig. ieh ung, eine Schrift „Romana Arti-

stica frist 3 Nr. 4629.

n allen Größen, offen, Flächenerzengnisse Jahre, angemeldet den 7. Jul 1899, Nach⸗ mittags 5 Uh

Leiyzig, ein Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 50h, 5h06, 508, ol0, 51, 5i3, his, 516, 518, 520,

Schriftgießerei. Erzeugnisse, Fabriknummer 1019, 66 .

r. Firma Emil Pinkau . Co. in acket mit 50 Etiketten, verstegelt,

521, 5253, 525,

526, 597, az, h50, hz, 533, 535, 536, 538, 540,

4, 543, 54h, ot, 54g, 550, bol, 5h53, 5h, 556,

obs, z, 5, 563, 565, 56. 568, 575, 576, 578, 80, 581, 583, H8ß 585, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet den 7. Juli 1899, 15 Minuten.

Nr. 4630.

Leipzig, eine Schrift für?!

offen, Flache frist 3 Jah mittags

Nr. 4631.

Dekors, als

Muster für 924, 15653,

8. Juli 1899, Vormittags 1

Nr. 4632

offen, Flache

frist 3 Jahre, mittags 4 Uhr

Nr. 4633.

15 Minuten.

Nr. Chaux · de⸗ mit drei p

Smith und Loudon in

offen, Must

Wien in Oesterreich

Leipzig · Reudnitz.

Reudnitz, eine Buchdecke, nisse, Fabriknummer Ih0, gemeldet den 10. Juli 1899, 4634. Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet 11 Uhr.

Nr. 4635.

für Apparate nummer 1, Schutzfrist

Vormittags 11 Uhr

M Schmidt in uchdruckwecke bestimmt, nerzeugnisse, Fabriknummer 106, Schutz⸗

Firma Wagner

ahte, angemeldet den 8. Juli 1899, Vor— N Uhr 45 Minuten.

Firma Friedrich Goldscheider zu ein Packet mit 2 keramischen „Marocca ner art nouvdor

1Büste

und 1 Büste „Diana Marmor chrome“, offen,

Plastische Erzeugnisse,

brit 6 Fabriknummern

Jahre, angemeldet den Uhr 30 Minuten. Senf C Co. in eine Flammenleder · Imitation, nerzeugnisse, Fabriknummer 165, Schutz. angemeldet den 8. Juli 1899, 3 15 Minuten. Firma Adolf Bube in Leiyzig⸗ versiegelt, Fiãchenerzeug⸗ Schutz rist 3 Jahre, an⸗ achmittags 4 Uhr

Kelmann Silbermann zu La onds in der Schwetz, ein Nahmen otegraphischen Abbildungen, versiegelt Fabriknummer 35, Schutz frift den 11. Juli 1899, Vormittags

Fabrikant Frank William Ogden JIugenieur William Northorpe zu England; Zeichnung eines Weiserblattes

zum Wahrsagen, Orakel und dergl., er für 2 Erjeugnisse, Fabrik⸗ 5 Jahre, angemeldet den

Firma Rost,

14. Juli 1899, Vormittags JI Uhr.

Nr. 4636. ein Packet

2. Fenstergriffen. 5 langen Schildern und platten, versiegelt, Muster

irmg Ißleib * Bebel in Leipzig. mit Zeichnungen von 4 y 4 Bagcule⸗ für plastische Erjeugnisse,

Fabriknummern 19635 - 1058, 1335, 1337, 2051 - 2053,

2065/56, 3053 -– 3056,

gemeldet de 15 Minuten. Nr. 4637.

zu Wien in Sesterreich, Long⸗Shawls und Tücher,

Schutzfrist drei Jahre, an⸗ n 14. Juli 1899, Vormittags 5 Uhr

Raimund Karl X. Sohn ein Mufster, Dessin auf offen, Flächenerzeugnisse,

Firma

Dessinnummer 721, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden

den 15. Juli Nr. 4638.

in Leipzig, nischen ö. tänzer, offe

den 18. Juli

Bergmann mit photogra

Erzeugnisse,

Schutzfrist 3

Nr. 4640. Eichner

und Kerbschni

30 Minuten.

Drucksachen

: 2 . n Leipzig, nischen iger kapelle, offe

meldet den Minuten. 2 J. 13 eipzig, p * ) auf der

nummer 501 22. Juli 185 Nr. 4644.

für

Nr. 4645.

erzeugnisse,

Fabriknummer 4638. Schutzfrist 3 Ja re, Nr. 4639.

hergestellten Gegenständen,

E 982, E 956, F 984, Elos. -F 1010, F 1028 - 1650, p 1037 - 10939,

Vorlagen und

Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 1— , 3 = 26, Schutzfrist 3 Ja 1899, Vormittags 11 Uhr 45

Fabriknummer 4642,

traße stehenden

Leipzig · Reudnitz, ein Packet mit 35 achtuch, versiegelt,

nummern 291-239, Schutzfri den 22. Juli 1899, Mittags 12 Uhr.

ein Packet mit

1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Firma Ernst Holzweißig Na f. photographische Abbildung eines mecha⸗

iguren · Automaten mit Musskwerk Seil⸗

n, Muster für plastische Grjeugnisse, angemeldet 1899, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Bronzewaarenfabrikant Fran

zu Wien in Oesterreich, ein * phischen Abbildungen von is in Metall offen, Muster für plastische Fabriknummern E 979, P go, P 985, E 988, E 891, E 1093, Jahre, angemeldet den 19. Jul 1899, Solzwaarenfabrik Lipsia, in Leipzig, ein Packet mit eichnungen von 50 Brandmalerei tz⸗Artikeln, versiegelt, Flächenerzeugnisse,

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Firma Seinicke

Fabriknummern 5 a, 2310-323, 36 341, 343 bis I6l, 363 372, 374 3765, 380, S angemeldet den 19. Juli 1899, Vormittags 165 Ühr

chutzfrist 3 Jahre,

Nr. 4641. Firma A. Numrich X C in Lei Reudnitz, ein 9 . var;

Packet mit 27 Verzierungen Moris · Ornamente?

336

a, 4, 4 re, angemeldet den 19. 83 zem e mn mann rma Ern olzweißig Nachf. photographische Abbildung eines me en⸗ Automaten mit rn, Clown⸗ n, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1899, Vormittags 11 Uhr

Weigel in eines mecha⸗

20. Juli

Kaufmann Hugo otographische Abbildung

iguren⸗ Automaten mit Musikwerk, einen Schusterjungen darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet 9, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Firma Alexander Schumann in ruckmustern

. Fabrik. U

den

Firma H. S. Un i 7 an,, ‚.

Fabriknummern 40 - 46,

bre angemeldet