1899 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

4 2000 —, Sächs. Kmg. V⸗A 1. Buder. CGisw. 93) 4 Kaliwk. Aschers do. 6. t Centt. Hot. I. 1104 Tannengießer . ĩ do. do. II. 1160 4 Kapler ö. chin. do. St. ö - Charlot. Wasserw. 4 Kattowitz. Brgw. Schs. Wbst. Fbr. . em. Weiler I 024 Keula ,, Sagan Spinner. ö ; Const. d. Gr. 03) 4) Keyling u. Thom. Saline Salzung. Cont. E. Nürnb. lh Sangerh. * ö at fer, Schaffer Walk. Dannenbm. (103 Schalker Gruben Dessau Gas (105 Scherin 66 do. 1892 (105

do. Vorz. Akt. do. 1898 3 72. 40 bz Schimischow Em ö. G. (10G, 121,50 bz Schles. Bgb. Zink Dtsch. Kaiser Gew. 286,90 bzG do. do. r Dt e g gg) 341,506 do. ,, 97, 25 G Dtsch. Wass. 102 110003 do. Elekt. u. Gasg 149,256 Donners marckh. . 9. 5G do. Kohlenwerke 50, gobz Drtm. Bergb( lob) 135,75 b ; do. Lein. Kramsta 1609 006 Drtm. Union (1 10) 168, 60 hzG do. Portl.-Zmtf. 2h57, 40 bzG do. 100 210. 10G ulte 1000 121,50bzG Düss. Draht (165

6 zeug 1 do. Thonröhren do. Waffen u. M. do. Wasserwerke do. Nr. lMi6. 20 1 Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V. A. 0 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 16h do. Mühlen Seck 10 Düss. Chamotte . 0 do. Ebdf. (Wag. ) 18 do. Eisenhütte . 8 do. Kammgarn 0 do. Maschinenb. 123 Duxer Kohlen kv. I0 Dynamite Trust 12 do. ult. August ie . . ö estorff Salzfb. 61 8M. Kattun . 2 Eintracht Brgw. 10 Elberf. Farbenw. I8 Elb. Leinen⸗Ind. 0 Elektra, Dresden Elektr. Kummer l El. Licht u. Kraft h do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zurich Em. u. Slanzw. do. Silesig. n n e. Eppendorf Ind. Erdmansd. Epin. Eschweiler Brgwil do. Eisenwerk. aber Joh. Bleist agonschmieden. agonManstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle. ö

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

10b, zoo u. ibo 4 und

IPobou. bob los go oog u. hoc ig 35 100 u. bo iz, 30;

lib zo

6 ußischer Staats⸗Anzeiger.

4 * 2

z Kirchner & Ko. .I

13443. 75adäs, 5 b; Klauser, Spinn. 00 / 10 Köhlmnn. Stärke IlI48, 50G Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. 295, 90bz G Köln⸗Müsen. B. 203, 00bz G do., do. konv. 55, 00bz König Wilh. kv. 203 00b3G Do.. do. St.⸗Pr. 150, 25 G König. Marienh. 165,16 bzG Kgsb. Msch. Vorz. 163, 60 bz do. Walzmühle 1119063 Tönigsborn Bgw 147996 Königszelt Przll. 67, 006 Körbisdorf. Zuck. 172 006 Kronpr. Fahrrad

I 2 2

22

—— .

. 2 2 Q

D

881198

1000

1gooin boo js I ij ö 0090 u. 00 . άς6 Ver Genugapreis hetränt vierteljähriich 4 50 89. 8 89 Insertionsprein für den Raum riner Aruchzeilt 80 9. ö 3

rr

.

De if

—— d ——

2!

1000 6G Alt Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; wee, i ; z we. userate z ĩ für Berlin anßer den Post. Anstalten auch die Eypedition i T, 1 , . i r Wilhelmstraße Nr. 32. ; 6 . ) und Königlich Rrenßischen Ktaatz Anzeigerꝝ nielne Unmmern kosten 25 9. ne, . ö Berlin 8s7., Wilhelmftraste Rr. 32. RF

ö 8m M ö

120,596 Schön Frsd. Ter 1666 Elberf. Farb. . Gh 1666 ,,

14 4 1 4 14

—— —— —— —* w 2

O do

1000 l Engl. Wollw (loz

1000 21 z do. do. (10554

j Erdmannsd. Spin. h

1000 207, 256 do. do. (105) 4

500 181,506 34 t Roßm. 105541) G

Küpperbusch... io o99bzG Schriftgieß. Huck. Kurfürstend. Gef i. Liq. fr. p. zt. 9l, 606 Schuckert, Elektr. Kurf.⸗Terr. Ges. i. Liq. kr. J. It. Schütt, Holzind. 163.75 G Lahmeyer & Co. ( 175,90 B Schulz⸗Knaudt 126,806 Langensalza .. ; 63, 10G Schwanitz C Co. 1000 76 006 Lauchhammer .. . ö. Seck. Mühl. V. A. 00 Fr. 146 006 do. kv. ; 163,15 bzB Max Segall .. . )J, lodh fie, e , Laurchitte . . zh rb b,, ente , Br zöo d shes; Kern Br Bi; IlI6 0, Obz G do. i. fr. Verk. 26463 a6 4 bz Siegen Solingen kb ooh 192. 0063 G Ges. F el. Unt. 05) 4 1000 47, 106 Lederf. Eyck Str 1139,50 bz Siemens, Glash. 1000 243,06 Hag. Text. J. (05 4 lo00 Leipz. Gummiw. 1 500/1000 140, 006 Siem. u. Halske S 1000 183, 50bzG Hanau Hosbr. io) 4 600 81420bz G. Leopoldsgrube,.. 5 10900 101 0096 Simonius Cell. ; I1I7I6, 0066 arpBrgb 1892p. 4 300 237,00 bz B dee ehm . ̃7 600 / z)00 97,75 Sitzendorf. orz z 1 1000 106 256 elios elektr. (102) 4

11 x 6 20

238 506 S .

6

zo0h u. 30M =

. . n z Berlin, Freitag, den 18. August, Abends. 1899.

0 0G Dentsches Reich. Straßenbau in Anspruch zu nehmenden n n , Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ; Dem Kaiserlichen Gesandten verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Medizinal⸗Angelegenheiten.

em K Freiherrn von Ketteler i ö

90/6 G in, Peking ist auf Grund des 8 1 des, Gesetzes vom 4. Mat Kiel, den 2. Aügust 165. Wilhelm E Der Probinzial-Schulrath, Professor Dr. Beyer ist dem

ob g G 189 in Verhindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Provinzial Schulkollegium in Magdeburg und

los 20; iel fie e gt . . worden, . Freer mn, ,, eiten: . . hie mne. dr geg ein Dr. phil. Wil helm ültige Eheschließungen von Rei sangehörigen un utz⸗ . ö ö . ; ue er Regierung zu Düsseldorf überwiesen worden. 3 mit Einschluß der unter ,, a. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . ö r, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und .

Fin anz⸗MinisteriLum.

Sterbefälle von solchen zu beurkunden. ö . In einem Spezialfalle, in welchem in dem Jahresabschluß . For sten. der Regierungs⸗Hauptkaffe die Ausgabereste irrthuüͤmlich zu hoch Dem. Gärtnereibesizer Robert Moncorps zu Hohen— Bekanntmachung angegeben, demnächst aber auf Anordnung der Zentralbehörde Schönhausen ist der Titel „arten- Inspekkor“ verliehen ö . . durch Absetzung des Mehrbetrages von der in der Rechnung der worden. ; In Gemäßheit des Art sels 14 Nr. 2 des Gesetzes vom General⸗Staatskasse nachgewiesenen Summe der bei den Pro⸗ 53 6 August 1896 (RG. B. Nr. 27 S. 685) und auf. Grund zinziallafsen verbliebenen Alusgabereste richtig gestellt waren, hah bie on 5h n bes 5 28 des Reichs Viehseuchengesetzes vom 23 Juni 1880 Regierungs⸗Hauptkasse in den Findlabschluß und die Rechnung ; lol lo i J. Mai 1894 ordne ich zur Verhütung der Weiter- dis nn ff fee r Jahres wiederum die unrichtige höhere Abgereist: 93 756 herbreitung, der Maul- und Klauenseuche hiermit Zahl übernommen und den zu viel na gewiesenen Betrag der Direktor im Justiz-Ministerium Vietsch, mit Urlaub. ld hc Folgendes an? . ; . durch Inabgangstellung berichtigt. Die eneral⸗Staatskasse 5, 15 G RN Der Handel im Um herziehen mit Rindvieh, hat demgemäß zur Erhaltung der Uebereinstimmung mit dir 9 40G Schafen, Schweinen und Geflügel, sowie die Abhaltung Propinzlalrechnung den in? der Rechnung des Vorjahres õl, a0 pon Rindvieh, Schaf- und Schwein märkten in abgeseßlen Betrag? in der neuen Rechnung Zugang gestellt. Nichtamtliches lol, 0G ämmtlichen Kreisen des Regierungsbezirks wird Infolge einer Anregung der Ober⸗Rechnungskammer be⸗ Aich z hiermit bis einschließl ich den 15. September 1899 stimme ich, daß in solchen Fällen von der Regierungs⸗Haupt⸗ Deutsches Reich. untersagt; nur die Kreise Birnbaum, Neutomischel und kaffe der, durch die In halte chnung berichtigte Betrag Posen⸗ Stadt sind hiervon ausgeschlossen. in die Bücher und die Rechnung' des neuen Jahres über⸗ Preußen. Berlin, 18. August. . . w , wird. Seine Majestät der Kaiser und König haben ; Josern nicht nach den bestehenden Gesetzen eine in für die Regierungs⸗Hauptkasse bestimmter bdr Si 1 J ö höhere Strafe verwirkt ist, der Strafvorschrift des 8. 66 dieser erf euh lie men mn ten nn . 5 ö gehen Wbend an n n, ĩ lol, 9obz B Iiffer, 4 des Reichs Viehseuchengesetzes vom 23. Juni Berlin, den 11. August 1899. ght 1 los, 75G ti.. Lö, 1. Mai 1854. . 14 Der Finanz ⸗Minister. 7 I). Diese Anordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung In Vertretung: * 02, 128 in Kraft. Lehnert. 4 1 1 1

S K 1

1000 88,006 elsenk. w. (100) 4 29, 00 z eorg⸗Mar. (10354

ö t=

62 ö

De D 2 . .

6h / eh) 199, 75 b; B do. do. St.⸗Pr. 7 600 Spinn und Sohn 4 600 117,506 Dugo Henckel 105354 10900 231,0. bz G Leyk. Joseft. Pap. 1 200 fl. 67 00 SpinnRenn uKe 1000 94,75 enck Wlfsb. (1055 4) 1200 Ludw. Lowe C Ko. 1 lbb / oo cad 00bzG6 Stadtberg. Hütte 600 los, 22 b; SHibernia Sp. O. f. 4 10900 230 90bzG Lothr. Eisen alte fr. . Staßf. Chem. Fb. l 7 300 167,006 do. 1898. 14 1000 216,900 bz G do. 2 Stett. Bred. Zem. . 500 25,0 bz G Hörder Brgw.lo3) 4 1000 137.75 b3 B . ; 41. 46, 0 bz G do. Ch. Didier 20 1 1000 4, 0oοʒ i ,, 1600 i 16 . i, 4117 r, go do. Eieftrizit. 7 looo 56, 25 bj; Ilse Brgk rz fib3) 2ul M00 179, 00bzG Louise Tiefbau kv. 4 1.7 300/1006 80, 30bz do. Gristow 11000 173, 909bzG6 Inowrazlaw, Sal 4 4 300 sI20, 30 bz G do. Vulkan B.. 1 1000 240, lo6 Kaliwerke Aschrsl. 4 41. 1110 909bz Gd do. do. St. Pr. 6009 240 00bzG Kattowitz Bergbau g ; ̃ 500 i453, 00bz G Stobw. Vrz. A. 4 1500 5600bęG Königsborn (16024 4

4

4

4

; . 83663 1 „ä „/// ///

08G M0,

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

1

2

* O

1060 141 c do. St. Pr.

löther Masch. ; t 1000 90,096 Lüneburg. Wachs 0 J

ockend. Papierf.

rankf. Chaussee 0 do. Elektr. . 7 raustädt. Zucker reund Masch. k. 18 riedr. Wilh. Vz. 11 rister LR. neue 0 aggenau Vorz. 7

E O O 82

12111191

c C .

2, 0 Bl ,, n,. 1000 130 106 loi /ss0 i 25, 00 b; G ahl z 45 66G 163 1000 206,50 bz G do. Bergwerk 32 27 bc / zo 5 j. 65 G do. do. Et. Pr. 373 37 1000 117,00 bzG Do. Mühlen .. 58 Geisweid. Eisen 14 1000 307,44 B Marie, kons. Bw. Gelsenkirch gw. 9 L Alb / 0M Eol, go Marienh. Kotzn. 34 do. i. fr. Verk. 202 20201503, 75 Maschin. Breuer 8 do. Gußstahl 12 1000 R360, 25 bz G do. Kappel 14 Gg. Mar. Hütte 3 1000 145 006 Msch. u. Arm. Etr h do. kleine 3 7560 145 006 Massener Bergb. 4 do. neue Il59, Sobz Mathildenhütte do. Stamm Pr. 5 / 1500 148. 806 Mech. Web. Lind. do. kleine 5 300 las 806 do. do. Sorau l? Germ. Vorz. Akt. 500 115,106 do. do. Zittau Gerreshm. Glöh. 65 1000 125,256 Mechernich. Bw. Ges. f. elektr. Unt. S7 1000 169 90bzs3;. Mend. u Schw. pr 3 Giesel Prtl⸗ Im. 10 1990 206, o bz B. Mereur, Wollw. 93 Gladbach. ESpinn. 8 600 Milowicer Eisen 109 12 . 201,25 bz G Trachenbg. Zucker Dest. Alp. M. (100 4 do. abgest. 8 600 165,506 Nix u. Genest Ci. i 10 z 196,156 Tuchf. Aachen kv. h 2 Patzenh. Br. (1035 4 do. Wollen⸗Ind. 3 1000 97, 0060 Müller Speisef. 20 15 ; 191256 Ung. Asphalt .. 15 15 4 ; do. II. (1606354 Gladb. C S. Bg. 0 1000 Nähmasch. Koch 10 10 158, 2536 do. Zucker. .. 12 4 1.4. fefferbg. Br. G54 Glauzig. Jucker 63 600 123,006 Nauh. säuref. Pr. 14 144161 2253, obz G Union, Bauges. 10 1054 1. 139,75 G P. Zuck. Ankl. (100 4 Glückauf Vorz. . 5 1500 103,00 bz G Neu. Berl. Omnb. 3 . 128 603 do. Chem. Fabr. 19 4 1.106 6 180, So bz De . Germ. (100 4 Göppinger Web. 8 1000 120,006 Neues Hansap. T. 3 104, 60G do. Elektr. Ges. I 12 ö . 169,75 bjG Rh. Metallw. 1035 ] Görl. Eisenbhnb. 17 600 272,50 bz G Neufdt. Metallw. 0 0 . U. d. Lind. Bauv. 0 0 4 1.1 6 Rh. Wstf. lkw. IMM 4 Görl. Maschfb. F. 8 600 297 50bzG Neurod. Kunst. A. 9 41. 147, 0906 do. Vorz. A. A. 9 1 141. do. 1897 ( 03) 4 Greppiner Werke Hz 6 1 300 118006 Neuß, Wag. i. Lig. ; 426,006 do. do. B. 9 1 4 1. 59,50 bz G Romb. Hütt. ( I0OG5) 4 Grevenbr. Masch. 121 16 1000 177, 06 Niederl. Kohlenw zoh bob 12709bz G Varziner Papierf. 121 14 4 1. 20790 bz;6 Schalker Gruben 4 Hritznet ag, 13 1000 197. 25 bz Nienb. Vorz. A. 1200 80, 25G Ventzki, Masch. 7 7 4 117,50 bz G do. 1898 (107 4 Gr. Licht. G. u. Jg. 500 69, 3 6 Nolte. N. Gas⸗G. lo) io 102,23 G V. Br. Fr Gum 8 7 4 122 006 do. I899 ... d 500 105,506 Ndd. Eisw. Bolle 600 92.506 V. Brl. Mörtelw. 7 7 4 149,90 bz 5 400 309 00 do. Vorz. Il0b, 50G Ver. Hnfschl. For, 8 8 4 41,756 Schulth. Br. (105) 4 looo 137,25 do. Gummi,. 300 102006 Ver. Kammerich 20 20 4 292, 90 bz G do. 8 1 500 137,006 do. Jute⸗Spin. 1000 112,30 bz Ir. Ken. Nor iz ö 4 2A 5,50 bz G Siem. u. ls. 1035 4 600 412, 09006 do. Lagerh. Srl. 1500 97, 156 Ver. Met. Haller 129 4 167, 90bzG Thale Ei enh (102) 4 1000 169,506 do. Wllk. Brm. 165 1000 184,BI5bz G6 Verein. i . 81. 71.756 Thiederh. Hyp. Ob. 4 127, 006 Nordhaus. Tapet. 300 do. Emyrna Tepp ö . 31,006 Ung. Lokalb.⸗Obl. 4 4 4 4 4 4 4

500 103,50 bz G6 Stoewer, Nähm. 1 1000 145, 00 König Ludw. (1024 300 123 506 Stolberger Zink: é 300 119, 00G , 300 1106226 do. St. ⸗Pr. 300 181,50 bz; Fried. Krupp 99 300 438,006 StrlsSpilk et . 600 126,50 bz Kullm. u. Ko. (103) 4 300 Sturm Falzziegel 1000 125,977 G Laurahütte A.⸗G. 35 1. 1000 136 99G. Sudenburger M. 1000 145,75 bzG Louise Tiefbau. 49

1200 S635 5 bz B;. Südd Im m. 465 600 e g, e. bo 103,99 bz Tarnowitz. Brgb. 1500 —, Nass. Brgb. (Iod) 4 looo 155, s5 bB. Terr. Berl. Hal. 2000 11 Nend. n. Ech. Inh a 300 2530,25 B do. G. Nordost 0 1000 91,6 M. Cenis Obl. (i635 4 1000 11430638 do. G. Südwest 1000 —, Naphta Gold⸗Anl. 4 16525 bz. So. Witzleben. Nauh. säurefr. Prd. 4 181, 1096 Thale Eis. Et. P. 600 136,06 bz G Niederl Kohl. A054 149,25 do. Vorz⸗Alt. s6o0 14600bzG Nolte Gas 1894 . 41 94, 90906 Thüringer Salin. 500 75 G60 bz G Vordd. Eisw. (103) 4 150, 59G do. Nadl. u. St. Oberschl. Eisb. G6) 4 14526 do. Gis. Inh. . S3 do. Koks werk (63) 4 Oderw. Obl. (i105) 4

21S

6

. 8

D O

—— 6 . /

8

1

1

O0

2868.

00. 00bz G 117,906 Titel, 3 ; er 0

2

—— —— —— —— de

ö . 2

9

oz, 108 : Bei der heutigen Enthüllung des Denkmals des 1. Garde⸗ lol. ß ch Posen, den . —ugust 1839. An sämmtliche König liche Regierungen. . 2 i , . hielten

o hoch Der w ent öh 6 von Jagow. n iter ö Ernste und weihevolle Erinnerungen umgeben den heutigen Min isterium für Handel und Gew erbhe. Festtag und lassen unsere Herzen höher schlagen. Mein 1. Garde⸗

lol, 0 B ; Bek

105, 106 n , en. t mach un g. ö Regiment 3. F., vertreten durch Meine Leib · vum pagnie, seine ruhm⸗ 2 9 Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung reichen Fahnen und viele alte Kameraden, die einstmals an dieser lo 0G sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzen den bejw. stellvertretenden Stelle gefochten und geblutet haben, wird heute daz Denkmal für seine

ö Königreich Preußen. Vorsitzenden ernannt worden: ͤ s ber Amtsrichter Päckel in W etzlar zum stellvertretenden Gefallenen enthüllen. Es geschieht dies unter Theilnahme Meines jüngsten

ga obi 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vorsitzenden der Schiedsgerichte dafelbst; Regiments und gleichsam der gesammten deutschen Armee, vertreten

den Direktor des von Saldern'schen Realgymnasiums in der Negigerungs⸗A ssessor Dr. Abicht hier zum stellver⸗ durch die Truppen des TVI. Armee-Korpg. Es ist fast das einzige . 3. Brandenburg a. 5 Professor Dr. Hermann Gustav tretenden Vorsitzenden der hiesigen Schiche ge chte! ͤ Regiment gewesen, welches an dieser blutgetränkten Stelle durch ein o 0ο6· S600 Beyer zum Provinzigl⸗Schulrath und ; . der Amtsrichter Folleher in Kosten zum stellvertretenden Denkmal bisher noch unvertreten war. Und doch hat es den vollen . den bis herigen Seminar⸗Direktor Dr. phil. Wilhelm Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; ferner Anspruch darauf! Obwohl es, durch seine Geschichte eng an Mein

10600 Quehl zu Rheydt zum Regierungs⸗ und Schulrath zu er⸗ die in dem nachfolgenden Verzeichniß aufgeführten Beamten Haus gegliedert, zur Erziehung der Prinzen und Könige desselben be⸗

loho0. 0 Kr. f nennen, sowie zu Vorsitzenden bezw. stell vertretenden Vorsitzenden der daselbst ; fa r ö

1000 . dem Direktor der städtischen höheren Mädchenschule und näher bezeichneten Schiedsgerichte in Frankfurt a. M, soweit e. ö k . 2. ee. ma den, mn, m 227, 80bʒ Vikt. Speich. G. 52 256 Wilhelmshall G 1000 u. 00 Lehrerinnen Bil dungsanstalt Friedrich Wenzel zu Hagen sie diese Aemter nicht berelts bekleideken. 9 hene Mark, lo, hat doch Meines Großbaters Katserliche 1000 ö 0obz G Den m ei 196 80 bz; JZoolog. Garten 4 i. W. den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Möaiestät keinen Augenblick geaudert, diese Ihm so theuere Truppe voll 1000 199098 Vogtländ Masch. 19469 B Raths vierter Klasse zu verleihen, ferner R Gbarb mn für des Vaterlandes Wohl einzusetzen. Wie das Regiment gekãmpft und . 6 6 en n, . 84,756 infolge der von der Stadtverordneten Versammlung zu Beieichnung Sitz 1 n geblutet und seinen Fahneneid gelöst, wie sein Verhalten des Großen Kaisers d 6 . . 6 . ib Lob, sein Leiden und seine Verluste Seine Thränen ihm verdient 1000 172 530b G Vorw. Biel. Sp. ; 1000 205, 7obz Vulk. Duisb. kv. 400 172600bzG Warstein. Grub. lölb / oM 204 50bz G Wa rw. Gelsenk. Pöh 6 obz G Wenderoth ... 1000 90,006 We . z 1000 195 50bz Westeregeln Alk. 300 82, 0bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 112,00 bz . . 1000 397 Westf Drht⸗Ind. 10009 136410bz G. do. Stahlwerke 00 R I6,50et. BB Weyersberg ... 1900 29060bi G;. Wicking Portl. 600 189, 10bzG . 6 ;

, . le de Yaschinen löbg oo 378, 0b G6 Wilheim Weinb do. Vorz. Akt. 1313096. 5. Wilhelms hütte gen B do. konv. 178 296 Wiss. Bergw. Vz. S4, 75 B Witt. Gußsthlw. 117606 Wrede, Mälz. C. S5 0G Wurmrevier . 149, 90 - er Maschin.

ter- to-

. *.

Q Q =

e

1 * 1

C - W 222 88 2

0 , 6 do. Lr. & 5 Guttsm. Masch. 8 agener Gußst. 69 alle Maschinfb. 35 3 ambg. Elekt. V. 8 d. Bellealliance ann. Bau St pr 34 do. Immobil. 61 do. Masch. Pr. 2 5 Mühlen

22 2

w 1 ö

c —— N —— ? h

9 1

*

4 a, 1. 125, 00 bz G ler , Ge iz 300 237, 90bz G Viktoria Fahrrab 10225 bzG Westf. Draht ö. ö!

114,606 do. 21826-24741 388.99bzG VNürnb. Velocip. 43.256 Vberschl. Chamot do. Eisenb. Bed. 400 do. do. neue 400 do. E.⸗J. Car. H. 9 l200 / oM 1265 00bzG do. Kokswerke 600 I97, 50 bz do. Portl. Zem. 37. 60äâ, 10bz Qldenbg. Eisenh. 600 155, 90bz Opp. Portl. Zem. 1000 117,756 Drenst. & Koppel 300 Osnabr. Kupfer 300 215 Hobz Ottensen. Eisnw. 300 215 506 Hals ee konv. 1000 390,00 bzG aucksch, Masch. 1000 251 0036 do. Vorz.⸗A. 300 156,006 .

2 D

—— * = ö

O O

arb. W. Gum. 24 arkort Brückb. k. 7 do. St.⸗Pr. ger , , . arp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. ö

r . . . ö . ö 6 2 2 R

185096 Versicherungs - Aktien. Heute wurden notsert Neerseburg getroffenen Wahl den Stadtrath Zel ; sender da 6 3. v3 e 3 e, ir , wer m e. als nd oe e, Beigeordneten der Stadt Merseburg auf d der stell⸗ haben, lehrt die Geschichte! Seinen unter dem grünen Rasen ⸗‚ ĩ fernere sechs Jahre zu bestätigen. der Schiedggerichte 5 bertretenden ruhenden Helden setzt das Regiment mit Mir, als seinem aͤltesten

n, Magdeb. Allg. 1073 bz. e 42, 00obz G ? . , gen Vorsitzenden Kameraden, den Erinnerungestein. Die gewählte Form des Denk⸗

Igo guns. ein. Anhalter Kohle J . . 4 . mals ist abweichend von dem senst auf der! Schlachtfelde äblichen 114606 195 r tt enn, ö 3. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schiedsgericht für die Der gepanzerte Erzengel stützt sich, friedlich ruhend, auf sein Schwert,

zl 6 bz Salvator Brauerei 112 26b36. Köln. Bergwerl dem Kaufmann Gottfried Bansi in Bielefeld den Hestion 1 der Hessen. getiert mit dem stolzen Motto des Regiments: semper talis. 105 80 B 361, 006., Deutsche Trane port. Vers. 19106. ; Charakter als Kommerzienrath zu verleihen. in , gönn ,, garnfen, Ich will daher, daß dieser Figur auch eine : allgemeine Bedeutung

. Regierungs, Landgerichiz. verliehen werbe. Er steht auf diesem blutgetränkten Felde gleichsam M. rath in Frank rath in Frank als Wächter für alle hier gefallenen braven Soldaten beider

26, Oh b; G ; : 141, 106 Fonds. und Aktien ˖ örse. Auf den Bericht vom 26. Juni d. J. will Ich der furt a. M. furt 3 N. Heere, sowohl des sranzösischen wie unseretz. Denn tapfer und helden 2l9 ho bz G Berlin, 17. August. Die heutige Börse eröffnete Stadtgemeinde ildesheim auf Grund des Besetzes ö müthig für ihren Kaiser und ihr Vaterland sind auch die französi⸗

210256 in etwas festerer Haltung. Die Kurse setzten auf vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Sammlung Seite 221) hiermit schen Soldaten in ihr ruhmvolles Grab gesunk U ; w ; ; . d w 41,76 G sekulativem Gebiet vorwiegend etwas schwächer ein das Recht verleihen, an dem Grundstück ö. katholischen Pfarre Schiedsgericht für die an deen Fahnen sich grüßend vor dem erzenen 2 Nr. ae,.

, . n gut behaupten, oder noch eln g aienen in Hildesheim, Artikel 242, Kattenblatt 36, Sektion 111 der Buch⸗ webmuthsvoll über den Gräbern unserer lieben Kameraden rauschen, Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Felle 156, einen Anspruch auf Beibehaltung und Unter⸗ drucker · Berufgenossen⸗ so mögen sie auch über den Gräbern unserer Gegner wehen, ihnen

; . . ö. haltun d s n * chaft. l / lah0 oh 1323, 9o bz G. Meldungen lauteten gen ic . g des durch dasselbe geführten städtischen Entwässerungs Cg ic für ee r en gan i, raunen, daß wir der tapferen Todten in wehmuthevoller Achtung

1000 207, 90 bz G ter entwickelte sich das Geschäft anfangs etwaz anals nebst Nebenanlagen, sowie auf entsprechende Benutzun . lh sjso gr o pe . bei leicht anziehenden Kurfen; synlen atstaltete des Grundstücks im 36 der Ente gnunn b hi mn erben an Settion III der Taback⸗ rath in Frank , gedenken. Mit tiefem Danke und Aufblick gegen den Herrn der ,, sich der Verkehr ruhiger und der Börfenschluß war borgelegten Zeichnungen folgen n n ee , sschft. die furt a. M. , . . Heerschaaren, für seine unserm Großen Kaiser gnädig bewährte z wach. . Merok im Gei jord Bord M . . ö Führung wollen wir uns vergegenwärtigen, daß auf den heutigen Ta . the eiranger Fiord an Bor . J. „Hohen Sektion XIX der Fuhr Regierungs ; gen Tag , . k e,. zollern , den I3. Juli 1899. 85 werkg . Berufsgenoffen⸗ rath daselbst. die um des höchsten Richters Thron geschaarten Seelen aller . J ; Wilhelm k. chaft Derer, die einst in beißem Ringen sich auf diesem Felde gegenüber⸗

11, 106 ellstoff verein .. es, gobi . JZellft. Fb. Wdh. 26 0b teslten sich wesentlich höher. 3, ĩ̃ 3 ĩ Ihe ic; les gs gehen hatten frnst sch— Thielen. Posse. Fresßerr vnn Fam merstein . en lerne n n, wehenden rent auf me we hae,

1

I 2111 21

O 0

ö

artung Gußst. arz. W. St. P. ky do. St. A. A. kp. do. do. B. H. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. einrichshall .. elios, El. Ges. emmoorPrtl Z. engstenb. Maj

2 II IIS II

2 14 8 3

—— 2 2 02

.

r 22

S ——

2 5 =* 2 J ? D

1000 166,006 etersb. elkt. Bel. 500 247,00 bz etrol. W. Vrz. A. 1000 110006 hön. Bw. Lit. A erbrand Wagg. 1000 183,50 bz G do. B. Bezsch. ess.Rh. Brgw. 300 Pluto Steinkhlb. ibern. BSgw. 1ũã6 600 213, 60bz G do. St. Pr. do. i. fr. Verk. l4 5 0a214 b Pomm. Masch. F. ildebrand Mhl. —— ongs, Spinner. ilpert, . 8 29 75636 osen. Sprit⸗Bk irschberg. Le 152756 , ; do. Masch. —— athenow. opt. I ochd. Vorz. A. kv. 230 00bz ; Rauchw. Walter 6 . ö Ravensb. Spinn. örderhütte alte 14,506 Redenh. A. u. B. do. alte konv. 24006 Reiß u. Martin do. neue 157.50 Rhein.⸗Nss. Bw. do. do. St. ⸗Pr. L460 B do. Anthrazit do. St. Pr. Litt A 225. 25 bz G Bergbau oesch, Eis. u. St. 226,75 bz G Chamotte öxter⸗ ö. 163, 3 bi Metallw. off mann Stärke

ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz nt. Baug. St Pr wich ophalt

la Porzellan 227

SIIISISI11111 SceæC SSI Ls

lob / zoo

—— 20 =

D O0

er

C 80

**

r

—— * * 9 9 *

1 1881

ä votg z Zucherf Kruschn. [723,56 G ö Avancen zu verzeichnen 9 bevorzugt waren Turkenloose, Freiherr von der Recke. ., ,

166, 10bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Spanier und Buenog Aires. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der eist 2. ĩ , 4 dustri ; ler, Kayser, he i fan e w 141 ioo Mo ho lob jo e,, r . für Landwirthschast ꝛc. 4 ich 9. . 2 ,, = 18, 75b alt. Kohlenw. 4 1. 560 h igt ichfalls feste Tenden, bei etma⸗ ö des Innern. ektton er Benufe⸗ rath in Frank rath in Frank⸗ er Kaiserliche Botschafter, Wirkliche Geheime Ra z Anhalt. Kohlenw 1000 98,306 Bahnen zeigten ifa fen . Llnar aeifie 1 genossenschaft der Gag furt a. M. furt a. M. 9. zu Eulenburg-Hertefeld ist na ien .

4

ö 2d, 5d b G Anil. Fabr. i654 00 u. 200 102, 406 lebhafterem Ges 329 00bIG Berl. Jich. F. 163 ö

2

111111811

V —— 2 2 80 80

O O O

* 2

174 00 bB 271,506

141, 89 bz G a 60 * Will. Kalkw. 172,90 bj G; Riebeck Montnw. 00 kb 124 99 bz G Rolandshütte . 1000 148 506 Rombach. Hütten 9,006 Rositz. Brnk. W. 200,006 do. r. abr. 178 106 Rothe Erde Eisen 324,25 bz Sãchs. Guß Döhl

O de D

ü

ö s e, 1000 u. SoM. == und Trantvaal waren anziehend; inkändische Bahnen . , rte, die der en. 95 . und hat die Geschaͤfte der Botschaft wieder über, . ber bor e e ef .

2

. ö 9 1000 u. HM lob, po G gut behauptet, doch ohne 3. Geschaͤft. Dor Auf Ihren Bericht vom 27. Juli d. J. will Ich dem Sektion X der Miullere⸗ 151,00 do. do. 890

500 u. 200 —, mund Gronau war leicht abgeschwächt. . Krei ; . ; . ; . . Bank. Atti den Inge Umsaͤtze statt; e Win fen im Re ierungsbezirk Lüneburg, welcher im Beruftgenossenschaft. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische

,, . . . in , , e e, er, . n an die ur ier. von Winsen a. d. Luhe über Berlin, den 7. August 1899. Ninisterial⸗ Direktor von Herrmann ist vom khr n .

0 doch . 1

187,256 do. Wagenbau 10

6. lob boG In Montanpapieren. fanden große Beckungskä telberg nach Drage die Landstraßenstrecke von Drage bis Der r,, nn del und Gewerbe. Berlin zurückgekehrt. m 300, 235 B Brieg St. Br. 03)

91 91 S

or g stati. Hes toncngeten den ffg ten welsen denn ai, Hh auszubauen heabsichtigt, daz Enteignunggrecht zur Ent— uftrage: . 101, 60B um theil bedeutende Preiserhöhungen auf. öjäehun g i . 10600 P98, 50G Prldaidis ont . h . 8 und zur dauernden BVeschrankung des für diesen Hoeier

de F

D 8 8 S111 SI I 1 86SI III SSB IG]

1 2 2 2 2 w

2222 3—

4 4 4 4 1

5