gels wen Ag Zu ige, Bumüttzas . of hei, in Leipzig. e
ein Paget init. bo ignetten für Buchdruck;wecie, versiegelt, e n abriknummern 2007 bis or e, 2066 ö. 21657, 2296 bis zöbs, 234i -= dai, 353i -= 2635, 25d i z365. 329. 2367 - 2370, r , 3 Jahre, angemeldet den 25. Jul 1599, Vormiltags I hr 69 Minuten. 2 . . ö . . . 50 . ; ruckzwecke, versiegelt, enerzeugnisse,
abrlknummern 2143 — 2160, a 2238, 281-2284, 2320 - 2326, 2319, 2237, 2339 - 2346, 24091, 2402, 24094, 2405 - 2407, 2409, Schutzfrist 3 Jahre, ,, den 27. Juli 1899, Vormittag 11 Uhr 40 Minuten. .
Nr. 4648. Firma Meißner X Buch in 2 ein Packet mit 50 Sujets Tischkarten, versiegelt,
lächenerzeugnisse, Fabriknummern A234 / =*,
2365 / 1—4, 22361 /1— 2, 22363, 1-4, 22366 / 1– 4, 22367 1– 4, 22368 / 1—- 6, 22369, 1 – 6, 223721 - 8, 2373/1 —3, 2374/1 — 2, 2237514, 223771ĩ1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Juli 1869, Nachmittags 13 Uhr 15 Minuten.
Rr. 4649. Tieselbe, . mit 45 Sujets Tischkarten und 5 Sujets Menukarten, versiegelt, , Fabriknummern 2237712 —3,
2380/1 —– 5, 22381/ 1 —4, 22384/ 1-4. 22385 1-4, 22386, 1— 4, 22391, 1-4, 22464, 22465, 22466, 22479, 1—4, 22387, 22481/1124, 22581, 1-4, 22658714, 22399, 23395, 1 — 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Juli 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4650. Dieselbe, ein Packet mit 46 Sujets von 14 Menukarten, 4 Karten, 6 Tanzkarten, 2 Ka—⸗ lendern, 4 Karten, 12 Tischkarten und 4 Menu—⸗ karten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2239912, 22407, 22411 1-2, 224331 - 2, 22469, 12, 22471 1-2, 224761 —- 3, 224831 - 4, 2426/1 — 6, 17610, 17611, 22473 / 1-4, 22365 1-4, 2383/1 — 4, 22364, 1—–- 4, 22404/ 1-2, 22588/ 1-2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Juli 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 3720. Firma Felix Syhre in Leipzig hat für die unter Nr. 3720 eingetragenen 10 Spulen⸗ muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre bezügl. des mit der Fabriknummer 83 ver⸗ sehenen Musters angemeldet.
Bei Nr. 3730. Firma Kunstweberei Claviez C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ,, hat für die unter Nr. 3736 eingetragenen Stizen, Photographien und. Stoff⸗ muster von,. 39 Dessinentwürfen für Möbelstoffe, Teppiche, Läuferstoffe und Decken die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre bezüglich der mit den
abriknummern 57, 72, 78, 5001 — 5011 versehenen
kuster angemeldet.
Leipzig, den 9. August 1899.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Mohrmann.
Konkurse.
34804 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Otto Befsau in Allenstein wird heute, am 12. August 1899, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Steffen in Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuraforderungen sind bis zum 12. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. September 1899, Vormittags 10 Uuhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1899, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— ., . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursberwalter bis zum 12. September 1899 An neg. zu machen.
önigliches Amtsgericht zu Allenstein. Abth. 6.
34805
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Simonsohn zu Berlin, Oranienstr. 166, in Firma: Große Strickgarn . und Strumpfwaanren⸗ . Sigm. Simonsohn“, Geschäftslokale:
ranienstraße 207, Sfkalitzerstraße 168 und Sebastianstraße 88, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurgberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpenickerstraße gj. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 18939, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— ige icht bis 25. September 1899. Frist zur
nmeldung der Konkursforderungen bis 235. Sep⸗ tember 1899. rüfungstermin am Lz. Oktober S909, Vormittags E04 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 14. August 1899.
Koß ky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
l34820] Oeffentliche Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Schenkwirths Heinrich August Meyer, Hreerdenthorssteinweg 6 hier—
selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts.
anwalt . Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1899 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1899 einschließlich. rste Gläubigerversammlung s. Septbr. Es99, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 27. Oktbr. 1899, Vor⸗ mittags ER Uhr, im Gerichtshause ear n, fe e gf aeschok⸗ Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorg⸗ aße
remen, den 14. August 1899. Das Amtsgericht. Abthellung für Konkurtz u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Marburg.
34791] gstontursverfahren. ANeber das Vermögen des Piauofortefabrikanten „Franz Pflug“ in Bromberg - Schleusenau
ist heute, Vormittags 9 eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Beck hier, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 1. September 1899 einschl. und mit Anmeldefrist bis zum 12. Oftober 1899 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 5. September, Vorm. IH Uhr, und Prüfungstermin den 26. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des e, , , , hierselbst. Bromberg, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht. ekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34790 Konkurseröffnung.
Ueber daz Vermögen des Bäckermeisters Karl Weimaun von hier ist am 12. August 1899, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. BVer—⸗ walter ist der Kaufmann Fritz Heyse von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Sep— tember 1839. Anmeldefrist bis zum 2. September 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin 9. September 1899.
Glogau, den 12. August 1599.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
34792 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft Lubach C Co. (Nr. 90 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Prenzlau) ist heute, am 12. August 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenilau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falles über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 11. Sep⸗ tember E899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . Oltober A899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1899.
Prenzlau, 12. August 1899.
Runge, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34815 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Musterzeichners Max Spitzner in Mylau wird heute, am 14. Augufst 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 13. September 1899. Wahltermin am 9. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2X. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Sep⸗ tember 1899. Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den stv. Gerichtsschreiber: Expedient Cibelius.
34789 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Schnitt waarenhändlerin Magdalena Stockmar zu Nixdorf, Richardstr. 11, bei Sahlberg, ist am 12. August 1899. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter W. Goedel jun., Berlin, Kurfürstenstr. 1084. Anmeldefrist bis 14. September 1899. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September E899, Vormittags 109 Uhr, Erkstr. 29, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1899.
Nixdorf, den 12. August 1899.
Braun, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
34801 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Abraham Berghoff in Altona, chulterblatt Nr. 67, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1899 angenommene Zwangshergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 51. Mai 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 3. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Veröffentlicht: Ehricht, als Gerichtsschreiber.
34806 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns und Schankwirths Albert Jaekel zu Berlin, Mauerstraße 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. September ü 899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—
ericht J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel C., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 10. August 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
34819
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juhabers eines Hutgeschäfts Ludwig Hadler, in Firma L. Hadler, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des
Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 12. August 1899. Der Gerichteschreiber: Marburg.
34793 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Georg Schubert in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß herzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur , der Gläubiger über, die nicht verwerthbaren Vermögensslücke der Schlußtermin auf den ü 4. September 1899, Vormittags 10 uhr, vor dem hiefigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden.
Döbeln, den 14. Auguft 2
at
Sekr. Schaffr . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Uhr, das Konkurgverfahren J
34816 Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereiwaarenhändlers Friedrich Thiemann zu Groß ⸗Barop wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 16. i n 1899.
Königliches Amtsgericht. gez) Brüning. wird hiermit eng F 151 Konkurzordnung öffentlich bekannt . Dortmund, den 10. August 1899.
Billau Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34818 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckateurs Heinrich Bock zu Elberfeld, alleinigen Inhaberg der Firma Hrch. Bock da⸗ selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 4. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 100.
34798 Konkursvverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Max Hugs Kuhnert in Nafssau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Frauenstein, den 14 August 1899.
Aktuar Brückner, stellvertr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34963 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Henne, Buchhändlers in Mörchingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1899 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt 1 ü. Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch auf⸗ geboben.
Großtäunchen, den 9. August 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
34795 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Blasche zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 5. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Halle a. S., den 7. August 1899.
Dülßner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
34796 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Vogelhändlers und Porzellan malers Andreas Merz hier wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.
Halle a. S., den 10. August 1899.
Königliches Amtsgerlcht. Abth. 7.
34794 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Conrad Lewinsohn zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlutzrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 6. September E899, Bor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 11. August 1899.
Dülßner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
34797] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Töpfer hier wird nach abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben.
Halle a. S., den 12. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
34823 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Karl Wilhelm Euler in Großkrotzen⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hanau, den 11. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
3 4808 Bekanntmachung.
Im Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Maaß in Hannover soll der auf den 16. September er. angesetzte Prüfungstermin gleichzeitig zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über die dem Glaubigeraus⸗ schußmitgliede Weise zu gewährende Vergütung benutzt werden.
Hannover, den 9. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf London in Szibben wird, nachdem der in dem Vergleichetermin bom 11. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, aufgehoben. 34802]
Heydekrug, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
34936 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Paul Mroß aus Zawodzie wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch g n ,
attowitz, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht.
34817 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Koehler zu stierspe ist , erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Meinertshageu, den 2. August 1899. . Kurz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Koukursversahren. Das Konkursverfahren über da Bäckermeisters Hermann Ber Penig wird nach erfolgter Ab termins hierdurch Penig, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichts Aktuar Schmalzried.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ve des Kaufmauns C. A. J Firma Carl Loewe in Schlesmig, der nachträglich angemeldeten Forde auf Dienstag, den 5. September mittags 10 Uhr, hier anberaumt.
a ,
8 Vermögen d uhard Seiler n haltung des Schlu aufgehoben.
Inhabers der ist jur Prüfung rungen Termin 1899, Vor vor dem Königlichen Amtsgerichte
den 7. August 1899. ggers, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. n= Hh 1, d Mmart Banco = 1
L alter Goldrubel — 3420 a 0b 1ẽ Dollar — 420 ι 1 Livre Sterling — 20,40 o
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß ufmanns Reinhold Gisenschmidt (in Firma Eisenschmidt) in Schweidunitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung hon Einwendungen gegen dag Schluß verzeichniß der be u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfsung der Gläubiger über die nicht ermögentstücke und über die Erstah— tung der Auslagen und die G
Vergütung an die Mitglieder ausschussesß der Schlußtermin auf den LI. Sey. tember E899, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Nr. 22 — besti 8 , 6
Amsterdam, Rott. do. 3 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
der Vertheilun
verwerthbaren
1 X 4 Milreis chweidnitz — Zimmer 1Milreis den 12. August 1899. nigliches Amtsgericht.
In der Konkurssache „Salomon Britz Tame / sn eine Abschlagspertheilung von 30 υά˖ auf die Fun rungen ohne Vorrecht erfolgen. Nach dem aufn des Königl. Amtsgerichts Fm betragen M
100 fl. 8 T.
100 f. 2M. 100 Frs. 8 T. I00 Frs. 2M. 100 Lire 10T. I00 Lire 2M. 100 R. S. 8 T. 100 R. S. 3 M. 2 i320; . 100 R. S. 8 T. — —
Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß Forderungen ohne Vorrecht 5368 t, der verfüghan Massenbestand ca. 2000 S Seckenburg, den 13. August 1899. Der Konkursverwalter: N. Bendit.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deh Kaufmanns A. F wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben.
Tönning, den 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Pahl, Gerichesschreiber.
1 Beschluß.
In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jemgum, wird, nachdem der Schlußtermin statt⸗ gefunden hat und die Konkursmasse zur Vertheilung gebracht ist, das Konkursverfahren nunmehr aus⸗
Weener, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. Amtsgerichte — wurde beute nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfabrens über das Ver Kaufmanns Georg Weber von Weißenburg beschlossen.
Weißenburg, 14. August 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Angermann, K. Sekretär.
St. Petersburg do
W. Dau aus ung des Schlußterminz
Münz⸗Duk Rand⸗Duk. Sovergs p St. 20,45 b G 20 Frs. Stücke 16, 23563 8 Guld. Stck. 16 36 bʒ Gold ⸗Dollars — — Imperial St.
do. pr. ᷣ0o0 g f. - —
. 416,20
do. do. 500 g e, Amer. Not. gr. 4, 1975 bz leine =
o. Cp. j. N. J. 419756
G. Behrends zu
Weißenburg Ot. Rchs.⸗Anl. kv.
Preuß. Kons. A. kb.
do. 4. Konkurs berfahren. *
In dem Konkursverfahren der Chefrau des Malermeisters Neumann, Auguste Neumann, geb. Ahrens, zu Zehdenick ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfsassung der Glãn⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Zehdenick, den 9. August 1899.
Wohle, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen utschen Eisenbahnen.
Südharz · Eisenbahn Walkenried Braunlage). Am 15. Auguft d. J. wird Südharz ⸗ Eisenbahn den Personenverkehr
do. do. ult. Ar do. Et. Schulds Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89:
Apolda St. Anl. Augsb. do. v. 1839 .
Baden. Bad. do Id Barmer St. Anl.
Berl. Stadt⸗Obl. .
Bielefelder St.. I. Bonner St. Anl. Borh. Rummelsb. Breslau St. A. S0
über das Vermögen
8 . r 83 3
sch. S660 - 160
Bromberg do. gh:
Charltb. St. A. S9
do. J. II. 1895
,
altenr ed Braun sage) für Tarife und Fahrpläne liegen bei den Stationen,
sowie bei der Betriebsverwaltung in Braunlage zum
Verkauf auf. Berlin, im August 1899.
Cell buf t e. 51
grefelder do. 5 Darmst. St. l. N z essauer do. 914
34935 Dortmunder do. d] Berlin ·˖ Stettin ˖ Oberschlesischer Kohlenverkehr. .
Mit Gültigkeit vom 16. August d. Ig. werden infolge Eröffnung der Strecke Templin — Fürsten berg IJ. Meckl. des Direltionsbezirls Stettin neue Fracht sätze nach den Stationen dieser Strecke sowie er⸗ mäßigte Frachtsätze nach einigen anderen Steti ang des Pirerrionsbezsrks Stettin zur Einführung gebrach öhe der Frachtsätze geben die be— theiligten Dienststellen Auskunft.
Kattowitz, den 12. August 1899.
Königliche Gisenbahn ˖ Direktion.
Urener do. kv. 93 3 if eldorer do. 76 3]
2 D 4 0 2 — — * 223
2X2 *
Dil do
ö
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B erlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin 8ᷣw., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
2 2
82 * — 2
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Bürse vom 16. Aungnst 1899.
1 Frank,. 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O80 M 1 6sterr. Gold⸗ ld. 200 6 1 Gld. 6sterr. W. — 1,B76 M 1 Krone österr.⸗ WB. — O85 M6 7 Gld. südd. B. — 1200 M 1 Gib. holl. 50 6 1 stand. Krone — 1, 125 1 Rubel — 216 M 1 Peso —
Wechsel.
Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 16 20, 48 bz Frz. Bkn. 100 F. Dolländ. Noten. Italien. Noten 75,65 b;, Vordische Noten 112,50 bz Dest. Bln. pl00fl 169, Sh bz, do. 1000 fl. 169, 70bz Russ. do. p. 100 R 216,20, do. do. 00). 216 26065 ult. August — —, ult. Sept. — — Schweiz. Noten 0, 95 Bk f. . Russ. Zollkupons 324, 50b G Belg. Noten S1, 00bzk. f. do. kleine 324, 40h G
Fonds und Staats⸗Papiere. 34 1.4. 10 5000— 200 versch. 36d -= 560 versch. SJ 00 - 366
sch õooo = 150 99 25 bz l ßoo6 = 150 3, 55 b,
O h000 - 100
3000-75 000 - 500
*
000-500 1000 - 100 2000-100 5000-200
oo boo ho00= 75
OO
— —
— 8 1
2
) chau 5. Norweg.
]
(ECLombard 6.
b. u. Wars . 5.
wed. abon
Berlin 5. Peters j
S
adrid J. L
2
1 g 3. St. chweiz 4 M
Amsterd. 1
*
konto. Pi) 5. en 53.
ssel 3. London 3
ien 41.
. Italien. Pl. 6. Kopenhag
2l6 / obz
Bank⸗Dis
Br
ü
W
Sl, 0Ob bz kf.
99, 206 9, 20G S9, 20 bʒ
5000-500 -,
zun Deulschen Reichs⸗Amzei
M 192.
Hallesche St. A. S6 do. do. 1892
an. Prov. II. S. Ill. 3 do. S. VIII. ..
do. St. A. i855 Hildesh. do. 35
do. do. 951
6 do. 97] , do.
Karlsruher do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 943 do. do. 966 do. do. 98 Königsb. 91 III do. 1893 1-IIII do. 1893 1 do. 18989 Landsb. do. 0 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 2, 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV: Mainzer do. 91 do. do. 88 3 do. do. 4 37 Mannh. do. 18883 do. do. 18973 do. do. 1898 Mindener do. . . Mühlh.,Rhr. do. do. do. 1897 München do. 6-88 do. 90 u. 94 do. 1897 do. 18993! M. Gladbacher do. 3 Münster do. 18973 Nürnb. do. II. 96 3 do. 96 = 973 do. S. II. 9831 do. S. III. 968 3. do. 99 S. II. Offenburger do. h ⸗ Oi pn O 3 stpreuß. Pr. D. 33 ö St. ⸗A. !
83
S 2 8
t ./ 2 C D C¶· ᷑ G
Pirmasens do. 99 Pomm. Pror.⸗A. ! osen. Prov.⸗Anl. do. 1898 do. do. I. 3
C K. w — te t- - 0
— —.
Regensb. St. A. ʒ do. vo. Rheinprov. Oblig. do. V. VII.
do. II. IIll. do. II.II.u. III. 3
do. XVIII. 33
do. III. uk. x09 3] Rheydt StA 91-92 3 Rixdorf. Gem. A. 4 RostockerSt.⸗Anl. 3 do. do. 3 Saarbr. St. A. 96 3) St Johann St. il. Schl. H. Prv. A. 99 3) Schöneb. Gem. A. 4 do. do. 963 Schwerin St. A. 97 3 Spandau do. 914 o. do. 18953
3
3
34 31 3
Stargard St. ⸗A. 3. Stettiner do. 1889 3 do. do. 4 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St. A. Teltower Kr.⸗Anl. 3) Thorner St.⸗Anl. 3 Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. ⸗A. 34 Westf. Prov. A. II
do. do. II 34
86 do. 1898 31
3 1.4. w ,, 37
—
doo · dy zh 6 = 66 m n, hob = 506 zoo Ih 66 = 66 ho = hh
— — D— —
— —
— — —
4.19 1000u. 00 -, 4.10 1000u. 00 , 7.oG6
2000-00 2000-500 2000-500 2000-500 2000-200
2000 - 200
C C 0 0
O
—
88888 33 — —
—
l l
5 7 3
bod — 160] — 5.13 360 -* 6006 — 9 Iod - bd] 4.10 2060-60 —— J.. 60 = 106 9a 25G k.. 11 3060 - 160 600 = 1066 –— loo -= 69] 1660 - 260 — IG 560 -= 566 — Soho = 00 9g So ob od h], Sch doõbõ db (=.
— — — — —
o. Hessen⸗Nassa do. Kur⸗ u. Neumä do. do. .. 3 2000-200 -
000 -= - — Jobo = Io oz, gobz 266 = 1600 = —
Sooo 200 o6 ooG oo Io ha oo hz
do. Et. Anl. iu. II do. do. II. 34 Potsdam. St⸗A. 92 4
7
ö
do. Lüb. Staats⸗ A. 9h do. do. 99 Meckl. Eisb. Schld.
IG u. ob 666 366
1000-200 - 5000 - 200 -
— —
— —
do. do. II 3 Westpr. Prov. Anl. 3 Wiesbad. St. Anl. 3] do. do. 1896 33 do. do. 18983. Wittener do. 1882 37
Sa Sä do. Ldw. Crd. IIIa, do. do. la, Ja, Ila, fll
K
Wormser do. 1899 4
Berliner do.
ö echt 6
an Zentra do. do. 3
do. do.
3 Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
) . sch 3 o. neulandsch. do 3
do. do. Pfdb. Cl. a do. do. Cl. Ia, Ser.
Pfandbriefe.
3000 – 1501119, 256 3000 - 300110, 906 3000 - 15011098, 006 3000 - 1501100406 3000 - 159 97,90 3000-150 86,506
do. do. Pfdb. n. Illl do. XI do. do. Erd. IB n. Ib Schw. Rud. Sch. Weimar Schuldv.
2. — 2
Württmb. 81 - 83
Börsen⸗Beilage ger und Köni
Berlin, Mittwoch, den 16. Au
Posensche Ser. C. do. 11
Schles. r ch. d do 4
h, do. landsch. neue
do. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. do.
Lit. A. Lit. A.
Lit. C. Lit. C.
Lit. C. Lit. D.
h JLät. D. o. do. Lit. D.
Schlsw. Hlst. L. Kr.
d do. do. o.
do. d Westfälische ... do. .
II II. Folg Wstpr. rittersch. i. do. do. IB. do. do. II. 3 do. neulndsch. II. do. rittsch. J.
do. boy, M.
do. neulndsch. II.
Lauenburger ... hie, ,. .
o. , 2 u. We
O.
0
ooo Woog oobz bod = ho] boo = Ibo] — — bod = 5 bo 5 6 7oB jb = 5 Z a0 hz zoo — 65 S6 20 b, B jobd = 60 =
ooo = 156 —— zõbb = lb os 3obz B jb = 1006. -= = bb = IGM 85 40 zb = 16 S6 / z0 bz B ʒbbo = 16060 == doo = 160 s 10 obo = lob h. 663 B doo = 160 == oo 66 8h a0 oo = 266 ion, 1B oo · Ib oh 5 RB zoo bb ob, lob; ob = IGM iioch oo · 160 g/ 163 oo G6 = 66] === doo = o 6, a0 doo = 60 obo · v0 oõ, goG doo = v0 M S, So doo dbb hh, 5b zoo -= H0 5 gh ch doo = 260 sb bb; doo = ab ß 6b,
7 5600 - 55 S6 ob
rer.. r., 2222222222
g. o. r
AW QW 0 D033 3333 23232222222
. * Kü * 2 2 2 r — *
—
Rentenbriefe.
Hannoversche .. . 4 1.4. 10 3000-30
d , dersch. zoo = 30 l. 4.10 3000 - 30 versch. ho = 36 l.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30
do. d
u .. 4 .
rk. 4
Chin
3 e....
Schlsw. Holstein. do. do.
Badische Eisb. A. 3 do. Anl. 1892 u. 94
do. do. 96
Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Ob..
do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremerlss7 ... 8 1390 19595 m. 1895 .
do. 1899 ... Gr. Hess. St A. z / do. do. 96111.
do. St.⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97
do. 99
do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
St. ⸗Anl. 69 St. ⸗Rent.
Illl, Ia, III.. do. XXIII.
li La, UL-Ill, MI. II u. Ib, Ill u. Ill
do. do. konv.
versch 000 oog, Job. G
d 15 fi hob Io hs din
10 or- -= o
r
i.
doo = 56M C oo -= 566 - doo 0 = S606 - oo = 566 - doo = H66 — Hobo - 00 86, 1(0b3 G ob = HSM [ =
9 g 7 2063 dbb = b G sh ob; G
—— — — 88
e - 0 - - -
iS C M
— X C
— 20 S- .- 0.
— — — * et-
/
sch. oh - H60 ss, o bz G ob = 16. - —
2000-75 96,900 bz G
C — 2 2 26
* er d
— . —
8e d =
— 8 2 * X
D
—
23 ö . 222222
10600. 16560 -=— dbb - Io r bog obo · Ih ¶ zd o G zõbb = 1h 0 Sg go G zb - 1h 0 s zh Gh 30606 - 160 - — zõb6 - 5 9h. So bz bb · jbo zh ob. 3060-5 Ib 0b 3660 -= 75 G6 66 3060-15 = — 3060-75 —— zoo = ibo o 0b 3000 -= 1660 36 36 3000 -= 260 Ii, io
Ansb.⸗ Gunz. 7fl. 8. , . X. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. ö .A.
Braunschwg. Loose Cöln )
Meininger 7 fl. E. OQldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl. E.
do. ( pe rnsche SVI X do. 3
, 2222 2222222222
86
ho000 = 200 96, 0B
1 S amburger Loose. übecker Loose ..
lo oorf. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3.-O. 6 ] 1.1.7 1000 -- 300107, 70G
e
Oel. ö
glich Preußischen Staats⸗Arnzeiger.
Argentinische do. d
do. Barlettaloose i. K. 20 Bern. Kant.⸗Anl. .... Landes⸗Anl.
StA. I 897 St. A. v. 1884
v. 1888 konv.
ö. che
o. Bozen u. Mer. Bukarester
o.
o. do. do.
do. do.
Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 95? 3 ankPfdbr. I.
. o. . Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl.
o. do.
do. do. do. o.
do. do.
do.
do. do.
do. Mon. Anl. m. If. .. mit lauf. kl. do. Gold⸗Anl. m. If. K. m. lauf. Kup. mitt. m. lauf. Kup. kl. elsingfors olländ. Staats⸗Anl. 96 Komm. ⸗Kred.⸗L. Syp. O. i. K. l.. 9 erti
o. z K do. stfr. Nat. Bk.⸗Pfdb. do. do. do. Rente alte 2M /
do. do.
do. do. pr. ult. do. do.
do. amort. 50/9 III. IV. ö kö o
Karlzbader Stadt Anl. , . d
o. d Lissab. St. Anl. d d
o. o. duremb · Staats. An Mailänder 45 Lire⸗Loo . 10 Lire⸗Loo ik. Anl. 1000-500 2
do.
do. do.
do
Ital. stfr. d
0
0
do. Neuf
!
— —— — — — O 0 2 2 — —
88888
äußere von 88
C K K L X Q =- -= =
29G
— — = O O0 2
Iob o bz G
do d — — — O
C — — —
do. pester Stadt auptstädt. Spark. res Gold⸗Anl. 88
—— - — — 2022 do do do do =
do. ,,, bo / 91
.
Q ä, Qu, 70 bz 24, 30bB kl. f.
CE = w 8e —— 88 888
— —
—
do. gro . Staats ⸗ Ar do. kleine 6
22 — 222
2 —
r, S5 B zz. S2 gobz 26rf.
p. ult. Aug.
do. Christiania S Dänische St.⸗Anl. 18973 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IVI4]
do. , Dän. Bodkredpfdbr. Donau⸗Regulier. Loo
A , ö
pr. ult. Aug. Dalra San. ⸗Anl. nländ. Hyp. Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp. Anl. . 3]
6 Ehle Keose., . St. ⸗E.⸗Anl. ... eiburger 15 Fr. Lo alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 159 Lire⸗Loose . . — Gothenb. St. v. 91 S. A. Griech. Anl. Sl -84 m. If. K. mit lauf. Kup. kl. do. 40 / g kons. Gold⸗Rente
33 1.
2868
& 222220
vptische
* — O
—— *
— — g — 88
. — Q 2
13
w & & = = . D — O
S8 is; —— 2 — — 2
8 — O S Sede g e 1 2 de do do
2
= - D 22
de de
— O
t f *
— — — —
— —— — — *
8 . 82 —
. 88
*
w —w— —— — — Q —— — — —
—— — 3
Do. pr. ult. Aug. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine el 10 Fr.⸗Loose. New Norker . fandbr. Wiborg J.
o. Norwegis do. 2 do. do. do.
do. do. Gold⸗Rente . .
. ee o.
do. do. do. do, pr. ult. Aug.
SS Sd r
O CO — —
K
— T.
3382
Cid d = E =
*
s 8 —
3 6 ñ
— * * O
D* — — — —
1 8
ö —
.