.
mit e. 5 e g. rr, 4 . a getragen, daß in Ratibor eine Zweigniederkassu ,, m. ; ö
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: ö. ⸗ 7. 3
unter Nr. 33 354 die Firma: Adolf Korytomski und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Korytowski zu Berlin, unter Nr. 33 355 die Firma: Carl Schulz und als deren Inhaber Kaufmann Carl Richard Schulz zu Berlin, unter Nr. 33 356 die Firma: Paul Levin und als deren Inhaber der Agent Paul Levin zu Berlin eingetragen. elöscht sind: Firmenregister Nr. 29 0905 die Firma: G. Schult. Firmenregister Nr. 25 595 die Firma: Robert Herzog. Firmenregister Nr. 22 172 die Firma: ohn C. Koch. Firmenregister Nr. 28 783 die Firma: Paul Kupfer. Berlin, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlim. Bekanntmachung. 35407]
Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 528, woselbst die Firma A. G. Goltz X Co. mit dem Sitz zu Reinickendorf eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Chemiker Hermann Andersch zu Reinickendorf setzt das Handelsgeschäft unter der Firma A. G. Goltz C Eo. Nachf. fort.
Demnächst ist heute unter Nr. 1690 in das Firmenregsster die Firma A. G. Goltz Eo. mit dem Sitz ju Reinickendorf und als deren In— haber der Chemiker Hermann Andersch zu Reinicken⸗ dorf eingetragen worden.
Berlin, den 8. August 1899.
Kgl. Amtsgericht II.
Nittex tell. 36408] In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1153 eingetragenen Firma M. Camnitzer ber⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. 35414
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3152, betreffend die offene Handelsgesellschaft:
Adolf Hülsen zu Rawitsch mit Zweigntederlassung in Breslau, heute eingetragen:
Kaufmann Siegfried Hülsen in Rawitsch ist als vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Handels⸗ gesellschast eingetreten.
Breslau, den 5. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Abth. 25.
res lan. 35413 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 5825 eingetragene Firma Paul Franzke zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 5. August 1899 Königliches Amtsgericht.
NRrxeoes lan. 35412 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8976 eingetragene Firma M. Raschkom zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 5. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Rres lam. 35410 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10053 die
Firma: Max Grünthal zr. ju Breslau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Grünthal ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 5. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 135409
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 803, betreffend die Aktiengesellschaft Breslauer , für Eisenbahn⸗
agenbau hierselbst heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1899 ist dem 5 22 Gesellschafts. Statuts eine neue Bestimmung unter Nr. 160 angefügt weg . Besti tri
e neue Bestimmung tritt erst am 1. Janua 1900 in Wirksamkeit. j n . Breslau, den 7. August 1899. Königliches Amtsgericht.
KRres lau. In, unser Firmenregister ist unter Nr.
die Firma Ernst Zenker zu Breslau und als deren Inhaberin die ver— wittwete Frau Kaufmann Ernst Zenker, Martha 2 geborene Gotthardt, ebenda, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht.
KRrettem. Handelsregistereintrag. 3bbo6] Nr. 12 601 Zum, Vandelgregister ist eingetragen a. O. -Z. 86 des Firmenregisters zur Firma Adolf
Lichtenberger in Bretten:
Die Firma ist auf die unter O.. 3. 49 des Ge— sellschaftaregisterß eingetragene offene Handelsgesell = schaft mit dem Zusatz „Söhne“ übergegangen.
. unter O. 3. 49 des Gesellschaftzregisters die
a: Adolf Lichtenberger Söhne in Bretten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgefelschaft und hat am 6. August 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Handelsmann Lazarus Lichtenberger, t andelgmann Moses Lichtenberger in Bretten. Ghevertrag des Lazarus Lichtenberger d. d. Franken⸗ thal, den 195. Dezember 1885, mit Wilhelmine Kahn von da, wonach dieselben ihre gegenwärtige und
85411 10056
af: Fahrniß von der Gütergemeinschaft aus⸗ eßen. . Ehevertrag des Moses Lichtenberger d. d. Karls. ruhe, den 19. Februar 1899, mit Rosa Levy von Göchlin en, wonach jeder Theil 100 S in die Güter⸗ gemeinschaft einbringt und alle übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. ; in Lichtenberger in Bretten ist als Prokurist eẽstellt. Bretten, den 12. Auaust 1899. Großh. Amtsgericht. Ja eckle.
Charlottenburg. 35416 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 786 eingetragenen Firma „Albert Sonnen—⸗ thal. vermerkt worden, daß diefelbe gelöscht ist. Charlottenburg, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Darmstadt. Großherzogthum Heffen. 365417 Handelsgerichtliche im Monat Juli 899 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt iz.
Firma Erste Darmstädter Herdfabrik * EGisengießerei Gebrüder Roeder zu Darm⸗ stadt. Wilhelm (Willy) Roeder das. erhielt Prokura.
Firma Kittlitz. Schott C Co. zu Darmstadt wurde gelöscht. G6
Firma Hermann Rentsch zu Tarmstadt, Inh. Hermann Rentsch das.
Firma Ludwig Joseph zu Darmstadt, Inh. Ludwig Joseph das. z , n
Firma. Wilhelm Kraetzinger zu Darm stadt, Inh. Wilhelm Krätzinger das.
Firma Ernst Krause ju Darmftadt. Ernst Krause, Ehefrau, Elise, geb. Kessel, das. erhielt Prokura.
Firma Aug. Adam zu Darmstadt ist auf die Wittwe des seither. Inh. Aug. Adam, Elisabeth, geb. Foltz, das. übergegangen. genen, want
Firma Schlager K Best zu Darmstadt. Philipp Best das. ist ausgetreten, Alleininhaber ver⸗ blieb Heinrich Schlager daf.
Firma S. Joseph X Co. zu Darmstadt. Ludwig Joseph das. ist ausgetreten. Die Nieder lassung dieser Firma in Darmstadt wurde auf ; gegeben. G, n
Firma F. Kraetzinger Sohn zu Darmstadt wurde gelöscht.
Firma Herz Hachenburger Sohn zu Darm⸗ stadt. Durch Autztritt des Theodor Strauß und der Antonie Goldschmidt wurde die Handelsgesellschaft gelöst und wird nunmehr das Handelsgewerbe von Clemens Golöschmidt und Gustav Hugo Strauß zu Darmstadt als gleichberechtigten Theilhabern unter der bisher. Firma weiterbetrieben.
Firma Bessunger Drogerie, Inhaber Apo—⸗ theker Fr. Lohnes zu Darmstadt, Inh. Friedrich Lohnes das.
Firma Carl Ziegler zu Darmstadt. Carl Ziegler Ehefrau, Maria Anna Clara, geb. Kohlstadt, daf. erhielt Prokura.
Firma Leopold Sperb zu Darmstadt. Philipp Zeh das. erhielt Prokura.
Firma A. Walter zu Darmstadt, Inh. die Ehefrau des Heinrich Walter, Anna, geb. Fertig, das.
Firma Georg E. Vogel zu Darmfstadt wurde
gelöscht. Amtsgericht Darmstadt II. ö.
Firma Gebr. Geiger, J. Siepermann Nachf. zu Pfungftadt wurde in „Vereinigte Zünd⸗ holz ˖ und Wichsefabriken Pfungstadt Geiger und Braun“ umgeändert. Gleichberechtigte Inb. der seither. Inh. Pr. August Clever zu Pfungstadt und Franz Otto Braun von Heldenbergen. Die Prokura des Peter Hofmann von Pfungsitadt bleibt
bestehen. Amtsgericht Beerfelden.
Firma Lederfabrik Gammelsbach Dr. Srpek ju Gammelsbach, Inh. Dr. Johann Ottokar Srpekt das.
Firma Lazarus Hirsch Herrmann zu Beer— felden wurde gelöscht.
Amtsgericht Fürth.
Firma Karl Demuth zu Rimbach ist erloschen. Firma J. Heil in Reichelsheim ist unter der Firma „Gebrüder Heil“ auf Jakob Heil II. und Heinrich Heil, beide daselbst, übergegangen. Jeder , ist zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt.
Firma Johann Philipp Kurz Wittwe zu Rimbach ist auf Katharina Kurz daf. Über—
gegangen. Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Firma Adam Schildge LV. in Rüsselsheim
ist auf Adam Schildge IV. Wittwe, Maria Glise,
geb. Kern, das. übergegangen. ö ; Amtegericht Groß Umstadt.
Firma Gebrüder Lorch, Dieburg Frank—
furt a. M. wird von den Gebrüdern Lorch unter
ö. inn „Gebrüder Lorch“ zu Dieburg weiter⸗
geführt.
Firma Victor Spieß zu Dieburg, Inh. Vietor
Spieß das.
Firma Peter Kern VII. zu Dieburg, Inh.
Peter Kern VII. das.
Firma Gottfried Weber zu Dieburg, Inb.
Gottfried Weber das.
Firma Heinrich Enders II.
Inh. Heinrich Enders II. daf.
Firmg Franz Adam Wolf zu Dieburg, Inh.
Franz Adam Wolf daf.
Firmg Fr. Jos. Franz zu Dieburg, Inh.
Franz Joseph Franz das.
Firma Valentin Nessel zu Dieburg, Inh. Valentin Nessel daf. ; Firma Georg Leonhard Korb zu Dieburg, Inh. Georg Leonhard Korb daf.
Firma M. Deuter zu Dieburg, Inh. Martin
Deuter das. Dieburg, Inh.
Firma Wilhelm Wittmann, Wilbelm Wittmann das. Firma A. Schumann zu Dieburg, Inh. Adam , n. 6 irma am Stix II ' . hre nh x EL zu Dieburg, Inh. Adam Firma Nicolaus Schumann III zu Dieburg, 3 , . III. daf. rma Josep othschild Gros⸗Umstadt, Inh, Joseph zer n 3 6. ö . irma Heinrich Münch zu Groß⸗Umftadt ist
auf die Wittwe des 1 ⸗ t l. Klement iber , Henrich Munch,
zu Dieburg,
zu Dieburg, Seligmaun Strauß das., G. H. Heyl zu Groß⸗Umstadt, Nudolf Melior daf. — Die zu Groß ⸗Uwmstadt bestandene Zweignieder⸗ laffung der Firma C. Winterhelt zu Miltenberg a. M. und die zu Dieburg bestandene Zweig⸗ niederlassung der Firma Bühlmeier Eo. zu Frankfurt a. M.
Firma Heinrich Eldracher zu Groß⸗Umstadt ist auf den Prokuristen Wilhelm Eldracher das. Über-
gegangen. Amtsgericht Hirschhorn.
nunmehr „B. Zipp “ lautet, ist auf die Wittwe des seither. Inh. Gustav Zipp, Karoline, geb. Bauer, das. übergegangen.
it r f Seligmann Simon zu Neckar ⸗Steinach ist erloschen.
Firma Gustav Schaaf zu Hirschhorn ist auf die Wittwe des seitherigen Inh., Anna Maria Schaaf, geb. Böhm, das., unter der Firma „Gustav Schaaf Wittwe“ übergegangen.
Firma Julius Graf zu Neckar- Steinach wurde gelöscht. e, man,, m.
Firma Joseph Karl Zipp II Wittwe zu Hirschhorn ist erloschen.
Firma Mahn's Blumenfabrik zu Neckar—⸗ Steinach ist auf die Wittwe des seither. Inh. Johann Jakob Mahn, Katharina, geb. Mahn, daf. übergegangen und die Prokura derselben erloschen.
Firma Eduard Omlor zu Neckar. Steinach ist erloschen.
Firma Friedr. Hartmeier zu Neckar⸗Steinach. Mitinhaber Bartholomäus Kuchler ist ausgeschieden; ß verblieb Friedrich Simon Hartmeier aselbst.
Firma Karl Denner IL zu Hirschhorn, Inh. Karl Denner J das.
Firma Karl Haas zu Hirschhoru, Inh. Karl Haas das.
Firma Mich. Wilh. Grimm zu Hirschhorn, Inh. Michael Wilhelm Grimm das.
Firma Gustau Kerle zu Hirschhorn, Inh. Gustay Kerle das. — Prokura hat die Ehefrau Nannchen Kerle, geb. Berthold.
Firma Johann Adam Kiefer zu Neckar— Steinach, Inh. Johann Adam Kiefer das.
Firma K. Mathes III zu Hirschhorn, Inh. 3 . . h Hirschh 36
Firma ö athes zu Hirschhorn, Inh. Wilhelm Mathez das.
Firma S. Salomon zu Hirschhorn, Inh. Salomon Salomon das.
Firma Ferd. Wetzel ju Hirschhorn, Inh. ,,, Wetzel das. — Prokura hat die Ehefrau Anna Maria Wetzel, geb. Lang.
Firma Franz Zipp zu Hirschhorn, Inh. Franz
Zipp das.
Amtagericht Langen. Firma G. A. Löffler jum. zu Sprendlingen. Heinrich Dechert das. erhielt Prokura.
Amtsgericht Lorsch.
Firma Gebr. Hohenadel in Heppenheim. Theilhaber Georg Hohenadel ist ausgeschieden und Jean Hohenadel das. eingetreten. ] Firmg Schady C Brodbeck in Lorsch. Theil⸗ haber Gustah Brodbeck ist auggeschteden; Allein⸗ inhaber verblieb Karl Friedrich Schady.
Firma Peter Ehatt in Viernheim ist auf die Wittwe des bisher. Inh. gleichen Namens, Mathilde geb. Kinscherf, das. übergegangen. Ihr Sohn Johann Peter Eugen Ehatt das. hat Prokura.
Die Firmen: Salomon Brückmaun in Bür—⸗ stadt nebst der Prokura des Adolf Brückmann, Wendel Niederhöfer in Hofheim, Andreas Rothenbücher in Lampertheim, Daniel Schröder L Wittwe das., Daniel Æ Balmert in Lorsch, Adam Metz Jum. das., Peter Schupp in Heppenheim, Abraham Kaufmann in Viernheim, Nikolaus Faber das. und Weidner Cie das. sind erloschen. Firma Adolf Brückmann in Bürstadt, Inh. Adolf Brückmann das. Firma Ed. Feldhofen sr. in Lampertheim, Inb. Eduard Feldhofen senior das. Firma Gustav Brodbeck in Lorsch, Inb. Gustav Brodbeck das. Firma Adam Kettuauer in Lorsch, Inh. Adam Keitnauer das. Firma Adolf Schott in Lorsch, Inh. Adolf Schott das. Firma Adam Allendorf in Heppenheim, Inh. Aram Allendorf II. das. Firma Georg Allendorf'sche Buchdruckerei, Gustav Otto in Heppenheim, Inh. Gustap Otto das. Firma G. V. Hoock J. in Viernheim, Inh. Georg Valentin Hoock J. das. . Firma V. Hoock III. Wtw. in Viernheim, Inh. Valentin Hoock III. Wüutwe, Margaretha, geb. Engelhorn, das. Firma Hans Schuhmacher Inh. Hans Schuhmacher das. Firma David Sternheimer Inb. David Sternbeimer das. Firma Heinrich Weitzel in Viernheim, Inh. Heinrich Weitzel das.
Amtsgericht Michelstadt. Firma Ph. Schmucker in Michelstadt, Inh. Johann Georg Philipp Schmucker daf. Firma W. Schneider in Erbach, Inh. Wil⸗ helm Schneider das. Firma J. Treusch zu Erbach, Inh. Johannes Treusch das. Firma Karl Lachmann zu Michelstadt, Inh. ö bn gar, ö 3 Firma Haag in chelstadt, Inh. Georg Wilhelm Haag daͤs. Firma Johann Balthaser Heyl II. in Michel. stadt, Inh. Jobann Balthaser Heyl II. daf. Firma Joh. Heguy in Micheistadt ist erloschen. Das von der Witiwe des Joh. Hegny, nunmehrigen Ehefrau Friedrich Will das., betriebene Handela— geschäst wird von Friedrich Will unter der bereitz bestehenden Firma seines Namens mitgeführt. Die seitens des Friedrich Wilhelm Lehr in Michel stazt seinem Sohne Ernst Lehr, früher daselbst, jetzt in Darmstadt, ertheilte Prokura ist erloschen. Firma Leiß und Trautmann zu Michelstadt. Die Prokura des Michael Leiß ist durch dessen Ab— leben erloschen. Firma Franz Wilhelm Gebhardt J. zu Erbach ist nach dem Ableben der Inh. Franz Wilhelm Geb⸗ hardt J. Wittwe auf Georg Franz Wilhelm Gebhardt daß übergegangen und wird mit Zustimmung der
in Viernheim,
in Viernheim,
Firma Balth. Zipp N zu Hirschhorn, welche
ann . s ,. , f elstadt, F. L. Ensinger, z. grünen B daß, L. Walti das. und Georg Daab in eben
Firma Franz Wilhelm Gebhardt 1. u Erbach wird von der Wittwe des bis. Inh. Franz . Gebhardt II., Barbara, geb. Göh, weiter geführt.
Firma Michael Wörner zu Erbach ist au Wlttwe des bish. Inh. Michael Wörner, . Margarethe, geb. Heß, übergegangen und wird mit Zustlmmung der Erben weitergeführt. Georg Jakob ö ö. , ,, .
irma Georg enz II. zu Erbach. Mit. inbaberin Magdaleng Glenz ist gestorben; AM : inhaberin verblieb Marie Glenz.
Das von Karl Rieß seitber in Michelstadt be. triebene Kolonial; Material.! und Delitatessen. eschäft ist auf Wilhelm Anton Müller zu Michel. tadt unter der Firma „W. A. Müller, Karl Rieß Nachfolger“ übergegangen. Die Firma „Moritz Landau Nachfolger“ ist damit erloschen,
. Karoline Dreifüß in Michelstadt ist erloschen.
Firma J. Schönberger Nachfolger zu Ober⸗ Mofsgu. Die der ersten Ehefrau des Inh. Bott— lieb Schmucker, Katharina, geb. Schönberger, er. theilte Prokura ist durch deren Ableben erloschen.
Firma Dampfmolkerei Zell i. Odenwald, Mohr. Die Prokura des Adolf Amthauer zu Zell ist erloschen.
Firma Ed. Beysel Nachf. zu Michelstadt ist aufgegeben. Der bisherige, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Jahaber Emil Vierheller wird aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen 3 Monate schriftlich oder zu Protokoll der Gerichtsschreiberei Michelstadt geltend
zu machen. Amtsgericht Offenbach.
Firma A. König in Offenbach, Inh. Alfred König das.
Firma L. Cahn ( Eie. zu Offenbach. Fram Ullmann das. wurde Prokura ertheilt.
Firma Otto M. Hartmann Nachfolger zu Offen bach. August Flacher das. ist als vertretungs berech. tigter Theilhaber eingetreten.
Firma Collet Engelhard, G. m. b. S., zu Offenbach. Die dem Alhard Andreae zu Frani— furt a. M. ertheilte Vollmacht eines Geschäftsführerz ist beendet.
Firma Daniel Adolph Weiß zu Offenbach st erloschen.
Firma Wilhelm Crönlein zu Offenbach sst auf Peter Passet und Ernst Passet das. unter der
irma, W. Crönlein Nachfl.“ übergegangen. Belde
aben Vertretungsbefugniß. Die Prokura der Wil⸗ helm Crönlein Ghefrau das. ist erloschen.
Firma M. Strauß in Offenbach. Leopold Strauß das., Sohn des seitber. Alleininhabers, ist als ver tretungsberechtigter Theilhaber eingetreten.
Firma Offenbacher Faßfabrik Vogler 4 Würzinger zu Offenbach, vertretungèsberechtigte Inhaber Heinrich Vogler ju Dffenbach und Ferdinand Würzinger zu Frankfurt a. M.
Firma F. F. Ott zu Offenbach, Inh. Ferdinand Friedrich Ott das.
Firma Carl Moschel zu Offenbach. Diese Bejeichnung der Firma wurde gelöscht und ftatt deren „Fagondreherei und Metallschraubenfabrir eingetragen.
Amtsgericht Seligenstadt.
Firma Moses Kleeblatt U in Seligenstadt,
Inb. Moses Kleeblatt II das.
lrma J. R. Neubauer in Seligenstadt, Inb. Johann Rudolf Neubacer das. — Bessen Ehefrau Barbara Elisabetha Neubauer bat Prokura.
Firma J. B. Leist in Seligenstadt. Inh. Jobann Baptist Leist das. — Seine Chefrau Anna Maria Leist, geb. Münch, hat Prokura.
Firma Jakob Krauß in Seligenstadt, Inh. Jakob Krauß ist veistorben. Das von ihm betriebene Handeligewerbe ist auf Anna Katharina Krauß das. unter det seither. Firma übergegangen.
Firma Sam. Kleeblatt in Seligenstadt und die Firma Goldschmidt das. sind erloschen
Amttgericht Zwingenberg,
Firma W. CGuler. Maschinenpapier fabrik zu Bensheim. Wilbelm Heinrich Ferdinand Christian, gerufen Wilhelm Euler, daf, Sohn des Inhabers, erbielt Prokura.
Firma Rosenfelder K Bauer zu Bensheim, Inh. Jacob Rosenfelder und Julius Bauer das.
Firma Bensheimer Thonwerke Heitefuß 4 Vößler iu Bensheim, Inh. Otto Heitefuß und Friedrich Rößler beide das. Jeder Theilbaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Amtggericht Gießen.
Firma Kölner Consumanstalt C. J. Hacken⸗ berg zu Gießen hat u Homberg a. Ohm und Alsfeld , , . errichtet.
Firma Febrüder Noll ju Gießen, Inh. Jean Noll und Karl Noll II das.
irma L. Katz zu Giessen ist erloschen. ; irma J. Mendelsohn zu Gießen, Inh. Isak Mendelsohn das. Dessen Ehefrau Thekla, geb. Fürth, erhielt Prokura.
Firma M. Homberger Sohn zu Gießen. Theihaber Meyer Homberger ist verstorben; Allein⸗ inhaber ist nunmehr Gustao Homberger das.
Firma Siegmund Stamm zu Gieszen, Inh. Slegmund Stamm das. l
Firma Julius Hahn zu Gießen. Wilhelm Hahn das. ist als Theilhaber eingetreten. ;
Firma August Noll II zu Gießen erhielt die anderweitlge Bezeichnung ‚August Noll Drogerie zum rothen Kreuz“.
Firma Gebr. Adami zu Gießen. Theilhaber Georg Adam ist infolge Ablebens ausgeschieden; Alleininhaber verblieb Friedrich Adami daf.
. Amtsgericht Alsfeld.
Firma Johannes Gerbig I in Schwarz, Inh. Johannes Gerbig 1 daf. ; n, Jultus Ceilarius in Alsfeld ist er— oschen.
. Johs. Herdt in Altenstadt ist erloschen. n . Abraham Schwab in Grebenau ist er⸗ oschen. h
. Liebmann grund in Grebenau ist er⸗ oschen.
,,. Michael Weihl in Grebenau ist er= oschen.
Firma Abraham Weihl in Grebenau, Inh. Abraham Weihl daf. d Firma Baruch Flörsheim in Romrod 2 damit die Prokura Abraham Flörsheim das. sind
evl, das. übergegangen. Erloschen sind die Firmen: Martin Schwenk
Erben weitergeführt.
erloschen.
Nathan Neu in
Firma L. M. Schloß, sowie die Firma . Oel u. Fettmanufaetur in Alsfeld
9. M. Schloß sind erloschen.
L. Stern in Alsfeld ist erloschen. irma Moritz Stern in Alsfeld, Inh. Moritz
Stern das. Amtsgericht Friedberg.
Gelöscht sind die Firmen: W. Bendheim, M. Reis, Moritz Loeser, C. FJ. Schleuning und Henn C Jamin, sämmtlich zu Friedberg, sowie Gerson Speier zu Heldenbergen. .
irma Kaspar Brucker I. zu Ilbenstadt ist 6 Karl August Brucker und Kaspar Brucker IV., heide das. übergegangen. ö
Firma Adam Hes zu Friedberg ist auf Heinrich heß das. unter der Firma „Heinrich Heß“ über⸗ egangen. kee rns M. Netscher zu Friedberg, Inh. Peter Netscher Ehefrau das. Andreas Hauck ist als Theil⸗ haber eingetreten. Beide fübren nunmehr das Ge⸗ scäft unter der Firma „Netscher Hauck“
irma
weiter.
Firma Gebrüder Ferber zu Friedberg, Inh. Lubßwig Ferber und Karl Ferber das.
Firma Carl Oettinger zu Ilbenstadt, Inh. Carl Oettinger das.
Firma Johann Joseph Dott zu Heldenbergen, Inh. Johann Joseph Dost das.
irma Wilhelm Ad. Heß zu Friedberg, Inh. Wllbelm Adam Heß das.
Firma Friedrich Michel zu Friedberg, Inh. Frledrich Michel daf.
Firma Simon Strauß zu Heldenbergen, Inh. Simon Strauß das.
Firma Leopold Ehrlich zu Friedberg, Inh. Leopold Ehrlich das.
Firma Engel-Apotheke, Juhaber Felix Bad⸗ stübner zu r ih Inh. Felix Badstübner das. Firma Georg Paetow zu Friedberg, Inh. Georg Paetow *as.
Firma Hof⸗Apotheke zum Mohren, Inhaber: heinrich Wilhelm Georgi zu Friedberg. Firma Dorothea Barnas vorm Falck zu Friedberg, Inb. Karl Barnas Ehefrau das. [inn serz Maner zu Friedberg, Inh. Herz
äyer das.
firma Johann Schmidt vormals Dieffenbach Friedberg, Inh. Johann Schmidt das.
Firma Markus Nothschild zu Heldenbergen, Mb. Markus Rothschild das.
Firma Adam Steinbach zu Friedberg, Inh. Idam Steinbach das.
Firma Nathan Stern zu Friedberg, Inh. Nathan Stern das.
Firma Friedrich Landau zu Friedberg, Inh. Frledrich Landau das.
Firma Jacob Hermann zu Heldenbergen, Inb. Jakob Hermann das.“
Firma Andreas Fuhr LV. zu Heldenbergen, Inh. Andreas Fuhr IV. das.
Firma Louis Burck zu Friedberg, Inh. Louis . Kais Friedberg, Zweigni
rma H. Kaiser zu Friedberg, Zweignieder⸗
lassung des Heinrich Kaiser zu Dülken.
Firma Georg Fausstich J. zu Heldenbergen, Inh. Georg Faulstich J. daf.
Firma Ferdinand Rothschild zu Helden⸗ bergen, Inh. Ferdinand Rotbschild daf.
Firma Meyer Speyer zu Heldenbergen, Inh. Myer Speyer das.
srma Salomon Schatzmann zu Helden bergen, Inh. Salomon Schatzmann das.
7 Liebmann Rothschild zu Heldenbergen, Mh. Liebmann Rothschild das. Firma Adam Koob zu Friedberg, Inh. Adam
Koob das. Amtsgericht . . Gebrüder Schlörb in Lauter ist ge—
Firma K. Oswald in Grünberg und die Pro— kg des Karl Oswald das. sind erloschen. irma S. Baum in Kesselbach ist erloschen. irma Ernst Zimmer in Lauter ist erloschen. irma Albert Godosar auf dem Georgen hammer bei Lauter, Inb. Albert Godbosar das.
Firma Peter Wallenfels II. und Johannes Wallenfels III. zu Odenhausen. Johannes Wallenfels III. das. ist ausgetreten. Peter Wallen⸗ sels JI. betreibt das Geschäft unter der Firma „Peter Wallenfels 2.“ weiter.
; Amtagericht Homberg.
Firma Cölner Eonsumanftalt C. F. Hacken⸗ berg ju Homberg, Zweigniederlassung des in Gießen bessehenden Haup * r des Karl Friedrich Hackenberg in Gießen.
U Amtegericht Hungen. .
Firma Chr. Jakel in Hungen, Inh. Christian Jakol das. Dessen Ghefrau Marie, geb. Bender, besitzt Prokura.
. Georg Lein in Hungen, Inh. Georg ein das.
Firma Isrgel Katz ju Jnheiden, Inh. Igrgel Faß das. Dessen Sohn Levi Katz daf. besitzt Prokura.
Firma Karl Otto Bender A. Hesz Nachfolger in Hungen ist auf Max HYirsch Breifuß das. über⸗ ßsesangen. Seine Ghefrau Sophie, geb. Oppen⸗ heimer, das., sowie Emma Dppenheimer, ledig, das. besiben jede für sich allein Prokura. Bie der Karl Oitb Bender Ehefrau ertbeilte Prokura ist erloschen.
. Amtsgericht Lauterbach.
Firma Joel Katz in Angersbach. Inh. Joel Katz hat Firma und seinen Wohnsitz nach Lauter⸗ bach verlegt.
Amtsgericht Ortenberg.
Firma Joseph Aul jun. in Gedern, Inh. Joseph Aul Ii daf.
Firma Koppel Simon in Gedern wird von der
the des seither. Inhabers Simon Simon weiter-
Uhrt. x
Amtagericht Schlitz. . I Goppel da. Goppel zu Pfardt, Inh. Kar
Grloschen sind die Firmen: Georg Göbel zu Schlitz, Friedr. Lerch das. und Heinrich Gop— peJ an. In Rfordt. , . C. Rosenmeyer Söhne zu Schlitz ist er ⸗
n.
Firma Hermann Ro enmeyer zu Schlitz, Inh. dermann hel n ner . 6. mtggericht Ulr ein. a Firmen * eph Reiß und Markus eiß Tv. zu Ulrichstein wurden gelöscht. Amtsgericht Mainz. Firma Mainzer Abzahlungsᷣbazar L. Ep⸗
Firma Karl
stein zu Mainz ist auf Ednard Epstein das. über⸗ en gn 3 wird unter der Firma „L. Epstein“ ortgeführt.
Firma Joh. Cour. Schaefer zu Mainz. Theilhaber Conrad Ludwig Schäfer ist ausgeschieden; Alleininhaher verblieb Jakob Heinrich Schäfer das. Firma Jöckel K Cie. zu Kastel hat ihr Do⸗ mizil nach Kottbus verlegt.
Firma Jonathan Herf zu Mainz. Carl Herf daß. erhielt Prokura.
Firma Müller C Herrmann zu Bodenheim, Inh. Peter Müller zu Bodenheim und Joseph Herrmann zu Kastel. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Vertretung der Firma berechtigt.
Firma Geschwister Ghatt zu Mainz und die Firma Kostheimer Zündholzfabrik A. Viebig zu Kostheim sind erloschen.
Firma J. Heilbronner Cie. zu Mainz. Theilhaber Leopold Simon ist durch Ableben aus— geschieden, an dessen Stelle ist Alfred Heilbronner das. als vertretungsberechtigter Theilhaber eingetreten. Firma Joh. Schmahl zu Mombach. Bie Ehe⸗ frau des Johann Schmahl, Johanna, geb. Ickrath, und Ernst Krebs zu Mombach erhielten Ginzelprokura. Firma W. N. Hellmann Söhne zu Mainz ist erloschen.
. P. Becker in Weisenau ist auf die Wittwe des bisher. Inh. Peter Becker, Helene, geb. Becker, das. übergegangen.
irma Leopold Ley zu Mainz, Zweianieder— lassung der . gleichen Namens zu Oppen⸗ heim, wurde in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Mainz umgewandelt. Inh. ist Michael Leopold Levy, früher in Oppenbeim jetzt in Mainz.
Firma A. Carsch und die Firma Emil Kauf⸗ mann, beide zu Mainz, wurden gelöscht.
Firma Friedrich Oelhafen zu Mainz, Inh. Friedrich Selhafen das.
. gi, Oelhafen Ziegler zu Mainz ist er⸗ oschen.
Firma Scheuer Glaut zu Mainz. Die Prokura des Karl Furchheimer daf. ist erloschen.
Firma Math. Roth zu Mainz. Fräulein Christine Foelix und Carl Schilling, beide das, er— hielten Kollektivprokura.
Amtsgericht Alzey.
Firma Heinrich Acker in Albig, Inh. Heinrich Acker das.
Firma Wilhelm Pusch EIL in Gau⸗Odern—⸗ heim, Inh. Wilhelm Pusch III das.
Firma Philipp Jacob Rupp L in Framers⸗ heim, Inb. Philipp Jacsb Rupp 1 das.
Firma Jean Müller in Flonheim, Inh. Jean Müller daf.
Erloschen sind die Firmen: Peter Heimerle in Alzey, Abraham Schäfer in Wendelsheim, Johannes Meitzler V in Weinheim, Peter . das. und Jakob Christian Schäfer allda.
Firma S. Blumers I in Erbes · üdesheim, Inh. Heinrich Blumers II das.
Firma Heehler C Berens in Flonheim ist an den Mitinhaber Peter Heehler II das. allein Über gegangen.
Firma Geschwister Oppenheimer in Nieder⸗ Wiesen,/ nhaberin Veronika, Caroline und Henriette Oppenheimer das.
Firma 63 Oppenheimer in Nieder ⸗Wiesen und die Firma Chr. Eicher in Wendelsheim sind erloschen.
Firma Karl Steffan in Framersheim, Inh. Karl Steffan das.
Firma Gertrude Richtscheid in Weinheim ist erloschen.
Firma Christian Flick jr. in Bechtolsheim, Inh. Christian Flick Junior das.
Amte gericht Bingen.
Erloschen sind die Firmen:; Geschwister Eck, Hch. Hirschberger, J. Schäfer, Joseph Huh, sämmtlich zu Bingen, J. P. Kunz zu Büdes⸗ heim und die Zweigniederlassung Bingen der Firma N. Fromm zu Kitzingen.
Fitma Leonhard Wolf zu Bingen, Inh. Leonhard Wolf das.
Firma August Römer zu Bingen ist auf Philipp Fischer das. unter der Firma „August Römer (Inh. Philipp Fischer)“ übergegangen.
Firma Max Hornung jzu Bingen. Heinrich Ott das. ist als Theil haber eingetreten.
Firma August Marx jzu Bingen (Inh. August Marx da. ;
Firma P. Rixius ju Gingen wurde gelöscht.
Firma J. B. Schneider zu Bingen, Franz aver Ott das. erhielt Prokura. ;
Firma G. Hassemer ju Bingen. Carl Joseph Hassemer das. ist als Theilhaber eingetreten.
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.
Firma Georg Kippenberger in Ober⸗Ingel⸗ heim ist erloschen.
Firma Heidesheimer Conservenfabrik (vorm. Herzog C Fuchs) H. Luithlen in Heidesheim ist auf Carl Faber das. unter der neuen Firma „Seidesheimer Conservenfabrik, vorm. Herzog X Fuchs, Carl Faber“ übergegangen. PNiax Wilmergdorf in Heidesheim, dessen Prokura für die seither. Firma erloschen, erhielt für die neue Firma Prokura. ; ⸗
Firma des Johann Julius Cyrenius in Nieder- Ingelheim ist auf Adam Engel das. unter der Firma „A. Engel vorm. J. Cyrenius“ übergegangen.
Amtsgericht Oppenheim.
Firma Adam Lauther III zu Gimbsheim ist auf die Wittwe des Adam Lauther III, Elisabetha, geb. Lauth, das. unter der Firma „Adam Lauther II Wittwe“ übergegangen.
irma Mathias Allendorf in Lörzweiler, Inh. Mathias Allendorf das.
Firma Wilhelm Deginther in Hillesheim, Inh. Wilbelm Veginther das.
Firma Joh. Michgel Grub in Mommen heim, Inh. Johann Michael Grub das.
Firma Jos. Meisner zu Nierstein, Inh. Joseph Meisner aus Mainz.
Dle Firmen Darmstadt E Kraut in Oppen heim, Johann Jann Wittwe in Lörzweiler und Peter Allendorf L das, sind erloschen. . M. Koch in Dahlheim, Inh. Moritz
och das.
Firma Salomon Levy in Oppenheim ist auf Otto Leyy in Ober-Ingelheim und Albert Lexy in Oppenheim übergegangen. Jeder von ihnen ist zur Fitmenvertretung und Zeichnnng berechtigt. —
Firma Friedrich Kehl K zu Nierstein ist auf die Wittwe des Friedrich Kehl 1, Elisabetha, geb.
Bischmann, das. uͤbergegangen.
Firma Abrah. Hirsch I in Hildesheim ist er⸗ loschen.
irma Gebr. Darmstadt zu Oppenheim, Inh. Wilhelm Darmstadt und Anton Darmstadt das. Firma Leopold Leny in Oppenheim ist wegen Geschäftzverlegung nach Mainz erloschen.
Firma G. A. Rumbler in Oppenheim wurde
gelöscht. t
. Amtsgericht Osthofen. Firma Westhofener Möbelfabrit L. Kraft zu Westhofen, Inhaber Ludwig Kraft daf. — Dessen Ehefrau Magdalena, geb. Merkel, hat Prokura. Firma Fr. Hirsch ian Westhofen ist auf Johann Rudolf Hirsch daf, Sohn des seither. Inhaberg, übergegangen. Firma Geschwister Mayer in Ofthofen, gleich⸗ berechtigte Theilhaberinnen Rosa Mayer und Thekla Mayer, beide ledigen Standes, das. Firma Haas * Guthmann in Eich, gleich— berechtigte Theilhaber Eduard Haas und Jakob Guthmann, beide das. wohnhaft.
Amtegericht Pfeddersheim.
Firma J. Götz Flaschenhülsenfabrik Pfeddersheim wurde gelöscht. Firma J. Götz, Kohlen⸗ und Landesprodukten⸗ handlung in Pfeddersheim. Johann Götz! ist infolge Ablebens ausgeschieden und an dessen Stelle seine Wittwe, Katharina Elisabetha, geb. Knab, ein getreten, welche mit dem anderen Theilhaber Johann Götz II das Geschäft weiterführt. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Philipp Götz junior das. hat Prokura. Firma J. A. Selzer in Pfeddersheim wurde gelöscht. Firma Alexander Selzer LV in Pfedders heim, Inh. Alexander Seljer 1V das. Firma Johann Selzer in Pfeddersheim, Inh. Johann Selzer das. Firma Heinrich Schwarz V in Ober⸗Flörs⸗
heim wurde gelöscht. Firma Herm. Elektrizität werk Inh. Hermann
Rüstermühle in Finger das.
Firma Hermann Finger wurde gelöscht.
Amtggericht Wöllstein. ⸗
Firma Fr. Junck zu Sprendlingen ist auf die Wittwe des seither. Inh. Friedrich Junck, Jacobina Christina Zottmann, das. übergegangen. Firma Fr. Kaufmann in Wöllstein, Inh. Friedrich Kaufmann das. Firma Heinrich Kärcher in Bosenheim, Inh. Heinrich Kärcher das. Firma Wilh. Weidmann in Sprendlingen Inh. Wilhelm Weidmann das. Firma Heinrich Gaul HR in Wöllstein. Inh. Heinrich Gaul II das.
Firma Thonwerke Ludwigshütte, Michel Sohn zu Sprendlingen, Inh. Michel Michel und Max Michel, beide froher in Kreuznach, jetzt in Sprendlingen wohnhaft. Jeder Theilhaber sst be⸗ rechtigt, die Firma selbständig zu vertreten und zu zeichnen.
. Adam Schmitt in Fürfeld, Inh. Adam Schmitt das.
Firma J. Köth ( Söhne in Pfaffen⸗Schwa⸗ benheim gleichberechtigte Theilhaber: Jakob Köth 11, Heinrich Köth 1, Johann Köth 1 und Carl Kzth alle daselbst.
Firma Friedrich Palm in Sprendlingen, Inh. Friedrich Palm das.
Firma Adolph Roth in Wöllstein, Inh. Adolph Roth das. — Gelöscht wurden die Firmen: S. Seymann Söhne zu Gau Bickelheim, ö 2 — Heymann ju Badenheim, Jakob
öth II iu Pfaffen Schwabenheim und K. Kreuz zu Planig.
Amtsgericht Wörrstadt. ͤ e. Wilhelm Kreiß in Wallertheim ist er⸗ oschen.
Firma K. Hipp in Wallertheim, Inh. Katha—⸗ rina Hipp das—
Amtsgericht Worms.
Die Firmen H. Münch Nachf. und A. Blumen thal zu Worms wurden geloͤscht.
Firma Rudolf Lippert ju Worms, Inh. Rudolf Heinrich Conrad Lippert das.
Firma Fritz Obenauer iu Worms. Fritz Obenauer Wittwe, Ida, geb. Oertge, das. führt die Firma, eigenen Namens und zugleich Namens ihrer mit ibrem verstorbenen Ehegatten erzeugten, noch minderjährigen Kinder, unverändert fort. Georg Oertge zu Worms hat Prokura.
Firma A. Joseph zu Worms wurde in Folge Verlegung der Hauptniederlassung der Firma von Worms nach Mannheim gelöscht.
in
Finger, Kriegsheim,
PDũiüsseldoxt. 35418 Bei der unter Nr. 889 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Düfssel⸗ dorfer Bürgergesellschaft hier, wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1899 ist bestimmt, daß der erste Absatz des § 14 der Geseklschaftsstatuten fortan lauten soll: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus jwei oder mebreren Mitgliedern. Düsseldorf, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht.
PDiüaseldorrꝶ. 36419 Bei der unter Nr. 14530 des Gesellschafteregisters eingetragenen Firma Düsseldorfer Chamotte⸗ und Tiegelwerke, vorm. P. J. Schorn Bour⸗ dois, Attiengesellschaft, hier wurde heute nach— getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 28. en 1898 ist der Kaufmann Rudolph Schorn in Düsseldorf big 1. Mai 1909 zum allein zeich- nungs berechtigten Vorstandsmitglied bestellt. Düfseldorf, den 15. August 18939. Königliches Amtsgericht.
PDuisburg. Handelsregister 35420] des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Firmenregister ist am 5. August isgg
bei Nr. 936 (Firma Friedr. Klempt) vermerkt
worden, daß das Handelggeschäft durch Vertrag an die Kaufleute Albert Mundt und Gustap Vaderz übergegangen ist, demnächst ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 663 die Firma
„Friedr. Klempt Nachf.“ eingetragen mit dem
Vemerken, daß die Gesellschafter die Kaufleute Albert
Mundt und Gustav Vadert zu Duisburg sind und
jeder derselben für sich allein jur Vertretung der
Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.
Duisburg. Handelsregister 35421] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Hermann Steffen zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1187 des Firmenregisterß mit der Firma 36 maun Steffen eingetragene, Handelsniederlassung den Buchhalter Albert Deitenbeck zu Duisburg als k bestellt, was am 9. August 1899 unter Nr. 575 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Duisburg. Handelsregister 35422 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1299 die Firma Heinrich Straeter und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Straeter zu Duisburg am 15. August 1899 eingetragen.
Elber eld! . Bekanntmachung. 35423 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 3695, woselbst die Firma „Eduard Wille“ mit dem Sitze zu Kronenberg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Fabrikanten Emil Wille und Eduard Wille jun. in Kronenberg übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 2900 des 8 ,. registers übertragen.
Demnach ist unter Nr. 2900 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Eduard ,. mit dem Sitz in Kronenberg eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) in mn Emil Wille in Kronenberg,
2) Fabrikant Eduard Wille jun. in Kronenberg. Sodann ist unter Nr. 2060 dez Prokurenregisters die dem Fabrikanten Eduard Wille sen. zu Kronen= berg für die genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 10. August 1899. Königl. Amtsgericht. 100.
Elber teld. Bekanntmachung. 35424 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 477 die Firma Otto Spieß mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Agent Otto Spieß hier ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 10. August 1899.
Königl. Amtsgericht. 100.
Goldup. Sandelsregister. 35426] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 261 registrierten Firma Emil Weidner zu Goldap eingetragen worden. Golda, den 11. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Grevesmühlen. 365427 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 11 Nr. 117 heute zufolge Verfügung vom 1I5. d. M. eingetragen:
Spalte 3: Georg Scheel.
Spalte 4: Grevesmühlen.
Spalte 5: Kaufmann Georg Scheel zu Greves—⸗ mühlen.
Grevesmühlen, 17. August 1899. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Sandelsregister 35430 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 14. August 1899.
Bei Nr. 10388 des Firmenregisterg, woselbst die ir C. A. Pickard Wwe zu Hagen eingetragen teht:
Das Handelsgeschäft ist dem Sohne der Inhaberin, Richard Pickard zu Hagen, übertragen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt, die Firma ist daher hier gelöscht. :
Bei Nr. 425 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Richard Pickard zu Hagen für die Firma C. A. Pickard Wwe zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen.
Nr. 1269 des Firmenregisters: Die Firma C. A. Pickard Wwe zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Pickard zu Hagen.
Hagen, West. Handelsregister 35428 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 710 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1899 unter der Firma Gebr. Pickard errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 17. August 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
Die Kaufleute Albert Pickard und Ernst Pickard zu Hagen. Hagen, Westf. Handelsregister 36429 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die dem Kaufmann Wildelm Hinderkotte zu Volmarstein für die Firma C. F. Schröder zu Volmarstein ertheilte, unter Nr. 499 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 17. August 1899 gelöscht.
Hamburg. I Eintragungen in das Handelsregister. 1899. August 12.
Aug. Stier. Diese Firma bat an Hermann Otto Geister Prokura ertheilt.
Amerikanisches Import Haus von J. W. Hahn. Diese Firma, deren Inhaber John William Hahn war, ist aufgehoben.
Nord⸗Ostsee Rhederei. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 3. August 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlofsen worben.
Des Ferneren hat die 6, die an Robert Lange und Christoph Friedrich Johannetz Jürgens ertheilte Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura gemeinschaftlich zu zeichnen, aufgehoben.
Gossler Gebr. Diese Firma hat an Friedrt
Christian Wilhelm Bender, hierselbst, und Heinri Wilhelm August Süsgenbach, ju Altona, gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt.
almternoeifa br Mc; sensschaft, almkernoelfabriken Aetiengesellschaft, vor⸗ mals Heins * Asbeck. In den Generalper⸗ sammlungen der Aktionäre vom 3. und rf
sen ieder
431]
und es sind die bisherigen Vorstandtzm
1899 ist die Liquidation der Gesellschaft be . n