1899 / 194 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*. Chemiker Dr. Ludwig Pincussohn zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 244, er. 3 . erg Holzgro u mit dem 6 3 2 . nn, ein·

6 einig e an, zu Köln. Deutz ift durch , en, zu einer selbständigen Niederlassung er⸗

en.

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Kaufmann Moritz Rosenberg ju Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 383 359 des Firmenregisters. ;

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 350 die Firma:

Gebr. Rosenberg Holzgroßhaudlung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Rosenberg zu Berlin eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1899 begründeten offenen Handelegesellschaft: sund EGS. von Schellart

nd:

1) der Kaufmann Max von Schellart, 2) die verehel Emma von Schellart, geb. Heuer, beide zu Berlin.

. . . Nr. 19161 unseres Gesellschafts. registers eingetragen.

w. Hen ff eg der hierselbst am 1. Juli 1899 begründeten offenen ,

Krüger

sind:

die Fabrikanten Wilhelm August Krüger und Alfred Paul Hugo Krüger, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19 162 unseres Gesellschafts. reg sters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. August 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Sackur 's Nachf. Metalldruckwaarenfabrik Gebr. Lau

sind: 1) Fabrikant Max Lau, 2) Kaufmann Emil Lau, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19163 unseres Gesellschafte— registers eingetragen. ö. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbft begründeten Kommanditgesellschaft: Allgemeine Deutsche Verlags ⸗Anstalt t S. O. Förster C Co. ist:

der Redakteur Hermann Ottmar Föister zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19 164 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Höhne u. Krämer sind:

die Tischlermeister Wilhelm Höhne und August Krämer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19165 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 7. August 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ö Lurion Æ Co. ind:

I) der Kaufmann Julius Magnus,? 2) die verehel. Ren se Lurion, geb. Silberstein, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19 166 unseres Gesellschafts« registers eingetragen. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 347 die Firma: Carl Koltzenborg Nachf. Inh. Carl Boleg und als deren Inhaber Kaufmann Carl Boleg zu Berlin, unter Nr. 33 348 die Firma: B. Hauptmann und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Hauptmann zu Berlin, unter Nr. 33 349 die Firma: Paul Schmale und als deren Inhaber Kaufmann Paul Gustav Eugen Schmale zu Berlin, unter Nr. 363 352 die Firma: . S. Heinecke . Verlag . Redaction des „Chirurgisch Technisches Correspondenzblatt“ und der „Chirurgie ⸗Mechanik“ begründet 1880 und als deren Inhaber Verlagbuchhändler H. Heinecke zu Berlin, unter Nr. 33 353 die Firma: J. Lazarus, ,n, . und als deren Inhaber. Kaufmann Isaae Lazarus zu Berlin eingetragen. Der Kaufmann Johann Kersten zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Johann Kersten (Firm. Reg. Nr. N 373) betriebenes Handelggeschäft der Frau Olga Kersten, geb. Rothermundt Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 835 unseres Prokurenregisterg ein— g tragen. Berlin, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9o.

Kernburg. 36146 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1321 des biesigen Handelsregtsters ist auf

Verfügung vom heutigen Tage die Firma: „Otto Brendel“ in Bernburg und als deren Inhaber der Buchbindermeister Otto Brendel daselbst eingetragen worden. Bernburg, 12. August 1899. HSerzogl. . Amtsgericht. h ue.

NKRernbursg. 36148 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1005 des hiesigen Handelsregisters ift auf Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden: Die Firma „Deutsches Waarenhaus Julius

Cohn“ in Bernburg ist erloschen.

ernburg, 12. August 1893. 42 n. Amtsgericht. ue.

Rernbursꝶ. 135147 Sandelsrichter liche r, Blatt 7858 des hiesigen Handelsregisters sst auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: ; e Firma „EC. Henkel“ in Bernburg ist er⸗

oschen. Bernburg, 12. August 1899. J, . Amtsgericht. ue.

Riel e geld. Handelsregister 35149 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 568, wofelbst die Firma „H. König“ zu Bielefeld verzeichnet steht, am 11. August 1899 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hugo König in Bielefeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich König in Bielefeld als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ift die hierdurch entstandene, die Firma „Heinr. König . Sohn“ führende Handel, gesellschaft unter Nr. 696 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

6 ist an demselben Tage unter Nr. 696 des Gesellschaftsregisters die am g. August 1899 unter der Firma „Heinr. König . Sohn“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 der Kaufmann Heinrich König, 2) der Kaufmann Hugo König, beide in Bielefeld.

Eonn. Bekanntmachung. 3h150 In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 844 die Kommanditgesellschaft in Firma: Sanatorium Dr. Oberdörffer et Comp. mit dem Sitze in Godesberg und dem Bemerken eingetragen, daß persönlich haftender Gesellschafter der prakt. Arzt Dr. med. Heinr. Jos. Oberdorffer zu Godesberg ist. Zugleich ist in unser Prokurenregister am 14. August 1899 unter Nr. 457 eingetragen worden, daß der Wittwe Dr. med. Carl Stuehlen, Pauline, geb. Gille, für die unter Nr. 844 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma Sanatorium Dr Oberdörffer et Comp. mit dem Sitze in Godesberg Prokura ertheilt ist. Bonn, den 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Ronn. Bekanntmachung. 35151 In unser HandelsgesellschaftsRegister ist am heutigen Tage unter Nr. S4h die offene Handels gesellschaft unter der Firma A. Müller C Cie mit dem Sitze in Bgun und dem Bemerken einge tragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden Kaufleute Anton Müller und Johannes Müller sind, daß die Gesellschaft am 12. August 1899 begonnen hat und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben befugt ist. Bonn, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

35152 eingetragen den

KEremenm. . In das Handelsregister ist

5. Auaust 1899:

Gas-- und Elektricitäts- Werke Eirn- baum A.-G. Eremen: An Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop ist Prokura ertheilt.

den 11. August 1899:

Brüder Ahron, Bremen: Erwerbsgesellschaft, errichtet am 15. Mai 1899. Inhaber Armand Ahron und Oskar Ahron Photographen, ersterer in Bremen, letzterer zur Zeit in Wunstorf wohnhaft.

Gebrüder Brandmeyer, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. August 1899. Inhaber der z. 3. in Frauenfeld wohnhafte Kaufmann Heinrich August Fritz Brandmeyer und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Eduard Fritz Heinrich Brandmeyer. .

Ferd. Fahrenbach, BSremen: Am 31. März 1899 ist die Firma erloschen.

Gebr. Hasselmann, Bremen: Die Handels. gesellschaft ist am 1. Juni 1899 aufgelõöst worden. Ihre Attiva (Passiva sind nicht vor⸗ handen) hat der Mitinhaber Georg Eduard Hasselmann übernommen; er führt das Geschãft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. ;

J. S. Kunoth Wwe. C Dannemann in Liquid., Bremen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. .

C. Petersen C Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 3. August 1899. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Baumeister Christian Fürchtegott Petersen. Dem Geschäfte ist eine Kommanditistin beigetreten.

J. v. Zaborowski, Bremen: An Johann Heinrich Starre ist am 5. August 1899 Pro⸗ tura ertheilt.

den 15. August 1899:

Baldewein C Co., Bremen: Durch den am 12. August 1899 erfolgten Austritt des Kom manditisten ist die Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst worden; der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hugo. Baldewein führt das Geschäft unter Uebernahme, der Aktiva und Passiva für seine alleinige Rechnung seit jenem Tage unter unveränderter Firma fort.

C. F. Lahusen, Bremen: Mit dem am 1. Ja⸗ nuar 1898 erfolgten Austritt von Johann Carl Lahusen ist die Handelsgesellschaft auf elöst worden. Die Attiva und Passiva des Geschaͤfts hat der hier wohnhafte Kaufmann Johann Heinrich Gustav Lahusen übernommen, welcher das Geschäft seit jenem Tage für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.

Fr. Stühring Es,, Bremen: Sffene Han⸗ delegesellschaft, errichtet am 5. August 1839. Inhaber die Kaufleute Friedrich Hinrich Diedrich Stühring, wohnhaft in Ridderade, und Carl Friedrich August Grube, wohnhaft in Bremen.

Die erste, die Uthbremerlandgesellschast mit be.

schränkter Haftung betreffende Eintragung wird von

Amtswegen dahin berichtigt daß es am Schluß der⸗

selben heißen soll: Im übrigen erfolgt die Zeichnung

R Vertretung der Gesellschaft durch 3 Geschãͤfts⸗

ührer.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelt⸗ sachen, den 15. Augqust 1859. G. H. Thulesius, Dr.

Romberg. Bekanntmachung. [35153 In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 409 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Plem von 1 hat durch gerichtlichen Vertrag vom 16. April 1895 für seine Ehe mit Hedwig, geb. Nahmel, von hier die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe , , , , daß alles, was die Ehefrau in die Ebe einbringt oder während ihr durch Ge— schenke, Erbschaften oder auf andere Weise erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen hat.

Bromberg, den 9. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Kunde. SHandelsregister 134977 ves Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 683 die Firma H. F. Heitmann zu Bünde und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Heitmann zu Bünde am 12. August 1899 eingetragen.

Co es reld. 35177 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Firma „Weftfälische Futterstoff⸗ meberei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung! mit dem Sitze zu Billerbeck in Westfalen einge— 6 und ist über die Rechtsverhältnisse vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Mat 1899 und befindet sich bei der zu dieser Eintragung gehörigen Blattsammlung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Futterstoffen und ähnlichen Stoffen. Das Stammkapital beträgt Dreihunderttaufend Mark. Der Geschäftsführer und der Stellvertreter desselben sind jeder allein zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt. Als Geschäftsführer ift be— stellt der Fabrikdirelkor Louis Odenbach zu Barmen, demnächst zu Billerbeck wohnhaft, und als Stellver— treter desselben der Kaufmann Felix Haversath, zu Billerbeck wohnhaft.

Coesfeld, den 15. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 35154 In umer Gesellschaftsregister ist heute bel der sub Nr. 376 eingetragenen Attiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Sobbowitz“ folgender Vermerk ein⸗ getragen:

6 Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1899 sind die 27, 29, 33 des Statuts aufgehoben und in 15, 19, 20, 22, 25, 34, 35, 36, 37 des Statuts in der in der notariellen Ver— handlung vom 27. Juli 1899 erwähnten Weise ab— geändert worden. Die erwähnte Verhandlung be⸗ . sich in Ausfertigung bei den Beilage ⸗Akten Nr. 23

Danzig, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig.

Danzig. Bekanntmachung. 351565 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 752 eingetragenen, hiersarts domtzilierten Aktiengesellschaft in Firma „Wieler C Hardt mann, Aktiengesellschaft“ vermerkt worden, daß in Stettin eine Zweigniederlassung errichtet ist. Danzig, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 351656 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1098 eingetragen worden, daß der Frau Flora Riese, geb. Loriesohn, zu Danzig für die unter Nr. 1416 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Sermann Riese“ Prokura ertheilt ist. Danzig, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Duderstadt. Bekanntmachung. 535092

Auf Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

C. F. Hertwig hierselost

eingetragen:

„Dem Kaufmann Albert Hertwig zu Duderstadt ist Prokura ertheilt.“

Duderstadt, den 10. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Durlach. Handelsregistereinträge. 34978)

Nr 10 2357/8. J. In das Firmenregister wurde wurde eingetragen unter Q-8. 271: Firma E. Berckmüller Cie. in Durlach: Bie Firma ist als Einzelfirma erloschen.

II. In das Gesellschaftaregister wurde eingetragen unter Or3 132. Firma C, Berckmüller K Cie. in Durlach: Die Gesellschafter der bisher als Einzelfirma bestandenen Firma sind:

l) Kaufmann Karl Berckmüller in Karlsruhe. Derselbe ist mit Josephne, geb. Völker, von Walb⸗ stadt ohne Eheverkrag nach gesetzlichem Bad. L.⸗R. verheirathet.

2) Kaufmann Robert von der Burg, . Zt. in Neuß a. Rh., künftig in Durlach. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Mathilde, geb. Adam, ohne Chevertrag nach gesetzlichem Güterrecht des code civil.

Die Gesellschaft hat begonnen am 29. Juli 1899.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Durlach, 7. August 1899.

Großh. Amtsgericht. Nebel.

Durlach. Handelsregistereinträge. 35329

L. In das Firmenregister wurde eingetragen:

a. Unter O. 3. 277: Firma Karlsruher Kalk⸗ werke in Berghausen, Inh. Johann Bungert. Inhaber ist Johann Bungert in Berghausen, ver⸗ heirathet mit Charlotte, geb. Müller, ohne Chever⸗ trag nach Bad. L. R.

b. Unter O. 3. 278: er, Mechanische Schuh⸗ und Pantoffelfabrik Schiff Cie. in Durlach. Inhaber ist Kaufmann Juda Schiff in Durlach, ver heirathet mit Alma Feist von Solingen; nach dem am 20. Mai d. Is. errichteten Ehevertrag ist die e, ,,,, auf die Errungenschaft beschränkt

emäß Art. 1498, 1499 des Rheinischen Zipilgesetz⸗

ken, n das Gesellschaftsregister wurde eingetragen

Die Gesellschaft ist durch den Austritt dez hahers . unterm 11. August 1899 aufge 3 Durlach, 12. August 1899. Großh. Amtsgericht. Bechtold.

KEitort. 1 35157

Bei der unter Nr. 24 des hiesigen Gesellschaftz⸗ registers eingetragenen offenen r e fan Köhnen Cie mit dem Sitze zu Gitorf sst zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein˖ getragen worden:

Der Gesellschafter Heinrich Köhnen, Eitorf, ist gestorben, und sind an dessen Stelle deßsen Wittwe Therese, geborene Herbft, zu Gitorf, und dessen minderjährige Kinder Hugo, Heinrich, Catharina und Maria Köhnen, bevormundet von ihrer vorgenannten Mutter, in das Handelsgeschäft eingetreten. Dieselben setzen das Handels geschaft mit dem Gesellschafter Rudolf Herbst, Kaufmann zu Eitorf, unter unveränderter Firma fort und ist zur Vertretung der Gesellschaft der Gesellschafter Herbst und Wittwe Köhnen seder für sich berechtigt.

Eitorf, den 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Elberreld. Bekanntmachung. 365159

In unser Gesellichaftsregifter ist heute unter Nr. 2808, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wagner C Klüsener mit dem Sstze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

»Die Handelasgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“ Elberfeld, den 8. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 100.

Elber teld. Bekanntmachung. 36158 In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Ur. 12658 und 2214 die Aktiengesellschaft in Firma

Bergisch Märkische Bank mit dem Sitze zu

Elberfeld und verschiedenen Zweigniederlaffungen vermerkt steht, ist eingetragen:

Die außerordentliche Generalversammlung von 1I. August 1899 hat beschlossen:

Das bisherige und voll eingezahlte Grundkapital

von 42 Milltonen Mark um einen Betrag bis zur

Höhe von 8 Millionen Mark durch Ausgabe von 6665 auf den Inhaber lautenden Aktien über 1e 1200 6 und einer Aktie über 2000 K zu erhöhei; als Mindestbetrag, für welchen die Aktien aus gegeben werden dürfen, gemäß Artikel 215 a. dez Handelsgesetzbuchs den Parikurs zu bestimmen, jedoch mit der Maßgabe, daß es der Direktion der Bergisch Märkischen Bank überlassen bleibt, einen höheren Ausgabekurs festzusetzen.

Elberfeld, den 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 102.

Elberfeld. Bekanntmachung. 35160

In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 2902 die Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Hensche K Söhne mit dem Sitze hier eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) Schreinermeister Wilhelm Hensche,

2) Kaufmann Hermann Hensche,

3) Kaufmann Karl Hensche, alle in Elberfeld. :

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 14. August 1899.

Königl. Amtsgericht. 100.

Elster wer dla. t . 35161 Unter Nr. 81 unseres Firmenregisters ist heute die

Firma: Emil Bischof vorm. Ernst Hutschenreuter

mit dem Sitze in Glstermerda und als ihr In— haber der Kaufmann Emil Bischof zu Elsterwerda eingetragen worden.

Elsterwerda, den 7. August 1899.

Königl. Amtsgericht.

Emmerich. . 34979

In unser Firmenregister ist unter Nr. 709 die Firma A. Verweyen und als deren Inhaber der Kaufmann Aloyz Verweyen zu Emmerich am 12. August 1899 eingetragen.

Emmerich, den 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Errurt. [z bol

Im Gesellschaftsregister ist heute bel der unter Ur. 605 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Siegfried Stern Co hier vermerlt, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen Gesellschafter Dublon übergegangen ist, der es unter der Firma Albert Dublon fortfühit. Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 1469 die Firma Albert Dublon hier und als Inhaber der Kaufmann Albert Dublon hier eingetragen worden.

Erfurt, 15. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

KEupen. 34981 Unter Nr. 259 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen die Firma Aug. Leusch mit Sitz in Eupen und als Inhaber der Lederhändler August Leusch in Eupen. Eupen, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Festenbers. e e In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die zu Festenberg unter der Firma:

Gebrüder Noack . bestehende Handelsgefellschaft mit dem Belfügen enn getragen worden:

1 . dieselbe im Jahre 1890 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: ; a. der Brauereibesitzer Hermann Noack zu Festen

erg, b. der Brauereibesitzer Carl Noack zu Festenben 3) daß zur ,, ,. der Gesellschaft nur der Gelellschafter Hermann Noack befugt ist. Festenberg, den 11. August 1899. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

II. 3. 129 zur Firma . , . Schuh ie.

unter und Panutoffelfabrit Schiff n Durlach:

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagz - Anstalt Berlin 53 Wilhelmstraße Nr. 32.

Kaufmann zu

sst bewirkt.

M H94.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register

andeltzRegister für das Deutsche Reich önigliche Grpedition des Deutschen

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Handels⸗Register.

Frank furt, Main. 34572 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16471. Rödelheimer Ringofen Ziegelei

Aktiengesellschaft.

n. der Generalversammlung der Altionäre vom 18. Mai 1899 ist die Abänderung und Reu— fassung des Statuts beschlossen worden. Pie

Eintragung des neuen Statuts im Handelsregister

Nach demselben ist Gegenftand' des

Unternehmens, Zeegelsteine und andere Fabrikate

aus Lehm oder Thon, in offenen oder geschlossenen

Ringöfen, auf eigenem oder angepachtetem Grund

und Boden herzuftellen, alle hierzu erforderlichen An—

lagen zu errichten und mit ihren Fabrikaten Handel zu treiben, sowie Grundbesitz ju erwerben und zu beräußern, sowie andere Fabrikationszweige oder

Unternehmungen aller Art zu betreiben. Der

Vorstand besteht nach der Bestimmung des

Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren?) Mit—

Bliedern und wird von dem Aufsichtsrathe

ewählt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden

Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aug einem Mitgliede besteht, von diesem oder von zwei Pro— luristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorslandesz oder bon einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung ersolgt durch eingeschriebenen Brief mit Frist von mindestens vierjehn Tagen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen in dem Deutschen Reichs Anzeiger unter der Aufschrift: ‚Rödelbeimer Ringofenziegelei Aktien. gesellschaft: und der Unterschrist: ‚Der Vorstand' oder „Der Aussichtsrath“.

16472. Hinklein und Birsner.

Die Handelsgesellschaft ist am 28. Juli 1899 auf⸗ gelöst worden.

164753. F. Demuth.

Unter dieser Firma hat die Wittwe des Kauf— manns Aschar Demuth, Fanny, geb. David, hier, ein , mit dem Sitz in Frankfurt a M. errichtet. Ben Kaufleuten Jonas Demuth und Carl Demuth ist Prokura in der Weise erthesst, daß jeder die Firma allein zeichnet.

16 474 Fabrik mechanischer Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M.

Im 22. Juli 1899 haben die beiden Geschãfts. ihrer Joseph Pallweber und Ferdinand von Papen ir Amt niedergelegt, und ist der Kaufmann Walter Melber in Frankfurt a. M. zum alleinigen Geschãfts⸗ führer bestellt worden.

16475. Vertrieb Stolzenberger Stimmen mappen Albrecht Seiling.

Unter dieser Firma hat der hier wohnhafte Kauf— mann Albrecht Seiling ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann hier errichtet.

16476. Benjamin Krebs Nachfolger.

Der Handel sgesellschafter Carl Ludwig Ferdinand Poppelbaum ist aug der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Bie beiden übrigen Gesellschafter Hartwig Poppel⸗ baum und Carl Gsottschneider führen die Gesell schaft unter unveränderter Firma fort.

16477. M. Oliven.

Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Moritz Oliven hier betriebene Handels eschäft ist bon dem hier wohnhaften Kaufmann Max Oliven bertrags mäßig übernommen und wird von diesem als Ginjelkaufmann unter der bisherigen Firma fort⸗

geführt. 16 4783. 1) J. e mn M G. Ehrlich. Die offene Händelsgefellschaft J. Strisower' & E. Ehrlich in Frankfurt a. Pz. ift aufgelöst. Die

. ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht att.

16 4786. 3) Joachim Strisower.

Unter der Firma Joachim Strisower betreibt der Kaufmann Joachim Strisower in Frankfurt a. M. ein Geschäft als Ginzelkaufmann.

16 479. Hinklein X Siegfried.

Unter dieler Firma haben die bier wohnbaften Mechaniter Johannetz Hinklein und Kaufmann Albert Siegfried am 28. Juli 1899 hier eine Handelsgesell⸗ schaft für gemeinsckaftliche Rechnung und Verbind⸗ lichkeit y und jeder der Genannten ist befugt, h Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu

zeichnen.

16 480. Hch. Wertheimer.

Dem hiestgen Kaufmann Sally Herrmann ist Prokura ertheilt.

16 481. Peter Weil 4 Co.

Die Gesellschafter Peter Weil und Heinrsch Well, beide zu Rödelhe m wohnbaft, i laut gerichtlichen brotololls vom 6. Jull 1896, beide zur Vertretung der offenen r dels geselsschast und zur Zeichnung der Firma bere tigt.

16 482. J. E. Cresß.

, Der bier wohnhafte pripatier Arnold Bauer ist n die unter der Firma J. C. Creß von dem Kauf⸗ n Johann Christopß Creß als Ginzelkaufmann tber bier betriebenen Handlulig am . Kugu ff ld) 9 Gesellschafter eingetreten, und die beiden enannten führen als offene Handelsgesellschaft die Hndlung unter der bisherigen Firma fort derart, . jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ . und zur Zeichnung der Firma beugt ist. 9 n,, . 6 z n hier wohn haften Kaufleuten Heinri ,, fahle Hrokuürd ist erloschen. Viest belt en ern en sind in das unter der Firma J. Adler junr.

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 18. August

Bekanntmachungen aus den

kann durch alle Post-Anstalten, für Reichs. und Königlich Preußischen Sfaatz⸗

Handelsgeschäft als Gesellschafter am i. Juli 1899 eingetreten, und die drei Genannten führen als offene Handelsgesellschaft das Handelsgeschäft unter der big⸗ herigen Firma fort derart, daß jedem Gesellschafter die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma zusteht.

16 454. Ph. B. Andreae Nachfolger.

Der hier wohnhafte Kaufmann Friedrich Nestler hat die unter dieser Firma hier betriebene Vandlung vertragsmäßig am 1 August 1899 erworben unh führt sie unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.

16485. Georg Krebs.

Dem Kaufmann Georg Krebs bier und dem Kaufmann Carl Scherer hier ist Prokura ertheilt.

16486. S. Joseph Co.

. Kaufmann Salomon Joseph ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 8. August 1899.

Königliches Amtsgericht. IVI]. Friedeberz, Queis. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma: Th. Gusomtki's Nachfolger Inh. Max Goldmann heute gelsscht worden. Friedeberg a. Queis, 11. August 1899. Königliches Amtsgericht.

36163 Nr. 55

Geldern. Bekanntmachung. 35164 In das hiesige Handels. Prokurenregister wurde iufolge Verfügung vom 11. August 1899 heute ein- getragen unter Nr. 15 zu der Firma „Butzon Bercker“ in Kevelaer die den Söhnen des Kauf manns Franz Bercker Josef Bercker und Bernhard Bercker in Kevelaer ertheilte Prokura. Jeder Pro⸗ kurist ist vertretunggberechtigt. Geldern, den 11. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 36165 In das hiesige Handelzregister ist zu der unter Rr. 190 eingetragenen Firma: „J. Heilmann Söhne in Gelnhausen und Lieblos“ folgender Eintrag bewirkt worden: Inbaber der Firma sind: I) Metzger und Handelsmann Bernhard Heil⸗ mann in Gelnbausen, 2) Metzger und Handeismann Hermann Heil- mann, ebenda, 3) Metzger und Handelsmann Isaak Heilmann in Lieblos. Beginn der Gesellschaft am 1. Juli 1899. Jeder der 3 Gesellschafter ist berechtigt, die Firma . und mit seinem ganzen Vermögen zu aften. Laut Anmeldung vom 31. Juli 1899 und Ver— gn vom 5. August 1899 eingetragen am 6. August Gelnhausen, den 6. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 34983

Vertrags zufolge ist die Firma A. C. W. Rudolph in Gotha von dem aug derselben ausgeschiedenen . Adolf Theod. Carl Paul Rudolph as. auf:

a. den Wurstfabrikanten Franz Rudolph,

b, den Kaufmann Friedrich Oblenschläger ebendas. als gleichberechtigte Inhaber übergegangen, welche die Firma unverändert fortführen. Solches ist heute im Vandelsregister Fol. 1568 eingetragen worden.

Gotha, am 14. August 1899. Herzogl. S ät III. Polack.

Gotha. 34982

Die Firma: Winkler K Co in Grostabarz ker rn. und als gleichberechtigte Inhaber der⸗ elben:

a. Fabrikant Cogar Bernhard Winkler,

b: Kaufmann Justus Heinrich Kroll . sind heute unter Fol. 1875 des Handelsregisters ein⸗ getragen worden.

Gotha, am 15. Auguft 1899.

Herzogl. S. Amtggericht. III. Polack.

Groi fs wald. Bekanntmachung. I 35120] In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 88 die am 1. August 1899 in Greifswald unter der Firma „August Räth * Gladrow errichtete offene Handelggesellschaft, deren Gesell. schafter bie Schneidermeister August Räth und Hermann Gladrow hier sind, eingetragen worden. Greifswald, den 10. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Greis wald. Bekanntmachung. 35119 In unser Prokurenreglster ist heute unter Rr. 106 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Robert Kegebein zu Greifswald für die unter Rr. 243 des Firmenregisters vermerkte hiesige Firma Aug. Prehn Prokura ertheilt ist. Greifswald, den 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Grossalmerode. Handelsregister. 34984 Nr. 26. Firma Gebrüder Gundlach in Ligui⸗

Rothschild seither als Einzelkaufmann betriebene

andels⸗ , Genossenschaftg., Zeichen⸗, Muster⸗ in einem besonderen Blast unter dem Titel

für das

gelöscht. Eingetragen nach Anmeldung vom 12. August 1399 am 15. August 1899. Großalmerode, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister 35166 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Glngetragen am 11. August 1895.

Bei Nr. 573 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Thomaschek C Siekmann Ernst Siep⸗ mann Nachfolger zu Hagen eingetragen steht:

. . ist in „Thomaschek & Siekmann“ geändert.

Halle, Saale. 34986

Unter Nr. 1077 des Gesellschaftsregisters ist heute die durch notariellen Vertrag vom J. August 1899 errichtete Gesellschaft in Firma:

Möbelfabrik und Musterzimmerausstellung

von R. Geidies R Co

Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung mit dem Sitze ju Halle a. S. eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Anfertigung und Verkauf von Möbel⸗ und Polsterwaaren.

Das Stammkapital beträgt 3 56600 M0 (in Buch⸗ stahen: zwanzigtausend Mark.

! , mn e. ist jeder der beiden Gesellschafter, nämli

a. der Rentner Eduard Kopf,

b. der Tischlermeister Rubolph Geidies, beide in Halle a. S., bon denen jeder das Recht zur Vertretung der Gesellschaft hat.

Halle a. S., den 9. August 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 34985 Unter Nr. 678 des Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Julius Achilles zu Halle a. S. für die Firma E. G. Achilles ertheilte Prokura ein getragen. Halle a. S., den 9g. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hannover. Bekanntmachung. 35167 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6168 eingetragen die Firma: Selene von Walthausen mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaberin Frau Helene von Walthausen in Linden. Dem Bildhauer Franz von Walthausen in Linden ist Prokura ertheilt. Vannover, den 14. August 1899. Königliches Amiggericht. 4 A.

Haspe. Handelsregister 34987 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In das Gesellschaftsregister ist am 31. Juli 1899

unter Nr. 129 die Gesellschaft mit beschrankter

Haftung unter der Firma „Emil Herminghaus

Schloßfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ mit dem Site zu

Velbert und mit einer Zweigniederlassung zu

Hasperbach bei Vörde eingetragen worden!

Der Gesellschaftsvertrag ist am is. April 1899 gethätigt. Der Gegenstand des Unternebmens ist: der Betrieb und die Führung und die Fortführung

des bisher von den Eheleuten Emil Herminghaus und Auguste, geb. Meisenburg, in Velbert unter der Firma Emil Herminghaus Schloßfabrik und Eisen⸗ eßerei betriebenen Fabrilgeschaͤftes, insbesondere die Here lun? und zer An und Verkauf von Schlössern, Etsen⸗ und Stahlwaaren allec Art, Eifen und Stahl⸗ guß aller Art, sowle der Abschluß aller hiermst ver= bundenen, zur Erreichung des Gesellschafts zweckes dienlichen Rechtsgeschäfte. Das Stamm kapital betrãgt 430 000 Die sämmtlichen 10 Gesellschafter, nämlich:

I) Julie Caroline Adele, geb. Herminghaus, Ehefrau des Kaufmanns Auguft Schöneborn in Velbert,

2) Peter Hermingbaus, Kaufmann in Riga,

3) Anna Emilie Julie, geb. Herminghaus, Che⸗ 66. 3 Kaufmannz Max Julius Voormann n Riga,

Auguste, geb. Herminghaus, Ehefrau des

Vie neisz Johann Hochstein in Rade—

vormwald,

Emil Herminghaus jr., Kaufmann in Velbert,

Anna Herminghaug, ohne Geschäft daselbst,

Emilie, geb. Herminghaus, Chefrau des Kauf⸗

manns Walther Spannagel in Vörde,

Paul Werner Herminghaus, Handlungsgehilfe

in Velbert.

i Wilhelm Herminghaus, ohne Geschäft

aselbst, 10 Elsa n n obne Geschäft daselbst, haben gemeinschaftlich als Einlage auf das Stanim⸗ kapital das bisher unter der Firma Emil Herming—⸗ haus , , . und Eisengießerei in Velbert be— triebene Fabrikgeschäͤft, insbesondere auch die in dem Grundbuche von Velbert Band V Art. 195 auf die vorgenannten Gesellschafter eingetragenen Grundstücke 0 aufstehenden Gebäuden, die darauf vorhandenen Maschinen, Rohmaterialien, Halb. und Fertig⸗ fabrikate, ausstehende Forderungen, Werthpapiere u. s. w., alleg dies nach Abzug der mit übernommenen Hypotheken und Geschäͤfteschulden, bewerthet zu 439 000 4M, eingebracht. ; Zu Geschäftsfäbrern sind bestellt:

17 August Schöneborn, Kaufmann in Velbert,

2) Emil Herminghaus jr., Kaufmann daselbst,

3) Walther Spannagel, Kaufmann in Vörde.

Dieselben, von denen jeder für sich allein zur Ver⸗

den dem hier wohnhaffn Kaufmann Wilhelm

dation: Die Liquidation ist beendet und die Firma

tretung der 3 befugt ist, haben für die letztere in der Weise zu zeichnen, daß fie zu der

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

Deutsche Reich. m. 106)

Das Central Handelg⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt L S0 8 für das Vierteljahr. Glnzelne Nummern kosten 29 3. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

1899.

sowie die Tarif und

Regel täglich. Der

Firma Emil Herminghaus Schloßfabrik und Eisen⸗ gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger.

Haspe. Sandelsregister (34988 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. I66 des Firm=nregisterg ist vermerkt,

daß die Firma Friedrich Rosendahl zu Haspe

durch Vertrag vom 29. Jult 1699 auf den Fabri⸗ kanten Friedrich Rosendahl jr. zu Haspe über⸗ geg ge . t gebar

er letztgenannte Fabrikant Friedrich Rosendahl jr.

zu Hatpe ist sodann als Inhaber obiger 33

unter Nr. 208 des Firmenregistersg am 31? Jult

1899 eingetragen.

Her ror d. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 519 des irmenregisters ein⸗

getragenen Firma Raabe Günther zu Herford

ist am 14. August 1899 eingetragen worden

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ träge auf die Kaufleute Hermann Papenbrock und Karl Wiegand, beide zu Herford wohnhaft, über⸗ gegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 346 des Gesellschaftsregisters die am J. Juli 1599 unter der Firma Raabe Günther errichtete offene Handelg⸗ gesellschaft zu Herford eingetragen, und sind alt Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hermann Pavenbrtock,

Y der Kaufmann Karl Wiegand, beide zu Herford wohnhaft.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich befugt.

Herford, den 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hex trord. Bekauntmachung. 34991

Die der Ehefrau Kaufmannz Gottlieb gi DW, genannt Franz Günther. Cya, geborene Schemmer, zu Herford für die Firma Raabe Günther zu Herford ertheilte, unter Nr. 111 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. August 1899 gelöscht.

HSerford, den 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Her rox d. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Hermann Herford für die Firma Raabe Günther zu Herford ertheilte, unter Rr. 135 deg Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 14. August 1899 gelöscht.

Herford, den 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hex tord. Bekanntmachung. l36 170] Bei der unter Nr. 644 des Firmenregisterg ein?“ getragenen Firma Eudepohl Krach zu Herford ist am 15. August 1899 eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgan Wittwe Kaufmanns Heinrich Krach, Clara, geb. Bertelsmann zu Herford übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortfährz.

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 799 des Firmenregisters die Firma Enden ohl & Krach und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmanns Heinrich Krach, Clara, geborene Bertelsmann, zu Verford eingetragen.

Herford, den 15. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hex roxd. Bekanntmachung. 35168]

Die Wittwe Kaufmanng Heinrich Krach, Clara, geb. Bertelsmann, zu Herford, hat für ihre zu Her⸗ ford bestehende, unter der Nr. 799 des Firmen⸗ registers mit der Firma Endepohl Krach ein⸗ getragene Handelgniederlassung den Kaufmann Eduard Krach zu Herford als Prokuristen bestellt, was am 15. August 1899 unter Nr. 175 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Herford, den 15. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Her ror d:. Betkannutmachung. lb l69 Die der Ehefrau Kaufmannz Heinrich e Clara, geborene Bertelsmann, zu Herford für die Firma Sudenobl * Krach zu Herford ertbeilte, unter Nr. 134 dez Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 15. August 1899 gelöscht. Herford, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. enn In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1852 eingetragenen, zu Höchst a. M. domizilierten Aktlengesellschat „Ge ellschaft zur gemeinnützigen Veschaffung von Wohnung en * dermerkt worden, daß Kaufmann Gustap Adolph Diebl dahier zum weiteren Mitglied des Vorstandes bestellt worden ist. Höchst a. Mt., den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. II. Iserlohn. Bekanntmachung. 35173 In unser Firmenregister ist Laute bei Nr. 75 dermerkt worden, daß das Handelsgef ft Veitrag auf den Fabrikanten Friedri off in Westig übergegangen, als Gesellschafter der Fabrilant Adolf Edelhoff in Westig eingetreten und die

za0sg]

34990 Pavenbrock zu

auf die

Firma in