die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen. . Geschäftsführer sind die Kaufleute: Max Loewenthal zu Berlin, Robert Albert Hein in Friedenau. Berlin, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
NRerlim. Sandelsregister 35126 des Königlichen Amtsgerichts 9 Berlin. Laut Versügung vom 12. August 1899 ist am 14. August 1899 Folgendes vermerkt: / unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 893, woselbst die Handelsgesellschaft: . Fischer C Pütz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: it Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ elöst.
9 Kaufmann Johann Gerhard Karl Pütz zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 33 346 des Demnächst ist in unser Nr. 33 346 die Firma: Fischer C Pütz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Johann Gerhard Karl Pütz zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 32143, woselbst die Firma: Berliner Flickschusterei „Haus Sachs“ 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Zu Charlottenburg besteht eine Zweig⸗ niederlassung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 194, woselbst die Firma: J. Reiner
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann MaxFKrauskopf zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ignaz Reiner zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:
J. Reiner C Co. führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 19158 de Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19158 die Handelsgesellschaft: J. Reiner C Co. mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
erlin: unter Nr. 33 341 die Firma: Moritz Rehfeldt und als deren Inhaber Kaufmann Salomon Marcussohn zu Berlin, unter Nr. 33 342 die Firma: Fritz Sucker und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Rudolph August Sucker zu Berlin, unter Nr. 33 343 die Firma: Adolph Kurtz und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Nicolaus Adolph Kurtz zu Berlin, unter Nr. 33 345 die Firma: Heinrich Levy und als deren Inhaber Pferdehändler Heinrich Levy zu Berlin, unter Nr. 33 344 die Firma: Max Kraemer und als deren Inhaber Kaufmann MaxKraemer zu Berlin, eingetragen. em Kaufmann Curt Wolff zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 13 832 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen. Der Kaufmann Hugo Feibelsohn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: — Adolph Danziger (Firm. Reg. Nr. 27 879) betriebenes Handelageschäft dem Kaufmann Georg Basch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbt unter Nr. 13 833 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen. Der Fabrikant Siegmund Prager zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Prager Lojda (Firm. Reg. Nr. 27 242) betriebenes Handelsgeschäft dem Simon Prager zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 834 unseres Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 693 die Firma: Max. Hahn Nachf. ohannes Sauer. Firmenregister Nr. 18 337 die Firma: ; Adolph Heinzel. Berlin, den 14. August 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KEerlin. Bekanntmachung. (360980 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1087
irmenregisters. irmenregister unter
die Firma Carl Weymaun mit dem Sitze zu
Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann
Carl Weymann zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 8. August 1899.
Königl. Amtsgericht IJ. Abth. 25. Blankenheim, Eifel. 34976 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 27: itma „Theresien Apotheke von Georg Bosson otheker“ hier eingetragen: Die Firma sst erloschen. Blankenheim (Eifel), den 14. August 1899. KRkeönigl. Amtsgericht.
.
Ronn. Bekanntmachung. 34826 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 845 folgende Eintragung erfolgt:
Arminenhaus Bonn, Aktiengesellschaft 33 dem Sitze in Boun, und dabei vermerkt worden:
A. Vie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das ö. aufgenommene Statut lautet vom 18. Juli
B. Gegenstand dest Unternehmens ist der Ankauf eines Grundstücks zur Errichtung eines den Zwecken
des katholischen Studentenvereins Arminia zu Bonn dienenden Vereinshausegß, die Einrichtung selbst, . igen und Nutzbarmachung dieses Hauses ne ubehör.
G Das Grundkapital beträgt 40 000 M, ein⸗
getheilt in 200 auf den Namen lautende Aktien im Betrage von je 200 46, deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist. D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer bis drei vom Aufsichtsrath zu ernennenden Personen Falls er aus mehreren Personen besteht, wählt derselbe aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen stellvertretenden Varsitzenden und vertheilt die anderen Geschäfte unter sich.
E. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichs Anzeiger.
F. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung oder durch Ein—= k seitenz des Vorstands oder Aussichts raths.
Ueber Aenderung der Statuten, insbesondere über Vergrößerung und Verminderung des Aktienkapitals, kann nur mit einer Mehrheit von 4 der anwesenden und vertretenen Stimmen beschlossen werden. Die Auflösung der Gesellschaft kann nur in einer dazu berufenen Generalversammlung, in welcher „/ des Gesellschaftskapitals vertreten ist, durch Mehrheit der abgegebenen Stimmen beschlossen werden.
G. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Anton Bewerunge, Referendar zu Düsseldorf, 2) Dr. med. Johannes Bodenbach, praltischer Arzt zu Koblenz, 3) Dr. phil. Leonhard Buchkremer, Oberlehrer zu
zonn, 4) Carl Heniy, Buchhändler zu Bonn, b) Dr. Carl Hermkes, cand. med. zu Bonn, 6) Reglerungs⸗ und Forstrath a. D. Detmar Hüffer, Rentner zu Bonn, 7) Peter Itschert, Amtsrichter zu Frankfurt am Main, 8) Wilhelm Jansen, studiosus juris zu Bonn, 9) Dr. phil. Alois Meister, Privatdozent zu Bonn, 16) Dr. juris Paul Mertens, Gerichts⸗Assessor zu Jülich, 11) August Adenauer, Rechtsanwalt zu Köln, 12) Dr. med. Wilhelm Pilgram, praktischer Arjt zu Bergheim an der Eift, 13) Dr. méd. Wilheim Odenthal, Frauengrzt zu Hannover, 14) Josef. Rau, Gerichts- Assessor zu Mainz, 155 Martin Schwingeler, Gerichts ⸗ Assessor zu Dickobshof bei Sechtem, 16) Dr. med. Johannes Stappert, praktischer Arzt zu Sterkrade bei Ober⸗ hausen, 17) Dr. med. Franz Strunden, praktischer Arit zu Horst an der Emscher, 18) Max Trimborn, Referendar zu Grevenbroich, 19) Mathias Wallen fang, Rechtt anwalt zu Bonn, 20) Dr. juris Josef Werr, Referendar zu Vüren, 21) Dr. juris Anton Richter, Referendar zu Koblenz, 22) Franz Zilkens jr., stud. chemie zu Köln-Ehrenfeld, 23) Peter Kesseler, Referendar zu Wesel, 24) Paul Kruͤsemann, Rechtsanwalt zu Krefeld, 26) Heinrich Stein, Kaplan zu M. Gladbach, 26) Carl Schiedges, stud. juris zu Düsseldorf, 27) Theodor Schumacher, stud. juris zu Bielefeld, 28) Carl Sonnenschein, stud. me- dicinae zu Köln, 29) Carl Zillkens cand. med. zu Bonn, 30) Dr. Hang Hans, praktischer Arzt zu Köln, 31) Carl Oberdörfer, Oberlehrer zu Köln.
Diese 31 Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen. H. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Carl Henry, Buchhändler in Bonn, 2) Rechtsanwalt . Bonn, 3) Rentner Carl Rennen in Bonn. tellvertretendes Vorstandsmitglied ist Privatdozent Dr. Meister zu Bonn. Alle Willengerklärungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma und der Unterschrift von einem Vorstands mitglied. I. Die Mitglirder des Aufsichtsraths sind: 1) Rechtsanwalt Adenauer zu Köln, Y) Rechtsanwalt Krüsemann zu Krefeld, 3) Privatdozent Dr. Meister zu Bonn, 4 Gerichts ⸗Assessor Mertens zu Jülich, 5) Gerichts⸗Assessor Schwingeler zu Dickobshof. K. Als Repisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungiert: 1) Kaufmann De Limon, 3 Handelekammer⸗Sekretär Dr. Uhlitzsch, beide in Bonn. Bonn, den 10. August 1899. Königliches Amtsgericht.
KRralge, Oldenb. 34827] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Seite 183 Nr. 313 eingetragen: Firma: Aug. Meyer. Sitz der Hauptniederlafsung: Lehe. Sit einer Zweigniederlassung: Brake. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Friedrich August Meyer zur Lehe. Brake i. O., den 8. August 1899.
Großherzogliches Amtegericht.
Huber.
Abth. II.
Rrandenbursg, Havel. 34828] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 311 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragenen Handeltzgesellschaft in Firma: „Kaiserbrauerei Dirr C Ce“ ist am 4. Mai 1899 Folgendes vermerkt;
Der Gesellschaster Carl Kirchmaier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Brauereibesitzer Ottmar Dirr setzt das Handelsgewerbe unter der Firma „staiserbrauerei Dirr . Co“ fort.
Sodann ist an demselben Tage in unser Firmen register unter Nr. 1125 die Firma:
„Kaiserbrauerei Dirr C Co“ mit dem Sitze in Brandenburg ga. S. und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Ottmar Dirr zu Brandenburg a. H. eingetragen worden.
Für diese Firma ist dem Kaufmann Herrmann Wall und dein Braumeister Carl Kirchmaler zu Brandenburg a. H., jedem für sich, Prokura ertheilt und ist dieß im Prolurenregister unter Nr. 208 vermerkt.
Brandenburg a. H., den 11. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 349761
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 668, betreffend die offene Handelsgesellschaft
Gebrüder Krause hier heut eingetragen: .
Der Gesellschafter Kaufmann Salomo (Salomon) Krause ist durch Tod gus, der Gesellschaft ausge— schteden. An seiner Stelle ist seine Erbin, verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Salomon Krause, Auguste Krause, geborene Wollstein, zu Breslau, als Gesell schafterin in die Gesellschaft eingetreten mit der Maßgabe, daß sie von der Befuzniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen ist.
Breslau, den 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
urg. 134839
Die unter Nr. 457 unseres Firmenregisters mit dem Sitze zu Burg eingetragene Firma „A. Kro⸗ janker“ ist heute gelöscht worden. Dagegen ist unter Nr. 143 des Gesellschaftsregisters heute ein getragen die Firma „A. Krojanker“ mit dem Sitze zu Burg und als deren Gesellschafter; 1) der
abrikbesitzer Adolf Krojanker, 2) der Fabrikbesitzer
imon Krojanker, beide zu Burg. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1899 begonnen.
Burg, den 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 34840]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 475 die Gesellschaft „Ausftellungshaus der Berliner Secession“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und einer Zwꝛign e der lassung hierselbst (Kant⸗ straße 112) mit folgendem Bemerken eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notarielle Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. März 1899. ;
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Erbauung oder der anderweitige Erwerb eines Ausstellungs—⸗ hauses in Berlin, Charlottenburg oder einem anderen Vororte von Berlin zum Zweck der Veranstaltung von Kunstausstellungen und der Betrieb sämmtlicher hiermit zusammenhängender Geschäfte, insbesondere die Vermittelung des Verkaufs von Kunstwerken, die Veranstaltung von Lotterien von Kunstwerken, die Verpachtung oder der eigene Betrieb von Restau⸗ ration und Garderoben, der Vertrieb von Katalogen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie rechtswirksam sein sollen, durch zwei Geschaäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen erfolgen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre be⸗ schränkt Geschäftsführer ist:
1) Professor Max Liebermann zu Berlin,
2) der Kunstmaler Walter Leistikow zu Berlin.
Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 217 die dem Kaufmann Paul Cassirer zu Berlin und unter Nr. Al8 desselben Registers die dem Kauf⸗ mann Bruno Cassirer ebenda ertheilte Prokura zur , n. obiger Firma in Gemeinschaft mit einem
eschäftsführer eingetragen worden.
Charlottenburg, den 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 14.
Dillenburg. Bekanntmachung. 365091]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die am 12. August 1899 errichtete offene Handelsgesellschaft Karl Hüttner Söhne in Haiger eingetragen worden, deren Gesellschafter der Kauf. mann Wilhelm Hüttner und der Färber August Hüttner, beide in Haiger, sind.
Dillenburg, den 14. August 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
Ebelebem. Bekanntmachung. 34844 In Band II Fol. XIV des Handelsregisters ist heute bei der Firma Zuckerfabrik Ebeleben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Juli 1899 sind als Vorstandsmitglieder wiedergewählt: 1 . Oberamtmann Otto Schliephacke in Ebe⸗ eben, 2) der Rittergutsbesitzer Hermann Richter in Henningsleben, und neugewählt: 3) der Amtmann Karl Buse in Peukendorf. GEbeleben, den 14. August 1899. Fürstl. Schw. fit: oer t. II. anse.
Ex gurt. 34846
Heute ist im Firmenregister bei der unter Nr. 4593 verzeichneten Firma C. A. Kleemann hier ver— merkt, daß das Geschäft auf die beiden Erben des Inhabers, nämlich auf seine Wittwe Marie Chri⸗ silane Henriette, geb. Herold, und seinen Sohn Karl Adolf Kleemann hier übergegangen ist, welche es als Gesellschafter unter der bisherigen Firma fortführen.
Sodann ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 637 die fe. Handelsgesellschast C. A. Kleemann hier eingetragen.
Gesellschafter sind die beiden vorstehend Genannten. Beginn der Gesellschaft am 24. Juli er.
Erfurt, den 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 65.
Essen, Ruhr. Handelsregister 34847 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Im Prokurenregister ist am 9. August 1899 unter Nr. 445 eingetragen worden, daß den zu Essen wohnenden Kaufleuten Friedrich Wilhelm Pfeiffer und Ernst Wilhelm Engels für die unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels« esellschaft Samuel Zielenziger zu Berlin mit weigniederlassung zu Essen sür letztere Kollettio⸗ prolura ertheilt ißt.
Frankfurt, Main. 34843 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 16487. Frankfurter ⸗ Vorort Terrain ⸗Gesell⸗
schaft. Unter dieser Firma haben folgende Per⸗
sonen: 1) Banquier Gustav Gutenstein, ) Architekt
Jean Hänsel, 3) Zimmermeister Karl. Wichmann,
4) Rechtsanwalt Bruno Mankiewier, sämmtlich da⸗
hier, ) Bürgermeister Igcob Pons in Neu- Isen—
burg, laut zu notariellem Protokoll erklärten Gesell.
schaftzvertrags vom 27. Juni und 26. Juli 1899
eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt
a. M. gegründet. Gegenstand deg Unternehmens
ist: a. der Erwerb und die Verwerthung von Liegen⸗
schaften in der Umgebung von Frankfurt a. M.;
b. der Erwerb und die Verwerthung von Hypo—
theken auf die Liegenschaften jeder Art, sowie die
ir fe. von Hypotheken; C. die Uebernahme und erstellung von Bauten, sowie die Uebernahme der Eröffnung, Regulierung und Erweiterung von
Straßen und Stadttheilen; d. die Gewährung von
Darlehen zur Ausführung von Bauten (Bau—
kapitalien) 3 oder ohne Sicherheit; é. die Ein⸗ gehung von Geschäften, welche zur Erreichung der
unter a. —d. aufgeführten Zwecke der Ge erforderlich erscheinen. Das en r n , 600 000 o, eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M, die sämmtsich pon den Grünpern übernommen worken sind. Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht nach dessen Bestimmung aug einem oder mehreren Mitgliedern. Im letzteren Fall sind zur eichnung der Firma die Unterschriften von 2 Vorstandz; mitgliedern erforderlich. Den Vorstand bilden zur Zeit Architekt Jean Hänsel und Kaufmann Gottfried Metz, beide zu Frankfurt a. M. Der erste Aufsichtz., rath wird geblldet von 1) Rechtsanwalt Bruno Manklewiez, 2) Banquier Göastav Gutenstein 3) Zimmermeister Karl Wichmann, 4 Architeft Karl von Kramer, sämmtlich in Frankfurt a. M. h) Bürgermeister Jacob Pons zu Neu · Isenburg. Den Gründungshergang haben als Repisoren geprüft: Kaufmann Rudolph Leipprand und Kaufmann Philinp Hertz iu Frankfurt a. M. Die Cinberufung der Generalbersammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in die Gesellschaftsblätter mindestent drei Wochen vor dem Termine derselben unter gleich, zeitiger Angabe der Tagetordnung, der Zeit und dez Orts der Versammlung. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von defsen Mitgliedern, wenn sie vom Aufsichtzrath ausgehen, von dessen Vorsitzendem unter Beifügung der Firma zu unterzeichnen. Frankfurt a. M., den 1. August 1899. Königl. Amtsgericht. IV2.
Frank rurt, Maim. 3489
In das Handelsregifter ist heute eingetragen worden:
16488. Frankfurter Holzindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist auf Grund des am 13. Juni 1899 z notariellem Protokoll erklärten Vertrags eine Gesch, schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Frankfurt a. M. eingetragen worden. Gegenshn des Unternehmens ist der kommissiongsweise Vnlnf von Holz und Holiprodukten aller Art. Die Gil. schaft ist befugt, Zweigniederlassungen und Agentun zu errichten. Das Stammkapital beträgt Dreihh⸗ tausend Mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute . Werhahn und Wilhelm Werhahn, beide in Neuß am Rhein. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Ihre Willengerklärungen erfolgen in der Weise, daß einer der Geschäftsführer der Firma der Gesellschast seine Namens unterschrift beifügt. Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preuszischen Staats Anzeiger.
Frankfurt a. M., den 1. August 1899.
Königl. Amtsgericht. IV2.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 348650 Heute ist in unserem Proturenregister die vom Kaufmann Ferdinand Rachner in Glatz, als Inhaber der Handelsfirma Nr. 26 „Ferdinand Rachner“, dem Kaufmann Carl Meyer in Glatz für diese Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. Glatz, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Glogan. Bekanntmachung. Il3 8h
A. In unserem Firmenregister wurden heut folgende Eintragungen bewirkt:
bei Nr. 745: die Firma „Stärkefabrik bon Gebrüder Garve in Glogair ist in „Stärke. fabrik der Deutschen Brüder ⸗Unität“ um— gewandelt;
und neu unter
Nr. 769: die Firma „Stärkefabrik der Deutschen Brüder ˖ Unität“ mit dem Sitze zu Glogau um als deren Inhaberin die evangelische Brüder⸗Unitit in Deutschland, auch Deutsche Brüder⸗Unität genannt, mit dem Sitze jzu Berthelsdorf bei Herrnhut.
B. Im Prokurenregister sind heute unter Nr. K Julius Schütze und Johanneg Christoph — bein zu Glogau — als Kollektiv. Prokuristen der Firm „Stärkefabrik der Deutschen Brüder ⸗⸗Unitat zu Glogau“ eingetragen worden.
Demnächst ist die unter Nr. 386 des Prokuren⸗ regissters für die Firma „Stärkefabrik von Ge= brüder Garve“ zu Glogau eingetragene Kolleltih⸗ , . der Herren Julius Schütze und Johannth
hristoph gelöscht worden.
Glogau, den 109. August 1899.
Königliches Amtegericht.
Guben. Handelsregister. lzi ij
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist em getragen worden:
J. in das Firmenregister unter Nr. 678 die Fim „Gubener Kunstwalzenmühle Stern R Co- mit dem Sitze zu Guben und als deren In habe der Müblenbesitzer Joseph Stern zu Königk hütte i. Schl. .
II. in das Prokurenregister unter Nr. 124 die ben dem Müͤhlenbesitzer Josepyh Stern zu König hütte J. Schl. für die vorbejeichnete Firma seinen Söhnen, den Kaufleuten Martin Stern und Pa Stern ju Guben, ertheilte Peokura.
Guben, den 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Havelberg. zb Bei der Firma C. F. Marwitz zu Havelberg Nr. 33 des Firmenregisters, ist die Eintragun
erfolgt: a
daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf ) Kaufmann GChristian Friedrich Marwitz ju e. berg übergegangen ist, und daß es von diesem un unveränderter n fortgesetzt wird. s
Unter Nr. 146 des Firmenregisters ist diese = Firma mit ihrem jetzigen Inhaber neu eingetra worden.
Havelberg, den 9. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Saudelsregister lh des Königlichen Amtsgerichts zu ger u Die Witwe: Wirth Theodor Stemberg, Elihaba
. Veumann, zu Herne hat für ihre zu r.
estehende, unter der Nr. 206 des Firmenreglhn mit der Firma Wittwe Th. Stem ber etragene Handelsniederlassung den ar l.
6 — zu Herne als Prokuristen 1 =
waß am J. Äugust 1895 unter Nr. 17 des Pro
registers vermerkt ist.
Ust, Main. 34581 6. unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden, daß das unter der Firma Louis Däöft zu Höchst 4. Mt. bestehende Handelsgeschäst durch Vertrag auf den Kaufmann Adam Gotta dahler übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Louis Döft Nachfolger fortführt.
BViese Firma ist nunmehr unter Nr. 267 des Firmenreglsters mit dem Bemenrken neu eingetragen Horden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Adam
Höchst a. M. sei. . M., den 28. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Höchst, Main. 58
348 In unser Tirmenregister ist heute bei Nr. 165
(Firma Gg. Dillmann) eingetragen worden, daß dag Handels geschäft durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe des Georg Dillmann übergegangen und die t tig Firma in „Georg Dillmaun Wwe“ ändert ist. vn g neue Firma ist sodann unter Nr. 268 des srmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben Frau Anna Bl. mann, geb. Seidel, zu Höchst a. M. ist. Höchst a. M., den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Kotthus. Bekanntmachung. 134993 In unser Gesellschaftzregister ist heute unter Nr. 335 die offene Handelsgesellschaft: „Heinr. Jahn C Struwe“ mit dem Sitz in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Heinrich Jahn zu Kottbus, 2) der Kaufmann Rudolf Struwe zu Kottbugz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. stottbus, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 147 di Firma „Wilh. Rosenkrauz“ zu Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rosen— kran zu Langenberg eingetragen worden. Langenberg, Rhl., den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht.
349949)
Liegnitꝝ. 34895 Zufolge Verfügung vom 14. August 1899 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1170 die Firma Julius Löwenstein zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Löwenstein zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 14. Auguft 1899. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. 34996 Am 14. August 1899 ist eingetragen auf Blatt 1418 bei der Firma „L. Possehl C Ern: Dem Matthias Friedrich Klünder und. dem Hang Heinrlch Emil Christian Diercksen 1 . jegliche Einschränkung Kellektivprokura er⸗ eilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Nülhkeim, Rheim. Bekanntmachung. 34997
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 161 pernerkt worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Busch und vem Ingenieur Heinrich Kohlmeyer, beide zu Mülbeim a. Rhein, für die unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: „Mül⸗ heimer Verzinkerei H. Geuer C Co“ mit in, in Mülheim am Rhein Prokura er⸗ eilt ist.
Mülheim am Rhein, den 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Pasewallt. Bekanntmachung. 34998
Die unter Nr. 49 dez n, . eingetragene Firma Carl Becker ist heute gelöscht worden.
Pasewalk, den 9. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Prausnitzrp. Bekanntmachung. 35002
In unser Firmenregister ist am 23. März 1899 unter Nr. 25 die Firma „Bruno Stahn, Kolonial⸗ und Manufakturwaarengeschäft zu Prausnitz!“ und als deren Inhaber Kaufmann Bruno Stahn zu Prausnitz eingetragen worden.
Dies wird ergänzend „zu der in Nr. 80 unter dem 5. April d. J.“ erfolgten Bekanntmachung zur Kenntniß gebracht.
Prausnitz, den 14. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Rathenow. 35005
In unser Firmenregister ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 257 registrierte Firma Adolf Buchow erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.
Rathenow, den 5. August 18939.
Königliches Amtsgericht.
Ratheno m. 35004 In unser Firmenregister ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 261 registrierte Firma Ferd. . erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im irmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 7. n 1899. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 35003 In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 die Fima Wilhelm Pörtner mit dem Sltze zu NVathenom und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pörtner zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 9. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Riesenburg. e n, , 365006 In unser Gesellschaftgregister ist bei der Aktien- rufe Zuckerfabrik Riesenburg heute Nach⸗ tehendeg eingetragen worden: 116 du Beschluß der Generalversammlung vom 1. Jull 1539 ist beschlossen worden, den 35 34 . . folgende Fassung zu geben: atz 1: Ver Aussichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern, ue ö , fein müssen. atz?2: gh lljahi ich scheiden 2, nach Ablauf jeden dritten ihres aber ein Mitglied bes Lufsichtzraths nach
der Reihenfolge der Amtsdauer aus und werden durch neue Wahl ergänzt.“
In Absatz 4:
auch sind alllährlich zwei Stellvertreter u. s. w.“
In § 30 fällt Nr. h, betreffend die Wahl einer Rübenbau, Kommission, fort. ;
In derselben Generglversammlung ist ferner als Ersatzmann für die Direktion an Stelle des aus— geschledenen Herrn Flemming der Gutzbesitzer Schuetze in Titelshof gewählt worden.
Riefenburg, den 7 August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kuhn ort. Handelsregister ,,. des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1647 die Firma Wilhelm Baumer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Baumer zu Ruhrort am 1I. August 1899 eingetragen.
Ruhrort, den 11. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Teuchern. 3h008] In unser Gesellschaftsregister ist heute die Handelsgesellschaft „Heimchen“, Seifenversand⸗ haus mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig— niederlassung in Teuchern eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vertrag datiert vom 3. Juni 1898, . vom 18. Juni 1898 und 26. Februar
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haus und Toilettenseifen und sonst üblichen Neben. artikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen „Heimchen“ geschützten Artikeln, in Einzelverkauft⸗ stellen oder Engroslagern.
Das Stammkapital beträgt nach der Erhöhung durch Beschluß der Versammlung der Gesellschaft vom 20. Februar 1899
180 000 M
Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Der⸗ selbe ist der Kaufmann Max Lewin in Berlin.
Teuchern, den 9. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 36123
Auf dem die Firma J. FJ. Schmidt hier be⸗ treffenden Fol. 150 Band A. des Handelsgregisters ist heute beschlußgemäß eingetragen worden:
L. Der Hoftöpfer, Kommerztenrath Johann Friedrich Schmidt hier ist dutch Tod als Firmen⸗ mitinhaber ausgeschieden.
II. Dem Buchhalter Karl Julius Robert Franz Mittelstraß hier ist Prokura ertheilt worden.
Weimar, den 14. August 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 36 die Eleectrieitäts. Aktiengesellschaft vorm. C. Buchner zu Wiesbaden eingetragen und 1) dem Alfred Hennig und 2) dem Jullus Glaß, beide zu Wlesbaden, dergestalt Prokura ertheilt worden, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandgmitgliede oder beide gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt sind. Wiesbaden, den 5. August 1899. Königliches Amtsgericht. 9.
Wilster. Bekanntmachung. 3509] In dag hiesige Firmenregister ist bei Nr. 40, Firma Wilhelm Eggers in Büttel, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Wilster, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht.
360909
Teitꝝx. 35011
In 36 Gesellschaftsregister ist am 12. August 1899 bei der unter Nr. 232 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Uhrbach Herzer vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesell⸗ schafter Otto Uhrbach zu Zeitz unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 716 die Firma „Uhrbach Herzer / zu Zeitz und als deren Inhaber der Bäcker⸗ meister Otto Uhrbach ebenda eingetragen worden.
Zeitz, den 12. . 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Gõrxlitꝝ. 360131
In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. 27, betreffend den Spar und Bau⸗Verein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, nachstehender Vermerk eingetragen worden:
er Handelsschullehrer Rudolf Effenberger und
der Werkmeister Emil Beyer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und der Zigarrenmacher Wilhelm Deinert, sowie der frühere Lehrer Ernst Andreas Sommé, beide zu Görlitz, als Vorstandsmitglieder eingetreten.
Görlitz, den 11. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 6 Bet dem Wölfiser Darlehuskassenverein ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter n., ist heute in das Genossenschaftgregister
ol. 49 eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Landwirths August Gerhardt in Wölfis ist der Landwirth Christian Witzmann II. das. als Vorsitzender gewählt.
Gotha, am 12. August 1899.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Gotha. bold]
Bei der Genossenschaft „Gewerbe u. Land wirthschaftsbank zu Gotha eingetrggene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute in das Genossenschaftoregister Fol. 3 ein⸗ etragen: . . Stellvertreter des erkrankten Kassierers Richard Ramsthaler in Gotha ist der Kontroleur Ernst Kayser das. bestimmt.“ Gotha, am 14. August 1899.
Herzogl. S. , . III. Polack.
Hohenmölsen. Bekanntmachung. 135016 In unserem Genossenschaftsregister ift bei Nr. 1, betreffend den Vorschuß und Sparverein zu Hohenmölsen eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Restaurateurs Krebs ist der Kaufmann Otto Jacob in Hohenmölsen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Hohenmölsen, den 11. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 36017] Gen ossenschaftsregistereintrag.
In der Generalversammlung des landw. Consum⸗ vereins Wolfstein, e. G. m. u. S., in Wolf⸗ stein vom 98. Juli 1899 wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen im rationellen Land- wirth aufzunehmen sind. — In derselben General. versammlung wurde der Oekonom Johann Stein hauer in Wolfstein als Vorstandsmitglied gewählt. . i n nrg Jakoh Bernhardt II. ist gestorben.
aiserslautern, 12. August 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Lyck. 35018
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 daselbst eingetragenen Genossenschaft in Firma Vorschuß Verein zu Lyck, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Direktors Rudolf Siebert der Grundbesitzer und Rentier Otto Konietzko in Lyck vom Aussichtsrath als stellvertretendesz Vorstandsmitglied bis zum 31. Dezember 1899 bestellt ist.
Lyck, den 11. August 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 6.
Neisse. Bekanntmachung. 351211
In unser Genossenschaftsregister sind als Stell⸗ vertreter des Vorstandes der unter Nr. 19 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Handwerker und Haus- besitzer Credit · Genossenschaft in Neisse, G. G. m. b. H.“ nachbenannte, der Genossenschaft an⸗ gehörende Mitglieder am 14. August d. It. ein⸗ getragen worden:
1) Kürschnermeister Albert Schubert in Neisse,
2 r rm norhthbef a. D. Joseph Weiß in
eisse. Neisse, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht.
NHeuhrort. Bekanntmachung. 3h028]
In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen, zu Laar domizilierten Genossenschaft in Firma „Evangelischer Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H.“ zu Laar vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Emil Pohl der Lehrer Wilhelm Stender als Vorstandsmitglied gewählt ist.
Ruhrort, den 1. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Würzhurg. Bekanntmachung. 135019
In Rieneck wurde nach Statut vom 26. Juli 1899 eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassen Verein Rieneck einge. tragene. Geuossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht“ und mit dem Sitze dortselbst unter
tstreckung auf das Hofgut Hohenroth bei Rieneck gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen wurde.
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein« schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be—⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsbersteher, dem Stell vertreter des⸗ selben und drei Beisitzern.
ö 28 dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind
e Herren:
I) Carl Burger, Dechantpfarrer, Vorsteher des Vereins,
2) Edmund Alzheimer, Postagent, Stellvertreter des ersteren,
3) Peter Krutsch, Schuhmachermeister,
4) Andreas Ruppert, Maurermeifter, und
5 Karl Müller, Bahnarbeiter, sämmtliche in Rieneck. ̃
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden.
Die ginn hat, mit Ausnahme der nachbezeich⸗ neten Fälle, nur dann veibindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng 2 Beisitzern erfolgt it,.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darleben, bei Anlehen von 75 „ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse Heft die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter- ,, durch den Vereinsvorsteher im „Lohrer
nzeiger .
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Gerichtsstunden ist Jedem gestattet.
Würzburg, am 109. August 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath.
Muster⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rallenstedt. 35111
In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist Folgendes eingetragen worden:
1) Bei Nr. 144: Die Firma Mägdesprunger EDifenhüttenwerk Aktiengesellschaft vormals T. Wenzel zu Mägdesprung hat von den unter Nr. 144 eingetragenen Mustern für folgende Num⸗ mern die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre, also bis zum 14. August i904, angemeldet: Nr. 5598 Etagsöre, dreitheilig, Nr. 604 Etagoͤre, rund, dreitheilig, Nr. 607 Tisch mit 4 Halbbogen,
Nr. b6l7 Notenetagoͤre.
2) bei Nr. 145: Dieselbe Firma hat von den unter Nr. 145 eingetragenen Mustern für folgende Nummern die Verlängerung der ,, auf weitere 5 Jahre, also bis zum 21. Dezember 19 angemeldet: Nr. 5660 Ständerlampe. Nr. 56 Notenständer, Nr. 5682 CGtagre, Nr. 5634 Wand⸗ teller, Nr. 5653 Etagere, Nr. 5684 Etagére, Nr. 5686 Etagore. Ballenftedt, den 12. August 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. Barmen. 35088] Im Monat Juli 1899 sind im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts folgende Eintragungen erfolgt:
1) Nr. 2827. Firma Wilhelm Büsgen in
Barmen, Umschlag mit 1 Muster Etikett Mohair⸗ Schutz⸗Borde Imperial, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 3468, Schu rifl 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr. 2) Nr. 2828. Firma Cbugrd Meyer sem. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster (Bandmuster), verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 2774, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 4. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. . 3) Nr. 2829. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit a. 4 Mustern für Besatzartilel Nr. 338, 339, 302, 353 und b. sechs Mustern für Etiketts Art. 190 bis mit 105, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minnten.
4) Nr. 2830. Firma Carl Blanke in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Briefumschläge, ver schlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 4287, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1899, Vormittags 19 Uhr 20 Minuten.
5) Nr. 2831. Firma Pfleiderer C Wurm in Barmen, Umschlag mit 50 Band⸗Mustern, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 303 und 304 309 bis mit 357, 342 bis mit 360, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Vor⸗ mittags 19 Uhr 45 Minuten. .
6) Nr. 2832. Firma Freyberger C Co. in Barmen, Umschlag mit 2 Zigarrenbanddruckmustern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr.
7) Nr. 2833. Firma Mann C Stumpe in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern Franzen in ver= schiedenen Breiten für Damenkleider, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5409, 540, 5411 und 5412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.
8) Nr. 2834. Firma Eduard Meyer sem. in Barmen, Umschlag mit 1 Bandmuster für Mützen, Hüte und Konfektion, in allen Farben herzustellen, offen, Flächenmufter, Fabriknummer Art. 2778, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.
Königl. Amtsgericht, 1, zu Barmen.
IImenan. 34947]
In das mu, ist eingetragen worden: Nr. 310. irma Galluba R Hofmann in Ilmenau, 1 Kuvert , . enthaltend 46 genaue photographifche Abbildungen von bunt be⸗ malten Porzellangegenständen, Fabr. Nrn. 1512, 1515, 1519, 1529, 1521, 1525, 1537, 1539, 1545, 1646, 1547, 1548, 1549, 18590, 1554, 1555, 1558, 1559, 1660, 1561, 1562, 1563, 1564, 1571, 1572, 1573, 1577, 1578, 1592, 1599, 1600, 1601, 1619, 1620, 1621, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1633, 1637, 1638, 1640, 1641, 16453, alles mit und ohne Spitzen, für jedes Muster, in ganzer oder theilweiser Aus⸗ führung, ein⸗ mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, 6. ⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 25. Jull 1899, 3 mittags 37 Uhr.
Nr. 311. Dieselbe, 1 Kuvert, verschlossen, ent⸗ haltend 41 genaue photographische Abbildungen von bunt bemalten Porzellangegenständen, Fabr. Nrn. 1517, 1518, 1523, 1523, 1524, 1527, 1528, 1533, 1534, 1535, 1536, 1540, 1541, 1542, 1543, 1544, 1566, 1574, 1575, 1576, 1591, 1593, 1594, 1595, 1596, 1597, 16598, 1602, 1603, 1604, 1605, 1610, 1614, 1615, 1617, 1622, 1632, 1634, 1636, 1639, 1646, alles mit und obne Spitzen, für jedes Muster, in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehr⸗ farbig oder vergoldet, in jeder Größe, in leder Aug⸗ führung und in jeglichem Materlal, ster für plastische Grzeugnifse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Jult 1899, Nachmsttags 37 Uhr.
Nr. 312. Dieselbe, 1 Kuvert, verschlossen, ent⸗ haltend 34 genaue photographische Abbildungen von bunt bemalten Porzellangegenständen, Fabr. Nrn. 1514, 1516, 1529, 1530, 1531, 1532, i538, 1551, 1652, 1553, 1556, 1557, 1580, 1581, 1582, 1583, 1654, ibs5, ihßs6, 16587, 15858, 1559, 159, 1650s, 1607, 1608, 1611, 1612, 1613, 1618, 1623, 1624, 1635, 1642, alles mit und ohne Spitzen, für jedes Muster, in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in e en, aterial, Muster für plantische Crzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1899, Nachmittags 33 Uhr. ö h 3 Dieselbe, 1 Karton, verschlossen, ent⸗ altend: 16
J. 36 genaue Photograpbische Abbildungen von bunt bemalten e gen f. tänden, Fabr. Nrn. 2879, 2881, 2882, 28536, 2587, 2889, 28 „2892, 2894, 2896, 2897, 2913, 2914, 2924, 2925, 2926, 2927, 2928, 2929, 2930, 2931, 2932, 29534, 2935, 29536, 2937, 2938, 2939, 2940, 2941, 2942, 2946, 2947, 2948. 2949, 2961, alles mit und ohne Spitzen,
II. ein Naturdmufter für Dekor., Fabr Nr. 60, für jedes Muster, in ganzer oder theilweiser Aus⸗ führung, ein⸗, i fen oder vergoldet, in ar 2 in jeder Ausführung und in jeglichem Ma⸗ erial.
Zu 1 Muster für plastische Erjeugnisse, zu Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz 5 5 ahre, angemeldet am 25. Juli 1899, Nachmittags 37 Uhr.
Nr. 314. Firma Abicht E Co. in Ilmenau, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 3 Stück Tafeln mit 20 genauen photographischen Abbildungen von bunt bemalten ,, , abr. Nrn. 3216, 3217, 3219, 3220, 3222, 3223, 3225, 3226, 3227, 3228, 335, zaz6, 351, zzz, äs, zäzz, zazg, 333, . 2 Muster 5 ,. * ö. 6h r ahre, angemeldet am 31. Ju 2 mittags 3 Uhr 45 Min. ;
Ilmenau, den 31. Juli 1899.
Großh. S. Amtsgericht. II. . 9