. f ier beim Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr t. v. Rosenegk, v. Mosch im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) 1 im Pion. Bat. von Rauch B . . ö.. Oberlt. im les. Train Bat. Nr. 6, . Nr. le f, n,, . im e; . . Stiebler, v. i ö ; 3 ü E ĩ t E B E ĩ 1 n 9 E
nf fut; m 9 . 6 . r. 5 in . , ö. K . = ö , ö . N 9 9 W . ; . ⸗ ; ö. estfäl. Train ⸗ Bat. Nr. versetzt. ech la, m. un tt. Regt. von Peucker e re , h. omberg, v. ' , Komp. Chef im Train, Bat. Nr. 1 mit Pension zur Ditsp. furth im Inf. Regt herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.,) Schleswig. Holstein. ; D — t NR S⸗A d K l St ts⸗A estellt und zum Bezirkz. Dffijler i r Landwehr ⸗ D Nr. 13, . . im Infanterie⸗Regiment Prinz ion. Bat. N Ill lll en ll ö. n el er Un 0m ĩ rel 1 en In * n li er. orbach, 6 . feht. n ö . 1 k . ö. ö 9 Westsãl.) 38 1 1 e at 2 rung zum me, borläufig ohne Patent, zum Komp. Chef, — er, im Infanterie Regimen reiherr von arr ; estfäl. nannt. Mensch, Lt. im Rhein. Train. Bat. Nr. 8, Leopold, Lt. Nr. I6, v. nee m, ,n im Niederrhein. Füs. Henn. Nr. 39. Berlin, Montag den — August im Hannor. Train. Bat. Nr. 19, — ju Oberltg., vorläufig ohne v. Bock u. Polach, Henrichs, Fuisting im 5. Westfäl. Inf. Versetzung in ; , befördert. Medding, Lt. der Res. des Train-Batst. Nr. 16, Rent. Nr. 3, Reuter im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz Pion. Bat. ö . rüher in diesen Bat, kemmandiert zur Dienffleistung bei den . Westsäl) Nr. 55, Philipps im Inf. Regt. Vogel bon Falcken⸗ S . Personal⸗Veränderungen. würde, und daß namentlich die Zusichereng, die wir in und Garantlen hinfällig werden. Ez wird nicht einfach . 9
Brandenburg, Train-Bat, Nr. 3, im aktiven Heere alt Lö. mit einem Kein (. Westfäl.) Nr. 56, Er n st im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Garde Meg. (Schluß aus der Ersten Bellage) dicser Beziehung der Provinz Schlesien gegeben haben, naturgemaͤß ö. n, .. , e, , . ,
Patent vom 27. September 1894 bei dem letztgenannten Bat. wieder · Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57. Knoblauch im Inf. Regt. Nr. I58, Regt. König Friedreich IFJ. auf dieselbe nicht beschräntt werben könne, sondern daß bei welt , 6
angestellt. Fihr. v. Wendt, Frhr. v. Fürst en berg im Kür. Regt. von Driesen (1. Regt. von Wedel (Pomm. rhr. Treu v. Buttlar ⸗Brandenfels, Hauptm. 3. D., (.
Versetzt sind: v. Pelchrzim, Lt., X la suite des 2. Pomm. ¶Westfäl) Nr. 4“, Mül len siefen, Lancelle im J. Westfäl. Jesd. Art. 9. Ul, He bold im Inf. Regt. Prinz Moritz von hal n ; . Enthebung ö. der Stellung als Halen fern, bei dem Vorgehen auf diesem Gebiet natürlich auch der gesammte Osten in Anschguungen geltend machen? Haben nicht hanwnoversche Herren gegen Feld. Art. Regts. Nr. I7, unter Enthebung von der Stellung als Regt. Nr. J., Heintzel im Inf. Regt. von Goeben 98 Rhein.) G6. Pomm.) Nr. 42, vw. Lillenfeld im Kür. Regt. Königin Landm. Bezirk Straßburg, Verleihung des Charatters als Masor Betracht gezogen werden würde. Diese Voraussetzung kann ich nur den Kanal gestimmt, die auf dem hannoverschen Probinziallandtage Direktions,. Assist bei dem Feuerwerlslaboratorium in Spandau, in Nr. 28, Seher, Gansen im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein) (Pomm.) Ir— 2, Werner im Inf. Regt. von. Stülpnagel und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit in jeder Weise bestätigen. Wo wir in Zukunft finden, daß ein für die Garantien gestimmt haben? Der Vertrag mit Bremen würde das Feld- Art. Regt. von Holtzen dorff (J. Rhein. Nr. 8, Flu b me, Nr. 29, Voß im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein. Nr. 30, 68. Brandenburg) Nr. 43, Wol fgramm, Gu dowius im Inf. seiner , und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 1532, Kanal rationell ist, daß die Kost icht im Mißverhaͤltniß nicht ohne weitereg wieder angenommen weden, weil sich in Bremen Aberlt. A la suite des Fuß. Art. Regts. Nr. II und Nrettions⸗ Witt-⸗Hos, Bert kau im 6. Nhein. Inf. Regt. Nr. 66, Dupuis, Regt. General⸗FeldmarschalUl Prinz Friedrich Karl, von Preußen Schimmelfennig v. der Spe, Major und Batg. Kommanden ,, ,, ; e n, Pestrebungen für den Küstenkanal geltend machen. Pie Lösung der Assist. bei der Geschoßfabrlk, in gleicher Gigenschaft zum Feuerwerk. Fran ckẽ im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 5h, Spatz, v. Weise, 9 Brandenburg)) Nr. 64, p., Kopp im Thüring. Feld. Ari. Regt. m Inf, Regt. Nr. 98, mit Pension und der Uniform des Gren. stehen zum Erfolge, da wird eine prinzipielle Abneigung der Mittelland -Kanalfrage wird schwieriger, je mehr man ssch dem Ä lauf laborgtorium in Spandau, Müller, Sberlt. in 3. Pomm. Feld- Reinhardt im 8. Rhein. Inf. Regt. Rr. 7o, Hir schfeld im Jnf. Ir. 19, Titel im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Mew eg im Regts. König Friedrich 1II. (J. Dstpreuß,) Nr. 1. Schnacken burg, Staatsregierung gegen eine Herstellung neuer Kanäle oder Verbesserung der Handels verträge d nähert. Man meint wenn der Dortmund
Art, Regt. Nr. 17, unter Stellung l4 Suite des Regts., als Di, Regt. Nr. I61, v. Schwerdtner, Pomeiske im Kür. Regt. Sraf Inf. Regt. Nr. 155, p. Wie se u. Kaisergwaldau im 4. Ober, und Batz. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 144, mit Pension 9 f ; ; Rhein. Kanal genehmigt werde, Tönne man ssich durch Kompensationen neftios d f zur Geschoßfabrikt. Geßler (Rhein) Nr. 8, Zwicke, Block, Glasmachers, Staub e— schlef Jaf. Regt. Nr. 63, v. Donat im Feld-⸗Art. Regt. von Peucker . linifo, des 8. Rhein. Inf. Regts. gi. 70, Pa cka . d ig ö. . der Flüsse in keiner Weise vorhanden sein ö eine Mehrheit jzufammenkaufen. An. Versprechungen hat die Re= Befördert sind; Kaßn er, Zeug ⸗Oberlt. beim Ait. Depot in sand im Feld Art. Regt. von Holtzendarff (1. Rhein. Nr 8, ESchlefg Nr. 6, H. Engelhart im Inf. Regt. Prin; Friedrich der im Inf. Regt. Nr. 144, — der Abschied bewilligt. Frideriei, Meine Herren, der Herr Abg. von Wangenheim hat sich über die zierung das Möglichste geleistet, aber die gesetzliche Festlegung osen, jum Zeug ⸗-Hauptm, de Bryn-Ouboter, Zeug Lt. beim Schultze im 2. Rhein. Feld. Art. Regt. Nr. 23, Mejer im Inf. Niederlande (2. Westsäl Nr. 15, Heine im Inf. Regt. Freiherr Fähnr, im Inf. Regt. Nr. 173. Som merhoff, Fäbnr. im kagdeburg. Regierung beklagt, namentlich daß sie nicht genug für die Landwirthschaft wird verlangt; die ist jedoch . 34 ; ahres 2. a
n die Vertagung gewilligt,
. Dehrt in, Hannoker, zum Zeug Oberlt, Reiß, Zeug, Felbw. Regt. Graf Hose (- Thürfg3 M. sl Stock im 1. Hansegt Inf. von Sparr 3. Westfäl) Rr. 16, Bode, Koch im FInfanbenät Drag; Regt Nr, 6, Preuß er, Fähnz im 1. Han nov. Brag. Ftegt. Rr. ,“ thaͤte. Diesen Vorwurf kann ich am besten dadurch zurückweisen, daß ich auf 1 an, . ö ö. find fer n n, um durch Kompensationen Vorspann zu finden für die Vorlage. Aber
bei der Munitiontfabrik, unter Versetzung zum Art. Depot in Erfurt, Regt. Nr. 75, v. Schmelkng im 2. Hansegt Inf. Regt. Nr. 76, Regiment Herzog von Holstein. (Holsteinsches) Nr. 6, peurlaubt. . w. Rbheinbaben, Oberst und Köm— ö zum Zeug ⸗Lt.,, Fuchs, Zeug-Feldw. bei der Pulverfabrik in Spandau, B . im Inf. Regt, von Manstein (Schleswig) Nr. 84. Günt her im Infanterie⸗ Regiment von Wittich 6. Hess) Nr. Zz, , eeu gan hꝛen lr hc Cin he f g HGibren z Rerum, . die Auffassung groher Theile des dandes und weiter Freise der Be⸗ das ist nicht treibt en enn ef ffn n ch der Beriagun unter Versetzung zum Feuer werkslaboratorfum in Siegburg, zum Hagafe im Inf. Regt. Herzog von Holstein. (Holstein.) Nr. 8h, v. Goerck im Großherzogl. Hess. Feld- Art. Regt. Nr. 25 (Groß- Penston und der Regt. Uniform der Abschied bewilligt. b. Zawadzky, völkerung hinweise, nach welcher die Staatsregierung viel zu viel und ungünstiger geworden. Die Kompenfationen sind eine Schraube ohne FDeug Lt. Hoefer, Zeug-⸗Hauptm. beim Ürt. Depot in Erfurt, zum * Tschtrschnitz im Füs. Regt. Königin (Schleswig Hoistein. heriogl, Art. Korps), Vergin im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Vll. Hberlt, im Feld. Art. Regt. Nr. 35, als halbinbalide mit Penston einseitig für die Landwirthschaft eingetreten ist. Daraus wird wohl Ende, sodaß schließlich die Finanzen des Staats würden ruiniert Art. Devot in Königsberg J. Pr, veisetzt. Nr, 36, Haren v. Düster ahbe, Frhr. v. Sten glin im Groß, eim (3. Bad. Rr. IU. Boden in Inf.. Regt. Nr. 98, Kuh fick ausgeschleden und zu den, Offizieren der Landw. Feld. Art. J. Auf. won selbst hervorgehen, daß die Staatsregierung den richtigen, den werden. Man , ew n ,,
Befördert sind: Unger, Feuerwerkg. Oberlt. beim Garde Fuß ˖ her ogl. Mecklenburg. Gren. Regt. ir. zg, Goesch, Barckow, im Inf. Regt. Nr. 173, v. Bomhard im Inf. Regt. Nr. 17 üb ten. ü Jarl), Ze im. bei t. Depot ö Es weiden alle Art. Regt.,, zum Feuerwerks-Hauptm. Friedrich (Karl), Feuer— 6 — im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, v. Behr, v. Mecklen⸗ Axt, Kröll im Inf. Regt. Graf Schwerin z. Eebetz iber getreten, Mü nch (Car), Zeughauptnm, keim Art Depe Mittelweg, der allein möglich und gangbar ist, in dieser Frage be⸗ das ganze politische Leben geht in biefen wirthschaftlichen
Pomm.) Nr jf, bags berg i. Pr., mit d seiner bisherigen ünt ; ⸗ werke et. Sei der Kommandantur des Tuuhpen. sicbun geplatze Gruppe, burden te Ghehherrbgk ec buet. Prggzner - Regiment, Nr. 18, Wagner im Inf. Ftegt. Rr. gi, g mb ec im Inf. Ftegi Rr. Ir r e ge eln 6 fie gal ö ö bete bat, Wir baten die drehte Färforge das tam ich behaupten Gagen fees. (, seß der, ähetlie Sedeht; darnner leinen,
zum Feuerwerk. Oberlt, Du es berg, Oberfeuerwerker im Schleswig. v. Hoff, Graf v. Habn im Huf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Hessler, Göedicke im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. boratorium in Siegburg, als halbinvalide mit Pension nebst Aug, in Preußen für die Landwirthschaft bewiesen. Meine Herren, ich will und wir wollen nicht dazu beitragen, daß dieser Zustand noch Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Versetzung zum Art. Depot Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig. Holstein. Nr. I6, letzterer Heff.) Nr. 116, Kuhn im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Prin r er n , 1. gJiyite ie t ausgeschieden 26 zur . Sie garnicht mit der Ausführung dieser langen Reihe von Maßregeln, ö . 3 de. n die . 3 er. ortmund-⸗Rhein Kanals; daraus kann man entnehmen, daß wir n
in Vanzig, zum Feuerwerks. Tt. Friedrich Fernbingnd), Feuer; unter Verfetzi ng in das Für. Regt. gon Hriesen (Westfäl Nr. 4, Karlj Rr. ii. des. Zeugoffizterkorps übergetreten. Volgtel, Major in der die zum theil auf den größten Widerstand anderer Parteien gestoßen die Vertreter der besonderen Intereffen der Kapitaliften des Ruhr T r eren T. n n *
werks-Lt. beim Art. Depot in Danzig, zum Fuß ⸗ Art. Regt. Nr. 19 Hefeler, Hamm im Schleswig. Feld. Art. Regt. Rr. g, Frhr. Volk, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 163, in das Inf. Regt. ngen. Insp., mit Pension nebst Aussicht auf AÄnstellung im ; versetzt. d; Maltzahn, v. Sanden, v. Hiller im Hoölstein. Feld. Art. Nr. 144 versetzt. an. ip seiner iin , . bci . sind, behelligen. Die Staatsregierung hat in dieser Beziehung das gebiets sind. Deshalb haben wir 1894 gegen den Dortmund Rhein Befördert sind: a. zu Ltg.: die Fähnriche: v. Helldorff, v. Regt Nr. 24. Lan ge, im Füs. Regt. General-Feldimarschall Prin; v. Heyden, früherer Seekadett, in der Armee, und zwar alß gn v. Zedtwitz, Oberstlt. J. D., unter Erthesfung der Er, volle Bewußtsein, innerhalb der bestehenden Handelsgesetzgebung das, Kanal gestimmt, weil er ifoliert war. Per Dortmund ⸗ Rhein ⸗ Kanal Wurm b, Graf Finck v. Finckenstein, Graf Ecbrecht v. Albrecht von Preußen (Hanndb) Nr. 73, Rich ker, Heh dem an, charakierss Fähnr. bei dem 2. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. I7 an— saubniß zum ferneren Tragen der Uniform des J. Garde, Drag. Regts. senige gethan zu haben für die Landwirthschaft, was sie nach den hätte nur zur Fofge, die Herrschafi. des Koblen syndilats zu Dürckheim⸗Montmartin, b. Hoepfner im 1. Garte⸗Regt. zu Stenz ler, v,. Lübberz im'l— Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Len ge‘ gestellt. Wernicke, Vize Feldw. im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. dd, Königin von Großbritannlen und Irland, von dem Kommando zur Verhaͤlint ub t durchf kommt ; d si ird dar stärken im Interesse der augländischen Konsumenten, denn Fuß, letzterer unter gleichzeit ger Verfetzung in das Feld. Art. Regt. ling im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig zum Fähnrich ernannt. Dienstleistung bei dem Kriegs- Ministerlum in einer etats mäß. Stelle Ahältnifsen überhaupt durchführen konnte, und sie wird darin dieser Kanal, würde die Ausfuhr begünstigen. Der Mittel⸗ Kweneral - Feldieugmesster (3. Brandenburg.) Rr. 18, v. Bock u. (Ostfries ] Nr 78, Eich ho ff im Inf Regt von Voigts. Rheß (J. Hannob. Im Beurlagubtenstande. Metz, 18. August. v. Vaeano, für pensionierte Offiziere enthoben. fortfahren. land ⸗Kanal würde ein Ausfuhrkanal für die westliche Industrie Polach, Graf v. Luckner, v. Stockhausen, Graf v. Deyn Rr. I9, v. Heimburg, v. der Helen im Oldenburg. Inf. Regt. Lt. der Ref. des Hannodb. Jäger ⸗Bats. Nr. 10, früher in diesen Im Beurlaubten stande. Metz, 18. August. Sprenger, Diesen Kanal betreffend, haben wir das ausdrückliche Anerkenntniß und ein Zufuhrkanal für die Lebensmittel sein. Dadurch würden hau sen, Rabe v. Pappenh elm im 2. Garte, Regiment zu Imr' l, Frhr. v. Bothmer, Kobus, Frhr. v. Knobelsdorff Bat, vom! 1. Schtember d Jab auf ein Jahr zur Dienstleistung Lt. der Res. des Feldart. Regts. von Scharnhorst (1. Hannop; verschiedener Führer der konservativen Partei hier und in der Kom. sich die Nachtheile paralysieren. Daß jetzt Bobenan känfe abgeschlossen r v. Bismarck, Frhr. v Eberstein im 3. Garde Regt. z. F. im Braunschweig. Inf. Regt. Rr. d2, Meyer, Zacharige im bei dem 2. Hannob. Ulan. Negt. Nr. 14 kommandiert. Spindler, Rr. 160 Gahbler, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebotz des Landw. ; ort, daß der Kanal der Landwirthschaft kei Schad sind, die hinfällig würden bei Ablehnung des Kanals, kann bei dieser dzeg v. Retenzeim, von Doemming, v. Tem Knefebeck, 4. Hännob. Jaf. Regt. Ni; IH,. v. Trauwitz⸗Hellwig im Hraun. Lt. der Res. des Königin Elisabeth Garde ⸗Gren. Regts. Nr. 3, dessen Bezirks Schneldemühl, — der AÄbfchsed bewilligt. Eggers, Sberlt. mission gehört, daß der Kanal der Landwirthschaft keinen Schaden großen Frage nicht entscheidend sein. Dag finanzielle Intereffe der Gra Seyssel d' Air im 4. Garde, Regt. . F, Frhr. v. Patow schweig, Huf. Regt. Nr. 17, Fürbringer im J. Hannob. Feld. Art. Fommandö zur Dienstleistung beim 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 6z der Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. Il, aus allen Militär, thut. (Zuruf rechts) — Daß der Kanal der Landwirthschaft keinen Gruben ist, ein so großes, daß sie sofort in die Verpflschtungen der im Garde Füs. Regt., Frhr. v. Wangenheim, . v: Kottwitz Regt. Nr. 26, v. Kurnatowski, v. Holleben im 2. Thüring. um vier Monate verlängert. v. Knoblauch, Lt. der Res. des Ulm. verhältnissen entlassen. Leopold, Hauptm. der Inf. 2. Aufgebotz des Schaden thut, ist ausdrücklich erklärt worden! Regierung eintreten können. Wir haben die Regierungs vorlage unterstũtzt. im Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. l, v. Wide kind im Juf. Regt. Nr. 32, Förtsch im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Regts. Hennigg von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, vom 1. Sep⸗ Landw. Bezirks Hamburg. Christ, Hauptm. der Inf. . Au sgebotz des Mei 6 t d die Staatgreai .Beschränken wir uns auf den Dortmund ⸗Rhein⸗Kanaf, dann geben wir die Königin Elisabeth Garde. Gren. Regt. Nr. 3, v. Holbach, Gaehtgens, Hattendorff im 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, tember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem genannten Landw. Bezirks Kiel, diefem mit seiner bisher. Uniform. Engeßbrecht, NHꝛeine Herren, aber ich gehe weiter und die Staatsregierung auch; Sache aus der Hand. Wenn die Reglerung erklärte, daß sie keinen v. Qbernitz, Frhr. Gang Gdier Herr zu Putslitz, Schmidt im Inf. Regt. von Wittich (3. Hess) Nr. 83, Regt. Kürten, Vize Wachtm. im Landw. Bezirk Barmen, zum Ä. ir denn Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Braunschweig, wir sind der Meinung, daß der Kanal im höchsten Interesse der Gesetzentwurf publizieren würde, der nur den Dortmund⸗Rhein. Kanal zi. Rö sentsg. im Sönigin Augusta Barde scren. PFegt. Frgzut, im &i Tätig. e. Rass. Me mn Schulze, Dein Es im der Res. deß Köhein. Train Hats. Jer. 8 kefgBdert und vom J. Sa. mit der and, Armer linisoem,, Frhr., v, Berl lch ln gerne, gandwirthschaft liegt. (Schr richtig! links) Wir sind der Ueber. enthält, dann wäre die Sache anderg. Aber biese Frage unh nn Nr. 4, Graf v. Pückler im 1. Garde Ulan. Regt., 6. Thüring. Inf. Regt. Rr. 96, Harlfinger, Burgemeister tember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem genannten Res. des Hus. Regts. Könt Wühclm J. (1 Rhein.) Nr. 7, behufs daß di ch natürlich unbewußt, der Land⸗ anderen Fragen, auf die es praktisch ankommt, werden immer zihs8 o heltitz im 2. Garbe lan. Regt; b. Mit taff im 3. Gartz Hil le im . Thürsg. Inf. Regt. Nr. 36, Bra ung im' Inf, zregt. Bat. . sommandiett. ier ehen! in 3 5 Hilitärdienste der Abschied , . , ,, 1 . . n umgangen. Wir sind nicht Freunde absoluter Parlamente. Es Ulan. Regt, v. Gramatz ki in demselben Regt, diesen unter gleich; Rr. 167, Frhr. v, Sobeck im Hus. Regt. Landgraf Friedrsch JI. von Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Metz, bewilligt . wirthschaft durch ihre ö lehnende da tung den größten besteht die Mözlichkeit, von den Gewählten an die Wähler zu zeitiger Versetzung in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Rr. 8, Hessen Homburg (2. Hess Nr. id, Uh fe im Hess. Feld. Art. Regt. 18. August. Brande, Lt. im 2. Hansegt. Inf. Regt. Nr. b, ; gKtaiserliche Schutztruppen Schaden zufügen (sehr richtig! lints; Widerspruch rechts); appellieren. Wenn. diese Probe nicht gemacht wird, so weiß . Arnim, v. Kar stedt im 1. Garde Feld. Art. Regt, Frhr. v. der Rr. 11. v. Dymm men, Haniel im Großherzogl. Pess. Feld Art. Henneberg, Lt. à la suite des 7. Thüring. Inf. Regtg. Nr. g, aiser pp ⸗ . und diese Ansicht wird allmählich auch in das Land sch im Rahmen der preußischen Gesetzgebung überhaupt keinen Osten gen. Sacken im Gren. Regt. König Friedrich 11I. (1. Ost⸗ Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Paulsiek, Frhr. Rin ck Siedle, Lt. im Inf. Regt. Nr. 176, Graf v. Ballestrem, A. Metz, 18. August. Schutz truppe für Deu tsch, Osta fri ka. dringen, darüber bin ich nicht einen Augenblick im Zweifel. Fall, wo sie gemacht werden 'sollte. Wopsr fürchtet wan sich denn? preuß. Nr. 1. Stumpf. Dahlen burg im. Gren. Regt. König wd. al denstein, Wedemeyer im 2. Bad. Gren. Fegt. Kaifer ia Suite bes“. Garde ⸗Hrag. Regt. Königin von Großbritannin Herrmann, Hauptm. ä la. suite, kommandiert zur Dienstleistung 6 . J Widerstand e Wehr als abgelehnt werden kann die Vorlage doch nicht! Daß Sie Friedrich Wilhelm J. I. Ostpreuß ) Rr. 3. Ei stermamnn b. Glft er Wilhelm 1. Nr. 110, Heegewaldt in demselben Regt, die ser und Irland, Mein, Lt. im Bad. Fuß. Ärt. Fegt. Nr. 4, — aut heim. Auswärtigen Amt, Leue, Haüptm. 3 19 suite, — beiden mik Wenn wir also, meine Herren, auf einen solchen erstan gerade ung oder der Sozialdemokratie in die Arme 6 müßten, davor sind gen. v. Streit im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Sstpreuß.) nnter Bersetzung in dag. 4. Bad. Inf. Regt. Prinz? Wilhelm geschäben! umd zu den. Res. Offizieren der betreff. Regt. ö. nehst Aussicht uf. Anstellung, im Zivildienst und ihrer bis. in landwirthschaftlichen Kreisen gestoßen sind, so hat uns das in Sie ganz sicher; dafür sorgt schon das Dreiklassen. Wahlsystem. Die Nr. 4. Reiner, Berndgen im Füf. Regt. Graf Roon Ostpreuß;) Nr. 112, Recke r im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) übergetreten. w. Kirschy, Hauptm. a. D., zuletzt Komm. erigen Uniform der Abschied bewilligt, höchsten Grade überraschen können. Diese Frage aber hinzustellen Frage ist, ob es zweckmäßig ist, die konservative Partei zu schwächen Ar. Zs, (einick, Reichert int Inf. Ftegt. von Beyen . Dt. Itr. ll. Schneider, Frantz. Pitzschke, Mahrholz, EFreding Chef im'!n I. Hanneov. Inf. Regt. Nr. 74, der Charakter ah Schutztruppe für Südwest. Afrika. Demmler, Lt., zum jetzt noch, wie Herr von Wangenheim das that, als eine Frage der und den Mitteipärteien einen stärkeren Ginfluß zu gewähren. also sreuß tts cl, Grahl t, in. Inf. Rent. Fetzog Kari von iedlen. jm 7. Bab. us. zen. Cr nn, Steuer, Pitta ti im 5. Bad. Minor verliehen? Frhr. S Wangen hrnin, Kit?‘ Shärahie, Dberlt, vorläufig ohne Patent, befördert. Landwirthschaft über den Wünschen und Interessen der dem zentrum And den Rationasliberalen, Vor ben )eelinck. kurg-⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 45, Terktner im Inf Regt. Inf. Regt. Rr. 169, Batzer im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. I70, 1. Garde- Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irle⸗ Landwirthschaf a , , e, 2, brauchte man sich doch wirklich nicht zu fürchten Nr. 146, Schon eb ohm, Beutler im Inf. Regt. Rr. 150, Days Frhr. v. Rhein baben im 2. Bad. Brag. Regt, Nr. 21. v. Bülow, mit Pension und feiner bisherigen Uniform der Abschied bewillz. übrigen Klassen, das ist volltommen verfehlt. (Zuruf rechts: Hat er Wenn die Regierung so schnell zurücksteckt vor den Konfer⸗ im Inf. Regt. Nr. 1651, v. Sivert im Drag. Regt. König Albert Seiden stücker, de Vivanco im Inf. Inf. Regt. Markgraf Karl v. Oertzen, Täbnr. im Garde. Gren. Regt. Nr. 5, zur I. nicht gethan) — Sonst hätte er ung nicht vorwerfen vativen, dann hätte sie nicht so große Worte gebrauchen von Sach sen (Ostpreuß Nr. 19. v. Voigt ün klan. Rent. Graf (. Brandenburg) Nr. S9, Fritsche, Bu l(lheuer im Inf. Regt. Nr. 39, beurlaubt. b. Schaper, Major z. D, unter Enthebung von K Preusßischer Landtag. können, daß wir diesen Zankapfel in die staatserhaltenden Elemente sollen von ihrer Unerschütterlichkein Das unentwegte ö. alten an zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, Mejer, Althaus, Koeniger im p. Borch, Simon, Walter im Inf. Regt. Nr. 132 Meyer im Stellung als Bezirks. Offizier bei dem Landw. Bezirk II Berlin und * fe hatt dem Mittelland⸗Kanal ist ein Wechsel ohne Datum. an weiß ja Feld- Art. Regiment Prinz August von Preußen (Ost⸗ Inf. Regt. Rr. 36, Scheele, Giehler im Inf. Regt. Nr. 138, Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Haus der Abgeordneten. ee , . nicht, wer in Zukunft regiert. Heutzutage entscheidet die Zeitfrage preußisches] Nr. 1, Parow, Schlabach im Westpreuß. Feld ⸗ Granier im Inf. Regt. Nr. 143, Menger, Preuße im Inf. Regt. Pension und der Uniform des Gren. Regt. König Wilbelm J. (2. West ; ö Meine Herren, ich habe die Ueberzeugung und muß sie mit Be. bes der rapiden wirthschaftlichen Entwickelung. Es kommt darauf Art. Regt, Nr. 16. Pa vel, Rüdorff, v. Schroeder im Gren. Regt. Nr. 72, Prausnitzer im 2. Rhein. Huf. Regt. Ne. 9, Frowein preuß.) Nr. 7, Frhr. v. Bodenhausen, Lt. im 3. Magdeburg. In 92. Sitzung vom 19. August 1899. dauern aussprechen — aber es ist meine feste Ueberzeugung! — daß ak, wann ein neuer Verkehrsweg gebaut wird. Wir werden die König Friedrich Wilhelm JV. (I. Pomm. ) Nr. 2, Lehmann, Rohde im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. II, Wolff, v. Klenze im Regt. Nr. 66. v. Kalben, Oberlt. im Ulan. Regt. Hennigs Von Der Sitzung wohnen der Präsident des Staats⸗Ministeriums ; J der ti tei die si dies Vorl Regierungsvorlage annehmen, aber nicht eine Vorlage, die sich auf hn amm. Füs. Regt. Nr. za. Ko ebijau im 6. Pomm. Jäf. Regt. Schteawig volte uten Rest, Nr. 6, Kemmer ich Beck in Triffenfeld Kiltmak) Rr it, uhr Pension und der Ärmee, Uniform, n, ng w lo he, der Vibee⸗Kra rent de die Haltung der konservatipen Parteien, die sie gegen we Horlage den Dortimund- gchein. Kanal beschräntt. Nr. 49, Sch neider, Schubert im Inf. Regt. Nr. 129, Dreher, Feld. Art. Regt. Nr. I5, Kahler, Weber im Inf. Regt. Graf Ule, Major und Bäts. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Kirchbach eichskanzler Fürst zu Hohenlohe, ö ise⸗ Prãsi 96. es eingenommen haben ohne irgend welche Rücksicht auf die gesammte Abg. Fritz en. Borken (Zentr. ): Wir würden die Auflösung des Liman, Wiegand v. l fe dxm im Inf. Regt. Rr. 46, v. Abeh, Barfuß (4. Westfäs Ni. 17. Greve, Reitzen stesn im 4 Mande! (. Niederschlel) Nr. 46, mit Pension und der Üntform des Gren. Stagts-Ministeriums, Finanz-Minister Hr. von Miguel und Lage des Landes in politischer und wirthschaftlicher Beziehung sowohl. Hauscg 'für eine Gefahr haften, wein dadurch alle Intere fen auf⸗ v. Stutterheim im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derff⸗ burg. Inf. Regt. Nr. 67, Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, Salz⸗ Regts. Prinz Earl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Buffe, der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen bei. in der ersten als in der zweiten Lesung, in beiden Richtungen nur gestachelt würden. Der Dortmund Rhein, Kanal ift durchaus dring⸗ linger (Neumärk) Nr. 3, v. Thun im Drag. Regt. von Arnim mann im Inf. Regt. Nr. 131, Deichmann im Inf. Regt. Oberst ünd Kommandeur des 2 Niederschles. Inf. Regts. Nr. R, Auf der Tagesordnung steht die dritte Berathung des ; J ben 1 Bray *in ks. Große B lich, denn in dem kleinen Gebiet zwischen Dortmund und dem 9 Brandenburg) Nr. 12. Eiswaldt im 1. Pomm. Feld · Art. Regt. Nr. 135, Freise, Schumann, v. Kummer, Frehwald im mit Pension und der Regts. Uniform, — der Abschied Gesetzentwurfs, betreffend die Herstellung eines unheilvolle Folgen haben kann. tavol Üintß. Große Bewegung) Rhein hat das Eisenbahnwesen einen so gefährlichen Charakter tr.? Ribbentrop, v. Twardowskiim?. Pomm. Feld⸗ Art Regt. Inf. Regt? Rr. 144, Frhr. v. Boenigk, v. u. zu Gilsa, bewilligt. Moriz, Fähnr. sm Gren. Regt. Graf Klesst Schiffahrtskanals vom Rhein zur Elbe. Abg. Richter (fr. Vollsp.): Der Abg. von Kardorff hat über angenommen, daß es nicht möglich ist, noch eine neue Eisen⸗ Nr. I7. v. Behr, v. Wietersbeim im Leib⸗ Gren. Regt. König 8. Wegerer im Königs. Inf Regt. Nr. 145, Coster, Kade, von Nollendorf (J. Westpreuß) Nr. 6, zur Res. beurlaubt. Ueber den Beginn der Sitzung ift bereits vorgestern be⸗ alles Andere mehr gesprochen, als über Kanaspolitik und Kanäle; bahn anjulegen. Von dem Dortmund Rhein⸗Kanal würden 8. Wilhelm III. J. Brandenburg) Nr. 8, v. Freyhold im sorn im Inf. Regt. Nr. Iz, Koschwitz im Inf. Regt. Ne 174, Graf v. We starp, Rlttm. unde Egkabr. Chef im Ulan. Regt. Prin; ichtet d 9 dem Aba. von Kardorff nimmt das nur nicht über die Währungspolltik. Er hat auch die Flottenfrage in das nicht bloß die Hollander, profitteren, sondern alles was nörb= ren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg. ) Nr. 12, Matthae im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, Sauer im Schles— August von Württemberg (Pofen. Nr. 10, mit Pension und der zichtet worden. ach dem Abg. 3 Feld geführt. Was giebt es Thörichteres, als über die überseeischen lich und südlich am Rhein liegt. Warum sollen diese Gegen⸗ Hen seling, v. Gickstedt, Menz, Fuhrmann? Schumann im wig⸗-Holstein. Drag. Regt. Nr. 15, Haarmann, Henke im Feld. Üniform des Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Herfflinger (Neu Wort der ö ; 3. Interessen die heimischen Verkehrsinteressen in den Hintergrund zu den nicht von“ der Verbilligung der Kohlenfrachten profitieren? Inf. Regt. Graf Tauentzlen von Wittenberg. (3. Brandenburg.) Ari. Regt. Nr. 33, Banck im Feld. Art. Regt. Rr 34. Neumann, märk) Nr. 3, der Abschied bewilligt. Giesel, Oberlt. X Ja Suite Vize⸗Präsident des Staats -Ministeriums, Finanz⸗Minister stellen! Ist es richtig, eine Vorlage zu stande kommen zu lassen, die sich Die abgeschlossenen Garantieverträge werden von Rheinland und Ur. 20, v. Sommerfeld u. Falken hayn im Füs. Regt. Prinz Saltowski, Augar im Gren, Regt. König Friedrich J. (4 Sst. des Inf. Regts. Nr. 1656, ausgeschieden und ju den Res. Offizieren Dr. von Miguel: auf den Dortmund. Rhein Kanal beschraͤnkt? Da bitte ich mir zu ge. Westfalen aufrecht erhalten werden, auch wenn der Mittelland Kanal Deinrich von Preußen (Brandenburg,) Rr. 65, Sa dro zins ti, preuß)ů Nr. 5, Bock, Jaus iy, v. Kebe? im Inf. Regt. des Regt. übergetreten. Grobpé, Hauptm. 3. D., unter Enthebung Meine Herren! Ich werde versuchen, so laut zu sprechen, daß stgtten, die kommende Abstimmung näher darzulegen, da unsere abgelehnt wird. So wie wir in der zweiten Lesung verfahren haben, k; Voigt im Inf. Regt, von Stülrnagel (G. Brandenburg.) Nr. 48, Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 4, Tiffer im Infanterie, von der Stellung als Bezirkg-Osftzter bei dem Landi. Bezirk Reckling⸗ p ; ⸗ ; ke n Stellung vielleicht Ausschlag gebend sein kann. Wir haben die können wir dem Herrenhause gegenüber nicht verfahren; das wäre eine Kögler, Schonert, Schn ase im Inf. Regt. von Äföchsleben Regiment von. Grolman (. Posen.) Nr. 18, 3 Week, hausen, PVerleihung des Charakters alz Major und Eätheikung der Aut das ganie Haus bei einiger Rube mich verstehen wird, obwohl mir Räegierungsvorlage in jeder Weise anterstützt, wie keine andere Partei. Mißachtung des anderen Häuseg! Wir müssen ohne jedes Praͤjudiz den CG. Brandenburg Nr. 57, ꝛc. Rötz let mit einem Patent vom Andrée im Infanterie Rigement von Voicke (6. Pomm sicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des das schwer fällt. Wir haben darauf verzichtet, eigene Anträge einzubringen, eigene Wänsche Dortmund. Rhein-Kanal genehmigen, wie er 1894 auch allein von der &. Februar 1888, Schw it tay, v. Dewitz im Inf. Regt. General: Feld· Nr. 21, Laßceck im Inf. Fier. von ber Menrn S5. Pomm,;) Inf. Regts. Graf Büjom von Dennewitz 6. Westsäl.) Nr. 5b, der Meine Herren, über den Mittelland⸗Kanal, über die Gründe von Wahlkreifen haben wir zurückgeflellt, Wir kaben m Interesse Regierung beantragt worden sst. Wenn der Dortmund, Rhein marschall Prinz Friedrich Jarl von Preußen ( Brandenburg) Rr 64, i. ol, Hoefer, Runkel, Ma bhncke im Inf. Regt. Rr. iöz, Noschizd bewilligt, Becker, Major z. D., unter Ersheillung der fü d 1 ich beute nicht mehr sprechen; nach der Vorlage uns im Juni der Vertagung angeschloffen; wit Haben ben KRanal angenommen wird, ist auch Aussicht auf die Lippe⸗Kanalisierung ; Roe der im Ulan. Regt. Kalser Alexander II. von Rußland Evert, Krüger. Zeitz im Inf. Regt. Nr. 175, Vel ius, Lilien! Grlaubniß zum Tragen der Üniform des Gren. Regts. König r und wider würde 3 p . Ausschlag gegeben, um ein Stück ker Vorlage in die dritte Berathung ju vorhanden, weil der Kanal den kolossalen Verkehr nicht allein be—⸗ lä Brandenburg) Nr. z, Foer ster sm Feld. Art. Regt. General,. thal, Eckert Schult im. Inf. Regt. Ne. 76, Frhr. v. Bu dden“ riedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, von der Stellung als meiner Meinung sind der Worte genug gewechselt. Die Gründe bringen. Wir werden auch heute für die Regierungsvorlage im Ganzen wältigen kann. Der Dortmund Rhein Kanal ist eine Ergänzung des eldieugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Stic ler ?'p. Heyde brock im Kür. Negt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg . Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirk für und gegen sind in langen kommissarischen Berathungen stimmen, asfo für den nalionalfiberalen Antrag, aber sind nicht in der Dortmund ⸗ Ems, Kanals; der Rhein wird dadurch mit dem Meer in ampf, Hochbaum im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anbalt-« (Westpreuß) Nr. 5, Mack enfen v. Ast feld im 1. Leib⸗Hus. Regt. Barmen enthoben. Poppe, Hauptm. z. D., unter Enthebung von und hier innerhalb des Hauses und von seiten der Staatgregierung Lage, für den Zentrumsantrag zu stimmen, wenn der nationalliberale Verbindung gesetzt, was besonders für Kriegszeiten von großer Be⸗ Dessau (i. Magdeburg. Nr. 26, Hofmann Mr. 1. v. Massoiw im Huf. Regt. Fürst Blücher von Wahlftatt der Stellung alsz Bezirka-⸗Offisser bei dem“ Land Bezirk Essen Antrag gefallen ist. Wir wollen nicht einen Gesetzentwurf schaffen deutung ist. Deshalb werden wir für den Dortmund ⸗ Rhein Kanal Prin Louis Ferdinand von Pr Jenin Nr. 6, Becker im Ulan Regt. bon Schmidt (1. pomm.) in die 6 . 2 hen slon e , , ausgiebig entwickelt daß 9 n . . . ann. w, . helfen, der sich auf den Dortmund, FKhein. Kana beschränkt. Dieser stimmen. Schleicher, N Ur, c,. Heitz, Dom men get im Feld. Ar Regt. Nr. 6, übergetreten. Ritter, Major 3. D., unter Enthebung! von bieße, noch heute neue Gründe mit neuen Erfolgen und neuen Ueber- ahnk kr seiner Isolierung ist etwas Anderes als der Dortmund— Abg. Rickert (fr. Vgg.: Wir haben bisher die Regierung müller, Hall Baehren „Wagner im Fuͤs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 80, der Stellung alg Bezirkz⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk zeugungen hervorzujzaubern — ich werde darauf verzichten. Rhein -Kanal in Verbindung mit dem Mittelland Canal. Die Be unterstützt und werden daher für den nationalliberalen Antrag r 3 ö 96 5 165 ö ever s . L.. Nassau. Inf. Regt. Air. 8! Kong“ Mülheim a. d. Ruhr und Grtbellung der Aussicht auf Anstellung im Meine Herten, die Staatsregierung hält selbstverständlich, willigung 1 ö ,. ö ö, . 6 6 , m. . K en,, . 2 . . Wa ĩ do w 1 3. u der n ge eren y,, et , n eng ndern, 5 . ven, ar. 9j Ucanach dem Antrage der Herten vom i, e, 99 . der it i nal 9 e g r far e e heir 93 Stück des gesammten gers ern n m, 8er zlaiser Wilhelm (G. Großherzogl, Heff ) Nr. 116, W'cherk ih Geher Rhein. Rr. 8, . Penston?t und . i nnn, Stück angenommen wird oder nicht, . der Durchführung des bindung von Osten und Westen. Die Vorlage ist nicht eine gemöhn· Minister der öffentlichen Arbeiten hat aber erklärt, daß 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leid-⸗Regt.) Rr. Lig, Ol den burg, Berkun, Major z. D., zuletzt Bezirks. Offizier bei dem Landw. Bejirk Lesammten Mittelland Kanals unbedingt fest. (Bravo! links) liche Verkehrsverbindung. Der Dortmund⸗Rhein-Kanal würde ledig. es nicht möglich sei, ein Stück heraus ;uschneiden. Der Tahlen berg im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Rent. Mrin Fterh Rer. 11, Kreuznach, unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zwil⸗ Ob ein Stück, welches hier beantragt ist, technisch durchführbar ist, lich eine solche , , , lolaler . enen, e ,. ö , a n 2 4 ⸗ n 3 . 9 . ,. , ,, 69. i. ö 5 if f . ⸗ . ( . e mn . * n, , n. n gem e . 5 ö. fann ich nicht sagen; aber ich glaube, daß die Staatsregierung, wenn . e n, 9 5 wen gr gf e e. K . Regierung mit . 9 93 den Ge . H 2 iu g im ,,, Nr. issn Graf v. Woedei, Broichee im ber ef hin be un f fn * ö bar, n, n, * . Lil ö, beide Haäuser . . 65 . 3 in der , e, 6. n , fe 3 hen si⸗ n , gt . 2. n n, . 4 deß 565 1. Großherzogl. Hess. Drag, Regt. (Garde- Drag. Regt. Nr. 23, des Inf. Regtg. Prinz Louis Ferdinand von Preußen“ JZ. Magdeburg. aßten, daraus Anlaß nehmen würde, e technilche Durch- Mittelland⸗Kanal beitragen wird. Für so en Zwec lohnt e ; au, die Vurchführung des Dortmund n. Kanals solange ver⸗ Nn, ! gn S eoff v. Streng im Jäger. wat, Graf Vorg von Wartenburg (QHsipreuß 5 Ir. 7 unde Lehter an der * , in 2, 1. Erle. führbarkeit dieser Frage neu zu prüfen. (Heiterkeit Es wird ganze Arbeit zu 66. 6 6 Sinn ö n. e,. 6 ,,, e. ö .. * n ed, ,, , , , , , ,, , d, ,,,, Drag. Regt. von Bredow v. Hautchgremoy im z. Schles. Jäger Bat. Nr. 5, Frhr. p. Lede“ Penston verabschiedeten Sfflziere zurückversetzt. Bu f ö. Fähnr. im l cinem solchen Beschlüs. doch wenigstenz, das werihvolle Mügen, menn man das Ganze nicht erreichen ann; aber hier iiegt die Abg. Graf zu Lim burg ⸗Stirum (tons.): Ich habe mich nur 9 l del g. ft 6 n , Jäger · Bat. Nr. ö. * w , F n 6 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Ir 110, zur Res. kern Anerkenntniß des hohen Hauses, daß überall gewiß nicht die . Sache '. . ö 2 ,, 6e ,, , . 2 re. J. . af f r r i fen, zu e, . . m Ulan. Regt. Kaiser im Rhein. Jäger⸗Bat. r. 8, Zerssen im Lauenburg. er Bat. Nr. 9, Denking v. Lasollaye, ; z 2. Bad. neben ind. ne i arnicht, dem ttelland ⸗ Kang were ndernisse bereiten ürde. ede de Fritzen war die sa e, ein achste, klare Varlegung der ö Val . ? , , nn, , enn, dm ban slebahnehn mn nthhtei fn. Mn keughe ich ani Der Abg. von arif provozierte den Minister zur Erklärung wirthschaftlichen crhaͤltnisse. Wenn von allen Seiten die Frage ebenso
uhrecht, Merkel Sattig in Hanngb,. Jäger. Bat. Nr. 10, Stam m im Heff. Fäger⸗ Drag. Ren Nr. 21, mit Pension ausgeschieden. Frel⸗ daß es ö t in solcher Beschluß „Hiltrep im Bat. Nr. 11, v. Iz ; ) Bat. ; Lt. ⸗ ; t. werthvoll für die Staatsregierung ist, daß ein so darüber, ob die Wasserfrage gelöst, werden könne ohne den behandelt worden wäre, so würde die bedauerliche Erregung nicht hervor- ; ö lg re ll l, mne gm, e, rage ier, e, ,,, ,, ,, bieses Dauses eine Mitwirkung in det ganzen Frage seiteng dez andern r r slander Kanal. ges will sich hinter dem Dortmund⸗ Serge sein. Wir sind gegen den Dorn n. d en nuf als einen
Schlesisches) Nr. 14, Hey denreich, Berndt ider de · Fuß · Art. ĩ Karl . diglich , . H hi lc 66 Yb eie ß ,, , 3. 6 hohen Hauses ermögliche. (Aha! rechtß. Bewegung) Meine Herren, Rhein - Kanal verschanzen zur Abwehr des Mittelland Kanals. heil des Projektes, weil derselbe ebenfallz einen Bruch mit unserm
Fammi⸗- Regt, Stollen; im Fuß, Art. Flegt, on Linger (Ostpreuß.) ache tz, iment Kronprinz Kahle im Fuß ⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Rr. 3, Tid ow im Chef im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 165, mit Pension und der Uniform des in dieser h chwichti ist es für die Staatsregierung immer Die Erklärung des, Herrn Finanz⸗Ministers über die Wasserfrage war Eisenbahnsystem bedeutet, den wir nicht mitmachen können. Die riedri uß⸗Art. Regt. G ö Via nen nnn Rr, 49 ⸗ seucker s . Abschied be⸗ ochwichtigen Frage ist es für ; ) in Muster von Diplomatie. Hätte er erklärt, daß der Dortmund. Gisenbahnen würden tro dieses Kanals nicht entlastet werden, Eisen⸗ ö . , , r, rn, , n, ö kee sal i ö Uanorcken Jntetefse zie Stellunguaßme beider häuset des Landtages lee en bie r ene ne, nicht besiehen könne, fo bähze 1 un gen eiern ö. jetzt erforderlich fein, und das ist der
v. Unruh, B ĩ Art. Regt. de⸗ . urg] Min n, and s hr 1 69) 5 , , J 86 e; willigt kennen zu lernen. er alle diejenigen, die diecsen Kang! bewilligen wollen, zurücigeschreckt. Grund, ben wir 139! auch schon ga. diesen Kanal geltend gemacht
es.) n
Nr. 6, Schumann im West Art. Neat. Nr . Der Herr Abg. Hobrecht hat an enommen, daß von selbst durch ätte er das Gegentheil erklärt, so würde er alle Freunde haben. Dieser Kanal würde die Eisenbahntarifpolttif stören und unsere im Shen e , m Regt. 1 6 9. dt 3 n, n d K . , 36. Mittelland ⸗ Kanal schon jetzt ö. Mittelland ⸗ 6 zurückgeschreckt haben. Um es mit wDVerrschast über dieselbe vernichten. Wir haben es bedauert, daß durch uh Art. Regt. Ni. , Grg ß im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Köhler im (Schluß ingder Zweiten Beilage.) auch dem O ⸗ tet, daß eine solche einmal an⸗ keiner Seite zu verderben, läßt er es im Dunklen und ver. den Kanal ein Zankapfel zwischen die Landwirtbschaft und die In— uß Art. rat, Re. 11. Böhlen ini Fuß. irt. Bat. Ri. iz, Point a sten zu gute käme; er erwarten, daß ; bricht eine technäsche Untersuchtng, Der Dertmund. Rhein = Kanal dustrie geworlen? worden Aist!“ Dag Kar mmm, gůnstig für Tie ammene Verkehrspolitik den übrigen Landestheilen demnächst nach wird als kapita iti günstig bejeichnet; dieses Unternehmen könnte 8 der Sammlung. Der Finanz Minister hat für die
63 e, im Fuß ˖ Art. Regt. Rr. 5, t i de⸗Pion. n , . J Graner, wh eh fenurth . 2 . 3 , 6 Balm rah n,. Bef nd der Verhältnifse und der vorhandenen Mittel bei weiterer giso auch bon Pälbaten n bie Weg ähelriteß de den! Durch die Be- Landwirthschaft geleistet, was er . — 2 etwas
Sier R irfürst es) Nr. 1, ton. Bat. von Rauch (Frandenburg, Nr. 3, di ter Ver⸗ Audehn bracht werden Ü seitigung des Mittelland ⸗Kanals würden die fämmtlschen Verträge ] nicht thun können: er konnte die unheilvo chlef) Nr. 4, Niki sch]! setzung in dag i ist⸗ . . Rr. 4 1 hung det Kanal weesent .