.
13639]
Deffentliche Zustellung. Der Dampfmüblenbesitzer 2 Kaukehmen, ö Rechtsanwalt Gerlach da⸗ elbst, klagt gegen die Gastwirth Gibennusschen Eheleute au Loye, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung von 398 ½ 12 3, mit Antrage, die Beklagten zur Zahlung Feines Theilbetrages von 109 6 nebst 6,9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurthellen, ihnen Die Kosten des Rechtsstreits gufzuerlegen und daz Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts . zu Kaukehmen auf den 12. Oktober 1899, ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Kaukehmen, den 14. August 1899.
Grom elski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
I3b388] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelagefellschaft in 3 n. Alexander Coppel zu Solingen, Prozeß bevollmächtigter: Rechts anwalt Löb zu Berlin, Kottbuserdamm 5, klagt gegen den Curt Mortier, Ingenieur und Händler mit Fahrradtheilen, früher zu Berlin, Dranienburger⸗ straße 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der am 29. Oktober 1898 gelieferten Waaren und verauslagten Portos für einen Postauftrag, mit dem Antrage guf Zahlung von 8ö, 50 M nebst 6 Oo Zinsen seit dem 25. April 1899, Verurtheilung in die Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Voll streckbarkeit des Urtheils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz—⸗
eits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin,
btheilung 4 Jüdenstraße 9, 3 Treppen, Zimmer 164, auf den 24. Oktober 1899, Vormittags 160 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. 46 C. 857. 1899.
Berlin, den 15. August 1899.
Beuch e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 46.
135387 Oeffentliche Zustellung.
Die Sparkasse des Amtes Weidenau zu Siegen, vertreten durch den Rendanten Ludwig Balzer da⸗ selbst, Prozeßvertreter Rechtsanwalt Georg in Sie⸗ en, klagt gegen den Kaufmann Richard Noll, üher in Retterdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen, mit dem Antrage auf lostenfällige Verurthellung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 281 6 und vorläufige Vollstreckbarkeitè⸗« erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Siegen auf den 25. Oktober 1899, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gronau, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
I35 382 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Ph. Stein zu Beckum, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrath Middendorf in Delde, klagt gegen den Schuhmacher Bernard Wessel, früher zu Kspl. Diestedde, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr aus dem Wechsel vom 30. Junk 1899 260 M und für käuflich erhaltenen Kleiderstoff 10 4 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von Ao A nebst 6 c½ Zinsen seit dem 1. Äugust 1899. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oelde auf den 27. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der 6ffent⸗ lichen K wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 258 — 99. Oelde, den 12. August 1899. Stickdorn, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1365383 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Hermann Werntgen, Katharina Wil belmine, geb. Meißner, verwittwet gewesene Haber⸗ korn, zu Godesberg, Proje ßbepollmachtigter: Rechts. anwalt Hr. Feldhaus zu Duisburg, klagt gegen 4 den Schiffer und Schlosser Bruno Haberkorn zu
,, ,. 2) die Modistin Ton Werntgen, früher zu Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu J als Miteigenthümer der Parzelle Flur 3 Rr. 2350 / dg Steuergemeinde Duisburg, auf welcher in Abth. 17 des Grundbuchs ju Gunsten der Klägerin eine Eigen- thumsbeschränkung dahin eingetragen stehe, daß das Grundstück ohne Einwilligung der Klägerin weder veräußert noch verpfändet werden dürfe, selnen ideellen Antheil an derselben obne Einwilligung der Klägerin an Beklagte zu 2 verkauft und aufgelassen babe, mit dem Antrage: die Beklagten kostenfllig
u verurtheilen; 1) die Beklagte zu? den Antheil er Parzelle Flur 3 Nr. 2850 184 der Steuer- gemeinde Duisburg dem Beklagten ju 1 wieder auf⸗ zulassen, den Beklagten zu J die Auflassung ent⸗ gegenzunehmen. Die Klägerin ladet die Beklagte zu 2 jur mündlichen Verhandlung des head ler il vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 20. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 6 ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 13, August 1899.
Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3h 266]
Die Ehefrau des Unternehmers Jose Cremer, Barbara, geb. Keller, in Aachen, Prozeßbevoss⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Dr Sonanini in achen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gůtertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Oktober 1899, Bormittags 9 ühr, . Königlichen Landgerichte, J. Ibu r,
erselbst.
Aachen, den 15. August 1899.
Plümmer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35253 Die Ehefrau des Händlers Gustav Deus, Emilie, Prozeßbevollmaͤchtigter:
Rechtsanwalt K Eiben ie .
llagt gegen ihren Chemann auf
, 86 zu Schlagbaumerstraße 11, Bürgermeisterei ald, in
Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 3. November 1899, Vor mittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 12. August 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
36254
Die Ehefrau des Senfhändlers August Caspers, Lydia, geb. Geyer, in Solingen, Prozeßbevoll—⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Contze in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 3. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivsl- kammer, hierselbst.
Elberfeld, den 12. August 1899.
Gerichtsschreiberet des Königlichen Landgerichts.
36268
Die Ehefrau des Restaurateurs Franz Dederichs, Thekla, geborene Bosen, zu Daun, Pręozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Müller in Trier, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivillammer, hierselbst.
Trier, den 15. August 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
35250
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land: gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 8. Juli 1899 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Peter Schmidt und Nanette, geb. Müller, zu Kreuznach die Gütertrennung ausgesprochen.
Koblenz, den 8. August 1899.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35251 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 8. Juli 1899 ist zwischen den Gheleuten Gastwirth Theodor Steinbrecher und Wilhelmine, geb. Bartsch, zu Stromberg die Gütertrennung ausgesprochen. Koblenz, den 8. August 1899.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35252 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 12. Juli
185g it zwischen den Geleuten Kaufmann Git. fried Lange und Sophie, geb. Wurster, zu Koblenz, die Gütertrennung ausgesprochen.
Koblenz, den 9. August 1899.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36267]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 12. Juli 1899 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Krebber, Händler, und Maria, geborene Rockenfeller, in Köln, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 15. August 1899.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35256)
Durch rechtskräftiges Umrtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. ,. zu Köln vom 12. Juli 1899 ist zwischen den Eheleuten Gustav Jobst, Maurer, und Bertha, geborene Meseberg, zu Köln Sülz die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 15. August 1899.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
365237) Bekanntmachung.
Die Gemeinheitstheilungssache der Bomst'er Feld⸗ mark, Kreises Bomst, wird hiermit zur Crmittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht, und werden alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestensz ju dem Sonnabend, den 7. Oktober d. Is, Vor—⸗ mittags II Uhr, im Zimmer Nr. 25 der König lichen General ⸗Kommisston zu Bromberg vor dem Herrn Regierungsrath Carlson anstehenden Termine zu melden, widrigenfallgt sie die Auteinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten 9. müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.
Bromberg, den 15. August 1899.
Königliche General⸗Kommission für die Provinsen Westpreußen und Posen. Dr. Jesse.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
seine.
H Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen e.
Verdingung der Lieferung von 1 386 000 kg Oel zur Gabereikung und 146 300 Kg Putzöl für die Eisenbahn⸗ Direktiongbezirke Elberfeld, Essen, Frank⸗ furt a. M., Köln, Mainz und St. Johann. Saar⸗ brücken in 12 Loosen. Die Verdin gung unterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hierselbst (Zimmer ), Erdgeschoß) eingefehen oder pon derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ sendung bon bo g in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: An⸗ gebot auf Lieferung von Gazöl und Putz ö versehen bis zum 31. August 1899, ormittags 195 Ühr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an unt einzureichen. End der gi hlegefrss am 16. September 1899, Nachmittags
r.
Köln, den 15. 2. 1899. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ hapieren.
35303 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der S 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 18650 und nach unserer Bekanntinachung vom 14. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzeß vom 7. Juli 1891 aus- gegebenen 35 oͤ/so Rentenbriefen Litt. F., G., H.,. J. der Provinzen Ost, und Westpreußen sind nachfolgende Nummern geh egen worden:
Litt. E. zu 3000 S, Nr. 896 1736 1742 2369 2475 26516 2550 2687 2691 2844.
Litt. MH. zu 300 M Nr. 1197.
Litt. J. zu 73 6 Mr. 1482.
Die Inhaber werden aufgefordert, ge, Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in kurs⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen An— weisungen den Nennwerth bei unserer Kaffe hier⸗ selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Bran denburg in Berlin vom 2. Januar E900 ab an den Wochentagen von 9— 13 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank.Kassen porto— fre einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Üeber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, weit solcher die Summe von 400 M nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und i. des Empfängers, erfolge.
inem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:
106 buchstäblich Mark für d. .. verloosten 39 o Rentenbrief . .. der Provinzen Ost und Westpreußen Litt. . . Nr. .. aus der Königlichen RentenbankKasse zu
empfangen zu haben, bescheinigt
(Ort, Datum, Name.) beizufügen.
Vom 2. Januar 1900 ab hört die Ver⸗ zinsung der gusgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der . der etwa nicht mit eingelieferten . bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 8 44 des Renten— bankgesetzes binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 16. August 1899.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
1 ää/„ //
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
353331 Brennspiritus Actiengesellschast. Berlin.
An Stelle der für den 17. August a. c., anberaumt gewesenen 0 außerordentlichen Generalversammlung wird hierdurch mit derselben Tagesordnung, und zwar:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund—
kapitals,
2) Abänderung des Gesellschaftsstatuts,
3) Neuwahl des Ausfsichtsraths, eine anderwelte außerordentliche Generalver⸗ sammlung für
Sonnabend, den 2. September a. C.,
Nachmittags 6 Uhr,
im , ,, n der Gesellschaft, Warscharer⸗ straße Nr. 44, einberufen, zu der die Aktionäre hier⸗ mit eingeladen werden.
Berlin, den 18. August 1899.
Der Aufsichtsrath. Guttmann.
. Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Straßburger Straßen bahn Gesellschaft werden mit Bezugnabme auf § 20 der Statuten hierdurch zu der am Freitag, den 15. September A899, Vormittags 11 uhr, zu Straßburg i. E. im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Buchtweilerstrgße Nr. 2, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
38) Feststellung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Entlastung des Aufsichtsraths.
6) Wahlen zum Aufsichtsrath.
7) Verloosung von rückahlbaren Obligationen, und zwar:
5 Stück 30so der Serie B. von 1885,
13 40 , Emission ,
6 40 jo * * *.
10 40/9 5 .
19 4 bezw. 35/0 der Gmission von 1893
18 „39 0½ der Emission von 1895. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm- recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis L2. September do. Is. von 6 bis 12 Uhr Vormittags und 21 bis 4 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme von Sonn- und Felertagen, bei den Bankhäusern Ch. Stähling, L. Valentin und Cie., Actiengesellschaft für Boden ⸗ und Com⸗ munal Kredit in Elsaß ⸗Lothringen, Pick Schlagdenhauffen C Cie. und bei der Oberrheinischen Bank, sämmtliche in Straßburg i. G., ferner bei der Deutschen Bank in Berlin. Filiale der Deutschen Bank in Frauk⸗ furt a. M.,
Verliner Handelsgesellschaft in Berlin, Oberrheinischen Bank in Mannheim, gegen Ouittung, welche als Eintrittskarte zur
Generalversammlung gilt, zu hinterlegen. Straßburg, den 16. August 18939. Der Vorstand der Straßburger Strastenbahn⸗Gesellschaft. Hähner.
ö k u der am 9. September d. J., Na 57 Uhr, zu Jena, Kasernenstr. 3, p nit findenden 7. ordentlichen Genęralyersammlun werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hien eingeladen.
Tages ordnung:
1) Vorlegung de Geschäftsberichts und Ge⸗
nehmigung der Bilan; and. Gewinn., uud
9 ., ü, e,.
ertheilung des Reingewinns und Festse der Dividende. dein kung
3) . des Aufsichtsraths und des Vor⸗
andes.
4) Aufsichtsrathswahl.
6) Beschlußfassung, betr. Erhöhung des Aktien,
lapitals.
6) Aenderungen des Statuts.
Aktionäre, welche beabsichtigen, der General. versammlung beizuwohnen, haben ihre Aktsen bis S. September bei der Gesellschaftskasse oder beim Banthause A. Callmann in Weimar sn hinterlegen.
Thüringer Blechemballagen⸗ & Maschinen⸗Fabrik.
Der Vorstand. W. Hagelmoser. pp. Hen drich.
35333 Bleististfabrik vormals Johann Faber Actiengesellschast, Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm lung auf den 29. September 1899, Vormittag! IO Uhr, in unsere Geschäftslokalitäten, Schan zicke, straße Nr. 33, geladen.
Tages orbnung:
Berichterstattung des Vorstandes und des Iuf⸗ asichtsrathes über die Bilanz.
Decharge-Ertheilung an Vorstand und Ii sichtsrath.
Beschlußfafsung über Vertheilung des Ren, gewinnes.
Wahl des Aufsichtsraths.
Abänderung der Sg 7, 17. 19, 21, 22, 26, R des Statuts mit Rücsicht auf dag am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handels gesetz.
Die Hinterlegung der Aktien hat laut 8 19 dez Statuts bei unserer Gesellschaft oder der Commerz · C Disconto⸗Bank in Hamburg und deren Zweigniederlassungen in Berlin und Frankfurt a. Main, der Baherischen Bauk in München und deren Zweigniederlassungen in Nürnberg, und Fürth, bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg, bei dem Bankhause G. J. Gutmann in Nürnberg oder beim Düffeldorfer Baukverein in Büsseldorf ju erfolgen, und zwar nach Anordnung det Aussichtz—⸗ raths spätestens bis 23. September a. c.
Nürnberg, den 16. August 1899.
Der Vorstand.
35335 Mülheimer Brauerei · Gesellschast
vorm. Jonas Kreutzer Mülheim (Rhein.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. September 1899, Abends 6 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, Wallstraße ot, stattfindenden vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäfte bericht des Vorstandes und Rechnungt⸗ ablage unter Vorlage des Revisions befundet 2) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
3) ma des Vorstandes und des Aussichtk⸗ rathes.
4) Wahl des Aufsichtgrathes und der Revisoren.
5) Beschlußfassung über rechtzeitig angekündigte Anträge des Aufsichtsrathegz oder der Al⸗ tionãre.
6) Neue ahn der Statuten mit Rücksicht auf
die neue Gesetzgebung.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Samstag, den P. Sept. d. J., auf dem Bureau der Ge⸗ sellschaft in Mülheim (Rhein) oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen (Rhein) durch Vorweisung der Aktien zu legitimieren.
Mülheim (Rhein), 16. August 1899.
Der Vorstand.
löbzal Miner ya Retrocessions· und Rüchversicherungs
Gesellschast zu Köln.
Nachdem die heute stattge habte außerordentliche Generalversammlung für deren nachstehende Tages⸗ ordnung nicht beschlußfähig war, weil in derselben die laut 5 37 deg Statutg vorgeschriebene Anzahl Aktien nicht vertreten war, werden die Altionaͤre gemäß § 37 des Statuts hiermit zu einer
zweiten
außerordentlichen Generalversammlung mit der nämlichen Tagegordnung auf Freitag, ö. S. September er.. Vormittags ü Uhr, in dem Geschäftelokale der Kölnischen Rückversicherunge⸗ Gesellschaft zu Köln, Breitestraße 161, eingeladen mit dem Hinweis, daß diese neue Generalversamm, lung , ,. obne Rücksicht auf die Zahl der
vertretenen Aktien beschlußfähig ist.
Tagesorduung: d Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitalz um 1 600 000,00 S und Iban enn des Gesellschaftzvertrages mil Rücksicht auf . . Erhöhung sowohl, wie bezüglich des Gegenstan ö; des Unternehmeng und der Vauer der ggg. schaft, sowie im Hinblicke auf die Jo crit des . ö. ,, , in 6 gift .
andelegesetzbuches, insbesondere der 262 5 8, 15, 5 12, iz, 14, ib, 22, 4, 26, 31, 32, 33, 34, 35, 37, 39 u. 40. on
Eintrittskarten und Stimmzettel können 3. Donnerstag, den 7. September er. ab mahl der Geschäfißstunden in Empfang genommen lg. daselbst die Vollmachten zur Vertretung abwesen Aktlonäre niedergelegt werden.
Köln, den 17. August 1899.
Die Direktion.
M H94.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. ö. 3. Unfall⸗ und Invalidltäts, ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 18. August
Deffentlicher Anzeiger.
1899.
Kommandit⸗Gesellschaften a . u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und
Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗
enossenschaften.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
36131] Saarbrürher Gußstahlwerke Act. Ges.
zu Malstatt⸗ Burbach.
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. September 2. c., L Uhr Vormittags, nach Köln, Hotel Disch, jur Erledigung der nachstehenden Tagesordnung ergebenst eingeladen.
Der Aussichtgrath hat als Hinterlegungsstellen für die Aktien in Gemäßheit des 5 9 des Gefellschafts— vertrages die folgenden bestimmt:
die Aachener Dis eontogesellschaft in Aachen, die Bank für Bergbau 4 Jndustrie in Düsseldorf, das Bankhaus G. F. Grohe, Henrich Co. in Saarbrücken. Tagesordnung:
1) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
2) Aenderung des Gesellschaftsvertrages aus Anlaß der Bestimmungen des am 1. Januar 1800 in Kraft tretenden neuen Handelsgesetz. bucht. Aenderung bezw. Streichung der 5 , 17, 18, 2, 22, 23, 24, 28.
less! Oeffentliches Aufgebot.
Die von der unterzeichneten Gesellschaft auf das Lehen des Möbeleurs Herrn Karl Richard Kroschke in Altenburg auegestellte Police Nr. 28 O41 über 1090 M, jzahlbar im Erlebensfalle am 22. Mat 1937 oder im Falle seines früheren Ablebens nach seinem Tode an seine Erben, ist nach Angabe des Versicherten bei einem Brande vernichtet worden. In Gemäßbeit des 5 22 der in der Police abgedruckten Versicherungs⸗ Bedingungen bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, vom 20. dieses Monats ab gerechnet, als Inhaber der Police sich niemand bei uns melden sollte, die vorbezelchnete Poliee als kraftlos gilt und an deren Stelle dem Versicherten eine neue Augt⸗— fertigung ertheilt wird.
Magdeburg, den 13. Juli 1899.
Wilhelma in Magdeburg.
Allgemeine Versicherungs - Aetlen⸗Gesellschaft. Der General⸗Direktor, in dessen Vertretung:
35340 Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Barther Aetien Zuckerfabrik zu Barth
am Dienstag, den 12. September 1899, Vormittags SJ Uhr, im Burgrestaurant zu Barth. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Aenderung der §§ 7 Absgtz 6, 14 Absatz 2, 19 Absatz 1 und 2, 20 Absatz 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 21 Absatz 3, 24, 25 Absatz 1, 26 Absatz 3 und 4 des Statuts.
2) Beschlußfassung über den Antrag des Herrn H. Graf. Rubitz.
Barth, 16. August 1899.
Der Aufssichtsrath. Mete lmann⸗Löhnitz, stellvertretender Vorsitzender.
36296 Prignitzer Eisenbahngesellschaft.
Zur Generalversammlung am Donnerstag, den 14. September 1895, Nachm. 1 Uhr, im Hotel „Stadt London“ zu Perleberg werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
I) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
4) Abänderung des Gesellschaftsvertrages, ent sprechend den Bestimmungen des neuen Han— delsgesetzbuchs und dem neuen „Normalent⸗ wurf“, unter Ausdehnung des Unternehmens auf die Uebernahme des Betriebes der Klein⸗ bahnen der Kreise West! und Ostprignitz.
Zur Theilnahme an der Gencralver ammlunn sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien entweder spätestens 24 Stunden vor Beginn der Versammlung bei der Gesellschaftekasse zu Perleberg oder spätestens am 12. September 1899 bei der Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Berlin W., Wilhelmsplatz Nr. 6, hinter— legt haben.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die S5 21 und 22 des Statuts verwiesen.
Berlin, den 12. August 1899.
Der Aufsichtsrath.
Dr. Jost.
Gerhardt, Geheimer Regierungsrath.
353001 Acti vn.
Passi vn.
745 . 27 31208 3 835 15 71 736 94 ba ahl Hh 16g 550. 755293
1 365 —
95 774 20 bo 00 * 1076 09 7 Gewinn und
Konto pro div. Debitoreg Assekuranz onto
600 009 400 000 5 626 23 324 44 000 3 000 139
Kreditoren ⸗Konto Aval⸗ Konto
Vs gs i
Verlust⸗Konto. Credit.
20 032 54
2 865 03 36 784 83 257622 3 900 — 139 35
ohlenverbrauch. Einrichtung ⸗ Konto Erneuerungs. Ronto Bilanz · Konto
Einnahmen für Gas und Nebenprodukte
sowie Installationsgewinn ꝛe 72 197 97
72 197 97 Bremen, den 7. August 1899. Revidiert und mit den Büchern stimmend
befunden. H. A. Redecker, beeldigter Bücherrevisor.
Der Auffichtsrath. G. Grimmert, Vorsitzer.
7219
Der Vorstand. Johs. Brandt.
352991 Activa.
Bilanz per 31.
Mai 1899. Passi va.
— ———
, s 1ẽ753 59038 4 408 30
52 00 180020 1228438 322 623 14 46
Verlust pro 1897/98 83 30 66
Verlust pro 1898/99
66. 3 10009009 152 500
2860 240 900 doh 261
2 200 621 45
Vebet. Gewinn und
Verlust Rechnung.
2 200 621 Credit.
6
417 859 98 269 97477
gor 51 7p
Rüben inkl. Rübenunkosten, Rüben⸗ frachten ꝛe. . Fabrllatlongunkosten !?
Erstein, den 16. August 1899.
Elsäsfische Zucker
6, g. 634 532 39
Erlös für Fabrikate inkl. Vorräthe . . b3 302 36
Verlust pro 1898/99.
b dz 4 7b
fabrik in Erstein.
36301
Hasper Eisen 8 Stahlwerk.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund der 5§ 21 und 27 des Statuts zur fünften ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 14. September 2. c., Nachmittags A Uhr, im Haupthureau der Gesell— schaft zu Haspe stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Konto, sowie des Geschäftsberichtes.
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende.
3) Ernennung einer Kommission von 3 Mit— gliedern und zwei Stellvertretern zur Pruͤfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
4) Ernennung von Mitgliedern des Aussichts—
raths.
5) Aenderungen der S5 4, 6, 13, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 24. 25, 26, 27, 30 der Sta⸗ tuten, welche durch das neue Handelsgesetz⸗
buch bedingt sind, darunter auch solche, be⸗ treffend die Tantismenberechnung des Auffichts⸗ raths und der Direktion. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung mit Stimmrecht betbeiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß bis spätestens 9. September a. cr. bei einer der nachbenannten Stellen: in Berlin bei den Herren Fischer C Co., in Köln bei dem Bankhause J. H. Stein, in Barmen bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer C Co., in Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt⸗ Kersten C Söhne, in Haspe an unserer Kasfse zu hinterlegen, oder die , Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, dem Vorstande zu bescheinigen. Haspe, den 16. August 1899. Der Aufftehterath des Hasper Eisen⸗ und Stahlmerks. M. Hinsberg, Vorsitzender.
352971 PDœbet.
Abschluß am 1. Juli 1899.
Cxedit.
Inv. BHS An Fabrik. Gebäude ⸗ Konto Maschinen ˖ und Waage⸗
Konto
Fabrik Utensilien⸗Kto.
Clichsé . Konto
Komtor. Uten silien. Kto. Gewinn⸗ und Verlust⸗
Konto
Kasse⸗Konto
Debitoren
Auswärtige Lager.
Stadtlager .
Unkosten⸗ Konto.. ꝛ Fastagen⸗ Konto Feuerungs ⸗ Material⸗
Konto
Paxier · Lager Waaren ˖ Lager.
Saldo ⸗Gewinn 1898/99
107 z bo
2 000 - 206 439 50
29 gr h 39 236 99 23 157139 74 66 143175 149357 145
5 ot as 163 m0 6
233 652 88
32 3090 60
476 43
Braunschweig, den 1. Juli 1899. Direktion der
Braunschweiger Aetien Cichorien Fabrik.
Rich. Sollmann. Revidiert, nachgerechnet und richtig, sowie mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Die Nevisions Kommisfion.
H. Schwanenberg. F. Hennecke.
Inv. B. 8 Per Stamm ˖ Aktienkapital⸗ Konto
Prioritäts. Aktien⸗ kapital⸗ Konto..
Swpothek Kapital. Konto
Prioritãats Zins Konto
Kreditoren
Gewinn 1898/99
93 300
b0 000 60 000 1716 18166 476
233 652
C. Brüdern, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
35291]
Nach Maßgabe des § 3 der Anleihe⸗ zur Kenntniß der Betheiligten, daß heute unter Bureau der Gesellschaft bierselbf a. 300 Stück Obli
29
30 101 116 164 214 216 242 244 292 306 342 479 497 501 563 583 600 611 667 710 712 721 731 833
845
dh
S658
9h66
N4
980 1017 1062 1065 1072 1112 1193 1209 1249 1252 1303 1322 1358 1365 1390 1391 1392 1399 1413 1416
12047 12051 12053 12115 12123 12155 12226 12435 12546 12658 12623 12630 12723
12735 12736 12738 12789 12791 12796 12896 12979 13069 13071 13154 13175 13176
zusammen im Nennwerthe von MS 375 000. — Eine Verzinsung der ausgeloosten
mehr statt.
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Sechste ordentliche Ausloosung der L. 0 Prioritãäts⸗Anleihe.
1426 1443 1447 1448 1524 1525 1540 1552 1559 1575 1618 1631 1639 1713 1742 1760 1784 1789 1864 1909 1921 1922 1934 2017 2037 P. 13271 13309 13310 13331 13417 13421 13422 13657 13877 14228 14482 14895 14901
2040 2068 2144 2158 2174 2206 2355 25356 2360 2880 2456 2551 2667 2593 2694 2615 2654 2655 2668 2817 2822 2823 2856 2857 2863
2878 2879 2881 2882 2883 2908 2911 29530 2947 2948 2949 2952 2977 2984 3021 3128 3138 3139 3155 3168 3263 3264 3347 3400 3431
3438 3441 3508 3529 3563 3606 3631 3760 3865 3880 3883 3884 3885 4180 4181 4186 4332 4335 4573 4578 4408 4506 4h88 4612 4677
Bedingungen vom 15. Mai 1893 bringen wir hierdurch Hinzuziehung des Notars Herrn Dr. G. A t folgende Prioritäts, Obligationen ausgeloost worden sind: gationen über je n 1000, — nämlich:
Rems im
9776 100911 10012 10014 106015 10017 10020 10105 10112 10114 109278 10409 10416 10460 10526 10527 10538 10567 1021 1042 10780 10785 109898 109937 11065
11090 11104 11117 11261 11264 11269 11270 11275 11285 11573 11388 11438 11483 11491 11528 11551 11659 11560 11594 11595 11729 11744 118534 11843 11951.
633 7635 615 6g rg do 75065 daz S673 8215 393 336 355? 3535 5533 S6? Sh rj 55 dba 565 566 d dg di35 datz⸗
6714 6847 6850 6887 7000 7092 7123 7192 7214 7221 7275 7276 72302 7371 7372 7377 7379 7400 7405 7406 7453 7521 7543 7570 7621
5689 bb9g0 5591 5596 oh 96 5608 5835 5836 58537 5838 5972 5973 5989 6018 6073 6074 6111 6141 6142 6478 6479 6480 6481 6610 6713
4756 1785 4810 4845 4886 4951 4950 5160 5164 5201 5208 5331 5357 5360 5361 5364 5369 5389 5390 5451 5600 5522 5523 5557 bö86
150 Stück Obligationen à M S500, — nämlich:
14963 14964 149665 15049 15195 19197 15113 15123 15150 15395 15375 16413 15429
15674 15575 15639 15679 15680 15706 15706 15709 16813 15818 15835 165841 16843
15446 15473 15476 15485 15496 15513 15515 15516 165531 15532 15535 15542 15566
17774 17780 17834 178535 17861 17969 17969
17468 17472 17601 17613 17616 17623 17632 17709 17759 17762 17763 17769 17770
17137 17211 17212 17213 17227 17245 17249 17421
1744 1 **
17441 17442 17444 17447
17035 17042 17043 17048 17051 17074 17080 17081 17091 17097 17100 17116 17134
166552 16717 16718 16813 16814 16850 16861 16959 17014 17015 17017 17022 17023
15844 15891 15912 15913 15914 15919 15923 15924 16122 16355 16365 16397 16651
welche vom E85. November d. J. ab eingelöst werden. Obligationen findet nach dem 185. Nobember d. J. nicht
Restanten der Tilgung per 15. November 1897: Nr. 11853 à S 1000, —.
Rest
anten der Tilgung per 15. November 1898:
Nr. J06 3120 3252 3504 3605 3606 3807 3630 4616 6614 s6oz 6615 6616 7500 7915 9130 10967 10453 194751 1972 19473 10474 19475 1018 i062 10630 iogis 1iitz 11144 6. M iooM,.-=
Nr. 12114 13249 13385 13390 17165 17166 17225 17341 17978 17993
15712 15713 1571a 15718 156153 16656 17isßo 17161 17163 à Y hoo...
Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 16. November 1897 resp. I6. November E898 aufgehört. . Hamburg, den 15. August 1899.
Der Vorstand.