J hbelgfieter E bgrangel Grnst ginge, Groß · Nieclaus Jeusen, . Rothen krug. 7. J. 89. . . 46 ö . . . et, dessen rahmen Lcchterfeld str. 10a. 4. 2. 99. — K. 9881. 2660. . . . J ö * Fünfte Beilage ; e . 84. 120 170. Scha mierentlastung des Deckels hin versehener Scheibe, das Oeffnen oder Ecken scharf oder abgestumpft sind, bestehend aus 89. 126 277. Würfelschneidmaschine für 1 99 A. Möpert, Neuhaldensleben. 22. 7. 99. — weg 60. 3. 7. 99. — R. 701 Guben. 21. 6. 99. — H Breslau. 24. 7. 99. — P. 4686 18 ug. ö einstellbaren d Fübrungg. G84. 120 195. laschenvers luß mit am Hals⸗ eines Pinsels am inneren und eines Griffes am rippen versebenen Deckel und an dem Behälter . ö 3 5 Juhabers. Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der hebel bestehendem Schließtheil, welcher mit dem, 20. izo 298. Gezjogene Bleistiftkapsel mit 80. 120 400. Verschlußdeckel für Dampffaͤsser muster sind nunmehr die nachbenannten Personen!
4 5 9 1 2 Schen =. pr ö bogener Blechrand besonders aus= e. . lasse. . . It und von i ö . 3 . . , ,. a n ö. . 3 . , barter, . ; . . . . . eldorf, Aachenerstr. 12. en ꝛc. m angenbewegung durch jentra edoch elastischer Kunststein in beliebigen geo⸗ angenschenke ; n B. 13 153. führte, mit in sich geschlossener, kurven förmigen metrischen Körperformen, dessen Kanten oder Bader, Meblis i. Th. 28. 7. 99. — B. ] 3 zllm Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. bei Bierkrug. Verschlüssen durch Anordnung eines Schließen in beliebiger Drehrichtung gestattend. einer Mischung von Theer, Kalkhydrat, Kolo⸗ u. dgl., (Knippmaschine) mit auswechse änglichen Schlitze im Deckel od tel. G. E. Rößner, kfurt a. M., Kettenhof⸗ ium, Sand. und Flußktetz. R. 6, Schaltstange. R. Pzillas, Brieg, Reg. j ö chlitz eckel oder, Henke - sner . . * . pbonium, San . i 9 . ; cha 3 ; . e m n . M 1906. Berlin, Montag, den 21. August 8746. 68. 120 424. orrichtung jum Anschließen sO. 120 378. Regulierbarer Meßapparat mit s9. 120 278. reitsäge zum Zerschneiden von . ; ͤ . 64. 120 192. Liqueur bzw. Weinflasche mit von Arrestanten, aus Beinschelle mit Scharnler, an die Friktionescheiben der Trommeln an Platten aus Zucker u. dgl. in Streif Dm Inhalt diefer Heflage. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg, Genofsenschafte;, Zeichen Muster⸗ und Böͤrsen-Registern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konturse, sowie die Tarhf— und länglichen Vertiefungsrinnen an i. Seiten⸗ Zahnbogen und . SHeinrich . Antriebsscheiben. Franz e 63 , Fahrplan · Belanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten find, erschelnt auch in einem besonbeten Haß unter dem Titel fis, um ein Ausrutschen aus der Hand zu Pein, Harburg a. E. S8. 7. 99. — H. 4661. omnick, Elbing. 24. 7. 99. — K. 10 824. j enen. R. Pzillas, Brieg, Reg. Bez. Breslan. ; m verhüten. 2 Karp, Mannheim, L. 8. 5. T0, 120 140. Mit Gewindepfropfen verschließ ⸗ SO. 120 399. J Trocken · 24. 7. 99. — 5 4687. Eentral⸗ andels⸗Re ĩ 22 X da i. 5. 6. 99. — K. 10591 bare Flasche, gekennzeichnet durch die Anordnung apparate, bestehend aus einem mit Verstärkungs⸗ Aenderungen in der Person des ö. 7 3. (Mr. 196 bB.) kt ĩ bügel aus Draht q ; l Mann⸗ befestigten S ben. 8 Asch, Berlin, 9. . all merci r gn . Bren ö 3* . hz e, ö. ke Te, 3. Iz. ö r z 3 Berlin auch durch, die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. HZezugsprets beträgt L A 80 3 für dag Vierteljahr. — Gi zelne lum. kosten 290 — 6 fte gens shbabet dehhlolgenzen trau. Anieigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeise 860 3 ö * dem Handgriff entgegengesetzten Ende am Hals⸗ durch Umbörtelung herge tellter und an der Kapsel (Trockenapparate) mit jwischen je zwei Schrauben⸗ Klasse. ** = e e e ee ee eee eee ring seine Stütze findet. A. Modespacher, befestigter Kopfscheibe. Gebrüder Meier vorm löchern vorgesehenen Verstärkungsrippen, zur Ver⸗ 37 94 281. Wasserröbrenkessel. — Deutsche Gebrauchsmuster. , . gig rent ten . ,,, , ,, , ö y . . Zigarrenkistenöffner u. s. w. geseben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe Berichte und Korrespondenzen: Armenpflege. Volks-
ürich; Vertr.. Alexander Specht u. J. D. J. G. Meier, Nürnberg. 27. 7. 99.— M. 8761. hinderung der Durchbiegung und Verringerung Babeock Æ Wilcox ⸗Dampfkefsel We teren, wamöurg. II. 6. 83. M. s6zs. 71 äs eg. Gf, Gelenk. . der Schrauben ahl. Böcar Asch, Herlin, Karl Ren Ge, enn röt . ö Echluß) 9, 1 , chräg, den igter Boppeiboden md Handel. Gerten gere bett sartes Bughdrnerel., Kerbzitzunn. Kotsnng, , ge dhrhsten eri, Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 Ablaßmaschine aus kreisförmigen Flachscheiben⸗ straße 24. 27J. 7. 99. —2— A. 3547. 15. S1 959. Lintiervorrichtung für Buchdruck, slasse. j für Vacuum⸗Verdampfapparate. 64. schaft 6 r. Fr. Cotta's Erben]) Nr. 32. — Gewerbehygtene und Unfallverhütung: Hygtene der des Uebereinkommens mit der Schweiz vom kefsern nt Schu hr g Ter n stein ginn ge, SL. 120 128. usammenlegbare Schachtel mit schnellpressen u s. w. 34. 63 748. Hut- und Mantelhaken u. s. w Berlin, den 21, August 1899. Inhalt: Dlenstnachricht. — Bekanntmachung des Perlmutterindustrie. Berichte und Korrespondenzen: 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der halter und Exhaustor für die Späne. Goehring am Boden und. Deckel, befestigten Rahmen. H. A5. 98 471. Linifervorrichtung für Buchdruck, Kötter . Klincke, Iserlohn. 29. 8. 9. — Kaiserliches Patentamt. K. Ministerium; des Innern, betreffend den Bestand Unfallverhütung. Schweiz vom 28. 1. 99 in Anspruch. E Eck, Oberursel b. Frankfurt a. M. 12. 4. Biermann, Köln, Brüsselerstr. 163. 30. 6. 95. schnellpressen u. f. w. K. 619. 3. 8. 99. von Huber. 35731] der Aichämter. — Zoll auf Silber und Silberwaaren 34. 64 035. Brotkapsel u. s. w. GC. A in Rußland. — Das Nationale im Stil. — Ver⸗
JJ . an bmg of] ce hwerk-Verschitß Gem sa, Hidin, steicht verschlofsenes V wan, , her Limit atvaran Sch Zwonttz, 7 5. gz ch. 96. ock mit runden Lagerungszapfen für den . — uhwerk⸗erschluß na M. ö — u verschlossene er · Leipzig. wotzer, Zwönitz. 7. 9. 96. — Sch. — ied ittheil ( tsch⸗ = 1 Verschlußhebel bei 6 , . . Nr. 7 256 91 ern ö. den 3. Rolle eg nee aes nn für ge . ö in , . 29. 6 ‚. ö ; fd ö i nnn , lt , . , Handels⸗Register. . . . ö, * . . * . *. . — i i i J ĩ i 7 * 4 ö Pappelallee een h., . m , . . 9. elee o. dgl. Hugo Schwartz elsenkirchen. ZB. 62 423. Umschalter. 34 1 Gefäß für dickflüssige Massen heiten und Versicherungę wesent (Je lt Rr Kch' en. bischen Reichestadt vor hundert Jahren. — Handels Die en der lh n n über Aktiengesellschaften
S. 12 ; ; 11. . 89. 4 Sch A 35. ⸗ Jul. Fischer 4 Baffe, Lüdenscheid. u, se w. G. A. Siegel, Dühßseldorf, Alleestr. J. eiten u Museum in Japan. — Für die Kühlung der Zylinder sc. nan Eos, Tn, ner, Hälse verlchlebhar S. Schänhrf Söhne, Offenbach a. Pt. 1. 7. s 1, 126 319. Verladeporrichtung für schwere 26. B6 6366 , ö 10. 8 96. — S. 2778. 5. 8. 35. In ir r r i nen ö pon Benzinmotoren. — Deutscher Piechanikertäg) — . x r en ,,,, 9 ge. angeordneter, gelenkiger Tragarm zum Schutz der 99. — Sch. 9 677. . Güter, aus ijwei Eisenschlenen mit einseitig auf. Gesenschaft für Licethlen. Gashicht, Hasch,. 36. 61 534. Ofenrohr u. s. w. J. M. Kreditbanken im Jahre 1555. Die Fonbzbötse. Gewerblsche zr. Neieyte., Mittheilungen auß den . es Sites diefer Gericht. * e ; e . . 5 Blerleitung oberhalb des Stochers gegen Ver ⸗ 71. 120 246. Schnallenstiefel mit überliegender gebogenen Enden, Bohlenboden, Haken für die Vertr: Hugo. Pataky u. Wilhelm Palahh Frasher u. JJ W. Abrahams, Wheeling; Kr Ver Geldmarkt. — Gmisstonen. Y CGChemisch: Handels., und Gewerbekammern. (Handels., und eg lf teretner! ö 6. *. ste, de 2. gen Sandels⸗ w Æ Deleourt, Berlin. 20.7. 99. 6 , , ,. . . a. M. nnn, . ; ö Berlin, Lussenstr. 25. ö ; nt Ie it Dresden. 31. 7. 35. Fabctt Grin cn, dehoffs ln, , Gen rwe nner , . aus ir, — 6 en ,, — 5. ; . oaen deim. 12. . . St. S622. angenhennersdorf i. d. ĩ eiß. 24. 329. 99 227. Kähler. 2366. 31. * 9H. , nn, ne e , , dem Vereinsleben. ewerbeverein Gaildorf.) — . sa. 120 224. Ausgufpentil, für Flaschen und 71. 160 282. Itiefelleisten mit in bogen, S9. * 5. 12359. ⸗ 288 79024. Ginlage für Weichmetallrohre u. .. 36. 63 63. Sagbaderfen u. sa B. Werner ,, ö a , ,, Ausstellungswesen. — Heiz ausschreiben = Irequen; . ; ,, . , 5 r 6. andere Hoblgefäße nach Art des D. R. P. 98 634 förmiger Schwalbenschwaniführung. zurückiu. s1. 126 329. Sicherheits herschlußband für 95 171. Biegfames Petallrohr u. s. w. M Bardach, Düsseldorf. 12. 8. 98. — W. 4413. Geselsschast in Lin. . Nb. gel. sabri des Landes, Gewerbe. Museums. — Frequenz der ehen ach woch . . *. . 4 mit doppelkegelförmigem Verschlußkopf. Franz schiebendem Obertheil. Mechanische Schuh⸗ Kisten, welches durch einen Wirbel, der mittels 102152. Hir re Rohr u. s. w. 3. 8. 99. J Eifenach. = An. Ge. fin. cemisfh⸗ r rl, Sammlung der Giptabgässe im Landes Gewerbe e i. . 9 4 t 3 ejzw. Sonn⸗ Brüche, Hamburg, Erlenkamp 26. 26. 6. 99. fabrik Sontheim ⸗Heilbronn, Wolf R Co., einer, beweglichen Oese festgestellt werden kann, 115247. Sclauchverbindung u f. w. 26, 62847. Ofen, und Kaminthürchen aus Schalte ji. W. * Preußische Pfandbrtefßank. «““ NMuseum im II. Quartal 1859. — Neue Erwerbungen ends, die letzteren monatlich. n w , ,, e ,, ö, br err gen, e gingen, h ö - 3X. 10. 8. g. nen un = „Firmenwesen, — Konkurse. — Ge, r. es Gesellschaftsregisters, wose 5. , , . brauchsmuster. (Eintragungen.) — Ankündigungen. ö ,. ,,,, en,. i 33 , .
64. 120 259. Füllstück für Füllapparate mit 71. 120 255. Auf einen Stock, Werkbank 26. 7. 99. — K. 10832. ; e m. b. H., Pfori he oder ohne Verkorkung, in dessen ringförmigen o. dgl. aufsteckhares einseitig ausgebildetes Leisten. 81. 120 2359. Verpackungsschachtel für Puppen, 2a dn , n men, me, . . . K. 5538. 9. 8. 9 . , , ,. il dee g g uf . en . ö c ö kt . . 9. 3 parallel fange if Æ Aßmus, Pforzheim. . a . nr, , n. : i Heijn⸗ jahr lözg. Face d n, Hen mch, ef , n, um die abzufüllende üssigkeit in kreisende eßler, Dresden, Kaiserwilhelmpl. 5. 19. 7. 99. aufenden Wänden, in deren einer üũgel⸗ 2 essel u. s. w. ruberger Centralheizungs⸗ hilde d, ,, . r*! n bei Aachen verzeichnet stebt, wurde in . Bewegung zu versetzen. 2. . J. Löffler, R. io S04. . förmige Ausschnitte befinden, während in der Verlängerung der Schutzfrist. Fabrik Meyer Junge, Nürnberg. 14. 5. 56. . an hiit ö , ,,. 566 J ven neben merkt: . , Dubert Han r lte 2 Franzendorf; Vertr.. Richard Lüders, Görlitz. 1. 120 256. Holjpantoffel mit steifer Kappe anderen ovale Löcher vorgesehen sind. Anna Die Verlängerungsgebühr von 60 „M ist für di — N. 1220. 3. 8. 59. und Hutte 1 ahlfabrikation. — Hörder Bergwerks ⸗ Juhalt: Rauchverbrennung. = Schauen ster. Auzstel. aus der Gesellschaft geschieden. Folgende Personen 19. 7. 99. — L. 6587. . und Fußbefestigungsspange. F. M. Oertel u. Schwarz, Dresden, Ritzenbergstr. 4. 4. 7. 99. e, n aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 42. G1 952. Automat in Form eines Storches . fungen. De imaltheilung des rechten Winkels. — sind in die Gesellschaft eingetreten: 2. Wittwe Hubert 684. 120 281. Untersetzer für Biergläser u. dgl. R. E. Oertel, Dresden⸗Löbtau, Lindenstr. 22. — Sch. g690. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. u. s. w. Carl Cronenberg, Elberfeld, Ost⸗ , n. Glühlampen für elektrische Beleuchtung. — Bronje⸗ Wüll (r, Magdaleng, geb. Baurmann, in . dessen Oberfläche durch Druck oder Prägung in 19. 7. 99. — O. 1600. 82. 120 123. Geschwindigkeitsregler für Uhr⸗ Klasse. straße 61. 6. 8. 94. — C. 1773. 5. 8. 59. apier⸗Seitung. Fachblatt für Papier ⸗ und farben. — Volksbadeanstalten. — Tragweite ber b. Magdalena, geb. Wüller, Ehefrau des Kauf⸗ . eingetheilt ist, welche zur Aufnahme von 71. 120 265. Durch Drucklnopf⸗System in werke u. dal, mit einem in sich federnden, mit 4. 61 2277. Flammenschrift Schild u. s. n 42. G62 541. Butpyrometer u. s. w. Dr. N. Schreibwaaren- Handel und Fabrikation Berlin). Schallröhren. — Waarenzeichen Anmeldung. — Leim. manns Carl Lauffs, in Bonn, c. Katharina, geb. nseraten und Reklamen dienen. Richard Verbindung mit Gummizug ⸗Einlage zu schließendes Schwunggewichten versehenen und bei der Um— Kölner Elektricitäts Gesellschaft Louiß Gerber, Zürich; Vertr.. C. von Ossowski, Nr. 65. — Inhalt: Papter⸗ und Schreibwaaren⸗ quasttät. ö Wüller, Ehefrau des Arjtes Dr. Josef Lauffg, in Schumacher, Nürnberg, Solgerstr. 7. 24.7. 99. Schuhwerk. Joseph Weikersheimer, Wies, drehung um seine Längsachse sich ausbauchenden Welter C Co., Köln, Schilderhof. 27.7. 9 Berlin, Potsdamerstr. 3. 25 8. 96. — S. 845. Handel und -Fabrilgtion: Verein Deutscher Zell. H Paderborn, 4. Adele Wüller, . Glisabeth Wüller, — Sch. M92. ö baden, Albrechtstr. 238. 20. 7, 99. — W. 8799. Blechring. Jean Schoenner, Nürnberg, Damm — K b479. 25. 7. 99. 4. 8. 99. stofffabrikanten. Steigende Papierpresse in Sicht? ; . f. Anna Wüller, ad d. -f. ohne Stand, in Nachen. S4. E20 29. Flasche für Extrakt, Flüssigkeiten 1. I20 351. Drehbarer Gummi Abfatz mit straße J. 9. 6. 99. — Sch. 9661. 4. 61 639. Retlameschild un s. w. Kölner 42, 63 184. Instrument zur Bestimmung des — Cif und fob. Vertefferung des Betriebs durch Das Grundeig ent hum. Zeitschrift für Haus. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge—⸗ mit zu dem Inhalt entsprechend skaliertem Maß⸗ verdeckter, zentraler Befestigung obne Schraube. S3. 120 131. ÜUhrpendel mit drehbarer Welle, Elertrieitäts Gesellschaft Louis Welter Fettgehalts von Milch u. s. w. Dr. N. Gerber, die Arbeiter. — Besteuerung ausländischer Reisender besitzer (Expedition: Berlin, Königgraͤtzerstraße 41) sellschafter Aloys Wüller und Wittwe Hubert Wüller gefäß als Doppelverschluß. Amalie Eberhard O. L. Färber, Greiz. 23. 6. 99. — F. 5848. auf welcher jwei Fäden zur Aufnahme einer C Co., Töln. 1. 10. 9. — K. 5508. 25.7. g) Zürich; Vertr.. C. von Ossowskt, Berlin, Pots, in Rußland. — Schutz hülsen für Trangmisstonz. Nr. 33. — Inhalt: Das Baurecht nach dem neuen einzeln berechtigt. u, Hulda Eberhard, Wiesbaden, Friedrichstr. 44 71. L265 356. Durch Lasche geschlossener und Phantasiescheibe und zur Regulierung des Ganges 4. 62 201. Tranzparentschild u. s. w. Kölner damerstr. 3. 25. 8. 96. — O. 845. 4. 8. 99. wellen. — Lage der Papierhülsenfabrikation. — Bürgerlichen Gesetzbuche (Schluß). = Die leer Aachen, den 18. August 1899. 26. 7. 99. — C. 3396. dadurch gegen Eindringen bon Näfse geschützter auf · urd abwickelbar befestigt sind. Max Hedicke, Elektricitäts , Gesellschaft Louis Welter 44. 62 285. Klapptnopf u, s. w. Aug. F. Probenschau. — Buchgewerbe; Buchgewerbliche stehenden Wohnungen Berlins. — Brief . und Frage— Königl. Amtggericht. 5. 64. 129 295. Flaschenfüllapparat, bestehend Schaft. C. Altmann, Ulm a. D. 1. 7. 59. — Magdeburg, Breiter Weg 160. 24. 6. 99. — C Co.. Köln. 27. 7. 9ãz. — K. 5478. 25.7. 99. Richter, Hamburg ⸗Uhlenhorst. 18. 8. 96. — Jahregauzstellung im Buchhändlerhause ju Leipzig. lasten. Städtisches: Bestimmungen des Land wirih. zus. Füllschlanch nit Änsangball ind selbst, J. 34h. d ie e 1. G2 301. ganpert rer ß . w Finn G. 356. F. 8. Zh. Dre Fanbterkelemm iu Fenin, Ein stener schaht. inlet. ih das neue Höh othetenbanksezß. (enen. sr] thätigem Saug“ bzw. Abschlußventil. Hugo 721. 120 3274. Sohlen, und Hacken Fleck für s3. 120 147. Taschenuhrgehäuse mit einge⸗ Hoffmann, Sebnitz i. S. J. 8. 91. — H. 630. 45. 68 030. Hundekamm u. s. w. Peter Druck, Reuheiten von Edm. Koch & Co., Magde — Verfügung des Ministers des Innern an den Ver— Unter Nr. 1855 des Prokurenregisters wulde Nagel, Frankfurt a. M., Weserstr. 37. 27.7. Gummischuhe, aus Guttapercha und einer Com- falzten Spiegeln. Rud. Schmidt, Dregden, J. 8. 99. iller, St. Gallen; Vertr. A. Delkeskamp, burg, Lohnbewegung Leipziger Lithographen. — Be. band Beutscher Privgt. Versicherungs, Gesellschaften. dem Ghidiuz Wuller' in er eg ar pf . ir 2 z Wagrenhaugsteuer. Besteuerung von Grundftücken. Wut! nie l Gn neil nn, Sin 36 .
99. — N. 244353 . pound genannten Klebstoffmasse. W. Eggeling, Schloßstr. 2 8. 7. 99. — Sch. 9735. 10. 68 018. Kohlenamünder u. s. w. Ol rankfurt a. M. 21. 8. 9. — H. 6362. rufg.Jubelfeser. Büchertisch. — Handels kammer ; J. 8. 99. Berichte 1398. — Papierverbrauch sst Maßstab für Einkommensteuer der Haugbesitzer. Noch einmal der
684. 120 296. Flaschenspülmaschine mit Pumpe. Damburg, Wands becker Chaufsee 47 a. I53. 7. 95. 83. 136 2652. Aus geprägten und gestanzten Fuß, Alte Cellerheerstr. 41, u. S. F. Meldan, ; sh Scheiben zusammengesetztes Kertenrad für Ühten. Grenzweg i7, Hann obär. 5. 3. 6 8 5. 2 48. ,n 83, Wenge n, z T: Grgf de Bh ung. Unteriatzmaffe für Caigcnot, Nhhen, Raperemting; Das Schiesische Pfandbrlcfamt. Ben e ,, ,,
5. 8. 99. C Co., Ee i · Cuittitzsch 25. 8. 96. — G. linien. Gießmaschine (D. R. P.). — Gebrauchs muster. Allg. Deutsche Versicherun gs. Verein. Noch einmal J gn gl 3 5
8. . J.
Carl Friedr. Gabel, Hamburg⸗Hamm, Borstel⸗ — G. 3385. mannsweg 21. 27. 7. 99. — G. 64923. 72. 119 670. Gewehr ⸗ Sicherheits schloß, da⸗ Johann Schneiver, Triberg, Baden. 19.7. 99. ? ö 64. 120 297. Ausschank⸗ Siphon mit einem durch gekennzeichnet, daß es durch einen auf der — Sch. 9771. 1. 65 915. Wasserstand mit Selbsttth S351. 4. 8. : 8 oder mehreren vom Siphonboden bis zum Zapf— Scheibe des Gewehrs befindlichen und nach vorn 83. I20 2689. Selbstthätige Aufziehvorrichtung u. s. w. Emil Müller, Amöneburg b. Bick 47. G3 G85. Getriebe aus treibender Scheibe versal. Kesselstein Verhinderung. — Sonntaggruhe in Die Gemeindewaählerlisten. Ausarbeitung eines Muster⸗ r hahnwirbel gleich starken, dem Drucke entsprechend vorgeschobenen Sicherbeitsschieber dreifach ver⸗ für Feder⸗ und Gewichtstriebwerke, bei welcher a. Rh. 28 10. 95. — M. 4649. 2. 8. 9g. mit. Spiral, oder Kurvengang u. s. w. Richard Papierfabriken. — Leipsiger Handels. Hochschule. — baupertrages. Seßhafte Mietherin. Bettlerftat tif. Akreldd. , 35403] weiten Steigkanälen und staffelförmigen Wirbel⸗ sichert ist. Heinrich Westphal, Peine. 8. 5. 99. die drehbare Ankerachse eines Elektromotors durch E18. 63 2346. Gasleitungsrohr u. s. w. Heim. Pröls u. Georg Prölß, Neu. Gruna b. Dresden. Poftkarten in 3, — Verdingungen. — Kalender⸗ Vechnischez; Rettungsporrichtung bel Feuersgefahr. In das hiesige Sandelsregister ist heute Blatt 3 10 anschlägen. Oscar Böttner, Blechhammer bei — W. 8537. Zahngetriebe direkt mit der Aufjuggachse des Stähler, Weidenau a. d. Sieg. 28. 8. 96. — 10. 8. 96. — P. 2417. 5. 8. 99. linegl (Am. Erf.) — Einfuhrzoll nach Tunis (Brfk.). — Vermischtes. — Drundbesit und Hypotheken. — eingetragen die Firma: Schwarzburg i. Th. 27. 7. 99. — B. 13174. 72. 120 E37. Vermittels des Abzugs heb und Werkeg in Verbindung gebracht ist und der St. 1845. 2. 8. 99. 47. 6 975. Stopfbüchsenpackung u. s. w. — Markte. Subhastationen. — Bekanntmachungen. S. Alterberg & Ce Schmidt Wiechmann, Frankfurt a4. M. — 2 mit dem Niederlassungsorte Alfeld (die Saupt⸗
G64. 120 408. Abnehmbarer, selbstschließender senkbarer Blockverschluß für Feuerwaffen mit Elektromotor selbst zu bestimmter Zeit durch dag 20. 02631. Schmiervorrichtung für Förder⸗ ; ; wagen u. s w. Herm. Möbus, Oberscheh 10. 9. 96. — Sch. 5119. 9. 8. 99. Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen Der Metallarbeiter. Eigenihümer und ,,, *
Deckel für Trinkgefäße mit federndem Scharnier unter dem Laufe angeordnetem Magannrohr. Werk eingeschaltet wird. E. E. Rühle, Wurzen. ⸗ und durch Schraubenwirkung am Gefäßhenkel Waffen ⸗ und Maschinenfabriks⸗Aetien⸗ 21. 7. 99. — R. 76086. 11. 8. 888. — M. 4694. 7. 8. 39. 47. G64 307. Stopfbüchsendichtung u. s. w. Fr. Zeitung. Si en Organ des Deutschen Brauer, Herausgeber: Carl Patafy. erlag von Carl 3656 festsitzenden zu Greifern ausgebildeten Lagerbacken. gesellschast. Budapest; Vertr.. Carl Pieper, sa. 129 313. Gestell mit Sanduhren jur 21. 61 959. Meralltspf für eleltrische Gli ˖· Fansen, Hamburg, 2, Bernbardstr. 34. J. 8. Funde, deß Bavyrischen, Württembergischen und Fataky, Berlin 8.) Nr. 65. — Inhalt: Artfkel: n gm d 14. Auqust 1899 Leopold Schneider, Mühlhausen i. Th. 29.7. Veinrich Springmann u Th. Stort, Berlin, Zeimmessung bei mikrostopischen Färbungen. Fritz lichtlampen u. s. w. Gebr. Schmidt, Grottzsch g6. — S. S301. 7. 8. 99. Badischen Brauerbunheg, des Thüringer Brauer. Gewerbliche Rundschau. — Moderne Kunfischmiede= feld, 363 6 an ; 99. — Sch. 9817. Hindersinstr. 3. 30. 6. 99. — W. 58718. Tießen, Breslau, Adalbertstr. 156. 17. 7. 99. 10. 8. 96. — Sch. 4891. 3. 8. 99. 47. 64 310. Stopsbüchsenpackung u. s. w. bereing, des Vereins der Brauereien des Leipziger arbeiten. — Jahresbericht des Vereins Berliner nigliches Amtsgericht. II. 64. E20 4285. Flasche mit einem durch seitlich 24. 120 354. Purch Kolben und Zylinder — T. 3138 21. G2 121. Umschalter u. s w. Jul. Fischer Dugo Herzenskron, Hannoversche Gummi ⸗ Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister und Malj · Kaufleute und Induftrieller (Fortsetzung).! — Tech- Arela, Leime. Beten, ausschwingende Sperrarme verschließbaren Glas—⸗ zum Tönen gebrachtes Signalhorn, für Fahrzeuge sz. 120 318. Selbstthätige Aufziehvorrichtung C Basse, Lüdenscheid. 20. 8. 96. — J. 1389. schlauch , Treibriemen ˖ und Packungs⸗ messter · Bundes. Publikationg Organ sammtlicher nische Mitiheilungen: Herkules zaun. — Schlosser⸗ 3 = 5 me. r, m, 35404 stöpsel. F. W. Quist, Eßlingen. 10. 7. 99. — aller Art. Deinrich Naumann, Berlin, Ritter für Feder und Gewichtetriebwerke, mittels eines h. 8. 95. Fabrit, Hannover. 28. 8. 665. — H. 6462. Sektionen der Braueres. und Mälferel-Berufggenoffen. arbeiten in Amerita gen- Patente. — Technische ö das D, ne, sregister ist heute Blatt z1 Q. 192. straße 27. 28. 6. 99. — N. 2412. durch Schraube obne Ende mit der anzutreibenden 21. G2 A23. Umschalter u s. w. Jul. Fischer 3. 8 99. . schaft. Nr. 138. — Inhalt: Ueber das Mato. Anfragen. — Technische Beantwortungen: Zinn, eingetragen die Flrma: V 65. 120 284. See Anker mit am Wasser⸗ ⁊4. 120 383. Signalvorrichtung für Bade⸗ Aufzugszachse deds Werkes in Verbindung stehenden C Basse, Lüdenscheid. 20. 8. 96. — J. 1358. 51. G63 384. Studier Piano mit klingendem dextrin und seine Konstitutlon. — Die Eingangsiölle schlamm reinigen. — Tabelle zur Bestimmung der it dem Niederl fi: . 963 behälter vermittels Ketten befestigter, den Ein— anstalten. Gasthäuser ze, mit von einer durch Elektromotor, welcher mittelbar durch das Werk h. 8. 998. ö edal u. s. w. J. Ramsperger . Co., auf Hopfen und einschrãn kende Bestimmungen über Wassermengen. — Der Geschäfttzmann. — Patent; 3 ¶ 2. . ungsorte Alfeld und als deren boler tragender Boje. Edward Sharples, die Wand hindurchgeführten Stange bethätigter, eingeschaltet wird. C. E. Rühle, Wurzen. 21. G62 4683. Stromableiter für gal yanische tuttgart. 10. 8. 96. — R. 3664. 1. 8. 99. den Hopfenbandel. Bierbrauerei, Mahefabrikation liste. !. 33 * mg 3 , in Alfeld. Barry Dock; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, umlegbarer Klaype. Fritz Wiegel, Berlin, 31 d . R os Batterien u s. w. Wilhelm Majert, Berlin, 52. G62 597. Gardinen u. s. w. Louis Wie⸗ und Dopfenhandel in den Kreisen Karlözruhe und ,, , feld, 59 369 1a ; Berlin, Mohrenstr. 50. 24. 7. 99. — S. hbö7. Wrangelstr. 5. 7. 7. 975. — W. 8745. S5. L20194. Zwischenring für Schachtdeckel Gerichtsstr. 23. 8. 8. 98. — M. 4398. 8. 8. 99. gand, Plauen i. VBS. J. 8. ß. — W. 4593. Baden. — Gerichtliche Entscheidungen. — Zur Gewerbeblatt für das Groß herzogthum nigliches Amtsgericht. II. 67. 120 279. Hutzhaube für Schleifsteine, 27. 120 104. Schräge oder wellenförmige gus Linoleum zum frostfreien und schlammsicheren 21. 62712. Glektrodenverbinder u. f. w. Watt, 4. 8. 99. z, Deutschen Gersten. und Hopfen. Lestellung. in Hefen. Zeitschrift de Landes. Hewerbebereinz. Altena delsregi bestehend aus zwei aus einem Stück hergestellten Rutschbghn aus fein poliertem Mahagonihot; Abschluß des Deckels. Friedrich Cichstaedt, Akkumulatoren Werke, Berlin. 1. 9. 96. — SI. 68 070. Schachtelecken . Bellebapparat Berlin. — Bierbrauerei in Belgien. — Ueber Gersten ( Darmstadt. Nr. 32. — Inhalt: Bekanntmachung. e, e niali 6. reg m. 356301 Kappen, deren vordere in einem Scharnier drehbar oder anderem geeigneten Material auf leichten Heidelberg. 14. 6. 99. — E. 3304. W. 4475. 4. 8. 99. u. s. w. Bruno NRönier, Siegmar. 6. 8. 96. I898er Ernte und daraus erieugte Malze. — Anbau — Fahrtvergünstigungen beim Befuche der Gewerbe. 2 5 ö 89 * r,, ,. zu Altena. bon Wintergenste in Schlesien. — Bierbrauerei, Auösteslung zu Groß Ümstadt — Feier des hojähri= Alt 9. 1 ern,, n 2
gelagert ist. Wilh. Steingaß, Gräfrath. 24. Stützen, mit Fangnetz. Karl Stoltenberg, ss. 120 TZ05. Weithauchiger Aufsotzkopf für 242. 63 341. Dampf⸗ der Wasserstzal= — R. 3594. 2. 8. 93. 7. 99. 2 St. 3636 Meldorf. 22. 7. 95. — St. 3634. Springbrunnenmundstücke mit auswechselbarem, vorrichtung u. s. w B. Fröhlich Co-, 54. 83 295. Papiere und Pappen jzu Ver Gersten. und Hopfenhandel im Herjogthum Coburg. gen Bestehens des Srtsgewerbebereins und der gir. Ls des Firn enteglsters nt der H . assẽ
68, 120 101. Zweitheiliger Schlüssel. Wil⸗ 77. 120 1606. Fernrohr mit durchscheinendem, verschiedenartige Bohrung enthaltendem Decl. Leipzig. 26. 8. 96. — F. 214. 4. 8. 99. packungg. und Reklamezwecken u. s. w. H. Grün. — Bierbrauerei im Dandelskammerbezirk Hirschberg. Handwerkerschule zu Groß, Umstadt. — VIII. orden helm Hoscheck, Lenke b. Zembowitz, O. S. 22. ein Lichtbild tragendem Objektio. J. G. Lorz, F. Schwan, Berlin, Dunckerstr. 2a. I7. 7. 99. 30. 62 026. Zentrifuge für bakteriologische baum, Cassel, Sedanstr. 6— 8. 28. 8. 95. — — Patent, und Gebrauchemuster · Liste für das liche Hauptversammlung des Verbandes deutscher . Me gr, i,, den 7. 99. — SB. I23594. Nürnberg, Leonhardsgasse 41. 24. 7. 399. X Sch. 9760. Untersuchungen J. s. w. Attiengesellschast G. 3363. 5. 8. 99. ; Deutsche Reich. „ Ueber die Prüfung und Be. Gewerpeperesne jm Jahre 18659 und Feier dez eh. 6 Alter en r nz er. 21 Fritz 68. 120 105. Aus einer federnden Nase be— L. 6614. S5. L209 2909. Einschraubbarer, durchbrochener für Feinmechanik vormals Jetter K 68, G3 208. Fahrrad, Doppelbürste u. s. w. glaubigung leichtflüssiger Metalllegigrungen für 70jäbrigen Bestehens des Ortggewerbevereins für bern Gene R rt . , . e. in stehende Zuhaltung für den den Verschlußhebel 727. Iz0 EO9. Pfeife in Form einer Epiel⸗ Ventilsitz für Wasserkloset. Reservoire. Friedr. Scheerer, Tuttlingen. 13. 8. 9g. — A. 1725. 1 Schultz, Altona⸗Ottensen, Bahrenfelder⸗ Damp kessel · Sicherheits apparate. — Zeichen register Köln und Umgegend. — Jahresberichte der Großh. scben ner fich 3 3. 6 g. j 6 je , , aufnehmenden Haken als Sicherung für Fenster— zeugpistole. Conrad Heer, Bamberg. 24.7. 99. Wangelin,. Dresden, Marschallstr. 12. 20. 7.99. 5. 8. 99 traße 144. 58. 9. 86. — Sch. bI07. H. 8. 99. für das Deutsche Reich. — Tages. Chronik. — hessischen Gewerbe. Inspekforen für 1858. (Forsetzung.) . n, , ,, r 6 3. 46 . n nem verschlüsse. h., Lagerquist, Rendsburg. — H. 12405. — W. 8797. 320. 63 330. Büchse für Pastillen u. s. w. 64. Es 701. Bierrohrreiniger u. J. w. Georg Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. — Fiagelasten. Gewerbe Ausstellung ju Groß Umstadt. — Mit⸗ Terhi amen men 3 hz . urif 1 . 24. 7. 99. — L. 6606. . 77. 120 115. Schwimmwvgrrichtung mit einer ss. 120210. Parallel zu sich selbst verstell⸗ Elsässische Conserven⸗ Fabrik Import ⸗ Zwingenberger, Steglitz. 28. 8. 9s. — 3. 876. . . thrilungen aus dem Vereins leben. Groß. Umstadt. und an, Bin 3 vin ö. en 68. 120 122. Selhstthätiger Fensterflügel⸗ Sohlenplatte, an welcher Flügeltheile drehbar barer Schwimmerhebel für Zuflußventile in Gesellschaft, Straßburg 1. G. 19. 8. 906. — 9. 8. 95. Der Arbeitsmarkt., Monateschrift der Wormo. — Vermischtes. Sterbekasse. Austellung die gů mn Ge sfr Ee ln na berechtigt sein sollen, halter, welcher das Latteibrett nicht berührt, angeordnet sind. Willi von Keller, Salzwedel. Wasserkloset. Reservoirs ꝛ. Friedr. Wangelin, E. 17653. 531. 7. 99. 68. G62 874. Geldschrankschloß u. s. w. J. Zentralstelle für Arbeitsmarkt,. Berichte (Herausgeber der freien Vereinigung Darmstädter Künstler. vag? amn f d gust 9h * . zu . bestehend aus einer im Scharnier beweg⸗ 14. 1. 99. — K. 9779. ; Dresden. Marschallstr. 15. 20. 7. 95. — 30. 62 442. Heißwasserspülspekulum u. s. w. Ostertag, Aalen. 2. 9. 96. —2— O. 864. U.8. 99. Lr. J. Jastrow), Berlin. Nr. 11. — Inhalt: n . e ö. 24 erm n. unter Nr. 148 des lichen Stahldrahtfeder mit einem graden und ⁊7. 126 124. Verschiebbare Kugel an einem W. 8798 Dr. Heinrich Baumgärtner jr., Baden⸗Baden. 70, 68 55. Durch Desenvernsetung gebildete Rundschau über die Lage des Arbeitsmarkts. — Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrift a n. 17 r n mg9y
einem wellensörmigen Schenkel und einem inner— Bleistift bei Kartengeberanzeigern, welche d s5S. 12690 419. Selbstthäti loset ⸗Spül⸗ 7. 8. 96. — B. 67650. 3. 8. v9. Schreibmappe u. f. w. Baier Schneider, Bergbau (Zunahme der Kohlenförderung. Wagen, für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ stif ! g che durch Fellsttbatiget Klose 4. 6 . mangel in Sicht? Ursachen der Wölnne , ndustrie und die Pbeiüglichen Geschäftsbranchen Königliches Amtegericht.
halb der Federschenkel; gleitenden Rundsttst. einen Schreibstift bethätigt werden. Carl Apparat nach G. M. Nr. 25 985, gekennzeichnet 30. 66 286. Leibbinde u. s. w. Maximilian Heilbronn a. N. 22. 10. 96. — B. 7141. Herm Boettcher, Bromberg, Töpferstr. 13. Galetschky, Breslau, Kirchstr. 27. 13. 6. 99. durch zwei jwangläufig i, ng in Rost, Dresden, Kurfürstenstr. 25. 24. 8. b. 4. 8. 99. Hütten, Metalle und. Maschinen (900 009 t Roh—⸗ , ä. Schl). Nr. 66. — Inhalt: Schützen ⸗ 7. 6. 99. — B. 12 920. — G. 6352 Verbindung mit dem Klosetsitz deckel. F. Gaebert, — R. 3657. 4. 8. 99. 72. 63 403. Hammersicherung an Gewehren chisen seblen. Kritisch, Situgtion des Drahistift⸗ schlagvorrichtung für mech. Webstühle. — Maschine Altoma. 35784] 68, 120 128. Befestigung des Fenstergriffes 277. I20 125. Kästchen in Brieftaschenformat Berlin, Sophierstr. 22 u. 224. X86. 5. 9. — 32. 62 300. Formpresse für Glaswaren u, s. w. Nimrod Gewehr ⸗ Fabrik Thieme geschäfts ß; Textilindustrie (Überwiegen günstiger zur Herstellung von Litzen für Webereizwecke. — Es ist beute eingetragen: in der am Fenster anzubringenden Rofsette, ge— für Skat ⸗Utensilien einschließlich des Kartengeber⸗ G. 6412. u. s. w. Thomas Eunson, Sunderland; Vestt;: * Schlegelmilch, Suhl. 351. 8. 96. — Berichte, Betriebgeinschränkungen, Dividenden, Webschützen fr Bandwebstühle. — Halter für J. In das hierselb geführte Firmenregister zu kennzeichnet durch einen in eine Nuth des Griffes anieigerß Carl Galetschky, Breslau, Kirch. s68. 120 1234. Getriebe für gegenseitige Schlag⸗ G. Dedreux, München. 5. 8. S8. — G. I765. N. 1233. 2. 8. 95. Arbeiterinnenmangel); Glasindustrie; Häusliche Spitzen, Bänder ꝛc. in Wickelform. Deutsche Ur. 17531, betreffend die Firma G. Naefeke in greifenden und vor der Rosette angeordneten straße 27. 13. 6. 99. — G. 6353. gebung an mechanischen Webstühlen, welches mit 29. 7. 99. ö S3, G6 Og5. Bügelbefestigungsborrichtung u. s. w. Bienste (Organisation der Dienstboten in Berlin. Patente. — Vorrichtung für Lamb'sche Strick. Altona: Schtebet; Grunert Lehmann, Leipzig. 27. 1260 A896. Kinderspielzeug in Gestalt der nur einer Musterkarte auf der einen Seite 33. 62 763. Strandkorb u. s. w. Ed. JZietz, Carl Fischer, Hannover, Braunschweigerstr. 6. Dien stbotenlöhne! in Süddeutschland. Englische maschinen zum selbstthätigen Verstellen der Radel⸗ Mit dem 1. August 1899 ist der Kaufmann Carl 17. 6. 99. — G. 6384. Barmen ⸗ Elberfelder Vohwinkeler Schwebebahn. Klauenkupplung (Schlaggebung), auf der ent- J. Brandsiwiete 20 u. Franz Wehrfritz, Ger⸗ 12. 8. 96. — F. 2894. 7. 5. 99. Enquete) — Kage des Arbeitsmarfts im Ausland. senker. — Ausl. Patente. — Mufterzeichnungen. — Peter 93 Naefeke als offener Handelsgesell⸗ 68. 129 142. Fensterfeststeller, mittels welchem S. Plaut, Elberfeld. 30. 6. 99. — P. 467. gegengesetzten Seite Klauenauslösung (Nichtschlag« trudensttaße 16, Hamburg. 28. 8. S6. — S5. G02 075. Regenkasten u. j. w. G. R. Statistisches Monatsmaterial, Lohnbewe ungen, Gebrauchsmuster. — Ein, und Ausfuhr im deutschen schafter in das Geschäst eingetreten und werd dag⸗ ein geöff geter Fensterflügel durch, Einschnappen T7. I26 RG. Ser, oder Landkriegsspiel aus gebung) bewirkt. James Stevenson C Eo. 3. 8765. 5. 8. 99. Wischer, Vamburg, St. Georg, Lindenstr. I6. Hauzhaltokosten, Konsum; Verwaltung der Arbeit. , im Monat Juni. — Aus. österreichifschen selbe unter unheränderter Firma fortgesetzt. Ofr. eines Schnappers in eine verschiebhare, durch auf einer mit einer Anzahl Feldern verfehene ä, Unten Fohry, Meerane i. S. 25. 5. 99. 34. 62 707. Messerputzmaschlne u. J. w. 14. 8. 9B. — W. 4427. 4. 8. 59. nachweise,. Mittheilungen aus deutschen Arbeits, Fabrikdistrikten. — Gesetz, betreffend den Kleinhandel Rr. 1465 des Gesellschastzrezisterg. lochte Schiene in jedem Winkel fte kenn werden Platte aufrustellenden und zu verschiebenden, sich St. 3601. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Berlm. SS. 92 950. Deckelträger für Wasserklosets nachweig. Verbänden. mit Garnen. — Englische Stoffe und die hollandie II. Unter Nr. 1163 deg Gesellschaftsregksters die kann. Aug. Mann, Oberfrohna i. S. 3. 7. 99. gegenseitig durch Schießvorrichtungen bekämpfenden s7. 120158. Handzange mit nebeneinander 28. J. 906. — A. 1744. H. 8. 99. ; u. I. w. Abolf Lindenberger, München, Augs⸗ r schen Schneider. Zur Lage des Stoffgeschäftz in effene ge n e G. Naefeke in Altona. 672. . ö Schiffs. oder Truppentherl-⸗ Nachbildungen. J. A. gelenkten Schenkeln und seitlich über den ganzen 34. 62 708. Antriebswelle u. s. w. Alexander burgerstr. . 4. J. 866. X. J525. 2. 5. 55. Dall ch ,, n , nm, Verlag Venezuela. — Fabrikbrand. — Arbeitseinstellung. Die Gesellschafter sind; 68. 120 161. Aus einem Stück gepreßtes und Nivington, Reading; Vertr. Hans Friedrich, Konf gelegten, besonders befestigten Maulbacken. werk A. von der NRatmer, Berli. S6. 63 Gnus. Elektrischer Kettenfadenwächter von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 16. — Inhalt: Marktberichte. 1) Malzfabrikant Georg Heinrich Wilhelm gezogene Tbürdräcker - Schlüsselschid mit Nosette Büsseldorf. 25. . Jh. R. hh G. Ch. Müller, Remscheid, Bruch za. I9. 7. 58ß. 28. J. 96. — A. 1745. 56. 3. 35. ü, se w; Schaub . Heckmann, Vlerfen. Offinielle Verbandnachrichten. — Schirm, Fabrikat on , Naeseke in Altona, und Fibrungebächhe. Schmidt e Ear, Eom., 77, 120 3a. luf den Köpfen sebender Thiere — M. Sfa5. slage) 51. 8. 36. — Sch. ho74. IJ5. 7. 556. und. Handel. Reform. der Rechtsban döghung. — Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter- 2) der Kaufmann Carl Peter Christoph Naefeke mandit - Gesellschaft für Metallwagren⸗ befestgte ahgestimmte Tonerßeuger zum Spielen s7. 25163. Feilenheft mit wverstellbarer Schluß in der folgenden Beilage. 86, 9a Sig. Serpbeite u, f w. Guard Hoff ⸗ Besthierung der Gesckäftarcisenden in Rußland. Wohl fahrtgeinricht ungen. e ede, von daselbst Fabrikation, Schwelm. 20.7. 99. — Sch. 9775. Bon Tonstücken. Ed. Wulff, Leipzig, Krystall= Zwinge. Johann Bonsiepen, Freisenbruch meister. Berlin, Wienerstr. 20. J2. 8. 965. — Ble Beschaffung der Handlunggbücher im Konkurg., Dr. Jul. Post, Geb. . ath und vortr. Nie Gesellschaft hat am 1. August 1839 begonnen. 68, 120 181. Mit drehbaren Zuhnaltungsß⸗· HPalasl. 17. 4. 99 — . gin. b. Horst a. d. Ruhr. JI. 7. 89. — B. 13145, . b. 6827. 1. 5. 99. fallt. e, Kküänstlich Sezen auf der Pariser Welt. Rath, im Königl. Preuß. Hüinlsterium für Handei Altona, den 16. August i859. Sriben versehengg. federloses Ginsatzschlos fir 20. L96121. Bedrhäitè Tabackblätter zur s7. E20 198. Zweitheiliges hölzernes Heft mit Verantwortlicher Redakteur: Lz Zustellung; . Verfällchte Seidenstoffn . Der und Gewerße, Berlin, Prof. Konrad Harkmann, Königliches Amtsgericht. Ma. Schlösser mit zwei Eingerichten. Heinrich Lüders, Em Hallierung vin Tabackfabrikaten. Ludwig drehharem Hintertheil. Aktiengefellschaft Miꝝ Direktor Siemenroth in Berlin. öschungen. Lyoner Seldenmarkt im Monat Juli. Ermäßigung Geh. Reg. Rath und ständigem Mitglied des Reicht. Braunschweig, Oelschlägern 28. 24. 7. 99. — Reiners, Ratibor. I2. 7. 99. — R. 7051. C Genest. Berlin. 22. 7. 99. — N. 3532. ; Heidrich in Berlit Tlaffe. Mufeig⸗ Berzichts. des Packetportos nach England. — Rechtspflege. — Versicherungsamtt, Berlin, und Prof. Pr. O. Albrecht, Altona. L. 6615. ; . . 80. 119 605. Viereckige . mit, heraus. S7. L20174. Sardinen, und dal. Büchjen⸗ Verlag der Eppedition (J. V.: Heidr za, n n s. Zwinge für Metallschirm, Postalischeß.! — Nundschau. — Neueg aus der Groß-Lichterfelde. (Carl Heymanns . in . In das hierselbst geführte Gesellsche ö. G ett, . 1 rem . ö. ein 6 n n. Deffner mit zwei bern cher Ihe s hn st! nach Druck der Norddeutschen a , m ,, ö gaht. z w. 2 gie em . . k 5 . n m,, a. . 9 Nr. n. betre 9 man dil gesell nden zur Herstellung von Zementsteinen. Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 37. . 5. Ansichtspostkarte u. J. w. ebrauchs muster ˖ Eintragungen. — register. — fahrtseinrichtungen: e Berliner vo mlichen t Jens Juhler Ce Folge stalt Berli . va. 1160 625. ö. u. s. w. Konkurse. Kurse während des Winter. Semesterg 185855. eingetragen worden: ö ;
= Geschäftenachrichten. — Böͤrsen bericht. — Uni- die „Staats“. Wohnungen. — Lokales: Befitzwechsel.