1899 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*

nach der Place dul Tröne begeben; die Pöollzet ] Vertrages mit der Dynamitgeselsscha und betrachte den Die Komm ission beantragt, der Regierung die mit Rägksicht auf den selt einiger Zeit ia Menden i. BW. Derste wird. stark eh ift sir den, Crport, bauptsachlid nach) 1 . 6 . egen, und , . ö Komm fi der , als . ien en, Ver ö e üitlon s m , . . ‚— 9 g Pe⸗ . kaurerausstand 6e. re. S0 d. Bl.) und um die England und Antwerpen. Preig det Doppeljentners 1. bis 15 Fr. Der Schwegerische Bundegrath hat beschlossen, in Anw. endung

'figen. Zusammenstoß, webei. Nevelberschüßt abge- Jameng beg? greistghteg habe Fisch er energisch Protest Abg. Dr; gang gszhan s (fr. . beantragt, die Petition der ene, 3, . i n, ,, , r , ,,, 1 . ö . Nersina im ber. von Artitel s Ping 1, dez Bundesgesetze, belteffend Y ,. .

. ; f j 33 itali en aad's Regierung zur Berücksichtigung zu sberweisen, und hebt hervor, daß ut, wie die Rb. Westf. Ztg. berichtet, eine größere Anzahl von fiosfenen Monat egen gemeingefäbrliche Epidemien vom 2. Juli 1855, die S öl // e ,, , , , , n,, , , . s ; 6 a. ; / von en glaubt, daß die Berliner Verhaͤltni Irbeitgeb . ; mmungen des Bundegra lussetß vom 11. Mai 1897, betre , setzte sodann den mar gn, wurde aber durch . . . ö. ö. der i n, , der vorliegenden Frage nas! gemein hätten. . 1 . die aer len f, Firmen bereits , Ernteergebniß und Getreidehandel in Bulgarien. n, , von n n g, aus vpe st⸗ angehalten, bevor sie zur Place du Trone gelangte. Es kam unterhande 5j ö. ran ö 6. ö. i . 66 Dr. Langerhans tritt nochmals für seinen Antrag ein, Die über zweitausend Mitglieder , eren , 3 Barn g, den 8. August 1589. Durch die ungünstige Witterung ver feuchten Ge genden, werden daher gegen die Provenienzen aus * neuen heftigeren Zusammenstößen; abermals wurde mit darauf, daß die Mehrheit des Volksraads sich i ie Auf⸗ der die egierung veranlassen solle, zu gefetzzeberischen Maßregeln zu Maurer Hamburgs richtete, nach der, Ostsee- Ztg.‘, an die Arbeit- im Monat Jul, der häufige, zum thesl erhebliche G. witten brachte, der Stadt und dem Hafen von Dporto angewendet werden.

spolpetn geschossen, und drei Polizisten wurden verletzt. hebung dess Vertrags mit der Dynamitgesellschaft aus schrelten scber die Forderung der neunständizen Arbeitsielt und eines Standen. hatte sih die Grnt. Rordejt. ulgarleng funächst. etwa velrbäemt, Brasilien.

Sébastien Faure bestieg nun mit einigen Freunden einen sprechen werde. Der Antrgg des Abg. Dr. Langerhans wird abgelehnt kön ston 79 3. Die Bauttischker werden sich diesen Forderungen diefelbe konnte eg er, Ausgang des Monats infolge des geringen Infolge des Auftreteng der Pest in Portugal hat die brafilianische

Straßenbahnwagen, der nach der Place de la République . und nach dem Antrage der Kommlssion beschloffen. nshließen. Ertrages fast überall schon beendet werden. Re z z n Regierung den Hafen Leixoes für pest verseucht und alle fuhz. Döiet märde g mit fenen Freunden vehaft und Die Petitign des Oberlehrers Beierlein zu Goldberg in Land und Forstwirthschaft. ve er ,, ,, nes wit mier c;, Atlantischen Sigan, fowie

nach der Chateau d'Eau⸗ Kaserne gebracht. Die Menge Schlesien um Gehalts au fbefferung We ferner die Häfen Vigo, Santander, Corunha und Holrogne

; ; . ; . g für die Lehrer der bei Wein kaum 60 s) e go, 9 teilte sich, iunmehr in zwei Gruppen. Die eine ging die Schwabe⸗Priesemuth⸗Stiftung“ zu Goldberg wird aatenstand in Preußen um die Mitte des Monats erste 25 * für verdächtig erklätrt. Schiffe, welche vom j. d. M. ab aus einem . . Maur ,, die gerade i, 5 * eh. JJ ber 3 ir g he ; ; 6 Au gu st 185. ; 9 t k ; * t e gf 33 . 6, . 9. j ohne . . . . i id . tra 3 . Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Der katholische Kirchenverband in Braunsber beschwert Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammengestellten der erhofften Normalernte; diese ungünftige Ergebniß ist boꝛnehmlich )

nige ang der Spitze marschierende Individuen , . auses der Abgeordneten befindet sich in der Zweiten sich über die Verfügung des Regierungs⸗ . in Eirgebnissen der Erhebungen über den Saatenstand in Preußen be— auf den Mangel an feuchten Niederschlägen im letzten Winter und die Ggypten. Kirche, rifsen mehrere Bilder herunter, ergriffen einige Sessel, . e Königsberg, wonach der altkatholische Ghmnasial-Professor tctjtigte derfesbe um die Mitte des Monats August zu folgenden Er, Übermäßsge Töocken heit des Frühjahtz zurückzuführen. . Zufelge Beschlusstg des interngtionglen. Gesundheitraths in trugen sie auf die Straße, zerschlugen sie und zündeten ge. Pr. Dtto? trotz des Widerspruchs des Pfarrers auf dem wartungen (Note 14: sehr gute, 2: gute, 3: mittlere Idurchschnittliche] Der Varnger Bezirk erzielte eine böllige Mi zernte, wie sie die Alexandrlen ff bas di riemen für Herkünfte von St. Benis ein Freudenfeuer vor der Kirche an.“ Die Polizei, durch In der heutigen (93.) ing des Hauses der katholischen Kltchhofe unter polizeilichem Beistande beerdigt 1. geringe, 5: sehr geringe Ernte): Winterwelzen 2,4 (im Juli nachsfebende tabellarische Zusammenstellung ersichtlich macht. Röunton) ar raft gefetzz worden. (Vergl. R. Anz.

* . . , m (253), Winterspess 13 (go), Win ter! . Passanten von diesen Vorfällen unterrichtet, eilte hinzu Abgeordneten, welcher der Minister des Innern Freiherr worden ist, und biltet um Schulz exentuck um gese kk . ga n n r o wm, g ti. ö. Rr. Ig bora 7. d. M.)

und zerstreute die Menge. Der andere Haufe, etwa zweihundert on der Reck‘ beiwohnte, erledigte das Häus zunüchst' in ß rar ren ö Persoönen mit einer rothen Fahne, zog die Rue des Boulets dritter Berathung den Gesetzenfwurf, . die . zur Aufhebung des Altkakholiken . . fern 28 (297), Klee 3,0 (285, Lujerne 27

entlang. Ein Polizeikommissar und ein Polizei⸗Inspektor Kirchenverfassung der evangelischen Kirche im . ö . ö . . .

ö . en g J . ö ö Konfist 1 Irin fun . 6 und en een . ng, ( ö über die Petitionen zur K wird zu diesen Zahlen in der „Stat. Corr.“ Folgendeg Benennung

und niedergetreten. Der Kommissar erlitt e ohtuhkonen, entwurf zur änderung des Gefetzes, betreffen ̃ 2 ö . ͤftg. iberi ; der

der Polizei⸗Inspektor wurde schwer verletzt. Polizisten eilten die Landesbank in Wies baden, vom 20. August 1883, lage . 6 . ö. 3 ie e m n , e,, Getreidegattungen

zu Hilfe, un des kam zu einem heftigen Zusammenstoß, in und ging dann zur zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, Berücksichtigung nicht stellen' und verzichtet! auch darauf, die Alt⸗ kuten die Berichte für den Hionat August aus! iner nscht' gäfue

dessen Verlauf vier Polizisten leicht verletzt wurden. Die betreffend die Polizeiv erwaltung in den Vororten kathollkenfrage aufzurollen; seine Partei werde sich darauf beschränken, Inäahl von Berichte bezirken weniger günstig. Auf die reichlichen (

Menge wurde auseinander getrieben, 32 Personen wurden yon Berlin, über. gegen den Kommmissiongantrag zu stimmen. Riiederschläge, welche Ende Juli mit Augnahme des Nordofteng und t Paris zur derstellung von Antipest⸗ Ser um ermächtigt wird.

verhaftet Nach 8 Uhr Abends wurden die Teilnehmer an den Abg. Dr. von Heyde brand und der Lasa (kons.): Meine Der Antrag der Kommifsion wird angenommen tiger westlicher Benirke im ganzen Stagisgebite fielen, ist fast in Kilogrammen Masrid, 29. August. (B. T. B.) Die nach Oporto ge—

Kundgebungen, welche sich bis zum Ostbahnhof ausdehnten, Freunde erkennen an, daß der vorliegende Gesetzentwurf darauf bin— Damit ist die Tagesorbnung erledigt. Der Präsident iberall große. Treckenheit gefolgt, die nur hin und wieder sandten spanischen Aerjte halten den Sanitätgd enst und die ge⸗

beständig durch die Polizei zurückgedrängt. Die Menge elt, die Polizeiperwaltung zu versläwrken und zu verbessern, und der beraumt die nächste Sitzung für Bienstag 1] Uhr an und setzt d ,,, Buchweljen 842 291 , , a , e , genen ,, ö. t ; . ĩ . ; j ö . e u itte nz⸗ r ; .

brachte Hochrufe auf die Armee und die Republik aus. Gesetzentwurf, wie er gut ter Kom mission in. ß . ö auf die Tagezotdnnng: Zweite Lesung der Heschentiilf! und besonders, die Hackfrü utterpflanz 9 135 1233 ,,,, .

ü i tri ĩ j ? d thisch. Aber das thatsächli ; ; ! J inelner Gegenden ist die Dürre fo groß, daß bereits Mangei 14 Dig m böllßei, trieb, ene, Anfah junger e, . l n flo! g n. hat . hn e enn, Thellung des betreffend die Gerichtsorganisation und betreffend die Zwischen⸗ irn ber hl Infolge der ungewöhnlich beißen Witterung ge— a r 3 y. ; ö . . n,,

eitungspackete verbrannten, auseinander. Gegen 10 Uhr ö . ; ee. ö 3. ; z —⸗ ; ; rũhjahrg. Gerste 94 Abends fanden auf dem Boulevard de Magenta und dem Regierunggbezirls Potsdam, scheint uns doch noch nicht genügend ge kredite, Antrag Kanitz wegen der Rentengüter und Petitionen. men, die Halmfrüchte 6 j ö 6 . . 4 - ,. 3 35 , . w. ; klärt zu sein. Diese Frage ist aber von so erheblicher Bedeutung, Die Abgg. von Eynern (nl) und Dr. von Heydebrand (nl) Hebirgsgegenden die Ernte der Halmfrüchte im allgemeinen a nde . 46 36

Boulevard de Straßbourg Ruhestörungen statt, bei welchen daß wir es doch für zweckmäßig erachten, die thatstchlichen Unterlagen richten an den Präsidenten die Frage, wann ungefähr der Schluß der agesehen werden darf, und nur noch ein Theil des Sommergetreides Hafe ö ggen ˖ 4 15 ö hat, die Reglerung von dem Auftreten der Pest in Kenntniß zu setzen.

Revolverschüsse abgegeben wurden, die aber Niemand ver- nochmals in der Kommisston zu prüfen. Zu diesem Zweck beantragen Sefsson eintreten könne. Abg Dr. von Heydebrand glaubt seinerseits, ü bergen bleibt. Bei den Erntearbeiten zeigte sich vielerorten ein ; . 35 2 Aus Portugal kommende Reisende , daß ein Pestfall in

letzten. Mehrere Personen wurden verhaftet; zwei Zeitungs- wir, den Gesetzentwurf an die Kommifsion zurückjuverweisen. daß das Haus am nächsten Montag seine Geschäͤfte erledigen könne? Mangel an Arbeitskräften, wie er in keinem der Vorjahre zu verzeichnen , ; Lissabon ö,, . . e, , des .

Kioske wurden in Brand gesteckt. In der Rue Chabrol fanden Abg. vo n Eynern (nl) erklärt, daß feine Partei gegen diesen Abg. Pr. Porsch (Zentr) wesst darauf hin, daß am 27. August saesen ist, was sich um so füblbarer macht, als sammtliche Halm⸗ iusammen . 144 1588] 1376 88 15735 524 Flues gelangten 3 . eis 9 e aus *r ugal, darunter einer

ebenfalls Kundgebungen staͤtt, die bis Mitternacht währten. Bis Wunsch einer großen Fraklion nichtz einzuwenden habe. die große Katholikenversammung in Neisse beginne und deshalb viele itte infolge der großen Hitze sast zu gleicher Zeit schnittreif wärden. Diese Ziffern lassen erkennen, daß die jur Aussaat bei 144 da aus Oporto selbst, in die fpanifche Prövy ni ontevedra.

dahin waren eiwa 55 Personen verwundet worden, darunter Abg. Richter (fr. Volksp ): Auch ich habe nicht da egen ein entrumgmitglieder behindert sein würden. Er glaube, daß der Jät selten mußten völlig ungeübte Kräfte bei hohem Lohn eingestellt Feld verwendeten 1588 kg Samen nur 13765 Kg Getreide ergaben. Operto, 29. August. W. T. B.) Hier wurden gestern drei

mehrere Polizeiagenten. Die Theilnehmer an, en Kund. zuwendet, daß der Gefetentwürf an die Kommissson zurn, verwöesen Landtag schon am Sonnabend seine Arbeiten beendigen könne. zen, um dag bereits, überständige Getreide einernten zu können. Immerhin besser geftaltete sich die Ernte in den Schumkaer und n eus leichte Fälle von Beulen pest feslgestent.

; . 3. . ch dem Hhtghuheft ging! ehh wird, aber nicht gerade wegen der Begründung! dez Antragstellers, Abg. von Eynern bezweifelt, daß das Herrenhaus so bald mit ich die anbaltende Trockenbeit sind die Felder so fest geworden, Rasgrader Kreisen, somse im Baltschiker Bezirk, wo die Anfang Juli

gebungen, welche sich nach dem Hsibahnhof ge . zaftet? sondern ich meine, daß es in der gegenwärtigen politischen Siluatien seinen eben fertig werden würde. Allerdings handle es sich an bre Verbfteitung jur Herbftbestellung febr erfschwert, auf schwwerem eingetretenen Niederschiäge den durch die Dürre verurfachfen Schaden .

wurden von dort vertrieben. 25 Personen würden verhaftet; unrichtig ist, schwierige und strittige Fragen fin Plenum zu behandeln. der Katholikendersammlung nicht nur um dag Jentrum, sondenn auch Haden vielfach sogar unmöglich ist. Zahlreiche Gewitter führten thellwesfe wieder beboben haben. Verdingungen im Auslande.

66 1 Uhr Nachts war die Ruhe wieder hergestellt Nach Minister deg Innern Freiherr voõn der Recke von' der Horst: um die Polen. n 68 Berichtsbeiirken Hagel mit sich, eine ell, welche die des Vor⸗ Die Qualität des diesjährigen Getreides ist übrigens nach den Dest ich n

Feststellung der Polizei⸗Präfektur wurden im Ganzen 380 Per⸗ Gegen eine Zurücküberwelsung der Vorlage an die Kommission habe Abg. Dr. Sattler (ul) glaubt, es würde einen peinlichen Ein- neonats um 40 und diejenige im gleichen Monat des Vorjahres um bisher bier eingegangenen. Mustern als sehr gut zu bezeichnen, da etz esterreich⸗ Ungarn.

onen verwundet, von denen 361 in Krankenhäuser gebracht ich nichts sinzuwenden; das kann ich auch nicht, wenn die Mehrjahl . 5 ; ö 12 z übertrifft. Von den gemeldeten Hagelwettern entfallen 14 auf sich durch seine Reinheit im Vergleich zu früheren Jahren auszeichnet. 10. Seytember, 12 Uhr. K. K Staats bahn⸗Direktion in Stanislau: . 34 ] ; . ; druck machen, wenn dag Abgeordnetenhaus nach der fünfwöchigen Ver⸗ ; ; ĩ 3 ; ; ) 1899:

werden mußten. Die Zahl der verwundeten Polizeiagenten des Hauseg sie beschließt; aber ich halte mich doch für verpflichtet, jetzt Fer ö zie Preobinz Hannover, 10 auf Sachsen, 9 auf Rheinland, 8 auf West Die Hoffnung auf eine ergiebige Maitzernte ist ebenfalls gänzlich Lieferung folgender Holimaterlalien fär das Jahr .

ö. en, das ich in der Kommlsston nt tagun abermals acht Tage Ferien machen wärde. / ffen. Jiasfau, 3 auf. Schlesten, A auf usen, *. zr, leg abcr en ang äs ms Gichen, Brücke nbölzer far Babnerhaltumgzwecke betragt 59. Es wurden 150 Verhaftungen vorgenommen, von schon zu sagen, daß ich in der zmimisstan nicht wesentlich andere Cr. b 6 J len. auf Hessen, Nassau, 5 au elien, Olen, (ie 3 auf geschwunden, fodaß sich die Ausfuhr der diesjährigen Campagne ca. m? Ei nhböljer zwecke, denen S6 nicht aufrecht erhalten inlrben klärungen geben lann, alg bereitg meinerfeilg bei der früberen Be Abg. re or sch erwidert darauf, daß er keinerlei Rücksichtnahme Vestpreußen, Brandenburg und Pommern und je 1 auf die Provinzen hauptsächlich auf Wetzen und Hafer beschränken durfte. 261 . Eichen Extrahölier für Bahnerbaltungtzwecke,

D lisemihl Agitator Mar Röais l be- rathung gegeben sind. Die Sache liegt elnfach so: Ich kann mit auf die Kathollkenversammlung beanspruchk habe. Istpreußen und Hohenzollern. In 25 Fällen war der angerichtet Die Weingärten haben unter Hagelschlägen stellenwelse stark ge⸗ 456 Gichen. Schn it material für Wagenbau,

. er antisemitische Agita Or ar Régis, welcher be— wenigen Worten sagen, daß allerdingz über die Theilung des Regierungs⸗ Präsident von Kröcher; Wir baben noch Stoff für morgen und Schaden von erheblichem Umfang. Am schwersten scheint nach den litten; der dadurch verurfachte Schaden beträgt in drei der bebeutendsten 1029 Fichten. Schnitt materlal für Wagenbau, fürchtete, verhaftet zu werden, ist nach HZrüssel geflohen. beiirkHs Potsdam und anderer Regierungsbezirk thatsächlich Verhand⸗ übermorgen. Ich hatte die Abficht, den Herren vorjuschlagen, am Berichten der Kreis Fulda im Regierungsbertrk Caffel betroffen zu Weingegenden des Varnaer Besirkz etwa 40 000, 1212 Tanne . für Wagenbau,

Von dem Kriegs gericht in Rennes wurden am lungen schweben. Es ist aber durchaus noch nicht abzusehen, ob wir Sonnabend die Justiigesetze ju erledigen, Hon denen mir der Erste sein. Die Mäuseplage hat besonders in den Regierungebezirken Stral⸗ Ber bisherige Stand der Viehweiden bat sich im Monat Juli 268 Eichen · Echnittmaterlal für Bahnerhaltungszwecke, Sonnabend der Kommandant Cuignet sowie die Generale zu einem Abschluß gelangen werden. Es steht weder fest, wann ge. Vize ⸗Prässdent Des Herrenhauses gesagt hat, daß es vollstãndig Ind und Stade, wo diese Thiere unter einzelnen Feldfrüchten großen durch Regen. Niederfchläge etwas gebessert, trotzem halten land ĩirth⸗ 843 Tannen. Schnittmaterial fũr Bahnerbaltunggjwecke, Boisdeffre, Gonse und Billot als Zeugen , , J,, 13 6. 44 ö 6. Eine andere Aus⸗ , . . ö . . am , . . , . n e ,. haben, . ,,,, Beschädigungen durch schastliche Kreife die Gefahr der Futternsih noch nicht als beseitizt. 160 , Gichenbauholz für Bahnerhaltungg⸗

ür die diesjähri l ist unft kann in der Kommission auch ni eben. am Donnerstag erle ein würden. nter diesen Umständen netten werden nur vereinzelt gemeldet. zwecke, . 3 r ng Abg. Dr. Rintelen e, erklärt, 6 auch die Zentrums würde es ugglich en daß die Herren am Donnerstag bend Der Winterweizen, webt mit Ausnahme weniger Berichtg⸗ 263 . bezimmertes Tannenbolz für Bahnerhaltungs zwecke, 1. Blers besil ö J d Die Ob let diefer Manöv partei gegen die Zurückverweisung an die Kommission nichts einzu, in den Besitz der Beschlüsse des Herrenbauses gelangen. Wir würden ftke in guter Beschaffenbeit geborgen ist, zeigt gegen den Vormonat Ernteaussichten in Schweden. 112 - geschnittene Tannenlatten für Bahnerhaltungszwecke, und, Vlerg bestimmt worden. Die ee . . ht, ,, nennen Dann am Sonnabend, wenn kein anderer Stoff jur Herathung bor. der Mebriahl der Regierungsbenirke cinen wenn, auch unwesent. Stockbolm, den 10. August 1399. Die nunmehr im ganzen „96 C99 m runde, weiche Latten für Bahnerhaltungs jw ecke, . . . . Armee⸗ . ö Das Haus beschließt einstimmig die Zurückverweisung liegt, mit unserem Pensum fertig werden. län Räckgang; nur für Danzig, Stralsund, Liegnitz und Schleswig a, n. 9 . 3 41 , e n n a ; 4 500 hl Buchen Holtkoble für Ba hnerhalsungsz wecke, enera to vanninelli, übertragen worden. ukßer der Vorlage an die Kommission. Schluß gegen 2 Uhr. nuten bessere Noten ermittelt. Da sich infolge der heftigen Ge— schuit lich neh 96 mitte in ßiges e uitat ek auffutse en, du G. „ö 500 Raummeter weiches und hartes Brennbolz, sowie

dem V. und IX. Korps in Srltzans und Tours Es solgt die Berathung! von Petitionen. nhnegen große Flächen dieser Frucht gelagert hatten, fo ist die Gualität der Futter erntet woirz Va rgen * *lfessn aM finn. vorzügsiche Lieferung des erforderlichen Bedarfez an eichenen Oberbauschwellen der

werden die 1. 3 uUnd . Kavallerie Dipisien fowie Bewohner des Kreises Memel bitten um Errichtung , n, n, te,, , m n, beseichnet, und dag Heu ist unter, den günstzgsten Verhältniffen ein! Type IIIII und 1.

Ain gentichte Biz sian an diesen Mantzhern cheilnehmen vie eine? öh. gebracht worden, Ber reiche Jabrungelvertt shelächerd e, wa, 10. Seytember, 13 ub. C. K. Staatsbahn. Direktion in Krakau: L Kavallerie⸗Division wird dem IX., die 5. dem V. Armee⸗ . , . . der Re⸗ 6 2 1. 3 6 ar 1 . ö . Futterernte bewahrt wurde, bietet einen werthvollen Ersatz für die Lieferung folgender Holimaterialten für das Jahr 1899:

Korps zugetheilt. Die gemischte Didision besteht aus einer f f a 4 z mötebenirzzn Nost gebildet. ede le,. ; geringere Quantität des Heues. Die Aussichten einer zweiten Heu⸗ 320 m Gichen⸗ Brückenbauhölzer,

Infanterie⸗Brigade von zwei Regimentern, einer Marine—⸗ m . als, Material zu uüberweisen. ; Nr, 34 des gCentralbligtts für das Heutsche Reich iht ente, hinausgehender Ertrag an erhoffen, der hinter der reich. ernte sind gering, da der Boden durch die anhaltende Dürre an den 395 Extra ⸗Eichenhölzer, Infanterie-Brigade und einer Abtheilun Marine · Artillerie zu gr nenn Sanden (11) beantragt, über die Petition jur berausgegeben im Reichgamt des Innern, vom 18. August, hat folgenden lien Ernte des Vorjahres nur wenig zurückbleiben dürfte. meisten Orten ausgetrocknet ist. 377 hartes Schnittholz für Wagenbau,

13 . z gr ng ĩReai . Tager Erdung äiberiugehen, jcz ans JInbalt:; I) Eisenbahn⸗ Wesen: Bekanntmachung, betreffend die Die Ernte des Win terrog gens bat sich fast ausnghms los Die Rog genernte, die in Süd und Mittelschweden allgemein 2213 weiches Schnittbol für Bauerhaltungszwecke drei Batterien. Die Marine⸗Brigaße wird aus zwei egimentern Dieser Antrag wird abgelehnt und dem Kommissions⸗ Fechnische Ginbeit im Gisenbahnmwesen. *) Bank. Wesen: Status der shtt und obne Störung volliogen. Nur dort, mil dem Schnitte in Gange it wird! li sbnn währ, w r e, del denn , a, drei Fataillͤnen zusammengesezt und von dem Vrigade⸗· antrage gemaͤß beschlossen. deutschen Noten banken Ende Juli 1895. 3 Finanz. Wesen: Nach. iz begonnen war, wurde sie durch häufige Regenschauer geftört; Joan; r än manchen Orten, wo das Sach! unter ungůnst gen 6s, weicheg Schnittholz für Bahnerhaltungsiwecke, Henetelgs depallisrr befehligt, Sie wird mit der i4. In., Vertreter der Stadt Bomst wünschen die Errichtumg weisung der Einnahmen des Reichs für die Zeit vom 1. April 1899 söichwohl konnte das Korn auch bier meist in tadelloser Beschaffen⸗ Verbältnissen erfolgte, ziemlich dünn, an anderen dagegen sehr schön. 425 weiches Bauhol; fanterie⸗Brigade des ITV. AÜrmee⸗Korps, einer Schwadron ber eines Amts erichts in Bomst bis Ende Juli 1899. 4) Zoll. und Steuer. Wefen: Ermãͤchtigung it eingebracht werden. Soweit Probedrüsche vorliegen, hat sich Das GCrgebniß wird demnach zwischen gut miitelmãhiß und schlechi 5 haries Rund hol ner Kürassier⸗Brigade von Tours und einer Kompagnie des Die K . fion J. Uebergang zur Tages« (iner Firma zur ,, , des allgemeinen Branntwein⸗ . herausgestellt, daß der Körnerertrag fast allgemein i. den ̃ , . 9 ĩ gut, ig 13 ö. Run bböltnet,

s. Genie⸗Regiments die gemischte Division bilden, die von dem ordnung vor. Dengturierungsim itte s, 8) Konsulat. Wefen: reguatur. Ertheilungen. matengfn. ntspricht welche man lag; der grohen Strohmeng Die Mitte Juni häufig fallenden Regen und die darauf folgende 35 899 weiche Waldlatfen,

Diyisions⸗ ĩ inẽè⸗ se ; ; 6) Mari d Schi t: Erschei des II. Nachtrags Amt begen berechtigt war. In den stlichen Proplnzjen hat wohl ö w ; Dihdikens Wen ghals ders harine ssnterit Voyton bese lig Ak, Ftghtdd lons) erklirt, er halte das Petit der g! Ah 6 Se he. i,, und . . uch der Frost in der Blüthe mebr geschadet, als eg zunächft ar te r mn mn mr urig . e en .. 9 68 h e n ,,, .

und dem IX. Armee⸗Korps zugetheilt werden soll. Stadt Bomft für berechtigt, verzichte aber darauf, einen Antrag ) ; den Anschei te; Westen dagegen bat die Angbildung des . ö gtali 1 , . r ning , , , . Antrag . Poltzet Wesen: Arnswelsung bon KRukändern ang dem n n, H ih, ö k elitten. Vielfach ö aber ,,, cinen besseren Grtrag m geben, als * dl er: 6, n, Solistangen, Stlele, Pfeiler alien. nach den Kommisfiongverhandlungen und der Erklärung der Reglerun ; dal ĩ d in folge derselben schnell ein⸗ * i 141 ; 34 * (! Der P apst hielt, wie W. T. B. berichtet, gestern aus doch keine Aussicht auf Gasolg ka würde. Redner an ,. Nr. 6d des Central blatts der Bauverwaltung“, heraug— . . e e en n u de u gh en e 8 ar eh, Hafer, und Ger ste stehen augenblicklich a, gut, ß r , w, du ßerdem äs C0 Sli 8 . nd o oo0 Stũck ] Hie, ,, f. ivat⸗ an die Regierung die Birte, die Angelegenheit im Auge fu behalten. gegeben im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten, vom 19. August, hat henrke scht erhebficher Rückgang gegen Len Niederschläge sind aber erforderlich, um eine nollente Crnte iu erzielen. Kiefern schmellen für den Bedarf des Yire onsbenirks. Anlaß des Festes des heiligen Joachim in seiner Privat— 6. 6 —ͤ ; . srke ist daher ein allerdings nicht erheblich gang geg Vas A der Kartoffeln ist das beste, jedoch baben aach bibliothek Cercle ab, wobei 360 ersonen zugegen waren, darunter Der Kommissiongantrag wirb angenommen. solgenden Inhalt; Amtliches: Dienst. Nachrichten. Nichtamtliches: Rormonat zu verzeichnen; nur für die Provinz Westpreußen und den di 34 us sehen . e n ,,, , , . . 11. September, 12 Uhr. K. K. StaatsbahnDirektion in Lem= Is Kardingle, viel Prälulen ü Wer gen fer esell⸗ . Petition . Anlegung eines Fisch ereihafens . ge ler fn , ,. len ern 6 m bez . , angehen gd ,, . ö w sihflen irnnnhedesind die Aus. berg: ö n,, für das Jahr 1859: nn, r. w ; 2 ĩ ; al ü Die taat ermittelte Note bleibt hinter der de ; ö ; ca. m! Gichen . Brückenhölzer, söene reis. Der apf fgrach zber berschibenz religicse Jragen, beichrerne w weird der Jeg erung, als Piaicklal aͤber len, At matsromeg; (Schluß; h Hutten gfe enn, der J, e zor n, geber. berührte aber polltische Angelegenheiten nicht. Zum Schluß een. . , hn a ng ö. ö. Preußen, Vermischtes: Ergebnisse der Prüfungen für den preußischen . . J 2 so ist eine erhebliche Grtragsverminderung zu erwarten. 255 e, Scfittholt für Wagenbau, i . . e. e. k einen kleinen Zufluchtshafen wünschten ; ; ef gr n en, ,, Bod 8 n . 2 y . Hen. . . , lieren und ihre rerbietun u bezeugen. erbei g 226 ; im. rer. ; ; oden vi f e eile bere e⸗ 8 1 n uhr der Papst an Alb , . Das e Der Magistrat von Königsberg i. Pr. bittet um Be- zin Ämis, und Gemeindehaus in Wannses Ker Henn? fm Preig⸗ Le. 9 . Ernte berg after BSetreidemarkt in San Fran eis co. . weiches Schnitihols für Bahnerhaitungzzwecke, sehen des Papstes war frisch, feine Stimmung ausgezeichnet lassung der Wasserba uverwaltung bei dem bewerbung des Deutschen Techniker⸗Verbandes um Entwürfe für eine Die Som mergerfte, welche sich auf gutem Boden stark lagerte, San Franeisco, den 19. Jult 1899. Zu Anfang Juni d. J. bezsmmer es bares Bauhol, ĩ Ministerium der öffentlichen Arbeiten oder um Friedhofanl age. libt umelst flachez und graueg Korn; fie ist darum minderwerthig waren die Vorräthe von Getreide und Mehl in Kalifornien, den An— beiimmectes weicheg Baubohz,

Türkei. Bildung eines eigenen Wasserbau⸗Ministerlums. und dielfach alz Brauwagre nicht veiwendbar. Der Hafer ist auf gaben der San . Drohne, , n, ,. runde Walblatten

j . 6 8 ̃ ĩ Mehl. —— Fäss t 8 Wie das Wiener „Telegr.« Korresp. Bureau“ aus Kon—⸗ Pol Da a , 6 e , nen. Hin Acker kur; im Stroh geblieben. In einer Anzahl westlicher ö. z zn 166 Cel ern , ier g e r r enftiel, stan fin opel melhet, han hg armen ish? ( Paltrar h! . 9 x , 9 9 ö mnmittelbar bevor. Som mergerste s⸗woöhl wie Hafer lafssen sedoch Gerste .... . , D 9 Cen.

Anke soll er noch gemäht werden, doch sseht auch 6 ee Ernte F . . ,, energisch gegen die fortgesetzten Verhaftungen angeblich ver⸗ Rendant , an dem Strafgefängniß bei Tegel Etatistik und Volkswirthschaft. ler erh , 2

Ruthenbesen, dächtiger Armenier, unter denen sich selbst Kinder befänden, itioni ü ĩ . J) w , . f petitioniert um iedergewährung ihm entjogener Funk⸗ , ie i ge e tg i e , len, . 8 e n . . ö. 3

Anerika. mission auf Uehergan Die Hau, Tischlermeister von Berlin und Umgegend hielten, ö bb nur ungenügende Riederschiäge hatten, beginnt das Kraut 9 nene, n,, , ,, , . i mn

Nach einer dem „W. T. B.“ zugegangenen Meldung aus 9 6. Im Walle entr. J, der Voss. Itg. zufolge, am 18. 8. M. eine Versammlung ab, in 6. welt iu werden; jwgr sind reichlich Knollen vorhanden, haben ; n, , n nn wh, .

Cap Haitien ist in ber Provinz MacorYz ein Au fstand sichligung zu überweisen. der ju veñ Forderungen der Bautischler Stellung genommen . 6 . e ,,, , . ,. i f n em Cen e , rbb t nn e e, Wehren rute beg Stotz wirn,

zu Gunsten von Jimenes ausgebrochen. n. 8 d 6 . i le rn nern . err e e Tf ffn 66. ditter . 8 lh r en he; e, , hat sich ihr Stand den bisherigen Ängaben Fach, einen mitrserèn Ertrag, also 16 bis

aten. ,,,, n ,,,, 33 ; ?. een . s tg. we achrichten zume ünstig; h ; . 3 5. * J ö ; z ?

Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Louren go die Kommission, durch Ueber⸗ ö. . , ,, i , n ge⸗ n Kraut und affen unn ö. . Grnte erhoffen. ö sebr gut ue nf ir ö der südlicheren Gegenden Kaliforniens sowie Lieferung des erforderlichen Bedarfg an eichenen Oberbau⸗ , , . , kt; . . nc r fir lee ,, . ö hire , tha feen, , m, . er che h. n , jpreis für Ausfuhrwẽelen ist 1 Dollar 6h Cents Khelen eech Type Usiit und II. Jiäheres be] den genannten 9 ri anischen epu i große nstrengungen mache, um die ohnkommission der Gesellen estgestellte Lohntgrif wird mit ein 8 igen big 1 Dollar 71 Gentz per Cental. ͤ .

w, e, feel e, el, e, d , , ,, n n ee de e, n dn .

ö ö ü . . i ö on 2t gegen 25 4! 6 ö ; ö ,,, ö, , , , e,, w , langen ausgesprochen und erklärt, daß ein modus vivendi mit Dem letzteren An 35 Vie Woche wird von Freitag zu Freita rechnet. 3 Zur Bei⸗ 6 de 12 009 t gegen 25 331 t in vorigen Jahre. ; ; . ;

Großbritannien gesichert sei. Kölichen (toͤnf. ) und an. l ,. . i, ,. , , , Weid r rn, Schiffe fir, Getreide acht (r Grders Unite Eingdom, Belgien.

Aug gastspstabt, berichtet, dasselb: Bureau, daß e . ö eschluß. , n d , ermittelten Jioten Herre, re or Dunk) bal don rn , ,,, zh R Uugust, 16 Mittag. Hörse zu Brüssel; Lieferang von Ten dern An Schiffslasten Kriegsmaterjal in Port Elizabeth etition s Knauf zu Berlin ist. (Vergl. Nr. 195 d. Bl ᷣöᷣ und . 9. Je. 2. . 14 6 ,. r. . ausgeladen und nach Aliwal⸗North zur Vertheilung im 1 ur Lohnbewegung der Zimmerer in Frankfurt a. M. tbeilt noten ahr um Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗ e, , , . Type e 89 21 e Oranje⸗Freistaat gesandt worden se en. ĩ ĩ ĩ e⸗ die Frankf Ztg. mit, daß der Verband der baugewerklichen ee . er letzten 7 Ja mea srege 6 ,. n. 6 ; * Paar desgl. zu

Die. „Timeg“ meldet aus Fohannesburg vom gierung zur Erwägung übe Ehm, enstinmig keschlesten bat, auf feinem biz er Kngenommene e. ,, übr. Socists! Ratlenale Las Chemins de fer

19. d. M. 8 ; i ĩ it⸗ ; Standpunkt ju beharren und, keine weiteren Jugeständntffe zu machen. ö Der Aus br der Maul und Klauenseuche an einem . ! ; 2 Rare ber denmisstenckerich; hz. zie Bohnan C Kr syn sde Kade Gleichteitig wurde den Mitgliedern anhelragegeben, ihre nich gen gend Getreide han del in Syrien. Rinde sst den . Gesundheltsamt gemeldet worden vom 5 K in Brüssel: Dau der Nebenbahn

Frage habe eine Spannung in' den Yeßiehnngen zwischen gemeinde zu Bräkel bitten Beseitigung der Bela stung . ö n d' den übrigen Bau⸗ Beirut, den 5 99. Augfuh Weljen hat nicht nnn dem Oranje Freistaat und der Südafrikanischen Re⸗ von evangelischen Gemeindeangehsrigen zu katho' 1 . , ieh eibe Klüsühdenutg den s. Auqust 1839. Ausfuhr von Wel kt zwischen Zentral. Viehhofe zu Ber kin am 19. Auguft. * September, 2 Uhr Ministers de LInterienr et a , publik hervorgerufen. Der Freistaat sei für Beseitigung des lischen 96 ö g ö ; h . ö. . , n alfi ue f n nahegeleg *! I und 15 . . ö n Dope lient ner Hane ] sch struction publique in Hrn f Lieferung für die rg von ;

Ergebniß

an Korn⸗ früchten

London, 19. Auguft. (W. T. B.) Wie dem Reuter schen Bureau. aus Louren go Ma rquej gemeldet wird, sind nach amt⸗ licher Feststellung in Magude, zwei Tagereisen von Lourengo Marque, mehrere als Seu enpest verdächtige Erkrankungen vorgekommen.

Paris, 20. August. (W. T. B.) Das Journal offieiel ! ver⸗ öffentlicht ein Dekret, durch welches datz Pasteur' sche Institut in

2 3 & 2 2 8

halt des zur

e genommenen ckes

sorten

Mittelfeldstückes Verwendeter Samen zur Aussaat

ganzen i pro Krina 201.

ittelst

Prob

Gewicht der GSetresde⸗

eines Dekargz eines Dekars

Flächenin

des M

8 * 83 *

* S O Oc O

2

ö

.

bölerne Schneeschaufeln aus Rothbuche, heschlagene Schiehtruhen, 8 ume aus Weißbuchen,

achschindeln, beschlagene Schubkarrenräder, Durchstecksstangen aus , Bremetnüttel (Stangen) aus eißbuchenbolz, Buchenscheiterbrenn holz, weiches Buchenscheiterbrennholi,

. n ö ö , n n 9 n n e 9 9