. nicht von der Landwirthschaft abwenden. Manche Dinge, die im. Reiche vorgekommen sind, haben die Landwirthschaft schwer ge⸗ chädigt. Die preußische Regierung ist nicht immer hindernd der
eichepolitik entgegengetreten, welche die Landwirthschaft geschädigt hat. Daß wir gegen den Antrag der Nationalliberalen stimmen werden, ist r , n Es ist an die Regierung appelliert worden, sie möchte ihre Machtmittel benutzen zur Burchsetzung
dieser Vorlage. Ich kann nicht glauben, daß die Regierung eine so ; n . Politik treiben wird in dieser rein wirthschaftlichen Frage. Sollte die Regierung 2 zu diesem Entschlusse kommen, so kann uns das nicht beirren. Wenn der Erfolg eintreten sollte, den man erwartet, daß die konservative Partei geschwächt würde, so würde ein solches Ergebniß das geringere Uebel sein gegenüber dem Umstande, daß wir uns in dieser Frage als charakterlos bewiesen hätten. Unsere Stellung den Kanalfragen gegenüber ist eine alte; wir haben sie bereits 1394 eingenommen. Wir sind der Meinung, nur eine . die bewiesen hat, daß sie frei und unentwegt nach ihrer
einung stimmt, die ein Rückgrat gezeigt hat, kann in späteren Zeiten werthvoll sein, wenn es sich um den Kampf gegen den Umsturz handelt.
Präsident des Staats⸗-Ministeriums, Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe:
Meine Herren! Ich habe mich an der Diskussion der letzten Tage nicht betheiligt, weil ich nicht glaubte, durch Wiederholung der Argumente, welche von den Vertretern der Staatsregierung zu Gunsten des Mittelland Kanals dargelegt und nicht widerlegt worden sind, gegenüber den festgelegten Beschlüssen der Fraktionen eine Einwirkung auf die Abstimmung ausüben zu können. Auch heute beschränke ich mich auf wenige Worte. Ich möchte nur meine Uebereinstimmung mit den Aeußerungen, die der Herr Finanz⸗Minister heute gethan hat, bekunden.
Im übrigen bitte ich Sie, meine Herren von der rechten Seite dieses Hauses, sich keinen Illusionen hinzugeben. Wenn der Mittel land Kanal, wie es ja den Anschein hat, heute verworfen wird, so wird er doch nicht von der Tagesordnung verschwinden; er wird wiederkommen, und die Regierung wird dann dafür sorgen, daß er zur Annahme gelangt.
Diese Frage kann übrigens nicht allein und an und für sich be— trachtet werden; denn sie wird weittragende Folgen haben in Beziehung auf das bisherige Verhältniß der Konservativen zur Regierung (hört, hört! links5 und kann nur unheilvoll auf das Zusammengehen der staatserhaltenden Clemente des Landes wirken (sehr richtig! bei den Natienalliberalen), namentlich auf das Zusammengehen auf dem Gebiete der Handelspolitik. Das mögen die Herren von der rechten Seite bedenken! (Bewegung.)
Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel:
Meine Herren! Da ich höre, daß die Alsicht ist, zu schließen so möchte ich eine Frage, die der Herr Abg. Rickert an mich gerichtet hat, doch gleich noch etwas präziser, wie er es gewünscht hat, beant⸗ worten. Er fragte mich, wenn ich ihn recht verstanden habe: wird die Staatsregierung, wenn der Antrag der Herren aus dem Zentrum angenommen wird, diesen Antrag vielleicht annehmen mit Zu— stimmung des hohen Herrenhausez, und dann zur isolierten Ausführung dieser einzelnen Strecke, dieses Theils des Mittelland Kanals, Dortmund — Rhein schreiten, ohne Rücksicht, darauf, ob der Mittelland ⸗ Kanal gesichert ist? — Das wird ja wohl die präzise Fragestellung sein. ;
Darauf kann ich und muß ich antworten, daß die Staats regierung, auch wenn sich, was sie bezweifelt, herausstellen sollte, daß technisch die Ausführbarkeit dieses einzelnen Theiles möglich ist, doch unbedingt bestehen wird auf der Durchführung des ganzen Mittelland Kanals (Zurufe links), und so lange diese nicht sicher ist, so lange in dieser Beziehung ihr Bestreben keinen Erfolg hat, zur Ausflhrung dieser einzelnen Strecke nicht schreiten wird. (Lebhaftes Bravo links.)
Damit schließt die Generaldebatte. Da in der zweiten Lesung die 58 1—5 abgelehnt worden sind, so wird nach langerer Geschäftsordnungsdebatte der 51 nach dem Antrage Bach⸗ mann zur Debatte gestellt.
Abg. Dr. Rintelen (Zentr.) tritt unter großer Unruhe des Hauses, die der Präsident ohne Erfolg zu beschwichtigen sich bemüht, für den Antrag ein und empfiehlt ferner die Kanalisierung der Lippe, weil der Dortmund⸗Rhein⸗Kanal allein den Anwohnern desfelben nicht zu gute kommen würde.
In namentlicher Abstimmung wird darauf der national⸗ liberale Antrag auf Wiederherstellung der Re—
ierungsvorlage, also des Dortmund⸗Rhein⸗ und des ittelland⸗Kanals, mit 235 gegen 147 Stimmen ab⸗— gelehnt. 32 Abgeordnete enthalien sich der Abstimmung. Die Abstimmung ist im wesentlichen dieselbe wie am Donnerstag, nur fehlt von den Konservativen und Freikonservativen eine Anzahl und von den Zentrums— mitgliedern, welche sich in der zweiten Lesung der Abstimmung enthalten hatten, stimmen einige für, die Änderen gegen den Antrag. Von den Nationalliberalen stimmen die Abgg. Kahlcke, Seer und Beinhauer ebenfalls gegen den Antrag; die beiden hannoverschen Abgg. Hische und Puttfarken fehlen.
In namentlicher Abstimmung wird auch der Dort mund— Rhein⸗Kan al (Antrag Albers) mit 5 gegen 134 Stimmen abgelehntz drei Abgeordnete enthalten sich der Abstimmung. Für diesen Antrag stimmen nur die Mitglieder des Zentrums, die Konservativen und reikonservativen, welche bereits in der . Lesung dafür gestimmt haben, und diesenigen National—
iberalen, deren Wahlkreise an dem Kanal interessiert sind; die meisten Nationalliberalen stimmen mit den beiden freisinnigen Gruppen dagegen.
Die übrigen Theile der Vorlage werden ohne Debatte abgelehnt, ebenso sämmtliche von der Kommission beantragten Resolutionen.
Die Resolutionen des Abg. Arendt (fr. kons.) und Genossen, betreffend die Herstellung eines Kanals von Dort- mund zur Weser und unteren Elbe und betreffend die Kana— lisierung der Lippe, werden ebenfalls abgelehnt.
Es folgt ein Antrag des Abg. von Sta udy (kons) u. Gen, (ne Reihe von Petiti nen der Königlichen Regierung zur Berücksichtigung zu überweisen.
Abg von Staud y . zieht mit Rücksicht auf die Ge— , de,. des Hauses und well die Antragsteller nicht mehr auf
ufmertsamkeit fär ihre Ausführungen glauben rechnen zu dürfen, diesen Antrag zurück.
Die zweite Lesung der Staatsverträge mit Lippe und Bremen und Braunschweig wird auf Antrag des Abg. Dr. Sattler (nl.) von der ,, abgesetzt.
Schluß nach 3 / Uhr. Nächste Sitzung Montag 11 Uhr.
Sandel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande.
Rumänien.
Haim Jerusalmi in Constanza. Tag der Konkursver⸗ hängung: 16428. VII. 1899. Frist für Anmeldung der Forderungen bis 17.29. III. 1899. Termin für die Verifikation der Forderungen 416. IX. 1899.
Moritz Goldstein in Jassy.
Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Koks an ber Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 15 224, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen. In Oherschlelien sind am 19. d. M. gestellt 6070, nicht recht⸗ zeitig geftellt keine Wagen.
Berlin 19. August, Marktpreise nach Ermittelungen des Vöniglichen Polizei-⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel ⸗Ztr. für: Weizen 15, 8o M; 14,89 C6 — Roggen 14,80 0 13.380 M — Futtergerste 13,390 S; 12,80 M — Hafer, gute Sorte 15,60 S; 15, 90 S — Mittel⸗Sorte 14.90 M; 14,40 M; . Sorte 1430 M; 13,0 M6 — Richtstroh 4.32 6; . 1606; .
4000 M; 26,00 υ — ** Speisebohnen, . bo, A; 25, 00 . — a 70.00 M é; 30,90 . — Kartoffeln 900 S; 4,00 S — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 „; 1,20 ½ς — dito Bauchfleisch 1 kg 16 ; Lob M — Schweinefleisch J Kg 1.60 M; 130 — falbfleif⸗ Lg 1,60 M; 1,00 S — Hammel eisch 1kg 1,60 4M; „O0 S, = Bufter 1 Kg 740 M3; 6b S, d Gier 6 Stüh O0 ; 2.20 M — Karpfen 1 kg 2.20 dι; 2,00 M — Aale 1 kg S0 M; L20 M — Zander 1 kg 2.60 ; 1,30 υς — Hechte 1g 40 M; 1,20 MS — 1. 1 kg 1,B89 6; O, 80 υς, — Schlese 18 0 A6; 1,620 υν — Bleie 1 kg 1,40 M; O, 89 M — Krebse 60 Stück 12,00 S; 2, 00 M
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ virthschaftskammern — Notierungöstelle — und umgerechnet vom PVolizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.
ñ“dKleinhandelspreise.
Spiritusmarkt in Berlin am 19. August. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs. Ztg.“ zufolge, von den Kursmaklern zu 435 M gehandelt.
Stettin,
19. August. (W. T. B.) Spiritus loko 2, 00 nom.
Breslau, 19. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 34 00 L. Pfdbr. Litt. A. 96,05, Breslauer Digkontobanłk 120 00, Breslauer Wechslerbank 110,0, Schlesischer Bankverein 147.00, Breslauer Spritfabrik —— Donnersmark 227,25, Kattowltzer 2WY2,bo, Ohberschles, Eis. 132,55, Caro Hegenscheidt Akt. 184 56, Oberschles. Koks 173,50. Oberschles. P. J. 203, 2, Opp. Zemeni 202,75, Giesel Zem. 203, 00, L. Ind. Kramsta 161,00, Schlef. Zement 256,00, Schl. Zinkh. A. — —, Laurahütte 263, 00, Bresl. Selfabr. S2, 109, Koks Obligat. 100, 50, Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ we . sl, oM, Cellulose Feldmühle Kosel 179,25, Schlesische ,, n. und Gagsgesellschaft — —, Oberschlesische Bankaktien
Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 o 0 exkl. 50 M Verhrauchsabgahen pr. August 63, 10 Br., do. 0 46 Verbrauchs abgaben pr. August 43,10 Br.
Breslau, 19 August. In der heute stattgehabten Sitzung des Aufsichtsraths der Breslauer Disconto. Bank berichtete die Direktion über den Verlauf des ersten Semesters 1899. Bie Bank hat im laufenden Jahre erfolgreich gearbeitet und übersteigt der Rein— gewinn des ersten Semesters prozentual auch für das erhöhte Aktien. kapital in allen Geschäfts zweigen den der gleichen Periode des Vor— jahres. Auch über den bisherigen Verlauf des jweiten Semesters, sowie über die weiteren Aussichten konnte Günstiges berichtet werden.
Magdeburg, 19. August. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. S8 9 Rendement 11.525. Nachprodukte exkl. 75 0, Rendement 5,55. Ruhig, geschäftslos. Brotraffinade J. 25,60. Brot- raffinade II. 24,75. Gein. Raffinade mit Faß 25,124 —– 26, 25. Gem. Melis J. mit Faß 2425. Ruhig, stetig. Rohzucker J. Produkt Transsto f. 4. B. Hamburg pr. Auguft 109475 Gd., 10,55 Br., pr. Septbr. 104425 Gd., 10,479 Br., pr. Oktober 9,70 Gd., 975 Br., pr. Oltober- Dezember F, o Gd., g, 65 Br., pr. Januar. Mär; 9, 70 Gb. 9,775 Br. Ruhig.
Frankfurt a. M., 19. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse zond. Wechsel 20, 455, Pariser do. 81,0838, Wiener do. 169,55, 30/9 Reichs. J. 89. 20, 30/0 Hessen v. 966 85,76, Italiener 93, 10, J o port. Anleihe 23,0, 5 o/o amort. Rum. — —, 40j0 russische Konf. 100,50, 40½ Russ. 1894 99.50, 40,9 Spanier 59, 85, Konp. Türk. 22, 60, Unif. Egypter 10670, 6 C6 kons. Mexikaner 1090,30, o/o Mextkaner 190,3, Reichebank 154,80, Darmstädter 1500, Dis konto⸗ Komm. 194, 90, Drezdner Bank 164.20, Mitteld. Kredi 116.30, Nationalbank f. D. 1465,60, Oest. nung. Bank 150, 80, Dest. Kreditakt. 243,30, Adler Fahrrad 254,50, ig Elektrizit. 265. 00, Schuckert 238,10, Höchster ß 403,50. Bochumer Gußftahi 265 00, Westeregeln 213, 09, Laurahütte 263, 50, Gotthardbahn 1453,30, Mittelmeerbahn 104,50. Yrivatdiskont 48.
Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) SBesterr. Kredit⸗Aktien 243, 00, Franzosen ——, Lomb. —— Ungar. Goldrente ——, Gotthardbahn 143,40, Veutsche Bank 207, 36, Disk. Komm. 194, 90, Dregzdner Bank — — Berl. Handeltges. —— . Bochumer Gußst. ——, Bort. munder Union *,, Gelsenkirchen —— . Harpener — —. Hlbernso —. — Laurahütte 263,50, Portugiesen 23,40, Italien. Mittel meerß. == Schwesßer Zentralbahn 142,50, do. Nordostbahn 8, 10, do. Union 8l 40, Italien. Möridionaux — —, Schweizer Simplonbahn 85, 90, 60 / Mexikaner — — , Italiener 93, 00, 3 5/0 Reichs. Anleite — — Schuckert — Spanier — —, Türkenloose —— Allge⸗ meine Elektrizitätsgesellschaft — —, Northern — —, Nationalbank
ꝛ— (W. T. B.) Rübsl loko 51,5o,
Köln, 19. August. pr. August 48, 809 Br.
Dortmund, 19. August. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Aussichtsraths der Dortmunder Union gelangte die Bilanz für das Geschästsjahr 1898,39 zur Vorlage. Diefelbe ergiebt einschließlich des Vortrages aus dem Geschäftsjahr 1895,98 ' . go0,h3 Sc) und eines Betrages von 2169, 06 M an verfallenen
ioidendenscheinen einen Brutto Betriebs gewinn von 6 848 451, 24 M. gegen 5H 564 930,92 MS im Voijahre. gr einzelnen ergaben pro 1898/99 die Abtheilungen
Kohlenbergbau Eisensteinbergbau Dortmunder Werke 56 Werke 735 381,55 , 55 l 862,48 , enrichs Hütte S536 404,89 b 99 83, 87
Von dem Betriebsgewinn sind abzusetzen 1 309 766,5 66 für gezahlte Zinsen und 463 707,50 Sν für Generalunkosten, sodaß C674 9773559 M (gegen 4 021 705 34 S6) zu Abschreibungen und Reservestellungen fowie zur Gewinnvertheilung verfügbar? bleiben. Der Aufsichtzrath beschloß, dem Antrage der Direktien ent. sprechend, rund 2 bo 060 ÆS6 zu inf hrelffngen und rund 60 000 M zur Dotierung der gesetzlichen und statutarischen Reserve zu verwenden, sodann eine Dioidende pon 6 *g auf das Aktien ⸗ Kapital von 33 0600 000 S in Vorschlag zu bringen und nach Abzug der statutarischen Tantismen rund 309 000 M auf neue Rechnung vorzutragen. Aufsichtsrath und Di⸗ rektion beschlossen ferner, nunmehr die 5 Adolf von Hansemann“ definitiv ju erwerben. Die Zeche besitzmi jetzs jwei betrieb fähige Schächte, und fördert bereits täglich ca. 450 bis 560 t, i vorautsichtlich bald auf 1I00 Y gesteigert werden
gegen 1897/93 hh7 280,27 239 553, So),
3 464 6409,49 ,
570 765,93 A0 265 7204. 4298 767,390
können.
Heu 6,80 606; 400 M — *Erbsen, gelbe, zum Kochen
*
Hälfte der Kuxe. In der nächsten Union“ soll beantragt werden, für die Zeche „Adolf v. Hansemann eum activis et passivis ein Gebot von 006 C00 „, alfo go06 ür die Kux zu machen mit der Besugniß der Kux-Inhaber, statt der Baarjahlung den gleichen Nominglbefrag in Aktien der ‚Ünion“ möt Vivizendenberechtigung vom 1. Juli d. J. zu beziehen Zu die sem Zwecke soll das Aktienkapital der Union“ durch Emifsion neuer Aktien im Nominalbetrage von 9500 000 ÆSς von 35 O00 00 auf 42 000 000 M erhöht werden. Die auf den eigenen Kuxen. besitz der „Union“ entfallenden neuen Aktien follen den übrigen Aktionären der „Union! jum Kurse von 11h sp zum Bezuge angeboten werden. Die in den Betriebsfonds der Union! [Magazinbestände, Effekten, Debitoren u. s. w.) angelegten Lapitalien haben, der gesteigerten Produktion entsprechend, feit dem 360 Juni 1833 bis dahin 1899 eine Verstärkung von 1293151240 „ auf 23 210 902,53 ½ erfahren; speziell für das abgelaufene Geschãftsjahꝛ betrug diese Steigerung 4043 866,91 MM
Dresden, 19. August. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente ob, 45 l og, do, Staatganl, S740. Dresd,. Stabtanl. v. 3 g7, 0, All gem deutsche Kred, 199, 50, Dregd, Kreditanstalt 130 00, Dregdner Ban 164425, do. Bankverein 118,009, Leipziger do. —. Sächsischer do, 139,50, Deutsche Straßenb. 161,90, Dregd. Straßenbahn 187,0, e feng. ver, Elbe und Saalesch. 117 25. Sächs. Böbn Dampfschiffahrts Ges. 272 00, Dres d. Baugesellsch. 229 00.
Leipzig, 19. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 op Sächsische Rente S6, 46, 34 on do. Anleihe 97,90, Zeitzer Paraffin und. Solar- Fabrik 129, 06. Mansfelder Kuxe 1235,50, deipʒiger Kreditanstalt⸗ Aktien 199,75, Kredit. und Sparbank ju Leipzig 121,75, Leipziger Bank- Aktien 181 60. Leipziger Hypothekenbank 142.0 Sächsische Bank⸗Aktien 139, 10, Sächsische Boden Krebit Anstalt 126, , Lelyziger Baumwollspinnerei Aktien 173, 00, Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerei⸗Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,0, Alten hurger Aktien ⸗ Brauerei „ —, Zuckerraffinerie Halle · Aktien 125,75, Große Leipziger Straßenbahn ol, 0, Leipziger Elektrischt ö 133,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 26d, i, Deutsche Spitzen ⸗ Fabrik 220, 00, Leipziger Elektrtzitäts werke 1II9. 0M, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 161,00.
Bremen, 19. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Vetto⸗ leum⸗Börse.) Lok 705 Br. Schmalj. Höher. Wilcox in Tub 285 J, Armour shield in Tubs 285 8, andere Marken in Doppel Eimern 29 - 29 Speck. Fest. Short elear middl. lo 28 3. Reis sehr fest. Kaffee unverändert. Baumwolle. Steti Upland middl. loko 32 J. — Taback. 93 Packen St. Felix.
Kurse des Effekten Matler, Ver ein g. o/o Rorddeuts Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 184 Gd. Norddeuts Llovd. Aktien 1206 Gd. Bremer Wollkämmerei 319 bez.
Ham burg, 19. August. (B. T. B.) Schluß Rurse. Ham Kommerzb. 121.35, Braf. Bk. f. D. 176, 05, Lübeck. Büchen 1633, A- C. Guano. W. 112,90, Privatdiskont 43, Hamb. Packetf. 126 6, Nordd. Lloyd 121,25, Trust Dynam. 163, 06, 3 ö / Hamb. Staats. An. S6, 50, 3 0/9 do. Staater. 100,35, Vereinsb. 170, 09, 60 /0 Chin. Gold Anl. 104,70, Schuckert — Hamb. Wechslerbank 121, 09,6 Gold h Barren pr. Kgr. 88 Br. 25584 Gd., Silber in Barren pr. Kg. S210 Br., 8160 Gd. — Wechselnolierungen: London lang 3 Monn 20,29 Br., 20,23 Gd., 20,27 bej., London kurz 20,48 r, 20,44 Gd., 20 463 bez,, London Sicht 20,499 Br., 20,45 Gr, W, 48 bei., Amsterdam 5 Monat 167,10 Br., 166,50 Gd., 167, 05 bez, Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,70 Br., 167, 20 Gd. , 167,60 ben, Paris Sicht 8115 Br., S0, 85 Gd., SIL? bei,, St. Petersbun 3 Monat 213,50 Br., 22,50 Gd, 213,25 bez., New Jork Sich 422 Br., 419 Gd., 4 201 bez, New Jork 60 Tage Sicht 4,18 H.
415 Gd., 4, 17 bez.
Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 148. 151 Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 142-16 lussischer loko ruhig, 10686. Mais 983. Hafer stetig. Gerste i Rüböl stetig. lozo 453. Spiritus ruhig, vr. AÄugust 1946. * Aug. Sept. 195, pr. Sept. ⸗-Oltbr. 193, pr. Okt. Nov. I83. ft . Umsatz 1500 Sack. — Petroleum fest, Standard nu oko 6, 95.
Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Etz. 271 Gb., pr. Dezember 2.4 Gd., pr. März 287 Gd., pr. Mal M Gd. Ruhig — Zuckermarkt. (Schlußbericht. . Rüben ⸗Rohnch L. Produkt Basig 88 ν Rendement neue Usance, frei an Bon Vamburg pr. Aug. 10,47, pr. Sept. 10.4243. pr. Oktober 9, 72, n. Dejember 9, s, pr. Mär 977, vr. Mat 9g, 99. Rubig. .
Wien, 19. August. (W. E. B.) Nach dem statistischen Aufwelß über den österreichisch⸗ungarischen Handel im Jahre löz betrug der Werth der Einfuhr 819.38 Millionen Gulden, gegen 7ab,3 Millionen im Jahre 1897, der Werth der Ausfuhr 8hhz Millionen Gulden, gegen 766,? Mill. Gulden im Jahre 1897.
— Schluß ⸗Kurse.) Oesterr. 413 00 Papierr. 100,20, do. Silben. 100,15, Oesterr. Goldrente 118, 30, Oesterreichische Kronenrente 100 0h Ungarische Goldrente 118,20 do. Kron. A. 965 40, Oesterr 60er Log 137,50, Länderbant 240 50, Oesterr. Kredit 388 50, Unionbank 309.6, Ungar. Kreditb. 394,50, Wiener Bankverein 271, 900. Böhmische Nordbahn 2535,75, Buschthierader 615,00, Elbethalbahn 269, 00, Ferd. Nordbahn 32060, Oesterr. Staatsbabn 362,50, Lemb. Czern. 284. 50, Lombarden ,h, Nordwestbahn 2453 50, Pardubltzer 198 60, Alp. Montan 76h, Amsterdam 99, 50, Deutsche Plätze 55. 95, Londoner Wechsel 10 67, Pariser Wechsel 47, 809, Napoleons 9,553, Marknoten 58, 5, Russische Banknoten 1,B27 4, Bulgar. (1892) 167,96, Brüxer 374, 00, Tramwah 463,00, Prager Gisenindustrie 1370.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,53 Gd., 8,54 Br, pr. Frühjahr 8.79 Gb., 5, 8o Br. Roggen pr. Herbst 699 Gd., 7,60 Br, per Frühjahr 7,23 Gd., 7, 4 Br. Mais pr. Sept. Okibr. — Gd, — 36 n, pr. Herbst 5,55 Gd., b, 56 Br., pr. Frühjahr B, 81 Gd,
2 Br
— 21. August, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. 8) Ungarische Kreditaktien 393,00, Oesterreichische Kreditaktien 8, Franzosen zb1,50, Lombarden 75,50, Elbethalbabn 259, 00, Oester. gs , te 100,20, 4 υί ungar. Goldrente — —, Oesterr. Kronen; Anleihe — — Ungar. Kronen ⸗Anleibe 96,36, Marknoten hö , Hankverein 27225, Länderbank 240 75, Buschtierader Litt. B Aktien 609,50, Türkische Loose 61,25, Brüxer — — Wiener Tramway — — Alpine Montan 276, 25, Prager Eisenindustrie —
Bu dapest, 19. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wehen lofo ruhig, pr. Oktober 8.46 Gd., 8,47 Br., pr. April 8, 1 Gd, 72 Br. Noggen pr. Oktober 6.59 Gz, 571 Br. Haser pr. Oltober b.24 Gd, b.26 Br. Maig pr. Aug. 4698 Gd., 4571 Br., vr. Mal 1900 4,78 Gd., 4579 Br. Koblraps pr. August 12,10 Gd., 1215 Br.
London, 19. August. (W. T. B.) Börfe heute geschlossen.
Platzdiskont 39, Silber 27u / ig.
In die Bank flofsen 14 000 Pfd. Sterl.
An der Küste 3 Weijenladungen angeboten.
ö . Japazucker loko 121 ruhig. Rüben ⸗Rohincket ruhig.
Liverpool, 19. August. (W. T. B.) Baumwolle. unt 4900 B., davon für Spekulation und Export 400 B. Win b Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. August⸗September ö. Verkäuferpreig, September ˖ Ortober 3is / = 320 /q do., Oktober ⸗Nobem ö zise Käuferpreis, November, Dezember zu / w do, Deiem ber Jann zi(sea do, Jannar⸗Februar 3i / eg do., Februar. März 3u / g= 316 g ö. März April Zis a. is / . Verfaäuferprels, April. Mal zie / . Werth Mai- Juni 310 / g — 320 /e d. Käuferpreis. tie
Paris, 19. August. (W. T. B.) Die Tendenz der heutis Börfe war anfangs behauptet, weiterhin allgemein etwa abgeschw n. Portuglesen waren matt, ebenso Rio Tinto infolge von Realisation veranlaßt durch 6 wegen der Pest
*
; ss
(Schluß ⸗Kurse.) 3 0/0 Französische Rente 100, 00, 30 Italsen ; Rente 92 50, 4 9. Portuglesische Rente 22, 99, Por , . T, Oblig. 497,00, 4 09 Russen 89 . 400 ussen 9 Io oh, 60 l Ruß. A. . , g Ftusfen os, , ö spans z sere Anl. 6 Konb. Türken 23,323, Türken, Loose 125 00, Merldlonalb.
„Union“ ist bereits in dem , 2. . ö der engralrerlsammlung der
FH. de Parig 1042, B. Ottoman 568, 00
pr. Septbr. 19,85, pr. Septbr. Dejbr. 20. 20, pr. ruhlg, pr. August 42. 6h, pr. Septbr. 27, 15, pr.
27,35, hr. Nopbr.⸗Februar 27,69). Rübsl ruhig, pr. August 52, pr. Septbr. 24, pr. Sept. Deibr bar, pr. Jan. April 34. Spiritus behauptet, y. Auqust 474, pr. Septbr. 421, vr. Septbr.Dejbr. 383.
loko 325 à 34. 100 kg, pr. August 393, pr. Oktober · Januar 294,
pr. Januar ⸗ April 376. Rohzucker. (Schluß) Matt. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. do. vr. Seytember 319, do. Januar · April 30.
38 6so
St. Peętertb urg, 19. August. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. ö, S9. do. Amsterdam — — do. Berlin 45, 75, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,22, 4 0αί& èStaattrente v. 1894 1063, do. do. v. 1889/90 145, 360 so Gold⸗Anl. v. 1894 — — 38sio C : Bodenkredit, Pfandbriefe 'öz, Ajom Don Kommerzbank 572, St. Petersb. Digkontobank 663, St. , intern. Handeltbank 1. Emission 492, Russ. Bank fur außwärtigen Handel 3669, Warschauer Kommerzbank 450.
. (W. T. B.) Itallenische 5 o Rente zo, 68, Mittelmeerbahn 560,00, Möridionaux 750, o0. Wechsel auf Varig 107,70, Wechsel auf Berlin 151,773, Banca d' Italia 978. Auf der italienischen in der 22. Dekade vom auf dem Hauptnetz die Seit 1. Januar 1899 62 520 722 (3 444 825) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme sein
4060 kons. Cisenb. Anl. v. 1886 — —,
diskont = . Mailand, 19. August.
Florenz, 19. August. (W. T. B.) Meridional ⸗- Eisenbahn 1. bis 10. August 1899 3018 924 (4 129 437) Lire.
betrug
1. Januar 1899 4919 303 (4 468 617) Lire.
Lombarden =, Bangue de Franee — — rd. Lyonn. 9ghh, 00, Debeers 686,909, Rio Tinto⸗A., 1113, Suezkanal. A. 3520, biekont 23, Wchs. Amst. k. 206,25, Wchs. a. dtsch. Pl. 1213, g. Italien 74. Wchs London k. 25.233, Cheq. a. London 36, 25, do. Mabrld k. 401,00, do. Wien k. 207, 9. Huanchaca ho, 50. Getreidemarkt. (Schluß) Wesjen ruhig, pr. August 18,70, Novbr. ⸗Febr. 20 60. Roggen ruhig, pr. August 18,75, pr. Novbr.⸗Dezbr. 13, 99. Mehl
Lifsabon Zürich, 19. Auguft. Pripan⸗ Wchs. für den
verschiedene Einnahmen
Seytbr. Yeibr. Ausgaben rugen 1314 000
1899 145810090
1419222) Fr. Amsterdam, 19. August.
Getreide kein Geschäft.
do. pr. Antwerpen, 19. August.
Petroleum. New York, 19. August. — 19. August.
Privat⸗
(Schluß ⸗Kurse.)
Einnahme
19. August. (W. T. B.) Goldagio 46. ke , ) J
der Schweizerischen Nordostba Personen verkehr 1 375 000 (im Juli 1898 vorläufig 1307 909, endgültig 1 385 782) Fr., für den Güterverkehr 1 300 095 (im Juli 1898 porläufig 1173 060, 120 000 108 9000, endgültig 199 287) Fr., zusammen 2795 0090 (im Juli 1898 a n, . 588 000, endgültig 2679 595) Fr. e
1274 300, endgültig 1 250 378) Fr. Demnach Ueberschuß im Jul (im Juli 1898 vorläufig 1 313 500, endgültig
(W. T. B.) Keine Börse. —
Java-Kaffee good ordinary 255. — Bancagzinn 84. (W. T. B.) G Welzen fest. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste fest. (Schlußbericht.) 18 bej. u. Br., pr. August 19 Br., pr. Sept. 191 Br., pr. Sept. Dezbr. 19 Br. Ruhig. — 3 . August 683.
T. B fest und die Kurse zogen durchweg an; im späteren Verlauf trat Lust⸗ losigkeit ein. Der in 3. A ö . betrug 293 000 Stück.
8
Preisen und konnte sich demnächst infolge nassen Wetters im Nord— Westen und Deckungen der Baissters guf behaupten. Realisierungen führten eine vorübergehende Abschwächung herbei. — Mais jog, auf feste Kabelmeldungen, geringe Ankünfte, Deckungen der Baissiers und weil Lokowaare gut gefragt war, durchweg im Preise an.
Geld für Regterungsbonds: Prozentsatz 23, do. für andere Sicherbeiten 38, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Trangferz 487, Wechsel auf Pariz (60 Tage) h, 21 3, do. auf Berlin (60 Tage) Has / i, Atchison Topeka u. Santa FJ Attien 221, do. do. Preferred 66z, Canadian Pacifte Aktien 97, Zentral Pacifie Aktien 604, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1343, HBenver
; Die Betriebs. GCinnahmen n betrugen im Juli 1899 orthern
endgültig 1184 526) Fr., (im uli 1898 vorläufig
Die Betriebgs⸗
(lin Juli 1898 porläufßi
Getreidemarkt. Raffiniertes Type weiß loko
Die Börse eröffnete
Weizen eröffnete mit höheren über festeren Verlauf.
durchweg im
London Siga
Buenos Aires, 19. August.
u. Rio Grande Preferred 769, Illin Sbore Shares 201 entralbahn 139, Pactfie Common Bonds 673, Norfolk and Western Preferred Interims. Anleĩ es 724, Union Pacifie Aktien (neue Emission Staaten Bondz pr. 1925 1303, Silber,
Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork Gö/ig, do. für Lieferung pr. Sept. b, 57, do. für Lieferung pr. Novbr. Hh, 80 Baumwolle ⸗Preis in New Orleans 5, New Jork T7T80, do. do. in Philadelphia 9. 0b, do. Credit Balances at Oil City 127, Schmalz Western steam 5,579, do. Rohe & Brothers 5,75, Mais pr. Aug. 385, do. pr. Septbr. 38, do. pr. Dibr. 355. Rother Winterweien loko 78 Weijen pr. August —, vr. Septbr. 77g, pr. Dejember 80, pr. Ma S823, Getreidefracht nach Liverpvol 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 5, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 445, do. do. pr. Nophr. 4 55, Mehl, Spring Wheat elegrs 275, Zucker 4, Zinn 31,00, Kupfer 18,50.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9197 861 Doll. gegen 9586 657 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2093757 Doll. gegen 1 902 304 Doll. in der Vorwoche.
Chieago, 19. August. (W. T. B.) Das Geschäft in Weizen nahm auf niedrigere a . der Ernte in Amerika, Wetterberichte Regen und reichli
ols feng, Aktien 116 J,, . , e 43 82. 3 7) 0 aeifie referred (neue Emiss.) J uu en i di Northern Paelke 3 af
53, 4 09 Ver ommercial Bars .
, . Sland whit in 7h, do. Refined (in Caseg)
e Deckungen der Baissiers einen durchweg — Mais zog, auf lebhafte Nachfrage seitens der
Spekulanten, . Angebot und unbedeutende Vorräthe, reise an.
Weizen pr. August — do. pr. Septbr. 725. Mais pr. Septbr. 323. Schmalz pr. b, 50. Pork pr August 8, 323.
Rio de Janeiro, 19. August.
ug. b, 75, do. pr. Sept. 5.29. Speck short elear (W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 126,60.
8
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
nn,, r auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. i
irthschafts⸗Genossenschaften. j
ekanntmachungen.
36730 Ladung.
Der Gefreite, Apotheker Paul Krebs, geboren am 12. Mai 1861 zu Heinrikau, angeblich in New Vork, zuletzt in Heinrikau, Kreis Braunsberg, auf— haltsam, wird in dem gegen ihn anhängigen Ver— fahren wegen Auswanderns ohne Erlaubniß zum Termin zur Hauptverhandlung auf den 24. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor das Schöffen⸗ ericht Wormditt geladen. Bei unenischuldigtem
usbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden, auch wird diesesfallg auf Grund der in 5 472 St.. P. O. bezeichneten Erklärung Verurtheilung erfolgen.
Wormditt, 11. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 536672
In der Strafsache gegen
II Friedrich Hahl, geboren am 16. Januar 1876 zu Abtsroda, iuletzt wohnhaft daselbst,
Y) Jakob Grünebaum, geboren am 21. Oktober 1876 zu Hettenhausen, zuletzt wobnhaft daselbst,
3) Wilhelm Fleck, geboren am 5. Oktober 1876 m Hilders, zuletzt wobnbhaft daselbst,
c Martin August Kempf, geboren am 16. Fe⸗ hnar 1877 zu Schachen, zuletzt wohnhaft daselbst,
5) Johann Kaspar Kirchner, geboren am Y. August 1877 zu Neuswarts, zuletzt wohnhaft daselbst,
6b Konrad Hütter, geboren am 10. Oktober 1877 zu Tann, zuletzt wohnhaft daselbst,
7) Ludwig Ebert, geboren am 21. August 1877 zu Rodholz, zuletzt wohnhaft daselbst,
wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be⸗ schluß Königlichen Landgerichts Ferienkammer hier bom 9. August 1899 auf Grund des § 480 bezw. 326 der Strafprozeßordnung und § 140 des Strafgesetz⸗ buchs das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäßheit des 5 326 Abs. 1 der Straf⸗ prozeßordnung veröffentlicht wird.
Hanau, den 17. August 1899.
Der Erste Staatsanwalt: J. V.: Dr. Freytag.
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Izb6b l] Bekanntmachung.
In der Zwangsvollstreckungssache des Landwirths Gustav Hasper in Holenberg, vertreten durch den Rechtganwalt Borchardt hier. Klägers, wider den Schuhmacher und Schäftemacher Robert Hasper in Lolenberg, Beklagten, wegen Forderung, werden die Giäͤubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ abe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und
ebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusseß hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 9. September 1899, Nachmittags 39 Uhr, vor dem unter zeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Be— theiligten und der GErsteher hiermit vorgeladen werden.
Stadtoldendorf, den 8. August 1899.
Herzogliches Amtegericht. Dehlmann.
lzh bz In der Zwangsvollstreckungssache der Herzoglichen delhhaus . Administration zu Blankenburg' a. H. lägerin, wider den Waldarbeiter Heinrich Unger zu rautenstein, Beklagten, wegen, Hypothekzinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinfen, Kesten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. ur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Amtsgerichte anberaumt, woin die Hetheiligten und der EGisteher hiermit vorgeladen werden. asselfelde, den 14. August 1899. Herzogliches Amtsgericht. — Prieelius.
77456 Aufgebot.
Der Kassierer Louis Freytag zu Erfurt hat das Aufgebot der beiden Anleihescheine der Stadtgemeinde Gotha von 1886 Litt. M. Nr. 3969 und 3570 über je 1000 S beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 14. Mai 1993, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ julegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Gotha, den 11. Februar 1899.
Das Herzogliche Amtsgericht. Jusatz.
29540] Aufgebot.
Auf den Antrag des Gerichts. Assistenten Walter Brassel zu Königsberg i Pr. wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Guthabenquittungs⸗ buches der Creditgesellschaft zu Königsberg i. Pr (Eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpflicht) Nr. 1580, ausgefertigt für den AÄntragsteller über 127, 890 AS, aufgefordert, seine Rechte auf das Buch spätestens im Aufgebotstermin, den 17. April L900, Vorm. A0 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Königsberg, den 13. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 8. Martini.
VII.
569] Aufgebot.
Der Uhrmachergebilfe Ernst Hermann Ludwig Kossow zu Stralsund hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten, über 56 υις 14 3 nebst Zinsen seit dem J. Januar J. J. lautenden Spar kassenbuchs Serie II Nr. 43 998 der städtischen Sparkasse hier beantragt mit der Angabe, daß es im vorigen Jahre bei dem bei seinem früheren Vormund stattgehabten Brand vernichtet sei. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November E899, Vor- mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung des Buchs erfolgen wird.
Stralsund, den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 299 Bekanntmachung. Aufgebot.
1I) Auf dem Anwesen Hs. Nr. 1 in Bachleithen der Bauerseheleute Martin und Maria Wagner ist seit 16. März 1826 und bejw. 1. Mai 1847 auf Grund Uebernahmsbriefes vom 8. Februar 1816 und Vertrags vom 1. Mai 1847 im H. B. f. Deuerling Bd. J S. 185
a. 50 Fl. Elterngut, ö
b. ein Unterschlupfrecht in Krankheitsfällen im Hause und Anspruch auf Unterhaltung mit der an—⸗ gemessenen Kost auf die Dauer von 6 Wochen
für Leonhard Kürmayer als Hypothek eingetragen.
2) Auf Anwesen Hs. Nr. 12 in Klingen der Bauers. und Bürgermeisterseheleute ger, und Anna Maria Waldhier ist im H⸗B. f. Klingen Bd. 1 S. 83 seit 15. Oktober 1845 auf Grund Uebergabspertrags vom gleichen Tage für Anna Maria Rappl 30 Fl. Ehrenkleidung und 40 Fl. Anschlag der übrigen Leistungen eingetragen.
3) Auf Anwesen H8. Nr. 2 in Rechberg der Gütlerseheleute Georg und Crescenz Obermayer, welches auf die nachbenannten Käufer:
Jalob und Cregeenz Allgäuer, Gütlerseheleute,
Josef und Franziska Bleicher, Gütlerseheleute,
Theres Hausner, Gütlerswittwe,
Johann Liebl, Gütler, ö
Keller, Christian und Karolina, Gütlergeheleute,
Georg und Therese Beer, Gütlerseheleute,
Georg und Crescenz Liebl, Gütlerseheleute,
Taper und Barbara Beer, Gütlerseheleute sämmtliche in Rechberg, übergegangen ist, find auf Grund gerichtl. Instruments vom 14. September 1825 für die 3 Brüder Johann, Josef und Johann Adam Obermayer unterm 22. April 1826 160 Fl. Kaution, d. h. Vermögen à 53 Fl. 20 Kr., im
-B. f. Rechberg Bd. J1 S. 117, 590 — 96, 600,
O4 620. 608, 612, 616 eingetragen.
Die Eigenthümer der vorgenannten belasteten Liegenschaften haben nun, da vom 3a der letzten auf. die genannten Forderungen sich 4 ehenden, das Dasein der Gläubiger bekundenden Ginschreibungen
an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind, unter BVe⸗ scheinigung der Unbekanntheit der rechtmäßigen In haber der genannten Forderungen und der Erfolg—⸗ losigkeit der Nachforschungen nach seiner Person gem. 5 82 H.⸗G. Antrag auf Amortisierung obiger Forderungen gestellt. Es ergeht deshalb an die—⸗ jenigen, welche auf obige Forderungen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, spätestens in dem auf Montag, 23. Oktober 1899, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterfertigten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte geltend zu machen, widrigen falls die Forderungen für erloschen erklärt und im H.⸗B. gelöscht würden. Hemau, 27. Februar 1899. K. Amtsgericht. (Unterschrift.)
35648 Bekanntmachung.
Der Hausbesitzer Johann Kuchta zu Scharley, vertreten durch den Rechtsanwalt Neukirchner in Beuthen O.-S., hat das Aufgebot des verloren ge— gangenen Hypothekenbriefeg über die auf dem Grund⸗ buchblatt Nr. 249 Scharley Abtheilung III Nr. 24 für den Stationsvorsteher Anton Bauer zu Beuthen OS. eingetragenen, zu o/o vom 1. Ok— tober 1887 verzinglichen Restkaufforderung von 800 M beantragt. Der Inhaber der vorstehend be⸗ zeichneten Hypothekenurkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätesteng in dem Aufgebotstermine am L6G. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, anzumelden und die Hypothekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für kraftlos erklart werden wird. — 8 F. 399. —
Beuthen O.⸗S., den 13. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
35647 Aufgebot.
Der Königliche Kammerherr und Schloßhaupt— mann von Koblenz. Excellen; Graf Gisbert Egon von Fürstenberg ⸗ Stammheim zu Schloß Stamm⸗ heim, vertreten durch den Gräflich von Fürstenberg—⸗ schen Rentmeister Rudolf Coersgen, hat das Auf— gebot des angeblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch bon Mülheim, Rhein, Band 31 Artikel 15948 Abth. III für den König—⸗ lichen Kammerherrn und Schloßhauptmann von Koblenz, Excellenz Grafen Gisbert Egon von Fürstenberg⸗ Stammheim ju Schloß Stammheim eingetragene Post von 60090 M — sechstausend Mark — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seatesst in dem auf den 16. No— vember 1899, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Mülheim, Rhein — Sitzungssaal — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.
Mülheim, Rhein, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
35646 Bekanntmachung.
Auf Antrag folgender Nachlaßpfleger:
1) des Rechtsanwalts Alexander Löb zu Berlin, Kottbuserdamm h, werden die Erben:
a des am 21. Juli 1898 zu Schöneberg ohne Hinterlassung eines Testaments verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Wilhelm Robisch,
b. des am 28. September 1897 ju Lankwitz ohne Hinterlasfung eines Testaments verstorbenen Rangier⸗ arbeiters Johannes , ,
2) des Rechtsanwalt Schachtel II. zu Berlin⸗ Friedrichsberg, n, . Allee 193, die Erben des am 14. Nobember 1898 ohne Hinterlassung eines =, verstorbenen Arbeiters Johann Friedrich
aue
aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am EI. Juni 1900, Gerichtzstelle, Hallesches Ufer 25, Zimmer 153, J zu melden, widrigenfallg der Nachlaß den meldenden und legitimierenden Erben, in Er⸗ mangelung dessen aber dem Flskus (ganz bejw. zur Hälfte) verabfolgt werden wird, der spãter meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts— besitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungs— legung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur . des noch Vorhandenen wird fordern
rfen.
Berlin, den 15. August 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 16.
Vormittags II Uhr, an M
356465 Aufgebot.
Der Eigenthümer Theodor Steinhauer zu Köslin als bestellter Nachlaßpfleger hat das öffentliche Auf⸗ gebot der unbekannten Erben des am 26. Juli 1897 in Althausen bei Kulm, wo er im 2. Jäger⸗ Bataillon nur seine Heerespflicht erfüllte, beim Baden ertrunkenen Handlungsgehilfen Georg Wachholz aus Kösglin beantragt. Alle diejenigen, welche ein Erb⸗ recht an dem Nachlasse des obigen Georg Wachholz zu haben meinen, werden aufgefordert, ihre bezüg⸗ lichen Erbrechte spätestens in dem Aufgebotstermine den 7. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden, sonst werden durch Urtheil sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und der , Nachlaß als erblos dem Fiskus anheimgefallen erklärt werden.
Köslin, den 16. August 1899.
Kgl. Amtsgericht. 35649 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Fischel bier, Heiligegeist⸗ straße 52, vertreten durch die Rechtganwälte J. Auer⸗ bach und Dr. G. Abrahamsohn hier, Spandauerstr. 31, klagt gegen den Kaufmann Julius Jaffé, früher zu London N., 25 Petherton Road, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Restkausprelses für einen gelieferten Brillantring, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten vorläufig vollstreckhar zur Zahlung von 680 MS nebst 66/0 Zinsen seit 5. September 1898 lostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur e l han Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Jüdenstr. 60, II, Zimmer 16h, auf den 8. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelasfenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 17. August 1899.
Mauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
36654 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Thyssen C Co. in Berlin, Fennftr. 27, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt C. Runge in Berlin, Seydelstr. 21, klagt gegen den Maurermeister C. Flötert in Berlin, Davelbergerstr. 34, wegen bs78 M Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von dö7 8 M nebst 6 60 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ justellung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. S9, G1 Treppen, Zimmer 172, auf den E. Oktober 1899, Bor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug der Klage bekannt gemacht.
(C. S). Ebeling, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 1 der 13. Kammer für Ban ,
35652 Oeffentliche . 4
Der Rechtsanwalt Boebncke in Marggrabowa klagt gegen die Erben des verstorbenen Lehrers Johann Sczewezyk:
a. ze.
b. 1 bis 4 ꝛc.
o)] Anna Laura Vogel, geb. Sezewezyk, 9 Emil Robert Sczewezyk, 7) Albert Franz Sczewezyk, in Amerika un⸗ . Aufenthalts,
26
unter der Behauptung, daß der verstorbene Lehrer Johann Sczewczylk ihm 22,35 6 an Gebühren und Auslagen für die Vertretung in der 2. Sejewezyk gegen Quaß, B. 38/98 des Amtsge 1
Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 23, 35 M an den Kläger zu verurtheilen, und das Urtheil 66 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger labet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Marg ee, 96 n . 2 e. mittag r. um Zwecke der entlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. .
; Marggrabowa, den 13. Jali 1899.
arggrabowa, verschuldet, mit dem .
ie ber, ; Gerichtsschreiber a Königlichen Amttzgerichts.