Dualstãt
Am vorigen Außerdem wurden
mittel
Durchs .
Gezahlter Preis für 1 Dopp
el zent ner
für 1Doppel⸗
niedrigster
höchster
16
niedrigster
16
höchster
6.
oppelzentner
Doppelzentner (Preis unbekannt)
K . o
de 8
* 8
; 1 12 21 B
Offenhurg. Rostock ö
ltenburg
Diedenhofen Breslau.
. Insterburg. Lyck
Neuruppin
tettin. Greifenhagen Vyritz.
Krotoschin Bromberg Namslau
9
N 1 . 2 Halberstadt. ö Goslar Lüneburg. München.. Straubing. Regensburg. hing... ffenburg Rostock.
Altenburg. Diedenhofen . Breslau.
hö Insterburg. Lyck 5
. Elbing Luckenwalde.
ts dam
Neuruppin.
Demmin. Anklam. Stettin.. Greifenhagen yritz
Schivelbein Neustettin Kolberg. Köslin
Gn, Neusalz a. O. . z . olkwitz . Bunzlau.
Goldberg 6 eobschütz
Neisse..
alberstadt. ilenburg Erfurt. R Goslar Duderstadt. Lüneburg. . ulda.. ee,
Neuß. München. Straubing. Regensburg. Melßen. Pirna.
Bautzen.. Winnenden .
Ravenoburg? Mer ö enburg Rostock.
Altenburg
Altkirch .. Diedenhofen Breslau..
emerkungen. Die verkaufte Menge wird Ein liegender Strich (— in den Sp
Waren ji. M.. Braunschweig .
Arnstadt 1. Th
randenburg a. 5. ;
ürstenwalde, Spree rankfurt a. O...
i. Pomm. .
RNeusalj a. S..
Waren i. M.
0 1 1 1 2 6 .
,. Spr rankfurt a. O...
targard 65 Pom. !
Rummeltburg i. z. ; Stol V—
; alter Hafer neuer Hafer
Plauen 1. BV. ᷣ
neuer Haser
Brdunschweig . Arnstadt i. Th.
en für Preise hat d
1280
13,40 12, 00 11,50 11,50 11.00 1260 12,00 13,33
130
14,90 16,900 14,10 183,00
1514 05 / 16,0
13.00 15,00 16,0 12, 10
13,00
12,25 12, S0 13,50 13,0 13,20
1350 1256 1756 17566 13,16
11,0 10, S̊ 11,60 10,80
10, S0 12,40 11,00 12.30 11,ꝓ50 10,80 12,00 11, 00
1160
1250
1150 13066
15,60 14,75 14550 14,75 1410 13,67 14,00
16, 26 1236 15,56 14.66 15.86 1512 15, 2 1466 1456
1540 12336 1436 14.36 14,56
1480 10 96
1554 1750 1350
14,75
Noch: Roggen.
1450 173836 153, 16 15, 56 14,36 16. 56 14.56 13, 665
1475 13,30 13,50 13,80 15, 90 16090 14,60 13,90
Ger st e.
15,00
1176 12665
1590 15 56
13,20 13,40 12,00 11.350 12500 11,00 12, 90 12,00 13,33
2, 93
15, 80 16 60 15.606 14600
1698 15, 16910
1300 16 66
16.50 1246
8 14,00 1226 13,320 13550 13,60 14,20
13,50 12,50 12,80 12, 00 12, 10
11,70 10, S0 11,60 11,20
11560 12,40 11,00
12,30 17.66 16 86 1220 11660
11 00
1250
11,30 1256
14 o
16,00 14,76 16,00 14.66 14.56
16,25 12,90 13,60 16,00 14,93 16,05 14,00 1420 14,60
15,60 15, 90 14,80 14,80 14,50
1450 10,86
16 66 1726 130 66
13,00 12,00 12, 25
100
12, 40 12,20 11,50 12, 90 12, 00 11,20 12,00 11540 12.40
12,80 11,25 12,50 12.80 12.80 11420 12,40 14,00 12,00 13, 090 12,00 12, 0 1400 12,00 12,20 11,40 14, 16 16,25 15, 00 15, 00 15, 10 14,00 1450 15,50
1c bo 1626 15. 54 16, 13 14.10 1426 15.36 15336 16. 55 15, 96 16,56 15656 1475 1546 12416 14 56 15,416 16 66 1745 1725 1286
16,00 1545 1576 14506 16, 56 1656 1456 1446
13, 80 13,70 12.20 1240 12,20 14, 090 13,50
13,60 1300 12, 090 13,50
13,90 13,33 12,80 16,80 17.50 1700 15, 090 17,60 17,50
1690 15,50 13,60
16 20 rb 1466
15,20 12,40 12,765
1500 12466
15,00
12,40 12,50 12.00 12.00 12,50 11,20 12,90 1175 12, 40
12, 80 11,25 12,60 12, Sí 15,00 11, 20 12, h0
14,00 12,00 13,00 12,00 12,80 14,00 12, 20 12,20 11,40 14,50 16, 25) 16,50
15, 00
15, 60 14,33 15,00 15,50
14,50 17,360 17,04 17,42 16, 00 14460 15,20 1440 15, 0 1320 15,20 15,60 15,060 13,50 12,80 14,80 15,40 15,0 18,32 17,40 13, 0
entner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitget edeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein
2
ahlen berechnet.
1 * 9 J * eilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten m n fehl.
unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Per sonal⸗Beränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Metz, 18. August. Winckler, Oberst j. V. und Kommandant des Truppen— Uebunggplatzeßz Munster, der Charakter als Gen. Major verliehen. Hedi cke, Oberstlt., beim Stabe des Gren. Regtg. König Friedrich J. (4. Ostpreuß. Nr. 5H, unter Beförderung zum Obersten, zum Kom- mandeur des 2. Niederschl. Inf. 5 Nr. 47 ernannt. v. Kotze, Oberstlt., uud Bats. Kommandeur im Anhalt. Inf. Regt. Nr. Hz.
Stabe des Gren. Regts. König Friedrich J (4. Osspreuß ) Nr. 5, v. Schlabrendorff, Major à la suite dez Kaiser. Franz Garde Grengdier⸗ Regiments Nr. 2 und Direktionsmitglied der Kriegs⸗Akadeiie, als Bats. Kommandeur in das Anh. Inf. Regt. Nr. 93, — 9 v. Seydewitz, Oberstlt, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. III, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur dieses Regts ernannt. Schlien kamp, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Graf Dönhoff 7. Ostpreuß.) Nr. 44, mit der Führung dieses Regts. beauftragt. Pollier, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 175, Unter Beförderung zum Aberstlt, zum Stabe deß. Inf. Regts. Graf Dönhoff . Ostpreuß) Nr. 44, Ribbentrop, Major aggreg. dem nfanterie Regiment von Stülpnagel (9. Brandenburg.) Rr. 48, als Bataillons-Kommandeur in dat Infanterie Regiment Rr 175. Protzen, Oberstlt, beim Stabe des Inf. Regts. von Stüspnagei (6. Brandenburg.) Nr. 48, unter Beförderung zum Obersten, als aggregiert zum 4. Hannob. Inf. Regt. Nr. 164, v. Wegerer, Qberstlt. und Batg. Kommandeur an der Haupt-Kadettenanstalt, zum Stabe des Inf. Regts. Nr. 143, Trie ren berg, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 131, zur Haupt · Kadettenanstalt, Lieb ach, Major aggreg. dem Inf. Regt Nr. 166, als Batg. Kom— mandeur in das Inf. Regt. Nr. 131, v. Brie sen, Major und Batz. Kommandeur im Jnf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, unter Heförderung zum Oberstlt, zum Stabe des 5. Rhein. Inf. Regts. Rr. 63. v. Rohrscheidt, Maßser aggreg. dem Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, als Batè. Kommandeur in das Inf. Regt. von Goeben 3. Rhein) Nr. 28, — persetzt. de Duma de 1 Gz3pinołl, überzähl. Hauptm. im Anhalt. Jaf. Regt Nr. 93, zum Komp. Chef ernannt. v. Moritz, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 150, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder- schles Nr. 46, Bogen, Major aggreg. dem 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 98, Heuer, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 163, als Batg. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 144, Steinhausen, Major à la suite deg Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12 und Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Annaburg, als Batg. Kommandeur in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, — versetzt. Hohrefe, Hauptm. und Komp. Führer an der Unteroff. Schule in Biebrich, unter Belassung à Ja suite des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, zum Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Annaburg ernannt. v. Raumer, Hauptm. und Komp. Chef. im Inf. Regt. Nr. 175, unter Stellung la suite des Regts, als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Biebrich, Frhr., v. Blomberg, Hauptm. und Komp. Chef. im Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 36. in das Inf. Regt. Nr. 1765, v. Krosigk, Oberlt. im Garde Jäger Bat, unter Beförderung zum Hauptm., als Komp. Chef. in das Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, — versetzt.
5. überzähl. Majoren sind befördert und aggregiert: die Haupt leute und Komp, Cbefs: v. Bülow im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 148, Grüner im 2 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Ho m ann im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenh,) Nr. 20, dieser un ker Ver⸗ setzung zum Inf. Regt. Nr. 1745, Zipper im Inf. Regt. Nr. 99.
Zu überzähligen Majoren sind befördert: die Hauptleute bezw. Rittmeister: v. Malnachowski im Großen Generalstabe, Dieffen«“ bach im Generalstabe der 33. Div, Bausch im Generalstabe der E Div., v. Kraewel im Großen Generalstabe, v. Werdeck im Für. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 und kommandiert als Ldjutant bei dem General- Kommando des V. Armee-Korps, Legde im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 und kommandiert als Adjutant bei der 3. Kav. Inspektion. Mez, Major und Bats. Kommandeur im Infanterie Regiment von Stülpnagel (6. Brandenburg.) Nr. 48, mit Pension zur Ditposition gestellt und zum Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks Barmen ernannt. v. Wie ter heim, Major aggreg. dem Fuͤs. Regt. von Steinmetz (Westfäl Nr. 37, als Batg. Kommandeur in das Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg)) Nr. 48 versetzt. Wilhelm, charakteris. Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 173, zum überzähl. Major befördert. Eben, Hauptm, der Inf, 2. Aufgebols des Landw. Bezirks Hamburg, früher Komp. Chef im Füs. Regt. von Gersdorff Hess.) Nr. S0, im aktiven Heere, und zwar mit einem Patent vom 1. Sep⸗ tember 1895, als Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 173 wiederangestellt. v. Zastrow, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 150, in Genehmigung seines Abschiedsgefuchs mit Pen sion zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Beuthen ernannt. v. Eisenhart⸗Rothe, Hauptm. im Großen Generalstabe, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 150, von Grod deck, Hauptm. und Battr. Chef im 2. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 30, unter Ueberweisung zum Großen Generalftabe, in den Generalstab der Armee, — versetzt. v. Heydebreck, Hauptm. und Komp. Chef im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, mit Ende diefes Monats von dem Kommando zur Blenstleistung bei dem Großen Generalstabe enthoben.
Zu Komp. Chefs sind ernannt unter Beförderung zu Haupt— leuten: die Oberlts.: Cramer v. Clausbruch im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 206, Rohrbeck im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschlef) Nr. 45, Carls im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Fabarius im Inf. Regt. von Vojgts-⸗Rhetz (3. Hannob) Nr. 79, dieser unter Versetzung in dat Jaf. Regt. Nr. 9, Irgahn im Inf. Regt. Nr. 99, unter Enthebung von dem Kommando bei der Kriegsschule in Engers und Versetzung in das Inf. Regt. Rr. 143, Lehmann im Inf. Regt. Nr. 128, unter Versetzung in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, v. Langsdorff im J. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87.
Zu Oberlts. sind befördert: die Ltg.: v. Diezelsky (Georg) im Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, Frhr. v. Wangen“ heim im Königin Elifabeth Garde- Gren. Regt. Rr. 3, v. Pawel gz im Garde Gren. Regt. Nr. 5, Schulze im Gren. Regt König
riedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Pikardti im Inf. Regt.
ürst Leopold bon Anhalt. Dessau (1. . Nr. 26, v. Blume im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand bon Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Herrmann im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen⸗ burg Strelltz (6. Ostpreuß) Rr. 43; letzlerer tritt in seiner Cigen— schast als Komp. Sffizier Von der Unteroff. Vorschule in Wohlau mit dem 1. Oktober d. J. zur Ünteroff. Schule in Potsdam ber, Rabe n 3. Ifthreuß. Jns. Jtegt. Rr. 5, Sch imer igt im b. Rhein. Inf. Regt. Ni. 6h, kommandiert als Erzieher an dem Kadettenhause in Dranienftein, v. Mü fer. Schub art im Oldenburg. Inf. Regt. Rr. A1, Moß ner im Inf. Regt. Nr. 128, Pieper im Inf. Regt.
tein im Inf. Regt. Nr. 167.
dem L
8
nf. Carl von
. Inf. Regt. Nr. 45, Lenz im 2. Th Nr, 32, in das Inf. Regt. von Wittich (3. er Rr. 3, Göler v. Ravensburg im Infanterie⸗ Regiment von tz (8. Psͥomm.) Nr. 61, in das Inf. Regt. Nr. 173, der Hor t, charalteris. , im Inf. Regt. Nr. 130, das 2. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 22. Pouet, Major 3. D.
und Bezirks. Offizier bei dem Landw. Bezirk Samter, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, tritt, unter Erthei⸗ lung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Magdeburg. Inf. Regis. Nr. 67, in eine . Stelle für pens. Bh er bei dem Kriegs⸗Ministerium über. Graf v. Blücher, Lt. im 2. Garde—
egt. z. F. Haase, Lt. im Inf. Regt. Graf Dönhoff (. Ostpreuß.) Nr. 44 — à la suite der betreffenden Regimenter estellt. v. Kornatzki, Oberlt., der Res. des Großherzogl. Mecklen⸗ urg. Gren. Regts. Nr. 89 (1 Berlin), früher in diesem Regt., im aktiven Heere und zwar mit einem Patent vom 25. Dezember 1898 als Oberlt. im Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. Yb, Hunin g. Lt. der Res, des Königs. Inf Regis. Nr. 145, früher in diesem Regt, bisher kommandiert zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Nr. 166, im aktiven Heere und jwar mit einem Patent dom 9. aiker 1895 als Li. bei dem Inf. Regt. Nr. 166, — wieder⸗ angestellt.
Kommandiert sind: Cornelius, Lt. im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, vom J. September d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Feld-Art. Regt. General⸗ J (2. Brandenburg) Nr. 18, Boeck, Lt. im Pomm.
äger Bat. Nr. 2, vom J. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst leistung bei dem Thüring. Feld. Art. Regt. Nr. 15.
Beyer, Qberstlt. z. B. und Kommandeur des Landw. Bezirks Mülhausen J. E., der Charakter als Oberst verliehen.
Den Charakter als Obeistlt. erhielten: die Majore 3. D.: Ihssen, Vorstand des Art. Depots in Metz, Dorsch, Vorstand de Art. Depots in Thorn, Eick, Vorstand des Art. Bepots in Köln, v. Koenig, Kommandeur des Landw. Bezirks Inowrazlaw, Tie de⸗ mann, Kommandeur des Landw. Bezirks Posen, Knecht, Kommandeur des Landw. Bezirks Kattowitz, Schmidt, Kommandeur des Landw. Bej. St. Wendel, Schöngarth, Kommand. des Landw. Bez. Flensburg, Juncker v. Ober Conreut, Kommandeur des Landw. Bezirks Neustadt, Frhr. v. Eynatten, Kommandeur des Landw. Bezirks Friedberg. ;
Güttich, Lt. im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Jülich enthoben. v. Kleist (Det ef, Lt. im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ preuß) Nr. 6, als Komp. Offißnier zur Unteroff. Schule in Julich kommandiert.
Mit Ende September d. J werden von ihrem Kommando ent— hoben; a. bei der Unteroff. Schule in Potsdam: die Oberlts.: Marten im Inf. Regt. von Borcke (4. Bomm.) Nr. 21, Herold im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 144: die Lts.: Frhr. Rinck v. Baldenstein im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 1146; Feldt im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 6, Krückeberg im Infanterie Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfal) Nr. 5s, Zander im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, dieser unter Versetzung in das 1. Hanseat. Inf Regt. Nr. 765; b. bei der Unteroff. Schule in Biehrich: Kilbach, Oberlt. à la suite des Inf. Regts, von Boyen (65. Ostpreuß) Nr. 41, unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Schwerin (5. Pomm.) Nr. 14; dle Lts.: Muencke im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Hum ser im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles) Nr. 10, diefer unter Versetzung in das Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, p. Open im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58; (. bei der Unteroff. Schule in Weißenfels: die Lts.: v. Zawadzky im Inf. Regt. von Bohen (65. Ostpreuß.) Nr. 41, Hünicken im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗-Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 45, v. Kummer im Inf. Regt. von Voigts-Rhetz (3. Hannop.) Nr. 79, dieser unter Versetzung in, das 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162; 4. bei der Unteroffizier Schule in Marienwerder: Schüler, Ober⸗ lieutenant! im 3. Großherzoglich Hessischen Insant. Regiment (Leib Regt. Nr. 117, unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 141, v. Struve, Oberlt. im Füs. Regt. Fürst Kari Anton von Hohen zollern (Hohenzollern) Nr. 10, unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 140, Witte, Lt. im Inf. Regt. von der Marwitz (G. Pomm.) Nr. 61, Fernkorn, Lt. im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52; 86. bei dem Militär · Knaben Erziehungs⸗ institut in Annaburg: Tepler, Lt. im Inf. Regt. von Boyen (5. Osspreuß.) Nr. 41.
Mit dem 1. Oktober d. J. treten in ihrer Eigenschaft als Komp. Offiziere über: Witte, Lt. im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, von der Unteroff. Vorschule in Weilburg zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Wüste feldt, Lt im Königs⸗Ins. Regt. Nr. 145, von der Unteroff. Vorschule in Weilburg zur Ünteroff. Schule in Biebrich, Engelhart, Qberlt. im Inf. Regt. Nr. 171, von der Unteroff. Vorschule in Jülich, zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Masch ke, Oberlt. im Inf. Regt, Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Weßtfäl) Nr. 67, bon der Unteroff. Vorschule in Wohlau zur Unteroff. Schule in Marienwerder.
Vom 1. Oktober d. J. ab werden als Komp. Offiziere kommandiert: a. zur Unteroff. Schule in Potsdam: dle Lts.: Hermes im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr 45, Lig nitz im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Klos im Füuͤs. Regt. Gencral— Feldmarschall Graf Moltke (Schles. Nr, 38, v. Pentz (Hang) im Inf. Regt Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess. Nr. II6, Rohr im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66; b. zur Unteroff. Schule in Biebrich; v. Dreßler, Oberlt. im 8. Osspreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Zes ka, Oberlt. im 2. Hanseatischen Inf. Regt. Nr. I6, Schmidt Lt. im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilheim von Braunschweig (Ostfries. Nr. 78; c. jur Unteroff. Schule in Weißenfels: Brentzel, Lt. im Inf. Regt. Nr. 149; . zur Unteroff. Schule in Marienwerder: die Lts.: Kaddatz im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau (6. Pomm.) Rr. 42, Müller (Hermann) im Inf. Regt. Markgraf Karl (. Brandenburg Nr. 60, Lappe im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165; e. zur Unteroff. Vorschule in Weilburg: v. Hake, Oberlt. im Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2. Hellmich (Fritz ), Lt. im Inf. RKegt. Prinz Moritz von Anhalt Dessau (5. Pomm.) Nr. 42; F zur Ünteroff. Vorschuͤle in Jülich: Becker, Lt. im Inf. Regt. von Manstein Schleswig) Nr. 84; g. jur Unteroff. Vorschule in Wohlau: Schroeder, Ei im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Würtz, Lt. im Gren. Regt. König Friedrich J. (4 Ostpreuß.) Nr. 5. Mey, Lt. im Inf. Regt. von der Goltz (J. Pomm.) Nr, 54, wird vom 1. Oktober d. J. ab zur Dienstleistung bei dem Militär⸗Knaben-Erziehungsinstitut in Anna— burg kommandiert.
v. dem Borne, Major à la suite des Inf. Regts. Prinz Loutis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 7, unter Ent⸗ hebung von der Stellung als Lehrer an der Kriegsschule in Hannover, als aggregiert zum 1. Hess. Inf. Regt. Nr. S1 versetzt.
Versetzt sind: Höhm, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 132, unter Stellung & la suite des Regts, als Lehrer zur Kriegs, schule in Hannover, Glahn, Hauptm. A la suite des Inf. Regts. von Courbisre (2. Posen. Nr, 19 und Lehrer an der Friegsschule in Cassel, als Kompagnie Chef in das Infanterie Regiment Nr. 132, Jordan, Hauptmann und Kompagnie, Chef im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter Stellung à la suite des Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel, Win dell, Hauptm. und Komp. Chef im Inf, Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. I7, in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v Gabatn, Hauptm. àä la suite des Gren, Regts. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. h und Lehrer an der Kriegeschule in Neisse, als Komp. Chef in daz Inf. Regt. Graf Barfuß (4 Westsäl) Nr. 17. Herzbruch, Hauptm. und Komp. Chef im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, unter Stellung ä la suite des Regts., als Lehrer zur Rriegeschule in Neisse, Bertram, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Kirch- bach (J. Niederschlef) Nr. 4ß, in das 4. Hannob. Inf. Regt. Nr. I64. Von ihrem Kommando als Insp. Offiziere sind enthoben: a; an der Kriegsschule in Neisse: die Oberltgz.:; Händler im Inf. 5 Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg) Rr. 26, v. Tresckow im Drag. Regt. von Wedel 6 Nr. 11, p. Schmidt im Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm. Rr. 4;
b. an der Kriegsschule in nnover: v. Boeltzig, Oberlt. im
Kluck im Fe
4. Garde⸗Regt. zu Fuß, dieser unter Verse * in das Inf. . Nr. 161, Hüttner, Oberlt. im 4. Bad. In gt. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter Versetzung in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78.
Als Insp. Offiziere sind kommandlert: a zur Kriegeschule in Neisse: Prang Oberlt, im 6. Domm. Inf. Regt. Nr. 49, Dio, Lt. im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau) Nr. 1, von ,. Oberlt. im 1 Leib Hus. Regt. Nr. 1 b. zur Kriegs⸗ chule in Hannover; Sell, Oberlt. im Inf. Regt. Ni. 144, v. Eschwege, Lt, im Königin Augusta Garde. Gren. Regt. Nr. 4.
Frhr. v. Toll, Oberstlt, Kommandeur des Kür. Regts Kaiser Nikolaus J. von Rußland Branden burg Rr. 6, v. Muellern, Oberftlt, Kommandeur des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, — zu Obersten befördert. v. Schmel ing, Rittm. und Eskadr. Chef im 2 Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn
Schleswig ⸗Holstein ] Nr. I5. mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform, zum Vorstand der Militär Lehrschmiede in Königsberg i. Pr. ernannt. v. Rochow, Oberlt. im Hus. Regt. Kaiser Nirolaus II. von Rußland IJ. Westfäl.) Nr. 8, unter Beförderung zum Rittm. als Eskadr. Chef in das Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein) Nr. 16, v. Oh e imb, Rittm. à Ia suite des Hus. Regts. König Wilhelm J. (J. Rhein.) Rr. 7 und Lehrer am Militär. Reitinfstitut, als Eskadr. Chef in das Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 16, — versetzt. Graf v. Spee, Rittm. im Regt. der Gardes du Corpg, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei dem Militär Reitinstitut und unter Stellung ü la suite des Regt, zum Lehrer am Milttär. Reitinstitut ernannt, v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Penzlin, Oberlt. im 1. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, als Adjutant zum Militär Reitinstitut kommandiert.
Zu Eskadr. Chefs sind ernannt: die überzähl. Rittmeister: v. Melgunoff im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. I7, unter Ver⸗ setzung in das 2. Bad. Drag. Regt. Nr. , Ewert im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. J, unter Ver⸗ setzung in das Drag. Regt. von Wedel (Bomm. ) Nr. Ii, Jouanne im Ulan. Regt. von Katzler (Schles) Nr. 2.
BVersetzt sind: v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Oberlt. im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein. Rr. 8, in das Kür. Regt. von Driesen Wett fal) Nr. 4. v. Winterfel dt, Oberlt. im 1. Branden⸗ kurgischen Drag. Regt. Nr. 2, in das Kür. Regt Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Ste in v. Kamiens ki, Lt. im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, in das Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostyr.) Nr. I6. Graf v. Merenberg, Lt. à 14 suite des Hus. Regts. König Wilhelm J. (J. Rhein. Nr. . mit dem 1. H. Mis. in das Regt. wiedereingereiht. Schultze Moderow, Rittm. und Eskadr. Chef im . Regt. ven Wedel (Pomm.) Nr. 11, Michels, Lt. im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Graf v. Sponeck, Lt. im Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Rr. 3, — à la suite der betreff. Regtr. gestellt.
Zu Oberlts. sind befördert: die Ltg.: Blank in der dem Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3 , Es kadr. Jäger ju Pferde des J. Armee-Korps, v. Hill im Kür. Regt. 16 . rich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Krosta im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau) Nr. 1, v. Sch ier städt im Gren. Regt ju Pferde Freiherr von Derfflinger 9 Nr. 3, v. Szezytnickt im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg. Nr. 12 v. Zitzewitz im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm) Nr. 5, Gallus im Ulan. Regt. Großherzoz Friedrich von Baden (Rhein) Nr. . Frhr. Voith v. Votthenberg im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Graf v. Zech, sonst v. Bur kersroda, Lt. im Königs Ulan. Regt. (J. Hanno.) Nr. 13, vom 1. Oktober d. J. ab, unter Stellung à la suite deg Regts, auf ein Jahr zur Gesandischaft in Brüssel kommandiert. Clemens, Oberfflt. beim Stabe des Schleswig. Feld. Art, Regts. Nr. 3, v Wilm owe ki, Oberstit., kommandiert nach Württemberg beim Stabe des 2. Württemberg.
eld. Art. Regtg. Nr. 29 Prinz-⸗Regent Luitpold von Bayern, — zu
bersten befördert.
Ein Patent ihres Dienstgrades erhielten: die Majors und Abtheil. Fommandeure: Mergmann- Soest im Feld ⸗Art. Regt General⸗ ,,, (1. Brandenburg.) Nr. 3, Bot he im Hess. Feld⸗
rt. Regt. Nr. II, Ferber im Holstein. Feld. Art. Regt. Nr. 23. Nicolai, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. 15, unter Beförderung, zum Hauptm., jum Battr. Chef ernannt.
Zu Haupleuten, vorläufig ohne Patent, sind befördert: die QOberlis: Wan gem ann im Feld⸗A Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, unter Ernennung zum Baitr. Chef, p. Corvin-Wiersbitzti, la suite degselben Regts und Direr⸗ tions- Assist. bei der Art. Werkstatt in Spandau, Sehmer, im 2. Westfäl. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 22 und fommandlert als Adjutant bei der 17. Feld Art. Brig., Frhr. v. Reitz enstein, Hauptm. und Battr. Chef im 2. Westfäl. Feld ⸗Art Regt. Nr. 22, mit Pension zur Diep, gestellt und jum Bezirks⸗Osfüer beim Landw. Beziri Essen, Forberg, Oberlt. in demselben Regt, vrter Beförderung zum Hauptm, vorläufig ohne Patent, jum Battr. Chef, — ernannt.
Zu Oberltg. sind befördert: die Lts.: Eggebrecht im Feld. Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Sch u lze im estpreuß. Feld Art. Regt. Nr. 16, Gernandt im Feld-Art. Regt. Nr. 31. v. Schrader, Lt. im 1. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 7, X la suite des Regts. gestellt. Him pe, Hauptm. A Ia 3uite des Feld · Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21 und Lehrer an der Kriegs⸗ schule in Glogau, als Battr. Chef in das Feld Art. Regt. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. 4, Klinghamm er, Hauptm. und Battr. Chef im Feld. Art. Regt Prinz · Regent Luitpold don Bayern (Magdeburg) Nr. 4, unter Stellung à ja sujte des Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, — versetzt.
Versetzt sind: die Oberlts.: Meincke la suite des Westpreuß. Feld · Art. . Nr. 16, in das Hess. Felb. Art. Regt. Rr. IJ,
de Art. Regt. Nr. 35, in das Brandenburg. Train. Bat! Nr. 3, Pohl im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, in das Magdeburg. Train Datz Nr. 4; die Lts.; Knispel im Feld-Art. Regt. von Peucker Schles.) Ni. 6, in das Train⸗Bat. Nr. 16, v. Kalckstein im Feld⸗
Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Rr. 8, in das We tfäl.
Train. Bat. Nr. 7, Pilchowski im Westpreuß. Feld. Art. Regt. Nr. I6, dieser unter Beförderung zum Dberlt., be shuf ohne pale in das Train Bat. Nr. i6, Kerber im Feld. Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, in das Schleswig-Holstein. Train. Bat. Nr. 9 . im Holstein. Feld, Art. Regt. Nr. A4, in da Magdeburg. . 3 . In gr
oof, erlt, im Fuß Art. Regt. von Hindersin (Pomm. Ur, 2, erhielt ein Patent seines Dienstgrades. . Lt. . , n. Fuß Art. Regt. Nr. 9g, A Ia suite des Regts. gestellt.
Walff, Hauptm. in der 3. Ingen. Insp., zum Major, Hertz⸗ berg, Oberlt in der 3. Ingen. Insp., zum uptm., 3 berlt. in der 2. Ingen. Insp., jum Haupim., vork ufig ohne Patent, — be⸗ fördert. Web er, Major und Kommandeur des Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5. unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp', jum Ingen. Offizier vom Platz in Köln, Wollmann, Major in der 2. Ingen. Insp., zum Kommandeur des Niederschlef. Pion. Bats. Rr 5, — ernannt. Mezger, Major und Kommandenr des Hannop. Pion, Bats. Nr. 10, in die 2. Ingen. Insp. versetzt. Kae mpffer, Major beim Stabe des Westfal. Pion. Batg. Nr. 7, zum Kominandeur des Hanno. Pion. Bats. Nr. 10 ernannt. Brune Hauptm. in der 3. Ingen. Insp., jum Stabe deg Westfäl. Pion. Batz. Nr. 7 ver etzt. Erpf, Königl. Württemberg. uptm.,, unter Belassung in seinem Kommando nach Preußen, von der 2. zur 3. Ingen. Insp. Übergetreten. Gunde ach Hauptm. im Pion. Bat. Nr. 206. von der Stellung als Kon. Chef enthoben. Rothardt, Oberlt. in der z. Ingen. Insp., in das Pien. Bat. Nr. 20 versetzt. Dz iobek, Lt. in Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Lorenz, Lt. in der 3 Ingen. Insp., — zu S erlis., vorläufig ohne
atent, befördert. Frhr. v. Rössing (Curt Hildebrand), berlt., im Garde Pion. Bat, erhielt ein Patent seineg Vienstar
v. Dolly u. Ponientz tetz, Rittm. und Komp. C st Cralt : Hl r D mit n zur gr n far fn