1899 / 195 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Siqu

em Au

. Un fi n 6

eschäft ist von EGrnst übernommen worden und wird von demselben, al

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma irma hat die an Friedrich 1 ö

Ed. jar. Diese Julius Sanne erthei Meyer C Soetbeer. Friedrich John Wernecke ehoben und an

ehoben. erthe

velgönne gemeinschaftliche Prokura erthellt. Bglte & Lopyow. Dief Johann Carl Emil Bolte gehoben. Alb Steinbrücker. Etzold Prokura ertheilt. . Das Landgericht Hamburg.

Hamm, West f. Die Brautleute:

haben für die

20. Juli 1899 vor Hamm ausgeschlossen. Hamm, den 26. Juli 1899. Königliches Amtegericht.

Nei delberg. 18 Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 45 245. Zu schaftsregisters wurde eingerragen: Firma „Universitätsbuchdruckerei und Ver— lag vorm. Ph. Wiese“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Seidelberg. Durch Beschluß der Gesellschafts versammlung vom 12. August 1889 wurde die Bestellung des Buchdruckereibesitzers C. W. Moriell als Geschãftg⸗ führer der Gesellschaft widerrufen. Seidelberg, 14. August 1899. Dr. Rupp.

Neiligensta dt, Eichs reld. 35507 Im Firmenregister ist unter Rr. 257 die Firma Gesellschaft zum Vertriebe britischen Creolins Dr. Höyeler Æ Ce hier (Inhaber Apotheker Dr. Wilhelm Höveler, gelöscht. Heiligenstadt, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht. V.

Heinsberg, Rheinl. 35433 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 145 Folgendes eingetragen worden: Das unter der Firma Franz Thoren zu Randerath bestehende Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fran; Friedrich Thoren zu Randerath übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Franz Thoren fortf⸗ tzt. Die Eintragung des neuen Firmeninhabers ist unter Nr. 173 des Firmenregisters erfolgt. Heinsberg, den 12. August 1599. Königliches Amtsgericht.

Kõln. (35435

In das hiesige Prokurenregister ist heute unten Nr. 3588 e , worden, daß die in Köln bestebende Aktlengesellschaft unter der Firma: „üllright Fahrradwerke, Actiengesellschaft⸗ dem in Köln -Lindenthal wohnenden Hermann Cller Kollektio. Prokura gemäß S 11 des Statuts er⸗ theilt hat.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 3520 vermerkt worden, daß die dem Wilhelm Meller zu Köln und Otto Schöps zu Köln ⸗Lindenthal für die genannte Gesellschaft ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 4. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 35436

In, das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3488, woselbst die Gesellschaft unter der Firma:

„Gebrüder Fried Alsberg zu Köln vermerkt stehl, heute eingetragen:

Der Kaufmann Piorstz Fried' zu Köln ist durch Tod au der Handelsgesellschaft ausgeschieden, dagegen sind die zu Köln wohnenden Kaufteuts Stio Fried und Carl Jacob Fried als · Handelsgesellschafter in die Gesellschast eingetreten, und ist jeder derselben berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.

Köln. den 7. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abih. 26. HKöln. 35437]

In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7300 eingetragen worden? die zu Köln wohnende Ghefrau des Kaufmanns Markus Markus, Lucse, geb Oppenheim. Handelsfrau, welche daselbst eine Dandeldniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der

Firma: uFrau M. Markus“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3590 die Eintragung erfolgi, daß die oben genannte Ehe⸗ rau Markus Markus für ihre obige Firma ihren ei ihr. wohnenden Ehegatten Markus Prartuz zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 7. August 1899.

Königliches Amtegericht.

H öõöln.

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3589 eingetragen worden, daß die in göln mit einer Zweigniederlassung in Berlin bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma:

aud und Seekabelwerke Aectiengesellschaft⸗ dem Bureau⸗Vorsteher Wilhelm Frieg zu KRöln— .. ; rn nach Maßgabe des § 13 des Statutz

eilt hat.

Köln, den 7. August 1899. .

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

* , n sige Gesellschafts register ist unt yl 3167 a6 hiesige Gesellschafts register ist unter Nr. 14335, woselbst die e , , unter der Firma:

Abth. 2s. lzba3s]

ugust Rechler ge⸗ Gio Neubert

e 6 au iese i, hat die an te Prokura auf⸗ August Bernhard Emil Richter erselbst und Christian Gustab Kroht zu Ältona—

e Firma hat die an ertheilte Prokura auf⸗

Bekauntmachung. [30727

1) der Wertmeister Wilhelm Köhler von hier, Y) die unverehelichte Henriette Peters von hier, zwischen ihnen verabredete Ehe jede Art der Gütergemeinschaft durch Verhandlung vom dem Königlichen Amtsgericht zu

5309) OS.-3. 148 Band 2 des Gesell⸗

Die . . in Köln, jetzt in Berlin wohnende Antonie . . * e,. erlangter Großjährigkeit eden, und wird das , n.

eyer, jetzige Albert Mendel, ift nach er aus der eseisschaft ausgeschi Handelsgeschäst von den übrigen unter unveränderter Firma fortgeführt. Köln, den 8. August 1899. Königliches Amtzgericht. Abth. 26.

a. hiestge Gesellschaftsregist

n das hiesige Gesellschaftsregister ist heute Vr. 4293, woselbst die ; Firma: „W. Sesse c C steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist gegenseitige Uebercinkunft aufgeldst.

Köln, den 8. August 1899. Königliches Amtzgericht. Abth. 26.

Köln. In das hi

Zweigniederlaffung ist aufgehoben. Köln, den 98. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln.

unter der Firma: „Moselbahn Aktiengesellschaft“ welche ihren Sitz in Köln hat.

Der Gegenstand des Unternehmeng ist die

oder mittelbarer Verbindung stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt:

selbst einzuholen oder zu erwer en; finanzielle Beihilfe Dritter oder durch Dritte erbauen

zu verpachten;

Betriebe ihrer Licht und Kraft an Dritte abzugeben. Das, Grundkapital der Gesellschaft 6 000 000 , eingetheilt in lautende Aktien 1000 ½, welche sämmtlich den Gründern übernommen worden sind.

don dem notarielleg Der Aufsichtsrath kann, wenn der Vorstand mehreren Personen besteht, durch

den Vorstandsmitgliedern festsetzen.

Vorst fugni festzusetzen.

Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung Aufsichtsraths einen oder mehreren Beamten

theilen. Alle Erklärungen, abgegeben werden:

müssen wie folgt Lo ne nur aus

a wenn der von dieser oder von

zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich. daß die ihre Unterschrift hinzufügen, und mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Der Aufsichtgrath bestehl aus höchstens 11 Mitgliedern, versammlung gewählt werden.

Gesellschaft abgehalten werden, oder Aufsichtsrath mindesteng 3

nicht mitgerechnet, durch einmalige in dem Deutschen Reichs-

Preustischen Staats. Auzeiger. Generalbersammlung findet Semesters jeden Kalenderjahres statt. Alle von der

und Königlich Die. Beranntmachungen sowie die Einladungen erfolgen unter der Aufsschrift geselschaft! und mit der

oder der Aufsichtsrath“ Veröffentlichung von dem ausgeht.

und

der Gründung baar eingezahlt und befinden Verfügung des Vorstanbetz.

Beschluß des Aufsichtgraths durch den Vorstand.

Die Gründer der Gesellschaft find:

I) die Kommanditgefellschaft auf Aktien Firma „Berliner Handelsgesellschaft

Berlin, Aktien

) die Kommanditgesellschaft au

zu Berlin, 3) die hausen'scher Bankyerein zu Köln, Sal. Oppenheim jr. &' Eo.“ u Köl ) z Attsen e eli fe f rd gmail, Die 8s . r n wit e fan glieder des Aufsichtsraths sind: 1) Albert Heimann, Bankdirektor zu Köln,

Bau, und Betriebs. Insperftor a. Konsul und Banquier zu Köln,

M. Meyer Er n vermerkt steht, heute ein⸗ getragen worden: .

meister a. B. zu Berlin,

35441)

Handelgesellschaft unter der 2“ zu Köln vermerkt

ba)

esige Firmenregister ist heute unter

Nr. Hob, woselbft die Firma „Gberhard Süßbrich

G Ce“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung

Diese Firma hat Jorge in 9. eingetragen steht, vermerkt worden: e

[3b434] In das hiesige Gesellschaftsregister ist keute unten Nr. 4631 eingetragen worden die Aktiengesellschaft

ö. Gesellschaftspertrag datiert vom 12. April

richtung, der Erwerb und der Betrieb einer Klein⸗ bahn von Bullay nach Trier und anderer Flein— bahnen, welche mit dieser Bahn in unmittelbarer

a. die jur Errichtung der vorgedachten Klein⸗ bahnen erforderlichen ,, der Behörden

b. die vorgedachten Kleinbahnen mit oder ohne zu bauen und zu betreiben und betreiben zu lassen, sowie anzukaufen, zu pachten oder zu veräußern und

e. aus elektrischen Zentralstationen, welche sie zum Kleinbahnen errichtet oder erwirbt, Nr.

beträgt 6000 auf den Inhaber

Der Vorstand befteht aus einem oder mehreren Aufsichtgrathe durch gerichtliches oder rotokoll zu ernennenden Mitgliedern.

eine Geschäftt⸗ anweisung die Abgrenzung des Thätigkeitskrelses unter Er ist in diesem Falle berechtigt, einem Mitgliede des Vorstandes den

im Vorstande zu übertragen und die Be— e des Vorsitzenden durch die Geschäftsanweisung

Gesellschaft zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗ tokoll Prokura jzur Mitzeichnung der Firma zu er⸗

welche die Gesellschaft ver— pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen,

einer Person besteht, wei Prokuristen der Gesellschaßt, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder vom Voꝛsitzenden des Vorstandes, oder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder von

Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, Zeichnenden zu der Firma der Gesell schaft zwar die Prokuristen

mindestens 7 und welche von der General-

Zu den Generalversammlungen, welche am Sitze der beruft der Vorstand Wochen vorher, den Tag der , ,, denjenigen der Versammlung Bekanntmachung

und Königlich Die orden liche innerhalb des ersten

Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. Preußischen Staats⸗Anzeiger. Aufforderungen, zu den Generalvesammlungen Moselbahn Actien⸗ Unterschrift der Vorstand“ je nachdem die betreffende ersteren oder dem letzteren

Auf jede Aktie sind 25 00 ihres Nennbetra 7 bei zur

Die Einforderung der weiteren Einzahlungen auf die Aktien erfolgt auf

Firma Direction der Dig contogesellschaft

Attiengesellschaft sub Firma . A. Schaaff⸗

) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Flrma . Westdeutsche öln.

Johannetz Mühlen, Köntgliche? Eisenbahn⸗ D. zu Köln, 3) Freiherr Eduard von Oppenheim, General⸗

Car Plock, Königlicher Regierungs- Bau⸗

zan

os

zu Dortmund

unter

1) Rechtaanwalt durch

Köln, den 8. Au Königliches

KRottbus.

eingetragen. Kottbus, den 16.

Lahrx. Nr. 15 288 wurde eingetragen:

a. Zu O⸗33 277 Schweijer hat sich m

wirft die baare Sum Er⸗

dagegen bleibt von

Generalversammlung

der Gese Lahr,

Lanbanmn. In unserem 94 eingetragenen

von soschen.

Liüben, Schles.

aus In

1) daß dieselbe am

a. der Spediteur b. der Spediteur beide zu Lüben, von vollem Umfange Lüben,

des der

Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 575 des

eingetragen worden:

Kaufmann Heinr Hugo Die unter der F Handelsgesellschaft ist

2) Unter Nr. 4833 de heute eingetragen, und merkt: z

I) der Kaufmann

Lüdenscheid,

3) Die dem Lüdenscheid für die Lüvenscheid ertheilte,

Lüdenscheid,

Marienwerder. Zufolge Verfügung

Handel nieder

getragen.

Königlich

in zu

Mölln, Lauenbur in vermerkt:

. after sind: in gonnen.

Mölln i. Lbg., den Mörs.

9 unter Nr. 65 die Firma „Abel Æ Co.“

rath Ma Winterfe z r g ö. un

Den Vorstand bildet der Rechtzanwalt Dr. Ferdinand Gff Zu Revisoren sind bestellt: Peugguens zu Köln, 2) Dr. A. Wirminahaus, Syndikus der Handels-

kammer zu Köln.

Weber in Lahr“

und wird für Liegenschaft b. Zu O.3. 179. Atti Die am 21. Juni d.

unser Gesellschaftsregister Nr. 15 die zu Lüben unter Kißling u. Goh bestehende offene Handelsgefellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: 7. Oktober 1855 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: Hermann Kißling, Paul Goy,

denen jeder die Gesellschaft in ju vertreten berechtigt ist. den 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Firma Gustav Fauft mit de scheid und als deren Inhaber und Kaufmann Gustad Faust, Emma, geb. zu Lüdenscheid in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Heinrich Leopold und Hugo Faust eingetragen steht, ist heute Folgendes

or. Dr.

ust 1899.

mtsgericht. Abth. 26. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sst unter Nr. Firma „Cottbuser Tuchinduftrie E. Lumior“ mit dem Sitze in Kottbus und al Inhaber der Kaufmann Emil Tietze in Kottbus heut

August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregistereintrãge. Zum dietzseitigen Geselsschaft

me von 50 MS zur

der

ündel.

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist bei der unter

Handelsgesellschaft

Jacob zu Lauban vermerkt worben? Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Richard Jacob hier aufgelöst und die Firma er⸗

Lauban, den 8. August 1899. Königliches Amtsgericht.

der Firma:

Firmenregisters, woselbst die m Sitze zu Lüden⸗

die Wittwe

Das Handel ee cht ist durch Vertrag auf den

ch Leopold Faust und den Faust, beide zu Lüdenscheid, irma Guftav

unter Nr.

schaftgregisters eingetragen.“

Bekanntmachung. 35447) vom 14. August 1899 ist an demselben a. die in Marienwerder bestehende assung des Kaufmanns Otto Martini ebendaselbst unter der Firma: Otto Martini in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 354 ein⸗

Marienwerder, den 14. August 1899.

es Amtsgericht.

Bekanntmachung. Im Gesellschaftereglster ist heute unter Nr. 33 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Mohr mit dem Sitze in Mölln i. Lbg. eingetragen und dabei

7. aufmann Arnold Christian August Mohr n.

N der Kaufmann Hans Rudolf Mohr in Mölln. e Gesellschafst hat am I5. Äugust 1859 be—

15. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser gesensef mn ch g

offene mit dem Sitze in

zerlin, rath zu Ze

a. d. el, 7) Ferdinand Rintelen, Königlicher Landrat ö pin . 8) . Lenz, Geheimer

erlin, 9) Paul Meyer, Königlicher Regierungsrath a. D.

ist heute

übergegangen. Faust gegründete 1423 des Gesell⸗

8 Gesellschaftsregisters ist die am 58. August 1899 unter der Firma G errichtete offene Handelsgesellschaft zu sind als Gesellschafter ver⸗

Heinrich Leopold Faust zu

2) der Schlosser Hugo Faust zu L Kaufmann Heinrich Leopold Faust zu Firma Gustau Faust zu unter Nr. 25h des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist heute gelöscht.

„den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht.

ustav Faust Lüdenscheid

üdenscheid.

ist am 16. Augus andeltsgesell

zu Köln wohnende

36443 24 die Tietze s deren sind

[35508 gregister

Firma „Kröner, Schweizer .Der Gesellschafter Fridolin t Anna Völlinger von Freiburg verehelicht. Der errichtete Ehevertra

g d. d. Freiburg, den 11. Juli 1899, bestimmt in 5 1: 1]

eder Theil emeinschaft ein, alles übrige, jrtzige und künftige, aktive und passiv fahrende Vermögensbeibringen' beider Gemeinschaft ausgeschlossen svermögen erklärt. enbrauerei nn,, m. J. in Dinglingen abgeha bat, gemäß Art. 215 Abf. 2 des y . vom 18. Juli 1884 beschlossen, schaft nach Freiburg zu verlegen. den 2. August 1899. Großh. Amtsgericht.

tene

den Sitz

365444 Fink *

35445] unter

35446

Fabrikant Hüsmert,

Schlosser

3bbod]

, chaft in

h und Berneastel, ommerzienrath zu

Theile

und einer l worden mil dem 1) Banquier

emerken, daß Gefessscha g einrich Abel . w fler fin 2 Banguier Fritz Abel in Ruhrort, ö 66 ein Johanna Abel M Gladbach, entner Johaun Jakob Hꝛikler in Mörs daß die Gesellschaft am I. AuJust 1399 bead, hat, und daß die Befugniß, die Gesellschaft treten dem Banquier Hejnrich Ahei in zt und den Hanquler Fritz Ake in Ruhe brt hust Mörs, den 16. August 1899. Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. lzdadtg⸗ des Königlich . 1. Ob

e niglichen Amtsgerichts in erhausen.

In das Gesellschaftsregister ist be . . Nr. S6 eingetragenen Firma Gebrüder Alsberg zu Oberhausen heute Folgendes eingetragen:

An Stelle degß am 5. Junt 1899 zu Köln ver⸗ torbenen Kaufmanns Moseß genannt Moritz Fried am 5. Juli 1899 dessen beiden Söhne Otto und Karl Igtkob Fried in die Handel egesell schast eingetreten. Jeder von diesen beiden ist berechtigt die Gesellschaft sfelbständig zu vertreten. ;

Oberhausen, den 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

egonnen zu ver⸗

Oberkirch. Bekanntmachung. dh g0) Gesch. Nr. 8838/9. J. Zum Firmenreglffer

O. - 3. 37, die Firma Friedrich Frech in Ober—

kirch betr., wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Zu OZ. 212 des Firmenregisters wurde ein.

getragen:

Die Firma Ernst Tritschler, Apotheke in

Oberkirch. Jahaher der Firma ist Ernst Tritschler, Apotheker in Oberkirch, ledigen Standes. Oberkirch, den 10. August 1899. Großh. Amtsgericht.

aag.

Oderberg. 35457 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. In und 15 eingetragen worden, daß den Kaufleuten Franz und Emil Sack in Liepe für die unter Rr. 3 des Firmenregisters vermerkle Firma Fr. Sack n Liepe Prokura ertheilt ist. Jeder der beiden u, kuristen ist berechtigt, allein zu zeichnen. Oderberg (Mark), den )J. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. 3646 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 100 eingetragen: Die offene Han delsgesellschaft unter der Firm G. Schäfer K Co * mit vem Sitze in Oden⸗ kirchen und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Wilbelm Lammering und Georg Schäfer, belde in Schüttorf wohnend. Die Gesellschaft hat am 14. August 1899 begonnen. Odenkirchen, den 165. August 1899.

Königliches Ante gericht. Oels. Bekanntmachung. 36456) In unserm Firmenregister it beute bei Rr.) vermerkt worden, daß die Kaufleute Georg . und Carl Tockuß in das Handelsgeschäft als Gese schafter eingetreten sind. Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 53 die Firma J. Tockuß als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bewerkey, daß die Gesellschaft am I4. August 1899 begonnen hat und daß deren Gesel, schafter die Kaufleute Joferbh Glieser Tockuß, Georg Tockuß und Carl Tockuß, sämmtlich in Oels, sind. Oels, den 15. August 18939.

Königlichez Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 364654 In unser Firmenregister ist heule unter Nr. 2919 die Firma Samuel Singer mit dem Sitze in Posen und alg deren Inhaber der Kaufmann Sa—⸗ murl Singer daselbst eingetragen worden. Posen, den 15. August 1859.

Königlicheg Amtagericht.

Eęetsdam. Bekanntmachung. 3545]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. II

eingetragene Firma „A. T. Bodenstein“ mit dem

e en. Niederlassung in Fahrlaud heute gelöscht

worden.

Potsdam, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Pritę v alk.

In unserm Firmenregister sind heute

Eintragungen bewirkt worden:

L Nr. 125. Fettoiebhäͤndler Wilhelm Bülow.

Srt der Niederlassung: Pritzwalk.

Bezeichnung der Firma: „Wiihelm Bülow

Viehgeschãft.

N Nr. 136. Kaufmann Alfred Berlin.

Ort der Niederlassung: Pritzwalk.

Beieichnung der Firma: „Aifred Berlin“.

Nr. 127. Pferdehändier Salli Hirsch.

Ort der Niederlassung: Pritzwalt.

Beieichnung der Firma: „Salli Hirsch“ .

Pritzwalk, 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

——

36466] folgende

36467]

Spandau. Bekanntmachung. 61 r.

In unser Gesellschaftgregifter ist unter die Handelsgesellschaft in Firma: G. Netzband und Comp. mit dem Sitze u Velten heute eingetragen worden. Die Geselischafter sind die Ofenfabrikanten:

Gustab Netzband zu Velten,

August Gabriel zu Bötzow,

Otto Köhler zu Velten. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1899 begonnen. Spandau, den 14 August Jdög.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗

uhrort

Anstalt Berlin sw., Wilheimstraße Nr. 32.

Zweigniederlassung in Mörs eingetragen

zum Deuschen Reichs⸗

Mn 1H D5.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den gigch lan. mf n ill der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register für

Vierte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. August

Daz Gentral⸗ Handels ⸗Regtster für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatz—

andels⸗, Genossenschaftz, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ in einem besonderen Blatt unter deim Titel

das Deutsche Reich. mn. 15)

tra- Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägllch. Der . 3 RViertelsahr. Ginzjelne Nummern kosten C .

Bezugspreis beträgt L A 80

1899.

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowte die Tartf⸗ und

Injsertionspreis für ven Raum einer Druckzeile 0 „.

Handels⸗Register.

Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 351331 K. A.-G. Stuttgart Stadt. H. Mayer u. Comp., Stusltgart. Inhaber; Heinrich Mayer, Kaufmann in Stuttgart. Der Ehefrau des 6 inhabers, Luise Mayer in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (14. 8. 99.) C. Ebstein ' s Kleidermagazin, Stuttgart. Inhaberin: Emilie Ebstein, geb. Beck, Ehefrau des Kaufmanns Emanuel Ebstein in Stuttgart. Dem Ehemann der Firmen⸗ inhaberin, Emanuel Ebstein, Kaufmann in Stutt⸗ gart, ist Prokura ertheilt. . 8. 99 S. Zei- mann, Stuttgart. Inhaber: Simon Zeimann, Kaufmann in ö Main. Manufaktur⸗ waarengeschäft. (14. 8. 99. .

K. . Backnang. J; F. Adolff, Backnang. Inhaker: Eugen Adolff, Fabrikant in Backnang. Nach Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft als Einzelfirma mit Prokura erloschen. (11. 8 989.)

K. A. G. Crailgheim. G. D. Geier, Crails— heim. Inhaber: Emil Oechsle, Kaufmann in Craile— heim. Emil Oechele, Kaufmann in Crailsheim, hat Firma und Geschaft von dem bizherigen Inhaber Franz Josef Oschtle, Kaufmann in Gmünd, über⸗ nommen und führt mit Einwilligung des bisherigen Heschäfteinbahers die Fiꝛrma unrerändert fort. Ver bisherige Inhaber Franz Josef Oechele, Kauf ˖ mann in Emünd, wurde gelöscht. (9. 8. 99.) B. Kronenwetter, Matzen bach. Inhaber: Balthasar Kronenwetter, Wirth und Kaufmann in Matzenbach. Die Firma wurde gelöscht, da das Konkursverfahren wurde und das Ge— (9. 8. 99.)

u. Schmid,

am 9. Juni 1899 aufgehoben schäft nicht weiter betrieben wird.

K. A.-G. Eßlingen. Teubner Schreibmaterigalien, Kinderspiel⸗ u. Kurz waren Geschäft, nebst Glas. u. Porzellan, waren, Eßlingen. Inhaber; Adolf Scho iv. In⸗ folge Veräußerung des Geschäfts ist die Firma erloschen. (9. 8. 89) Teubner u. Schmid 8 Nachf. Max Angele, Eßligen. Inhaber; Max Angele, Kaufmann in Eßlingen. Papier, Zeichen— u. Schreibwaaren,, sowie Porzellan, Giag. u Kinderspielwaaren⸗ Handlung. (9. 8. 99.) Lubwig Metzger, Eßlingen. Inhaber: Ludwig Metzger, Kaufmann in Eßlingen. Tuchmanufakturwaaren⸗ u. Ausstenergeschäft. (5. 8. 99.) 36.

K. A.-G. Heilbronn. Jaeger E Stephan, Hauptniederlassung in Heilbronn. Inhaber; Gott lieb Jaeger, Kaufmann in Heilbronn. Am 15. Juni 1899 ist die Prokura detz August Kaufmann erloschen. 2. 8. 969.)

K. A. G. Reutlingen. J. Heinr. Lumpp, Reutlingen. Inhaber: Richard Lemppenau. Kauj⸗ mann in Reutlingen. Die Prokura des Friedrich Lemppenau, Kaufmanns in Reutlingen, ist erloschen. 8. 8. 9) H. W. Kramer, Reutlingen. In- haber: Heinrich Willy Kramer, Hotelbesitzer zum Kronprinzen in Reutlingen. (8. 8. 89.)

K. A.-G. Tübingen. Lietzenmaner, Albert, in Tübingen. Inhaber: Albert rLietzen mayer, Kauf. mann in Tübingen. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfttz. (19. 8. 99) A. Lietzenmayeꝛ' s Rachfolger Friedrich Lempyengu, Tuch. Tricotagen- u. Weißwarengeschäst, Tübingen. Inhaber: Friedrich Lemppenau, Kaufmann in Tübingen. (10. 8. 89.) 3

Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen lurist ischer Per sonen,.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Oskar Schirmann u. Eie., Stutigari. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Bijouterie⸗Geschäfts seit 1. Mai 1889. Theilhaber: Oskai Schirmann, Grapeur in Stuttgart, Kar 1Albrecht, Goldarbenter in Suttgart. (14. 8. 99.) Tritschler u. Co,, Stuttgart. Zu der offenen Vandelsgesellschaftt ist der Kaufmann Oe kar Herr mann in Voitbenberghütte bei Furth a. W. mit dem 1. August 1898 als Gesellschafter mit Zeichnungs⸗ berechtigung neu hinzugetreten. (14. 8. 9S9S). K. Württemb. Hofbank, Stuttgart. Der Theil haber Geheimer Pofrath Albert von Kaulla in Stuttgart ist durch Tod aus der offenen Dandels. gesellschaft ausgeschieden, welche unter den übrigen Tbeilhabern forigesetzt wird. Unterm 22. Juli 1899 ist der bisherige Prokurist Bofrath Eduard Kaulla in Stuttgart als Gesellschafter mit Zeichnunge⸗ berechtigung zu der offenen Handelsgesellschaft neu hinzugetteten. (14. 8. 99.) Sv. Mayer u. Comp., Stuttgart. Die offene Handelsggesellschaft hat sich am 1. Juli 1899 aufgelöst, das Geschäft ist mit dem Recht zur Firmenfortsührung auf den big— herigen Theilhaber Heinrich Mayer, Kaufmann in Stuttgart, allein übergegangen, welcher das Geschäft gani nach Stuttgart verlegt hat; die Firma ist daher in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

14. 8. 99.) Brüder Landauer, Stuttgart.

ie kisher in Stuttgart gesührte Zweian jeder. lassung des unter der Firma, Brüder Landauer“ mit dem. Sitz in Um, bestehenden Geschäfts ist lUbständiß gemacht Das hiesige Geschäͤst wird in offener Handelsgesellschast unter gleicher Firma von den ble herigen Thellhabern der in Ulm domizillerten Gesellschaft Louls Landauer, Kaufmann in Stutt itz Emil Landauer, Kaufmann in Rottweil, Karl

andaner, Kaufmann in Riedlingen, Hugo Landauer, Kaufmann in Ulm, fortgeführt. (14. 8. 35) Attiengesellschaft Bachner sche Brauerei bingen. Stuttgart, Siutigart. Die in der außerordentlichen Heneralpersammlung der Akttonäre vom 4. Mal 1899 beschlossene Erböhung des Grund⸗ lapitalz um 400 006 S ist. e fe er. Auf den neuen Kapitalbsbetrag haben Adolf Lenz und Wil elm Henßler in Tübingen das von ihnen daselbst unter der Firma G. Lenz Wittwe in offener Handel gesellschaft betriebene Bierbrauerei Geschäst, mit

Liegenschaften, Inventar, Vorräthen ꝛc. nach Maß⸗ gabe detz zu Gerichts handen gebrachten Vertrages vom 27. Februar 1899 um den Gesammtpreis von 533 870 S O3 3 gegen vertrage mäßig bestimmte Baarzahlungen und Gewährung von 368 Stück neuer Aktien zu de bestimmten Kurse von 1100½ eingelegt. (I4. 8. 99.

K. ig. Backnang. J. F. Adolff, Backnang. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit j. Juli 1895. Theilhaber, wovon jeder unbeschränkt zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist, sind: 1) Eugen Adolff sen, Fabrikant in Stuttgart. 2) Eugen Adolff jun, Fabrikant in Backnang. Pꝛokurist Imanuel Eckert, Kaufmann in Backnang. Streichgarnfabrikation. (11 8. 99) .

K. A.-G. Göpningen. Württembergische Metallwarenfabrik, mit dem Sitz in Geislingen, Zweigniederlassung in Göppingen, vormals Schauffler u. Safft. Fommerzlenrath Hägele in Geislingen ist am 7. Mai 18935 aus dem Vorstanz ausgeschi'ten. Als Mitglieder des Vorstands sind am 7. Mai 1898 bestellt worden, und zwar als Di⸗ rektoren: Dr. Clausnitzer und Harms Schauff ler, als stellvertretende Direftoren: Hugo und Eugen Fahr, ammtl. in Geislingen. Die Prokura des Hugo und Eugen Fahr ist erloschen. Dagegen wurden am 7. April 1899 als Prokuristen ernannt: Karl Fell⸗ meth, Adolf Breitschwerdt in Geislingen und Rein hard Mumm, Ernst Colwer in Göppingen. Die⸗ elben zeichnen die Firma rechtsgültig nach 8 18 der Statuten, je in Verbindung mit einem Direktor oder Direktor⸗Stellvertreter (10. 8. 99.) . ;

K. AG. Heilbronn. Zuckerfabrik Heil⸗ bronn, Sitz der Gesellschaft in Heilbronn. Aktien. gesellschaft. Das Vorstandsmitglied R. Ableiter ist am 18. April 1899 gestorben und das Vorstande⸗ mitglied A. von Marchtaler am 1. August 1899 ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied wurde durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. März 1899 Carl Schöttle in Heilbronn ernannt. Die Zeichnung erfolgt in Gemeinschaft eines der weiteren Vor- Fandä mitglieder Dr. Volquartz und Oekonomierath Mayer oder eines Prokuristen. Prokutisten seit 1. August 1899: 1) Gustav Mayer, landwirthschaft⸗ licher Inspektor in Heilbronn und 2) Carl Heß, Kaufmann in Heilbronn. Die Zeichnung erfolgt in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitglied. (2. 8. 990) Mannheim⸗Rheinauer Transport- gesellschaft, Sitz der Gesellschaft in Mannheim, Zweigniederlassung in Heilbronn. Außer den Vor⸗ standẽ mitgliedern Rudolf Dreyer in Ludwigshafen a. Rh. und Hans Winkler in Rheinau sind zu weiteten Vorstandsmitgliedern ernannt worden: Reinhold Glöllen und Ferdinand Speer, Kaufleute in Mannheim. Zur Firmenzeichnung ist die Unter—⸗ schrift don zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich. Prokuristen: 1) Karl Arends, 2) Karl Böhler, 3) Karl Dörr, 4 Moritz Schmidt, 5) Wilhelm Ehrlich, 6) Theodor Schmidt, sämmtlich Kaufleute in Mannheim, 7) Emil Schaupp, Kaufmann in Ludwigshafen. (2. 8 99) Eichberger Walz, Sitz der Gesellschaft Heilbronn. Offene Dandels· gesellschaft. An Stelle des verstorbenen Ge sell⸗ schafters Jean Eichberger sind dessen h minderjährige, unter Pflegschaft des Adam Eichberger, Architekten in Baden⸗Baden, stehende Kinder getreten. Zur Zeichnung der Firn, ist jedoch nur der Gesell— schafter Theoder Walz, Kaufmann in Heilbronn, berechtigt. Kolonialwaarengeschäst. (2. 8. 99.) Gebrüder Kirchheimer. Sitz der Gesellschaft Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft. Am 1. Juli 1899 ist als weiterer Gesellschafter Julius Kirch⸗ heimer, Kaufmann in Heilbronn (seither Prolurist⸗ eingetreten. Landesprodukten⸗Handlung. (2. 8. V. Maschinenbaugesellschaft Heilbroun. Sitz der Gesellschaft Heilbronn. Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 28. Juni 1899 wurden die Statuten geändert und an das neue Handels gesetzkuch angepaßt. Gegenstand des Unternehmen it wie seither die Anfertigung von Measchinen und Apparaten aller Art, sowie der Betrieb derselben. Wesentlich Neues enthalten die Statuten nicht. 2. 5. 99) . Dampfziegelei Heilbronn Neckar⸗ gartach. Sitz der Gesellschaft Heilbronn. Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1899 wurden die Statuten dem neuen Handelegesetzbuch angepaßt, an den wesentlichen Be⸗ stimmungen aber nichts geändert. (2. 8. 99.) C. Sp. Knorr A. G. itz der Gesellschaft Heil- bronn, Zweigniederlassung in Bregenz (Oesterreich) und St. Margarethen (Schweiz). Aktiengesellschaft. Prokurist; Wilhelm Elschner, Kaufmann in Heil- bronn. Vie Zeichnung erfolgt in Gemeinschaft eines Vorstandemitgliedes oder eines stellvertretenden Vorstandsmitglledes. (2. 8. 99.)

X. A.-G. Kirchheim u. T. Kirchheimer Eisenbahngesellschaft, Kirchheim u. T. Aktien gesellschaft. Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. (11. 8. 99.)

K. AG. Reutlingen. Karl Burkhardt u. Cie, Unterhgusen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1899. Theilhaber: 1) Richard Burk⸗ hardt, Fabrikant in Reutlingen, 2) Karl Burkhardt, Fabrikant in Reutlingen, 3 Arthur Leuze, Fabri⸗ kant in Urach. (7. 8. 99.)

Velbert. Bekanntmachung. 36468

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Firmg Gather K Schlechtendahl mit dem ng ih arr. rn worden.

e Ee aster sind: 1) Kaufmann Peter Wilhelm Gather von Voh⸗ winkel. 2) Schlosser Carl Schlechtendahl von Velbert.

Die Gesellschaft hat am J. August 1899 begonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung berechtigt. ;

Velbert, den 12. August 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Viersen. . . 35459

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 102 bei der Firma Alb. Hinkes Æ Co in Viersen eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Fahrradfahꝛitant Albert Hinkes zu Viersen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 252 deg hiesigen Firmenregisters wurde beute die Firma Alb. Hinkes Co mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber der Fahrradfabrikant Albert Hinkes daselbst ein— getragen.

Viersen, den 15. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 136510

Beschlußgemäß wurde heute auf dem die offene Handelsgesellschaft in Flrma Dietrich und Koch in Liquidation zu Weimar betreffenden Fol. 135 Bard G. des Handelzregisters eingetragen;

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Weimar, den 16. August 1899. .

Großherzogl. S. Amtsgericht.

8 * 1D * 7er Genossenschafts⸗Register. Eerlin. 35012 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 227 „Deutscher Molkereiverband Edelweiß ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 31. März 1898 ist das Statut geändert worden. . ö der Genossenschaft erfolgen fortan nur in der zu in me, t. Pr, ersche nenden Deutschen Meierel⸗ Zeitung. Das Vorstandsmitglied Hermann Hübner wohnt jetzt in Charlottenburg.“ Berlin, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht 1, Ab⸗

theilung 96.

Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 49, Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

„Konsumverein Eintracht/ eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Günsbach,

wurde heute eingetragen:

J. Durch Ger eralversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1599 wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Johann Haeberle der Genosse Johann Dillenseger, Wagner in Günsbach, in den Vorstand gewählt.

II.

lasas2]

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juli 1899 ist die Genossenschaft aufgelsst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Colmar, den 14. Auqust 1699.

Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hllfsgerichtsschreiber.

Jüterbo. Bekanntmachung. 35461

Durch Generalversammlungsbeschluß vom II. Jun: 1899 hat die Molkerei Felgeutreu, einge iragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Felgentreu, den §I des Statuts dahin geändert, daß den Gegenstand des Unternehmens jetzt auch der Verkauf frischer Eier bildet.

Jüterbog, den 12. Augast 1899. Königliches Amtsgericht.

Veck arsulm. 135349 Darlehens kassenverein Offenau G. G. m. u. S.

An Stelle des ausscheidenden Mitglieds Heinrsch Hefele ist in der Generalversammlung vom 22. Mat 1899 Josef Werner, Landwirth in Offenau, in den Vorstand gewählt worden.

Den 16. August 1899.

K. Amtẽgericht Neckarsulm. Amtsrichter Doderer. Penzlin. ö 36464

In dat Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 28. Juli d. Is. am 16. AÄugust d. Is. eingetragen:

Moltereigenafsenschaft Penzlin GE. G. m. u. N.

Spalte 4 An Stelle des aus dem Porstande ausgeschtedenen Gutspächters Beese zu Neuhof ist in der außerordentlichen Generalverlsammlung vom 4 Juli d. Is. der Gutebesitzer Schröer auf Kl. Luckow zum Vorstandsmitgliede gewählt mit der Maßgabe, daß er in den Turnus des bisherigen Vorstandsmitgliedes Beese eintreten solle.

Großherzogliches Amtsgericht Penzlin.

Muster⸗Register. (Die i, e e ffrden unter

Lüneburg. ö 3b 86] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Der Landwirth Willi Weigelt aus Oedeme

hat für das unter Ifd. Nr. 82 . Muster:

eine Zeichnung nebst Beschreibung einer Doppel- egge!, nn n der Schutzfrist um fernere

3 Jahre am 16. August 1599, Vormittags 104 Uhr, an g ö. 17. August 1899 neburg, 17. Augu . Ln glich Amtsgericht. II.

Börsen⸗Negister. Hamburg. 35432 Eintragung in das Börsenregister für Waaren.

1899, August 12.

Max Moeller, Kaufmann hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

35476] K. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Paul Eckardt, Buch- bindermeisters in Ebingen, ist heute. Nachmittags 6éz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amte notar Beißwenger in Ebingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis L. September E899. Erste Glãubigerber⸗ ammlung und Beschlußfassung über die in § 120 KO. bezeichneten Gegenstände zu selbiger Zeit, Vorm. EI Uhr. Prüfungstermin am 9. Sep⸗ tember E899, Nachm. 3 Uhr.

Den 16. August 1899.

Gerichte schreiber Eckardt.

35377

. Ueber das Vermögen des Fräuleins Philomene Silber, alleinigen Inhaberin der Firma „Berliner Hüttenwerke P. Silber“ (Geschaͤftslotai zu Berlin, Tempelhofer Uler 13), wohnhaft zu Charlotten- burg, Wormserstraße 8, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Sep tember 18989. Erste Gläubigerversammlung am S. September 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Oktober ES99, Vormittags AO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtz« gerichteplatz, 11 Treppen, JZimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Augast 1899.

Charlottenburg, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

35342 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Adam Kraft IX. von Hahn ist heute, Vormittags II Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurz—⸗ verwalter; Amtsgerichtstaxator Georg Reichard zu Darmstadt. Anmtldefrist bis 7. September 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ sungstermin: Freitag, 5. September 1899, Nachmittags 3 Uhr. Offener AÄrrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 30. August 1899.

Darmstadt, 16 August 1399.

Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II. 36344 Koukurs verfahren. ;

Ueber das Vermögen de Sch uhwaarenfabri⸗ kanten Ernst Schenk in Frautfurt a. O. wird heute, am 16. August 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontur verwaler: Kaufmann Tischachmann in Frankfurt a. O, Regie⸗ rungsstr. 22. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 15. Sey⸗ tember 1899, Vormittags 1K Uhr. Prüfungk= termin am 18. Ottober 1899, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht dis zum 20. September 1899.

Frankfurt a. O., 16. August 1899.

U Köntgl. Amtsgericht. Abth. 4.

35379 . Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Hohmann in ztolu, Lütticerstraße 30, wurde am 14. August 1899, Nachmittags 1 Uhr, der Konturs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stein in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 58. Sep tember Es9g9, und allgemeiner Prüfungstermin am N. Ottober A899, jedesmal Vormittags LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Streit. zjeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 8, 1. Eig.

öln, den 14. August 1899. .

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

356366 .

Ueber das Vermögen des Maler- und Lackierer meisters Eduard Wilhelm Götze in L. Lindenau, Philippstraße 4 1, ist heute, am 16. August 1899 Vormittags 411 Ubr, das Konkursverfahren eröffn worden. Verwalter: Herr Kaufmann Joh. Müller hier König Johannstraße 22 1IJ. Wahltermin am 4. September 1899, Vormittags AI Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. September 1899. 4. fungstermin am 28. September 1899, mittags ER Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 16. September 18939.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. EI Ai.

Betannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: J. St.: Expedient Herrmann.

35361 stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Franz

Sandelsgärtner in Mülhausen . 2 ö