1899 / 194 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*. . . Direktion. Is53347

ammonia Stearin Fabrik.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. September 1895, Mittags AT Uhr, im Geschäftslokale der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen.

Tagegorduung:

1) Regin ung chf h über das verflossene Ge—⸗ schäfte jahr und Bericht über dasfselbe, sowie die der Verwaltung zu ertheillende Entlastung.

9 Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Dle Legitimationskarten zum Eintritt werden von

der Norddeutschen Bank in Samburg verabfolgt.

Hamburg, den 17. August 1899.

Der Aufsichtsrath.

5285 Bohumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.

Unter Bejugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 5. Juni d. J. bringen wir hierdurch zur Kenntniß unserer Akftionaͤre, daß die Dividende Kuwons lu unseren Aktien 6 1600, Rr. 1— 4000. 2. Serie, außer in dem Gffektenbureau des * g aassb aufen chen Bankvereins in Köln auch be

) der Berliner Handelsgesellschaft in

Berlin,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Direction der Discontogesellschaft in

Berlin,

der Dresdner Bank in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

in Berlin und

bei den Herren Delbrück Leo E Co. in

Berlin gegen Einreichung der Anweisungen und eines nach der Reihenfolge geordneten, mit Quittung versehenen Nummernverzeichnisses in Empfang genommen werden können.

Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den 1 Bankhäusern sowte bei uns unentgeltlich zu haben.

Bochum, den 29. Juli 1899.

Der Verwaltungsrath.

soõmnßss m

Die ordentliche Generalversammlung der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm. Gisen⸗ bahngesellschaft finder Mittwoch, den 27. Seyp⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Bahnhofggebäͤude zu Woldegk ftatt, und werden die Derren Aktionäre unter Hinweis auf die S5 21 und 22 des Statuts zu derselben eingeladen.

Als Institute, bei denen die Deponierung der Aktien geschehen kann, werden bezelchnet:

I) die Nationalbank für Deutschland in Berlin,

N der Vorschußverein zu Woldegk,

3) der Vorschußverein zu Mirow.

Tagesordnung:

I) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über die Lage des Unternehmeng und die Bilanz deg verflossenen Geschäftsjahres vom 1 April 1898 big 31. März 189g.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.

3) Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.

4) Wahl jweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren Graf Schwerin. Wolfshagen und Baurath Griebel. Berlin und eines Mitgliedes an Stelle des berstorbenen Senators Herrn Grobbecker⸗ Wesenberg.

Wesenberg, den 9. August 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Mechlenburgischen Friedrich Wilhelm . Eisenbahngesellschast.

In Vertretung: Carl Han sen. 365290

Westfaelische Banklommandite

Ohm, Hernekamp K Ce

Kommanditgesellschast auf Aktien zu Münster i. W. mit Zweigniederlassungen zu Gelsenkirchen und Dortmund.

Die Kommanditisten unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Sep- tember 1899, Nachmittags 3 uhr, zu Münster i. W. im Hotel zum könig von England stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung von Verträgen, betr. den Er⸗ werb von Immobilien und' die Errichtung von Bankgebäuden in Münster i. W. und Gelsenkirchen.

2) Beschlußfafsung über Erhöhung des Grund⸗ lavitals auf S 2500 00.

3) Die hierdurch und durch da neue Handels⸗ gesetzbuch veranlaßte Aenderung des Art. 4 der Statuten.

Nach Art. 33 dez Gesellschafts.- Statuts sind die sämmtlichen Mitglieder unserer Gesellschaft zur Theil. nahme an der Generalversammlung berechtigt, zur Beschlußsassung bejw. Stimmenabgabe aber nur die- jenigen Kommanditisten, deren Aftien mindestens eine Woche vor Berufung der Generalversamm⸗ lung im Aktienbuche der Gesellschaft auf ihren Namen eingetragen sind und welche ihre Attien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung

bei unseren Kassen zu Münster i. W., Gelsenkirchen oder Dortmund

während der 5 ftsstunden hinterlegt haben. Münster i. W., den 16. Äuguft 1595. Westfaelische Bankkommandite Ohm, Hernekamp Æ Ce Komm anditgesensschaft auf Uttien. Die persönlich haftenden Der Aufsichtsrath. Gesellschafter: Joseph Osthuegs, hm. Gern e tamp. Vorsitzender. aue.

36298] Palmkernoelfahriken . Artiengesellschast vormals Heins K Asbeck.

Nachdem die Auflösung der Gesellschaft beschlossen

ist, fordern die

unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger auf,

sich in dem Bureau der Gesell⸗ schaft zu melden.

amburg, den 15. August 1899. 9 . W. Böttcher.

1 „„.

Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

1

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

35304

Die Eintragung des Rechtgzanwalts Hans Winter⸗ gerst dahier in der Liste der bei dem Kl; Land⸗ gerichte München 1 . . Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.

München, den 15. August 1899.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München J.

11 ; . 9) Bank⸗Ausweise.

Wochen Uebersicht

R e i chẽ baut

vom 5. August 1899. Acti vn. Metallbestand (der Bestand an 10 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken Wechseln. Lombardforderungen. , sonstigen Aktiven. Passi vn. Das Grundkapital. 120 000 000 Der Reservefonds.. 30 000 00 Der Betrag der umlaufenden 1 6666371181 ooo ) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitn . 546 197 000 12 Die sonstigen Passia .. 26 008 0090 Berlin, den 17. August 1899. Reichsbauk⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke.

35331]

S4 3 253 000 22 630 000 15 274 000

762 390 000 72 998 000

9 563 000 bd 268 000

36318

Stand der Fraukfurter Bank

am 5. August 1899.

Activa. Kassa⸗Bestand: Metall.. Mn 5 344 000, Reichs Kafsen⸗ 53 400,

scheine.. Noten anderer Banken. 316 300, Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel · Bestand r rf, gegen Unterpfänder .. Eigene Effekten... 1 Darlehen an den Staat (5 43 des d Passiva. Eingezahltes Attien⸗Kapital. Reserpe⸗Fondd ... Bankschelne im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sea n, 11200 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .. , 128 900 Vie noch nicht fälligen, weiter begebenen inländischen Wechsel betragen S 4069 106. —. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.

59h 100 33 450 900 10 533 200

5723 609 1007 400 1714300 18 000 0090 4 800 000 13 702 500 3 381 000

16989 700

S 5 713 700

35295

Bank für Süddeutschland.

Stand am 5. August 18569.

Acti vn. „. Kass

asse: 1) Metallbestand . 4672 694 ) Reichskassenscheine 67 825 Noten anderer Banken 46100 Gesammter Kassenbestand .. TTF Bestand an Wechseln 21 541 094 Lombardforderungen. 1616836 Eigene Effekten 3 226 106 Immobilien 433 159 Sonstige Aktiva 596 420

32200237

Passivn. Aktienkapital i. , . . Immobilien ⸗Amortisationsfonds ITI. Mark⸗Noten in r, J ö. , V. Nicht präsentierte Noten in alter VI ga r f, Guihaben ö e Gutha VII. Diverse Bafa ; n.

Ih 672 3090. 1815 533

977 696 13 429 900

go oz z 143 6 108 dil

32 200 237

Eventuelle Verbindlichkelten aus zum Inkass gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: M 1 894927, 06.

käse Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. Augusft 1899. Activa. (

Metallbestand .... 494261. Reichskassenscheine 33 000. Noten anderer Banken.. 6h 000. Wechsel⸗Bestand. 6 035 623. Lombard Forderungen 1593 600. ekten⸗Bestand. 68 227.

9 455 168.

Sonstige Aktiva. .

Passi vn. Grundkapital... . 0 10 500 0. JJ 412 009.

Reservefonddz .. Spezial Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten.. 1645000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bind hn len 3 276 630. An eine Kündigungäfrist ge= bundene Verbindlichkeiten. . 1241 050. Sonstige Passiva.. ... '. 68 692. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel mw... hö57 521. 55 Braunschweig, den 15. August 1899. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanngs.

3 h294] Stand

der Württembergischen Notenbank

am HES. August 1899.

Acti vm.

Metallbestand .. Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen . f, Sonstige Aktiva

Passi vn.

Grundlapital Reservefonds ö Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündiqungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten - ö Sonstige Pafsivan. ö 780 076 53

Eypentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln M 916 S4 h. 652.

naar e me e en e eee eee ee n m mee mme e een. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

l2ꝛbᷣoo] Ransbacher

Chamotte. K Thonwaagrensabrih Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die freiwillige Auflösung der Gesellschaft ist in der Generalversammlung vom 2. Maß v. J. be⸗ schlossen und unterm 7. Juni 1899 handelsgerichtlich eingetragen worden. Die Liquidation erfolgt durch die unterzeichneten Geschäftsführer. Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Ransbach, den 7. Juli 1599. Ransbacher Chamotte⸗ E Thonwaarenfabrik Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung i. Lig. Pet. Menningen. P. Fricke.

33301 . Fr. Rommerswinhel & Co

Gesellschast mit beschränkter Hastung.

Vorbezeichnete Gesellschaft ist durch einstweiligen Beschluß der Gesellschaster aufgelöst und die Auf⸗ lösung im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Köln vermerkt!

Zum Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Molitor hierselbst ernannt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüäche baldigst anzumelden.

Köln, den 22. Juli 1899. Fr. Rommerswinkel Ce Gesellschaft mit

beschräukter Haftung in Liquidation. Wilhelm Molitor.

*

11927 765 120 310 26727090 21 h33 483 bz 200

8 430

14 296

900 237 24 491 400 2 363 570

403 900

O 9 000 000

36315 Bekanntmachung.

Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des . Markgrafthumg Oberlausitz soll auf dem im Nopember d. J. zusammentreten den Kommunal. Landtage ein von Ziegler / sches. Etifts . Stipen.· dium für Jünglinge verliehen werden.

Die Gesnuche um dasselbe sind zur Vermeidung der Nichtberücksichtigung spätestens bis zum 5. Ok, tober d. J. bei dem Unterzeichneten einzureichen, und jwar unter Beifügung folgender Zeugnisse:

2. eines Taufscheines zum Erweise, daß Bewerber nicht unter 19 und nicht über 27 Jahre alt ist,

b. eines Attestes des evangesischen Geistlichen, des gegenwärtigen Wohnortes über die Zugehörigkeit des Bewerbers zur evangelischen Religion unver⸗ änderter Augsburgischer Konfession.

. eines ärztlichen Zeugnisses über den Gesund⸗ heitszustand, sowle

d. eines von zwei dem alten Adel angehörigen Oberlausitzer Kavalieren auggestellten Atteftes über Bedürftigkeit und Würdigkeit, endlich

8, eines Studien, resp. Schulzeugnisses.

Veleihungsfähig sind nur solche Bewerber, welche selbst dem alten Adel angehören, d. h. entweder 16 Ahnen (je 8 von väterlicher und mütterlicher Seite) nachweisen oder väterlicherfeits durch eine ununterbrochene Reibe ehelicher Geburten von einem bereits im Jahre 1667 zum deutschen Adel gerech⸗ neten Geschlecht, oder ebenso väterlicherseits von einem Vorfahren, welcher als stiftsberechtigt in der Oherlausitz anerkannt worden ist, direkt und ehelich abstammen.

Der Nachweis des alten Adels im angegebenen Sinn ist durch Einreichung einer von ? bekannten ebenfalls altadeligen Kavalieren beglaubigten Stamm tafel oder eines Stammbaumesg (Ahnentafel), oder eines auf den erforderlichen Stammbaum estũtzten Attestes darüber, daß der betreffende 6 als stiftsberechtigt in der Oberlausitz bereits anerkannt worden ist, zu führen.

Endlich müssen zur Erlangung eines Stipendit die Väter oder früheren Vorfahren väterlicherseits der Bewerber mit einem landtagsfähigen Rittergut in der Qberlausitz ansäͤssig gewesen fein oder noch sein.

Görlitz, den 7. Mgus 1899.

Der Landeshauptmann und Landesãälteste des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz.

von Wie debach⸗Rostitz.

35316 Bekanntmachung.

Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Preußischen Markgrafthumz Sberlausitz wird am nächsten Kommunallandtage ein bon Ziegler ' sches Stipendium für Fräulein von alsem' Adel ber liehen. Bewerbungen um dasselbe sind zur Ver⸗ meidung der Nichtberücksichtigung bis zum 15. Owk⸗ tober 1899 bei dem Unterjeschneten einzureichen. . Bewerbung sind folgende Beweisstücke beizu⸗ ügen:

a. ein Geburtsjeugniß,

b; ein Attest des evangelischen Geistlichen des Wohnortes darüber, daß die Bewerberin der evan⸗ gelischen Konfession angehört,

c. zum Nachweise, daß dieselbe von altem Adel ist, d. h. entweder 16 Ahnen (ie 8 von väterlicher und von mütterlicher Seite) besitzt oder väterlicher⸗ seits von einem Vorfahren direst und ehelich ab⸗ stammt, welcher in der Oberlausitz als stiftzberechtigt anerkannt worden ist, eine Stammtafel oder ein Stammbaum (Ahnentafel) oder ein auf den erforder⸗ lichen Stammbaum gestütztes Attest über Abstam⸗ mung von einem solchen stistsberechtigten Vorfahren. Diese Schriftstücke bedürfen der Beglaubigung durch zwei bekannte, dem alten Adel im obigen Sinne an⸗ gehörige Kavaliere.

d. von zwei solchen Kayalieren auf Pflicht und Gewissen auszustellende Zeugniffe über den Grad der Bedürftigkeit und die Unbescholtenheit der Be— werberin,

o ein in gleicher Art zu beglaubigender Ausweis über die den Vorzug vor allen anderen Bewerberinnen begründende Verwandtschaft mit dem Stifter Johann bon Ziegler und Klipphausen bis zum 8. Grade kanonischer Komputation einschließlich, endlich,

f. sofern der Vater der Bewerberin ober ein väterlicher Vorfahre mit einem landtags ähigen Rittergute in der Oberlausitz ansässig sst oder ge⸗ wesen ist, ein Nachweis darüber.

Görlitz, den 7. August 1899.

Der Landeshauptmann und Landesãälteste des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz.

von Wiedebach⸗Nostitz.

35311

„Silesia, Breslau, den 16. August 1899.

Bekanntma

Der Schlesische Bankverein, hier, beantragt: nominal Sieben Millionen Mark Aktien nämlich 7009 Stück Nr. 1 bis 7000 zu je 1000 ις, wovon 1750 000 , und zwar: halbe Jahres⸗Dividende Anrecht haben der Emaillirwerk⸗ Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

chung.

die Nr. 5251 bis 7000, für 1899 nur auf die und Metallwaarenfabrik

Paruschowitz bei Rybnik O. 8.

Die Bulassungsstelle für Werthpapiere. Lyon,

i. V.

35312 Die Breslauer Disc ontobank, hier,

Breslau, den 16. August 1899.

Die Zulassungsstelle Lyon, i.

Bekanntmachung.

beantragt:

nominal Zehn Millionen Mark nene eigene Aktien 8332 Stück zu je 12900 6 und 1 Stück zu 1600 S, die Nummern 24584 bis 32916 tragend, welche für 1899 nur auf die halbe Jahregdiptdende Anrecht haben,

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

r Werthpapiere.

33741 Fabrik von Heyden,

Radebeul, am 5. August 1899.

„Ehemische F

Bekanntmachung. Infolge der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft ist die Gesellschaft in Firma „Chemische ů ü Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Beschluß der Geiellschafter vom 15. Mai 1899 aufgelöst worden. ⸗. Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

in Radebeul durch einstimmigen

Der Geschäftsführer der in Liquidation getretenen Firma abrik von Gesellschaft mit beschraänkter

und Liquidator derselben: Dre. Kolb

Heyden, Haftung!

e.

zum Deutschen Reichs⸗A

Mn 194.

ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Fahrplan Hekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen ö

Gentral - Vaudels Negister

Das Gentral, Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten,

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 18 August

für

Herlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Sfaatgz—

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nd, erscheint auch in einem besonderen Blast unter dem Titel

für das Deutsche Reich. mn. 1091)

Das Central⸗ Bezugspreis beträgt ö, ür

nzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

Genossenschaftg., Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Reglsfern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, fowie die Tarff. und

Handels Megister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

L M 50 3

für das Viertelsabr. Einzelne Nummern koften Z0 3.

den Raum einer Druckzeile 30 5.

Vom Central Sandels / Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 194 A. und 1946. ausgegeben.

Waarenzeichen.

Reichsgesetz vom I2. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 65. Nr. 38 s61. R. 3005. Klasse 38.

Eingetragen für Chr. Roesinger, Speyer a. Rh., zufolge Anmeldung hom 25. 5. 99 am 8.7.99. Geschäfts⸗ betrieb: Verferti⸗ gung und Vertrieb bon Tabackfabri⸗ laten. ö eichniß: Zigarren, e Lies Roh⸗ laback, Rauch⸗ gau und Schnupf⸗ back.

Ir. 8 892. W. 2407. Klasse 38.

agner

Eingetragen für R. Waltfried, Dresden A., Trinitatisstr. 4, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 98 am 8. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Zi⸗ garetten fabrik. Waart nverzeichniß. Rauchtabacke, Iigaretten und SZigarettenpapiere, ohne Ausdehnung uf Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bage fügt.

M. 28 sG3. B. 5732.

Klasse 38.

Eingetragen für Brunner Æ Schweitzer, Mann⸗ beim, zufolge Anmeldung vom 26 5. 99 am S.. 7. so., Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Wagren. Waarenverzeichniß: Rauch, Kau. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 38 S684. G. 1961. Klasse 8.

ODELLE

Eingetragen für Leopold Engelhardt Bier⸗ mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 99 am 8. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackfabr taten. Waarenverzeichniß: igarren, Zigaretten, Rauchtaback. Der Anmeldung

sst eine Beschreibung beigefügt. Klasse 2.

Nr. 8s S6. X. Ta.

ö K ; . . Kr /

Eingetragen für Laudt Rickertsen, Hamburg, . Anmeldung vem 15. 8. 98 am §. 7. 86. schäftsbetrieb: Imwvort und Export von Waaren. ¶NVaaren der ichniß: Strümpfe, Shawlg, Tischdecken, n hi uhelastiques, Strick- und Stickgarne, ollfilz, Gummischuße, Dochte, Zigaretten Lampenzylinder, Webstoffe unh i, n.

. olle, Baumwolle, Ffachg, Hanf. Seire, Kunst · ede, dalbwolle Jute, Nessel und aus Gemischen

dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch.

Nr. 38 866. G. 24568. Klasse 2.

Eingetragen für E. A. Grimm C Co., Hamburg, zufolge Anmel⸗ dung vom 12. 9. 8/4. 1. 89 am 10. 7. 99. Geschäfts betrieb: Aus. fuhrhandel. Waaren verzeichniß: Accordeons, Bleischrot, Butter, Zement, Zigarren, Farben, Fenfter⸗ glas, Geldschränke, Gewürze, Gold⸗ leisten, Hohlalas, Hopfen, Hülsen⸗ früchte, Hüte. Käͤse, Köppfische, Malz, Milch, Mineralwasser, ö Näbmaschinen. Pappen, Porzellan, Reis, Reiestärke, Sackleinen, Schinken, Seilerwagren, Spielwgaren, Svirituosen. Steingut, Steckfische, Thee, Weine, Würste. Zucker.

Nr. 38 867. M. 3780.

Slsofsn

Eingetragen für Wilhelm Markl, Regensburg, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 99 am 16. 7. 95. Geschäftsbetrieb: abe tic und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waare. Waarenverzeichniß: Gin Tuber kulose Heilmittel.

Nr. 28 869. B. 56013.

Eingetragen für Berlin Gubener Hut⸗ fabrik Actien⸗ gesellschaft vorm. A. Cohn, Berlin, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 99 am 10. 7. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Hutfutter und Hüte. Der Anmeldung ist

eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 s70. M. 327236.

LLOVD

Eingetragen für Mey * Edlich, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 969 am 16. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von , . und Papierwäsche mit Stoff bezug.

aarenverzeichniß: Papierwäsche und Papierwaͤsche mit Stoffbezug.

Nr. 28 s71. M. 3765. Klasse 2 d.

ER ME um

Eingetragen Mey 4 Gdlich, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 27. 5. IJ9 am 10. 7. 98. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoff bezug. Waarenverzeichniß: Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoffbezug.

Nr. 28 872. G. 2635.

Klasse T. Eingetragen für Grünzweig (

Hartmann, Ludwlgehafen a. Rh.,

zufolge Anmeldung vom 14. 1. 99

am 10.7. 99. Geschäfts betrieb; Kork⸗

stein⸗ und Isoltermassenfabrikation.

Waarenverzeichniß: Korksteine und gebrannte Steine

aus Kieselguhr.

Nr. 38 873. Sch. 3365. Eingetragen für F. Schumacher E Cie., Aachen Burtschesd, zufolge Anmeldung vom 17.4. 99 am 10.7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Nadeln und Metallwaaren aller Art. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art, Nadlerwaaren, Eisen. und Messingstifte, Uhrentheile und Uhren sournituren, Bohrer aller Art, Näh⸗ maschinentheile und Näbmaschinen · sournituren, Fournituren für Stickerei,

Klasse 2.

Klasse 2 a.

Klasse 2 d.

Klafse 9 c.

Weberei und Lederverarbeitung, Ahlen . . Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.

Nr. 238 874. M. 2776.

& i,

Eingetragen für Paul Mickel, Dresden⸗A, zu⸗ folge Anmeldung vom 31. 5. 89 am 10. 7. 59. Hic haf re nen Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß; Wetter und säurebestündige Anstriche. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 11.

Nr. 38 875. B. 5 452.

Klasse 11.

Milz eig.

Eingetragen für Bach C Brauburger, Endenich⸗ Bonn, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 99 am 10. 7.99.

Geschäftsbetrieb: Weiße Anstrichfarbe mit

Lackfabrik.

Waarenverzeichniß: Perlmutterglanz.

Nr. 28 876. M. 2846.

Eingetragen für Melchers Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 14. 2. 98 am 10.7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Export und Import von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Kuh⸗ häute, Büffelhäute, Ziegenfelle, Schaf⸗

Klasse 12.

felle, Schaf und Kameel Wolle, Schweinsborsten, Gallnüsse, Federn und Taback.

Rr. 28 877. St. E377.

2 1 * F

Klafse 13.

6

Eingetragen für Rud. Starcke, Melle, zufolge

Anmeldung vom 17. 6. betrieb: Fabrik Waarenverzeichniß:

pomade, Lederfett, Hu

Präparate und Putzmittel aller Art,

chem isch · technischer Wichse,

99 am 10. 7. 99. Geschäfts⸗ Präparate. Bohnermasse., Putz⸗ Wagenfett, Vaseline⸗

ffett, ; Schmirgel⸗

leinen, Glaspavier. Zündhölzer.

Nr. 28 878. W. 1

Eingetragen für H

500. Klasse L 6b.

andelsgesellschaft Gebr.

Wolffgang. Berlin, zufolge Anmeldung vom 4. 3. 7 am 16 gz. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nach

genannten Waaren.

Waarenverzeichniß:

Weine,

Fruchtsäfte, Eisig und Essia ⸗EGssenz.

Nr. 28 s79. G. 2763.

Klafse L6G b.

kallzzch s hslaumenkern

Eingetragen für Georg Gallasch, Berlin, Stralauer⸗

brücke 4, zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Waarenverzieichniß: Spirituosen.

1 835. Liqueurfahrik.

19. 4. 99 am Destillation und

Nr. 8 ssI. M. 3

132. Klasse 16 p.

m. . e . f . * . 6 n han. z

. 1 . Hiner, ö rn n , m, n, n, r,

Dessilla . . in der nor glissstin Melse di ru

an un r ran r

iter Yessaner

Agnarit Ren e , , . 86

amn aumi. 363 nun nil maln, S]

e , er,

Ma faarna.

8232

J

di duss zum ndenlen 24 2 6 in

tanse l ini

ö.

Gingetragen für Iͤsidor Mamlok, Breslau, Neue

Graupenftr. 11, jufolge Anmeldung vom 265. 10. 98

am 10. 7. 99. Geschäfts betrieb: Liqueurfabritation. Waarenverzeichniß: Aquavit.

Nr. 28 880. St. 1359. Klafse 16 b.

Angle ptiker

Eingetragen für A. Stegmann, Berlin, Cöeliner⸗ straße 21, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 99 am 10. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Lqueuren, Spirituosen und Essenzen. Waarenverzeichniß: Liqueure, Spirituosen und Essenzen.

Nr. 28 882. L. 2644.

Klasse E66.

Feinstes Tafe * asser

wit doppelfer Koblensädre impräz nir

m Ileinrich karl Lapp

9 ( erdingen a. Rh.

Eingetragen für Heinrich Carl Lappé, Uerdingen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 13. 2. 99 am 10.7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von künstlichem Mineralwasser. Waarenverzeichniß: Künstliches Mineralwasser.

Nr. 28 s8sz3. M. 3629.

wall Maker Md.

Eingetragen für Wilhelm Martens, Osterholj⸗ Scharmbeck, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 99 am 10. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Selters, und Mineralwasser. Waaren« verzeichniß: Selters. und Mineralwasser.

Nr. 38 884. G. 2755. Klasse 8.

Pallas

Eingetragen für Carl Gropp, „Zeus“ Holz- fahrradwerke, Benneckenstein i. Harz, nag An⸗ meldung vom 14. 4 99 am 10. 7. 95. Geschäftg⸗ betrieb: Fahrradwerke. Waarenverzeichniß: Elastische Vollreifen für Fahr⸗ und andere Räder.

Nr. 28 885. R. 2000. Klafse 20 v.

hEllSolmtin PMS Fl

Eingetragen für Fr. Wilh. Rehse, Barmen, zu—⸗ folge Anmeldung vom 23. 5. 99 am 10. 7. 59. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach= benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lederlacke, Lederfette, Lederpoliertinten, Lederwachs, Lederwichse, sowie sämmtliche Lederkonservierungemittel aus Thran.

Nr. 38 s8s6. P. 1693. Klasse 200.

Eingetragen für Hermann Petersen, Möhlhorst b. Eckernförde, zufolge Anmel dung vom 27. 6. 98/21. 11. 88 am 10. 7. 99. Geschäftt⸗ betrieb: Vertrieb nach. genannter Waaren. Waaren verzeichniß: Kerzen und Zement.

Nr. 38 ss7. St. 1370.

Freia ũ Steimel sel. Erben. 1 6. i r , 6. 6. 99 am

St * . 98. He g. etrieb: Herstellung und Ve trieb nachbenannter Waaren. Waa . . Landwirthschaftliche Maschinen und

Zentrifugen.