Preuszischer Landtag. Saltung der Provinz berechtigen zu der Hoffnung, daß Staat und ist, und solche Fälle sind auch Gegenstand der Erwägung bei den in folgt, daß ich alle diejenigen Herren, die ein Interesse für das Zu⸗ m . . Provinz sich über die Geldbewilligung eintgen werden. der Bearbeitung befindlichen Projekten. standekommen dieses nach meiner Meinung hochwichtigen Gesetzes ; . 8 en mn ngen. ; Was die Unterhaltung anlangt, so ist zu erwarten, daß die Abg. Schall (kons.) weist darauf hin, daß dieselben Nothstände haben, dringend bitten muß, dem Antrage des Herrenhauseg nicht ju= ir rern 91. Sitzung vom 18. August 1899. nächstbetheiligten Gemeinden und Krelse die Gewähr übernehmen wie an ber Spree, auch an der Havel beständen, und spricht i doff⸗ zustimmen, dagegen dem Antrage, der unter der Nummer 328 von 2 Laneburg
Ueber den Beginn der Sitzung ist gestern berichtet werden, die als Bedingung für das helfende Eintreten des Staats 3 2 3 e n el n, ,. denn den Herren Seydel (Hirschberg) und Genossen eingereicht ist, möglichst Dannover Stade worden. . wird verlangt werden müssen. fig ungen , e, . gan bn gi nicht mehr ker gs, einstimmig ihre Zustimmung zu geben. Ich gebe mich der Hoffnung . . Es folgt die Verlesung der Interpellation des Abg. Meine Hrerren, ich kann hinzufüigen, daß jwei Bagger angeschafft da die Wiesen keine Ernte geben. (Prästbenk' von Krön ersuch hin, daß bel erneuter Berathung im Herrenhause das Herrenhaus ; . Ring und Genossen: sind und daß in der allernächsten Zeit ein Theil Sandablagerungen en Rebner, sich an den zur Berathung stehenden Gegenstand zu halten Ihrem Beschluß beitreten wird und daß damit das Zustandekommen Westfalen II37 Minden Welche Maßnahmen gedenkt die Staatzregierung zu ergreifen, möglichst rasch, schon bevor das weitere Projekt zur Ausführung Leider babe bis jetzt die Staatgregierüng den Abjazenten wenig Cn dieses hochwichtigen Gesetzes gesichert ist. 28 Arnsberg.
um dem durch die Ueberschwemmungen der Spree eingetretenen kommt, mit den zur Verfügung ftehenden Mitteln beseitigt werden kJ ö n n, fl Abg. von Kölichen (erf), kann nur getwungen dem Anttage dessen . Nassau] e. —
Nothstande abzuhelfen ? j ꝛ i in j oll, daß ferner aus diesen Mitteln 24 ooo ausgeschleden sind, die n J fiofalisch. Der Landtag werde jeder Zeit bereit sein!? Serdel zustimmen; man müßte eigentlich an der Faffung des Herren-
ö . f K 26. n, , . . lediglich bestimmt sind, um für Uferbefestigungen, auf die der Herr Regierung die erforderlichen Mittel zur Verfügung zu stellen. He hauses sesthalten. Die Provinz bedürfe indessen dringend des Gesehes. ; rer ;
stejn erklärt, sich zur sofor ö g Intenrpellant so besonders großen Werth legte, zu dienen und dort dürfe sich nicht wundern, wenn feine Freunde Bedenken trügen Minister für Landwirthschaft 2c. Freiherr von Hammer⸗ Rheinland .
! fen lonsM begründet die Interpellation und weist darauf bessere Zuftande herbeizuführen. Ich muß allerdings bemerken, Hönherte bens Millonen zu beꝗwilligen, so lange diese schreienden stein: 34 Trier.
ö Mißstände bestanden. ĩ Die Königliche Staatsregt d 35 Aachen. ̃ hinz daß die. Zustände im Gebiet der Spree jeder Beschreibung daß alles vergeblich sein wird, wenn nicht dafür Sorge Reglerungsrath Schroeter glaubt, daß diese Mißständ Meine Herren! e Königliche Staatsregierung war der ———— spolteten. Vie Neute im Spreewald ständen thatsächlich vor ihrem getragen wird, daß leistungsfähige und willfährige Unter, , ö Arbeiten an . Spree . zu . fin Meinung, daß der Widerstand des Herrenhauses dauernd nicht be. Hohenzollern ö
ne dahdie Miesen, und zamnit zie ein ssze Grmetbbgueise geit An. haltungepflichtige datjenige, was wir nun schaffen, sowohl hinsichtlich und tritt der Meinung entgegen, daß bie Regierung fiskalisch ver⸗ stehen bleiben würde, sondern daß mit der Zustimmung des Herren- zs Riederbahern
, . . , , , , ni der Uferbefestigung wie der Herstellung der Normalprofile an der fahren i . . hausgs der Gesetzentwurf zur BVerabschiedung gelangen würde. Mit Pil ö
vom Grafen von der Schulenburg eingebrachte Interpellation ab— Spree, auch dauernd unterhalten. Es läßt sich nicht leugnen, daß .Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammer⸗ Rücksicht auf diese Doffnung waren schon die weitgehendsten Schritte . gegeben. Trotzdem sei die jetzige Interpellation nicht überflüssig, da ein Theil der Schwierigkeiten, die hervorgetreten sind, mit darauf stein: gethan, um mit der Ausführung des Gesetzeg vorzugehen. Diese För fn renn: der Minister für Landwirthschaft Frielherr von Hammer. zurückzuführen ist, daß das, waz bisher da war, nicht vollständig sach, Meine Herren! Ich werde Sie nicht eingehend mit den Ver⸗ vorbereitenden Maßregeln sind noch heute nicht beendet, lediglich ünterfranken
3 . . an icht a mm n, . gemäß unterhalten ist. hältnissen des Havelluchs und der Havel beschäftigen; sch halte daz deshalb, weil das Gesetz nicht gesichert war. Ich kann aber ver— Schwaben habe die Regierung die geschädigten Ortschaften entschaͤdigt, Eine Schaukommission und ein Schaureglement (für den Ober. um so weniger für nothwendig, weil die Herren, die sich für diese sichern, daß, sobald das Gesetz verabschiedet ist, mit der allergrößten Bautzen.
es aber im letzten Jahre unterlassen. Die Regierung habe aber un Spreewald) bestehen schon, und für den übrigen Theil (den Unter. Frage interessieren, vielleicht die Güte haben, diejenigen Erklärungen Energie daran gegangen wird, das Gesetz auszuführen und dafür die Sachsen . ] bedingt die Pflicht, mindestens die Schäden, die durch den Oder · Epree⸗ Spreewald) wird in der näͤchsten Zeit ein Schaureglement, wie ich nachzulesen, die ich hinsichtlich dieser Frage im Herrenhause, wo sie geeigneten technischen Maßregeln zu finden. (Bravo h Zwickau
. , bestimmt annehme, zur Verabschiedung kommen, und nach der ebenfalls in Verbindung mit einer Interpellation berührt wurde, ab⸗ Abg. Baensch-Schmidtlein (freikons) erklärt, es falle den Neckarkreis
H'schränktem Umfang, ausgeführt werde, Gz müßten namentlich die Richtung werden dann die nöthigen Präpentivvorkehrungen ge, gegeben habe. Ich darf aber wenigstens hier besonders hervorheben . . ian e , . ec e f, Württemberg , .
Ufer an der oberen Spree befestlgt werden. troffen sein. und glaube bestimmt sagen zu können, daß in der ganzen auf ber Leiter velrachteten,“ vermitts ! wers? (eltexs rb .
Minister für Landwirthschaft 2c. Freiherr von ammer⸗ Wiederholen kann ich nochmals, einmal daß ich dem Herrn Inter ⸗ Monarchie kein Gebiet ist, wo es so schwierig und so vinz, wie sie, hofften, gelingen werde, aug den schweren Konstanz. stein: ö hschaf Freih d pellanten dankbar dafür bin, daß er anerkannt hat, daß die landwirth⸗ bedenklich ist, durch eine großartige Melioration einzugreifen, wie Schäden wieder herauszukommen, die sie durch die Gebirgshochwãsser Baden Freiburg.
. ⸗ ö ; . ; ; ; j ; iti I 8 8 e d ' ö Meine Herren! Die Darlegungen des Herrn Vorredners, soweit schaftliche Verwaltung bemüht gewesen ist, möglichst Abhilfe anzu. das Luchgebiet. Das Luchgeblet ist durch die Vorsehung . K j . ;
sie den Oder SpreeKanal und die durch die Durchsickerung des bahnen. Wir kennen den Nothstand an der Spree genau, wir wissen, bestimmt, wenn die Elbe dochwasser hat, das sie nicht sofort abführen Siaatsreßgierung die Purchflhnmng' deßselben knn eee üer, fe , Kanalwassers verursachten Schäden betreffen, wird nach meiner Auf⸗ in welchen Kalamitäten sich die dortigen, nach jeder Richtung hin der kann, als Sammelgebiet zu dienen, um dort das Wasser so lange werde er, wenn auch mit schwerem Herzen, dem Antrage Seydel Hessen 88 Qberhessen . fassung der Herr Vertreter des Arbeits, Ministeriums zu beantworten Unterstützung würdigen Bewohner des Spreegebiets befinden, und be. zurückzuhalten, bis die Elbe selbst in der Lage ist, das Wasse lustimmen. f ht d ,, mheinhessen . haben. dauern tief, daß elementare Ereignisse zweimal in diesem Jahre die wieder aufzunehmen. Würde man in dꝛese Naturverhãltnisse ändernd un . , n 33 h. ,. enselben Gründen ge⸗ r n e mrerin . Meine Herren, soweit der Vorredner das große Projekt, das so. Leute in große Kalamität gebracht haben. Ich kann nur hinzufügen: eingreifen und. dem Luch bei einer Hochfluth etwa dadurch helfen, daß Damit schließt die Erörterung. . Mecklenburg. Streitz genannte Wegner'sche Projekt berührt hat, das veranschlagt ist zu soweit meine geringen Kräfte reichen, werde ich bemüht sein, dafür die Davelmündung verlegt wird, so würde das zur Folge haben, daß Der Antrag Seydel wird mit großer Mehrheit an⸗ 3 Oldenburg.... einem Kostenbetrage von 144 Millionen, kann ich hier schon hervor— Sorge zu tragen, daß das Vertrauen, welches der Herr Interpellant in dem unteren Elbgebiete die größte Gefahr für die Deiche entstelt genommen. Damit ist 8 7 des Gesetzes wiederum geändert Oldenburg ö k heben, daß einmal über die Zweckmäßigkeit und zweitens über die hler ausgesprochen hat, auch durch die That gerechtfertigt werde. oder doch mindestens, daß das Hochwasserprofil der Elbe weit nach und muß nochmals an das Herrenhaus zurückgehen. . ; . Ausführbarkeit des Projektes, namentlich über die Frage, ob es wirth— (Bravo! rechts. Indessen, Zeit erfordern solche Sachen immer, so- unten hin erheblich erweitert, eine große Zahl von Deichen zurit Schließlich wird in erster und. zweiter Berathung die Sachen Melningen schaftlich richtig set, eine so große Summe in dem dortigen Ge. wohl die Bearbeitung der technischen Projekte, vor allem aber auch gelegt und daneben die verhandenen Deiche ganz erheblich erhält Novelle zu . . die Landesbank in Wies— Sachsen. Altenburg biete zu verwenden, unter den Betheiligten sehr verschiedene An⸗˖ die Verhandlungen mit den zahlreichen Betheiligten. Auf diese Ver⸗ werden müͤssen. J . . rn n , an, erg nt Sitzung Sonnabend 11 Uhr reg; . . sichten bestehen, und daß mit Rücksicht auf diese Sachlage handlungen lege ich persönlich den größten Werth. In allen Ver— Daneben hängt das duchgebiet wie die ganze Havel so enge ju ö g . on, m, i. K mit aller Energie die Frage geprüft und erwogen werden muß, ob es füEügungen, die ich bisher an die Herren Techniker erlassen habe, habe nn, . ö hn, 56 * . 6 6 r 1 Schwarzburg ⸗Sondereh. möglich sei, in Uebereinstimmung mit den Betheiligten aus diesem ich die ausdrückliche Weisung ertheilt, daß sie mit allen ihren Vor es auch na ö. ichtung Im doc hen rade gefaährli ; ierkrankheiten und Absperrungs⸗ Schwarzburg Rudolstadt großen Projekt ein kleineres, weniger kostspieliges Projekt herauszu⸗ schlägen und Plänen stets sich mit den Betheiligten selbst in Fühlung ist; wenn man mit zu starker Senkung des Wa sserstandes vor⸗ Gesundheitswesen, . sperrung k 2 ö schälen, waß geeignet ist, den Anschauungen aller Bethelligten zu ent⸗ halten sollen. Denn es ist unmöglich, daß der Staat für die gehen wollte ohne die exaktesten Untersuchungen und Prüfungen. ⸗ , en, . 3 . sprechen, aber auch geeignet ist, denjenigen Schäden entgegenzutreten, Ausführung deffen, waz geschehen foll, allein die Verant— Ich habe im Herrenhause schon dargelegt, daß eins der größten ö Schaumburg. Lippe
welche zweifellos im Spreegebiet vorherrschen. wortung trägt; die den Verhältnissen am nächsten stehenden Be. Meliorationswerke, welches im Plane mir vorgelegt war, dae jenige über den Stand , n, mn Deutschen Reich , ire
Nun meine Herren, geftette ich mit, eine kürte Gitklärung zu theiligten müssen die Perantcrting für diefe Vorschläge mitiber. fir die euchrlererung it. Ich babe derne re e , , (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Bremen.
de 0 1
Borken 6 (27), Recklinghausen 10 , 27: Herford 2 (). alle i. W. 2 (2), Bielefeld 6 (13), Wiedenbrück 4 (26), Paderborn (6), Büren 14 (1656), Hörter 2 (5. 28: Arnsberg 2 (20).
Lippstadt 21 (144). Soest 19 (18), Hamm 20 (9), Dortmund
8 63I), Hörde 7 (15), Bochum 1 (4), Gelsenkirchen 2 (9)
Hattingen 5 (9), Hagen 6 (ic, Schwelm 1 (27. Iserlohn
1 (106), Olpe 2 UlI6), Siegen 1606 (17), Wist nstein 1ẽ6453. 29: tadt 1 6 chwege 207), Ii.
Kirchh
.
— — * — — — — H Nit K
135, (. 3
J
K = d!
—
14
162), 26:
ö
ed⸗
— O
n 1 (1), Wasser⸗ rf 1 (1), Vilsbiburg en 6 (16), Kusel 3 9 Neustadt a. H. 2 (4), Zweibrücken 5 (28. 40: schenbach 2 (95), Neumarkt 3 (34, Neustadt a. WN. 1 (I). Pareberg 1 (1), Tirschenteuth 9 (4), Vohenstrauß 1 (I). 41: Bayreuth Stadt 1 (3), Bamberg 165 5 (8), Bayreuth 9 (29), Berneck 3 (54), Ebermannstadt 7 (39), Forchheim 3 (6), Höchstadt a. A. 4 (39). Hof 3 (3), Kulmbach 3 6 Lichtenfels ? (5), Münch berg 2 (8), Pegnitz 12 (138), Stadtstelnach 5 (G32), Staffelstein 3 (5), Teuschnitz 8 (19). A*: Fürth Stadt 1 (2, darunter der Schlachthoß, Nürnberg Stadt 1 (1), Ansbach 6 (29, Dinkelsbühl 1 (2, Eich⸗ stätt 2 (10), Erlangen 2 (7), Fürth 11 (62), Hersbruck 3 ö Neu⸗ stadt a. A. 12 (66), Nürnberg 3 (6), Rothenburg a. T. 1 (h, Scheinfeld 5 (14), Schwabach 3 (48), Uffenheim 7 (14) 43: Wuͤrz⸗ burg Stadt 12), Altenau 3 (10), Aschaffenburg 3 (6), Brückenau 3 (66), Ebern 3 (ö), Gerolzhofen 1 (1, Hammelburg 9 (41), Haßfurt h 68 Karlstadt 5 (6), Kissingen 4 (34), zti ingen 6 (33), Königshofen 2 635, Lohr 4 (17), Marktheidenfeld 14 (6 . Mellrichstadt 3 (90), Obern⸗ burg 2 (3), Ochsenfurt 5 (27, Schwe nfurt 7 (35), Würzburg 4 (19. ; Günzburg Stadt 1 (15, Kaufbeuren Stadt 1 3), Memmingen Stadt 1 (2), Augsburg 4 (10), Dillingen 3 (12), Donauwörth 14 bs), Füssen 2 (2 Alpen), Günzburg 1 (5, Illertifsen 3 (12), Kauf⸗ beuren 2 (95), Lindau 1 99 Memmingen 12 (58), Neuburg 4. D. 23 (II3., darunter 1 Herde), Neu Um 4 (24, Nördlingen 8 (11, darunter 1 Weideherden) Oberdorf 4 (197, Wertingen 1 (2, Zusmarshaufen 1L (D. 45: Zittau 6 (15), Löbau 8 (23, Bautzen 1 (1), Kamenz 4 C6. A6: Dresden⸗Stadt 1 (1). Dresden. Altstadt 7 (17). Dresden⸗ Neustadt 6 (M), Pirna 8 (13), Bippoldiswalde 1 (¶ ). Freiberg 4012), Meißen 24 (135 Großenhain 6 (H. 47: Leipzig itz Borna 6 6 2 ; ꝛ ; Grimma 13 (b7), Qschatz 5 9 Döbeln h 6 ochlitz 10 (125. Die Staatsregierung bedauert aufs lebhasteste die neuerdings am besten unterrichteten, mit ihren Verhältnissen genau bekannten Verhalten der Wasserverhaltnisse in der Elbe und im Luch selbf berzeichnet, in welchen Rotz, Maul- und Klauen seuche, Lungenseuche oder Lothringen wen,, 29 18: Chemnitz 3 4), Flöha 5ß (I). Annaberg 102), chwarzenberg 5 (135, nun schon zum zweiten Male in diesem Jahre eingetretenen schweren Betheiligten stets in der innigsten Fühlung befinden und, soweit es stattgefunden haben. Seit fünf Jahren sind diese Anordnungen zr n , , wee, . ut , Lothringen.... 62 6 ih 149 n e g en, 80. 3 x ; . ö 5 ᷣ. . fn ö . feml ahlen der betroffenen Gemeinden u nd letztere in Klam⸗ : Backnan Besigheim Brackenheim . Hochwasserschäden in der Spreeniederung. Sie erblickt darin einen möglich ist, auf deren Wünsche Rücksicht nehmen. Ich zweifle nicht, , e. — . . eee. im Det . . bei jedem Kresse vermerlt; fie umfaffen alle wehen ehm T, a. Maul und Klaueuseuche. Cannffatt I (i) t, 5 866 Marbach 1 II), Haulprbnn weiteren Ansporn für die Beschleunigung der zur Verhütung daß — wie das immer schon in Preußen der Fall gewesen ist — wenn umfassen . achtung sma trials sind, das ledoch e, n,, Sichenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachtz gesperrten Ge⸗ E; Braunsberg 1 (2. 2: Johannisburg 1 (. 3: Elbing 4 (16), Neckarsulm 5 (10, Stuttgart Stadt (), Stuttgart 3 (7) künftiger Schäden zu ergreifenden Maßnahmen. Nothstände vorhanden sind, die Staatefinanzverwaltung und die ganze ständig genügt, um einen sicheren und klaren Ueberblick über dat— käte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch 26 Coo), Marienburg i. Wesipr. 55 (145), War e Niederung 1 (1), Vaihingen 1 (8), Waiblingen 5 [.. Weinsberg à (7). 50: Ba⸗ Im wesentlichen aber kann nur das wiederholt werden, was Staatgregierung, soweit es in ihren Kräften steht, die Mittel für die jenige, was man thun kann und darf, zu gewinnen. Daß die Staatt⸗ nicht für erloschen erklärt werden konnte. 53 e i , n,, , ö * 16h. 96 n SG , e rn r,, ö h etre n, 866 ; . 1 ! 6 . ⸗ f ö. , ꝛ . werder Rosenberg i. Wesipr. ⸗ au Stras⸗ ulz Tübingen . : Aalen Crailsheim
auf die gleichartige Interpellation des Grafen von der Schulenburg Beseitigung der Nothstände zur Verfügung stellen wird, und daß auch k e. ,, . 2 Preußen. n ,,. Niederung 1 ( Stadt. burg i, Westpr. 6 (125, Briesen 21 (415. Thorn b (1, Kulm Gerabronn 4 (15), Gmünd 6 (29), Hall 9 (25), Heidenheim 3 643 im Herrenhause am 3. Jull d. J. gesagt worden ist und im all., in diesem Falle, selbst wenn dez gtaße Proiett sich als nothwendig Wtionen im Luch authufübren, soll daneben nicht ausgeschlossen sein eis Berlin 1 Ch. Meg-Bez. P gt sd am: Potsh am Staßt L (175. 3 S. Grauen 10 (6) Schwe u unh, Schlechen ü (C66) Flatem Künzelsau 3 (G95. Mergentheim 7 (23h, Nerebbe lm? 13), Dehringen gemeinen den Beifall der mit den örtlichen Verhaäͤltnissen vertrauten erausftellen sollte, die Mittel beschafft werden, wenn die Provinz; In einem Falle hat der Staat bereits Mittel bewilligt und wind Res Bez Stettin: Saatze g J Ci). Reg Ver, Köslin; Schivellein 5 (16). Beutsch Krone (is'. : Sfabtkrss! een l, säz darunter 3 (6M. Schorndorf 4 (3), Welnheim 2 6. S2: Biberach! (Y),
h chaff Provinz ; ; 9. Bez tz ; Redner gefunden hat. und die Betheiligten ihrerseits nach Kräften sich daran betheiligen. auch ferner, wenn es nothwendig ist, bereit sein, weitere Mittel sir kl. Reg.. Bez; Posen: Wreschen 1 (i), Schrimm 1 (I). Neg. Bez. der . e n,, ,. g ah 3 (ch . in, e G n ö. n Sch n 2 i, . ; . : ; Nerf⸗ R z ; Witkowo 3 735. Reg. Bez münde 1, erbarnim Niederbarnim 27), Rixdor Laupheim Leutkirch? Münsingen Raveng⸗ Eine Beibilfe von 120 0004 ist bereit gestellt für Baggerungen Ich hoffe damit die Interpellation jur Zufriedenheit des hohen Hauses solchen Zweck zur Verfügung zu stellen. (Bravo Srom berg . , 3 c e e n 5* gil b Stadt 1 (1), Teltow 7 (13), Beeskow⸗Storkow 1 (Y Jüterbog ˖ burg 1 (1), Riedlingen 2.5 (Go), Saulgau 11 (300), Tettnang 1 ö
w——
J
1
w
1
— — t O00
derlesen, die, glaube ich, alle diejenigen Punkte berührt, die der Herr nehmen. Zu dem Zweck ist es nothwendig, daß vie Techniker nicht keinen Umstanden mit einem solchen re, vorgegangen werden dürse Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 3 n,, Interpellant hier vorgetragen hat. Sie lautet: allein nach ihrem Dafürhalten vorgehen, sondern daß sie sich mit den und könne, bevor nicht mehrere Jahre Pegelbeobachtungen über daß Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, c. Bezirke) Glsaß· kann ga J 29
ii
k
6
ö ; fr. N z ö f — Sagan 1 (15. j ( jn Spreenalde und für Ufserbefeftigungen im Oberlause. Bagger Frantwortet zu haben? (rere, Abt ldlchmidt, C. Volt) halt . füt, auffallend, daß dr , , , SJ. S: lleberlin en 2 (, Villinger i C. sind beschafft, ein Baubureau wird am 1. September in Kotibus Someit noch besondere technische Fragen hier berührt sind, muß l n indihe g in nn nn i, n, n de. e n fich , Feb hie , Webigth iet, Ter Eihlet. Hpelllhn izle, iin s ih, Hä zn s ö, en liz be. geen, e s. ge ädkeherlsg; Gnmemnd ingen ¶ CI)
; ꝛ . 22 ; : ch (ö. Reg. Bez. Db nk en: Bayreut 7: Königsberg i. Nm. 8 (965), Soldin 9 (Gl), Friedeberg J. Nm. Ettenheim 1 (67), Freiburg 1 (2, Lörrach 1 (6). Kehl 4 (4, Lahr eingerichtet. Alles ist für den Beginn der Arbeiten vorbereitet. ich die Beantwortung dieser Fragen den Herren technischen Referenten Hand von Petitionen. ; ; , ,, , en en, 10 (6), Landsberg 3 (Q), Lebus J (G), Weststernberg 5 (61), Ost⸗· 4 (933, Sffenburg' s (16) 556: Baden 1 (), Bühl 3 (9. Rastatt Daß nicht mehr hat bewilligt werden konnen, beruht auf den überlassen. (Bravo 8 6. 169) 0 ö * ,,, 5 3 3. D. Stadt 1 (1). Neuburg a. D. 11). Württemberg. Jagst? sternberg 3 (37, Jällichau.Schwiebut z 4), Krossen (97), Guben 1 (3, Bruchfal 1 6), Durlach (c, Karlsruhe 1 (25), Pforzheim Berschtisten des Notbstandgesetze vom 20. April 1898, wonach nur Geheimer Baurgih van Doem ming wendet sich gegen einzelne n , . Ii linke ö en n n, bie ᷣer⸗ kreis: Neresheim J II. Donau krels; Chingen i ij, nim II). 3 (G2, Tuckan 2 (d, Sorgu 1 1). S; Denimin 6 (6), Anklam 8 1ch,ů 1 (15. S6: Mannheim j C), Schmetzinge 2 (6) Weinhelm 1 (i), Schäden des Hochwassers des Jahres 1897 mit den zur Ver⸗ Ausführungen des Abg. Ring und, beleuchtet die Projekte von der sandung der Spree und die Ueberschwemmung der Wiesen im Sprce⸗ Baden. Landesk. Bej. Mann heim: Veidelberg 1 (1. Braun,. Usedom Wollin 2 (3), Randow 5 (16), Greifenhagen 8 (37), Pyrsitz Eppingen 3 (6), Heidelberz 7 (285, Sinsheim 5 (22), Wieg⸗
= . ; ? z Br 3 E233), Saatzig 21 (171), Naugard 3 (19. Greifenberg 7 (477, loch 1 (15), Mosbach 1 (I), Tauberbischofsheim 7 IJ56 fügung gestellten Mitteln beseitigt werden dürfen. technischen Seite walde, welche den auf den Ertrag der Heuernte angewiesenen Be— Kues; Blghtenkurß, J H. Bremen. Bremen Stadt 1 (i Regenwalde 18 138). 9: ar e , Gs] Dram hurg 1 (6j, Belgard Wertheim 2 (3). 57: Bengheim 2 (10), Dieburg 1 (I, geg
Um weltere Staatsmittel flüssig zu machen, ist eine neue Auf Antrag des Abg. Schall (kons.) tritt das Haus in wohnern die Möglichkeit der Cxistenz raube und Hunderte bon Famissen damburg. Geeftlande 109. ö ö), Coll erg. edilin (IJ. 10: Sreisereasß C ir Keen, Ketheh Vä, Heppenheim J in Gfen bed rn 18g Gir: Gesetzesvorlage oder die Ginstellung in den Etat erforderlich. Dazu n, . 3 . . e n,, , mmam habe. Die Regierung müsse bald und Zusammen: 3 , . . Gebofte . ö. einn j 20h, 8m 29 69. El, ,, u. 3 (ii), gredb, 7 ac, 9 ĩ ö g. won Willisen (kons. ildert so wie der Abg. Ring die merle ; —⸗ * w ᷣ Schrimm 30 (63). Posen t 16 Ec), Posen West 32 (6, bach z 20, darunter 1 Herde), otten 3 (367). 55: Aljey 4 (160), ö. hren . ee e, ö, e. wee, , , Jahre , enormen Hochwasserschaͤden an der Spree und bedauert, daß die Re⸗ Geheimer Ober. Regierungsrath Kun isch nimmt die Wasserbau. Breu sten. Reg. Bez. Pofen: Jarotschin 2 (2). Neg. Bei. S* 18 35 Samter 9 eh . ah , . . Fug n ? II), Oppen 2 * 60: . 7 6 3 a. ein großes Spreeregulierungsproje ausgearbeitet, das durchgreifende gierung den Interessenten in so geringem Umfange entgegengekommen verwaltung gegen den Vorwurf in Schutz, daß ihre Arbeiten die Bromberg: Strelno 1 (16. Reg. Bej. Magdeburg: Wanz⸗ 3 E64). Mesers; G5), Grag 3 3) Bomst T; (G66) raustadi 2 Cc) oflock d i335. Malchin 14 (is) Weren 1 ä). 6 L: Abhilfe namentlich durch Anlage großer Umfluthlanaäle verspricht. sei. Bei dem Erlaß der Pacht follte die Regierung weniger fiskallsch Versandung der Spree ꝛc. verschuldet hätten! leben 4 (4). Wolmirstedt 1 (1), Oschersleben 1 (6. I3 a5), Schmiegel (és), Kosten z] 105 Lsssa 13 (663) a Weimar is (zz29, Apolda 3 (35). Fifenach ö (110) Vermbach Aber die Kosten sind sehr hoch, 8 Millionen Mark für die nicht⸗ verfahren. Es fei dankbar anzuerkennen, daß mit Baggerungen be— Abg. Ring (kons.): Wir haben durchaus keine , e. Zusammen: 9 Gemeinden und 9 Geböfte. 6 (Y, Gofsyn 23 (G66), Koschmin 34 (133), Krotoschin 24 (162), 11 (109. 62: Neustrelitz 5 (6), Jieubrandenburg 44 3835. 63: sbisfare Spree, s Millionen Mark für die schiffbare Sprre. gonnen werden felle, dich allein genie äber nicht He wesen ern ee sren Lbstimmung nn Kanasborlgge iu ru Maul- und Klauenseuche und Schweineseuche Pleschen t (als), Tstrowo 2. (72), Adeinau 2i (SI, Schildberß Varel J (1) Jive Geer (1. Jeper 410. 68: Fürstenthum Außerdem hat das Projekt bei den Betheiligten nicht allgemeinen Minister für Landwirthschaft 2c. Freiherr von Hammer⸗ 2. . 3 ö. i aner . ö U. (einschl. Schwein epeft). 1g ih. Tempen 1. B. 27 563. I; gilebnecn li. Giarnite ni Birtenfeld in og o K G faunjschtz zig . Cöö). Wolfen bitte E63. — ö ö . ; erwiesen. e werden sagen: Gott beschütze uns vor dem . Betroffene Kreise 2c.) 19 (61), Kolmar i. P. 5 (38), Wirsitz 3 (7), Bromberg 1 1), Helmstedt 5 (14). Gandersheim 2 Gi), Soliminden 2 (24), Blanken⸗ Beifall gefunden, namentlich sind die Umfluthkanäle bemängelt. Vaher stein: Goldschmidt, vor der Spree wird unz boffentlich die Re . Schubin 1 (65), Inofbraßlaw 32 s§o), Streln? 33 äs), Mogilns urg 3 (29). G7: Sonneberg 8 dich, Saalfeld 2 (ib) ö war die Aufstellung eines eingeschränkten Projektes geboten. Hiler⸗ Meine Herren! Ich will schon jetzt Veranlassung nehmen, auf Hern schützen! Von der Strombauverwaltung erwarten . Schweine (lb), Znin à (39, Wongrowitz 20 (63), Witkowo J 29. 13: Altenburg 24 (6b), Roda 12 sg3). 66: Coburg 4 (6). 76: Obr⸗ mit ist die Staatsregierung zur Zeit beschäftigt und giebt sich der drei Punkte einzugehen, die der Herr Vorredner ausgeführt hat. Henner fie men, Der Orr Spee Farsi ist anf se 1 Preußische Maul · seuch Vamslau 8 (60). Groß⸗Wartenberg I Ji6s), Oels (36 49 druf Stadt 1 (1x. Gotha 13 (66965, Ohrdruf 4 (146) Walters hausen Hoffnung hin, daß die Arbeiten so rasch erledigt werden. daß noch in Was zunächst die Frage anbetrifft, ob denjenigen, die auf forst⸗ n , . fie T ici gore 9. beer er rend asl Probinjen, 3 buen. ⸗ w 1 r lg 3 9. re,. 9 gr g 12 6 ; ö 694 1M n ; ö n. . 6 ; ö. e diesem Herbst für den nächsten Landtag eine Vorlage über die Be. fiskalischen Grundstücken Grasnutzung gepachtet haben, ein Erlaß der auffangen, genügen nicht, denn der Kanal drückt so auf dag Grund. ferner Bundes⸗ sowie seuche 3 6, . . 16 Sen z i u gn unf * ; 3 Ar Kat ö h *. Sen e. . ö 6h. Ruder ö. w 43 willigung der Mittel beantragt werden kann. Pacht zu theil werden kann, so bedarf es zunächst eine Antrags an wasser, daß, das Wasser überall zu Tage tritt. Es müßten befondete staaten, Bundes staaten, Wünsterberg 3 (16] Frankenstein 18 (85), Schmeidnltz 1 65, 75! Reuß ä. T. 411). TG; Gera 15 G8). 8: Lemgo ö welche nicht Striegau 9 (36), Waldenburg 4 o). Glatz 5 (6). Neurode 2 (23, Brake 7 (2375, Lipperode⸗Kapypel 2 33). 8: Greestsande 2 (25. ; . 8 G4). 4: Gruͤnberg 5 (, Freistadt 6. (2), 8 2: Straßburg 4 (20), Grflein 7 (Gb), Hagenau 2 (43, Mosgs. in Regierungs⸗Benrke Sprottau J 1), Glogau 16 (3), Lüben 5 (is), Bunzlau 3 9 beim e (E245. Schlettstadt 6 (64), Welßenburg 3 (3, Zabern 38 (45). getheilt sind. Goldberg Salnau 4 (6), Liegnitz 5 (7), Jauer ? Er, Schönau 4 (737, 83: Colmar 13 (40, Gebweiler (12), Mülhausen 1 (5), Thann Bolkenhain 5 (14), Löwenberg 6 (16), Görlitz Stadt 1 (1). Hoyers. 5 (6). 84: Metz 32 ( 62), Bolchen 9 8 Chãteau· Salins g (ol,. werda o gos]. S; Kreuzburg 16 (86), Rosenberg i. D. S. 3 69 darunter? Herden), Diedenhofen 7 (652 orbach 1 (28), Saarburg Oppeln 2 (12), Ratibor 1 (1), Neustadt i. S. 8.2 (20), Pleß 3 (12), 2 (24), Saargemũnd 2 (7. K i h. rer g 4 e . 4h 6 . 353 Zusammen: 3767 Gemeinden und 17486 Gehöfte ꝛe. 16: erbur z alzwede ; ardelegen ö Stendal 161) e ichs 115 (162), Kalbe 5 G6), ö, , 6 i p · Schweineseuche (einschliesflich Schweinepeft). Wolmirstedt 7 W256), Neuhaldengleben 19 (So), Oschers leben 4 (6), 1: Fischhausen 2 8 Gerdauen 1 (9, 6 4 (6), Aschersleben 5 (16), Halberstadt Stadt 1 (h, Halberstadt 7 (24). Ortelsburg 1 (1). Neidenburg 1 (19. 2: Jo annisburg 4 (4 T: Liebenwerda 7 (19), Torgau 11 631) Schweinitz 12 6 T:. Marienburg J. Westpr. 1 (15. A: Briesen 4 (4), Thorn 4 (95, Wittenberg 2 (4), Bitterfeld 10 (38), Saalkreis 30 (81, Delltzsch Tuchel 1 (I). 6: Sberbarnim 1 (I). Niederbarnim 2 y Teltom 14 (30). Mansfelder Gebirgekreis 8 (16), Mansfelder Seerreis 5 533. 1 (2M, Beeskom Sterkow 1 15, Westprignitz 1 (I). 7. Kotftbug Sangerhausen 3 (15), Eckartsberga 8 (37), Querfurt 6 (10), Merse⸗ Stadt 1 (6. 8: Demmin 1 (3), Randow 7 (Y. egenwalde 1 (1. burg 14 (99). Weißenfels 4 (6). Naumburg 5 (26), Zeitz 4 16). 9: Belgard 1 (), Stosp 3 127. A0; Grimmen. jz (I). AI: Schroda E83 Grafschast Hohenstein 2 (2), Worbis 12 653, Veiligenstadt 3 (3), ofen Ost 1 (1), Posen West 2 (3, . 1 9 L (HM,. Müblbausen 3 (12), Langenfalja 138 (i129), Weißen. Giäß z (8. Bomst 1 II6), Rrotoschin 2 [), Ple * 1615, see 16 (865), Erfurt 12 (98), Schleusingen 1 (l). 19: Pinne Ostroöwo 1 (ih, Adesnau 1 (9), Schil dberg 162). Iz: Ko i. P. berg 3 (9), Altona Stadt 1 (6x. 20: Syke 2 (3), Hoya 4 (i, 1 (1. A: Gr. Wartenberg 2 (3, Trebnitz 9 z ü — 2 6 Neustadt a. Rbge. 14 2), Springe 11 (1465), Hameln 9 (495, Woh . Neumarkt h (6), Breslau 4 (47, Ohlau i (), Strehlen 2E: Peine 2 (4), Hildesheim Stadt 1 6 Hildesheim 2 6 2 C), Frankenstein 1 (2, Reichen ba 1h Schweldnitz z z Neurode 1 (ij. Marienburg i. Hann. 4 (24), Goslar 2 6), Northeim 3 (6). 4: Sprottau 1 (H, Liben 2 . Goldberg ⸗Hainau 2 (2), Landes
Trotz der sich entgegenstellenden technischen Schwierigkeiten wird mich, der zur, Zeit noch nicht vorliegt, und ohne daß ich eine be. Feltenkanäͤlg gebaut werden, um das Wasser abzuleiten. Mibge gh welche in vorauesichtlich in nächster Zeit ein eingeschränkteg Prögranmm zu stimmte Zusichtrung ertheilen kann, will ich hervorheben, daß da, wo inn, , 1 in Auesit gestes Regierungs⸗ stande kommen, dessen wesentlichster Bestandtheil die Herstellung ein Nothstand vorlag, ich einen solchen Erlaß schon früher bewilligt . Geheimer Baurath von Doemming tritt den technischen Aus⸗ Bezirke eines ordnungsmäßigen Flußprofils sein, bei dem aber auch die habe, und wenn die thatsächlichen Verhältnisse auch jetzt den Erlaß führungen des Abg. Hing in Bezug auf den Oder. Spree, Känal ent— getheilt sind. Frage der Uferbefestigung u. s. w. genügende Berüchsichtigung finden rechtfertigen, glaube ich bestimmt sagen zu können, daß er erfolgen wird. ; z ial wird. Der Beseitigung der Uferabbrüche wird jedoch anscheinend Der zweite Punkt, auf den ich zu antworten mich veipflichtet fühle, nicht di t Jean Werdeck ton) hält daran fest, daß dieser Kan . in Laienkreisen ein zu hoher Werth beigemessen. Die Sandführung ist der, daß nach der heute aufgestellten Behauptung der Forstfiskus Damit ist die Besprechung der Interpellation beendet. in der Spree wird nie völlig aus der Welt geschafft werden können, seinen Räumungepflichten nicht genügend nachgekommen sein soll. Ich Es folgt die Berathung des vom Herrenhause in abge— Dstpreußen und darum die künftige sorgsame Räumung zur Verhütung aber werde der Frage nachforschen und erforderlichenfalls dafür Sorge änderter Fassung zurückgelangten Gesetzentwurfs, betreffend Westypreußen maliger Versandung dauernd nöthig bleiben. tragen, daß die Räumung erfolgt. Der dritte Punkt, auf den ein— Schutzmaßregeln im Queklgebiete der linksseitigen
Auch für den schiffharen Theil der Spree wird eine Vorfluth. zugehen ich mich für verrfichtet erachte, ist die Frage des Merkpfabls. Zuflüsse ber Oder in der Brovinz Schlesien. 9 verbesferung angestrebt werden. Wenn auch daz große Secht. Wenn eg richtig ist — und es ist ja wohl durch elementare Ereignisse Das Herrenhaus hat die in 8 7 enthaltene . randenburg.
millionen Projekt nicht zur Ausführung kommen sollte, so wird möglich, durch hohen Wasserstand, durch Frost u. s. w. — daß der der Kosten so zu regeln beschlossen, daß ö 6.
1
Gemeinden Kreise ꝛc. Gemeinden
3.
Königsberg. Gumbinnen 1 Martenwerder. Berlin ; . rankfurt Stettin. Köslin .. Stralsund . mön, . Bromberg. Breslau. Liegnitz.
—— — — —— — — *
O 2 X . N — R Laufende Nr.
ö ; meinde (der Gutsbezirk, zwei Drittel Po doch der Herr Arbeits Minister auf altere Projekte zurückgreifen, Merkpfahl, der die zulässige höchste Stauung angiebt, nicht mehr zu⸗ en b sihber oder , , an Enischädigung zu an .
die namentlich für die Strecke untethalb Leibsch bis Beegkom unnd verlässig ist, wie das möglich zu sein scheint nach Darlegungen des leisten haben soll. Fluthtrug in Auesicht genommen waren und nur wegen dez großen Herrn Vorrednerg, so ist es Sache der Betheiligten, bei dem LandL Abg; Sey del ⸗Hirschberg (ul) beantragt die Wiederherstellung hosen Projekts zurückgestellt worden sind. . rath beim, dem Meliorationsbauamt einen Antrag auf Reviston des des Beschlusses des Hauset der Abgeordneten, wonach die Nachthelle Schl Auch für die Durchführung des eingeschränkten Projekt wörd Merkpfahls einzubringen. Dann bezweifele ich nicht, daß der Antrag und Kosten zu einem Prittef die Gemeinde, zu einem Drittel die chlesien
die Finanzierung sowie die Regelung der künftigen Unterhaltung berücksichtigt werden wird. Sollte das nicht geschehen, so bitte ich Provinz und zu einem Sröntel der Staat ersetzen soll. . ⸗ Schwierigkeiten machen. Aber die sestrige wohlwollende Erklärung den Weg der Beschwerde zu betreten, dann wird zweifellos Abhilfe Minister für Landwirthschaft 2c. Freiherr von Ham mer⸗ Sachsen Merseburg' 22*: Celle 5 (25, Gifhorn 4 He Burgdorf 14 Ho), Isenhagen ut 1 6h. 18: Zabrze 2 C). attowitz Stadt 1 (1), Ratibor 1 (i), des Herrn Finanz. Ministers, betreffend die Nothwendigkeit der geschaffen werden können und müssen. ; stein: hl ,, kehr. TT; Verden, 1 (), Achim 3 (i). 2a: Möeßben b (lbs, Kosel I), Leobschütz 3 (6h) af fre 3 (3), Grottkau 3 (2 Verbesserung der Verhaͤltnisse an der Spree, und die Ausführungen Im übrigen bemerke ich, daß vielleicht die Nothwendigkeit vor⸗ Meine Herren! Ich bin verpflichtet, namens der Staatsregierung Gl. dolstein 190 Schleswig.... Alchenzsg s hengen 1 ß zs; Snden g , ,, a f 164 des Landetbirektors der Probin; Brandenburg Herrn an ; ö er Fassung ; und Weiden), Wittmund 6 (25), Leer 6 ('s). Weener 4 (59. Weißenfels Stadt 1 (II, Naumburg 1 (lx. 18: Nordbaufen Stadt
er P z g H Man liegt, das Stauziel bei einzelnen Stauanlagen zu verändern, natürlich erneut die Erklärung abzugeben, daß der Gesetzentwurf in d in. ) An Stelle der Namen der Regierungs. 2c. Benirke ist d 26: Warendorf 4 (31), Beckum 15 86), Ladinghaufen 20 (369), 1 C3), Grafschast Hohenstein 6 9. 19: Husum 11), — teuffel im Herrenhause über die voraus sichtlich entgegenkommende gegen Entschädigung, wenn ein Entschädigungtanspruch berechtigt ! des Herrenhauses für die Staatgregierung unannehmbar ist. Dara entsprechende Ide. Nr. aus der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Münster 3 (6), Steinfurt 3 ()), dee : Nienburg 1 7 Dameln d G6.
„ —— ——— Q
—
x — — — D C — de
. — 28 — 2 — DNC S
—— D — Q D —
eld 12 (124), Ahaus 1 (37, 1 3 (45, Altona Stadt 1 (I). 2
1