1899 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, , werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläht, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an in Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstäcke erworben hat nicht mehr geltend machen kann. Holzminden, den 2. August 18939. Herzogliches Amtsgericht. Dahn.

135378 Aufgebot. .

Zum Zwecke der Besigtitelberichtigung ist das Auf— gebot nachstehender Grundstücke beantragt:

) des im Grundbuch von Borgholzhausen Band 1 Blatt 5 auf den Namen des Johann Heinrich Schäperötter, verheirathet mit Caroline, geb. Gose⸗ brink, eingetragenen Grundstück, Flur II Nr. 165 der Gemeinde Borgholzhausen, die Goldbreede, Weide, 49 dm, von dem Gastwirth Heinrich Strothenke zu Borgholzhausen Nr. 143, .

2) der Parzelle Flur 3 Nr. 126 der Geineinde HDörste, Stroth, Weide, 73 a 44 4m, von dem Kolonen Wilhelm Lange zu Hörste Nr. as, .

I) der Parzellen der Gemeinde Versmold Flur 2 Nr. JI5I/0, 61, Jennerichsacker, Acker, G6 a 83 4m, und Flur 2 Nr. 752/061, Jennerichsacker, Acker, 4 von dem Kolon Franz Heinrich Carl Fischer zu Loxten,

4) des im Grundbuch von Versmold Band VI Blatt 243 auf den Namen des Ackerbürgers Carl Diekmann Nr 489 in Versmold, aber auch im Grund— buch von Versmold Band 17 Blatt 67 auf den Namen des Peter Heinrich Schuster in erster Ehe verheirathet mit Cathr. Mar., geb. Mestenmacher, eingetragenen Grundstück Flur 135 Nr. 96 der Ge— meinde Versmold, Beim Judenbusche, Acker, Aa 4m, von dem genannten Ackerbürger Diekmann,

5) der Parzelle Flur 2 Nr. 649 /0,7'6 der Gemeinde Loxten, Beim Kotten, Holjung, 3 a 04 dm, von dem Kolon Hermann Bentfeld won Loxten Nr. 125,

6) des im Grundbuche von Loxten Band 1 Blatt 217 auf den Namen des Kaufmanns Johann Wilhelm Kemper in Osnabrück eingetragenen Grund⸗ stücks Flur 4 Nr. 151 der Gemeinde Loxten, In der Steinerheize, Holjz, 78 a 34 m, von dem Kolon Heinrich Wilhelm Kleekamp zu Loxten Nr. 265,

7) des im Grundbuche von Loxten Band II Blatt 55 auf den Namen det Faufmannt Feidel Joseph Steinfeld zu Borgholjhausen eingetragenen Grundstücks Flur 27 Nr. 342/49 der Gemeinde Loxten, Hinterm Brinke, Holz, 2 ha 55 a 11 am, don dem Kolonen Johann Heinrich Haske zu Loxten Nr. 100,

8) der Parzelle Flur 4 Nr. 316,0, 138 der Ge— meinde Holtfeld, An Friedrich Hecke, Acker, a 64 dm, von der Wittwe Kolons Heinrich AÄugust , Katharine, geb. Mescher, zu Holtfeld tr. 56,

9) des Grundstäcks Flur 27 Nr. 294/0,'6 des Gemeindebeznkts Barnhausen (Borgholzhausen Land) Winkelhorst, Weide, 4 a 19 4m, von dem Kolonen Deinrich Mittendorf zu Barnhausen und dem Kolonen Franz Redemeyer Nr. 11 daselbst,

10 des im Grundbuche von Borgholihausen Band 111 Blatt 264 auf den Namen deg' Gast⸗ wirths Christoph Heinrich Gärtner zu Borghoh'. hausen eiggetragenen Grundstücks Flur 1 Nr. 3217185 der Katastralgemeinde Borgholzhausen Stadt, Große Moor, Wiese, 2 a 55 4m, vom Kolonen Wilhelm Meyer zu Winkelshütten Nr. 32,

I) der Parzellen der Gemeinde Brockhagen Flur 3 Nr. 3568249, am Wallbrink, Holz, 5 a s8ß dm Flar 3 Nr. 370/249, der Wallbrink, Hol', 2 a 80 dm, Flur 3 Nr. 371/249, am Wallbrink, Holj, 1 a 13 4m, von dem FKolon Friedrich Wil— helm Kampmann Nr. 130 in Brockbagen,

12) der Parzelle Flur 3 Nr. 368/249 der Ge— meinde Brockhagen, am Wallbrink, Holz, 2a 6a qm, vom Kolonen Johann Carl Schrader ju Nr. 123 Brockhagen,

13) a. des im Grundbuch von Borgbolzhausen Band 1II Blatt 264 für Gastwirth Christoph Heinrich Gärtner zu Borgholjhausen eingetragenen Grundstücks Flur J Nr. 175 Borgholihausen Stadt, Große Moor, Wiese, 1 a 32 4m, und

b. des im Grundbuch von Borgboljbausen Band 1 Blatt 335 für Gheleute (Gastwirtb) Christeph Heinrich Gaertner und Garoline Wilhelmine, geb. Helling (ju Borgholihausen) eingetragenen Grund- stücks Borgholzhausen Stadt Flur J. Nr. 222/62, Kotten, Wirse, Za 77 4m,

von dem Sattler und Rendanten Wilhelm Wessel—⸗ mann Nr. 52 Borgholzhausen,

4) der im Grundbuch von Borgholzhausen Band 1 Blatt 335 für Eheleute Gastwirth Christoph Deinrich Gaertner und Caroline Wilhelmine, geb. Velling = in Borgholzhausen eingetragenen Parzellen der Katastralgemeinde Borgholzhausen Stadt Flur] Nr. 2971132, auf dem Bienenselde, Ader, 71 am, und Flur 1 Nr. 2609 / 135, auf dem Bienenfelde, Acker, 14 m, von dem Kolonen Wilhelm Blaue Nr. 4 zu Hamlingdorf b. Borghsüihaufen.

Es werden deshalb bezüglich der zu 2, 8, 5, 8, g. 11 und 12 benannten Grundstücke alle unbekannten Eigenthumsprätendenten und bezüglich der übrigen Grundstücke alle Gigenthumeprätendenten bezuůgl ich der zu 10, 13 und 14 genannten Grundstück' namentlich auch die drei Kluder der eingetragenen Eigzenthümer, Wilhelm, Anna und Arnold Gärtner, deren Leben und Aufenthalt unbekannt ist, aufge⸗ fordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die vor⸗ genannten Grundstücke spätestens in dem auf. den A4. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotgtermine anzumelden. Wenn die Aumeldung und bejüglich der zu 1,ů 4, 6, 7, jo, 13 und 14 be nannten Parzellen auch die Bescheinigung deg ver⸗ meintlichen Widerspruchsrechts nicht . so werden die Eigenthumsprätendenten der zu J, 4, 6, 7. 10, 13 und 14 genannten Parzellen und vie un“ belannten. Eigenthumeprätendenten der übrigen Grundstücke mit ihren Rechten und Ansprüchen aus- geschlofssen und der Besitztitel für die Antragsteller ins Grundbuch eingetragen.

Halle i. W., 3. August 1899.

Fönigliches Amtsgericht. e n,, , . 135614

Auf Antrag deg bestellten Vormundes Christoph

5 4. . werden J er Heinri mmelmann, geb. den 29. Ju 1825 zu hen e c

2”) dessen Ebefrau Martha Elisabeth, geb. Meyer, geb. am 1. Januar 1827 zu Altenhafungen,

beide zuleßt wohnhaft in Obermeifer, die vor langen

1

, sind, oder deren Lelbeterben aufgefordert, in em Termine den 10. November E899, Vor⸗ mittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht entweder persönlich oder durch einen Beboll mächtigten zu erscheinen, widrigenfalls sie für kodt erklärt und wegen Verabfolgung ihres Vermögen an die Rechts- nachfolger das Weitere verfügt werden wird. Hofgeismar, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

136076] Oeffentliche Zustellung. ;

Die Ehefrau des Oberleutnant 4. D. Philipp Goellner, Marly, geb. Cremer, zu Düsseldorf, Rochusstraße 271, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ascherfeld in Effen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Chebruchs, böe licher Verlassung, unordentlicher Leben- art, Versagung des Unterhalts und unüberwindlicher Abneigung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den RBe— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 13. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Efsen, den 10. August 1899.

(L. S.) Höpker, Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts.

36386 Oeffentliche Ladung.

Der Porzellanmaler Emil Gaͤbler in Mitterteich hat in seiner Eigenschaft als Vormund über das außereheliche Kind der ledigen großjährigen Oeko⸗ nomenstochter Maria Mühlfenz! von Mitterteich, Namens „Margaretha Anna“, am 14. ds. Mts. gegen den ledigen großjährigen Porjehagmaler Karl Wolf von Scheiba in Böhmen, nun unbekannten Aufenthalts, bei dem Kgl. Amtsgerichte Waldsassen Klage er— hoben mit dem Antrage, zu erkennen:

J. Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von der ledigen großjährigen Oekonomens— tochter Maria Mühlfenzl am 29. Dezember 1898 außerebelich geborenen Kinde ‚Margaretba Anna“ anzuerkennen, einen jäbrlichen, in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Ernährungebeitrag von achtzig vier Maik von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, ferner die Hälfte der Kleidungskosten, des Schulgeldes und der eswaigen Krankheitskosten, sowie die Beerdigungskosten im ganjen Betrage zu bezahlen.

II. Der Beklagte hat die Kosten des Prozesses zu tragen beiw. zu erstatten.

ö. Das Urtheil wird für vorlaufig vollstreckbar erklärt.

Zur Verhandlung dleser Klage ist Termin auf Dienstag, I. Ottober 1899, Vorm. O Uhr, anberaumt. Karl Wolf, dessen gegenwärtiger Auf— enthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termine im Wege der öffentlichen Zustellung geladen.

Waldsassen, 16. August 1859.

Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtggerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L S.) Braun.

35653 Oeffentliche Zuftellung.

Der minderjährige Max Friedrich Hingst zu Eller⸗ beck, vertreten durch seinen Pfleger Lehrer S. M. Juler in Gaarden Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Döring in Kiel klagt gegen den Arbeiter Hinrich Christian Hingst aus Gettorf, jetzt unbe— kannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß er kein legitimes Kind des Beklagten sei, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß der am 27. März 1897 geborene Kläger nicht von ihm erzeugt ist, daß derselbe vielmehr ein un— eheliches Kind seiner geschiedenen Ebefrau, jetzigen Ehefrau Südel sei. Der Kläger ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Sonnabend, den 25. November ES99, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforde— zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Df tna wird dieser Aas zug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Kiel, den 14. August 1899.

Hintze, Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts.

35457 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Friedrich Mönchs in Aachen, Augustastraße 65, vertreten durch Rechttzanwalt Pr. jur. Wilden in Aachen, klagt gegen den Johann Lingens, zur Zeit im Auslande und obne bekannten Wohn und Ausentbaltsort, aus einem Wechsel vom 21. Januar 1899, fällig am 3. August 18989, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 600 4 nebft 6 0 Zinsen vom 3. August er, sowie 5,90 S6 Wechselunkosten nebst 6/9 Zinfen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor bie Kammer für Handelssachen des Köntal. Landgerichts un Aachen auf Donnerstag, den 28. September E899, Nachmittags 4 Üihr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ift auf 10 Tage bestihmt. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pfingsten, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36389 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emmg Zweck in Schleusenau, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechteanwalt Littauer in Brom- berg, klagt gegen den Bäcker Johann ur kowsoki, srüher zu Schleusenau, jetzt Unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mittels schriftlichen Vertrages vom 17. Juli 1898 pon der Klägerin in deren Haufe in Schleusenau Chausseestraße Nr. S9, einen Laden nebst Wohnung für die jährliche Miethe von 600 „S6, welche mi 160 M piertel jährlich im voraut zu entrichten ist, gemiethet, bezogen und bis 1. November 1893 auch bewohnt, und daß Beklagter sich dann heimlich aut Schleusenau entfernt habe. Klägerin habe die ahnung anderweit nicht vermiethen können und. berlangt daher Zablung der Mieihe vom 1. Oktober

Jahren nach Amerska ausgewanrert und seitdem ber⸗

398 bis 30. März 1309 mit 360 S, abzüglich be⸗

vorläufig nur der Theilbetrag von 120 M eingeklagt wird, mit dem Antrage, den Beklagten durch für vorläufig wollstredkkar zu erklärendes Urtheil kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 120 M zu ahlen Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König—⸗ liche Amtsgericht zu Bromberg auf den 23. Ok. tober 1899, Vormittags 10 uhr, im Land— gerichtsggebäude, Zimmer Nr. 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 12. August 1899.

Brandt, Aktuar,

für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

35884 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe und Ecben des zu Hellimer verlebten Notars Sebastian Conraux, als: 1) Katbarina Rosalie Schoumert, Wittwe Sekastian Conraux in Hellimer, 2) Heloise Conraux, Wittwe Alfred Pillot in Straßburg, 3) Helena Conraux, Witwe Emil Mouchot in Delme, ) Rosalie Marie Julie Conraux, Rentnerin in Hellimer, Rechtsanwalt Engelhorn in Saargemünd, klagen gegen den Ichann Jansen, Briefträger, früher in Ling— dorf. Gemeinde Großtänchen, jetzt ohne bekannten Wohn n und Aufenthaltsort, wegen zur Entlastung des Beklagten bezahlter Immobiliarsteigpreise, mit dem Antrage: Es wolle Kaiserl. Landgerichte gefallen, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerinnen zu zahlen den Betrag von 416,16 M nebst fünf— jährigen Zinsen und weiteren Zinsen vom Tage der Klage ab, dem Beklagten auch die Prozeßkosten zur Tast zu legen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die J. Zipss⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemůnd auf. den 28. November 1899, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 14. August 1899.

Bernhard, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

35398

Die Ehefrau des Kohlenbändlers Gustab Rothes, Adelheid, geh. Rösgen, zu Düsseldorf. Proleßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Welter in Düsseldorf, klagt gegen ihren EChemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. November E899, Vormittags 9r Uhr, bor dem Königlichen Landgerichte, 3. Zivilkammer, Düsseldorf.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

1 // /// / 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.

34960

Verkauf von altbrauchbaren, sowie von zu

Eisenbahnzwecken nicht mehr brauchbaren Oberbau⸗ ꝛc. Materialien.

343,6 t altbrauchbare Schlenen,

Hhoö8,het altbrauchbare Laschen und sonstiges Klein

eisenzeug,

10669 t altbranchbare Zungenvorrichtungen und son⸗

stiges Weichenmaterial,

SLO m t alibrauchbare Quer- und Weichenschwellen,

208 3 t unbrauchbare Gisenschienen,

1760,56 t unbrauchbare Stablschienen,

68.9 t unbrauchbare Schwellen aus Schweiß⸗ und

Flußeisen,

16,09 t Blechschrott,

r t Eisenschrott P in größeren und kleineren

54,0 t Gaßschrott Stücken,

76,0 t Stablschrott 13,2 t Brückenkonstruktionen, 45,8 t 3 Drehscheiben und 1 Schiebebühne, sollen im Wege des öffentlichen Verkaufs in 7 Loofen verkauft werden. Mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Angebote sind an die unterzeichnete Direktion versiegelt und portofrei bis zum Ter mine, Donuerétag, den 31. Auguft v. Is. , Vormittags EHE Uhr, einzureichen. Zuschlags⸗ frist lę) Tage. Die Verkaufsunterlagen llegen im Zimmer 39 unseres Verwaltungsgebäudes zur Ein sicht aus und werden gegen postfreie Einsendung von einer Mark (in Baar, nicht in Briefmarken) von dem diesseitigen Rechnungsbureau abgegeben. Bestell⸗ geld ist nicht erforderlich. St. Jahann ˖ Saarbrücken, im August 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(35475 Bekanntmachung.

übbruch des Hauses Wilhelmstr. 62. Auf dem Grundstucke Wilhelmftr. 63 sollen: I) das Vorderhaus und ein Tell des rechten Seiten flügels auf Abbruch, außerdem 2 ein Posten alter Materialten verkauft werden. Der Verkaufstermin ist hierfür auf Donnerstag, den 24. August d. J. Vormittags 10 Uhr, im Bauburean, Wil helmstr. th, festgesetzt. Die Besichtigung der Baulichkeiten und Materialien kann täglich in der Zeit von g— 3 Uhr erfolgen, gleichteitig können im Baubureau auch die dem Unaternehmen zu Grunde liegenden Bedingungen in Empfang genommen werden. Theilgebote auf die Objekte unter 1 oder 3 werden zugelassen. Berlin, den 17. August 1899.

Der Königliche Der Regierungs⸗

VBaurath baumeister Bürckner. H. Altmann.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

535467 Bekanntmachung. Nachdem dle verzinslich: Elbinger Kriegsschuld

reis gezahlter 1390 M, mit noch 170 M, wovon jedoch

Klägerinnen, vertreten durch

Elbinger Kriegsschuld, bestehend in eingetreten. Die

verbrieften Schuld erfolgt in unserer Start; schulden⸗Kasse, Rathhaus, Zimmer Rr. dt rie 12. August 1899. Der Magistrat.

Elbing. den

35468 412010 Kaiserlich Chinesische Staatz. Anleihe in Gold von 1898.

Die Einlösung der am 1. September d. fälligen Zinskupons erfolgt vom 2X. d5.

ab außer bei uns

bei der General ⸗Direktion der See— handlungs. Soeietät 3 ö der Disconto Gesell⸗ a bei der Deutschen Bank . . , rr gare , fen ent ei der Ban r Handel und Industri bei der Dresdner Bank . bei der Natignalbauk für Deutschland bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bank. verein bei dem Herrn S. Bleichröder bei den Herren Mendelsfohn E Co. bei den Herren Robert Warschauer C Co. . bei den Herren Born E Busse bei der Norddeutschen Bank in Hamburg bei den Herren L. Behrens ö . . ei dem Herrn Jacob S. H. Ster Frankfurt a. M., 9 3 bei der Bayrischen Hypotheken Wechses⸗ ; n, 3 , , ei den Herren Sal. Oppenheim Jun. Co. in gtölu, . ; ferner bei der Hongkong und Shanghai Ban n Corporation in Hamburg und bei den Filialen der Deutschen Banln Hamburg, Bremen, Frankfurt a. ) und München, der Filiale der Bank sin Handel und Industrie in Franksunn a. M., der Dresdner Bank in Dreohen und ihren Filialen in Hamburg, Bremen und Nürnberg und bei dem A. Schaaf hausen'schen Bankverein in Köln, zum Tageskurse für achttäͤgige Sterling Wechsel q London. Berlin, im August 1899. Deutsch Asiatische Bank.

ö

) Kommandit⸗Gesellschaftn auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsz

35527

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft berhn wir uns zu der dies jährigen ordentlichen Genen versammlung auf Montag, den 25. tember d. J., Nachmittags 5 Uhr, in R schäfts lokale der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn, Gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Berlin, An, straße 19, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ in w,, ,. für das Geschaͤftsjahr 18989 Entgegennahme des Geschäftsbericht,t M Vorstandeds und des Berichts des Aussichth, raths für das Geschäftsjahr 1898/99. Ertheilung der Eatlastung an den Verstand und an den Aussichtsrath. Beschlußfassung über die Auszahlung de Dividende (5 18 deg Statuts). Wahlen jum Aufsichtsrath. Abänderung der 7, 8, 14, 15, 16, 19, A 22, 23, 24, 25, 26, 50, 31, 33, 35 und des Statuts.

Zur Theilnahme en der Generalversammlim sind nur diejenigen Altionäre berechtigt, welche n Gemäßheit des 5 24 des Statuts ihre Aktien ode amtliche Bescheinigungen von Staats. und Kon munalbebörden und Kassen fowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien entweder L Stunden vor der Versamm— lung bei unserer Gesellschaftskasse, Linkstraße l, oder spätestens am zweiten Tage vor den Tage der Generalverfammlung, bei der Bres— lauer Diskontobank in Berlin, Charlonen, straße 59, Breslau, Gleiwitz und Ratibor, hi der Bayerischen Bank in München, bei den Herren L. Behrens . Söhne in Hamburs, oder bei Herrn Baruch Bonn in Frankfurt a. M. hinterlegt haben. .

Der Geschäftsbericht des Vorflandes nebst Bilan sowie Gewinn. und Verlystrechnung für daz Ge schäftsjahr 1898,99, desgleichen der Bericht des Auf sichtsraths liegen vom 9. September d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, Linh straße 19, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 15. August 1899

Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Erler, Vorsitzender.

2 9 i

in Hamburg,

3

4 5

s3bago]

Göhrig & Leuchssche Kesselfabri Act. Hef. Darmstadt.

Der Aufsichtsrath Üünserer Gesellschaft hat ö. schlossen, auf 160 000 junge Aktien eine u d, ,n. von 25 / per 1. September] = mit Dividendenberechtigung ab diesem Tage . pufen. Die Herren üktionär. werden erfucht,; ; Einzahlung bei Herrn J. Ph. gteseler, in furt a. Vz., be; Herrn B. E. Finck, Fran a. M., bei der Gesellschafta kaffe in Taru te z mit 250. per Akrie späteftens L. September d. J. zu leisten. Darmstadt, den 17. August 1899.

Der Vorstand 2 der Göhrig 2 gesselfabrik A.

euch s.

6

getilgt ist, ist die Fälligkeit der unverzinslichen

ineschen . Einlösung der u g n, (

laben. - Exreditverein Langenzenn

Aetiengesell schaft. Mitiwoch, den I. September d. Is. ,

Nachmittags L Uhr beginnend, wird im hies. Rathhaussaale ordentliche Generalversammlung

abgehalten. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes mit Bekannt gabe der Jahresrechnung und der Bilanz 35 / gh. ; . des Aufsichtsraths über Prüfung der⸗— elben. Decharge, Ertheilung. . Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. Neuwahl des Aufsichtsraths. Gehaltsregulierung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrath. . Alle Aktionäre der Gesellschaft werden hiezu ein⸗ elaben. . Langenzenn, den 18. August 1899. Der Aufsichtsrath des Creditverein Langenzenn Aetiengesellschaft. Wilh. Stadlinger, Elauß, Vorsitzender. Schriftführer.

255** ) 2 2 * öässes! Glasfabrik Weiden vormals Ebd. Kupfer Actien ⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 18. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, in einem Nebenlokal der Jesuitenbrauerei in Regens⸗ burg statifindenden außerordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Als Tagesordnung ist festgesetzt:

I) Erhöhung des Aktienkapitals um 1100000 40 zum Zwecke des Erwenbes der offenen Han— delsgesellschaft Krailsheimer & Miederer in Fürth und Mitterteich

2) Statutenänderung, betr. die 1, 3, 8, 10

2. 17, 18 21 83 24 und 26.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitaliedern.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus üben wollen, müssen ibre Attien mindestens am 3. Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand vorzeigen oder ein Besitzieugniß vorlegen, welches gerichtlich oder notariell beglaubigt oder von der Firma G. Thalmessinger in Regensburg ausgestellt sein muß.

Weiden, den 13. August 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Eduard Kupfer, Kngl. Kommerzienrath.

35520) . Berliner Werhzengmasthinen Fabrik Actien ⸗Gesellschaft vorm. L. Senther.

Unsere Herren Aktionäre laden wir zur diesjährigen orbentlichen Generalversammlung auf Montag, den II. September a. C., Vormittags LI Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Müllerstraße Ih, ergebenst ein. Nach § 31 unseres Statuts hat die Hinterlegung der Aktien bezw. der Depotscheine der Reichsbank über solche bis zum Donnerstag, den 7. September a. c., Abends G Uhr, an unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bank— hause Albert Schappach C Co., Markgrafen⸗ straße 48, zu eifolgen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung pro 1898/99, Beschlußfassung über letztere, Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Entlastung. Aussichtsrathewahl.

Revisorwabl. . Beschlußfassung über Erhöhung des Attien⸗ kapitals und Festsetzung der Modalitäten. 5) Aenderung der Statuten vom 5 1 bis § 43. Berlin, 18. August 1899.

Der Aufsichtsrath.

Albert Schappach.

2) 3 4

35491 . Kölner Bergwerks⸗Verein. Die Aktionäre des Kölner Bergwerkg⸗Verelns

werden zu einer außerordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Samstag, den 7. Oktober d. J.,

Vormittags E04 Uhr, im Lokale des A. Schaaff⸗

hausen'schen Bantpereins in Köln mit folgender

Tagesordnung hierdurch eingeladen:

I) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe

von be0 Aktien zu je S 1200, und Be⸗ schlußfassung über die Modalitäten der Aug gabe. Aenderungen des Statutes, welche durch diese Erhöhung des Aktienkapitaleg und durch die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuches nothwendig werden.

Die Eintrittskarten und Stimmzettel können am 8. Oktober in den Stunden Vormittags von 9—12 und Nachmittags von 3—5 Ubr im Lokale des A. Schaaffhausen' schen Bankvereins in Köln gegen Votjeigung der Aktien oder eines ge— nügend erscheinenden Augweises über den Besitz der⸗ selben in Empfang genommen werden.

Stimmherechtigt sind nach §z 26 deg Statuts nur diejenigen Aktionäre, auf deren Namen in dem Aktien register der Gesellschaft fünf oder mehr Attien am

age der Generalversammlung seit mindestens sechs

Wochen eingeschrieben stehen. Der Entwurf des neuen Gesellschaftsvertrages liegt

vom 23. September an auf unserem Bureau

sowie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank. verein für die Aktionäre offen.

Altenefsen, den 19. August 1899.

Der Vorstand. E. Krabler.

2277]

Actien⸗Gesellschaft für chemische Industrie zu Schalke i. W.

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1899 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 6 3 b09 Jos, in Attien 66 1000, —, Nr. 1–- 2000, festzusetzen, von denen zunächst 1060 Aktien, Nr. 1 1605, welche an der Dspidende des Geschäftsjahres 1898 theil nehmen, ausgegeben werden sollen,

Bezüglich der Ausgabe dieser 1000 Aktien ist als⸗

a. Die bisherigen Stamm Aktien Litt. A. der Gesellschaft werden auf 16 ihres Nominal⸗ betrages reduziert durch Zusammenlegang von je MS 24 900, nom. Stamm-⸗Aktien Litt. A. in eine neue Aktie à M 1000 —.

b. Die bisherigen Prioritäts⸗Aktien Litt. B. werden auf K ihres Rominalbetrageg reduziert durch Zu⸗ sammenlegung von je M 4500, nom. Prioritäͤntz⸗ Aktien Litt., B. in eine neue Aktie à M j000, 4 C. Die Stamm Aktien Litt. A. und Prioritäts— Aktien Litt. B. sind spätestens am 1. September 1899 behufs Umtausches gegen neue Aktien

53 . Vorstande der Gesellschaft

alke,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

in Köln oder Berlin, oder

bei dem Bankhause J. L. Eltzbacher E Co.

in Köln, einzureichen. Die eingereichten Aktien werden vernichtet. Der Gesellschaft sind die überschießenden nom. M18 920, Stamm⸗Aktien Litt. A, ebenfalls zur H und zwar unentgeltlich zur Verfügung gestellt. d. Mit dem Eintritt des obigen Termins wird das bisherige Grundkapital auf den Betrag von AM 191 0090, reduziert; die auf die bisherigen Stamm ⸗Akrten Litt. A. und Prioritäts⸗ Aktien Litt. B. entfallenden nom. 4 191 000, neuen Aktien gelten als vollgezahlt. . e. Diejenigen Stamm - Attien Litt. A. und Prio- ritäts⸗ Aktien Litt B., welche nicht spätestens bis zum vorgenannten Termine zum Umtausch gegen neue Aktien eingereicht sind, verlieren ihre statutarischen Rechte und gelten nur noch als Legitimationspapiere für den Bezug der dagegen gemäß Bestimmung sub a. und b. zu gewährenden neuen Aktien, welche solange zur Verfügung der Besitzer der Stamm- Attien Litt. A. und Prioritäts. Aftien Litt. B. ge- halten werden, bis sich der Umtausch volljogen hat. Nach dem 1. Januar 1990 kann der Aufsichts⸗ rath die alten Aktien, welche trotz erfolgter Auf⸗ forderung nicht bei der Gesellschaft eingereicht sind, für kraftlos erklären, und die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien für Rechnung der Betheiligten nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen des H-⸗G.- B. verkaufen. Der Grlös wird alsdann den Betheiligten ausgezahlt bezw. zu deren Verfügung gehalten. f. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, den Restbetrag von nom. MS 809 000 der zunächst auszugebenden neuen Aktien freihändig nicht unter pari zu begeben, wobei diese Aktien zunächst den Inhabern der gegen die alten Stamm Aktien Litt. A. und Priorstäͤts« Aktien Litt. B. umgetauschten neuen M 191 000, Aktien innerhalb der sub c. genannten Frist zu 100 0öά zuzüglich 40, Stückzinsen vom 1. Januar 1899 ab gegen Baarjahlung zum Bezuge angeboten werden müssen. Im Falle einer Ueberzeichnung findet eine Reduftion der Voranmeldungen nach Maßgabe des Besitzstandes der Zeichner an alten Aktien der Ge⸗ sellschaft statt.

Außerdem hat die Generalversammlung die Offerte, welche durch den A. Schaaffhausen'schen Bankverein namens einer Gruppe von Aktionären unterbreitet worden ist, angenommen, wonach sich diese Gruppe verpflichtet hat, diejenigen der auszugebenden neuen Akiien, welche nicht innerhalb ver Frist bis jum 1. September 18893 gemäß Litt. f. der obigen Be⸗ schlüsse von den Aktionären bezogen sein sollten, zum Kurse von 190 zuzüglich 40̃0 Stückzinsen vom : Januar 1899 ab gerechnet gegen Baarzahlung zu übernehmen.

Nachdem die vorgenannten Beschlüsse unter dem 17. Juli 1839 in das Handelsregister zu Gelsen— kirchen eingetragen worden sind, fordern wir nun— mehr die Aktionäre unserer Gesellschaft auf,

spätestens bis zum 1. September 1899 ihre Stamm ⸗Aktien Litt. A und ihre Prioritäts⸗ Aktien Litt. B. bei den vorstehend unter Litt. e. genannten Stellen behufs Zusammenlegung und Um— tausch gegen neue Aktien in dem in vorgenanntem Beschlusse angegebenen Verhältnisse einzureichen, wogegen denselben eine Quittung übergeben werden wird, gegen deren Rückgabe s. 3. die Aushändigung der Aktiendokumente erfolgen wird.

Ferner ersuchen wir die Aktionäre bei der Ein reichung dieser Aktien sich darüber erklären zu wollen, ob sie und in welchem Maße von dem in Litt. f. der obigen Beschlässe ihnen eingeräumten Bezugs⸗ recht Gebrauch zu machen beabsichtigen.

Die Formulare für die bezüglichen Erklärungen wegen des Umtausches der alten Aktien gegen neue Aktien und wegen der Ausübung des Bejugerechtes sind bei den vorgenannten Stellen zu beziehen.

Längstens bis zum 9. September wird den⸗ senigen Aktionären, welche von dem Bezugsrechte Gebrauch machen, mitgetheilt werden, in welchem Maße die von ihnen gewünschte Ausübung des Bezugsrechtes im Hinblick auf die Gesammtheit der bezüglichen Anmeldungen berücksichtigt werden kann.

Die auf die zugetheilten neuen Stücke entfallenden Beträge sind spätestens am 30. September bei derjenigen Stelle ju berichtigen, bei welcher die An—⸗ meldung eingereicht ist. .

Die Dokumente der auf die einzelnen Aktionäre entfallenden neuen Aktien, ebenso wie diejenigen, welche durch die Kapital⸗Reduktion auf die einzelnen Attionäre entfallen, können alsdann kahn Bezahlung der auf Grund des Bezugsrechtes bezogenen Aktien und gegen Rückgabe der Quittungen über die hinter- legten Stamm ⸗Aktien Litt. A. und Prloritäts⸗Aktien Litt. B. bei denselben Stellen bezogen werden.

Die mit Rücksicht auf den Umtausch der Aktien und auf den Bezug der neuen Aktien zu entrichtenden Schlußnotenstempelbeträge trägt die Gesellschaft.

Schalke, den 1. August 1899.

Der Vorstand.

in

32218

ͤ 2 Actien⸗Gesellschaft für chemische Industrie zu Schalke i. W.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die in den Generalversammlungen unserer Gesellschast vom

unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der big herigen Aktien zu reduzieren und durch Ausgabe von neuen Aktien wieder zu erhöhen, unter dem 17. Juli er. in das Handelsregister zu Gelsenkirchen eingetragen worden sind, indem wir ie hdg tig 8 , . der Art. 248, 243 des H.-G. B. die Gläubiger auffordern, sich zu melden.

28. Juni er. u. a. gefaßten Beschlüsse, das Kapital

lõb oz] in,, e,. .

Bei der , , n. Verloosung unserer 4 ooigen The i, , ,,, . sind fol⸗ gende Stücke zur Rückzahlung am T. Januar E900 gezogen worden:

Litt. A. a υ 1000 Nr. 86 87 378 449 450 779 810 889 1051 1225 1264 1268 1303 1409 1684 16098 1613 1698 1868 1907 1912 1947,

Litt. B. a S 5090 Nr. 57 355 431 569 579 1015 1100 1167 1202 1403 1431 1520 1607 1801 1920 1922 1975 1977 1978 1938 2074 2079 2080 2157 2341 2355 2457 2639 2764 2931 3356 3361 3362 3431 3432 3439 3481 3566 3669 3716 3777 3806 3845 3946,

und erfolgt deren Einlösung bei den Herren von der Heydt K Co., der Nationalbank für Deutschland in Berlin, den Herren Robert Warschauer K Co. in Berlin, der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Elberfeld.

Berlin, den 17. August 1899.

Continentale Wasserwerks · Gesellschaft. Berlin.

33916

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu einer am Mittwoch, den 30. August E899, Mittags E Uhr, in Schwetz Wildt's Hotel stattfindenden ordentlichen Geueralversamm⸗ lung hiermit unter Hinweis auf 5 16 des Gesell⸗ schaftsstatuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) GFrledigung der in § 26 des Gesellschafts⸗ statuts angeführten Punkte. 2) n ,. des von Steimmig & Co. ord⸗ nungsmäßtig eingebrachten Antrages auf Sta⸗ tutenänderung der 55 8, 14, 15 und 34. Der augführliche Antrag Steimmig's liegt zur Einsicht im Komtor der Fabrik aus. Schwetz, den 8. August 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Zucherfabrik Schwetz:

O. Holtz.

[zb 477

Vereinigte Kammerichsche Werke Attiengesellschaft in Berlin und Schladern.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. September, Mittags 12 Uhr, im Savoy⸗Hotel in Berlin stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tages ordnung. 1) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals. 2) Statutenänderung.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dieß⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank snätestens am 14. September er., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Herz, Clemm, Co. in Ber⸗ 6 VU. oder bei der Gefelschaftskasse hinterlegt

aben.

Berlin, im August 1899.

Der Aufsichtsrath. Moritz Herz, Vorsitzender.

35525 . hilscner Dampfmühlen Gesellschaft, Sonderburg.

Die ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr, endigend d. 30. Junt a. c, findet statt am Montag, d. 4. September, Nachmittags KE Uhr, im Hotel „Alssund“, Sonderburg.

Tages oexdnung: ;

1) Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Lr ust Red ne für das verflossene Geschäftsjahr, sorie Beschlußfassung hierüber. Beschlußfassung über die Besoldung des ersten Aufsichtraths.

Abänderung der 3, 14, 15, 16, 17 und 19 des Statuts. Neuwahl des Aufsichtsraths.

Der Vorstand.

2) 3) 4)

Activa.

läößes! Alsener Dampfmühlen⸗Gesellschaft Sonderburg.

Bilanz yr. 309. Juni 1899.

Passiva.

An Gebäude und Grundstück Miüllerei⸗Ntaschinen und Ein⸗ nnn, Abschreibung 16115. 03 Dampfmaschine Dampfkessel = Abschreibung ö Getreide, Fabrikate und Abfaͤlle Sãͤcke Kohlen und andere Materialien Komtor⸗Inventar.. . 46 Abschreibung Elektrische Beleuchtungs⸗An˖

lage = Abschreibung Feuer Versicherungẽ⸗Prämien⸗Nistorno Gerätbhschasten Kassa an Hand und in Banken Wechsel

Saldo, Verlust

PDebet.

447886

20 942

Diverse Debitoren ; 104 597

253 162 Gewinn- und Verlust⸗K,onto pr. 20. Juni 1899.

6

A6 200 000

Per Aktien ⸗Kapit al.

Sypothek S 44 009, Ab⸗

trag 4000.

Diverse Kreditoren...

40 000 13 162

1324 1

1000 8772 1218 15

752 26

317

373

1009

77 1427 5076

81 46 65 96

20

61 494 253 162

Cxedit.

Geschäftg⸗Unkosten

Beirlebs⸗Unkosten

Säcke, Kisten und Faltschachtel

Zinsen

Reklame ⸗Konto .

Kohlen und andere Materialien

Geräthschaften

Peovisionen ..

Rabatt und Diskonto.

n, n, , n, bschreibungen .

Verlust auf dubiose Forderungen

105 007 Der BVorstand. . ; Nachgesehen und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Der Aufsichtsrath.

6. 15 374 18 472 12 082 8619 1756 1037 10180 363 71617 5391 2 955 18 332 2823

. 822

42 689

61 494

37 Per Miethe⸗Konto. ... 52 . Waaren⸗ Konto.. , 64 14 82 97 96 09 75 98 50 16

09

105 007

35522 Pehet.

Gewinn und Verlust⸗Konto der Kampagne 1898/99.

Cxe dit.

16. . 718 429 635 14 903 27 65 63482

799 01772

An Rüben und Betriebskosten. Abschreibungen , Gewinn der Kampagne 1898.99.

Revidiert und richtig befunden. , den 3. Juli

Der Revisor: M. Bösche. Activa.

Braunschweig, den 30. Juni 1899. Direktion der

Ackien Bucherfabrih Eichthal. 1899. F. Dreveg. C. Oppermann.

Bilanz per 30. Juni 1899.

gor f Per Betriebs einnahmen.. 799 0177

dd or 7

Revidiert und richtig befunden. Braunschweig, den 5. Juli

16.

An Dünger⸗Konto ; Rübensamen Konto Betriebskosten⸗Konto.. Grundstück. Konto.. Neubau (Gebäude,) Konto.. Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto Mobilien · Konto Konto des Wohnhauses im Eichthale Kassa · Vento 4 Braunschweigische Bank hier, Guthaben bei derselben. .. Effekten. K’onto: 46 Kaution bei der Landesbahn 5S 100 3 Stück Aktien un serer Fabrik 1 650

Diverse Außenstãnde ..

49071

6941

8 n 9 . 9 9

Revidiert und richtig befunden. , den 3. Juli

Der Revisor:

dann Folgendes beschloffen worden:

Schalke, den 1. August 1899. 7 Der Vorstand.

M. Bösche.

74412 19 54 1612

200 364 182 745 1002

1973 11637

6750 214

o62 035

Braunuschwelg, den 30. Juni 1899. Direktion der

Actien Buchersabrik Eichthal. 1899. F. Drevez. C. Oppermann.

16 3159090

315090

öh 252

300 27 645 429009 24 653

bh 68a s

* 45 Per Aktien⸗Kapital Konto.... 30 . Reservefonds⸗ Konto. . Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. 38 . Dieridenden . Konto, 56 nicht behohnnn,, 58 Herzogliches Leihhaus, hier 37 Anleihe zu 3 o/ Zinsen . 61 Diverse Kreditoren... 86 Gewinn der Kampagne 1898 / 99

41 53

T s

Revidiert und richtig befunden. Brauuschweig. ker 6. Jult

Die Revisoren: F. Bũhrig. H. Den ecke.