S d
Brieg St. Sr i034 4
Centr. Hot. . 4 und
325,25 bz G
168 006
122 00b3 G 130,50 bz G do. St. 9 22 506 Schs. Wbst.Fbr. 177,506 Sagan Spinner. 139,506 Saline Salzung. 264,75 bz G Sangerh. Masch. 54 Walk.
6 D
8
lee...
Kaliwk. Aschersl. Lannengießer .. Kapler Maschin. a gr, rgw. Keula Eisenhuͤtte 1500 z Keyling u. Thom. 1zzaßöns], 30 b; Kirchner C Ko.. 100 / oH J — — Klauser, Spinn. IAS, 0G Köhlmnn. Stärke = Köln. Bergwerk. 289, 75G do. Elektr. Anl. 203, 90 bz G Köln⸗Müsen. B. 53, 60bz G do. do. konv. 208. 7856 König Wilh. kv. 149,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 163,506 König. Marienh. 163,60 bz Kgsb. Msch. Vorz. 112 003 G do. Walzmühle 146,25 bz Königsborn Bgw 67006 Königszelt Przll. 172 090 b3G Körbisdorf. Zuck. 310, 106 Kronpr. Fahrrad 653, 80 B Küpperbusch. ..
do. do. II. (110 546 Wasserm. Chem. Weiler ¶ 024 Const. d. Gr. ¶ 03) Cont. E. Nürnb. loy Cont. Wasser (103) 4 Dannenbm. .
do. W M. do. Wasserwerke do. Nr. lzi6ß 200 — Donners m. H. kv. Dort. Un. V. A. 0
2 — 2
S D
r R 3
— 2
—
— 88
== e.
2 2 — D
ob u. lhbo 1o0ou. oo lb, zo M. f 1606 u. So s, Hob
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
1c Gd 1000 93,206
) ö M ; . Aer Kemgspreir hrtränt vierteljähriich 4 50 J. D. Insertionapreĩ 6 d . Ale Rot- Anstatten nehmen Kestellung an; ,, , 2, 590 2 mmt aun: die Königliche Spedition 10560 163, 1G für Gerlin außer den Post⸗Anstalten anch die Exypedition 5 3 der Aeutschen Reich⸗ . Anzeiger⸗ 1000u. 00 ο, 06 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. f,, n Königlich Rreußischen ,, 1000 Fr. ö. Sinzelne Num mern kosten 285 98. R Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32. Iöz5obG mn 300 — — ; zoo ho M 1H9G. Berlin, Montag, den 21. August, Abends.
106 u. Ho] 7 2656 1606u. SGG S5 Se G
. . Seine Majestät der König haben Allergnadigs geruht: nach Bahnhof Zitzewitz der Eisenbahnlinie Köslin Stolp zur Oesterreich⸗ Ungarn. 10605 Fg M06 den, nachbengnnten aktiven Mitgliedern der freiwilligen Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei Der Minister-Präsident und Leiter des Ministeriums des 1000 95,75 G Feuerwehren in Elsaß⸗Lothringen das Allgemeine , zurück. . Innern Graf Thun, sowie der Minister für Kultus und loom bod. su verleihen und zwar . Wilhelmshöhe, den 7. August 1899. Ünterricht Graf Bylandt find, wie die , Wiel Ztg.“ meldet 1000 6 em früheren Walzenstecher Karl Steinbach zu Illzach . Wilhelm. R. am Sonnabend in Isch! eingetroffen. Kormittagz wurbe der 0b, 30G im Kreise Mülhausen, Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Minister⸗Präsibent von Seinen Maseftät dem Kats er ng. hr
Soo lz z ; ; hen t . dem Tagzlöhner Seraphin Weffner zu Ensisheim im Freiherr von der Recke. Vie Audienz dauerte von 16 Ühr Vormittags bis 19
53 Kreise Gebweiler An den Minister der ö ĩ ᷣ ᷣ ̃ 1000u. 500σ:οάνO . er öffentlichen Arbeiten. Nachmittage. Sodann wurde Graf Bylandt von Sein . 99 ö um en Fincher Jakob Don iat zu Mas— k , Audienz e, Beide Minister
. r ; ⸗ . . ; ehrten nds nach Wi ück. 100 io. 40G Dem Fabrikarbeiter Alexander Leromain zu Leberau Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und um 9 dur . dem „W. T. B. aus 1099 lob, MGG kl. f. in Kreise Rappoltsweiler, Medizin al-Angelegenheiten. Prag Ferichtet wird, in Graßlitz Dem o nstra lionen
loo0 — — dem Schuhmacher Ignaz Ruef zu Rappoltsweiler n r ; ] d ba log0u. Sog os o ĩ e , n,, ,. . 3 „Der bisherige ordentliche Seminarlehrer Voigt zu Erfurt vor dem Amtzgebänd. der Pezirkehaupimannschaft ,, z ns nt n. kö ö 6 ö ,, ., ist unter Beförderung zum Sem inar⸗Hber lehrer ß. 6 8 statt, wobei sämmtliche Fensterscheiben im erfsten 0h neis e Ech ie steht ger zu? osheim im jehrer⸗Semirlar zu Phüitz verfetzs worhen. 86 dug , , , e Infolge 10090 — en. . . . ie orfa wurde ie endarmerie um , ig n H Schlossermeister Christian Gerlinger zu Weißen— ; 15 . verstärkt, Gestern Abend kamen in Graßlitz ab'r— 50 . VL 210 . . * ö ĩ ür 9 ꝛ 8 i : bon boo . dem Sattler und Eigenthümer Al exis Henry zu n ner nn är ante m 86. k . ann . ö 3 1000 93.506 Jallaucourt im Kreise Chateau⸗Salins, Bekanntm ach un g. wurde dabei auf dieselbe von ; den , oon iss s dem Mäaurermeister Jo seph Carlu zu Chäteau⸗Salins, Bei den Schiedsgerichten der Arbeit erversicherung Gasthause aus mit Steinen geworfen. Sechs Personen 1000us0σιοσ:ö dem Vorsteher der slaͤdtischen Gasanstalt Johann Rebel . nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden wurden verhaftet; später wurden von der Gendarmerie wn 34086 zu Diedenhofen, . ᷣ orsitzenden ernannt worden: Versuche gemacht, das Gasthaus zu räumen, welche . dem Ktlemhnermeister aver Reb el ebendaselbst, der Geheime Regierungsrat) Oherg in Posen zum stell— jedoch nicht gelangen. Die aus etwa oo bis 50h' Personen , , . dem staͤdtischen Wegemärter Franz Becker zu Bolchen und vertretenden Vorsitzenden der daselbst bestehenden Schieds— bestehende Se nn die sich wie toll geberdete warf o — „dem Tuchweber Wilhelm Ostertag zu Bischweiler im gerichte der landwirthschaftlichen Unfall versicherung für die mit Bierkrügen, Ziegelsteinen und Kohlenstücken aus ben Dach⸗ — Kreise Hagenau. Kreise Posen Stadt, Posen Oft und Posen West; luten und, Fenstetn. Die Gendarmerie zog sich enpa looo n. po =* „„der Amtsrichter Schenke in Jiegenrück zum Vor⸗ 1090 Schritt von dem Amtsgebäude zurück. Einige 2000 - 200 102 006 sitzenden und Exced 5. J. ; ro, der Amtsrichter Gottschalt in Ranis zum stellvertretenden dee 3 v ern 2 6 * * . ,, ; . in R ö em Fuhrer der Deutsch⸗Nationalen Kriegelstein sowie zwei loo. S009 9g Deutsches Reich. Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Ziegenrkck; anderen Deutsch⸗Nationalen ö nen 1
. . Flaggenatteste sind ertheilt worden: ße, 6 989 e if k. 6 , ,, mn, , n , ö — 9 ö. 9 Kaiserlichen Kansulat in Singapore unter Berlin, den 17. August 1899. un K 1 . 22 io 566 iz 16565 . nd nn „Famdem im Jahre 1803 in Civrpool aus Der Minister für Handel und Gewerbe. Hierauf wurde nicht eingegangen. Der ö er⸗ 1G loo - Soo io go 1 un Holz erbauten, bisher unter britischer Flagge ge— Im Auftrage: härte, nicht mehr in Aktion, treten ünd auch ker stabtischen i bb Ho io bh nn aeen Schrauben dampfschiff. , Hydra“ von ig. s Register⸗ Hoeter. Wache nicht gestatten ö. , . ichen 1. 1000 185. 666 uz Netto⸗Raumgehalt hach dem Uebergange desfelben Uunter He ehr 6 i 84 Jm, mitzuwirken. Um 16 1660 oi oobz G dm Kamen „Kedah“ in das ausschlicßliche Eigenthum ber dem Wi . . abermals, eing Deputation mit 1650 is 353 denschen Reichsangehörigen Arnold Stto Meyer in Hamburg, mn ur germeister an der 961 beim Amtsleiter mit dem
. h. ö 2. 3 r N * =. — * . — B 16 nicher Bremen zum Helmathshafen des Schiffes gewählt hah— Angekommen: en , n., ; n,, ich n hf. an e.
2 von dem Kaiserlichen Konsulat in Singapore unter Sei e Pr i ̃ Stei . 2, , in, Seine Excellenz der Präsident des Ewangelischen Ober- einem Steinwurf getroffen zu Boden. Hierauf m d ,, 9 27. K J. dem im Jahre 1852 in Hebburn aus Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath BP. Hr. 6 , Gendarmerie von ref ag e ud 57 3 e. 6 6 . 5 . ,, , Flo g. g aus Pommern; en schwer Herwundeter blieben auf der: Plche. Unter dessen ö. 1. „Deu cglio n, von . . , 1 : ü o u. 200 — — Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange des⸗ ders Direktor im Neichsamt des Innern Dr. von . . 5 . sen⸗
Soo - 200 — — slben unter dem Namen „ Sandakan“ in das ausschließ⸗ Woedtke, vom Urlaub.
. ll. . Eigenthum des deutschen Reichs angehörigen n gr n, n, ö 5 . 1000 515665 . . an g, welcher Bremen zum Heimathshafen des Infanterie vom Manöverterrain sowie weitere Verstärkung der iin io agr. s G. kif, gewählt hat. Die Personal-⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. Gendarmerie nach Graßlitz entsandt. — Von heute früh wird 195 09 loo 100708 . befinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage?“ gemeldet, daß nach dem Einschreiten der Gendarmerie Ruhe J. 500 53 50G Wilhelmehall (6 45 1.1.7 1000 u. SoM 103, 70G Hf. 8 eingetreten sei, die Erregung jedoch fortdauere. Die Menge il e ien sos; Zoolog. Harten a Lä4. i 66 u. zöblio, sch Königreich Preuß sammle sich wieder an, und der e of sei auf dem Wege K 9 6 n. nach dem Amtsgebäude insultiert und mit Steinen geworfen
7
9 1000 1584, 75G
1 St) benz. Verst 56. ; ; l.
287, 006 Schalker Gruben ; Dessau Gas (lob) 4) 3h51, 00et. bB S i , ; ? . do. 1892 (105541 113,50 bz G do. Vorz.⸗Aft. . h do. 1898 6 72. 50t bz G S ; ; ,, G. 106543 120,90 bz Schles. Bgb. ; 3486, 10 bz Dtsch. Kaiser Gew. 285,00 bz G do. do. St. ⸗Pr. . 344 00 bz Dtsch. Linol. ¶ 03) 339, 9006 do. ,,, ; 96, 75 G Dtsch. Wass. 102) 1099 59bzB do. Elekt. u. Gasg ö 149,25 G Donners marckh. . 9, 75 G do. Kohlenwerke 50h60 bz G Drtm. Bergb(l05) 137,50 bz G ) do. Lein. Kramstg 159 0906 Drtm. Union 110 do. Portl.⸗Imtf. 265, 60 bz do. 8. ö Schulte 120,506 Düss. Draht ö.
— 36 3
do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite 36
— 3
* *
ö —
do. ult. August Eckert Masch. Fb. ECgestorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. do. Silesig . Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw o. Eisenwerk ö agonschmiede. a i ei ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen GelsenkirchBgw. do. i. fr. Verk.
do. Gußstahl
. .
ö 2 — 2 D
.
Schön. Frid. Terr 135,256 Elberf. Farb. (106) Schönhaus. Allee 4 —, El. Unt. Zür. (103) Schriftgieß. Huck. ö 1453,25 6 Engl. Wollw (los) 114 00b3G Kurfürstend. Gef i. Schuckert, Elektr. 41. 237,25 bz do. do. ¶ 06) 163. 40 Kurf. Terr. Ges. i. Liq. gt. — Schütt, Holzind. ⸗ ; 50 Erdmannsd. Spin. 126, 0906 Lahmeyer & Co. ʒ I73 50G Schulz⸗Knaudt ; ꝛ do. do. 1065) 74, 75G Langensalza ... . 63, 106 Schwanitz & Co. . 181,506 Frist C Roßm. 105) 146 006 Lauchhammer. — Seck. Mühl. .A. i. Liq. . 8, 006 elsenk Bw. (l o0) 125,50 G do. kv. ; 163,75 G Max Segall .. — 17 ! 1125,75 bz G Georg⸗Mar. (103) 159. 00bz G Laurahütte . .. 1! ; 2653, 10bz GG Sentker Wkz. Vz. 41.4 300 E0l, 10bzG6 Germ. Br. Dt (l 03) 46, 00bz G; do. i. fr. Verk. 263, 103 60 40 bz Siegen Solingen ¶l*0o0/bo) 190, 109bz G Ges. f. el. Unt. (103) —— Lederf. Eyck Str . IlI40 00G Siemens, Glash. 1000 241, 90 bz Hag. Text. J. (05) 853, 25 B Leipz. Gummiw. 1 500 / i100 140, lo G Siem. u. Halske l 8 1000 184,75 bzG6 Hanau Hofbr. 1063) 241,90 bz G Leopoldsgrube .. y 1.1 1000 101 50et bG Simonius Cell. ; IlIT4 00 bz G bar, n hob / ko 199, 75 bz G e ene 3636 7 600 /3ο 908,703 Sitzendorf. Porz. 1000 106 256 Helios elektr. ( 02) 1000 230, 00bzG do. do. St. Pr. 7 600 — — Splinn und Sohn 600 117506 Hugo Henckel 105 1200 — — Leyk. Joseft. Pap. L 200 fl. 64 8096 SpinnRenn u Ko 1000 93,106 Denck lssb. 105) 1000 281 090bz G Ludw. Löwe C Ko.! 1 lol / o 426 00bz G Stadtberg. Hütte 10900 214,75 bz G Lothr. Eisen alte ; — — Staßf. Chem. Fb. 1000 131,75 bz do. abg. ⸗ — Stett. Bred. Zem. 1000 115350 o. dopp. abg. 7 300 46, 1l0obz G do. Ch. Didier 2 2ul 00079, 40bzG do. St. ⸗Pr. 7 1000 7,106 do. Elektrizit. 1000 142 00bzB Louise Tiefbau kv. ¶ bh / lo)b 80, 90 bz B do. Gristow 1000 90,506 do. St.⸗Pr. 7300 s121400bzG do. Vulkan B.. 1000 — — Lüneburg. Wachs ! 170 509bzG do. do. St.⸗Pr. 1000 130.106 Mrk. Masch. Ibr. t ; 00 I43,50bz G Stobw. Vrz.⸗A. 1ob0 5bb iz, 30 bz G Mrk.⸗Westf Bw. 0 6500 193, 00bz G Stoewer, Nähm. 1200 / zoo 402,50 G Magd. Allg. Gas 6 ; 300 123 506 Stolberger Zink 1000 204, 30bzG do. Baubank 15 1.1 300 119506. do. St. ⸗Pr. og hn 50, 50G do. Bergwerk 32 1300 138, 00bz G StrlsSpilk st. . 1000 115,75 bz G do. do. St. Pr. 32 1 300 — Sturm Fal ʒziegel 1000 304,00 do. Mühlen .. 8 10 1000 137, 106 Sudenburger M. 1000 145,506 Louife Tiefbau.. Abb / go) E00, 60 bz G Marie, kons. Bw. — 7 1200 — — Südd Im m 4000 z ⸗ — — L Löwe u. Ko. (100) 00 30d, 09bz Marienh.⸗Kotzn. 33 4 600 193, 50bz G Tarnowitz. Brgb. 5 ! h f Nass. Brgb. (log) ] 232,50 bz B. Maaschin. Breuer 8 1 1000 156,25bz G Terr. Berl. ⸗Hal. — — fr. 8 — — Mend. u. Sch. ¶ G) Gg. ⸗Mar.⸗Hütte 144 00bz3G do. Kappel 14 300 230,50bz G do. G. Nordost 0 — 6 gl, 23 G M. Cenis Obl. il63) do. kleine 144 00bzG Msch.u. Arm. Str 4 1000 114006 do. G. Südwest — — f —— Naphta Gold⸗Anl. 41 do. neue — Il38, 25G Massener Bergb. 1000 169, 00bz G do. Witzleben — — — — auh. sanreft. Prd. do. Stamm · Pr. 5 ; 115,50 bz G Mathildenhütte 1000 183,00 Thale Eis. St.⸗ . 83 135,90 bz G Niederl Kohl. 105 4 do. kleine 5 . . Mech. Web. Lind. 1000 146, 9 bz G do. Vorz.⸗Akt. 8 — 142,506 Nolte Gas 1894 41 Germ. Vorz. Akt. — 41. 5, 106 do. do. Sorau 1000 194,006 Thürin der Gai mn. 16 18 75 25 bz G Vordd. Eisw. (103) 4 Gerreshm. Glsh. 64 6 4 1. do. do. Zittau 1000 150,596 do. Nadl.u. Et. 10 — 4450 Oberschl Cisb. ii) 1 Ges. f. elektr. Unt. 8 ; d, 2ñ Mechernich Bw. 2000 14666 Thiederhall . 6 130, 06G do. Ci Ind C Gi] Giesel Prtl⸗Zm. 10 ; Mend. u Schw. Pr 1000 100406 Tillmann Wellbl. 15 11 195, 25 G do. Kolg werk ibi a Gladbach. Spinn. 8 43, ; — — Mercur, Wollw. 4 1.12 1000 117.406 Titel, Kunsttöpf. 0 04 53,75 G Oderw. Obl. (¶ 105) do. abgest. 8S 45 ; 165,256 Milowicer Eisen ẽ 1000 200, 25 bz G Trachenbg. Zucker 0 — 96,0) G Dest. Alp. M. (100) 43 do. Wollen⸗Ind. 3 ; 4 0B Mix u. Genest Tl. 4 1.1 1000 198,506 Tuchf. Aachen kx. 5 5 7 91,75 bz B Patzenh. Br. (103) Gladb. & S. Bg. 0 Müller Speisef. 20 1 1000 191,256 Ung. Asphalt .. 15 15 4 )
8 11311
. * 6 **
— — — — — — — s— o — — Q —
— D
Se d e =
2
r L C d 3 22
1921
— 8 —
2 te- —— ——— —
——
* K
. 8
6
to-
600 158, 306 Hibernia Hp. O. K. 300 165,09 B do. 1898. 500 221, 76 bz G 66 Brgw.l 3) 4
— — — — — — — — — — Q — —
181 AW 222 88 8
..
. — OO C — 0
t=
— R
de Sr
1000 414,75 bzG Hösch, Eis. u. Stahl 4 1000 165, 4033 Isse Brgb rz 63 4 1000 174,90 bz Inowrazlaw. Salz 4 1000 240,506 Kaliwerke Aschrsl. 4 600 240, 25 G Kattowitz Bergbau 3) 1500 50 00bzG6 Königsborn (1024 1000 140,506 König Ludw. (102) 300 119,10 bz G König Wilh. (102) 4 zo is gh bz Fried,. Srrppioh; 600 1265,75 B Kullm. u. Ko. (103 4 1000 124,99 Laurahütte A. G. 3
—
O — 2 M0
8—
5
2 — 2 8
2 — O COO — 2 . E .
— — ö
A2 ——— — O
.
Oe
— —
e e de, o E - = DS 0 Q O0 . D. 1181111818
2
— 0 —
— O 122 — 2 8
.
5 4 4 1 4 1 4
——
D
? — — K K K K = = P = R . ü . .
O do O = G M O , m A222 22
—
r — — — — — — 8000 C —
—
] — ͤ — do. JJ. 163 Glauzig. Zuckerf 65 — 1 123,40 bz Nähmasch. Koch 11000 158, 306 do. Zucker... — 12 4 176.090 bz G Pfefferbg. Br. IM) Glückauf Vorz. . 5 ; 103,40 bz Nauh. säuref. Pr. 4 1.1 1000 220 006 Union, Bauges. 10 1054 1. z 139, 006 P. Zuck. Ankl. ( I00) Göppinger Web. 8 l 119,006 Neu. Berl. Omnb. 4 1.10 1000 128 00G do. Chem. Fabr. 10 — 4 0 6 131,90 bz P. 3. Germ. (1660) Görl. Eisenbhnb. 17 ; z 27I, 25 bz G Neues Hansav. T. 3 2000 loo 25b3G do. Elektr. Ges. 12 12 4 1.1 : Rh. Metallw. ¶ 05) Görl. Maschfb. k. 8 41.7 600 219 50bzG Neufdt. Metallw. 1000 — U. d. Lind, Bau. 5 5 4 11 Rh. Wstf Klkw. lh 4 Greppiner Werke Hz 6 kö 117506 Neurod . Kunst. A. 1000 145, 1066 do. Vorz.⸗A. A. 0 1 do. 18957 103) 4 Grevenbr Masch. 12 . 177,506 Neuß, Wag. i. Lig. 09 422006 do. do. B. 9. 1 4 1. Romb. Hütt. ( 05) 4 SGrihner Masch. 18 41. 196 76 bz Niederl. Kohlenw oh / ljgsM 127,006 Varziner Papierf. 12 14 4 1. 206, 09bz GG Schalker Gruben 4 Gr. Licht. B. u. Zg. ö 69, 25 G Nienb. Vorz. A. 1200 80,506 Ventzli, Masch. J 7 4 1. IlII8,90 bz G do. 1898 (160254 d b ö 105,50 G Nolte, N. Gat⸗G. 20h / 00 102,256 V. Brl. (Fr. Gum 8 7 J 122 006 do. 1899 ... 4
J
I
J
1
0
C C — —
. ö .
— —— X C — —
83 L= = =
300 00 Ndd. Eisw. Bolle 600 92, 206 V. Brl. Mörtelw. 148, 2336 Schuckert Elk. 102 4 137,25 B do. Vorz. 105,506 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 40 506 Schulth. Br. (105) 4 136,506 do. Gummi.. 300 102,006 Ver. Kammerich 20 291, 0 bz G do. v. 92 (10554 419,906 do. Jute⸗Spin. 10900 111,006 Vr. Köln⸗Rottw. 15 10900 212, 560bz G Siem. u. Sls. 10354 169, 506 do. Lagerh. Brl. 1500 98,0096. Ver. Met. Haller 129 L. 10 1000 168, 00bz G Thale Eifenhe i 93 4 126,B, 75 G do. Wllk. Brm. 1000 181,506 Verein. Pinselfb. 109 . 1000 171 256 Thiederh. Hyp. Db. 44 122, 306 Nordhaus. Tapet. 300 do: Smyrna Tepp II 8 4 1.14 1000 132 50b;3G Ung. Lokalb.Obl. 4 I.. L. 10 1000 193 o0obzG Westf. Draht (103) 4
,, do. Lern s. 5 Guttsm. Masch. 8 Hagener Gußst. 63 Halle Maschinfb. 35; ö 8
— — — — — — — — — — —
IS S 822
rot- — — — — — — — — — — — . . .
2 — 4 — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * 5 * —
DC. Oc o , ee e
d. Bellealliance — ann. Bau St Pr 3 do. Immobil. 6 do. Masch. Pr. 20 Harburg Mühlen — arb. W. Gum. 24 Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. 3 Maschfbr
300 237, 906 Viktoria Fahrrad 6 — 236 566 Yilt. Sreich⸗ G. 6 0 1000 138,00 bz G Vogel Telegraph — 12 1000 179006 Vogtländ Masch. 5 — 600 132.503 Voßt u. Wolf . 109 — I26, bobʒ Voigt u. Winde 6 1000 184,450bz ; Volpi u. Schlüt. 1000 175, 60bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 203,00 bz G6 Vulk. Duisb. RK. 400 1753,00 bzß. Warstein. Grub. löhb / zo 204 756 bz 6 Waffrw. Gessenk. 268 5(0bzG Wenderoth ... 1000 90,50bz G Westd. ,. ; 1000 195 506 Westeregeln Alk. 1 300 82,75 bz do. Vorz.⸗Akt. 10090 114,75 bzG6 Westfalia .... 2 1000 ö Westf Drht⸗Ind. 1000 136,00 do. Stahlwerke 500 R 77, 25 bz G Weyersberg ... 1000 30,60 bz G Wicking Portl. . 600 190, 00 Wickrath Leder. — Wiede Maschinen 500 / 00 — Wilhelmj Weinb do. Vorz.⸗Akt. Wihelmshütte . do. konv. . Wiss. Bergw. Vz. S2, 909 B Witt. r hf. 117,506 Wrede, Mälz. C. 5. 006 Wurmrevier . 150,00 bz G eitzer Maschin. 111,75 B ellstoff verein ..
—
— Nordstern Brgw. 385,00 bz G do. 21826. 24741 1000 42,75 B Vürnb. Velocip. B00 / zo0 294, 00 bz B , , hamot 400 — — do. Eisenb. Bed. 400 — — do. do. neue
l'ho 0) 126 0obz G3 do. C. J. Car. H. (97,40 bz do. Kokswerke M7äl97, 10bz do. Portl. Zem. 153, 10bz G6 Oldenbg. Eisenh. artung Gußst. II7, 006 Opp. Portl. Zem. arz. W. St. P. k ĩ — — Drenst. & Koppel do. St. A. A. p. 1 2l5 9ybz G6 Osnabr. Kupfer do. do. B. kv. ß 2lh 9o0bz Ottensen. Eisnw. asper, Eisen . ; 390, 50 bz G hefe e. konv. ein. Lehm. abg. ; 251 75 bz G aucksch, Masch. einrichshall .. 41.1 300 137,306 do. Vorz. A. elios, El. Ges. 11. 166,75 bz G . in.
h
4 1*
= .
— — —— kö 28
2 I SW ge , n 8 0
D
1666 is Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notzert Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nichtamtlich es worden. 300 5246 6 e, . 6. 9 iner i is ei gh 3d o Schles. Feuer⸗Versicher. 639 B. des durch Allerhöchsten Erl aß vom 28. Februar 1892 (Reichs⸗ Deutsches Rei ch. z e,, e ,,,, nr. .
., folg are, wie „W. T. B.“ meldet, der erstleutnant
1000 141, gobz 3 aizhisngg,, n e,, sehten Ausschusses zur Unterfuchung der Wasserverhãältnisse Preußen. Berlin, 21. August. Klobb, welcher den Befehl über die von den Hauptleuten
. . . . . in den der Ueberschwemmungsgefahr besonders ausgesetzten Seine Majestät der Kaiser und König trafen Voulet und Chanoine geführte Abtheilung übernehmen sollte, 600 igung ; n , . glußgebieten auf 34 wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend Rachmlittag uni Smaordet, werden,. Uüch, der ihn bealeitende deutnant
den Rittergutsbesitzer Seydel zu Chelchen bei Duneyken 5i/ Uhr in Cronberg im Taunus ein und wurden auf dem Meun ier sei qetodtet worden. pr ö
16000 os 75 und den Geheimen BHaurath von Deem m ing zu Herlin Bahnhöfe daselbst von Ihrer Majestät der Kaiferin 2 erschienene „Figaro“ bringt über diesen Vorfall
2 Ie gb 6 Jouds. und Attien · Börse. ö. Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Wasser⸗ Friedrich, . Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von . , . ö. ; .
600 7 90e bz B ö e , ffnet öschusses, des Grafen von Wil amowitz⸗Möllendorf Griechenland, sowie Seiner Hoheit dem Prinzen und Ihrer 6 . ge . nien n über die Expedition unter
1000 234,50 bz G Berlin, 19. Auanst. Die heutige Börse er und des bie herigen Geheimen Ober⸗-Regierungsraths Freiherrn Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl von Hessen . 3 . ,
woe ,, , me, , , n n m ne, n, . gußctbem den,. Wasser⸗ empfangen unt nach dem Schlosse geleitet. ,, , , wn ltr
Zl6 75 bz G kulativem Gebiet vorwiegend höher ein und konnten . ; Ww 1000 id ch 9 . weilerhin gut ö, . Haudirektor M. J. Buchheister zu Hamburg zu Mitgliedern eute Morgen um T7i/9 Uhr begaben Sich Seine Klobb und Menn kr waren von einer Abtheilung eingeborenen
. n e. ; seses Ausschuffes leichʒeiti⸗ den G Majestät mittel ; Sold ñ . ; 1000 11 506 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Zucnerhennen, gleichzeitig auch den Grafen lajsestät mittels Sonderzuges nach Mainz, wohin Ihre Soldaten begleitet, als sie auf die Missien stirßen. 5 81 1000 —, Meldungen lauteten günstig. . Wilam owitz⸗Möllendorkf von der Theilnahme an Majestät die Kaiserin Friedrich, die Rronprinzessin von der Expedition seinen Auftrag min, worauf inn mer ,, 1000 52.2. Hier 6 . ip ö. ö . ,, n Verhandlungen des Ausschusses zu entbinden. , , und . Prinzessin Friedrich Karl von Hessen . n 6 . . seinen Befehl auszuführen, lꝰNh / z)⸗ in mäßigem Umfang bei etwas höheren Kur en, al arauf von der Station Hö ü j nne er sich als todten ann betrachten. Als Klobk d l20h / zh wurbe es lebhafter, ohne daß die Kurse davon folgten. f Höͤchst aus Seiner Majestãt Meunier nun mit ihrer Begleitmannschast sich é
1000 205,09 tierten, und der Bö luß war wieder still. ö näherten, ließ Hauptmann Coulet sei d reehten, Seine Maicstkt der König haben Aletznäbigft getuht: J ,,,
ö
500 — — und Staats⸗Anzeiger“ Rr. 139, vom 15. Juni 1892 uuf.
—
1000
L L L n K d - -, - ᷣ‚ - -‚ - , .
1000 — — 87,106. Charlottenhütte 27106.
—
1666 212,256
—— 0 — O
ter
S — — —— —— — — — — —— — — 82
emmoorpPrtl 3. 21h, 50 bz G etersb. elkt. Bel. do. neue 234,25 bz G etrol. W. Vrz. A. Pengstenb. Masch 110256 hön. Bw. Lit. A erbrand Vagg. 183,30 bz G do. B. Bezsch. . ch. Brgw. — Pluto Steinkhlb. ibern. Bgw. Ges 212. 90 bz G do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. 213, 26 bz Pomm. Nasch F. Hildebrand Mhl. —— ongs, Spinner. vilpert, . 8 13010636 Posen. Sprit⸗Bk Hirschberg. Le 162756 reßspanfabrik. do. Masch. 120, 256 Rathenow. opt. ö. . 227 006 Rauchw. Walter
—
1 l 1 J 1 1 1 1 1 . I 1 1 I 1 1
d —
1 7 J 7 1 1 1 J 7 7 7 1 l 1
SSI SS Sg
8 d8 —— — — D 2
1 1 1 1 1 1
— D
er
—— D de O O0
1000 106, 906 zeigte ziemlich feste Stimmung, nur 3 ( Konsols ö . Kreisphysikus Dr. Peter Urbanowiez zu Memel Klobb und Menn er hatte ergehen lassenr.
] harakter als Sanitätzräth zu verleihen. ; k „Ich lasse nicht ö. schießen Sie, 36009 dz bz G kl.. Fremde, festen Jing tragende Papiere waren fen Der Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin, d, zückte mit. Meunler dor. Coulet 1999 i 33s. g behäuntet, doch zur mäßig belebt. Buenos Aite . Wirkliche Geheime Ober-Regierungsrath Krandld ist vom k 6366 w 25,50 bz ellst.⸗ Fb. Wlodh. 1000 Pe 00bz zogen leicht im Kurse an. Seine Majestät der K ön ig haben Alergnadigst geruht: Urlaub zurückgekehrt und hat die Dienstgeschäfte wieder über⸗ Her en Je,
239, 79 bz uckerf. Kruschw. 7 500 2385 75bʒ uf internatlonglem Gebiet waren österreichische 124,50 bz G ö Kredit Aktien zu . höher, später aber etwas dem Ingenieur und Fabrikbesitzen Paul Heckmann in nommen. Sudanesen nach Shy Hauytleuten Coulet
70, 90 bz Obligationen in eller Gesellschaften. schwächer. Fremde Bahnen haben nur gerin . derlin den Charakter als Kommerzienraih zu verleihen. und, Chanoine umfaßte Offiziere, einen
148,50 bz G A. G. f. Mt. J. 02 1000 — — änderungen aufzuweisen. Franzosen und. Canada ., Militärarzt und jwel and
de , g All e . , 000 - H00 ob, ᷣoG Paeilfie 5 sich höher. Tran vaal dagegen ; Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Kgiser“, ebungen
ziß. zß cd Inhalt. Nohlenn; 1000 57 306 niedt ger. Auf Kommandant: Kazitän zür Ser Stu ben rauch, ani 19. h M. gekommen, welche ein ! machlen
23 „00 bz G Anil.-Fabr. (105) h00 u. 200 102, 406 In ländische Bahnen hatten unter Angebot zu leiden, daß di Ihren Bericht vom 29. Juli d. J. genehmige Ich, in Suez eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise Am Nachmitta it ;
316 00bzs. Berl. ö. F. 14 1000u. 600 — — nur Dortmund Gronau waren leicht gebessert. doch Sam ; dem hn eg sdtarise vom 29. Februar 1840 e e nach Port Said fortgesetzt. z ; . nn ge 19hou. zg9 lob, 20G Hanf. Alltten wurden i , , . Il. Seite . angehängten Bestimmungen wegen der Se M. S. Falken, Kommandant: Korvetten Kapitän narchisten und
4 4 4 1 . ,, ,, Sch ef) ul u ung n, — ; — — meist eine Kleinigke er. Ber ; eiv Re⸗ z g 1.1 ; ; ö en. ö . . rer wier Sin ge n fit Ki cn n un en ene ö. auf die vom Kreise Schlawe, Re chönfelder, ist am 19. d. M. in Batavia e e ,, alten, aber die o. izei 4 . 4 4
7 600 133 00bz G. verloren etwas im Kurse. Farbwerk. ,, , Ravensb. Spinn. 14606 Redenh. A. u. B. 24758 Reiß u. Martin 139,256 Rhein. ⸗Nss. Bw. 0, 50G do. Anthrazit . ; ee f 224,0 bz Chamaotte 150 90 bz ] 76,506 270 006 143,80 bz G . f. Ind. 95.35 G Rh. Wstf. Kalkw. 172, 50bz G Riebeck Montnw. 124 90bzG Rolandshütte . 148 606 Rombach. Hütten 79. 40 bz Rositz. Brnk.⸗ W. 200, 00G do. ,. abr. 178, loG Rothe Erde Eisen
— — 2 ö
örderhütte alte do. alte konv. do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. öxter⸗ , offmann Stärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. . 234 umboldt Masch lse, Bergbau nowrazl. Salz nt. Baug. Et Pr lo Jeserich, Asphalt 10
9
1
4
.
7
ö. lo00 / 500 275,90 bz G 7
7
7
2
c .
. — 1111111111881 88111
1 1 1 1 1 1 1
r / r ü L = = — ————— 2 ——— —— 2 — — 2 — 0 20 33 *
—— 2 — — 3
2
.
161,25 do. do ins nen erbaute und, zu unterhaltende und beabfichtigt, am 36. d. M. die Reise Col beporzugt. gusste von S chlow . iibelennn zu, gt d. M. nach Colom ür Mont t te feste Tendenz, nament Pu awe über Alt⸗Schlawe, Stemnitz, Thyn nach zusetzen. ö wurpen ii e n e e re r r n , mkumin mit Aärneigtn, nn, ,,, Ta., et ud legt Privatdiagkont 480 / 0. ;
297, 50. Bochum. 1865, 403 Boch. Gu 6 8) 170. 106 Bresl. Delfb.(I0ʒ lꝰ 0g / zoh 187,506 do. Wagenbau 105
.
de 8 De de D SI 1 1I11SI ISI SMI SSS JM, S
C L L C · D · · D , , . w —— — —— —— — —— 8 = = 8
—— — — —— ———— 7 2 — 22A LS
— W — 2 —— 2 — — —