— 1
K
Nr. 28 888. D. 227.
Klasse 23.
Eingetragen für L. D. Tietrich, Altenburg, S.A., zufolge Anmeldung vom 1. 6. 39 am 11. 7. 899. Geschäfts betrieb: Nähmaschinen . Fabrikation. Waren verzeichniß: Nähmaschinen, Naͤhmaschinentheile und Nähmaschinennadeln.
Nr. s S885. Sch. 3 18361. Fiasse n.
Waschfreahyd
Eingetragen für Carl August Schubert, Dres den⸗
ieschen, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 99 am 1. 7. 939. Geschäftsbetrieb? Herstellung und Ver trieb von Wringmaschinen und Waljen für Wring⸗ maschinen sowie Waschmaschinen. Waarenverzeichniß: Wringmaschinen, Waschmaschinen, Gummiwalzen, ö Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.
Nr. 38 89090. B. 5639. Klasse X.
28
MabE n erRnahy
Eingetragen für Geo. Borgfeldt Æ Co., Berlin,
zufolge Anmeldung vom 24. 4. 99 am 11. 7. 99.
Geschäftsbetrieb; Vertrieb von Mundharmonikas.
Waarenverzeichniß: Mundharmonikas. Nr. 28 891. St. F562.
Klafse 25.
Eingetragen für Ernst Stelt⸗ mann, Hohenlimburg. zufolge Anmeldung vom 24. 5. 39 am 11. 7. 95. Geschäͤftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver eichniß: Musikinftru⸗ mente und einzelne Theile der selben.
Nr. 38 892. W. 2609. O, , e, e,
Eingetragen für R. Weißbrod, Eisenberg, S.A. zufolge Anmeldung vom 15. 4. 99 am 11. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikasion und Vertrieb von Flügeln und Pianinog. Waarenverzeichniß: Flügel und Pianinos.
Nr. a8 S893. Sch. za.
Alasse 25.
Klafse 25.
Eingetragen für Felix Schlimper, Berlin, zufolge Anmeldung vom 16. 3. 99 am 11. 7. 565. Geschäftebetrieb: ] 8 und Vertrieb von
undharmonikas und Spiel waaren. Waarenverzeichniß: Kleine Musik⸗“, Papier- und Blechspielwaaren aller Art.
Nr. 38 894. D. 221
VV ( X P — —
Nr. 38 895. N. I1I86.
Klasse 260.
Eingetragen für Niemeyer A Jänecke, Bremen, zufolge Anmeldung vom 253. 5. 85 am 11. 7. 99) Geschäftsbetrieb: Rösterei und Vertrieb von Kaffee. Waarenverzeichniß: Gebrannter Kaffee.
28 896. K. 4133.
Klasse 32.
m e nm, W 9
*,, sfss Eingetragen für Max teller, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 40, zufolge Anmeldung vom 14 4. g99 am 11. 7. 99. Geschästsbetrieb: Vertrieb von Schreib—
und Verkauf von Komtor⸗ tungen und aller im Komtor verwendbarer
maschinen, Anfertigun
rtikel. Waarenverzeichniß:
schränke, möbel, Schreibtische,
Papeteriestaͤnder, Koptermaschinen, Kopierlasten.
Schreibmaschinen, Schreibmaschinenpapier, Fohlenpapser, Farbbänder, , , . Sapparate, Registratoren, Registratur⸗
rchso· und Formusarschraͤnke, Komtor⸗
LẼuhns
Eingetragen für Aug. Luhn C Co., Barmen. R. zufolge Anmeldung vom 20. 4. 99 am 11. 7. 99. Geschäfts betrieb: . und Vertrieb von Seife, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich.; und Wäsche⸗ mitteln. Waarenverzeichniß: Seife und Seifen masse in harter, weicher und gevulverter Form, Soda, Bleichsoda, Stärke und Stärkepräparate, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsch', Wachs, Ceresin, Stearin, Paraffin, Borax, Boraxpräparate,
arfümerien, Toilettemittel, kozmetische Präparate,
lyzerin, Oele, Fette, Schmier⸗ Putz-, Rost., Polier⸗ und Deginfektionsmittel, Fleckstifte, Fleck= wasser, Fleckpasta, Wichse, Schuh⸗Cröme, Schuh⸗ Lack, Putzpomade.
Nr. 8 S898. S. Sox.
Klasse 34. —
Gepräft von den höchsten dataritRten. 8 .
Schutzrmiäurlee 5 der Firma: J Separirte C. (G6. Hülsberg's Tannin- Ealsam- Seife.
Mleiniee Fahrikantin: Frau Caroline llülsbere,
W
Eingetragen für Fr Ritterstr. 100, zufolg in , .
Nr. 38 899. Sch. 2929.
Eingetragen für Hermann Jos. Schäfer, Köln, Gr. Witschgasse 24, zufolge Anmeldung vom 25. 5. 98 am 11. 7. 99. Geschäfisbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nach⸗ benannten Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Fleckenwasser. Silberseife. Seife für wollene Stoffe. Putz- pulver für Nickel. Putzpulver für Zinn und Messing. Putztinktur für Goldsachen. Möbelpolitur. Schuh⸗ wichse. Zahnpulver. Sommersprossen⸗ Vertreiber. Mittel für zarte Hände. Salbe gegen Brandwunden. Sandseifen. Klebgummi. Kitt für Porzellan. Hühner⸗ augen- Tinktur. Konservesalz Dünger Tinktur. Matollein. Negativ. ack. Negativ - Kaltlack. Ent⸗ wickler. Veilchen ⸗Essig. Gesundheits⸗Chokolade. Pflaumen Liqueur. Johanniebeer⸗ Liqueur. Wald⸗ meister · Extrakt. Stärkunassaft.
Nr. 38 DG. G. 2787.
Klasse 4.
Eingetragen für Greifenhagener Seifenfabrik Heinrich Möller, Greifenhagen, zufolge Anmel dung vom 27. 4 99 am 11. 7. 89. Geschäftsbetrieb: ,, Waarenverzeichniß: Seifen und Seifen⸗ pulver.
Nr. 38 901. C. 2457. Klasse 28.
Sdelamlik leral
Eingetragen für Cigarettenfabrik „Olympos“, Louis Selbiger, Berlin, zufolge Anmeldung vom 26. 4. 99 am 11. 7. 99. Geschaͤfts betrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Zigaretten. Waaren· verzeichniß: Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 903. R. 2754.
8 n, für gnaz ichter C Söhne, RNie⸗ dergrund, Bez. Warn dorf i. Böhmen; Vertr: Richard Lüders, Görlitz, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 98 am 11. 7. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: erstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenver⸗
zeichniß: Baum⸗ ö woll ik Sam mi REGl Ss h. ScRhiur2z-Makh
(Velvet), Baumwoll. Manchester (Velveteen), Baum⸗ woll. Cords und Baumwoll ⸗Plüsch. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 38 904. Sch. 3201. Klafse A1 C.
Klasse 1 a2.
Eingetragen für C. Æ J. Schaub, Emsdetten i. W, zufolge Anmeldung vom I9. 1. 99 am 11. 7. 85. e , Mechanische Weberei. Waarenverzeichniß: Graue und blaue Leinen und
albleinen. Pack-, Polster.,, Strohsack., und Wattler⸗
sen., und Marquisendrelle, Gebilds, Gersten⸗
, . Büchergeftelle,
einen, * korne, Handtücher, Aufnehmer, Säde.
Nr. 388 962. W. 22844. Kiasse 88.
AbMl Ml
Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 99 am 11. 7. 99. Geschaftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohtaback, Rauch— tabacken und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Roh⸗= tabach, Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.
Nr. 38 905. L. 2801.
—
Eingetragen für Loden ⸗ E Wolldecken ˖ Fabrik Pasing vormals H. Hilsenbeck Söhne Aktiengesellschaft, Pasing b. München, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 99 am 11.7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb . Loden. Waarenverzeichniß:
oden.
— 2 —
Nr. 28 906. S. 1948.
Gingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, Stein⸗ straße 110, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 98 am 12. 7. 99. Geschäftsbetrieb Export Ge⸗ schäft. Waarenvereichniß: Höljerne und Korb - Möbel, Werkzeugmaschinen für Holz⸗ und Metall⸗Bearbeitung. Näh⸗ maschinen, Fisch⸗,, Fleisch, Frucht und Gemüse⸗Konserven in, verschlofsenen. Behältern, Fleischerxtrakt, Schmalz, Gewürze, natürliche und lünstliche Mineralwässer, Schußwaffen, Fruchtsäfte, ahrräder (unter Auzschluß von Fahrradreifen), Stockfische, Schmelztiegel auz feuerfestem Thon, aut Graphit und aus Platin, Fässer, Segeltuch, Klaviere, Korkwaaren, photographische Apparate und Utensilien, Schinken, Sardinen, Kaviar, Malz, n, Puppen (unter Ausschluß von Gummi⸗ puppen).
Nr. 28 907. V. 882.
Blitz
Eingetragen für Vereinigte chemische Fabriken Julius Norden Eie., Aldenhoven (Rbeinland), zufolge Anmeldung vom 25. 4. g8 am J2. 7. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenyerzeichniß: Glühstrũmpfe, Gasglühlichtbrenner, Magnesia⸗ und Eisenstifte für Gasglühlichtbrenner, Fluld zur Glühkörper Fabri kation, Zylinder, Calesumcarbid, Acetylen, Knochen⸗ mehl, konservierte Blumen, Erdfarben, Chromfarben, Zinkfarben, Mosaiktarben, Mineralfarben, Cisen⸗ farben, Bleifarben, Wetterfarben, Tubenfarben, Ruß, Steinkohlengaz, Wasserstoffgas, Petroleumvergaser, Spiritus vergaser, Gasmaschinen, Knochenleim, Brillen mit verstellbaren Augengläͤsern, Naseninbalations⸗ apparate, Heißluftapparate zum Abtrocknen der Haare, Apparate gegen Kopfschmerzen, Bruchbänder, Kindersaugflaschen, Apparate gegen Bettnaͤssen, Des,infektionsapparate, Des,infektionsschränke für chirurgische und andere Instrumente, Schwimm⸗ handschuhe, Fischköter, Apparate zur Entnahme von Gegenständen aus dem Fenster.
Nr. 38 908. S. 2177.
Klasse 42.
Klasse 42.
cos
Eingetragen für Heury B. Simms, Hamburg, Stn II0, zufolge Anmeldung vom 12. 98. 98 am 12. 7. 89. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Zeresin, Garbrenner, Kron= leuchter, Anzündelaternen, Lampen, Kerzen, metallene Stangen, Röhren, Kandelaber, Säulen, Defen, Afentheile und Kochherde, Felle, Häute, Leder, Pele, Möbel, Kämme, Spielbälle, Zigarrentaschen, Uhr⸗ gebäuse, Barometer, Pflüge, Turngeräthe, Flöten, Geigen, Kirchenorgeln, Trommeln, Breborgeln, Kon⸗ serven in verschlossenen Bebältern, Schinken, Wurst, ökelfleisch, Backpulver, Teigwaaren, Backwaaren, leischextrakt, Pickles, Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz, Milch, Thee, Zucker, Kaffee, Bonbons, Chorolade, Kakao, Haferpräparate, Gewürze, Mehl, Suppen tafeln, Käse, Speiseöle, künstliche und natürliche Mineralwasser, Kartonpapier, photographisches Papier, Pappe, Pappkästen, Lampenschirme, Spiel⸗ arten, Landkarten, Rohglas, Fensterglaz, Lampen linder, Flaschen, Thermometer, Schießpulver, Schießwaffen, Sprengstoffe, Zündhölter, Zement, Uhren, Rohwolle. Strohgeflechte, n,. Sonnenschirme, Regenschirme, Petroleum, Hanf, trnisse, Lacke, Harze. Leim, Gelatine, Wichfe, auwerke, Drahtselle, Löffel, Teller, Dosen, Leuchter, Regenmantel, Geldschränke, Wagenschmiere, Bier, ruchtsaäͤfte, n n n, Hefe, Mal, Hopfen, Blei⸗ tifte, in,, elwaaren, din i nf,, Holj⸗ spielwaaren, Küchengeschitr aus Metallblech, Nickel, Kupfer, Messing und Steingut, Stiefel, Handschuhe, Kompasse, Sämereien, Hülsenfrlchte, Marmorwaaren,
Lutemobilwagen, Böte, Bücher, Stockfische, Papiertapeten, Holztapeten, Ledertapeten, graphien, Tinten, Rauchfleisch, geräucherte , Leitern, Flaschenverschlüsse, sennige, Oeldruckbilder, Schablonen, Dig noten, Mikrophone. Darmsaiten, Wasserklosets, Kaffeesurrogate, Faäsfer, Herrenhüte, Zwirne, emaillterte Gisenwaaren.
Nr. R8 909. B. 57852. Klasse 2.
Eingetragen für Richard Boersch, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 19. 6. 99 am J53.7. 59. Geschäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. Waarenver eichniß:
Arineimittel. Der Anmeldung ist eine Bes reibung beigefügt.
Nr. 38910. G. 1667.
Eingetragen für
J. Engelbert, Solingen, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 98/2. 6. 93 am 12. 7. gg.
Geschäftsbetrieb: Apotheke, chemisch⸗
pharmajeutischesz
Laboratorium.
Waarenverzeich⸗ niß: Mediziaische Tropfen, Tink⸗ turen, Elixiere, Extrakte, Sirupe, Linimente, medi⸗ zäinische Seifen, Salben, Pflaster, Mixturen. Pillen, Körner, Latwergen, Kapfein, Pastillen, Plaͤtzchen, medizinische Thees und Pulver, Bongies, Antrophor Stubhlzäpfchen, Aetzstiste, Trichter, Tropfgläser, Mörser, Schalen, Zylinder, Flaschen und Löffel. Nährsali Extrakt, Hastillen, Kakao, ⸗Chokolade. Parfümerien, Gummiwaaren, Verbandstoffe, Wein, aͤtherische Oele.
Nr. 39 187. P. 2067.
Klasse 2.
Klasse 23.
n.
Eingetragen für Joh. Baumann's Wwe., Amberg, zufolge Anmeldung vom 10. 5. S5 am 29. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikatlon und Ver— trieb von Topfdeckeln. Waarenverzeichniß: Topfdeckel.
Berlin, den 18. August 1899.
aiserliches Patentamt. von Huber.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus- gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei ˖ Gesellschaft (Chr. Fr., Cotta's Erben] ) Nr. 31. — Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Landeg— Schulgautstellung. — Einladung an die Gewerbe— vereine, Innungen, Fachgenossenschaften und sonstige
andwerker- Vereinigungen zum Besuch der Landesß—
chulausstellung. — Bewerber Aufruf. — Erlaß des K. Ministeriums des Innern, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Roßhaarspinnereien, Haar- und Borstenzurichtereien, sowie der Bürsten⸗ und Pinselmachereien. (Vom 19. Juli 1899) — Farbenphotographie. — Verschiedene Mittheilungen. (Ursprungszeugnisse für die Waareneinfuhr. — Fa— brikation und Vertrieb von Zündhölzchen in der Schweiz. — Zweckmäßige Behandlung der Gummi⸗ schläuche. — Telegraphendrähte aus Aluminium.) — Gewerbliche ꝛc. Rezepte. — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Handels und Gewerbeverein Schwäb. Gmünd. — Gewerbeverein Schwenningen.) — Thätigkeit des chemischen Laboratorlums. — Leistungen der Modellierwerkstätte im II. Quartal 1899. — Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentral⸗ stelle für Gewerbe und Handel. — Firmenwesen. — Konkurse. — Gebrauchsmuster. (Eintragungen.) —
Ankündigungen.
Mittheilungen fürdie öffentlichen Feuer⸗ versicherungs⸗Anstalten. (Herausgegeben vom Bureau des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungs⸗ Anstalten in Deutschland zu Merseburg.) Nr. 11. — Inhalt: Grundsätze für die Behandlung der Ver— sicherungen mit Acetylengas⸗ Beleuchtung. Referat des Ersten Beamten der Hamburger Feuerkasse, Herrn Ingenieurs Himmelheber, für die Haupt⸗ versammlung der Vereinigung öffentlicher Feuer⸗ versicherungs · Anstalten in Deutschland zu Konstanz am 14. Juni 1899. — Verwaltungsergebnisse der Ostpreußischen Feuerwehr ⸗Unfallkasse für 1858. — Land ⸗Feuersozietät des (preußischen) Herzogtbums Sachsen: Auszug aus dem Verwaltungsbericht für die Jahre 1897 und 1898. — Magdeburgische Land⸗ Feuersozietäͤt: Nachtrag zu den auf S. hb abge— druckten Verwaltungs⸗Ergebnissen für 1898. — Ver⸗ waltungs · Ergebnisse der Pommerschen Feuerwehr⸗ Unfallkasse für 189. — Prgvinzial⸗Städte⸗Feuer⸗ sozietät der Provinz Sachsen: Auszug aus dem Ver⸗ waltungabericht für das Jahr 1898. — Verwaltungt⸗ Ergebnisse: der beiden landschaftlichen Gebaude⸗ Brandversicherungs⸗Anstalten Ostfrieslands für 1898; der wechselseitigen Lander. Brand hade n ben, sicherungt Anstalt im Erzherzogthum Oesterreich o der Eans für 1898; — der Brandversicherungt⸗ Anstalt des Kantons St. Gallen für 1898.
Die Cdelmetall⸗Industrie. Wien. ier in Budapest.) Nr. 15. — Inhalt: Originalität un Schule. — Die Schmuckwaaren-Induftrie in Pfori⸗ heim im Jahre 1898. — Berliner Goldwaaren⸗ bericht. — Der russische Zoll auf n , Eingesendet. — Persondl. und Firmen. Nachrich en. — . — Neue Firmen. — Stand der e. kurse und Insolvenzen. — Konkurse. — Kon ö Aufhebungen. — Korrespondenz der Administra ö — Marktbericht. — Inserate. — Uhren. r ustit und Feinmechanik: Gin prozektiertes Kartell Uhrenfabrikanten. — Großvater Uhren. — Techn Theil: Ringfabrikation. — Patentliste.
Sparkasse. Die fe Deutschlandg. (C.
35124]
schaster derselben.
Neues volkswirthschaftliches Finanzblatt . Unabhängige Zeütschrift für die Haarfeld, Essen, Ruhr) Nr. 21. — Inhalt: Aufgebots verfahren über die zu Verlust gerathenen Sparkassenbücher. — Sparkassenwesen in Dänemark. — Die Postsparkasse Italiens im Jahre 1896. — Die Deutschen Lebentz= dersicherungs · Gefellschaften im Jabre 1558. — Pie Deutschen Feuerversicherungs, Gesellschaften im Jahre 1898. — Spa kassenwesen: Wirkungen des Bürger⸗ lichen Gesetzhuchs auf die freien Sparkassen in Schleswig ⸗Holstein. — Die deuischen Schulsparkassen. — Geld und Münjwesen. — Bank⸗ und Kredit- wesen. — Versicherungswesen. — Verkehre wesen. —
Anleihen. — Personal. Nachrichten. — Neue Er⸗
scheinungen.
Elektrotechnische Rundschau. Zeitschrift für die Leistungen und Fortschritie auf dem Gebiete der angewandten Eleftrintätslehre. (Expedition:
rankfurt a. M., Kaiserstraße 106) Nr. 21. — n ü. Apparat für absatzweise Mehifachtelegraphie. Spektrophotometrische unge n g, am Gleich⸗ strom · Lichtbo en. Von Dr. E. W. Lehmann⸗Richter, Konsult. Elektro Ingenieur. — Hardegen's Sprech— System zur Bedienung. — Bie Firma Gustavp Tobler u. Co., Berlin, Fabrik für Straßen., und Kleinbahnwagen. — Ueber die Ausführung elektrischer Anlagen. — Kleine Mittheilungen: Crrichtung einer elektrischen Zentralanlage am Rhedtenbache (bei Ischh. Glektrische Beleuchtung in Lindau. — Eleffrische Beleuchtung der Hafeneinfahrt in Romanshorn am Bodensee. — Funkenlose Unterbrechung von Strom lreisen. — Isolationsprüfer für Wechselstrom. — Theorie des Bleiaecumulators. — Wiederherstellung der Leuchtkräfte der Glühstrümpfe. — Elektrische Trambahnen in Mülhausen i. Els. — Clektrischer . in Berlin. — Elektrisch⸗ Stra n, ,, . in Frankfurt a. M. — Motorwagen für Heereszwecke. — Wenn ein Telepbon—= lbonnent. —Telephonverbindung Stuttgart =— Berlin. — Neue Telephonanstalt. — Fernsprech⸗Automaten. è— n,, mit Holland. — Vulkan ⸗Asbest n Gebrauch in den Kabelwerken der A. E. G. —
Die Kautschuk⸗Industrie Brasilienz. — Elektroden⸗ bohlen für elektrische Oefen. — Entwickelung der lecumulatoren⸗Industrie in den Vereinigten Staaten. — Drehkolbenpumpen der Firma E. Bibus, Frank. furt a. M. — Körting's Elektrizitätgwerke, Leipzig Albert Friedländer & Co. — Grazer Tramwap— Gesellschaft. — Gesellschaft für elektrische Beleuchtung in St. Petersburg — Süddeutsche Clektrizitäta= Gesellschaft Ludwigshafen. — Kontinentale Gefell schaft für elektrische Unternehmungen. Nürnberg. — Gesellschaft für elektrische Hoch, und Untergrund— bahnen in Berlin. — Vereinigte Elektrizität. Aktien, Gesellschaft Wien. — Allgemeine Betriebs. Akt. Ges. für Motorfahrzeuge, Köln. — Elektrizitaͤte Att. Gef. Hydra⸗Werk, Berlin. — Technikum zu Ilmenau in Ttüringen. — Neue Bücher und Flugschriften. Bücherbesprechung. — Patentliste. — Börsenbericht
Technisches Centralblatt für Berg- und büttenwesen, Maschinen⸗ und Metall- waarenfabriken. Berlin (Technologischer Verlag Near Italiener) Nr. 32. — Inhalt: Mittelrhein ische Rablenablagerungen. — Konfizkation gegen gut⸗ gläubige Besitzer. — Verhalten des Schwefels bei er Flußeisenerzeugung. — Elektrische Zugkraft auf Hochbahnen. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Hrände u. s. w. — Marktberichte. — Palentschau. Verschiedenez. — Handelsnachrichten. — Literarisches. Submissionen. — Aukländische Submissionen. — Verläufe. — Handelsgerichtlich neu eingetragene umen und Firmenänderungen. — Patent. Anmel- dungen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. pegistereinträge aus dem Königreich Sa len dem Röͤnigreich Württemberg und dem roßherzog ˖ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt perpffa tlich die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 35089
Unter Nr. 2397 des Gesellschaftsregisters wurde die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aktien- Spinnerei Aachen“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen.
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind:
Der Gesellschafte vertrag ist vom 21. Juni 1899. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Fortbetrich des bon der Firma Hilden S Reuver mit dem Sitze u. Aachen ⸗Burtscheid betriebenen Spinnerei. Gta. Flisements mit den dasun gehörigen Fabrik. und Geschaftg. Einrichtungen. Die Gesellschaft kann zu lhren Zwecken Grundeigentbum erwerben und ver. äußern, Zweign ieberlaffungen und Agenturen, sowie Dandelg., und induffrielle Unternehmungen jeder Art errichten und sich an solchen betbeiligen⸗
Die Dauer der Geselsschaft ist auf eine bestimmte Jeit nicht beschraͤnkt.
Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt Million Mark, eingetheilt in 1050 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1060 4
Die Aktien sind voll eingezablt bezw. durch Gin— lage von Vermögens stücken voll gedeckt.
Die Gründer ber Gesellschaft find:
Theodor Reuver, ö.
Y. Wilhelm Hilden, Fabrikant, beide zu Aachen, handelnd jeder för fich nd zusammen für die ju
achen unter der Firma Hilden K Reuver bestehende offene Handelsgesellschast als einzige Gesell⸗
) Nikolaus ar em n. Tuchfabrikant in Aachen, Eduard Nellesffen, Kaufmann in Eupen,
d) Julius Iteuhaug, Prokurist der Aachener 8 Dit kontogeseslschaft zu Forst bei Aachen. Von diesen übernehmen:
Dchrr Reuver 525. Herr Hilden 42 Herr * . 20, Herr Nellessen 20 und Herr Neuhaus Alz für die Gewährung der
b . Hilden und Reuver
u Aachen unter der Firma . offenen Handelsgesell ˖
schaft in die Akttengesellschaft ein, und zwar auf Grund der Bilanz vom 1. Januar 1899. Per Werth dieses Einbringens ist auf 9h0 000 M ver⸗ einbart und besteht:
a aus Grundstücken, gelegen zu Aachen. Burtscheid an der Viktoriastraße und der Kaiserallee, Flur 1 Nr. 994 / , g9ö / , 1227/4, 1278/4 und 1323/5, groß 74 a 25 m, bewerthet mit.. A413 000, =
b. Maschinen und Geräthe, be⸗
k
C. Materialien und Fuhrwerk,
,,,, 4 500, —
d. Wolle und Garne, bewerthet
134 746, 1024,52 39 877,59
, 6. Kasse mit 24 947, 54 182 52696
f. Wechsel mit ö. ; ö g Guthaben bei Banquiers mit
Sa TN N TDI * 197 723,59 Bleibt
h. Debitoren mit Do Ti d R.
Ab Passiva mit
Die Aktien der Gründer Dechamps, Nellesfen und Neuhaug sind baar bezahlt.
Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzeh und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche der Auf⸗ sichtsrath ernennt.
Der letztere kann Stellvertreter für zeitweilig be⸗ hinderte Vorstandsmitglieder, und zwar für einen im voraus begrenzten Zeitraum, auch aus seiner Mitte ernennen.
Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft nach Maßgabe der Bestimmungen des Gesetzes und der Statuten sowie guf Grund der vom Äufsichits. rath zu ertheilenden Instruktionen.
Alle die Gesellschast verpflichtenden Urkunden und schiftliche Erklärungen müssen, fofern mehr als 2 Direktoren ernannt sind, von 2 Mitgliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Pro— kuraträger oder von 2 Prokuraträgern unterzeichnet sein; sind weniger Direlloren ernannt, fo bestimmt der Aufsichtscath, ob, und welche Mitglieder der Direktion für sich allein oder nur zusammen mit einem anderen Mitgliede der Dirertion oder zu⸗ sammen mit einem Prokuristen, oder welche Pro— kuristen zusammen zur Firmenzeichnung berechtigt sein sollen.
Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens 3, höchstens 7 Mitgliedern, welche von der Generalver⸗ sammlung gewählt werden.
Die Generalversammlungen werden in Aachen ge— halten. Die Berufung derselben ist unter Angabe des Zweckeß der Versammlung und der Ver— handlungsgegenstände wenigstens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalder— sammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden durch den Vorstand in dem Deutschen Reichs. Anzeiger veröffentlicht.
Vorstand der Gesellschaft sind die genannten Wil— helm Hilden und Theodor Reuver mit der Beftim. mung, daß jeder derselben allein befugt fein soll, die Firma ju zeichnen.
Der Aufsichtsrath besteht aus:
L Nikolaus Dechamps, Tuchfabrikant in Aachen,
27 fn Kommerzienrath Robert Kefselkaul aselbst,
3) Eduard Nellessen, Kaufmann, in Eupen,
4) Karl Senff, Bankdirektor, in Aachen— Burtscheid.
Zur Prüfung des Gründungsherganges waren be— steut: Dr. H. Lehmann, Syndikus der Handels. kammer, und Eugen Mayer, Rechtsanwalt, beide in Aachen.
Aachen, den 14. August 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 35308
Bei Nr. 2260 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lud. van Rey“ mit dem Sitze zu Aachen ver— zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermertt: Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Grimme, früher zu Goslar am Harz, jetzt zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ludwig van Rey fortsetzt.
Unter Nr. 5281 des Firmenregisterg wurde die Firma „Ludwig van Rey“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als decen Inhaber der Kaufmann Franz Grimme in Aachen eingetragen.
Aachen, den 16. August 1899.
Königl. Amtsgericht. 5
Aachen. 36306
Bei Nr. 1708 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 15. Juli 18955 sind die Artikel 10, 18. 20 u. 21 der Statuten ab— geändert worden. Es lauten jetzt:
Artikel 10. Bezüglich verlorener oder vernichteter Aktien · Dokumente, Interimsquittun gen, Dividenden. scheine und Talons gelten die Bestimmungen des Gesetzes.
Artikel 13. Die beiden letzten Absätze dieses Artikels fallen aus und treten an Stelle derselben folgende Bestimmungen:
Jedes Jahr schelden drei Mitglieder des Aussichtgraths nach dem Dienstalter bezw. im Falle der Altersgleichheit nach Bestimmung durch daß Looz aus. An Stelle von Mit gliedern die vor Ablauf der Wahlperkiode ausschesden, finden Neuwahlen durch die nächste Generalversamm lung statt. Die bei Vakanzen neu gewäblten Mit⸗ glieder bleiben für die Amtsdauer derjenigen in Funktion, an deren Stelle sie eintreten.
. 20 soll folgenden Schlußsatz erhalten:
ferner).
In diesen außerordentlichen Generalversammlungen entscheidet die Majorität von drei Viertel der bei der Beschlußfassung abgegebenen Stimmen.
Artikel 21. Der erste 6. lautet fortan:
Jeder Aktionär hat soplel Stimmen als er Aktien 6. Abstimmen durch Bevollmächtigte ist zulässig.
ih en g werden durch ihre Vormünder, Frauen durch ihre Männer, Handlungähäuser durch (hue In⸗ haber, Theilhaber oder Prokuriften vertreten. Aachen, den 16. Auqust 1859.
Königl. Amtzgericht. 6.
Aachen. 36307]
Bei Nr. 2235 des Gesellschaftsregisters, woselbft die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Cudell Æ Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt, daß die Vermögentzeinlage eines Kommanditiften erhöht worden ist und daß jwei Personen als Kommanditisten eingetreten sind.
Aachen, den 16. August 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
H armen. 365141]
Die unter Nr. 233 des Firmenregisters eingetragene Firma Schmitz Fischer ist beute gelöscht, desgleichen die unter Nr. 96 des Prokurenregisters dem Färber⸗ meister Johann Wilhelm Schmitz seitens der vor⸗ genannten Firma ertheilte Prokura.
Barmen, den 2 August 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
armen. 35142) Unter Nr. 3701 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Büreau für Elektrotechnik und Maschinenbau Alfons Fell und als deren Inhaber der Ingenieur Alfons Fell in Barmen. Barmen, den 12. August 1899. Königl Amtsgericht. I.
Narmen. 36143 Unter Nr 1519 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Adolf Stock seitens der Firma Theod. Fürer ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 12. August 1899 Königl. Amtsgericht. J.
armen. 365144]
Unter Nr. 1912 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der . Thiel & Wurms vermerkt, daß die Gesellschaft durch den Tod der Wittwe Wurms aufgelöst ist und daß der Gesellschafter Her⸗ mann Wurms das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3703 des Firmenregisters eingetragen die Firma Thiel K Wurms und als . Inhaber der Fabrikant Hermann Wurms hier— elbst.
Demnächst wurde unter Nr. 1586 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Paul Wurms seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert.
Barmen, den 14. August 1893.
Königl. Amtsgericht. I.
armen. 35145
Unter Nr. 1866 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Aug. Finkenrath Sõhne vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Fabrikant Adolf Finkenrath in Harmen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. N02 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Aug. Finkenrath Söhne und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Finkenrath hierselbst.
Barmen, den 14. August 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
KRerlin. Sandelsregister 35338 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. August 1899 ist am 16. August 1399 folgende Eintragung erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 19166. Spalte 2. Bezeichnung der Firma:
Schantung ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Spalte 3. Ori der Niederlassung: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschafte vertrag datlert om 14 Juni 1899.
Gegenstand des Unternehmeas ist der Erwerb der von dem Herrn Reichekanzler unter dem 1. Juni 1899 erthellten Konzession einer Eisenbahn von Tsintau über Weißien nach Tsinanfu mit Zweigbahn von einem Punkte dieser Hauptlinie nach Poschan, der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb diefer
Eisenbahn sowie unter den in der Konzession vor;!
gesehenen Bedingungen der Fortsetzung der Linie bon Tsinanfu nach Itschoufu, und von Tsintau nach Itschoufu.
Außerdem ist die Gesellschaft mit Genehmigung der Kaiserlich deutschen Regierung zur weiteren AÄuz= dehnung des Unternehmens nach näherer Maßgabe des § 3 des Statuts befugt.
Das Grundkapital beträgt 54 000 o00 AM, einge⸗ theilt in 54 000 auf den Inhaber lautende Aktien ben, je 1000 M Die Grunder habea sämmtliche Aktien übernommen.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichterathe ju ernennenden Mitgliedern. Die Er⸗ nennung erfolgt zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll und bedarf bejüglich des Vorsitzenden der Bestätigung der Kaiserlich deutschen Regierung; in derselben Weise erfolgt die eine erforderliche Be⸗ stellung von Stellvertretern fär die Mitglieder des Vorstands.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die Unterschriften von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstands oder die Unterschriften eines Direktiong⸗ mitglieds und eines Prokuristen f et sind.
Alle Erklärungen des Aufsichtsraths sind rechtz⸗ ültig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift Der Aufsichtsrath der Schantung ⸗Cisenbahn. Gesellschaft und die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters — und eines Mitglieds des Aufsichtsraths tragen.
Zu den Generalversammlungen beruft der Vor— stand oder der Aufsichtzrath die Aktionäre mittels Bekanntmachung, welche dergestalt 6 erlassen ist, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichs. Anzeigers und dem Datum des Versammlungs— tages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischen⸗ raum von mindestens einem Monat liegt.
Die Bekanntmachungen der elfe nt erfolgen rechtsgültig, soweit nicht öftere ö, n, durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs- Anzeiger.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Direction der Vigeconto . Gesellschaft, Kom-
manditgesellschaft auf Aktien in Berlin
2) die Dentsch Afiatische Bank, Attiengefellschaft
in Shanghai,
) die Deutsche Bank, Aktlengesellschaft in Berlin, 4) die Bank für 8 und Industrie, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, . ) die Berliner Handelsgesellschaft, Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien in Berlin,
6) die Dretzdner Bank, Attiengesellschaft in Dresden,
7) die Nationalbank für Deutschland, Aktien ⸗ gesellschaft in Berlin,
8) der A. Schaaffhausen'sche Bankverein, Aktien- gesellschaft in Köln,
9) die offene Handelsgesellschaft S. Bleichröder
10 9 . ditgesellschast Robert Warsch ie Kommanditgesellschast Robert Warschauer K Co in Vel
II) die offene Handelsgesellschaft Born & Busse
1 1 ö Handelggesellschaft Jacob S. H e offene Handelsgesellscha aco 5 Stern in Frankfurt a. M.,
13) die offene Handelsgesellschaft L. Behrens & öhne in Hamburg,
14) die Norddeutsche Bank in . Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Hamburg.
Den ersten Aufsichtzrath bilden:
I) der Eisenbahn⸗Direktor a. D. Karl Schrader in Berlin, der Bankdirektor Emil Rehders in Berlin,
3 ,,, z. D. Victor Valouis in
el,
4) der Ober ⸗ Bergrath a. D. Dr. Paul Wachler in Berlin,
5) der Banguier Theodor Stern in Frank⸗ furt a. M.
) der Eisenbahn⸗Direktor Carl Plock in Berlin,
7) der Geheime Kom merstenrath, Kaufmann Adolph Frentzel in Berlin,
8) der Geheim Kommerztenrath, Adolph von Hansemann in Berlin,
9) der Bankdirektor, Banquier Carl Fürstenberg in Berlin,
10) der Bankdirektor, Kaufmann Richard Michelet in Berlin,
11) der r, Freiherr S. Alfred von Oppen.« heim in Köln,
12) der Banguier Ludwig Born in Berlin,
13) der Regierungsrath a. D. Siegfried Samuel in Berlin,
14) der Fabrikdirektor, Kom merzienrath Heinrich Bu in Augsburg,
5) der Kaufmann, Kommerztenrath Karl Klönne in Berlin,
16) der Regierungsrath a. D. Ernst Magnug in Berlin,
17) der Kaufmann, General. Konsul Ludwig Behrens in Hamburg,
18) der Präsident der Fürstlich Fürstenberg'schen Domänenkammer und Rechtsanwalt Otto Hentig in Charlottenburg,
19) * ,, Dr. Julius Scharlach in
amburg,
20) der Kaiserliche Wirkliche Geh. Rath Graf n Dönhoff in Friedrichstein bei Löwen
agen,
21) der Kaufmann Philipp Lieder in amburg,
22) der Kaufmann. Fabrikbesitzer Dr. Adolf Schmidt in . a. Ruhr.
Den Vorstand bilden:
I) der Wirkliche Geheime Rath Dr. Paul Fischer in Berlin, der Qber/ Ingenieur Alfred Gaedertz in Berlin, 3) der Kaufmann Curt Erich in Berlin. t d. 5 des Gründungshergangs haben ungiert: 1) der Kaufmann und Handelgrichter Theodor Sulzer in Berlin, 2) der Banguier Max Bürgers in Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. AÄugust 1899 find am 16. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 430, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter aftung: Astra Gesellschaft für transportable cetnjlen⸗
Apparate mit beschränkter Saftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) der Techniker Fritz Kluge in Berlin, 2) der Kaufmann Paul Rockenstein hier.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. J1 896, woselbst die Aktiengesellschaft:
. Moabiter Terraingesellschast mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: 2
Durch Beschluß der Generalversammlun vom 22. Juli 1899 ist die Gesellschaft 22 gelöst worden.
Liquidator ist der bisherige Vorstand Direktor Siegmund Rosenstein in Berlin.
Berlin, den 15. August 1899. ö
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89
Banquier
Rerlin. Sandelsregister 3b 339] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verjügung vom 14. August 1899 ift am 15. August 1859 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 119, woselbst die Handelsgesellschaft: de Fries Æ Co. mit dem Sitze ju Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. In unser . ister ist unter Nr. 17 3655, woselbst die Handelsgesellschaft: Keller C Reiner 1 dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge ragen:
Der Kansthändler Hermann Nabel zu Schone⸗ berg ist am J. August 1899 als Handel sgesenl⸗ schafter eingetreten.
In unser , ister ist unter Nr. 18 673, woselbst die Fe dee fg nn. Dr. Pincussohn & Maromwòoky 21 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: ; 6 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelͤst.
Der Ehen iter Dr. Ludwi neussohn zu Berlin setzt das Fand in st un un⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Rr. 33 351 des
ven, , ,,,, emnãchst n unser enre Nr. 33 351 die Firma: Dr. cussohn Æ Marowwshy mit dem Sitze ju Berlin und alg deren Inhaber